1919 / 47 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

, , ., ,.

wldriagen falls die Rraftlozerklärung der Urkanden erfolgen wird. Charlott en burg. den 17. Februsr 1918.

pon 1916 Zit. D Nr. 6 482 818 00 1 ist aufgeboben. Berlin, den 20. Keßrnar 1918.

ferner die bon uns unter der frübaren Firma Lebensversicherungsgesel schaft ju Lespziig' ausgeferligten Versicherunggscheine

iber von dort in den fönfnaer Jabren den vortgen Jahrhunderts nach Nordamerifa

ue g- wandert und leit mindestens 30 Jahien

Dans Möller in Mfona abgetretenen 009 4. 2) Mer Prenfsche Hypothekenbrief vom

Züeite Beilage

Dag Aratagericht. Abt. 13. Amtagerlcht Berlin Mitte. Abtellung 8 Nr. 50 145 vom 1. März 1879, lauter d 30. * ö 2 W ; . ; Pugust 134 ber die im Grnndbuche »verschollen, soll fär tot erklärt werden. *. 1 auf dag Lehen dis luzwischen verstorbener don Amtena. Ost Band 10 Blatt 48 ir Ab. Der Verschollene Auton Schwelger wird 2 N 8 1 9 J 3 9 22 ö e,, e zum Dentschen Reichsanzetger nd Breu en Staatsanzeiger ö Nvmpbenburgerstratze 4 il, bat das uf, mann! Ftenner in Stentir, Grünhofer. ; en , , n, r, , G nnd n ihm ne e, nn,, . 36. 4 ĩ ; nenn Htenner in Stennin, Fwrundoler lehrer a. D. in Oben wausen (iͤtheinl.); d Alm t ĩ in ember 1919, Vormittags O Uhr. 3 . ö e d g rn r d en erg, . 3 dee beecheschnmnenn, , ir oss och s. September; ish Ra chin z b. e de, mn, r n * 3 Nr. * des Amtsgerichts 1 47 Berlin Dienstag den 25. Februnr 1918. . 23661 vpothekenbank in Mann, . 3 n. e, , lautend auf dag ben dez berrn Frtedrich Heype, . Tie minderjährig? Dohanno Buchloe ju melden, widrigenfalls ey sür 2 . 2. ꝛ— ä neee r 2 . Serie 53 Lit. O Nr. 74 über 500 A e r m , men ff, r, n 6 lugust Emil Schmit. Reoaltenrs und Deppe mit je abgetretenen 665. Æ tot erklärt wird. Alle, welche über Leben ö 1 18. 3. . 33 6. Erwerbg · und Wirt enossenschaften. . ö der, Tod der Verschollenen Anotznl nr ö,, , * e '. ge lang g, don enn . ö , r J . . ffentli er Anzeiger... Gar e bee. 4 4 Serie XXX Vi Lit. G Rr. 67 äbei obengendunten Antraz teller ein Leistusg * . , n , K zapieren. . 3 Janin awersch achung . ö 00 0. ju bewirken, ingbesondere neue Zlnascheln? . , er, 1d Two C, aufgelegt 116. gi , , ,,,, 1 e u d lien u. Aktiengesellschaften. Anzeige nvress für, den Raum, Eng T gelralteden Einheits z ci 59 *. 16. Verschledene Bekanntmachungen.

Buchloe, den 21. Febrnar 19123.

4) Der Preußlsche thekenbrlef v , . in bh aericht Huck loe

Teuernngszuschlag von 20 v. H. erhoben. 24. Mal 1912 her die im Grun buch⸗

1 Derle 79 Lit. C Nr. 7I74 iter o0 A, Austerdeni wird au den Anzeigenpreise

Serke 78 Lit. D Nr. 30 741 über 290 4,

oder einen Erneuerung scheln aus zugeben.

1 Berlin., den 19. Februar 1918. äuguft Vilbel, chung wer,

stauf⸗

soll am 12. Marz 18169, g ormittaga

4 6 r, . 3 J i anne in St. Petersburg, spätr in Tschlta von Altona Südwest (Kreil Altona) ; . r J erle 78 Lit. E Ne. 38 167 über 100 M, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154 ; ü. a , . . J dlung justellung, b. von 51 O0 αν selt dem preise von 0 720 d. ver fauff6, worn z . , e i e ss ron 21. Win zoor rd get e m Gn, r e, ,, e ute nn Kantele 2 ) Aufgebote Ver⸗ Re r nn 1 ,. y i. i r, , m, , g. i, , , ift e, ,, ; ' ö lautend auf, dat Leben des Deren Adolf Louise Metblibe Schwidt, geb. Borg, ir urd dessen Ghefran, Ida geb. Hartung, . deg Landaerichtz in Blelefeid auf den gegen erhelts le d wan, gäaschteerstraße S7. 1. Sbergeschoß, ver tag. ben I. September 0G, Vor- Abbanden gztormen- gn red ö , Schmidt geh. Borg, ir 9 . fi Die Klägern s ken, so daß ein Rest von Si os s der. Sitschtnerstt 1. ; J 50 6 gott ö 1 Kauf⸗ t k ; h ö f lgersir 54. 8. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr, vollstrekbar zu erklären. Die ger J = ; . Hle Gigentümer werden aller 11 Uhr, vor dem unierzeich. Dt. 3e ‚Reichganlelhe 1 012005, „ann wn Dresden; ö . 3 he a, r 5 vom 1 k 1 ö lust⸗ und Fundsachen, mit der Aufforderung, einen bei dem ge, ladet die Beklagte iur mündlichen Ver— h. Pie Rare babe sofort nach Gin. handelt werden gh . Ter mn

hiervon benachrichtigt. wird verhandelt und entschie den weren. auch wenn sie nicht vertreten sein solten. Reichs schle dagger icht für Krleggwirt char.

14 5862 162 zu le 1000 Æ mit Zinssch. Berlin, den 24. 2. 19. Ver Polizetpräsident. Abteilung IV. Grkennungadienst. Wp. 8819.

neten Gerichte anberaumten Aufgebots,

6 termine seine Rrchte anzumelden und dit Urkunden vorzulegen, widrigen fallg die Kraft.

logerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Mannheim, den 3. Februar 1916.

treffen bel der Speditlonafirma M. Sllber⸗ st-in und Sohn in Prostken ein gelöst werden sollen; sie sel den Beklagien am I0. Januar 1919 von der Klägern und der genannten Speditions fi ma vergeblich

bandlung deg Rechtgstreits bor die 12. Zivilkammer des Landgerichtz 1 in Berlin, Grunerst'e.l, Zimmer 1113, 1Treppe, auf den 15. Mai 1919,

Nr. 144 124 rom 3. Juni 1903, lartend uf das Leben deß Herrin Karl Ferdinand Schmidt, Leutnants im 5. Lothrinaischen Inianterlereglinent Nr. 144 in Mörchlng ⸗n

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bessellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

nann Phillpy Davld Feiedrich Huch. geboren am 29. Februar 1835 in Göt. ngen als Sobn des Universitätgpedells Johann Andreas Ladolph Huch und seiner

14. November 1912 über die im Grund— duche von Altona. Ssidwest (Kreis Altona) Band 18 Blatt 800 in Abteilung II anter Nummer 8 für Fräulein Louise

Zustellungen u. dergl

1767671 AUulgebot. 96. VI. 103. 14.

ͤ 76854 Geledigung. Lothr., sväter Hauptmann und Platz Maria Henriet'e Boeg zu Segeberg ein. Frau, Elise Regine geborene Sasse, zul tzt 19. h vie ö Bielefeld. Len 29. Februar 1919. Vormittags 19 uhr. mit de Auf · edi venere, rggss! . ö 1, e . , , , , 1 w gesverrte o/ Rumänlsche aalganl. 1. D. ͤ adt; ) Der Preußtsche Hvpotbekenbrief vom Der hejeichnete Verschollene wird gulge Mathilde Elisabeth Henriette Boltze ) O li stellun * Zu ffell a ird Die Klägerln beantragt, die Beklagten i sol st 97 362 425/26 25 ( L telt. Nr. 141 620 vom 6. Jull 1803, lautend 3. Mär 13969 üb s ordert, sich spätestens in dem auf den l 1 Oeffentliche Zustellung. wede der öffent ichen Zuffellung wir e gern beantragt, straze J. (iJ. Dbergeschoß), foll jur Fest⸗ Noon B schlaß 62 425/26 / 09 Fr. sind ermitlelt . ö 11909 über die im Grundbuch ert, 9 geftorben. Sie war am 15. August 18315 Per Kaufmann Kart Marquardt un. dieser Auszug ber Klage bekannt gemacht. ala Gesamtschuldner zu verurtellen, an des Ucbernatubiesesk für nach. Auf Antrag. ber Perwitwaten Fra Fer e, gen? zuf das Leben bez Herrn Peter öäalter, on Altana. Sid (zel Altos) Band! 14. Ottober ü0n9, Korwritta gs dier ais Tochter deg Nadlermessters in Prettin, Iron ßbedoll mächtiger: tech., z0. Fchrusr 1919. dis Klärr ein gi go. A nebst s e inen zn den, fn mf erf bedarf eni. s g „len Fra. Der Polizeipräsident. Abtellung IT. Tannsrnanng in Bersbeim a. Berdfratz; Hit! 25 ka Ahtetlung sil' unter Ftummer 3 8 Ühr, vor dem nwtericihnesen Gericht dr itz und feiner Ch ern, , . Berlin. dez M . n, mans. 5 ee nes ebend hee aneh, als Kriegt dart . . n, ,, . Rennen, mr. gg , nn,, 5 ö, . . , ,, , . cm,, 8 332 36 . ö o. e r,, J ö. heichtess M 6 Vr gericht . e e r n,, ., , n, rn n BPofen, weiche glgubhait gemacht hat, daß (ähh nden *,, ö u, 6 * f 1 6 2 7 9 Ckelting umgeschriebenen 4900 . wiid. An alle, welche Augkunf f. eben aaderen die Brüder deg Vaters der Erb. New Vork (éämertta), letzt unbekannten [74917] Ladung. iu tragen. Daz Urteil auch gegen Sicher⸗ 15 ein Posipatket met 22 Paar Wild- n wen, , enn, dn , en im,, r . an ndr . 6 n⸗ neberg; , 7) Der Preußische Hppothekenbrlef vorm oder Tod des Verschollenen zu ertellen ber. lossartæ a. Frichrich Wühelm, geboren Aahentt'l g, anten de, Bbauptung, daß Per Hilfelggerau sscer Artgur Kaiser ine sting ic var läufig blisttcd tar ö z ick haz fer n, Fier re, b 6j: = ö Jon Stagtgan, stad ung als abbänden gekommfzangeieizi 6. Jull 1554 iber die im Grundbuch gen, ergeht, Lie Aufforderung, pälelßhemn 10 6 18605, b. Friedri u . 1 bug, Berlinerffraße 52, Droleßf, n , al mee neee, lderkandickube, Ahsendeimn; r ; 6 . . . 33. , ul e r F Nr. 216 850 über 200 Æ ö. bi,. 19 , ,,,. den Lokftedt (rei Pinneberg Band 2 m Aufgebo zern in dem Gericht Aueige . doden Xi. i 36 . . n , a . . . in, h ,, . 3 r. 1. ö. , . ,. . —̃ w. 9. 3 3 Gi, Paris. I5 Hue e Granges aoo00 S und Reibꝛ 17 Nr. 16236 über uin gi chw ger 0 Taler Los Serie 248 fh, e, ,. , . en gi, fin Glatt 82 in Abieilung III unter Nummer 1 iu wach. ; hörsn, Ab ömmltuge des am 26. No, gegen seinen Willen in 'bözlicher Absicht Hammerschmidt und Herm. Hamme vmldt echtgsfrefte vor die Kammer für Handele⸗ 3. erg Poi pakele wit je 5 kg Se- 1000 M durch Erbgang in ihr Allein, N r ö,, si chene winde n slk; Kr chann Friedrich Hen zn oifeid bei Göningegz zen i, Fee ers. vember 15634 gestorbenen Chrifsian Friedrich don der bäaglichen Gemein schaft fern. in Cotbug, klagt geder den Kriegs. fachen des Landgerichss in Königsberg i Pr . ver, elngemachten Früchten, Bien Ihen im übergegangen,, mu Gab, de. 3 Konb e Vo 4 pres. kon. rr Kern fel wen ate e, nh (meien ren is 6s, . Vel Amtgeri Ch. Be r ee feinherb gira ots ge segn deln dien hebel echten ung Cig armer Pöl G den' ' wat ng. Lormittag, f rde g,, d, gan. Jäbres 19i durch Verbrennung aer in C . . ; irren; 33) , . Schelne bei uns nich 3) Der Prtußet che Hyporhete brief hom 5e . storbenzn Ghefrau Anna Dorotbea, geb. Hrelbe, init dem Antrage, die Che der engel in Cottbus, Sicktegenstraße 26, 10 uhr, mlt der Aufferdezung, sich . 1. e ia lustd. Blech und Verinst geraten selen, wird hiermit an 33 9396. Leipzig. den 25. Februar 1919. 3 Augrst ishä äber die im Grundbuch, (ihr] 3 Schreih. Die zu a, b Genannten oder Partcten zu schtiden, die Heklagte fär den jetzt unbekannten Aufenthaltz unter der durch einen bei diesem Gericht: in Fischkon— Aufgabe ort Nian iet

ischkon ser ven, dig er mn, ju a: Barbier, Pars, und Ch Gonterrele. Par 8; ju b: Bouvbals

Der Weber Karl Glombltza in Nen⸗ stabt O. S. hat beantragt, seinen Vater, den verschollenen, am 260. Jun 1846 in

von Lokstedt kreig Pinneberg) Band ?

d r 5 wr, ,,, , ,. Glatt 82 in Abteilung 1II unter Nummer 6

deren Lbkömmlinge werden aufgefordert, Posener Landschaft in

ihre Erbansprüche bis zum 1. Mai

die

af schuidigen Teil iu erklär⸗n und ihr die Behauptung, ibm der Beklagte Lis qelafsenen Richtsgnwalt alg Proreßbevoll= gemaß

24 2 Berlin, ben 24 2 19. Tosten des Rechtsstreits aufjnerlegen. . für die Zeit vom 1 April 19818 mächtigten vertreten in laffen.

Leipiiger Leben zyersicherungt. Jesellschaft Der Polijeihrasident. Abteilung D. z sicherungs. Desellschaf

Posen, auf Gegenseirigteit (lte Leipniger.

F 10g ff. 3. p. S. des Verbot erlaffen, . für Hinrich Wilhelm Behncke in Loksted! . ; R9I9 hei dem unterzeichneten Gericht la adi die Beklagte zur dis 1. Januar 1919 mit 36 M für eine Cönigsserg i. Br., den 20. Februar ö . 8 k 1. Erkennungeblenst. Wp 89 / 19. Dr. WallQlh er. Riedel. ingetragenen und en den Pelbatmann Jo . 9 e, ,, ,, . anzumelden, widrigenfallz den bekannten di nn der r e binn n e ne, , ehen nenn ft färben Kläger 196 9 8 ö! , n. . . Paptere elne Leistung zu bewirken, ing, (768571! Berau tmachnug. 7757]! Beten: machtiug. . n Lotfeld bei dteinfeld ab. . . * 8 ui , Siken der beantiagte Erbichein ertellt vor die J. Ziwvsttkammer beg Landarchtd gaaaftragent Hrwpothzt von son e r. Prrg ov an gti don benachrichtigt. Verhandlung und & t desondere neue Img. oder einen Er, Deni in Loepenich, Kreis Grtelenz, wohn. le von der Meckleabarglschen Leben. ö ö . par beten ge, go . Ver eich net Hire l. werden. wird. 13. Sebruar 1010 jn Torgau auf den 4. Juli 19 10, schulde, mit dem e,, 9. k Gerichtoschreiber des dLandgerichtt. scheidurg ersolgt, auch wenn sie im

Teuerungescheln aagijugeben. Auf dte ] haften Wil und Geflügelhändler Tbomat »ersicherungs⸗ Bart auf Gegenseitigkeit in , , . f , ird arifgeforbert, fich fpaͤteslerg in dem Berlin. den 13. Februar . Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde. klagten zu verurteilen, zr P Aameidung Eren, wnlcht Vertreten find.

Antraasfellerin findet das Verbot keine

Anwendung.

Dem weitergehenden Antrag, das Auf⸗

gebot der in Berlust geratenen Urkunde

zu erlassen, kann vorlaufig nicht statt⸗

gegeben werden, da nach der Auskunft den . Vosener Landschaft vom 20. Januar 1819 die erste der seit der Zelt bes glaubhaf

Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung Hö.

175763) Erber aufgebot.

An 21. Februar 1916 verstarb in Pietz der Ardelter Kuhbirt Friedrich Großmann, geb. am 23. Februar 1846 zu Vvkernfurt (Er. Woblau). Da ein Erbe des Nachlasseg bis ber nicht ermitteit

der Zwangtvollstreckung überbaut und inz beondt re in das im Grundbuch: von Cattbug, Sprernberger Vorstadt Band 21 Blatt tr. 653 verzeichnete Grun stück an den Kläger 36 zu zahlen, 2) die Kosten deg Rechtsstreitz dem Beklagten anf⸗ zue⸗legen, 3) dag Urteil für vorläufi! vall⸗ streckbar ju erklären. Zur mündlichen

Hierlings ist der Zvischenschein Nr. 564 770 S äber 1600 M der 8. Krlegtzanleihe in Verlust geraten.

Das Aufgebote verfahren ist beim Amts⸗ gericht Berlin Milte veranlaßt. Loebenich, den 14. Februar 1919.

Der Ehrenbürgermeister. (Unterschꝛ ift.)

bet dem gedachten Gerichte

Jim 1 Die Münchner Wohnungsbaugesell˖ Berlin, den 20. Februar 18918.

5 5 ait. 5. D dr in n eln, eng. Reichs chiedaaericht sir Rrleamnetetscheff. straße o, vertreten durch die Rechtganwälte .

Dr. Floßmann und Dr. Seidl J. in Jer estsetzu a des eb nahmer reifes Vänchen, klagt gigen den Pr vetz teten für den beim Paketposlsamt Berlin ent- *. . * . . . eigneien Kriegs edarf von d . wermaniastraße 5, jetzt unbekannte s⸗ s 46h, r 6, a3 mit Dart entbaltg, unter ver Behauptung, daß fie Ar, e, G,.

rung, einen zugt laffenen Anwalt zu besiellen. mwecke der öffentlichen Zustellung wird leser Ausjug der lage bekannt gemacht. Torgau, den 18. Februar 1919.

Der ichtsschrelber des Landgerichte.

(74943

chwerin ausgrstellte, auf den Namen de am 31. Mär 1918 infolge Ver⸗ wundung gestorbenen Herrn Oherleutrantt (Haupimanng]) Mox von Ditfurth aut Veinden J. Wenz f. (julrtzt in Berlin wohn haft) lautende Police Nr. 39 271, Tarif V über Æ bo000, vom 1. August 1913, ist als ahhanben gekommen gemeldet. Wenn

7 tli astellting en. urn ren r ( Btiobe? 1h, Bormut az; , e, n, ,

8 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht. Zirnmer Nr. 102, anberaumten Auf- 1ebotgtermtne ju melden, widrigenfalls die Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod den Berscholle nen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng kn Au fgebota⸗

don Altong. Othmarschen (*relia Altona) Band 3 Blatt 108 in Abteilung 11 mter Nummer 8 für den Prwatier Han ban sen Möller zu Altona eingetragener 4000 460. Mitona, den 17. Februar 1919.

Dis Amttgerlcht. Abteilung 8a.

Ter

macht ? ĩ Rech hh ö. in, werden Tiesenigen, Tenen Gebrechte Die Ehefran des Kontertmeisters Nathan Perhandlung dez Rechtsstreits wird der ; v, ringen, wurzel ; . . , , , ,, 75856] Gerannuimachnng. , , r, lermln⸗ dem Gericht Anzeige i machen. an dem Nachlasse . aufgefordert, Poh u elgdorff in Frankfurt o. M., Prozeß . e. das Amtsgerlcht in Cottbazg für Lagerung der Möbel des Hella ten . err, Za mit Platin polig wire en fegt ieber s e it, Bemiß d Jö? der Bed. B. gehe iãh auch faßt nenn ., ö 1 . Der Landwirt Hermann Gurgel in Neufsladt O. S., ben 19. Februar 1915. riese Rechte bis zum 19. Riyrii bevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat auf den 23. Anrit L919, Bormittags 4 0 , g ausgelegt babe, und beantragt, ltistens soll auf Aacednüng des Herrn

big gegenwärksg unmnläsfig ist (gz 1016 bekannt, dag 2. Stücke Nr. B 34557289 ge meinen Wr eln . . . Weltenhagen hat, das Aufgeßot zur Aus, Amtsgericht 1919 bel dem unterzeichneten Gerichte Dr. H. Romeiß in Wiegbaden, Hagt 9 Uhr, Itmmer 47, geladen. den Beklagten zur Zahlung. van 452 . Ponsitzenden an 13. März 1538. Abl. 1, 1016 3- P. O3. zer 8oso Veutschen Relcheanleihe (V1. 63 für Traftlos erliart . * 3 , der Gläubiger der auf dem . nir ac ö ayfumelden, widrigen falls feftgefttllt wird, gegen ihren Ehemann, früber in Soden Gottbus. den 13. Februar 1919. = nebsf 40 3nsen seit 2. Januar or atttags AI Uhr, vor dem Relche.

Posen, den 13. Februar 1916. Kriegs anleihe ju je 2000 samt Jing. Schwerin 5 Ph., den 2 Februar 1919. arndt wbb atz des im aks igen Grun; (iger ener; daß ein anderer Gebe als der preußische und Brüssel, itzt unbekaant wo, uf Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. 1913 zu verurtesfen und das Urteil, schiede gericht für Kriegs wlrtschaft

ö. z stů hir. mn * z *. s 53 9. lei ũ z 3 * Vas Amigaerichi. scheinen cb 1. Juli hig) virioren ge. Mäeätenburatsche Cchen g herfiche zwar, Hani . . ö. u fe e 6 e e nt, e n, Figlus nicht vorbanden ist. Ghescheidung. Bie Klägerin ladet dea Be Sb] Oeffanlsich. Zune dung. . . . n. Berl SG, 61, Fitschmerftr. 37,

sind. Breetz, den 18. Februar 1916. II. Obergeschoß, verbandell werden. Mer

r feine ; klagten zur mündlichen Verhandlung des en g

Ii rh g] aan ö auf Gegen seltlakelt in Schwerin. torbe nen Schulzen Michael Gurael ein, straße 142, hat beantragt, den berschollenen z bes] Bie ostene Handelsgeiellschaft inter der Zeralte Pr, Gregos Semcka wird hiermit 11 3b ö.

was, Amtegerlcht Nürnberg bal am 3 ö ,, m getragenen, init v/o berztnslichen wypztbek Arb iter und En g r radom ar, K ö . w der gin ma. Mechanst. Automoßil. Mo hingen. * . ,,. 4 . , n ö.

14. Februar 1919 folgendes ufa bot er. —— Jobs] Anfruf don 100 Rtl. beantragt. Die Gläubiger 1eboren am 26. Oltober 18754, zuletzt la 757 70) 15 pri 1919, Vormittags bau Werkftätt⸗ Meier & Vogt in Naurs⸗ *r. g auf Donnerstag. den 3. rei * . wenn er micht vertreten irt. lasen. Abenden getemmen one, per. lips! Der! von ung ch äflelltt Lebenzbers.. vrden aufg sarhert, späteftens in dem Tln, wahnbeft gewesernz är set dn. Wäegz Aaaschlußugtell vem l. Febrraz ' ut'l'nlt Mähhördert drin gr d, Gl lien ln i, ö no?! ar nttags ö the, der dar besinnen r ge, e g, nlchtet ist der Mantel der 40uigen vie Versicherunagzscheine Nr. 16985, Schein Nr. 114 382 des Herrn Martin auf ben 7. Mat E99, Goarmittage tlären. Der hereschnete Verschollene wird 1919 ist der Preußtsche Hryothekenbrief dem gchachten Gerichte zugela senen An Proz gbevollmãächtigter: Rechtgan walt Hrück Amtsaerich bier, Justhpalast, Ilm mer ren f eber ar ng. ß

24 238, 30 2194, 79 832 / 33, 85 8ę83, 92 513. 1I0 249 A, 983910, zo 795, 58 494 , Nr. S5 583 RK. A. V. u. Din terl. Schein

in Elberfeld, klagt gegen der Kaufmann KRaster Frese, früber in Elberfeld, Msttelstroße 8, jetzt unbekangten Wohn⸗

Sculdderschreib ang der Stadt Nãrnberg . pon 19095 A 1734 zu 5000 . uf An-. lrag deg Kablneltzralg Frhr. von 536

O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlchi. Zimmer 36, anberaumten Aufgehott. sermine ihre Recht⸗ anzumelden, woidrigen

aufgefordert, sich späteftens in dem am den 1. September 1919, Mittags Iz Uhr, vor hem unterzeichnrten Gerichte,

vom 24. September 1904 über die im KMrun buche von Altona. Ost ¶Stadtkrele Altona) Band 4 Blut 155 in Ab-

Nr. 6s0o, geladen. . 2) Der Hot ⸗Ibesitz'r F. X. Raba in Rempten, verteeten Furch den Recht? an.

walt zu beftellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaa⸗ bekannt gemacht.

Marcug Kant in Berlin ift in Veiluß— geraten. Der Besitzer des Schelnz wird hiermit aufgefordert, b lünen X Monaten

3 Reich z schtedi gericht für Krieggwirtschaft. 75782

gem . berg in Berlin als Verwalter des Wobi u Nr. 33 21 B ꝗind angtblich ab. sch . aan, falls hre Ausschließung mit ibrem Recht zimmer 13, anberaumten Aufgeboiß⸗· trilung 11 unter Nr. H für den Schlachter 5 den 15. Feb uar 1919 und Auf nthaltgortz, unter der Bebaup⸗ rat? Ga. Spranger in München, klagt Zur Festsetznog des Nebernabmeyrelst⸗ sabita fonds er srmberen dent den Raisrin benden Castor ger, Sg nmnerhls ir er t gr i , nn n en. erfolgen wird, Stolt. den 15. Februn termint, zu melden, widr genfakis rr Caml ace e; in. Altong eir getragen en Ei eee, er bende . tung, Daß ie am , n o gegen 83. Riedarterr= Wanderrerzne -= für die Jacob ichmann, Botosgat, bet mird der Inhaber der vorbejrichneter rines Monats, vom Tage dleses Auf, Zeis, Rich erlan be, 17. Feb uat 19189. 1516. Vas Amtagericht. Todes erklärung erfolgen wid. An allt, 3006 M für krastlos erklart. er dem Br klegten etz u omobll, Fe brikat Ferdinand Ilg. früber in München jetzt Gerhard & Hey, Berlin, entelanete Crepon. Nrkunde aufgesordert, spätr fteng im Auf. cuss ab gerechnet, Ansprüche bei unt nicht Leber gversthrrungäbank Rog mog. welche Auekunst über Leben oder Trd bis Mitona, den 17. Frbruar 1918. 7944] Oeffentliche Zustellung. Primus Göln 82s 6, wit zor eben ten? Kuenthalte, auf Grund Und Frott. Ba um voll würd am 1. Ahrit

gebots termin, der anberaumi ist auf don jeltend gemacht werden, stellen mir gemäß hab] Aufgebot, Verschollenen zu ertel len vermögen, ergert Hie Füma zol Kirleg zu Berlin, Schläüchen zun Sesamin eise von 282 PHöict, und Verrflezunzöptrtrags und be, 1919 Varmi tags A1 Uhr. vor dem

nerstag. den 18. September 199, Vormittags 19 uhr, im Zimme Nr. 112 des. Justijgebäudeg, an der Fürtherstraßt in Nürnberg, seine Recht⸗ bei dem Amtsgerichte Nürnberg anzu⸗ melden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfallg die Krafiloserkläruag dieser Urkunde erfolgen wird. Der Gerlchis chreiber des Auftzgerichts Nürnberg.

7h7bꝛ] Aufgebot.

Der Kaufmann Istzor Peyser in Posen, Breglauerstraße Nr. 39, hat das Aufgeboi der ihm angeblich burch inen Einhruchs. riebstabl am 31. Auqust 1913 genohlenen 36 osoigen Polengr Priopinzsalanseiheschein⸗ mit den dazugehbtigen Zinsscheinen und Erneuerungoscke nen 1) Lit. B Nr. 300 über 2009 , 2) Lit. GO Nr. 1I1 974 übe 1M 4, dir III., 3) Lit. M Nr S789 üba 1009 4 der J. Aue gabe der maintftertellen Genehmigung vom 19. Jult 1901, be— antragt. Der Inhaber der Paptert wird aufgefordert, späteiteng in dem au den L8. Gepiember 1919, Mittags ET Uhr. vor dem unterz-ichneten Gericht, Ilnmer 13, anberaumten Aufgebots termine rene Vvtechte anzumelden und die Paviere vorlulegen, widrigenfalls ihre Kraftlos⸗ erlllrung ersolgen wird.

Wofen, den 14. Fehruar 1919. Doa MNmßaer icht.

In Usterabietiung G der heutigen

r. d. Bl. (Rtommandiigesellschaften auf

tlen und Akttengesellschasten) befinden sich eine Bekanntmachung der Ceplauna de- Gotel Aktiengeselljchaft. Ber lin, durch welche Altlen als sür kraftlos erkläri ar gezeigt werden. .

T7 o3o6l Gerichtigung. ie Zahlungssperre vom 18. Januar

191) wird dahin berichtigt, daß der 4M Ybpotherenpfaudbrief Serie XXI Ai. leilüng 35 Nr. 1122 ü6ber 10090 nicht 1 chnung 2. R, fe e 39 & führt Wermke, den 19. Februar 1919.

3 * ner erlin. Mitte.

Abteilung 81. S4. F. 65. 18.

174924] betr. Versicherungen auf den Todesjall:

lautend auf dag Lehen detz Herin Wil elm Ferdinand Albert Einst Seelnger,

jetzt in Gieß

sicherungsschein Nr. 62 459, lautend auf dag Leben des inzwischen verstorbenen Dertn Ogcar Bernbard Loultz Erfurth. Fahr kdtrektors in Gablogz a. Nr., später in Werdau i. Sa., Tepiitz i. Böhm. und Wien. b. Nürnberg;

sicherungeschetn Nr. 112114, lautend auf das Leben des Herrn Wilhelm Martin Gustke, Schlächtermelfters in Nugenwalde,

. Ne. 146 481, lautend auf

z 19 der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen Ersatzurkunden aug. Hayngu, den 19. Februar 1919. Schlesische vebensdersichtrundgs Gese llschast a. G. ju Haynau.

75756 Nufgebot.

Der Pfandschein Nr. P 198, den wir am 27. August 1918 übtr ben Lebensher- sicherungascheln Nr. 163 615 vom 1. Juni [809 für Herrn Max Feodor MBaner, Tafmenn in Singapore, sväter in London (England) wohnhaft, und am 7. Desember 1915 in a nn nn, derstorben, aug. gefertigt haben, soll abhanden getommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber luf, sich unter Vorlegung des Pfand⸗ scheing blunen brei Mongten von heute 18 bei uns zu melden. Meldet sich nte⸗ nan?, so werden wir den Pfanbschein ür kraftlos erklaren.

Leipzig, den 24. Februar 1919. Teutonia Versicherunge aftiengesellschaft n Leirpng vorm. Allg. Renten Capital « u. Leben tzversicherungghank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schösm'er.

Die von uns ausgefertlgten Urkunden,

a. der Versicherungzschein

Nr. 206 432 vom 116. April 1908.

Faufmanns in Bremen, später in Weimar,

* B. die Pfandscheine hom 21. Fanuar 1909 über den Ver-

zuletzt Kaufmann in Kalchreuth vom 16 Dezember 1912 über den Ver⸗ .

pom 24. Mär 1914 über den Ver⸗

Die Direktlon.

747911

Das Amtsgericht Bremen hat am 12 Februar 19189 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: ‚Auf Antrag der Wirwe des Ge—⸗ müsehärdlers Pinrich Hermann Wilker g, Meta geb. Schmidt, wohnhaft hierselbs, Germanlastraße 23 25, wird der unbe= kannte Inhaber dez Kinlegebuchs der Sparkasse ia Bremen Nr. 181 6579, dag am 1. Mal 1909 mit einer Einlage von 500 unter dem Namen Meta Witten cröffnet worden ist und zurzeit ein Gut— haten voa M Izs? auͤfweist, hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Don. nerstag, den 18. Sepien ber 1919. Vormittags 10 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 34, statifindenden Aufgebotstermine unter An- melbung seiner Rechte das bezeichnete Gin⸗ legeh ch vorzulegen, widrigen falls letzteres für kraftlos erklärt werden wird Bremen, den 20. Februar 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

ed ren g. 75749] Nur gebot. Der Ziegler Hermann Kampmeler in

Voboli bei Moschck har das Aufgenot des Sparkässenbuchs Nr. 5872 der Landeg.« spar⸗ und Leihvekasse in Detmold über 399, 62 M bean teagr. Der Inhaber des Buches nird aufgtfördert, wäter tens in dem auf Freitag, den 19. S⸗ypytember 1919, Rormitiags EI Uhr, vor dem unterzeimneten Gerickt ar beraumien Aufgehott te rm ine seiae Ytechte anmumelden und dag Huch vorzulenen, widrigen falls . , ,, detz Buchet erfolgen w *

Detmold, den 17. Februar 1919.

Lixpisckeg Am tagericht. J.

[74863

Durch Ausschlußurteil vom 15. Februar 6 sind folgende Urkunden für kraftlos ecklärt:

1) Der Preuftische Hypothekenbrief vem 3. Fuli 1908 über die im Grundhuche von Stellingen · La agenfelde (Kreis Pinneberg) Band 6 Giatt 294 in Abtellung 111 unter gtummer 5 für dte Wlwe Anna Christine

Au

ECinentümers der Ickern Band 2 Rloft 24 eingetragenen

rerstorbenen derusslosen Benigna genanu Rtna Hueck daz Aufgebot des Hypotheken,

Ne. 59 sür dle Dortmunder Viktor

durch notartell beglaubigte Urkunde dem Fräulein Nina Hueck in Hüffeldorf über— tragene Hypothet von 1481105 M nobst Zinsen beantragt. Der Inhaver der U. kande werd aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 18919, Rormittags 113 Uhe, bor dem unten jeichneten SGöe— richie, Zimmer Nr. 13, anherduniten Auf— gebotstermtne seine Rechte amumelden und die Urkunde vorzulegen, wthrigenfalls . , der Urkunde erfolgen wird.

Gastrohy, hen 15 Februar 1918.

Das Mntsgericht.

IJ öb7 do] Qusgeb ri.

Vie Firma J. Holtemtyer, Baugeschäft, n Läfgendortmund, hat das Aufgebot des Grundschuldbrtess über die im Grundbuch von Langendreer Bd. VII Bl. 352 in KAbtl. III Nr. 2 für sie auf dem Grund⸗ besitz des Bernhard Ligges eingetragene Pot von Reft 7000 S beantragt. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2 Inn 1919. Bornmittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeich neten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgehbolgtermine selge Rechte anzumelden und bit Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlolerklärung der Urkunde erfolgen

Langendreer, den 15. Februar 1918. Das Amtagericht.

wlrd.

sJ757 59]

Das Amtegericht Buchloe erläßßt mit

e . vom 18. Februar 1919 folgendes

gebot: Schwaiger, Aaton, geboren S

Der Rittergutsvächter Gustev Hueck in Nentershausen, Bez. Cassel, bot als recht- mäßlger Erbe des fräheren eingetragenen im Grundouche von

Gräandstück dis Wirte Gustah Hurck und der am 9. Januar 1918 zu Düsseldorf

briefe ber die in Grundbuche den Ickern Gand 2 Blatt 24 in Abteilung 3 unter

Brauerei Atttengesellscaft in Dermun eingetragene, hon dieser im Jahe 1913

dle Aufforderung, Hhätestens im Aufgebott ˖ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Posen, den 12. Februar 1913.

Das Amtsgericht.

(76763 Aufgebot.

Die Frau Straßenbahnschaffner Betty Franke, geb. Roloff, in Berlin, Hutten siraße 67, vertreten durch die RMechts⸗ anwälte Justtmat Lädicke und Dr. Stem⸗ ner in Spandau. bat beant agt, ihren Vtr, den verschollenen Schuhmacher Friedrich Roloff, geb. am 15. Sptember 1884 in Klessen, zuletzt wohnhaft in Burg Friesack bei Frielack, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spät sterg in dim auf dea 29 November 1919, Bor- wittog z AG Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jimmer 40, anberaumten Auf- gebotstermine ju maden, widrigen falls bir Todetzerkiä ung erfolgen wird. Än alle, welche Außkunft über Leben oder Cod deg Verscholleuen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens un Aufgebolg⸗ termine dem Gericht Anjelge ju inachen. Rathenow, ben 8. Februn 1913.

Amt gericht.

C 576g] Am 18. Auaust 1911 is in Uetersen der am 6. Jani 1801 in Schwarzenmoyr alz Sohn der Witwe Anna Paarig Marga retbha Slsabem Krüger, deb. Mever, in Falkendlek autzerrhelich geborene Zigarren ˖ arbeüer Heinrich Wilbelm Kferützer ge= storben. Nach feinem Tei ment gelangen seine nächften gesetzlichen Erhen ar Erh⸗ schaft. Pie Kint er deg Johann Vietn ich Trüger und der Anna Piana Lulse geb. Dell weg, nämlich Hermann , in Falke diet, Frier rich Riilhelm Krüger daselbst., Wuw Ellerbrock, gen. Krüger,

. Neustädter Feldmartt Herford Nr. * (in der Masch), und die Cbefrau ö

Horst, geb Ka üger, daselbs heben die Gr⸗ i, . G rbscheing alg nãckste geseg⸗ liche een

denen gleiche oder bessere CGrbre den Nach des Gzoölassers

then bean tragt. Alle diefenigen, U zufje hen.

werben aura ordert, fich jd testens am

Dag Amtsgericht. Za.

7h 771]

Vurch Artschlußurteil des Amttgerschts Braun schweig vom 11. Februar 1919 tft de RNraunschwetzische 20 Taler Los Serle 7050 Nr. 2) für kraftlos eetlärt.

Braunfchẽweig, den 18. Febtuar 1919.

Der Gerichtsschreiber bes Amtggerichte.

I7h7 72]

Fol eade Oblig ile nen der Hannoverschen Lander kreditan stalt zu Hannover: G 337, G 22725, P 1125 über j. 300 „, alle 3Iolote, und E 16233 über 1830 M, asch ?zo/olg, sind für traftloz ertlärt.

Dagegen ist die Erlafsung des Aus- schlußurteils wegen folgent er Wertpapiere peis ben Anstalt: E 31550, M 563, M 1095, M 2768, alle 40j019, iu je 300 M, KE oder M 39612, 3 o ig, ju 300 , E 10731, ER 29728, E 3 1682, E 31025, 1 35567, C oder M 2679, alle 3z ooig, zu je 150 16, versaat.

Hannover, den 19. Februar 1919.

Vas Amtegerlcht. 27.

75773 . Der Osspreußischke Pfandbrief zu 3 o/o D Rd über 505 M Ut durch Lyvgichluß-⸗ m teil von heute für kraftlos erklät stonigs berg i Pe, din 21. Februar 1919.

Amfägericht. Abt. 23.

774 lig

er Hypotheken brlef, w-lcher äber die Post Abtellung 111 Nr. 12 von 3000 4 dis Grundstücgz M rlenw rder, HGiauden zer RVorstadt Blatt 17, gebildet ist, ist für

kraftlos erklärt.

Marlt ume der, den 29. Februar 1919. . Das A

mtsgericht.

, n. Oeffentliche Zustellung. Die

siistat Dr. Meyer 1 in Bielefeld, gegen ihren Ghemann, Magust van der Saubt,

1. W. ke Nr. 14 bei Gast⸗ Minden J. W.. Tränke Nr hene n,

wirt Thiele, letzt unbekannten

Frau Seefahrer August ban der Sandt in Minden 1. W., Pöttcherstraße 3, Projeßbevollmächtlgter: Rechts anwa . a den Seefahrer frũber in

azpenickerftraße 111, Proe htevollmã *tia⸗ ter: Rechtzaanwalt Or. Pugo Meyer ju Herlin, Klosterftraße 41, klagt gegen die lima G. Scheren zu Lodz, unter der Behauptang, daß Beklagte sich ber it er⸗ flärt habe, der Käägerin Schadenzersatz zu leifien wegen Nichterfüllung eines mit ihr auf Abnahme von hestellten Waren (Schulranjen) am 30. August 1918 ge⸗ schloffenen Wert iageg und daß dle Zu—⸗ ständiakeit des Lmbgerlchts 1 Berlin ver⸗ einbart sei, mit dem Antroge, die Beklagie ju verurteilen, an die Klägerin 3000 nebst 5 Prozent Iinsen feit dem 1 No. vember 1518 zu lahlen und daz Urteil gegen Sicherheitsleistung fäc vorläufig vollftreckbar zu erklären Die Klägerin ladꝛt di Beklagte zur mündlichen Ver handlunn des Rechtisteeits vor die lz Kammer für Handelssachen des Vndgrn icht 1 in Berlin, Neue Friedrich ir. 16 17, II. Stock, Simmer 55 57, auf den 7 Mai 1919, Vormittags 10 Utzr. mlt der Aufforde⸗˖ rur g. einen bei dem gedachten Gerichte zu ˖ gelafsenen Anwalt ju bessellen. Di Ein⸗ lassung e frist ist auf drei Wachen bestimmt. Zum Z veck- der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klag- bekannt gemacht. (Aktenzeichen: 56. O. 28/19) Berlin, den 20. Februat 1919. Gbeling, Recknungsrat, Gerlchtaschrelb er des Landgerichts J. 49 45] Oeffentliche Zustellung. Der . Gusray Winkler in Berlin O I9, Wallnr. 13, P ozenbe vollmächtigter: vu fflerat Hugo Sonneafeld in Ber in W. 35, Am Kanlgbad 29, klaut gegen das Kaiserlich Orte nm auische Reich, ver⸗ treten durch das Friegtmintisterlum in Konstantinovel, unter der Behauptung, doß daz Katierlich Ottomanische Reich (Lirkei) durch sein Kriegsmintsterium in Berlin en „Einkauf. und Abnahme Kom missioa ! braründet, welche als Ver teeterkn deg Ministerlums auf. Grund unterschrle be er Bestellscheine Hei Klägerin Waren in Höhr von 70 817

der

und 153 000 A, in Sa. 223 817 4, ge- llefert erhalten babe und darauf 102000

gekauft, fie auch den Kaufyreis sofort durch Hingahe von 3000 S6 9osolger Deuticher Reichganlethe jum Tigerkarse von 9 4 gezablt habe, das Aut mob aber durch die Kriminalpolitei in Glberfeld alg ge stohl ner Deercegaut bel dem Belklaaten beschlagnahmt worden sei, so daß eine Ueberdabe ju Eigentum unmöglich sei. mit dem Auttage auf kosten fällige Ver⸗ urtellung deg Beklagten zur Zahlung von 2820 M nebst bösg Zinsen seit dem 17. Januar 1919. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung deg Rechtsstreits vor die 3. Zivil. kammer des Landgerichts in Elbe feld auf den 15. Ayril 1919, Bormittaas RO Ute, Saal 43, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt alg Ptojeßbe⸗ woll nächtigten vertreten jn lässen. Elberfeld. den 17. Februar 1919. Aubke, Landgerichtss⸗kr. Gerichtaschreiber des gerichts.

End 7anis] Oeffentliche

une lluus. Der Recht anwalt Becker in Geseke klagt gegen den Tagelßhner Fram Ydaane⸗ dorn, früher in Langenetke, unter der Be— hauptung, daß Heklagter ihm für eine Vertrefung in elner Strafsache noch den Betrag von 21,80 M schnlpe, mit dem Antrage, den Beklagren koßer pflichtig zu verurteilen, an ibn 21.80 ½ nehst 4 0lo Iinsen seit dm Tage der Ktagezuste ll ung zu zohlen und das Urteil fär vorläufig vohlsureckkar zu lle n mündlichen Verhaablung des Rechtesttetz wird der Beklagte vor dag Amte gericht, in Gese ke auf din 1. Æpril 1019, Bormitiags 1G Ur, geladen. Gesete, den 19. Februar 1919 Stukenb erg; Gerichte schrelber des Amtagerichiz.

[7ößos] Oeffentliche Zustellung.

1. Vr, Kalsetstraße 21, Proz tigte: Justizrat Aymann und

. egen 1) die Firma P. straße 14, M deren Inhaber a.

antragt, den Beklagten zur Zahlung von 383 895 3 nebst 40,½ Zinsen selt 30. November 1818 sowie 2 Æ 40 * Auslagen für Recherchen zu verartellen und . Urteil, eventuell gegen Sich heltsle

zu erklären. Ilg wird hleimm zar mündlichen Ver dandlung des Rechteftrelts auf Gams tag. den 26. April E919, Vor⸗ mittags O Utz. vor das Awtegger cht hier, Jusntpalast, Zimmer Nr. 66/0 geladen. .

Die Firma Simon Gaer in Kniggberg

göeboll m ch. Rechtg⸗ anwalt Dr. Hurwitz in stöntgeberg i. Pr., aulan sti Lusternil ln Gialvstok, Markt⸗

Rauf.

er⸗ für vorlluf vollstreckbar

stung, Der Beklagte

erdinand

München, den 14 Febraar 1919. Gerichtzschrelberei dez Amtsgerichte.

74950] Oeffentliche Zustellung, Ver Landwirt Jehannesz Schäfer in Hel⸗ fergdorf, Pro eßbevoll tig ter: Rechtt⸗ anwalt Dr. Kröck in Wächtersbach, klagt gegin die Witwe Katbarinag Ech merhber. früher in Schlierbach, etzt urhtk mnien Aufenthalts. auf Geund käuflicher i⸗serung von Kartoffeln vom November 1918, mit dem Antrag, die Beklagte durch vorläufig vohstreckbateg Gikenntuls zu verurtellen, aa ibn 48.75 nebst 40̃)0 Zinsen Jen Klaqzustellurg ju zahlen. Ver Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Amit gericht in Wächtersbach auf den X 4. April 1919, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dies'r Auszug der Klage bekannt gemacht. Wächters bach. den 13. Februar 1918. Frank, Amtsgerichts sekreikr, Gerichtoschreiber deg Amt gerichte.

7 49h 2

I 408 St. Weißblechkanner, 3 P Kopfteil und

gebörig, 2) 1

einem unbekannten Eigentümer gehö eig, 3) 6 Spulen St

Zur Feslsrttzung des Neb-rnabmeyrcises für gar 3 Paar Seitenteile füt Bettstellen, 2 St. eise ine Bettstellen, auf dem Etsenbahngůterboden Frankfurt a. O. enieignet, einem unbekannten Gilgen tümer

Paket Schrauben schlüsfel, bei der Obervosidirektloan Düsseldorf enteigret,

elbraht [ai ke),

Reicht schledagericht für Kriegawirtschaft in geschoß, verhandelt werden. Der Gilgen tümer wird bierbon benachrichtigt. In dem Termin wird ve. handelt und ent⸗ schicden werden, auch wenn er nicht ver treten sein sollte.

Berlin, den 12. Februar 1919. Reichzschedzge richt für Kriegs wirtschaft.

7573 ; . Zur Festsetzung des Ucbernahmeprekses für die cinem unbekannten Eigentümer bei J. W. Cahn, Ratibor, enteigneien; a. 1 Ballen, gez. S. G. A. 30, enthaltend ol, 5 Kg baumwollene Futtersteffe sür Dymentlelder, b. L Kiste, ge; MSI. 101, enthaltend 265,5 kg dio., wind. am 11 ür ril ig 19 Beęrmttegs 1 Uhr, ver dem Reichaschiedsgerlcht sür Krtegs⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61; Gitichiner. straß· 97, J. Obergeschoß verhandelt werken. Die Eig ntümer werden hiervon benachrichtigt. dem Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten. Kerltu, den 21. F bruar 1915. Relchtijchieds gericht für Krlegswirtschaft.

te = Zur Hestsetzung des Nebernahmeprelses fũr die vermutlich Jobn Tuffnell & Co., Manchest 'r, beim Zollamt Packhof J, Berlin NW., entesgnete 1 Kiste, gei. G. J. 7371, enthaltend 30 Stüg Gia. Batlt, 30 Stück baummw. Batist, wid am 11. April R199, gr mittags 1E Utzr, vor dem Reicheschledsgericht r Krlegäwirtschaft in Berlin 8W. 61, itschineistr. 7, J. DQbergeschoß, ver- handelt werden. Der Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und enischi⸗ den werden, auch wenn er nicht 3 sollte. Berli, den 29. F brugt 1919.

Reine sdienr aer cn ir KRiennwirtschoft.

roör 884. 3

ur Feslsetzung den Uebernahmeprelseg ud e e n, der Firma Picard Go. in St. Kreuz gehörlgen a. ? Ball en

Hanfschnüte, Rartel· Nr. 200 6oß im Rein

. ——

8 .

ö * J . . * 7 9 6. 4. 1 re, r,, , . *, i. , er r

odo l dag Leben deg igazwisch'n verstorbenen Mangaretha Kröger, geb. Bingge, zu am 30. Aagust 1834 ju Asch, Sohn der B. Mai 6A bei dem unterzeichneten l des Id B. G. B 97 ö, e n, , . mann B. Saulangki and b. J Lungern gei. 36 Hiss, Nr. S3 as, bei Martin . von S6 b. 27 Säcke Kebrlcht, Vie Zahlungsspetre vom 1. Junk 1918 Hern Rudolph Friedrich i Heid Stell m . eiggetrggenen nnd Landwir tzebelcute Jobann Uirich und Gericht ju melden. ; , au Scheidung der Che die Heklag te sostenpuicht g ju verurteilen, (benda, unter der Behauptung, die Kelügerin 160 . . Fe , k über die Schuld derschrelbung der pro. ianin. Vekoratilongmaleis in Sußl, ju] unter Vorbehalt deg Nießbrau Fbärechtz für Maria Anna Schwesger, letztere geberene letersen, den 2. Februar 1919. und den . far den allen schuldi m die Flägerin l si nebst deso habe im Dttobec 1318 an die Beklagten Gons. Hambur entelg nen einem uube · 224, K* J 0 ö we gs, , , zenligen Rnleihe es Deulschen Ririchs letzt Landsturmůmann daselbst; die vorgebachte Witwe an den Lokomotiv.! Seltz, juletzt Schneidergehiife in Bachlo l 2. ag Amtägericht, Lell jn eirjkeen. Die ffisgerin e Faß bon ö ziz , seit Klage j 7zbh verssarie Wassereimer mum Gesamt! kannten Gigenfkrarr gehdria, . 2 ö man nn, * 1 ——

9 1 ü,, . . J ö 5 7 . 3 ö n ' 16 ö * ! * 7 J 4 , ) z . . . . . 2 . j . 51 57 J 1 * * = 1 9 1 1 i 8 * . 8 * * ;. * . 41 x. x ü J ö z 4 . J 2 n . * * 2 *. ' 8 . * . * . 1 3 . 5 X. ö 2, 10 1 18 6 1 é, r e mn ö . j ö 1 x *** D ö wee li, n, . . n, . * ö . j . ö

53 6 ; ; n n n . 3 2 2 ü

; . 1. * 1 8 , J 3 2 ] 4. ; * ** 13 ü 8 ö . 4 ö , , Q 7;

J! *

d 7 77 777 7777; 777