1919 / 47 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Wwanzlebem. IJold a] In das Handelgregtller Abt. A im beute unter Nr. 101 bet der Firma Gustan BVitzolv. Juhaber Wolf Hayn in Marr eben folgendes eln getragen worden. Dle Firnmna ist erloschen. 2Banzleben, den 31. Jan ua 1918. Das Amiaggericht.

VW eildur a. 756193

In das Handelertgister Abteilung A in bei der Fiima B. J. Fm ia Weil⸗ münster (Nr. 24 des Registers) am 15. Februar 1919 folgendes eingetragen worden:

Jahaber der Firma ist: Kaufmann Richard Löw in Weil münster.

ageilburg, ben 18. Fehruar 1919.

Dag Amtsgerlcht. J.

VW eoilĩ bar. 75194 In das Handelsreglster Abteilung A ist bei der Firma Hermann Bieter weg, Weilburg (Nr. 495 de; Registers), am 12. Februar 1919 solgendeg eingetragen worden:

Spalte 3: Karfmann Ernst Schäfer in Wellburg.

Spalte 4: Der Ghefrau des Kaufmanns Grst Schäfer, Lina geb. Finscher, ver—⸗ witwet gewesene Hermann Diesterweg, hier ist Prokura erteilt.

Spalte 5: Jahaber der Firma is jetzt ber Kaufmann Ernst Schäfer in Weilburg.

Weilburg, den 18. Februar 1919.

Tas Amte gericht. J.

Vor dan. 7h 195

Auf Glatt 911 dig Fanbdelgzregisters i', Heute die Firma Paul Fu chhof 2tachf. in Werdau und weiter folgendes eingetragen worden: Inhader ist der Kauf⸗ mann Reiahard Melßner in Werhau, an den die Alleinerbln des verslorbenen bie herigen, im Handelsregister nicht ein⸗ getragt nen Inhabers Paul Kirchhof das Handelsgeschäft samt der Firma Paul KRirckhor berdußert hat. Der neue In haber baftet nicht für die im Betrte be detz cöeschäfts begründeten Berhindlichleiten des bisherigen Inhobers, geben auch nicht die ia dem Bettlebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Angegehener Geschäfts jweig: Fabrikation pneumatischer Trangport anlagen.

Merdau, den 17. Februar 18919.

Das Amtsgericht.

VV esnelbu ron. IJ 37341 In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 kit bei der ohrgesellschaft Mein h m. b H in Gebewigenkeog folgendes eingetragen worden:

Durch Reschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 31. Oktober 18918 ist an Stelle des ver storbenen Kaufmanng Robert Jürgetz der Kaufmann Dr. Hantz Jürgeꝛ in Ham- burg zum Geschäftz führer bestellt.

Wesselburen, den 9. Februar 1919.

Das Amtagericht.

Wies kad en. 75197 In unser Handelsregister A Ne 227 wurde heute hei der Firnza Jarab Loesch mit den Sltz in Wtesbaden ern— getragen Das eschzft lst auf den Tausmann Heintich Born ju GEibenbeim über— gar gen. Der Uebergang der in dem Zetrtebe das Geschäfts begründeten For— berungen und Verbindlichkeiten lst bei dem Erwerbe deg Geschäftz durch den Kaufmann Heinisch Born zu Grbenhetm ausge schlossen. Wir obaden, den 6. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Vm I oda bnd om. 175196 In unser Handelstezister B ist heute urler Nr. 3265 die Gesellschatt mit be— schränkler Haftung in Firma Haus Bolt c Goömp., Gesellwaft mit be— schr after Faftung mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden.

Ver Gesellschastsvertlag ist am 31. De⸗ zember 1918 frstgeslellt worden; die Dauer der Gesellscheft ist auf die Zeit bis zum 31. Deiem zer 1924 festgesetzt. Kündigt deiner der Gesellschafler mindesteng 6 Mo⸗ nate vor Ablauf, so gilt die Gesellschast stets auf ein weltereg Jahr verlängert. Gegenstand des Unternehmer sst der Handel mit Schuhwaren und bie An— sertiqung von Schuhwaren nach Maß.

Dag Stammkapital beträgt 25 900 4; zur teilwetsen Deckung seiner Stamm- elalage bringt der Gesellichafter Hanz Volk bier in die Gesellschaft (ch bigher zu Wiesbaden, Kleine Burgstr. , be⸗ Utebenes Schubwaren. Maß- und Ver Heufsgeschät nebft Jubed ör, mne besondere der Laden., Reitro. und Weikstättene nritung, . ohne Altiven und Passiven, im

erte ven 10 000 6 ein.

GeschästefühMrer ist der Kaufmann Hans Volk hier. Dem Schuhmacher metster Wilhelm Körner zu Wterbaden ift Pto— kura ertellt.

Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Veutschen Reichs

antelger.

Wiesbaden, den 6. Februar 1919. Preuß. Amtogericht. Abt. 17. Wies kad en. 75195

In unser Handelregister Ne. 13285 wurde heute bet der Fina Wirsvadener Ang wobll! nud Luzus Fuhrpark Witheim Michel mit dem Sitze in aSies baden eingttzaztn:

Vaz Geschift ist auf den Kutscher Wiühelm Michel kun. ju Wiesbaden über⸗ gegaugen. Der Nebergang der in dem grriete des Geschäfts beg: ündesen Fordi⸗ ruüngen und Verhindlichkelten ist bei dem

rwerde bes Geschäfts darch den Kutschtr

ihm Michel jun. ausgeschlossen. Dem

26 . X.. s * 9 4 . .

. . ö ra. r r e, w, ö ——

Fahrhalter Wilhelm Michel sen. zu Wieg⸗ baden ist Prokura erleilt. Mmiesbsdes, den J. Februar 19 4. Daz Aumlzgerlcht. Abteilung 17. itte nnerg, Rz. Halle. I7 ol] Im Handels egister B tst bel ber unter Nr. 22 vecieichneten Firma Pratanng Kflanzen bitte? Gesell schaft mit be- schrärtter Haltung in Pratau hene eingetragen, baß die Gesellicka t au far öst urd der bliaäherige Geschäfte führer Kauf monn Georgi in Lelpiig zum Liq aldator bestellt ift. Mmittenberg, Beg. Galle, den 14. Fe⸗

bruar 1918. Das Amtgericht.

MW oltast 75200 Im hiesigen Handelgregister Abt. A Ne, 122 ist heute eingetragen die Firma Konrad Heyde Nachf. Nichard Wut ig jun., Gartenbaubetrit b nit Niederlassungtzort Zinaowitz und gls In- haber derselhen Karl Konrad Richard Wuttig in Zinnowitz.

Wolgast, den S. Februar 1918.

Das Amtegericht.

mrndenie. 175201 Ja unser Handeltzregisier A ift beute bes der un ter Nr. S4 eingetragenen Firma „Walter Spies⸗Hammelspring“ fol⸗ gendeg eingetragen worven: Die Firma tst erloschen.

Zehdenick, den 7. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Colle ge lid. 75464 Im hiesi len Han delgregister Abteilung A ift unter Nr. 263 jur Fiema Harzer erte Glaäckauf“ He. Rudo:f Alberti Et. Andreasberg Sil her⸗ hütte heute eingeiragen worten: Dem Kaufmann Karl Josef Kremer in St. Andreatberg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fritz Opp. rmann ist erl aschen.

Amtsgerlcht Jellei fel, den 18. Fe—⸗ brrar 1918.

Zi ttun. [7 b202

In das hiesige Hanbelsregister ist ein- getragen vorren:

1) auf Blatt 1329 die Firma Mlfred Funke Solzhandelsgesellschaft mit deschrüskter Haftung in Zittau.

Gegenstand des Uaternehmeng tst ber Grwerb und die Fortführung des bisher vom Baumeister Alfred Funke in Zittau unter der Firma Alfred Funke betriebenen Handelg mit Holz, Sägewerkzerzeugniffen und der damit veibandenen Holjwaren - fabrlkatlon sowie allen sonstigen in den Geschäfiszweig einschlagenden Geschäften. Ingbesondere ist die Gesellichzft befagt, gleichartige oder ähnliche Uaternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter nehmungen zu betelligen oder deren Ver— tretung zu übernehmen. Dag Stamm kapsiak Fenägt 300 000 M6. Der Gesell. schaftgperttag ist am 20. Januar 1919 abgeschlofsen worden

Sm) mehrere Geschäfitzfübrer besellt, so wiid die Gesellichaft durch mindestins zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäste führer und einen Prokuristen dertreten.

Zu Geschäftsführern find bestellt: der Baäumelher Atfted Funke, der Kausinann Ggon Glücksmann, der Fabrilbesttzer Garl Böhme, samtlich in Zitfan, un der Hau, melster Ludwig Hillebrand in Dregden.

Solange diese vier Gerannten Ge— schäͤftsführer sind, ist ein jeder von ihnen . die Gesellschaft allein zu ver—

teten.

7) auf Blatt 1330 die Firma Secar Elsäffer ia Bittau. Jubaber ist der Ftaurc ann Ernst Amandus Otc ar Elsässer dasel bst. Ange tber er. Geschãftsiweia: Handel mit Kolontalwaren.

3) auf Blatt 971, bttreffend dle Hanbelsgesellschaft in Firma G. Koiher ch Garth in Sittau z Der Tischler⸗ meister Gustey Adolph Kother in Zittau ist ausg-schleden. Die offene Handels- gesellich ifi ist am 1. Juli 1918 aufgelöst worden. Alleinlnbaber ist der Tischler⸗ melster Wilhelm Hugo Barth in Ilttau.

4 auf Blatt 897, betr. die Firma taz Püschel in Gittaur Der Juwelier ar Puschel in Zuütau ist auggeschteden. In⸗ kaber ist der Zuweller Georg Püschel in Zutau. Ver neue Inbaber hafter nicht für die im Betriebe des Gischäfts bis mit 31. Januar 1919 begründeten. Berbind⸗ lichkeinen des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe bis mit 31. Januar 1919 begründeten Forde- rungen auf ihn üher.

6) auf Glatt 1302, detr. Pte Firma Pharmazneutische und chemische Ju⸗ dustrie. Gesellschast niit beschräurtrr Haftung in giitaur Ver Gefellscheftz⸗ verteag ist durch Keschluß der Gesell. schafter vom 24. Janugt 19819 laut Notfariatsprotokolls von dirsem Tage ab⸗ geändert worden.

Die Heschäftsführer Fanfaenn Harry Reichert und Apotheker Mer Daufe, belde in Flitau, sind cuzgeschiedꝛn. Jum G. schäftzflhrer ist deäellt Rr. Apotheker Carl Ballin in Bern ⸗Scköneberg.

6) auf Blatt 1285, bitr. die gen. Alfred Funke in Zittau Vie Firma ist erloschen.

7) auf Blatt 1322, hetr. die Firma Max Terrv. Tiefleodbr Unternehmen in Fitzan t: Dle Firma tst erlolchen.

Zutan, den 18. Februar 1819.

Das Amtanerichi.

winden berg., Mesem. Ih2os]

In 4aser Haudelgrengister wurde heute bel der Firma Js Ni dlinger Warnmgn., Grault-. Seni Nubrtrir, Gofoll-

schaft az beschrnuttes Gafstung in

./ ö 1

Zweig oiedn less ang dach d sfer), ein ger tagen: D Rauf iadun &Micharꝰ Viber ich ure Prokarg erteilt. Zwi ngen erg (Gessen), den 12. Se⸗ bruar 1959 HDessisches Amtt aer cht Zwiugenbern. L wor nn nls rs, Tr on ea. In unler On delgregister B urter Ni. 8 Tüdden iche Vutzwꝛ sijab ett. Ernst und 3 .geui on- G. m. b. S. in Gictendach“ folgendes eingetragen: ie Gesellschaft ist durch Besckluß der Gefellschafter vom 20. Jaguar 1919 auf-

. Karl Schneble Hef. lschafter befindet

gelöst. Liquidator ist in Jugenheim a. Ter Hesckuß der fich auf Seite 1 des als Anlage zu den Regtsterakten genommenen Per Liquidator der Firma Süddeutsche Putzwollfabrik Genst und Argen ton, Ge⸗ beschränkter Haftung seine Unterschrift: Putzwollfahrik Erust in Bickenhach in

garl Schnehle⸗

gwingtuberg, den 17. Februar 1919. Hesstsches Autg gericht Zwingenberg.

7 Genosenschaftz⸗ register.

Im Genofsenschaflsregtster wunde am 18. Februar 1919 Co νιιοννν

sellschaft mit Bickenbach Sddeuisch⸗ Argen ton G. m. b. D. Aiquidation

eingetragen Fachfen feld im Fachsenfeld: Gagen Jörg ift aus dem Vorstand anz geschie den. An dess'n Stelle ist am 17. Dezember Bergmann Walblingen, Ede. Fachsenseld, zum Mit⸗ alt 'd des Vorstands gewählt worden. Den 21. Februar 1919. Arattaerlcht Aalen. Landgerichlzrat Braun.

Achern.

Zu Ordg.-Zabl 14 des Genossenschafttz ˖ regisllers „Laud wirtschafiliche Cin K Verkaufs genaffenschaft eingetragene Genosse⸗ schaft mit beschräntter waft⸗ vflicht, Kappelrodeck“ wurde unterm 206 Februar 1919 eingetragen: An Stehe des verstorbenen Lorenz Maier lit Kauf⸗ mann Josef Hausmann in den Vorstand

Achern. 2 Februar 1919.

e. G. m. H. SH

Alt Lam dgberæ.

In unser Genossenschafisreglster ist bei 13 Frederedorter par und Darlehen stasswaverein e. G. n. 1. S. zu Frebersders heute folgendes einge⸗

Köchel, Vogeltzdnorf, ist aus dem Vorstand guggrschieden. Stelle it Herr W. Christoph gewäblt.

tt Landsberg den 13. Februar 1918. Amtsgericht.

unser Genossenschaftsregister ist uyt‘t Nr. 18 bei der Genossenschaft Lie seruug sgenofseuschaft der Apolbaer Schneldermister, eingetragene Ge- nossenichaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht Apolba eingetragen worden:

Dle Firma lautet jutzt: und Lleferungsgennssenschäft e churid er meister, ein aerragene Ge. nrasfzafthaft mit beschräutter Gafi⸗ pflich Aꝝolda. .

Wegenstand des Unternehmeng ist die Beteiligung an Submissionen und der ge- meinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbrs erforderlichen Roh⸗ scoffe, Werkzeuge und der Ablaß an die Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schästgantell 300 .

Apolda, den 29. Januar 1919. Das Amtsgericht. III.

Apolda. unser Genossensckafteregister ist beim Om autasedter Darlehnus kaff en · Seren, eiugetragere &enoffenfchaft mit un beschräntter Haftpflicht in Oßmann⸗ stedt eingetragen worden: Binenzüchter Edgar Gerstung Lehrer Hermann Ließ, beide in Hßmann⸗ stedt, sind auß dem Vorstand ausge

An ihrer Serlle

ink aufõ⸗

hente unter Nr. 1 yar rund

ift der Landwirt eidner und der Landwirt Orkar Ritter, beide in Oßmannstedt, in den Vorstand gewählt worden. RBholda, den 18. Februar 1919. Vas Amte gericht. Abt. III.

ArGoOISseræ.

In detz Gene sseuschafteregister des unter zeichneten Gꝛrrichts ist bei Nr. 22 GConsumwereta für Oespringhgusen und Umgengead e. G. Hegpringkansen folgender eingetragen:

Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in Zulunst nicht in der Waldeck. schen Rundschau, sondern im Monatehlatt land irtrtschattlichen Regter n age beg lt kg

Verbanez Genossenschaften des Gaffel und der angrenzenden Gebiete. KRBrolsen. den 19. Februar 1919. Amtt gericht Arolser.

An BBR Sg.

Am 11. Februn 1915.

1) bei Me ire eig n bνss-uschaft Qu. sburg-⸗Gochga d 6. B. ni. M. V.“ a Auge birrg⸗ doch 91. In der Gene. rel rersam mlung oom 28. Dejemher 1818 warte die Auflösung der Genoffenschaft Feschlefsen. S quidatoren sind die bis. ber len Vorsta ade mitglieder Otio Burkert und Johann Ulrich.

2) bei Holter igex ossen c aft Schöne bach, eingetragene Gen sossen⸗ schast mit uabescheüntter Dafipflicht⸗ in Schöhebach. An Stelle der aus, scheldenden Vorslandzmieglieder Zosef Gumpinger, Jostf Kramer und Leonhard Peitr wurden die Oekonomen Josef Meyr als Verenzvorsteher, Martin Reiter als Slellberteeter des Vereins dorstehers und Jeorg Stuhler als Rechner, säartliche in Scönebach, in hen Vorstand gewählt.

3) bei Darlehen staff ee Gpen⸗ bausen e. G m. n. P. in Gpfentzausen. An Stelle des versiorbenen Vorstandg⸗ mitgliedeß Johann Bleicher wurde Der Bauer Leonhard Schmid in Ugatermübl⸗ hausen cls neues Vorstandsmuglied ge⸗

wahlt. Am 12. Februar 1919:

1) bei „Meltereigenrfsen schaft Ziegerteßofen e G. m. u. S.“ in irgerishoteni An Stelle des gusge⸗ schie denen Ho stan da milglieds Max Köbler wurde der Soldner Simon Knöpfle in Slegertshofen als Vertingvorsteher in den Vorsland gewählt.

2) het Dare henekoffen⸗Verenn Cochb orf engetragene &euofstuchaft nit unbeschräutter Haftyflicht“ in Hochdarf? An Stelle des vernorbenen PVorstanbsmitglieds Tudwig Sebastlau warde der Gütler Martin Kerner in . als neues Vorstemde mitglied ge⸗ wählt. ;

3) bei „Dar lehenskaffenven ein Su⸗ samze ll eingetragene Gecupffenschaft

Zufamztll? An Stelle der ausgeschte⸗ Denen Vorstar domltglieder Georg Käßmair

steher.

standimltalie der gewahlt. Am 13. Februar 19189:

stattet.

mltglled bestellt. giuma, den 21. Februar 1919. Vaz Am ggericht.

Bamberg, 20. Februar 1819. Amtsgericht.

In dag Gens ssanschaftaregtster warde eingetragen:

ö . 3 9) ; 5. . ö .

Da? Amtageꝛicht.

nIomberz. Lipnαν. 73379

mit unbeschränt üer Hafthflicht“ in

und Georg Seibold wurden der Oetonom Lr her Heiraschrolt und der Wagner Jakor Schmid, belde in Zusamzelt, in den Vor⸗ ssand gewahlt, und zwar ersterer al Vor⸗

I) bei „Darlehen skafsenverrin Ober- thuür heim, ein getragene Genn ffenicheft mit nnbeschränkter Haftpflicht“ in Oherthür heim: An Stelle der ausge schiedenen Vorssandemitglleder Georg Hattler und Jehann Leix wurden die landwirte Philivp Miter und Lorem Lorenz in Sberthäürheim als neue Vor⸗

„Roh stoffgens ss e' stzzaft für das Seilergewerbe im ftreije Schwab en uud Neuburg, eingetragene Senoffen schart mit beschr äutier Oafthflicht“, Kug burg: Dae Statut wurde am 3. De. zrmher 1915 mit Nachtrag vom 27. Jauuar 1519 er- ichtet. Gegenstand des Unter nehm ng ki gemein same Beschaffung ven Rohstoffen für das Sellergewerbe. Zwel Vor stands⸗ mitglterer zusammen könen für die Ge—⸗ noffenschaft unter Beiletzung der Flems der Genossenschaft zeichnen. Alle Be. kanntwachungen ber Genossenschaft außer den vom Aufsichtsrat ausgehenden er- folgen unter der von 2 Vorstandsmtt⸗ gliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft in der in Berlin er— sbeinenden Deutschen Seilerzeitung “. Die Haftfumme für den Geschéftsanteil beträdt 1000 6 eintar send Mark —. Die Höchstjahl der Geschäfigant-ile eines Mitglieres in 10 jeba Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Atten befindlichen Starutz Beiug, genommen. Die Mitglieder des Vogiandg sind: * Filedrich Kröner, Seilermeister in

uasburg, J. Vorsitzender, 2) Johann Kar pe, Sellermelfter in Ruge burg, ftell , vertretender Vorsitz uber, 3) Jo sesñ Ibscher, Seilermeister in Schwabmünchen. Die Euinsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gericht jedem ge⸗

Amtt gericht Augsburg = Regisiergericht. Anma. 176367]

In dag Genofsenschaftsregister wurde heute unter Nr. 14 bel ber Gerger Bank, eingetragene Genossenschast mit be- fehr ünkter Haftuflicht n iera⸗Reußt, Zweigniederlafsung in Teipiis, einge⸗ fragen: Bankbeamter Werner Winter in Gera ⸗Untermhaus ist zum Vorstandg⸗«

Bam bor. 75368

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bri der Fim: „Dar letzen g= dasfeuver ein GBrach, eing etzagene Genn fsenschzft mit nabeschrãutter Haftflicht in Ebrach, A. dd. Burg⸗ curach. Aug dem Vorstand sind ausge. cheden: Johann Besendörfer, Siefan Conrad und Karl Hopf und für sie be—⸗ felt: 1) Goßletr Andreaz, Landwirt, 3) Weber Josef. Tagelöhner, beide alt Beisitzer, 3) Schuster Gebrg, Landwirt, gls Stellvertreter es Vorstehers, sämt⸗ liche in Ebrach. Vorsteher ist nun der blsberige Stellvertreter Georg Güttler.

Ker germ, mg om. 76369] MGle rt izitäts - und Maschinenge⸗ nossenschaft Samteus, e G. m. b S. in Gamtens a. Nügen. Aus dem Vor—⸗ siand aus geschieden: Postyerwalter Prabel; an seine Stelle in den Vorstand gewählt: J Gast wirt Carl Maaß in Eamtenz. Beegen a ta. den 18 Februar 1913.

In dem Jenossen schaftersster it, bei

der unter Nr. M ein getragenen Genoff-n- schist Molterel Bivnberg en, G. n. u. TD. ingerragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Aalgtats Wilhelm Krieger der Domänen pächler Otto don Dhlen auf M tierel Blomberg zum Mitglled des Dorstands gewählt ifi.

Bion nern, 18. Februar 1919. Lippisches Amtsgericht. JL.

opparxd. 75372

Erntragung in das Genossenschafts.

register Rr. 2, betr. Bopparder Credit nerein eingetragene Geno fi enich aft mit unbeschränkter Haftufltcht in Kmoppard: Karl Ohler J ist aus dem Vorfsand aue geschieden. An lelner Stelle sst bis zur nächsten Generalber samm ung

85 **

er Rechnungtrat Hermann Mtarrmn in Beovparh in den Vorstand gewählt,

Boppard. den 14. Febenaz 1919. Das Amtsgericht.

HBoxberz, Had em- 1753781

Zum Seneffensche ftg re gister O. J. 20,

B n‚nerliche ne zn ga * kh satz gean ssen⸗ schaft Berolzheim, . G. m. D. S. in

Her olghenni, wurde eingtteagen, daß die

Vertre sungzbefugnig der Voꝛstan dem l= glieder Alolz Noe und Lupwtg Wil hel Nor, Landwoirte in Berolihelm, beenden ist.

Kozkerg (Baden), den 17. Februar

1919.

Amtagerlchi. KRrem orm. 1752071 In daß Genossenschaflsreister ist enn-˖

Am 18. Februar 1919:

getragen: Gintanis Bertin „Niedes sach sen

Eingetragene Genn ssen schest nit beschränktier Haftpflicht, Wremen Vorstand sind die hiesigen Kaufleute

erhard Chrsstlan Wilhelm Loeber und Albert Johanne Bruno Martin Willi

Heims. . , ist am 11. Februar 1919 geschlossen.

Grgenstand des Unternehmens ist der genoff nschaftliche Ginkauf, Import, guch bie Fabrstatlon von Waren aller Art. syersell Lebengmiltel, and die Abgabe rerselben an die Mitglieder, bauptsäch lich Postversand; ferner Erwerb emes Geschäftahauses.

Vile Bekanntmach ingen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, durch den Torstand, und, wenn sie vom Aufsichigzret ausgehen. pen bem Vorsitzenden in den . Bermer Nachrichten?.

Ber Vorstand besteht aus zwel Ge—

66 ;

Hie Haftfumme eines jtden Gen ossen

heirsgt 160, für jeden erworbenen Ge cha than tei.

Gin Genosse kann höchstens 30 Ge= schaftsantele erwerben.

Pie Ginsicht in die Liste der Ge= rossen ist jedem während der Dienst stunden des Gerichts gestettet.

Git aufs gen ofsenicha*t Ser Frii-ure No⸗dwestdentschlands 31 Br men Gin detrugene Ger ostenschaft nit be. jchrünktter Haftpflicht, Bremen Fron Kluge und Dermann Haars sind ls stellvertretende Vorstandtmltgl eder ausgeschieden.

BVacräen, den 19. Februar 1919. Der Gerichtsschreiber bes Amtsgericht:

Fürhölter, Obersekretar.

Chemnitz. (T7 6374 Auf dem den „Sh ar⸗, Credit K Cousumnercin zu Harthau i. G. ing ctengene Gennssenschaft mit he- schräntter Hasipflicht“ ia Harihau be⸗ treffenden Blatte 6 des Genossen schaftk⸗ registers ist heute eingetragen worden.

Bie Stellverireinng des Zimmer manns Karl Gustad Arnold in Harthau für das zum Militär einberufene Vor fran smitglied Beckert hat sich erledigt.

Die Vorstandsmitglieder Privatmann Karl Herold in Harthau und Former Grnst Robert Beckert daselbft sind aus dem Vorstand ausgeschle en. Zu Mit- gliedern vetz Verstandz; sind hestellt ber Zimmermann Karl Gustab Arnold in Darthau (Erzgeh) und der Schlosser⸗ meister Friedrich Hermann Opitz daselbst.

Chemnitz, am 21. Februar 1918.

Das Amtegericht. Abt. E.

Cuxhaven. Gintragnng 75376 in das Gengffenschastsnetister. Cuxhavener strabbenberwertung d Benossenschaft, ezugetrangene Ge⸗ zoff.uschast mit beschtäulter Baft⸗ vflicht. Durch Beschluß der Hauptper / sammung born h. Februar 1919 ist 5 der Satzungen babin geändert worden“ Die Firma beißt? grab ben nun gischvermertung s Benofsenschaft sür Gike und Wes r, ecirgetragene Ge—⸗ nafseuschaft niit Beschräntter Haft- pflicht, und 5 27 (Vertellung des Nrin—⸗ gewinne) ergünzt worden. Euzhaven, den 19. Februar 18159. Das Amtsgericht.

pussok dor. 753771

Bei ver unter Ne. 75 des Neglfters eingetragenen Genosseyschaft „Klele⸗ rung. Berelelgang für vas Holt gewerbe zu Düffeidorf e ngetragene Genofsenichaft mit deschrnäntter Salt. pflicht, hier, sst am 18. Februar 1915 folgendes nachgetragen worden:; Vte Ge— nossenschaft ift durch Beschluß der Ge⸗ ner aiperfammlung vom 31. Sklober 1918 aufgelöst. Eiquidaloren sind bie bisherigen Vorfign ds r itgl ieder Schtelnermt ler Hein⸗ rich Fuchg und Peter Werthschulte Vñiffeldorf.

Amte gerscht Dufse dar].

Sechste Beilage

zun Dentschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

M 48.

Der Inhalt dieser Beilage,

Berlin, Dienstag, den 25. Fehruar

in welcher die Belanutm achungen über 1. Eintragung py. von Fatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗,

19019.

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

schafts⸗, 8. Zeichen., 9. MNusterregister, 10. der Urheberrechtsgeintra gsrolle sowie 11. über Fonturse urd 12. die Taris⸗ und Fahrplaubetanuntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilagt

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatßanzei

traße 32, bezogen werden.

gers, 8W. 48, Wilhelm⸗

28 . ——

7) Genossenschats·

9 regi ler.

Düssel doxg. 175378

Bel der unter Nr. 93 des Registers eingitrage gen „Groß handelsgensfsen schaft für Ohst, Gemüle und Täd-= früchte, Eingetragene Geuossens haft mit beschränkter Haftpflicht, Mhtei. lung Regieruntõbezirł Důuffeldo rf! in Düffeidorf., Hauptniederlassung in Berlin, ist am 18. Februar 1919 fol⸗ gendes nachgeiragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. August 1918 sind di: 4 bis 7, 15 dez Statuts abgeändert bezw. erqänzt.

Amtggerlcht Düsseldosf.

Eckernförde. UI öhs3 79] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, betr. Elertrizidtsmerk Ofterby e. G. m. h. G. in Osterdyn, heute ein⸗ getragen: Rentner Jürgen Tamz ist aus bem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hufner Julius Tamz in den Vorstand gewählt. Gckern sÿede, den 20. Februar 1919. Das Amtsgericht. J.

Elder Cel d. T7h380]

In das , ist heute unser Nr. 28 bei der Genossenschaft „Spar und Darlehn staff von Gisen⸗ b-hnbeamten rd Krdaitern im Gi seabahndirektion sbezir Giberfeld eingetragene Geugfsenschaft mit be. schräufter Haftyflicht“ in Elberfeld eingetragen worden: Elsenbahnsekcetär EGenst Strauch ist aus dem Vorstand ausg⸗ geschle' en und an dessen St le der Eisen. bahnsetzctär Alfred Grimm, bier, zum Vernandemitalied gewählt. Als neurs Miiglted ist Oberbahnasste tent Eenst Hagel mann, hier, in dn Vorstand gewählt.

Elberfeld, 20. Februar 1619.

Amte gericht.

Royntaxen. T5381] Gen off e naschaftsregister eintrag zu Molkereigenoffs euschaft Jünngen e. G. m. b. SG. in Itilingen.

In das Genossenschaftereg;ster Band 1 Seite 77/78 Nr. 8, Molkereigenofsen⸗ schast Ittlingen e. G. m. b. S., wurde eingetragen:

Jakob Schechter tst aus der Vorstand außsg⸗schleden; an seiner Stelle ist Jakob Ubler zum Direktor ge rählt.

Gypiagen. den 18. Februar 1919.

Bad. Amtggerlcht.

Erw chora banßßern. I7h3 652 In dem hie sigen Genossenschaftsregister

ist bei dem Konsümwerein Kirchhrak,

eingetragene zen ssenschaft mit be chr nn k: er Saft flicht, in Rirchbrak am 189. Fedruar 19195 ein getragen;

Für den Lebrer Paul Wildhagen ist der Steinhauer Wilhelm Jänicke in Kirchbrak alg Kassierer in den Vorstand gewählt.

Eschershausen,. den 19. Februar 1919.

Das Am i ggericht.

G Sr batte. 75384

In das Genossenschafttregister ist heute bel der „Läadliche Spar- und Dar⸗ lehrskasse Burgäadori. eingetragene Gernossenschalt mim beschränkter &aft⸗ pflicht, eingetragen:

An Stelle dez Lehrers Waller Henckel ist der Landwirt Karl Geyer in Burgß⸗ dorf in den Vorstand gewählt.

Amttgericht Gerd sftedt, den 20. Februar 1919.

QGörkttn. U bz do]

In unser Genossenschafteregister ist am

19. Februar 1919 unter Nr. 17 bet der Firma Ebersbach Gir bigsdorser

Syar. und Dar lehnt kassen · Verein, einnetra gene Ger osseaschaft mit 1mn⸗

bejcrärkter Hafthfiict mit dem Sttze

in Ebersbach, Kreis Görlitz, folgendes eingetragen worben:

ittergutspächter Max Michler in Girbigsdorf ist aus dem Vorstande auß⸗ geschie den; an seine Stelle ist der Gärtner Wilbelm Tischopp: in Girbigedorf in den

Vorstand gewählt. Amtsgericht in Görlitz.

Grottiẽk amn. 7h38 b

In unserem Genossenschafts:eglster ist beute: bel der unter Nr. 9 cingetragenen Genofsenschaft „K ühschmalzer Swar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetra⸗ gere & enaffen cha ft mit un beschrankter HGafepflicht in Kühschmalz“ eingeiragen worden, daß an Sielle des verstorbenen Schneldermeisterz Otto Hettwer der Schwiedemelster Josef Kelch in Küh⸗

schmalf in den Vorstand gewählt ist. Amiggerlcht Grottlau, 97. 1. 1916.

Man h ok ge H wer dt. In unserrm Genossensckaftsregister in heute unter Ne. 8 bei de: Genossenschaft und Darlehnskassen verein Langenbrück Bez Breslau, e. G. i. u. H. in Langenbrück, folgendes einge⸗ tragen worden: .

die Vertretungzbefugnis bes Gastwirts Johann Mader ist nach Entlassung ber Voꝛsitzenden Karl Stumpf autz dein Herresdienst erlosch:n.

den 21. Febrrar 1919.

Honhenstein- Ernstthal. Auf Blatt 18 des hiesigen Grnossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden: „Ginkanfegenoffenschaft der Maler u. Lackierer zu Hatzenstein. Ge. m. umg., eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Gaftyflicht“ in Hoten⸗ Die Satzung ist am

teis⸗Gensithal. Gegenstand

6. Februar 1919 errlchtet. des Unternehmens ist ber Ein⸗ und Ver⸗ kauf von allen im Malergewerbe sich nötig machenden Materialien sowie alle Unter⸗ nehmungen, die geelgnet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder zu chäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder ersireck /n. Bekanntmachungen der Gtnossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeschnet von Vorstandemit iliedern, und, wenn sie vom Aufsichtera:e aus⸗ gehen, unter dessen Nennung, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsich Srattg. werden im Deutschen Genossenschaftsblatt le Haftsumme eines ehen Genossen beträgt Dreih dert Markt. Die böchsse Zahl der Geschäftgantene, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist zehn. Mitglieder des Vorst an deg sind: 2. der Malermelster August Louis Radelt in Hohenstein⸗Ernstthal, als Vorsitz'nder, b. dr Maleimeister Iban Louis Berger, daselbst, als Schriftführer und Kalsterer, c. der Malergeschäfisinbaber Karl Rohert Müller, daselbst. als Stellvertreter den Genossenschaft zwel Vorstandsmitgiteder rechtz⸗ verbindlich zeichnen und Erklärungen ab- Dir Zeichnung geschiebt in der Weise, das die Zeichnenden zu der Firma der Henoffens chaft ihre Namenzunterschrist hlnzufügen. ö . Vie Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts ledem gestaitet. Sshenftein⸗Ernstthal, den 20. Fe⸗

Das Amtsgericht.

Mo ken eostedt, Md olñsteim. 75388) In das Genofsenschaftsregister ist bei der Gen ossenschaftsmelerei zu Nin⸗ f G m. u. H. Reglsters) heute worden: ‚An Stelle dez aus dem Vor⸗ stande ausgeschledenen Landmannes Heln⸗ rich Gverg ist der Landniann Hinrich Silehken in Nindorf in den Vorstand ge⸗

Hohenwestedt, den 19, Februar 1910. Das Amtsgericht.

mindestens

veröffentlicht.

Vorsitzenden.

bruar 1919.

(Nr. 3 deg eingetragen

Itxohn o.

In des Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 22 Geno sser. schafts meierei Hohen aspe c. G. in. 9. S. in & oheziashe eingetragen: .

Vite Landleute Jakoh Runge und Hein⸗ ohenaspe sind aut dem Vor- leden und an deren Stelle die Landleute Johanne Peters und Mar⸗ kuz Tödt in Hohenaspe in den Vorstand neu gewählt.

Itzehoe, den 19. Februar 18919.

Dag Amtsgericht.

C övðtpkchenkhrodn. Auf Blatt S deg Genossenschaftsregisters, die Baugenosseaschaft su K broda, eingetragene Genoff enschaft mit beschränkter Haftnflicht Rötz schenbroda, betreffend, ist heute eln ˖ getragen worden: Die Vorstandemitalieder Carl Kruppe, Eni Träger, Kloß sind auszgeschl dea. Zu Mitalledern des Vorstands 2. Clsenbahnassistent Otto Reinhard Geyer in Kötzschenbroda, b. Hein in Kötz schenbroda. Kötzschen broda, den 20. Februar 1918. Das Amt z arricht.

KELakk, Hzdem.

Genossenschafts regifter O3. 26 Bäuerliche Bezugs und Asbsatzgenoffenschast Ichenheim e, G. Ichenheim wurde heute

M. S. ist eden und an

rich Otte in stand ausges

sind benellt Gericht serꝛetãr

m. v. HB. in eingetragen:

Landwirt Georg Gichw aut dem Vorfland ausges

Wickert in Ichenheim in den Vorstand

gewäblt. Lahr, den 18. Februar 1919. Amtsgericht.

der unter Nr. 35 eingetragenen Slektrizi tãts genus ssenschast Giersdorrf, eing. Der. m. Seschr. Haftzfl., iu Giers⸗ dorf heute folgendes eingetragen worden; Der Gutähesitzer Wilhelm Scholz ist aus dem Vorstande auzgeschieden; an seine Stelle ist der Restguisbesitzer Richard Puschmann zu Giertzdorf in den Vorsiand gewählt, und zwar als stellvertretender Vorsitzender.

göwenderg i. Schl., den 13. Februar

1919. Das Amtsgericht.

Li dems chei d. IT7bH396 In das Genossenschaftgregister Nr. 2! ist heute zu der Schuh macher Nohstoff ·˖ Ge˖ n offer schaft. eingetragenen Geudsssen.

schaft mit beschrünkter Haftpflicht, zu Eübenscheid angetragen: Per Schuh⸗ machermelster Georg Weitzel ist aus dem

Vorssand ausgeschieden, an seine Stelle int

der Schuhmachermeisier Konrad Schiebeler in Lühenscheid in den Vorstand gewählt.

Lüdeascheid, den 19. Februar 1918. Amtsgericht.

Cgonsgziza, Spremdnerz. [175398]

Auf dem die Baugeno ssensch aft Eyremberg, ein geiragene Genoffen⸗ schaft viit beschränktter Sasiflicht, in Spremberg betr. Glatt 17 des Ge⸗ nossenschaftgregisters ist btute elngetragen

worden, daß an Stelle des ausgeschie denen

Gemein devorstands Albin Bruno Seldel

der Hemeindevorstand Richard Neudel in

Spremberg Mltglled deg Vorstands ge⸗

worden ist.

Rrusalza. den 20. Februar 1913. Das Amtsgericht.

Con ztadt, d. S. (7h39)

dem unt Ni. 11 eingetragenen Ellaniger Darlehntzkassenvereln e. G. m. u. H. in

Wuhelm Pieisch und Gärtner Wilhelm

1919.

muß, erfolgen. Ohlan, den 18. Februar 1918. Amtsgericht.

Nieder Flörsheim eingetragen:

des Siatuts heschlossen.

Psfedderszzim, den 6. Februar 1818. HSefs. Amt ager icht.

Netz ow.

Energie und die gemein

Ste llyertreter des Vor Karl Brockmann zu

fene Stelle der Jandwirc Ben jan h

Geschtftganteil. Die h

Löỹ wmenberg, Schiex. (T7 5395] In unser Genossenschaftsregister ist bet

Im Genossenschaftgregister ist beute bei

Ellsnig eingetragen worden: Gärtner

Wilde in Ellanig sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle sind der Gärtner Adolf Pietsch und der Gärtner Karl Reimann, beide in Ehsnig, getreten. Amtsgericht Neustart O. S., dea 19. II.

Ghigd. (75d ol] Die Bekanntmachung, betreffend die Gieftrizitãts genoffenschast Biichwitz Lt.ᷓ O., Freis Ohlan, vom 5. Februar 1519 in Ne. 37 dleses Blattes, wird da⸗ hin ergänzt, daß die Willengerklärung und Zeichnung des Vorstands durch iwei Vor⸗ stande mitglieder, unter denen sich der Vor⸗ sitzende oer dessen Stellvertreter bifinden

P seclil or gh olim. Ibo z] In unstr Genossenschaftsreglster wurde heute bel der Spar. und Darlehns. kasfe, eingetragene Seuotfenschaft mit unkeschräntter Hastpflicht in

In der außerordentlichen Generalber⸗ sammlung vom 29. Deiember 1518 wurde vie Umwandlung der Spar⸗ und Dar⸗ lebnstasse von einer Genossenschaft mit unheschränkter Hafspflickt in eine Ge. nofsenschafst mit beschränkter QDastpflicht und in gusammenhang damit Aenderung

Die Fiera lautet jetzt: Shar- nnd Darlehus kaffe, eing etragz nc Ge⸗ noffenfchaft mit beschränkter Saft pflicht. Pie Haftsumm- ist auf 1909 , der Geschäfteanteil auf 307 4 festgesetzt.

Eiau, Weck 1b. 74959

In das hiesige Genossenschafistegister it beute unter Nr. 10 eingetragen: Glertr iz int d und Maschiuengenuoñ en schaft Jetz ora, eta getragene Genynfst n- schaft mit bꝛschrünkter Haftpflicht, zu

Gegenstand beg Unternehmens ißt: He= nutzung und Verteilung von elektrischer c licht Aniage,

Unterbaltung und der Betricb von land⸗ wirtschaftlichen Maschlnen und Gräten. Mitglieder des Vorstands siäb: Büdaer Ludwig Abraham zu Retzow, zugleich als Genossenschaftt vorfte der, Erbyüchter Paul Baum zarten zu Retzow, zugleich als ehers, und Häugler

——

trãgt 50.

akten.

wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt Neu wied zu erlassen; beim Eingeben dieses Blattes haben die Bekanntmachungen big ur nächsten Generalper sammlung durch

den Deuischen Reichsanjelger zu erfolgen,

Das Geschäftsjahr lauft vom 1. April

bis 31. Mãri.

Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗

schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnen den beigefügt sind. Zwel Vorstandgmitglieder können rechtsverbindlich fär die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist

in den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Plau. 8. Februar 1919. Meckl. Schwerinsches Amtagerlcht.

Prik nua. IJ hdo04]

In das Grnossenschaftzregister ist heute eingetragen worden: Der Altsitzer Jungle Gloßat aut

Wannaggen ist aus dem Vorstand des

tglon ec Derlehnetaffen⸗Bereirs e.

G. en. B. SG. in Aglonen ausgeschieden.

An seiner Stelle ist der Landbrieftrüger

Martin Bendikz aus Aglonen zum Vor⸗ standsmitalled gewählt.

Brötuls, 14. Februar 1913. Das Amtsgericht. Abt. J.

nRastonbekg, Oathꝶ. 75406 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6h eingetragenen Wendener Darlehnskaffenverein e. S. m. u. S. folgendes eingetragen:

Der Ruttergute pächter Freiherr v. D.

und an seine Stelle der Ritterguttbesitzer

Furt Wessel in Ste: tenbruch in den Vor-

stand gewäblt.

Rastenburg, den 18. Februar 18919. Amtsgerlcht.

folgendes eingetragen worden:

Wagenitz.

treten. FJtathenew, den 18. Fidruar 18918. Amts gerlcht.

daselbst, in den Voistand gewählt. 22. Fehruar 1919. Amtsgericht Reutlingen. Landgerichts at Mu ff.

Halde

Oagelshausen. Den 18. Februar 1918. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Wmdagerichizrat Straub.

Gorndorf eingetragen worden.

lassigꝛ Zahl

etz ow. Die Vie ba, til den ellt SG nd bes Nat ,

Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

der Geschäftganteile eines Mitgliedz be⸗

Hie Satzung ist vom 19. Dezember 1918 datlert und befindet sich in I] der Rrgister⸗

Alle öffentlichen Eekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechts ver⸗ bladliche Erklärungen enthalten, unter der Firma der Genossenschast, geieich net von zwei Vorstandsmitaliedern, im Land ˖

Sostz ist auz dem Verstande aus zeschteden

Rathen n. U öh4o?] Ia unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37, Spar Eud Darlehnskasse ein getragene Geuofssenschast mit nn veschräukter Haftpflicht in Wagenitz,

Spalte 5: Lehrer Otto Brennschätz in

Spalte 6: Hermann Lamprecht ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an selge Stelle der Lehrer Otto Brennschütz ge⸗

HR entlimæ en. 09] In das Genossenschaftsregister wurde hene beim Darlehens zasf er verein Brauweiler, eingetragene Gtaoffen- scheft Tit unbesckrüutfzer afl flicht in Branmeiler eingetragen: In der Generalbersammlung vom 17. Mär 181 wurde ansteke des Jakob Schäfer, Bauers in Brauweiler, Gottfried Weiß, Baumer

Miedl lingen. JT bödos] Im Genossenschaftgregister wurde beute beĩ der Molker eigen affenschaft Hg gel kaufen, eingetragenen Gen ofserrsch aft nit befchränkter Hastnflicht einge⸗

8, ö In der Genetalversammlung bom 7. Fe⸗ bräar 1919 wurden an Stelle der ausge. schiedenen Vorftandg mitglieder Mathias Holjer, Josef Weggenmann, Alolz Habrik, Josef Schmid und Andregz Hummler in Vorssandzmitalledern gewählt: Martin Schmid, Landwirt, Vorsteher, Karl Braig, Landwirt, Stellvertreter, Karl . Landwirt, Gottfried Hader, Land. wirt, Karl Hepp, Landwirt, sämtlich in

Snnlfek di, Sale. 174990

In unser Genossenschafisregtiter ist heute

unter Nr. 27 der Gornderfer Syar⸗

und Darlehnstasfen ˖ Verein, einge⸗ de dee.

tragene G⸗unfsenschaft ait unde Salder. ü74go ]

jchrüukter Haftpflicht mit dem Sitz in In das i . n,, e

Setzung ist am 1. Februar 1918 Darlehugkassen - ; evein.

Sandelsregister für das Deutsche Reich. ar. anch

Das Zentral⸗Handelsregister fr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -Der B ezug z pre is betrãgt 3 * für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den

lehen und Krediten an die Mitalieder er⸗ forderlichen Geldmittel and die Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Förderung der wirtschafllichen Lage der Mitglieder, ing besondere 1) der gemeinschaftliche Beiug von Wirtschaftzbedurfnissen; 2) die Her. stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des laͤndlichen Geiwerbeflelßes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschtnen und sonsligen Gebrauche gegen⸗ ständen auf gemelnschaftliche Rechnung jur mietweisen Ueberlassung an dle Mit glieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergeben im Landwirischaftlichen Genossen⸗ schafteblatt in Neuwied. Sle sind, wenn ste mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden find, in der für die Zeichnung des Vorslands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Voꝛsteher allein i neichnen. Vorstandsmitalleder sind 1) Landwirt Willy Hickethler in Gorn⸗ dorf, Verein svorsteher, )) Landwirt Edwin Krauße in Gorn— dorf. Stellvertreter des Vereine vorstehers, 3) Bauunternebmer Hermann Kämmer in Gorndorf, 4) Landwirt Gdwin Hofmann in Gorn.

dorf, b) Landwirt Ernst Haun in Gorndorf. Der Vorstand hat mindeslens durch drei Mitglieder, darunter den Borfleher oder seinen Stellvertreter, seine Willen gzerklä⸗ tungen kund ju geben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschlebt in der Welse, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereing oder jur Benennung des Vorstandz ihre Namentzun terschrift bei⸗ sügen. Der Vereln wird durch den Vor⸗ siand gerichtlich und außergerschtlich vrr⸗

treten.

Die Ein sicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.

Saalfeld (Saale) den 18. Februar 1918. Awttgericht. Abteilung IV.

saalgteld, Sanle. 749911 In unser Genossenschaftgregtfter ist hente unter Nr. 21 die Genossens Btrkigter Spar⸗ nad Darlehnskafsen⸗ verein, eingetragene Geno ffentchaft mit nudesch ünkter Haftpflicht mit dem Zitze in Girtigt eingetragen worden. Dat Statut ist am 4. Februar 1919 festgestellt. Gegen ftand des Unternehmens ist dle Beschaff ung der zu Darlehen und Fredien an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Fmrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schastlichen Lage der Mitglieder, int⸗= befondere: 1) der gemeinschastliche Beiug von Wirtschantsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erꝛeugnisse dez landwirtichaftlichen Betrtebs und des làndlichen Gewerbefleißes auf gemein schastlich Rechnung; 3) die Heschaffurg bon Maschinen und sonstigen Gebrauchz gegenständen auf gemeluschaftliche Rech⸗ nung zur mieiwelsen Ueberlaffung an die Mitglieder. Vle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ . im Landrotrtschaftlichen Genossen⸗ Hasteblatt in Nenmvled. Ste sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung dez Vorstandz für den Verein beitimmten Form (5 16), sonst durch den Vorsleher allein zu zeichnen. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Ver Voꝛstand hat minde steng durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder oder seinen Stellvertreter, seine Willeng⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verem zu zelchnen. Die FJeichnung geschieht in der Wzise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver- eins oder zur Benennung des Vorstandt ihre Namtntunterschrift beifügen. Vorstandsmitglleder . . 1) Rlttergutayãchter no Brückner in KBirkigt, Vereinzvorsteher Y Vanhwirt Dito Beg In Laut, Stellvertreter des Verein zborstehers, 3 vandwirt Franz Stelner in Lausni 4 n,, . Albin Ablcht in Sirlig chuhmacher und Landwirt Otto Geler in Birkigt. Die Ginsicht der Aste der Genossen ist während der Dienstslunden des Gerichts ze dem gestattet. Gaalfeld a. S., den 18. Februar 1918. Amtsgericht. Abteilung IV.

ist bei dem Le ar · unb

2 ö ä 4 6 J J 1 . 22 ö h 1

‚. 4 B Wan 1

2

——

K .

K— 6 83 K 5 * k—

w, .

** 2 8 2.