1919 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

2) Darlehenskasfen · Verein Odelz.˖ hausen, eingete agen Genoffeaschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz

n .

Neube stellies , 3 Geo

raß. Bauer in Tana. udelsgerossenschaft für

. e. 3 cht 9 * aft e⸗

ichrũntktexæ Daft 2

Bauen n. 30 laff . .

chen. Di: Generalyerisammlung vom 12. August 1918 hat 1 des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten ,. beschlossen.

Sltz Hohenbrunn, eingetva-⸗ . e ee w chr ã n kr e n, Ladwig Schul aus dem Votstand ausge schleden. München, 19. Februar 1919. Amtoygericht.

Manas and. i g

In unser , , . it be der unter Nr. 78 eingetragenen ler- trizitãts. und Mach ineng an ossen⸗ schaft Klein Leistikom Cttendors, e. G. m. b. S5, am 17. Februar 1919 ein getragen werden; Deimann Buchholz ist aug dem Vorssand auggeschleden, Karl Scharping ia Ottendorf ist in den Por⸗ ftand gewählt. 26.

Dag Am slagerichl Nau gard.

Mann gard. . . 74955 Hel Nr. 69. unseresß Genossenschafts⸗ regist 65 Düster becker EGpar⸗ und Darlehnsk n ssen verein, e. G. m. m. SH. ist heute eingetragen worden: Albert Ottow und Wilbelm Falk sind auß dem Voꝛstand augsgeschleden, dag stellvertrefende Vorstandsmitglied Wil⸗ belm Bergmann ist als ordentlicheg Vor⸗ standgzmitglied gewählt worden. Naugarbd. den 17. Februar 1919. Dag Amtg ae t.

Neunburg, M Oν. 75006

Dare hen staff avere in Dattenhan⸗ sen eingetragene Genossenschaft mit nnhbeschräulter Hafpflicht in Battem-⸗ haufen. In den Vorstand wurde ge- wäblt: Wagner, Georg, Gutzghesitzer, Wiedemann, Josef, Guttzbesitzer, und Wiedemann, Josef, Dekonom, Hg. Nr. bl, sämt liche in Daten haufen.

Auggeschleden sind-: Wagner, Johann, Willer, Georg, und Weihmayr, Leonbard.

Nen burg a. D, den 14. Februar 1919.

Amtzgericht, Reg istergericht.

MNendaurz, Domnnm. 75007] Dar lehensgkassenverein Ndelshausen, eingetragene Genassenschaft mit un. beschräntter Haftpflicht Die Ver⸗ tretungab ⸗fugnlg der als sfellvertretende Vorstandgmitalleder kessellten Xaver Finkenjeller, Romuald Unger und Josef Kaltenecker ist b endet.

Neuburg a. V., den 14. Februar 1915.

Amttzgericht, Register gericht.

geusala, Quer. .

In daß Genoffenscha fare differ ist am

14. Fehruar 1919 eingetreg⸗ werden unter Nt,. 59. Ginkgn ls vu ssenfheft der sKoloutaltare händler iir eu- salz (Oper) und Umgegend, einge- tragene Geunnssruschaft mit be- schrünkter Oaftpslicht ju geusalz (Oder). Das Statut ft am 25. Januar 1919 festgestellt. Die Genossenschaft be⸗ jweckt: 15 den Ginkauf von Waren auf emeinsch istliche Rechnung und Ahgabe eiselben jum Handelsbetriebe an die Mit⸗ lieder, 2) die Errichtung von dem i ,. dienende Anlagen und Betttehe jur Rörderung des Giwerbeg und der trischaft ihrer Mitalteder, 3) die Förderung der J terefsen deg , . Hafisumme: 500 6. Gs ist eine Beteiligung bia zu 29 Geschätig« anteslen gestattet. Vorstandsmltelie der sich: Max Velnert, August Fengler, Mar dudwlg, an, Vte Willen erklär un en des Vor⸗ standz erfelzen durch raindestens zwel itglleder Die Zeicknung geschiecht, in⸗ dem iwei Mitglieder ihre Namengunter chrift der Flrma hrisügen. Dle von der enossenschaft ausge henden RBekannt⸗ machungen erfolgen unter ihrer Firma in der. Meusschen Handelgrunt schau *, Ber lin. Vie Ginst t in die ift. der Gengssen ift während der Dlenststunden des Gericht jedem qestattet. Vas Amtige icht Neusalz (Ober).

Paaowaliĩ̃ CULadLsS5]

In dag Geno ssenschaftsrenister it bei e. „Vast walker 3 3 9 m. OS.“ ein gen: Die Ventcetungs macht des n rt Rattenew in afewall folge d 3 m der zebinderu eig Franz a 86 3 in gebt 1919 Wafe walt. den 17. tuar ; Daz Amtsgericht. ; nypnirree. lars] In unser Gengssen schaftareglsier wurde beute unser Nr. J34 die durch Statut vom 16. , n,. hegrůn dete . C ante⸗ nud F ieischererrohprobdulte Gin, umb Ver daufogen offeu j chaft ür dan Kreis Ry dn. eingetragene Geuosfenschast mit beschrängter ficht, Ry bnik“ eingetrazen. Sitz: Nh vr it. Gegenstand des Unternehmens: die Verwertung von n, produkten der ei Erreichung diesegß Zwedes ist die Genpssenschaft be fügt, gleichartig Ueternebrnen iu er = werben., ju. bet illgen;, bder deren Wer.

tretung jn bronehmenn.

. 2 chungen er folgen Ro hbn h ö ö. ite vnd zwar, wenn vom 2. taie aug gehen, von deffen

. .

Max Süßssenach, in Neusal

Bin

Vorsitzenden, wenn sie vom Vorstand auggeben, unter der von iwei Vor stands⸗· mitallede m unterschrlebenen Jirma.

Die Willen gerklärungen deg Vorflandt erfolgen durch jwel Vorstandamitglie der; Zeichnung geschleht., indem 2 Mitglieher 6 Ramengunterschrift der Firma bel⸗

gen. kau ,

Her Vorlland hesteht aug: Brung Trgjansks. Oberflelschermelster in Robnik, Alfred mi Kaufmann in Kauowltze, vu d wig lontel, Fleischermelster in Rybnlt (Stellvertreter).

Höhe der Haftsu mme 100 4, höchstie Zahl der Gelchäftganteile 30.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dien ststunden des Gerichtg edem gestattet.

Amts gericht Ry bnst, den 13. Februar 1919.

Say da. Era. 71131

Auf Blatt 22 deg, blesigen Genossen⸗ schaftareglsterz ist heute eingetragen woꝛdin bie Flraa naar, Kredlt ˖ und Bez nas verein Claunitz (Erzgeb), einge-

tea Geuossenschafi, mit. nne schrän lter Haftpflicht in Claungaltz Sr gepirga⸗

Dan Statut it vom 21. Januar 1919. Gegenstand pes Unternehmeng sst, mittels aemeinschafllichen Geschäftgbetrlebg. die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu för dern, daß ibnen 1) 6 ihrem Ge schäftt⸗· oder Wirischaftgbetrlebe die nötigen Geld. mistel in veringlichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung ener Sparkafse die nutzba e Anlege unverninst leger der Gelder erleichtert wh d, 2) die Beda fgartikel jzum Betctebe ihrer Land- wirtschast, welche die Genessenschaft im groten Hezirbt, unter Garant, für den vollen Gehalt an deren wertkastlm menden Tellen im fleinen abgelassen werden, 3) ihre landwirtschaftlichen. Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftllch ver⸗ kauft werden.

Ale von der Genossenschaft ausgehenden zffentlichen Beranntmach ungen, erfolgen in den „Henossenschaftlichen Mitteilungen beg NVerdandegz der landwCrtschaftlichen Henoss enschasten iin Königreiche Sachen“ ln der Form, daß sie mit der Genossen· schaftefinma und dem Namen jweser Vor⸗ standam itglteder oder, sofern die Belaant, mach ing vom Aussichtarate auggebt, mst dem Namen deg Vorsitzenden des Anf sichtzrattz unterzeichnet werden, Das Ge— schärtssahr ist daz Kalenden jahr.

Vorftandemstglleder sind: Oswald Rschter, Ter old Börner, Emil Schlester, Paul Kaltofen, saämtlich in Clausnitz.

Wille neerklärungen und Zelchnungen ersolgen in der Welfe, daß jwzi Vor⸗ sandemitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namen blu nnfügen.

Pie Ginsicht der Llste der Genofen isi während ber Dlenststunden des Gerichte led en gestattet.

ahda, den 17. Februar 1918. Vag Amtggericht.

gay Ma. Eeng em. 174993 uf Blatt 18 des blestgen Renossen. scha säregliters, den Shas Krehit⸗ nnd ö. Berein Dbrnthal, ein getz agere Gennffenschast nit un. kr iqch ru nter Haftpflicht in Dörnthal (Sa) beir,, ist beute eingetragen warden, daß Wilhelm CGcert und run o Laube aus dem Vorstande ausgeschleden und daß Heinrich Emil Morgenstern und Ozkar ernband Gmmrich in Därnthal Mit- lieder deg Vorstands geworden sind. Amtegericht Sanda, den 19. Februar 1919.

S ch nl Kam. ; ö 174994 Zu Rr, 11 des Genessenschaftsregisters wurde beim Consum., Wahstoff⸗ und Penbuntin Berein Gachfeld e G. in. Bp. G. beute eingetragen, deß Londw rt Gustoy Müller und Brechsler August Beyer aus dem Vorstand gusgeschiehen und an ihrer Stelle Drechsler Albin Sanntfeld in Bachfels als Kontrolleur auf 1 Jahr und Johann Nicol Blech. schinidi in Bachfesd auf 3 Jahrg als Geschäfte führer gewählt worden sind. Tchalaln, den 18. Februar 1918. Daß Amteqericht. Abt. I.

8 Jog du re z 74895 . 8 das Genossenschaltgreglster sst ein⸗ lar fragen: G aufs genofsenfchaft silk⸗= stäupiger Bäcker in Eiegvurg ein- getrggene Gegosseuschast mit. be; *. neter Gaftpflicht, Sin Siegburg. egenstand des Unternehmeng; Förderung del Grwerbe und per Mirischaft ihrer M= ieder, inshesondere durch den gemein. ee ae Einkauf, Re Hastellung und den Verkauf der zum Betrlebe des Bäcker,, deg Konditorgewerheg ö. verwandter Gewerbe erforderlichen Robstoffe, halb- und ganzfertlger Waren sawie der Ma— sschlnen, Geräte und sonstgen Bedarfe; 3 Hafisumme ob Höch stzabl

Godmund Modder in Siegburg, Oito Kalser in Siegburg. Statut vom 5. Januar 1919. Bekannt mochungen erfolzen unter der Firma, ge⸗ ieichnet von mindest enz 2 Varstzndemit. gl edern, in der Rheinisch · Westfaͤlischen Bäcker. und Kondttor. Zelkung und, falls dlese eingeht, durch den Veuischen Reichs. argeiger Bis jur Bestimmung eines auderen

* Geschäftganteise 10. Vorsland. Ginsi

er in Steghura—

les. o. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Vienststunden jedem gestattet. jegburg; den 27. Januar 1918. as Amtsgericht.

1 6 un fer Geno ssen scha tgregister 15 bitt fend den Lt onsnmwverein a sei

zan sn, e, G mi, 6. Hd. Haseihorft, sst hautr folgendts eingetragtn worden:

Bekanntmachungen erfolgen nicht maehr schriftlich an die Mitgliedet. Vas Sta tui tsit geandert.

Epaudau. den 18. Februar 1913.

Das Anmtagerlcht.

gtoek ach. 74997

Genossenschaftzregtfteremntrag zu D.. 3. 20 and wirtschasi licher Kon sum vers ein C Abfagverein Raithastach, e. G. m. u S, Ralthaslach: Otto Rezner, Emll Maitin, Otto Manoga und Josef Schroff find aus dem wor stand ausge. schicrden und an deren Stelle die Land, wirt Joh aun Kast att Mayer, Emil Benkler, Hermann Manogg und Gabe macher Gil Schroff, alle in Ralthaz lach, in den Vorstand gewäblt.

Etocka m, den 17. Februar 1919.

Bad. Amtẽgtricht.

Stolp, om m. U1L7D237 In das Genossenschaftereglster ist haute bel Nr. I7 „Gr Garder yar und Dar leh as af en⸗Vereia G G. m u H.“ in Gr. Garde, eingetragen: heim Wenzlaff it aus dem Vor stande augge shl⸗ den. An seine Stelle ist als Norsitzender der Hauytlehrer Heinrich Pommeranz in den Vorstand gewahlt. Siolp t. P, den 17. Februar 1818. Vas Amtagericht.

gtolp, omm. 75236

In dag Genossenschaftsregister wende hente die darch Statut vom 3. Februar 1919 errichtete Genossenschaft: „Ger ins- hark Siplh, eingetraßene Genossen- schast mit beschräntter Hasiwfl icht, mit dem Sitz in Stolp“ eingetragen. Gegenstand de⸗ Unternehmens it: Bett teb von Hankgeschästen zur Beschaffung der in Hewerbe und Wirischaft der Mitglieder nötigen Gelomtttel. Die von der he— nossenschaft aus gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Färma in der Zeitung für Hintervommern Per Varffcäad be—

feht aus: Bankvorfeher Sang Hedeaamp,

Kaufmann Freig Sommerseldt, Revfsor Willy Hoeppner, sämtlich in Stolp. Dle Willengertläcungen des Verstand? erfolgen darch mindestens 2 Mitglt der. Die Zesch. nung geschlebt, inbem 7 Mttalteder hre Namentzunterschrift der Firma der Ge⸗ noffenschaft beifügen. Die Giusi Ri der

Life der Genossen ist während der Dkenst⸗=

stunden deg Gerichts jedem gestattet. Stolp, den 20. Februar 1919. Das Amt gericht.

gt rau pin ꝶ. T7 4998 Genoffenschaftsreg ister. „Feibbahn. Geno ssensch aft Wall ers.˖ borf u. Um gebung, eingetragene Ge. noffenschatt mit beschränkter Hasft⸗ pflicht Sit anersdars. Errichtet quf Gennd Statuiz vom 12. Februgr i919. Gegenstand des Uaternebmeng ist der Bau und der Betrieh iner Feldbahn von Wallergdorf noch Münchthöfen und der Anschluß der anliegenden Gemeinden und Gütrr. Die Bekanntmachungen der GHrenossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gentichnet bom Vorstand, im Staatg⸗ anjelger in Mñnchen. Die Hafts umme beträgt 1900 46 fur jeden Geschsete g eil. . Höchstz hl der Geschäftgantelle ist 50. orstandsmitall⸗ der: Dach“, Filtz, Prä⸗ Trwwenfabrfkbestter in Büch)! und Rabl, osef, Gotg. und HBrauerelbesitzꝛr imn tänchshöfen. Die Elnsicht der Liste der Henoffen ist während der Dien n stunden

des Gerichte eben gestattet. Etraubing. 19. Februar 1918. Amte gerscht Regirtergercicht.

stromberg, Mun keks. [74999

In das Genossenschaftsregister wunde bes dem unter Nr. I eingetragenen Strom- berger Spar. und Darlehn sk affen.

verein, eingetragene Genoffes schafn

mit unbeschräntter Gaftvflicht in Ttromberg folgendes eingetragen

An Stelle des versorbenen Gate besitzert Jakob Brauch ist Pfarrer Kurtenbach hier jn den Vorstand gewählt, und zwar als Belsitz er.

Stellpertretender Vereingvorsteber tst nunmehr Jakob Bogertz in Strom berg.

Eiromberg, den 11. Februar 18919.

Amt gertcht.

Tost. [T5008]

In das Genossenschastsregisler it am 17 e 1919 bei Nr. 5. witz TLatlschauer Spar. und Dar lehus verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkten Haft pflicht ju. WMlatnigwitz, elngetrogen worben, baß der Häusler Mathlas Wollek und der Kaufmann Thomas Böhm in Plawnlowsz auß dem Vorstand aus e⸗ schleden uns an ihre Stellen zer Dampf- jtegelelbesitzer Bruno Pordit in Tatischan und der Häurler Paul Schsmroschezlk in Plawnlowitz alg Verelngvorsteber beiw. alf Belfitzer getresen sind. 4 Gen. R. 5 132.

leger it. Ter

VWaldhrðl. 174532]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist Heute bie Elertri zitãtsg enoss enschaft Gunsheim eingetragene Geng ffen ˖ schaft uit belchrãukter Dafthnflüicht zu e eingetragen worden. Der Hegenfland deg Unterntßmeng sst Errich. tung und Betrieb eineg Leitungen tzes zur Versorgung mit elektrisch em Licht und elektrischer Kraft. Die Haftfumme beträgt

a ,. ; * n Höchstiahl der Geschäftgantelle eins. H n Ben Borssand bilden; August Klckel= baus, Direktor in Hur gzheim, Lehrer R Virbec in Hunsheim, i . Wilhelm

5 er in Berghausen, eln. KRöster in bag. und Wilbeim Drebach in Dorn.

Das Statut ist vom J. Argast 1918.

. weilwur g.

Wil. b

Planta.

Deffentliche Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, gr zeichnet von iwer Vorstands mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen gie fer asts⸗ sestung in Bonn. Die Willengen ng und Zeichnung für die Gen ossenschast muß durch jwei Vorslandemttglieder er. folgen; bet der Jeichnung werden der

ima die Namengunter schtriften pen fc fu n

e Ginsscht ber Liste der Genossen ist den Dienststunden dez Gerichts jedem

gestaltet. zBaldbröl, den 10. Febtuar 1918. Das Amtsgericht.

75000

In das Genoffenschaftaregifter ist bel der Genossenschaft Germdacher Spar und Darlehaskess zavereia, G. G. m. ch (Nr. 33 dez Re.

u S. ju Berna gister) am 17. Fehruar 1919 folgendes eingetragen worden unter laufender Nummer ?:

Spalte 5: Wilhelm Nickel . iu Berm⸗

ach. ;

Spalte 6: Helnrich Reuter ist aus dem Vorsland auagesckieden und an setne Stelle Weh Im Nickel II. getreten als Vereint; vorsseher.

Weilburg, den 18. Februar 1919. Vas Amtagericht. J.

zobtem, a. Breslau. 747831

In uaser Genossenschaftsregister ist beute unser Nr. 25 eingetragen worden:

Gierttriziläts Geupssenschaft Klein Knlegnitz eingetrag ne Rennfsenschaft mir bescheünktier Haftpflicht in Kiein stalegurtz, K 8. Rimptsch, gem. Statutg vom 1. Februar 1919.

Gegen stand des Unternehmens ist der Bezug elektelschen Stromes sowie die Her⸗ stellung und Unterhaliung von elektrischen Pertestfungs leitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Gelench ungt⸗ und Betriebe zwecke. Dat Geschäftsjabr läuft dom 1. Jull bis 30. Junl. Die Willens erklärungen des Voistaads erfolgen durch jwei Vyrstandsmttglit der, worunter der Vorsttzt nde ader dessen Stellvertreter sich befl⸗dea muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht, in dem dlese der Flrma ihre Namen zunserschrift beifügen, Den Porstand kann Beamte der Genossenschast ermächtigen, über kleinere Beträge iu qusttteren. Alle öffentlichen Bekannt⸗ mäachungen sind von jwei Vorstandg⸗ mit lied ern, darunter dem Voꝛsitzen den oder deffen Stellvertreter, zu unterßichnen und In dem Tandwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied au fzu⸗ ne omen.

BVorstandsmltglieder sind: Mühlen⸗ bestzer Pꝛul Schoefer, zugleich als Ge- nossenschaftgoorsteher, Gutshesitzer Arthur Jentsc, zugle ch als Stell vertreter des PVorfsehers, Kaufmann Paul Kunert, sämtlich zu Klein Kntegnitz. .

Vie Ginsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Aim fagericht Zobten, Bz. Breslau, den 13 Februar 1919

züikenman. . T7 50021

In daa Genossenschafttregister Ne. 10 Zünichaner Kank und KBorschußz⸗˖ verein, e. G. m. u. S. in Zünichau ist beute eingetragen:

An Stelle den ausgeschledenen Vor⸗ standsmstgliedz Branhruy ist der Milltär⸗ invallde Richacd Goldbach in Züllichau zum Direktor gewäblt.

Zänichaun den 17. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

1) Konkurse. Georlin. 75009] Neber daz Vermögen der off ent u Haudelsgesellschaft Cohn Æ Spamuel in KWerlin, Schönhauser Alee 164, ist am 14. Peiember 1918, Vormittags 105 Uhr, von dem Amtggericht Berlin/ Mitt? dag Konkurg verfahren eröffnet. (Akienz.: 81. N. 20. 1918.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berun, Bergmann⸗ straße 199. Frist zur Aumelbung der on kargforherungen big 29. Mär 1919. Erste n bigerpersammzung am S. Mär 19K, He er,, 116 Uhr. Prü⸗ sulgstermin am 12. April gng. Bormittags 10 Uhr, im Gerichte gebäude, Neue Frledrichstraße 13.1 II. Stockwerk, Jimmer 1092. ener Arrest mit Anzeigepflicht dis 29. Mär 1919. Berlin, den 17. Februar 1919. Ber Gerichtzschreiber hes mts gerlchtz Berlin. Mitte. Abtellung 81.

Däasseldor . 501

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gorm * alleinigen In⸗ haberg der Firma 57 edxich Bormann zu Düsseldors, Gnelsenaustr. 34 bemw. Rordstraße 41, wird heute, am 19. Fe⸗ bruar 1919, Nachmittags 16 Uhr, d Ronkurspersahren eröffnet. Ber Rechts. anwalt Hüßgen in Düfseldorf wird zum Konkursderwalter ernannt. Offener Arrest, Anzelge⸗ und Anmeldefrist bls zum 20. März 1919. Erste Gläubtaerversammlung am Mittwoch, den L2. März A919, Vorntittags AI Uhr, und allgemelner Prüfungstermin am Mittwoch, den D. Un il o 0, or mittags 1 Uhr- vor dem unterzeichneten Gerichte 8 mer 132, , der Mühlen straße, Gingang Veiergasse.

Amts gericht in Düffeiworf. Abt. 14

Mer hoh, Miiikr. Sli] Ucher das Vermögen der Witwe Nein

hold Bwfaff zu Arbora (Diätceig) ist

am 18. Februar 1918, Nachm. 3 Ubr 50 Minuien, dez Konkurgperfghren er o frnct worden. Verwalter: Recha gywalt Wehlert jn Herborn. Anmel destist und offener Arfeff mit Anzeige ist bla lum. 1. April Igi8. Erste i r n, lung am i. 14. . , Vorm. 10 Utz, und allgemeiner bin; . an Freitag, LI. Anril 1919, Vorm. A0 Unzr. der zorn, den 18. Februar 1819. Amtzger cht.

ae e ,,,. . i. Ueber dag Vermögen des veistarbenen Ziegeleibesttzers Con autin Sennig in 7 War the) ist heute, am 17. Februar 1919, Mitta 12 Uhr, das Rönkäarzperfaßren erhffnek. Verwalter: usm un Fanl Teschner la Schwer in Warthe). Sffener Arrest mit An jelge und n, blg fe. Apꝛil e. Erste ubigervrrsammlung am M 2 ö. 1606. März 1019, Vor minlags 10 Uhr. Piüsangstermsn am Sonnabend. den 5. April 1918. Ger mittags 10 Urzr. ; Amtsgericht Schwerin Warth) den 17. Februar 1919.

Christhurę. I600 4

m Nachlaßkorkurs Srust Kung. Christͤurg auf Antrag des Nerwalters 2 am 10. März 1919 Borm. II Ur, an Gerichte nelle zur Be hlaßss si ing Cber r ib ä dien Ver keinf der Grundstůcte, jugleich Pri ungẽ⸗ termin für nachirẽ glich angemeldete Forde

u gi nburg ben 14. Febryar 1919 Be Amtisggerlcht.

Danzig. I7bols] In dem Konkurgverfahren äber das Vermögen des Kaufmanns Cäsar Rolley, alleigiger Inhaber der Firma C. J. Ro en chen Wagenfabrik. wird zur Abnahme der Schlußrechnung des bie⸗ herigen Verwaller und Wahl clneg an- deren Verwalterz an Stelle des erkrar kten Konkurgherwaller eine Gläub gerner⸗= sammlung auf den AB. März 1819. Vormittags AHL Uhr, vor dem Amtg⸗ gericht . Jteugarten 30, Zimmer 20, 1 Treppen, einberufen. Bauzig, den 18. Februar 1919. * Amtsgericht. Abt. 11a.

niger , r. an e n J er das Ber⸗ Das Konturgberfahren . een .

mögen des Kaufmanns . 1 in ö wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 19. Jinuar 1919 augenommene Zwangavergleich durch rechtgzkrästigen Beschluß vam 10. Januar 1919 ,. ist, hierdurch aufge beben. Giberseld, den 15. Februar 1919. Amttzgerscht.

wgre, e, , ,, allo; m Konkurse über den Nachlaß de a e. starl Johaun Oo ss arann n Ganlover wird an Stelle des bls⸗ bergen, verstorbenen RKonkungvermalterg = Neqhiganwalt Forsimtver der Rechte⸗ n, . hier, zum Ver⸗ walter benellt. aunböver, den 19 Februar 1915. 9 Des Amlggericht. Abt. 12.

wender ꝶ. & chles. 7 h0l6l] Dag Konfkurgberfahren üher dos Ver. mögen deß FJabritbe sitzers Karl r ãätzig in Vöwenderg i. Eechl. wird nach en⸗= folgter Abballung des Schlaßtermins hier durch aufgehoben. Löwenberg J. Schl., den 16. Februar

1919. , Das Amtsgericht.

Car nom lt. (llL59l7l

In tem Kon kurgherfabren über das Vr⸗ mögen des Manrermei ners The s phil Ehruvastk ia Mirnltechütz ist infolge ties von dem Gemeinschuidner gen achlea BVorschlags zu einem Z wan 8 vergleich Ver⸗ gleichttermin auf den A4. Mär 1919 lo emittaas A0 Uhr, vor tem Amtz⸗ gericht in Tarnos itz Zimmer Nr. 51. ante aumt,. Der Vergleichzvorsck lag ünd die Grtlirnn a dez & aͤubige raut schasse⸗ sind auf der Gerschtsschreiberel des Ron kurt genschigz zur Ginsicht der Beteiliglen nieder⸗

gelegt. ; Am togericht Tarn witz, den 13. Februar 1919.

127) Tarif und Fahrplanbelannt⸗ machungen der Cisen bahnen

ib238] Ketanktums chung.

Die Entfernung zwischen Yer baverlschen Slaätlon Oßerstanfen und Bremen ift im Rachtrag 1 nene Folge) von 821 Em ia S331 Em ju berichtiger.

Gifenbabndirekfion Hanrober vom 19. Februar 1919.

U öols]

Meppen. Haselünn er FGisenbahn.

a Bekanntmachung

Arn 1. Ap Ii ds. Js. treten Erhöhungen der Sitze im Persoren⸗ und Gepäg=. , . Tl n gr anst ite ken fie

1 en.

5. den 20. Februge 1918.

Der Beitr iebadireklor.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

Ber Geingsprein heträgt virrteljährlich O .

Ake Rostanstalten neymen Bestelluag an sür Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs urrtrieben für rlbstabholer anch die Geschäftsstelle 8w. 48, Wilhelmstraße 2.

Einzelne Anmmern kosten 26 Bf.

Reichs bankgirokonto.

M 47.

Berlin, Dienstag, den 25. Februar, Abends. Poftscheckkonto: Berlin ase.

, ö . 1 J K

Staatsanzeiger.

Nn zei genpreis für den Ranm ener 5 gespaltenen in peits eile So Pf., einer Z gespalt. Einheitszeile 80 Pf. M den Tngeigenvrets ein Teuernuugsznschlaa ven 20 v. O. erhhoß ens.

erbem wird e'

Anzeigen nta mt aut

bee Geschästsstelle den Reichs und , , m 68G.

Derlin si. 48, MWilhelmftraße Nr.

2

1919.

Inhalt des autlichen Teils:

Dentsches Reich.

Gesetz über die Gewährung einer Entschädigung an die Mit⸗ alieder der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung. Bekanntmachung, betreffend Außerkrafttreten der Anordnung, betr. Löhne im Buchdruckgewerbe, vom 21. Dezember 1918. Bekanntmachung, betreffend Außerkrasttreten der Bekannt⸗ machungen, betreffend Beschlagnahme und Kestandzerhebung von Pfefferminzkraut usw. und von Chinin, Arecolin usw. Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung über Beschlagnahme und Bestandserhebung der deutschen und des es bei den deutschen Gerbereien. Mlttellung über die e eines Nachtrags zur Deutschen Arzneitaxe 1919. Bekanntmachung, betreffend Bestellung eines Vorsitzenden des Vorstands der Landesversicherungsanstalt Oberfranken.

ndelsverbote. ige, betreffend Ausgabe der Nummer 44 des Neichs⸗

etzblatts. Preusen.

Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen. Verordnung über die. Berufung der verfassunggebenden preußischen Landesversammlung. Verordnung über die Gewährung von Straffreiheit und Straf⸗ milderung in . Verordnung, hetreffend die Zustäͤndigkeit des Disziplinarhofs zur Entscheibung üher die Berufung in Disziplinarsachen. Bekanntmachung, betreffend die r f un e der ver⸗ fassanggebenden preußischen Landes versammlung. AVufhebungen von Handelsverboten. Han dels verbote. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 53 3 ben Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗

Autniches.

Deutsches Reich.

Gesetz über die Gewährung einer Entschädigung an die Mitglieder der verfassunggebenden deutschen National versammlung. .

Vom 22. Februar 1919.

a * e g r re gert K hat gende Gesetz beschlossen, das nach Zustimmung des Staatenausschuffes hiermit verkündet wird: J

81 Die Mitglieder der Natlongiversammlung erhalten 1. für die Dauer der Versammlung sowie acht Tage nach ö. Schluß freie Fahrt auf den deutschen Gisenbahnen owie ; A. vom 1. Februar 1919 ab eine Aufwandsentschädigung von monatlich eintausend Mark, die an ledem Monatgzersten im vorautz zu zahlen ist.

5§52 Wenn die Nationalversammlung länger als eine Woche zu einer Voll . nicht . n mn, einer ihrer Ausschüsse tagt, erhalten dessen Mitglieder gußer der Aufwandsentschädigung ein Tagegeld von zwanzig Mark für 6. ö ihrer durch das Sitzungk⸗ protokoll des Ausschusses nachgewlesenen Anwefenheit

ö 8

ür jeden Tag, an dem ein Mitglied der Nationalversammlung der Vollsitzung ferngeblieben ist, wird von der Entschädigung ein Betrag von er i Mark abgezogen.

Biefer Abzug findet nicht staͤtt, wenn der Abgeordnete am gleichen Tage einer Ausschußsitzung als Mitglied angewohnt hat oder wenn das Fernbleiben durch Krankheit oder durch Geschäfte im Interesse der Nationalversammlung veranlaßt ist. Die Enscheidung darüber, ob diese Voraugsfetzungen vorliegen, steht dem Präfidenten der National⸗ versammlung zu.

5 4 Tritt ein Mitglied der ,, nachträglich ein oder scheidet es vorzeitig aus, so ist die Entschädigung nach der Dauer seiner Zugehörigkeit zur Nationalversammlung zu bemessen.

865 ; Die Bestimmung über den dRiahweis der Anwesenheit trifft der äsident der Nationalversammlung. Von ihm wird auch die Ent⸗ chädigung für jedes Mitglied der Nationalversammlung festgesetzt und angewiesen.

56

Gin Mitglied der Natlonalversammlung darf in seiner Gigen⸗ schaft al! Mitglied einer anderen politischen Körperschaft, wenn beide 5rperschaften gleichjeitig versammelt sind, nur für dieseni en Tage ergütung benlehen, für welche ihm auf Grund dieses Gesetzes ein Abzug von der Entschädigung gemacht ist oder eine Entschaͤdigun na * nicht gewährt wird. Auch darf es in dieser Eigenschast während der Dauer der freien Fahrt auf den Gisenbahnen keine

versammlung ein braucht.

Dieses Gesetz

Tarlfaus schuß die

treten.

Neichs amt

nahme und

Kraft.

über die Besch Arecolin hyd Physostig min raft.

Hedemannstr.

AAAA Feinheit. AAA - AA J A A bis B B B bis C 0 CO bis D D D bis E

NH für 1 kg reingewa

ö , , , .

——

822

ahlt werden dürfen.

Eisenbahnfuhrkosten annehmen.

reise gezahlt.

N Es wird darguf bingwiesen, daß die ohen . Kriegs ⸗Wollbedarf ⸗Aktiengesellschaft nur für Gegenstände

Die Nationalversammlung gilt im Sinne dieser Bestimmung nicht als versammelt, wenn sie länger als eine Woche zu keiner Voll⸗ sitzung zusammentritt.

§7 Ein Verzicht auf die Aufwandsentschädigung ist unzulässig. Der Anspruch auf Aufwandsentschädigung ist nicht , 3

Ist im Falle

Ehegatte hinterblieben, so kann die Zahlung an

diesen erfolgen, ohne daß dessen Erbrecht nachgewiesen zu werden

89 tritt mit dem Tage seiner Verkündung in Kraft.

Weimar, den 22. Februar 1919.

Der Reichs präsideni. Ebert.

Der Reichs minister des Innern.

Dr. Preuß.

Bekanntmachung. Nachdem der Buchdruckerrat im Einverständnis mit dem

vom Demobilmachungs amt durch Anordnung

vom 21. De zember 1918 mit Gesetzeskraft aus gestat eten Vereinbarungen des nicht ordnungsgemäß ausschusses vom 19. Dezember 1918 nachträglich als tariflichts Recht anerkannt hat, ist die obenget annte Anordnung, be⸗ treffend Löhne im Buch druckgewerbe, vom 21. Dezember 1918 gemäß Absotz I dieser Anordnung außer Kraft ge⸗

besetzten Tarif⸗

Berlin, den 20. Februar 1919.

für die wirtschaftliche Demobil machung. 6 6

Bekanntmachung. Nr. F. R. 360 /2. 19. KRA.

Im Auftrage des Reichsamts für die wirtschaftliche Demobilmachung wird folgendes angeordnet: .

Artikel l.

Die Bekanntmachung Nr. 211. 18. S. 2, betreffend Beschlag⸗ Bestandserhebung kraut, tee, blättern vom 2. November 1918, tritt außer

von Prefferminz⸗

Artikel II.

Die von den Kriegsministerien oder den Militärbefeblshabern erlassenen den Betroffenen namentlich are nenen Verfügungen

lagnahme von Chinin, Arecolin, robro mi cum, Folia menthae pip. und Phyfostigminsfalzen treten außer

Artikel III.

Die Bekanntmachung tritt am 21. Februar 1919 in Kraft. Berlin, den 21. Februar 1919.

Kriegs ⸗Rohstoff⸗Abteilung. Wolffhügel.

Bekanntmachung. Nr. E. R. No / 2. 19. KRA.

Im Auftrage des Reichsamts für die wirtschaftliche De⸗ mobilmachung wird folgendes angeordnet:

Artikel JI.

In der ö Nr. W. J. 17715. 17. KRA., betr. Beschlagnahme und

schen Schafschur und des Wollgefälles bei den deutschen Gerbereien vom 1. Juli 1917, erhalten die 85 7 und 12 solgende Fassung: .

Die i, ,, ellschaft in Berlin 8W. 48, Verl. wird für das nach * 5 festgestellle Verkaufs ewicht reingewaschener ö Uebernahmepreis“)) zablen: J. Soweit er Schafhalter 56

estandserhebung der deut

olle dem Verkäufer

für 20

1 1 2

zuzüglich einer Prämie

von 3 für Woll⸗

schürige Edelmerino⸗ wolle

2

0 X= S8 2 2 0 2

J

. chene Wolle einschließlich Waschlohn.

enden Preise von der : erster Sorte ge⸗ Für mindere Arten werden entsprechend niedrigere

§8 8 des Todes eines Mitglieds der National-

II. soweit er nicht Schafhalter ist: den emäß den unter J getroffenen Bestimmungen fest— gesetzten Uebernahmepreis zuzüglich 3 vH.

Die zu zahlenden Preise werden von der Kriegs ⸗Wollbedarf⸗ Aktiengesellschaft unter Jaziehung einer Sachverständigenkommission sestgesetzt. Die Kriegs. Wollbedarf-Attiengelellschati wird au diese Preise bor endgültiger Regelung eine Abschlagszahlung gewaͤhren.

§ę 12. Freigabe.

An Schafhalter werden hiermit, obne daß es eines besonderen Antrags bedarf, zum Zwecke der Selbstyersorgung aus dem jährlichen Schuranfall der im eigenen Besitz befindlichen Schafe folgende Mengen Rohwolle (Schmutzwolle) freigegeben:

bei einem Schafbestand von 1chaf

; 1 kg Rohgewicht (Schmutz wolle 2 Schafen ö 9 ö .

4 4 * JJ *

b 7 * * * 9 * 1 * —— .

5 10 . J ; ö

11 3 50 9 * * 1 9 10 * *. .

51 - 100 , . . ö .

1002 0 * 1 20 *. 4. 14 mehr als 200 ö . !.

Die Freigabe erfolgt unter der Bedingung, daß die Schafbalter ibren sonstigen gesamten Anfall an Wolle von eigenen Schafen ent⸗ ö den Anordnungen dieser Bekanntmachang zur Ablieferung ringen.

Im übrigen können Anträge auf Freigabe nach Ablehnung eines Ankanfs durch die Kriegs-Wollbedarf⸗Aktiengesellichaf (6 6) für die abgelehnten Mengen geüellt werden. Die Annäge sind unter ge— nauer Angabe der abgelehnten Mengen und Einsendung eines Musters an die Kriegs-Rohstoff⸗Abteilung, Sektion W. L, Berlin S:. 48, Wilhelmstraße 20, zu richten, welche für die Entscheidung zu⸗ ständig ist.

Bie freigegebenen Mengen sind gesondert von den übrigen za

halten. Artikel II.

Die Bekanntmachung Nr. W. J. 149218. 17. K. R. J. vom 20. September 1917, betr. Ausführungsbestimmungen gemäß § 18 der Bekanntmachung Nr. W. J. 171 5. I7. K.-R. M. vom 1. Juli 1917, betreffend Beschlaanahme und Bestandserbebung der deutschen Schafschur und des Wollgefälles bei den deutschen Gerbereien, tritt außer Kraft. .

Artikel III.

Diese Bekanntmachung tritt am 28. Februar 1919 in Kraft. Berlin, den 25. Februar 1919. Kriegs⸗Rohnoff⸗Abtellung. Wolffhügel.

——

Zu der Deutschen Arzneitage 1919 wird binnen kurzem ein Nachtrag im Verlage der Weidmann schen Buch- handlung in Beilin SW. 68, Zimmerstraße 94, erscheinen; er . 2 Preise von 0 30 MS für das Stück im Buchhandel zu

eziehen.

Bekanntm achung.

Gemäß Min.⸗Entschl. vom 16. Februar IJ. J. wurde ab 1. März 1919 an Stelle des verstorbenen Oberregierunge rats . von Waldenfels der an die Regierung von Oher⸗ ranken, K. d. J., veisetzie Regierungsrat Rudolf Schmidt in Bayreuth als Vorsißender des Vorstands der Landes versicherungsanstalt Oberfranken bestellt.

Bayreuth 21. Februar 1919.

Vorstand der Landes versicherungsanstalt. In Vertietung des Vorsitzenden: von Peßl.

Bekanntmachung. 6.

Dem Händler Georg Hähnel und dem Versi erungs⸗ inspekior Martin Markuß, beide in Chemnitz, Brügen⸗ vom 23. Sep⸗

sraß⸗ 10 H, wird auf Grund der Verordnun tember 1915, betr. Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, hiermit der Handel mit Gegenständen des täglichen Be—⸗ darfs 1 Unzuverlässigkeit in bezug auf einen derartigen Ge⸗ werbebetrieb unter Auferlegung der Kosten des Verfahrens im Reichs⸗ gebiet verboten.

Chemnitz, den 20. Februar 1919.

Der Rat der Stadt Chemaitz. Gewerbeamt. Dr. Hüppner, Stadtrat.

Bekanntmachung. Der Kolonialwarenhandlung von Hermann Kaub vorm. G. Ming ramm in Döbeln, Schillerstraße 17, g lch

Antrag der Zuckerberteilungsstelle für Sachsen der Handel mit Zucker wegen er n ffn. bis auf 2 untersagt

worden Döbeln, 17. Februar 1918. Der Stadtrat. Dr. Uh lia