1919 / 50 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

GSetanutmachun

Die Firma Bereinigt k. aser ven.

ammlungt ht schluß vom? 1.2 16

Epar Verein

Dung und Aufforderung. hlermlit bekannt, daß sich mit 12. Februar die Firma 8

Ger anntma Wer geben Wirkung vom

. hörikeu 1. 85. rohlenvar band Groß Berlin. n mm er,, *

gen Leeser ?. G ekannt machung.

Ver Nechltzanwalt Dr. E

NRabatt⸗

Seidel S. in Porz und Fin hen

n auf j5st. Die Giäubiger der CGxe⸗ ud n en aufgefordert, ich bei itz

wurde insolge sein⸗r Julaffung bei dem amto gericht in Rechte anm ihgllften des Bh

Nien darf Bropellen⸗ Augsßurg i soꝛ dern wir

der Bekannt

Koh len ber banded Noistan damaßnabraen mur

Boyer ische . ch. m. 8. SG. Gnuflöfung beñtadet,

In Abänderung Rz 8?

Mimden beute 2 wachung de?

kesigen Amte ·

st · tern / G. m. b. S.

berg, Wismar lag 2. u me lben.

u Serlin˖ Lichten

Horz a. Rhein,. ben 18 F hrunt 1982. Die Liquidatbren Eer Girma Ver⸗ ei atgte Lo nse even Far er-. 8e. u. Jof. Seidel G. m. bh H. in Lig u.:

und danger chts gelöscht. Wenf. ). den 21. er Landgericht präsident.

zffent ich aaf, sämtliche Farde= irma unter Retiügung lege inner halt eines Ad reffe der Gir cia

Die Liguidatoren: Mar Riendorf.

Eiaschroͤnkung des Verhrauchs don und lektilzilät vom 23. t itt It dem dlieser Bekannima bis auf welleres in Kraft; .

Gag und Elektrinntät darf entnommen

gelb scht worde r.

Forderungen sit Vie ann,

Otto Schäfer, gerlin / Tic en berg. Scharnweberstt. 45, Alfred Wuttig, Berlin · Sichen berg.

l. Februat 1918. sofort anzumelden. ung en an diese z

der maßg / benden B Maoasis an dle stellen ju wollen.

Tage der Verbff. Kitzaa walt Dr. Mar Wial⸗⸗ chung folgende Vorschrtst . mann in übeck hat die Zulasung int

Rechte anmaltschaft aufe

n . Ui, Kronprinenstr. 15.

Garl Schoppe.

Ge se Tichat fur Nes rer inng

vo o gr anhiicher Ge eng nsssz n, B. S.,

Katl Heerbegen, beeideter Bãcherrevisor.

eaten und

dandgerichte⸗ . J. en Tagen

der Rechtzarwaltaltue

ö führungen in Th and bes Am / ggerichts gelöscht. a. fir Borss

irkudunternehmungen an a br e ,

i, dierch Beschluß er

Jesessch iter anfarlst und die A

Beschluß der Gesells da

bruar 1919. Ber lin don izilieren den

Der Praͤsident deg Landgerichts.

Woche in der Zeit zwischen 7 und

Lübeck, 22. F t 10 Nor abends; außerdem am S

5 fung unter Nr. 1059 im H

andelsregister

ina CO eingetragen wordea.

G; prechm ascht nen latten 82 bheichrũ artter Haftrng dle Gesell⸗

taa für eine Nachmittags horste lung

40 9 ast m. B. S., während 3 Slunden. l- Gee lsch aft

s Die Protol⸗ . . te Der Rechtzanwalt Lands derg Hit heut⸗ Hescu j haft ar ,,, , ,, , , , n

st der Faufmann Fgraat

1 * s. 95 2 Adolph Sürl zu Kiel, Falistro ße ; s 3. Giünbiger der Gesell chut wer den aufgefordert, fich unter Geltendmachung

dom 19. Deren her 15818 ist schart andar li st

Vite Glänrniger de hlermit ausgesoedert,

te, Vorstellungen un

p) fũr Konzer ; . däarertsa en an allen T

irdge la R 7 Stunden zwischen

brungen in L cbtspelt heatern ia der Woche in der Nachwitagz bis an Montag und

brua? 1919 ta Lig atdattoan getreten Zum Liquidatar ist de Be. Georg Stadthagen, Vie Glaubis hierdurch aufgef 1. fi zu rnel den und etwalge An

Beselsch aft m. 5. G.

ei dem Tandagerlchte

der Liste der Reicht zanwůlte

Magdeburg gel t wo den. Magde zurg,

r Uatereichnete, bestelt worden. er der Gesellichaft wer hen orbert, sich dei derselke⸗ sprüche geltend

n Gele lichaft werden

e, , ö ihrer dermein bei ihr zu melden. stiel, den 15

Gese n sckaft ?

den 24. Februar 1318.

3 Berlin W. 15, Dägeldorferstr. 45.

Emil nwrantenstein, Lignibatur

der Ankaufestell von hr r ch⸗

c) für Vorků

dem Obeisten zu machen.

Zelt von 6 Uhr Rechts anwälte Ieit bo

* 6. L isie der bei 10 Ubr Abenks,

lichen Forderungen umgehend

Januar 1919. ürTr Berwertung vhoiY rah hischer Ea gern an ie

nit echt Daft. n Liquid att on. *

aandes gerlchte jugelassenen

in Liquid ation. die Elntragung des .

Stadthagen.

lar, . nenplaiten & efellich aft mitt be⸗

Woche nur in der Leer Garn ng i

Ponnerz tag j der t 3 it mischea 8 und 10 Uhr Abends.

canz Kühl.

Isaak Hardurger in ,

Rb 1915 Dit Verbrauch don Gas und Ele ktriyitãt Februar 1919.

Able ; did ge. der em Beibrauch für den

Manchen, den 2 tarf 70 v. S.

igs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

9 2 * 2 186 * e Hane, B He derer: Preußische Hagel⸗Versicheru⸗ e her. :

Dr. von Halß

Monat Dezember 1518 zugtlassenen

icht überschreiten. ö . den 25. Februar 1915. V

dRechnung h absch luß. und Ves lunzemnung f 1 aswar bis 81

är das Rech iszs

21 1 D e aem her L d G

w, Wu ahr.

A. Gina g ne.

ganwalt Bremer hier ist am in der Line der b im Lonh⸗ . Metz. in ver Lifte icht hier zugelassenen

Februar 18919. gerichts präsident.

Der Recht 215 . Mis. in gericht und am 22. ber beim Amtsger Nechttganwãlte gelöscht

Peenzlau d

1 .

9 j 46

2 Ganschä n igungenm:

A. für regulierte Sch? dem laufenden

ervenem sicherung e Aust alt a. G. zu Karlsruße. 40 τbeutliche Genen alner amm.

mitags 111 . n ggict Jahietziellen

) Neberrãge (Reserven) aus dem Schadenreserve (. Bilan EB

Vadische Ri

lung Don E 9I9, War gro ßen Saal ber. Hebelstraße 2! dahier.

2) Průäm ia ncinnahm : der Ristornt: A. Prämten (Vorn

b85 345,70

Tag ren r on'ung !

hme des vom a. für direlt 9 me der

deg Rechtsa waltg Versicher nnen

zintragun H. ĩ n der Rechtganwanrg⸗

Georg Dl mn 4896 938 30 De. Georg .

Scha denresea v: I Gatgege ang k

. 48 * P en auß . 68 3509 70 616 486 3 5 331 ig 616 8oꝛ lo

Bertchtes der Virekrion

k, en, g gebn fe des be h. ür Rickoersiche ru ngen üher die Gigebnifse 2

B. Nachschußprärmten: 760 3) Nebenleistungen a. Vol lee gebühren

b. Vol cep orto . Reserb⸗fon

Warburg wurde rat geprüften

l Lan gericht iste des nogerich .

beüte wegen Aufrabe der rzb ur

) Regulierung toten, 4 Zan Feserdernn da: . D. gem. Art. 14 der Satz ing e, b. Zinsen des Reserderfon os 410 * e. Abzüge von der Gnt

347 15590 j

2) Gatgegennahme Auffichtiratgz über die von 6enommen: iüfung Mittelung über , .

eschluß aun ö . Nite sowie dle Ent= lallung des. Aussichtsratg und

Aussichtg rats gemäß r Satzung. ßfsafsung über die Aenderung ves § 20 der Saen, 6 arlsczuhm, den 17. Fehbru— 9 Die Tireltisn.

* ——— ——

den 23. Feöruar 158156. dent deg Landgerichtz. (Nnterschtift.

der Blanz . Prüfung der debeiträge gem. Art. 14 der Satzung.

4 Kapitalerträge:

5) Gewinn aus Kapitalanlagen 6) Sonstige Cianahmen⸗

.

reihungen:

9 ent ö. die Anschaffungen

pom Jahre 1918 wieder ab

gesch r ieben K

p. Forderungen

6) Verlust aus Kapitalanlagen: Kur verlust

realisierten

b. buchmüßigrꝛt 7) Verwaltungs kost n

k 949

98

der Württemberg Notenban

2n Februar 18K. x

8 5h8 138 11

) Neuwahl des b) Heschlu 7) Feblbetrag:

Art. 14 der Satz ung

entnommen

Bestimmungen im gz ho dez ui ar die fäbische Ge. n vom 11. November ch belannt gemacht,

b sonftige Ver waltungskost n 119 134 * . Pol. Reb. der Ant. 0 9 d. Bol. Porto der Agt... 853 * 8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen: R. Aufsich tt amt: gebkhren . b. Staats ver sichtrungen . 220 * Son ige Ausgabrn: . Pen ton stůtz n 36 for d dz... b. Reli kiengelder 6. Liebes gaben.. 10) Spez ialreserde. Gesamtauggabe tre? Ag1S. . .

Gemäß den revibierten Statut meinde zu Berli 1895 wird hiertur

IJ. Nacht: a der j drische n &emeinte r daß laufende Verwaltung inhr (1. 31. Mäcz 1818) während der

ch 4. Märn

und Darlehen. kassenschelne

Wechselbestand Lombardforderungen

r er Gehbernkle n za Gerlin ahr (. April

45 827 015 32 499 140 3 342 679 50 17 193 07707

Zonstige Utttva. 9 000000

1956 625 08 33 237 won 75 561 996 30

1

9. bis einschliesli vom 2 .

außer Sonnabend, i , in dem gaulagungokommtfsion, straße 29, 1.

kalb dieser Zeit ift odr ffattet, von dem f Bettrage Kennt

, ,. nnter ze mn m ,. Vo estand der N. 24, Orantenburg

moss Pelanntmachung.

Die K ouser venglas „G G. m S. D

el n. z Die Glüubiger werden aufgefo. dert,

rundłapltal. servesondz

ö fällige Verbind⸗

kiaun gf üist ae⸗ e , e.

*r ; vaffrs

atueil. Verbindlich keiten aug welter 6 ö 312.55.

während der es ver Ber- Oranienburger · effen liegen wird. n 6 Beteiligten ge⸗ n seffgesetzten nis ju nebmen. ne n,. stad bis 9. Jan 19A ei dem neten Vor stand auzubringen. ehrucr 13519. j l bischen Gemeinhe. erstraße 29.

Gesamtelnnahmt. 2) Riüguz ür d

Schluß des &eichättsin 1. 3. 1) Nebertrge Scadenreserbe. 2 . , fte 3) de y vbefon . . , , m. n 186. . Lab oo satzungt gemãß

n,, ß Art. 14 (8) der Satzung

1) Forderungen: a. Rũckst ande

der Versicherten ö i ,

18 Versicheꝛun gg bel General

h. Aussiande agenten bejw. Agenten

sonstige Schuldner

d. Posischedkonto.

G. Bankguthaben

) Kassenbestand

3) Kapitalanlagen:

Wertpaßb lere 126 650 .

4) Ir beutar

kd

jusammen⸗

I) Berschiebene Bekanntmachungen.

Ahs. 3 der Ver⸗ . Groß Berlin

Satzung gemäß entnommen

n tft aul⸗

Gesell (haft sich ber ihe zu

in Kail mershart. Motzste.

Februa: 181. ö * Lig aldator :

E mil Karsch. met nrrurmacomrma. Dusch Beschl der Gesell bꝛiunr 1919 it die chräutter Gastung H P Bitter feld, aukar lõst

135 318 96

4) Spezialreserhe: Bestand 1918

e r g, eg Koblenber Kohle vertelluog vom 12. Mär; 1918 wir) hiermit anz eor net;

I. Vom Sonnabend, den ab dürfen zur Entnahme und A f weiteres nur die

ndet werden:

6 der Kochlarte

10 der 53 der 10

b) Penstong · und U

t Mär 1919, ) Penflong. und Unt rstůtzua g ·

a. Wertvaplere h. Bankguthaben .

Gesamlbetrag Berlin, 19. Februar 1818.

Koh en bis a Absch itte verwe 1) Abschnitt 1— 2) Abschnüt 1

afier vom r gr,

231 . Gesamtbetrag

wol den. Glu n roerungen an die

ich., gear id, ss 6es

7175 594 6 746 Wert 36. J . J. Peoptsion der Agenten, 87 96. 9 20 100

ö

220 64 2451

Unter⸗

ö . 1 l

* 2 * . 2

ba z lt Oh zu zi3 10

,, , n. 2

S7 öde ib

Art. 14 . * 75 980 55

Fünfte Beilanẽ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. Februar

in welcher die Belanutmachun gen über 1. Eintragung py. von Fatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrau sutuster, 4. 19, der Urheberrechtseintragsralle sowie 11. Über toufurse und 127. die Taris⸗ und Fahrylaub

M 50.

Der Juhalt dieler Beilage, schaftö⸗, 8 Zeichen⸗, 9. Musterregister, iu einem hesonderen Blatt nnter dem

Zent

Das Zentral ür Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.

1919.

Haus dem Handels-, 5. Gllterrechts⸗, 6. Bereins⸗, J. Geng ssen⸗ ekanntmachnagen der Eisenbahnen enthalten stud, erscheint nebstt der Warenzeichenhei lage

as Deutsche Reich. mn. zu)

Das Zentral dandels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugspreis beträgt 2B * für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis fär den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf ven Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

0 r ee e .

heute die Nrn. 50 L., 50 B. und 506. ausgegeben.

ral- Handels register für d

andelgregister ür daß Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin tch die Geschäftestelle des Reichs. und Staattanzeigers, 8. 43, Wilhelm⸗

e Reich“ *

haus, Dfe nanl Lagerräume,

„Vom Zentral⸗Handelsregister für das Deuts

H Handelsregister.

Altona, Elbe. ; gungen in das Handelsregister. 17. Februar 1919. H.-R. B 260: Eubecawerke, Blech⸗ , emisch⸗ nische . schaft mit beschränkter Haftung, ederlassung in Al⸗ . . lung vom 11. De 1 das Stammkapital um 300 900 M auf 2300 009 S erhöht; dementsprechend ist ö, § des Gesellschaftsvertrages ge⸗

Verzinne rei, Kamin, Jr erung ihrer Zwecke dienen. Grund⸗ kapital; 300 0900 M. AEtiengesellschaft. Der Gesellschaf ts vertrag zember 1913 festgestellt. die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Voꝛstandsmitglieder vorhanden sind, von Vorstandsmitgliede

KEacd Eyrmont-. ñ In unser Handelsregister B Nr. 6 ist Waldeckische

mann und Astchitekten Karl Hiller in Wannsee bei Berlin, und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann Jri Cassel in Berlin⸗ Schöneberg, 5) h sührer Direktor Otto Wendt in B Friedenau. Den ersten Aufsichtsrat bilden: I) Kaufmann und Architekt Karl Hiller zu Wannsee bei Berlin. 2 Dr. jur. Emil ehlendorf bei Berlin,

ger chuppen,

Motorraum, Abort, Hofraum mit Brunnen zu 6 Die ideelle Hälfte an den in der Steuergemeinde Bayreuth offenen Handel stian Häfner, Lackierwarenfabrik. . Nr. 2I3 Wiese und Acker auf dem Lerchenbühl = zu 9041 ha, 2713 Wiese allda zu 066077 ha, Pl. Nr. 2713 1 Wiese mit Acker all⸗ Pl. Nr. 67

vchenbühl zu Nr. 2768 Wiese mit jenseits der Bahn zu 2697 kleine

heute bei d ; Aktiengesell schaft Pyrmont folgendes eingetragen worden: Bankprokurist Seo Rheöe in Wolfen⸗ büttel aus dem Vorftande gusgeschieden, als neues Mitglied in den Vorstand ein— getreten: Bankprokurist Robert Goedecke in Helmstedt.

Bad Pyrmont, den 19 Februar 1919.

Das Amtsgericht.

ist am 17. De⸗ Nach ihm wird

legenen, den irma Chri⸗ ʒ Metall⸗ & hier, gehörigen

demjenigen standig, das hierzu ermä Pl. meinschaftlich von zwei gliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstand ist allein ernannt: mann Max Ruch in Berlin. eingutragen wird noch veröffentlicht: Die Gescherftsstelle befindet si St 3. Das Grundkapital zerfällt in 300 Stück je auf den Inhaber und über 1000 A6 lautende Aktien, die betrage ausgegeben werden.

stand besteht aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern; er wird von dem Aufsichtstat ernannt oder abberufen; der erstere ist von den Gründern erwählt. Der Aufsichts vat ist berechtigt, handensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem oder mehreren das Recht zu geben, die Gesellschaft allein zu vertreten. von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen wenden . Reichsanzeiger eingerückt; die des Vor⸗ standes tragen die Firma der Gesellschaft und die Namensunterschrit des Zeichnen- den beigefügt; die des Aufsichtsrates führen die Firma der Ge nung „Der Au schrift des Vorsi Aktionã wersamm!

Bayreuther tigt ist, oder ge

Vorstandsmit⸗ Hölscher zu burg. Von den mit den Gesellschaft

u Charlotten⸗ . t nneldung der eingereichten Schriftstůcken insbesondere von dem Prüfung des Voistandes, Aufsichtsvates Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, don dem Prüfungeberichte der Revisoren kann auch bei der Berl Handelskammer Einsicht genommen wer⸗ Nr. 1665 Unionwerke, Maschinenfabri⸗ mi itze zu Mannheim um Zweigniederlassung zu Berlin: Die Pra⸗ Grimmen in Mannheim

Tübeck, mit In tona. Durch Be

Rautzen. -

Auf Blatt 327 des Handelsregisters, die Firma B. Hälsig in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ ma Carl Bruno Hälsig ist ausge⸗ , . , . Hälsig, geb. Jannasch, Das Handelsgeschäft ist Inhal ; . ode der beiden Gesellschafter Moses Salomon und Joseph Salomon mit der Firma auf den Kaufmann Max Salomon in Altona übergegangen. 8 Bankverein Aktiengesell⸗

u 0,3265 ha, Wiese auf dem 471 ha, Pl. Nr. Wassergraben i 76 ha,. Pl. Nr. Eggeten jenseils der Bahn = zu 0 2864 na, im Werte von 30 425 6 50 3. 3) Ma—⸗ schinen und Werkzeuge im We 55 000 ÆH. I) Material und Waren im Werte von 60 000 M. 46135 ƽ 50 3. Der Gesamtwert dieser Einlagen beträgt Hypothekverbindlichkeiten 200 000 M6 Gweihunderttausend Mark).

b. Durch Philipp Joa: 1) Die Hälfte an den der offenen Firma Christian Häfner, hier, ga doraufgeführten Grundstücken P z s, 27I3 M,. 2713 ½, 2767, N68, born = im Werte don 30 426 M 50 3. 2) Maschinen und Werkzeuge im Werte von 55 000 116. 3) Material und Waren im Werte von 60000 AM, 4 In Barem: l 573 6 50. 3. Der Gesamtwert dieser Einlagen beträgt 200 000 A6 (qweihundert⸗ tausend Mark).

Als Geschäftsfühter sind bestellt: I) stian. Fabrikbesitzer, A J itzer 3 Häfner,

Budapester

H.-R. A 1049: Gebrüder Salomon, Altuna. Diese offene Handelsgesell schaft

ist aufgelöst.

Amanda verw.

s den. Bei in Bautzen ist

Aktiengesellschaft, rü. ken mit dem s . sgericht Bautzen, den bz 08 35 5) In Barem: ura des Rudolf ist erloschen. Berlin, 20. Februar 1918.

Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

——

Ha nt zen. Auf Blatt 65 des Handelsregistens, die offene Handelsgesellschaft in Firma C. G. Tietzens Eidam in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Die Pro— kura des Ingenieurs Carl Gustav Kurth in Bautzen ist erloschen. Prokura ist er⸗ Kaufmann Cwald Rudolf Dem Ingenieur

beim Vor⸗ nach Abzug der cewwig Holftein, . schaft, Filiale Altona, Altona. Der Verein ist eine Zreigniederlassung des Bankvereins für Attiengesellschaft Den Gesellschaftsvertvag ist am 26 März bezw. 21. Juni 1903 fest⸗ gestellt und seit? in mehrfach, zuletzt durch Beschluß der Generalbersammlung vom Ba 26. Februar 1914, abgeändert, Gegenstand Kaufmann Hermann Johannes Winkler des Unternehmens ist der Betrieb von in Bankgeschäften aller Art. Das Grund⸗ ö. e fin die Ge⸗ . Erklärungen sind für die ellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Namens unterschrift von rei Vorstandsmitgliedern oder von einem heute Vorstandemitgliede und einem Prokuristen versehen sind. Der Vorstand besteht aus den Bankdirekteen August Lürig, Neu⸗ r, Max Wiebach, Neumünster, und Gosch, Rendsburg. Als nicht ein⸗

Sandelsregister des Amtsgerichts erlin⸗ Mitte. Abteilun In unser Handels register ist getragen worden: Nr. 48710. Riemer Co. in Offene Handels gesellschaft seit 1. Februar 1919. Gefell schafter sind die Kaufleute zu Berlin: Richard Riemer und Gustaw Behm. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gesellschafter Richard mächtigt. Nr. 48711. 8 CCEo. Waren⸗Import C GEz⸗ Offene . 1919.

Dandel sgesellschaf Schle c iuig ol⸗ andelsgese llschaft

teilt dem Reinhardt in Bautzen. Friedrich Wilhelm August Humboldt in gemeinschaftlich mit

lufsi in Berlin. schaft, die Bezeich⸗ ichtsrat“ und die Unter⸗ n beigefügt. wird von dem A chsrat oder dem Vorstand einberufen ; Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger, sofern nicht in dem Gesetz oder dem Gesellschaftsvertrag

eichend bestimmt ist. Die Gründer der Gesellschaft, die fämtliche Aktien über nommen haben, sind: I) Direktor Hellmann in Berlin, ) Prokurist Robert Hils in Berlin, 3) Kausmmann Max Bru⸗ now in Berlin, 4) Kaufman

**

autzen ,, . 8 autzen, 22. Fe⸗ . rer fi ;

urch einmalige Otto Schin⸗

Hant zen. Auf Blatt 725 des Handelsregisters iss ĩ Oberlausitzer

port in Berlin. schaft seit 15. Februar after sind die Kaufleute zu Berlin: Otto Schindel und Paul Nr. 48712. Ernst Neukölln.

Firma und, den Vhil wp, Ʒabr ib. Naufmann mann, sämtliche in Bayreuth. Jeder Geschäftsführer ist allein berech die Firma zu zeichnen. I Unter der Firma Gebrüder Heinz, Sitz in Untersteinach bei Weidenberg, betreiben seit 1. Februar 1919 der Land⸗ wirt Heinrich Heinz und der Kaufmann R in Untersteinach, in osfener Handelsgesellschaft ein Agentur⸗ geschäft in landwirtschaftlichen Artikeln. 5) Firma Georg Wild, offene Han⸗ delsgesellschaft in Bayreuth. Die Ge⸗ sellschaft ist infolge Ablebens des Gesell⸗ schafters Georg Wild aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem Gesellschafter Karl 3 unter der bisherigen Firma fort⸗

6) Das von der Kaufmannswitwe Ku⸗ nigunda Bogner in Gößweinstein unter eorg Bogner daselbst be⸗ triebene Kurz. und Schnittwarengeschäft wird von dem Kaufmann Johann P instein unter der bis⸗

1163671 Brückenwaagenfabrik Paul Ziegler in Bautzen und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Die Waagenfabrikantens⸗ ehefrau Glsg Margaretz Ziegler, æb. TLiebsch, in Bautzen ist Inhaberin. zttagen wind noch bekanntgemacht: Das erwarb das bisher unter der nicht einge= rundkapital ist eingeteilt in 3700 Stück tragenen Aktien zu je 1M g, die auf den In⸗ haber lauten. Die Wähl des Vorstandes d erfolgt durch den Aufsichtsrat. ellschast ausge machung en werden mit der Unterschrift ärektion“ Mer Vorstand ) oder je nachdem die Be⸗ ständigkeit des einen t, erlassen, und ösanzeiger“, im

nrich Meyer. Schmidt in Inhaber: Ernst Ty Schmidt, Kaufmann, Neukölln. Alexander Schulenbur Berlin⸗Schöneberg. ander Schulenburg, Kaufmann, Schöneberg. (Als nicht eingetragen wird berannt gemacht: Geschäf tszweig: Groß betrieb in Weinen und Lebensmitteln.) Nr. 48714. Erich Stadthaus in aber: Erich Stadthaus,

m Fritz Hilg⸗ ner, in Berlin⸗Schöneberg. 5) Waufmann Hermann Grauert, Charlottenburg; de ersten Aufsichtsrat bilden: direktor Adolf Waibel in Charlottenburg, 27) Kaufmann Arthur Werther in Char⸗ 3) Albrecht Rechenberg, Wirklicher Geheimer Rat in Von den mit der An= eingereichten

Brickenwaagenfabrik Ziegler in Bautzen betriebene Han= äft von dem Waagen abrikanten Hugo Paul Ziegler in Bautzen.

ebener Geschäf bszweig: Brücken⸗ und Handel

Amtsgericht Bautzen, den bruar 1919.

3 Em 1) General⸗ Hans Heinz, beid

11 475 2 den Bekannt⸗ ottenbung,

Chavlottenburg. meldung der e Schriftstücken, insbesondere bon dem Prü⸗ ; des Vorstandes und des Aufsichtsrates, kam bei dem unterzeich⸗ neten Genichte Einsicht genommen werden. Nr. 15977 Berliner dustrie⸗ Aktiengesell schaft Sitze zu Berlin. ternehmens: Unternehmungen Kriegswirtschaft und deren Umwandlung in Friedensbetriebe, deren Foriführung sowie Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen und alle mit diesen zusammenhängenden Grundkapital: 300 000 .

Neukölln. Kaufmann, ö Der Volksbazar Kunst und Allge⸗ meine Zeitung Aubrey Stanhope in Charlottenburg.

98 g= V s s. f

ds 57 ds . Gesellschaft kanntmachung zu oder anderen im „Deut chen steinischen Courier“, im „General- Neumünster“, im „Rends— der „Rends⸗

fungsbe richte

teur, Charlottenburg. Geschäftẽzweig der A 28 102 eingetragenen O. Wenger ist erweitert auf Einkauf, ̃ Handel sordie Beleihung von Möbeln und Waren aller Art. Bei Nr. 38 101 Victoria Terrassen Fritz Lang X Go. in Berlin; Die Gesell⸗ Die Firma ist er⸗

Berlin, 21. Februar 1919,

Hayreuth. In das Handelbregister wurde ein

I) Unter der Firma Bayreuther Vollsbazar Röhrl . Co. betreiben die Kaufleute Georg Röhrl und Clemens Deyerling in Bayreuth eit 15. Februar 1919 ein Warengeschäft Volksbazar in offener Handelsgesellschaft in Bayreuth.

2 Die offene Handelsgesellschaft Chri⸗ tian Häfner in Bayreuth ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst, die

anzeiger für . ö burger Zeitung! und in den „Itzehoer Nachrichten“.

Generalbersammlungen können auch in Rendsburg stattsinden.

; Firma Fritz der Firma Gegenstand des Un⸗ Eimwerb von industriellen r r . Anlagen der Bogner in G herigen Firma fortgeführt. Mechanische Baumwollen⸗ Spinnerei C Weberei, Aktienge sell⸗ schaft in Bayreuth. Den Kaufleuten hil. Erich Wurster, Karl Eckstein

ist 1f l st.

Nohstofs⸗Verwer⸗ t au eli mit beschränkter Durch Beschluß

tungs gejeilschaft andlungen.

ate, w n eg g

ö nterstũ ung . 7 514 35

Persicherung s. Gese Ischakt auf Gegenseitigkelt zu Ber lin.

biger wollen ihre F. ö bei bieser

Die Liquidatnren: Frhedilch Dolto. Schausell.

een sisschr Sanel⸗ Der Tier fipr:

Scherenderga. lustrechaung und Bllanz haben w

. ietztt Ieu geltend Abschnltt 1—

Se Gewinn und Ver er , in Uebereinstimmung

ir geprüst und mit den ordnungtzm ßig ge führten

3. Februar 1918. ; G. Oh me, öffentlich ange sellter, beeldeter Sücherrevisor m' Bezirk der Sandelekammer zu Berlin.

Büchern der Berlin, den

den 4. Februar 191 . , , n. mann⸗Knegend Jahrenherlcht un rstãndnis damit und be iz und der Direktion. ͤlin, ken 19. Fed tuar 1919.

3) Abschnttt 1—8 der 4) Abschnitt

früher freigege denen: ) Abschnitt 1- b

1 G. Haubold je. Ge gern eee . Haftung i , ,. der 6a fordert, durch aufe 396 . gesellschast um⸗

Sonderkarte. zu beliefera sind die bereit a drmm, der ren

ft, erklärt sein Ginve ner Verwaltungera

seslsch n st min! ausßs edit. Vie schaft werden bier bei verselben zu meld schaft ist in eine Altlen

Rechnungtablchluß für da erer antragt bei der 33. oꝛd

der 9 Ztr. Ofenkarte, n g

Der Verwaltung seat

z Jahr 1918 dat der Verwaltungsrat der Gesellschaft ntlichen Generalversammlung dle

Gegenseitigkeit zu Berlin.

ge wandelt worhen. Chemnitz, den

st mit def a, .

fich · ng a.. Me sen sch A. Bröh derman n, X R chnungeabschluß üc 1918 i von der h die Fntlafluag erseilt worden.

Die satzun 8 em ß aus schrsdꝛn zu Pallitz, Wolfsbagen, un

) Abschnitt 1-8 24. F. hrnas 1919. O2 vod Ir. ankier Gaftung.

Vgqarda or.

Voisitzender.

der Preu sischen Sanin

er Jahresbericht und sowi⸗ der Direttlon waltung ragt; * .. Gans Edler Herr

Voꝛstehend dem Verwaltungsrat

Wahl u in ben Per den Herten: A. v. Patt

jo der Eondertate, chaltt 1 10 de d Jiltan v. Vite mbow

4 Absche int J Ann dnung

eutigen Seneralversammlung genehmigt und

mer. Jeserltz, A. Ri kehof⸗ zkiSozniß wurden wieder-

Pot Borna, Be. Leipzig.

, . Trocken f⸗ Geselschaft

II Verstõß

e ergen dies werten gem ß der

Herr Ritterautebestgz r Llfred Viebaer auf Gestewitz, bist aft. Jam iger

lt war e ö 66 F brrar 1918.

reg.

gewähli; neagem 2

ger ich run ge Gefeslichaft auf Gegenseillgkeit zu Berlin.

selben wollen hre donde

6 2 terjeichneten Liguibat or

tungen deim un Breu ffi che Vagel ·

Der Dire oem Scherenberg.

——

2 gewärtigen. 25. J brug 1816.

nstelle Groß Berlin.

Nr. L. 2423/19.

8e, . ;

Dh me, Berlin W. 3b, Am Karltbad 22.

ͤ 36 6 ** d i, , , ,, ö nn,. * f 4 1 8. F. 24 rn te, . , ,, . 6 . ö . i , . 282 ir, , 22 8 4 2 66 . . 3 9. . , . h d, .

Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

NHerlim.

In unser Handels reg des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ Nr. 15 980. Luisen⸗ of Gemeinnützige Wohnungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitze zu Ber⸗ lin ⸗Reinickendorf. , , e, , . sellscha ausschließlich gerichtet, minderbemittelten Famili onen gesunde und zweckmäßig eingerichtete in den eigens

zl

i n g r ,,. die sem ells. e Geschäf te, insbesondere Rauf und Verkauf von Grundstücken wie Er⸗ Erbauung. Einrichtu Verwertung von kapital 130 000 MS. Aktiengesellschaft. e, e e ,, ist am 23. De zember ell

e ert

1919 geände eh hc vertreten Vorstands mitglieder. tandemftglicde ist besteilt. Direktor, Berlin ⸗P / pander Wife der Berlin. Als nicht , , , n, n, ivma: se indet sich Haup 9. ank Das G ital zerfällt in 130 Stüt je auf den Namen und über 1000 4 lan; lende Aktien, davon 100 Stück Jit A, 30 Stück Lit. B, die

vom 30. Januar 1919 ist der 5 1 des Hesellschaftebertpages geändert und der itz der Gesellschaft nach Hadersleben ie Firma ist hier erloschen. Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

g Neukam in Bayreuth ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weis Prokuristen gemei inma befugt sind.

1 Iglauer C Co., , ,

opo

stein ausgeschieden, als Gesellschafter ein=

in Burgkundstadt.

9) Mechanische Plüschfabrik Türk M Kneitz, Gesellschaft mit beschränk⸗ tr Haftung, Sitz in Kulmbach. An . dreas Penning, und Alfred Ruppert Kulmbach, Gesamtprokura. prokura des Penning ist erloschen

Die Firma Hans J. Vestners Nachf. wurde gelöscht.

Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. Dezember 1918 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, Vorstand aus mehreren ien besteht, gemeinschaftlich von zwei tandsmitglie dern Vorstandsmitgl

Firma erloschen.

38) Bayreuther Metall⸗ und Lackier⸗ warenfabrik Christian Häfner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Bayreuth, errichtet mit Vertrag vom 16. Januar 1919, eingetragen im Jandel Februar 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation von Metall⸗ und Lackiemwwaren, . KRochgeschirren, Militärküchen· und Kasernen träten und l mit diesen Waren. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 5 fünf Jahre fe dem ersten Juli hundertwierundzwanzig 1924 ab und kann vor Beginn des letzten. Geschäfts= jahres nach gegenseitiger Geschäftsdauer werlängert werden. Stammkapital fünshunderttausend Mark =.

Dig Gesellschaften Christia n Häfner

25 8621 ii I

. ister Abteilung B Zeichnung der l z. tragen worden:

n K ö

von einem ied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vonstand ist allein srnannt Diplom-Ingenieur Wil helm Hiller in Beylin⸗Wilmers dorf. Als icht einzutragen wird noch veröffentlicht; Das Grundkapital zerfällt in 300 Stück je auf den Inhaber und über 100 Aktlen, die zum Nennbetra

ausgegeben w ö nach Bestimmung ufsichtsrates aus Person oder aus mehreren Mit⸗ liedern; der Aufsichtsvat ernennt und ent⸗ läßt sie; den ersten Vorstand haben die Grü ernannt. Die von der Gesell⸗ ausgehenden Bekanntmachun

werden in den Deutschen Reichsanzeiger Aktionärversammlung wird durch den Aufssichtsrat oder den Vor⸗ stand mittels einmaliger Bekanntmachung sells chen Reichsanzeigen einbe⸗ zwei der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: I) Architekt Paul Zimmerreimer zu Ber⸗ 2)

Lad Geynhanusen. Dandelsregister am 22. ,

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 233 eingetragenen Handelsgesellschaft Rittelmeyer . Stute, Rehme, fol⸗

rige Gesellschafter 3 ant Hermann,. Stute ist alleiniger ; r Firma. Der Zi kant Heinrich Rittelmever zu Rehme 268 ist aus der Gesellschaft ausge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bad NVeynhausen,

bruar 1919. Das Amtsgericht.

Gegenstand des

D iz st milien oder

Betriebsleiter, s mn, beide in Die Einzel

sie läuft mit ahres neunzehn⸗ .

sind daher 9 Sch del in Bayreuth II) Die Firma Otto Holzhausen in

schen. Huis Summa in

ere inbavung die 500 000 M Bayreuth ist erlo

Obernsees ist erlosche Bayreuth

Erteilung der Ent⸗

t, am 19. Februar

ae, gn

gemen 1 Un 3a, .

Lac ( G οoHhanusen. 1

In unser Handelgregister Abt, B ist Heute bei der unter Nr. 24 ein Firma Rehmer Möbelfabrik beschr. Haftung, Nehme, folgendes eingesiagen: Die Gesellschaft ift durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 29. ruse 1919 anrgelöst. schäftsführer Kauftnann Louis Nierste zu Rehn i Tiqu kator,. Die Gesellschaft jh wird dur engen Liquidator vertreten.

Bad bmar 1919.

n.

mn 24. Februar 1919. Amtsgericht. m Die Gründer

)

In unser Handelsvregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: U 15975 Segeltuch⸗Industrie Aktienge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Unternehmens: Vertrieb und. Weitewerarhei tung von textilindustviellen

insbesondere von schaft ist befugt,

; k eingetragen, wir ftsstelle der Ge⸗

lin, 2) Kaufmann und Direktor The

3) die Geselsschaft in Berlin in chaft für Bodenwerte mit Haftung, vertreten durch den Geschäfts ˖ Kaufmann Fritz Cassel in Berlin Schöneberg, 4) die Gesellschaft in Berlin i e a; Industrie⸗ und Bau Finanz auggegeben werden, die Aktien können nur Gesellsckaft mit beschränkier Saflung, ver⸗ mit Zuftimmung der Gesellschaft über- treten durch den Geschättsführer Kauf tragen werden.

Der bisherige Gegenstand

Ergeugnissen, uch. Die Gesell⸗ an gleichen oder äbnsichen Unternehmungen zu beteiligen und alle Geschäfte abzuschließen, welche der

Daß Am bagericht.

haus und Keller, Maschinen und Kessel⸗ Die Inhober der Aktien