1919 / 50 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

setzung den NUebernabrieyrtlseg für ale Kriegübedarf beim Hauptiollamt Hol⸗ länderbaum, Königsberg i. Pr, enmteignete L Kiste, gej. HE. R. 325, brufto 54, netto 38,5 kg, enth.: 18 Stück Pauslelnwand auf Rollen in Gesamtlänge von 360 m, am 7. März 1919, 11 Uhr, ver⸗ handelt werden. Beteiligte: C. Masch⸗ witz, Birmingham, Absenderin, K. Rig, Wilna, Ewpfängerin. Der frühere Eigen tümer wird hlervon n . Ver⸗ handlung und Entscheldung erfolgt, auch wenn er im Termin nicht vertreten ist. Berlin, den 25. Februar 1919. Ntetchs schie de gericht fũr Kriegs wirtschaft

9 BVerlosung it. von Wertpapieren.

36548

Zr Tilgung der 3 o) Liegnitzer Sta dtanleihe aus bem Jahre 1880 wurden beute folgende Stücke gezogen“

Lit. A Nr. 3 9 22 50 59 64 387 146 à 2000 M, Lit. Fe Nr. 11 22 45 96 143 161 163 181 à EG00 M, Lit. C Nr. 13 57 81 99 und 181 à 500 .

Diese Stadtanlethescheine we den den Inhabern jum 1. April E919 zur Rückzahlung durch unsere Scabthanpt⸗ kasse mit dem Bemerten gekündigt, daß mit diesem Termin die Vernnfung dieser Stücke aufhört.

Neste aus feührren Jahren? Zum 1. Aoril 1916, Buchstabe B Nr. 13 Über 1000 .

Lirgustz, den 18. Juni 1918.

H. I 3248/18. Der Magisteat.

55071]

Zur Abtragung der flädt. Anleihe aut 188 wurden am 19. ds. Mis. folgende Obltgattouen der Stadt diegen aus⸗ gelost:

muchstabe A Nr. 7 40 54 58 68.

Buchstave M Nr. 124 151 169 170 186 198 204 250 273 276 277 369 373 394 432 448 469 486 494.

Guchnabe C Ni. 547 593 611 621 622 644 679 741 765 790 797 S821 846 894 898 g21 925 930 1029 1073.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Nußjablung erfolgt vom E. Myrt 1919 ab baä der Etapthauptkasse in Siegen.

Mit dem 1. April 1919 bört die Ver⸗ Unsung auf; der Betrag etwa fehlender Imsscheine wird an dem Betrag der Bostdation gekürzt.

Stegen, den 22. Nove mher 1918.

6 n n. el iu.

l38874

Von den auf Grand des Allerböchsten Privileglumß vom 12. Dejember 1881 aus- gegebenen 3 o/oigen Anfterburger Tia dtauleihescheinen IV. Ausgabe sind in der , vom 16. Sep⸗ tember 1918 folgende Nummern zur Ein lösung gezogen worden: 18 23 96 99 100 106 168 117 129 180 347 353 365 382 385 441 453 463 487 484 490 509 531 564 640 661 668 679 720 737 739 762, zusammen 32 Stücke ju je 500 16000 A. Diese Kaͤpitalbeträge wer⸗ den den Juhabern der Anleihescheine hier⸗ durch mit der Aufforderung gekündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schrelbungen nebst den datugebörigen Zins. schelnen am E. April ARI bei unseren Stadthaupttasse in Emptang zu nehmen, da mit dem 31. März 1919 die Verzinsung aufbört.

Insterburg, den 20. September 1918.

Der Magistrat.

139399) BSekannimachung.

Bei der am 14. September 1918 er— folgten 30. Auslosung der auf Grund der Allerhöchsten Genehmitzung vom 27. Juli 1897 aufgegebenen Greifs. walder Ttantanlelhescheine sind fol. gende Nummern gezotzen worden:

1) vom Buchaben A Nr. 9 10 15 26 37 38 69 7 je 2000 M 14000 A

2) vom Bachstabem K Nr. 39 55 221 222 237 245 303 418 500 5i13 562 11 je 1000 94... 11000 .

3) vom Buchstaben C Nr. 43 126 147 163 167 176 208 297 317 366 10 je o,,

4) vom Wuchstaben M Nr. 27 75 77 115 164 196 6 je 200 4. 1200 .

jusammen

Den Inhabern werden diese Anltihe⸗ scheine mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge vom I. April E919 ab degen Rückgabe der Anleihescheine mit den

5000 .

Zingscheinen Reihe VII Nr. 4— 10 und 500 (

den Ilngscheinanwelsungen bei unserer Stadthauptkaffe oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bank⸗ bause Wm. Schlutom in Stettin ab

zu heben.

Für etwa fehlende Itnescheine wird der Betrag von dem Kavpftal bei dieser Zablung in Abnug gebracht.

Mit dem 1. April 1919 hört die Ver⸗ insung der vorstehend aufgeführten An⸗ leihescheine auf.

Rückständig vom 1. April 1918:

WBuchstabe 3 Nr. 152 und 351. 5 G Nr. 163. Buchstabe D

r. 202. Greifan ald, den 21. September 19138. Der Magistrat.

Bekanntmachung.

31 2900 ½ au

Bekanntmachung.

Februar 1919 vor⸗ schriftzwäßig ftatrgebabten Auslosung der verein barungagemãß am 1. August 1919 zur Rückzablung kommenden Teil⸗

76898] Bei der am 189.

schulbverschretd ungen sind solgende

Serien gejogen:

Serie XXIV Ne. 1151 —- 1200,

Serie LII N. 2551 - 2600.

Wir ersuchen die Inbaber der vor

stehen den Teilschuldverschr ibungsnummern,

am I. UAuanst 1919 bei elner der

folgenden Zahlstellen:

üunserer Kasse in Lehrte,

w erliner Handels Gesellschast, Ber lin.

acgen Rückgabe der ausggestellten Teil-

schaldverschtelbungen nebst Erneuerungè⸗

und noch nicht fällig gewesenen Zing,

scheinen den Gegenwert mit à 1000 4K

ond 30/0 Aufschlag 1030 Sp zu er—=

beben, mit dem Hinwelg, daß die be⸗

zeichneten Teilschuldvrrschreihungen mit

* 1. August 1919 außer Verzinsung allen.

Lehrte, den 26. Februar 1919.

cewerkschaft Hergmannssegen. Der Grubennvorstard.

375331 e,, e, , Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 6. Februar 1888 augge⸗ sertlgsen Anleihescheinen bes Nuthe—⸗ Schauverbandes sind nach Vorschrift des Tilgungeplans vom 7. Deiember 1887 und seiner Ergänzung vem 1. Deijem ber 1911 zur Einziehung ün Jahre 1919 ausgeloft worden:

Vom Wmuchstaben A die Nummern; 7 19 20 26 32 36 41 65 73 115 173 177 200 214 231 235 237.

Vom Buachstaben n die Nummern: 455 61 83.

Vom Böaͤchstaßken C die Nummern; 163 230 272 340 343 349 353 358 368 381 393 413 420 484 585 658 690 730 76g.

Die Inheher werden aufgefordert, die ausgesosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig acwordenen Zint scheinen vom 1. April 1919 ab bel der Kasse des Nathe⸗ chan verbandes, Berlin W. 10, Viktoriastraße 17, einureichen und den Nennwert der Anlethescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1919 hört bie Ver⸗ zinfung der ausgelosten Anlelhescheine auf Für fehlende . wird der Wert vom Kapttal abgeiogen.

Von den für 1916 auegelosten Anleihe⸗ schelnen ist vom Buchstaben O die Num⸗ mer 39 über 200 noch nicht einge⸗ reicht worden.

Bertin, den 11. September 1918.

Der Direktor des Nnuthe ˖ Schau verbanhes :

J. V.: Dr. Guls, Magistratzrat. 40736 Bekanutmachung.

Bei der am 21. September d. J. er⸗ folgten Auslosung der auf Grund der Aflserhöchften Privilegien vom 30. Ayrn 1880, 13. Juült 1881, 30. Januar 1884 und 14. November 1888 ausgefertigten Nuleihescheine des sreises Jericho . MI sind solgende Nummem gezogen worden:

LI. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 24 S5 über O00 M.

Grchäütabe R Nr. 44 47 59 86. 96 98 118 134 238 239 254 257 279 über 500 4.

Kuchstebe C Nr. 33 59 9g3 118 131 164 165 197 198 230 231 über 200 4 RI. Musgabe.

KGuchstabe A Nr. Z0 28 48 68 71 79 86 88 126 über 1000 4.

Gu chst obe M Nr 11 55 66 114 124 163 173 196 201 203 204 221 247 über 500 .

Buchst abe C Nr. 3 4 41 46 68 84 über ZOO .

III. Ausgabe.

Buchst abe A Nr. 42 49 über L000 .

KBuchstabe M Nr. 23 51 59 101 120 124 176 176 187 über 5 00 4.

Buchstabe C Nr. 13 14 15 17 18 39 über 200 .

IV. Musgabe.

Buch stabe A Nr. 9 S2 über 1900 4

Buchstabe R Nr. 1 81 827 140 177 1885 193 231 über 5090 K.

Buchstabe O Nr. 38 über 200 .

Die Inbaber der vorbezelchneten An⸗ lelbescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anlelbescheine und der daju gehörigen Zinsschelne und Anweisungen zen Nennwert der Anlelbescheine bei der hie si den Kreis kommunalkaffe vom 1. April 1919 ab in Empfang zu nehmen. Von biesem Tage ah hört die Verzinfung der autgeloften Anleiheschetne

kʒon * n e, ,,,. Anleihe⸗ inen sind noch r ndig:

an, zum 1. April 1916:

J. Ausgabe Buchstabe B Nr. 115 über

IIf. Ausgabe Buchstabe A Nr. A über

1000 6, BVerlosung jum 1. April 1917. I. Ausgabe Buchstabe B Nr. 280 über h00 , Verlosung zum 1. Aprll 1918: I. Ausgabe Buchstabe B Nr. 73 112 über o0 ½, Buchstabe O Nr. 21 39 174 189 über 200 3 II. Augaabe Huchstabe A Nr. 92 über 1000 A1, Buchstabe B Nr. 85 295 über 300 06;

80 114 über 500 . Genthin, hen 24. September 1918. Ver Rreigsaus schuß des Kreises Jerichow 1.

III. Ausgabe Buchstabe B Nr. 16 33

139479 Zur Tilgung der 2 0Mιο Liegultzer Stadtanle he aus dem Jahre 1886 wurden heute folgende Stucke gezogen, und zwar: Lit A Nr. 110 114 118 132 137 175 2 2000 „, Lit R Ni. 54 78 128 154 25 277 1000 4A, Lit. C Nr. 5 16 60 151 215 328 329 372 373 378 à 500 M, vit. D Nr. S 17 132 221 à 200 Æ„6. Der Rest der Tilgungsrate it angekauft worden. VDiefe Stadtanlelhe schelne werden den Jahabern zum 1. April 1919 zur Rückmahlung durch nusere Stabihaupt kasse mit dem Hemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke aufhört. H. I 3581118. Liegnitz, den 19. September 1918. Der Magistrat.

393817 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des landesherr⸗ lichen Privileglums vom 14. Ottoher 1889 autgefertigten 37 ο igen Aaleihe— scheinen des sfstreises Oßhprianitz II. Ausgabe) vom 17. März 1880 sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziebung am 1. April 1918 aus- gelost worden:

I. Buchstabe A Nr. 34 49 106 107 113 208 252 296 über je 20090 M,

II. Buchstabe R Noe. 18 26 103 108 1410 19 191 20 223 251 über je 1800 6,

III. Guchstabe C Nr. 2090 229. 260 264 265 295 299 302 309 310 über je 500 , , .

IV. Bachstabe D Nr. 991 449 über je 200 MS.

Die Juhaber werden aufgtfordert, diese Anleihescheine vebst Zinsscheinen und An. weisung amn 1. pril L919 bei der biesigen greiskommungitafse einzu- reichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem genannten Tage hört die Ver zinfung der ausgelosten Anlcihescheive auf. Kyritz. den 21 September 1918. Der Krelisousschuß des streises

Onyriguitz. v. Winterfeld.

441428

Bei Auslosung der für baz Rechnungsz⸗

jahr 1918 ju tilgenden Anleihe scherme des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:

iI Anse gabe.

Buchstabe A. Nr. 12 58 87.

Bucht abr R. Nr. 1 2 4 73 77 88 107 143 185 188 194 199 201 209.

Buchstabe C. Nr. 137 193 228 236 247 291 520.

III. Ausgabe. Wuchstabe A. Nr. 18 19 21. Buchstahe H. Nr. 4.

IV. Aus abe.

WBuchstabe A. Nr. 7 24 88 119.

Buchstabe R. Nr. B.

Die Inhaber werden aufgefordert, die augdeloffen Anleibescheine nebst den nech nicht fälligen Zinsscheinen und Zingichein anweifungen vom HL. Uyril 1919 ab an die Kreiskommunalkasse hler ein zusenden und den Nennwert der Anleihe scheine in Empfang zu nehmen.

Für fehlende Jinsscheine wird deren Weribetrag vom Kapital abgezogen.

zinfung der auegelosten Anlrihescheine auf. Templin, den 10 Oktober 1918. Der Kreisausschuß des Kreises Templin. - von Arnim, Geheimer Regierungsrat.

74455] Tilgung von Anleihen. Wiederholte Bekanntmachung. 1) Behuss planmäßiger Tilgung nach

gelost worden als

31. März 1919:

g M Stöniasberger Stadtauleihe von 1885, Ausgabe IE.

715 740 zu 10090 . E 5§I2 835 847 858 859 878 897 911

1656 10658 zu 500 . Z o/ Königsberger Stadtanleihe von 1889, Musgabe H.

K 227 33 49 ö 2000 . L so g3 114 115 zu 1000 z.

M 36 68 82 89 98 107 132 140 168

190 242 268 281 zu 500 . . gro König aberger Stadtanlecihe von 1889, Ausgabe . K 135 173 1985 zu 29090 „.

1090 16.

50 (6. 2 0ιC Königsberger Stadtanleihe von 1890, Ausgabe H. N 25 68 zu 20900 M. O 27 54 77 90 zu 1009 M.

500 . gz oo Königsberger Stadtauleihe von 1891, Musgabe L.

1000 H.

500 . Z oοO Köniasherger Stadtanitihe von 1891, Musgabe II. 8 317 390 451 501 zu 9090 S. T 630 673 1011 1101 1199 zu 600 Ms. 3*0½ Königsherger tadtau leihe von 1894. Angabe EHI.

S862 898 zu EL0O09 S.

S500 .

Mit dem 1. April 1919 bört die Ver

benannter Unleihen der Stadt Königs- berg Pr. sind folgende Nummern aus. geründigt zum

D 5ol 50 568 593 607 6365 666 692

925 935 941 967 976 990 1012 1040

L 174 188 189 233 234 282 zu

6 M 331 354 36560 373 384 427 432 443 520 525 526 553 55h 568 569 zu

E 13 38 83 128 172 190 191 215 zu

s 18 45 72 105 141 177 202 240 zu

x 130 31 113 151 176 201 220 296 345 354 400 418 445 482 517 566 zu

719 750 847 902 984

S 613 637 661 695 739 780 800 832

T 1205 1261 1287 1325 1379 1409 1404 1425 1507 1814 1570 1625 1688 1696 1697 1724 1742 1748 17652 zu

Die übrigen zu dieser Tilgungsfrist erforderlichen Stücke sind angekauft. Mit dem 1. Aprll 1919 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten und gekündigten Anleihescheine auf. Der Betrag etwa fehlender . wird von dem Kauf⸗ gelde des zugehörigen Anleihescheing ahge⸗

zogen. 2) Folgende in früheren 566 aus⸗ nd bisher

geloste und gekündigte Stücke noch nicht eingelöst: ö Anleihe von 1881, Ausgabe II. A 367 ju 1000 6. Anleihe von 1885, Ausgabe J. E 233 zu 500 ss. Anleihe von 1885, Ausgabe III. E S96 899 zu 500 M.

Anleihe von 1389, Ausgabe J. LTS zu 1000 4.

Anleihe von 1889, Ausgabe II. LIg9I 273 292 zu 1000 ,

M 358 359 zu 500 .

Anleihe von 1891, Ausgabe J. T 401 zu 500 6.

Anlelhe von 1891, Ausgabe II. 8 311 zu 1000 4A.

Anleihe von 1893, Ausgabe J.

W 236 377 379 518 519 528 535 zu 500 6.

Aulelhe von 1893, Ausgabe II. V 1009 zu 1000 6,

W 1516 1512 1947 2304 ju 00 .

Anleihe von 1899, Ausgabe J. V 2666 zu 1000 ,

W 4556 zu 500 .

Anleihe von 1899, Ausgabe II. K 643 728 734 828 S829 8497 zu 2000 M,

LIT65 788 1019 1173 zu 1000 , M 1731 1743 1757 2051 2052 2060 2831 zu 500 A.

Anleihe von 1899, Ausgabe III. K 1013 zu 2000 , LI965 2004 2320 ju 1000 , M 3010 3043 3172 3197 3202 3759 4103 4104 4133 4225 4265 4317 zu 500 (.

Anleihe von 1899, Aufgabe T7. L 2606 2706 29435 3052 3486 zu 1000 6, M 4809 49066 5606 6041 6444 6445 6447 6512 6513 6547 6548 6711 6854 i 500 4.

Anleihe von 1801, Aufgabe JI. A 601 zu 2000 4, B 50 267 zu 1000 A, C 301 1490 1966 zu 500 .

Anleihe von 1901, Ausgabe ILV. A 3002 3019 zu 2000 6, B 4201 4593 4749 480 4807 4942 zu 1000 46, C 9147 10024 zu 500 6.

Anleshe von 1910, Ausgabe J.

C 477 478 479 480 807 886 1325 zu 1000 ,

D 31 32 451 452 715 Sos zu 500 ,

E 416 574 575 634 zu 200 6,

F 71 72 73 843 844 845 S846 zu 100 .

Anleihe von 1910, Ausgabe II.

A 135 136 zu 5000 A,

B 26 zu 2000 M,

C 119 120 230 1629 1630 1931 1932 zu 1000 6,

E 781 782 783 784 785 zu 200 M.

Anleih⸗ von 1910, Ausgabe III. F 891 892 893 zu 100 . Anleihe von 1910, Ausgabe VI. F 161 162 163 164 165 S856 zu 100 6. ,,, Pr., den 24. August 1918. er Magistrat der Stadt Königsberg i. Pr.

2334

38620] , ,, Zur Durchführung der Tilgung der Pour merschen Provinzialaunleihen für 19153 sind zum 1. Eiprii 191 folgende Nummern ausgelust worden; II. Aasgabe zu Sο̈ ( PPrivilegium vom 30. 3. 1886, ausge ert it 1. 10. 1886). Buck st. . Rr. 48 51 161 195 200 202 220 229 234 264 266 270 279 13 iu 3000 9, 4 Buchft O Nr. 5 25 258 41 51 75 80 96 102 185 207 264 265 13 zu 1000 KA, Buchft. D Ne. 203 281 300 3 ju

500 4, * ECE Ne. 97 127 197 3 ju

Buchst. 200 . 4. HAusgabe zu z (Prlvil-gium vom 12. 8. 1892, ausgefertigt 1. 4. 1895).

werktäglich

Buchst. C Nr. 4 130 23u A000 4,

Buchst. D Nr. 240 ju S 00 4. Serie 2. Bud st. A Nr. 53 73 2 in 3000 ,

Buchft. E Nr. 1655 166 2 in

3000 4, Bucht. C Nr. 188 203 239 288

u 1000 S, J Bun n E Ne. 126 151 163 249 - 4 zu 200 4. Serie 8. Buchst. D Nr. 520 ö5g8 2 nut 500 M,

Brchst. E Nr. 28 291 326 373

4 zu 200 Az. Serie A. Buchst. A Nr. 175 1966 2 ju 5000 6, Buchst, R Nr. 508 597 2 zu 30090 „, Buchst. C Ne. 526 540 2 iu 1000 Mb. Serie 5. Ruch t. A Nr. 207 250 2 iu 5000 S0, Bach. E Nr. 645 661 674 3 ipu 2000 A, guchst. E Nr. 518 625 2 iu 2060 S0. Terie 6. Kmuchft. D Nr. 1466 zu 500 „01. Buchft. E Nr. 653 688 2 iu 2090 .

LV. Musaabe ju 30 /o (Privilegium vom 4. 8. 1897, ausge eit gt 1. 8. 1898). Ferie 1.

Biuchst. A Nr. 25 26 35 3 ju 5004 S,

Buchst. C Nr. 29 60 100 3 zu 10900 S6,

Buchst. E Nr. 40 60 139 142 4

zu 200 A. Serie B.

Buchst. A Nr. 1139 2iu 5009 Az, Vuachst. . Nr. 5b 62 141 3 ju

200 J. Serie 8

Bucht. A Nr. 18 28 33 48 4 mm 50090 4,

tzzuchst C Nr. 129 zu E990 „,

Buchst. D Nr. 217 iu 590 A,

Buchst. E Nr. 84 90 92 12 4 zu 206 . .

Die Inhaber der Stäcke werden auf gefordert, gegen e eg, der Anleihescheine und der zugehörlgen Zinsscheine und Er— neuerungsscheine die Kapitalbeträge bei der Provinztalhaupttafse in Stettin

Vene n ven 9—12 Uhr vom ü. Apeil 1919 ab in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zingschetne wird der Betrag vom Kapital ähgejo: en. Mie Verzinsung hört mit dem 31. Män 1919 auf.

Gleichzeitig werden die Jahaher Fol gender, schon früher aus g eloster Sinücke an die Einlüsung erinnerr J. Aus zabe (Pribilegium vom 10. 12. 1883,

ausge fertint 1. 3 1889).

Buchst. B Ni. 103 zu 2000 4A,

Buchst. O Ne. 191 zu 1000 4,

Baͤchit. D Nr. 763 ju 500 „,

Buchst. F Ne. 76 230 83 iu 200 A,

ausgelost zum 1. 10 1916.

Buchss. B Nr. 82 zu 2000 6,

Buchst. O Nr. 202 252 u 10600 ,

Buchst. H Nr. 185 ah Sos zu 50 ,

Buchst. B Nr. 11 193 331 563 811 zu 200 ,

auggtlost zum 1. 10. 1917. II. Auggabe (Pripileglum vom 30. 8. 1886, ausge fertiet 1. 10. 1886).

Buchst. G Nr. 197 ju 1000 ,

Guchst. D Nr. 415 zu 500 Az,

Buch t. E Nr. 52 ju 200 ,

ausgelost zum 1. 4. 1918. III. Ausgabe (hripilegium vom 12. 8. 189, ausgefertigt zum 1. 4. 1896)

Serle 1 Buchst. F Nr. 71 zu 200 ,

Serie 3 Buchst. E Nr. 277 ju 200 6,

ausgelost zum 1. 4 1916.

Serie 1 Buchst. Ne. 75 ju 200 H,

Serie 3 Bachst. D. Nr. H33 zu 5060 ,

Serie 6 Buchst. B Nr. 734 zu 200

autzgelost zum 1. 4. 1917. Serle 5 Buchst. E Nr. 578 zu 200 M, Gerte 6 Huchst. H Nr. 5 ju 200 6, ausgelost zum 1. 4. 1918. . IV. Ausgabe (Privileglum vom 4. 8. 189

ausgefertigt J. 8. 1898).

Serie 1 Buchst. O Nr. 4 ni 1900 , Serse 3 Buchst. D Nr. 71 zu bo0 ch,

ausgelost zum 1. 4. 1918.

Einlsungsstellen:

in Berlin: Deuriche Vank, .

Bleichrõder, Velber uück, Schickler X Co J. W strause Æ Co, in Stralsund: Nenvornpomm er sche E par. und Kreditbank. cCtettin, den 11. September 1918. Der Landeshan ptm aun

dar Pravirz Pommern: Sarnow.

Serie 1. Buchst. A Nr. 20 29 2 ju 5009 M, Buchst. E Nr. 32 58 103 3 zu 32000 , (76h36 MAuslosung von

Bel der am 19. Seytnier 1918

den noch nicht fälligen Zinsschetnen und Nenz wertes abmltefern Wesel, den 15. Februar 1818.

Privilegs vem 24. Juli E893 verautgabten Ault ihescheine sind nachfolgende Nummern gejngen worden

Anlei hesche men. erfolgten Auslosung der auf Grund des

der Sta dt Melsel

KRuchstabe A 82 115 134 161 208 213 225 233 237 264 343 361, je 2000 4ꝭ ; ,,,, . 2410090 4K Buchstabe E 431 439 450 . 1990 A . 4090

Ku chstabe C 576 631 650 656 671 712 S852 907 919 937, je 500 60 . GJ .. Buchstabe D 578 983 111 1195 1344, je 200 Æ... 1000. zusammen 31 Stücke mit T öbd' 4

Die Bestzer der ausgelesten Anletheschrine worden aufgefordert, dteselben nebft . 3 Anwifungen vom SE. März 1918 ab

an di Stat affe (Rerhaag 1. Obergeschoß) hier selbn gegen Gwpfaggnabme des Rom 1. April 1919 hrt die Vernnsung der auszgelosten Stücke auf.

Der Sürgermeister: YVoppelbaum.

Fleisch mann.

Den Vonsttzen dt; von Schend.

R 4095 oll u ZO090 tz.

70 136 355 389 393 432.

Altiengesellschaft, Düsseldorf.

Zur Ausübung des Bezugsrechis auf

.

Iss 7b]. Bekanntmachung.

Von den mit Aller böchst⸗ * Privlleglum vom 19. Oktober 1888 a . n leihescheinen der Ctad E den vom 31. Dezember 1888 e. oen folgende dorschrtftsãmäß g auegelosten Slücke zum

1. pril 1918 getündigt:

Buchstabe A Nr. 7 Eber 2000 „H, Buchstabe . Nr. 89 97 111 und 123

über je L000 4,

Buchstabe C Nr. 316 und 366 über

ie 500 ,

Buchftabe . Nr. 497 505 5io 569

584 und 596 über je 200 . Linden, den 19. Sepiember 1918. Der Mag istrat. Lodemann.

46886] Bekanntmachung.

Von den auf Grund deg Allerhöch ten Privileglumg vom J7. Juli 1880 augge- gebenen Auleihescheinen des greises Niederung im Gesamthetrage von 430 000 S sind nach dem Amortisattong, plane am 1. April 1919 24 115,50 zu tilgen, und zwar die letzten noch nicht k i n, 96 Aut⸗ osung findet den halb n mehr statt. Nach Maßgabe der laufenden Tilqungs.

Perhandlungen sind noch folgende Anleihe.

schelne nicht ausgelost. Von der ersten Anleihe:

5 Lit. 1 A Nr. 1 19 47 54 40 4) Wahl der Mitglieder des Auf⸗ 984 zu 10090 J.. 5000 sichts rats. ; t 27 Lit. R Ne 35 1090 138 3). Erneu zrung des Betrlebgvertrages. 140 147 148 165 151 187 187 Für die Augüßhung des Stimmrechts ist 194 25 233 234 240 241 260 5 17 zes Gesellschafts vertrages maßgebend. 263 269 272 289 2591 303 304 Als öffentliche Kasse und Bank fär die 306 351. 387 zu 50900 .. 13 500 Hinterlegung der Attten wird die Reichs-

24 Lit I C Nr. 259 269 Bank benannt. Der Geschäftsbericht, die 337 357 372 356 388 391 392 Bilanz nebst der Gewinn« und Verluft⸗ 405 419 420 427 451 458 471 rechnung liegen in zer Zeit vom 10. dis 4891 499 525 545 579 590 609 27. März 1917 im Geschsfiglokal des 615 zu 2890 ,, , 4800 Vorftands aus.

ju ar in? V Jddᷓ

Von her zuriten Anleihe: Bel der erfalgten Auslosung der An⸗ leihescheine sind folgende Nuramern ge,

zogen worhen: 6 12it AN. I9 zu E090 jg 1000 121 HM Nr. 34 zu 800 6 H00 4 Lit. C Nr. 26 as 57 185

zu 2060 M 8 9 e 1 1 800

; jusammen 7366.

Diese Kreitzanleihescheine werden den Besitzern mit dem Hemerken gekündigt, daß ole in den ausgelosten Nummern ver⸗ schesekenen Kapitalbtträge vom H. Mpri I8X9 bei der Kreisnerbandskasse in Heinrichemalde und bei der Bant der Orr; Landschaft in Königsberg in den gewöhnlichen Jeschäftastun den gegen Quittung und Rückgabe der Schuldber⸗ schretbungen mit den dazu gehörlgen, erst nach dem 1 April 1919 fälligen Zink⸗ cheinen nebst den Anweisungen bar in

inpfang zu nehmen sind. Der Geld

etrag der etwa feblenden unentgeltlich abzuliefernden Ziasicheine wird von dem zu jahlenden Kapital jurückbehalten werden. Vom 1. April 1919 bort die Verzinfung der vorstehend benifferten letzen noch nicht ausgelosten Anleihescheine der ersten An= leibe des Kreises Niederung, gleichwie die Verninsung der obigen ausgelosten Anleihe⸗ scheine der aweiten Anlethe, auf.

Die nachstebend kereitz ausgelosten An- leihescheine kes Kreises Niederung sind noch nicht eingelöst:

Auslosung vom Jahre 18938.

I. Ausgabe A 26 g3, 8 31 344 380, C 71 117 135 153 182 208 237 239 256 266 282 309 470 509 516.

II. Ausgabe A 11. *

Auslosung vom Jahre 1904.

III. Auegabe CO 65.

. Auslosung vom Jahre 1805. III. Aufgabe O 548. Auslosung vom Jahre 1906. . Ausgabe CO 418. ö Aus losung vom Jahre 1907. I. Ausgabe O 367. Auslosung vom Jahre 1914. L. Aregobe O 374 379. Auslosung vom Jahre 1915. IL. Ausgabe O 336 352 331 395 465

475. . Auslosung vom Jahre 1916. . Ausgabe A 60 89, B 231, GO 16

Auslosung vom Jahte 19.17. I. Aufgabe B 10, CO 324 328. 1II. Außgabe B 5b. Seinrichswalde,. den 24. Oktober 1918. Der Landrat. Dr. Gelpke.

5) Kommand ttgesen. jchnften auf Allien n Altiengesellschaftt.

Id g2 3

Concordia Elektrizitäts

O6 junge Aktien der obigen Ges-Uchat emäßbtit der Bekanntmachung in Nr. 27 des Deutschen Reich an zeigers vom 1. Februar 1919 wirß hierdurch die Frist bis zum 10. März 1919

ein schl. verlängert. . Berlin, den 25. Februar 1919.

Accumulatoren⸗ Fabrik

zum Aafsichterat!· gesetzt. Laufamholz b. Nürnberg.

Uhrenfabrik A.⸗E. hormals Köhler & Ehmann.

Die Vorstandschaft. kle. ir feet

76937] Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Hardenberg = Neuenburg.

Dle Aktionäre werden hierdurch zu der Vormititags LI Uhr, im Landegbause

in Danzig stattfindenden 14. ordent⸗ lichen enrralversammmlung ein⸗ geladen.

Tag enordunnug:

I) Bericht ves Vorstandg und des Auf⸗ sichtgratz unter Vorlegung der Bilanz und des Geschästeherichtg für 1917.18.

2) Beschlutzsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Fesistellung des

fammlung wird als Punkt 4 Za wahl

am Freitag, den 28. März 1919, Hi

tionäre, welch spätestens ain dritten

ber Virsammlung nicht initgerechmei

ihre Aktien im Geschäftslokai der Ge—= Iellschaft oder bei den Herren Bernhdb. Lonse Æ Go. Bremen, hinterlegt haben

Reingewinng unb Gewinnanteilz. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtzrat.

Ncucnub nrg den 25 Februar 1919. Der Gors ard. Buchhorn.

76435 Dom HJandloma - Spedycyjny Aktiengesell schaft, Posen.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

zur ersten außerodentlichen Gene⸗

ralversammlung eingtlazen, die am

19 März 1919, Nachrittags

A Uhr in den Jeschäfteräumtn der

Firma Bank Jwigsku Spötok Zarobko-

Wych in Pafea, Wilheltustr. 2b, statt-

finden wir?.

Tage som dt ung:

1) Genehmigung deg notdrtellen Kauf⸗ he teagts vom 16. Januar 1919, be—⸗ treffend den Kauf dez unter der Firma Carl Hartwig in Posen be⸗ triebt nen Handelsgeschäftg.

2 Aenderung des 5 1 der Satzungen.

Posen, den 25. Februar 1918.

Der Vor stand. Boleslaus Weber.

T7 6838 Magdeburger Bade⸗ u. Wasch⸗Anstalt, A. G.

Vie Herren Aktlonäre werden iu der

am Sonnabend, den 29. März 1919.

Vormittags AR Uhr, in erte m r,

Syielgartenstraße ha, hier stattfindenden

5 8. oe dentlichen Genet alversamm⸗

lis ag ergebenst eingeladen.

Tag eg ordnung

1) Entgegennabme des Rechenschafte⸗ berichts für 1818.

2) Heschlußfa fsung über Feststellung des Rechnunggab schlusses und der Bi⸗ . für das abgelaufene Geschäftz⸗ ahr.

3) Beschluß assung über dir Gntlastung des Vorstanda und des Aussichtsrats.

4 Aufsichte rats vahl.

Stimmtar ten können in unserem Ge⸗

schäftezimmer, Furnenstr. 23 b, big zum

27. 3. in er Zeit vor 9— 12 Uhr gegen

Nachweis dis Aktienh esitzes in Empfang

genemmen werden. Vaselbst lit auch

. Geschäftsberlcht zur Einsichtnahme

aus. r

Magbdebknrg, den 27. Februar 1919.

Der Vorsttzende des Aulsichtsrats.

Joh. A. Du vigne au. Baurat.

76934

Bremer Silbermarenfabrik Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen General- veriammlung auf Mltimoch, den 26 März E919. Vormittags 11h r, im Hantlokaie der Verren Beinhd. Loose & Co, Bremen, Domshof 26/30. Ta gresororinng:

1) Bericht des Vorstands und dez Auf⸗ sichts ral. 2) Vorlegung der Bilanz nebst Gewjnn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfte⸗ jaht vom 1. Januar bis 31. Tezrmber 1918 sowte Beschlußfassung über Xer⸗ tellung des Gewinng. 3) Entlastung des Aufsichlaratz und des Vorstan dz. en . in den Aussichtsrat.

timmberechtigt sind nur diejenigen Ak

Tage vor der Verfammlung (den Ta

ober den Hinterlegung sschein eines Notartz einllesern. Sehalsshiück bei Bremen, den 25. Februar 1918.

chtox at.

Arnenge ell ha

Fr. Gerrent., bra. Dr. 31th sen.

1949. Vormittags II Uhr,

47. ordentl. hierdurch eingeladen.

und zur Atstimmung in derselben ift leder Aktionär, welchtr sich als solcher legiti⸗ mieren kann, berechtigt.

769361

versammlang der Gesellschaft stat am Sonnabend, den 22 1919, Nachmittags 41 Colosseum zu Sonder burg.

fog ,, ist Lie dier jäbrige ordent.

Donnerstag. ben 20 März d. Is. , Mittags 125 Uhr, im Sitzunggsaale der Deutschen Conti nental, Gas ⸗Gesell⸗ schaft, Dessau, Kayalierstraße 29 / 30, an⸗ beraumt worden.

Generalhersammlung erglbt sich auz den Bestimmungen des 8 Gesellschafts vertrag.

ler ) die , der fia 3

se ,der sür minium und Magnesium Damstag, den 8. März üg Ré9, emn= x gen drs, 3 . ge ine. Fahr ik, Aktien Geselllchast

Hemelingen.

Tag esorbnung 1) Vorlage des Geschasts berichte.

Vinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Gitet un der Enllastung. 4) Heschlaßfassung über die Gewlnn⸗

den tetlung. Zur Ausübung des Stimmrecht: ist die nterleg ng der Attien bei Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, oder der Nachweig über die bei einem Notar er⸗ folgte Henterlegung gemäß § 25 der Satzund bis zum 25. März d. J, Matags A2 ür, erforderlich. Brem n. 26. Kebruar 1919.

Der Aufsich: srat.

C. Hertel, Dr. jur., Voꝛssitzer.

7657 3]

Niga · Lüberher Dampfschiffahrts · Gesellschaft.

Auf unser Gesuch hat der Senat der freien und Hansestadt Lübeck ung auf

dertreterg des Reichskanzlers vom 25. Fe⸗

Aktiengesellschaften, die Vermögen im Aut land oder in den Schutzgebieten haben,

pflichtung zur Aufftellung des Jahree. abschlusßf'ß und zur Einberufung der orz en tlichen General versammlung hefreit. Lüßeck, den 25. Februar 1919.

Der Vorftand.

1765911

Auf Grund der Verordnung des Bundes⸗ rats vom 25. Februar 1915 bat der Herr Minizter für Handel unb ce wer be unsere Gesellschaft von der gesitzlich und statu—⸗ tgrisch vorgeschriebeaen Aufstellueg der Bilanz, de Gewinn und Verflustrechnung

Abhaltung der orden lichen Generalver=

sammlung für das Geschäftejahr 1918

befreit. Die Gesellschaft wird demzu⸗

solge hiervon Abstand mihmen.

r,. dens hit. O. S., den 26. Februar .

Milowicer Eisenwerk.

Vte Direktion. Esser.

s7ßz977

Porzellanfabrik Limbach A.. G. geg rũndꝛt 17 72. Ein labung. Die Altionãr unserer Gefellschaft werden ju der am Tonntag, den 23. März im Hahnhofshotel zu Coburg stattfindenden General versamm lung

Zur Teilnahme an der Versammleng

Tages ordnung? II) Geschäftz bericht und Geichäftsnachweis. 2) Verteilung des Reingewinns und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsiats. 3) Aussichts at wahl. Lim dach, den 26. Februar 1919 Porzellaufabr it Limbach A.. G. Otear Georgi.

Folkebanken for Als og Sundeved Aktiengesellschaft,

Sonderburg. zehnte ordentliche General⸗ findet

März Uhr, im

Die

Tageso dynung L Vorlage der Jahresrechnung. 2 Genehmigung der Bilan sowie der Gewinn und Verlustrechnung und Ertellung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aafsich taracäc. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinng. 4) Wahl bon Aufsichtaratgmitgliebern. Der Borstaud.

3n Her ãhhett des 5 20 unseres Gesell.

che Gꝛrut ralverlammlung auf

Ge genstã r de der Tagesardunng:

1) , Vorstandz und det gif. rats.

2) eren n er, des Rechnungzabschlusses

für dag n, 1918. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ cht z rats. U

S Gewinnvertellung. 5) Wahl zum Aufsichterat. ie Berechtigung zum Eintritt in die

19 bezw. 7 des Deffau. dn 265 Februar 1919.

Ueberlandzentrale Ostharz, Aktiengesellschaft.

Der Nurffi Eudwig Kulenkampff, Vonßtzet.

Einladung zur ordentlichen General- versammlung der Akttoncre auf Mitt⸗ woch, d. 26 März d. J.. Mittags 1 Uhr. im Bankhause der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, Doms hof.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

rund der Bekanntmachung des Stell⸗ druar 1915, betreffend die Bilanzen 3 iu hinter legen.

für das Geschäftt jahr 1918 von der Ver

und des G-schästzaberichts, wie von der vꝛrfamnm lung hierdurch eingeladen.

der Generalpersammlung bei dem Notar

ers) Dle Iktlonäre der Bank werden zu det Gemäß z 214 9. G. B. machen wir am 27. A019, Nach mittags betannt, daß veg. Mitglied des Kufsichtz. A Uar, im Galt. aus jun Sahnhdof rgtsß ber Beuthen Hvpotheien. Renten. in Leube dorf slaltfiadenden or deutlichen Bank in Mannheim, Derr Bankier Generaluerjammlung hiermit einge— . . , a. M., laden. ö

urch den Tod aug dem Auffsichtsrai 28 0

aucgeschleden ist. . 1) Geschäftsbericht und Rechnung?⸗

Mannheim, den 24. Februar 1919.

Deutsche Hypothelen⸗Renten⸗ Bank.

Der Vorstand.

7 6935 Soner hurger Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Sonderburg.

Ordentliche Geueralversammlung der Akitondre Son nabend, ben 22 März E919, ta chmiitags A Uhr, ian Ge= shäftsb ause ber Sonderburger Bank in Son derburg.

Tage d orhunng :

I) Vorlegung des Jahres berichtz und der

Jahresrechnung für 1913, 2) Entlastuag des Votrstanbs und des Aussichts rat,

3) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingeminne,

ch Wahlen jum Aufsichta: at.

Vie Herren Aktionäre, die ibr Stimm- recht ausühen wollen, baben gemäß 5 29 des Statuis ihre Attien jpätestens am Mittwoch, den A9. März, bei uns

Sondrrburg, den 25. Februar 1919. Der Var stand.

n

Lothringer Hütten.! und Berg- werks Herein A. G., Milvingen Cothr.) (Post Kneuttingen Hütte).

Ginlabung zur auß rar entlichen G eugras ver om fung.

Gemäß § 31 der Satzungen werden die Aktionäre 10 der Man ag Ken 2 März 1919. Mittags 1 Uhr, im Hotel Römischer Kalser in Dortmund flait— findenden außers! den tlichen General-

Ta gedgoꝛ daung: Abänderung bes 5 1 dis Siatuts: „Verlegung des Sltzes der Gesell⸗ scha rt. Zur Tellraßme on dieser außerordent⸗ lichen Generaldersammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche den Vor— schriften deg 5 22) der Satzungen nach⸗ gekommen sind. Aig Hinterlegungs sie len n. außer der Gesellschaftskaffe in neuttin gen Hütte: IN Dir ect on der Die conta. Gesell. schast in Barlin und Frankfurt

. 9

2) Derꝛische Bank in Berlin und Fran furt a. M.,

3) Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M..

4 Namionalbark für Deutschland in Ber lin,

5) Drutlche Effelten⸗ und Wechsel⸗ band in Fraskfart a. M.,

6) Pfälzische Bank in Frankfurt

. .

N Norddeutsche Sauk in Hamburg,

da burg.

Bei den Berliner Linterlegungsstellen können an Stelle der Aktten selbst auch die Depotscheine der Hauk des Berliner Kassenbereins über die daselbst deponierten Aktien hinterlegt verden.

5 27 der Satzurgen lautet:

Zur eilnahme an den Generalber⸗

sammlungen sind 1 Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung

(den Hinte nlegangs und Versammlungstag

nicht mitgerechnei) in den üblichen Ge⸗

schäftsstunden bel der Gesellschast: kasse oder bei anderen in der Elaladung be—

zeichneten Stellen .

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme henimmten Aktien oder enn . einrelchen, ;

b⸗ ihre At⸗ien oder Zwischenscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungz⸗ sckelne bei der Reichsbank hinter legen und bis zum Schlusse der Gen eralversammlung daselhst belassen.

Die er elean der Aktien oder

Zwischenscheine kann auch bel einem

deutschen Notar oder bein Vorsland oder

bei denjenigen Stellen, wels e in der Gin⸗ ladung zu riesem Zwecke bejeichnet und bikaunt gemacht sind, erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungeftist den An. melde stellen ein ordnung mäßiger His ter⸗ legungzschein deg Notars oder der be. treffenden Hlnterlegun gsftelle eingereicht wird. Dieser Hinterlegu. gsschein 1st nur dann wee, n wenn darin die hinterlegten Attien oder Zwischenscheine nach ihren Unterscheidun gt merkigalen be- zeichtet sind und überdies darin beschein igt ist, daß diese Paplere bis zum Sa lufse

oꝛer der beirn ffen den Hinter legungsstelle in Verwahr blejben.

Seltens der Gesellschaft oder der sonstigen Annieldestellen siad den auf Grund dleser ö. zur Teilnahme an der Genetalversainmlung Berecktigten

Der Quffsicht d rat. Pe ;

die Stimmenzahl aut zuhär digen.

Eintrttte karten init cinem Ve: merk hber

abschluß für das Jabr 1918. 2) Entlastung der Berwaltung. I Denehmigung der He winn pertellung. 1 in den Aufsichtsrat. eubsdorf i. Sa, 28. Februnr 1919. Spar. n. Creditbanlt CLeubsdors. A. San ner. 769421

75g

Württembergische Notenbank.

Die stetenundvier zigste orden lich Generalbersammlumng wird hiermit auf Feeltag, den 28. März. Nach ultags 3; Uhr, in den Sltzun saal des Bank⸗ gebäudeg, Poststraz:. Nr. 8, het r, ein⸗ berufen.

Tagesordunng:

1) Vorlage der Bilanz mit Gewian⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Porstandyg und des Auf ich tarate.

2) Beschlußfassung über die Vorschläge det Aufsichtgrati zur He winn derteilung und über die Entlastung des Vor⸗ st inbtß und des Aafsicht seats.

3) Ersaßgwahlen für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme au der Gene alversamm⸗

lung it feder Aktionät berechttat, welchtr sich fpan stere am 24. März darch Dinterlegung feiner Akten (ohne Vivi den senscheine und Talon):

kei der Württ. Notenbank in Stut⸗ gart oder ;

bei der Deutschen Bereinsban? in Frankfurt am Main oder hei einem

M nn, . über seinen Alttenbesitz hꝛben wird. Im Falle ber Hlnterltgung bei einem Notar Ist unvernüglich ein genaues Nummernver;tichnlg beim. Vorstand der Württemb. Net⸗nbank einzureichen. Jede Atte gibt eine Stimme. Meyr als 125 Stimmen kann ein laer Aktionaͤr ohne Vollmacht nicht fübren. Die Altionäte können kie Führurg ihrer Slimmen anderen Personen übertragen. Die Ueberttagung geschteht durch schrift⸗ Iiche Vollmacht, welche in Verwahrung der Bank bleikt. Mehr als 135 Stimmen können auf elne einielne Peison durch Bebollmächti⸗ gung nicht übertragen werden. . Gegen Hinterlegang der Aktlen bei einer der beiden obengenannten Stellen oder bei Vorzeigung der notariellen Hinterlegung urkunden werden Eintrutakarien abgegeben. Formulare von Vollmachten uud Nummernherjeichnfssen liegen bei denselben Stellen auf. Die in Ziffer 1 erwäbnten Vo:lagen steben vom 5. Marz ab auf dem Bank— büro zur Verfügung der Attionäre. Etuttgart, den 25. Februar 1919. Für den Uu sichts at: Ver Vorstzener Kaulla.

Deutsche Vereinsbank. Die Atnlonäre der Deutschen Vrreinz⸗ bank werden biermit jur ngunund⸗ vierzig sten ordentlichen seneralner⸗ sammlung eingeladen, welche am Dien tag, den 25. März E9I D. Vor- mütags 11 Uhr, zu Feantfart a. t. in Bankgebäude, Junghofstraße 11, siatt⸗ finden wüd. ö

aus gewiesen

Tages oranurg: ö 1) Serlcht der Direktion über das Ge. schäfts jahr 1918. . ö 2) Berich; des Aufsichigrata; Antrag auf Genehmigung des Nechnungt⸗ abschlusses und auf Entlastung der NDireltlon und des Aufsichtzrats. 3) Beschlußfassung über den im Johre 1918 erzielten Reingewlnn gemäß 8 ö0 der Siatuten. 4 Neuwahl von Mitgliedermn des Anj⸗ sich grats. Viele nigen Herren Aktionäre, welche an der Generaloer sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ibre Aktien, und jwar wäre st ens am Mittwoch, den 19 März E919, bei tiner der nachgenannten Stellen, nämlich: Deut iche Vereinsk ank, Franlfurt a Vt., VDentsche GBeartinsbank, Filiaie Darmßadt, Dent sche Ger⸗ einghank, Riederlafsung Offer bach a. M, Ganler Hanelsbankt, Basel, Deuisthe Bauk. Berlin, Ger liner San deis· Gesellschaft. Berlin, Dres⸗ dner Bant, Berimn, Herren Che⸗ neviere C Co., Genf. DSerten e⸗ brüder Ste n, Hau gu a. Md, Herren Kr onenberger R Co, Creuznach, Allgemeine Dent he Crrditanstalt, veipaꝛig. Haren K oneunberger & Co, Mainz, Rheinische Credit bank, Mannheim, und desen Zweig an⸗ stalte n, Bay rrische Ver ett st ant, München, ürttembergische Ver⸗ einsbauk,. Giutt9art, und deren Zwetgan stalten, Württemberg i che Ba nutanstalt; vor m. Eflaum Æ Cg. Stuttgart, Allgemeine Rentengu⸗ stalt, Rt attgarr, Herren Marcus zerische Ker dit · anstalt. Zsi zich. zu hinterlegen oder die Htaterlegung Fei einem Nolar rechtreitlg nachjuwt ssen und dagegen die Gmhiütgkarten ia Emnfang zu nehmen. 6919 Frantsurt a. M., ben 26. Februar 1918. Der Aufsichtsra: der Deulschen Vereine bau.

8. Son Sazrnelftuß. Alcr. Maienh

ö ö .