1919 / 47 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ebörige in Landrirtschaft, Handel an die Stelle früherer ze ze sicherunger flicht be

treibende, mitbelfende Familienang und Kieinbandel, die während des Krieges selderer Arbeitskräfte getreten sind, von der? sreire Personen —, nur schätzungsweise augeb gesührten Vorbkbalten weiblichen

Stellung nach in den Mitglier? Arbeiterinnen, Fam ilienangebörige der gleich Fund S Millionen ange Einen Aufschluß über die Verteilung der w auf die einzelnen Gewerbezwerge g b Betriebe trankenkassen gliederten Ortskrankenkassen.

Die Befugnisse, die nach der elsaß · lotbringischen Ver⸗ Lothringen geltenden Reichs- und Landes Veiwaltungsbehßrden zusteben,

jedem Falle Voltsveriretungen Mitglieder

atlichen Volks vertretungen Vertrauen der gliedstaatlichen kan kann also beutigen gliedstaatlichen vertretungen da doch der selbst Mitglied

fassung und den in Elsaß⸗ gesetzen dem Statthalter oder den kann bis auf weiteres der Reicheminister des Innern autüben.

Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Die Reichsregierung bestimmt den Zeitpunkt, an dem es außer Kraft trut.

li 1915 die Jahl soweit sie ihrer sozialen bereich der Krankenkassen sallen, Diensibeien hen sozialen Schicht, auf etwa jm! nommen werden können.

Regierungen . . ; 2 dürfte für den 1

Haupt bevollmächtigte Glied staates Beschäftigren, verantworthchen zersassung ihn von Instruttionen un— selbsiperständlich e Hhiedern der Regierung seines Gliedstaats dieses Gliedstaate. Reichs rattz,

mil helfende

abhängig sitellen. stimmung mit den übrigen E stimmen, aber das ist ein Juülernum der Regierung Weiter ist die wenigstens als

en Beschäftigten en die Nachweise der der beraflich ge⸗ vor allem die den handwerke

Statistik und Bolkwsirtschaft.

ge Entwicklung der gewerblichen Deutschland während des Krieges. Zu drei verschied enen Jeitpunkten hat das Statistische Reiche⸗ Arbeiterstatistik, über die Entwicklung der Frauen⸗ rechnungen vorgengm men, die von den itgliederstand

Vollsitzungen Vie Reichsregierung orsitz im Reichsrat führen, aber ohne Stimmrecht. Di regierung steht also, wenigstens formell, im Reichsrat Preußen ebenso unabhängig gegenüber wie allen anderen gliedstaatlichen Gegen die vom Reichstag beschlossenen Gesetze steht dem Reichsrat ein juspendives Veto zu, aber auch einen vom Reichsrat abgelehnten Ent⸗ ichsregierung in neuer Form an den Reichstag bringen. Im übrigen ist in der Srganisation der Reichsgemalten selbst der demotratisch rex ublikanische Siandpunkt als Leitgedanfe rein und tlar urchsührung gekommen, so vor allem und zunächst in den Be⸗ stimmungen über den Reichstag hinsichtlich seiner Zusammensetzung, der Nationalversammlung zu ver⸗ Der Reichstag wird Nobember zusammentreten, und in aber der Reichstag hat

Oeffentlichkeit

* 5 * vorgesehen. der Innung

Von Bedeusung find

Die zablenmäßi Betriebe kranken ssen, irabrend

Frauenarbeit in Vertretungen. 1. U . amt, Abteilung für tronkenkassen Frauengibeit arbeit während des Krieges Steigerungen in ͤ hme der männ osser. Klemyner

handwerksmäßigen Berufe der weiblichen Beschäftigten bei lichen Arbeitskräfte um 350 v (won 4175 am 1918) bei 39 Kassen 23 Kassen, Barbiere, Frisen des Bereichs

wurf kann die che. gleich; einiger

Kronkenkassen zu verzeichnen, so Schuied

berichtenden Berechnungen, öffentlicht wurden mittelbar miteinander vergleichba einanderstellung ein Ueberblick über di Erwerbsarbeit von Mitte fassenden Darstellung ihrer Ergebnisse, die im veröffentlicht ist, eminehmen wir Grund der Nachweisungen sämtlicher damals be⸗ nung der Entwicklung vom ab, daß bis September 1915 Juni 1914 Bestand des überschritten, abgesehen von

NReichsarbeitsblatt (gls Heft 9 und 12, 1918 Heft 9), nicht un⸗ ir, doch läßt sich aus ihrer Neben⸗ e Gesamtentwicklung der weiblichen 1914 bis 1918 gewinnen. Einer zusammen⸗ Januarheft 1919 des Reichs⸗ die folgenden Angaben:

(pon 1811 auf 4658) bei H bei 45 Kaen. fessen hatten die eigentlichen Mi nd Maschigenmdunrie somte zu verzeichnen, die Zeitraum voin 1. Jüli ͤ 63e r Rieg. weiblichen Be⸗

Tischler um 153 vy durch ein bon e, Perückenmacher um 6 ab'chiedendes Wahlgesetz bestimmt werden wird. der Betrirbekranken in der Regel am ersten Müijtwoch des der Regel wird ihn der Präsident einberufen, auch das Recht. ohne Berufung durch den Präsidenten zusammenzu, treten, und zwar, wenn mindestens ein Drittel der Mitglieder des dies verlangt. Immunitätsrechts.

die Näheres

industrien, Hütten, Metallrerarbeitung u bie eleftrische und die chemische Industrie chästigten in dem dabin 1918 um 307. bezw. 287 und augewerbe hatte eine Steigertng der zu verzeichnen. Tech war Beschãftiglen

arbeitsblatts Die erste, auf richtenden Kassen vorgenommene Berech J. Zuni 1914 big zum 1. August 1916 erg ber Pestand der weiblichen Mitglieder binter dem vom 4. September

der Reichsrat und 59 bringen eine Erweiterung manchen Seien wird man geneigt sein, in den Bestimmungen des Artifels 51 (Einsetzung eines Wahlprüfungegerichts) eine Einschränkung der Rechte des Reichstags zu sehen. es für das Nichtigste hallen, die Wahlprüfun Gerichtshof zu überweisen, während hier ein aus zusammengesetzter Jedenfalls bildet das neue Verfahren bedeutet durchaus schränkung oder Verminderung der wirklichen Rechte des Parlaments. Die Legisaturperiode ist auf drei Jahre vorgesehen, türzer als bis- Allzu kurze Legislamurperioden Parlament gegenüber der Regierung. Verfassungsenmurf vorgehenden Reichspräsidenten. sidenten und keinen Vizepräsidenten vor. Amte eines Vizepräsidenten prinzen zu schaffen, einen hohen Funktionär, der u tun hat, fondern nur darauf wartet, daß dem Präsidenten ein Unglück passiert. Artikel 71 sieht deshalb vor, daß in Verhinde⸗ Präsident durch den Reichskanzler vertreten wird Behinderungen durch

Reichstags schäftigung um 7254 py in der Zabl der männlichen Durchschnitt aller Erwerbezweige.

ging zurück im Spinnstofs⸗ B mit telgewerbe, denen sämtlich infolge des Mob wirtschast Ginschränkungen auferlegt Betriebe krantenkassen Juli 1918 noch 110311, 107896 weibliche und Genußmittelgeweibes gehörten 3

stärker als im Tse Beschastigurg der Frauen Nahrungs⸗ und Genuß toff mangels der Kriegs⸗ J merhin Spinnstoffgewerbes am Bekleidung gewerhes Nahꝛungs⸗

zurũckblieb. Ich würde sogar Friedeng monats en uberhaupt einem deichs tagsmügliedern Wahlprüfunge⸗

Mit Unrecht. en Mig sich die Kassenmitgliederzahl,

Rückgängen, berichtenden mit der Grundzah

vorũhbergehenden zusammenhin vom 1. Juni 1 ie 113 v des Grund⸗ In roher Schätzung konnte auf eine dem 1. Jult 1914 der erfahrungs⸗ der Bericht⸗ me in der Gesamtzahl auf etwa eine das Verhältnis tändig zugunsten der Von je 1060 Pflichtmitgliedern Juli i914 männlich 6b, lichen Be⸗

richterlichen Mitgliedern

* . ; m Vergleich gerichtshof vorgesehen ist. n . ; ; 6 ; inen Am 1. Juli 1916 betrug 74 Kassen des und 299 Kassen des

6 sös weibliche Mitglieder an.

höheren Stand. bestands vom 1. Juni 1914. Vermehrung der weiblichen Beschästigien gegenüher um 356 000 bis 400 000 geschlossen werden. 3 „daß etwa 70 1 B der Versicherten von

Mitglieder aus.

die Stellung des den Reichstag Volkswahlen her⸗ Der Entwurf sieht nur einen Prä— Es schien bedenklich, in dem sozufagen einen republikanischen Kron— aber eigentlich nicht

mäßigen Annahn erstattung erfaßt wurden, stellte sich die Zunah der weihlichen Veisicherten nach dieser Berechnung Im gleichen der weiblichen zur männlichen Beschäftigung s Frauenarbeit verschoben. Fer arbeitsunfähtgen Kranken waren am 1. Im März 1916 betn schäftigten etwa zwei Fünftel der E Auguft 1916 war er auf 47 vH gestiegen.

päteren Berechnung hat das Statistische Reichtamt Verschiedenheit in der Zahl dadurch aus⸗ die an drei 1916 be⸗

Zur Arbeiterbewegung. Die Belegschaften der Zech W. T. B * berichtet, a der aus Furcht vor Zurüdhalfung ber!

unmittelbar aus en, des Rubrgebietes Umählsch in der Erwartung dem Terror der zorzutreten und ze Belegschafts Sch olven“ 1 takuzlente sind sofort aus der Spartakisten sollen zur die Stadi⸗

halbe Millinn. . ; beginnen, wie

mülitärischen Schutzes aus Svartakisten geübten Meinung offen Ausdruck zu gehen. versammlung der Zeche solgenden Beschluß gesaßt; Beiegschaft zu entfernen, nicht ahgeho Deckung des angerichteten Schadens verwaltung Buer soll wegen Versagens den angerichteten Schaden haftbar nicht anerkannt werden.“ ch ein Fünftel der ges de gestern morgen die ͤ aufgenommen; eirs wehr sorgt für die hält Nachts alle Fubrweike an. wichen der Sicherheitswehr Und Sonntage nacht stat⸗ Freiheit! durch Automobil, Düssel dorf ge⸗ Nach einer

weiblich 35. ig der Anteil der weid —. rungsfällen der zesamtzahl der Beichäftigten, im bene Löhne der einbehalten werten, des polizeilichen gemacht werden,

In den G]

Neichsgesetz

In einer s versucht, die Ungenauigkeit, die durch die berichtenden Kassen hervorgerufen war, 5660 Kassen,

treten mr Notwendig erscheint es mir, neben das unmittelbar hervorgehende Grundlage f parlamentarische

den Reichstag blten an die Wähler zu appellieren. Reichztag das Recht Gewählten an die Befugnisse von Präsident Der Präsident hat im übrigen die Vertretung na ohne unbeschränkte ffiziere, ohne daß

millionenreichs der jeweils zugleichen, daß die Mitgliederzahl bei am 1. Just der Jahre 1914. 1915 und ̃ Danach betrug die Zahl der Be⸗

ener Zechen seblte gesamten Belegschaft. in allen nur einzelne

demokrgtischen Volkswahlen Parlament duch dieselbe

Präsidentengewalt

mission soll estern insgesamt no im (Ruhr) wur Betrieben restlos wieder Arbeiter fehlten. rechterhaltung der Ordnung und Bei einer Schießerei, die zwiß den Insassen eines Automobils in fand, wurde der Anzeigensammlen einen Schuß das auf Anruf nicht bielt; er hatte Le holt. Die Waffenabgabe ist Meldung der „Stertrader Volk Regierungstruvppen, durch einen kühnen Handstreich zu ein Spartakist geiötet. und dabei von der Volksmenge übe und viel Schießbedarf wurden ert eutet. In Düsseldorf ist, Abmachung zwisch

Stichtagen ; richtet hatten, festgestellt wunde. schäftigten, Cetrennt nach Geschlechtern:

demokratische

Gleichgewicht

ö Zu⸗ (4) bezw. Abnahme 1)

gegenüber dem vorhergehenden

Präsidenten steht die aufzulösen, . h, von den Die Sicherh steht als Korrelat gegenüber, daß auch der Präsidenten Wähler zu appellteren. und Reichstag ergänzen sich. Funktionen des republikanischen Oberhauvptes:; die phne Kriegserklärung und Friedensschließung und Vertragsschließung, Ernennung der Beamten und O pon einer besondeien Kommandogewalt ohne ministerielle Verantwort- lichkeit die Rede sein tönnte. Seine wichtigste s ist die Bildung der Reichsregierung. für die der Entwur Reiche kanzleramt Der Reichskanzler ist nicht mehr der worfliche Träger der Reichsregierung, Jsondern Präs Man hat für das Heichsminsterium abs ale Verfassung vorgeschriehen, sondern will dies d Bedürfnisse

Zu⸗ (C) bezw. Abnahme () gegenüber dem vorhergehenden

bentmsttel aus im . ñ sszeitung! Felang es geste i J,, Spartakisten überrumpeln. übrer Thiele wurde festgenommen zugerichtet. Zahlreiche Gewehie

t am 1. Juli d, , Vabei wunde veränderter einzige verant⸗ ident des RMeichs⸗ ichmich nicht

am 1. Juli

am 1. Juli

4299 196, Vem 1. Juli i9li4d bis 1. Juli 191tz war demnach die Zahl der stigten um 134 503 3,6 vH gestiegen.

i 1914 100, nnlichen Beschäftigten uf

den Stand der Be⸗

wie W. T. B“ melt et, entge en der seren den General tes VII. Armee- in Essen, g fteru

ministeriums. en dem Kommand

Setzt man zieren den Ge und dem Streikkomitee

weiblichen Beschäs den Sland der Beschäftigten vom 1. Jul sich am 1. Juli 1916 ein Rückgang der TM, eine Junahme der weiblichen Beschäf en aus den Kranlenkassenzahlen au t außer acht gelassen werden, Versicherung erfaßt werden.

ist bei einer weiteren Ermittlung fort= die am 1. Juli

staltung der praklischen Kollegialität ergibt sich von selbst, wenn der

Reiche kanzler für die gesamte Richtung, der Politik

jeder Reichs⸗ aufgenommen

dem Reichstag, wurden die

großen Betitieben bewaffnete Sparta tisten ü Um 10 Uhr Vormittags fanden saimmlungen statt. ll die Waffen abgeben würden.

ickichlü fen aut ör schäftigung darf jedech nich alle weiblichen Erwerbstätigen von der

Diese Berechnungsart geführt worden, der die

Berriebsstätten Spartakistenver⸗ e Redner erklärten, daß Ein Antrag den allge iUn Düsseldorf fort zusetzen, Von einer Beschlagnahme der Bankgut⸗ dagegen wurde

verantwortlich ibres Amts das bare Einfluß, den das Parlament auf Regie bt, gibt dein Parlament selbst sein frisches politisches e der xolitischen Führer durch das der früheren dentschen Verfassung

Vertrauen des Parlaments notwendig. Der unmittel Verschieden Verwaltung ausü Gesicht und ermöglicht die Ausles Pailament. In Abweichung von Fat der Verfa ssungsenjwurf in seinem zweiten Abschnitt auch wieder die Grundrechte des beutschen Volkes aufgenommen. hinzugekommen, Arbeilskrast und der Schutz der fremdsprachigen erfassungsänderungen s Während früher nur erforderlich war, Feine vierzehn Stimmen gegen sich hatte,. wird jetzt eine Zweidritlen⸗ mehrheit des Reichsrais und des Reichstags verlangt, dagegen vom Präsidenten das Referendum an Eischwerungen von Verfassungsänderungen liegen kratischer Verfassungen. Reich und Gliedstaalen werden damit auch Die Gliedstaaten mögen darin eine starke Garantie der Sie können daber mit um so

Angaben der Krankenkassen, und auch die Nachwe Juli 1914 und 1918 Da angenommen Beschäftigung nach dem 1. Juli 1918 kann die fär diesen Zeitpunkt ür die Erwerbsarbeit der Frauen IMl35 Kassen, für die Berichte betrug die Zahl der

meinen Ans stand eine überwältigende Mebrbeit. haben der Industrlefirmen soll noch abgesehen werden, vielfach die Verhaftung der Fabrikleiter gefordert, Unteinehmungen Streikgelder gezablt sinz.

Eisenbahner

be zirks Ha!! e sowie die Maschinenfabriken haben, wie W. T. emeinen Ausstand für den heutig ammlung der Bergleute des Braunkohlenbergbaues estemn trotz des Einspruchg der Vertreter des

allgemeine

und 1918, der Krankenkassen, die übereinstimmend am ]. berichtet karten, zugrunde gelegt worden sind. werden kann, daß die weibliche nicht mehr wesentlich gestiegen ist, eimittelte Zehl als ein Höhepunkt f im Kriege angesehen werden. Bei aus den Jablen 1914, 1917 und 1918 vorlagen, Beschäftigten:

Einige neue menschlichen Minderheiten.

Schutz der ien hne e , i zesassungs änder Men arbelirer der Halleschen daß eine Vejassungtänderung Me 6. 6 . n und es kann en Dienstag . gerufen werden. 2 im Sinne demo⸗ Verhälmissen Kompetenzverschiebungen

einer Vers

Zu (4) bejn. deuischen Abnahme (-) gegenüber dem

vorhergehenden

Zu () bew. Abnahme () gegenüber dem vorhergehenden

Zeitzer und Mensel⸗

Ausst and be⸗ olge allgemeinen lettrizitätswert die wird der Eisenhahn. iesen ist, nur

wiper Bezüls Ischlosse n. In Zeitz rubt die Ausstandes vollständig. Strom! eferung eingestel!t hat, verfehr, der hier auf elektris mit großen Schwierigkeiten Wasserversorgung

Zeitungen sin verhindert.

will ihrerseits den allgemeinen aufnahme der Aibeit durch die ausständigen

ihnen zugeschriebenen Mechte sehen. Da dat. E ; Reservatrechte d Staatenautschuß den Entwurf der Ver⸗ Däuse übergeben, legen sie die alleinige endgültige Was von Ihrer Kraft und Weisheit Volkes abhängt, wissen Sie. Werk die Stimme des größten inneren Staals⸗ rin vom Stein: Ich kenne chland. Deshalb fann ich

betriebene Weichen angew vorläufig noch aufrecht erhalten. eingeste llt. s Streiks gleichfalls a m Erschein en aft des Start, und Landkreises Zeitz sllusstand verkünden, um die Wieder⸗ Awbeiter zu erzwingen.

übermittelten Havasmeldung n die dortige Regierung die r und die Bewegungen zur See. den Reedern

Indem Reichsregierung ur fassung dem hohen“ Entscheidung in Ihre Hand. für die Zukunft Leite Sie bei Ihrem mannes unserer Vergangenheit, des Freihe nur ein Vaterland, und das heißt Deuts auch nur dem gesamten Deutschland und nicht einem Teil davon mit ganzer Seele ergeben sein. (Beifall.)

Von der Deusschnatiönalen Volkepartei ist eine Inter⸗ die sich gegen die Eingriffe mancher n die Kirchen- und Schulgesetzgebung richtet. Das Haus vertagt sich. Nächste Sitzung Dien tag, 10 Uhr: Dle erwähnse Inter⸗ pellation und Reichswehrgeset. Schluß 41 Uhr.

am 1. Juli . d infolge de

Die Bürgersch

; hartgeprüften j unseres hartgeprüfte .

. 40, am 1. Juli

3874 3

Die Zahl der weiblichen 1917 um 15,8 vH, bis zum 1. Im gleichen Zeitiaum um 401 vᷓH gesunken. nahme der weiblichen Beichäftigung zwischen dem 1. Juli 1917, währe verlangsamt hat. 1914 bei 535 berichlenden Kassen et J. Juli 1915 die Beichäftigung der Männer bo, die 8e Millionen Beschäftigte am 1. end am 1. Juli der Jahre 1914 ch die Meßziffer am 1. J Beschäftigten

Feststellung

und die der Mitglieder t alle Krankenkassen

Beschäftigten war somit ven 1914 auf Juli 1918 um 163 vo gestiegen. hl der männlichen Beschäftigten t daher die stärtste Zu⸗ dem 1. Juli 191tz und 1918 die Zunahme sich der Stand der Beschäftigten am 1. Juli 100 gesetzt, jo betrug am die der Frauen

Buenos Aires zufalge übernahr Verantwortung für den Hafenverkeh Sie löste den Streit zwisch , Arbeirern zur Zufriedenheit beider Teile.

war die Za

pellation eingegangen, Die Berechnung zeig,

Einzelstaaten i nd von 1917 auf

Sandel und Gewerbe.

Hauptvers Meldung des „W. Die Nachfrage nach Reheijen gering da diese Werke infolge anderer Ursachen mit eihehlichen Einschränkungen st die Nachfrage nach Haemarit und Gisengießereien verschiedene Hüttenwerte Stahl roheisen um zusetzen.

Bei 5328 Kassen, 1914 aufwiesen und übereinstimm und 1918 berichtet haben, männlichen

ammlung des Roh⸗

der letzten 2 ö. T. B. aus

erbaudes wurde laut ber die Marktlage berichtet: seitens der Martinwerke war ziemlich

Kohlenmangels und

Berechnungen decken sich umfaßt nur einmal weil sich die Zahl der Beschäftigten der Krankeykassen nicht decken, jerner weil nich dem Statistischen Reichsamte, Berichte einsenden. u der Krankenkassenstatistik im berichtenden Kassen durchschnittlich etwa ch weder nachgeprüft werden, oh dieser Dur geblieben ist, noch ob er in gleichem Versicherten auch für die weiblichen Ferner läßt sich die Zahl der Beschäftigten, icht erfaßt worden sind Hausgewerbe⸗

Parlamentarische Nachrichten.

Der deutschen Nationalver folgender Ent

Gießereiroheigen ordentlich lebhaft,

ießereiroheisen

es leider nicht Here ien. vo ränkte Noheisenerzeugung, bisschwierigkelten und Gütersperren, Abfagebiete jeitweise gauz. unmög Auch die von den Besatzungt behörern vec—

sammlung ist, wie „W. wurf eines Notgesetzes für elsaß-lothringische Angelegenheiten zugegangen:

3 1. Vie Reicksregierung wird ermächtigt, zur Abwehr von Nachkeilen, die sich aus der Besetzung von Elsfa mit Gesetzeskraft zu bedürfen der Zustimmung des Stactenaueschuf fionalversammlung vorzulegen und auf deren Verla:

T. B.“ berichtet, ö . 14 umfassen die

sro aller Versicherten. Maßnahmen

war, die Anforderungen der G dies weniger auf die eingesch ortdauernden erke lieferung gewisser

haben, zurückzuführen.

I zu befriedigen, so ist als qu‘ die

lich acmacht

Es konnte jero im Kriege un verändert wie für die Gesamtheit aller alieder im besonderen zutrifft die von der Versicherung n

F Lothringen ergeben, Die Verordnungen es; sie sind der Na⸗ gen außer Kraft

Verordnungen

a .

2 anlaß verrun se m, . s zobiet imlaßte Sperrung des Reheifei von dem besetzten Gebiet

ins unbe] Gebiet wirkt stören 3 BVerser ? 6 unl etzt Gebiet wirtt stören ie Versorgung der Gieße⸗ teien ein. In den letzten kleine Besser er * 8 n, letzen ĩ kleine Besserung in der Wa zengeste lung sestrustellen, die eine bessere Versorgung der Roh⸗ 3 r 1 8 6 . . 34 z 23 . , e. mer erwarten läßt, sofern die Oobofenwerke nicht durch 891 1506 ** rer r rf . F639 ĩ l elretenen Arbeiterschwiertgkeiten . [iner eren Cree inne 8 ter Ginschränkung der Eizeugzung gezwungen zv orden 1 : , . rden. rjammlung bat sich auch hend mitt der 199 Ber 8 Rem ö 383322 7 X . Frag. de ig für den Monat März beschäftigt. Obwohl 1 . in err * —15* 8 18 z . 2 . seit 9. im h. olgten Preisfest letzung eine erhebliche Steige⸗ rung 6 r el hittoiten n * * s 18 * * 891 4 BRit 3. ö; 3 1. 9 blfttorten insolge der ständigen Betriebsstörungen rerursach rch err Barre 1 ,, , J * 3 4 durch 6 nden Arbenerunrnbhen, die ungenügende * or w j ) r . 1 3 1 x dier ane, alzufubr, die Unterbindung der Minetteltefernngen und die Verkehrsschwierigkeiten eingetreten ist, wurde trotz der von ver— 1 nu 8 * 85* 6 * 2 87 1 4 . ; 1 13 . * 9 3 , , . Seiten vorliegenden Anträge auf Preiserhöhnng beschiosfen, ie Prei fe für den WRonnat März nnpe ; d Pre e J den eonat Marz unperandert zu ssen, zumal mit dem I. Ayrril die 3 36 . rern, ,,,, . . Hi . a, Kraft tretende Grhöhnung r Eisenbahn rachten er sosgen muß. Nich Sonn * 5 92. j , Nach dem ein timmigen Beschlu r letzten Versammlung en besi 2 h j ch . . 14 2611 . l h ⸗West hen Kohlen 15 ats Ir ß 1 9 . ö m n 5 ats bleiben lant W. T. B die Michtpreise bis zum z unde . Hriket sse richte ich wie bei der zreisestsetzung nach den Pechpreisen. Man hat von einer zhung der . obwohl bei den in zwischen erheblike ͤ chen vielfach wisck hel J dl echen Diel ach

Nach dem Geschäftsbericht des Erzgebirgischen Stein kohlen⸗Atltlienvegeins zu Schedewitz bei Zwickau für des Verwaltunge jahr 1513 sank insolge des Wegfalls der lleberschichten und der Einführung der Achtstandenschicht für Gruben und Tage⸗ arbeiler, der plötzlichen Entlasiung der Kriegegesangenen und des größten Teils der weiblichen Arbeitskräfte sowie einer unverfenn-; baren Arbeittun uit der Helegschaft sowohl die Einzel leistung als auch ie Tagesleistung beträchtlich bei dem Verein in den letzlen beiden n,. des bergan ren Jahres um täglich mehr als 500 t gegen⸗ J ie Gr erung. ins gesa 291 5 t. gegen 692 014,5 t im Vorjahre, mithin 1077 t mehr. Einschließlich der aus dem Jahre 1917 überngmmenen Hö425 t Vorratskohlen wurden zus. 473591 t, Kohlen, sowie 8761 6 Kohlenschlämme verkauft, 118912 Roblen an die Koterei abgegeben und S6 760 t Kohlen, hauptsächlich aus geriag⸗ wertigen Kohlensorten und Schlämmen beslehend, ür den eigenen Verais verbraucht, wäbrend 115g n Kohlen als Bestand verblieben sind. Mit der Eisenbahn gelangten 514 6e 2 t, mit Gejchirren 49 810 t Kohlen Kok und Kohlenschlsmme zum Versand. Rür Keklen, Kok und Nebenprodukte wurden 20 843 469 *, sür Koh lensch lg mnie und Kolgrus 316 668 „, für Sand und Ton 1665 715 * vereinnahmt. Wie Gesamthelegschast der Betriebe zahlte am Eade des ab— gelaufenen Jahres 4487 Mann. Für Versicherungs⸗-, Unterstützungs⸗ und. Wohlfahr!szwecke sind jusammen drs 33 5 gegen 69 808 e 7 Vorjabre gejahlt worden. In der Werkstüche wurden 825 5ß? bortionen warmes Essen jür die Gruben- und Tagearbeiter aus⸗ gegeben. Der Rehaewignn stellt sich auf 2319 447 M, wovpon 1150 536 M für Abschreihungen. 2309 0 „6 als Rücklage für Bei ü e zur KnappschaftsBerusegenossen chaft auf das Jahr 1918 und 188800 M alf Soentezrücklage ür Kriegsgewinnsteuer abzusttzen wie 20 000 M gegen Gewsnnanteil chein Nr. 112 mit 120 M für die Aktie zur Ve tei ung zu bringen und 1055 auss neüe Jahr vurzuttagen sind.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Wien, 24. Februar. (W. T. B. Die Unklarheit der all- gemeinen Lage beranlgßte an der Börle Zurücktaltung hei mebr ach un gieichmäßiges Endergehnis . hrend Stagtsbabn- unnd Südbahngtiien sowie türkis Werte teilweise unter dem Einfluß von Deckungen zu steigenden jr srespndere türtische Partere eine um S3 bis 46 renen behaupteten, lagen Banfwerte sowie Alpine Montan⸗ und Stodaaktien schwächer, ohne jedoch empfindlichene . Die Valtung des Schra tens war nicht gleichmäßig. Am Anlagemarkt war die Stimmung fest unter Be—

l . W. T. B) Amtliche Notierungen der Deylsen zentrale. Berlin Tl Se G., 2, 15 B.. Amsterdam 6s rc G., ., Jürich 465,7 (C63. 347,12 Bi Kopenhagen 41930 &., 441,90 B., Stockkolm 486 50 (G. 487,50 B., Ehristiania 464,25 G., 165,279 B., Marknoten 201,50

Wien, 24. Februar

Berichtigung. Nach der Wochenübersicht der Reichs bank vom 15. Fe⸗ bruar 1919 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

schwankender Stimmung,

2 5423 152 3090 12I -

2 268 959 900 2522 208 000 2 1930060) 64 2249 51 C60 2 407 320000 2 601 0009) (4

88116149609 1239 326 99 (4 30 144 000) (—

Metallbestand ?) .

darunter Gold 180 000 (4

321 184 C00 O000ũ(4 35 303 600) 371100

1004 0600) 64

Neichs⸗ u. Darlehns⸗ tassens chemie assensch porzugung von Goldrenten. Wien, 21. Februar.

Notken and. Banfen S7 000 ( 38

; O 5 688 00 B zechsel, Schecks u. m . dis kontierte Reichs anweisungen.

B.

5 . (Börsenschluß kurse.) Türkische Leose 468 90, Orientbahn 147799, Staatsbahn, 10250), Südbahn 145,50, Oesterreichijche Kredit 670,00, Unionbank 586.00,

26 679 605 000 12 875 503 907 8337 W 7 3533 K 4h 149 0900) (265 185 00) CS 149 1183000) , Lombardforderungen Unggrische Rredit Bantperein 4 4 00, Alpine Montan 08, O0, Prager Eisen 2760,09 Rinig Mutguver go, 0, Stodawerte 731 00, 102710, Brüxer Wasten 11050. vlopd⸗ Aktien 2370,06, Poldi Hütte 1190, 0, Vaimler Yesterreichische Kronen⸗ rente 9209, Februarrente Me, 0, Mairente 2,00, Ungarische Gold⸗ rente 156, 0, Un garische Kronenrente 980,90. London, 22. Februar. (28. X. B.) 5 olg Argentinier von 1886 —, 4 oO Japaner von 889 —, von 1906 —, Canadian Paeifie —, Pennsylvania —, United States Steel Corporation 97, Chartered 226,

92 000) ( 147755000 (64 171 000) (4 2810795 000

1484 009) (4 92 115 000

1 660 000) (— 1778738 0 1.0 25 hz C00) ( 81 925 000. 56 Ios Oσά:

Aunglobank 451,60.

105 415 600 Landerbaut 454 0900, Tabakaktien

Sale Kohlen Galizia 1457.00, 180 6000 000 Desterreichische (unverändert) 94 828 000), (unverändert) 23 7650 695 C0 IL 6097710 00 ( 95 oz5 06 «L 23 gi 00σφ

180 009000 (unverändert) 90 137 6000 (unverändert)

150 00 co (unverändert) Sh 471 600 (unverändert) 7880919 6009 11373 600)

3631295009

Reservefonds 3 ö Englische Konfolg zz, 6 Brasilianer von 1889 ; 3 o Portugiesen —, 440M Russen von 1969 —,

umlaufende Noten altimore and Ohio —, National Rallwavs of Mexiko —, Union Paeifie —, Anaconda Gopper —, ninto 61. ; Goldfields 1166, Randmines 3. 5 on Kriegsanleihe 94m /,, 4 00 Kriegsanleihe 101,

50/9 Französische Anleihe 409 Span. äußere Anleihe

sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten

11994 6823 000 6215 941 000 604 S887 000) (- S7 bb 0 σ -! 686 248 000) 1 769 ha Ooh 46 639 000) (4 287 165 000) (4 45 349 000) in kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barien oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein ju 2784 4

Southern Paeifie

sonstige Passiva. gza Ss 9 009 520 1II C0 De Beers 195

) Bestand 3 olñ Kriegsanleihe 873. Paris, 22 Febrnar. 3 0 Französische Rente 64 75, 103,50, 5 oso Russen von 1906 58,50, 3 o/o Russen von 1896 —. 40709 Türken unif. 71,50, Koypenhbhagen, 24. Februgt. auf Hamburg 39 60, do. auf Amsterdam 1658,25, So. auf schwelzer. do. auf Paris 70 65, do. auf

Sichtwechsel auf

(W. T. B.)

Rio Tinto 1628. Sichtwechsel

Suezkanal 5205. Gold in den (W. X. B.)

0 600) Fr., Gold

Dari s, 20. Februar. ö. Bankang weg. Kassen 3546 348 C00 (gegen die Borweche Zun. 7 978 308 660 (Abn. 58 00 C00) Fr., Barporrat in Silber (Abn. 422 000) Fre 109360066166 (unverändert) Fr. Guthaben im Ausland poem Moratorium nicht be⸗ 3660) Fr., gestun dete Wechsel auf Wertpapiere Vorschüsse an den Staat Verbündete 492 415 000

(W. T. B.)

Vlätze 78.90. Antwerpen 8.75.

Sto ckbolm, 23. Februar. Berlin 3700, do. auf Amsterdam 146 75, do. auf schweizer. Platz 73 25, do. auf London 16,98, do. auf Paris 65,50, do. auf Brüssel

irn Rust and do, auf London 1828, 3143827 060 Staats schatz 837 104 0060 troffene Wechsel 1101 1062 006 (Abn. 526 ( 5 8537 000) Fr. (Abn. 21 593 Goo (unverandert)

amerikanischen

(W. T. B)

19 2740600)

988 404 100 192166 C6090

0 400 000 C00 Höhb C60 060 (Zun. S (COQ ) Fr.,

[Abn. 14 2740 00, Fr., Schatzguthaben 37 58 9900 (Abn. E 08s O0, 1, Privatguthaben 2 648 233 000 (Abn. 16069 000) Fr.

(W. T. B.) Ausweis der Bank von (In Tausend Pesetas) Gold im Gild im Ausland 642 921 (Abn. Lombard 232 928 Notenumlauf

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Liveryv sol, 15. Februar. (W. T. B) Baumwoll. Wochtn⸗ bericht. Wochenumsatz 7580, do. von amerikanijcher Baumwalle Gesamte Ausführ von amerikanischer Baumwolle 44 452. Gesamter Vorrat 491 a6, do. do. von amerskanischtr Baumwolle 299 000, ägyptischer Baumwolle 41 499. Aew York, 21. Februar. B. Wochenbericht. Zuführen in allen Unionshäfen 118 090, Aus. Großbritannien 19000. Ausfuhr nach dem Kontinent orräte im Innern 1 440000.

Notenumlauf

z 5 Madrid, 22 Februar, Einfuhr v8 gos, Samen rem 15. Februar 1919. gégen die Vorwoche Abn. 1), 1), Baiwworrat in Silber usw. (Zun. 15 583). Aln; 1 ͤ Wertpapiere 418 607 (verstümmelt!), 5 447 784 (3un. 4595), Fremde Gelder 1 154 982 (Abn. 42 694).

=, 2 , . 3 n *

(W. T. B) Baumwel!“

selbestand 864 225

) Nnterf uchungssachen.

4. Perlosung 2c. von Wertpapieren. H. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

6. Erwerbg und Wirts 7. Niederlassun 8. Unfall⸗ und 9. Bankaußweise.

10. Verschiedene Jekanntmachungen,

validitäts⸗ 2c. Versicherung.

2 1 n 2 ö. 1 Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . nz 1 2 Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenyvreis ein . e . w. ö

8. Kriegsanleibe: 2 Stück zu ie 500 Windfelder zu Berlin, Pasteurstraße 6, borenen Jahnke, in Charlottenburg

) Untersuchun 58⸗ a am 1. Märt 1918 unter Nr. 52 g

D Ne. 10765 602 und 10765 621,

8. Kriegzanleihe: ,,

dertteten durch . Justtzrat Ogtierzki in Lyck

Itffer 67221 veröffenticht- Beschluß über

1 Stück ju 200 4 J. Die Affen der Lindwirtschastlich en

sachen. dir Beschlagnahme des Veimögens des

E Nr. 11113 92. Central. Darlehngkasse für Deuischland in

Nr. 7644 und

Matrosen August Ernst Bnrkharbdt

Alzenau i. Ufr., 21. Februar 1919. * Alt. O Nrn. M94 6h55 und gol o5tz aber

7645 über =

lo? 75] von der 11. Komp. der II. Matrosen⸗ Dte Fabnenfluchtzerklirung und Be⸗ diviston wird n., gem. 367 . schlagnahmeverfgung gegen den Eid. G. D. aufgehoben. IIb 257117.

Paul Gotilich Gerber, Kemp. AUiheimshaven, den 16. Cebrugr 1919.

4 GR. . F.“, vom 23. 109 1916, erlassen 4 . ticht der 1. G. J.⸗ Dip, wird auf⸗ 6 ge bohben-.

Bezirkzamt Alzenau. Antrag des Hörner in Schwetz ingen als Konkurzverwalter des ; ißvereing e. G. m. b. H. zu Plankstadt, Zaste lun gsbevoll mächtiate: Landwirtschaftlich? Central. Darlehngkasse Deutschlan) sr ße 4041.

je 1900 n der 40, Anleibe von 1868, auf Antrag des Geh. Schulrats Dr. Wicken⸗

5) 2it. B Nr 598 über 2000 M der 3100 Anleihe von 1885, auf Antrag der Josef Sommer vorm. Franz Deilß H., ju Düsseldork, Hafen 57.

gebot. Spar⸗ und Vors ten, angeblich abh anden ö; gekommenen Urkunden werden aufg: boten: A. Die 4060 Fommunalobligaiton der Deutschen Hypotheken Bank, Aktie ngesell.

Gericht der JI. Marineinspektlon. Dee nach be elchne

[75781] Fahnen flucht geri-di gung in Berlin,

Berlin, den 15. Februar 1919. Die gegen Den Mut ketier

Preuß. Gericht der Insp. III d. immob. Schmitz II., 7. Ky. J. R.

6s) Vit. G6 Nrn. 294 661, Ig 652 und

schaft, Serie 11 Lit. O Nr. 1330 aber 286 698 über je 1000 , und Lit.

eichnet zul ö 1000 S, auf Antrag der Eheleute Paul , .

Garde Anf. 17. 3. 16 vom Gericht 42 Inf. Div. er⸗

a , än, den, Vie dur eschluß der Strafkammer mir ,

ben Landger chte Toblenz vom 3. Auqu 1 ld in Gemäßhelt der 55 325, 326 Derlcht der sienlp 35. Jaf Sir -P. O. und 3 145 Sir G. B. iter. 89. Jnf.· dos Vermögen des 1) Gerhard Josef armen mmm mm,

schreibungen Preußischer konsollo. Staats- I) At. F Nr. 242183 übet 200 Æ und 137 über 600 4 der vormals 40,0 Anleihe von 1882, Lit. F Nr. 330 80 über 200 M der 33 vorm. 40/0 Anleihe 428 180 über 200 Æ dere 31 Anleihe

lafsene Fah nenfluchtgertlärung, und Emmy Zahrndt ia Potsdam, Breite anzeiger vom 21. 3. 16 Nr. 69 Ziff. 78 682, 16 ; . f B. 1) Die 40½ Pfandbrlefe der NMord⸗ deutschen Grund⸗ Credit Bart in Berlin Serie XY Lit. H. Nrn. 11683, iiber je 100 MÆ, Lit. F Mr. O9)688 über

300 M und Lit. B Nr. O6676

Nr. 185 674 über 200 Æ der 33 vor malg 40 Anleihe von 18382, auf Antrag a. des unttnrate Scheel in Rostock vertreten durch echtgagwalt C. Kieiow in Rostoc ecklenburg, b. des Herrn C. Crepon in

! 16 Folgende Königlich Preußlsche 4pro=

Lit. G Nr. 5137

von 1884,

Jardans, geboren am 5. April 1887 in

von 1906, auf Antrag

33 zentige Schatzanweisungen: Stamer. Schneid ermesster, zu . ö n

2) die 40600 Hypgthekenp andbriefe der etz, Garten ⸗· 1) von 1913 Serie 1s Lit. F Nr. 228 802

Jiobn, 2 ter D 97 7 . öl. a. c ite he He in . elbe nen 2 Aufgebote, Ver⸗

Fischer, geboren am 8. November 1892

Preußtschen Boden Cxebit Aktien Bank in Abtell ang 15 Lit. R Nr. Ol 703 über 300 4 und Abteilung 17

straße 12, 2) der Frau Gisenbahnbeamtenebefrau, ju Metz, Jakobs. platz 23, 3) der Frau W

Karl RVläsius, über 1000 , auf Antrag der Rhein rebitbant n Dm, , ; h n schen

2) von 1914 Serie XV

kit. DH Rr. i 37;

n Brledel, 4) Albert Kar seyrid 66. ) r . ; e, e , lust⸗ und Fundsachen,

Traben Trarbach, angeordnete Beschlag⸗ nahme wird auf Grund der Verordnung des Rails der Volksbeauftragten vom

tz e nr , . 9. e. a

er 409 Hhpothetenpfandbri⸗f der Preußischea Pfanobriefbank in Berlin, Gr. XXX Lit. D Nr. 1904 über 500 4,

Maler, Waschfrau, in Metz straße 3, bertreten dur Zimmer in Metz.

2) Llt. G0 Ne. 581 80s über 1000 M

Sl. Mareellen.

über 5000 A, Tit. E Nr. 298 100, 29 Jo Recht? anwalt ö .

Y 102 aber je 2000 1 und vin. F Nr. 44 er 1000 S, auf Antrag des Ren arl Rumpf in Schildesche,

Zustellungen u. dergl.

3. Dezember 1918 hiermit aufgeboben. T5353 Jruan gg wer stetge nrg.

der 35 vorm. 409 Anleihe von 1884 und

auf Antrag der verwitweten Frau Lit. G Itr. II gz über job 0 der 3

Anna von Plongkt, geborenen , n, ,

l e , ,

Hauptmann

stoplruz, den 15. Januar 1915. Im Wege der Zwangsvollitceckung soll Der Erst⸗ Staatsanwalt. um, , Juni 19418, BVormittags

Jo? 77]

r Urkunden werden aufgetordert, spätestens in dem . den

vorm. 4 Anlelhe v

Sack zu Naumburg a. S., vertreten durch 2. der verehelichten

Rechttanwalt Justlzrat Br. Reichardt in Die Inhaber d

ER Uhr, an der Gerichtzstelle, Berlin, 4, auf Ante h er i .

Ver im Deutschen Relchzan zeiger Nr. 47 ern Friedrichstr. 13 14, drittes Stock

vom 19. 10. 16 wegen Fabnenflucht aus geschrie bene Gefreite Kugen Robert Schroth

„in Witten⸗

Plagemann, geborenen Pe Bahnstraße 26,

Naumhurg g. d. S

C. Die Komm 6. März 1919, Vormittags 11A Uhr,

neten Gericht, Neue 12 15, III. Stockwerk,

werk. Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden daß in Berlin, Holzmarktstr. 66,

malobliga ion der Bei⸗

liner Hypothekenbank Serte 1 Lit. D n ,

b. der verwitweten Fꝛeiedrichstr.

sst zurnckgerct rt. Die Fahnen flacht gerkl⸗ belegene, im Grun dbuche von der K

lung und die Vermögen beschlagnahme vom 12. 10 16 wird jurückdgeng amen. Etillugen, den 20. Februar 19189.

Nr. 1332 über 1009 40, auf Antrag der Preußischen Central⸗Genossensch i ftg⸗ Rasse zu Berlin, vertreten durch die Vetotka, Vrrsicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗

Schmidt, gehorenen Heinrich, in C. dee verwitweten Ka uf⸗

e, Schütz enftraße 36,

mmer Nr 143, anberaumten Aufgebote⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 1 der Urkunden erfolgen

stadt Band 46 Blatt Nr. 2773 ein am 29. Januar 1919, dem Tage tragung deg Versteigerungahermerk, herren⸗

widrigenfalls die

Allgemelne Heinrich, in Wittenb

Gerichk der 28. Bivsfton. Nr. I93. lol Grundstück: . Vorderwohnhaug mit

schaft in Berlin, vertreten durch Rechts⸗

d. der verwitweten auwalt Justurat Auerbach J. zu Berlia, ( *

. eldhriesträger Anna Wilhelmine Mathilde . ge⸗

rechtem und linken Seltenflügel und unter . Berlin, den 22.

fö778] Fahnenfluchts erf lärnng. keslertem Hot. b. Doppel quer wohngebäude 32 Musketier Gustav Töealtichemski, mit. Mit elflügel 363 a. ; JR. h2, geb. 20. 4. 1895 in Bilete, gebäude, Gemarkung Berlin, Nutzungs wert

bangelisch, ledig., Landarbeiler, wird auf

6 ö

Llndenstraße 1617.

D. Die 40 Kommunalobligatlon der Preußischen Pfandbrief ⸗Bank in Berlin Gm. 1X Tit. B Nr. 1422 über 1000 R,

borenen Jork, in Berlin, Straßburger. straße 4, 8. des Maurerg un 5 elm Luedeck in Barenthin b

lke, geboꝛenen

Königliches Am

20 660 S, Gebäudeffeuerrolle Nr. 2006, h f. der Frieda Zu

Grund der §§ 64ff. M. Str. G.. *. Grundstückgwert 330 00 4. 587 C. 6. 19.

und 360 M. Str. G. O. er ffn n erf art. M. Str. G. O. füt fahnen flüchtig

er 4 n * D! 19 n. ] 2 * pörrg] ahn cnffi his- är ung. Bel dem Landwirt Johan

auf Antrag des Köntalich Preußtichen Forstmeisterz Wühelm Regling zu Scho⸗ vertreten hurch die Rechigzanwälte Justtzrat Axster und Han pf zu Berlln W. S6. Wilbelmstraße 7 bs. BHE. Der Pfaadbrin der P

in Sleoertzdorf, g. des Arbeiters Ott

Viedecke in . . 46 . 39. F Nr. 3 40. Anleibe von 1882 üher 200 46, b. Lit. F Ne. 252 O35 der 35 vorm. 409 Anleibe von 1883 über 200 S, C. At. CG

Berlin, den 10. Februar 1919

Der Kaufmann Ami ggericht Berlin · Mitt. Abt. 87. aufg l

rellen, Ostpreußen, 8 179 der 3 vorm

n Gichler in Vormwald, Gemeinde Sommerkahl, im

Auf Gzund der S5 64 ff. M. Str.⸗G. Be irkzamt Alzenau 1. Ufr, wurde e 3. und 369 ff. MN. Str. C. O. ird der brochen und fielen dem Diebe solgende

FKanonter Johann Mertz, 4. E. A1. . I8, Keiensanleihen in die Häinde: geb. 29. X. 1886 . Grioßslittersdorf , diz e 63 Saargemünd), Hüttenarhe iter dort, E Nr. 477 749 und 47771, atbolisch, verheiratet, für fahnenflüchtig erklart. OC Nr 10109 416,

Boden. Kredit Aktien Bank in Serie 25 Ahtellun über 1000 , a f Antrag des Altsitzeiz und Gemeindevorsteherg Karl Jaͤnlcke in

F. Die 40ͤ Schuldverschrelbung der

r 521 1419 über 1000 6 und Lit. D über 500 66 der 36 vor. nle he von 1884, 4. Lit. D Nr. 732743 über 50) A und Vit Nr. 908 775 üder 300 ½ der 39 vorm Anleibe von 183865,

Nr. 145 E44 der 830

Lit. D Ne. 3509 2. Krienganleihe: 2 Stück ju je 200 4A 5 Kritegza lelbe: 1 Stück zu 1000

im Z vilaeri 12 rppe,

Iimmer 19,

Frankfurt a. C., 20. Februar 1919. 6 Kriegsanleihe: 2 Stück zu je 200 Gericht 5. Division. E Nr. 8 044 534 und 8 ol] 3.

2 Teilbetrag Buchst. I. Ne. 233 941 über 1000 A, auf Antrag des Kellnerg Johann

188718838 über 309 M, auf Antrag der

. taumten Au e Frau verwitweten Hedwig Qullllng, ne uf geboigtermtne leine Rechte

anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

ö ö

] n. ,, . ; —— 2 2 2 ? = r.. ? ; 2 . 1 Q 7 7 7777777 7 7 777 777