1919 / 46 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1

**

Fe ble Rasen ber bet Krelz sparkasse R en justehenden Restfordernng von 3 069 M gedeckt werden kännin, und zwar nach dem Berhältnig der Ge⸗ schä fte aatelle.

) unter Nr. 165 bei der Firma Chemische Werke Rombach. Sesell · schaft mit beschränkter Haftung“ in Cobleng am 16. . 19198: Zum weiteren Geschäfta führer ist bestellt Kauf⸗ mann Rudolf Eckhard in Koblenz, Hohen⸗ ollernftraße 1.

Amtögerickt, Abt. 5, Koblenz.

Lag daberg, Wart. 74656

In dag Handeleregister A ist unter Nr. M3 die offene Handelagesellschaft Fränulkel Æ Schaelder hien selbst ein ˖ getragen worden. Persönlich haftende HYesellschafter sind die Taufleute Johannes F änkel und Daul Schneider hierselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1319 begonnen. Landsberg a. W., den 17. Februar 1919. Aategerlcht.

Landahnt. 74657 Im Gesellschaflsregister für Lauts ut wurde heute folgende neur Hesellschast eingetragen: „Fey Matorpflugbauge- s-lschaft mit he schäunkter Vaftu ng.“ Sißz: va dshunt. . eschäftzführer sind: Stamm, Heinrich, Faufmann in Gießen, Fey, Josef, In⸗ genneur in Landshut. ;

Di Gesellsch f! ist eine Gesellschast mit beschränlter Haftung. Der Geyell⸗ schaftavertrag ift am 10. Februar 1919 errichtet. Gegen stand des Uaterneb merz ist die Herftellurg und der Bertrteb an landwirts chastlichen Maschmen, die Ver⸗ wertung von einschlängen Patenten und ber Handel mit derartigen Maschinen.

Vas Stammkaphel beträgt 20 000 wan ngtausend Mark Die Geslll⸗ schaft wird vertreten durch die Geschäfsg⸗ führer, und war in der Weise, daß sie nur gemeinschaftlla zur Vertretung der Gesellschaft hefagt sein sollen.

Vir Zeichnung der Ftrma geschleht in der Weie, daß die Geschifttzfübrer der geschri benen oder auf mech intschem Weng bergestellten Firma ber Gesellschaft ihre per nm Nime agunterschrit den ügen. Am 17. Februar 1918.

Amte gericht Landshnt.

Lol pur. 7 1658]

In dag Handeltregister lst heute etu⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 17 433 die Firma Kun st gewerbe haas Karl Gralch en in Leipgig , . 2). Der Archttekt Albin Lugust Karl Graschen in n r ift In⸗ haßer. (Angeachrner Geschäftejweig: Handel mit Möbeln, Kunstgegenständen und Aatlquität n.)

2) auf Blatt Sibl, beir. die Fhima mudolf Wipmahyer in Leipzig: Di Prokuta deg Ulrich Wol gang Maisch int erloschen. *

3) auf Blot 14977, betr. bie Firma Lasse Go. in Leipzig? Der Kom manditin ist ausgeschleden. In dat Haadelege schäft If (ingetreten der Kauf⸗ mann Gnatlbard Landmann in Leiphig als perlönlich haftender Gesellschafter. Marte Lasse, deh. Mauer, lst als pers n Iich halter de Ges⸗ llschafterin auegesch eden Gine Kommardittutn in etogetteten. Die Gesellichast ist am 1. Juli 1818 errlchtet worden.

4) auf Blatt 16565, betr. die Fam! Gisen · und Etahlverkausebnütro Pe in- rich Lößher in Le pzig: Helarsch duagnd Lößer ist als Inhaber aus- geschleder. Hesellschafter sind die Kaufleute (diich Wilh lm Lößer in KLeiviig und Aribur Ludwig Oeinrich Lßtzer in Halle a. S Die Prokura deg ersteren ißt

9 Glati 17 2807 die gitma ᷣrdolf Schneider in Leipzia (Sod hien. straße 12). Der Inltalle teur Ma NRadolf Schnel dee in Leiv iig ift Irhabec. o⸗ kara ift dem Kiusmann Fitedrich Otto Müller in Leipnig erteilt. (Angegebener Geschlfts weig: Handel mit elektro⸗ technischea Gedarfaarttkeln)

b) auf Blatt 17438 die Firma Karl Schmaus in Leipzig (Men cestr. SI. Der Kaufmann Karl Schmaug in Leipzig it Inbaber. Prokura ist dem Kaufmann Otto Schmaus in Leipzig erteilt. (An- gegebener Geschäfigjweig: Großhandel mi Textilrohssoffen.)

6) auf Klatt 17 439 die Firma Ludolf Beust Verlag ob uchhandlusg in Leinzig 4 robsthrida, Störmthaler Str. IJ.) Der Verlagat uchbändler August Christian Ludolf Beust in Leipiig ift In haber.

7) auf Blatt 17 440 die Firma Btefferkorn e Wagner in Leipzig (Berliner Str. 10). Gesellichafter siad pte Kaufltute Ostwald Pfefferkorn und Paul Albin Wagarr, belde in Lelpäig. Die Gesellichaft ist am 1. Febeuar 1918 errichtet worden. (Angegebener Geschaäfte⸗ zweig: Versagd von Tabakfabrikaten.)

8) auf Blatt 7792, betr. die Firma

Emil Göbel in Leipzig! Marte Louie Kertrud verw. Berger, geb. Haack, ist als Gesell ich 1sterin ausgeschleden. In va⸗ Han elageschätt in der Ingenieur Fenz Hartmann in Böhlitz. Ehrenberg eingetrrten. Vie Gesellschart in am 1. Februar 1919 errichtet worden. Die Gesellsch after Lud⸗ wig Alfred Riedel und Fel'r artmann dürfen die Gesellschafi nur gemelnschas'lich dertreten. 9) auf Blatt 8646, betr. die Firma Lndwig Sau- rbrey in Leinzig: August Ludwig Carl Saucihrey ist ais Inhaber outzgeschleden. Der Kaufmann On wald Sauerbrey in Leipnig it Inhaber. Die n. lautet künstig: Oowald Gauer⸗ ray.

arina, am 158. Februar 1919.

mttz gericht. Abt. II B.

CLolpalꝶ. 74660

Auf Blatt 17 441 des Han delgregifters ict heute ofe Firma Gans Büchner 4 Co., Gesellschaft mit besch änkter Gaftung in Leipzig (Neumarkt 30), vorher in Berlin, eingetragen und weiter folgendeg verlauibart worden: Der Ge— selijchafte vetirag ist am 2. März 1216 abgeschlessen, am 13. Apih 1916, 5. Mai 1916 und 25). Noven ber 1918 argeändert worden. Gegenftand deg Unternehmen tst der Handel mit Bergwerkerrodukten jeder Art und die Beteiligung an Berg weiktunternehmungen. Der Gesellschaft sttht die Girichtung von Zwelgnieder⸗ lafsur gen und die Beteiligung an anderen Unternehmungen frei. Das Stammkapital beträzt dreibundemauserd Mark. Sind mehrere Geschättsfübrer bessellt, so wird die Gesebschaft durch wr! Geschäfte führer oder duich einen Geschästsführer und einen PMHolurtsten vertreten. Ist nur ein Ge— schä tz führer bestellt, so vertritt Dieler all⸗in die Gesellschaft. Zum Geschäftg. führer lst beftellt der Gerichtsafsessor a. D. Vr. Karl Schaeider in He lin.

Leipzig. am 138. Februar 1919.

Amtegericht Abt II B.

Lois al. 74561 NJuf Blatt 342 deg heesigen Handels, registerg, auf dem die Firma ift ed Ge senbr uch. Te ztilfa ler gewinnung s. onstalt, Gesellschaft mit brschraäukter af ung, Fisch en borf bei Laignig in Fischen dorf eingetragen ist, ift beute ein geiratzea worden:

Die Fima lautet künftl,: Eächsiiche W⸗bstoff gese l schaft, it beschrüntter

erleschen. Dle Gesellschatt is am 1. Ja. Gaftun

naar 1919 eriichtet. Die Firma lauter tate ODetarich Lötzer.

5) auf Blatt 16745, betr die Firma Du · Aut om ob il Merke. Aktien a es . il. schast in Wahren: Der Gesellschafts⸗ vertrag lift durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Januar 1979 laut Norartatsprotokollz von demselben Tage in 8 21 abgeändert wo den.

6 auf Ban 16 907, betr. die Firma Jun itut flir Wer sicherun g Ssmesen ag esellsch aft mit besch ä akter af tang in Leipig?: Die Füma ift nach been deter Lig ü ation erleschen.

Leipzig, am 18 Februar 1918.

Amtsaeri vt. Abt. IIB.

Loi pri. IT A6 b9]

In das Handelsregisier ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Hlatt 17434 die Firma h K. Dunkel C Co. in Le ipzia (Hardenbergstr. 60). G⸗sellschafter sind Thekla Hedwig Agnes verebel. Rlemenz, geb. Reichmann, und der Kaufmann Georg Konrad Dunkel, belde in Leiprlio. Die Gelellschaft ist am 8. ,, 1919 er- richtet wor den. Der Gese llschalter Dunkel ift infolge Verzichtz von der Ver⸗ tretung der weselischaft ars eschlossen. (Angegebener Geschästg; weg:; Herftellung und Handel mit allen jabnärgtlichen und labntechnischen Be darfsgegenstanden.)

2) auf Blatt 12 435 die Firma Ber saadhous sür Tabakfabrikate gtarl Ytathichi id in Leipzig (Dofmeislerstr. 7). Der Kaufmann Karl Jtoihschild in Leipzig ift Inhaber.

8. . . 9 36 * 1.

Schott G Co in Lin Reudnitz, Langestr. t * , nf siad der Kaufmann Arno Reinhard Schott und der Archit kt Jehann Garl Rinder, beide im Leipiig. Die Gesellscaft ist am 9 . , . mg r. 26

egebener (He gzweig; 3stellung un Hern don Klebstoffen.)

. z 1

aftung.

Ver Gesellschafte vertrag lst durch Be— schluß der Gesellichifter vom 8 Fekrunr 919 laut Notartate protokoll von dte sem Tage dabin geändert worden:

Gegenstand des Unternebmeng ist An⸗ bau, Einkauf vnd Aufschlieꝗurg von Pflanzrnfasern und anderen Spinastoffen aller Ait sowse deren Veredelung und Welterperarheitung, ferner Veredelung von Täriilwaren Eder Art sowie Vandel mit allen diesen C zeuanissen auf eigene Rech nung oder in Lohn.

Bie Gesellschart it auch befugt, gleich.

artige oder ähnliche Unternebwen zu er

werben, fich an solchen ju beteiligen oder

teren Vertretung zu übervehmen.

Leisatg, den 17. Februar 19189. Das Amisgrricht. .

Loo bachütn. 74662 In unser Handelsregister A ist beute untn Nr. 119 bei der Firma F. Becker, geobschütz eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtggericht Leobschütz, den 15. 2. 19.

Lion nitn. 74663 In unser Handelgr-aister Abt. A in heute eingetragen: 1) Nr. 780. Die irma Nobert Lange. Liegnitz, als deren Inhaber Bierheil'ger Robert Linge, Ti gnftz. Geschäftsbetricb: Kiergroßhand⸗ lung. 2) Nr. 663. Daß Gelöschen der offenen Handelagesellschast Wax Schung Nachfolger, Liegnitz.

Amt gg ericht Liegnihn. 15. Februar 1919.

Limbach, Saćsom. 74664 Auf Blatt 874 des hiestzen Handels registerg ist heute die Fuma Emil Geßel in Win ngensd orf und als deren 5 der Aichltett Hugo Rudolf Emil Heßel in Wittgensdorf eingetragen wor zen. Anqege bener Geschäfte j wei: Bau⸗ gelchäft und Baumat er lalienban dlung.

Lim bach, ven 18 Febrünnr 18918. Das Amtgerlcht.

Lad ige barg. 74669] In dag Handelt eeisttr wurde ein- getragen:

3. Ahfellung für Giniel Fat: Am 14 Febtuar 1919 die Firma 6 ittinger in Ludwegeburg.

nhaber: Friedrich Gittinger, Kaufmann, hier. Aufsteuer⸗ und Bettengeschaäft. Am 17. Februar 1919 bei der Firma arl Grail vormals W. Gesch⸗Wayß in Ludwigsburg: Die Firma lautet nun: „starl Gratl“. Geschäfte jwelg: elektrosechnische Werkstatte. B. Abteilung für Gesellschaft firmen: Am 15. Februar 1919 bei der Firma Bien R Scholl, Gesellschaft mit be- schränrter Haftung in Usperg n. Durch Beschluß der Gesell schofteroersammlung hon heute ist Auguf Wittlinger, In⸗ genleur, in Stattaart als L qutdator entlassen und Fabrikant Gugen Bley in Asperg 1jum Liquidator hestellt worden.“ Am 17. Februur 1919: die Firma Bor zellanmnanufaktur Alt Lubdwigs⸗ burg. Gesellschaft mit beschräntter dastung in Sur wigsburg, Sitz: Lud-⸗ wigeburg. Gessllschaft mst h. schränkter Ha stung im Sinne des Reichsgesetzes vom 29. Ip il 18392 z30 Mal 1893 auf Grund Gestllshaftsyertrogs vom 19 Februar 18919. Gegennand des Unternehmens tist die Herftellung und der Vertrieb von Por— zellanwaren (Vͤtarten Alt Ludwigs nurꝗ und , . und sonstigtt keracmischer Erjendnisse. gur Gereichung dees Zweckes tit die Gesellschaft befugt, gleich⸗ wertige oder ähnliche Un tern ⸗hmungen ju erwerben oder siv an solchen in iegend⸗ einer Form zu beteiltgen. Sie kann auch Zwelgniederlassungen an anderen Diten beg Inlandeg errichten. Vaß Stamm kabitat beträgt 56 00090 6. Die Gesell. schaft wid bunch Geschäftssihrer ver⸗ treten. Stnd mehrere Geschästsf ihrer hestellt, so ist zur Vertietung der Gesell. schatt und zur gelchanng der Firma dag Zäaͤsammenwirken von 2 Geschäfta führern vöer eineg Gesckängführers und eines Prokuristen erforderlich. Heschäftaführer it: Bruno Zawatzkit, Obermaler in Schornborf. Die Bekanntmachungen der Hesellschajt erfolgen duich den Deutschen Resch ane iger.

Den 17. Februar 1919.

Amte gericht Ludwigsburg. Amtgrichter Fiht. v. Woellwarth.

Lud vi akut. UI 4670 In dat Handelgreglfter wurde heute die

Firma C Giltzelm Lüäbven“ mit dem Sitze

in Ludwig slut eingetragen.

Jahaber: Baumschu lenbesitzer Wilhelm

Labbe ju Ludwig 'lust.

Als Geschängjweig ist anarqeben:

Handel mit Bäumen und Forstsäme een.

Lubwigslust, den 18 Februar 18918. Mecklbg.⸗ Schwer. Amtsgericht.

Hin vb ecke. ; 74665

Im hiesigen Handelsregister Abt A Nr. S8 ff beute za der Firma Augun Frese, Lühbecke, elnget agen, daß der L derfabrlkant Auguft Feese sein Geschäft on seinen Sobn, den Lederfahrikanie Julluz Frese, abgetr ten hat. Dee Yro— kur des Lederfahrtkantea Julius Fiese ist anvrch erloschen. Lübbecke, den 1. Febeunr 1918.

Das Amta gericht.

Luũbeck, Gandelksren ister. 74666 Am 18. Februar 1919 1st eingetragen: U die Firma denrel d Ochtenteld, dnbeck: Gffent Pan elzan shickaft. Pen sönlich baltende Gesellschafter sind Kanf⸗ legte Friedrich Franz Adolf Her kel in Neumünner und Paul Hermann Och sen⸗ seld in Lükeck. Die Gesellschaft bat am l. Februar 1919 begonnen.

2 bei der Fama Passebl's Eisen« und Kohlen hindel, Gefellschatt mit heschräuatter Haftung, Lstveck! Laut Beschluß der Geselschafteiversammlung. vom 30. Ayrll 1918 in im 7 des Ge⸗ sebschartgvertragg ein Jäsatz eng vüat. 3) bet der Firwa Moritz E irsson C Go., Lübeck! Dem Paal Leonhard in Lübeck ist Prokura erteilt.

Lüb. ck. Bas Amtggericht. Abt. II.

CLuapechk. Oandelsregister. [74667]

1 die Frma Mönter R Berndt, Lübeck! Offene Handelsgesellichaft. Per s5nlich haftende Gesellschafier sind die gaufleute Johann Möller und Auaust Berndt, bade in Lübeck. Die Geselschast bat am 1. Februar 1919 begonnen.

2) bei der Firma w. a Papke, Lüneck? Jetzlger Inhaber: Einst or- kamp, Kaufmann in Lüßeck. Der U bei- eng dir in dem Beiriebe des Geschäftg ken ch becken Forderungen und Verhindlich⸗ keit⸗n ist bei dem Erwerbe dig Geschäftg duich den Kaufmann Grast Vorkamp aut⸗ geschlofs n. .

2) bei ker Firma Läb⸗ker Teer⸗ yrnduktentabr it Krick zuhn & Melzer, gnbeckt Die Gesehschaft ist aufgelöft. Die Firma ift erlolchen. ö zlbec. Dag Amiagerschi. Aöt. II.

s[. i ena Choi d. 174568 In das Handeleregisser A Nr. b62 in beute die 1ff: ne H moelsgesellschaft Becker Comh., Dalver 1. We si tn. ingetragen. Vie Gesellschaft bat am 19. Februar 1919 begonnen. Hesehschafter sind? 1) der Fabrikant W lzelm Becker in Halver, Y er Fabrikant Richard Ghr stm inn in ilver, 3) der Kaufu ann Aifred Leychtenperger in Hohen limbarg.

Lädeuscheib, den 17. Februar 1918. Amts gericht.

Am 19. Februar 1919 ist eingetragen:

1e, s eleeehe, w 2 em Hanbeltreg eilung ist unter Nr. 3) bel der Firma Cosrad Renn eister Nachfolger ia Litzen heute eiage tragen, daß der Ghefrau Jobanna Stollberg, gedorenen Rost, in Lützen Pro⸗ kura erteilt ist. Lützen, den 17. Februar 1918.

Das Amtsgericht.

Mag debnur x. 74672 Bel der Ficma „Wilhelm Lehmann“, hier, unter Nr. 55 der Abteilung A des Handel registers, ist beute eingetragen, daß die Kaufseute Wilhelm Cohrs d. J. und Adolf Cohrs, betde ia Magdeburg, jetzt Inbaber sind. Die offene Handelsgesell⸗ schaft bat am 1. Januar 1919 begonnen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ aründeten Forderungen und Verhindlich⸗ ö gehen auf die Gesellschaft nicht ber.

Magdeburg, den 17. Februar 1919. Das Amtsgericht A. Abtellung 8.

Muünehon. 746821 Gelanntraachteng. Gand eldregister. L. Iten eingetragene Fi men.

1) Münchener Cisengießerei, Ge⸗ lelschaft mit bes q ränkter Haftung Sitz München. Gesellschaft mit he. schränkter Haftung. Der Gesellschafts. vert ag ift am 10. Januar 1919 ab. geschlossen. Gegen gad des Unternehmentz it die der Geiellschait mit beschränkter Diftung Birkenleiten? in München ge—⸗ höte'ge Gisengleßerei ju pachten und in Hettirh ju setzen. Stammtapttal: 34000 4. Sind mehrere Geschäftg. führer bessellt, so sind nur jwet Ge— schäftefsibrer gemeinschaftl ch ober ein BGeschäft führer in Gememschaft mi einem Prokuristen vertrtet tungs- unt zeichnung berechligt. Die Dauer de Gesellschaft ist big jum 1. Aoril 1929 festgeseßzt. Geschäftzführer: Wilbelm J llerer, Gleßereingenieur, und Karl GEbe l, Kanfmann, beide in München. Vie Betanntmachungen der Gesellschaf⸗ erfolgen in den Münchner Neuesten Nachrichten. Geschästilkal: Birten⸗

leiten 7.

2) WUrchite tur Bürs Karl Hart. mann Gesenichaft mit beschtääntte⸗ Hastung. Sitz München. Gesellschaft mit beschräntte⸗? Haftung. Der Gesell schaffgoe nag ist am 23. Januar 18918 abgeschlossen. Gegenstand deg Uater⸗ nebm ns ist der Betrieb eines Aich tektur. bürog mit allen in die Architektur ein- schlägigen Arbeiten und die Vor nahme auch sonstiger Handelggschaͤfte. Stammkapital: 20 C00 . Hierauf le! der Gesellschafter Karl Hartmann, Aicht. tekt in München, Aichitektu pläne unt Skimjen und esne Archweiturbücher⸗i, näher rerjeichnet in der Anlage jum Ge— sllichaftgzvertrage, jum Anschlage von l0 000 4 ein. Geschäft gfübrer Kal hartmann, Aichltekt in Mänchen. G= schäfts lokal Steingdorfftr. 13.

3) Stabler R Co. Sig München Kommandstgesellsch ft. Beginn J. Feprua 1919. Handel mit Glas, Porzellan und Steigut im großen, Weirierfir. 10. Perjöalich haftender Geschschafter Will Stadler, Faufmnann in Müachen. Gin Komman t ltist.

4 Lak atortum Gemes G. R Me. Daenti Siö Muũachem. Offene Hen. delsgtsellsch it. Beginn 1. Februar 1919. Her siellung und Veriritb vharmozeutischer, kogg eicher uvd cemisch⸗technischer Er⸗ zeugnise, Roser heimerstt. 127 R. G Kesellichafter: Hon Schenk!, Drogistt in Mänchen, und Martin Schenkl, ztauf. mann in München. .

5) Ludwig D exler. Sitz München. Offene Handelggesellschaft. Beginn 1. Fe. bruar 1919. Perstellung und Vertriet von Gisenwaten sowie Ausführung von Gisen konftruktioaen, Aolzreiterstr. 185. Kesellschafter Johaun Drexler und Josef Trexler, Fabrikant⸗n in München.

6j A. W. KWeißz. Sitz Minnch⸗n. Offene Handelsgesellichaft Hegtun 1. Fe bruar 1919. Vertretung für Bürodedarts. und phat egrapbische Artitel, Knfürsten« straße 29. Gesellschaster Aihert und Wilhelm Weiß, Kaufleute in Mancher. 7) Vorbaurr R Reichenwallner. Sitz München. Offe e Handels ae sl« sch ist. Beginn 6. FE-bruar 189519. Fabr. radbandel im großen, Lan wehrstr. 25. g sellschafter: Max Vorbauer und Wi. hel Reichenwallner, Kaufleute in München.

s) Josef Huber. Sitz Mrnchen. J haber: (elektromor teur Josef Duder in München. Installationzaeschäft für Stark., und Sch wachstrom, Oberländer tt. 13.

9) Leonhard Schmid Sitz Mũnchen J haber: Kaufmann Leonbard Schmid in Müchen. Import und Export von tech. nischen Waren, Eisen und Maschinen, Gabel hbergerstr. 24.

10 Rudolf Seinweg. Sitz München Juhaber: Kaurmann R ädolf Steinweg in München. Handel mit ctaffee, Tee, Katao, Schokolade und Zucker sowie Kaffer⸗ röfst⸗ rei, Leopoldssr. 126.

11) Tach ⸗stihaus Paul Giün⸗ bann Sitz München. Inhaver: Kauf⸗ mann Paul Giüsbaum in chen. Handel mit Tachresten sowje Manufaktur⸗ und Seidewatengeschäft, Rorhmundstr. 6 12) Stemvel-Bfetlmater Fonstantin Vfetlmaier. Sitz München J haber . a, . . gan München. Stem pel⸗ un lldergeschaft, Schille str 43.

13) Kiko us Zehetmeier Land wiri⸗

handlung Mech. Weꝛrnätie. Sitz

Nies hach. Inhaber! Mechanller laus i , Mies bach. ö IL. Berduderungen bel eingetragenen

Firmen.

I) G. Methuer X Ca. Sitz München. Dff ene Handel ge sellschast aufgelbst. Nan mehriger Allein inbaber: Kausmann Grnst Meihner in München. 2) Heinrich Jäger. Sitz München. e . Jäger ais Inhaber gels cht.

unmehriger Inhaber: Schnelder m eltter Josef Reiter in München. Forderungen und Verbindlichkeiten siad ncht üs t= aa gr Prokura der Maria Jäger ge . 3j Jol. Oouzer, Geiellicha ft n. it beschränkter Haftung. Sitz München. Heschäfigführer Josef Schwarz gelöscht. steubefstellter Geschäftsführer: ein ich Dippold. Baumelster in Münche . Vie Gesellschafterversammlung vom 2. Jan uar 1919 hat Aenderungen deg Gesell schaf e⸗ dertragz nach näherer Maßgabe des eßn⸗ gereich len P otololle bescklossen, in be- soc deren duich Festsetzung ber Zeitraurt der G sellschaft bis zum 1. Januar 1333.

Varadiesbettentabrit, M Steiner c Sohn Attten ˖ Gese llichast. JZaelg⸗ nledeilassung Machen. Die General- veisammlung vom 10. Deiember 1918 hat die Erhöhung des Grun dkapltals um 500 000 4A und die entsprechead⸗ Aend⸗ rung deg Gesellschaftgertrags He schlessen. Die Erböhung ist eifolgt. Dos Grund. kapital beträgt fetzt 1800 000 MS. Vie neuen auf den Inhaber lautenden Akilen werden zum Nennbetrage von 1009 auggegebtn.

3 Tuchfabrit Schwaig Gesenschaft mit besch nkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschastetrer samm. lung vom 12. Februac 1919 bet eine Len derung des Gelellschaftsoertrags durch Aufhebung der Bestimmung über die Zelt dauer der Gesellschaft beschloss:n. .

6) Kupplung Echloß Werke G e⸗ sellschaft mit beschrankier Bastung. Sitz Müüachen. Die hesellschafterver. emmlung vem 4. Februar 1919 hat Aenderungen des Gesellschafte vertrogs ach näherer Maßgabe deg eingere chten protolous beichlossen, im besor beren hin. ichtlich der Firma, des Gegenstandet des Unterntbmenß und des Stammkapitals. Die Firma der Gesellschaft laut setzt: Alois Mäaller & Sohn, Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit besch ündter Hafiung. Geuensiand des Unterne hmeng st nunmebr die Fabrtkation von Ma- schtnen, insbesondere von 6 und Winden und die Beielligung an ähnlichen aten hm ungea. Dag Siamm kapltal st um 80 000 A erhöht auf 190 090 4. Auf das erböhte Kapttal legt der Gesell⸗ cHafter Ka l Prinz ben A enberg, Guig. besitzer in Matisies bei Min delbeim, genannt baul Arnholt, din Teilbetrag ban S0 000 4 der ihm gegen die Gesellschaft usteh nden Forderung geg⸗n Ge währung einen Geschaͤflganteils von So 000 , eln. Heschaͤttg führer Paul Arnbost gelösch.

7 Alois Müner R Sohn. Sitz München. Fii⸗drich Welff als Inhaher elöschi. N-bergang der Firma auf eine G sellfckast mit beschränkter Hafiung (sit be Nr. 6). ö

s) Karl Dieyolder. Sitz München. Peokurift Max Diepolder. .

9) Karl Soertel. Sitz Manchen. Dt äargarcie Hoertel als Jrhaberm ge löcht. Nunmebriager Inhaber der ge⸗ Inderten Fitma starl Sneriel Nach. Jojef Reimann: Kaufmann Josef Hei⸗ ann in München. Forderungen und Ve bin dlichkeiten sind nickt übernommen.

10 Beter Triem. Sitz München. profu ift: K it Engert.

11) Erlanger Æ List. Sitz Mnnchen. Die Prokursstin Klara Hen, henrt in solge NRerehelichung nunmebr Klama Klaa.

12) Gustav Senle. Sitz Münch n. Hustav Henle als Jnhaber gelsͤscht. stunmehrsger Inbaber der geänderten Firma austanr Henle Na f.! Tauf⸗ daan Sallv Klau in München. P otu⸗ elnin: lara Klau. 86.

13) F. Finstermalder. Sitz Unter⸗ heiß n oerg. reren Finsterwalder lz Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ Jaber: Taufmann Ofto Finnerwalder in Untervelßenb rg. Prokura des Otto ginster⸗ valden gelöscht.

14 M. Mager leituer, GefeRischast mit De schränkter Saftung. Siß , n, Geschäfts führer dugo Winter gelöscht.

19) Muünchener Eggen fabrik, Metten⸗ ae eil cha ft vor mals Fiscder & Et ffan. Sitz Münch en. G Jam i pcolura des Otto Otserbach und des Filz Trabert gelöscht. Neu bestellte Ginzelprokurist⸗'n: Feiedrich Funk und Johannes Horskt. .

16 Unaemeint Slekir ieltäts. & ese ll⸗ ichaftt München Ge senf aft mitt be- schrãnkter Haftung. Sitz München. Die Gen llichafttrpeifammlung vom 7. Fr bruar 1919 hat Aenderungen der S5 19 189 und 19 den Gesellschafte veitrass rach näberer Mahaabe des eingereichten Pro⸗ tokolls b schlossen.

17) Karl chilling. Sitz München. Prolurlitin: Malvige Feuer. ö

III. S5schur gen eir gefragt ner Firmen.

1) Sena Gurginart Nachf. Jolel Huter. Sitz München. ;

2) August Spieg. Sitz Mürch m.

3j Untinersalschlässel „Rarsi“ Ganl Fiüßgen. Sitz München. .

4 storbwaren , n. Mohr möbel Tabrik Miesbach H. Neinherdt R M Farke. Sitz Miesbach. Die Ge⸗ sllichaft ist aufaelsst. :

München, 19. Februar 1919.

schafttiche Masminen. und Fatzrrad⸗

Amta gericht.

Siebente Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

46. Berlin. Montag, den 24 Fehruar 1919.

Der Inhalt 1 Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung py. von Pgtentanwälten, 2. Patente, 3. gGebranuchęmuster, 4. aus dem Hanudels⸗, 5. Gnterrechts; 6. Berens. ]. Gen ossen⸗ e bespnderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. a6ch

Das Zentral Handelsregĩster r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Hh c z. des hee und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗ aße 32. bezogen werden.

Das Zentral dandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt 3 * für das Vierteljahr, Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 50 Pf Außerdem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerungszuschlag von 2 9.5 erhoben.

——

—— ——

E —m

2 .

; 2 branntweinbrennerei Stahlenßaus Offembnurg, Madem. 747 127 Potsdam. 74721] unter der Firma Bobengtet E * ) Handelt register. mit be schräntter Haftung ju Stahlen ! Handrleregistereintrag Abt. A Bo 1 In unser Handelsregister A zl . in , ; 6 haus nachaetragen worden; OD-3. 201 Fiema „Gansan“ nge. Nr. 953 die Firma Grnst G. R hag, Per önlich ba Ger ellscha ter sind: Lanukeim. ; L463 Der Geschäfteführer Bernßard Heit, meines Handels. Enyndikat Winheim Berlin, mit einer Zwelgniederlaffung n 15 Welter B h, Metz aer in Saar⸗ Jum Handel gregister BF Band lXxO-3l3 mann i durch Tod, der Geschäfteführer Querbach, Offenburg —: Nun mehrer Bote dam unter der Firma G ust G. brücken, 2) Jioolf Git, Faufmann in img „Gteser & Odenhriẽmer Gesell⸗· Willv Eigen durch Amtenlezerlegung auß. Inhaber der Fama ist Kaufmann Dantel Rehag?, Mech. Faß und Bostich. Saarht uch 2. , schaft ait beschränkter Rafstung“ in geschteden. Kieser in Offenburg, auf welchen das fabrik, und alg deren F. hat er der Fabrik. Zur Vertretung der Besellschaft ist jeder annheim wurde beute eingetragen: An threr Stelle ift der Kaufmann Karl Geschäft nebst Firma durch Kauf überge. besitzer Enst B. Rehag in Berlin. Pankow Gel, lf carter ei- einen ermächtigt. Die Dabid Cramer, Franffurt a. Me, ist Heitmann in Lüdinghausen getreten. gangen ist. . beuie eingetragen morden. Gesellschast hat am 1 Bebra nr 1915 il Geschäststührer der Gesellschatt aus, Durch Beschluß der Gesellschafter vom Offenburg. den 18. Februar 1919. Bors dam, 3. Febr ar 1919. m,

seschleden. Fritz Gllle, Kaufmann, Mann. 3. Febrasr 1919 ist 8 6 des Gesellschafts⸗ Amtsgericht. Amtsgericht. Ahtellung Taa r bre ücken, den hruar 191

eim, lst als we terer Geschäfts führer der vertrages abgeändert. n Ca e * . k 3 d,, , , 6

höehikelt beft it. Naht ben Gelgß, Möeirmanzn, de 16. Februar 151g. Oldenburg, r, w , . .

gasterbeschlufsẽ vom 23. Deiemßer 1918 Das Amtgae richt. In Aunser, Handelgregister 4 ist beu e is ne, mne. i . iar e n,, sSaarhbriehk en. 74730

i. bas Stammmepitgl um 7g Joh mittelt wald Schie- fass in *ites r, dee , , Ftrnng dend ,, fim. 9er nm ff , wi mneten Im bi stgen Handelgregifer A Rr. 166 = . I Morereimasch inen, Faß rt a ma Rornictei R Co, en schast

köht werden; diese Erhöhung hot statt.

scunden, das Stammkaptial beträgt jetzt

zo 000 .

Mannheim, den 14 Februar 1919. ad. Amtt gericht. R. I.

anne. 74674

; isf hute die Firma Dental Dey ot Karl Rol Körle Kitt e bel Kant Schuls . Oidensnrg zineiragen,. . Gurg kart. in. Sacr ki e, n alt 1 eingetrag nen Firma Friedrich Der“ Ghefrau bes Ingenteurs Älfert ür. beute einge trag deren? Je haber ber Kaufmann Karl Hur— Schreiher in Mittelwalde ist heute Gönaid Mer Schul. Glifabeih geb. Gesellschaft ist aufgelöst. Liqkhirator ist * . 8 b i, . , ,h. n eff, worden, daß die Firma er, Saten, in Oldenburg sst Prokura er tell! 9 v , n n , Kean fmann Garbi ace, , g. n 6 , . Die Prokura de f Mer Sor lckel in Qird] burg. ö ; Mittelwalde. ken 13. Februar 1919. Hopf , . rin . 9. diinkurg, den 15. Februar 1919. Dar Amtegerich.

mit besch änkter Haftung in Qutd in⸗ heute eingetragen worden: Die

Zum Haudelsreglster B Sand XII Das Amtsgericht. Oldendurg, 1919, Februar 17 Das Amtegericht. gaarlouis. 747311 d. 8 31, Firma Woerner K gu st vnt · Men w I ad. 742705 Ambar ch; ,,,, Rehma, Me CRKERH. . 74723 Im Dandelsrcgister A Nr. . 449 ist bre Cel mee n dan fichte Hantzhbrertt. , Oigendäarg, green, aich nl el i, bier ed Hessler se, n Ten, nde heute eingetragen: kellung. 4. att bel der gffeaen Da dels. In unser Fan de ls cegsster A ist beute ft beute zt imm Hermann Gamme, Hande lege sel cha st sen 1. F/ Husar 1 2

= erb gesellschaft Me. Heß und Cie in Neu. ,, ; . ; län folgendes eingetragen worden: Bie Hande nge el alt fell 1. F. bers n. ir n n, n, nn, wied Ne. 457 des Regtsserg jur , 6. rr, ,,, Meiners Firma ml geändent in „Her mann Gam⸗ 9 i,. , n Leo c, erhöht werden; bese Cr. laufenden Nr. 3. der Eintragung heute Fuer 89 . k bler Gmtt melt Rah. Stto Gammelin“. Yer, wan , m, . Unng bat ssaitgefunrten. daz Stamm, folgendes lngztragen worden: Men Gr , hm dbelhandler Gui ann, Gemmelin ist, berfforben. Das Meyn gen n feet,, Sonn mite berrägt jetz 235 0660 4 In Cöln ift eine Zwelgntederlassung . * rok st 3 Hz lbandlers Emil Geschäft ist mit den Aktiven und Passsben 6H. Be gu e en, ,n, . hen Raunheim ben 146. Jebrrat 1518. ert Ft., Hane emkern nene ron i; dn olg, en (bercessnazn rtl ert' n Sdetlornd l Piok tn , T rn, ,,,. Neuwied, den 11. Februar 1919. 3. beg ift, erh Uebergang anf den Fuchmacher Dtio Gammel in in ert!

es Geschäfts auf ihn erleschen. r ua Dat Am togericht. des dtenng. , , , , ne, . Oldenhurg. 1919, Fehruar 17. Rebaa, den 1. Februar 18918. Das Amtsgerlcht. ꝛ.

Amtagericht. Abt. V.

746751 KiebnlI. 40s]

dum Handel erenlster B Band XVI Gintragung imn das Sandels regiqter Mecllb. Schwer. Amtsgericht. gehmaln alen. 74732 h'3. 8 wurde heute eingetragen: 2A. J Göosen ößne Bottschlott Oraniemhmrg. 74715] Rinteln. 4rz4 ( In bag Handelsregsster Abteilung 4 Fim „Trauzportgesestschaft mit Sei Fahretoft! In unser Handelsreasster Abteilung A Ja kiesigen Handelsgregister A tt ju Nr 273 der a .

3 . n t. Nr. 3 1. ,,. 6 heute zu der Firma Letz ü, . Met allw . n as Amtagericht. „Barbe, Hannemann R Go.“ m inteler Steinmer ke S. de Pauli amkach eingetragen: Die Gesellschaft bberhausen (Rheinland) Genen tand gor dba 3 n dem Sltze in „Frohnau“ folgendes ein. in Rtateln eingetragen worden ö Ber ist gurgelstt. Vie Firma iJ nile sch . öUnternehm nz ist; der Petrieb eineg ard hantgzem i470] getragen worden: Kaufmann Adolf Pacsler in Rinteln ist Schasalkalden, den 17. Februar 1918. ,,, . sewte di. In dem Dan delgregister 124 ist am Vie Firma ist in „Hannemann . aug der Gesellscheft auagesch eden. Das Amiäsericht. Abt. 1. hornahme von allen Hiechtzgeschhften, die 16. Februar 1919 die Firma Moritz go.“ ahgeändert. Rinteln, den 15. Fesrudr 1919. . w . 1 Erre chu g dieses Zwecks erso derlich Schul ze zu Nordhan sen gelöscht worden. Oranienburg. den 14 Februar 1919. Vag Am tag ericht. ö gehnener ö 361. 7433 , Tas Stammkapital deträn 20 006 Amtsgericht Nn dhzausen. Vas Amiggericht. ann,, fran i 91 ö , ,. r 2 e Fir Robert Bopptz in Schnee—

1k. Ge schäfrsführer ist Paul Meisner, ; ĩ

amm; eh. iht OGhorhaugen, Rheinl. 74709] Ggehata. 7a7 16] Giarragung im Sanbelseegister. bee ben, it Heute enen mne, 1 . . In unser Handelgregister Abteikung A Af dem Blafte 330 des Handelare iters A 66. Die Firma Johaunag Sa⸗ . ö . Tode 3246 cha tzbertlg enn d Gehte mer ist bel der imter Nr. sas eingetzagenen für Len Sta, tz ark Ofchatz über di, Firma linger in Gess Röhr lautet itzt: gschleden und b-ß Augufle Rofale dermp ät tzcstehn Gütern ntmachanteenmm der Wtrma. Gust. Schurat *. Ci. in Gustan stertzschmar in Oschatz it fente Tre Jerpk in Sroaß Köhlen. In, Kohritz, ab. Wieg nd, in Schnerherg selschest erfolgrn im Deut chen Recht. Shen hanssn beute nach trag n: folgendes eingetragen worden: Der Sattler! haber ift. der Kaufmann Leo Joseph in Inhen er sst. . . meg'r, in der Rhein. und Ruhrzeftung Dle Gefellschaft ist aufgelöst und die und Taperier-rmeistꝛr Azolph Bustap Sr Kallen. . Echnerherg, den 17. Februar 1919 . un , ,, Firma erloschen. Kretzschmar ist zufolge Ablebens aug. Röffel, den 15. Februar 1919. Dez Amts gericht. king zu Oberhaufen. i n snfen, Rhld., den 14. Februar g schieden. Ber Ir fert if fer Gusta⸗ Amtsgericht. , .

Max Kretzschmar und der Tap zierer und . Reer aun ; r h ; ! H ostock, ; rng eh. ; 3 n n nnd Das Amtiẽgericht. Detorateur Gustay geichaid Kretzschmar, . * 23 reaister in Im biesigen Handelsregister Band B * 8 en , n, ,,. beide in Oschatz, sind Inhaber der Firma l w , , ,. it brute bes' ir, ift ber der Kart dermertten nherm. 1467s Oberhausen, Himelnl. Ia lo] geworden. Die senr geg; ündete offene e n, elke gägrngtr eingetrasen Fim C4. 3. Macken en heute fal. Im Handelsregfser 6. Band Till. In unser Handelszegistz,. Abteslung 4 Handels esesl chafl ist ach f. Fannar 1919 kae, ö ö i,, genes eingetragen: . 3. 20 Frma „Rheinisch⸗s Be gun, sind bei der unter Ne. 611 eingetragenen eärichtet worden. Das Hendel g geschäft ng 163 ! Sehen, . Dem Sheringentenr Wilh⸗lm Rütten leabrit it, Ch. ditat Getenfcheft Sima Germ. Ting ier, Gesenschaf. wit wird unter der selthertgen' Fir. ? for, it Gchwer. n gericht. in Schönsngen it derart Gesamiprekura bbesch änkter Haftung CIln Zweig beschräukter Haftung, nnd Com- geführt. Rottenburg, Neck ar-. [74728] erteit, daß er gemeinschaftlich mit einem wderlessung Mannheim“ in Rmt ann, vagnie, Hüsendedarf. Fommandit, Oschatz, den 18. Februar 1919. In das Handelsregister wurde beute Keschäst führer zur Vertretung der Gesens⸗ m Rheinau, alg Z veigniederla ffung gesenschaft, in Obarhausfen heute als Das Am tg ericht. eingetragen: schaft befugt sst. J 9 Hauptsttze in Eäöln, wurde heute welter Kammanpttisten 1) Kaufmann Abteilung für Einzelfirmen Se. 1 BI. 212. Gchöningen den 14 Fehrugr 18918.

chränkter Haftung“ in Mannheim, rn, , n ne nnn, Niebüll, den 15. Februar 1918.

74am) Schäönmim en. 74734

nrtrag Karl Herb. Y Kaufmann Heinrich Böttcher, OanabrneR. 74717! 3 der Firma Gustav Kalbfell in Das Autsgericht. häinrich Boble, Mannheim, ist alg beide in Oberhausen, eingetragen. In das Handelsregister A ist unter Mössingen: Das Geschäst samt Firma n n,, zhnlst bestellt und berechtigt, in Ge, Oberhausen, Rhlo., den 14. Februar Nr. 884 beute eingetragen die offene wurde an die Kaufleuse Adolf Re ver und geh waren be. ö 74735 schaft mit einem Geschäftzfährer 191. Dandelsgesellschaft in Fima Paffoth . Franz Werthmann, beide in Möjstogen,, Ver Bautechniker Selnrick Heckmach

eigner Tief und Eisenbahnbau verkauft und wird von diesen mit Zu. ü. Aumühlc. est els

e Änem andern Prokaristen der Ge sell= Das Amtigericht.

persfö J ch hafter der *.

itt diese zu vertreten und deren Firma uuternehmmnusg und Iygenienrbüerd ssimmung der bisherkgen Firmeninhaberln Ges⸗Ulchmaster in die Firma S. He ckmack. Lichnen. 5 Oborkhansom, Rein]. Uä4l'os! in Oanabeück. Persönlich haftende Se. unter der Firma Gastav Kalke Nachf. Baugeschätt in Aumß eingeireten

In unser Handelsregtster Abteilung K sehschafter sind Kaufmann KWilstam Breihnaer als offen? Hande gz it wer He Ge ch schar t bet en m, ge nr sökß Ftlliam Handelsgesellschaft weiter he, Die e el schart bat em 1. Januar 1919 Bad. Amtsgericht. R. J. kit unter Nr. S234 heute eingetragen die und , Vaul Passoth in Ozna trieben. Vie von ber früberen Firmen, ego nen. Zur Bm ir tung ist jeder der . Firma Heinrich Langmann, Ober. brück. Tie Gesellschass hat am T. Fe inbaherln Un Beirted des Gefchäst? be. Ger hichafter ers äch tat. L, . . , deren i, bruar 1919 begonnen. t Schwarze ner am 4. FehFruar 19189. a dem die Firma Lonis Dölling jr. der Kausmann Venn angmann ebenda. Osnabrück, den 15. Februar 1919. d die icht Das Amtegericht. Marta entie chen betreffenden Biarte Oberhausen Rtzlb., den 14. Februar . VI. n f el . 2 26 hz des Handelaregisterg ist heutz einge 1919. e ,,,, ,, Die Füng wurde üherlragen in das Se Wera, Men ib. S6) . binn, * ö baden. 8a . e,, , r,, terrisl ee, fi Gclehschefteßemnen Bw. . a j ö. f . a . ng infolge ebeng ausge⸗ rag. BI. ö ö r ; u der unter Nr. 1114 verzeichneten Firma en un daß 66 Geigen bauer e, Oolamitn, Vo tl. . 1747111 Durch Gese llschasterbeschluß vm 15. Ol⸗ Bl he ung für Gesellschaffgftrmen Gen tzud Harriuger Nacht kae im rn ld Bölling lin Martncurtichen Ju]. Auf Blatt 370 deg, biestgen Dan elg. Haber, 1318 ist, die Gelellschaft Carl Hanh I. Sinnt Me eingetragen, daß der Name des Inh Perz ber Hf. ; registere, die Firma Gloos Gesellschast Willadt & Gie. Gesellschaft mit be- Die Flrmẽ Gucs uv gr alben Nachf der Firma. „Zolmann“, nicht Zog⸗ Rutueukirchen, am 16. Februar 1918 min besche n eiter Daun in Oglentg chm äuttez afging i d mm anf, ie stngen, offerte Hanksssgesellschali mm n it. Vas Amt gericht i. . ee n n,. . 6 a . Geschafta führer jz. Fahnat 1979 im Beritb eines Schwerin, den 15. Februar 1919. Trans, Sachen. unter 9 r Firma benehenden Haupt., Carl Willadt ist Liqafdator. Manufafturwaren gi sdästs. Meckl. Amtagericht.

al Dian * mee m ge i I, 323 . ist heute folgendes Amtsgericht Gsorzheim. Hesckjcha tr ah Äbdolf Gever, Kauf. ggg]. . a3 g, di Ta g n erer n. ; . Boumetstergebefrau inn 74719] mann, Fiarz Weithmann, Kaufmann, In das hiesige Hanbelgregister G ist 8. n hi., beireffen. rh enn, Dee, Bl. n geb. Ran anom, In Fir hnau Auf Blatt ho dez Haudelzregisters jür beide in Mössi agen. het Nr. 2 Gögeler Mövpelfabrit und hen wee, ö be; Berke, an die die Bioos Gesellschajt i, nn , i. 6 ie ,. 36 7 n , . tur , . Gefenscast mit ke⸗ he Ge, m,. ; 44 in . Firma Freude g in Virna ertietung der Gesellschaft berechtigt. rünkt. Galtung in Sögel solg talbersammlung vom 3. De, mit heschränkter Haftung das Handels w 2967 , n,, ', ö. i den

i 1918 hat das Atttenkapst- ñ ist heute eingerrggen worden; Der big— . i. . ,. ee, 1. . en ge 2 rn, , , ,. ef ee Inhaber Otto Freudenherg tst in r r meter für Einjelftrmen Bd. I Sögel, den 10. Feb uar 1919.

saunheim, den 17. Februar 1918.

gründeten Verbindlichkeiten und Forde

lautenden Aktien zum Itenn, sichilich ber in den. Betriehe dez Geschäftz Lale Wlebeng zusgelch eden. Inhaber ist Vas Am tggerlcht.

don e 10090 ; e, Rosa Olgg verehel. Lehmann, geb. Freuden⸗ Blatt 118. . n , ,,, ,

herraus ben 16. bent 16s. muündltß e Klan Ars des Grumbucks Pirna, Hr äh, s nnn, li. . Das Amtigericht. für Oelsnitz J. VB. eingetragenen . Vas Amtsgericht. z

el. l Tas 79 theken. Die in dem Betriebe des Ge, EP otagdam. Die Gesellsch , Rütgerg, Peter Ludwig Rüät img und n dei Sa . schäfts begründeten Forderungen gehen auf Fräulein Johanna Barofke in Potsdam e. Geselschaft hat am 13 Ighngr n ,, . 6 1 die veue Inhaberin Frau Bloos über, ist aug der in unserem Han deltzregist⸗r A r be g, . . Amolf k n Memel; und als deren Inhaber Dle Firma lautet künftig Bloos Ge, unter Nr. 319 eingetragenen offenen ,,. f, en . An Stelle deg Walter un gers n st ien enen Arno Jahn in Memel ,, i uicht mehr enn ,, Jeder der beiden n ge ie, ist jur , 3. . Schütz, . igen. ö aunge g Vegtretung der Gesellichaft berechtigt. unter Ausschließung von der Vertretung enlel, den 14. Februar 19189 ,, ang der in Kerlin be ist damit die Gesellschast aufgelöst. Die Den 18 als Gesellichafterin engetret a lch . fleher den Fiima log Gesenschaft Fiederige Geseli Casterin Wetme wrd eh, i Jebensn . n , , , ,, ima Das Aniiggerict. mit beschräutter Laftung. Vie Ge . geh. Danmpes, jn Potsdam it Württemb. , , mem, a. n ,, . . . ass0] schäftgfübrung des Baumelsterß Richard alleinige J haberin der Flrma und führt mtgrichter Ben. denn Handel tregtster Abtellung E Bleoz in Berlin hat fich erledtgt. ste underänden foit. ganr bhriü ek om. 74729) 8onnekorg, & - Weim. 747389 2 e. der unter Rr. 28 einge, Geisnitz, an 15. Februar 1815. Potsdam, ben 6. Februar 18159. JFIn hiesigen Handelzregister A Nr. 1144 Unter Nr. 456 dez Handeltregisterg A Hesenschaft Bergische Korn Datz Amtegericht. Amtagerlcht. Abteilung 1. ist heute die offene Handelggesellschaft List heute eingetragen worden die Firma

]

zum Vertrieh von Textilwaren, chem isch⸗ Nr. 784: Firma Carl Wilh. Rürgers, 420] technischen Pobußten und Lebengmiöteln. Gräteath: Die. Gesellschatter Karl

6

s ' 2. 66 R . 9 J. 6 ? 2 . 3 = . 2 ö

* * a, . 86 3 ö