1919 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

——

I7T. Novemher 1918 wurde bie Abänderung

heate eingetragen, daß an Stelle des ver⸗j Vorsitzenden der Landwirt Konrad Schmldt ; kommandiert gewesen wm Feuerwerkz⸗

storbenen Zandwirt? 2 Wilke in Leben⸗

gewäblt. Der Landwirt Wilhelm Karl

ttedt un) des Brinksitzeig Christoph Debug wurde jum Voistandemitzlied

Achilles der Landwit Rindard Herweg gewählt. .

und der Landwirt Htarich Eikmann da⸗ Wetzlar, den 18. Februar 1919. selbst 1 Vor slandsmsitgliedern gewählt Amtagerlcht. worden sind. ——

Salbrr, den 10. Februgr 1913. V il des hnnus em. (I75 420]

as Amisgericht. 75110) zister Ne. 10 wurde Vor stand het

——

Ga laung am. Im Genossenschaftzre eingetragen, daß in den

Oh er eller ⸗iechspie! ⸗Syar⸗ Æ Dar⸗

lehu sg? assen⸗Vereia, e idgetsagenue Be⸗ .

* 3 1 . 2 —— naffenschaft mit unbe schränt ter Sast⸗ nicht zu Obecellen der Landwirt Rich a Walper zu Oberellen an Landwirt Wilhelm Schifer worden ist. J * ö. 1* . Galzunger, den 15. Frhruen Das Amtsgericht. At

G or ln nnen, Hr. Wand drghem. In unferem Geanossenschaftsregtster ist heule bl der Länditchen Spar. nnd! Darlehnäkaffe Worm azorf, B G. (Nr. I des Registers) ve Der Steuereinnehmer Karl Ha ist auät dem Vorstande ausgeschleden an seine Stelle der Lehrer Franz Opper⸗ mann getreten. Dle Vertretung befug nis deg Land wittk Karl Bote ist erloschen. Geehaün sen, Kir. TB., den 5. Februar

1919. Das Am lagericht. G egeberꝶ. 754 63 2 1 . an es In das hiesige Genossenschafttzregt;

sst bei der Dampsdeeschaen e ssenschalt in Liqu., e. G. m. n. H. in Geschen⸗ dorf heute eingetragen worden:

Die Ber tre tungsbefug nit der Vquidatoren tst erloschen. Die Firma ist erloschen.

Segeberg. den 19. Februgr 1919.

Das Amteagericht. Sara, N KHL.

In daz Genossenschasteregtster ist bei der Char und Barlehngt'asse, e ls ga; tragrke Genosseaschast weait unbe⸗ schräünhkter Nach schnszwslicht in Schön⸗ walsde eingetragen worden:

Die Bertrtetungsbesugnit des Mühlen—⸗ htsitzer Wilbelm Lehmann lst nach Ent⸗ lassuag des Vorstandgmitglleds Gastwirtg Max Lehmann in Schönwalde aus dem Heeregdienst erloschen.

Gorau N. L., hen 18. Februar 1919.

Das Amtsgerscht. Ten mana I. 76416

Varlah rutkassenberein Kalß en m odr e. G. m. . S. In der General⸗ versammlung vom 1. Dezember 1918 wunde in den Vorstand gewählt: Tischner, Michael, Shreinermeister in Kolbermoor. Herrmann, Josef, ist aus dem Vorstand auyges leder.

J rea 1d)

Wechselberger, Josef, Kauf⸗ man in Colbermoor, wurbe als Vorstohtt⸗ stellbertreter gewählt.

Tentenftekn, den 20. Fehr nar 1919. Amtegericht Traunste tr (Registergerlcht). Steger.

Vocktn. 75417

In bag hles. Genossenschaftareglster ist he ate unter Nr. 54 vie irfermn g- unk Gin kerne 3 gend fsemschafe der Wan und Möbeltischler, ei ngeteagene Ge—⸗ un ssenschast mit bes hränkter Maft—⸗ pflicht zu Vechta eingetragen worden.

Gegenstand bes Unternehmens ist: Die gemesusakne Uebernahme bon Arbeiten deg Tischlergewerbean un) ihre Ausführung durch die Mitglieder, feruer der gernein⸗ schaftliche Einkauf vort Roh meosertalten und Halbfahrtkaten für den Tischlerbetrieb und blaß derfelben an hie Mltalleder. Dle Haftsumme beträgt 300 M und dle

höchsse Zabl ber CGeschäftganteile 5. Vor— standsmitglieder sind. Fortmann, Franz,

Bauttischlermelster, Vechta; Langhorst, Wilhelm, Tischlermeister, Vechta. Das Statut datiert vom 13. Januar 1919.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Fh der Genossenschast, ge⸗ zeichnet von mindesteng jwet Vorsianda⸗ mitgliedern, ia der Handwerken zettung für daß Herzogtum Olbenburg, beim Eingehrn biesrg Blattes vorläufig im Drutschen Neichs an jeiger.

Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zelchnenben zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namentunterschrift binzufügLen. Dle Zeichnungen und Er⸗ klärungen sind von zwet Vorstandemit. gliedern abzugeben.

Die Glasicht der Liste der Gencssen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestatiel.

Vechta, 1919, Januar 24.

Amt gericht.

l R Inger. [754181

Im Genossenschastsregister II ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Emmer g⸗ weiler Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m u. S zu CGmmers⸗ wesler heuse folgendes eingetragen worden:

In der Herbsigeneralversammlung vom

der 4210 und 47 Abs. 2 des Statutg beschlossen. . Völklingen, den 12. Feößrrar 1919. Das Amtsgericht.

Wetnlar. 75001]

sch aft

9 3y 1 —— . nahme von Aiheiten des Schneide rgewerbes ̃ 2

und thre *

Reichtzanzetgtr. 158 *

In das Genossenschastsregisier ist unter Nr. 20 heute 9 t worden die Lirserun ga- und (Gintfaufs genossen- der Sehneider eingeiragene Dengssenschaft mit brschräutter Sast⸗ pflich· zu Wildes gansen. Gegenstand sg Unternehmens: Gemeinsame Ueber⸗

eingetragen

w 14

en, Werftieugen und Halbfahrl,

katen für den Schneiderbetrieb und Ablaß an die Miiglleder. Haltfumme

00 . Höchstzahl der Geschäftzanteile: fuünè?. z sind dle Sch Wilhelm Sparenberg

e er menter . j Wildes hausen. Februar 1919.

tte dilch Vterßen zu Statut datiert vom 5. Befanntmachungen ergehen unter dei Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmiteliedem, durch die Hand⸗ werker⸗Zeitung für daz Herzogtum Olden⸗ burg, aushiltszweise darch den Deutschen Zelchnungen und Gr⸗ ind durch 2 Vorstandemitglteder zen. Die Zeichnung geschieht in der Je ichnenden zu der Firma haft ihre Namentzunterschrift

8

*

der Lisie der Genossen ist itstunden deg Gericht?

Frinsen. Jie. 642 In un ser Genossenschastsregisier ist heute

unter Rr. 13 folgendes eingetragen worden:

Laut Statut vom 9. Februar 1919 ist zu Nauroth eint Genossenschaft unter der Firmg: „Landwirt chastlicßze Begugz— aun ß sgtzgen ossen dwasft Nauroth, eingetragene Gen nfsenschaft mit De- sehränkten Haftpflicht mit bem Sitze in Nan roth“ gebildet.

Gegerstand bet Unternehmeng ist: 1) der gemelnsame Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ dersgartikel, 2) dee gemeinsame Absah land wirt scheftlicher Erzeugnisse für gemein samt Rechnung. Die Willensertklarungen der Genossenschaft sind hon mindestenz zwei Vorstandemitgltiedern abzugeben, unter denen sich der Vorstaher oher sein Stell⸗ dectreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichaenden zu der Firma ihee Jamentzunterschrift bei-⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in derselben Weise in dem zu Göln erscheinenden Rheinischen Genossenschaftablatt .

Das Geschästejahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Janz. Die Vorstandz mitglieder sind: 1) Heinrich Philip, Ackerer zu Nauroth, als Genossen⸗ schafttzoorsteher, 2) Theodor Becker, Land⸗ wirt in Nauroth, als Stellvertreter, 3) Simon Arndt, Kontorist in Nauroth. Vie List der Genossen liegt beim Gericht zur Eiasicht offen.

Wifssen, den 17. Februar 1919.

Das Amttgericht.

V arrm n. 754231

Bel her Firma ;, Einkangfa genoffen⸗ schast der Kalonialwarenäudler Worms, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Gaftpflicht“ in Worm wurde heute im Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen:

Bernhard Loch ist ag Vorstand aus geschieden. Kaufmann Friedrich Zoller in

Worms ist als Vorstandtmitalled neu bestellt. ; . TWornz d, den 17. Februar 1919. Hessisches Amtsgericht. gr me se her. 754d 24

In das Genessenschastzregister ist bei der Genofsenschaft Deuter Shar⸗ und Darlehasfassenverei, Etngetra⸗ gene Gengfsenschäaft mit unbeschrärk⸗— ter Haftnflicht in Ostfelde eingetragen

orrnen:

Der Brennereiverwalter Robert S-wan⸗ dowekt ist aus vem Voistend auggeschteden. An seine Stelle ist ber Landwirt Heinrich Nlenaher getreten.

Wresehen, den 18. Febrrar 1919.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister. (Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hadol faei]l. 75747

Zum Musterregister Band 11 O. 3 51 und 52 ist für die Firma Maggi Ges. m. B. S. in ingen (Zwelgutederlaffung in Berlin) die Verlängerung der Schutz frist für die Muster Nr. 1133 und 1134 um je 3 Jahre eingetragen worden, ange⸗ . am 10. Februar 1919, Nachmittags

r. Radolfnell, den 15. Februar 1919. Bad. Amtsgericht. JI.

In das Genossenschafts reglster, betr. den Asßlarer Dar ehenstassenverein e G. m. u. S. zu Aßlar, ist folgender Ei trag erfolgt: Die Vertretungghefugnis des

Landwirig Philip Heinich Dieb! ist er, 1917 verstorbenen

II) Konkurse. Han taem. 757221 Ueber den Nachlaß des am 13. August

Hilsofe z ers

loschen. An seine Stell-: wurde zum Miyx Josef Karl echmidt aus Bautzen,

in Bautzen. 2b. Mär; Ii. WM ahlierm ir am 17. Matz

laboraforium Radeberg, wird heut, am 20. Februar 1919, Parmittass 19 Uhr, da? Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurgzpverwalter: Herr Rechte anwalt Goltzsch Anmeldefrist bis jum

19HEG, Vormittag? IAI Uhr. Prü—⸗ fungs termin am 7. HApyril E819, Vor- mitiags 1H Utz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 14. März 1918. Gantzen, den 20 Februar 1919. Das Amte gericht.

Gerin. 175723

Ueber den Nachlaß der am 31. Oktoher 1909 zu Berlin, Plantagenstraße, ver⸗= storbenen Wimme Bertha Schulz geb.

57

Dederikg, wird beute, am 20. Februar 1919, Vormntags 11 Ubr 25 M:nuten,

daz Konkurgver ehren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Karl Lehmberg in Berlin NW., Alt Moabit 106, wird zum Konkurg⸗ Konkurß forderungen April 1919 bei ben umel den. Gz wiꝛd zu äber die Beibehaltung oder bie Wahl eincg

. VBe⸗

161

anderen Berwalterßz sowte über die

eines Gllubigerausschufsesg und

stellung

eintretendenfallg äher dig im d 132 de

Ctorkursordaung bezeichnete. Gegen siände auf den 4. . E9EO, BGormittagè REH Uhr. und ur Prüfung der gage⸗ meldeten Forderungen auf den 26. Mpril E919, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschte Berlin Wedding, Berlin N. 29, Brunnenplatz, Cermln anhe⸗ raumt. Allen Personen, welche ein⸗ zun Tonkurg mae gehbsrige Sachz in Gesif haben oder zit Konkurgmas⸗ war schulhig sind, wird aufgegeben, nicht an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von hem Besttze der Sache und pon den Forderungen, für welche fie aus der Cinch ahgesondert? Hmrfriebigung in ÄAn⸗ spruch nehnren, dri Konkurzvermwaltar big um 1. April 1919 Auzelge zu machen. Berlin, hen 20. Febrnar 1919. Amttgerlcht Berlin⸗ Wedding. Abt. 24. Hen lim HLR tor Kok do. 75724 Ueber den 6 der am 9. November 1914 zu Schlachtentee verstorbenen tte Mathilde Berchert, geb. SHöning, wird heute, am 18. Februar 1918, Mittag 12 Uhr 20 Min., das Konkurgverfahren eröffnet. Der Cauf- mann Ernst Zuther in Berlin W. 30, Garbaxossastraße 42, wirb zum Ronkurz- verwalter ernannt. Tonkurß forderungen ind biz zum 12. April 1919 bel dem Gerscht anzumelden. Gg wird zur Geschlußfassung äber dte Beibehaltung det ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters 6 über die estellung eineg Gläubiger⸗ augschusfeß und elntretendenfalls über die in § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstünde aaf Sonnabend, hen Ed. März E9RE 9 Vormittag EO uhr, und zur Hrüfung der angemeldeten Forbe⸗ rungen auf Gonnabenk, den 2d. Maß E919, Barmittags LR Ußgr, wor dem wuterzelchneten Gerichte Ring⸗ siraße 8, Zinmer 124, Termin an beraumt. Allen Hersonen, welcht eint 1ar Konkrrgzmasse geßörlge Gache in Besttz haben ober zur nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu

von dem Besitze der Sache und von hen * R. s 3e n .

Forderungen, für welchs sie aus der Sache

abgesonkzertt. Befrsehigung in Juspruch

nähmen, dem Konkursverwalter biz zum

12. April 1919 Anzeige zu machen.

Vas Amtsgericht ia Gerlin⸗Lichterfelde.

Cher mißt. 17 5725 Ueber den Nachlaß der am 8. April 1917 in in, verstobenen und da⸗ selbst, Uferstr. Zh, wohnhaft gewesenen Uhren und Goaldwarerge schüäftz. ixhaßerin Ida Marte verm. 8ößhzl, eb. Thomae, wird heute, am 21. Fe⸗ ruar 1919, Nachmittags 13 Uhr, dag Konkurgberfahren eröffnet. Konkurs oer⸗

walter: Herr Rechtzanwalt Reltz, hier. Anmeldefrist big zum 10. März 1919.

Wahl und Prüfungstermin am 20. März E91, Bornittags z EH Uhr. Offener Arrest mlt Anzeigepflicht bis zum 10. Mar 1919. Chemnitz, den 21. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abt. F.

Oka eren mi tn. 75726

Ueber hen Nachlaß des am 4 Nobember 1915 in Ghrmaitz⸗Kanphel verstorbenen und daselbst, Zwickauer str. 144, wohn hast gewesenen Klempreern e ers Friedrich Kertholb Giegel wird heute, am 22. Fe⸗ bruar 1919, Vormittags 49 Uhr, das Kon. kurtverfahren eröffnet. Konkurgperwal ter: Herr Rechttzanwalt Oßwald, bier. An. meldefrist biz zum 10. März 1919. Wahl. und Prüfungstermin am AO. März E919, Bormittage AR Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht biz zum 10. März

Chemnitz, den 22. Fehrugr 1919. Das Amtsgericht. Abt. R.

Mager, WesnR. 175727

Ueber den Nachlaß des am 7. Februnr 1919 verstorbenen Hauwptbuchhalters Guan HGansherr zu Hagen (zgestf) ist am 19, Februar 1919, Vormittags 11 Uhr, das, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Meyer zu Hagen (Westf.). Offener Arrest ist erlassen mil Anzetgefrist bis zum 13. März

1919. Die Anmeldefrist läuft ab am 25. März 1918. Die eiste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 14. anz E91IB. Gornmitlag? RO Uhr, der all e.

onkurgma sse etwas schuldle

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,

meine Prüfunge termin auf den 1A. Mprit

1919, Vormitiags AG Ur, vor dem unterzeichnezan Gericht, Zinner Nr. 21, anberaumt.

Das Amtegericht Sagen ( Westf. ). Lanin gem. 175728] Das Amisgericht Lauingen hat über das Vermögen des Tauer ka Tan- hauser Dambỹiziegelei, Falzzꝙiegelei und Verb lendstetnfabrik, G. m. b. S mit dem Sttze in Landshansen am 20. Februar 1919, Nachmittags 3, 40, den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Racke in Lauingen. Offenen Arrest ist erlaffen. Frist zur Anmeldung der Konkurg forderungen bis 15. März 1913. Termin jur Wahl eineß anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger aus schusstg sowie allgemeiner Prüfunge⸗ termin am L. April EGI B, Gormittags 9 Uhr.

Gerichte schreteret des Amts zerichte.

Ron tgtiing em. 75729] Ueber den Nachlaß des am 4. Augaft

1918 verst. Berttzold Saure, Wirts u. Friseurs in Reutlingen, wurde

heute, am 17. Februar 1919, Vormittag⸗ 11 Uhr, das Konkurtherfahren eröffnet. Tonkurgvrrwalter it Brztrks notar Remppls in Reutlingen. Offener Arrest, Anzeige— und Aameldesrist big 17. März 1919, erste Gläublgerversammlung und allge— meiner Meüfängtitermin am 25. März EEG, Bormittags INR Uhr. Jwttzgericht Reutliugen. Gerichte schrelber Bauer.

Säckingen. 757301

Uher daß Vermögen der „Weberei⸗ Gee nschaft mit beschr ünk er Haftung“ mit bem Sitz in Hor Fäcktugen wurde heute, am 21. Februar 1913, Mittags 17 Uhe, das Konkuraversahren ersff net Kon kurt verwalter: Rechtzaawalt Dr. Win. termantel in Säckingen. Anmeldesrist big 14. März 1819. Giste Gläubiger varlaum lung und P üfungstermin: Frei tag, TR. März E9E9, Bormittage EE Uhr. Offener Arrest und Anzeige- frist biz 14. Där 1919.

GSäcksegen. 21. Febtugr 1919.

Gericht schrelbꝛrei Amtsgerlchle.

Angetng khn, Erzzgek., 75731]

Daß Konkursverfahren üher den Nachlaß deg am h. tat 1918 in u gustugbnrg verstoͤrbenen und Haselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Panelsgärtaers Haus Ger, risk War Otto Margat wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Augmflu 5burg, den 14. Fenruar 1919.

or kim. [75732

In dem Konkursverfahren über dat Vermögen der Firma Gmil Marold Al ten gesenschast in Serltu. Adalbert⸗ straß: HJ Z4 BK. 66. 15 foll die Schluß vertellung erfolgen. Es sind be⸗ reitz früher 50 0 /o abschläglich verteilt worden. Nach dem auf der Gerichts schrerberet Abtetlung Ld dez Amtsgericht; Berlin Mitte niedergelegten Verteichni sind bei dieser Verteilung 34 67022 4 sestaeste llte Forderungen zu berücksichtlaen. Der zur Verteilung verfügbare Massen⸗ hestand beträgt 14 769,51 . Von der Außführung der Verteilung werden die Betelligten nach Abhaltung des Schluß⸗ terming hon mir besondere Nachricht erhalten.

Berlin, den 21, Februar 1919.

Der Ronkurgvermalter :; Fischer.

H xleg. [75733] Gilefche Konkurssache. Beschluß.

Nachdem der Konkunrzverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidt gestorben ist, wird der zu seiner Vertrefung bestellte Kauf⸗ mann Hollert in Brieg zum Konkurtz⸗ verwalter bestellt.

Amtsgericht Brieg, den 13. Februar 1919.

H nx eehn do. [To7 34

Ju dem Konkurgverfabren über dag Ver⸗ mögen des Fischereipächters Breund non Gartzen in Dauhbick ißt infolge eigegß von dem Gemelnschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu elnem Zwangs⸗

vergleiche Vergleichkz termin auf den 15. März 189419, Vormittags

IE Uhr, vor dem Amtggerichte in Buxtehude, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Veraleichtvorschlag und die Er⸗ klärung deg Gläubigerauschusses sind auf der Gerichtsschreißeret des Konkur- gerichts zur Einsicht der Betelllgten ntedergelegt. Buxtehude, den 17. Tebruar 1919. Das Amtgaerlcht.

Purmstad s. ü75735 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hessischen Spielwaren. mannmfsaktur G. nr. b. S. in Pfung . stadt ist zur 6 der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dlerstag, den EE. März RIO, RBormittngs 9 Uhr. vor dem Hessischen Amtegericht L in Darmftabt, Zimmer Ne. 114, anberaumt. Darmstadt. den 17. Februar 1919. Hessisches Amtsgericht II.

GxGven m nhkem, Meckel. [75736 In Sachen, betreffend das Konkurs verfahren über dag Vermögen detz Hänh⸗ lers Franz Kribel, früher in Greves. mühltn, zurzest unbekannten Aufen halis, wird der Schl ußtermin auf Freitag, den 7 März 1919, Verm. AH uhr berlegt.

KRreyasmüßlen 29 Febrrtar 1919.

Hagen, West. = 78737 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Wutme Veter Wesnhoff., Eltfabeth geb. GSöbdicker, zu Hagen i. W, Fledertzraze 898, wird auf deren Antrag eingestellt und aufgehoben, nach⸗ dem alle beteiligten Gläubtger ihre Zu⸗ stimmung zur Aufhebung erteilt haben.

Hagen i. W., den 18. Februar 1319.

Das Amtsgericht.

Hattingen, nk. 75738 Das Coneuirsberfahren über den Jiachlaß des Schichtmeisters a. D. Heineich Wolff gent. Rolleaberyg in RNieder⸗ wenigern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu sterming hierdurch aufgehoben. Hattingen, den 15. Februar 15919. Vas Amts nrricht.

Maha. 757391 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Clauder Mach. in Langenorla bejw. über dag Vermögen der Firmeninhaberin Berta Derrmann in Wad Kösen wird, nach- dem der Schlußtermin abgehalten, hter⸗ durch aufgehoben.

Kahla, den 19. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Lelpzig. 757401

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß der am 26. / 27. Juli 1917 verstorbenen, in Leipzig, Lampestr. 13, wohnhaft ge⸗ wesenen Auguste Emma Selma verw. Germann, geb. Haberland, wärd nach Abhaltung deg Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 20. Februar 1919.

Amtggericht. Abt. II AI.

X nüxrnverx g. 175741

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. Februar 1919 das Kon⸗ kursderfahren über den Nachlaß der Gast⸗ miris witwe Wilheim ne Selma Gähner von NARürnberg, Wodanstr. 73, Ils durch Schlußoerteilung beendet auf⸗ zehoben.

Gerichttzschreiberei des Amtagerlchts.

E Caorzheim. 75742

Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Firma Leopolbsautomat . m. B. B. in Bforzheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertetlung durch Be— schluß des Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Btorzheim, den 17. Februge 1919. Gerichtsschreiberel des Amtggerichts. A III.

H ene kt ngen. 175743

Das Konkarsberfahren über dag Ver— mögen der Kommanditgeiellschaft G. Tnuapbp u. Cie, Buüuchhruckerei und Verla des Echatzbhoten in Rsullingen, wurde auf Autrag des persönlich haf enden Gesellschafters G. Knapp in Pfulltagen mit Zußlimmung aller Konkursgläuh ger und nach Anhörung des Verwalters gemäß Sz§5 202 u. 203 der Konkurgordn ung heute eingessellt.

Den 20. Februar 1913.

Amtsgericht Reutlingen. Amtẽ gerichte sekrejät Bauer.

Gch wabnekz. 75744 Durch Beschluß deßs Amtsgerichts Sch wabach Konkursgericht vom 19. 1919 wurde das Konkurgberfahren übe den Nachlaß des Sch neidermeisters Konrad Fischer in Schwahach nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schwabach, den 21. 2. 1919. Gerichtsschrelberei des Amtsgerichts.

Schwelm. 75745

In Sachen, betreffend das Konkurtwer⸗ fahren über das Vermögen des Möbel—⸗ fabrikanten Richard Hapy in Gevelg⸗= berg wird auf Antrag des Konkurtzer⸗ walterg die Fortsetzung bes Verfahrent angeordnet.

Echwelm, den 20. Fehruar 1919.

Das Amtsgericht.

LToxgan. 765746 Das Konkursherfahren über den Nachlaß

der CLVitwe Emilie Linke, geborne

Wenzel, in Torgau wird nach erfolgter

Abhallung des Schlußterming hierdurch

aufgehoben. .

Amte gericht Torgau,

den 20. Februar 1918.

12) Tarif und Zahrplanhelanmi⸗ machungen der Gien

Il h29] hahnen.

do lländische Gisenhahn⸗Gesellshast. Durch die Gültigerklärung des Güte r⸗ tarifs für den Staats« und Privaibabn—⸗ veikthr auf den Binnenverkehr der auf deutschem Gebtet gelegenen Statlonen der Holländischen Eisenbahn ist der Güter⸗ tarif fär den Binnenverkehr auf deutschem Gebiete vom 1. Juli 1909 am 1. Februar 1919 außer Kraft getreten. Km sterdanm, den 5. Februar 1919.

Ih 748] ; Binnentgrif der Rraunschweig Echöninger Eise n haha. Mit Wirkung vom 1. März d. J. kommen die Rückfah karten in Wegfall. Braunschwetg, den 22. Februar 1919. Braun schmwelg ⸗· Te dainger Gi senbahn · Actien Gesellschaft.

, .

Meckl nbur . Sch wertuscheß Antegerlcht.

Ver Vor ard.

chsanzeiger astsunzeiger.

*. ö MJ Ker Krmmgnprein heträgt viertetjährfich 9 z. 26 Anzeigenpreis für den Mann. etner s getvaltznen Gtuvdettez eil Ane Nostanstalteu nehmen Kestellung an für Berlin außer . ö , , n den Nostaustalten nnd Jeitungs vertrlehrn für Arlbstabheo ler 9 a. . TeuernngS/aschlag von 26 . H. een. ; ! ̃ s. 9 . 14 t t z anch nir hrschůstastell⸗ SVW. 48, Wilhelmstraße X. . 6. pie Gescham an.. . . 1 . Einzelue ilum mern ko stru s K. ö Berlin ig. 48, aithefmstrete Rte. 88. == *. e,, mne, = ö . 48. Reichshankgirokontn. Berlin, Mittwoch, den 26. Fehruar, Ahends. Postsche konto: Berlin 41 821. 18IP.

Snhglt ves autlichen Teiles: Deutsches Iteich.

Bekannttaachung der Reichsfaßstelle über bie Aufhebung der RBeschlagnghme von Fässern. Yekanntmachung, betreffend ben Absatz von Faßg-müse. Aufhebung eines Handels verbot. 1. Angeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 45 des Reicht⸗ esegzblattz. ; Breu sꝛen.

Ernennungen und sonstige Versonalveränderungen.

Urkunde über die Verleihung des Enleignungtzrechiäz an die Siadt Dorimund.

Aufhebungen von Honbelsverbolen. Haudelsverbole.

Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 11 der Prꝛußischen Gesetzsammlung.

Rmtliches.

Teutsches Reich.

Bekanntmachung der Reich faßstelle über die Aufhebung der Beschlagnahme von Fässern.

Im Volljug der Bekanntmachung des Reichswirtschafta—

mti vom 8. Februar 1919 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 181) über die Auishebung ber Beschlagnghme von Fässern werden hiermit bie Bekanr ima chungen der Reichs saßstelle vom 9 Jul 197 über den Ankauf gebrauchter bölzerner Fässer, Kübel, Boitiche und ähnlicher Gebinde (Reicht anzeiger Nr. 163 vom 124. Jul 1917, und vom 22. Mai 1918 ützer die Organtsatlen des zuüge— lässenen Faßhandels und ber Faßfabrikatlon sowte den Verkehr nit neuen unh gebrauchten hölzernen beschlagnahm en Fäsfern, Tübeln, Bottichen und ähnlichen Gebinden (Relchsan eiger Ar, 163 vom 20. Juni 1918, Mitteilungen der Reiche aßstelle Johrgang 1918 Nr. 1 S. 4 u. Nr. 3 S. 17 ff) mil Wu kung vom 16. Februar 1919 aufgehoben. Vie noa ber Reichzfaßfiehe zur Durchführung der öffent— lichen Faßbewirtschaftung bisher angeordneten Beschtänkungen des Faßhandels und ber Faßer zeugung treten hiernach mit dem aenannien Zeitpunkt außer Ftraft. Die (roten) Ausweis karten und (blauen) Berechtigung sausweise, welcht vom Reichs— kommiffär für Faßbewirtlchaftung, den zum Aufkauf beschlag— nohmter Fässer usm. ausschließlich berechtigten Faßhändlern Mitgliedern der Kriegsvereinigung deutscher Faßhändler) und deren Unterbevollmächtigten ausgestellt warden sinb, verlieren mit dem gleichen Tage ihre Rechtsgültigkeit.

Berlin, ben 13. Februar 1919.

Der Reichs komnussar für Faßbewirtschafturg. Stöhsel, Ministerialrat.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung über die Verarbeitung von Semüäse und Obst vom 23. Januar 1915 (Neichtz Gesetzbl. S. 46) wird bestimmt:

U 1.

Der Absatz der Faßgemüse an die Zivilbevölkerung wird bis auf weiteres freigegeben. Bereits erteilte Lie ferungk aufträge bleiben unberührt. .

Beim Absak des Faßgemüses aus der Ernte 1918 durch dle Rersteller dürfen folgende Preife je Zentner nicht überschritten wen den

Cenzeugerh och hre ise):

Hohnen * * 9 9 2 * 79.30 4 ö k wohl.. J Sy lngt (unpassiertʒ)ꝛ).. . . BHwasstert) J / k 656 zel lohn . . . 9 9 . . . 18,70 . Wer skobl (geschnitten... . . 19570 , Rotkraut (geschnitten und schwach ge⸗

JJ J Rotkohl (stark gesalzen .. 384, 890,

Zu dlesen Nieisen ist die Ware in Wagenladungen frachtfrei Gun y ange statior zu liefern. Für nicht binnen 6 Monaien ordnungs-

wäßig zurückgelieferte Fässer wird der Einstandsprels dem Abnehmer besonders in Rechnung en

*.

Für den Absatz an Kleinhändler und Verbraucher werden Höchst— vreise nicht festgeseßzt. Doch dürlen die Groß und Klein händler nur angemessene nf er. nebömen. Die Angemefsenheit wird durch die Yrelgprüfungsstedlen lberwacht werden.

Braunschweig, den M. Februar 1919.

Gemusekonserven⸗Kriegsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Kanter. ö

GSekanntmachung.

Die Verfügung det Landesversorgungt amts zu Lübeck, nach welcher dem am 28. August 1889 in Groß Goönau geborenen Her“ mann Gu stap Atmer, wohnhaft in Lübeck, der Handel mit Fleisch und Fleischwaren aller Art untersagt worden ist, wird hiermit zurückgen ommen.

Lübeck, den 24 Februar 1919.

Das Landesversorungsamt. J. A.: Nißen.

Bekanntmachung.

Der Beschluß der Deputazien vem 20. Juli 1916, durch den dem Milchhändler Rath, Billb. Möbrendamm 240, der Handel mit Milch und anderen Gegenfmänden des täglichen Bedarfs auf Grund der Bundesrgisverorznung vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Perfonen vom Handel unterfagt worden ist, wird aufgehoben.

Hamburg, den 20. Februar 19189.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. J. SO. Garxela.

Die von heute ab zur Nusgabe gelangende Nummer 45 dez Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 6729 eine Verordnung über die Neucuastellung von Zulassungsbeschtinlgungen für Kraftfahrzeuge, vom 21. Fe— bruar 1919.

Berlin W. 9, den 24. Fbꝛuar 1919.

Postzeitungs amt. Krüer.

Brennen.

Oer Stadt Dartmund im Regierungsbezirk Arnsberg wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 22 das Recht verliehen, zur Erweiterung des iüdwesi⸗ lichen Friedhofs hie Grundstücke Gemeinde Dortmund Flur 20 Nr. 311/50, 312/50, 773 51 und 709 151 im Wege der Ent⸗ eignung zu erwerben. .

Berlin, den 21. Februar 1919. Im Namen der Preußischen Ragierung: Hirsch.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Lehrer, Diplomingenieur Weingärtner an der Fach⸗

schule für die Eisen⸗ und Stahlindustrie des Siegener Landes

in Siegen, ist zum Oherlehrer ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Das Mitglied der Nationaloersammlung und des Zentral⸗ rats Heinrich Kürbis int mit der kommissarischen Verwaltung der Geschäfte des Oberpräsidenten in Kiel beauftragt.

Ter Regierungtrat don Reinersdorff⸗Paczensky und Venczin in Groß Wartenberg ist zum Landrat ernannt worden. Ihm sist das Landratsamt im Freise Groß Warten⸗

berg übertragen worden.

Ministe rium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Vie Oberforsterstelle Regenthin (Reglerungsbezirk Frankfurt a. O.) ist zum 1. Mai 1919 zu besetzen. Be⸗ werbungen müssen bis zum 1. April eingehen.

Die Oberförsterstelle Hohenstein (Regierungsbezirk Allenstein) ist zum 1. Juli 1919 zu besetzen. Bewerhungen müssen bis zum 15. April eingehen.

Bekanntmachung.

Die Eheleute Martin Haps hierselbst, Oberdorsstr. T2, habe ich zum Handel mit Lebens- und Futtermitteln und Gegen ständen des täglichen Bedarfs wieder zugelassen.

Essen, den 10. Februar 1919.

Städtische Poltzeiverwaltung. J.

Bekanntmachung.

Der Bäckermeister Heinrich Heitmann, bier, Schulstraße Ne. H. ist zum Verkauf mit Lebensmitteln, inebesondere mit Sret, wieder zugelassen.

Harburg, den 21. Februar 1918.

A.: Dr. Helm.

GSekanntmachung.

Dem Kaufmann Richard de Vlieger, hier, Läneburges, straße Nr 2, haben wir den Handel mit Lebensmitteln und Tabakwaren wieder gestattet.

Harburg, den 24. Februar 1919.

Die Polheidirektion. w *

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun . 1 vom Handel vom 23. Sepsember 1915 (RGBl S. 668) abe ich der Cheftau Wilhelmine Graf, geb. Fiala, Berlin, Schönhauser Allee 57, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarft wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelt⸗ betrieb untersagt.

Berlin O. 27, den 21. Februar 1919.

Landespolizeiamt beim Staatskommissar für Bolkternährung. J. V.: Dr. Fa lck.

Dr. Behrens.

Bekanntmachun a.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger ö vom Handel vom 23. Sepiember 1915 (RG BI. S. 60) abe ich der Händlexin Fräulein Ida Schulje in Berlin, Borxbagenerstraße 3, durch Verfügung vom heutigen Tage ven Handel mil Gegenständen des täglichen Bedarft wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diefen Handelzketriek unter.; fagt.

Berlin O. 27, den 22. Februar 1918.

Landenpolizeianst beim Staate kommissar für Volkternährnng.

. J. V.: Dr. Fal ck.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverl ger 1 vom Handel vom 23. September 1515 (RGBl. S. Hog) zabe ich der Händlerin Frau Amaltle Jost, geb. Luc, in Berlin, Besselstraße 3, durch Verfügung vom heutigen Tage den Sandel mit Gegenständen des täglichen Bevarfz⸗ ö 6 Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un ier ag

Berlin O. 27, den 21. Februar 1919.

Landezpolizeiamt beim Staatskommifsar für Volkaernibrtung.

J. V.: Fal ck.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 51 der Bekanntmachung jur Fernhaltun unzuverlässiger Personen vom Handel vom 25. September 11 (RGBl. S. 603) haben wir dem Kaufmann Johannes Krause in Görlitz, Seydewitzstr. 11, vom ö. Tage ab den Handel mit Lebens- und Futtermirtehn wegen Unzuverlä sigkeit des Handeltreibender in bezug auf diesen Handelsbetrieb unter- sagt. Die baren Auslägen, insbesondere die Gebühren für die im § 1. der Verordnung vom 23. September 1915 porgeschriebene oͤffentliche Bekanntmachung, werden dem Betreffenden auferlegt.

Görlitz, den 19. Februar 1913. Die Polizeiverwaltung. Vtebeg.

Dle von heute ab zur Ausgabe gelangende Nammer 11 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 11740 eine Verordnung über die Gewährung von Straffreiheit und Strasmilderung in Disziplinarsachen, vom 16. Februar 1919 und unter *

r. 11741 eine Verordnung, betreffend die Zuständigke

des Disziplinarhofs zur Entscheidung über die Berufung in Disziplinarsachen, vom 18. Februar 1919.

Berlin W. 9, den 24 Februar 1918.

Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich. a.

Preußen. Berlin, 26 Februar 1919.

Der Staatengusschuß trat heute zu einer Sltzung zu— sammen; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Zoll. und Stenerwesen und für Handel und Verkehr, der Lusschuß für Zoll- und Steuerwesen, die vereinigten Ausschüsse für Justigwesen und für Handel und Verkehr, die vereinigten Aug schüsse für Rechnungswesen, für Justizwesen und für Handel und Verkehr sowie die vereinigten Ausschüsse für Rechnungag⸗ wesen, e. das Landheer und die Festungen und für das Ger

Die Polizeidirektion. Dt. Behrens. wesen Gitzungen. 2 z 21m 6 K a

3

1 * .