—
ö
1
Au
Heyer zu Berlin⸗Schmargendorf, ) Be⸗
amter Willy Wolframm zu Berlin, 3) Kaufmann Alfred Saager zu Berlin, Georg Heyer als Vorsitzender, Alfred Saager als stellvertretender Vorsitzender. Die mit der Gründung der Gesellschast eingereichten Schriftstücke, inebesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsnates und der Revisoren, können bei dem unterzeichneten Gerichte, der Pyüfungebericht der Revisoren kann auch bei der Potsdamer Handelskammer, Sitz
Berlin, eingesehen werden. — Bei Nr. 190 Actiengesellschaft vormals m. G Roßmann mit dem Sitze zu
erlin: Die Abordnung des Aufsichts⸗ ratsmitgliedes Rentiers Anton Viebig in Berlin ⸗Wilmeredorf aus dem Auf— sichtg rt in den Voistand ist beendigt; die Abordnung des Di. jur. Erich Schreib in Berlin aus dem Aufsichtsrvat in den Vorstand ist bis 30. Juni 1919 ver⸗ längert. — Bei Nr. 3175 „Revision“
Treuhand⸗Akttien Gesellschaft mir
dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ n in Leipzig unter der Firma: „Nevision“ Treuhand Aetien⸗Ge⸗ sellschaft Leipzig: Direktor Theodor Haas in Berlin und Direktor Otto Rupp in Benlin sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder der Gesellschaft. — Bei Nr. 350 Steffens E Nölle, Aktienge⸗ sellschaft, mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Essen unter der Firma; Steffens C. Nölle Ae⸗ tiengesellschaft, Filiale Essen: Die Prokurg des Dr. Ernst Nölle, jetzt in Berlin⸗Lichterfelde, ist erloschen. Berlin, 21. Februgr 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
męrlin. (76664
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden unter Nr. 15 985. EB. Huth u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Ver, . * Nr. 136563 Verteilungsstelle des
trieb chemischer und technischer Produkte, Uebernahme von Vertretungen sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 9000 A6. Ge⸗
äftsführer: Kaufmann Werney Huth n Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ja—⸗ nuar und 28I. Februar 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: De fentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ hi ft erfolgen nur durch den Deutschen
ĩ eiger. — Nr. 15 986. Verlag Gesellschaft und Erziehung Gesell⸗ i. mit beschränkter Haftung.
itz: Berlin. Gegenstand des Unter—⸗
nehmnens ist: Die Herstellung, Heraus- — = n 4 Hastung: Dem Wilhelm Herrmann in
be und der Vertrieb sozialpädagogischer iteratur und Lehrmitztel aller Art sowie andere auf dem gleichen Gebiete liegende , Stammkapital: 290 000 ark. Geschäftsführer: Schriftsteller Albert Baumelster in Hessenwinkel bei Erkner, Schriftsteller Felix Linke in Charlottenburg. Die Gʒefellschaft ist eine
KGesellschafts vertrag ist am 10. Dezember 1918 und 20. Januar 1919 abgeschlossen.
der der beiden Geschätsführer ist für ich allein vertretungsberechtigt. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag gilt für die Dauer von drei Jahren. Er verlängert sich aber jedesmal um drei weitere Jahre, wenn er nicht sechs Monate vor Ablauf von einem der ellschafter gekündigt wird. — Nr. 15 987. Kunstbaustein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens 8 Vertrieb von Schnellbausteinen und allen in das Baufgch schlagenden Bau⸗ een die Beteiligung an anderen
nternehmungen dieser Art und die Durchführung aller damit im Zusammen⸗
nge stehenden Geschäfte. Stamm⸗
tal: 23. 60. ö. n, . Ingenieur Wilhelm Kochan in ar⸗ lottenburg, Diplomingenieur Karl Theig in Halberstadt. Rausmann Mie Nümel
Lit. A, welche sich das Anrecht auf ein Eigenheim gemäß den Bestimmungen des Normalkaufvertrages sichern nollen, müssen sofort weitere 25 *. des Nenn⸗ betrages einzahlen. Die Inhaber der Aktien Lit. B, welche sich ein Erbmietrecht gemäß den hierfür maßgebenden Bestimmungen des Normal⸗ mietsvertrages sichern wollen, haben so⸗ gleich die Vollzahlung der Aktien zu be⸗ wirken. Der. Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Mitgliedern; ihn bestellt der Vufsichtsrat, dem auch der Widerruf der Beftellung obliegt. Dem Vorstand darf kein Gewäinnanteil zugesagt werden; alle von der Gesellschaft umgehenden Bekannt⸗ machungen werden in den Deutschen ie, eingerückt; auch in dem einickendorfer General⸗Anzeiger sollen sie venöffentlicht werden; für ihre Wirk⸗ samkeit ist allein der Deutsche Reichsan⸗ 1 maßgebend. Die Aktionärpersamm⸗ ung wird durch den Vorstand oder den . einberufen durch einmalige Bekanntmachung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter Angabe des Zweckes der Versammlung. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übemommen haben, sind: I) Architekt Georg Heyer zu Berlin ⸗Schmargendorn, 2) Direktor Paul Wolff zu Pichelswerder, 3) Direktor Dr. Rudolf Knauer zu Berlin, 4) Vizewacht⸗ meister Alerander Wilke zu Berlin, 5) Schlosser Oscar Thiel zu Berlin, 6s) Schuhmachermeister Franz TLang⸗ stengel zu Charlottenbung, 7) Klempner sdmund Schaub zu Berlin, 8) Beamter Willy Wolf namm zu Berlin, 9 Kaufmann Mlfred Saager zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: I) Architekt Georg
in Berlin.
übernimmt die Gesellschaft Kochan gegenüber dem Herrn dem Vertrage obliegenden Pflichten. Aus⸗
die R
genommen von dieser Uebertragung ist je⸗ doch der Anspruch des Herrn Kochan auf
Rückzahlung der von ihm Herrn Röse ge⸗
leisteten Sicherheit von 15000 . b. Alle seine Ansprüche aus dem von Herrn Kochan mit der Deutschen Schnell⸗ bauaktiengesellschaft in Spandau am 2. Oktober 1918 abgeschlossenen Vertrage auf Lieferung von Kastensteinen gegen Uebernahme der Pflichten aus diesem
97
den von ihm abgeschlossenen Lieferungs⸗ vertragen auf Kastensteine mit der Zement⸗ waren abuik Paul Kaiser in Groß⸗
Räschen (Niederlausitz) vom 27. Oktober 1916. d. Alle seine Ansprüche aus den
von ihm abgeschlossenen Verträgen mit dem Baumeister Karl Nickel in Char⸗ lottenburg und Max Peuker in Schwerin bei Groß⸗Köris vom 6. November 1918
auf Lieferung ebenfolcher Steine, alle seine Rechte aus dem von ihm am
tz. Januar 19198 mit Johannes Schitt⸗ kewski und Paul Schimenz in Plötzensee
und alle seine Rechte auf Lieferung von
solchen Kastensteinen, aus dem von ihm am 6. Januar 1919 mit Johannes
Schittkom ski und Gustav Falk in Char⸗ Die Liquidatoren sind nur gemeinsam zur Nertyetung der Gesellschaft berechtz at. Die Gesellschaft ist aufgalöst durch Beschluß vom 21 Fehrigr 1919 — Bei Nr. 14 667
lottenburg abgeschlossenen Verträgen gegen
Uebernahme der Verpflichtung aus den⸗
s.
reits ausgeführten Geschäfte veubtleiben jedoch dem Herrn Rochan. Deffenlliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen nur durch den Deutschen Reichts⸗ anzeiger, — Bei Nr. 26543 Millerain Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Geoyg Schreiber ist erloschen. — Bei Nr. 6055 Stettiner Anthracit⸗ und Kohlenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dunch Beschluß vom 29. Januar 1919 ist der Gesellschaftevertrag in § 13 abgeän— dert. — Bei Nr. 9808 Katharinen Ga⸗ rage Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Die Buchhalterin Ftieda
Peplow ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Loewenthal in Char— lottenburg, Fräulein Elise Gruschkus in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern
bestellt — Bei Nr. 13 489 Trocken⸗
kartoffel ⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Jabrik⸗ besitzer Ludwig Katzenellenbegen ist nicht mehr Geschaäftsführer. Rechtsanwalt Maximilian Donnewert in Berlin⸗Wil⸗ mers dorf, Direktor Bernhard Göttmann in Berlin⸗Lankwitz und Prokurist Georg v. Falkenhayn sind zu Geschäftsführern bestellt. Prokurist Arno Salinger in Berlin⸗Lichterfelde ist zum stellvertreten⸗ den Geschä tsführer bestellt. Die Pro—⸗ kuren von Georg v. Falkenhayn und Arno Salinger sind erloschen. — Bei
Vereins Berliner Mehlhändler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Kaufleute Oscar Neumann und Joseph Arnholz sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 15 814 Adolf Schroepp Modellfabrik Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Fabrikant Adolf Schroeypp ist wicht mehr Geschäfts⸗ führer. Durch Beschluß vom II. Ja—⸗
nuatr 1919 ist der Gesellschaf tevertrag ab⸗
geändert. Hinsichtlich der Vertretung ist bestimmt, daß, wenn mehrere Geschäftt⸗ führer vorhanden, zwei gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt sind. — Bei Nr. 15 859 Reichs fleischstelle Geschäftsabtei⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter
Berlin ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er gemeinsam mat einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Berlin, 21. Februar 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mäitte. Abteil. 122.
Le, mit beschränkter Haftung. Der erlim. 76665]
In das Handelsregister Abteilung B . heute eingetragen worden: Nr. 195 983. eutsche Handelsgesellschaft Cah⸗
ren II Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Einkquf und Verkauf von Waren jeglicher Art für Import und Export, Beteiligungen an gleichartigen Unternehmungen sowie Uebernahme von Vertretungen für inländische und gus⸗ ländische Interessen. Das Stammkapital beträgt 21 000 6. Geschäftsführer: I) Hugo Allers sen, Ingenieur, Berlin⸗ Tempelhof, 2) Alfred CFtühn, Fabrik⸗ besitzer, Berlin Prokurg: Dem Kauf⸗ mann Ernst Kölckenbeck in Berlin ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft he⸗ vechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗
. mit beschränt ker Hal ung. Der
ellschafteher trag ist am X. Januar
Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschꝛtaͤnkter Haftung. Der Gesellschaftevertzag ist am 5. Februar 1919 abgeschlossen. Die Vertretang er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer gemein ⸗ sam. Als nicht eingetragen wird ver⸗ offentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht vom Gesellschafter Ingenieur Wilhelm Kochan unter Anrechnung von 2000 Æ auf seine Stammeinlage: a. Alle seine Rechte aus dem zwischen ihm und dem Baumeister Rudolf Rose in Charlottenburg, Steinplatz 3, unterm 2. Oktober 1918 abgeschlossenen Lizeng⸗ vertrage zur Herstellung und zum Vertrieb von Kunststeinen, welche auf Grund der von Herrn Röse angemeldeten oder ihm erteilten patentamtlichen oder sonstigen Schutzrechte hergestellt werden. Dagegen
Verrn öse nach
Vertrage. C. Alle seine Ansprüche aus
selben. Die bis zum heutigen Tage be⸗
D Vie
1919 abaeschlos
ellschaft berechtigt. wird v
3
Unternehmens: Der Ankauf und die!
Veräußerung, die Pachtung und Vemach⸗ tung und der Betrieb von Lichtspiel⸗ theatern und der Betrieb aller derjenigen Geschä te, welche mit der Kinematographie
w
in Zusammenhang stehen. Das Stamm⸗ Geschäfts⸗ führer: I) Max Powpitzer, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Franz May, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft ift eine Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 20. Februar 1919 abgeschlossen. Jeder der Geschäfts—⸗ führer ist alltin vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft ft bis zum 1. April 1924 ge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oe fentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3394 Dura Elementban⸗Gesellschaft
kapital beträgt 50 900 6.
38
mit beschränkter Saftung: Dem Hans Lessing in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Fritz Sander in Berlin⸗Friedenau ist Prokurg in der Weise erteilt, daß ieder
nur gemeinsam mit einem anderen Pro kuristem zur Vertret
Doerwald und der Fräulein Eyg und Edda Lessing sind erlofcken. — Bei Nr. 14 155 Hauptbetriebsstelle der Groß⸗ Berliner Ohbst⸗ und Gemüse⸗ verwertung mit beschränkter Haf⸗
tung: Die Firma ist gesäschtz die Liqui ation ist beendet. — Bei Nr. 14 418 Byhlia E GEsch Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung: Liguidatoren sind
die bisherigen Geschäfteführer. Durch!
Gesellschafterbes cb luß; vom 21. Februar 1919 ist der Gesellschaftsvertrag abgeän⸗
dert. Die Gesellschaft kann jederzeit durch
Gesellschafterbeschluß agutgelöst werden.
Dentscke Tynha⸗Rermertunagsagesell⸗ schaft mit besrhränkter Haftung: Dem Kaufmann Milbesm Kauscke in RHerlin⸗Schöneherg ist in der Weise Pro⸗ kurg erteilt, daß er gemeinsam mit einem Göesckäftfisrer zur Vertretung der Ge—
sollschoßt berechtigt ist — Bei Nr 15 042
Berliner Westen Budengesellschaft mit heschränkter Haftung: ZJiwil⸗
ingenieur Mrthbur Goldmann ist nickt mehr Geschäfisführer Kanifmann WMisly En⸗
ders ist zum Geschäftäsfhrer bestellt — Bei Nr 15215 SErdvßöt⸗Ondnftrie⸗ anfagen GGefellfchaft mit HeschränFkter Gaftung: Gon mann Son Fjsser und
Dheringentenr Karl Miss sind nickt mehr (Go schiakf vaf ji ror Die Foufleute Seiwrich
Nost und Mulzus Lewin End zu Geschäfts= übrern Festesst 6. Rei Rr. 15225
Alig“ Geselsschaft für Anngrate⸗
Fon mit heschränkter Haftung: Der
Gesellschoef täpertrag ist durch Gesell .
schkafterbeschluß vom 16. Dezember 1918 aboeänkert. Die Auflösung der Gesell⸗ choft ist., unbeschadet weitergehender gesetz⸗ licher Vorschriften und unbeschadet des NMeckts des früheren Gesellsckarters Raul Jeuckens auf Herbeiführung einer früheren Liquidation, nur nach secksmonatiger, nur z einem Kalendervierteljobysersten zn⸗ lässigen Gündigung, ober nicht früher als am 1 Dfktober 1923, stattbaft. — Bei Mr 15342 Deutscke Luftschrauben Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ingenienn Hans Golde ist nicht moßr Geschäftsführer.
Berlin. 24 Febrgr 1919 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152. Hernstadt, Sekhles. 6275
In unser Handelsregister ist am 17. Februar 1918 bei ö 42 (offene Handelsgesellschaft M. Holländer) fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Benno Holländer ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus— geschleden und seine Ehefru Emma Hol⸗ länder, geb. Prinz, in Breslau ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaftz eingetreten, ohne zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt zu sein.
Amtsgericht Bernstadt i. Schles. Hteuthen, Lr. Lieznitz. 6902] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 47 Albert Baunt, Beuthen a. O., Nachfolgerin Adelh 8 2 folgendes eingetragen wotden: Die Grün—⸗ berger Niederlassung ist nicht mehr Zwegniederlassung.
Amtsgericht Beuthen a. O., den 13. Februar 1919.
Heuthen, S. S. 76276 In das Handels vegister Abteilung B ist bei der Firma F. Guhr — Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung — in Beuthen O. S. heüte eingetragen worden: Dem Kaufmann Erhardt Recke⸗ meyer in Beuthen O. S. ist Prokurg er⸗ teilt. Die Vertretungsbefugnis des Fräu⸗ lein Gertrud Guhy ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. Februckr 1919. Heuthen, G. S. 762771 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Oskar Waeld⸗ ner in Beuthen O. S. eingetragen
worden:; Die Finn ist geändert in;
e Geschäftsführer 9 e Alfred Kühn sind dez zur alleinigen Bertretung der Ge
ft t. Alls nicht eingeiragen eröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. — Nr. 15 984. „Berliner Bilder ⸗Bühne“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des
Gemeinschaftz gliede oder mit einem anderen Prokurist die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
20. Februar 1919.
Eieler eld. In unser Handelsregister, Abteilung A, ist bei Nr. E97 (Offene Handelsgesell⸗ der Firma Dr. Angust Oetker in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kerl Kübler, Wilhelm Merker und Wilhelm Schwarze, sämtlich zu Biele⸗ ist Gesamtprokura Weise, daß je zrei von ihnen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Bielefeld, den 18. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
tung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Rudolph! ö Hielef eld.
In unser Handelsregister, Abteilung A,
Zirkus Variets TZorge X Stern mit dem Sitze in Bielefeld eingetragen worden. haftende Gesellschafter
Emil Sorge zu Bielefeld und Kqufmann Hermann Stern zu Gütersloh. Die Ge⸗ hat am 1. Januar 1919 be⸗
Bielefeld, den 20. Februar 1919. Amtsgericht.
Groß ⸗Bielefeld
sind Wirt
HEischekfswercla, Sachsen. Auf Blatt 1 des die offene Handelsgesellschaft F. G. Francke in Bischofswerda betr., ist heute eingetragen worden, daß die hie e Gesellschafterin Florentine verw, Francke, geb. Kühn, aus. geschieden, die Gesellschaft aufgelöst und Gesellschafter Gustay Francke in Bischofswerda allei⸗ miger Inhaber ist,
Bischofswerda, am 24. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Bitterfeld.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 251 Lie offene Handelsgesell⸗ schaft Lorenz C. Bachmann mit dem Sitze in Greppin eingetragen. Persön= lich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Otto Lörenz und der Installateur Friede sch Bachmann, beide in, Greppin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 Zur Vertretung der Gesell⸗ r der beiden Gesellschafter
21. Februar 1919. Amtsgericht.
begonnen.
schaft ist j ermächtigt. Bitterfeld, der
Hitt er keld. ł , In das Handelsregister B ist heute be Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Bitter⸗ feld eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ öst. Zu Liquidatoren find 1) Stadtrat Friedrich Polko in Bitterfeld, 3 Bankier Paul Schauseil in Halle a. S. mit der Maßgabe bestellt, daß jeder die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten befugt ist. 22. Februar 1919. Amtsgericht.
Witterfeld,
Hoeholt. In das Handelsregister Abt. B Nr, 23 wurde heute bei der Firma Deutsche Zwelgstelle Bocholt, tragen; Dr. jur. Alfred Wolff in Muͤn⸗ chen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bocholt, den 20. Februar 1919. Das Am gericht. HRranden bur, Havel. Bei der im Handelsregister A Nr. 730 eingetragenen Firma: „Gustav Brandenburg (Havel) ꝛ Dem Fräulein Schröter, ebenda, ist Prokutg erteilt. Brandenburg (Havel), den 15. Fe⸗ bruar 1919. Des Amtsgericht.
Schröter,
eid Baum
H ra nunschveix. das hiesige Handelsregister Band 1X Blatt 283 ist heute unter Nr. 680 eingetragen:
Die Firma Otto Oelze, nagenfabrik, Inh. Margarete Oelze und alß deren Inhaberin die Margazete D Niederlhssung ist won Langelsheim nach hier verlegt worden. ; schweig, den 20. Februar 1919.
Das Amtsgericht. 21. Hm en. Handels egister ist eingetragen: ͤ Am 21. Februar 1919. XII. G. Borihers,
Firma ist erloschen. Gebr. Bollmann, Bremen: Johann
Herman Bollmann ist am 19. Juni
1917 derstorben
Waelduer's Buchhandlung! Seitdem führt der bisherige Exsell⸗ ard Gawenda. schaf : haber der Firma ist der Buchhändl hard Gawenda in Beuthen Beuthen O. 20. Februar 1919. HKenthen, O. S.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Oberschlesische Eisenbahnbedarf⸗Aktiengesellschaft in Friedenshütte eingetragen worden: Dem Bergwerksdirektor Alfred M Friedenshütte ist Gesamtprokura in ver Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Vorstandsm
r, der hiesige Kaufmann Johmm
einrich Bollmann, das Geschäft umter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Bremer Schlackensteinfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Hegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und den Vertrieb von Schlackensteinen und an⸗ deren Baumaterialien.
Das Stammkapital beträgt 20 0060 Mgrk.
Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 14. Februgr 1919 abgeschlossen.
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Geschäftsführer sind die hiesigen Kaufleute Carl Ferdinand Thorwald Berger und Bernhard Talla.
J. S. Bachmann, Bremen: Die Einlage der Kommanditistin ist herab⸗ gesetzt worden.
A. Krovpg, Bremen: Jacob Adolph Kwog ist am 18. Mai 1918 verstorben.
Seitdem führt dessen Witwe Pauline Wilhelmine Emma. geb. Hippe. das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Wilhelm Ortgies, Bremen: An Carb Emil Gercke ist Prokurg erteilt.
Sermann A. W. Schünemann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ mann Hermann August Wilhelm Schünemann.
Angegebener Geschäftezweig: Agentur und Kommüssion.
Vereinigte Bremer Portland⸗ GCementmwerke „Porta ⸗ Union“, Akttengesellschaft, Bremen: Dr. Rudolf Louis Carl Küster,. Heinrich Adolf August Brauns und Johann Friedrich Schröder sind aus deni Vor⸗ stande ausgeschieden.
Tie in Neesen wohnhaften Direk⸗ toten Dr. Paul Spiegelberg und Ludwig 4. sind zu Vorstands⸗
r m n, bestellt.
A. G. Zielke, Bremen: Der Sitz der Firma ist von Elsfleth nach Bremen verlegt.
Inhaber ist der in Elsfleth wohn⸗ hafte Kaufmann Alwin Emil Wilhelm Zielke.
Am 22. Februar 1919.
Gebr. Beewen, Bremen; An Johann Heinrich Heinken ist Prokura erteilt. Johann F. Hacker, Bremen: In äber ist der hiesige Maler Johann
Friedrich Hacker.
Angegebener Geschäftszweig: Maler- und Anftreicherartikel.
Bremen, den 22. Februgz 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhskter, Oberfekretär.
KEremerkha verm. 76283 In das 8 an e reg ster ist heute zu der Fima Conrad Tack C Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:
Der Geschäfteführer, Kaufmann Ogcar Müller in Berlin⸗Schöneberg ist ver⸗ storben und damit als Geschäftsführer ausgeschieden.
Der Kaufmann Hermann Krojanker in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt woyden.
Brenrerhaven, den 21. Februar 1919. Den Gerichtsschreiher des Amtsgerichts.
Lampe, Gerichtssekretär.
KRremerhaven. 76284
In das Handelsregister ist heute zu der Firma W. Ludolph Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bre⸗ merhaven folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Ebeling in Bremerhaven ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
In der Gesellschafterversammlung bom 19. Februar 1919 sind Abänderungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen und es ist dieser in neuer Fassung herausgegeben worden. I33] der Akten
Bremerhaven, den 22. Februar 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Lampe, Gerichtssekretär, Hreslnn. 76285 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. 2. 1919 eingetragen worden:
Bei Nr. 260, Firma F. Herrn⸗ städter, hier: Die Prokura des Martin Sachs ist erloschen.
Bei Nr. 3897 Der Kaufmann Oskar Illmer, Breslau, ist aus der offenen Handelsgesellschaft Schlesische Kork⸗ stein und Isoliermittelfahrik llmer M Sohn, hier, ausgesckleden. Gleich— zeitig ist der Kaufmann Paul Illmer zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellscha ter eingetreten.
Nr. 6075. Firma Bernhard Hetzke, Breslau. Inhaber Kaufmann Bern⸗ hard Hetzke, ebenda.
Nr. 6076. Firma Max Kudoke, Breslau. Inhaber Kaufmann Max Kudoke, ebendg. Dem Franz Nimscheck, Breslau, ist Prokura erteilt. ;
Nr. 6077. Firma Otto Meinow, Breslau. Inhaber Kaufmann Otto Meinow, ebenda. Dem Alfred Tilke, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 6078. Firma Martha Scholz, Breslau. Inhaberin Frau Martha Scholz, geb. Niefke, ebenda.
Nr. 6079. Offene Handelsgesellschaft Levy C Kaplan, Breslau. begonnen
am 15 Fehruar 1919. Persönlich haf—⸗
tende Gesellschafter sind die Naufleute a, dn und Heinrich Kaplan, beide in reslau.
; en und die offene Handels- gesellschaft hierdurch aufgelöst, worden,
Amisgencht Breslau.
w
*
— J 28 . * ** . . . ĩ. I * 2 * . 3 — J F — s 3 M ö * h ' ) 8 J . ; h nn,, 22 ? a ö , Q 77 7 Q 77 Q 77 7 7777777 777 7777777777 7 77 777777 777 7 7 7 7 7
1 . . , .
m .
RKRKünde, West. 62586]
In unser Handel sregister A ist unter Nr. 2783 die gene Handelsgesellschaft in Firma Maschmann X Jeckel zu Vünde eingetragen. . ö
Personlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Maschmann und Kun Jeckel, beide zu Ennigloh.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.
Bünde, den 19. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Künde, West. 76287] In unser Handelsregister Abt. A 245
ist bei der Firma Gebr. Kollmeyer,
Kirchlengern eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter, Zigarren⸗ fabrikant Hermann Kollmeyer zu Kirch⸗ lengern ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ast aufgelöst.
Bünde, den 20. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Hiünmcle, West. 76288 In unser Handelsregister A 384 ist die Firma Josef Kirchner, Kirchlengern und als deren Inhaber der Zigarren⸗ fabrikant Josef Kirchner zu Kirchlengern eingetragen. Winde, den 20. Februar 1919. Das Amtsgericht. Hu x teu dle. 76289] Heute ist im hiesigen Handelsregister A, unter Nr 117, eingetragen die Firma Simon Wolff, Harsefeld. Inhaber: Simon Wolff, Viehhändler, Harseseld. Buxtehude, den 18. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Ci penĩi eke. 762990] Im Handelsregister A unter Nr. 5h * heute die Firma: Franz Czarnecki Zigarren, Zigaretten und Tabak⸗ Großhandlung, Berlin⸗Oberschöne⸗ weide und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Czarnecki, Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, eingetragen worden. Cöpenick, den 18. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. 6.
q; peni ehe. [76291] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 43 eingetragenen Firma: Deutsche Preßluft⸗Werkzeng⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗Oherschönemeide ist heute folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kürd des Carl Böttcher ist erloschen. Dem Fritz Haase zu Berlin⸗Baumschulenweg ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem an⸗ dern Prokuristen der Gesellschaft zu ver⸗ treten. Cöpenick, den 18. Februar 1918. Amtsgericht. Abt. 6.
¶ x imm itsch;han. Lane
Auf Blatt 1017 des Handelsregisters ist heute die am 20. Februar 1919 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Gustav Götz æ Sohn mit dem Sitze in Erim⸗ mitschau eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind Gustay Hermann Götz und Paul Georg Götz, beide Kaufleute in Crimmitschau.
Angegebener Geschäftszweig: Vandes⸗ produkten⸗Großhandlung.
Grimmitschau, den 24. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
wahlen. II603)]
Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
a. am 19. Februar 1919 auf dem Blatte der Firma Robert Kadner, Bildhau⸗ erei und Steinmetzgeschäft in Deuben — 473 —: Die Firmg lautet künftig Gebrüder Kadner. In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Mon⸗ teur Otto Hermann Kadner in Weißig und der Bildhauer Paul Arno Kadner in Deuben als Gesellschafter. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1919 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Glasgrabplattenfabrik, Bildhauerei und Steinmetzgeschaͤft.)
b. am 21. Februar 1919 auf dem Blatte dey Firma Rosa Fuhrmann in Deuben — 124 —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Döhlen, den 21. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Dortmmnnd. 6 L76294) In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Nr. 2477 am 21. Februar 1919 die offene Handelsgesellschaft Krumme
stäusener in Dortmund. Als Ge⸗
sellschafter sind vermerktz die Kaufleute Eugen Krumme und Walter Mäusener, beide in Lünen. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1919 begonnen Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Nr. 2478 am selben Tage die Firma Spezi alhaus für Fahrikbedarf August Osthoff in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann August Osthoff in Böle, Kreis Hagen.
Nr. 810 am 22. Februar 1919 bei der Firma Eisengießerei Dortmund W. Suhrmann in Dortmund: Die Pro⸗ kura des Ingenieurs Wilhelm Suhr⸗ mann in Dortmund ist erloschen. Das Geschäfl ist unter unveränderter Firma auf den Diplomingenieur Ernst Suhrmann in Dortmund übergegangen.
Das Amtsgericht Dortmund.
.
Portmummd. [762951
In unser Dandelsregister Abt. B ist
am 22. Februer 1918 hei der Anton
Nr. 184 eingetragenen Firma „GCgrl Treeck, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Dortmund solgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Walter Treeck zu Dortmund ist Prokura erteilt. Amtsgericht Dortmund.
PDxesel em. ö 76296
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
I) auf Blatt 12 922, betr. die Gesell⸗ schaft Oscar Renner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Gesellschaftspertrag vem 20. Dezember 1911 ist in S 5 durch Ge⸗ beschluß vom 21. Februar 1919 ichen Protokolls von diesem geänderl worden, Zum Geschäfts— führer ist bestellt der Kaufmann Ernst Paul Schreiber in Dresden. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu dertreten. Der Geschäftsführer Karl Melkus wohnt jetzt in Dberweis (Bezirk Gmunden).
2) auf Blatt 12417, betr. die offene Handelsgesellschaft Oscar Gäbler Cy. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Alexander Otto Wahl in Dresden ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Hugo Oscar Gäbler in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
3) auf Blatt 5776, betr. die Firma Kunstoruckerei „Union“ Angufst Herzog in Dresden: Prokung ist er⸗ teilt dem Buchdrucker Karl Rudolf Rober Mende in Dresden.
4 auf Blatt 13 655, betr. die aufgelöste of ene Handelsgesellschaft Sächsische Sport⸗ u. TZurnschuh⸗Fabrik Sugy Späte in Dresden: Die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt 11 995, betr. die Firma Otto Böning in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 24. Februar 1919.
Das Amtsgericht. Abt. III.
Presdem. 76297
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: .
1) auf Blatt 13 947, betr, die Gesell⸗ schaft Turbowerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Heinrich Flessenkemper in Dresden und dem Pro⸗ kuristen Carl Heinrich Gottfried Kroll in Dresden. Jeder bon ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten. .
2) auf Blatt 14 622: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Park⸗ C. Garten⸗ Reform Grohmann C Go. in Klotzsche. Gesellschafter sind der Gärt. ner Hugo Conrad Anton Grohmann in Dresden und der Kaufmann Oskar Bruno Zacharias in Klotzsche. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1919 begonnen. (Ge⸗ schäftszweig: Verkauf von Obstbäumen, Sträuchern und Rosen sowie aller in die⸗ ses Fach einschlagenden Pflanzen und Ar⸗ tikel, auch Neuanlegung und Instandhal⸗ tung von Park⸗ und Gartenanlagen.)
3) auf Blatt 170, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Aug. Leonhardi in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Chemikern Dr. Hermann Alois bon Haasy in Loschwitz und Dr. Fritz Ottomar Lohse in Wachwitz.
4) auf Blatt 6360, betr. die Firma C. Stephan in Dresden: In das Han—⸗ delsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann August Eduard Fritz Geucke in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ esellschaft hat am 12. Februar 1919 be⸗ gonnen. / 6
5) auf Blatt 14 623: Die Firma Wil⸗ helm Eberding, Weingrosthandlung in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eberding in Dresden ist In⸗ haber.
6) auf Blatt 14 453, betr. die Firma F. Arno Wolf in Dresden:; Prokura ist erteilt dem Kaufman Karl Frohnhaeu⸗ ser in Charlottenburg.
7) auf Blatt 14 137, betr. die Firma Neunding, Baumzweiger C Co., in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Fritz Dabid Neuding in Dresden ist erloschen.
Dresden, den 25. Februar 1919.
Das Amtsgericht. Abt. III.
— —
Pre seem. 76298
Auf Blatt 14621 des Handelsregisters ist heüte die Gesellschaft Süchsische Ver⸗ mittlungsstelle für die Verteilung von Reichstextilwaren, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Dresden
und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsperrtag ist am 13. Fe⸗ brugr 1919 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verxmitt⸗ lung der Verteilung von Reichstertil⸗ waren an däie beteiligten sächsischen Ver⸗ bände und Berufsorganifationen der In⸗ dustrie, des Großhandels, des Einzelhan⸗ dels, der Konsumgenossenschaften und des Handwerks. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellk, so etfplgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schüftsführer oder durch einen Geschäfts—⸗ führer und einen Prokuristen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kaufmann Gurt Johannes Ehregott Donner in
Drenden und der Handelekammar sekrezan
2 .
Dr. Otto Friedrich Wilhelm Dermietzel in Diegden. : . Sregden, den 25. Feb iner 1915. Dag Amlsgericht. Abt. III.
Piÿsseldorꝶ. 76710
Unter Nr. 1570 des Handelsregisters B wurde am 13. Februgr 1919 eingetragen die Gesellschaft in Firma Zentrums⸗ Propaganda⸗gentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Januar 1919 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Propagan⸗ damitteln, insbesondere von solchen bild⸗ licher Art, für die Jentrumspartei, Buch⸗ handel und Verlag sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusam⸗ menhange stehen. Das Stammkapital beträgt 200060 66. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Verbandssekretär Johannes Schold, hier. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob dieselben die Gesellschaft einzeln oder gemeinschaftlich vertreten können. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft nur durch den Deutschen Reichan⸗ zeiger erfolgen. —
Nachgetragen wurde bei der B Nr. 80 eingetragenen Firma Grinzweig Hartmann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier, daß der Kaufmann Erich Höhndorf in Mannheim zum Ge⸗ schäftsführer hestellt ist;
bei der B Nr. 619 eingetragenen Firma Rhenania Vereinigte Emaillier⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft, hier, daß durch Beschluß der Genera lversammlung vom 20. 12. 1918 der Gesellschaftsvertrag abgeändert ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
— ——
89780
Pũüsselddorg. 76708
Bei der Nr. 697 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Baubedarf Reisholz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reisholz wurde am 15. Februar 1919 nachgetragen, daß durch Gefellschaftsbeschluß vom 7. Fe⸗ bruar 1919 die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Edmund Lipgens zu Reisholz, zum Liquidator bestellt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Dũuüsseldor. 76711
Unter Nr. 4896 des Handelsregisters & wurde am 17. Februar 1919 eingetragen die Firma Johann H. Albers mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Albers, hier.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4207 eingetragenen Firma Ernst C Küpper, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe be—⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich— keiten an den Kaufmann Heinrich Wilbelm Schmitz in Neuß veräußert ist, von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird, die Prokura des Karl Ernst, hier, durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder Einzelprokura erteilt ist;
bei der A Nr. 4321 eingetragenen Firma Gustav Hermann Weber, hier, daß der Ehefrau Gustav Hermann Weber, Elsa geborene Rodrian in Düsseldorf⸗Oberkassel Einzelprokura erteilt ist;
bet der A Nr. 4645 eingetragenen Firma Carl Sehr, hier, daß der Ehefrau Carl Sehr, Else geborene Ebert in Düsseldorf⸗ Oberkassel Einzelprokura erteilt ist;
bei der A Nr. 4857 eingetragenen Firma Richard Kuhn, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kürschner Paul Albert, hier, veräußert ist und bon ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird;
bei der A Nr. 4642 eingetragenen Firma S. D. Max Meßmer, hier, daß ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten und die Firma geändert ist in H. D. Max Meßmer, Komm.⸗Gesellschaft;
Unter Nr. 4897 wurde sodann neu ein⸗ getragen die Kommanditgesellschaft in Firma „H. D. Max Meßmer, Komm.“ Gesellschaft“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Perfönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau Heinrich Detlef Max Meßmer, Frieda geborene Woyte. Kauf⸗ frau in Düsseldorf⸗Oberkassel. Der am l. Januar 1919 begonnenen Gefellschaft
gehört ein Kommanditist an. Dem Hein⸗
rich Detlef Max Meßmer in . Oberkassel und dem Heinrich Denecke, hier, ist Einzelprokura erteilt.
Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1417 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Hefe⸗ Verwertungs⸗ und Näh rmittel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors und die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
PHDiüsselidorf. 76709
In das Handelsregister A wurde am 17. Februar 1919 elngetragen:
Nr, 4898 die Firma Sally Purwin mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kaufmann Sally rwin, hier.
Nr. 4899 die offene Handelggesellschaft in Firma Film⸗Vertrieb⸗Victorig, Mendel * Jsrael mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 14. Februar 1919 begonnenen Gesell⸗ schaft find die Kauflente Karl Mendel in Gssen und Viktor Isrgel in Steele, beide im Begriffe nach Düsseldorf zu verziehen.
eingetragenen Firma Anton Röper,
hier, daß die Cinzelrrokurg der Paul Döhmer und des . 8. ite er⸗ loschen ift, ferner daß dem Paul Döhmer, dem Arthur Ghendreike und dem Franz Schrader alle hier, . erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
PDũüsseldor g. 76303 Bei der Nr. )) des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Paradiesbetten⸗ fabrik M. Steiner Sohn, mtien⸗ esellschaft“, hier, wunde am 17. . ruar 1919 nachgetragen: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Dejember 1918 foll das Grundkapital um 300 000 Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1800 0900 Matk. z 6 des Gesellschaftsvertrags ist dement⸗ prechend geändert. Außerdem wird be kannt gemacht: Die 300 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Akien über je 1000 Mark werden zum Nennbetrag aus— gegeben. . Amtsgericht Düsseldorf.
Bis seldorũg. 76302
In dem Handelsregister B wurde am 17. Februar 1919 nachgetragen:
Bei der Nr. 1543 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Mineralölprodukte⸗ Lagergesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 28. Januar 1919 der Gesellschaftsvertrag abgeändert ist
bei der B Nr. 1568 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma Ut. T. Lichtspiele Düsseldorf., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Januar 1919 die Firma geändert ist in National⸗Film⸗Verleih⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dissseldorf.
Amtsgericht Düsseldorf. Dũuùsseldoxg. 76305
In dem Handelsregister B wurde am 18. Februar 1919 nachgetragen:
Bei der Nr. 181 eingetragenen Firma Deutsche Economiser⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der Chefrau des Fabrikbesitzers Dr. Eduard Senff, Hilde geborene von der Herberg, zu r fed orf Ober te sset satzungt⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt und die Prokura des Emil Witthüser erloschen ist.
Bei der Nr. 9911 eingetragenen Firma Alfred Lebert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 13. Februar 1919 ist die Firma abgeändert in „Trebel⸗Werk Alfred Lebert, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Vertrieb und die ,. von Schleifscheiben, Ausbalancierapparaten und ähnlichen Artikeln, insbesondere der durch Deutsches Reichspatent geschützten sogenannten Trebelscheibe, sowie Ge⸗ schäfte aller Art, die biermit in unmittel⸗ barem oder mittelbarem Zufammenhang stehen. Der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗ entsprechend geändert.
Amtsgericht Düsseldorf.
Hũs sed ox ß. 76304
In dem Handelsregister A wurde am 18. Februar 1919 nachgetragen:
Bei der Nr 9M eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „August Schmitz, Walzmaschinenfabrit“, hier, daß jeder der deiden Gesellschafter Peter Schmitz und August Schmitz jetzt für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist;
bei der Nr. 4401 eingetragenen Firma J. G. Schwietzke, hier, daß dem Gustav Pillen und dem Wilhelm Kröll, beide hier Gesamtprokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Piisseldoxrs. 63061
Bei der Nr. 3518 des Handesregisters A eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma A. Winterhoff C Co., hier, wurde am 20. Februar 1919 nachgetra gen, daß die Gesellschaft gufgelöst und die Firma sowie die dem Friedrich Wilhelm Winterhoff erteilte Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Pũüss eld org. 76307 Bei der Nr. 1562 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Eugen Gröper, Gesellschaft mit beschräukter , , hier, wurde am 20. Februar 1919 nach⸗ getragen, daß dem Ingenieur Wilbelm Duppen, hier, Einzelprokurg erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Hũiũssolioꝝ s. 76308 In das Handelsregister A wurde am 20. Februar 1919 eingetragen: Nr. 4900 die Firma Düsseldorfer Industrie⸗Be⸗ darf Emil Kauhausen mit dem Sitze in Disseldonf, als Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Kauhausen und als Einzel— prokurist Karl Pütz, beide hier;
Nr. 4901 die Firma Burgdorf Igcob mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ 16. in Hamburg und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf unter der Firma Burgdort C Jacob, Samburg, Zweiggeschäft Düffeldorf, und als In⸗ haber der Kaufmann 6 Jacob in Damburg. Dem Gotthold Jacob, Düsseldorf, ist auf den Betrieb der Zweig niederlassung in Düsseldorf beschränkte Ginzelprokura erteilt. .
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 168 eingetragenen offenen Handelgsgesellschajt in Firmg F. W. Barth æ Go., hier, da
mann Friedrich lhelm Barth, hier,
die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf⸗ CQMm
bei der A Nr. 4855 eingetragenen Firma Ludwig Weil, hier, daß der Bauingen eur Wilhelm Esser, hier, in des Geschast als vperfönlich haftender Gesellschafter ein getreten ist, die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaftt am 1. Februar 1919 begonnen hat und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis bis 1. Februar 1919 be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist: bei der B Nr. 687 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma Msphalt⸗, Pappen⸗ Papierfabrik „Hansa“, Gesellsschaft mit beschränkter Haftung in Düffel⸗ dorf⸗Gerresheim, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidator und die Liquida⸗ tion beendet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düffeldorf.
Duisburg. 76299 In das Handelsregister A ist hei Nr. UI93 die Firmg Alfred Urbscheidt, Zweiguiederlassung in Duisburg be treffend, eingetragen: Die Prokura Fes Gustay Baars, Paul Hartmann und Robert Wolke ist erloschen. Duisburg, den 20. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Duisburꝝ. 76300 In das Handelsregister B ist bei Nr. 24, die Firma „Aktiengesellschaft für Grunderwerb in Liquidation zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:
Der Liquidator Hermann Kiefer hat sein Amt niedergelegt. An seine Stelle ist der Kaufmann Carl Otto Gatte zu Duisburg als Liquidator eingetreten. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem anderen Liquidator.
Duisburg, den 21. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Duisburg. 76301 In das Handelsregister B ist bei Nr. 201, die Firma Gußstahlfabrit Feliz Bi⸗ schoff G. m. b. S. zu Duisburg betref⸗ senz, eingetragen; . Die Gesellschaft kann auch durch zwei Gesamtprokuristen vertreten werden.
Ist einer der derzeitigen vier Gesell⸗ schafter oder ein Ehegatte eines salchen Beschäftsführer, so vertritt er ohne Rück sicht auf die Zahl der Geschäftsführer allein die Gesellschaft.
Im übrigen wird hinsichtlich der Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrages zu 88 6 bis 22 auf die Gesellschafterbeschlüsse vom 28.31. Januar und 18. Februar 1919 Bezug genommen.
Duisburg, den 21. Februar 1919.
Ba Amtsgericht. Dunisburg-HRanhroꝶt. 76707
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 500 Gesellschaft für Teerver⸗ wertung m. b. S. in Duisburg⸗Meide⸗ rich eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm lung vom 13. No⸗ vember 1918 ist das Stammkapital um do 000 S erhöht worden. Es beträgt jetzt 5 133 000 46. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar 1919 sind die 55 12 und [7 des Gesellschaftsvertrages vom 19. Ja⸗ nuar 1905 abgeändert worden. Curt Enno in Duisburg Meiderich ist zum stellveriretenden Geschäftsführer bestellt mit dem Recht die Gesellschaft satzungsgemäß zu zeichnen und zu vertreten. Die Prokura des Curt Enno ist erloschen. —
Duisburg⸗Ruhrort, den 22. Februar 1919.
Amtsgericht. KEibenstoclhe. 76712
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 139 für den Landbezrrk, Firma: Schön⸗ heider Bürstenfabrik ,, schaft, vormals F. L. Lenk, Schön⸗ heide (Erzgebirge), eingetragen worden:
Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Karl Rudolf Lenk in Schönheide.
Eibenstock, den 20. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Eibemstoek. 767131
Im Handelsregister für den Landbezirk ist heute auf Blatt 315 die Firma Frie⸗ drich Frauz Trommer in Ober⸗
ützengrün und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Friedrich Franz Trommer in Oberstützengrün eingetragen worden. h
Angegebener Geschäftszweig: Tiefbau unternehmen.
Eibenstock, den 25. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Hibin. ; 76
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 568 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „F. Pernica C Peters“ in Elbing folgendes eingetragen; Der bisherige Ge— sellschafter Heinrich Peters ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Elbing, den 18. Februar 1919.
. Amtsgericht.
rilrien. 1ꝛ6716j
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 bei der Firma Minde C Co. Genuß mittelwerke Ellrich, G. m. b. S. eingetragen, daß der Bankier Selmar Ballin als Geschäftsführer ausgeschieden und daß der Konditor, jetzt Fabrikant, Max Minde hier jetzt alleiniger Geschäfts⸗ sührer ist, ferner, daß dem Kaufmann Adalbert Werner in Ewllrich Prokura erteilt ist.
Ellrich, den 18. Februar 1919.
J Das Amtagericht.
— —s —
Elmshorn. 76309
In das Handelsregister A l03 ist bei der Firma Hermann Oppenheim, Amshgrn, heute eingetragen. Kaufmann Arthur Oppenheim, Elms
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 3998
jum alleinigen Liquidater bestellt ist;
E , .
n e, , , /
ö
* . ** . i
hern, füͤhrt dag Geschäft unter der bis?
—
— ———— —
— 1 —