1919 / 48 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

*/

. * = 3 . ö . 1 ö ũ̃ 2 13 s z ö . . 3

Rastengeist ist in der neuen Armee lein Raum mehr. rechte der Geburt und des Vermögens Porrecht der Bildung, soweit sie Einbildung war.

Abg. Dr. Cohn (U. Soz) befürwortet eine Reihe von Ab⸗ änderungs anträgen zu S2 und die Annahme eines besonderen 5 24. In diesen Abänderungsanttägen wird verlangt, daß die bestebenden Freiwilligenverbände und Formationen der vorläufigen Reichswehr anzugliedern sind, daß die Gehälter und Löhne der zu Uebernehmenden ich nach den organisatoriichen Bestimmungen der Reichswehr regeln f en. Es wird weiter für den Abänderungsantrag der Abgg Löbe u. Gen. zu 5 2 folgende Fassung vorgeschlagen: Bewährten Unter⸗ offisteren und Mannschaften ist die Offiziers aufhahn zu eröffnen. In dem neuen 5 2a soll vorgeschrieben werden, daß die Regierung alle Frei Monate öffentlich Bericht über die Zahl, die Verwendung und Ve pflegung erstatten soll. .

Reichswehrminister No ske wendet sich gegen diese Abänderungs⸗ anträge der U. Soz., die er bis auf denjenigen, betreffend die Er⸗ öffnulsg der Offlöiere laufbahn auch für die Mannschaften, abzulehnen bittet. In der Auswahl der Formationen, die in die vorläufige iReichs⸗ wehr aufgenommen werden sollen solle man die Regierung nicht binden. Es beständen zahlreiche Formationen ohne jede mil äsische inigung und ohne jeden militärischen Wert, die man nicht in die Reichswehr aufnehmen könne. Man habe keine Zeit, um in sorgsamer Arheit ein nec Spsteimn aufzuziehen, man brauche so rasch wie möglich etwas Verwendbares. So konne die Verwaltung die Kieler Vivision, die fast restlos aus aktiven Unteroffizieren und, Deckoffizieren bistehe, und die eine der besten Truppen sei, nicht entbehren; es wäre aber ein Unding, alle diese Leute als Gemeine zu löhnen. Die Besorgnis, daß viele Vertreter des alten Spsteme, ältere, verknöcherte Offiziere hineinkommen, sei unbegründet. Es seien bereitz ältere Offiziere in großen Massen verabschiedet worden. Dle fernere Besorgnit vor konterrepolutionären Bewegungen, die sith durch diese Clemente in der Reichswehr hreit machen könnten, sei binsällig und erscheine als übermäßiges Maß von Mißtrauen in die politüche Reife des Volkes. (Zustimmung.) Die frei⸗ heitlichen Errungenschasten der Mevolutlon, die das Volk zu seiher Existen; brauche, werde es sich auch nicht nehmen lassen. In Frankreich male man das Schreckgespenst des deutschen Militarismus natürlich aus sehr durchsichiigen Gründen immer wieder an die Wand; obwohl man dort den wirklichen Zustand in Deutschland genau kenne, habe man doch ein sehr lebhaftes Interesse daran, die eigene Demebilisierung möglichst langsam durchzuführen. Und da komme ausgerechnet Herr Dr Gohn und unterstütze mit seinen Anträgen die französischen Chauvpinisten. (Lebhafte Zustimmung und VPeiterteit bei der Mebrheit Bericht werde erstattet werden, denn man habe nichts zu verbergen, auch die Zahl werde genannt werden, aher nicht die Verrflegungsstärke, denn es würden zurzeit allein in deutschen Lazaretten noch 200 00 Kranke und Verwundete Veipflegt, die nöch dem Heere angehören. Diese Ziffer der Ver⸗ pfleguüligöstärke würde also ein total falsches Bild ergeben.

Die Abgg. Löbe, Gröber und Genossen ändern ihren Antrag zu 52 dahin um, daß der letzte Satz nunmehr lautet:

Offiziere und Unteroffiziere, die in die Reichswehr eintreten, sollen in erster Linie bei Uebernahme in die künftige Wehrmacht be⸗ rücksichtigt werden.

Nachbem noch Abg. Veidt (D⸗Nat.) den Abänderungs⸗ anträgen der Abg. Löbe und Genossen zu 8 2 zugestimmt unb der Anerkennung für die Leistungen der Offiziere warmen Auedruck gegeben hat, mird 8 2 mit den Anträgen der Mehr- heitsparteien unter Einfügung der Worte „und Mannschaften“ bei ber Eröffnung der Offizterslaufbahn, aber unter Aufrecht⸗ erhaltung des Worles „besonders“ angenommen; der von den Unabhäng. Soz. beantragte z 2a wird abgelehnt, der Rest des Entwurfs gach den Anträgen der Abgg. Löbe und Genossen ohne hatte erledigt.

Nächste Sitzung Donneratag, 109 Uhr (dritte Lesung det Relchswehrgesenes, fleinere Vorlagen, erste Lesung des Ver⸗ fassungsentwurfs).

Schluß gegen 23 Uhr.

.

1. Untersuchnnggsachen. äfqebote, Verliist⸗ und Fundscchen, Zu ste tungen n. warn, ; , Verpachtungen, Verdingungen ze Perlosung ze. Hot Wertpapieren Fammenitgesellschaften auf Arttzn g. Aktien gese liche ken

s * a ö e,

. 1 3 7

Alte Vor⸗ müssen schwinden, auch das Beifall linls)

—— 7 71

23. 1

vffentlicher

Handel und Gewerbe.

Nach dem Geschäftsbericht der Landesbank der Pro⸗ vinz Schleswig- Holstein, Ktel, für 1918 hat sich das laufende Geschäft gut entwickelt und war außerordentlich lebhaft. Der Gesamtumfatz betrug auf einer Seite des Haupibuches rund 1218 Millionen Mark. Die Zahl der bei der Bank eingerichteten laufenden Konten hat beträchtlich zugenommen. Der im Jahre 1917 mit einigen befreundeten Banken und einer größeren Anzahl Spar— kassen eingerichtete Verrechnungsverkehr hat sich sehr kewährt. Von den eingegangenen Zahlungsaustragen konnte ein großer Teil durch Ab- und Ziüchreibungen in den Büchern der Bank erledigt werden. Hierdurch ist für die Betefligten eine erhebliche Zinsersparnis erzielt worden. Der von dem Provinzialverband der Provinz Schleswig⸗ Holstein der Landesbank zur Verfügung gestellte Atzeptkredit wurde mit 9000 900 n in Anspruch genommen. Der aus der Gewinn— und Verlustrechnung sich ergebende Ueberichuß beträgt emnschließlich des Vortrages von 1464 S aus 1917 422 822 „, die wie folat zu verwenden sind: 250 000 M Zuführung zu dem Sicherheitsstock, 62 000 ½ Zuführung zum Ausgleichssteck, 2000 4 Zuschuß zu den Verwaltungekosten der Lebensversicherungsanstalt Schleswig⸗Holstein, 30 000 M zur Herstellung von Inhaberschuldverschreibungen und für die mit der Unterbringung und Werbetätigkeit verbundenen Kosten aller Art, 25 000 S für den Bau eines Tresors und die Erweiterung der Geschäftsräume, 41 600 zur Verzinsung des Stammvermögens mit 4 vH, der Rest von 12 222 4 ist auf neue Rechnung vorzutragen.

In Mülheim a. d. Ruhr hat laut W. T. B. in der Nacht vom 22. zum 23. Februar die vom Arbeiter⸗ und Soldatenrat gestellte Sicherheitswache die Beamten der Neichsbankstelle in Mülheim a. d. Ruhr unter Todesdrohungen gezwungen, aus dem Tresor 170000 n herauszugeben. Um einer Wieder⸗ holung des Vorfalles vorzubeugen, ist die Bankstelle für den Tresor⸗ und Kassenverkehr bis auf weiteres geschlosfssen worden. Wechsel und Schecks auf Mülheim werden vorläufig nicht mehr angekautt. Der Giroverkehr bleibt bestehen, soweit er sich auf buchmäßige Uebertragungen beschränkt.

Montreal, 24. Februar. Laut Meldund des, W. T. B.“ be⸗ trugen die Roheinnahmen der Canada Pacific Eisen bahn in der dritten Februarwoche 2729 000 Dollar (294 000 Dollar mebr als i. V.).

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Wien, 25. Februar. (W. T. B.) Unter dem Einfluß besserer Budapester und Berliner Berichte eröffnete die HBörse in fester Haltung, wobei türkische Werte und Scodaaktien bevorzugt wurden. Letztere zogen Nutzen von einer Prager Zeitungsmeldung, wonach die Scodawerke in Zukunft auch für die Entente beschäftigt werden würden. Späterhin griff Geschäftsstille Platz, wobei leichte Kurs— abschwächungen erfolgten, die die feste Grundstimmung aber nicht beeinträchtigten. Der Rentenmarkt war gut behauptet.

Wien, 25. Februar. (W. T. B) Amtliche Notlerungen der DVeyisenzentrale. Berlin 20290 G., 203,29 B.,. Amsterdam 690 50 G., 69 l, 50 B., Zürich 318,50 G., 349,50 B., Kopenhagen 442,75 G., 443,75 B., Stockholm 189, 90 G., 490,90 B., Christiania 466,50 G., 467,09 B., Marknoten 202,55 G3. 203.05 B. =

Wien, 25. Februar. (W. T. B. (Börsenschluß kurse. ) Türkische Loose 468.50, Orientbahn 1492, 900, Staatsbahn 1016,00, Südbahn 146 75, Oesterreichische Kredit 666,00, Ungarische Kredit ghß, 00), Anglobank 458, 900, Unionbank 484,90, Bankverein 4 6,00, Länderbank 1539 00, Tabakaktien 1229,09, Alpine Montan 902,90, Prager Eisen 270000, Rima Muranyer gö8, 09, Skodawerke 7608 00, Salgo Kohlen 1023,50, Brüxer Kohlen —, Galizia 1466 90, Waffen 1100, 40, Lloyd⸗ Aktien 2680, 00, Poldi⸗Hütte 1085.99, Daimler 656, 00, Desterreichische Goldrente —, Desterreichische Kronen⸗ rente 92,10, Februgrrente 92,60, Mairente 92,10, Ungarische Gold— rente —, Ungarische Kronenrente 90,75.

London, 24. Februar. (W. T. B.) 240/ Englische Konsols 583, 5 oso Argentinier von 1886 —, 4 60 Brasilianer von 1889 —. 1 öso Japaner von 1839 —, Z o69 Portugiesen 5 o/ g Russen von 195966 4 Russen von 1909 Baltimore and Ohio —, Canadian Pacifte 174 ex,, Erie National Railways of Mexiko —, Pennsylyania ——, Southern Pacifie —, Union Pacifie United Szates Steel Corporation 97ex., Anaconda Copper —, Rio

r 5 1 2 Rr 466 9 83 ö

Anzeigenprejs für den Naum einer S gespaltenen Einheitszeise 5 Pf.

Au sterdem wird auf den Anzeigenvreis ein Tenerungszuschlag von 2 O v. H. erhoben.

=

.

* mn, r

Anzeiger

Tinto 617, Chartered 2216, De Beers 196, Foldfields 1'111, Randmine 31sa3. 5 olg Kriegsanleihe 94*1, 4 Ola Kriegsanleihe 10, 34 o/ Kriegsanleihe 874. Privatdiskont 3814 Silber 473.

Paris, 24 Februar. (W. T. B.) 8 0½¶ Französische w gl, 20, J o' Franzöfische Rente 64 go, 4 964 Span. äußere Anleihe H5 Russen von 1906 57,50, 3 jo Russen von 1596 25 00. 4660 Türken unif. 71,20, Suezkanal 5225. Rio Tinto 1645.

Kopenhagen, 25. Februar. (W. X. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 38,85, do. auf Amsterdam 158,25, do,. auf schweizer. Plätze 7900. To, auf London 18,23, do. auf Paris 70,50, do. auf Antwerpen 68,75.

Stockbolm, 265. Februar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 35,50, do. auf Amsterdam 146 75, do. auf schwelzer. Mlätze 73 35, do. auf London 16,95, do. auf Paris 65, 0, do. auf Brüssel 63 50. .

Am sterdam, 24. Febraar. (W. T. B.) Stimmung im all. gemeinen matt, amerikanische Papiere behauptet. Wechsel auf Berlin 2420, Wechsel auf Wien 11,15, Wechsel guß Schweiz 20 9h, Wechsel auf Kopenhagen 6325 Wechsel auf Stockholm 68,25, Wechsel auf New York 243006, Wechsel auf London 1158, Wechfel auf Parig 44 57. 59½ Niederl. Staatsanleibe von 1915 964. Sbl. 3 vse Niederländische W. S. 63. Königl. Niederländische Petroleum 596 50, Holland⸗Amerita⸗Linie 413, Niederländ.. Indischt Handelsbank 221,38, Itchifon, Topeka u. Santa F6 92, Mock Island Southern Pacifie 943, Southern Railway —) Union Pacifie 134, Anaconda 133. United States Steel Corp. Szs, Französisch⸗Englische Anleihe —, Hamburg⸗Amerika- Linie K

New Jork. 24. Februar. (W. TZ. B.) Schluß.) An der heutigen Börse herrschte eine vorwiegend feste Stimmung, da die Spe kulantengruppen in Spezialitäten eine lebhafte Tätigkeit ent, salseten und in Schiffahrtsaktien Deckun sbedürfnis hervortrgt. Auch Kupferwerte strebten nach oben. Nach vorübergehender Ab— schwächung stiegen namentlich Oel,, Gummi⸗ und Tahakwerte weiter. Die Börse schioß fest. Der Verkehr gestaltete sich recht rege, 30 000 Stück Aktien wechselten den Besitzer. Geld: Sehr fest. Geld auf 24 Stunden Duichschnittssatz 6, auf 24 Stunden letztes Varlehen 7, Wechfel auf London (60 Tage) 4, 73,50, Cable Trantzfers 476,4, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,4675, Silber in Barren 1013, 3 oo Northern Pacifie Bonds 59 4, 4 0so Verein. Staaten Bonds 1925 1045, Atchison, Topeka u Santa Fs 925, Baltimore und Ohio 453, Canadian Pagcifie 1638, Chesapeake u. Ohio 57t, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 363, Denver u. Rio Grande 4. Illinots Central g6z, Louisville u. Nashville 116, New JYorkt Gentral 743, Norfolk u. Western 106, Pennsylvania 44, Reading Iz, Southern Pacifle 1623, Union Pacifie 130, Anaconda Gopper' Mining 5s, United States Steel Corporation 94ꝑ, do. pref. 114 n Rio de Janeiro, 21. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 13532.

GBerfchte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 24. Februar. (W. T. B.) Kupfer per Kasse 746.

Liverpool, 21. Februar. (B. T. B.) Baum wolle— Texas 43, Brasilianische 438 Punkte höher.

Liverpool, 24. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 2000 Ballen, Einfuhr 4300 Ballen, davon 3200 Kallen ameri· fanische Baumwolle. Für Februar 18, 0h, für März 1677.

Bradford, 24. Februar. (W. T. B.) Wol lmarki. Tenden; ruhig. h ew York, 24. Februar. (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle loko middling 25,900, do. für Februar do. für März 22.38, do. für Aprik 22370. New Orleans loko middling 27,25, Petroleum refined (in Cases) 20,25, do. Stand. white in New ort 17 25, do. in tanks 9,25, do. Credit Bglances at Oil City 4. 00, Schmal prime Western 26,65, do. Rohe & Brothers 2,75, Zucker Zentrifugal 7,28, Weizen Winter 2373, Mehl Spring“ Wheat Rlearß J, 00 —– g. 50, Getreidefracht nach Liverporl nom. Kaffee Rio Nr. 7 loko 153, do. für Mai 1461, do. für Juli 1419.

Rew Rork, 24. Februar. (W. T. B. Die ficht baren Vorräte betrugen in der vergangenen Woche: An Welzen 121 206 000 Bushels, an Kanabaweizen 44 239 000 Bushels, an Mais 5 232 000 Busphels.

Rio de Faneiro, 21. Februar. (W. T. B) Kaffee— Zufuhren: In Rio 000 Sack, in Santos 30 000 Sack.

. ö M 6 2 ö , , m , ö ( 82

. FF 8

z. Erwerbg⸗ und Wirtschafts genossen chafzen J. Niederlassung r. von Rechtganmäl ten,

8. Unfall, und Indallditäta⸗ zc. Ver sichernntz g. Hankausweise,

10. Verschiedent He kannten

2

I Unter suchung⸗ sachen. kei der, g.

175910

10 Utz. Neue Friedrichstr. 1314, 1III. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, (drittes) Stock werk, Zimmer Nr. 13—– 115, im dersteigert werden dag in Berlin, Abl⸗ vlatz, . he⸗] Gcke Dunckerstr. 25, Taumten Nufgebotstermine seine Rechte] Nr. läck⸗ e vom Schön,. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 1000 M Lit. 0 Nr. 14931366 —- 14931373 Kraftvderklärung der 4 Stück à H00 *ñt tt. D R 702015 bis 9702 018,

Grund buche hausertorbenrke Band 97 Blatt Nr. 2880 otdrigen alls bte In der Untersuchrnagsacke gegen den (eingetragener Gigentümer am 17. Juni Urkunden erfolgen wird.

ZIlv(lgerichtsgebäube, 1 Trtppe, Zimmer 19,

Schuldverschreshungen der Amtsgerichts Anlelhe dez Deutschen Relchs (3. Rriega⸗ anbe⸗ anleihe) von 10 Stäck à 2000 ½ Lit. B 4 567 645 —4 567 654.

Kanonier Josef Anhoss ist die Fahnen—

fluchtzerklärung und Keschlagnahmeper⸗

rügung vom 26. 8. 18 des Hwerichts der

stellv. 31. Inf. Brig. Trier aufgehoben. Gericht der 16. Div.

7591] .

Vie durch Beschluß der 3. Strafkammer des Landgerschis Kopten vom 19. August 1911 1n Jem bent der 55 323, 326 Ett Pen O nnd z 110 Sten ß. B. über daß Bermtgen des Marküg Maner in Gbiengo, 1954 Bertegu abe, geboren am 21. Röpen ber 185 in Laufer wellen, an⸗ geordnete Beschlagnabime wird auf Grund der Vetordnüng bes Rats der Volte— beaufirggten vom 3. Dejember 1918 hier⸗ mit aufgehoben. 6. J 920111.

Koblenz den 15. Janna 1916.

. 57 Grsse Staelzan walt.

I7 bg id]

Die vom Gericht ver 17. Lanz webr⸗ dlyiston unterm 14. November 1917 an⸗ gebrdnete Beschlagnab ine des Vermügen deßg Landslummnannteg Anton Artur

der 2. Kemp. Irf. *

Zustellungen u dergl.

In 35 . , , . .

.

1

.

1914, dem Tage der Cin fragung deg Ver. eigerungtvermerkg: Techniker Johangets Pieper iu Berlin⸗Wilmergdorf) einge⸗ sragene Grundstück, Vorderecwohngebäude mit rechtem und linkem Settenflügel und Hof, Gemarkung Heri, Kartenblatt 31, Panzelle 2335/1, 113 86 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3761, , nn. 25 200 M, Gebäudesteuerrolle Ne. 316, Kmrundstückswert 424 900 4.

Rerlin, den 17. Fehraar 1919.

Amtigerlcht Berlin- Möärte. Abt. 85.

UT oögol] Nusfgeßot 151. F. 186. 19.

Der Beurat Moritz Marv in Brergslau, Sternstraße 43 vertreten durch die Rech s. anwälte Justtzrat Dr. Gotthard Gystein und Dr. Berthold Epstein ia Breslau, 3wingerstraße 6, hat das Aufgebot des dagebllch abhanden gekommenen Zwischn⸗ scheins jur Hog Deutschen Relchzanlelhe von 1917 (VII. Kriegganleihr) Lit. B. Nr. 423191 über 1000 M beantragt. Der Inbaber der Urka⸗ de wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 8 Oftober 19 A9, Vormittag KER Utz, vor dem Inter- zeichneten Gericht. Neue Fri -drichstr 13/16, III. Stockwerk, Zlmmer 143 auß raumten Nufgebotgtermine selne Rechte qu zu melden und bie Urkunde vorzuleden, widrigen fallt 3 falt ih ftr n, der Urkunde erfolgen wird. z l

Berlin, den 19. Fehruar 1919. Amtogetscht Berlin. Heittc. Abteilung 154.

(7 h3bbl Ansgedat.

Der Faufmang Hendrik Citroen in Berlin W., Denfflingerstr. 21, bat das Aufgebot n, Ee be r hun en der , aus dem Jah r⸗ 1899 Abt. 1 den, E Ne. 10221 siber o) 4 Abt. 1 Buchstabe G0 Nr. Sh? nber 50 Ms, r mn Igo /g ver z lat.

Iich, beahtragt. Der Inbgher der Urkunden win i . serf, wätest. 4 in dem auf 6 , e nn, nnn, wan

ö.

2 2

4 . *

Dr 255

' h ö 61 ; . , . : G / // /// / / // /

Charlottenburg. den 17. Februar 1918. Dag Amtsgerichi. Abt. 13.

75900 Anfgeb ot. ö

Der Kaufmann Gustab Rafflenbeul in Schwelm in Westfalen hat das Aufgebot der angeblich ihm verloren gegangenen Stäcke der Pieußtschen Staatzan leihe vom Jahre 1882 über 1000 S Lit. C Ur. 3058 164 und über 590 46 Lit. Nr. 324 525, vermnglich mit 3 o/o, nebst Zins und Erneuerungascheinen beantragt. Der Inhaber dir Uckunden wird aufge⸗ ordert, spätesteng in dem auf den E. Art 192 vor dem unterzelchneten GHe⸗ richie, Zimmer Nr. 22, anberaumten Äuf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden ersolgen wird. T. E. 40/18.

Koblenz. den 12 Februar 19139.

Amtszgericht. Abt. 7.

In Unterahteilung Æ der heutigen Nr. d. Bl. (Verlosung 2c. von Wert⸗ papleren) befinden sich zwei Bekannt- machun gen der Bester Ung arischen Commercial Bank B äuhapest, hetr. Vellosung, an deren Schluß in Amo ti, lation hefindlich Wertpapiere angeieigt werden.

In Unterabteilung 5 der heutigen Nr. diefes Blattes befinden sich eine Bekannt- machung des Chemnttzer Bank. Vereins, betr. Rraftloserklärund bon Aktien der Dian ant Werke Gebr. Nevoigt Attiengeselschast, Reichenbr and.

75902 Zahlun as wwerre.

Auf Antrag des Allgemeinen deutschen Venisicherun gz. Verelng 4. G. in Stutt. art, Hertreten durch die Justizräte Dr. Cannedt und Dr. Friedländer in Berlin, Anbaliftr. 6, wird der Reich schul den her waltung in Berlin betreff Ser r ach ehend be je ichnelen angeblich abhanden gekommenen

.

* ——

Nr. 9 919 823 —9 919 829, 6 Stück à 100 A Lit. G Nr. 14 821 267 14 821 272 ver, 76148) hoten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Kntragsteller in Lesstung zu be⸗

H prozentigen 761435 Bet annutmachung. Kbbanden gekommen: Dt. ho / Reichs anlelbe Nen. 12415 661 62,

14 234 23 über je 190 4.

Berlin, den 25. 2. 19. : Der Poltzelprästorat. Abteil ng IV. Erkennung dtenst. Wp. 80/19.

83 Stück à

7 Stück à 200 MS. Let. K

; Gekanntmachung, Ashanden gekommen: . Pisch. 5 oj9 Re ichsanlelh⸗ VII. Nr,

wirken, ingbesondere neue Zingscheine oder 15 484 115 ju M 10900, Nr. 10 7535791

elnen Erneuerangsschein auszugehen. Berlin. den 21. Fehruar 1919. Am lsg⸗richt Berlig. Mitte.

zu * 500, -. Berlin, 25.2 19. S. Simonson, Porsdamerstraße 23 a.

(9906 Die Zahlungtsperte vom 7. 3. 1918

111 761441 Am 31. Oktober v. Ig. sind van der

über die Schuldberschrelbun gem der o / gigen hiesigen Osthank für Handel und Gewerh⸗ Anleihe bes Deutschen Reichz von 1916 an die Nassauische Landi gbank in Wiet— Lit. E Ne. 4 60 332 und Ne 4 605 343 baden 20 000 S, und jwar:

üzer je 200 M und der auslosbaren 3 0 Schatzanweisung des

45060 Veutsche Reichaschatzanwelsungen

Deutschen Reich; (VIiiij und Coupons v. 2. Januar 1919 ff.

von Jol Serie VIII Lii. HE Ne. 235 178 Gruppe 3452 6 Ne. 602 219, 602 247/66

über 1000 M wird auf gehoben. Berlin, den 20. Februar 1919. Amtsgericht Berlin. Matz. Abt. 84.

7504 Die Zahlungssperre vom 7. 6. 1917

Antrag auf, 102000 gesandt worden. D.e Weirt⸗ sendung ist nicht angekommen.

Vosen. den 17. Februar 1919 Das Polielp Asidlum. Ziffer II. 275/19.

761465 Widerruf. 200 S ho /g Reich schuldenderschreibung

Beschluß.

üher bie Schulyverschreibung der o/o igen lt. E 109 507 919. Beil. 1 Slaa te an eiger Anleihe des Deutschen Reichs von. 1915 Ne. 4 Bekangtmachung Ne. 59 986.

Lit. GC Nr. 5716170 über 1000 4 wird

auf Antrag aufgehoben. 81 E 200/17. Berltu, dein 20. Februar 1919. Amtgzgerlcht Berlin Mitte. Abt. 84.

76805 Das Aufgebot der 5 oo Reichsschuldverschreibung von 1915 Lit. G Nr. 1 344 955 über 100 ist eingestellt. Berlin, den 21. Februar 1919. Amtegericht Berlin Mitte.

Gelediguug. Vie im Richtanj. Nr. 43 vom 20 2. an 1919 gesperrte Nordd. Cellulese Aktie Berlin, Nr. 621 zu Æ 1090 it ermittelt. Werltu. den 24. 2. 19. Der Polliespräsident. Atzteilung I7. Gꝛetennungsdlenst. Wp. 77/19. 1.7. 19 ff.,

76142

nn, 6 z * 1 2 gi * 4 * . 8 22 h ö. 6 2 2 8 2 * M M 21 9 ! . * ö ö 4 2 r,, ö Q , , Q 7 ͤ 7 ͤ Q Q ͤ ͤ ͤ ͤ ͤ 777 Q Q Q Q 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 77 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 77777 7 7 7 77 7 7 7 7 7 7 7 7 777777777 7 ͤ ͤ 7 7 7777 7 ͤ 7 7 777 7 7 7 7 7 7 7 ͤ 77 7 7 7 77777777777 7 77 7 7777

München, den 14. 2. 1919. Poluneidtrektion.

76146 MWiderruf.

Ho /g Reichzanleihe Stück Lit. G Nr. 11 383093 zu 1000 AÆ. Gekannt⸗ Deuischen machung Nr. 59 985.

München, den 17. 2. 1919. Poltzeidirektlon.

76147] Berauntmachung.

Das Bank. und Wechselgeschäft Ge brüder Bußmann, hier, hat am 7 d. Mik. die Birliner Hankels⸗Gesell chaft, einen Weribꝛief, Æ 1500, deklarlert, mit Inhalt .

4 2000 50s9 8. Kel⸗ggsanleihe Nr. 4391 568 m. Ern. Sh. u. Ziatsch.

Abt. 154.

.

, 4

aufgefordert, spätestenß am * October

4 3122,74 Div. Zintscheive 110 sorbegen Ehelrut: Arbelt mann Aundrras

Kor neneten, Ro. 475 Oßerost. Datl.- Noten St. 1 n r 663 lo)ꝰo, än bt. d. Braunschw⸗Hannober. . Ban? Sa. B Nr. 3750 ? 3 gesandt, der bisher uicht in Berlin eln- gegangen ist. x Auf Grund des 8 3357 deg Handels- gesetzbuchs wird der PVerlust dar Wert⸗ Taplere hiermit öffeatlich bekannt gegeben. Garhbelegen. den 22. Februar 1918. Die H le tuns. Untecschrift.) [75906 Binterlꝛ ung s icheinaufgebat. Der , ein , bruar 19811 über die auf den Namen des Herrn Wil elm Seltz un a'n. Werkmeister in Etten. beimmün ner, lautend Poliee Ne. 265 004 ist in Verlust geraten. Mieg wird geinäß 8 9 der Nen sich rung hehingungen mit dem Bemnterkzn bekannt k daß nach kruchllalenm Ablau'fe inte? Frit vgn 3 Mangaten nach dem Grscheinen biese; J seratz der gengante, Hinter, lie ggf ein är kraftlos erfldrt werhen wird. . KRerlin., den 24 Februzr 1918. . Wllhelm Leben ß hersth run a. Aktien ge sell haft. Df Virel tion

lõgh 36] Aug ehgt. Vie Fima W. allt eodt & Co. in Antmerd n, Inhaber Major Wilhelm von Mallsncktodt ia Cöln, Kaiser Wil belmring tz, und C. Ch. Griesar in Ant. wer pen, vertreten durch den Justtzzat S. Hehmann in Berlin, An der Apostel. küche 8, hat dag Aufgeboß der ange blsch abhanden gekommenen, hon der Allge⸗ meinen e de ese eh Ct Aktien · Gesell· schaft in Tourcolng Ver vlerg aumhestellten, bei der Nat onalbgnk far Fentsland in Berli jablbaren beiden Rec a. 4. 4 Vervlerg, ben H. Mai 1914, über 10 291,75 , , n. an 15. No⸗ mber 1314. gezogen guf Herrn F. J. zandau in Lotz und angenbmm en von F. J. Landau, = b. 4. 4 Vervierg, den 18. Juli 1814, üher 2 227 835 M, jahlbar am 20. De, zember 1914, geiegen auf Herrn Fran Kindermann in Lodz und ange sommen von en 666 1 e * beaniragt. Der Inhaher der Wechsel wird aufgefordert, spaͤtesteng in . den 24. September mittag? AR Uzi, vor dem unterjeich= neten Gericht, Neue Feiedrickftr. 13/14 III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufg hotgtermin seine Rechte an sumelder und Ve Wechsel vorzulegen, wöhrigenfallt die Kra flozerkläzung ber Wechsel er solgen id. = Ir B. ge. ISM, Berlin, den 17. Januar 1919. Uailegerlcht Berlin. Milt. Abt. 154. Io ggg] 33 ot. Die kene n . är eller des Rentners Hermann Müller in Götlar haben dag Aufgebot deg verloren gegangenen Hypw— Hhekennttefeg üher die in Abt. III unt Are. 4 des Grundbuchs von Googler Blatt 135 eingetragenen 2000 M bean⸗ tragt. Ber Inhaber der Uckunde wird

E919. Mittags Ez Unßr, Zimmer 12, seine Rechte anzumelden ünd die Urkunde varzulegrn, widrigenfalls die Kraftloz. erklaͤrugg erfolgen wird. Go ztar, den 17. Februar 1919. Datz Amiggerlcht.

175907 Aufgebot.

Der Ackerer Jakob Welrich in Oppertt. hausen hat als Pfleger beantragt, die ver schollene Anga Eltsabetha Kuhn, ver— beiretete Heitz, geboren am 17. Februgn 1857 in Sppertshaufen, juletzt wohnha in, Opyentzhansen, für lo: zu erklären. Die beieichnete Verschollene wird auf. gefordert, sich spätefteng in dem auf den 29. September E919, Vor— mittag I Utz, vor em unterzeichneten Gericht anberaumten Uufgehntgtermin zu melden, widrtgentallz die Topezerklärun. erfolgen wirh. An alle, welche ar sun über Leben oder Tod der Per chollenen ju ertellen vermögen, ergeht dre ,. sottestens im Mufgehboigztermstk hem Ge, 1icht zeige zu macheen n [ Dundrück, den 13. Je

rugr . Imttaerict.

schollenen Scho erterdde g ö.

. 1 letzt . 1 t zu erklären. P werd aufgefordert, 6 In

auf den 18. pre, n ig,

, nn gen ar , 34 es . nen zu t die Au a

Bihtermine dem

Amtggerich. Bt. III.

[znr 65] Nufg eb ot

1919. Vor⸗ 3

st sier beflablich⸗

1. lasse de Hermann Thebphr

Möller und Anna Marte geb. Hansen n Sonderburg, zaletzt woöhnhast in GSonderburg, jür tot zu erk 4ren. Der be äeichnete Perschollen: wird aufgefordert, sich spätestend in dem auf den S Sen= temher BEG, Borm AE Uhr, Hor dem unter leichnesen Gericht, Zimmer 14, auberaumtn Aufgebotgtermtne zu melden, waödrlgenkalls die Todezertlätung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ier ehen oder Tod hes Verschallenen zu er- leilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vötestens im Aufgebotstermine dem Ge—⸗ rickt Anzeige zu machen. Sonderhurg, den 11 Februar 1918. Amigzericht Abt. 3.

757665 Antge bot.

Der Justijrat Gagen Mäller alg Pfl ger des für n,, erklärten Füsmiers Otto Semmeltetz in Tlsit hat beantragt, den be schollenen Kesitzersohn Ono Sem melt s, geb. am 22. Juli 1884, zuletzt wahrbast in N ppertl ken, für tot zu erklärmn. Der hezeichnete Lerschollene wird zufgefardert, sich spätestntz in dem auf den 27 FReptenher RES, Vormittag 9 uhr, ver dem untern schneten Gericht, Zinmer 67 (Neubau), anberaumten Auf- debofe termine zu melden, widrigenkalls die Tohrgerklärung erfolgen wird. An alle, velche Auttunft über Leben oder Tod bes Verscholleuen zu erteilen ver n bg en ergeht die Auffgrderung, pätesteng im Au faebo ls. kermine dem G⸗richt Anzeige iu machen.

Tilsit, ben 13. Februar 1919

Das Amtzggericht.

75908 Oeffentliche Auffor berunn

zur Aumeldung von Erbrechten. Am 7. Qttober 1918 ist in Hamburg der Maur 3 Feliz Kämmer tn g. geboren am 21. November 1854 in Gtsche, gestorben. Eihherechtigt sind sein⸗ beiden Finder Anna Mate, geboren am 23. Juli 1833 in Wreschen, angeblich des Far! i nner Chefrau, und Veronika Wanda, gekoren am 30. Delemher 1889 in Wreschen, dea Franz August Bluhm Ghi⸗ frau. Aung Marie Wegner, geborene Hämmerling, ist vrrschollen. Sie oder, fallg sie versiorben seln sollte, ihre erh⸗ berechtigten Ablömmlinge werden bier⸗ durch aufgefordert, sich big snü nastens Sannaßend, 3. Mei E9 A9, 12 ur, auf der Gerichtsschreiberti dieses Ge- richt, Ilolljuftijgebäude, Slepelinggplatz. er 243, unter BVorl-gung der ihre Grbberechtigung nachwelsenden Paplere zu melden. SHamhurg, den 1. Februar 191. Dag Amtsgericht Hamburg. Abfeilung 2 für Testamentg, und Nachlaßsachen.

75909) Oeffenttiche Kuffordernug. Am 18. August 1893 ist in Südamerika der prattische Arit Augusto Htlmarto Siedler, preuß scher Staats 1ngehörtger, gestorben. Er ist am 14. Februar 1823 tin Gommern geboren alg Sahn des dortigen prattischen Arite? Dr. Karl August Siedler und deslen Eheirau Hen. riette Wilhelmine geb. Feige. Gr hat sich in Südamerika verhetratet und soll dort außer seiner Witwe sieben Kinder bet seinem Tode hintezlassen haben. Da seine Giben bisher tiotz vielfacher Versuche nicht näher zu ermltteln waren, werden auf Antrag ihreg Pflegers und Nachlaßverwalters, Justizrat Butz, hier, alle dielenigen, welchen Erbrechte an seinem Nachlasse zustehen, hiermit auf⸗ gefordert, biese Rechte dis zum Dienq⸗ tag, dein 2z8. Hezember 1919, Mittags U z lHhr,. bei dem unterzeichneten fericht, Zimmer 36, jur Aumeldung zu bringen, andernfalls die Feststellung er⸗ solgen wird, daß tein audeter Grbe als der preußlsche Fiskuß vorhanden il. Der

Nachlaß beträgt etwa 00 4.

n n . Schönebeck, den 18. Fe⸗ bruar 1919.

75d 3 Oeffentlich Aufforberung

zur Mumeld ang von rb echten. Am 5. März 1917 ver starb hier Her⸗ mann Theodor Givers. Er war am 18. Junt 1837 als Sobn von Hermann Joachim Friedrich Elverg und Frteder ea Catharina maria Elverg, geborenen Hein, geboren. Seine Frau ist vor ihm ge⸗ ö er hat keine Ablömmlinge binter⸗ affen. Seine Eltern Jar gleichfalls der bin verstorb n, ebenfo feine eiagige Ichwester ö. 2ouise Lemmer mann. eborene Giöers. Weitere Perwandte

onnten nicht ermittelt. werden., Ez werden Tchrechte am Nach- r Giperg zu aben vermemen, biermüit anf, . 16 hätenteng Senn gaben, d 4 9E9. Mittags A2 Uhr, (ß. Eih

recht, unter Rorlage der e , ,. denden Fam Jlenpadter:, bei em, iter leichneten. Gerschte, Zlolljustijgebäud=, Stevekinaplatz, Zimmer 243, anzumelden. Der Wert deg Na chlasses beträgt eiwa 4s 7509. Zum Nachlaßpfleger ist der FRechltanwalt Dr, ven hlwelter, Hahn.

alle Personen, welche

g burg, Alterwoll 63. bestellt.

Fat urg, . drr i189. D gn, Tete nung l.

geen mresunng. n sig.

maͤchtigter: Nechtzsanwalt Baschin Behun, klagt gegen den Bergmann Netnt⸗

3

er Bürmgeh tie Wilhelm Kibbel in . . antrag, den veischollenen wre Peter Möhle, Gohn der ver

94 Petzke, früher in Herne, fetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behaupft 1 die ser fich ehewinr ig verhalten und b65.

1. 86 ans Liemhbold B . 9, 9, Pꝛoleß he boll⸗·

wlllla virlassen babe, mit dem Aatrage Klagescheift an den Beklagten wurde be z. It. Untero fizler im Reservelaiareft in

ur n Verband ˖ lung des Rechtsstreit? vor 6 4 3iwil, lammer des Landgericht? in Bocham auf den 20. April 1818. mittag? n r, Zimmer 22, ift .

n, , ih

ich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtgzanwalt als Prozenßbevoll, mächtigten vertreten zu lassen. Bochum, den 18. Februar 1913. Meyer, Landgerichte sekretär, Gerichts schreiber deg Landgerichte.

75s 14] fentliche Zustellun g. Dle Khefrau des Arbeiters Karl Wede⸗ mann, Emlli⸗ geb. Romanowgkt, in Poli minden, Yiyvina, Vroteßhevollmächttzter Rechtsanwalt Justltrat Brinck neter in Doliminden, klagt gegen ihren Chemann, den Mheiter Kal Wiedzmann, frühen in Holiminden, setzt ünbekannsen Af. entbaltg, unter der Behauptung, daß letzterer sich dem Trunke ergeben, ehrlos und u sitilich verhalten, ble Kglä nern deschimpsft und mißhandeit und ste dann verlassen habe, mit dem rtrage, di⸗ Ehe der Parteien dem Hande nach zu schelden und, den Beklagten alt den alli schuldigen Teil zu erklären. Vie Klägerin ladet den Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits dor die 5. Zwonkammer den dandgerichiz in Baunschweig auf den 2G. MNnrtt k 9E, Vormittags EMuhr, mit der Aufforderung, sich durch elnen del zie sem Gerichte zugeiafsenen Rechtganwalt ö. Projeßbedoll machtizten deitreten zu lassen.

Braunfchtwweig, den 20 Februar 1919.

Mark worth. als Gerichtaschrelber des Landgerichts.

758 15] Oeffentliche Zu stellung. Die Ghefrau Jugust Reeßmer, Martha eb Göldner, in Alten fen, Schwarse. fraß 1023, Proießßevollmächtigter: Rechts anwalt Justlzrat Dr. 6 ttgen in Dort- mund, klagt gegen ihren Khemann, den Att sten August Meßmer, früher in Dort⸗ mund, Malltnkrodrstraße 20, jz gt un. bekannten Aufenthalt, auf Grund der 3§5 1565, 1568 G. G. G., mit dem An⸗ trage auf Ghescheidung, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrests vor die 4. Ildil.« kammer des Landgerichts in Dorzmund auf den ET. Rat B9gLE9, Vormittags ü uUßr, mit der Aufforderung, si d darch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als YVrazeßbevollmächtigten dertteten zu lassen. Dortmund, den 20. Februar 1919. Der Gerichtaschreiber des Landgerichts: OSilge r, Lardgerlchtsserretär.

I761III Ceffentliche Zustellung.

Die Gbefrau Walter Feesle, Wil helmin“ geb. Berlin, in Glberfeld, Mittelstraße 8, Prozeß hevollmächtigter: Recht gan walt rück in Glberfeld, klagt gegen den Kauf. mann Walter Fsese, früher in GElber⸗ feld, Mrettelsttaßt 8, unter der Behaup.« tung, daß Beklagter sih der Uaterhalts⸗ pflicht entjtche, mit dem Antrage auf tosten fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer am 1. eines j⸗den Monats im voraus zahlbaren Unterhalig⸗ rente von monatlich 00, t nehst 40/4 Jinsen seit den Verfalltagen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung deg Rechtsstreits vor die 3. JZivilammer des Landgerlchts in Elber⸗ feld auf den LR. April R989, Rnrny⸗ mittags LO Utzr, Saal 43, mit der Aufforderung, sich durch elnen bel diesem . zugelassenen Rechtaann lt alt Veo zeß bevollmächtigten ver treren, Giherfelb., den 17. Feoruar 1916. Aubke, Landgerichte ekret är, & erichte⸗ schreiber des Lanbaerichta. 3. C0. 4018.

75816] Oeffentliche Zuftellung.

Der Faͤbritarbelter Heinrich Glemeng Ste ffexs in Essen, Schwanekampst aße 45, Pro etzbevollmachtig ler: Rechte anwalt Justtirat Anj in Gssen, klagte gegen seine Ghefrau, Anna getorene Rihtieretamp, früher in Essen, 1. Zt. unbekarnten Auf⸗ enthaltz; auf Grund des 5 1567 B. G. B. mit dem Aantrage auf Chischeidung. Der Kläger abet dite Beklagte jur uündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die fünfte Zwil. kammer deg Landgerichtg in Essen auf den 9. Mai 1819 Var mittaas 9 Uhr, mit der Auffgrhetung, sich durch einen hei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtdanwalt als Piozeßbehost. mächt aten vertreten zu lafsen. ; Gssen, den 21. Februar 1919.

Blankenburg,

Gerichtzschreiker den Landgerschtz.

raße 87 wohnh ufenthalts, f

9 =. gell .

er

gern ladet

einen bei

Der Gerichts chreier des . 2. nd.

ö. l⸗ ü Zofef Goncem ins

3 1 9 9 * . ? . 1 ( 1 *.

; ; . . = 2 J 1 z

* * m. j 228 z J = . w. 1

.. ( * F ö 36 7 6. 9j n 7 6 d ö . . P * ?

* 8 99 w . . m. 561 2 m . . . 36 ö ö ( . ä —— 1 ä

will igt. Frankenthal, den 17. Februar 18915. Landgerichte scheeiberel.

7 âs ls] Oeffentliche Zustellung. Ver Arheiter Franz Em l gerkau, Damhurg. Neuer Steinweg 42, hertreten durch Röchtaanwalt De. Freundt in Ham—⸗ hurg, klagt gegen seine Ehetrau Julie Kerkau, geb. Lange, unhekannten Auf⸗ ent haltz, aus § 19s5 B. G. B., mit dem Antiage, die Khe der Parteien zu Deiden und die Bekiggte für den schuldigen Teil zu erklären. Klä er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lungdes Rechtestreitz, vor das Landgerlcht ia Vamhurg, Zivsikammer 6 (Jiytijustiz-; e nde, Si vekingplatz), auf den 30. April 1919 Bormittags 9 ute, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge= Uchte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunng wird dieser Auszug der Kiage bekannt gemacht.

Damburg, den 18. Feiruar 1919. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts. 75819 Der Bleiglaser Adam Renzbach in Deidelberg, Poze ßbepollmächtigte:: Rechte⸗ anwalt Schott in Heidelberg, klagt gegen seine Ehefrau, Kiara geb. Uliann, zuletzt n Mannheim ˖ Rheinau, j tzt an un⸗ bekanntem Ort, mit dem Äntrage auf Schelsung seiger am . August 1914 vor dem Stande zbeamten in Heitelbeg ge= schloffenen Ehe aus Verschulden ker Be— tlagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhradlung des Rechtanreitg vor die L Zviltammer deg gandaerlchtz zu Deidelherg auf Mittwoch, Heu TR. Mat 1919, Vormstags 9 Utzr, mit der Lufforderung, einen bei tem gevachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestehen. , den 21. Februar 1919. Der Gerichlaschreiber des Landgerichiz.

———

73820] Offene liche Zustelltunn.

Der Lgeistenschgeider Karl Hefe in Nordhgufen, Proreßbevoll wach ig er: Mech le⸗ an walt. Jast zrat Fliez dasel bft, klagt zegen seige CGbefra Bubarag Hesse, gr. dorene Heppel, früher in Norhbausen, tetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Ln trage, die zaischen den Partelen be stehende Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Tell ju erklären, Ihr auch die Kosten den Nechtestreits aufzutrlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd. lichen Verhaurtung des Rechtaftreisg ver die zweite Zivilkammer des Landgericht in Nordbaulen, Immer 33, auf den 22 Maß Kol. Vormittags A he, wit der Auftezderung, si durch einen bei diesem Gerichte zunelassenen Reckts anwalt als Yrozeßbevollmächtigten vertreten zu laß n.

N ordhansen, den 21. Februar 15918.

Benzer, Rechnüngerat, erichts schreib⸗e des Landgerichts.

76821] Oeffentliche Zustellung. es Hermarn Sreffens zu Bock hdorneresch, Jon GlLenserd imm, bel Johann Detken, Proeßbevollmächtlgter: Rechts, anwalt Schiff, lden arg, klagt gegen seine Ghefrau, Martha. geb. Echoff, 1. Zt. unbekannten Aufenthalis, auf Grund der 1365, 1367 und 1563 B. G. B! mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schul, digen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die wette Ziwilkammer des Landgerichts in Olber. burg auf den IJ. Man R919, Wor- mittags 9z Uhr, mit der Aufforderung, dem gedachten Gerichte zu. gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Olbenkur, den 18 Februar 1919. Möller, Gerichtsaktuargeh. Gerichtsschreiher des Landgerichtz.

75829]

Oeffentliche Zustellung. O. 11219.

17 Die Marte Karoline geb. Schuch⸗ mann, EFhifrau deg Phil pp Wlhelim Rarhä, 2) der Wilhelin Ratht, 3) den Frtedrich Raths, fämtlich in whroß Bieberau, ju? und 3 Gengnnte minder— jährig uad vatreten durch hren Pfleger, 66. und Landwat Franz Voll in Groß zteberau, vertreten durch Rechtzgg awälte Justitrat Dr. Lgeb und Yr. XV. Lgrh in Ha mstadi ligen gegen den Philipp Wilheln Ruths ia Größ Bieberau, z. Zi. unbekannt wo abwesend, init dem Antrag, den Bekl gien kostenpflickiig ju vi—

urteilen, ben Ksägerg durch richterlichen Ermessen fe stinsetzenden Uanterbalm, bor sorglich in Höh von 250 monatlich, in wtertel jährlichen Rren vorauszahlitd., ju bezahlen, daz ergebe ade Nrteil aach ohnt oder . Slchereitzleisfung für porläuflg vollitreckbar ju erklären“. und laden den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung deg Rechtsstreits vor die zweite Ilvilkammer reg Hässischen Vander chte zu Marmstadt auf Freitag, ven 28 Mat 1g 19. Bornmictags 9 Ute. mis der Aufforderung, ö darch elnen , . Gertchte zugelassenen Rechtäanwall alt Proirrßbehollmächttglen vertreten zu lassen. Darmst aht, den 12. Fehrugr 1918.

(eelchte. II. Ilotlia

met. Mel ö

cken 19 ̃

Schlegz wig, Stadtf ld latin 3, mit dem Antrag: die vor dem Standesamt in Vudweller am 18. Sent mber 1833 ae schlossene wn. Parteien ju scheiden und den Betlagten fär den schuldigen Tell ju eikläten, auch dem Bek azten die Kesten des Rechtestceits zur Last zu legen. Die e ladet den Meklagten zur mündlichen Verband lung des Nechtzstreitn vor die 4. Zivilkammer des vandgerichte in Saarbrücken auf den 15. UAyrii A919. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch inen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeßbevollnrächtigten vertreten zu lafsen.

Gaar beücken, den 14. Februar 1913.

Otterbach, Assistent, Gerichts schreiber des Landgerichte.

lisgls]. Deffen id. imsenunn.

Vie Fan ö. 2 an 6 Blech⸗ schmied, in Plan e rer erf, mãchtigter;: n r. een, zer gi, gegen tren Ehemann, den am Föiistof Geaten, in i n jetzt un- bekannten Auf . unter der Be barptung, daß ibr Ezemaan si im Januar 1917 verlassen bahe, nachrem er die von den Parteien gemelnschastl ch ge= kauften Sach n veitauft und den Grlög verbraucht hahe; daß sie seitdenn nichts mehr von ihm gehört hahe, da er weder an sie geschtiben noch etwa! zu ihrem U⸗sterkalte eigen ragen hab, ibr Ehemann sich smst über 1 Jabr lang in bor licher Ausicht von ze häuslichen G meinschaft ferngehalten habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und tei Be⸗ klagten für den allein schuldigen Tell zu er= klären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtz reits vor die 3. Zviltammer deg Landgerichts in Torgau auf den 22 Mai 919. Rormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bel dem gedachten Gerichte 1ugelassenen Anwalt zu Feitellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Tiage bekannt gemacht.

Torgau, den 18. Februar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

759171 Oeffentliche Zuste lung.

Der Hoteldesitzer Josef Dohmen in Ostrowo in Posen, Proreßt ev ollmächtigter: Rechttzanwalt Jäasttjtat Dr, Kirschbaum in Berlig, Friedrichttt. 53. klagt gegen die Fime Kellereien der Su mbrurger Vtalel Rrttiengesellschaft 149 Greven⸗ macher in Leremh rz, vertzeten durch den Genrralbitattor Dr. J Wa wers daseibst, auf G rund einer Sich erhestsabt etung mit dem Autrage 1) die Beil igje zu ver⸗ urteilen, aa den Flärrr Höü0h 4A nebft 5eso Zusen seit dem Tage der Fiage⸗ justellung zu zaßlen, 2) der Beklagten dle Kosten des Recht?stratz aufiue legen, 3) das Urteil gegen Sicher heitsleistung für vorlärfig vollstrekbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beflagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastrelts vor die 14. Kammer für Dandelesachken des Fanzgerichtg 1 in Berlin, Neue Fri⸗drich⸗ straßt 1617, auf den 31. Mai 1919. Barmitiags EO Utzr, mit der Auf- forderung, etren hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beßellun. Zum Zweck, der éêffent ichen Zustellung wird dteser Augzug dez Klage betangt gemacht.

Berlin,. ben 20. Februar 1919.

Der Gerichlsschreiber deg Landgerichts J. 658 O Sz iglsg.

75823

burg vom FSamgtag, 7 19I9, V5yrmittags sn u Sltzunggsaal J, Grdgeschoß 1j des Justligekä des in Auge bur, b stimmt. Zu diesem Teimine wird der Beflagte ge⸗ lasen. Kläger wird brentragen, Beklagten ostenfällig ju betu teilen, gn ihn 300 4 Haup sace nedst o /o Zinsen bier aus selt 1 Jämnuar 1918 sowle 3 60 3 bls hertae Peabnkasten iu bezahlen, die , tragen und za ttell, ehen, gegen Sichen heit, für vorlaͤufg vell= strekhar zu erkläcen. Ange hurg, den 21. Februgr 1919.

Der Geischteschreiber des Amtegerichts.

758918 Oeffentliche Zruftellung. 6. 0. 597. 18.

Ver Backer Louls Richter, vertreten darch seine Ehefrau Lujse Richter, geb. Kale lewe rv in Berlin, B ußelstraß 69 v. nn, Proz / öbepollmaͤchtlgte Kechtzan wälte Ge heiner Justtscat Dr. Edwin Batz und Justüßraꝛ Jullus Hayn in Berlin NW. do, Roonstraße 9, k agt gegen 1) den Zoh⸗ Feamten Paul Goetz in Herrliberg bet Zütich in der Scheit, U terdorf 285, 2) leine Ehefrau Amalie Goetz, zul tzt in Beilin⸗Löchter felde, Lankwitzenstraße l6, wohnhaft, jetzt ,, alt, auf Hrund der Behauptung, beß die Be= glg die ihnen gegebenen Darsehn, bon neesamt 18300 Æ trotz Kündigung nicht urüeratter baden, mit dem g

ie Beklagten as Sesamtschulduer zur Zahlung vog 1690 6 nebst 4 ο Zinsen seit dem 2. Fyril 1819 an den 5 zu verurteilen und daß Urteil gegen Gicher. heiteleistung für vorlaufig volltreckkat ju erklären. Der Kläger ladet vi 3

n Sadibrücken,

. mündlichen Vergandlung des Re treits por die secste Zipilkam mer vandqerichts I1' a Perlin 3w.

.

2

5 1 * * a 3 *r 8 . . . . mn . 3 —— 2 2 2 , 2 K— ö P 2 2

.

tragt,

———

2 * ( / . 6