1919 / 50 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

5 7 . ö 1 7 . . 1 24 9

KGiolp, Rom mn. 6623

A. J ö ö . t ö An Stelle der Landwirte Georg Grän. det Vorstandtz sind: Georg Krain, Wilbelm R üraburęg. 786633

wal? und Adam Kehrt 11. sird die Land.

wirte Karl Rieger und Wilhelm Jimmer, belde in Zgolenhofen, in den Vorstand gewãblt.

Posen, den 13. Fekraar 1918.

Das Amtagericht. Fots dam. [76619

Rei der in unferm Genoffenschaft⸗ reaister unter Le. 19 eingetragenen Ge⸗ noffenschajt in Firma Ronsungenbfsen, schaft Hoffaung für Vote dam und Ungegend, eingetragene gheneffen- schaft uit beschränrter Haften icht“, mit dem Sitz in Potsdam und Zweig⸗ nlederlassung in Werber a. H. ist hene folgendes eingetragen worden;:

Für den chlosser Karl Zabrowiki in Nowawes ist der Genu ssenscha tzangeftellte⸗ Fritz Geitram in Nowawes in den Vor tand gewählt, fär den Schlosser Wilhrim Belfert in Nowaweb der Geschiffaführer Paul Krüger in Bornstedt dulch Beschluß deg Aufsichtzrats vom 2. Januar 1919 zum Vorstandzmltglied bestellt.

Bote dan, den 19. Fehrugr 1919.

Vas Amtzaericht. Ahteilung 1. Ma Ml h fie J. 176620

Z am Genossenschafteregister BID. 3. 5 ist bein Sar, nnd Gonstt nm bern. Gottmaßptng en aud Um erz e. Lö. ut. . . n Hatt nahim gr ein getrage worden: Durch Beschlaß der General versammliung vom 24. November 1918 ist der Geschäftzanteil und. damit die

dtabolfzzll, den 18. Fehruar 1915. Bad. Amteger icht. J.

NHR eg oK bn. 1762441

In baz Genossenschaftaregister wurde hente beim „Syar, und Yarlenens— ka ss en nere in Auftzat ern j. S, ein, gern gene Ren nffensttzaft mit uße⸗ schrünster Hastpfliel“ in Auftzzanfen D. ela getragen: Die Versretungg⸗ befugnls der Stelloertret⸗r von Vor mitgliedern: Johann Llchtinger, HVally, Christlan Pösckl und Josef e r ist brendet; Franz Tayer Faltermeser it aus dem Borstande autgeschleden; P. Utto Braun in Nushansen wurde als Vorstande= mitglieb gewählt.

Reg ꝛnsbßung, den 24. Februar 1919.

Amtsgericht Regenghurg.

Gun n oy nile e mn. 176621

Iin hiestgen Geng ssenschafis ter Nr. 11 ist bet der Cze meinmmttzigen Banz—= nen ssenschast wtalstatf⸗Rurbech elnz⸗ getentgzene Rengoffenschaft mit Be⸗ Gr ünrkter Gaftn ficht in Saarbe icken 2 eingetragen worden:

Vie Gengssenschaft ist durch Beschluß der Genereltrsammlung vom 18. Jull 1918 aufaelßsst.

Die bie herigen Vorstandgmltglieder Sch osser und Hermann Groß sind Liqul⸗ dat oren.

Saarbrücken, den 18. Fehruar 1919.

Dig Amtgzgericht.

G eln d oli, 176245 In unser Genossenschaftzregister in heute het Nr. 19 („Bee kfbereini gung der WVäcerianung Milgpe, ein- getragene Genpfsenschast mit un betchrüntlter Haftpflicht“ zu Milspe) eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ hefagnis der Liquidatsren heendigt sst. Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregisser gelöscht worden. chwelm. den 20. Februar 1919. Das Ur tsgerscht.

Gonne berg, 8. M. 76622 In Das Genossenschaftsregister ist bei dem Menger gerentßzer Spar h PSarlehnerkaffenverrik C. P. m. J. SD. in Mengergereuih eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gensssen schafis⸗ versammlung hon 1. Dejember 1918 der §S 5 des Slatutk geändert worden ist. PViernach können jetzt auch Mersonen, die in Schichtshöhn wohnen, die Mitglied⸗ schaft erwer hen. ; ö. C.- M., den 22. Februar

Arn ta gericht. Abt. I.

In dag Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 12 lä-dliche Spar, und Dar⸗ lehutzkasfse zu Kirch (G. G3. m. B. w. eingetragen: Müller August Tonn in Jirchow ist aus dem Vorstard auzgeschieden. An seine Stelle ist der Eigentümer Jo hannetz Tonn in Sirchow in den Vorftand eingetreten. Stsip, den 20. Februar 1919. Dag Ait gericht.

Tano mit. 76246]

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 31 die durch Statut vom 10 Februar 1919 cerlchtete Genossenschaft Schneider Rohloff Benossenschaft Tarhurvm itz, ein getragene Genn ffern⸗ schaft tal besch üänkter Faftkflicht“ mit dem Sttze in Tarnowitz eingetragen worten. Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Verträgen mit Staaltz⸗ und Kommunalbehßrden, Ver⸗ waltungen, Korporationen, Vereinen und Pitdaten, betr. die Uebernahme und Aus. führung von Arbetten und Lkferungen deg Hetleidungegewerbes, die Verteilung der Arbelten an die Mitglieder und ge— 8 auch an Nichnnitglieber, der inkauf der zur Auzfüührung von Arbelten und Lieferungen des Berleidungsgewerbes erforderlichen Materlalfen, der Gin kauf von Werkzeugen und Maschlnen und der Ver⸗ kauf oder die Verleibung derselben an die Mitglleber. Die Hafi summe beträgt 300 . Dle höchste jzulässige Zahl der

während der Mienststunden des Gerichts

Kalitta und Aibert Fiscker, sanmttich in Tarnowitz. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter ver Fiema im Faragwiner Kreitzblatt. Beim Eingeben die ses Blattes, oder wird aus anderen Gründen die Be kannt machung in demjel ben unmögllch, erfolgen die Berauntinnchangen biz zun Bestimmung eines anderen Blattes im Deu tschen Reichtanzelger.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststanden des Gerichts jedem gestaltet.

Am tggerickht Tarn witz, den 22. Februgr 19189.

zu⸗

Tor dern. 766241 In das hiesige Genossenschafts register ist bei Nr. 18 „Genogssenscheftemeierei RKüm, eingetragen? Benossenschaft mit unk eschränkter Hafthfllht in Ro- lilark“ etngetragen worben, daß der Dufner Bodbser J. Bleeg in Jupr? aus dem Vorstand ausgeschleden und an leine Stelle der Hufner Johann Martln Mar tinsen in Jupre gemählt- worden ist.

Tondern, hen 17. Februar 1918.

Das Auittz gericht

1 I.

e mn af one. 76625 In das Genossenschaftsregister ist hel Nr. 19 Betriebs gen ffenschaft ür das chu hm ea cher⸗ Ken erhe in Wands.« her am 18. Februar 1919 eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erl ichen. Wnnds bel, den 18. Februar 1913. Das Amtsgericht. Abteilung IV. 6. Cen ra nn ch. [76626 In 9

7651

Fsenschaft e. G3. m. B. B. in ers deburg folgendeß eingetragen: An

Eẽlle dez aus

meister H. A. Oitmanntz in Friedeburg in ben Borstand gewählt.

MWittmranh, det 11. Fehruar 1918. Vag Amzaericht.

r ittramnmn (d. 176627 In unser Genosser tgxregister ist heute

erhaltung z⸗ 5. in Sor seen

l ber⸗ in Weßels in erhard Lübben 18 gewählt.

1D, d ö Das Amt ngericht. r R renn. 76628

Darleh engkafsennereiz? Grenszen heim, eingeiragene Gennfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Borstande ist auggeschtehen: Karl Seubert. Als Vorfste herstel vertreter wurde in den Vyorstand gewählt der Bauer Crysant Schlör in Greußenhelm.

General versanmlungebeschluß vom 2. Fe⸗ bruae 1919.

Würzburg, 14. Februar 1919.

Registeramt Würzburg.

Vrin nh rng. 76629] Darlehendkaffenverein Gistugen, eingetragene Genosenschaft mit iun⸗ beschräunkter Haftflicht. Aus dem Vot⸗ stande sind ausgeschleden: Johann Christ, Josef Bayern.

In den Vorfsand wurden neugewählt: als Vorsteherstellvertteter: Rägemer, Georg, Tüncher, als Beisitzer: Schmitt, Georg, Zimmermann, beide in Eisingen.

Mitgllederversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1919.

Würzburg. 14. Februar 1919.

Registeramt Würzbuig. Fi in w mar ,. 76631

Darlehen ztassenverein Reuerdorf mit Gtaßße Dammer sfeld, eingetra- gene Genofsenschaft mit ran ßeschr änkter Hafthslicht. Aut dem Vorstande ist aue⸗ geschleren Otto Amrhein. Als Beisitzer wurde neuge wählt der Bauer Rudolf Fehin in Reuß ndorf. Der Betsitzer Jakob Raab wurde alt Vorsteherstellber⸗ treter bestellt.

Müͤürzburg., 17. Februar 1919. NRegisteramt Wurzburg.

Min ahnung. [76632 Waren elukanlsgensffenschaft, ein⸗ getragene Gengsseuschaft mit He⸗ schrünkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft mit dem GSltze in Würzburg wurde hrute in das Genossenschaftsregister eingetragen. . Has Statut ist errichtet am 12. Fe⸗ bruar 1919. Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinschaftllche Einkauf von Lebens und Wirtschaftshedürfatssen jwecks Erhöhung der Lelstungs ähigkett der eintelnen Ge— nossen. Recht zderbindliche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die zwei Vorstandgmitglleder in Gemelnschast und in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Flrma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ ünterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen der Genofsenschaft erlolgen im Würzburger General⸗Anzeliger. Dlese Be⸗ lanntmachungen tragen die Firma der Geno ssenschaft sowie die für ihre Zeichnung vorgeschriebenen Unterschliften. Die Hast⸗ iumme der einzelnen Genofen beirägt 56000 6, m. W. fünstausend Mark. Per Vorsland heieht aus folgenden Per sonen: Audrtgg Beck, Kaufrmann in Würzburg, Kail Eugen Munich, Kauf⸗ mann in Würzburg. Die Einsicht ber Genossenliste ist

m gestattet. a ,,, 17. Februar 1919.

Geschaftanteile betragt 10. Mitglieder

VBfarefpeenge!l, Kirchsch r varher Dar lehe ffn verein, etz akz'riragene Gen gfsenfchat wit anbei dnter Ye fifth. Dte Vertirẽlungz beflenis bes Georg Holzmann ist beendigt. Würgzbnrg, 18. Febrnar 1919. NRigtteramt Wãarzburg.

gynürzn g. 76634 Yar lehenekassenverein Gambach, eingetragene Genaffenschaft mit un— beschräunkter Hafthssieht. Aug dem Voꝛst ande sind aus zeschteden: Josef Schmitt, Philipp Mehler.

gewählt: der Kaufmann Franz Ruppert und der Steinmetz Karl Ge heig, beide in Gen bach, 7 jake; . Vorsteher wurde der hisherige BVorsteherstellbertreter Aloig Strohmenger, al Borte berftellvertreter er bisherige Heisitzer Michael Bach bestellt. General ver lamm lung vom 29. Degember

1918.

Wüärzsur g, 19. Februar 1919. Megisteramt Würzburg. Zittan. 76635

Auf Blatt 25 des Genossenschafts⸗ Fredi, und

senschaft wit nne thr ü nt er Zittarnn, sind heute folgende

worden:

1 8343 Mar in Zitt 3 Vor.

standß, an seine Stelle als Vorsteher ist

Bartenhesitzer Ozwald Selbt in 1 . HR *** . n nicht mehr Vertreter für das Botstandsmisglled Hustab Lehngz.

liwelter Vorsteher). Glitsatg, den 24. Februar 1919. Dat Amlggericht.

m, tem, .

, 9) Musterregister. se

ie ausländischen Nuster werden unier Leipzig veröffentlicht.,

no nm. . 76665) In dag Masterschutzregtfter ist eim⸗

Nr 797. Firma Franz Art. Mehlem Umschlag mit Abbildungen von Modellen fürs Toypfgaenitiuzen, Form Perle, Max, Alex, Otto, Anton und Walter, Fahriknummern 3218 3238, versiegelt, Muster für plastische EGrzeug⸗ nisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1919, 11, 30 Vęarmittagg. Bonn, den 22. Frhruar 1819. Amtggericht. Abt. 9.

I) Konkurse,

Cng'okop. 76637]

Ueber daß Vermögen der landwirt⸗ schaftlichen Spiritus hren kerei SHolt⸗ hausem G. m. B. SH. in Holthansen, vertreten durch ihren Geschäftzfüäbrer Carl Samlowfsky in Cöln, Lindenstzaße 12, ist heute, 12 Utzr Mittags, der Konkurt eröffnet. Kor kurs verwalter ist der Rechtz⸗ anwalt Justijrat Becker in Gasttop. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi zum 28. März 1919. Anmel defrist bis 12. April 1919. Ersie Gläubiger versammlung am 18. März 19419. Bormittag? or Uhr, im hiestgen Amtsgerlcht, Zimmer Nr. 5. Prüfungatermin am 29. April E919, Wormittags 105 Uhr, daselbst.

Gastrop, den 20. Februar 1919.

Der Gerichtsschreiber deß Amtsgerichte.

res i on. 76638 Ueber daß Vermögen ber Geselschaft Vertriebs Geselschaft, Gesellschaft mit hbeschräntter Haftung (Handel mit Dir ttermaschinen, Enpdrtarniezln, hynients chen ind sansttgen damtt zu sammenhän genden kürti eln), zul ht in Tresen, Vlttotiastr. 17, wird beute, am 25. Februar 1919, Nachmittagz 2 Uhr, »das Konkurgverfahren eröffnet. Ronkurgberwalter: Rechts an walt Dr. Slebenhünrr in Dresden⸗I., Schloßstraße Nr. 18. Anmeldefrist bis zun 15. März 1919. Wahltermin: 26 März R9A9, Vormittags HG Un, Prüfungz⸗ termin: 2B6. RMtärz E919, Vormit⸗ tags O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 15. März 1919. Amtsgericht Dresden. Abtellung LI.

Oro dem. 76639 Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1919 persorhenen, i. Deesberm. M., Bürger; straße 7711, wohnhaft gewesenen frith. Vroduktenhä6udlers Emil Reinhard Röhler, der Inhaber der „Casing⸗Licht⸗ spiele“ in Dresden. A., Augsburger⸗ straße 12, war, wird heute, am 25. Febrnar 1915, Nachmlttags 2 Uhr, das Konkurgber⸗= fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte⸗ antalt Dr. Salomon in Mregden, Wilz⸗ druffer Straße Nr. 1. Anmeldefrist bis zum 16. März 1919. Wahltermin: TG. März E919, Sormittaz s; 1E Ur, Prü- fungtztermin: 20. Mäez 18RgG, Bor- mittags LEE Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht his zum 15. März 19189. Amtsgericht Dregden. Abteilung 1I. Magd ohn. 76640 Neher den , . des am 18. No= vember 1916 verstorbenen Jugenienrs Jultuß Sterngu in Magveßurg ist

Registeram Würzburg.

am 26. Fehruar 1919, Nachmittage 1 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet und der offene Artesi erlassen worden. Konfursberwalter: nann Erns Pescheck, hier, Westend⸗ ke 23. Hinnelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 25. Marz 1919. Erste Gläublger⸗ versammlung am 28. Mär⸗ E919, Vorm. AG uhr. Prüfungstermin am 8. Uveil R9gR9, Boarm. EO] Uhr. Magdeburg, den 25. Februar 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. U in ehen. IJ 6641 Nratsgericht Munchen, Agntursgericht.

5 NUbr, warde über das Vermögen der E icht svieltheaterbesttzerin Sny a Kain in München, Wohnung: Fanz Jaseyph⸗ straße 23, Geschäftsletal: Wirtelt bacher⸗ platz 3, der Konkurg eröffnet und Rechts⸗ anwalt Dr. Max Ables in München, Ranzlei: Martenplatz 21, zum Ronkurgper⸗ walter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigeftist in dieser Richtung his um 15. März 1913 einschlleßlich. Frist jur Anmeldung der Kontursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 83 bes Justizgebäudes an der Lutipoldstraße in bis zum 15. März 1919 ein⸗ ich. Wahltermin zur Beschluß⸗ g über die Wahl eineg anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 KR.⸗O. bezeichneten Fragen und der alemeine Prüfungstermin: Dienstag, S5. März LRP, Vorm. v uhr, Zimmer Nr. 83 des Justlz⸗ gebändes an der Lultpaldstraße in Mänchen. München, den 25. Februar 1919. Gerichts schreiberel des Amtsgerichts.

ö

M och: m. 766413 In dem Konkarsverfahren über das Vamögen des Metzger meisters Wilh. Döwizg zu Bochn nt, Friedrichstraße 25 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksicktigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der ger üher die nickt verwertbaren se wie Zusttinmung der zerkauf eineg Tals der Ronkurümasse an den Metz germeister Albert Velten zu Bochum der Schlußtermin auf den 13. März E9R9, Bornittags EO Uhr, vor den Amtsgericht hierselbst, Iimmer 46, bestimmt. Beachnm, den 13. Februar 1918. Kremer, Rechnunggrat, ber des Amtsgerichts.

——

K oOchnum. 76642

In dem Konkursverfahren über dat Vermögen der whefrau Btetzger mei ster Wilh. Hötwing zu Bochunn, Fifeprich⸗ straßze 25, it zur Ahnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterz, zur Er hehun von Ginwendungen gegen daz 8 n verzeichnis der hei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenben Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke sowie Zu⸗ stimmung der Gläubiger zum Erbsckasig⸗ kauf der Schlußtermin auf den L. Mtärz 19419, Bormittagd RO Uhr, vor dem Amttzgerichte hlerselbst, Zimmer 46, be—⸗ stimmt.

Bochum., den 18. Februar 1919.

Kremer, Rechnunggrat, Gerichtsschrei her des Amt g: richts.

22

898i

In Sachen, beir. has Konkurgverfah cen über den Nachlaß dez Ktanfmannn LVirn= mig Minne in wrg9ne, wird der Prüfungg⸗ termin vom d. Mär 1919 verlegt aquf Dtenstag, den E5ß5. Upril IBA. Varm. RI Uhr.

Göttingen, den 24. Fehruar 1918.

Das Amtsgericht.

Groß fa wald. 76646 Daß Konkurtverfahren üher daz Brr⸗ mögen deg Kgusfmannz Wax Rien: aum (zhzangrin Nachfolger) wird nech, Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Greifswald, den 13. Februar 1919. Das Amte gerscht.

Oberstein. 76647 Das Konkursperfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Gerty Geer mann in Oberfeing, geset lich vertneten durch seinen Vg ler, Pferbehändler Max Beermann, in Mersch in Luxenburg, in auf Antrag des Gemelnschuldnerg mit Glnwilligung saͤmtlicher Gläubiger ein⸗ gestellt. Ober stein, den 14. 2. 15. Amtsgericht. Abt. J. J. N. 1/18.

Mintel ni. 7648]

Daß Konkurzberfahren über bas Ver⸗ mögen der Firma Schabbehard u. Co. in Rtnieln wird, nachhem der in dem Vergleickstermin vom 283. August 1917 angenommene Zwange vergleich durch rechta⸗ kräftigen Beschluß dom 3. Oltober 1917 bestärgt und die Abhaltung des Schluß. termin erfolgt ist, hierdurch aufgehober. Ninteln, den 18. Februge 1918.

Dag Amte gerlchi.

Rinteln. 76649 In dem Konkartverfahren über das Ver⸗ mögen deg Hotelier Carl Heine⸗ meher in Rinteln ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Veꝛwalierg, zur Erhebung vor Ginwendungen gegen das Schluß verzeichuis der bei der Verteilung zu berücksichligenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Släubhiger über die nicht verwertbaren Vermögenzftäcke und über die Grstattung ber Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeransschusses der

. Am 24. Februar 1919, Nachmittagt

G tt ln gena. (76645)

ghbfertlgu igen sowie das

destim mt.

* ( . g e NAtnte lg, ben 22. Februar 1913.

Des Amtsgericht.

Si nal x. 758650

In dem Ronkursverfohren über en Nachlaß dez am 19. zu W3Vhn⸗ dorf versorhenen Ackerers urd Ra cht⸗

chters Beter Sch aicklen int zu

nahme der Schlu 2 zur Grheburg bo 2 .

genden Forder fung nachträglich angemeldeter *1r rungen der Schlußtermin auf den Eg. Mirz R919, Varmittags Eo nhßr. vor dem Amiggerichte hierselbst, Sitzunge fal 2, best mm. Singig, den 15. Februar 1919. Leh mann.

Gerlchtsschrei rer des Amtsgerlchts.

Soldan, Ost BR. 7666511

In atursherfahren über den Nachlaß des im Felde gefallenen Letitna *r Furt Haslau aus Sgidau ist zue Ab⸗ nabme der Schlußrechnung de? Ver⸗ wäallerg und zur hung von Ginwen⸗ dungen gegen das Schlußberztäuntz der bet der Bertetlung zu berücksichtt enden Fardernngen der Schlußtermig auf *I tät 18920, Gn mitte ss 0 uhr,

. he nr Ro

Nr. 28, bestimmt. . 9. Goldau, Ost ar. den 21. Februar 1919. Amtsgericht.

VIer sen, 76652

In dem Konkursverfahren üer den Nachlaß der am 5. September 1617 u Me⸗Giadbach veistorbenen Fainnfmmnnn s sstarl Flug aus Biersen, zugleich alleiniger Fuhaber der Firme Fried Fig Söhne zu Wiersen, wi l nachträglich angemeldete Forderurg im

Nr. 18. Wiersen, den 8. Februar 19819. Amtsgericht. Wan danok. 1766 Da Konkura verfahren üher der Rar detz am 21. Februar 1916 ver nlorbene Vreinatmanns Irhgan Wisttzeln Amnnhins Meller zu Bramfeld? inn nach erfolgter Abhaltung des Se terminß und Vornahme der E teilung hierdurch aufgehober an dsbek, den 20. Das Amtagerlcht. Abteilung 1X.

K

——

1186 Schl

ang z1ar 15919 . .

e ern, n, g.

machungen der Cen

726821 Gürertarif vom L. Dezem her R809 nd Tarif fär hie Besßrderung won Leichen und lebenden Tieren vom H. November EEE fir ben Jagen nalionglen okalherkehr Bee Sn ffän‚ dischen Gtsenbahn Ge Vozbehaltlich der Genehmigung Aussichtabehörde tritt am 1. Mar ein für den Güter⸗ und Tiertarl Anhang (vierte Ausgabe) ir * den der erbßöhte deutsche Kriegs; durchgeführt und der Anhang vom 1. In 1918 (dritte & hohen wirt. Nähere Auskunft erte Büro in Amsterhann. mm st: rd: Gene ralhireriisn

014

76666] . Etagts und Peipotbaßzn⸗ 7 vertehr. Teiihest C. J. 5. Mit Gultigkett vam 1. Mat 1919 ah werden die auf Seite 94 in Ahschniit D. eher fuhrgebühren usw. gngegeber Ueber fuhrgebühren zwichen din Hahn höfen Berlin Anhalter Gf. sawte Berlin Hamb. und Lehrt. Bf. und den zugeh renden Ladestellen um 50 vH erhöht. Na enthält die am 27. Feürnar 1919 er⸗ scheinende Nummer deg Tarifgnzetrgers. Ankunft geben auch die be n Yrter⸗ abfertigungen sowie das * ift büů hler, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 24. Februar 1919. Etsenbahnbirertinn.

76657 Uusngahnietar'rtfß T IC ET für mm noniak, cha ekelfngznnes inn mw. gur Ding ung (Eruührnng) Fünst cher Hefe.

Der Ausnahmetarif tritt mit dem 1. Mai

1919 außer Kraft. Aunzkar fi geber dle heteil lg

hier, Hahnhof Nlexanderpt Berlin, den 24. Februge 18 Giset bah nahirekt ian.

270211 göwmenberg⸗Lindom⸗R heine terer Gisenbe hn.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1919 tritt zu nnserem Personen⸗ und Gepäck— tarif Teil II der Nachtrag Il, enthaltend Ethöhungen der Hesörderungepreise, in RFiaft. Nähere Auskunft erteilt die Direktion in Rheinsberg (Mark).

, mn. Marr), den 13. Februar

Schlußtermin auf Dienstag, den!

ö

Direktion.

ö

K