1919 / 49 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Aae. B7 Ss. Fer dor Stabe Apparake- , in Yon au den r, . . sschlossen. bananstalt, Berlin. de ie bestellt, f ih oz 3h 364 u. 218

. rücken Ibruden.

ö 0j, 155.

n der verson ertre ters.

ö 1. ,

. te J einer Erteil ung.

i. er un von l ner.

B. er.

2 J Infolge Nichtzahlung der Geßühren.

. 23 G89 230 645.

Abla . der e lichen Nenmann Gugros

de None 53 6 . n tam t. Robolski.

cc

5 .

Aachen, In das Ha mne leregis

hre ö (l

ber, run. rie Wwe ft Ven no C 3 lottenb urg.

Gen, 3

n. 26 63 ö Ile ster eld.

, u . . als derer .

Mn lch , d 3 it Dear Harte ö ; Aachen einge rägen. am 18. Februar, hid ö n en. ,, Hypotheken⸗

Wi ian Ech enfte jn. der .

ern vg 8 . 36ft. Aachen, den 15 F

An chen, ;

In das Handelßregister wurde heute die Firma „Josef Zaun“ in l als deren 8 1h . der Goldschmied Jo

NR 1 1 Aachen und fromm. 2

Biber eh

F ie, 919.

Rare, . n .

3 R 1 P * u inge In das SVande elsregister wi ird Firma „Arnold Bea nie au., . . n und als deren Arnold Be aujean i t ein ö . n, den 16,

, jlicha nd ; eam! vrokurist Prokuri isten TDebrug 416 ; * 6 ö. 16. 386 , . * lin: (Gesam

Agehen, Handelsre gister wurde 6 e J in

Swe r a. ** 6 . Würselen und 6 . . Zigarren 9 kr gn . denz dafelbst ein vetragen. Zigayrenfabrik tion. J den 19. F e gericht

ö. ö um sind aus der

Hei a Gevy, das Geschäft als perssͤ

ch after Inne . dir o nel Vertrieb oste lte der hee e, , aus ,, ,,

. . sst Bamberg. ; Ie hs 8. Im Handelsregist ;

getragen die Firma , Bayerische Dis⸗ Wechsel Bank ti il , . in Forchheim sellschat Banyerische Henle! Aktien⸗ Gesell⸗ Sitz 2 Nürnberg.

Stefan d garn,

er wurde heute

9 Zeit, Berlin:

in Nati naler Der ben Vertrieb sstelle Kriegsdepeschen. S473 Adolph Manezyk,

. , .

ug her

. 3 n, der amtlichen

k

ba he in . steslpertee. tende Vorstandsmitglieder: haher und Max Enzensberger, heide euf⸗ leute in Augsburg; Di Bankbeamten Carl 6 (mit dem Titel eines stellv. Bertele, Albert 3 iin, 8. Johannes Gorth, Schnell und Ludwig m n lich in Nürnberg, je Gesam ire kuristn mit einem Voꝛrstandsmitglied Vorstands mitglied ö einem fin ln. Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Der Gesellschaft ve nttag datiert Juni 1905 und ist . , e, , vom ktober 191656 und 25. Oktober 1911. nstand des ÜUnternchmens ist. der ekrieb von Bank⸗ und Handelsgesck * aller Art sowie der EGrwerd und die führung von bereits , scküften dieser Art. apitel e, g ooh oo ,

Franz Ger⸗

Prefuiisten; In unser Handelsregister B und Rohstoff Gesellschaft be . 1 ; i . des ö ern cn 1

mit Metallen, ö gwerks⸗ und Hütten gs. Die Gesellschaft ist weren Unker⸗ hiesem Gecensta ind in jeder zu⸗

eingetragen

einem stellv 6 ten sezer Art. berechtigt, sich auch an nehmungen, die mi im . stehen ai , Form zu beteiligen oder solche zu Stammkapital: 20 000 M. Ge⸗ ö Kaufmann Tosef Wol sohn Kaufmann Fritz Kraca ner in Nersin Kaufmann Tacob Levy in Berlin. Tanfmann Joachim Krnbel in Herlin. Die , 14 eine . mit be Gef fte.

PDälken.

In das Handelsregister B ist eingetragenen. . Vlanter ra uf jeh nitt beschränkter Haftung mit Sitze in Dülken, heute folgendes ei , tragen worden:

Sind * meh ere de,,

erf

esfell scha

93 . iga⸗

an, 9 Vr ft

kr. 50386 2. rd⸗ Keen, Grunder werhbs⸗

mit beschränttter

a chine nf abe Icha bef or, .

rang er 6 esess hf. niit. ö Sr . )

e, e. ef der ur .

6 ruenet e- 1er. .

Hand 1111

Erh linen. e en,

ie ru ca ftel⸗ 8 ues

Xa. ¶. . HTEiss. ndelsregister, men vurde

na . 8 igie ere

;

, Ce er ztachs

Ha na en ue. ö vel.

In. un ser Handel lsregister A unter öh die offene Hand elsgese sellsch aft : „Gichhrn X Riedel“ mit se in Brandenkurg ae Die Gesellschaft, ö. de Gesellschafter 1 ö

. ,. Korbmwaren⸗

rikant ö. tr.

9 Se . t äftszweig: n e, schäft.

a , ,,. Savel), den

bruar 1919.

8 a6 A

49

6 .

1912 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechts tegtster bingewiesen wordea.

Fanl Wagner. it. Fran Wanner,

an 5 Da bel stein. eilt * 8. Garl Georg Dabelftein. e Das Geschãft ist von

.

unter . 531 5 Kunrenther

er: Paul Hein⸗

g dafan g enseh n mit schrankter HSaftung. Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschartsvertrag ist am 2. Ja nuar 1919 abgeschlofsen worden.

Gegenstand des Unternehmens:

a) der Einkauf von lebeadem Vieh, Fleisch in gefrorenem oder gekühltem Zustande sowie Fleischkonserven und di⸗ Gin fuhr dleser Waren von Uebersee;

h). die n. von ,

und Ge⸗

von Fabrlkatlont⸗ eischhrarhern ing;

16e ; ; Prokur a 1st er⸗ Glogau ist er⸗

Trautma nn,

Amtsgericht Glogau, . Di i e, 38. am zu Dambng, über⸗

. . 3 sortg gesetzt

Prokura ist erteilt an Robert Jo- hanneg Wilhelm Trledrich Dührkop. Da Geschäst ist von Karl Heinrich Friedrich Gaermer, Kauf⸗ nann, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Flrma sortge etzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhaberz sind nicht übernommen

r a tels gefe llse 80 ist in Firma dꝛotz ener, Æ Co. in ge in n,,

Sörgel * Rothen⸗

. Frã uckel.

na de Boer, Gesellschaft mit be⸗ ie n ,

ht in Görlitz. rũckstũnden dei kern d) der Verkauf 16 n geführten Waren und anfallenden Rück ckstandzvrodufte; e) der Betrieb aller Se schaͤfte, die u dienen aeg gh et si

r Gesells chaf⸗ 2

k n 11 FI οσ. Ab tei gi .

Zwecken zu a- d . Stgmmke vital zt M 3 00 6b6.— ; . Vauer der Gesellschaft ist auf zie . big zum 31. Dezember 183

schrã Sie kann für bestimm

an bestimmte 5 gert w erden, we nn die Gesellschafter Fortsetzung der Gesell chaft fur bestimmte oder unbestim mte Zeit beschließen.

Sind mehrere Geschãfis führer hestellt, so sind Willen gerklärungen nur verbinn lich. wenn sie entweder von zwel Geschäfts. führern oder von einem Ges und einem Prokuristeu abgegeben werden.

Geschartg führer sin n: Theodor Eperling, ð Hermann Petzold, U und Joh mn Emil Hermann Sutor, Pibrlurift, samt⸗ lich zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Dle Be kannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzelger.

Kaushang Poersch Gesellschaft mi— beschräukter Safmng. tretungsbefugniß des Neumann ist 1

tber * 6e mit 5 . in . Prolura ist ertentt an Paul Levy

Rub olf Stender. Preku ,, Wühelm Gustav S

In das ö.

Prokura ist ertelll an

ae , 6 Weitzel. ist O⸗ muh Ferbinard Dermann? . zu Hamburg, als Gesck⸗ schafter chigen ten.

Dee offene Handelagesellschaft hat am

1. Januar 1919 begonnen und setzt das . unter unberänderter Firma sort. Aus dleser offenen ö eld selll alt ist der esellschafter Lehmann durch od augge⸗ hieden; die Gesellschaft wird von den berbleibenden Geselschaftern unter un= veränderter Firma foꝛt⸗ gesetzn Max Kühn,

rande nz. Handelsreagister die Firma Pferde⸗ in, ,, Alex ,. mit dem Fitz in 2 nz . ais Inh

Lehm aun.

Staal C 8 ram er wor auben z. ö.

5 e enn, en e

ö er nn, zu San urg.

H. Sauerland R Rathgens. Die an IA. E. A. Heuck und J. 6 G. Michae lit eiteilte Gesamtprokurag sst erloschen.

In das Geschäft ist Karl

zu Hamburg, alt

and . register

Firma 3866 12. mit dem Sitz in Gran denz ein trage Graudenz,

karl Büttner. Vie Cordes, Kaufmann, Ges lischafter eingetreten.

Die offene Handelegesellschaft hat am l. Februar 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter ur veränderter Firma fort.

Die im Geschäfts betriebe begrür deten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen

os fiel * handels. fellschaft 17. aufgelöst a das Heschäft ist von dem Gesellschafter Poesiel mit Aktiven und Passtben über. nommen worden und wind von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Kilb. Bertz C Go Diese offene Handele⸗ gesellichaft ist aufgelöst worden; dae Gescäft ist von dem Gesellschafter Bertz mit Aktiven und VPassiven übern mmen worden und wird von ihm unter unver- ander ter Firma fortagesetzt. Emil Rickmann Das Geschäft ist von Fiiedrich Rickmann und Curt Ludwig Max Rickmann, Kauf⸗ leuten, zu Hamburg üherno nmen worden. Dle off ne Hande lsgesellschaft bat am l. Januar 1919 begonnen und setzt dat Geschäft unter unde änderter Firma fort. F. Rlckmann und C 2. M. Rickmann erteilten Prokuren sind

Februar 1919.

6 enstein, ; ; dans Gugelmann. Engelmann, Kaufmann, zu .

Prüss mann * Co. Gesellschafter Johann Hinrich Ludwig Prüstzmann und Albert Pergamenter, Kaufleute, zu Hamburg.

Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 18919 begonnen.

Louis Wolf C Co. Louis Wolf und Einst August Andreas

Steffen, Kaufleute, zu Hambur Dle offene Handelsgesellschaft hat am 19. Februar 1919 begonnen.

Witt C Cy. ustav Franz Witt, Kaufmann, zu Wesel, und Fritz Richar; Artur Stroetz . Bankbeamter, zu Essen, Ruhr.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1919 y,

Adolf Marckmann. Wil helu Amandug Manckmann, Fiucht⸗ händler, zu Hamburg.

Prokurn ist erteilt an Ehefrau Justine Marckmann, geb. Borowskt.

C hemische Fabrik Hang sFKtarhel. In,

Kaufmann und

In das hieß g. 8 ndelsregister A Hand ; ü eingetragen; ie Firma Gebrüder eollin ger. Dandels gesellsch aft. maren en gros und en 18e tail; mit dem

ne al 8. deren 2

ö Wo f ö: ile cieid d

2

NManufatiun

Inhaber geworde prokura erlo 3 ist. 7 ait enste in. den

zu Wenzen u Tauflei ite i e ider

3 ⸗— 867 8 ww

zer Firnia ij. . 53 *.

Falke ens tei n, ot . Blatt 51 eingetragen worden,

114. Februar 1919.

. regi ste 18 ist A mi gericht

ö ) 14 ,

M 2 Raa mm ak-.

In u 26 Han 33. 15 re ler, ein gerra 46 . . .

2 or fe rip ertung

Garen char! 4 r ĩ

Hammer⸗

ö zu ,

Inhaber: Gerhard Wilhelm

Schüchner in 9 aue en. heft i ist.

. an . 83 65 ne per und mer Faltenstein, de

das Geschäft Fstima Peter Rick Söhne als Han drn, gesellschaft fort. Hadamar, den 7 J.

Freiberg., S- I. Februar F919.

ich Hans Karel,

Fabiikan?, zu Hamburg.

Bbnulst C Völler.

Die an G. W.

18 ö Handelsregister gibt A Firma Donigkuchen⸗

dua rd Sackman Friedrich s

vare enfabrit . bent te ing setragen: ö, erteilt.

Ghuard Had nan; Jullus Theodor Hackman und Heinrich Gustay Alfred , el Oppermann, Kaufleute, zu Haw burg.

Die offene

2 . * .

Handelsgesellschaft hat am 17. Februar 1919 begonnen. , ,,

Yrrkarꝰ ist erloschen. Herm. Heinr. Köhnke.

erteilt an Lothar Konstantin Arno Haucke

Die an C. H. V. von Drathen er⸗

teilte Prokura ist erloschen. Carl Gartung.

Carl Dartung, Kaufmann, ju Hamkuig. h r nt ist hon Ernst Wittler, Kauf. mann, u , ib enen nen, w und wird von ihm unter unveränderter Ftrma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetrie be begründeten

,. und Forderungen der Inhaberin sind nicht über⸗ ,, worden.

Prokura ist ertellt an Clara Anna Caroline Wittler, geb. Rohwedder.

Die Inhaberin Wütwe Ley decker, ist verstorben.

Vas Geschäft ist von Werner Käöpcke, Kaulmann, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ äanderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Emma Antonie

Die an Werner Köpcke erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Blech. und Lacklrmagren⸗Fabrik von Ferdinand Stripn. hon Otto Alwin Fran Stripp, Klempner⸗

Walter Ferdinand St e ipp, Kaufmann, und Bernhard Robert Viktor Gtripp, Detorafsongmaler, sämt⸗ 3. zu Damburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter der Fitma Blech- und Lackterwaren Fabrik von Ferdinand qt r in h fort.

Chemische Fabrik Promonta, Gesell⸗ schaft mit hbescheänkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschatepertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1919 abgeschlossen und am 17. Fe⸗ brugr 1919 gelndert worden.

Gegenstand des Unternehmen ist die 6 und der Betrieb einer chi mi=

en Fabrik und die Herstellung von jneimitteln, chemisch pharmazeutischen,

Carl Thinius. Carl Georg Martin ö beben, Kaufmann, zu Hamburg. . C. Jenkins. Doul Heinrich Becker, hamburg, als Gesesĩ schalter eingetreten. Nie offene Handelsgesell schaft hat am L Januar 1919 begonnen und setzt das Geschäft un ter unveränderter Firma fort. Gesenl chaft mit be⸗ An Stelle . J. Sosinskt ißt

In d a hie fie Ha 1 m ister * 1 il.

Firn na e

In das Geschãft ist Kaufmann, ju

; t l 4 .

A. . .

1 Wer ke schräntter Haftun n. auzgeschiedenen G. Carl Richard Albert andi zu y burg, zum Geschä ts hrer beten wor den. arl F. Frank C Ga mit beschrũnkter daftung. Der Ges Haft führer Philip⸗ hien heißt richtig Phil psobn.

J. T. Münter Æ Cohn Akt ien⸗Gefels⸗ Johann Friedrich Müller, zu Doch en hu den und Ernst Walter Müller,

Damburg, Kaufleute, tandamitgliedern bestellt worden.

Die an H. O. Gevecke erteilte Pro— Hura ist erloschen.

Eis in *

der Kaufmann

z ker Fi um a 5. . 3n das 1

. as n ö I 291 ) i. mn 66.

ö J. J. Köpcke. Köycke, geb.

ö , n, esige Dande beg isßter Abt. A die Firma Max Stein eingetragen. Kaufmann Max! Stein in

J 8 u herne

6 n r den Sitz in Halle sind ju Vor-

36 Sberm iller, in Ge ö

ö. ig . e den 19. Februar 1919. Das Amtsgericht. Pho syh at, ö. A.-G. Das Vorstandz mitglied

. g eri ist aus dem Vorstande aut

Johannes Ernst Ruperti, Kaufmann, n Hambu ng, ist zum Vorstandemitgliede . worden. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich . Sarmg und Enno Franz Ernst

. S. Sen wege. . Hellwege, Kaufmann, zu Lor⸗

ist erteilt an Max Carl Bil lern Hell wege zu Lokstent.

Zarn e Co. Jacob Katz⸗Klimak. an Wilhelm Zorn und Walter t ledrich . Behrend,

e di, en schaft hat am 1919 begonnen.

Ge se llscha ft mit beschtũnk ter Haftwag. Die Beschäftz. ihrer Vr. Wolff und Flelschmann sind aus ihrer Stellung ausgeschieden.

. in Helder n 9 .

Hane. Sanlg.

an sen in Geldern; anf In das biesige

Ha ande . gister bt. Gesellschaft . Halle ist tto Pölitz und bene, in Dalle ist Ge

daß beide ge⸗ d n,. sind.

eld dern ist wr e erte it. Amtsgericht 8. dern.

Gelsenkirchen.

Handelsregister A. des Amtsgerichts Gelsenkir chen. nne Nr. 106 ö. am 17.

. ee, wle 3 2 e

samirrokura 4 . dahin, Februar 5th ö istlich ö Ve ö ! . J

e, n,, 3 Ja baber; Nar Gersentirtchen, der, 2 arenhändler und Wilh elm Stratmann

getragen ö

, Emtranur . ö 56. n ne , , Jlihan er; Orfar Wil.

; ö! J Heß er ei le cher. Hehier eine dermang i, d Gesel after: Ce ls enk irehen. 9 Handelsregister N

des Amts gericht; Gelsenkirchen. e ing setr⸗ agenen Sehr a neus, „Glück⸗

Gelsenkirchen

k 2 Je hen g stay ven Muttn Jebens, Kaufmann, nit Ham nra.

Wi ihr im Rog gem ann. IFrh ich When Roggemann, Kaufmann,

3. 1g 6. de J bab irs st durck ein n uf eine am

Inhaber Gu⸗

lö. ,

G. nt. H. S. ‚. gur ch ormiat

. 101 g Der Kaufmann Waller Geschäftsführer ;

zaser: Fried=

Philipp Friedrich Hardt und Karl Kaufleute, zu Ham- burg. find zu Ge ech fis suhrern bestellt

be⸗

Sitz der

elnstimmig die

chã fis führer

e August

er, Fram

Hans

Gesellschafter

Gesellschafter:

Gesellschafter: Alfred Otto Holst und Hermann Paul Möller, ee, zu Blankenese.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Februar 1919 begoanen.

Herm. stöhnke R Cg. tei t. an Lothar Konstantin Arno Hauck=

G. H. V. von Drathen erteilte

Porkura ist

Vrokura ist er⸗

Johanneg

Das Geschãst ist Wilhelm

Offene Handelagesellschaft seit Ver Uebergang dem Hetriebe des Geschäfta be⸗ d Passiven auf die

chemisch technischen

,,.

kosmetlschen Stammkapilal der Ge se

ist Inhaber.

8) auf Blatt 6 schüftshans für Herren- n. FRuaben- her leidung Julius . an in rn. ge, , . Str, 77). in Leipzig ange ebener 1 schã fis weig: Herren- und Kaghenk n sekt on une

9) auf G mann, 156 die See 4 680 N 13). 6. Dar * Wal 2 betd 2 in

15. Febꝛuar 1919.

gründeten Aktiwen⸗ Gesellschaft ist ausge schlosser. ö! ggempen⸗Rhern, den 14. Februar 1918.

,

. Christian Carl ö, m. Weidemann

Herm pen. R nenm.

ö ser Handel zregister ist heute die Firm Les een, Wachtendonk der Kaufmann Leo Goertsch ngetragen worden. Frein pn. Rhein, den 14. Febru

Amtsgericht.

ge. . 6r tingt als die Gesellschaft ein das en und die Vertrlebs⸗ en fubstanz sowie

ere rn 1 Herstellungsverf 36 der . Nerd die beiden im 5 6 des Gesellschaftsver⸗ tr Ls nhrr bez ichneten Patentan sprüche.

Der Wert dieser Einbringung ist auf 560 000, fe stgeletzt; dieser Bettag gezahlt auf die Stamm⸗ einlage des & i er! Scheile an⸗

. 6 nabe n. GHroghandel mir e.

nerd als voll Kempten, AligRhu.

Pandelsregistereintrag. „LLinha Gesenschast für gond en terte Milch Ei derte h! mit , 8 Fabri engt n 9 ö * zaltenh ofen. Scheitlin it erlo⸗ 5. en. . mn

eipzia, am 27. 10 9. Amtsgericht. Abt. HB. * 239 cc Hingst. schaf durch einstweiltge ndgericht˖ Yamhurg un gobef ugn k entjogen worden. = 1 zerscht in Hamburg, Abteilung für das 2dr, n dok Bd ek g.

Im Handelsregister A Nr. 13 Fienia Walter Nirich Lor ele 6 i ern in Savelterg und alt deren Inhaber ver Kaufmann Walter Ulrich in Havelberg eingetragen worden.

Das Geschäft uhr Korn, Fut Düngemittel. HDapelberg, 18. Februar 1919. Das Amtsgericht.

.

nd.

1 den Amts gericht

Ro mmn p tem, 8 Sandels ren ist

. Frier de nch Botz. V, firma in Kempten. Gotz en hardt,

rar Ig 6

e ch ele. abgeän wert

mann in . Kempten, den z misgericht . r ri 5

Ha ö ni ga n nusterhang ein. In das Ha ndeliregister

A unter . . Dandelsgesellse Schütte Lanz

Zweigniederlaff mn Zeesen bei sönig , erhausen, 8. Februar

* 27 hetd Heilbronn, F .

83 89IeæYOο

Handel tzregister Lafl fahrzeug a teilung für Gesellschaftsfirmen:

3m Firma Verlags drucker .

gen Sernffer G Keller. le

ande lageseilschaft hat sich aufgeitft.

. da stung in . la mit Attiven ö. e.

6. 8 zesamtprokura des Pro in Köntigswusterhaufen sein es Aus sche dens aug

rn an erloscheg.

und DVassiven auf den Gesellschafter Hermann Schiffer übergegangen.

ö Abteilung für Ginjelfirmen: Firma Verlags druckerel . aa an Schiffer. Böckingen. der Firma it Hermann Schiffer, druckereibesitzer in Böckingen.

Den 22. Februar 1919.

Am lagert cht Heilb ron Anitsrichter Kröll. Meorbhornm, PDilkkr.

In unser Haudelgreglster Abt. B ist heute unter Nr. 19 die Gesellschaft mi beschränkter Haftung Hags' che Handels- gesellschaft mie belchrünkter Haftung Renhoff aun gshütte bei Tian, einge—⸗

Der Gesellschaftsbertrag 1918 abgeschlossen worden des Unternehmeng ist der handel mit Eisen und Metallen jeder Art sowie Erzeugnissen hieraus. a6 Stammkapital beträgt 90 900 M. Ge⸗ ist Dr. zur. Otto . zu Neuhoff aungshütte bei Sinn. Deff ö. , der oel .

Ver⸗

Geschãftsfuührert

. bei K prokura erteilt er in Gemenlnschaft mit eine em anderer b r iften . einem arm,, 9

Vertrelung der . u, . Zeichnung der Fi

1 nnen j t 3 s .

til land unter

i euer hausen, den 20 Februar

Blatt 17 444 des Handel sregtiten d Nene Leinniger Nu stterbörse Gesellfchaft it U schränkter Haftung in Leipzig einge tragen und welter folgendes verlautbar

tragen worden. st am 30. 12.

Der GHesellschaftzbertrag ist am . Ja⸗ nuar 1919 abgeschlofsen worden. and des Un terne hmenz ist die n. twirtschaften, Konzert un? lc! alen sowle ahn ichen Unternehm un. gen mit Muir zl lr rãgen mit Musikern u ind . dere sowie all r

Adolf chäftführer

57. TR Am 96 6

Derborn, d don solchen nehmen, welche dien bal m nisseg wi ischtn? *

naeh , berm ch n. .

Ar ö w niesg E chi n as bez 2 und 6

St mm kapita

gotta te dit. In unser Handelsregister Aytellu Nr. 38 ist heute bei der Firma G. 3. . in Hettstedt folgendes eingetzagen worde Die Firma ist erloschen. Hettstedt, den 13. Fehruar 1

er fe h, nnn kent n D tte ö. nd E 9 Nicolau 3 a in Wahren destpha J in Leipzi

6 e aher wird noch berßffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellsch f nur durch den Deutschen Reichs«

9 213 eu 2 1 m;. .

i Josef Han in gli 1j im Handel gregister gelöscht worden.

Jülich, den 14. Februar 1919. Amtsgericht.

H nrkarmho, Ks nden. In das Handeltzregister ö. ist eingetragen: Zu, r . 1LDO. -Z.

. z

rl dee.

und Karl Feigler,

f ,,, e

chi hat am 6. Zu Band ö.

TDeaerer &

persönlich hafte 6. Hef ellschaster Fahrlfan

Carl Benckiser. . ist gestorben.

ist mit Wirkung vom

Kommandit⸗

bel welcher dle

Die Firma J den 21. Fehruar

In das n men ft er ist heute ein⸗ getragen worde

1 3 n rr 17 448 die Firma Bern sturtih in Leipzig Der Rauf ann 5 ,. Beryl har d

i. ,.

(Hainstr. 12

worden

t 1 ö. 9 1

zur hir na

,,. . 3) auf Glatt 1 Lc zie gem Cen

[- Sellerhausen, Grandlser S St. 3 Der Kaufmann Moritz Emil Heusch it Inhat (Angegebener Kartonnagen⸗

3) auf Glatt 17450 die Firma Cinrt Avam in Leipzig (Reudnitz, Rteb Her Drogist Vito Gurt Adam in Leipiig ist Juhaber. ( Geschãftszweig: Droge rle und Drogengroßhandlung.) 4) auf Glatt 17451 die Firma Otto Röhl in Leipzig (Goh, St burger Str. 5).

. e .

Heusch in

8

n Leipzig ißt Mannbelm, 16 Geschãftgz wein; * und Musterkarter⸗

Die e elch,

ef ellftast umgewandelt, Fabrikanten Otto Schaerer und Ferdinand Lindenmeyer, K h haftende Hesellschafier und mandittsten beteiligt sind.

Band V D. 3. 45 Wilhelm Schille & Co. Karlsruhe: Dle Gefellschaft ist infolge Ablebens den Gesellschafterz Kaufmannz müller aufgelöst.

zwei Kom · Straße 307.

zur Firma Betrieh her einer technischey Otto Höll⸗ Der bisherige Gesell⸗

schafter Kaufmann Wilhelm Schille führt Geschäüft und Firma alt Einzelkaufmann

Chemische

. Der Kaufmann 3 Richard Georg Röhl in Leipilg ist In— Geschäftiszwelg: Agentur und Kommission in Putzartikeln und Damen? onfektion.)

5) auf Blatt 17 4527 die Firma Otto TDchö ne in Leipzig Rend uitz (Täubchen⸗ Der Bucht ändler Paul Ytto Schö ae in Letpsig ist Inb-her. gegebener Geschäfts weig: Betrleb einer Buch, Papter⸗ und Schreihwaren handlung sowle elner Lelhblbliothek.)

6) auf Blatt 17 453 die Firma Jo⸗ haun es Thiele in Lein ig (Fichtesir. VO). Ver Kaufmann Gustav Adolf Johanne ist Inhaber. Yar bentr Geschäftszweig: Versaund von

J 5 auf Blatt 17 454 die Firma Wodan. Verlag Joses ginller Gohlis (Schillerweg 29).

O. 3. 171 (Angegebener

zur Firma Vertrie bo ⸗Köesellschaft Eglau R CS., Die Gesellschaft ist an Alg Liquidator ist Rechtsanwalt r. Mer Hom burger, Karlgruhe, bestellt. Die , des Karl Eglau ist . O.-8. 236: Firma ned Sitz: Traut us nun, Karlsruhe. Georg Trautmann, und Konditorei

ft ar ori ge:

bedarfgartlkel.) Karlartrbße, den 21. Februar 191. Badisches Am isgericht. B ö

HRempenm, meim. Im hn mn Handel gr⸗

graute dach olger ein hestehende Geschaft Paul Janssen zu 6e m m rn 6

in Leipriig ister . *.

in Leiyzig /; Der an

aeg

6 h mne

aesel cha

Y.

ne

2

und Veren. a e LIrtikel forte Neuhelten

533 pt tan bitiagt

Gesellschafts parte aa:

noch folgendes hetannt nach, di l schaf terin . ut he M lschaft bein ngt in VM jr lage in dir .

jherträg

deren te k Gesellschaft

5 en

,, ,

Tze

astun g,

Sesanm

*r 8 9. 11 O. 3. 108: Firma Suß⸗ nan R KBodenheimes“ in Mann— sch, Mannheim, tst als Einzelprokurtst bestzllt

2) Sand XVI O. 8

av theke är . O. 6 Werk“ in , , . .

(. ee, .

in dern

geändert in: 3 Vas Ge nt ist und Passiven von Franz Geriot Witwe auf Mina Linder, ledig, in Mannheim übergegangen, die es als alleiniger Inhaber unter der Firma Franz Gertot Ww; Nachf. weiterführt.

5) Han, XVIII O. 8. 2265: Frieda Schäfer“ in Mannheim. H ö Inhaber it Frieda Schäfer, ledig, Man hem. Geschäftszweig: Groß⸗ handel in e , , Schlffzule nsilien und techn. Artikeln.

6) Band TVIII O.» s3. setzung von Band VIII S.-3. 166: Firma „Kopp X Reuther“ in Mannheim. Pte Yrofura dis . . ist

chen. 7) Land XVIII „Heinrich Ytetz“ in ö e merst aße Nr. 9. Inhaber ist S. z Kaufmann, Mannheim. Helnrich Hie Ehefrau, Rosa geh. Blum, Mann⸗ mann Josef Johann Hüller in Leipzig beim, ist als Prokurlst bestellt.

erl sen, eis Firma Ke⸗

D die 1 2

3 k

n, n.

und am 1 IJ. *:

fan ö n. ,

. . .

. de ö ö

. n, g . t die Bente e . 1 dan. Bent Pommern, Vestpreußen und Lübeck zerlin Yrovtnz . ab geschlof ö. ert. weer Einlage ät t worden. Alle , n m h, ve 6 nach den ge eh lichen Bestimmungen rlassen werden müssen Reichsanzeiger öh Pe emttten. keins g, 5 22.

sind im Deutschen

. 5 4. Ie hannes Wllhelm

, . wer ft. 3 e, cesell sch aft ,,,.

wurde heute

Firma „Bof⸗

Dtto Emil Mer F

gitta Jobanna 3 k Mert und lle in Mannheim, 3 e eee und Zeich⸗ die Witwe be⸗ 1 1 iger, Ayntheker, als Piofurlst hi stellt

3 Band XVI D. 38. 2727: „Wilh. Lorenz Keller in ai aan , Sie GesellschafJl ist mit Wir kung vom 19. Februar 1919 aufge öst und daz Ge— schäft mit Aktiven und Hassiven und samt a anf den Gesellschafter Wilbelm Gren e. als alleinigen Inhaber über⸗

4 Band Ty O. 3. 206: gran, Geri nt Ww. in Mi aan em. Die Firma ist Geriot Wm. Nach * mit Aktiven

227 in Fort-