ö . 133 * ; . . * 23 4 . 1191 . ö . 1 . . 9.22 ö ) Theater und Mufik. Magistrats wurde festgestellt daß die Zahl der Arbeitslosen in. Königs · Selnen rutell wurde, Um Auhergewõhnliches nlcht Inn e g J . 16 ; z . 6. berg n bis 8oo0 Mann beträgt und daß die von der Stadtverwaltung vollbringen, hätten sie alle aus ihrer Valerlandessehe und Pflicht. . . l V olkobühne (Theater am Büůlowyplatz)⸗ bisher ausge zahlte Summe 12009090 * sei. Der Reichs kommissar stellte treue geschöpft. Mit 1dem Hoch des General auf das veutsche ⸗ 2 ö ö ᷣ Nicht mit Unrecht nennt, der Dramaturg Jultus Bab das als Ergebnis, Per Wache sest, dar bis Montag einige tgusend Vaterland, in das alle Anwesenden begeistert einftimmten, schloß die J ö Nů änfattige Schausplel Gas? von Georg Kalser, das am Arbeiglofe Arbeit zu Tariflöhnung bei dem Abbruch der Festungs⸗ schlichte Begrüßungsfseier. K . . J Hiengtag in der Volksbühne feine erste Auffährung in Berlin Erfubt, wälle antreten fönnten. Geichehe das nicht, so werde eine Kom. , Der Genera von Lettow Vorbeck hatte die Freund⸗ ; ö. . ein dramatisches Dratorium. Obne Zweifel ist dieses Werk, das mis sion angestellt werden, um die Sache zu organisieren. Es wurde lichkeit, dem Vertreter kes W. T. B. eine Unterredun P E . . 6 anders gegrtet ist, als das, wass man gemeinbin unter einem berechnet, daß durch den Abbruch der Festungbwãlle ungefähr Sob0 gemäbren, in der er erklärte, daß er besonderen Wert auf die Fest= . r* E E a 9 E nn Schauspiel versteht, auch als die bisher bedeutendste Schöpfung ihres Arbeiter während b0 Tagen lohnende Beschäftigung finden würden. stellung lege, daß die ihm und seinen Leuten von den Engländern 3 * — 5 nach neuen dramatischen Formen und Werten ringenden Verfassers zuteil gewordene Behandlung bor allem wäbrend der Heimfahrt um D . anzuseben. Die Handlung, infoweit man von einer solchen sprechen ; ; . durchaus rücksichts voll und taktvoll war. Eine andere Frage sei die, . E an e er und re . kann, knüpft unmittelbar an die der „Koralle! an. Ver Ratibor, 26. Februar. (W. T. B) Wie die Neue Ober · ob uberhaupt eine Behandlung als Gefangene n. war, da die . en — 6 an E er . . Milliardärsfohn, den man dort kennen lern! hat seine philan⸗= schlesische Volte zeitung meldet, b rann te hersangene Rach die Englander in den Uebergabebedingungen die Gyakuation. der Ost⸗ 9 . 61 : sbropischen Ideale in die Tat umzufetzen versucht, seine umfangreiche große D o m sche Mühle nied er wobei 10 000 Zentner Ge⸗ arikaner zugesggt hatten. Der General erflärte, daß die Behaup⸗ A9 48S. B li D ; 39 6 . Fabrit ist sozialisiert. seine Arbeiter sind (leichberrchtigte Milbesitzer treide und Mehl vernichtet wurden. Während ein Getreide tung unserer Gegner, Deusschland habe infolge der schlechten Be⸗ er in, onnerstag, den 27. Fehruar e. des Betriebes. Fabrizert wird Gas“, nicht jenes, das wir zu ] p eicher bereits; im oberen Siockwert brannte drang die Menge handlung Ter Eingeborenen jedes Anrecht auf seine Kolonien ver⸗ e. ; . 1919. j 14 e de, per wenßen, U. ein phantastijches 6 , . , , 36. ö e, 2 , ö. — 9 ,. 3 die . ,, die . 4 3 . — eine Energie, obne die alle Industrien des Landes, ja, der Welt bergen; bt! ürzte der Speicher, z mmen und sondern noch vielmehr ie Tausende von Trägern, die mit der kleinen ; . nicht metzr arbeiten können, Viesesz Gas ist eine dämonische ine Anzahl Personen unter sich. Tie Zahl der Verschütteten deutschen Schar durch Dick und Dünn gingen, bewiesen haben, Aichtamtliches. . 1 und er Bezahlung der Löhne Deutschland will nicht „Hilfsaktionen‘, die sei . n h 2. Formel ig, sich berechnen — und der . , r. 15 bis 20, nach einer anderen Darstellung auf 30 an⸗ w 2 n, n. , seien Statiftik und Volkswirtschaft. e,, ,,. ehe. t 2 n ,, gekürdigt find, die don immẽr . laren , . . es Werks hat das auf das gewiñenhafteste getan — nicht aber gegeden. einer solchen Treue und ingebung ni ähig. ie Eingeborenen ö / mit i , nr, , . . er der Unzufriedenheit hängi emacht . rer, . 1gen ab- . feine Wirkung ais Natun raft, die alles Menschenwitzes spottet. . ö z. ö zeigten ih re Anhãnglichkeit auch später, als die Deuischen (hinterm Die Entwicklung der Frau engrheit in ein jg en , de fern , defsen ungenügender ö 6 ian e. . ., ö . 8 . ö Das Gas explodiert, das Werk wird zeistört. Der menschenfreunde Essen (Ruhr), 26. Februar. (W. T. B.) Als Berufs⸗ Bitter“ saß en und bei der Abfahrt der Deutschen. von Dar⸗eß⸗ Gewerbezweigen der deutschen Rüstungsindustrie Der Kommunist Hammer ⸗Essen gab J usstand Ausdruck gegeben. müssen Aufhebung der Hungerblockade verl 5 . Desterreich ö iche Mihlcrdärssobn will; die unbeilblingende Fabri nicht nieder ge nolens chaft der taufmännjs cen und rech, Salam kam die von allen Eingeborenen darüber empfundene Trauer während des Krieges. und warnte die Düsseldorfer * bah. a der Ausstand, verlbren sei, wordenen Ländern ermöglicht, Nabrun 3 6 . , . . . auftaugh, Land enn auf ihrem veischüt ie g, Hrunde. seine , zu nis hn An a et ellten in Hand el und In dustrie, offen zum Ausdruck. Dem in Nr. 47 des Deutschen Reichs. und Preußischen ahgeschlossene Abkommen vor k . — auf das Volker dort zu kaufen. wo diese am hill l. sin 6 , n . 6 K . e . itt Wenehent unn y, n e; 13 3 a . 6e 7. den in tbe . bei ,, Staalcanzeigers? vem 25 d. VJ. gegebenen, Hesamtüberblick über beschloß schließlich, daß der Ausstand bei in ahl . macht es zum Gehot der Meenschlichkeit, schnell!« 26k . 1 9 ö en. Aber sie lassen ihn im Stich. Der gewinn ů tige . . g. ö. entlichen Göꝛpeis aften J ommunalen und ig ichen die jahlenmäßige Entwicklung der gewerblichen Frauenarbeit im] die Ausstandstage abgebrochen werden olle g r Löhne fur a5 3Zahlungsbedingungen nicht scheit ern zu la sfen . , dn, , st in ie gefahren, sie felgen mn . etrieben a n der R . erband d eutsch er ö. Deutschland während des Krieges lassen wir heule noch Angaben schlLießung wurde von der Regierung Heraus ö d eier nt, kurschland zu . die aue landischen Nahrungemittel mit . . , , sondern. dem Ingen eu, dessen Ubsetzang na stellte tz. S. B, Cöln, K worden. ö er über die Frauenarbeit in einigen besenders a, gang, der aug den letzen Kämpfen und so fort ige r gener . efangenen Akbeitswerten zu bezahlen und, soweit dies be; den ungeheuren ö ,,, , n r m, 2Aeronautisches Observatoriumn. Zall weißlicher Beschastigten aufn isenten. är rbezheigtn der e ,, , ,, Berracht kommen, nicht möglich ist, auf dem Wege . unter seiner Führung, selbst an den Wieder ausbah des Zerstörten. christlichen Gewerkschasten angeschlossen., E zählt bereits 50 000 Mit⸗ Rr. 18 . . deutfchen Rüstungsindustrie folgen, die wir gleichfalls dem Januar betont, daß für jeden von den Truppen eischgss gebiet gefordert und; des Kredits zu begleichen. z . . ö Die entscheiden n Versamm un gs stene des vierten Aktes, in der die Lieden, Der Anschluß weite er, An gene ten grub steht bevor. r. 2. Lindenberg, Kreis Beestow. heft 1919 des „‚Meichsarbeitsblatts“ entnehmen. Ausschnitte in pi 16 BVerkreter der 8nd urig ene, Gefangenen Prof. v. Waldeyen Hartz, Berlin, Prf. Abderhalden Halle a. S ö auestän digen Arbeiter zunächst stürmisch die Entlassung des ver⸗ Der Verhand wird innerhalb den Angestelltenkewengung die Aufgaben 26. 26. Februar 1318. — Tia chenabstieg von 8 bis 125 A. zahlenmäßige Entwicklung der Frauenarbeit in einzelnen Gewerh e müßten. Auf den Werten ist die Arb 3 Leben lassen Pręf. Aischoff, Freiburg i. Br. Prof. Bier, Berlin P o *. 2 . mein lich an der Exvlosion schuldigen Ingenieuis fordern und in der zu lösen haben, welche in der Arbeiterbewegung der, Gesamiverband ö = ieg p. . gewähren die Erhebungen, die von einigen e , , , wieder aufgenommen. — Der in . Mia hh . Teil Berlin, Prof. Bonhoeffer Berlin Prof Bumm erh , . . 6. . hwester, die Murter die an je eines des bei dem Unglůck der . Gem er hschaften ge t bat Nähere Austunnt erteilt ö . ö ö — Lich en Verbänden über die Frauenarbeit in ihren hefe nd ben tag neugewählte Vollzugs rat ö zum Tiens Sjeinp, Berlin, Prof. Döderlein, Stre burg . urn e, ö Hetßteten in, wilder Anklage ihre Stimme erheben. und in der später ö. Ver andtgeschäftsstelle in Cömn, Venloerstraße 9, lowie die Serbebe Temperatur Oo elative ind Berufen während des Krieges veranstaltet worden sind. Vor allem Laufe des Dienstags aus der Schutvzh st von den im Prof. Flügge, Berlin, Prof. Franz, Berlin . Gol dscheiber 3 1. . , , Teile üer r, . ö , d, n, , ,, ,, e,, . 1 . n, , n , , . J ung Selund. ie zahlenmäßige Entwicklung und den Stan? d und in Sichetheite haft gebrachl. Nach ei enn j of. Sesmeiet. Würzburg, Prüf. S lemperer, Berii on. K in. . sriels, das mit der Niederlage des Menschenfreundes endet. Hier m mm oben unten o/ Meter arbeit zu yveischled . 1 er Frauen⸗ 3 . Nach einer von dem jetzigen Volle München, Prof. K . perer, Berlin, Prof. Kraepelin, . . — i e ü. z Nürnberg, 26. Februar. . T. B. er Fränkische g * ö ischledenen Zeimpunkten fettzustellen ucht. zugsrxat erlassenen Bekanntmachung beabsichti ĩ ů ñ nchen, Prof. Kraus, Berlin, Prof. Kries, Freiburg i. B. f. . s ae 3e . c des Lern fe klar ,. 36 J Tan, . . gg . 3. . . 6 , hn kö So wurde im Augüst 1916 vom Deutschen ge enten e zu der in allernächster Zeit n n, . . bis Fessehnberelbszs. . Prgf. Küftn er Bich lau. Proj. 9 . . , n ie nrg eee, e, ben ge holen . erh ne läslich der is in ä Terug? Gis ners, von eo Personen be⸗ 365 . 9 3 ö k , . und voni 6 , 3 . zu führen. Er fordert die an ,, r, i ,, 2 Hiünchen, Prg. G. G. Muller, . t um alisch un Nachfe e 9 . . ö. ; ö ; ö 2 1j 8 jen Metallarbeiterverband gemeinsam für Rheinland sa erung abermals auf. bis spätestens 27. Feb e, , mer. ingen, Pref. v. Noorden, Horcko, Frankfurt 9. M. Prof. Srth. . ein mit der Hoffaung auf eing bessere Zukunft und ein suchten Trauerkund gebung kam es zu schweren Aus nch re i⸗ 1000 666 11 80 S ĩ und Westfalen eine Er ; j 296 mtliche ? 96 27. Februar, Mittags 17 Uhr, Berlin, Prof. Pie . ß 6 Arth. 1 „leres Menschenkum ausklingen des NMachmert mutet. Die Auf. ku ng en jugendlicher Feidgrauer und halowüchsiger Burschen. Diese 1560 63 — 25 566 Sw 36 erfaßten . 33 R 36. ö , 1 ö. 3 96 261 — ien , und Müunttion abzulicfern, ausgenommen fin nu6 Scbinbins, Di, , n, an,. . Mönchen. Prof. . sührung der Volkebüre unter der Spielleinung Dr. Leabands gab k um gegen die Verweigerung des an geordneten 2000 / 587 — 6,2 c 85 SSW 6 heginns 1015) Arbeiterinnen, im August hr . . . ; heimer, München, Prof re nn, ,. erg. Prof. Tappen⸗ . ö den von der Wirkijchleit Izsgelobit en Vorgängen des Schauspiels 6 , ECinspruch zu 2iheben, nach der St. Martins⸗ 2500 560 — 8,2 60 SSW 5 Aibeilerinnen beschäftigt saaren , De me . ,. . ; In Magdeburg legten W. T. B. zufolge die Werk Hie gweiße . rr 6 J,, Bonn, . äußerlich den er nechen den Rahmen, Fer die BGertlichkeiten in geo. iche ki i den eizbischoflichen Palast. und der 3000 oz — 190.9 60 83 5 damals 32 120 — 3163 vp. Im. Jabre 1916 . de ng ae, ä n, nnd Lotomotivmarbditer des Fa nh tg er,, ke, w i i , . Formen nur . uch, als ing k , 2 ö ö. 6. ch ; t ö ; ö 3100 o 60 SSW 5 , die gleichfalls fir Ftbeinland. und Binn n . , mittag die Arbeit nieder. Der Jugverfehr erlitt sich der Birte ,, k 1 14 . ,. H mti dire Wär semnnleingäizene am stärftn Hie bergen en asd s ,, Halb bedeckt. Len nchtn. Mete llathetterverband vorgendmmen Kunde, in Get e Verzögerung. . te der deutschen Aerzte an die Aerzte der Neutralen und ( ; w ö 2. 3 Sold ö . en, Miet ligrbein en wurde, in 60tz Be⸗ . an den Praͤsidenten Wils Sie 3. . pte Rort des , , . . 666 = nn n . n,, , ö T* . . ö . trieben 77 C2 Arbeiterinnen festgestellt gegenüher ö vr e . In Halle haben, wie W. T. B.“ meldet, als Protest kund der Sperre, die ale e . 9 Ye gr re r r , 6 k k ö il — 1. se. ö . r wihe lar Göriger, und, der Erzbichof Hi. von Sanck men schwer Rr. 136. w sich . . 48 — 636,6 vH. . ö den 4 kistifchen Sifenb akne, aus st e ß dert hen Stätte imnchr und mehr zur ,. . . . 3. di ; wi ; Herbeiger illerieabteil i = . = Die ertaßten Betriebe gehentzn, amm er Rüstungsindustr e Telegraphenzg und F f ie übri micht, daß das deutsche V ine erdt n . r selenr, , J . . . e nn n, k oer, , el ee n 1 26. Februar 1919. — Drachenaufstieg von 6 A. bis Sz A. die in erster Linie an der Einstellung der Frauen , ö Di hörden knd auch die Aer ee e d re m , 4 Ge, araftropk e, , n 24 ver e e e rng . 5 enn gen hit ũ h fern rar 56 n eyiciscitẽ: Alnlaf, fir rn her. Dreizehn der Haupischuldigen wurden verhaftet. . ö — n n e erg , n, in ihnen staͤrker als bei dem Gesamt— J der 26 ö, gestern von großen geln fh m affn 6 95 361. noch geblieben gt. . . . ze , K elative n 32 n ,. e , 6 sgen, zu irgendwelchen Gewalttätigkeit dis ge rmuth, Berlin, v. Borscht. München, Acke Steiti ö — abwesenden Verfasser zu danken. Seehbhe Luftdruck Temperatur Co Feuchtig. Geschm ind. , . . nnn, , ö. die Frauenarbeit in der die Mittagsstunde nirgends gekommen. gkeiten war es aber bis gegen H , Ell. Blücher , . , Qn rng ö Am sterdam, 26. Februar. (W. T. B Wegen Nebels keit ĩ Sekund. ö. uüst ie während des Krieges von gewerkschaftlicher n f j ö . darmstadt, Johansen, Crefeld, Koch, Gassel, tenschlager. St ö. . ö Im Opernhause wid morgen, Freltag, Martha,, mlt] der D n F . i,, m R . . * 9 ö l m mm oben unten o/ . He n. ᷣ w , n, 1916 vom Vorstand des / . te g. . /. . ö . 6. , n, i e,, Kiel . 6 ö. a n , , , ,, . . , fees, , K,, Ee , , f. Ziock. Bachmann und Krasa besetzt, aufgeführt. Musikalischer Leiter = . Kgi an. Zu ; 5660 708 17 . 1060 S 5 für die Frauenarbeit bedeutungspollsten ö ⸗ ö traßenbabnen verkehren nicht. Die Arbeiter fordern. 1) TDoforti ; * furt a. M fr , n, ruhe, Voigt, Frank⸗ 6 ift Cömund von Strauf. Anfang 7 Uhr. grüßung des Generals, des Gouverneurs von Osta rita Dr. Schnee und 16050 5 . gesamt w gn Berri rte und Beiriebe. Ins. Einsetzung von Betriebsräten mit Kontroll. Mitbesti . ; furt a. M., v. Wolfram, Augsburg. . . . ͤ . ; — 296 1069 Szw 6 urten 259 Betriebe an 207 Orten erfaßt. J 264 ; Kontroll, und Mitbestimmungsrecht . Im Schauspie lh ausg wird morgen ben Gynt. in dar . ,, 39 K . . 100 824 — 4.3 9h 81 6 raren vor den Kriege 63 59, zur Zeit den 6er ec hin uc, e ,,, Y) Sofortige Sotialisterung der 3 ] Verkehrs . gewohnten Pesetzung gegeben. Sxielleiter ist Tr. Reinhard Bruck. Herren der denschen Heschff haft ; e, . . Hin? 2060 555 — 43 30 S 5 heiterinren beschiftigt. Es hatte somit eine Zunahme don . . . Erlosses üker die Wiederein V . a, . . Losang 7 Uhr. wi, O rn , , . ö 06h, P28 . 36 6 ö e d. stattgefunden. Von den erfaßten Betrieben gehörten 22 , 4) Restlole Anerkennung der und . e ,. der Postperwaltungen von Deutsch-Oesterreich . Im Theater in der Kö niggrätzer Straße werden zablreichs Mitglieder der deutschen Kolonie im Haag Cine Abordnung R hi 0 ; 168? — S856. vp mit 2277186 Arbeiterinnen — S5 vH zur Regierungs . Wie die Tribüne“ mitteilt, sind die er ischechoflomakichei. Republik treten im Fot der tehr 4 gegermärrig als nächste Neuheiten die Böeb Kfemödie Der Biber. des nicberländtjchen Jägerregimenis aus dem Vas versah den Dienst Isotherm 11630 is 1499 = 9 Krtegsindusttie, 90? — 35. vp mit 6 344 Arbeiierinnen — gerückt 3! , gestern abend aus. Gota ab 3. Deutschland mit Deu t sch⸗Oesterr eich d. i. mit Nieder. ö bels von Gerbart Hauptmann und tg Schau spsel' , Fekalerina im Hafen. Die deutsche Kolonie bon e nene hae unter der ; ö ! w Friedens ndu trie Unrer Kriegendüstrte sind Be. wird jedoch . . . 3 nn nn, . e , , Salshurg, Steiermark, Kärnten ugd Tiro Hwanomn ua“ von Jeenid AÄndrejew zur Auf lin nng ärbereikct. Beide Leitung des Herin Ruoff für die hemtebrenden Krieger einen Bedeckt, Nebel, Regen. nei ir r ine die ganz oder zum, Teil unmittelbar für sortgesetz. Erfurt ist ruhig. = . ig Ge an dle en, fn beg. nuch, den Waffen histzndötertzag fete ezten Seide. Stncke werden in kurzer Aufeinanderfolge bemnächst dargestellt werden. würdigen Empfang porberlitet. Der große, zu einem Empfangssaal Fer, , kö haben unter Fiiedensindustrie solche, die Halle und Leipzig ist die e. ö ö . 3 n ndl, ö 1 4 n ,, . ,,,, e 'the ce eren GorteKtung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage))“ dd e ö . Rößler und. Roda Nedas bete nnter Sc unte „Der Feldherrn ⸗ . . und , reich . . der ö. 96 in in der nnn, für Heen es ber arf. Die cf . 2. e le re 4 . Zuzelsen Kind n he, , gr, r fg: ö 1 maischall' unter dem brausenden Hurra aller eutschen an Bord am rd in! Rb ie der weiblichen Arbelt war fol Dest erreich nur no . . . srößten in Rheinland-⸗Westfalen mit 67 a8. Die stärkste Zu Gesundheitswesen, Ti olgende; Hattungen von Sen dungen; h . k s Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Gewöhnliche n eingeschri , , ,, d eingeschriebene Postkarten, gewöhnliche Waren = n, gewoh proben,
bügel stait die bercits ver Jahren mit Erfolg aufgeführt wurde.
er r nahme, auf das Hundert ben döstli t Zei 8 chnet, war im nordöstlichen Gebiet maßzregeln. Zeitungen, Postanweifunzen im Einzelbetrage bis zu 100 Kronen
deß Schiffes und der am Lande wartenden Menge am Kai anlegte.
Daz Wert soll, neueiastudiert, Mitte März dargestellt werden. (Sft. und Wesspreußen, Pommern und Mecklenburg) zu verzeichnen W Hakeke bend unk mntt Wertangeb ; angabe.
— — — —
. Eidlitz bat ein . , das 9. Titel: 1 9 . 9 . ö . „Herbstvögel, trägt. Das Mert ist vom , n ben , ,, . n vor,. Mit donnernden wo sie 1085, v9 betrug. Innerhalb der Kri i Die Deutsche E ft fü ů it elch fs ur 'ffs ft . . Wemand rief der' General: „Unjer geliebte, benischcs. Vater land, es — . ͤ 2 , . er Kriegsindustrie war die Zu⸗ eutsche Gesellschaft für staatsbürgerliche Erziehun Fi ö ö in ö. * 9. ö. ö. m ni ö . . worden ö michel end, begeisteit stimmten med eur n schen . Henner, Theater. 5 . . I, , im fränkijch bayer schen y ö erlassen, der an alle m . 2 ng ö. . . 6 ö De st e ne ich sind oft; Fine ö esse von- Otte N icolai, dem Konponis der Frauen und Kinder in diesen ersten Gruß der beimlehren den 6 Unter ban g . e n, ,. Ribu ah n ig a . in. der Friedensinzust ie der 1 n ö.. neutralen Welt und an die ameritanische Presse 3a gelassen sind nach d inzelb trage von 60 „ zugelassen. . „Luft gen. Weiber ven Wind er, gibt, wie W. T. mfstteiit. Heiden ein. Darauf begab sich er in seiner Eigenschaft als Vor= prrnhaus, Ullnter dam inden) Ireitag: 6. Dauer , hirbetn vor, ahn 9 ra ch, eit üingel teten war Cs handelt gegange) st. In dem Aufrus beißt es u. g.: vu bl ik nur noch folgend Gen ti che c wlLlewatische ns. Me, Fer Professor Dr. C. A3 Nau, Fer Virekior des Büchtumger sitzender bes Jliederlärdischen Roten Kreuzes erschienene Pe inz bezugsvorstellung. Dienst; und Freiplätze sind aufgehoben. An Stelle 1 . , , . elmetall und die Spielmaren; rotz des Jegenfeitigen Abkommens, alle Waffenhandlungen ein· Briefe, gewöhnlich gende Gatrungen von Sendungen: gewöhnsiche 1 9 Forschungsinstituts, in München bei Zie fuß bergus., Nicolgi, Heinrich der Niede lange zur Begrüßung, an Bord det der ursprüngtich angekündigten Vorltellung? Die Maien⸗ , uisten m . verbreitet eiwies sich die Frauenarbeln bei zustellen, gebrauchen Deutschlands Feinde die Hungertlackade Dir ach ö Postkarten, gewöhnliche dessen Benchäfligung mit katholischer Kirchenmusik bisher, nur Feldmarschall!. Ais den Ostafritanern die Erlaubniz, das Schiff königin. Ballett. Die artnerin aus Lieben Martha. erfaßten , . in 663 — 254 v der 1 e für Deutschland schärsste und härteste aller Waffen es ; ö . ö k Irilungen, Pystqhweisungen . m Sommer 1832 (nit 22 Jahren) un Ginweihuung des Posener 57 Unteroffiziere und Piannschaften, 19 Zivilbeamte, j0ß Frauen und Text steilweise nach dem Plane des Saint Georges) von Wilbelm . . er. . 9 Betrieben — 19 vH an Bohr— . ö. . Millionen Städter leben seit Jahren von der In der Richtung aus der t j . Doms und wizmele es dem Erzbischof Martin Dunin. Die von 91 Kinder, inmitten der sie begrüßenden . Friedrich. Mü stlell sche l euung; Edmund von Sirauß. Spiel- e i,, . 6 . . vH an Fräsmaschinen. 19 642 ö ö er ö ensnotwendigen Kalorien und weniger. Mit ihrem er⸗ vu b ik sind Postanweifunge . ,, Re⸗ ö . ö e denn n, ,. . 9 , 6 mn aer , Aufstellung. Song richtete ö. deutsche leitung: Karl Holy. Unfang 7 Uhr. zbten dr veischiebene Eirhtchhen . ö. , 9 i nen n m rr ,,. . welden fie Todesopfer ö66 S zugeiassen gen nur noch bis zum Einzelbetrage von . . gg, . . ag der vierziger Jahre er., Gesan gie r, US sen en rie Heimkehrenden folgende. Rede: je ; . . , , es , ,. reberinnen, . üttert, aber machtlos stehen D . ⸗ ö . ö. . . K tertlich nur das zur liturgich⸗praktischen 3 ö , ö Reiches heiße ch S, . Be er a , 6. . . Kö 63 , 1601 Kontrolleurinnen, 1266 Hilfs⸗ J furchtbaren Wirkung ö k e,. ö ummlůͤssige Poftfendungen . Aufführung Rotwendige. eiße i 9 e ĩ übri L . mM 9 . ; ) . ö ie Schleichhande spreise age z ö / ! . . .. Ha, ,, h. , , 2 Mannigfaltiges. zonzem Herzen willkommen. Ich rechne es mir als eine hobe Chre ,, von . . 6 * . t . w ö die vom ,,,, rauben und diese schnöde ,, 3 . ö ; . ö n, Ibnen, Herr E . übri Henbaften Vertesdige on. Ed ; Mu e Leitung: Clemen malstich. ] 2 . rp enb amd veröffentlichten An. Negleiterschei ͤ ersnö l iten D Amtlich wird dem . T. B. nnn, Aim 1. . 3 , J Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Ansang 7 Uhr. , 4 ö Artzeiterschaft der von sein en . ö. . ö . 3. f ö . . . . . c 3. 9 . . , , . J . ö gehalten haben, die ersten Begrüßungsworte der Heimat entgegen⸗ Sonnabend; Opernhaus. 57. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ faßten Betriebe. Sie ergeben folgendes Bild: viele geistige Arbeiter, und Millionen . A — Voꝛrstand und Aufsichtsrat der Schultheiß Brauerei . n, , nde un nn fin n rwartei. Ruf dem Lehrter 1ufen zu können. Die beispiellose Taplerteit und Zähigkeit, mit der und Freiplätze sind aufgehoben. 9. 50. Male: Königskinder. Ind — — wiese Preise nicht bezahlen. Am schwerstzn leiden die Kinder und Deutsch. 6 sowie Ter Brguerei Pfefferberg vormals Bahnhof werden fie durch den Räeichtiminister der Kolonien Di. Bell Sie nicht nur Ihre Pflicht gegenüber dem fernen Vaterlande erfüllt, Musikmärchen in drei Aufzügen. Text von E. Rosmer. Musik von In den von den Bewegungen erfaßten Betrieben lands Frauen, die um ihrer Kinder willen darben. Schwer leiden die neider u. Hislig Agtienz G esellschaft haben be⸗ 1 Inpfangen. Auf dem Parifer laß Riedt die Truppe durch jondein ülebermenschliches zur Jerleidisus des Ihnen anvertrauten E. Humperdind. Anfang ? Uhr. waren Peis t . Neurastheniker aller Arten. Durch die phrsischen und seelischen Leide e , Marz zu berufenden außerordentlichen General- ö. n a de hom er fen 64 , Landes gegen die groß le ülebermach⸗ geleistet haben, das hat Ihren Namen, Schauspielhaus. 60. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Jahr n , darunter Frauen von 41 Kriegsjahren ist ibre Zahl ins ungehenerliche geüiegen ,, dersammlungen ihrer Gesellschaften die Genehmigung eines Ver⸗ J k . er mfr a, , General, hat Ihrer allet Namen zingegraben in die Tafein dei Freiplätze, sind aufgehghen. Wall ensteins Tod. Trauerspie in , . v der vf leiden die Ueberarbelteten und vie en Kranken, aller Kategorien durch schmelzung sd ertrag s vorzuschlagen, nach welckem das,. Ver= . Hümnirkung der Vereinigten Berliner Nilit ? xfavelen unter der e m ,,, är. ö . . Ereig⸗ kö von Schiller. Spielleitung: Albert Patrv. Anfang beschãstigt beteiligt beschaft. beteilig Boch? ft ö. . ,, Nahrung, durch den ahsoluten Mangel n . i,, he en! Hanes unter us schliß der . . ei ; insviz gs z . ̃ sse 8 grö chtbarsten aller Kriege sprechen werden, 1. ö . r e, Ihr Dasein wird tägli 210 9 qut? uf Schultheiß Brauerei derart übergeht, daß ö ö ,, . wild man auch Ihrer gedenken Man wird ben Ramzn Leitow— 191 19612 3 582 9 4 ö Kinder nachweislich aus Hunger ziele f, k r pon: 23. Millionen Al irn des ge e e,, * . . . nn, i e lt hen, ö eng ie , 66. . e en ü n isr. i mn; nig e ene, ö 513 3537 fz 366 got . 9 . . . k rohe . . wird verstẽnb ich, 4 . JJ i ne i 1 Anschließ end marschieit die Schu ßtruppe die Linden entlang nach der w 9 h ö ö i 8 . 5 , ß ai en agen 0 on 1916 1079455 6 9017 2388 . ho 481 26 3 hinreißt D ung und a zu wersten Eigentumsvergehen Brauerei wird zu di f . 6 ahr wer en. ie Schultheiß J ö ö iir erh er fer entfasfiy. . u at. einen großen lamen zu befudeln und damit sich 151 1 836 422 16877 7 524 638 470 460 2, . z .Der jahrelange Hunger hat alle Begriffe von Recht und Mark erböl zu diesem Zwecke ihr Aktienkapital um 2 Millionen ö , , . . ,, ln. selbst'mit Unehre zeloden hat wird an Ihnen allen vorübergeben. Tami — — i n, . 4 nrect veiwirrt. Die sittliche Vein ittelba ct erböben, während, die, resthichen 6 100900 ᷣ . i n n g. . 5 ß . . 9 , . Var iselbst un runde ere r obigherffen. Feinde wird 9g 3 Familien nachrichten. ö e. der Holxzindu stzise veranstaltete im Dezember 1917 der der Tür. ... sittliche Vernichtung steht unmittelbar vor . ö Der bisherige Vorsitzende des ne, . . Weben gen flnhe nech eine Arzo amttichts unde r czpter n,, . sorttlingen und sortleben als der des tspferen, pflichttteuen Verehelicht: Hr. Negierungsrat, Rittmöistet. d. Re⸗ Adelbert 3 Ine Erhebung; Nach deren Ergebnig sind im Zu einer großen Menschheitsakti ü elle ern. wrärerf s. bezt Stahttgt,Fgndseli, wird in den Auf⸗ . . genen gent arten zum Werne m gear fer Platzgs. ber ab— , . ö . . 6s ist eon ef lien rt Iifebe Gräfin Rothtirch u. Trach, Gold⸗ ö . k ie fte die . 5 von Tode bedrohter Menschen zu . n . . ichtsrat . J . ert wird, git le & ir, Äbte 6 = zer wenigen versöhnenden, Züge dieseß Groten olterringens, erg, Schles. h schast aus machten, beschästigt nenden. Im De, Rü erzte der neut ; 6 1 en Actien⸗G.e ö ; n g. e err i finn ner l. e,, Kefer endere alten tre, Geboren? Cin Sohn; Hrn. Attachc im Antwörtigen Amt nn, n,, , wr, n,, wen,, ,,,, gie enn . Klagen, die, wie M' anderer. Ampruch auf den Dant der Vater. Jö k nnd h ruhmpollen Leun nmnt ' Ref. Gustar Braun von Stumm, Her nrg ; fen , . , . ie 5 e n 39 . pellarts. Nornegend an, . ien Hie rr, . ö * teen hic gen iz der . landes haben. Schmückt Cure Häuser, ins belondere -auf den Einzugb⸗ nn,, , , . eimai wieder- Gestorben; Hr. Generalleutnant D. Mar von Krosigk Auf je 196. münnli , . vg gesliegen. Spanjeng bitten wir, durch je ein Mitglied ihrer Fakultãt und durch im befetzten feindli riegsgefangenen sowie der seinerzeit ö fraßen. J lag zen berduòs: Mm kdkbungen von Bürger— sehen und im Kreise Ihrer Lieben von Ihren Mühen ung Etravazen Mi j . 26. . 3. gt. ; . che Beschäftigte kamen im Jul 1914 7, telegr phische Verständigung der Fakultäten unterei nder s . 3 tzten feindlichen Gebiet angeworbenen freien Arbeiter die J . erg ge] ꝛ mußruhen, von denen nur der sich ein annäherndes Bild mach Wilmersdorf. — Hr. Rittergutabesitzer, Deichhauptmann von im Dezember 1915 17, im Dezember 1917 36 Arbeiteri eine A 155 un ereinander schne ll stens Förderun sehr stark gefallen sei. . d ; gugrtieren zur kostenlesen, Aufnahme der ; rückkehrenden Schutz,. k 66 . id machen Ftohischeidt, Linden. — Frau Anna von Red b, v. d Am ftärkste die weiblich Beschasti rbeitermnęen. ne Äerztekomm iszion zu bilden. Den Präsident bliebene 46 d erdem werde der noch ver- P lan ler für ein ige Tage fowie Sig bes ga hen eiütet das , , was ein jabrelenger Marsch dinch Tie afrita⸗ e,, , . ͤ sten war die weibliche Beschästigung, bezogen auf die Wilson bitten wir zu bestimmen, daß ei enen 1e Abfakz durch zen größen Lolom'tiv. und Wagganmngygel und . h ⸗ * . 2 niche Wildnis auch ohne eindlich 26 Marwitz, Berlin. Gesamtheit der Beschäftigten, i ; ; J daß ein am erikanischer neuerdings durch das Einfri x ö ; ; . . der Schutztruppen, Berlin W., Mauerstraße db, A6. waren? Des 6 gl ö . 6 . ö gJbbtz Arbeiterinnen *in , , ne . q et s̃ . *. er r ren er, . Sc en fich rie ler diesen kee , e der r f. ve li er r . . een gi , wiel. ö, r, Bie n che. Jahi. ven, Wibeiterinnen ltere feel. Wunder an, dann , e inhere g i , 3 ee n. Seit Eintritt dieser Verhältnisse und unter dem Cu lu 6 ö Magdeburg, 26. Februar. (W. T. B) Der Per sonen⸗ ländischen, Freunden entfegenschlagen. Das gastliche, Holland n 3 erei, mit i0 115 in 654 Betrieben ermittelt gegenüber leit nur beschleunigen. Wir denken zu hoch von d ö 8 t n n, seglgzn enn see gie öh id lonstigen Kosten werde . ö u ges g me re- er in wir eie, Frih gegen, hr kat? in, die sem Kriege schon viel n Tausenden vo! Beurschen eine . 16 ö. in [39 Betxieben im Jun 1914. Ein erheblicher Aerzte unserer Feinde, als daß wir glauben nz . . der fortgesetzt mit erheblichen Zuschüssen gearbeitet. ö ö . auf der Statisn Groß Behnitz auf einen b alten zen sreundliche Aufnahme Eiquickung und Erholung, körperliche und Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tv rol. Charlottenburg. Teil die ser Betriebe stellte Anhetten für Beeresbedarf her, so find politische Fein dschaft äber menschliche Not stell nn en . — Der llufsichtsrat der Sptischen An sta lt C. P; Go eri K wäre, g Gin Schaf jn er, wurde gets t. in Sc ast net geistige Stärkung bährt. Hier, sind unsere Kranken., und Ver. Verantwortligz für den An et teil: Der Vorsteber der Geschäftastelle gieiunter Flugzeugwerke und Tischlereien, die Teile von Flugzeugen birten wir, telegraphisch d enen Tiefe Kemsmissen Beg] in Fried en , at befchie fen, der Heneraltzersghmmi z . J J e Ter g h, , üer . 1 6 a ,, 7 . ö ö gan ftistelle, hnfertigten, gezählt. ha lden, Halle a. S. . n Projessor Äbder⸗ die Verteilung von 10 v9 für die Attie vorzuschlagen. Die Hr n, . . ö Ee, dnclessiz gufrchie batten. b ö . ge re g f * f, 4 2 Verlaa der Geschäftsstelle M en der inc in Berlin. . ᷣ ö ,, kö Ee ee 6 . aft gefunden. ser enster nke gist daher dem Lande, d . k . * . . ö J 6. ö. . Gäste wir find und ich bitte Sie alle, mit mir . 5 Druck der Norddeutschen Buchdrugerci und Verlaasanstall / ö Zur Arb eiter b ewegung. ö. * ,,, gibt ein Bild der verheerenden Wirlungen 97 ,. einer Reutermeldung“ haben sich mehrere englische . Königsberg i. Pr, 26. Februar. (W. T. B.) Gestern fand Nuf; Ihte 2 Kön gin der Miederlande, Wilhelmina, sie lebe Berlin. Wilbelmstraße 32. 1 . er Gj kö 3 nschicht befand sich, wie W. T. B. nur . f eg ; een. ng Führung von Aerzten durch Aerzte, 9d schottische Banken zu einer neuen Bank nameng British ö auf Anregung und unter dem Vorsitz des Reicht kommissars Winnig hoch!! Ver General von Leitow⸗ Vorbeck, der im Anschluß an Sechs Beilagen ; H igm e ener Rey igr nur noch die Belegschast der Zeche nenen M. ; n ö Aerzten, nur ein Bericht von inter 2verFea Bank vexeinigt, die sich besonders damit befassen wird , eine Kon ferenz zwischen den Vertretern des Magistrats, den Ge- den deutschen Gesandten sprach, gab seiner und aller Ostafrikatämbrer 2 . ! . R . di 3. . l. 2. 3. 4, und. im Re cklimn g ha nh err gewisfen zum * 9. 6 die intemat ea,. , n, dern nn. den ausländischen Handel zu erleichtern und zu finanzieren ö. . werfschaften und Arbeitgeber zur Besprechung ven Rana hmen Zreude Auedruck, nach fünf schweren Jahren die geliebte Her mat 63 (einschließlich Börsenbeilagel. 11 , ö der *. Vereinigte Welheim! im Aus. ,,. ö ,, . welch entsetzliche Opfer die Auf= ; . en dean e ng de ü id ning s ed dbhu feen er danke bel Ricderlanden, und . , ,, , 3m ö. ö. 83 Üusstand im Ruprgebiet alvs Senn, Ten , 0 . von den Städten Deutschlands und . 1 berg statt. Auch der Oberpräsident war zugegen. Von seiten des Landsleuten für den überaus herzlichen Empfang, der ihm und den des d ffenil ich ei. . , uf einzelnen Zechen feiert nur noch ein glich fordert == Berichte von auswärti I . . e enillchen Anzeigers. ganz geringer Teil der Belegfchaften. In der gestrigen Frühschicht Der Bericht der neutralen Aerzte wird von größter sittlich uswärtigen Wertpapier märkten. . ö — 6 . ; die Zahl der Austständigen insgesamt auf etwa n sein. i 6. Deutschlands Feinde objektiv darũ * . kö. n . . B) Die Börse nahm heute . . ; : dio ann. ären, daß gegenübe ? ̃ t ; in er finanzpo ; Hö ; 1 Eine am 265. d. M. i 5 s6s j He, e . hefe g , ge ö. 6. ,,. Völker tschecho slowalischen Regierung , 6. ö . ö 1 3 ĩ : abgehaltene Ver⸗ er Hungerb . . u Jh. 169 er weiteren Entwicklung de itischen L r 23 ; sa m m kung befaßte in. Du el do r fe abgehalt V Fer ung er loß ade gin Gebot 6. 3. Anf heb ung der weiteren Emiwicklung der pelitischen Lage und des ker des . x ng befaßte fich mit der Frage der Fortsetzung des all! und Gerechtigkeit ist. r nen hn hte, Wetie . nn nl i den. Siinnnungberichte von der Berliner und Büdapefter Börfe .
1