1919 / 46 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

175221]

Der Rechtzanwa't Josef Kolpers in Glberfeld ist heute in die Liste der bet dem hlesigen Landgerlchte jugelasfenen

Rechtga einget worden.

ö ö Geer ms,

; Landgericht pt ksid ent. nn.

I75 229] Bei dem unternelchneten Amtagericht lst der Rechtzanwast Hang strause gus Könlin jur Ne nen, chaft zugelassen e. die Rechtzanwaliliste eingetragen

orden.

Köslin, den 18. Februar 1919.

Das Amt gericht.

I oꝛ 23]

Ver Rechte anwalt Kurt Reif in . berg * heute in die Re , ste deg Bayer. Oberlanden gen lchtz Nürnberg eingetragen worden.

6 den 20. Februar 1915.

Der Oberlandesgerlchtapräsident: b. , ,

e

ie Rechttzzanwaltellste des Land- gerlchtz Nürnberg wurde heute eingetragen ber R-chtganwalt Dr. Emil Westhoff. Er hat selnen Wohnsitz in Nürnberg ge⸗ nommen.

Nürnberg, den 18. Februar 1919.

Der Prästdent des Landgerichtz Nirnberg.

75226]

In vie Liste der diesseits migelassenen Rechtganwalte ist beute eingetragen worden: Rechtganwalt Adler in Stuttgart.

Ben 18. Februar 1919.

Württ. Landgerlcht Ctuttgart. Der Prästdent: Korn.

I76d 227]

Der Rechtganwalt Blersch in Körch⸗ beim u. T. Ist heute in die Liste der beim Landgericht Ulm zugelassenen Rechtganwälte eingetragen worden.

Ulm, ben 19. Februar 19189.

Württ. Landgerlcht.

I hz 28]

Per Rechtsanwalt Walter Hugo Zimm in Zwönitz ist heute lu Die Lifle der bei dem unte zeichneten Gerlchte zugelassenen Rechtganwälte eingetragen worden.

Zwönltz, den 14. Februar 1919.

Dag Saͤchs. Amtsgerlcht.

76229]

In der Liste der beim hiesigen Gericht iu jelassenen Recht ganwälte ist der Rechta an wall Waller Mattmer beute gelöscht worden.

Marggrabomg, den 18. Februar 1919.

Dag Amt oͤgerich

17 b230]

Der Name des jur , . bel dem Dberlandeggerlchte München und bei den Landgerichten München 1 und Muͤrchen 1I * lassenen Recht aan walt, Advokaten und Geheimen n, Fail Dürr wurde wegen Ableßeng beute in den n, , . der geuqunten i , , nr, geha ils

en, den 17. Fehrnar 1918. e, d n ie München: pon Heinzelmann.

dandger icht n

München 1: München 11:

Dürbig. Federkiel. 175221

Die Eintraqung des Rechteanwaltt . Fuürst in der Affe der bei dem

ndoericht Nürnberg jugelasfsenen Rechte. anwälle wurde rute wegen Verzichtg auf Zul ssung gelöscht. :

Mürnberg. den 19. Februar 1919. Der Präsdent deg Landgerlchtß Nürnberg.

——

97) Bankausweise. T5302] ae, m mm Rei S8 han k

vom 15. Febenar A90A9. kttiva.

1) Metallhestanb ( Bestand eis ,, elde n n k

mn 1 das Kilogramm fein zu 284 . 3 2263 oᷣd Qœ0

Y HBenand an und . ö. , u er ne 3) Bestang an Nolen an - e, Han len . 1 265 00 ) Bestand an Wechseln, . . , , . 26s org oh ooo ngen J 5) 3 a en be s. m an ö d n en . ' * * 3 ö a . 16 it 2 ö 5 gen gi 93 ooo Vassiua. 8) Grundkaptta! .. 180 009 09900 ; ; inn . 94 S823 O0

er umlaufenden ; 1 , , eh fai . Verb . ö t 11 9946829000 129) stige Passty . 17905046 Mο0 Berlin, den 22 Februat 1919

e. dire risrium.

Na ven P. Glase app. i Korn. 566 v. Grtm m. Kauffmann. Gu deiiet.

I) Verschledent Bekanntmachungen.

hllsẽevereln Berlin reis Ortelshur ltalleder vnsere gemäß 3 14 unserer Satzung jut Mitgliederr ersammlung März 191, stags 8 Uhr, in den Sitzuygt⸗ der reußischen Central. B schaft zu Berlin NW. 86 den Linden 48498, elngeladen. Tages orbuung: 1) Erstattung des Jahresberichts durch den Vorßttzenden. migung des Rechn chatzmeisterg nach Rechnun go prüfung 3) dee, le. al, des Schatzmeistey g. 4 Vornahme von Wahlen. 5) Aussprache. cerlie, den 24. Februar 1919. sitzende des Borstands: von Kliing.

orben ichen ag, den 7.

Boden kredit ·

ungabericht⸗ abörung des gu schussez.

tand, mn gßesondere

Der Gor

ordentliche Gene calver a mm- der Vieh Ver ficher ung ˖ Ge sell⸗

ait a. G. iu Plau 1. M. fin del am

März 191.

emittags REI Unr, im Büro der

Hesellschafi zu Plau statt. Tagesordnung:

gericht pro 1918.

1) Geschäfteb legung und Entlastung pro

2) Richnungs

1918.

3) Vollmachterteilung an den rat uber ept. vom Aufsichtsamt derte Satzung. 2c. Aenderungen.

4 Wabl ven Aufsichtgratgmitaliedern.

Nutfsichtgrat. H. C. Blohm.

b) Sonstiges.

Mitglieber unserer Gesell⸗ t werden bierdurch zu der am Do un ers ˖

den 27. März R9R9, Vor- 3 I Uhr, in Geschästalokale sellschaft, hierselbst. Grindel⸗ n dies jährlgen oOrdent g ergebenst

Vie Herren

unserer He allee 53, ssat finden de lichen Generalverlumm lun

Tages ordunmn deß Jahres tzeri Jahr grechnung für 1918. II. Neuwahl von Aufsichteratgmitgliederg. 1III. Anträge der Vertzaltung und ron Vitale dern. Sẽiimmberechtigt sind dieenigen deren Anmeldungen zur T Geneialbersammlung der ion spätesten an Tage vor Verfammlung bis 2 uhr bepäni⸗ Handlunggan sahtze durch hren gesetzlichen obe Vertreter ohne weiteres vertreten, üorlgen ist dis Rusühkung dez Stimm. bey nllinnchttates lüitglied mit der Maßgabe iunhissta, ein Maglked höch Fend sechs nder treten darf.

I. Vorlage chte und Ab—

nahme der

nahme an der

Mitglieder werden r bestellien

Vie Vollmachten Mitgliedern schtthtlich cennummer aufg“ trektion so

glfeder bei

ter Angabe der Pel! elt werden, sie sind der M daß sie spä estens am eneralveriammlung bis Uhr bel ihr eintreffen. den 21. Februar 1919. teh. Ber sichexungs⸗· sthast auf m , iareit

Die Direktion. Fentsch.

Bavaria Autnmat G. m. B. G. Fürth. Pie ordentliche Versamm sung der Gefellschaft findet am Donnerstag, den G6. Mär R9I9., Nachmitigg s A Uhr. a Bürh der Geselschaft, Schwabacher straße 1911, statt. Fürth, Bay ern. BavnrtaRutomat G. m. b Der Geschästsführen: Martin Schlee.

jumsenden,

Milstags 12 Hamburg.

24. Februar 1918.

]

Gekaurtmachung der Preustlschen Grunnsmücks, Gesellschaft m. b. G zu Gerlin. en 1. März d. IS., findet die vrdent⸗˖

Generalversammlung ür 1918 in den Ge Fhamä Otcar Heimann & Co. räsiden senstr. 9, fiatt. Ter Geschästssührert Ru horfph Ghrlich.

Am Gonna Nachmittag d

Gesellschaft räumen der rlin, Gr.

, .

. * 2 S.

Die Gesellsch ist ist aufgzelbtt. Glãu⸗ biger werden hierdurch aufgesordert, ihre erungen bel dem bestellte ch mt Anmeldun ub. Sennig, als Hamburg 1. Schauenburg straße 37, J.

Sclesische Landpost Gesell⸗

mit eschräurter Haftung in

au ist durch Beschluß der Gesell⸗

schafter vom 3. Juni 1915 Dle , . , . . * e em quid ö at or

eren walt Rechtzanwelt Groll in ü melden.

Bet, ben 14. Februar 1919. (iche Lasbpos, Gesellschaft attt

Liquidator u bringen.

71115 Qctauntmachrr g.

Duich Beschlaß der Gesellschafler vom 14 Februar 1915 it die Gese ichaft mit beichränkter Sastung S. Pallo, Bitterfeld, anfgelsst worden. S län biger wollen hre Ferderungen an die Firma bei dieser letzteren gellend

ma Fr Die Liquidatoren: Frtedrich Polko. Schauseil.

(69877 Gemäß § 65 AE s. 2 G. m. b. Q- Ges. wird bekanntgemacht, daß sich die Stutt. garter Giseabetanbau Gesestf aft m. b. S. in Stuttgart Berg auf- gelt bat; die Gläubiger der Gesell. schaft werden aufgefordert, sich bei der- seiben zu milden.

Der viguibotor:

Hugs Haußer, Archltekt, Gt nitgart.· Berg.

. . Der Außsstchisrat unserer Gese llschaft

wird aus folgenden Herten gebildet:

1) Professor Dr. phil. Dr. Ing. h. e. Jtifobem Caro, Berlin,

2) Baurat Karl Jaussch, Wannsee bei Berlin,

3) Berga ssessor . D. Mex Pohl, Berlin Schon eherg,

) Dr Georg Lattermann, Zebl:udoꝛf bei Berlin,

o) Direklor Paul Zeising, Blankenburg,

aba lee burg, Sarg, 13 2 BOraunschweigische Harzkalk Merke (G5. m. b. G.

73790

Die MNuflssung der Gesellschaft Laza—⸗ roratez & Sauer hering Geselschast mit veschränkter Dafiung KBer lin. Steglitz i erfolgt. An Tie Gläubiger ergeht die Aufforderung, sich bel der Ge— sellischaft zu meinen Händen als den ge— richtlich bestellen Liquibator zu melden.

W. Lazarowicz, Zivmnltggenienr, Siegistz, Zinmermannste. 12.

1625733 Bekantum s chang.

Die Pirmasenzer Kriegsindusttie⸗ Gesellich aft in. b. H. ist aug g el st

719011

Die Fiema Säddbeut iche Putzmoll. fabrik Genst X Argertan, G. m. b. H. in Bicken dach (Hessen) int durch Beschluß der Gefellschafter vom 20 Ja nat 1919 aufgelsst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen die Gesellsch aft heim unterzeichneten LUiquidator anzumelden.

art Schnebele,

Jugenheim a d. B, Sechelmerweg.

705819

Die Firma Wilh. Hardick Bau. geschüft Gesells haft mit veschränkter voting in Düren, NRhlv., it anf gäelßst und der U erh ichnete um Liqui— dat ur bestel worden.

Etwaige Gläubiger werden iermit aufdeforbert, ihre Ansprüche bei dem Uater⸗ peichneten aniumel hen.

Der giquidator: Wilberm Pardick, Rüren.

70516] Bekannte achnng.

Vie Fiera Cart Franck d Co. Un. b. H. in Giberfelb befindet sich seit dem 30. November 1918 in Mufti sung.

Die Gfsäutiger werden aufgefordert, etwaige Aasprüche sofort geltend zu machen,

72333,

Die irma Hildenbrand G Nempel. G. ui. b. H. Ghersbach O. -A. Göp⸗ pingen befindet sich in Liquidatio as. Forderungen siad innerhald 3 Monaten anzumelden bet dem Liguidator Carl Hildenbrand, Söberssach, O.. A Göppingen.

74114 Waffenfabrik Schwmarzlose G. m. b. H.

Dir Gesellschast ist . Beschluß der außen ordentlichen Gesellschasterver amm. lung vom 6. Februar d. IJ. in Liqui⸗

vaiton getreten. . s., betr.

emäß 3 6d Absatz? des Ce * GJ. m. b. H., werhen die gläubiger 6 Gäselschaff dilerniit aufgefordert, ihre Ausyrüche a zumelden. KBerlia⸗Grunt mald, im Februar 1919. Ber Liquipator: D. von Suhm.

74134 Die Gesellschaft Johann GSeiden⸗ faden Damp fziege lei G. m. b. D. zu Banhl ist durch Beschluß vom 13. 3 bruar anfgelßst. Als Geschäfis hrer der Gesellschaft fordere ich die Gläubiger der aufgelssten Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden. Brühl. 14. Februar 1918. Frau Wwe. Johann Seiden faden.

I 2546 3 Beschluß der Gesellschaft der J. TW. stãmmer ing“ Geselichaft mit

heim vom 22. Januar 1919 ist das Etammkapital der Gesellschaft um 80 900 4j herabgesetzt worden. Vie . Gelellschaft werden aufgeforders, sich bei vieser zu melden. ;. nn den l. Zanuar 1919. Vis Geichafte führer . der J. n Cum mer ling! Gesellschnft

in Liquibation.

e sch want ter Haftun o

nit beschräntter Haft ö üer n, en

I *. ö 1 * . .

. ? h j . ö * * 5 * . ' 1 ' 2 z 2 zj 1 2 . 2. ö , 7 7 Q Q 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 ͤ 7 7 ͤ 7 7 ͤ 7 7 ͤ 7 7 ͤ ͤ ͤ ͤ ͤ 7 7 Q 7 7 7 7 77 7 7 7 7 r 2 r · / . 2

beschräukter Saftung ju CB6ln-⸗Mäl. 3

74487 Genehmigung Ssurkur de.

Mit Gemächtigung der Preußlschen Regierung erteilen wir hierdurch au Sräand des z 788 des Bürgeriichen Hesetz ˖ buch und dez Artikels 8 der Verordnung ur Aut ührung dez, Bürgerlichen Gesetz uch. boi 16. Novelsper i505 der Stadt. gentelnde Potsdam im Reglerungs. besrrk Potedam die Genehmigung ziar Ausgatße von Schuld verschrei bangen auf den Jahaber bis zuar Betrage von SCO 009 Fünf Millonen Marz? zur Geschaffung der Mittel sũr Noist aud s aus da ben.

Die Schult verschreibungen sind nach dem anllegenden Muster aug ufertigen, wit A o/o jährlich ju vernnsen und nach dem fest zesiellten Tilzungsplan durck An⸗ gat oder Ver lofung vom L. April 19820 ab mit jahrlich T vom Hundert des Kaptiale, unter Zuwachs der Iinsen von den getllgten Schaldveschrelbungen, iu tilgen.

Vorftehende Genehmigung wird vor⸗ behal lich det Rechte Dritter erteilt. Für die Befek digung der Inh aber der Schult⸗ verschreilungen wird eine Gewährleistung seitenz des Staatz nicht übernommen. Diese Genebmigung ist mit den An— lagen im Deutschen Reiche und Preußi⸗ schen Staalganzelger bekannt zu machen. Berlin, den 25. Januar 1919.

Das a n mr, des Janern.

rsch. Das Tinanzmiuiserinm. Dr. Su dekum. 5 M. d. J. II. 2036 1. 161 d. M. Vrovinz Regierungẽbezirt Brandenburg. Vat svam. Schuldyveischrelhung Fer Stadtgemeinde Potzdam. . Ausgabe, Buchstabe.. .. Nr... , 6 Reicht⸗˖ währung.

Auegefertigt auf Grund der mit E⸗⸗ mächtigung der Preußischen Regierung erlelsten Genehmigung des Ministeriums des Innern and kes Finaniministeriums

,,,, 1919 (Deutsche Reicht! und PYreußtscher Staassan zeiger , 1919

Ig Gemäßhelt des von dem Beüirka— ausschuß des RNegicrunesbentrks Potadam genebmigtea Beschlusses der stadtischen Könperschaften vom 10. 13. Januar 1919 vegen Aufnahme einer Anleihe von 5 000 000 M bekennt sich der Magistrat der Stadtgemeinde Potgdam namens der selben durch diese, für jeden Inkaber gältige Schuld vnsbreibung ju etaäer seitens des Gläubigeis unlündbaren Dar— lehnsschuld von.... MS, welche mit vier vom Hundert jährllch zu ver⸗ ziinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungsplaue durch Einlhsung auszujosender Schaldverschrelbungen oder durch Ankauf von Schul verschreilbungen . deJz auf die Ausgahe der Stucke folgenden Jahres ab spãtesteng bis zum Schlusse des Fohres 19... 46 tigt. 3a kteitm Zweck, wird ein Til, gungsstock gebilder, welchem säbrlich jm dom Hundert des Anleihekapüals sowie die Zu sen von den getlgten Sa ulrver⸗ schreibunqen zuzuführen sind.

Die Auzlosung geschleht in dem Monat Sehtember jeden Jahreg. Der Staht⸗ gem einke bleibt jledoch das Mecht vorbe halten, eine frätkere Tilgung ein'treten zu lassen, oder auch sämtliche noch im Um, lauf befiadliche Schuldoerschrethungen auf einmal zu kündigen. De durch die ver kt. Täqung, ersparfen Zinsen sind ebenlall; dem Tilgungestocke zujzufübren. Die aus gelosten scwie die gekündigten Schuldperschreihungen werben unter Be— zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträg: sowi? deg ermins, an delchem die Rückiahlung erfolgen soll, oͤffe nich bekannt gemacht. Dlese Be⸗ kanntmachuag erfolgt drei Monate vor

dem Zablunget rmme in dim Deutschen

Reicht. und Preußischen Staatgan zelger, dem Amtshlati ker Regierung zu Potzam und der Potgdamer Tageszeitung. Wird dte Tilgung der Schuld duich Ankauf von Schuldherschreihnngen bewt́rtt, so wird dies unter Angabe deg Hetrages der an= gekauften Schldverschrelbnygen alsbald nach dem Ankanf in gletcher Weise bekannt 6 Geht eing der vorbezeichneien Höätter ein, so wird an dessen Sielle vo dem Mag tigt mit Genehmigung des Regierung präsidenten ein anderes Blat besttm mt.

halblährlichen Teemlnen, am 1 Janug und 1. Jull von heute an gerechnet, mt 6 vom Huydert jährlich verzinst.

Vie Autzahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinescheine bejw. die ser Schuld. verschtelbung bei der Stadthaupttasse zu

olgßdam oder bei den in obengenannten zlätiern bekanntgemachten anderweiten Zählstellen und jwar auch in der nach dem Gintritt des Fälligkeiteterming fel genden Zeit. Mit der zur Empfangnahme dez Kapitals eingerelchten Schuldber⸗ schreibung sind gäch die, dajugebörlgen ingscheine der fräteren Fälligkeitztermine jurückzullefern. Für die fehlenden Zing. sckeine wird der Bettag vom Kapitel abgejozen.

Der Anspruch aus di⸗ser Schuldver⸗ schreiburg erlischt wit dem Ablause von breißig Fabten vach hem Rückahlungz. lernrine, reenn ncht die Schul doe schreibung bor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem

Ma istrat jur Einlssung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so versährt der

.

Anlp uch in zwel Jahren don de der Vorlegungesrift an. Der f fiebt die gerichtliche Geltendmachung des aut der Mikande gleich.

inen b tiäat die Vor Sle beginat für uff? des Tahrts, die fär di Jahlung bestimmte

Aufgebot und die Kraftlogerllärung oder vernichteter reißungeg erlolgt nach Von⸗ S5 10041 ff. der Z wllprozeß⸗

ng.

schelne können weder aufgeboten raftiog erklärt werden. DVoch blöherigen Inhaber von Zint⸗ welcher den Verlust vor dem der hHlersahrlgen Vorlegungsfrist eigt, nach Aplauf

Bei deg Jlngl legungtfrist vler

Fünfte Bei lag e

zum Deutschen Reichsanzeiger und r Berlin, Montag den 21 Februar

G itente, 3. Grbrauchzmuster, 4. ans dem Sandels⸗, 5. zen der Eisengahnen euthalten siud, ers

in welchem

abhanden gekommener Schuld versch schrist der

enußischen Staatsanzeiger. .

Glterrechts⸗, 6. Dereing⸗, J. Gens ssen⸗ cheint uebst der Warenzeich enbeilage

M 46.

noch sür k

Fate itan w illen, 2. Die Tacif⸗ und Fahryvlaubetanntmachan

für das Deutsche Reich. (m. 16

Das Zentral · Sandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenprei Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von

ekanntmachun gen über 1. Eintragung pp. van

in welcher die B ̃ x chtzeintrags colle sowie 11. iber Fonkurse und 1

Der Jnuhalt dieser Beilage, alts⸗, 8 Jeichen⸗, J. Masterregister, 10. der Urheberre

tiutm besonderen Blatt unter dem

Jen

entral · Handelsregister für das Deuts ch durch die Geschäftsstelle des

bel dem Maglstrat ante J rist ber Betrag der angemeldeten Quilttung augarzablt spruch ift ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommege Sem dem Magisttat zur Einlösung v oder der Auspruch aus dem

gerichtlich gelten

Zingscht ine geg

tral-Hand elsregister

che Reich kann durch alle Reichs. und Staatsanzeigers,

täglich. —Der Bezugspreis beträgt s für den Raum einer 26 v. H. erboben.

Postanstalten, in Berlin Sw. 48, Wilhelin ,! 3 für das Vierteljahr.

für Selbstabholer au . ; ; 5 gejpaltenen Einheitszeile 80 Pf. Außerdem wird auf den

straße 32, bezogen werden.

d gemacht wo den ist, es bie Vorlegung oder die gerichtlich Geltendmachung nach de saufe der Frist eifolgt ist. Der verjährt in bier Jahren.

it dieser Schu ldverschreibung halbsährliche le gsche des Jahren.... au? Jiagsch ine werden füt zeh geben werden. Reihe von Ziagicheinen er— bel ber Stadtkauptkasse in Potsdam bel den in ober ginannten Blättern machten andeiweiten Zahlstellen lieferung des der älteren Zint Er neuerungt⸗ ofern nicht der Inhaber der Schuldverschreikung beim Ma Lusgabe widersprochen hat. Falle sowie bei neuerungsscheing wer dem Jnbaber der Schul overschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldver⸗

ichrrbest der hierdurch einge⸗ Verpflichtungen haftet die Staht⸗ it ihrem Vermögen und mit

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 46 4.5, 46 B. und 160. ausgegeben.

Wirkungen des einst⸗

Patent verlagt. gelten als nicht einge⸗

weiligen Schutze

Sch. 490656. Bleichen von dunklen Seifen, insbesondere Ifettsäuren. 24. 5. 17.

Dampfstrahlgeblase geschal teten

Robert Boveri, Mannheim⸗ fleisch, München, Hindenburgstr. 61. Kon⸗

winnung von Paraffin aus Braunkohlen⸗ ün ĩ 29 servenglasöffner; Zus. z. Anm. K. H7olö. 24. 9. 18

teer oder Schieferteer. R . Blankenese Dockenhuden, S Hohlrost mit Wasserumlauf.

Emil Eck⸗ Feuerungsrost.

a52* 2) Patente. Die Ziffern links bezeichnen die Klaf bir ußzffer hinter dem Komma die Gruppe.

ferthal. Hochspannungsverteiler für trische Zündvorrichtungen. 14. 3. 17. 468, 5. F. 43 179. Frölich C Klüpfel Preßluftmotor zum Antrie von Schüttelrutschen. 10. 5. 18.

6d, H. K. 6 12. Hugo Klerner, Gel⸗ Schal kerstt. wirkender Schüttelriemen⸗Motor. 25. 2. 18. 168, 5. K. 66 757. Hugo Klerner, Gel⸗ senkirchen, Schalkerstr. 164.

Sars . doppel twi rende

ine bit zum Schlusse gegeben; die frineren njährige Zest⸗ Die Ausgabe

Fritz Kramer,

Sülldorfer⸗ fahren zum

Ga, 1. K. 65 582. Fried. Förupp Akt Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. Op⸗

Beobachtungsgerät für Unterser⸗

täume ausge solcken aus Abhfal nit . hintereinander rahlvorrichtungen.

d. Exteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente lt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer 4 Am Schluß ist jedesmal das v Groß, Aktenzeichen angegeben

a. Anmeldungen. gegebenen Gegenstände hahen bezeichneten Patentes nach

Krupp Akt⸗

66a, 47. K. 59 539. Frig Kiel ⸗Gaarden.

Germaniwerft, Schwebe vuder für Schiffe. M. 61 784. Cuno Solingen, Sonnenstr. 11. des Schleifmittels in Block—⸗ in Sonderheit an Maschinen zum Abziehen und Polieren von Rasierhobel⸗ er gewölbten Fläche einer um⸗ halten h

mann, Essen⸗Stadtwald.

D. 32 580. Nicolas Dessart,

Für die angegel bie Nachgenannten an dem Erteilung eines Der Gegenstand der Anmeldung stweilen gegen unbef

1 , . 26b, 11. Montegne, Belgien; Vertr.. R. H. Korn, Anw., Berlin 8W. 11. 13. 5 16. u. 24. 12. 15. 26Gb, 11. K. 65991. Chaux⸗de⸗Fonds, Schweiz; Vertr.: Dipl. Pat ⸗Anw., Frankfurt c Azetylenentwickler für bedeutende Gasmengen. 8. 4. 18. 2. A. 50 489. Aktiengesellschaft Brown, Boveri C Cie, Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ al. Dampf⸗ oder Gas⸗Strahlgehläse für veränderliche Verdichtungsgrade. Schweiz 17. 4. 18. 30a, 19. V. 14382. V für medic. Bedarf F. A. Eschbaum, Bonn. Instrumentarium zur Knochewereinigung.

de Dietrich & Co. Kernstützen

Schüttel rutschen⸗ Zuführungs⸗

motoren mit mindestens zwei Arbeits—⸗

Dr. Kurt Peljkan, . Hufenallee 99. Förderrinnen

beige druckten ugte Benutzung

Azetylen⸗Ent⸗ vorrichtung

Belgien 29. 6. 15 Josef Kretz, So

gistrat der kolbem. 20. 7. 18.

46d, . P.

Dintzlaken. Werkstücknorholer 169. 4. 15.

l, Braunschweig.

unrunde Dosen.

m Veilust

den die Zinescheine ie, mn h

enden Metallscheibe. 68a, 52. K. 55 432. Franz Kosok, Be lin, Boxhagener Str. 31, u. Gustar

ser⸗Frledrichstr. I97. Schloß

253. 1. 18.

triebs maschine regelbarem Kolbenrückgang, ins für Druckluft betrieb:

P. 35 783 u. P. 36 246. 496, 3. M. 64 32.

Schieß I.G., Düsseldorf. hobelmaschine zum gleichzeitigen Lär und Querhobeln zweier zusannnenstoße Kanten mit zwei über den Ausspanntis im Winkel zueinander stehenden Spann⸗

z schinenfabrik Clemens & cchine für runde und w Neukölln, Kai 0. 18. Mach nem abr 75. C. 27230. Maschinenfahrik Clemens & Vogl, Braunschweig. fahren und Vorrichtung zum Tinrollen pon Dichtungsringen aus Papier o. dgl. in Dosendeckel. —ĩ zd, 15. P. 36509. Hans Pohlmann, torf, Mecklb.⸗Schw. ten der Wäscheleine

Che mische Fabrik für

gemeinde m hrer Steuerkraft.

HMifsn zu Ur Augfertigung unter un

kunde haben wir diest secrer Unterschrut

1891 Stadt Potsdam.

e eines Mangistratg⸗ mitgl led.)

tgham, den rein. Fabriken er Magistrat der (Name des Gtsten (tam Bůrgermeisterg (Siegel e m fen,

(G igenbänd von dem Magi

resendorf b. Broze richtung zum Hal an Bäumen. 1. Si, 5, G. 44 170 Waschmittel G. m. Verfahren zur settloser Waschmittel. 1. . 16. 00 Sch. 51 517. Otto Schröder, Recklinghausen, Kunibertistr. 25. K ig, durch welche der Koks— Gerungsnaht buchartig 3. wird.

Brandenburg, Havel, Jacobstr. 2. Bügel⸗ säge mit durch einen Hebel angetriebenen frei schwingenden Bügel und demgemäß ge⸗ wölbtem Schnittgrund. 7

14. 10. 18.

Breslauer,

Niederbronn, Verfahren zur

Gießereizwecke mit nem bei Berührung. mit dem flüssigen Metall ohne Blasen⸗ bildung schmelzenden Uebe

Berlin. Dieffenbachstr. 16.

usgefertigt: Herstellung von Glühkörpern für Gas⸗

ige Untersch ift des damit et , fat en Kontroll-

Reese, Hannover, Bahnhwofst? Ernst Köhler, Hannover zusammenschisbbaren

Rauchabfüh⸗

berstellung. seifenartiger ö

1 63 078. Karl Haerting, Vorrichtung : Abwärtsbewegung tampfer für Stampfmaschinen.

Markranstãdt. Be. B. S3 bös. schleunigung

fallender S

11 red Uhlmann, Berlin⸗Steglitz, Plantagenftr. 16.

Af, 1. Dr. Max Mayer, Berlin⸗ Schöneberg, Nymphenburgerstr. 9. Verfahren zur HVerstellung von Winterthur, Schweiz; Vertr.: Pat An⸗ s. . . , Ing. Hens Caminer, ; . M. Verfahren und Maschine werke Burbach⸗Eich⸗Düdeli . zur Herstellung von Platten aus form erke Burbach. Cich Didelingen, lt. Masse, in sbesondere Beton. 24. 5. 16. weiz 9. 10. 14.

15. H. 74 630. Gebr. Hinselmann, Stoßverbindung für Schüt⸗

D * 9 37 7 6 * Rohrschůssen

loschvorrichtu bestehendes kuchen 4 le. . auseinanderg 1a, 4. V. S. aschinenfabrik, Heidenheim a. d. Brenz; chtung zum Verhüten des E weschens bon Dämpfen aus Kochgefäßen gl. in die freie Luft. 3. St. 36 868. Stellawerk A.-G. rm. Willisch C Go. Berg. Gladbach. Verfahren zur Herstellung saureundur a ig Gegenst To, D. J h 45 661. 2 G., Basel; Vertr.: Ph. v. Hert i Pat.⸗Anwälte, hren zur Darstellung von Isonitrosoacetanilid und dessen Substitu⸗ fionsprodukten.

,

Sins schei

w ju der Schuidverschrelbung der Stadt. gemeinde Potsdam.

Dipl. Ing. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, wälte, Berlin Sw. 1 mittel zum Schweißen bon Schnelldreh⸗ stahl, sowie Eisen⸗ und Stahlsorten jeder 12. 9. 17. Ungan I. 8. 17. Julius Tersch, Wilmersdorf, Mannheimerstr. 53a, Max Hirschfelder, Berlin⸗Weißen⸗ see, Generalstr. 9 Berlin, Spichernstr. A6. für autogene Schweißung. M. 7133.

e Rombachweg Verfahren zur Herstellung von Kolhen⸗ Dr ringwalzen mit gleichartigem Gefüge

Heidelberg, iblicht unter Verwer⸗

wälte Dipl. lin W. 66,

8 kfurt Ian t furt A.

1. Schweiß⸗ M. 62 703

9. , Vereinigte Hütten⸗ mann, Budapest; Vertr.: E. W. Hop⸗ kins, Pat. Anw fahren zur Her zeugen aller Art. A 30 113. fabrik⸗Gesellschaft inhaber Hugo Sachs), Augsburg. zugmeßvorrichtung, —̃ s Ballonwinden. ; . M. 62205. Akt. Ges., Ulm a. mehreren verlängerbaren stehendes Gestell.

Braunstein, Säulenmikrometer. 2. 2b, 23. B. 83 239. Fra Breslau, Höfchenstr. 19.

einem bei Berührung mit dem einen elektrischen Kontakt für ein Melde⸗ werk herstellenden Fühler. 1X8, 3 M. 64 016. Wilhelm Morell, Leipzig, Apelstr. 4. instrumente

28. 18. 17. t

Düdelingen⸗ Luxenburg; Dr. P. Ferchland, Pat⸗Amv., Berlin⸗ Vorrichtung lichen Lösen des Walzendrucks. 18. 7 17.

Berlin SW.

51 5. . y 8 Im 1 4 . g 1. säurefester und stell h a zon Schneid werk Schöneberg. um plötz⸗ ände. 16.11.17.

J. R. Geigy

. Der Inhaber diesegs Zintschetnts empfängt ge zen bessen

ö

enanntin Schuldverschrei

Rückgabe in der Alpine Maschinen⸗

die ZIlnsen der . ; ab die Zinsen Julius Brenzinger.

Mount, Vernon, V. St. A.. Vertr.; W. Anders u. Dipl.Ing. F. Jansen, Pat. Anwälte, Berlin 8W. schließmaschine. ; Te, IL3. 312 132. Metallindustrie Schiele Bruchsalver, ur Herstellung von Hohlkörpern aus Aluminium durch Pressen des weich er⸗ uminiums in mit einem kerne versehene Metallformen. M. 62 688.

Sch weißanlage J J Gebr. Hinsel mann,

Antrieb von auf Verlade⸗ —— ir n . Kokelöschplätzen

1 SchGüttelrutschen; Zus. z. P

Essen⸗ Ruhr.

, Cdward Franeis . insbe onder

Me. Cool, Victor, Bezirk Teller, Staat . Vertr.: Sachse, Berlin Sw. 61. Maschine Zerkleinerung von Erzen, K

insbe ondere

k . 49. Verfa

C. D. Magirus

Mais ; ö Aus drei oder Pat. Anw. ie (iss

B. 865 428. u. August Liebheit, Dirschau. zum Verhindern

ahlstellen. Christian Oden, rn, ben.. Wiesbadenerstr. (Nam: des Ersten

vHürgermeisters.)

Herlin Friedenau, e Vorrichtung zum zeitweisen Ableiten des Schlammes aus einem im Innern des Daf fe el angebrachten Behälter.

14c, 6. A. 30 66. Aktiebolaget Ljung⸗ ströms Angturbin, Stockholm; Vertr.: G. Peitz, Pet Aunw, Berlin Sw. 68 Ge⸗ enläufige radiale Anzapfturbine. 18. 5. 18.

8 Anbackens und An⸗ nens des zu trocknenden Naßgutes an

en Förderblechen von Trommeltrocknern unter Verwendung von Wasserdampf als Kühlmittel. 27. P. 36 06zl. Barbarossawerke. Kaiserslautern. s Trockentrommeln.

B. 87 518. Cossebaude

Wilhel O Finst C sch Wilhelm F. O. Ernst Curt Loesche,

0c, 9. L. 465 437 riedenau, Südnvest⸗Corso 11a.

mitglledes.)

enstempei dez Magistiatesiegels) Ber Aaspruch aug diesem Zins scheine erlsscht mit dem Ablauf bon vier Jahren sse des Jahres ab, in welchem den ist, wenn Ablauf dleser nlösung vor⸗

ö 5 nz Bodlaender, Sic, 17. 8. 46 68. Fürstemvalde brett für Saiteninstrumen

Conrad Laupitz, Tastengriff⸗

12 Karoline Emilie Marianne Schreiner, geh. Suppe

Goethestr. 29. Verfahren nd Vorrichtung zum Nachbehandeln von Merzerisierung mit Natronlauge getränkten Geweben. Sch. 49 461. 312 179. Dr. Breslau, Uferzeile 10. Verbesserung der Wasserfestigkeit von Papiergarn und Papi wa l . ö 312115. Danneberg & Quandt, Einrichtung zum selb Befördern von Stäben, die mit o. Dgl. beladen sind.

Friedrich Mantel, n. Wäschetrocken⸗Vorrichtung. H. S3 77.

Hermann Buchholz, Efsen, Ruhr, Papestr. 110 112. Vor—= richtung zum Vorrichten der mit Stärke⸗ lösung getränkten Wäs Bügel maschine.

bon eg rn Gebr. Pfeiffer Zinganspruch fällig gewor ö nicht der Zingschein vor dem Frlst dem Maglstrat zur E eat wird. Erfolgt die Vorlegung, der Anspruch innerhalb jweier ch Ablauf ver Vorlegungofrist. Der Vorlegung seht die Heldendmachung deg Anspruchs aus der Urkunde gleich.

stadt, Nicolay Zittau i. Sa.,

. Hamburg. Mühlenkamp 65. Herstellung

54a, 13. C. 23472. Wimbledon⸗ W. Hopkins, Pat. Amn, Wischworrichtung für

. Schnellpresse Kaffeeglasur & Bauer G. ischloß an Gieß⸗ Zeitungsplatten.

15e, Sch. 6s 13. fabrik Koenig Würzburg⸗Zell. Matritzer

Skala für Meß⸗ pandau, Pichelchorferstr. 17a. veränderlichen William Righter 3. 10 416. Franz Zinner, Brüx, Schwenterley,

Otto Ruff,

12m, 13. R. 46 099. Gebr. Steidinger, Verfahren zur

Schwarzwald. 24. 6. 18.

Berlin 8W. 11. Maschinen zum tieren von Schachteln, Paketen u. dal. mit Papier oder einem anderen biegsamen Stoff. 2. 6. 13. Großbritannien 4. 65. 12. . Josef. Giebel Frankfurt a. M. Gutleutstr. 40. Ver⸗ * fahren und Vorrichtung gur Trocknung der mit RMlebstoff versehenen Klappenränder on Briefumschläigen. 21. 1. 18.

2. TS. 44089. Halberstadt, Seydlitzstr. 55.

Dr. Fritz Croto⸗

d, 4. T. 22 269. Carl Teege, Ham—= v, 34. T. 22369. Carl Teege, Ham Berlin w.

K ĩ Pat. Anw Kartonunterlage fur Pat. Anw.,

ABGstr. 57. 8 . er chablonen. 12. 11. 15. Desterreich 1a, 3. Sch. RM 123. Hermann Schwar⸗ er, Frankenhausen. lein betrieb. M. 60 983.

* ergewebe; Zus. 3. Kerpenerstr. 71, u. . . 463

Kasinostr. 69. ; = Aufzeichnung

Poppelreuter, Cöln, Georg Chardon, Agchen, Einrichtung zur selbsttätigen von Arbeitskuwen.

S6, 11. N. 17259. Nos Soenska Mö⸗ beltygs och Mattfabriks Aftiebolaget, org, Schweden; Vertr.; Dipl. Ing. Pat. Anw. Fangvorrichtung für die Mustereffektschuß den von. Webstühlen mit zwei oder mehreren Schützen 12. 4. 18. 1. K. G3 109. Kaplan, Brünn, Mähren; Ver 2 Koloniestr. Taufrad für Wasserturbinen mit flügel⸗ artigen Schaufeln; Zus. z. Pat. 300 59. 5. 19. 18. Desterresch 30. 10. 15.

b. Zurücknahme von Anmeldungen.

Die folgenden Anmeldungen sind vom Paten fsucher zurückgenommen. T. 43 484. Leder ⸗Ersatz. 3. 7. 16. fahren zur Durch⸗ tung, katalptischer Reaktionen mit natürlich vorkommenden, hydratische Eisen⸗ J enthaltenden Kontaktstoffen. Gb. A. 27 242.

16. 12. 18.

Das Datum bedeutet den Tag der Be kanntmachung er Anmeldung im Rej anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

c. Versagungen. . nachstehend c . . Neicksanzeiger n dem orzgegebenen. Tage Wäilhelm Klopf ˖ bekannt gemachten Anmeldungen ist ein

Regi rung sbezirt᷑

uns eb

für die Inzscheigreihe Ri Schuldverschteibung der Stadt

Bis ju dem Tage, an welchem hiernach Y das Kapital zu entrichten ist, wird es in =

FKältemaschine für 36. 10. 17. Maschinenfabrik Eßlingen, Eßlingen. Verfahren zur Dar⸗ kohlenstoffarmer , . G. 27 611. M. Coutelle, Biele⸗ gr. 81. Sicherheits⸗ g. 18

Scheidt & Bach= al ⸗Bauanstalt, Gisen⸗ Dreibegriff⸗Vorsignal.

GBranbenbut G. 46145.

2. . 2. 47 232. Paul. Veykfum, Berlin, Reinickendorferstr. 19. Verfahren Bewãss erung

fin Sn. 61.

Graugußlegie⸗ . * zur selbständigen Straßenbäumen. Hugo Löhnie,

* Lorsch, Hesse Briefbogen. 29. 6. 18.

J

Dester reichische Wiener Neu⸗ 35

9, feld, Ravensber

Sch. 5 ol6s, mann, Gisenbahnsig: ei, Rheydt.

18. 33. H. 4 963. Ludwi

S* serhütte Selhsttatige 3

Der Inhaber dieses Scherneß en pfängt gegen Rückgabe ju der oblgen verschreihung die t von Zinscheinen für die Jahre von 6

ig 5 . M nebst Erneuerung schein bet der

tadthaupikasse Potsdam, oder bel den Herannte machten anderwenen Zahlfstellen, sofern nicht der Inhaber der Sculoper⸗ schreibung ker Ausgabe bei dem Magtsirat In dlesem Falle so⸗ erlust dieses Schelnes werden die neuen Zins scheine mebst Erneuerung? schein dem Inbaber der Schuldverschrei⸗ mußgehändigt, wenn er die Schuld⸗ verschreibung vorlegt. Vots dam, den

Daimler⸗Motoren stadt; Vertr. Dr. Franz Düring, Pat. Amr, Berlin SW. 51. Schmiereinrich⸗ tung, insbesondere für Kurbelwellenlager sleuelstangenzapfen von raftmaschnien. rech B . 165.

B. 80 334.

3. C. N 686. gino, Emwelde⸗Hannober⸗Linden. fahven zur Unschädlichmachung von Ab—= fschließung. 8. 11. 15. G. Bernhard Grätz, Berlin, Bergmannstt. 25. Verfahren zur Sulfitablauge. 29. 3. 17.

chestücke für die 16. B. 82 591. 512180. Margarethe,. Albien, Essen, Ruhr, Steelerstr. 2.

zum Einstellen der Borsten⸗ länge an Stahlbürsten o. dgl. 5. 1. 18 312 181. Heinrich Engbert, örde i. W, Schützenstr. 17. vkoksofen mit wahlweiser Be⸗

E. 23 205.

laugen der Strohau

g H. Heise,

geb. Born,

. Marc Birkigt, Boit⸗Colombes, Seine, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin Sw. 45. vischen Zündkerze und Zy⸗ Verbrennungskraftmaschinen. Frankreich

mal tevorrichtung. 8 8

Entsäuerung von 2 * 1. . E h Berlin, Qudwigskirchstr. 104.

photographischen 14 11 15.

5 Ta, 37. P. 35 1582. Berlin, Gertraud tenstr. 15. zum Reinigen von Filmen. 97. 11. 17. Ge, 25. . 6010. ellschaft für Auto⸗ mobil Neuerungen m. b. Berli Vorrichtung an Motomwagen zum Fest alten von Ersatzreifen. J. 6. 16 520. Rheinis

August Riemer, Automatische

Ueberfahren von 8

A. 30 058.

Sandethusch i. Oldenburg. Sicherung gegen das Daltesignalen. *. A. 30 998. trie täts⸗ Gesellschaft Berlin. flügel kupplung mit

Abdichtung zr

widersprochen hat. ildern mit

Arthur Pachscher, Vorrichtung

129. F. 41 085.

Regenerati heizung ;

04, 13. ls G67. Alfred Ufer, Bochum Farnstt. 43. Verfahren und Vorrich- kung zur unmittelbaren Wiederverwen dung der für die Dichtung von Koksofen— .

; 8. . 312 1943. Fa. Carl Still, Recklinghausen i. Westf. Koksverladeyor Koksöfen mit ortsfesten 4. St. 20 181. Ernst Stahnier. Georgemarienhütte Kr. Osnabrück. Zünd⸗

Allgemeine Elek⸗

München, Mariahilfstr. 1. Motorfahr⸗ Huäneralien

zeug mit Luftfilter für die Verbrennungs⸗

Bruno Adler, Vergaser für

Flügelsperre. 20. 9. 4 Siemens & ke Akt. Gef, Siemensstadt b. Berlin. , für Lautfernsprech⸗

B. B 767. Johann Buchholz, ; Mesporrichtung für n MWechsel tromanlagen. 4

Werke Vik. Gef, * e Kopffassung für die Flektroden ws, (S5. Dr, Ernst Cz. mann, Halle a. S. Veriabren zur C6.

uft des M Fahrzeug mit hinter- . Anh . Kettenläufen. flüssige Brennstoffe. 6. 3. 18.

D. 33 Hö.

1 18 Der istrzt der Stadt Potsdam. 3 Grsten Bürgrmeister? elneg Mag st ats mit liedes.) (Tra denstempel des Magistratssien Ii)

angeordneten

(unterschrijt d

26. 3. 15. 154, 17.

6. 9838, 28 R. che Metall- waaren⸗· u. Maschinenfabrik, D

Rad für schwere

Bez, J Sch., 5e ze. CKorg Schömwald, Berlin, Denzer str. 38. Federnder Reifen. 10. M. 17.

Gab, 28. . 67 332.

Deutsche Total⸗ beschränkter 1 für Apparatebau, Charlottenburg. Sicherheitsvorrichtung gegen (yrplosionskraftmaschimen.

6c, 14. A. 29 185. Alttien gesessschaft Bremm. Boreri & Cie, Baden, Schwan.

Derendorf.

zaherische Stick

xäichtung für ge. Löschplãtzen. bezeichneten, im

rlektrischer Defen.

. 2 a, 4 ** M , 8 n 2 an,, h 2 e nn, . 2 . ö 111 22 r J 22 * M 1 i 2 * . 9 . i J , Q Q 2 22 s ; , 2 2. * * ' . I J 8 366 2 ü 83 ö h J z J 28 * . * ( ö e w nn, x s * 2 / /

44 ö 861

6 . . , . 1 * ö

en, V . . , . = 2 * ? 2

nn, ,