— ———
, 7640) naler delt ragifter ist bente e Rr. 169 QGlagemballagenfaß ri RRnißnlenz R Ge w Frauenwald em getragen worden, daß die Gelellschaft auf⸗ geiösf ist uad daß die heiden Gesellschafter Hermann Kühnlenz und Alfred Kähnlenz, von denen jeder einzeln fu handeln befugt ist, ju Liquldatoren bestellt find.
Schlern tagen, ben 21. Februar 1919.
Vas Amtzgericht.
e RnlIstehtern, Ma. Casas. 76821] Fn unler Handeigregister Ahteiluna A ift hei Nr. 11 Firma D. X. Stern in Schlüchtern heute folgendes einge⸗ tragen worden: Ver Gesellschafter Teo⸗ pol? Stern i Gelnhausen ist mit dem 31. Dezember 1918 auß der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschafter Leo Stern und Sermann Stern in Schlüchtern haben das Handelsgeschäft übernommen, und zwar mit den vorhan⸗ benen Akitven und Passiven, und führen es unter der hisherigen Firma D. L. tern al offene Handelggesellschatt fort. Ech sich tern. den 19. Februar 1918. Das Amigaerlcht.
76403 Ge mt eckeberg, Ki„zagn æ Gh.
In unserm Handelgregister Abt. B ist unter Nr. 5 bei ber Firma Arn ghborfer Vabierfanrlt am 17. Februar 1515 ein. getragen worden: An Stelle den stell⸗ per tretenden Norslandgmitalteds Jacob Hilzebrand ist Direstor Albert Fischer ju Arntzhorf zum alleinigen Vorflandbgmitglied beste lit.
Amtsßge icht Schmiedeberg i. R. ehm ht fin, 8. 4A. 763829
Jun Handels rentflter Abt. A Nr. 6G, Betr. Fi ma Jal. Donaih in Sæchmhlnm, tst eingetragen worben, daß Minna HPoullae Touise verw. Donath, geb. Missel⸗ witz, aus her pffenen Geselischaft ausge⸗ d ieden sst.
SGchm üln, den 20. Febraar 1518.
Das Amtggericht. Abt. 3. Gelmer e, en nl elta. [76823
Auf Blott 395 des Handelsreghterz ist beute das GEelöschen der Firma Hoöl⸗ län dis che Glasmalerei vormalsGilazer C Go. Gesellichaft mit beschrãnkter Hastung in Oberschlema eingetragen worden.
Schneekerg. den 24. Februgr 1919.
Das Amtsgericht.
—— —
e hnoif d emün. 764949 In unser Handel gregister A sist bei der unier Nr. 6h eingetragenen Firma Sugo Wmenade, Schneiden hl, folgendes ein⸗ getra len: Vie Firma ist erloschen. GIchneibemühl, den 23. Februar 1919. Das Amtsgericht. g nnen dommü hl. 176 405 In unser Handelgregister A ist unter Nr. Nö die Firma Max Gilbemeister, Schnesdemühl, und alg deren Anhaber Kaufmann Max Gildemeister, Schnetde⸗ muühl, eingefragn worden. Dem Buchhalter Ernst Linde lst Pro⸗ furg erteilt. Schneidem sizl, den 24. Februar 1919. Das Amtggericht.
g ene o' m. ̃ 7gdos)
In uner Haudelsregtster B in heute bel der unter Nr. St eingetragenen Firma M armen Bankverein Hinsverg, Gischer Ge Geneleberg, solgendetz eingetragen worden:
HDen Prokuristen 1) Hubert Braun,
2 Karl Faulenbach, 3) Siegmund Hlisch, 4 Berthold. Lehrberger, ) Robert Seellger, 6) Robert Thom, sämtlich in Barmer, sst atzungsgemäße Gesamt⸗ prokura erteilt worden. Dem Bankottektor Karl Wetzlar zu Hagen t. W. ift latzungsgemäße Gesamt⸗ prokura mit Beschränkung auf den Heschäft s betrieb der Zwelgniederlafsung Geyeleberg erteilt.
Die Prokuren von 1) Gustas Kon Geldern
in Barmen, 27) Wilhelm ehh nern,
daselbst, 3) Coden Windmoöller in Hagen, 1) KWöihcker Schaeffer in Gevelebeig find erloschen. Schwelm. den 20. Februar 1819. Das Amtsgericht.
Senor in, Meek in. 76 10r In das hiesige Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 315 verzeichneten Firma Heinr. Garlitz in Schwerin 1. M. ein getragen: Alg Mittuhaher des Geschäfls 3 eingetreten die Kaufleute Heinrich Garlitz jun. und Otto Garlitz, beide in Schwerin. Die Inhaher der Firma Hein rich Garlftz, Heinrich Garlitz lun. und Otto Garlitz ftehen in offener Handels- gesellschaft, die begennen hat am 1. Fe⸗ brugr 1919. , , , ben 20. Februar
Amt gericht.
Gehm enrim, dec AH. nö dos] In das hiesige Handelsregister ist ju der unter Nr. 971 verjelchneten Fzma Jo. Uhle beute eir gf tragen: Als Mit tußabtr des Hardelsgeschäfls in einge⸗ terten der Kaufmann Georg Bühring tu Schwerin. Vie Jababer des Handelg⸗ geschäfig, die verwitwete Frau Kommer- zientat Herwig Bühr eng, geb. Maag, und der Kaufmann Georg Bübring, beide in Schwerin, stehen in offener Handels⸗ geselsschaft, die am 1. Jalt 1813 be gon ven bat. . ( Meckl ), den 22. Februar
Aulitgericht.
. M . n esige Handalgreg eute nate Nr. 1116 di Firma Cudrm Geahbst mlt dam Size in Schwerin und dem Buchbänbler Ludwig Herbst in Schwerln als Inhaber eingetragen. An⸗ gegedener Geschältzzweig: Buchhandel.
Schwerin (Meckl.), den 22. Februar 1918. Amisgericht. G oon oem. 76410
In unser Handelzregister B ist heute unter Nr. 18 die Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung unter der Firma Zůchner dorf, gemeinnnũtzige Garten. stadtgeselschaft mit beschrãnlter Haf⸗ tung und mit dem Sitz in Sersen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Grrichtung von Heim stätten sowie der Bau und die Verwertung kleinerer Wohnhäuser in der Staht Seesen und deren nächster Umgebung.
Das Stammkaplial beträgt 20 000 M.
Geschäftgführer ist der Proturist Karl Hermann Schäfer zu Seesen. Sind mehrere Geschsftgführer bestellt, so ist zur Feichnung der Firma dit Unter⸗ schrift zweier Geschäftsführer erforderlich und genügend.
Geesen, den 10. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Sies om. 76411
Im Handeltregister A Nr. 415 ist die Firma Heinrich Schuerder, Weiden au, und als deren Indaher der Kaufmann Heinrich Schneider, Weidenau, eingetragen. Au ttzgericht Eiegen, 18. Februar 19189.
Si og om. 76412] Im Handelsregister A Nr. 416 ist die Firma Gisenhaudel Geis weid. Oito Siegeler, Geisweid, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Siegeler in Rlafeld eingetragen. A: ntegericht Giegen, 19. Februar 1919. Gn B em, 76413 Im Handeigreglster A Nr, 323 ist heute eingetragen: Taß unter der Firma Jalob Gochel in Siegen benebende Handels— geschäft ist auf die Witwe Fabrikant Wilhelm Goebel, Marie geborene Ernst, in Siegen, mit ihrem Sohne Ernst Hoehel in der fortgesetzten Gütergemein— schaft nach dem Gesttz vom 16. Aprll 1860 und dem A. G. B. G. -B. lebend, übergegangen. Amtggericht Siegen, 20. Februar 1919.
gie . 76a Im Handelregister B Nr. 61 a ist bel
der Firma Mrtiengt sellichaftt Giser⸗
felder Steinwerke in Giserfelb a. d.
Dieg eingetragen:
VDle Prokura des Kaufmanns Wilhelm
Spletz in Eiserfeld ist erloschen.
Amte gericht Siegen, 20. Februar 1919.
golinz em. Gintragungen [76415] in das Haubelsregister.
Abt. B Nr. 3: Firma Glberfelder Bankyereln in Wald. Die dem Bank⸗ heamten Gustav ter Jung in Wald er— tellte Prokura ist erloschen.
Aht. A Nr. 33: Firma Hugo Vohlkg, Solingen. Der Kaufmann Ulbert Poblig n Solingen ist in das Geschäft als per⸗ önlich, haftender Gelellschafter eingetret n. Die hierdurch entstanden - offene Handel- gesellschast hat am 1. Januar 1919 he— gonnen. Die Gesamtyrofura der Kaaf⸗ leute Artur Pohlig und Albert Pohlig, beide in Solingen, ist erloschen.
Dem Kaufmann Hugo Poblig kunr. in Solingen ist Gesamsprokurg erteilt in der Weise, daß er mit einem der übrigen Profuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma be- rechtigt fi.
Jer. 3718. Firma Ranft Jorst, zar Linden Höhlchetz: Dem Fabttkanten Einst Joest zunr. in Höhscheid, Linben⸗ ftraße 34, ist Vrolura erteilt.
Nr. 468: Firma Herm Koneinng, Solingen? Vle Ehefrau Karl Halbach, Maria deb. Konejung, in Sollngen ist aus der Gesellschast ausgeschieden.
Dee Prokura des Kausmanng Karl Hal⸗ bach in Solingen ist erlofchen.
Nr. 1367: Firma Gerson Geymann, Solingen: Yass Handelngeschäft ist auf den Weighändler Theodor Schiff in So- lingen, Küirchstraße ob, übergegangen und wild unter der Firma Gerson Peymann Nachf. Theodor Schiff fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschants begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bel dem E werbe des Geschäftg durch den Theodor Schlff ausgeschlossen.
Vie . der Ehefrau Gerson Hey⸗ mann, Elisabeth geb. Schel, in Solingen Ist durch Nebergang des Geschäfts erloschen.
Soli gen. den 20. Februar 1919.
Das Amtegericht.
Stavenhagen. 7b 416 Zam hliesigen Handelsregtfler ist bei
der Flema Deinrich Beckmann in
Stanenhagen htute eingetragen:
Die Firma ist umgeändert in Heinrich Beckmann Nachf. Jnhaber tst Auaust Kausche. Die im Getriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Berbind. lichkeiten des früheren Jababers sind auf den Erwerber nicht übergegangen.
Etavenhagen. den 21. Februar 1913. Mecklenburg · Schwerinsches Amtegericht.
Stend nl. I76417
Die Flrma Gustav Vätzmann Ta⸗ peten Rersandhaus Stendal oll von Amtz wegen gelöscht werben. Der Ja- haber der Firma oder dessen Rechtz⸗ nach folger wird aufgefordert, selnen eiwatgen Wider spruch gegen die Löschung der Firma big zum 20. Jun 19193 geltend zu machen.
Stendal, den 20. Februar 1916.
Das Antag richt.
. 76418 Hendelgreglfler Abt. A it
ei Nr. 7. Firma, Gebr. MWiechart“: Die Gesellschast ist durch den Tod des Dolzhändlers Gustav Wiechert auafgelsst. Der blyherlg⸗ Gesellschafier Nobert Wiechert und Kaufmann Bruno Wiechert in Stralsund führen das Geschäft in un⸗ veränderter Firma fort. Die neu be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft bat am 23. Januar 1919 begonnen. Bel Nr. 239: Firma „Carl Grön⸗
AUtralaumd In unser
ig eingetragen:
„Carl Grönhagen Inh. Carl Schün ⸗ rock“ und als neuer Inhader der In⸗ genieur Carl Schönrock zu Strelsund.
Bei Nr. 9: Fizma „Henry Fievers Nachf.“,
hei Nr. und
bej Nr. 106: Firma „Alfred R. Stege⸗ mann“
dag Erlöschen der Prokura des Werner Brüggert und die den Kaufleuten Albert Maljahn und Bernhard Becker, beide in
123: Firma „Ferm. Bartels“
Strieg am. ( 76419 Im Handelgzregister Abt. A find ein⸗ getragen:
Am 8. dieses Monats unter Nr. 251 die Firma Uugust Feige und als In⸗ haber der Kondltoreibesitzer August Feige, Strieganu.
Am 10. d. Mttz. unter Nr. 282 die Firma Eehard Funke, Striegau, und als Inhaber Kaufmann Erhard Funke, Striega n.
Am 12. d. Mt. unter Nr. 283 die Firma Munnust Schnyder, Körnitz, und als Inhaber Viehhändler August Schnyder, Körnitz.
Amtsgericht Strie gau, den 12. Februar 1919.
String am. 176420 Im Handelsregister Abt. A tst die der Frau Ida Radler, geb. Körner, in Striegau ür die Firmen Albert Radler, Tabak. und Zigarrensabriken Striegau, Nr. 84 des Registers, und Wilhelm Franz, Strieg an, Nr. 280 des Regtslers, erteile Prokura beute gelöscht worden. Amtgqer icht Striegau, den 13. Februar 1919.
Tan ehn, Kx. Loi p' g. 764217]
Auf Blatt 183 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Fleisch⸗ mehl. R Düuüngemittelfabrik Paul Sujka, Taucha, in Taucha eingetragen worden.
Der Kaufmann Wilßelm Paul Salka in Taucha ist Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Franz Bernhard König in Taucha ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Taucha, den 22. Februar 1919.
Tilsit. 176422]
In unser Handelgregister Ahtellung A Nr. 445 ist del der Firma S. Barten⸗ werfer, Juhaber Richard Deskau in Tilsit, eingetragen:
Ver Buchhalterin Fräulein Stefanie Bludau und dem Kaufmann Richard Deskau, beihe in Tilsit, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß beide nur gemeln⸗ schaftlich zur Vertretung und zur Zeich⸗ nung der Firma hefugt sind.
Tilfit. den 17. Februar 1919. Das Amtagericht. Abt. 6.
xiiatt. . 6423)
In unser Handelsreglfter Abteilung A Nr. 102 ist bei der Firma Eduard Pawlomstkt in Tilsit eingetragen., daß die irma etzt „GBuchdruckeret Pam⸗ ot sti, Jahaber Friedrich GShr⸗ har vt“ beißt, Snbaber derselben ber Buch⸗ druckerelbesitzer Fredrich Ehrhardt in Tilsit ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs hegründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts duich Friedrich Ehr⸗ hardt ausgeschlossen ist.
Vilfit, den 19. Februar 1918.
Aerlzgerichi Aoteilung 6.
Ueck ormündo. 76425
In das Handeisregister A unter Nr. 1335 ist heute die offene Handelege sellschaft Bolaindustrie Ueckermünde Gerhandt cd Münter mit dem Sitz in Uecken⸗ wöiünde und als persönlich haftende Ge— sellschafter der Holibändler Yaul Ger⸗ hardt und der Ingenieur Max Münter, beide in Ueckermünde, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1919 begonnen.
Ueckermünde, den 21. Februar 1919.
Das Amtegericht.
Varel, Gldenh. 6426]
In dag Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgericht ist heute unter Nr. 286 ein- geteaqen:
Die Firma lautet jetzt: Vareler Fahr⸗ zeug · Werk, Jaguar, Fahrräder, Motorfahrzeuge und deren Teile nud Zubehör en gras Gebrüber Zahn, Varel. Karl Zahn, Kaufmann, Karel, Frie drlch Zabn, Schlosser, Varel. Offene Handeiggesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1919 begonnen.
Varel 1. Olphbg.. 1919, Februar 19.
Amtsgericht. Abt. I.
Vreden, By. MHNünnter. 76427]
In unser Handeltregtster B ist bet der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Golz- chuhwer ke, Mmesellschaft mit de⸗ schrünkter Gaftung in Sadtioß nm“ heute elngetragen, daß an Stelle des aus. geschiz denen Geschaftsführers Carl Hecking
hagen“: Die Aenderong der Firma in
in Stadtlobn die Ehefrau Fab Hecklag, Marla geb. Beckmann, lohn getretan ift. . merden, den 32. Februer 1319. Dat Amtggericht.
annkleben, Rz. Max deb. 76428) In das Handelsregister Abt. A ih
heute unter Nr. 128 die Firma „Karl
gerasch“ in Vanersleben und als ihr
Inhaber der Gastwirt und Kaufmann
Karl Gerasch ebenda eingetragen worden. Wanzleben, den 18. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
— — —
WVarhnkg. 76429] In unser Handelgregister Abt. A ast heute unter Nr. Ss die Firma Theodor Fischer in Warburg und als ihr In haber der Kaufmann Theodor Fischer in Warburg eingetragen worden. Warburg, den 21. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Btadt⸗
va rtsnmkmkæ, gtx. 74056 In uns er Handels egister Abteilung A ist heute die Firma JIohgaun taczinna—⸗ Wartenbiurg Ofipr. und alg deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Kuczinna in Wartenburg eiagetragtn. Wartenbuerg, den 15. Februar 1919. Amtsgericht.
M ntteomsechelid. 76430
In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 265 ist als jetziger Inhaber der Firma 2. Nöttgen C Cie. in Wattenscheid die Witwe Kaufmann Nathan Röttgen, Minna geb. Meyerhoff, zu Wattenscheld an Stelle ihres verstorbenen Ehemannes eingetragen worden. Die der Ehefrau ertellte Prokura ist erloschen. Der Glse , in Wattenscheid ist Prokura erteilt.
Wattenscheld, den 18. Fehruar 1919.
Das Amtagericht.
x ilaarunt. 76431 In dem Handelsregister des biesigen
Amtsgericht ist heute auf Blatt 97 ein⸗ H
zragen worden, daß die Firma: Berthold Wilhelm vormals Bruno Gerlach in Wilsdruff erloschen ist. Amtsgericht Wilsdruff, am 17. Februar 1919.
Willa drm ft, 76432 Auf Blatt 122 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Panl Lauer in Wilsdruff und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Emll Paul Lauer in Wilsdruff eingetragen worden. Angegebener Geschäftezjweig? Betrteb einer Kolonialwaren⸗ Ilgarren , Sämerelen· und Futtermittelhandlung sowie Dampf- de ß illation. Amtagericht Wilsdruff, am 21. Februar 1918.
nick an, Sachaem. 76433]
Auf Blatt 917 des Handelsregisterz, die Firma Carl Bönecke in Zwickau betr, ist heute eingetragen worden: Eenst Johannes Höͤnecke ist — lafolge Ablebens — ausgeschleden; die Geselschaft ist aufgelöt. Carl Martin Bönecke führt das Handels ge fg a unter der bisherigen Firma allein weiier.
Zwickan, den 22. Fehruar 1919.
Das Amtsgericht.
5) Güterrechts⸗ re gister.
G ont y m. 76654]
In unser Güterrechisregister ist heute unter Nr. 1096 eingetragen worden, da die Eheleute Klempnermeister Roman Zarnowsti und Wladislama gew. Suszezynska aus Goftyn durch Ver— tag hom H. Januar 1919 Gütertrennung vereinbart haben. ö
Gostyu, den
12. Februar 1918. Amtsger scht.
7) Genossenschafts⸗ register
Amberg. Siutragnng 76601] im Genossenscaafteregister. „Geflügelzuchtanstalt Amberg e. . m. b. H.“, Amberg Die höchste Zahl der Geschäftsameile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt nun mehr zwanzig. mmberg, 20. 2. 19. Amtsgericht — Registergericht.
Amberx. Eintragung I6602] im Genofsenschaftsregister.
Neu eingetragene Genossenschaft: „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Dieterstirchen eingetragene Geuossenlchaft mit be schräutter Haftvfl icht.“ Sitz: Dieters kirchen. Das Statut ist errichtet am 30. Januar 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmen iß, für Genossenschaftamitglieder sowie für Nichtmitglieder im Bereich der Ueberlandzentrale gegen Bezahlung Acht und Kraft zu liefern und hierzu ein Elektrtzttätsweik nebst Fernleitungen, Trangformatorenstation und Ortgnetze zu erbauen und zu betreiben. Vorssands⸗ mitglieder: Dirnberger, Josef, Bürger⸗ meilster in Dleierskiich n, Verelngvorsteher, Bauriedl, Alols, Schmiedmeister in Dieter kirchen, Stellvertreter des Nerelng⸗ vorstehera, Ach, Josef, Gütler in Dieterg- kirchen, Zimmermann, Wolfgang, Bauer in Weichelau, Rückel, Georg, Bauer in
ö
22 * J . . ' . . 2 . z * 1 ö J * * . Q Q ü ö . n .. *. 2 —— — — * . — — 2 — — — . 2 82 2 = ( — —— ? 21 = 22 — — . — — ——-—— —
Carl;
Wels itz, Lacher. Fosef. Gastwirt en —
Rechts daerbin dlichẽ Willen ger klärun Zeichnung für die Seanssonschs
durch zwei Mitglieder des anda. BS Zeichnung eiolgt, indem der Firma bh Unierschriften der Zeichnen den beigefügt werden. Dle von der Genossenschast auz⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, wit der Seichnung jweier Borstansgmiiglieder versehen, im Drgan der land wirrschaftl. Zen tralgenossen⸗ schaft de bayer. Bauernvereins in Regent ⸗˖ burg = Genossenschafler · oder dessen
Rechtsnachfolger. Dle Haftsumme be trägt für jeden Geschästgantell, fünf hundert Mack. Die böchste Zahl der
Heschäftganteile, auf welche ein Gengsse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Im übrigen wird auf das Orig nalstatut Bemg genommen. — Die Einficht der diste der Genofsen ist wäbrend der Dienststunden des Gericht jedem gesiattet. Umherg, ben 24. Februar 1919. Amtsgericht — Registerger cht.
Ram kerꝶ. . [
Im Gent ssenichaftaregister wurde heute eingetrogen die Firma Ginranfsge⸗ noffenichaft bes Baugewerbes fur Bamberg & Umgebung, eingetragene G ennfsseuschast mit bejcht nter Haft. pflicht zu Bamberg. — Verstandsmit. glieder: 1) Andreas Müller, 2) Michel Iweler, ) Georg Spreng, 4) Georg Gberth, säntllche Bzu zeschästs inhaber in Ramberg. — Das Statut datiert vom LH. II. 1919. — Gegenitand des Unter- nehmeng ist die gemeinsame Beschaßfung und Abgabe von Rohstoffen und Bau—⸗ materialien aller Art für das Baugewerbe. — Pie Bekanntmachungen der Geno ssen⸗ schaft ergehen unter ihrer Firma und werden von mindestens 2 Vorstandtmit⸗ aliedern unterzeichnet und im Bamberger Tagblatt veröffentlicht. Die Zeichnung und rechtagverbindliche Erklärungen sind durch 2 Vorstandsmitglleder abjugeben. — aftsumme: 1000 ½ — tausend Mark —. Höchste Zahl der Geschäftzanteile: 10. Hie Ginsicht der Liste der Genossen ist rährend der Diensistunden des Gerlchtz ledermann gestattet.
Bamberg, 24. Februar 1919.
Amtg gericht — Registergericht.
ay renthn. U öbogs]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
I Dampfdreschgenoss en schaft Creez⸗ Pettendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Johann Dörfler aus dem Vorstand aut. geschieden. Als Vorstandsmitglied wurde
estellt: Lautner, Jhann, in Nees 8.
2) Konsumverein für Gefrecs und ee, e eingetragene Genofssen⸗ chast mit beschräntter Hafinflicht.
ter Poph und Peter Springer aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstandt⸗ mitglieder wurden bestellt Peen, Johann, in Gefrees (Geschäfts führer, Kolb, Jo⸗ hann Matthäus, in Gefrees (Schriftführer).
3) Darlehenstaffenverein Markt⸗ schorgas, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbesch ecäukter Safipflicht. Martin Nüssel aus dem Vorstand aue geschieden. Aig Vorstands mitglieder wurden bestellt: Johannes Martin in Marlt⸗ schorgast, Zim mermaun, Adam, ihn Rohrert⸗= reuth.
) Ganverein Bayreuth, einge⸗ tragene & enossenschaft mit beschränk⸗ ter Hastyfltcht. In der Generalver⸗ sammiung dom 4. Deiember 1918 wurke an Stelle des bisherigen Statuts tina neues Statut angenommen, dag vom 4. Deiember 1918 datiert ist. Gegen⸗
ß ünand des Unternehmen ist, in Sinne del
Art. 14 des Gesetzes über die Landes kultur ⸗Rentenanstalt den Mitgliedern, vor⸗ zugsweise den kinderrelchen und invaliden⸗ versicherungs pflichtigen Mitaliedern, ge ⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Klein wobnungen in elgeng erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu bllligen Preisen zu verschaffen bezw. zu vermieten. Die Hast⸗ famme betragt 200 Æ — zweihundert Mark. — Bie Zahl der julässigen Ge⸗ schäftganteile ist auf fünfrig festgesetzt⸗ Vie Bekanntmachungen der Gen ossenschaft ersolgen unter der Firma derselben, gi zeichnet von zwei Vorstandamitgliedern, in der Fräntischen Volkztribüne und in der Oberfränklschen Zeitung in Bayreuth. Rechlgverbindliche Willngerklärungen für die Genossensckaft erfolgen durch wel Vor standt mitglieder; diese zeichnen für die Genosseuschaft, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗˖ schrlften beisetzen.
5) Gachenreuther Spar⸗ und Dar⸗ lehenstaffenverein, eng ezragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãntter Haft ˖ pflicht. Johann Dornheim aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; als Vorstande mit- glied wurde hbeitellt: Schultheiß Andreas in Enchenrenlh.
6) Vir schusß verein Obermaingau-, eingetragene Gensssenschaft mit be- schränktzr Defipflicht. Als stelv. Kasszer ist bestellt: Andteag Stengleln in Veitlahm. ; ;
7) Korbmacher ei enero ge noffen⸗ schaft Burterz dorf wit Umgebung, ein getragene Penofsenschaft mit be⸗
schränkter Gap flicht. Georg Hetz und
Valentin Hornung gus dem Voꝛrstande aus-
geschle den, alz Vorstan da mitglieder sind be⸗
stellt: Limmer, Chrissof, Korhmacher in Burkergdorf, Rebhahn, Adam, Korbmacher baselbst. Die Ver mm efung sl efugnig ter stellp. Vorstandsmitgl erer Vonberg, Reb⸗ hahn und Hahn ist berndet. ö Gayreuih, den 5. Febrrar 1919. Nu lo gerlcht.
9
2 ( z . = / /
6 56.
.
hüte uater Nr. 17 die Genossenschaft der
in einten besonderen Blatt nnter dem Titel
far Sꝑelbstabholer auch durch
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachun . n schast⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtaeintraggrolle sowie 11. über Kon kur
entral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich. cn zoo
Dat Zentral ⸗Handelsregtster für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staattzanzeigers,
Siebente Beilage
2
8 w. 48
Wilhelm—⸗
in Berlin
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wir
Nummern kosten 26 Pf.
zu Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Stantsanzeiger. Berlin, Jreitag. den 28. Februar
gen über 1. Eintragung pp. von Patentanmälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Haudels⸗, 5. se und 12. die Tyurif⸗ und Fahrplanbetannimuchẽuge
1919.
Güterrechtä, H. Vereine, J. Genefsen.
n der Eisendahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Das Zentral · dandels register fůr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bez ug pre iz beträgt 3 4 für das Vierteljahr. — Einzelne
— Anzeigenpreis für den Raum einer
d auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
straße 32, bezogen werden. · — — — — —— — ——Q¶Kuiup o 277 Geng n 8 g Landwirt Hermann Kupper, Landwirt] Genofsen schaf⸗ mit zubelchrankter München ein getragene Geno fen jchaft biltmalz und Ghristian Detzel, Oekonemen 86 Genosen hg 8 Äugust Höhne, Gafiwirt Grnit Buchholz, Gafenflicz in ranschkstm. ria tragen kbeschr än kter Haft flicht. Sin in Sram runn. — k n,, sämilich in Roseng ten. Die Gr sicht worden, daß an Stelle der au?geschle denen Prͤnchen. Gin getragene Geng offenscho ft mit 6] Eintkauss Geno sfenichaft für regt 94, her Liste der Genzossert ist während der Vor staudgmitglieger, der Bled Veter be chtãn ier Han tpflicht. Das Sta ut ist Raffechän er * Doꝛels, eingetragene dn ö Di⸗nststanden des Gerichts jedern gestatret. Wodnil und des 8hnrts Michael Stor errichtet am 12. Februar 1919. Gegen ˖ Gens ss ea haf eryit beschrünkten Haft . trosos] Zrarkfurt a. O., den jr. Frbruar 1918. Belde in Kron htow, der Lehrer Jolef fan; bes Urtetnehmenz ist der Bau und . , ersammlung Feb
Ie des Genc fsensch astzregtster ihn htute dei Nr. S9 — Hirte Gintaufsperc: n Bomm eingetragenz Bens ssenschaft mit brichräntter Hafitzflicht zu Bann — einge ragen wordtn: Die Pertretunga⸗ befugnls der q uldatoren ist ben det. Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 21. Fehruar 1919.
Deng Amiggericht. Abt. 9.
e ottr on. In unser
76536 Genossenschaftgregister ist
Firma Schreiner und Zimmerer ger offer sch aft. ca etragen K er ofsen ; et mit Beschrüänkter Hafthflicht, wit dem Sitze i Bottrop eingetragen worden. Das Statut ist am 23. De⸗ zember 1918 festgestellt worden. Gegen⸗ fand des Uaternehnmens ist der gemeln⸗ scha iche CEink uf der zum Betriebe des Schte baer ⸗ und Zinmerergewerbes erfor ber lichen Rohstoff , Halbfabrlfate und Werk jeuge und die Abgabe an die Me itglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten des Schreiner und Zimmererge werbes und ihre Autfährung durch die Mitglieder. Die Heflsumme heträgt 500 „6, die höchste Zahl der Geschästganteile 5.
PVorstandsmilglieder sind: Josef Sand⸗ kühler, Heinrich Orpendergs, Theodor HYötten, säntiich zu Bottroy.
Pie Bekannimäckuangen der Genossen⸗
schaft erfolgen unter der Firma der jetzteten, gejechnet von raindestens zwei VKHorstandemitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrar gusgehin, unter Nennung Fes falten, gezeichnet vom Vorsttzenden vetz Aufsichtz ran. 1 folgen in dem vom Hauptoerband deutscher gewerblicher Henossensch⸗ften in Hern in herausgegeberen „Deuischtn Genossen⸗ schafteblatt .
Geht dieses Batt ein oder wird aus anberen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Slelle her ‚Deutsche Reicht anzeiger his zur Bestimmung eineg anderen Blattes.
Zwei Vorstandgmitalleder können rechts⸗ verpindlich für die Genossenschast zeichnen und Fiklärungen abgehen.
Die Ginsicht ber Lifte der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.
Botirep, den 3. Februgr 19319.
Amtsgericht.
—
Mrs lar. . 76866] In unser Gens ssensckaftsreatster Nr. 68
is bei der Ein nad Berkaufgenofse'n⸗
cha ft ere gtaurr Kalontaltaaren-
hãndler Gingetragene Genossanich aft
mit Behr är §fter chastnflicht, hier, am
21. 2. 1919 eingetragen worden: Nurch
Beschluß der Genossen vom 9. 9. 1918
ift die Haftsumme auf 300 M erhöht. KRmts gericht Breslau.
Muck edu g. 76606 Ja das hiesige Genossenschaftz res iter int beute zur Füma „ftonstuntperrta giz Wehlen, e. G. m. S. Sp.“ in Vehlen emngetragen: Der Bergmann Friedrich Warning bei Nr 66 in Vehlen, früer bei Ne. 79 da selbst, it aus dem RNor stand aus eschleden. An seiner Stelle ist der Sergmann Wilhelm Möller in Veblen Nr. 83 durch Beschluß der Generalpersammlung vom 9. Februar 1819 in den Vorstand ge⸗ wãhlt. wucke burg, den 24. Februar 1919. Das Amtsar richt. La.
Frank Cart, Oder. 768671
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 Jie Genossenschaft unter der Firma: „Glekixizitäts Ge- us fsenschaft elnget agene Genossen⸗ sehast net beschräunkier Haftpflicht in Rosenga: ten eingelragen. Dag Statut kt an 7. Februar 1819 Festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ift die Ver⸗ wersung eleht ischer Gaergie für Licht und Kraft. Haftsumme 200 46. Hächste An⸗ zohl der Geschäftgze telle 10. Die Be⸗ kanntm ach ungen erfolgen unter der Fiima der Genossen chaft, geze chnet von 2 Vor- Fandemitaliedern, in der landwirtschaft⸗ Uichen Genossenschaftszettung für die Pro⸗ vin; Brandenburg in Berlln. Dte W lenzertläcung und Zeichaung muß durch ? Vorstanbemitalteder erfolgen. Die
Vie Bekanntmachungen er⸗
aug dem Diteitor, dem Kasst⸗rer
.
Rentier Auqust Folbe in Grottkau zum
Das Amtsgerichꝛ. Lorych,
Gehren, Tini. T765807 In das Genofsenschaftgregifter int bei dem „sonsumveretn „Sharlfameit“ eingetr. Gen. m. B. Haftpflicht zu Gillersdorf“ heute eingetragen worden, daß für den ausgeschiedenen Rontrolleur Richard Klesewetter der Schnetdermeisier
Gotthold Klein in Gillergborf in den beuzs de Borstand gewählt worden ist. verein
Gehren, den 21. Fepruar 1919. Schwar b. S. Amtsgericht. Abt. II. G FO am Fa. 76608 Auf Blatt 25 des Genosseaschaftg⸗ registers, betreffend den Spar, Kredit ⸗ mud Bezugs verein Naundorf und Um- gegend. eingetra gene Gen? ssenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, in Nanudorf hei Grobenꝶata, int heute eingetragen worden: Erait Kummer ist auf dem Vorstand anägeschteden. Amtsgericht Geoßend ain, am 22. Februar 1919.
Gott k aM. 76609 In unser Genossen schastgzregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Bar lscuß · Verein zu Geottkau, eingetragene Gens ssen. schaft mit beschrãnkter Paftpflicht“ folgendts eingetragen worden:
Durch General ver fam m Iur ga¶heschluß vom 2. Kehr cr 1919 ist dag Statut dah a ab⸗ gränderk worden, daß der Vor stant fortan und deren Stellvertretern beneht. A. Stelle deß ver L orhenen Direktors Paul Wandrey ist der Kaufmann Wilhelm Hantke ia Geottkau zum Direktor im den Vorstand gewählt. Auf Grund der Statuten⸗ änderung vom 2. Februar 1819 ist der
worden: errichtet.
lle der schaft, g
dar fg u
glieder. Die
Sachsen
das hez
Marx Rei her Waldki standz. nun gen
Die
stellvertretenden Kassierer neu in den Vor⸗ stand gewählt worden. Aumtggericht Grottkan, 17. Februar 1919.
Ma rharg. HIve- UI 6863 In vas gziesige Genossenschaftzreg iter Nr. 16 ist bei der Meieretgen's fsen˖ sjchast, eingetragene Hens ffeufetzaft vait unheschräntter Haft flicht, Har⸗ burg, heute eingetragen: Hosbesttzer Mein Darboven in Neuland in nicht mehr Mitglied deg Vorstandꝗ, für ihn ist der Landwirt August Schwern in Bullenhausen zum Mitalied des Vorstands gewählt.
Bei
Harburg, dea 22. Februgr 1918. Das Amtsgericht. Abt. 1X. wähit. d Mi Mnilaeaneim. 76610
Im Genoffeaschaftaregister ist zur irg s⸗ Dun gener Btolkerei, e. G3. m. B. D. in Geoß Dängen (Ne. 59 deg Registers) am 22. Februar 1919 eingetragen worden: An Stelle des ausgeschtedenen Vorstan de⸗ mitglieds Theodor Merer in Detsurth ist in ben Vorstand gewählt Ackermann Kon—
2. n
„Konsumnereta Giifenfels, e. G. m. n H.“ in Eli senfels, M. S. Thiers, geim? Für Chro. Bauernfeind nun Spinner Michael Schlegel jun. dort Vor⸗ standgmltglied.
Do, den 25. Februar 1919.
Amt gerlcht.
Mone nm ne es ut. 76612
Ja das Genossenschaftgregister ist bel der Meiereigenoffenschaft, e. G. i. n. S. iu Todenbüttel Mais hor stel (Nr. 24 des Reglsters), heute folgendes eingetragen worden: „An Stelle des Land, manng Hans Vierth ist der Landmann Christlan Kähl in Todenbüttel in den Voꝛrstand gewählt.“
Hohenmwestedt, den 21. Februar 1919.
i Vas Amtsgericht.
Tastrom. 76455
In daa Genossensch afttzregister betr. den Jastromrꝰ er Spar nnd Darleh ns kassen Verein ę. G. na. mn. B. zu Ja str om ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Gulsbesitzer Keitzy Rose ist aus dem Vorstand auggeschleden und an seine Sielle der Gutzbesitzer Adolf Hill zu Lindenwerber getreten.
Jastr ow. den 18. Februar 1919.
Amtsgericht.
Kom pen, Ey. Dogs. 76869)
sunder
folgen
sichts ng Münch
Firma
Franz
Seinung geschlht in der Weise, daß die Feichnen ken zu der Firma der Genossen⸗
schaft ihre Namen ganter chrift beifügen. Borten 3mntfalted'r find Bauunternehmer bei der unter tr. T eingetragenen Ghe—
Pa nl Schmidt als Ynektor. Bawunttr
ia hiner Carl Ezrtus alz Srelloer neter, Darlehnès kasfenverein,
sicht d ber Yi sia tet.
In unser Grnostenschaststreglster it heute
nossenschaft Rrnnschtamer Ryngr unh cinge trag ene
Sdrrkos tt, Weißmäble (Osin), ju Vor Ran smifgite denn gewählt worden sind. Kempen 1. L., den 17. Februar 1919.
Longentela. Vor ii. . Auf Blatt 8 des Megisters far nie Er, weibz. und Wirtschafte genossenschaften ist
getragene (Geno ssenschaft mit anht-⸗ schräutter Hafthflicht in Waldkirchen ¶ Segtland)
Die Satzung ist am 11. Februar 1919
tst die Förderung der Wirtschaft der Mit⸗
Gegenständen des land wirtschaftlichen Be⸗
lan dwlitschafilichen Erzengnisse der Mit⸗
schaft erscheigen in den „Wenofssenschaft⸗= lichen Mittetlungen des Verdandes der land wirtschaftlichen
staudt mitgliedezn oter, wenn sie vom Auf⸗ sichterate augzgehen, vom BVorsthenden des Lafsichtzratz unterzeichnet
‚Leivjtger Zeitung! an seine Stelle.
bindlich, wenn jwer Mitglieder bes Vor⸗ fands der Firma ihrn Namen binzufügen.
währtnd der Dtensistunden des Gerichts ift jedem gestatt t. . ö Lengenfeld, den 24. Februar 1819.
Mea inin gen.
Dan leyns kaffe. Nere rte, e. e. m. u. S. in Jüchsen“,. Nr. 2 des Genoffeaschaite⸗ registerßz, wurde heute eingetragen: Rust L, sind aus Fäaufmann Auaust Kapser je,. Zimmer: r Franz Rou, Wanner Rudolf Hirn und Landwirt Hermann Opvel, Jüchsen, sind als Vorstandsmitglieder ge⸗
Momo].
der unt
schaft „ Kammelsvitter üpar, und Dar leh n nfasffenverein, eingetranent
menpnffen schaft niit
z 2 ' . 3 44 stantin Hosimann in Groß Düngen. al pflicht in Do anne se n ute kbente Ann leg sicht Hilves hein eingetragen, boß Heinrich Tyditz aus dem , ; Voistan de ausgehe ben und an seine Mo ?. [7s61n Stelle der Fischerwirt Hanz Mauris in Genosserchaftäregister herr. Mell neraggen getreien ist. z
Wiemel, Rn 13. Februar 1919.
Wäm cke vr.
J. Neu eingeiraene Genossenschaft.
1) Gangenyfsens haft Hach n in⸗ getragene Geunffenscha ft schräul ter Sästyflicht. Sitz München. Gingetragene G nossens Kaft mit heschrent⸗ ter Haftpflicht. am 6. Februar 19819. Geagenstand des Unternehmens ist die Verschaffung ge⸗
wohnungen in eigcus erbauten oder an gekauften Häufern ju billigen Preisen und de en Neberlassung an die Mitglieder. Die Bekannimachungen der Genofsenschaft er=
oltedem Cder vom Vorsitz enden des Auf⸗
Neuessen Nachrichten. Willens 1 klärungen ditz Vorstanz s für die Genossenschaft sind verbludllch, wenn jwei Vorstandsmitglie der sie abgeben. Dlese zeichnen, indem sie der
Haftsumme 200 . schäftzan teile 50.
Schriml, Karastersekretär, Daniel Robm, Faufmann, alle in München.
Fronschkom, und der Wirt HVeter
Vas Rmttgericht. 76228
TEypar-⸗, Kredit. und Bezings⸗ Waldkirchen (Vagtland), ein⸗
und weiter eingetragen
Gegenstaad des Unternedb mens
durch gemein Haftliche Geldwirt eme lnsch astlichꝛa. mrnßein? aaf bon
nd gemeinschaftlichen Verkauf der Bekanntmachungen der Genossen⸗
Gena ssenschasten in
. Sie müfsen von jwei Vor—⸗
Falls tritt die
rin.
eichnete Blatt eingeht,
Müller, Richard Reinbold, Arno und Erwin Gündel, sämtlich in chen, sind Mitglieder des Vor⸗ Willengerklärungen und Zeich⸗ für die Geyossenschaft sind ver⸗=
Einsicht der Liste der Genosen
Vas ÄUmisgerlcht.
—
( 76s 13 dem „Jüchleger Snar uad
3 Ter Karl Göpfert und Franz Veurich J. dem Vorstand auegeschieden.
sämtllch in
zHra, den 24. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. 1.
76614 das Genossenschaflgregister ist bei er Nr. tz eingetragenen Genossen ⸗
zan ba s chr n kter
Dag Am tgaericht.
766 15 Geno ssenscha fed register
mit be- Das Statut tst errichtet
und zweckmäßlg eingerichteter Klein⸗
unter der von zwei Vorstandsmit⸗
ig unterieichneten Firma in der ner Post urd in den Münchner
ihre Namentzunterschrlsten beisetzen. Höchsttabl ber Ge⸗ Vorstandsmitglir der: Hochreta, Zimmermeister, Otto
Die Ein⸗ er Lifte der Gegossen ist während
Cewerb voa Häusern und deren Vermietung. Die Betanntmachungen der Genossenichaft erfolgen unter der von jwet Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Fimma im Barerischen Staa lzanieiger. Die Zeich nung des Vorstandz für die Genossen⸗ schast ist gültig, wenn der Firma die Unterschrift der jwei Vorstandsmitgliener beigeflgt 11. Hastsumrie 200 16. Höch i⸗ zahl der Geschäfttzanteile 209. Voꝛftauog⸗ mitglieder Paul Gckert, Heinrich Ball, Bankhearite in München. Die Einsicht der Lifte der Genossen ift während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattel. Geschäftslolal: Innere Wlenerstr. 30.
3) Bangen ssenschaft Geuoffen⸗ Ichaftsher nt etugetragene Genofsen- sehaft mit heschr äntter BSafipflicht. Sitz: Mönchen. Das Statat tft er⸗ richtet am 15. Februgr 1919. Gegenstand dez Untetrrehmeng ist der Erwerb von Grunostäcken sowie der Bau oder Erwerb don Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen füc die Genossen jowte dir Verwaltung, Vermietung und wor ischastliche Ausnützung die ser Grund⸗ stück: und Häuser. Die Bekannt ˖ machungen der Genossenschaft erfolgen Inter der vom PVorstand oder vom Vor⸗ sißzenten des Aussichtgratg orer dessen Stelloertreier gezeichneten Firma in der Münchner Zeitang und in der Münchner Post. Die Zeichnang des Vorstands für die Genossenschast geschteht in der Weise, daß der Firma der Genofseuschaft die eigen⸗ händige Uaterschrist von iindesteng zwei Vorslent s miigliedern beigefügt ird. Höchst⸗ zahl der Geschäfts anteile 200. Haftlumme 200 Mn. Vorstaabzmtiglte der: Martus Weber, Malermeiffer, Hans Hecken ztaller, Kauf⸗ im n, Ludwig Blrzele, Maler, alle in Märchen. Die CGinsicht der Line der Ge— nossen ist während der Dinrnfistunden der Gerichts sedem gestattet. Geschäfttlokal: Tu ckenstr. 52.
) Volkatzaut Murznan, ein rt oagene Grnunffenichaft mit beschränkter Oafi⸗ vflickt. Sitz Murugu. Eingetragene Genosseyschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Siatut ist errtchier am 11. Januar 1917. Gegensiand des Unternehmens ist der Betrieb von Bantgelchäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und dte Wiitschaft der Mitglteder nötigen Geldmittel, few die C richtung von Agenturen und Filialen. Vie Be⸗ kanntma ungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwel Vorstaudamitzliedern oder vom Borsttze den des Aufsichtsratz ober seinem Siellhertreter imterzelchnelen Firma in dem in Murnau erschetnen den Stäffelse beten ?. Zwel Vorstandsmit⸗ glieder können unter Belsetzung der Firm rechteberbindlick fär die Genossenschss zeichne . Hajtsamnie 400 6. 6 der Geschäfigantelle 19. Vor star dsmit. gli: der: Zosef Farst, Backhruckere tbesitzer, PVtelnrad Reliner, vikörsabrik ant, Thomas
Andre, Schneidezme ster, August Pagl, Schlo sermeister, alle in Munngn. Die
EGinsicht der *iste der Genossen lit währt nd der Vteasistunden des Gertchtz eder ge= stattet.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Genossenschaften.
1) RBaugenoffensazaft Gauntmerk. Fätte Aubing eingetragene Geno ssen- jchaft mit beschrarkter Hafthflicht. Sig ÄAubit g. Geerg Mühlbauer aus dem Vortsand ausgeschle den. Neuhe nel tes BVorssandsmitglied: Kranz Kaiser, Schlosser in Neuaubing.
2) CTuünhnungsgenoffenfchast Män— eh rü eingetragene Geaussenschafe mit kejchrã nnter Haftpflicht Sitz München. Josef Werberger aus dem Vorstand aug⸗ geschleden. Neubestellte;⸗ Vorstands mit älieh: Gustah Felomann, Achttett in Wüncher. Die Heneralversammlung vom
Statutg nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlofsen, beionders durch Fessetzung der Höchftzahl der Ge⸗ schäftzanteile auf 290.
3 Baherisegze Frucht ⸗ Einfuhr eir⸗ geteggenke Gengisenfchatt mit be⸗ chr ntter Haftpflicht. Sitz München. Vr. Theodor Grianger aus dem Vorstand auge schicken. Neußestelltes Vorstands ˖ miglith: Josef Süß, Großhändler in München.
4) Zyiritusbrennerei Grashrunn eingetragene q enofsenschalt mit un⸗ de jchr nr ter Gasthulcht. Sitz Gras.
en ststtunden des CGerlchlz sedem ge Geschäftalokal Hochstr. 16.
2 Banver cin Griuparzerstrasse Neubestellte Vorstandzmitgli der:; Jo hann
Hrunzz. Engelbert Ham berger und Otto Stahl aug dem Borstend autzgeschte der.
15. Februar 1919 hat eine Aenderung des 6
Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgade des eingerelchten Proiokolls be schloffen, besonderg hlnsichtlich der Firma der Genossenschaft. Diese lautet nun: Eir kauf Gendff enschaft sũr Kasfer⸗ hauser, Hotels ugd Konditoreien, rin getragrne Benoffenfchaft mit be- sche ankter Haßth flicht. 6 gonfum- Und Syang en nfsen ⸗ schäsft ür Ismaning und Umgegend, ein getragene Genosseaschaft mit be- chr n kter Saftyflicht. Sitz Ismaning. Die Generalpersa mmlung vom 2. Februar 1919 hat die Auflssung der Genossenschaft beschloffen. Liquidatoten: Otto Heltz, Buchhalter, nud Josef Buücherl, Bor⸗ arhelter, beide in Jamaning. 7 Synar, u. Darlehen skaff envertin Malcihiag ˖ Ger mers wang ein gezra- gene Genoffen schalt mit un beschr nt ˖ rec Daftpflicht. Stz Malchteg. Ver ßandsstellvertreter Josef Schwögler, Josef Sedlmeir und Martin Heitaerr gelöscht. Mitnchen, 25. Februar 1918. Amtsgericht.
RTangarmn. 766161 In uaser Genossensckafts z aister ist heuie unter Nr. 89 die Elektrizitäts- und Maschiuenger ofs en sch aft Gr ã wan · da gen, ein gerragene GSenoffenf Satt mit beschrãnkter Haftyflicht, in Grä ˖ wenhages elngetragen worden. Satzung vom 15. Januar 1919. Gegenftand des Unterrehmenz ist die Benntzung und Verꝛ⸗ teilung von eleitrischer Gnergte und de geme nschartl che Anlage, Unterhaltung und der Beirteb don landwirtschaftlichen Ma- schinen und Geräten. Den Vorstand bilden Richard Bartelt, Gustav Schamann und Kal Grosenick in Gräwenhagen. Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstande miiglledern, im Landwin tschaft⸗· lichen Genossenschast blatt iu Neuwied. Willen serklätun gen deg Vorstandg siad von mindestens zwel Mitgliedern zu unter⸗ jeichnen, indem diese zur Ftimaä der Ge- nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ standz ihre Namengunterschrift beifügen. Das Gischäftstabr läuft vom 1. Juli wis 30. Junt. Hastfumme: 100 16. Höchtt⸗ zahl der Geschäftsanteile: 100. Die Gin= sickt in die Litte der Genossen steht Täbrend dir Dienststnden des Gerichts sedem frei. ;
Nangard, den 21. Februar 1919.
Das Amtsgericht. garn her. 76 17
m enn ssensch aft r eςgistereiutraug.
Mittel faänktsche Kleider und Wenh⸗ waren · Bersorgurgs. Genofserschaft iagete agrar Gennsenschaft mit he- schränkter Haftnflicht in Närnkerg. Am 12. Dezenber 1918 wurden Aende⸗ rungen des Statuts beichlossen. Das Ge— schästztahr beglnat nunmehr am 1. Juli uad endigt am 30. Junt.
tür nderg, den 723. Februar 1912.
Amt gericht — Negistergerich. Ghoratᷓeinm.
In das hiesige Genossenschaftsregister zu dem NRiederßzolenbacher Spar⸗ umb Har iehastkassenuverein e,. G. m. u. H. zu Ntederhasendach — Nr. 10 — emn⸗ getragen:
Peirr Schneider und Friedrich Schmidt zu Nirderposenbach sind aug dem Vorstand ausgeschleden und datirr Feiedtich Yeuh und Genst Schwenk in Rtederhosenbach gewalt.
Otzeasteln, den 18. Febrrar 1913.
Vas Amtagerlcht.
Oskringz en. 648d
In das Genossenschaftercglster wurde am 18. Februar 1918 bet dem Dar lehetuzkassennerein Adolzfuürt, ein- erragene Geunssenschafi mit un- , , , . Haftpflicht in Aol zfurt, mnget: agen:
Di Generalversammlung vom 22 De⸗ zember 1918 bat an Stelle des ver⸗ sorhenen Vorftandemltglieds Johann FIleisch in den Vorstand gewählt: Schultkelß Notz in Ade lifurt.
Vin 20. Februgr 1919.
Amtsgericht Sehringen. Amttzrichler Dr. Lipy. Pogom. 76243 In unser Genossenschafteregister beute bei Nr. 115 (Golenhnsenen
Spar ⸗ und Darlehne⸗Bereiz ein tretzeOnme Genoffenschaft mit schrnnkter Yalthfs icht in Golen-⸗
hafen) eingetragen worden:
3 * . J
.
766181
(
*