1919 / 49 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

——

Befürchtungen neuer spartakistiicher Umtriebe in Berlin verstimmend ] Fast sämtliche Kullssen, und Schrankenwerte unterlagen Abschwächungen, ohne daß eg indes zu größeren Umsätzen gekommen wäre. Der Anlagemarktt verkehrte bel behaupteten Kurfen in ruhiger

wirkten.

Haltung. Wien, 26. Februar. (W. T. B.) Devisenzentrale. Berlin 203

695,00 B., 446,00 B.,, Stockholm 491.50 G., 492. 50

Wien, 26. Februar. (W. T. B.)

Türkische Logse 450 90, Ortenthahn 145400. Stagtabahn 9d 0g Südbahn 113.50, Oesterreichische Kredit 659,00, Ker z. Fredi

44,00, Anglobank 444,00,

algo Kohlen 992,00, Brüxer Kohlen 158000, Galizia 1400,00, Waffen 1080,00, Lloyd Aktien 2600,00, Poldi · Vätte 1072,00, Daimler 67 l, 00, Oesterreichische Goldrente 1335,50, Desterreichische Kronen⸗ rente 92 19, Februgrrente 92,60, Maßrente 9a, 109, Ungarische Gold- rente 156,00, Ungarische Kronenrente 0,25. d (W. T. B.) Sllber 473. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11.573, Wechsel Wechsel auf Paris kurz 25,98.

London, 25. Februar.

auf Paris 3 Monate 26,42, (W. T. B.)

Kopen biagen, 26. Februgr. aaf Hamburg 333 .

1 . Ve d. Ver

5 G., 204,25 B., Amsterdam 694 00 G. Järich 355 5 G., d 8 9 B., Christiania 469, 90 G., 470, 90 B., Marknoten 203,60 G. 204 10 B. 29

Untonbank Länderbank 4629, Tabafattien 1193,09, Alpine Montan 91,00, . . Eisen 2680 00, Rima Muranyer 933, 9), Skodawerke 719, 00, . Southern Pacifie 9, Southern Railway —, Union

4069 Span. äußere Anleihe

Igler, ,. . . 6 und Funbsachen, Juftellungen 1. Berg, aufe, Verpachtungen, Verdingungen ze,

Plätze 78, 66

Amtliche Notierungen der 63 59.

Kopenhagen 445 00 G., mit 24 oo, (Börsenschlußkurse) Wechsel

göt, Obl. 3

Privatdiskont

3 ,

5 o/ Franzostsche Anlethe

Auserden wird au

Am ster dam, 20.

Ausnabme von Gummiwerten. Wechsel auf Wien 11,46,

Wechlel auf Kopenhagen 63.30.

ee, n nm, , n, , , e echlel auf Paris 44,62. 509 Niederl. Staatsgn

/, Riederländische W. S. 637, Königl. dlrder ü ige

Banf verein 41, 00, , i 88. 25, Holland Amertka⸗Linie 415. Niederländ. Indische

acifie 1341,

2 . Sffentlicher Anzeinenpreis für den Naum einer ,

f den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 u. H. erhoben.

do. auf London 18,28,

Antwerpen 68. 75. Stockbolm, 2s. Berlin 36,50, do.

Wechsel

andelsbank 268 00, Aichison, Topeka u. Sania Fs 92t,

do. auf Paris 70, 25, da. auf

ebraar. (W. T. B) Tendenz: Matt,

Wechsel auf Schweiz 50, 20,

Wechsel auf Stockbolm 68, 30, Wöechsel auf London 1159

the von 1

Anaconda 133, Untted States Steel Cory. S8. ranzöstsch⸗nglische Anleihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Læinie —.

en Ginheitszeile 50 Pf.

Darlehen 6

auf Berlin tral 74,

prof. 1132.

Wechsel auf London Cab Frangfers 7, Wechsel auf Paris auf Sicht zo, Silber in

Louledille u. Nalhville

orfolk u. l Reading = Southern Pactle 101 *, Unton Pacifie 1297, Andaconda

Copper Mining b9t, United States

(60 Tage) 4,73 00, Cable

ebruar. (B. T. D) Sichtwechsel au Barren ol, o/so Nortbern Pacifl Honds , 4 09 Verein. Staaten cuf Ain ter pam 6 Muff in. vlög. Bonds 1825 . Aichifon, Topeka u. Santa Fs 91, . inn we nf Tender id dnmnenf Pact dcz,ü Ho. au Brüffei Ind. Dbic sg, Canadian Bac sie 162, Cöbesepents, .

Chicago, Milwaukee u. St. Paul 8531. Denver u. Rio ir, tt;

115, tern 105, PVennsylvania 443.

Steel Corporation 93, do.

his

Ros Texas 12 Punkte niedriger,

unden leßztes

3. Unfall · und Im 9. Bankausweise.

l. 26. Februar.

g. Crwerhz und Wirt 7. . 2c. von Invallditẽtg⸗

10. Verschledene Bekg

Gerich ze von aunswärtigan Ware nm ärkte n.

London, 25. Februar. (W. T. B.) Ku Liverpool, 24. Februar. T.

pfer per Kasse 75. (W. B.) Baum wolle.

Brastliantsche 2 Punkte böher.

W. T. B.) Baumwolle. nu en

Für Februar 18,61, für März 16381.

Rew Pork, 25. Februar. (W. T. ᷓ. (Schluß.) Baumwolle

loko middling 26, 55, do. für Februar = do. für März 22, 85,

do. für . 22,5. New Orleans loko middling 2726 Petroleum

refined (in Cafes) 20,25. do. Stand. white, in. New Jork 17,26,

do. in tanks 9, 26, do. Fredi Balances at Dil City 400 Schmal

prime Western 26 65, do. Rohe &. Brothers 28,75, ucker

erüchten, daß Zentrifugal 7s, Weizen Winter 2371, Mehl Spring ⸗Wheat clears g, 00 9, bo, ekreldefracht na Liwwerpool nom. Kaffer

Rio Nr. 7 loko 15], do. für Mai 147 20. ;

eld; Sehr sest. Rio de Janeiro, Kaffee.

) Untersuchung⸗ I 6474 sachen.

Beschiuß. R- M.. G. Nr. 610. A. (Sch.)

Ruf die Beschwerde des Fabilkduektors Georg Lau aus Minster 4. Eis., ver. treten Fuich Recht anwalt Justijrat Or Schmoll zu Stiaßbarg 4. Elf, vom 8. 12 17 gegen die Anordnung der Aug⸗ welsung und der Aufensh altzbeschränkung puch die Stell vertretenden General kommandoß des XV. bezw. XI. Aimee- korpß und auf den Antraz auf Zu erkennung elnes Entschäolgungtzanspruchs aug Anlaß der erwäbnten Zwangemaß.« nahmen hat das Rei smilttärgeriq t, II. Senat, in der Sltzung vom 16. Ja⸗ nuar 1919, an der teilgenommen haben:

pp.

Nach Anhören der Militäranwaltschaft beschlofs n:

1) Pie Beschwerden sind gegenstandslos.

2) Dem obengenannten Georg Lau wind ein Enischä zigung; anspruch gegen das Reich binsichtlich des durch die obenbejeichneien Maßnahmen seit Infrafttreten deg Reichs- gesetzeg (Schutz baftgeseß) von 4 Ve⸗ zember 1916 erlittenen Schadens za erkannt.

3) Soweit der Anspench auf Jwvang?« maß nahmen vor dem Jatraltereun des Schutz hastgesetz 8 genützt wird, ist das Relchgzmilltũrgerickt nicht zuftnbig.

BSenalgptäsioent.

(I. S) J. A.. Mülberger.

764765] Be fagu ng.

Die in der Unterluchnagsach‘ gegen den am 11. 8. 99 in Laufann⸗ (Schweiz) geb., in Mandels heim. O. A Marhach.

helmatberechtiaten led. Lu bographen Charles

Weigel, wegen Fahnenflucht, vom Gericht der siv 52. Juf. Big. am 3. Mal 1918 erlasse je Fahnenflachtgerklärung it auf- geboben. Ludwigs bnrg, den 21. 2. 19189. Bericht der 26. Diviston.

IG 476] E

Dir im Reich anzelger vom 6. 2. 17 in Nr. 32 unter 62833 veroffentlichte Ver—= mögensbeschlaanahme gegen den Land. sturmmaan Karl Gagen Mann vom Lank w Gez. ] Trier wind zm ückgenommen.

Osnabrück den 22 2 19.

Gericht der 16. Dioiston.

8 ——

lust und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

It 206

m erung. J. R. 66. 16.

̃ i . e hohle d sonu am . Mai Lo is, ä rmnittagäs EO Uhr, an der Gerschtsstelle Berlin, Brunnenplatz, Zimmer N. 32, 1 Trtpve, iigert werben daß im Grundbuche von

ermedorf, Band 21 Blan 634 leingt⸗

gene Gigentlmerta an 30. De tember 1916, bem Tage der Ginkragung deg Ver- stelgerungghermerks: die verwilmete C dn Al xandrire Wesde blen, geb. Gräfin Pour ˖ taldz ju Hermsdorf) eingetragene Grund- snück Gemarkung OHrmzdorf, Kartenblatt 16 Parn lle Ne 2925 194 2c, Holjung en der ertrag 911 Tir., Grundsieuermutterrolle Art. 793. ;

Berlin X. 20 Brunnenplatz, den 19. Fe⸗ bruar 1919. ;

Amtsgericht Berlin · Wedding.

i

w

er erung. K 60. 18 34 Wege der 6 eckung soll 1. Mai 19189, mittag s 0 Uhr, an der Gerichts stelle, Berlin,

*

2 Alujgebate Ver⸗

neuen Straße, 9 a2 b2 4m groß, Rein⸗

Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden dag im Grundbuche von Deimsdorf Band 21 Blatt Nr. 637 (ein- getragene Gigentümerin am 30. Dejem ber 1916, dem Toge der Eintragung deg Ver⸗ steigerungsvermerkg: die verwitwete Gräfin Aiexandrine von Wegdehlen, geb. Geäfin Pourtalèss ju Hermsdorf) eingetragene Grundstück HNemarkung Hermtdorf, Karten⸗ blatt 1, Par jelle Rr. 2030 / 194 c., Holiung an der neuen Straße, S a 2 gm groß, Reinertrag 0, 11 Taler, Grundsteuermuttei⸗ rolle Art. 815.

am H. Mai A919. 105 Utzr, an der Gerichtsstelle, Grunnen, platz, Zimmer 37, 1 Treppe, versteigert werden daz im Grandhuhe don Hermz— dorf Band 22 Blatt Nr. 668 Cingetra— gene Gisentümerig am 30. Dei mber 1916, dem Tege der Ginteagung des Versteige⸗ ru age vermei-, die verwijwese Feau Gr . Miran nrine ven Weadehlem, Leb. chräfia Purtalèz, in Hermsdorf) einge⸗ ragene Crundstck, Gem kung Hermsdorf, Fast nblett 1 Partell- Nr. 2083 194 20. H lara ag der Chaussee nach Teg'l, 4 a 14 4m afoß, Retnert og O, i7 Tl. Sin st u en ut riolle A t. Sitz erlik N. 30, Brunneuplatz, den 19. Fetruar 1919. Amtsgericht Merlin Wehding. Ahteilung 7T. 7 K. sI. 16/35.

76209 Zwaugsverstelgerung. . 63. 16 Im Wege der Zw m wollstreckung soll das in Hermgdorf belege im Grundbuche von O rmedorf Band 22 Blatt 570 jur Jeit ber Gintraqung des Versteige . rungebermerkß auf den Namen der ver= vit eien Frau Gläsfin AUlexanbrine von Wes dehlen, geb. Gräfin Pour— tales, in Herm orf eingetragene Grund- stück am I. E99, Vormittags 1H Uhr, durch das unterzeichnete Gerlcht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Trevpe, versteigert werden. Dag in Hermzikorf In der haussee nich Tegel belegen Grund. stäck bestebt aus dem Trennstück Karten blatt 1 Harjelle Ws7 191 c. von Ta 2 4m Gibke und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebestrtt, Hamß⸗ dorf unter Ärtikel te. 838 mit etnem Rei lerttag von 0 09 Tir, verzeichnet. Der Versteigerungg vermerk ist am 3. Jimaar 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin den 19. Februgr 1515. Amtegerlcht Berlin · Wedding. 76210] . Zwann gwversteigerung. 67 K 616. 16 Im Wege der Zwanggvollstreckung soll des in Dermedorf belegene, im Grund buche von Hermgdorf Band 22 Blait 671 zur Zeit der Eintragung des Versteigern ag bermerkg auf den Namen der ver. vöwweten Frau Gräfin Alzxandrine van Wegdehlen, geb. Gräfin Pourtaleg, in Hermgdorf elngettagene Grundstück am 1. 1 1919, Vormittags II Utz, burch dag unterzeichnete Gericht, an der Herichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zim mer Nr. 32, 1 Treppe, berstrigert werden. Dag in Heimtzdort, an der Ehaufs⸗e nach Te zel, belegene in, besteht aut dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 2088 194 ꝛc. bon 8a 19 4m Größe und sst in der Geundsteuermutierrolle des Ge⸗ meindebejkrkß Hermsdorf unter Artitel Nr. 803 mit einem Reinertrage, von 6. lo Tlr. verzeichnet. Der Verstelge.˖ rängävermerk ist am 3. Januar 18917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 19. Februar 1818. Amtagericht Berlin⸗Webding.

rosi ln

jangsversteigernug. 7 K. 65. 16. S* r der 3 nt mn soll das in Dermsodorf belegene, im Grund⸗

buche von Hermsborf Ba id 22 Glan Nr. 572 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungt vermerkt auf den Namen der verwltweien Geäftn Alexandrine von Weg. deblen, geb. Gräfig PourtalÜ az, in Herms. dorf eingetragene Grunzsstück am 8 Mai E99, Vornatttags IO Uhr. duich dag untere chnete Gericht ag der Gerlchts stelle Berlin, Grungenplatz, Zimmer Nr. 32 1 Treppe, berstetgert werden. Das in Dermöborf, Marlin Lather⸗ und Me lanchtonstraßeneck: und an der Melanchtoa. straß · delegene Grundstück besteht aus den Trennstück'n Kartenblatt 1 Parzelle 216/181 2c. und 24652194 22. von 10 a 23 din Größe und sst in der Grundsteuer⸗ muanlerrolle des Gemelndebeztrks Herme dorf unter Autfktel 839 mit elnem Reln= ertrag von O12 TIe. verielchnet. Der Ver ieige run s vermerk ist am 3. Januar 1917 ia dag Grundbuch eingetra nen.

[I76212 Bwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangshollstreckung soll das in Heime do f belegene, im Grund, buche von Hermgdorf Band 22 Blatt Nr St, zur Zeit der Gintragung des Versteigerungsvermerks aut den Namen der väawttweten Feau G äsia Alexzudr n von Wezdehlen, geb. Grän Pgutzalds: ia Herm hort eingetragene Grundstück am 2. Mal 19gI9, Garne lttags LO Uhr, darch vas uagterlelchnete Gericht, an der Gerichtz telle, Brunnen vlatz, Jimmer Nr. 32, 1 Treppe, ver stelgert werden. Das in Hermsdorf, an der Chaufs⸗e nach T gel eg Grun dstück besteht aus den Trenn⸗ stück Kartenblatt 1 Patzelle 2093194 20. von 132 53 dm Größ; und ist in der Grunn⸗ steuermutterrollt des Gemein hebennkg Herms dorf un ter Artikel 8or mit einem eeinertrag von G16 Tl, verzeichnet. Der Ver steige tungs vermerk ist am 3. Ja nun 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 20. Febtuat 19135. Amtzggericht Berlin Wehding. 7 K. 67. 16. (76213

Zwang hwersteige rung. 7 K. 68. 16.

Im Wege der Zwang vollstreckung sell das in Heamt dorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 22 Blatt 677 zur Zeit der Eintragung des Ver fsteigerungt vermerks auf den Namen der verwitweten Gräͤsta AI rI dein. don Wes deblen, geb. Gräfin YDourtalig, in Hermsdorf eingetrggene Grundstück am z. Mat 1919, Vor- wittags 195 ihr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtgstell, Her. lia, Brunnenplatz, Zimmer Nr 32 1 Treppe, versteigert werden. Dag in Hirmtdor an der Ghaussee nach Tegel belegen Grundstück besseht auß dem Trennstü Kaitnblatt 1, Parzelle 2094 191 ze, von 5a 66 4m Gꝛöße und ist in der Grund— steuermulterralle des Gemelndebez rks HDerms orf unter Artikel 843 mit einem Relnertrag von O03 Tir, verielchnet. Der Versteigerungepermerk ift am 3. Januar 1917 in daz Grundbuch eingetragen.

Ber lin. den 20. Februar 1919.

Amtegericht Berlin-Wedding.

76214] Zwang verstel gerung.

Im Wege der Zwang zbollstreckung soll dog in Hermsdorf belegene, im Grund. buche von Hermsdorf Band 23 Ylast 576 zur Zeft der Eintragung deg Versteige⸗ rungövermerk? auf den Namen der der— wit weten Grän Alrxandrne von Was, dehlen, geb. Gräftn Pourtales, in 956 dorf eingetragene Grundftück am 2. Ma

das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts. stelle, erlin, Brunnenplatz, immer Nr 32, 1 Treppe, versteigert werden. Des in Hermtdorf, an der Chauss e nach Tegel

Trennssü6ck Kartenßlatt 1 Parzelle ooh /ig re., don 72 88 da Gröge und ist in der Grundsteuermutterrolle deg Gemeindebezirkö Hermgdorf unter Artikel 8149 mit einem Reinertrag von O o Nr. verjeichnet. Der Ber steigerungg ˖

,

2. ö 2 t, ,. 4 . 5 ö ; * ,. . ö ,

*

E919, Vormittags 10 Uhr, durch der

helegene Grundstück besteht aus dem

vermerk ist am 3. Januar 1917 in das Grundbuch eingetragen. 7 K. 69. 16. Berlin, den 20. Februar 1919. Amtsgerlcht Berlin⸗Wedding.

76215 n , 7 R. 70. 16. Im Wege der Zwan gZ3vollstreckung soll das ihn Hermodorf belegene, im Grund. buche von Hermsdorf Band 23 Blatt 679 zur Zeit der Ilntragung des Versteigerungke⸗ bermerkz auf den Namen der veiwlt weten Gräfin Aier idrine von Wegdeblen, qeb. Gräfin hann , in Hermadorf einge

tragene Geundstück am 2. Mat 1010. Boemittags EL Uhr, durch das untet= zeichnete Gericht, an der Gerichts stelle

Berlin, Brunnenplaß, Zimmer Nr 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermzborf, ag der Chan ssee nach Tegel bele gene Grundstũck . aus dem Trennstück Karten blatt 1 Parjelle 796/191 3ER, von 5 a 15 4m Größe und ist in der Grundsteuer nuttercolle des Semeindeber lr k , anter Artikel 8is mit einem Reinertrag von O09 Taler verzeichnet. Der Versteigerungspermerk ist am 3. Ja- näiar 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berltu. den 20. Februn 1919. Amt gericht Berlin · Wedomg.

76216 wang over steigerung. . Im 837 der Zwanggynllstreckuag soll as in Herm adorf etegene, lin Grundbuch⸗ don Herne derf Band 25 Ilati 680 zur Zeit der Gintragung des Bersteigerungt⸗ hermerks auf den Namen der verwitweten Gessta Alexandriae von Wegdeblen, geb. GHräfig Bourtalsn, in Hermß orf ein getragene Grundstäck am 3. Mai Kon, , EI Uhr, durch das unter⸗ zeichnet: Gericht, an der Gerichts stelle Brun genplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, verstelgert werden. Das in Hermgdoiß, an der Chauffee nich Tegel belegene Grundstück befleht aus dem Trennstäck Fartenblatt 1 Parjelle 2077/ 194 ꝛC. von 7a 51 4m Gebße und ist in der Gru ad steuermatterrolle deg Gemelndebeztrkz Hermtz'dorf unter Artikel 846 mit einem Reigertrag von 009 TIr. verzeichn:t. Dex Nersteigerungsoermerk ist am 3. Januar 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 29. Febraar 1919

Amtzgericht Berlin. Wedding. 7. . 7I. I6.

6217]

Zwang eversteigerung. 35 K. 5. 19.

Im Wege der Zwanggoollttreckung soll am 6. Mair 1919, n, ,, ä Utz, Taue Friedrich arr. 1814 III. (drittes) Stock werk, Ztmnrer Nr. 115 big 115, versteigert werden dasz in Berlin, Weber ssraß 15a, belegene, im Grundbuche

ck von der Königstadt Band 53 Blatt

Rr. 3138 (eingetragene Gigentümerln am 7. Februar 1919, dem Tage der Gintra⸗ ng des Verftelgerunggzbermerkg:; Frau Restauräteur Flehn, Joa ab. Fähren krug. zu . eingetagene Grundnsck: a. Vorderwohn hang mit In kem Seiten. flägel und 2 Höfen, von denen der erste teikwelle unten kellent ift, h. Doppel uer ; , . g, 5 . und , ,, im welten Nutzung wer . Hebäudesten⸗ n in der Gtund⸗ stenermntterrolle nicht na vSgewlelen, 6 den 209. Februat 1933 imtsgertzht Herlhi. Mitte. Abt.

rbb! Anfgepot.

Der Kaufmann Hendrlk Gitroen in Berlin W., Deifflingerstr. 2, bat das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen Stadt Charlottenburg aus dem Jar 1899 Abt. J Guchstabe F Ne. 10271 über 109 . Abt. J Buchstabe O Ne. s8902 über 200 , fe ju 3h o/ g vert ing.˖ lich, beantragt. Der Juhaber der Urkunden wird aufzetordert, späteftenz in dem auf den Ma. R ovemher Ron. ie 1g Uhr, vor dem mierjeichncten ericht, im J vilaerichtsgeb lk ade, Amtg en. platz, 1“ Treppe, Zimmer 15, e

wldrigen falls die frafnuvzerklärung der Urkunden erfolgen wird. Charlottenburg. den 171. Februar 1919.

Dag Amtsgericht Abt. 13. Togo] AM afge bot.

Ver Kaum ann Gust zh Rafflenbul in Schwelm ia Westfalen hat das Aufgebot der angeblich ihm verloren gegangenen Stücke ter Hieuß ichen Staatzanlelbe vom Jahre 1889 über 10090 M Lit. G Rr. zos 164 und über 500 M Lt. PB Nr. Jed Ja5, vriinglich mit 34 /o, nebst Jing, un) Ercucu nungäscheinen beantragt.

sford-st, spätesteng in dem auf den . Anil , e ar , n,. i richie, Zimmer Nr. 22, anberaumten u- geb lter mite seine Richte anmelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen alls die Krartlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. 7. F. 4018. stobtenz, den 12 Februar 1519. mts gericht. Abt. 7.

3 Naterahteilung 5 der heutigen Nr. dlefeß Blattes heftader sich eine B kannt mach ing deg Chennltzer Bank- Vereine,

Dtamaut Werke br. Nerv aigt tutti eng esesis d alt. Ie rer, ö 76218] Zahlungsinerre. 154. FE 2303 19. Auf *r e n, nissionärs Theodor Tole ja Halgo dec, it elseaße Ih, her: frefen durck dea Rächtsagwalt HManl, Rarp in Haanover, wirx der Reichs · shilbenderwa tung tu Berling hetreffs der angeßlich abkanden gelommennn Schuld. Herschtesbung ker 5 pro eatidgen Kulgihe da e nsschen Reichs von 1916 Lt. C0 Ir. 4 333 663 über 1090 * verbolen, an esnen anderen Inhaber als den oben ge nannten Antragsteller eine Leitung u bewirken, inzbefondere neue Zirnsscheine ober einen Erne arrundsschein auszugeben. HGerlin, den 22. Februar 391. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abieilung 1654.

76219] Zahlungs sperre. 154. FE. 20418.

uf Katiag der Frau verw. Helene Reuninaboff in Wustrow, M us gstratze 18, wird der Reilchzschulden vermaltung in BHeilln betreffs der angeblich abhanden gelommenen Sch ldoverschteibungen der prozen igen Ualeibe dea Dutschen Reichs von 1917 Lt. E Ne. 8 365 289 über 200 Æ und Lit. G Ne. 11 468 930 über 1900 d verboten, an eigen anderen Inhaber a De oden genannte Antrag. sstellerin eine eistung zu bewirken, tne4 besondere neue Jngschesne oder einen Er neuerunatz schein augzugeben.

Gerlta, den 22. Februar 1919. Amtz gericht Heri. Mitte. Abteilung 154.

ne i, n rn. nden gekommen: . Vi H vso Reichs anleiße Nr. 3 607 17! zu 200 4 und 3 889 759 zu 100 4. 1 . oltzeipräsident. teilung Grkennungablenst. Wp 9IlI9.

76 182] Berannmachun g.

Abbanden gekommen:

Piandhrlefe der Dt. Hypotheken . vag Att. SGes. Bln.

erse T Lt. E Nr. 2333, 5372 ju j⸗

309 4. . . Ell dit. E Nr. 425, 3715, 3550 3300

Dignl. v. 1917 Sere XVI N. 300 siher 00e M und 172 173 zu je 200 .

boo Kern, den 25 1I. 189. Der Hi anden. Ab teilung 1V. Gttennungadlenss. Wp. 85 / 19. Azbanden gekommen: 1764961

5 oo Reichzanl Ihe mit Kys. p. 2 1 18.

15628912 (2). 1663010, S500, 1150511, 1ö30ls dad0=— , 4400. = 1. 53 83 6 1, So7 360 2 (8), 7 iοοë, 8 2605 4 S000. IT. Berlin, den 246. Februar 1919. Börsenabteilung des Kontos

raunrten Aufqebotgtermtne seine Nechte angurnelben und die Urkunden vorzulegen,

der Neichthauptbank für Wer paplere.

Ver Inhaher dr Utanden wir) aufge⸗·

betr. n, n,. von Nttten der

125261657 (2, 1370068 70 (2, 15652795,

M 49.

Zweite BSeilage zun Deutschen Reichsanzeiger ir Brenßischen Ftaatsanzeiger-

Berlin Donnerstag den 27. Fehrunr

ö

1. Unter suchungssachen. Aufgebote, 3. 61

4. Verlosung ꝛc. von W ieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

e erlust und Fundsachen, Zustell ngen n. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

2 Sffentlicher Anzei ffentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Cinheitszeile 50 Bf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung szuschlag von 20 v. O erhoben.

Anfgebgte, Ver⸗

lust⸗ und Fundsachen,

Zustellungen u. dergl.

76493] Abhanden gekommen: 469 6 Reichzanl. Nr. 9 577 711/12

göerlin, den 26. 2 19. Der Polltetpräsident. Abteilung T7. Grlennunagdlen Wp. h9 / l

176491 Erledigt

hat sich die Bekanntmachung vom 11. De, zember 1918, abgedruckt in Nr. 295, den Verlust folgender Wertpayntere betr.:

Zinehogen 40,0 Preuß. Staateanl. 1908 D 960 325 uber 500 A,

in tzhogen 0½! Uokaleisenbahn, Sir. 1 12 901, über 400 ,

Zingst o len der Dretdner Spvar« u. Bau⸗ vereind Nr. 9243 über 200 as,

Zingbogen der Alt. Ges. Soeietäts— binuerei Zittau über 1000 .

Dresden. am 25. Februar 18919.

Poltzeidtretiton Dresden. I7 6499] Dem Frelscher Dakar Krnitz in Ra nschken b. Usdau sind folgend: Anleihr schetne ge⸗ stoblen worden:

IV. Krieosanlelhr Lit. D Nr. 47616189 biß 4 761 628 über j⸗- H00 „,

V. Kae. ganleihe it. G. Nr. 7 S860 277 über 100 A.,

VI. FRrtegsganleihe Lit C Nr. 11323 612 his 11 823 615 über je 1000 .

Vor dem Grwerb der Scheine wird ge⸗ warnt. J orckdlen liche Augaben über den Täter oder über den Verblzb der Scheine erbeten gegen Belohaung an Rechtsanwalt Ulrich la Gilgen burg.

T6497]

1 Stück 8 en Nr. S 390 059 über 500 nebst Zinsscheinbogen per 1.1. 1919 ff. ist in Verlust geraten.

Greifswald, den 21. Kebruar 1918.

Kreis Sparkasse.

6495] Bekanntmachung.

Auf Grund des § 367 H. G -B. woird bikanntarmacht, daß die Stücke Lit. H Nr. 8 b6b 928 / 8 (2s2 0) nebst Zins-, scheinen der 7. Kriegzante he am 22. Ja⸗ nume 1919 in Verlust geraten si d.

Hamburg. den 25. Kebruar 1818.

Die Polizelbehd ede.

sröhß3 4] Berichtigung.

Aaf Grund des § 367, 1 Har delagesetz buch'g wird bekan 1 gemacht, daß die in Nr. 14 des R ichsanieigers v 18. v. Mt deröffenilichte und hter in Verlun geratene Keiegtzanltihe der 5. Aus abe ter M 500 Lit. D6 Nr. 112 650 ꝛichiigo folgende Be⸗ zelch ung trägt:

8 i,, . vom Jahre 1816 git. M0 r. G BIZ 650 nher d dSO0 nebst Zinscoupons

Dambarg, den 26 Februar 1919.

Dle Pollzeibehörde (Erimlnalart: ilung).

76536]

Dem Hauptlehrer Schaar hier ist der Zgwisch' schein Nr 562968 über M 1000, o/ Reichganleihe VIII abhanden ge— kommen.

Kraschnitz. Ke. Milt ssch, 25. 2. 1916.

Der Am z dorsteher.

76498] Gezannimachung.

Auf Grund des § 367 des Handels., ges'tzbuchs wind hiermit hekannt gemacht, daß die unten erwähnten Aktie abrtefe der Großen Nordischen Telegray hen. Gefell, schaft, A. G“, K venhagen, Tänemank, verloren gegangen sind.

dieser Rktienbriefe wird

Vor dem Ankauf gewarnt.

Lit. B (zu je 180 d. Kronen) Nr. 2863, 2364, 22 190. Gleichteitig wird die Verlustmeldung der , Akttenbriefe derselben Ge⸗ sellschaft:

Lit. A (ilhu je 1800 d. Kronen) Nr. 1800, 3436. 7626

wieder usen.

govenhagen, den 21. Februar 1919. Die Große Nordische Telrgtaphen⸗Gtsell⸗

sch aft. A G.

aan e 24 . j ay Suenson. NMtchelsen. S. Rothe. .

legs i

Dag Amtsgericht Bremen hat am 18. Fe⸗ bruar 1919 , Aufgebot erlassen: „Auf Antrag deg Acbelterß Paul Kilian, wohnhaft in Bremen, Os nabrückerstr. 32, wild der unbekannte Inhader deg am E0. April 1909 mit einer Einlage von 146, auf den Namen G K, er- Iff neten und gegenwärtig ei von & 2024,70 nachweisenden Gialege⸗ hucht Nr. 181 856 der Sparkass⸗ in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens

9

——

ein Guthaben

in dem auf Donnerstag, den 20 No⸗ vember E9ES, Vormittags 10 Uhr. anberaumten, im Gerichtshauje hierselbst, immer Nr. 8, stattsin denden Aufgebotz= termine unter Anmeldung seiner Recht dag bezeichnete Einlegebuch vorzulegen widrigen alls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.“ Bremen, den 22. Februar 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Behrens.

75899 AVufae dot.

Die Testamentgz voll strecker des Reatners Hermann Müller in Goslar haben das Aufgebot des verlolen gegan enen Hypo— tbekenhriefes über die in Abt. III unter Nr. 4 deg Grundbuchs von Goslar Blait 188 eingetragenen 2000 S bean⸗ tragt. Der Inhaber der U kunde wird aufaeferde t, spätest n an 2 Ortoher 1919 Mittags A2 Uhr, Zimmer 12, seine Rechte anjumelden und die Urkunde borjulegen, wildrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung erfolgen wird.

Goslar, den 17. Februar 1819.

Das Amisgericht. 76 z20] Aufgebot. 3a. F. 5. 191.

Der Zi nme mann Re nhel- Kleke in Briese, vertrein darch den Notar Dr. Nen etz in Züllichau, hat das Aufg het der auf se nen Grundstäcken a. Briese Nr. 38 in Apt. III. Nr. 1 4, b.. Bit se Tr. 29 in Abt. III. Nr. 2d für en Häusler Gottli h Klocke auch Kaucke g⸗ nan t, und ere täell ressen Eh feen An a Dorothea, geb Quaschniag, ia Bri⸗se ein⸗ cetragen n 75 Æ zwecks Ju nschließung ib es Rech's auf ie vorbez*chneie Hypo⸗ tbek brant'agt, ka die Gläubiger unbe—. kannt, euch Richlengachfo ger nicht zu er⸗ mltiein sind. Dir Eheleut⸗ Kroke, auch Klanck,, oder deren Rechtenachfolger werder utgefordert, systeftens in dem a f den 16. peil (919 Bor mittags 10uUhr, dor dem unterzeichneten Gericht anbe—⸗ raumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden, widrigen fallz lbre Ausschlie ˖ . auf die vorbtzeichnete Hypothek er⸗ olgen wird.

Zükichan den 12. Februar 1813. Das Amtggericht.

76435 Aufgebot.

Der Landwirt Otto Brüllle in Sacht⸗ dorf bat beantragt, seinen Bruder, den in Sacksdorf wohnbaft gewesenen ver- schollenen Büdnersohn Rich ad Mox Brnkßte, zuletzt Obermatrole auf 8. M. S. Scharnhorst“, geboten am 1. De ember 1891 in Sachsdorf, sär tot zu er— klären. Der hezelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätstens in dem auf den ZT Arril 1919, Wormittags 10 Uhr, vor dem unterneichneten Gerichte, Jinmer Ne. 4, anberaumten Aufgebots⸗˖ termine zu mel ten, wideigenfalls die Tosezerklärung erfolgen wird. An ale, welche Kußkunft über Leben oder Tod des BVerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, syätesteng lu Aufgebote⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Guben, den 22. F hrugr 1919.

Det Amtzgericht.

[76436 Aufgebot.

Ver Halbbolländer Julius Repfeldt in Rübehorst hat bea tragt, den verscholl nen früheren Unteroffizler Karl Christian Heinrich Redfeldt, zuletzt wohnhast in Rübeborst, für tot zu erklärten. Der be⸗ zich ete He schollene wied aufaefordert, sich srät sters in dm auf den S6 No- vember 1919, Gorwitteg LG. Uhr, dor dem unterz e neter Gericht anberaumten Aufaebotstermine zu maden, widrigenfalls die Todeserklä ung erf lagen wird. An alle, welche A skunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermöägen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgi bois« termine dem Gericht Ante ige zu machen.

Wasterkauteg a. D. den 22. Fe⸗ bruar 1919.

Das Amtsgericht.

Am 18. September 1918 ist in Bran— denburg a. H. im stä t schen Krankenhause der Mechaniker Emi Paeger, der iuletzt in Brandenbura a. H. in der Wollen⸗ weberstraße Nr. 11 wohnhaft war, ver. ssorben. Paeger ist in Elbing am 18 April 1853 geboren und war der Sohn des ver⸗ schollenen Tischlers Augest Paeger und einer berstorbenen Ehefrau, Juliane geb Friedrich, die zuletzt in Danzig wohrhaft war. Ha cin Erhe des Nachlasses bisder aicht ermittelt ist, werden Diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlasse des Emil Paeger zustehen, aufgeforderr, diese Rechte bis zum 1. Mat 1919 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anm l⸗ dung zu bringen, widrigenfalls die Fest⸗ stellung erfolgen wird, daß ein anterer Eibe als der preufische Figzkus nicht vor⸗ . ist. Der Nachlaß 9 unge⸗

ahr 450 . mranden burg a. H., den 19. Fedruar

VI. 168 18. 1

76434

1I) Der Lokalrlchter Johann Moritz Thur in Lipiig⸗Stötteritz,

2) der Lokalr chter Friedrich August Köhler in Se pit Schönefeld und

3) der Rechtsanwalt Or. Max Roanniger in Leipzig

als Pfleger derjenigen, die Erben

ju 1) der am 27. Dez möer 1918 in Tem zig⸗ Sister tz versorb nen ARatonte berw. Diddel, geb. Pol nely,

zu 2) dis a 18. Ottober 1918 in despeig · Schöne eld vernorbenen Spediteurs Karl Bruno Müller,

ju 3) des am 3 Janusr 1319 in Leipig verstor benen Schlesseis Gusad Dito Bad gen. Schwarze ; werden, haben das Aufgebot der Nachlaß. glãubiger beantragt. Dem je mäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß der genannten Erblasser zusteht, bierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Mon⸗ ing, den 14 Aprit 1813, Vor⸗ mittags II Uhr, HYeteignei weg 8 II, 3mmer 126. anberaumt wird, anzu—. melden; die Nachlaßgläubiger, w löwe sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, dor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der aicht aus— geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche De⸗ weisstücke sind in Urschrif:: oder in Ab. schrift beizufügen. Leipzig, den 17. Februar 1915.

Amtz gericht. Abt. J. 25.

7641381

Durch Ausschlußurteil vom 18. Februar 1919 sind folgende U kunden für krastlos erlärt worben; .

I) Pie Akiten Nr. 131, 132, 133, 134 und 135 der Agripp nahauz Attieng sell⸗ schaft über je 1000 4;

6 der von dem Keufinann H. A. Schacht in Münster J. W auf Wil delta Reck in Cöln aungestellte Wechlel vom 6. Jans ar 1912 üher 185.40 M, fällig am 2. April 1912 in Cöln;

3) die Ptäniel zu den 40, Tellschul)⸗ verschreibungtn 1200 Nr. 6027, 6028, 6029 und 6433 der Gasmororenfabitk Deutz zu Cöln. Deutz über je 1000 ; 4) der am 1. Jan iar 19075 von der Fa. W. Dalchow in Cöln auf den Bild- hauer A. Hertel in Coln auf Sit als estesll te, von diesem angenom mene Wechsel über 7223,04 S ;

5) der am 1. August 1907 von W. Wimmer in Barmen auf P. Hauh n Cöln ausgessellie, von der Firmz S. Dell. heim in Berlta girtert, Wechsel über 2302, 42 M , fälli; am 4. Dejember 1907;

6) der am 19 März 1315 den Augun Sch einer in Cölin-Dertz aut Karl Eagelt in Porz . Rh. aus ae hellte, von diesem angenommene Wechlel über 70,70 z, fällig am 31. Mat 1915 7) der am 18. Juli 1915 von dem Wein guts eñtzer Mallhlag Hein; in G aach a. d. Mosrl auf den Faufmann Kl dert Rsse ta Cöln guegestellte, von dies m angenommene Wechsel über 101 , fällig am 15. Oktoter 1815

s) die 40 Pfandtriefe der Westdeutschen Roden kredit Austalt in Cöln, Seri X tt. D Nr. 12 235, 12 236 und 12237 über je 500 4 und Lit. E Nr. 14678 über 00 .

Cöi, den 18. Februar 1919. Amte ericht. Ahtellung 60.

764389] Darch Auischlußurtell vom 7. Februar 1919 ist r Grundschuldbrief über die auf dem Grundbesitz deg Kau mann sadislaus Kajmiercsak in Kkonen im Grundbuche von Kesten Bad TV Blat 639 Abteilung I11 Nr. 2 für den veistorbenen Kaufmann Julius Meyer in offen eingeiragene Grundschuld von 20 000 S für kraft log erklärt. Kosten, den 7. Februar 18919.

Das Amtsgericht.

764401 3.

Durch Ausschlußurtcil des Amtsgerichts Inln vom 18. Februar 1919 ist der Fypothekenbrtef über die im Grundhuche von Birkenfelde Band 11 Blatt 24 in Art. HII unter Nr. 2 für die miader⸗ jͤhrige Ruih Baruch. Tochler des Rechts. anwalts Baruch in Zain, einget agene, ju 6 vom Hundert zähr ich verungliche Dar. lebnsbopoihk von 2500 S füEür kraftlos erklart.

Zain, den 19. Februar 1915.

Amtagertcht.

82a r

1916. Dag Amꝛg gericht. R st haz]

ü

bach, Prozeß b voll m ck ttater: Rechte auwal Dr. Joch b, Berlin SO. 16, Köper cker—= ssraße 114, flagt gegen den Aug. Eow— Olin in Oelsingfors, Finnland, auf Grend der Behauptung, daß iht der Beklagte fü⸗ ali fete Waren den Restbetrag von 25 028 20 S6 verschulde, worm noch 220,60 Uakosten blajutreten, mit dem AInttage, den Geklagten gegen Sicherheits. letstung vorlä fig vollstredbar zu ver urteilen, an die Klägerin 23 248, 8ꝰ nehst // Zinsen von 23 028,20 M sert 18. September 1918 ju ziblen und di Kosten des Rechte strelig zu agen. Dir *lägerln ladet den Beklagten zum mündliche Verbandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handels jachen des Land gerichts 1in Berlin, Neues Gerichts. bäude, Krunertr, II Rt ick, Zimmer 78 - 80, auf ben EO Mai 1919, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung ward dieser Austug der Klage befannt gemacht.

KBeriit:;, den 20. Fehruat 1919.

Bayer, GSGerichtsschreiber des Landaerichtt 1

75825] Oeffentliche Zastellung. Dte Keie gleder Afttengtsellschaft zu Berlin W. 9, Bu dap stersti. 10— 12, ge⸗ setzlich verrresen durch ibre Direkteren G org Kesteiltz und Johannes Lehn, ebent a, Proießbe vou mächtister: Rechte anwalt Dr. Erwin Bender in Berli W. 8, Tronenstr. 76 klagt gegen die Boiniche Landes D rl ⸗hnskane in War schan auf Grund der Behauptung, daß ihr gegen die Beklagte aufs thtem Geschäneverfehr mit ihr eine Forderung von 99 118,50 zustehe, mit dem Anirage: die Beklaägt⸗ ge en Slscher henzleistung dorlcufig voll- streckbar zu dꝛrateilen, an die Klägern 99 118,30 nebst Hoso Ziesen sett 1. Ja⸗ nuar 19 9 iu jahlen und die Konen des Rechtestreita und des Aerestver fahrens IB. 2 6. 19 ju tragin Die Klägerin lad 1 die Bekl gte zur mündlichen Vei⸗ handlung des Richts streis vor die 7 Kammer für Dandelgsachen des Landgerichtz 1 in Berlin, Neues Kerschtsgek dude, Gruner⸗ straß“, II. Sock, Zimmer 78 / 809, auf den 19 Mai R919, Vormittags ARO Uhr, mit der Aufforderung, etaen bet dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt iu bestellen. Zum Z veck- der öffentlichen Zaͤstellung wird dieler Auciun der Klage dekannt gemacht. 51. O0 79718. Berlin, den 21. Februar 1918. Bayer, Hmerichts ich elb r dis Landgerichts J.

IT7h9 15] Oeffentliche Zusten nns

Die Ftern * us Neuklich in Bremen, k. Weidestr. 3, Klägerin, derireten duich Recht anw. VUreg. Bulle 1. Veit t, Bremen, k agt gegen die geschiedene Eh iran tes Profe ssorß Dr. G Hegmers, F hanne Ida geb. Lange, in Bremen, Nack ristr. jtzt unbekannten Aufenthalte, Beklagte, wegen Forderung an Lager gel, Zinsen ꝛc., mit dem Antrage. die Feklagt' kontu⸗ pflicht zur Zahlung von Æ bo 30 nibn goso Zinsen auf M 474 seir dem 1. Jan. 1919 zu verurteilen, auch das Urtell „vil. gegen Sicherheit leinung für vorläufig vollstreckoar ju er!lären. Die Beilagte wiud zur mündlichen Ver— ham dlung des Rechts reits vor das mis gericht zu Bremen, Gericht baus, J. Ober- geschoß, Zimmer Nr. 82 (zivgang O er- loistraße auf den A7 Uprii 19189, Bormitiags 95 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffens lich Zustellung word dieser Aut zug dir Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 21. Februge 1919

Der Gerichtaschrerber ds Amiagrtchtg: (L. 8.) Niedlich, Gerichissekretär.

76454] Oeffentliche Bustellung.

In Sachen der Dormunder Bank verein, Zweigarstalt dis Barmer Bank dereinz, Hinäsberg, Fbicher u. Conp. in Dortmund., P ozeßbedollmäch igte Recht anwälte Justzrat Bohnert und Dr. Kahl⸗ mann in Dorimund, gegen 1) den Land wirt Julius Schrey in Buenos. Aires,

Werth imer ia Fear fat 9. Maln, Zeil 64, klagt gaen den Fail Fraß. fruher in Frankfurt a. Mam, Cronen heigerfireß. 22, setzt unbekannten Aufenthalte, auf Yrund der Bebauptung, daß er dem Beklagten am 30. August 1917 ein bars Dal bn n Döhe ven 8000 KA 4rgeben habe und sich verpflichtete, das Kapital mit 60/0 zu berzinsen. Kläger gah dem Reriagten veite am 1. Januar 1918 nech 1033.50 4A, aach dieser Beirag war wir angegeben zu derkinien, mit dem Antrag, das Land⸗ gerscht woll! den Beklagten du ch event. gegen Sicherheitale stang für vorläuft vollstreckkar ju er klärendes U teil kosten pflicht. verurteilen, aa den Fläger 160033 50 48 nepst 6*½ 3insen vem 37 Tugust 1917 ah aus 9000 M und vom 1. Ja⸗ nugr 1918 ahn aus 1033 50 A ju zahlen. Der Kläger ladet den Hetlaaten iur mündlichen Verhandlung des Rech sstreitz dor die fünfte Zviltammer des Landgericht n Trenkfart a Main auf der 28 Ayril 1919, Rormittags S Uhr, mit der Lufforderung, sich durch einen bei diesem vel ichte zugelasspnen R chiganwalt als proteßbevo lmächtigten ve treten iu loss en. Der Trmin vom 3. März 1919 wird auf geboben.

Frantfurt a4. Metn, den 20. Febrwar 1918. 12. O. 30/19. Der Gerichisschreiber des Landgerichts. 76119 Oeffentliche Zustellung.

Di Firm Gottichaick S C., Him- burg, Neuerrall 30, vernet n durch Rechtgzanwalt Dr. B. Meyer, klaat gegen D. Imi Censtechau, wegen Schaden g= erfotz s. mit den Ant age, den Hetlogten kosttu‚npflichiig einsch ießlich der Koften bes Arrestberfeh ens urd g gen flägrrische Sich beits leistang vor ã fi] vollnredbar uur Zehlung von 14 43.59 4 neh bo. Zinsen seit dem 1. Dejember 18918 ju derurteilen. Klög rin a et den Besagten zar mündlichén Verbane lun dis Rechte⸗ ftreits vor das Landgericht in Hamburg, tammer 5 für Sade esochen (Zivilf-stiz- gebäude, Sekte go! tz), au den 29. An il 1919, Bormittag 93 Uhr, mit der Au forderung, nen dei Dem gedachten Hertchle jugelessenen An walt zu bermllen. Zum Zwecke der offen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht.

Samburg, ben 21. Februar 1919. Der Gerichtaschreiber des Landgericht.

[75835] Oeffentliche Zune kung,

er Faufmnann Alber Ja mulrweke, Hamburg, Königstre tze 14 18, vertreten durch Rchtäanw5lt Dietz. St izr, Levy und Ne cas, Iilagt 9e gen 1) I offene Tandels, eiell alt in Firma S Jarm z⸗ low kn. 2) eus Jar n nim kn. 3) Dar Jarmangwearn. Nem Yet, Cautl Streei d, e en Sch denee iat. Die Kiste in derch U teil des Landaerichfz Hamburß, Fammen 6 fär Hand lesechen, vom 28. 11 18 iuruckaemiesen. G gern diesegt Uteil bat der Ksä er Berusung eingeltgt mit dem Ant age: unter Auf⸗ hebung der eistingstan lichen Gatsckelzung di Rerlag en zu verurteile, em Kläger 5 27 645,22 1465 353, 55 vebst 6 o Z nfen sein dem Klas e act, dem 31. Auquft 1913 zu zahlen. Termin jur dlichen Berhandlengz des Rechte streits vor dem Han fegrischen Oberland egericht in Ham- burs, 3 visengt 1V, Oberlande: geri te- gebäude Sievet ngplätz, Zimmer 126, ist goäberaumt auf n 2. Mat RGS. Nachmittags R Uhr. ie Betlagten werden aufgefordert, einen bei dem ge⸗ dach nn Gerichte zugelafs' nen Anwalt zu besf Aen. Zim Zurck der öffertlichen Zustellung wied deser Auszug der Be- rufun goscht it bekannt gemacht. . Fwambwrg, den 22 Feb uar 1819

Der Ge nschtesckre ber . des Oberlandesgerich s: Roeber.

T7 6455] Oeffemliche Zustellur g

Die Ostbank für Handel und Ge verhe Dey eite nkasse in Oitrowo, Prozeß⸗ bevollm ich ww te: die Rach anwälte Ju⸗ siizras G Icscmidt, Dr Pürschel und Dr.

2) die Geschwister a. Gustav Gmil Kchrey, b. Wilbelm Julius Ech ey. 0. Else Marig Scheetz zu a—= o in

der Abtret ngzeiklärung ju 3 Teilnrund schulden über je loo Æ, ladet der Kläger die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz vor die fünfte Zivilkammer des Landgerlchtß in Dortmund auf den 25 Apeti 1919, Vormittage 9 Uhr, Zimmer 66, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte g. lafsenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lafsen.

Dorim und, den 17. F bruar 1919

Bannenberg, Landgerich gsek re är,

Gerichtsschreiber dea Landgerichts.

. Oesfent iche Zuste rung. Der Frledilch Meyer in Hanau a. Krämerstraß⸗ Nr. 8,

Brisbane in Australten, wegen Ahgare

Mann, ; Pinteß revollmäch · I A Rtterstr. 3, Inhaber Alfong S. Aurr! igter; Rechlzanwalt Br. Robert Cheod. lasungs srist ist auf 2 Wochen bestimmt.

2iuim in Ost owo, iaegt im Wechlel. projeß gegen I) den Kaufmann Raisel graute ihn Käl:sch. 2 die Firma In tern ation ale Spi dition, st om pads ie i Stalmiermee, aus dem mangels 3ah—2 lung protestürten Wschsl vem 25 Juni 195158 ber 30 bo0 . zahl ar am 29 De= zenbr 1918 mit dem Antrage; die Be klagten als G samtschuldner kost- pflichtig zu berurteilen, an die Klägerin 30 000 4 nehff 6 vom Pundit Zinsen si rem 29. Dezember 1918, sowie 14610 4 Weck selunkosten zu zablen und tas Ueteil für vorläufig vollstrickkar iu iklären. Sie ladei die Beklagten zur mündl chen Verhandlung des Rechte stteitrz vor die erne Ziotlkammer eg Lanna richt; in Oromo auf den 7 Wai 919 Bar⸗ ge, 9 Unr, mit der A order ung, einea bi dem gedag ten Gericht⸗ art.

nen Anwalt zu bessellen. Die Garn.