. 1 ' y . 2 3 a1 ö i inter der Firma Gin⸗ — aufs. Köbler und Paul Pollack in Weimar sind rungen sowle zur Anhörung ber Gläubiger ; J H ember 1917 49 ander worden in: Landwirt Rudolf Bartel ist aus dem unter der Firma Gin, und Kerkauls. Köhler und Paul bollae g ö 1 . ö 1 *. ee, nr, n,, wre, d=, seine Stelle g⸗nosfealaft seibstäsdiger Bäcker, in 2 ridatoren bestellt, äber die Erftattung der Kuslagen und * 4 — . kaffen. Ve ela, tu gen agr ae Geuoffea. ist ber Bauergusbesttzer Wilhelm Wuthe— Pfeffertüchler und Kardltoren, ein ⸗· Weimar, den 1. de hruan 1919. 7 Gewährung , n,, die sch aft niit uu pe ch. nur Haftpflicht now getreten. getragene Genoffenichaft mir be Amtzgericht. Abt. 4 2. Nitglieder des Gläubt Hues dr in Giraupitz Sp eccmald.“ j Neuruppin, den 13. Februar 1919. schru arte Hanpftichkt au hratfau, este ani. 75992 2 n en, ** 22 Amtz übt en 19. Februar 191 Das Am tegerlht. mit dem Sitze in Sprattau eingetrigen Jg ras bier s führte Genoss aft. Begningg m, nn, don dem mne . 2 2. 1 . 6 . V 1764871 Torden. Das Statut ist am 2. Januar „eg n ,. 8 er e n, aer ce hierse bfi 5 2 4 * . — we. 3. 23 i n, , n, . 6. 1919 festgestellt. (Sener tand d 8. Unter gen g ffens haft ber Häcker anung au! Gleimig den 1 r . 9 2 . : 1 1 Maur hromu. Lökd6tse Sm Gengsser Haliregier in enge! nehmens ist Förderung dez Erwerhs ur . Farfel Sylt cingete a gene Gr / Im blestgen Genossenschafteregister int der unter Ni. aß Cingetragznen Gienofs - der Wirtschaft der Mitglsder, ins esondere e sfenschast nnn besgrnnte g äast, Lenk hn. T7e25n n . ier en e , , ,, . 6 u 5 ne. 2 . eie mm ge 2. en, icha tis zn. e ien, 4 . vflicht. Teitum, ein getragen. Das Konkurgberfahrnn üher des Per . . ae, nel ee sheln she, w de, gelesen deren en rä en nge m ge, ögnnandiz lihtetfäbmenz ift de mögen der Firm. Wöbelsstie Ren 954 ; ; ; * A* Ne 2 en . en ed t : 171 . 12 2 ö. . 1 * 8 ö ehe des Dacer⸗, Vses ri uchlier⸗ Und 46 ge neinscha lich ( ir lau der zum Setrieb sö In e. G. nm. RB. SD. 1n JJ ü n 57 schr ant ter Haftpflicht. mit dem Sitz Stelle der Bahnmetster CSGeorg Rahn in ö erbez sowie verwandter Gewerbe i ,, merh, s, sm, derer, e, Hi hardnla 866 H erfoloter — 54 = — *** ꝛ é 2 — 8 2 Se, Mn mm , waer it ist ** * 1 22 — „11 tige w hes er ord lichen Roh. Richardplatz 19, 1 ö. 82* Wee n ö ! 3 — ] 1 * , JJ 22 . ene. ö frier derlichen Rohstoffe, halb- nd zan stoffe, aäischa fen und Maschlnen und hallung des Schlußtermins hlerzurch auf— 8 9 Fffebtunr 1813. . e lg, De * ie . 1 — ** . fertiger garen. fo wie der Maschinen, ; ] enn . b. v. 8 6 . . ö Haben = . Gegenstand kez Unterneh nens 1st, ge⸗ * a3 1 uisgtricht. Geräte und sonstigen Bedarfrartikel. Vor ö tgner ndlie . R len gerklarunger . den 22. Februar 1519. d. ) sunde Woh gungen möglichst bald un) P nRrelirr itz. 1762411 standamitgl her sind Paul Weber, Ernst 1 6 * ch ga ; ar ö Gens fensckaf Am tta⸗ at. A . 17. 24 / solt) ju erbauen oder ebände zu er. Bei der Snar, und Datlehnstafse Woilh und Hermann Kot he in Sprottau. müss urch wei Vorstende mia liede i , , n, n, . . . . 3 e,, . . Mitglie de? ur en,, Genwgffenschaft wit in,. Die offentlichen Bekanntmachungen. 1 nͤ en, baz die Zechnenden Restack, Meek Ih. 2 J 68027 . Aus schli ß von Gewinn weiter ju v Ppeichr unter Saftyflicht in Groß Zs Heng sens cat ersolgen n, , ,, der Flrma der Genossenschaft ihre De? Konkurs neren 36 1 ö . 6 * arktfte Celanttnachfingen der Genessen , ö, e nue sibrerhser, d e, mn, fei g gen, benen, benni: . are r gabe. beträgt ateetenschenn . 8 —— — sahnle tehsnbn ens eee, n bens iel wk crzer är e, mitt idersz;, der dle, di, mn. m n err, w zur Reh analen acnmen Krssetung an mer gerte eee. 8d dr, e, nee d, , e , d,, . ) stũcke er gen n unter derten irma un . . . . 2 * 6 ri r fang ; die 6 Blant 3 ein?: i oder . . ; * 6. r n . ziale, den ? Ja nur 1919. den Nostaustaiten und veitunganertriehen für Selbstakholer der Anneigenpreig ein Tecdauν : b 2 . O. 0. J hoerden mindestens von zwei V sian 8. in Graf 96. uf Binh rter Aufrnahm⸗ verweigert, bls die Ger era . . 6 . ; 1 3 n M kl. Schwer in sckes Aratsgericht. anch dir Geschũftastelle JV. 48, Wilhelmstraße 88. Anzeigen n i m nat ant mitglledeiön unt rieichnet , 1 ( , , itz, den 22. Fe. versammlung ein anderts d. a n Deu f ö ae. ; ö Einzelne Anmmern ko sten 28 HI. dee , * 8 rad G 6 . ladungen zu den Geageralversenmmlun pr . 135319 stlmmt, im Reichanzeiger“. 5 5 fand 1. steg 9 . r, , n,, , . vn. 76 7 6 * 265 erltnu 48, me farer e. . dagegen, insofein sie vom Ausst 1 — So erklärungen und Jeichnung n, den. Rico al Gr rer fen Dal onturs ber] en 1a aug t hen etläßt der REorsitzende beg nn EaEæeHhvs 18x. (76242 nossen a ⸗ ft erfolgt punch 5 ? 96 e, , , w 963. 366 des Clem pn ereiimn ha be tu x * r k . 4 Henningsen, aämtlich in eg ; a m. ꝛ . M6 ; t , mit der Zeichnnug: er uf ⸗ Bat . 2 var. ,,, . miigiie ker. Pie Zeichn ng ö ; n ,,, ., n 50. Reichsbankgirokonto. Berlin, Freimng, den 28. Fehruar, Abends. Postscheckkonto: Berlin 41 821. 1919. sichts at der Bangen ssenschaft Oetisheim, ei aer 29 ene mrnon eng git mit ue, der Weise, daß die Zei 9 der Genofsen darf in den g Des E lau r e m , , . ĩ — ! . k. G. m. 36. Bor nne Ir r ch rũulten Gafi fl cht, mig ter, Nr Fir na der Genossenschaft n,, ,, . , , , 9 r, de ne,, g d z ; ö . . Verffentlichung ihrer t ungen unsereg (Genc iich a fre reg; sters, 1 ver⸗ unterschristen hin ufügen. Die a , ,, en 3 . . prech end R turen Re 1 min! ie 9 / Fedient sich die Gens en schast des j weilige wer kt, deß der Stelen hestze fe nalen li beträ . wb de, eit gg nnd, sg. gebrur 1919. . Termin , bn ü dr dall rer ru erer Tenn: l ahi ,. boehreletzch Sethe Satzebnen, und d. J. Abends 8 Uhr, bei Berlust des Ansprucht m J Durr z 5, r Harn Sch ol; 11 n Wanmen aus dem ur 3 n h 86 * n . : ö . Xr er unh, en 19. Fehruar 11 19. rechnung des Verwalters auf ten s⸗ Dentsches Reich. ih ö. * nierne 9. . et , für Attumnsataren entnehmen . winrmen- Mählackarboteng, Für den Scholi 11. ia Wangen aug dam le höchste Zabl der Geschäftgante lle eines Amigaerichi. , und die Unternehmer von Betrieben der Ele kirochemi = ; ö . ist 20. Die Cinstcht der We, de ne,, . a, ir . 1 . Bekanntmachhng über die Per wendung von Gleitschutzmitteln thermie find berechtint, wenn für pie ea. , . 6 Die Ziehung der 8. Klafse beginnt Denetag, den — , , , mm men,, bei nicht gummibereiften Lasttraftfahrzengen. Lieferungen. und, Leistungen infolge der. Verordnung. vom LI. März. d. J. Morgeng. Sin Ühr, im Ziehungasaale des dicfect Bigtt unmöelch weren akte, geg: dh ift e de, do ge, äs Gerichts schem gesatken, — e de, Genfer daft hr gi n in, be , Anorpaung äber die Abcal ung! ban Preigerhõhun ür . Februar 1919 über die schiedegerichtliche Erhöbung von Lotterie gebäudes, Jägerstaße Nr. 56. . . Staate an, iger von ,, f nn Parchtuitz, den 22. Fr. Amtggericht Sprottau, 18. 2. 1919 . e, , ee, n arᷣ⸗ elekrrische Arbeit 9 gen fur ,. bei der Lieferung von elettrijcer Arheit Gaz und Berlin W ö5ß, den 27. Februar 1919 erg sela ge an dessen Stelle, bit dte bruar 1913. . ee e, , ag9009 *it 98 ar, ng et rage Geng en⸗ 17996549 ö „itungtzwasser ihnen e ne besonder ich 2 . . = 6 (heneralverfammlung eiwag anderes be⸗ . . 76108 mr , . Henoffenschaft zr . ; n mit un besthzr ünkter Raßthflicht, er,, m Dru che bien berichtigung zur Bekanntmachung der Kriegs Roh⸗ 3 kö Girl . , , . 56 Prieußische Generallotteriedirektion. 4 stimmt. ae Genossensckaftlreghter . Ih unfer FGengffezschat seite meet folgenden eingniragen warden: ,, stoffabteilung, betreffend Abär derung der Bekanntmachung 5 = rei ihr nehn Ulrich 8 ; Mor end bes, N ige Genossensckafteregister e Genossenscka t Land mir schaftlicher , Fanfmann in Unter'heiß en berg⸗Stadl ü 9 ieferungen und Leistungen von ibren Abnehmern und von Dritten rich. ram ms. G ro 2 Satzen vom is. e Könsn eren, de getragen, gr, ne, dn s n, wird alg dutch Schlutst telsung? been det . Heschlagnahme, und Hesiandser hebung. der deuischen im Sinne des 3 1 Abf. der genannten Vetorbnun (oniejsions⸗ r ĩ sitzenden, ie n e, e. der Firma Cteamten, e , m. mit unbe fchruntter Gaft,‚. . ö . aufgehoben. — Schafschur und des Wollgefälles bei den deutschen Gerbereirn. geber ju verlangen. Ministerium des Inner ,, a nntg, Wohnung. ereim für Peine und pfticht in Wernhorn (Nr. ] des Re. n , r. 2 r saeilheim Obby.,. 20. Februar 1919. 57 betreffend die Ausgabe der Nummer 47 des Reicha⸗ Die Anführung weiterer Arten von Abnehmern bleibt vor— . . ) Ta, eech, dee, ner, n. ine Gaste, um zcgend einge ira gene Gin affen. Ilsterz Heute solge n des ein getragen wor det 4 de, er, r, , Amtsgericht. etzblatts. bebalten. Der Regierungs at Dr Fuhnm ann in Konitz ist jzum H 4. n. 7 veschy imm ter ale l cht . Ver Kandart und Shreiner? 10 ⸗ ar r m , . rss Preußen. Berlin, den 24 Februar 1919. Landrat einannt worden. Ihm ist das Landratsamt im Kreise , , n,, , ü zeine errichtete Ge Genen Dv aug Wernborn er — 1M , C eg. 6258 s 8 i Iiechter, . nossenschaft ö. ö. . 6. . . n,, Lotz . Vas Kankurs erfahren üder den Nachlaß Ernennungen und sor stiae Per sonalverãnberungen. Der Reichskommissat für die Kohlenvertellung. Konitz übertragen worden. J 3 bret gn Heugel Malermelster, Ge en stond peg finternehn eng ist, den ee, 66 r,. e, de, nen. ( D 5. eto aer z 36 20 den Bãck erm eist . 1 Gr ch Kühnel in Mitteilung über die Einberufung der Kommunallandtage der Siutz. 2 5 ) d, , . un bemittesten Mitgliedern der Genossen— ,, J ibre Steli⸗ der . 27 ne rregiste 49 rn, , 466 a. . Hh er⸗ M rn ne e ien; Cassel und Wiesbaden. Ju st izmintster lum. aim iliche ir Eelighe'im. schaft in Söioens au n Dor mn geka ter e r, 2 , 5 en, e e rn 3 — j . 1 . 23 z ter Abbaltu 1 rn 15 hier⸗ nn z ? 1 * ö Hel uorstca d! vectkttt die enossen. alt in eilen erhalten m gekauften Anton Cewal ier Jug Wernhenn und der (Die aus Län dbischen Muster werder let ä. 8 66 n ö . marhnngz betreffend bieg Jiehung, der 3. Klaffe der Druckfehlerberichtigung. Der Erste Staatsanwalt, G. heime Junizrat Dr. Spelt— scheftk gerichtlich unt aufer zerich lich ni äwl en Jesundtg und med mäßig, nc, Wkaurer Kari Kletz Ii. aus Wernborn in unter Leipzig veröffentlicht.) dug; 9 ö. Schles., den 20. Fe 16. Bhenßisch tddents chen ö. Br fußt cben Klassen atteri 6 hahn bel dem Landgericht in Cöin ist zum Obernai anwalt . 6er n. . , ct le, in n,, , ben. Vorstand gen bit. . , , . J eas) . urg Schles., den 20. Fe— Erlaß, betreffend staatliche Fürsorge für Velkeschullehrer und der Bekanntmachung der Kriegs Nohstoff⸗Abteilung bei dem Oberlandes gericht in Marienwen der ernannt. alten Wenn ifsen n cn är fie. en, lntlll sern fn Renchs. Ufintzen, den . sörngt 119. e n, Deren shlttt it bare G. le, wr Mnktägerlczt. ö Lehrer an offentlichen mittleren Schulen, die, aus dem Nr. E. R. 4702. 19 KRA Nr. 47 deg Reiche auzeigers) be, Der Rechtsanwalt Litterscheid in Bonn ift zum Notar Pie Z schhung ' geschebt Labüich, beß bre ., 6 . , ,, Das Amiggericht. geü'agen worden unter Nr 7580: Au, . . ee ee⸗ oder Marinedtenst entlossen, auf ihre frühere Schul⸗ zieht sich in Artitel 1 8 71 der Satz ; für ben Vezi r des Ober andesgerichte in Cöln mut Anme ssanz ⸗ Zeich enden zur Firma. der. Genossen amg zu g- währen Gleichzeitig soll den n, „sag ] Antrag des Kaufmanns Hugo. Meinen g,, , r=n. ö. ; y elle noch nicht zurückkehren konnten. „Zuzüglich einer Prämie von 3. — t für vollschürige feines Amiesitzes in Lindlar und schaft ihre Namentunterschrift higjufügen. Senpffen die Möglichkeit R'acben werde Varel, Ol dom k. . ids] in PBresren ist. durck ein swellies, In dem Konkürgberfahten über do Satzung für den auf Grund der Verordnung über die Er⸗ Edelmeꝛ inowolle! der Rechtsanwalt Junizrat G Rectenzrhinditchtelt ir dis Sengffen= , 3 . weenerden, , I bag Hensssenlckafts fes ter gings, Lörrfüghng Reg Fandgenchte Heer, enge. * n. . richtung von Beiriebsver bänden in der Binnenschiffahrt vom nur auf a. R. zum Notar ur se, wen, 8 ö ö Sen net ö. 3 ** fr Prltten dearnüker bat dle eich, ich ein Hansgriundflück ju grwerhen. Amtsgerichts n zur Fitma Seugft⸗ 2 J H, geh Re 1pm Ar. zu Gertenbach ist i folge etnes vou dem it R. Kezirk de erlandesgerichtg 1. ,,, dene , benrgst g, dcn ,, , n. ,,,, ,, He uf 1917 errichteten Schifferbetriebsoerband für die ö. „AAAA Feinheit. . 2620 6 Steuin mit Auweifung des Amtzsitzes in Bergen? a. It. er; . E, . „ch, ne m' Em, Zahl der Geschäfteanteile 10. 8 B in get; Ge⸗ it ra Höeerzes en sse fat arenen, einem Jwangtverglerche Vergleich termin ö er Absatz L lautet also: nannt worden ⸗ wel Vorstanbamitgltedern geschehen ist. e, , r ier gen n. „laen unter verbandes Varel, ein getragene zuricit im Heeres ienstf in Rei wear ] einem nge vergle e gleich ĩ . . — dier h a er, eine 6 , e Len un er. affen fchaft mit heschräuktes Haft Ghei i bel Sold ten , wier auf Feeitag, 4 März 19818 Handels berbate I. Soweit er Schafhalter ist, fü . Die 6 9 39 3 no, ö. der Firma der Genossenschaft in der pflicht hente ehnqetragen: ge. erlgu itz) ben Sol da eng un orm L160 Uhr, vor dim Imte gericht * e alter ist, für — mhenels 100 Geschtftsanteilen ist nicht Heger Zeturg umd Päiner Kaget post Durch dheschleaß da. Zeneralpersamm— n, . . ei een ke Bt, Aöt. . Witze hauen aubrraunt. Der AAA Fetuheit..-. 2b20 lll einer Prämse von Men tstertum far, Riffen schaft, gun ft ae g e sisemme beträmt 300 „ für! Das Heschs tziahr ist das Kalengerßabr. lung bom 3. Februar 19519 ist die aft. an 6. 6 , en 6 Hergleich dorfchlag und die Erklärung des — — * für vollschürige und Volksbildung. ieder G th; 6 g *. gute er Ge⸗ * e,, n,, ,, , . summe auf 1000 4 — eintausend Mark — Fall der 3 r rn, , ,. worde k sind ö. der e : . AAA 23 60 Gdelmerinowolle Sekanntmachung. a , n, f, mmm , , n. reigaus Hußletrerr ugquit Kreltag, erböbt. ä srmbknns' des Natreastellerg übe schreiberel des Ko. kurggerichtg zur Einsicht ö. 69 ch k . af fan tn mne sbb ut S Umtoge gtesselir Friczriz Mehr, erw ret L Oibhg, 191g, Februar 21 rr Arirths be, ute nel at, ,,, mtliches. ö Die Poltsschullehrer und Lehrer an öffentlichen mittleren ? 122 ienstitur ein f ehen. g5 Kehrer S wit en 2 . 4 009 Inke! Nr 8680 1 1 ö 8 d 2 — 5 g . l ö * g ,, , ,, , Amtsgericht. Abt. I. Seite 4653 464 beg Musterregissers det Witzen tzau seg. den 13 Februar 1319. Deuntsches Reich A bis B 1546. Schulen (emschl. der höhenen Mädchen- Uud Relts ats schulem, Amts gericht Maul; onu. ᷓ 5 . Dehn · Vora reldoe. 176248 Amiggerichlz Dresden ein getragene Mute; Der Gerichtsschreißer des Amtsgerichts. 8er ; 6 . 13 46 6 welche infolge der Temobilisierungꝗ aus dem Heeres⸗ und Ma⸗ Oberamisrschter . rJ. 2) , Mudols 5 j In 31. ⸗ Hero sseaschaftoreoister ist he zu verfügen, int hesondert die ang dem Aht. 1. ; e a nn t m a ch nn 9 B bis 0 i . 17, 26 ö xinedienste entlassen sind und auf ihre frühere Schulstelle nicht Münsingen. 76 07) 6) Babnmeister J. Klasse Heinrich der Molterel Rühn inn ltugegend., Cin trag: des Muuers für ihn erwachsenen — über gie Verwendung von Gleitschutzmitteln bei C k zmückkehren. können, weil diese in den vom Feinde Im Genossenschaftzreaister Band 17 Knebel, e. G. m. u H unter Nr. 11 in Spal fe . — ö vdr an . M ear nicht gummibereiften Lastkrafifahrzeugen. . 6 . Je . 53 den ü. Often bedrohten Landesteilen ' lo? wualbe beute unter Nr. d ein⸗· 7) Baushrer Wilbesm Hröcker derbältnisse n folgen des eingetragen: Dresban, den 20. Fehrugr 1919. 12 9 n, w kegt, coder welche a der ; jerig 9 . wurde heute unter Nr. 79 ein f n,. . kee, in, 49 n .. , , e, ,, Anitgericht. Abtellung III. 12) ar nien aber 9. . des . . . der Volksbeauftraaten P hig E J ö 6 ; Sch ilste ⸗ n , ,, . ee, gero gen? ö. ͤ kö . , , , , , , , . . — . 3 e Etrichtun es ü kö , . . Käsendemshe Rahelgulen, an, , gnll än Beihe, , fands m m er s en, für de n —— Fahr planberannzt Tech le n n gn bf, ere n lsrgs Sd Gel, JJ schien tennten der von dort ve trieben oder miderrecht; ü , nn, ,,, . Sinh ln he rt inn End auf Grund der Hetördaunge det Rechege ter na äber ken Kir 1 Es teingewaschen Walle einschlehlich Waschlahn. ,,, räutter Gafthflicht in Indeltzausen. erfolgen durch mmdestens zwei Mitglieder, Vilhelm döicnecke in Kühen in den Bor— 4 ; 3 38 , 0 ; ; e e zun ne, . ; . Das Dien am 8. Fb ur 1919 er- darunter des Vorsitzenden oder . tan gewählt. f Grund der zicterli 19 Konkurse. machungen d j 26 , durch Kö für die , . d 1 6. a n er, , . richtet. Der Zweck der Gene ssenschaft ist Stellvertteters; die Zeichnung geschteht, Eingetragen auf Grund der richterlichen ö. ö ( 66 e emobilmachung vom November 1918 kurz j ̃ 564 , Die n , r,, . e, ,,,, , , n Nerfün ara (Blatt 18 ber Regtsteratter) Altenburg, S.-A. 76454 3 ⸗ . Ur zer Angabe des Grundes für die Unmö lichkeit der Rü kehr . , 6 n,, . ö, , t n,, r lieber den Nachlaß des fer dehanvlers 2. . hahnen. (RG l. S. 1339) wird verordnet was folgt: 96. , . n . gende Nummer 47 auf die bisherige Schulst lle schriftlich u ö Der a . J on Speth S dulztzurgschen wetreide⸗ Gendossenfhäst die ngrke: , enn V . prus i919. GSrust Aru Möker in n Itenbng ist , ; Artikel 1 e d e. atts ent unter sind ein beantwortet F agebog⸗ ch d beige fü 3 mühle sowle Tie Nutzbarmachung der dazu und Ihre ceigenhändtgen Unterschtiften Vorsfelbe, den 15. Februar 1919. , , ,, , , Js4ssg — ; : wor feter ö gebogen nach dem be gefügten Muster . gehörigen, seither un henutzten Wesserkraft hinzufügen. . Das Amtogericht. . ö ö Gi senbahn. G stertan if k zum o. April sldld würd während, det, Daueg von Schnee. von J e r ie dn fun unn eslowell an sglich de min Naßhprüfung der Af iworten ge buch Anlagt eintg Glehiniß tützwẽerks oder Die Einficht der Liste der Geno ien aldenkmre . Schtes . Teil I. bt. R (Ti. b). hedeckangen oder Frolt für nich gummihereifie Lastfraftfahrzeuge, die 33 oh: und Remglyzerin und den Verkehr damit, vom eigneten Pap ere (Unst llungsu funden ꝛc) beizufügen. 87 n m,, ,, än ge nn blrnsituken der Gerichü. dr ,s eitecls' l nne et sähbenel en ils, altert ssl, , n zen ö Fchrp. sonen haben den Anerdwungen der Schusaufsichtsdeböthe Bie Müuglseder des Vorstands sind: jedem gestattet. . ern,, eigen rern, Syenlaltmnif I in bn Siäckgutsspenl. ö en und Gleitschutzbügeln als Gleitschutz zugelassen. r. 67 eine B kanntmachung auf Grund des 81 des ihres Aufenthalisorts Folge zu leinen; insbesondere sind sie Schultheiß Däͤͤbe in , , Vor⸗ Peine, den 2. rn. . ö 8 . Rar 24. e, , w,. 6 n. , Erste , n, tarif und in dag Ver eichn ig II qufge⸗ Wegẽ e g nee nd en , fa . . . , . n ö. ö ö. zur J der Ver⸗ gehalten, Aufträgen zur aue hilfe weisen oder vorübergehenden . fteher, Georg Baier, Amte verweser in Das Amisgericht. II. , , , , n, , e Ammon salgeter zum . niich z Zuttand dem Veakehr mit Last. o dnung über die Rückgabe der in Belaien und Frank eich Tätigkeit . J , , ( ar . Har — — m 18. Februar 1919 eingetragen, Robert lung: 22. März E99, Borwmittags nommen m mon falgzezer zum krastfahrzeugen, die mit Abs Siet j j ateit im Schuldienst des betreffenden Regierung bezlikz . Münzdorf, stellvertretender Vorsteher, px gen,, e , n 3 y. Alaerlerner Brit furiasermm6ts Dingen (Gemisch von Ammon salbeter zeugen. mit den in atz J genannten Gleitschutzmitteln we genommenen Betriebseinrichtung⸗ 1 b 19 ö . e ,, en, . 3 (75987! Märkert ist augs dem Vorssand ausge RH Uhr. Allgemeiner Hrüfungstermin: Dingen (GHemisch vor Immon salpeter ausgerüstet sind, nicht gewachsen i c 23 9 . gen vom L Fe ruam 19 nachzukommen. ( 2 In dat Henosserschalterzgster lt beute schleder, Georg Träßscer an sein: Stelle 8. ap im'f 1819, Bormigtags in ihr. mineral en een, sg, . J,, 6. ö i , . 16. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 143 und 199), vom 25. Febtuar 1919. Berlin, den 22. Februar 1919 . 64 Errs ener nn Cr eren elch f er, del der Genoffenschaft, Birresddmner gewählt, IUltentzurg, den. Virugt lolg,, Berlin, , dern dl. ringende Ausnahmefälle zu beschränken. Berlin W. 9, den 26. Februar 19189. Min ister r Mön ; Die Wilen ger ki jr un und glich mung Sngr und Narleßnghaffezhner ein Amtagerlcht Waldenburg. Gerichteschtelberel des Amtagericht'. Abt. 1. namen . ö Artikel II Postzeitungs amt. Krüer. . 2 ee, . J , n 9 mit de Sitze zu — der/ / 1amens beteiligten Herwaltungen. Ar e . . ‚ . ö 1 amn, . rh pra e.. R. im. u. G. mit dem Sttze zu . ; . . . belelligten 3 ng . ö . r. a eg e. J * . , . Birres born eingetragen; n irtemgekeig. i un schrweit. 7 Ssa5l] I76262 Kommt bei Straßenbeschädigungen, die durch die Verwendung . J j ar 8. , f. daß 5 3 ,. Durch Beschluß der Generalversamm. In unser Genossenscha fte regifser r. Dag Konkurtzyerfahren ühßer bag Ver, Peeusischer tags, and Privathahn⸗ J von Gleitschutzmuteln entstehen, zwischen den Ersatzrflichtigen und Fragebogen . 1 95 . . ere R nn e per. lung vom 11. Februnr 1919 ist an Stelle it beute zu ber Miichgendsenfchaft imßgen der Firma Damnfzieglei verkehr Heft C. den Wegeunterhaltungspflichtigen keine Einigung über die Erlsatz⸗ de r. Lehrer. iurzelt wohnhaft . „n der Firma ltre Namengunterscheift bei. zeg ausheschtedenen V rein vor tebtré Jo. Matienfheid mud Ungetgend, etage, tänbruch, G' ut. b. S. n. Raunheim ie nel bembn! wichen Liblar pflicht oder die Höhe des Grjatzes zustande. No en tschtidetk auff M= ren gen in Kreis Regterungabentrk . ⸗ aeg Bekanntmachungen der Gerossen. bann Wirtz Weher, Ack rer zu Birresbern, trageng Geugffenschast mit besckräunk, ist nach Abhaltung des Schlußtermias Dorf und Liblar in Höhe won 3 3 bejw. trag eines Beteiligten der Demobilmachungstommissar endgültig, in . ; — . je erkenne eengtehea derß en ker Jagdtäter Peer Heinen J zu Hthrcs. ter af psticht, laendeg anten, wu sgebben. 335 8 für 100 kg wird mit Giltikeit desfen Bezirke der beichsdigte Weg oder die beschädigle Straße siegt. Die preußische Regierung hat di erichts⸗ w . 8 ⸗ ; 9 B e Wa es icht schaft r . , 5 6 , born gewählt worden. Die Genossenschast ist durch Beschluß Braurschweig, 21. Februar 1919. hom 16. Apris de. S3. ab aufgehoben? Dag Reichsministerium für die wirtschafmliche emobil machung assessors Kurt Lie brecht ö. Hann oper Eyndit richts KZonfession: . nd 99 . d 3. be Mun nn, 69 i. Peil nm, den 14. Februar 1919. der Generalversammlung vom 21. Jun Ver Gerich taschreiber Cöln, ben 15. X 1919. ö. behält sich vor, Richtlinien für die Gnischädigungsfeftsetzung zu Siabl Peine. Reni bent Sn aver zum Syndikus der 3. Fam nlienstand . i,, e e n , nf ratz im Amte erlcht. igis aufecldßt. des Amtagericig Feibragèehansen. Glen azur teerttoa. erlaffen. adt Peine, Regierungsbezirk Hildesheim, hestaͤtigt. (ob ledig, verheiratet, verwitwet, ob eigener Hautstand mit .. Or ic tf ln fem c e, bejw. Schliophe . 4 7698s] . 29 r, ,, auf Antrag . , 76250 . fre. 2 Artikel 11. ; J geführt ist, wie viel Kinder und wann diesa u,. . 3 . 9. 3 . m Gericht e it: ö a , n 8 762633 Se . ; ; ; . V bel mehr Anteilen dessen Vielfaches, bildet! In unser Genossenschaftaregister ist bei 3 , August Steinkamp Das Konkursverfahren über den Nachlas . ͤ ö ae, n. * s hen — Kobl 3 Zuwiderhan dlungen gegen die Bestimmungen des Artikels 1 Die preußische Regierung hat den Kam mu nallandta 4. , Prüfungen mit Angabe der Zeit, wann sie be— . f er Nr. h ein getragenen Ghle pper 2 23 kr eng ul Sl nan, des früherrn Bänermeisters, shäteren er an der Kabnltute wd hen, ob! Absaß 1“ und gegen die nach Artikel j Abfatz 2 erlaffenen Be. des Regt bezirk 24. Mã ; ) ö Die Höchstiahl der Geschäftsantelle, Schneider genf eu sche ] e. G. 36. mann, z. An daners Richard Rönstng zu Rtiein kolim? erhält vom J. Apr 1819 ab di- n f n n g netemmisar werden mit Geldstrafe der Stadt Cassel und den Kommunallandtag des Regie runags— 58. Letzter Dienstort (Kreis, Regierungsbezirk): . ö ei rer de Genosse erwerben kann, be— n, ,, , 22. Februar 191 3) der Milchhändler Lambert Knaus, dr des Beyeichming Schwarzkollm Lautawerk “). 1 . 3. bezirk Wiesbaden zum 28. April d. J. nach der Stadt ge 6 r . . ,. ,, erfter oder Kt fünl. . ⸗ ämtlich von Wattenscheid. dener mr ,,, dalle (Sanle), den 19. Fehruar 1919. Artik V. ö ö aheiniger Kehrer, Klassenlehrer unter Aagabe der Za Ven 19. Februgr l Der Schneldermelster Carl Schul ju ) 6 r. . 2 Braunschmweig, 2. Febrnar 1919. J . 9 . ö . . ö. . Wles baden berufen kräfte der Schule, an der Antiagstell ⸗ ichtet 8 gigen . . Amtsgericht Můnsiugen Schloppe ist aug dem Voꝛrstand augge⸗ . n,. nn nn, r,, Der Ger lchter dreier Gelen bahn irettivn. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung an mittleren Schulen genaue h , nn, 94 — 363 . ö J ĩ J 5 8 1 — 7 te 5 10 * 1 * ) j . . 289 ** 8 — 5 12 . — —— u n. 2 1 Amttzrichter Rau. schleden und an feine Stelle der Schnelder⸗ ö r,, ,,. . l , a des Amtzgerichs Riddagshausen. lsa go]!. ö in Kraft. Finanzministerium. Mãdchenschule, e, , ,. mit Unterrscht Ei . 3 . mae, , lisdioh Kent Wilhelm Wenzel in Schlobke ge. eschnung erset t mn der Wee deß de Cat rs gas, n, mn, . . , . Derseßt sind; die Katagstenkortzollenre. Steuerinspeftor Plan, am hät hem: . . ö n ; . : Feten. Zeichn der bisherla ; r J ? ahl en derte gt, guntig vom . Tober 1m; sministerium für d ꝛ j ; J. Art der Ansiellung, ob endgültig oder einstweil . . ,,,, , ,, nnn, ,, e . 4 Syar⸗ und Darlehnskaffe e. R. m. Schönberg, Geck. 75988] ihre Namengzunterschrlft beifügen. RFaufwanns Sermann Wagner ist i, Sn . ien, . . eden, n, . Steuer⸗ stellung oder Be chaftigzun g . u. d. ju Tfahöpcin, ftüis Sagan, In unser Henoffenschaftereglster ist bente Wattenscheid, den 18. Februar 1919. giygestellt, da eine den Kosten dez Ver. seehr, uns,, d,, n, üer, nn pettor ermer ven Pots dam als ter konirolleur nach s; Angabe über den Militärdienst, gegebenenfalls unter Belfügung ö tingeteagen, daß ker us dem Felde zur nck., Ses. ber Gr. AMist. Ki. Mä it Schiag—= Das Amtegericzi. fable än sprechnde Könturgmasf ih. zien m, me mn, gn Unordnung Luckau und der Kgtasterkontrolleur, Steuerinspektor Br eittreuz des Miühnärpasses: . . gekehrte Kaufrnann Georg Kobabe aus Sülzrorfer Ceugssent hatte, Meierei, e imaum. . 76488 vorhanden ist. kene, 595 k über die Abwälzung von Preiserhöhungen für von Vreden als Regierungslandmesser nach Pots dam. alt 8. Höhe des Diensteinkommens, getrennt nach Grundgehalt, . Tschöpeln wieder in den Vorstand einge. E. G. m. M. S., ia Gir WMist elng' trggen, In unfet Genossenschafteregister Sb. Calvörde, den 27 Februar 1919. (infolge der o0 oe gen deutsdhen Grböbung) elektrische Arbeit. Bestellt ist: der Katasterlandmesser Klaß zum Kataster⸗ erszulagen, Mietentschädigung (eventl. freie Wohnung) Ostmarkten. . ireten und daß der für bie Dauer der daß für den satzungsmäßig aus dem Vor jst re z 36 aen Der Gerichts schreiber re be a, e, , e eee. 5 kontrolleur in Uerdingen. zuiagen unter. Angahe, ob und in welcher Höhe am 1. Januag 19 ß 3 , ; 3. . ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen en, eee m, . nicht mehr um 1.5 3, sondern um . 3 3 Auf Grund der S8 3, 5 Abs. 1 und 2 der Verordn oder später fällige Dienstein kommen rückstandig ist. Bel 1 Abwesenhelt deß Kobabe in den Vorssand stand autgeschledenen Hauzwirt Berken. Genosfenschaft Parfum cri? Gin aufs des Amttaerich is Caldörde. für 100 Kg erhöht (val. bte allbeimtife 3 . er Verordnung t g sückständig ist. Bei den Alters. 3 ; B ' ! T hoh DgI. y 6 he gewählte Stellmachermelster Paul Wltz⸗ thien˖ Gr. Mist der Hauswirt Helnrich ⸗ 285 ,,. , vom 1. Februar 1919 über die schiedsgerichtlich Eihöhnng ulagen ist anzug- ben, zu welchem JZeimunfte die letzte Auers ulage . J. t. Gmenofsenschast für Friseure. zu Glermwitꝶ. [76254] Bekanntmachung der Gifenhahndfrektion eisen bei der Li Preußische Generallottertiedirektion. ewuligt ist, . B. . gegenwärtig deziche ich 3 al 2. J mann aut dem Vorstand argg, scheden s. Abrerg Port neu in den Vorstand gewählt ge imar, etn getragene Genoff-nscheft In deu Ronkurcberfahren übt ba, Setlt, bem 27. Jenͤwuar olg in Nr.) e 6 . ,, . letzt go e ist mic . 1 . 1 b bewi kenne, Ammiegericht Mꝛunkau, . Februar ii worden i. n , , , ,, . dee tere, , niht Cin. d Seltungswasfer (KG. Hi. S. 155) sowie des 3 1 der Die Neulese und die Freil 3. 91 ö , bal e ebe elde diele. Echönderg (Mheckis ), 24 Feßr. 1919 mit beschränkter Hafipflicht in Weimar, Vermögen der Inzusteriekes Haudels, der Zeltung des Vereinz Deu tscher Gin ö ose zur 3. asse 16. Genaue Angabe ver bewilligten tau fen den Kriegt ˖ Nenrnunmmim. 7ög9g86] . Sire s. Anm toaertei. heute eingetragen worden: büro G. m. L. G. Gleiwitz ist jur bahrverwaltungen vom 1. Februar 1919 ekanntmochung vom 1. ebruar 1919 äber die schiedsgericht⸗ der 18. Preußisch⸗Süddeut chen (2389. Preußischen) beihilfen und ieuerungtzzulagen. . In un er Genossenschastzreglster ist unter . n i Durch Beschluß der außerordentlichen Abnahme der Schlußzechmung des Ver⸗ auf Seite 88). ;. liche Erhöhung von Preisen hei der Liefenmg von elektrischer Klassenlotterte find nach den gs 58, 6 und 15 des Lotterie— 11. Ist die E. R. Z. 18 II gejahlt worden . ; Nr. 30 bei der Spar, und Tarlehn s, Sp ottnmn. g Generalyersammlung vom 3. Februor 1919 walterg, zur Erhebung von Etawendungen Kattowltz, den 26. Februgt 1919. Arbeit as und Leitungswasser (R. G. Bl. S. 157) bestimme ich: plang inter Vorlegung der Vorklasselose bis zum 5. Mãrz ; 1 kaffe Nietwerber, e. G. m. u. SH,. In unser Genossenschafferegifter ist ist die Genossensch ift aufgelöst worden. gegen dag Schlußberzeschntz der bet der Eisen babndirektlon Kaftowitz, ann,, . rm . 26661
heute folgendes eingetragen worden: Ber! heute unter Nr. 31 die Genossenschaft Die Voꝛrstandémitglleder Friseure August! Vertellung zu berücksichti genden Forde⸗n namenz der belelllgten Verwaltungen.
6.
. 6 n .
12 * ĩ w, , , ** ? ; J . w n * 66 ö . 7 ö s— — . — . T ··· — — ö