1919 / 51 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

J ——

k Nntersuchungs lache ·⸗= 1 8 ff tl 2 ö 8. . ö 2 i e und Fend sachen, Auffe lungen u. dent iche r An ei z . tin. ö mem. . ö. . ö . e e ; ; n . . 3 ger 2 ö . . ae. 4 * n n f t e Bei La * e

Ranmmankitgesellschasten auf Aktien u. Ntlengæsellschaften. ; eis Auer gef paltenen &lnhpettszeil 7 28 wen toe elsch . Ain sjer dern volrd au , . cin . 3) . IirJ. Kerschiedene R

97 Untersuchungssachen. liese, gwangsertteiger:zus, W ker. Zaehne, Oi Dar ben . , ne, eee, an. . . zum Dentschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Im Wege der Zwangepollsfecckung soll Dresden haden das Aufgebot Bier mann ersffneten und art ö.

3. das in Benin belegene, im Grund öuche ju J: des in 1. April 1915 geloften ein Guthaben 1 wart . ũs

. . , . M 51. Berlin, Sonnahend, den 1. März 1212. Dar ehren ien Fahnenllucht n. a. aczgen die nachffehend Aufgeführten 3246 zur Zeit der lutradung des Ver. Vannoherschen Höpothekeuhank Serie 11 Spartaffe in B. nen biernitt aufgesorbert. ; ve ; . ; ö

äs Durch de n snnt. Amnettze vom 11. 11. is nere geschlag . Die Fabn en fluchtgz. steigerunge e men rs auf den Namen des h at spẽ . ertlätunzen ud Uerms *entheschlagn ibm der daun gen fin? . ö r n, Alber Schappach 2 kia e Tee, s k , 2 Den reg j 6 * 27

BDrꝛuntstick an 10. Mai 19I5, or- zu 2. bet. Hraunschweiger 20 Taler. Sz Uhr. cnheraumten, um e m e, ö ö ö . 23 K

,,

————

—————

*. * 6. Erwerzt. und Wirt en Ga nir ; en li er 2A na iger . * A . . e, n e, . 5. Anfall und 1dttãtg. 34. Verstaezzus . 3. i, Te dir, , . hlerselbtt. inne Re, , fe en,, 1 m . d True eie K . Vienftgrad und Gehburtg.˖ ann! Kichnete SHericht, an der Gerichtsstelle, beantragt. Die Jahaber der Nrkanden Aufgeb t e . ö . e, ,, ,. 863 ien gesn em- Anzeigenvreis für den Raum einer R gestzaltenen Ginhettszcile 50 P. 16 Ver fchied ene Belarntaaqh uns Nauie und Vornamen krarpbetei ?! i 4 Ir ber ies, g men 13 32, 11. erden an ge. 6 . . . 2 e. & Korimendttgesellschaften auf Mien 1. Aktienge len schaften . . e e n n,, * J waer x ber e ger rden. in. Berlin, den A7Z. Juni 1 19, Vormittags legen, widrlgenfallg letzie rt? f **. 3 ö. w . ö Mülleisttase zz, belegene Grandtt ig ant. 10 uz, dor dem Derfoastgen Ait. enkfgrt b, , fletieres für kraftloz . wmittgas 10 Uhr, anberaumten, in Ge, seine Mechte anzumelden und bie Urkunde les] Aafaebot. . ebotgtermine zu melden, widrigen falls . H aenrn, , s waer iss J D g. . balt: X. Vorder wohn hang vit. Ruch i gel hee rauh mesg, m Wendenlote rcmen,. 3. Nobem per 1916. 2) Aufgebote Ver⸗ zichtsbause bie, selbst, Zimmer Nr. Sd, vorzulegen, widrigenfalls die feraftip?⸗- Der Kaufmann Hermann Hohf in M. FRodegerfärung erfolgen wird. An . ö ö. 1 . Arnet. 66 ö . . . 3 f 6. . , m gd e 3 . 9 iner g her gen re, 66 Der * eiber des Anu sgerichtz:. d d stai findenden Auf gebote iermin⸗ unter An erklärung der Urkunde f und n , . e e, . en,, J Ei enn . . 336 e. . , , we. 363 6 J . 6 6 Sc ien, rnb wer ngttgehäc nde Bor⸗ ge rmine ihte Rechte anzumelden un l rh 5 lter, Sberferretär . ldung seiner Rechte das berelchnete Ein. Briaktmäann ein neuer Brief auggeste ulius elm Hohf, zuletzt wohn ha z 8 Jiciszhaner, Heinnlch, Ne hr. d. Ad · Ger. flügel linls, d. Schmiedewer ftatt nin Be die Urkunden vorzulegen, roidrtgent lg die . . . st⸗ F j ch ee, , , ,,. 2 M h ü- tot ju erklärten. Der die Aufforderung, svätesteng im Aufgebot z= Ne gentheim 3. 8. 87 17. 11. 086 schlagschuypen, 22 rechis mit Ab- seraftlogerh act. der 1 lbzoso] ** lu un un ĩ en, ar e eher 3 8 , . . 1 den 22. Februar 1918. , ,,, ͤ 13 ud aufgefordert, termine dem Gericht Anzeige iu machen.

4) RNuding, Hermann, Netr. v. Txʒw.· Be trütenban, s. Wagenremise Hinten, wirk. Das Amtzgerlcht Bremen bat . 232 st ll d l ö j . svätesten in dem auf den L. Okrgber Urach, den 24. Februar 1918. ) Mäh rle, Heinzlch Nel 9 23 Ber w e r e ff gang n 36 2 25 1 ö. . . ö . . ö. u e ungen n. erg ö ** dr,, n, aer 76969 rr, ,. 3 ln Ve n nn,, 10u . . Württ. Amtsgericht. 2 lch, . 1 , linz, i. Stallgebäude un abie;sd 4 2 angeordnet und an trlafsen: af rtrag der Frau t z w h ö vor dem unter zeichaelen Gericht, Zimmer 76, z 6 Ri 4 Ee gr,, des e, et zr ia. u ö , ,, drein, wwe, n d 6 . teen n, ebot. Der von ung unter dem . rn. wn, n 3 3, . melden, 3 den Nachlaß deg am 12. Januar MNitichmann, Johann, 2 2 . . e n, m re m n. . . an 2 nber dez , 5* 1 . . Rechts. 11 , nr. 191 s auf dag Leben beg Serrn [76956] Aufgebot. geaofsenl cba . ö. n ener g en 3. i leni n; . , 34 n 1919 verstorbenen Bürgermelsters 3. D., 2 ö 9 wa, . 8 1 , , ,,. ? at ee Papiers eine Leistung zu herolrken. Tre, waham und Kaemeng in f aug. Die Bank, eingetragene Genossenscha . , wird. a alle, welche Auskun mark wird die J , , , Ker , , , , u,, D / .. 4 . ö en. 1. =. 14 n än r. ; er⸗ Ver Gerichtsschreiber ß 6m . Hebhrnar 1 mit einer Gin. ö ö z at das Aufgebot des ange verloren 5 ,,, teilen vermögen, erge Aufforderung ß bi Nachla 19) ger. , Mact. 2168 ö . . . K dera en i e l. 18. s. , aut den N . , i n, , . é. 1 n, i n. e. , . e, . im be, en , dem G: richi ,,, ö. . 36 5 . . . 3. 19. C0* m Lan ltd rng 1 8890. : Weihe. ö ! wesenen, bis zum 9. Mir 1517 prolongterten . ö Anmieige iu machen. steber Ludwig Görnemann in Bigmar I Feinauer, Gecharb, 6.1860 23. 9. 11. 5. 04 berieichnei. Der Verflelge run naher nicht schetungeschetn sich etwa best ze. bier j Wechfels, 4. . Mewe, ben 18 Här, vor dem unterzeichneten, Gericht anhe— M. J laobbach, den 15. Februar 1918 doriteher 9 . 16j Cs auu, Malte 6. 189 . 9. 6. O4 tt am 14. Mat 1918 in das Grunh buch 766341] ru . durch gut, sich innezhalk zwei Monaten, eigenen. Tech el d. d. Möewe, den l8 en raumten Autgebotstermiue zu melden, n,, . zum Nachlaß verwalter bestellt.

* ,, 5 l. Frunh 7625 gebot. : . 1915, über 5000 4, der von dem früheren . Amiagericht. 2. ö . 24. Fe⸗ 16) Gormitth. Johannes, Kren. , 2 ö ; in etragen. ; Dag Amtsgericht Dambutg Fat heute Sparkasse in Bremen hier . e, . , a, Besitzer Josef Maleck! in Neuenburg, widrigenfalls die * . . i,, . De,, , . Prov. Sachs., den 5 . Sole 11 81. 21. 10. & Her en, den 18. Fehtuar 1919. gendes Aufgebot erlaffen: Di. leziaen sväteh eng in mn an . h z rüher in Biierondino, wohn haft gewesenen wird. An alle, welch Augkunft über ( 3 ufge . . 13) Gr ich rich, Karl. Nese b. Lon Rer. Ante gericht Berlin. Wer bt ag. eschwin er 3. g h . n , . ez . ö. ö. dem i r Tn, Klein in Brie, Leben oder Tod des Ver schosl nen In er. . Der Zahn techniter Ornric , ,,. Das Am igaericht. knees, öl, , , n sr , ,, de de, ,, . t , , , , , ,,, ,,, ,,, , 16 . 6 ö 1112 86 9. 35 6 1 , ö. k ö . . eine neue Urkunde etsetzt . wird. 6 z ert . ö.. ticht Anzeige zu machen 6 Bebra am 17. Februar 1860 als Sobn des er Friedrich Heinrich Carl ö 8 ö ,, , , , , , g, wee, z ern dig, , ee, , , , , , . i n . . . . . räaftiugerklärung aufgeboten: Dot anlregt zur Kraftlozerflärung Gesellscha?t. wird aufgefordert, spätestens in dern auf ar ,. ee. 3 Ver Jan ö Rentner

3 Baherr, Pa d, hren. 9. 125 3. g. 4. ; 4 h . esellscha ö baft in Bebrg, für zot zu erkrären. Der Holfenburg (lb verfiorbenen ö oer deen ., nal er, r wen. , Tee, f, dns e d nhries r önnen, 29. November 1618 less i , nn l , , ,, zul, ga , , , . 29 geen. 0 pc 6 wangen 18. 11. n dethz und. des Wagen wärhrgebisfen ju i. Syrte 2,3 Kit. . Nr. 57 19 schretbet des Ümtggericht? Dag Amtsgericht Bremen bat am Jöerich, Jimmer Nr. 4, anberaumten Luf— Minchen als Nachlaghfleger . der n,, , . . , ö. . . 2I) Fesfel, sf. r, Muzt, v. du.. . Deo s Kürpert in Hof di? Schutldyer Über 6 000, und Serte 260 Lit. R g ü‚rh h nter, Ghberserretär XA. Jauuar i lg folgende giufgevot ge hotgtermine sein. Rechte ankumelden nnd Nachlaßsacht dez am 28. Mai 1918 ge 10 uh 4 bor dem unter zeichne len gericht . rer 6 ö, daher aufgefor⸗ . Ber. Na pensghurn . 6. 1. 83 24.7. Sreihunßen, bes 3g ösoigen Bay rischen Rr. Sz 777 llher 6 20, bs erlafsen: Auf Antrog dag Arbelt⸗rs Her⸗ g. Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls die storbenen Gasswirtz Gheorg Bäuche hat * ,. Ausgebolgtermsue zu mel den, w. ö. k en gegen den Nachlaß Ulm a. X., 13 II. 19. Rrtt. Gericht 27. Staate bahnanleheng hom J. Ottoher iu 2; Serie 282 Lit D. Nr. 195 457 15 J A Geile. . mana Bätjer, wohnbaft in Borgfeld Kraftlozerkfärung der irkunde erfolgen wird. beantragt, die verschollenen Karoline Herr , die ze er ent, ersol en . ee, l. . Girl Wilbeln J 1396 Srie 322 Kat., dtr. 86 477 und über M M0, und Serte 280 Lit. D e. nt h ; b. Bremen, am Lehesterdelch Nr. 13, als Meme, den 31. Februar 1915. Baänchle, geboren am 2 9. 1845 in , l r ug kunst ni in uf den J 0 422 zu je 200 A. Nr. 194 761 über M 30. und 14 Deie nb. f . Eesehlichen Verircters seiatg minderjährigen Das Am wggerlcht. lein Süssen, und Georg Wäuchle. ge ö . 3 eee , feen 36 . 8e n,, . ug?! lere, Oeffentliche Faftelluug. nichnet. Wer Versleigerangbper merkt ijt 2) auf Antrag des Kinieranstallebesitz rs zu 3. Gerle 23 Lit, I Ne 105 200 v j ö Sohnes Feiedrich Bätjer, wird der u. . boren am 2. 4 1818 in Klein Sässen, eilen vermzgen ergebt die Lufforberung, vor dem unter jeicha een Gericht anke⸗ ae s ai iu n R M. G. M. dasoh A (30h.) am 1. Ay ꝛil 1915 in beg Giundbuch ein Franz Eꝛyer Hell in Ytüncen ber g io ige iber ge 300, und Serte 278 vit. * . ö ö. bekannte In haber des am 17. Oftober 1918 70866 ,,, . zuletzt wohnhaft in Klein Süssen, im syatesteng im Lufg: botz termine dern: 53 * raumten Aufgebols termine bei di ⸗sem Ge⸗ Au die 3 sch werken del Aporh * getragen. ö Plandh ier der Haverich n Hypoꝛ oeten. Nr. 104 172 ü her S 309. ; 9 ch ö mlt einer Finlage von M 43325 auf den Der Ortsrichter Bernhard Schuricht in Jahre 1865 nich Ame ik aus gewandert, * zt An ele zu m chen. richt anzumelden. Die Anmeldung hat Vältan Hüter und deffen Ehefrau Hertha Berlin, den 23. fte er 1918. und Wechselbank in München Serle 25 Dee resp. Inhaher der lirkunden werden n 5 d . Namen Friedr. Betje r, Lerstedelch 13, Annabe ig als Geaeralbevoll nächtlater der füc tot zu erklären. Die bezeichneten Roteub arg a. Juida ben 24 Fe die Angabe des Gegenstandes und des died. Non ffcan auß Sir aßburg. vertreten Kön liche Aut ericht Rerum. eddi Lit M Nr. 32 864 zu 00 M. aufgefordert, ih e Rechte bei der Gerichts 5 ber ö eröffneten und geg nwärtlg ein Guthaben Erben deg am 16. September 1918 in Verschollenen werben aufgefordert, sich hruat Iĩgis ö Hrundes der Forderung zu enthalten. Ur- urch grechtga n walt Gn, R, ne,, g ö . edding. 3) auf Antrag der Köchin Anna Berg, schr ei des hiesigen Amtsgericht, Damm. . von d 141440 nachweisenden Ginlegebnchs Blasewitz gestorbenen, in Annaberg wohn. svätestens in dem auf Freitag, ven Prüd Aurlsgerlcht. Abt. III. kundliche Be weisstncke sind in Urschtift Rechtganwalt Dr. Scheäber, beide ju , , , , . . . ö ,, b ) . It. 100 tzzo 3. . . ö 5 ine, ö . e. , 1 . er,, , oder in Aßhschrift beizufügen. Die Nach. 3 ur m ber 1917 ö ö. a me . ; aher wen Oypothefen, und Wechsel U den . it efordert, vätesteng in dem auf Scharf hat beantragt, egen des verlor KE Uhr, vor dem unterzeichneten Geri 7699 t. fi, , . ,,, 29 ö. . . Ito l] ö bank in. Manchen Serie 38 ö 7 2*; Januar 1920, erg itte er . . 9x Sieber 1819. e,, e en r, vom 2. Ja= . Aufgebotz termine ju melhen, fee ier gulen 2 rngeretk⸗ Bruhn . . vl , . ö ee. . aer e lsung ele ) 6 Kwangsversteigerung. 6 K. 30. 18. Nr. 175 157 u I6 4. LK Ühr,. anberaumten Aufgehotstermin, ff ö. Bornittags 10 Uhr, anberaumten, im nuar 19608 über die für den Erblasser widrigen sallds di Todeserklärung erfolgen in HDänkzrn ek bei Karby bit Peantragt, g dn ü. aun Y htte ilsrechten, Konder eben üs tre 's eln - fr gie ff Im , . zwangsvollstreckung fon 4) auf Antrag dec Aigztragsbäuerin Stalhof, Kalser Wilhelm Straße Nr. Jo, u . Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, Scharf auf dem Grundstück Slatt 59 eg witd. An alle, welch. Auskunft ber Srhben den verschollenen Korbmacher Marx Jen Nermãchtuiffen und Auflagen beruck⸗ ber tte len ben Generallo nmti. umn des X X das in Föerlig beiegene, im rn J huche Marte Nenmnver in n ga del g ren dic 1. Stock (2 Treppen. Zimmer Rr. 21, * )) . kfiatift denden Aafgebolztermine unter An. Grundbuchs für Sehm in Abteilung 3 oder Tod der Verschollerrn. zu erteilen CGhristian Schmidt, geborgn den 2l. De; sichtigt ju werden, von ben Srben nur . de n, r, . don Berlin (¶Weddiags Band (7 Glatt 1085, 40/0 ligen Pfa uber lef⸗ der Haverischen Ver⸗ anzumelden und die kirkũnben vorzulegen, 1 par! ff . meldung seiner Rechte datz bezeichnete Gin unter Nr. 59, verbunden mit Ne. 6ö, ein · bermzgen, ergeht die Auffarderung, spä zember 13847 in Stenting, Gem ⸗inde Mehr⸗ . , Befriedigꝛing verlangen, als fich sckroetden d ibun denen Jalid ze anf 8! . . en mm, ln n nn, k i,, , . . , wn , e e , nnn der . legebuch vorzulegen, a e ,, letzteres n . 1 , 3 . . . im Aufgebotzterraae bem Gerlcht i n,, van en . nach Befrsehigung der nicht ausge schloffenen ͤ ö n pruü ss! . mn des 29 Nr. . un erte rIolgen wird. kraftlos t werden wird.“ welch: au e Grundstucke att 23 dnieige zu machen. j fläcren. Der bejeichaete 23 ,, U bert Schanpach eingetragene Geundstüg Ett. D Nr. 126 679 zu 20 M, Hamburg, den 71. Yin dar 19189. 9 ö. l. J 6 Januar 1919. er gh de bejeichneten srundbuchz mit⸗ n e,. den 21. Februar 19189. Kelche nenn . , . fich spa⸗ i ,,,, . . maßnahmen bas das Rel Hhamllit aer ich. In 16. Mm, 16a, Bormstigg 5) auf Antrag bis Me rers Georg Der Gerichtsschreiber des Amt tzgerichtz. Vaf leg er Gerichtsschreiber des Amtzgerlchtz: verpfändei sird, das Aufgebotg verfahren Amte gericht. testeng in dem auf den 8 November ar n, . Nachlaheg nur fur den k n g, r , dr, , hr, d, g, weg, re, d, , nen,, . HJ kr, de , , de, wuensche were, , m, n, m ,,,, . 4 * e ! 25 *. 3 . M ö. 1e er ( ; chen Vereina bant tn / ö ö z . ( . den * tober d. * ö. dem unter ichne ten ö ri t auderaumten ee ; * 3 i. e , gen en e ,. n ,, . . . Sere 1 Lit. N Re gi io iu , * 4 K en n . kan : legen Amtzgericht Bremen bat am dinlhr, , ö,. . ö. 3. leg en Antrag der Arbeiterin Emilie W d. n menden, widrigen fallt i e, din e fr. 23 , e, s 2 ar e,. J Da J in, e 320, 26 . 2 . . 2 8 . . ö ; J e . werben 15. f 1 8 . 13er ö z Id. ; 1 . . Rien b, Mater Riiehig, Mejor 3. er eri , n,. . G t tag der Paatzete Anna l dri ie, , ,, ,,. , , nen, 1 6 , ,, ,,,, ,, e d , ,. 2 . gebäude wit er, tz. Stall, und besteht Schtauhp in Retupten der 3 Yo ig: Pfand. 5 einn rer 3. Kriegsanseiht am bel des Amtzggerichts: laßsen ; . Auf Antrag. des Arbeiters Fritz ihte Rechte bel dem Gericht anzumelden berg, Fr Be . Verscholle zu erteilen vermbgen, ergeht * s ; ĩ a sarefte s be Richter: NWeichsmllttär. zug hem anden , ,, att 22 Har. brief be, , g mn, dankee feng, TB. Hen mbcr Ils n Merten n e, d ut holt er, Oberset ; ö Arbeiter Rröert, dieinkbolß. Wittwer, Hersbelenen zu izt, vermsqfn, rgebt ks, fich niht eben ind wer etgaslh. n. * in in Trennftück Karten. att 22 . KBoverischen Hanbeln ant in ? exlust geraten ist. er, Hbersekretar. Schomburg, wohnhaft ig Bremen, Fat und die Uckunde vorzulegen, widrigen falls Arbelte le Aufforderung, spätesteng im Aufgeboiz= . rb d Lerch gräte Mälberger und De. Bgebenann, zelle / 1165 von 3a 32 m Grö ß⸗ ö . vt * Nr. 2258 zu 0 , Hanmbꝛarg. den 27. Februar 1919 a repelerstr. 43, wird der unbekannte Inhaber v. ftologertlarung derselb folgen geboren am 16. Nopember 1880 zu Neu die Aufforderung, spät. ö leil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der elffrichter; Kriegegerichte de Gohl und Gz ist unter Nr 8 n ber 1. ; . , . Vie Volijeibehzrbe lo oel bee en Z. Jiodern ber 150 at ct, is, di; refttlotertlirung derselben erfolgen kürch, zuletzt Wehrmann im Reseroe, termmnz dem Gericht An eige 11 machen. einn de Nachlasses nur für den feinem 53 st unt; z' un dez, Grunz teuer, auf. An rag des San zwirts Zoe . 22 e. Pas Amtes ercht Bremen ha 6 am 2. Ntopember 1j X wir)ꝰ. ; , 2277, 3 Kompagnie, Schlestnig, den 15. Februsr 1919. rbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ nach Anhörung der Militäranwalischaft ,, e. e, , , . Eeßetter lie seng, der s o ige Ded, 77210 Gex ichtigun g. 2. Jan nar . gung 2 . n,, ., 5 . Annaberg; am 6. , . 6 . 6 *in Vos Amtsgericht. . ern en,. bel hf n . . . e , . k . e. [ 6 2 oognerg tbant. Im‘ Reichklanz. za b. 74. 2. unter lassen; Auf Antrag den Kaufniannz Rein- , n,, ö , . Daz Amtsgericht. err, erklärt werden., Der Vermißi= 76998 Ausgeb . Boizenburg (Glbe), den 17. Februar ch ie obenbejeichneten Geschw:rden fn nn Mer 10rd in 66 ‚: e, ju . Gerie ss Lit. . Jr. Tro zi zo 3 handelt es sich um Pfandbtlefe v. Har Böcke wopn haft in Dr emen. Part. le w e; itt. z eg ber Spartaffe in 6994] wird aufge or dert, sich ipzleltens in dem l e,, 6 Clausen 19159. sitz gegen sianpglos. ö eingetragen. k. Katz gg der gung B. Hod= 18986. straße 8, wird der aunbesannte Inhaber Bremen hiermit aufgefordert, spätestenz in? Pag Amtsgeiicht Bremerhaven hat am auf den 28. April 1919, Rarmittagt in Sch segwig, vertreten? darch Rechte Mecklenb. Am ls gericht. „en Atta Fellen wird (ia Cat. risen ren is F⸗bru me 1916. Nachfel zer in Berlin ber aan ent ze a, ern den 26. 2. 16, des am 27. Mal 1593 mit einer Kinda em auf Donnerstag, den 3. Auguf‚ 25. Februar 191g folgendes Aufgebot er, 10 Uhr, bor dem untertetchneten Ge, nme oe jn Se irn ig, n Hes f e, c äblgungganspruch ge⸗n baz Hteich far Amtsgericht Berlin. Wedr ing 260. Ip st 1914 von - Birliner gin Der Poltzelprastoent. Ani. Iv. Wp. 827/19. bon e 10, auf den Namen Rein dard Aok, Vormittags 10 uhr, anbe lassen: Der Richter Br. Cduarh Rollen luz richt, Zimmer Nr. 16, anberaumten Auf- den verschollũnnen Zmmernian Joh ann fröbtzz) Beschlaß 41 F 56/15 den duich bi. A gwelsun gema tus hu es , . . si ßen gaben ge schn 3 n n. 7721 , . Böcker ergffneten uhnd gegenwärng ein Humteu6, im Ger chtshause hierselbst, ia Brennen Uhlanhstraße Nr. H0, für sich gebotstermine zu melden, wödrtgenfalls die Friedrich Gisk eim * Clausern zuletzt? Ver Rechtsanwalt Jastirrat Odergty in Fou deratmentz Straßburg seit dem J.. J . Hastun n, a] 9 . 1 6. r Dem. Former Hubert Steffeng nn n haben hör n b, nach weisen ren ̃ ZIimmer Nr. Sc, stattfindenden Au fgebotg. und alg Bedosimächtigter a. deg Johann Fodegerklärung erfolgen wird. An alle, vohnhaft in Sclezwiz, für tot ju cr, Grcalau, Ring 17, hat ais Pfleger für 1 ,, tzes vom 4. Ve- 3 , , ,, soJ zu r g ur fhanh⸗ e h e. G. raih, Iten straße 18, ift aue ett Eine d i. f ö. . Sparta se iermine äunier An gzelbung eincr echte Eberhard Nolteniuz, b. des Friedrich welche Auskunft über then . in . flären. Mer eie lch nete Verschoslen wird diesenigen, welche Geben des am 7. Mai . en, . ken ge dier der n Tn bel nen r den G h . . . Y, gezog . ö letzteteni 1 3. . ? e. Anleiß. Kens in gen , , fn. . . , . e ft ern gn, k K . , I ergrdet, , ren n, * di n n. nn, , 2361 , 6 EQnns⸗ ö z 2 8 1 edring) R n alörptierte, mit fo genden Invpossamenten: Vent chen e abhanden ge⸗ ö 1ER * n 5. ö - ' * ,, , . ĩ . 33 en ö. . j . e, n n, ,, kut dz . ö Berliner Ilm mer. lh cen. Fabrik Gefellschaft lommen. Die Uckunde rug die Nummer , e, ne nn . werden wird. ö Conrad Rudolf Wil heim NReltenius, ha? 3 ö. n nn n . 1919. nittags RO uhr, vor dem unter · n, ,,, n . der e. ) Der An vruch auf zt n. ; aus sleigerungs vermerkt auf den Kamen des Kit belchräs lter, Pastang, gez. Mircus. * 1 en ge, ol, Cn 3 we de li it 6. Zimmer Rr. 70 sattfindenden Aufgebot s⸗ en, d,, , , 4 Amt erich . , nr, ern,, j 1 ö . daher ker Maß nah ar. bes fe e de g gen, Vanklers A bert Sch appach eingetragene 3 berg l 16 . . 6d 3 a 276 g n 3. . rue . termine nile, G,, seiner ü 2 ,. ö 2 grundbuche don Bremer⸗ ] , . Ee ene, . ö al ö n re. den rar lonmandeß deg XXI. imeckorp Brundftück am G. Mal I . . 5a. 390 . ist Hourchft iche r G mnger mel tet. Je Ntr. S9. daz bereichmete Ginlegebuch vorzulege K haben, Sent Blatt A aße tar Ii (7560 . . Ladwl ien *. ct Weg ge; „der Lod des ztachia beg verktorbenen? Dau pämmanng ist gegenstan glos. Vorm. 11 Uitzx. durch das unter . 36 . . rer. der ant fůr 763] Aufgebot. widrigenfalle lez teres für kraftlos 5 ; J Nr. 1 für die Wwe des Kayltaa⸗ Der gerne . z . *. sc lt ee. erteilen berni en, ergeht Willi . spätestens in dem auf den Der Senattpräsident: beichnete (gericht, an der Gerichteftelle, zin à Kn Fit Filialz Müncken, D Hor uns unterm J. Dejember 1911 werden wird. . Alge ht · Conrad Rad if Nolteuiuz, Annd Harie den Shmstz in Guben hat e n, 26 4. 5 saebols. T April 1919, Vormittags ; lir ; immer Nr. Zz, Herlte. Bank für Hznei und Fadussr e, . r, n,. den 4. . Vie Hinterlegungästelle bei dem Amto. Conrad Mutalf Nolteutus, szcinen Sohn den verichollenen Fähnklch die Juffor derung, sätestens im Uu sgebois. 3. ö 3. B. M it ber gei. . an net , n, fr ste, bu rchts rich n. = un) h De e n g eien nn , , n den gerne 2 nel an, e ,, Aufgebot der Rilent eb. Paleken; in ö n n . ,, Der en ift ein Sof. dun Gstrschaen Quittung Empfangen Bank l ö. ö ae ehren . , Ii rden It e . 3 , ,, ,, , —ᷣ. wier l : 2111 9 * ) 2 . 1 2 n 4 1

S Verlin belegen . ; 34 3g nh 150 botstermine bei diesem Ge. 6 ea rt ür Srndes und J idußsrle e fat. Mähen 3 er und. * 100 far * raumten Aufgebotsterm ine eee, taum hinter Mlleestreße 33 nnd bessebt 5 nchen Harn rt Sch ider in Freynjazt rd! lots i . hinterlegten 339 dreihundert neun und lehngtordernng von 10 000 *; baft, für rot zu eitlären. Der bezeichnete richte anzumelden. Vie Anmeldung hat

zi dem Trenznick Karkeablatt . pere Unterschriften dersehent, am 15. August ,, * 8. b B . er. 76963 Aufgebot die Angabe des Gegenstandes und des . 73 I l7 von 37 4m; Geh mne, 94 fällig gemesene Prlinawechfei über 84 geteęmmen. Vle gegen paͤrtlgen Dag Amlsger icht Gremen t wanzig Mark 19 Pfg. nebst 8090 ] . 2) über die im Grund uche von Hremer, erschollene wird aufge sorders ich päte ten l , , die Angabe des Geg ; ) . , k 1g ,. e , e , n , , . . d, , ine e, e ne, n nn, dn nn, gn, n ür, ; in der Grundsteuermutterrolle unter nir ‚— * rauer * u * melben wldrigenfall⸗ die Shel 4 . f assen: * 9 rag es Hanblungt⸗· n en 2zan agt. Der etrag wurde in 1 d R d if R ite ntug J na Marie m ttag r, Dor em . er ze ich neten er , 6 . 8h sabãche⸗ z fe At de f , Di Nag Krtilel olg berieichnet. Der Perstelge. Tann tu Frankfurt a. Mt. die gaff dich, lo. ehr nme ö ar ceraft. gebiifen Hweinnich Gerd, wohnhaft in er. Proießlache der Handlung J. C. Ceonra . uf, 8 erhaben Gericht Zimmer Nec, anberaumten Auf. 34 ,, erg 9 belch i rig neden tungs vermerł 5. Ne is lautende. L bengher sicherurg ine li- Ter los neus Ausfertigungen er. Hrernen, GYtöprltager Veich Nr. S., für Lrüger in Stettkn gegen den Raufmann Helene geborene Paleken, in Gremerha Lebotgterhhine zu nieiden, wöbrigen falle bie Johan n ö Juli laßglaãubiger, ; ö,, , , , ,,,, ,. ,, , n , dd erlin, den 18. Feßruar 191. ; . ,, . Vletoria ju Her sn lg mn. . a , de, Wwe, Sephie , n, derung don iz oho K , nnn, ,, in Berlin. ür korn eiten. e ge, Bermächtniffen und Kuflagen dern q. Auiggerich Berlin. Meddtnz. li, Märt 168 äber Woo . BVerst . geb. Darms, wohnhaft ebenda, wirbt,. legt, da Ansprüche dritter Persgren auf Darlehngforderung von, J. Ver chollenen zu ertzilen vermögen, ergeht in verlin, für te um,, . 866 1 . 'n Ag t ace äauczö nde elne, Terme, Trier, e, sssajr,. dei m. 266 M. ö dar, an laheie, went tere fee bcre l nde rie uren hältnis! den, Werschelisaz wid. auf, ock. sel neden, dn bäh ehen nr, litzzhꝛ] gwangdversteigerung. . ö 1 Dr. i rc q, Generalbirckth . e fee lgernder Kimniegr. n em, eren Flat wir unf cforderk, häte ens in den e die Aatfordernng. n sich spatest. 3. In bean auf den 6. Be fen, een nder, gr faz; Im der een n Hung soll ¶76gho] . on, Johann, Mort Jostj, Martin, . bücher in B senigen, welche Ansprüche auf Ausjahlung dien? ö ben 13 Drin der 19RD, termmne dem Gericht Anzelge n „nachen. umber 1016. Mitt gs 12 un, Befriedigung der nicht ausgeschlo fenen , ,, 3 augsversteigeruug. 6st. R. Si. 19. dc. 9. Marla Mäller in Höberwöhrn 76957 Nnufgebot. ö der Masse erheben, werden aufgefordert, Heiner * 12 Utz, vor Nun Am la erichi Guben, den 24 Februar 1919, ! . en n, Hericht, Simmer Han, nee fn lieber schun erg tor nch hon Berlin Wedding Band 49 Blatt 1114 m Wege der Jwanggvoll streckung sol . 9 den dandwit Inton Na ller in Ver von ung unterm 25. August 1911 sätestens in dem auf Mittwoch, den ag gCarsgh Rr. 15, anbe- Das Amiggerscht Nr. I anberaumten Au eboto termin zu t ihnen jeder Erbe nach der Teilung Geg eur Zeit der Eintragung des Verfteigerungs. an 7. Mar Ou. r, . , n,. Sehens ber sicherunts. ausge fertigte arsi Herungasch in jr. zoz e dern n 8. 6 TD Dtai 1h n, Mittags 12 Uhr. ö n, . selne Rechte [7 6962 Aufgehat. , , widrigen fall ö. Todeserklrung . nur für den seinem Erb=

6

5

86h 2 .

gesetzt. merke auf ben Namen dez Kaufmann 10 Utzr. an der Gerichts fse lle Berlin, HGeqh selb mk in , . fi drs olgntärg Herrn Joannes itempten z Ber dem unterzeichneten Gericht, Zimmer anjumelden und die Urkunden vorzusegen,. Ver Arbeiter Juluig Wenzel in Sararen ee folg n witd. An alle, weiche Ausk ant leil ent sprechenden Teil der Verbindlich

t Thiele in Heil eingetragene in Oterhausen, geboten am 2. Mär; ish) Nr; 8, anberzumten Termin ihte An. r . beantragt, seinen Sohn, den kriegz⸗ 4 ? des Verscholle äubiger aus Pflichtteilz. Um 609 6 ü ö ö widrigenfalls bie Kraftloserklärung erfolgen hat beantragt, selnen Sohn, Über Leben oder Tod des Verschollenen eit r dle Gläubiger a 26 ü tunt ; . ö wird. berschollenen, am 6. Ceörusr 1833 in mu erfellen vermmßgen, ergekt die Kuffor, hren Bermäch in ffen und Auflagen fo. n n,. Ben, Herlin (Wedding) Band 163. Hlant aufgeforderi, pte fte nh in dem uf Mee. . des Schen9 wird gufgefordern. 6. J, e r mr n. , den 26. Februar 1919. Sarzten geborenen, seit dem 12. August derung, spãtestend im Au gebote ter rin 3. ür die Gläubiger, denen die Erhen Ag, Ichnete Seri ichts telle 2106 (ein getragener Gigentsmer am 17. Of. tag, den EA. Jul ugI9, Bor. wäungt , aäaien w mms g . 25 1915 Der Gerschtschrelber des Amtggerichts: 191. in den Kimpren östlich Jyern ver dem Gericht Anzeige zu machen. unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich Inn eren, . ö ai er mn n e, de, dne, m, n, r m, vöõppner, Streit. mißt nbolt, Wendel an, een, Geaunnrg;, der g Feier 151ß. n meln, nner , m n 1 be n n,, , e . 3 . i , ,,, . n ,, ö. fol hörn, legen, Grundbftüch Cin Er) eta geiragene Grun kaumtin . te ich 4 n. w. ͤ ö, für tot zu erklären. er 826 ü nem Er gefärbten mn hält a. Border wohn haug mit besonderem Gemarkung Berlin r n fn l 20 Par- . ihre ben e. Berlin, den 26. Fehruar 1919. 8, Stoa. 29, Bormtitage i. taugericht G é hat am 21. ge- ,,, e e. Adolf Brink⸗ e lfm r re. aufgefordert, 769064] Mufgebot. . . ver er was 18 Abiritt und Hof, h. Selten voh n baus zellen 727653 ze, 723161 ꝛc., Mäller⸗ und die Urkunden e, dee. 3. . Vietorta zu Berlin Allgemeine r, . wear. 9. n im Gerichts kaufe b , . benen m . zäann in Wellentrup, Krroline geb. Brok, sich spätesteng iCn dem auf den 13. April er Karl Abt, Privafser in Nottenburg haftet. eute Links. e Waschkhaus liatg, J. Stallgebäude straß · 132, a. Vorde rmwohnha n, mit Dof. deren rend wr ne,, m dr g nfallt Vercache rung · Aetlen. Gee ssschafi. glerselbst, 13 . . ö a Aid fee Nicolaus mann har das Aasgebot des verloren ge⸗ E919, Bormittags 9 Uhr, vor dem a. N., hat f,, den veꝛschollenen Breslau, den 25. Febrnar 1918. eloung seiner s . f

ö erfolgen wird. 2 Lufgebotater . . . füt. chte. n Sralle, bäude ict, f Hiem se i. Queriwodageb ande nn nch Nori Jae in. gag sn algen, mr. Dr. Utech, Generalbirefftor. n n, ö . die im unterznichneten Gericht. Zimhmmer tr. 5, Gusted Stemmler, Müller, geboren am ö mnknchen. g s, G rniber iin. He eher em n ben * ,, zu melden, 1. November 1851 in Rottenburg 9. N, Pad Amtagerich.

nicht habinten reckte, g. Nemise linke, und benebt Hof Und Garten, C. Wohngetzäude 2. 33 ö. 396) Mechte die hezelchne ten Giniegebuq; er vor- Reysen, wohnhaft in Bremen, große ö . fun dem Ttenn fick Karten latt 237 Pen! ö . mts gericht. 30659 lulegen, miörigen fall legtere für Frastlos , Annenstr. 65, wird der unbekannte In. Grundtuche von j delstagen, O. A. rr sggg]) , . pe; b ee t, rer fig, i nö. . ee; . 6 : aber det am 4. Vejember 1916 mit einer Blatt 95 Abteilung II Nr. 3 jugunsten widrigenfallg die , n . en n d , , nach ĩ Am 25. Dejember 1917 ist zu Huckingen

ö d *,. . Das Amtggerlcht ö . durfle, eg e sätß 1 bon 18 2 O5 4m Gröhe. G9 Giundstenerfnuitet', i- Att. 4915, (46570 zz. teren 1913 inen ,, uar 1919 Einlage von * 160. auf den Namen beg Müllers Adolf Brinkmann in Wällen. wird. An alle, welche Augturnft

alg die sit in der Grundsteuermutterrolse und Ge. zungzwert 29 300 6, Gebäurestuerrosi⸗ Hersogliheg A tageriht Bra: ; * Jan , deg KHollenen zu ertellen ver. Amerlka ausgewandert, är tot zu erklären. der zu Dässeldorf wohnhaft geroesene tritt 4. Ju desteuerrolle deg TRtar em eb ie Ne 4916. bai . m, n. . , , ,, Der Gerichts schdelter de Amtagerichts: den erlag meren, eröffnet, mn . , , , n. K Der bereichnete Verschollene wird aufge⸗ Fabrikarbeiter Franz Sagte, 5 Jahre

seine 5 Irlin nter Mr. 37bhi mit, ginem siü6r, üäceritu, den 20. Fehruaz 186 19ᷓ. j Ber Lalo a otchfglhrer a. B. Mudels . Bafsen, wird. der unhelaunte Inhahe; 22 K. ge, n nn, ö aufgefordert, väl steng in dem qäf Frei. im Ausgebotstermibn dem Gerscht Anzelgz fordert, fich swätestens in dem auf Wonne. alt, gestorben. Gr war geboren zn Germ

lichen Nußungt wer von 6h M, ver,, Amtegericht Heri, W dd eng. Beirsch jn Hann ber, 3. Zul . w a6 ? 6 1919, Bor. zu machen tag, ben G. Rovemker 19190, Gor- dorf. Kreig Helligenbell, all Gobn der ö . - . ö . . ö. 2 ee, ene, 4 k . . . un ter elchneten ; Lobseng, ben 24. Februar 1815. mittags d Mhr vor ker unte zeichneten rhein n Fahrikar 4 ir . 3 fag, ven . September Lol, Bor. Gericht anberaumten Aufgebolstermt::e Dag Am gartiche. Gertcht, ginnaet Nr. I, anbermttn ze Un. Gharlatte geborene Wehinger, ! .

Die; Inhaber dieser Urkunden werben

Bronner platz, immer Nr. zh. 1 gr . n z und siück am 14. M 8 3 . 3 he rh, vom 1. Jun 1901 über 1090 Æ6ñ .. it abhanden qe fonmmen. Per gegenwartige ĩ x . . anzume l den, widrigen falls die Aus⸗

. n