1919 / 51 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Nnter suchungssachrn.

2 ,, . Bene, de 1 902 ei rn, ee g ef . - 2 - , ffentl cher Anzeiger H Fünfte Beilage

mand ltgesellschasten auf Attien u. Ntlengesellschaften. Ange e eiuer gef baltenen &i. . 8 weile. ain er der rern, den Dinzeig z upreiss ein ö 2 1c. Verschledene B clannbmachungen .

i lr eee] 3waugawertteigernung. 2) der Faßritbeft ze. Otto Barr in den * 200 „uf 9) Untersuchungssachen. Im . ber Zwangsdollstzeckung soll Dresden haden bas Lurge bot Bier mann 2 . 7ioss. bas in re, belegene, im Grund buche ju L des Tum 1. April 1918 geloften ein Gulbaben bon 4 1323 85 nach - J Das Varkahren wegn Fahnenflucht 1. a. gegen die nachste hend Aufgefübrten Hie en ng w . , . e, r e, I 2. 3 5 4. amm mm 5 J 1315 J 7. . 5 . 82 ; Ver ü n Yyypo e ) e 1 . 57 . om wen. ! ; a . 2 2 . im m w urch der wann, lee dem l li. is niede geschios . Be Fabnenfluchiz· steigerunge hermerkg duf den Namen des iriver en h n. 1 io 83 . ir r y ,. ö . . ö

3 J ; ö * J ? . enoss en han en errlärun zes Und LUerns ntheschlagn ibm der lgungen ind aufg. Boß-*. Häankiel Albert Schappach eingetragene J. Auril 1582 ben 12. k. ar Donnerstag. er rer dggungg a Gen. Offe 3 e en 9 . i . 2. s f 8

2 ——

j 19219, Nachmittag . Lauf gebrle. Werl n, und Fundsachen, Zustellungen n. beral. pit

erfsaru d 5. . , ,, . 2c. ö n, 1iditãts⸗ ze.

. Vienftgrad und Geburtg. aruag an zeichneke Gericht, an der Gerichtastelle, ͤ t. Die Fah anden *. ; ö. * Perlosung 2ꝛc. von,. Wertrakiszen, ö . ts für ven J iner F gespaltenen Ginheitszeile o *. 16 Nr sch Belan nt aach ungen

Name und Vornamen Leeren, 16 1 e Gtr mnenr lat Zimmer Ne. 3 . = 2 2 ,,, . 6 . . Korimanditgesellschaften auf Atrien 1. Iktiengesestschalter araner rr n n,, ,, ,,, ö . 8. 2 ena, . . .

her t gert werden. Dag. in. Berlin, den n. Jun is 9 Bor mittag. legen, bibel. ö u. a ——

. i ö 2 22 ; 2 ö ö * . ; e f ñ ; . . 2

ö , nt d he, Her d, beate, hi , rell et , , n dern, fir raflle . . mittaas 10 Uhr, anberaumten, ian Ge, seine Mechte anzumelden und die Uärkunde lets en,, n ,,,, 6 , , ar ge, Wm derwohnhaus mit. Rückfluÿgel gericht in Braunsch weg, Am Wendentote Bremen, n DIY. Nobember 118. . 2) Aufgebote, Ver⸗ richtshause hie selbsi, Zimmer Nr. S4, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftie⸗ Der Kaufmann Hermann Hohf in M. 9 ö. a

1) NWR . 8 28. ö 12 V5yf, te eh 3 in ; Nr. 7 j ö 2 ü 3 2 2 m nad D, b, e gznwobagepäude links, Ri. Simmer Nr. 41, anberaumten Auf. Der Erichte schreiber des Anungerichtz: stai findenden Aufgebotgtermine unter Aa. erklärung der Urkunde erfolgen und dem Glaobach hat beantragt, den verschollen n welche Auskunft

518909 253. 6. 87 6 . Stall. und Werk attach. t Bor. . s, e,, hn, vin ich . . : n schollo u erteilen bermögen, ergeht 3 Fieistzhaner, Hein rlch, Renn. d. Lom - Ben. . fi . , n, ,,. . gebotitermiae ihke Rechte anzmumelben und Fürhd er, Obersekretär. . lust⸗ und Fundsachen, meldung seiner Rechte das beieichnete Em- Briakmann ein neuer Brief ausgestellt Jullus Wilbelm Hohf, zuletzt 6 . = ä en e, m g , , m,. 6. k

n. . . die Urkunden vorzulegen, widrigen fall die buch vorzulegen, widrigenfalls setztercz wird. i M⸗Iladhach, für tot ju erklären. 1 4) Rudin, Heruiann, . . . lag Suppen, nban rech s mit Ab. fraftloserlltrung der Uikunden erfolge. lb30g0] 7 39 er r ut 2 wird? da,, den 22. Februar 1918. bereichn et. Verschollene wird aufgefordert, terrtine dem Gericht Anzeige mn machen.

83 trut bar, f, Wägentemise Pinten, wirn Das Amtagencht 27 I r, . ̃ ĩ— svätestenz in dem auf den R. Streber Ürach, den 24. Februar 1016. ) waäh ele, Heinzl . Gtũnd 9. 8. 990 26. 10. 11 z Slallgebäutze inks, h. Stasi und Zugleich ist die Zablungefnerre beinglich 23. ere, , ,, fe 1 ellungen u. derg ö Ser T n fe, e men icktz; 7695 nile , er . Vormittags 10 un helg Zen. , ah r le, Heinnlch, Nefr. v Tm Ber . ö Remise hinten linkz, i. Sꝛallgehãude und deg Papieig zu 2 an zeordnet und an erlaffen: Af Mtrag der Frau Jo ban ne . J ö K k ae n n,, li ots

Ell wa gen 25. 9. 91 81 1a 11 Wertstatt, . Rernisrngeblude 3. Sof rechts. He wealiqh⸗/ Finanzkollegtum bier dag RKassow, wohnhaft in Bremen, Nhem⸗ ( n

9 f. unt ick an 10. Mai 1819, or-. , da. Brau nschweiger 20 Taler S Uhr an ; eckt, mittags A0 Uhr,. durch dag, unlee, lots Ter?“ 1) ze ,. e , , n. 7 ken e rr

ebrenz. Die Witwe Äund Gol in Frledrlcht, ö! i , , , 65] 12

x Nitichtt aun, Johann, Eren. 6 / 9] m; effener Schuppen. Bat Ejrundflüch Berber erlaff⸗ ben * siraße Nr. 19. j saebet,. Der don ung unter dem horst bal Hrantrggt, den perscholienen deb wee n f, m e, ,n me, lleber den Nachlaß e Januar . . . Sold. Il. Ri. 21. 8. 33 4. 19. 907 zesicht, aus Heꝛn Trennstüd ftartenbiatt 2 Papiers ne . ,,, 8 e i. Dr. , , . Li Feligber 1911 anf ag szben beg Herrn k, , ,. Genossenschaft 6 er Alexander Golz, juletzt wohn , alle, welche Aug kunft , ,, k ö. 3 , e, wm, nn d m, r Gd ge, Fraun , , ri, wlicber ini. enen, , , ginn, n, . ö , , , , 23 56 CG, . K nern nnter Ar. 4781 der Grundfteuer. Der Gerichts schceiher 's ani 3. Hehrazr 1895 nit iger G . ( bat das Aufgebot des angeblich verloren ö i i. teilen vermöggn, erge bt die Anfforkerung, friedigung der Jtachkaß läkädiger (Naß.

Gagen, Johann, Mut. 180 22. 3. 86 16. 3. G68 mutterroll und Ge baͤubesteuerrosl- mi Herꝛogll 1 lage von M ,. ,, . 1st abbanden gekommen. Wir fordern bat da h 5 fam fo dert. sich spätestens in bem auf den far steng im Nufgebotztermiae dem G:richl stiedigung gi , Tilüer nn, fois, XM, , , 6. 6. g einem Jätilihen Are ter a m r, gm, be nir 16. Si, ,, e hann dr , n n, n, ,n, e, 1 rener fe, fösttußer nde mitte f ul, Fätzns, m ö ii Genauer, Gerhard, J 3 perselchne. . Her n , , ,. Weib dire ,,, deten em, genen. Kaherung:eig Fh et ga est ei, ber- Erlen nhl nd, ems prolggaten wor, den nnter geignet Bericht anbe nme ben 15. Februar 1918 borteher izwig Göenemsng in Sismar 9) w ; 3. ö ih 6. 8 f an ja. Mahr 1915 . *. Grunh buch 760251 glurgehot. e e. , e n r. 5 266 56 n,. * . , gz . ,, . ,, . 3 de l 5 1a, ö. 24. Fe⸗ . th. Johannes, Kren. I. 12. eingetragen. Dag Anteagericht Hamburg Fat Henle Sparkasse in Bremen hiermlt aujae . . Beste sef Maleckt in Neuenburg, widrigen ; Xe, . * ö 918. 14 griebrich, gar! ö . . . e r weber eier e , el, n, k ö , n , n leg . . , , ,. e . , * Te], ( dw. Bez. ö . ü NMWVedot a S* wi er 8. n 1 s amm ttags d Uhr . 1 ö und dem z zer gnatz Klein in Dile⸗ 6 5 * ; 5 h . . den Meraen heim . . ) . Gank gaberdurnien, wr, , z . 1 schein gemäß 5 19 der in ihm abgedruckten tellen vermögen, ergeht die Lufforberung, Rotenburg a. Fulda hat beantragt, . ͤ * P ; ; = ; ; ĩ 17) * zünkel, j t ohause 11. ch rondzuo auggestellt und bel der Bank Eia⸗ 4 , ö w w m. ö mir n, k . ,,, . ni n g ir. a nr, n, mn, ren n,, . , 6 r , . J ö . 1 Nacdbelelthaete Urkanhen, beren Verlull 3 arin Güñel, ermine unte ameldung seiner 5 Daftpflicht in Mewe, Westpr,, zahlbar ist, *t ö 7 Ter 7 ĩ Just at ' t als 13 ö . . ö ; 9 9 12 7. 1 glänzbast kene nt nn, wren n act, Fldg, seäbkanttäze 2. baten daz Auf · dq dene , rend n . . 87 ** de⸗ i, , n g dscerunz. . Ber, Infazer ber Kirkund; Deiesen, er, , . . r , r e , m . ö . . 1. 6 3 1 2 gran, J ö 1 9 8 7.12 der Kraftlgerklärung aufgebotin: gebot beantragt zur Kraft loser klärung widꝛ igen fal le teres für kraftloz ö. ö . 4 9 it. wird aufgefordert, spätestens in den auf Das Amt Gent. 63 ; Bebra ö. sot zu erkären. Der 56 lienbnr ( Glhbe verssoꝛ benen Nentnerts , n herr, Pa l, , 9. 12 ö. 4 H aut Antrag der 3. dwirke Johann igen der Hppoihekenzhfandbärtese der Hypo. werden wit. . iel chat ben 15 November 1919, Wor⸗ 76980 A afßebnt. au , scholl ; ird ufge 521 8 h Cord Schultz das Lafge⸗ n Böck, Georg. , ! Nilolaus und Johann Wolfang Räspert thete, bank in DYamhurg ; I. lb oz? J mittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten De— Rename Paul Htim n ö 42 . . . anf . . wecke der Ausschließung al) ge fel. Oz r wangen t ) 0 in Letmitz und deg Wagen wörfergehll fen zu 1: Serte 275 Kit. B Nr. 57 198 erich ; Dag Amtegericht Bremen bat am Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf Mönchen als Rachlaspfleger in der ar *. tember 15190 Gormitta gs . Naqhlißglaublgern beantragt. Die , , . . ö ; . ö Beo g Kürpert in Hof di⸗ Schuldyer, über S 10090. und Serte 260 zit. R 2.1. Jauuat 169 folgendes Nufgebot gebotgtermine selne Rechte anzumelden und Rachlaßsacht des am 25. Mai 1818 g 18 nnn . dem unter eichnele⸗ Serlcht zlntzlaß . geen daher aufgefor⸗ J. Ber. Napensturg ] 6. 1. Sa 24. 7. 1chreihungen bes 3 öso igen Bav rischen Nr. S3 777 üher 200, crlaffen: Auf Aatrog dag Arbeltzrs Her die Urkunde vorzulegen, wlbrigenfalls die storbenen Galswirtz Georg Bäuchl bat anberaumten Aufgehotgtermsue zu mel hen dert, . Forberungen gegen den Nachlaß Ulrn c. B., 13 II. 19. ; Gtaatze e badngmnlehens zom 1. Dtktoher n 2; Gre 283 git bn, Nr, 1905 457 mann Böäijer, won baft in Borgfeid Kraftlozerkfärung der itkunde erfolgen wird. beantragt, die verschollenen Karolige m.ihraen alls die Todegerkitrang erfolgen ben verstotbenen Rentner Carl Wil belm 26 . . 1326 Srie 322 Kat.Nr. S5 457 und über e 0h, uad Serte 80 Li P b. Hremen, ain Sehelierdeich Nr. 13, al Meme, den 21. Februar 1916. Bänchle, geboren am 2 9. 1845 in ed gen alle, welche Lugkunst nder Gord Schultz spätestenz in dem auf den 80 122 fu ie 200 M. Rr. 196 761 über 300. = und eseplichen Berireler⸗ selneg minderjährigen Daz Amnggerlcht. lein Süssen, und Georg Bäuche, ge. in. 9 Jod 6 Berschollenen zu er. 26 April Loi, Vormittags Oz uhr, , Cesfen liche Fastelluug nichnet. Ver Verstelgerunghver merk ist Ie nntza den entetenstalttbesitz te nt sz. Serie Vi Lir , Rg, 10h 2o h zoßnes Feödrich Bätirr, wied der n=. K boren am 2. 4 1818 6. Kite Süssta, eälen vermögen, ergeht die Luffot derung, vor den untecieichacien Gericht anhe⸗ Tie chim. J. Al. G. Jie. Ca so3 . Ce.) am I. Apr ii Hoi d- 8 eilt Feen e ner Bel ln Hei wen ker st öl ige . adm , und Here 278 It. B 6 etannte Jzhaber des am i, Hftber 155 frost Au gebt, zuletzt wohnhaft an Kletn Süfsen, im ert e, iin Lufg botstermine den Ger raumten Aufgebottternmine bei de sem Gä= ; Auf die G ichwerhen des Aporhr 3 geiragen. r , mne. Hyper geten⸗ 5 . ,, t. 3. * 8 ch mlt elner Einlage von Æ 133.25 auf din Der Drtoricher i . , Jahre 1866 , , , . ht Anzeige zu möchen. richt anzumelden. Die Anmeldung hat 2 lan Hüter und dessen Ctzefrau KCertha Gerltu, ben 23. Okto der 1918. eit n München Serke 26 we (eld, Jnhahet Der Urkunden werd n n 35 3 Nzmen Feledr. Beijer, Leelte deich 13, Annaberg als Geaeral ey ell mch ater der für tot zu erklären. dle 9. ne Rotenbarg a. Julda, ben 26 Fe die' Angabe des Gegensiandeg und des ed, nnr fsgau aus Siraßburg. vertreten Königliche; Amtsgericht Berlin / epding. Titz ter s od zn oo e, ee er er es e gte e ee, Gericht der fröff geten und gegenteärtlg cih (autkabea Kiden der an 10. Sept mbes 1915 in Verschollenzn werden auszefordert, sch gran“ font Irundes der Forderung zu enthalten. Ur. ri. 7. schreihere bes hie igen Amtsgerichtg. Dari m. von M 141440 nachweisenden Ginlegebnchs Blasewitz gestorbenen, in Annaberg wohn. spätestenh in dem auf Feettag, ben Amlsgericht. Abt. III. kundliche Be weigstücke sind in Urschrift

Dürch Nechtganwalt Ocio Maier und Iaauf htrsd der Kin Ann Herg, * 2) an 21 5

eech igan walt Dr. Schegder. 6 3 mann in München der 40 ge Pfandbrief iorwall 37. . Stock, Zimmer 131, spä⸗ am 21 Rr. 100 tzö) der Sparkafse in Bremen haft gewesenen Prihatmanng Robert Gnil 29. September 1919 Vo emittags ——— oder in Abschrift beizufügen. Dte Nach-⸗

Strafthn eg, bom 8. Qttober 1817, 16. Ja. 7895 e, , . zer Beaver den Hhpotkz fen. un, Wechsel testens aber in dem auf Zreiiag, ben kermit aufgefordert, ipäfteng in dem auf Scharf hat beantragt, wegen des verlegen 1 uhr, vor dem unterieichneten Garbi szsggz! Aafgzebot. laßglaubiger, welche fich nicht melden.

ar 15s und X. Jan lsig genen b Itzgõ l] . ö. bark. en Mänche. Serie 33 it. ) 22. Januar 11926 Vormittags ff . Da anerstag, deu . Oktober A919, gegangenen Hopothekenbriefß vom 2. J. anberaumtzn Aufgebotztermine zu melden,ů Dag gräulein Malz Peargerethe Brubn 'snnen, unbeschadek de Rechtz, vor den

Knordanng Ker ür lsung?' der n e, en, ersteigerung. 5 K. 30. 18. Rr. 1765 157 zu io A. 1K Ühr, anberaumten Aufgebotstermkn, . . Bornittags 0 Uhr, anberaumten, im nuar 1908 über die für den Erblasser wöidrigenfalls die Tehezerklärung erfolgen in Hänksnnek bel Karty bat beantragt, Berbindlichkelten aus Pflichtteilgrechten,

KHonber, Ehen Ster si dn am n -b G' In Wege der Jwanggvollstrerkung sou 6) auf Antrag des Aiatragshäuerin Stalhof, Kalser. Wilhelm Straße Rr. 76, ö Berichtsbause hierselbst, Zimmer ir. s4, Scharf auf dem Grundstück Siatt o des witd. Än alle, welch: Auskunft ber sehen den verscholtntn Rorbmachet Marr Jeg RVermächtulfssen und Luflagen berůäck⸗ das a Herlig beiegene, irn rm buche Marte Neumnver in Burgadel hauen di. 1. Stock (2 Treppen. Zimmer Ir. 2, * n bach re n Nr oi 7d. sslatrfindenden Aafgebotäterming unter An. Grundhuckz für Sehma in Abteilung 3 oder Tod der Verschalleren. zu ertellen Christian Schmidt, geboren den 21. De⸗ sichtigt zu werden, von ben GSrben aur

Verftefen den Generaltkommandog d L. i ( . ö z h y ärmer ko pr unh, an n . n,. don Berlin (Weddiag Band 47 Glatt 1055, 4 0i igen Pfa ab ortef⸗ der . Ver. anzumelden und bie Krkunden vorzulegen, r; Sperl ift in Vege sad . meldung seiner Rechte dat beseichnete Gin. unter Ne. 39, verbunden mit Ne. 65, ein- vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ zemzer 1841 in Stenting, Gem inde Mehr nfon eit Befriedigung verlangen, als fich

schrortden d abundenen Aaltäge auf J e r, nn n des Versteigerungs. enzhe nk é München Ser 47 Lit. 0 widrigen alls die Kraftlogerklärung der hiernit a. g. wordt r, fate sieng n? dem lezebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres getragene Forderung von 30 009 M, sü6ü, esteng im Ausgebotgterrata- hem Vericht kirch· Dsterholi, ju letzt wohnhaft in Have toft, nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen

; ; den Namen bez Gantierg Nr. * ö folgen aul Eaunabend, den ü Jul 190 E90, . h n ĩ 8 44 ü ͤ ̃ j . ,,, , ,,, ng zar rege, , nr, ö, . in ,, ,, , r ,, bee , g meendn zi. geben: sto. e nn ,,, ,, ve n, . ,, . w , w Der Gerichttschreiet dees ämtagerichta: 1 , ., , , , . H r,, , e, , , r s . II. Genat, in der St la vom 26. Iz r,, ,, a, fn. . 9 , n r wo iq. Pfand ö Fee, Tr, n,. . . 56 Behre ng. zu eröffnen. ebot ter h ; a v hin ger, e, . vormittag 8 z se Erbteil entsprechenden Teil der naar 1919, aa der . . . n n, . k . . in . are f ne, B. wird e. ,, w . 66 haz] K . , e, . . 6 JJ n kite e e, ,. e ,. 6, r herlt * . ö . y.

gie m litä ch Rr ie: Ceueralnt 3. derben? Bee fr herlin, Nölerft tas. , Th,, ere . E. ö ju Hekannt emacht,* Dan Tren, Sing erisßti werben werden. . '. at tz gantere m, bfg dee , Auf Antrag der Arbelterln Gmlie Aufgebotgtergiime mi melden, widrigen fall Pvflichtteilgrechten, Vermächtnifsen un v. w me n, Maß er Triebig, Majo. 4. P. Een, ö. ne Hherlin, 9 ftraßt Mo, 200 6. . n n n ,,. a5 . ück n n. . Das Amt ggericht Bremen bat am haber des Hypoihekenbriefs werben aus⸗ Wittwer, geborenen Wintec, von Gold. die Todezerksäung erfalgen wied. An alle, Auflagen sowie . die Gläubiger, denen ai e, dee ens, d, , n, sd, ,n, , e, gen, v, n, i , , ,,,, , n, ,,, , As ant ter: Rr lttãr⸗· m Trenn fin R- 2. a ngen mn der z o g: land.; ; n . . . 2. 53. old k ö s 3 J . d , . , ö lernen , , ,,, , ilffrichtet: Ktmegegertchiteäte Gohl un Gz ist nnter Nr 15 i be hemd , men r, . . Tir Boilteieksrke ,,. 6 om . un 3. zio zender h n r rise ic, einer Etlärung derleiben erfotzen siecch, zuletz: Wehr hignn. in. Fieero, ter ent den An ge, n nshen. geslung dei Nachlaffes nur für deg seinem Geꝛuse, e , J,. . , ,, ,. 7 auf An rag des Landwirtg JZosef Vie Volieibeh rde. Bag Amte 1 8 ö. bes am 2. November 180 mit einer Gin. wird. n,, , 227 5 Rompagnte Sch lestuig, den 15. Februar 1919. Grbteil entsprechenden Teil der Verbind.

. . ö ind Gehaubestensrrolle mit S hin z 3 ; 5671 temen hat am auf de i s 2 9. infanterierrgiment r n r t EE sl stung der PMeulltätanwaltschaft ren ark ber men, erf dle, e hlter, w sse der k., dne, ü ioj,. Gerichtig ung. , kes gd ese n dend n ws TKianabertz zn s ehr loo e ,, lichtet Han e.

; 4. . ö. zolgen ea Aufgebot er. Gchoamburg eröffneten und gegenwäctig 5 a gerlcht. nületzt wohnhaft in Hoöldbrrg 1. Schles., ö beschlo ssen;: perleiqh t. Der Herseißäscus dernier, br hen ene ei r, e,. . In, Reichtanz. 34 b. 10. 2. unter lafsen; Auf Äntrag den Kauf man zt Rein? . 9 . ö hg 5h na p weisenden . füt tot erklärt warßet, Dir Vermute Ceggs) Ausgehut. . im n ,

I) Die obenbezeichneten Geschwrden ist am 16. Mai 16f35 ina; G 526 handelt eg sich um Pfandbrlefe v. bad Böcker, wohnhaft in Greinen Part ed aufgefordert, sich spätesteng in dem . a Clausen 1919.

; 08 P 3 Gru z j . haft —⸗ . 63 z kasse in wird aufge ordert, sich spätesteng i Schnelderiy Margaretba Clausen , e, eingetragen. J a . Auttag, der Firng W. Bode 13e, ö rer el i m . in , er nm sge t Hremerbaven hat am auf den 23. Aurtt R, ar mittags u h,, Dr dere , ggf. Mecklenb. Am lẽgericht

2 Den Antrm istellern wird ein Get. KWeriln. den 158 hr * 1916. Nachfolger in Berlin der zu Peg che Berlin, den 28. 2. 16. des am 2. Vai 1333 mit einer Kiniage . dem auf Donnerstag, den ⁊2. Auguft 25. Februar 1918 folgendes Aufgebot er. A0 Uhr, vor dem unter seichneten Ge- anwalt Jhsen in Schtes wig, hat beantcagt, * . . n nn n . . . Amtsgericht Serin. Wedding. 36. Ip if 1914 bon der Gn, n, . holte e renn n , K ig 1. ö. , R . . e orm ag, n, . 6. ö u. le. er f re en, , , n,, 5 e,. cht 2 , a K . Can, . 6 . cen. p aft mit besch 77211] r. nd gegenwärtig ein gumten, im Gerlchtehause hierselbfl, in! Breuten, Ühlanhftraßz Nr. 56, sä⸗ gebotatermine zu melden, . Friedrich Gisbeim Clanfen, lulsetz Der Rechtaanwalt Jisthe l. *ouderacrentz Straßburg seit dem Ja ö ib en dabell Gese nschaft mit beschtãntter 8. ö . Juthaben von d, hrs 0h nachwelsenden e, n ne f ö. —⸗ tigter a. des Johann Todegerklärung erfolgen wird. An alle, f ir tot er. Beeglau, Ring 17, hat als Pfleger für , , , , r , . , ä, e, ü, e g, e, nder l?!“ ei litt nen Swanen zuerkannt.. . wan gb olliteeckung fal Lz netefgzachen hie . urfunde ähWler 106, * , bnd, ; en et Wilge fordert, späte. dag bezeichnete Giniegeßuch vorzulegen, Herniann Rolten jus, e des Conrad Bern. Bermtslen erteilen können, ergebt die Auf— aufgefordert, sich spätestenz ia dem auf n aibe be; Glatz ver 3] Im üÜührlgen ift das Reichimilstär. das in Berlin belegent, im Göraudbuche Wittelßhacherplatz 2, gezog be, bon letztetem kurlunde ühe sms proö, Anleihe ftens in dem uf Donnerstag, ven er n 1 flog erklärt ard Stto Fastus Nohtentus, d. Tes forderung, spätestens im lufgebotztermine dul 9. Gertem er 1919, Bor. Hauptmann Willi Konrad werden, de aerlcht zur EGaischeld ig Über dir sen Eni von Berlin edriag) Band 119 Ban auteptterte. mit fo gende Ji zo ssam nien; . TDeutschen Reichs abhanden ge. 16. Jult ADI, ah uin ag 3 u ( . wildrigenfalls letzteres für kraftlos erklär * ö err he ern, n . a , Hic n, n,. len Sen tem ver F ,, 3 g ' ; 3 ; 3 * e 3l Uh cen. F. zese kommen. Die Uck r a , ee. . h, ? l 201 = a tags R0z uhr, vor denn unter, Aufgebotsgberfahren ; Täg ung aauspruch uicht zu Tändig. 2668 mur Zett der Eintragung deg Bee, line, Simmer Uhren. Fabril Gesellschaft rm, ö. 986 Uckunde rug die Nummer anberaumten, i Gerichtẽhau en hierselps . werden wird 2 1919 3 * . lgender verloren gegangener Goldberg, Schlesten. 21. Februar 1919. . Gericht anheraumten Aufgebots., schließung von Nachlaßgläubigern bean- 4) Der An bruch at Furschädiqurg aue sieigezungenermerkg uf den Ramen des Wit bel lte, Paftang, gez. Pär cus, 118332920, 1517 (ut z1) Reihe ir Lit 6. Zimmer Nr. 78 stattfindenden Aufqebotzß e, , n, , 3. tagerichtz: * e e., ö . ; 3 Amttgericht. ,, len. wihr lgenfallz Die tragt. Die Nachlaß . werden daher ber Maßnahme des stell vertretenden Ce. Banklerg A bert Schapyach eingetragene . der Bank far Dan zel und Industri. Ginfrath, den 24. Februa, 1315. termine unter innelbunn feiner Rechte Ver Gerichts schreiher des mtgericht: vnde 6 ö rundbuche von Btemer⸗ * . 6. ö., . n allt, aufecfordert, ihre e me, gegen den aral lommandeg deg XXI. Aimeckorp Brundstüäck am 10. Mal xl. G de Nach. nterich ist Hurchst che) Der Birgermelster. J- Nr. so. das bezeichnete Ginlegebuch vorzuleger . . zal 6 lat af. zbteitfan ii [iss Aufge not. ; Tode kern lãrung e lsg ah, n m ,,,, n rern nn. ' . , mn, ,n, , . e rn, legs Aulgebot, ,, Dos ausgebot ren Sr , gen weten, , . a re, , ,

Ver Senatgvräsident: zächnete Bericht, an der Gerichtaftene, 9 a. 1 lnteele n i fer bei dem Amts. Conrad Rutzalf Nolteuiug, Anna Marie einen Sohn, den verschollenen Föhnrlch die Mufforderung, svätesten im Aufgebot. 29. Aprilh 1E, Vormittags

15 * ? 6 3 den wird. lir, tz, Zi Re. 2. Berlin, Bank für Handel und Snduf De don ung unterm 2. Dejember 1911 wen , ) k , . 3. 363 3 Unterschristen be gn ü, nn. gi. . Der ei te Tn erien gn g ir mn den ö 3 e. ö gericht in Sorau bat das Aufgebot der Helene geb. Paleken, in Brzme haben ein Arnold voß. Schwitz, im Fufiller.? termin dem Gericht Arneige zu machen. 10 unr, vor dem unterzeichneten Gericht,

! 2 1 . * be⸗ gi, : dire chstijcheaen Quittung Emp? Versi derun geschelnen Ne. 3346 a37 unh ohr lber der Amtsgerschte: . ö geteagene, in 2„osg balbtährlich am Regt. 36, . „geboren am 25. Sey. Schleswig. den 11. Fehrucr 189156. Museumplatz 9 l, Jimmer 298, an . n , 6 ö. 3 ö. 56 ö. n 45 i *. 3. f . hren. . in ö e , . . w Dar ,,,, . Hud . . Das Amtsgericht. . te, ,,. . 4 1 pe 1ffũck enblatt ** S. nterschriften versehene, 5. 7 Darn E weider in Freystayt sin 2 . i. ehnsforderung von ; für tot tlären. Der bezeichnete ; nn n,

3 Aufgebot, See! ,,, , e 6 m ,

84 ? . Da 3 23. ! Sein werden aufgefordert, 2. Januar jh ig fol ö um 11. August 1898 aufgelaufener haben, Hein . eig en in dem auf den 22. Up WRBor⸗ a . R ö ; a f V nicht nacharwieser. Des Grundftäck in ö. 1, solgendeg Aufgebot er= ls zum 9 fg . Forene ngki aus Alt. Ukta bat be⸗ weisstũcke sind in Ürschrift g 6. e det, rundsttrcrnutg roi nter n atf rg Les Höautts Dear Las. sich' Kinn o, chen se nns kaffe! Auf Latrag des Handlung. insen beantragt. Der Betrag . 6 nr nbi i un. . lr garn. a , e, i, . ed e, Sch ffabãckg⸗ , Die Nach ·

usten nd R utile olg Rerneihnct. Der Veritt se fit Föähtsart gbr die ns dieser fäzbenglrißenfalls rie em; fut Kraft. blen Hen G geen, mn, Er. Droießsach: der Handinng= ; sopra, g 8. Juli i ; .

J fen in mne, , ,, , ,,,, ,, ,,, ,,, nne e n ,, m, , win, ,, , , weg,, e

J fn z ü ,, , n M nchea? 4 F nd e, ,,, Geglin, ben 17. Feßrusr 1919 und als Bevalltnächtigter felner Mutter, zd Müller in Sarau darch den Ge— und 20. Noormiber verninsliche ode gen ,, Alt ukta und porübergebend auftalisam Perbinldlichleiten aus Pflichttellsrechten,

k . . ; 22 253 vom ‚. —ĩ rug ; Helnrich Christtaa Gerck⸗ B Sevhi richtzvoll nher Kobbelt in Sorau binter. 20. Mal un en. J velche Augkunft über Lehen oder Tod des 4 . ; bernd

Zuf ellut enu. der 1. Berslin, den 13. Fehruart 191. . , BVletoria ju ; z. ce Wwe., Se phie nber. ] * von 12 600 M. . in Berlin, für tot zu erklären. Der be, Vermächtnlffen und Kuflagen berüd—

3 ĩ e , eee 9 Aurlggericht Berlin. Wedding. 1 . , ber uus Sc , . geb., arme. wohnhaft ebenda, wird ber legt, da Ansprüche dritter Personen auf k Gba bẽr , . , n, ,, , , ,,,, ö awirefiot. m e. segen

. ; ; ; n . ꝛ— * em au 6 . ätesteng in d den 16. De⸗ Befriedi verlan als sich Im Ker Ke r , ng soll csogho) Anton, Johann, Marin, Josef, Martin, Dr. tech, Gener bücher der Sparkasf ; in reinen jenigen, welche Ansprüche auf Ausjahlung n . ee r, lermsne dem Gericht Anzelge u nachen. ,,,, irn 1 un. er e r, nnn . e,, ,.

aer, bat in Berlin belegene, im Grundbuche angsversteigerung. 6.7. R. 6. 18. rng nd ri, lter ,in Ihen, rn lesson Angebot. 1 Ne. s. Bh enn ffert am J. Germer der. Lasse erbeben, werden aufasfordert, mis zerick Guben, ben * . dor dem unterzichneten Gericht, Zimmer Gläubiger noch ein Neberschuß ergibt. Auch ne,, ven Berli Wedding Band 9 Blatt 1114 * Wege der . soll ,,. , . in Ber von uns 3 25. August 1911 4. Tit ger Ginlage von M i161 K PHötest. 6 is dem auf Je, . ö ren de, fl 3 Des ne n ,. Nr. 41 , ,, Aufgebot termin ju haftet chnen 33 Grbe nach der Teilung Gegeur Zeit der Eintragung des Versteigerungs . an 8. Mai din, Vormitia qs por bee Ger, ni,, 9h h f . ausgeferiigte Bersi Herungssche in N.. zor O . dem inen d. Berke, G,röõbe 2A. Mai A042. . ĩ hr. caumten Aufgebotstermin selne Rechte 76962] Aufgehat. melden, widrigenfall die Tobessrklärung deg Nachlaffes nur für den seinem Ert= gesetzi. merkt auf den Namen daß Kausmanng 16 Uhr. an der Gericht se ll Kerl in, Beqhselb nk n Pr ö d. 3 3 rn des Bolentärg Herrn Jobannegntenmpten lÜisseß Dec Kad mft einein gegen= Ber beim untsrneichseten Gerit, Zinner anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Der Arbeiter Falinz Wenel in Sararen ee folga witd. An alle, welche Augk anst teit entsprechenden Teil der Verbindlich n ant, Tbiele in Seil n, einge t⸗ggene Bronnerpleßz, Jimmer Rr. 30. 1 Creppe, vom 1. Jun 1965 6 * g 6. 35 119 in Oberhansen, geboten am? März sgh, wärtigen. Ez tlůaben. ron M 1931. 4– Ur 8, anbtraumten Termin ihre An- wibrigen falls die Kraftlogertlaͤrung erfolgen Hal heantrant, feinen Sohn, den kelcgs. pers Leßen vder Vod beg Berschollenen ett Für die Gläubiger aus Pflichtteilz˖

m und siück am E44. März Bl, versteigert Kerben ha; In Grund buche ö . e, , llt ebbandei gef munen. Per g mbaͤriig? Ar, 6d Sd. eöffliet am 3. Jan ua ö anzume den, widatgen falls die Aus. derschollenen, am 6. Februar 1893 zu nn erteilen vermßgen, ergeht die Auffor— rechten, Vermächtnifsen und Auflagen so⸗

unbekannt Inh ber folgender Cinlegt⸗ die Mafse echoben wurden. Alle dtie⸗

Dl; Inhaber dieser Urkunden werd löl m 18 in it Ibren An. wird. 6 . n —ᷣ . ; genommen arznittags a0 Uhr, durch das unter. von Berlin (Wedding) Band Blat ufa aden erren Jnhaber des Scherug wird gufgefardert mit etger Einlage von z00.— chllegung der Beteiligten mit lbren An rhavrn, den 26. Februar 1919. Zarzten geborgen, seil dem 12. August derung, spätesten; im ujgebotstermmin wie filr bie Giäublger, denen die Grhen Abg. . ericht, an der Gerichtsstelle 2193 (eingetragener Gigentümer am 17. Sf. i, . ; ire , n . 892 sich viunen . Manaten hel ung zu , . Wwe. Lie ,, e, , , des Amtzzgerichta: 181 in den Kämpren östlich Myern ver, dem (Gericht Änzeige zu machen. unhbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich neuen Ber mien itz immer Nur, 30. 1 Trehbe, iober iss, dem Kage der Eintragung deg eritia gg 9 ile, Rn Zimmer Ne. Sh / mfn, mdrähenfall der Schein. fö⸗ hon . fir, g ar, ö in,, . Das Aim õgericht. 8 . . ,, inen . , w ,. das fiche g/ Sigert metzen, Pas in ,. Ber steig er ung gerne cks der Ma nz ermei fer Jaftl zeblibes an der gatri, z kraftlos geklärt und eine neue Angferiigung spateffe ng , n went Aufgeforderz. ee. —— zuletzt Fäfillez in der 4. Ko np. Fäsilter= as Amttzaericht. daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des un eres . 2, be legene Grundft Ernst Plötz hier) eingetragene Grundstäch anberaumten er e bent en . in ö erteilt wird. j e ö n. dem auß donn gag, hen eso) e es o9s! Vufaes ot. regtäs. 31, für tor zu erklären. Der ; 5 Nachlasseg nur ir den seinem Erhtell gefärbten 216 38 , ,. mit beloaderem G niarkung. Berlin Fartenblatt 29 Par- ber zem unter sertigtzn Fertcht nz. Bersin, den 26. Februg'r 19189. 19 n 4 9 6 n, , . . Vas Amttgericht Bremen hat am 21. Fe, Dte Witwe des Müllers Avolf. Brlaß - bezeichnete Verschollene wörd aufgefordert, lit 964 J , . , Rottenburg entsprechenden TtilUh der Verbindlichteit was 15 . t 99. ben be, Selten vobnhaus zellen 72763 ze, 7a /s i 2, Masller-= und die Urkunden zorzulcgen widr igen sall⸗ Victoris zu Serin Allgemeine hire , . gn Rerichto kan e . bruar ih folgendes Aufgebot erlassen: amann in Wellen trup, Rrroline geb. Brot. sich spätestens in dem an den L. Aprii Ver Kac! Abt, , '. 5 3 . haftet. ö , , ven m, ,,,, , . 1 käbrt. o Sr alle haude ; ö. gebs Earl agen,;, Mannchen, den 19. Dezmber 18916 . . Rechte die pen n gebüq Räevysen, wohnhaft in Bremen, große ragenen Hypothetenbriefs üher die im unterzrichntten Gericht, 5 e, wer. Jh nicht sirbinnen reckt, g. Remise inks, und beiebt Dof Und Garten, e Wohngebäude 2. Sof . n . 530 8y . te, die been Gnigl vor. . led der imbekannte In. Grundẽuche don Wrllenteuß Hand J anberaumten Aufgebolstermine ju melden, J. Rovember 1891 in HYtotten burg a. R, K eönzz dem Trennsfück Kartenblätt 23 Par, lechlg mit Querfis el, 14 a 70 q! nn ts. erich. n. lulegen, widrigen alls letztere für Frastlozs; Annenstr. hö, wtzd der unhftannt, In. . ! Todegerklärung, erfolgen zuletzt wohnhast in Sendelftngen, D- 1 76999] ,,,, ve e , , , ren. nn ge, riss ö Din, mrttoerfct wenn, böten eee wennn haet. , , nnr ,,,, mn n , mne, nnn, nn,,

( xxez. R l . . If Beinkmann ia Wellen. . ĩ ie it in der Grundsteuermut terrolle und Ge. 1ungawert 27) 359 „, Gebäuresteuerrolle Pernoglicheg Antggericht Braun schweig , 3. Mols ,, Brahe, den n, Jenugr 1919. K a ,, 3. . ,, von 4000 ½ oder Tob des Verschollenen zu ertellen ver. Amerika auggewandert, är tot zu erklären. der zu Düsseldorf wohnhaft gewessne

! ; j f ö ke. b0 Jahre he ludesteuerrolle des Staotgemelndebe rig Ne. C51. bar folgendes Lug bot fa ssen 1 467 Der Gericht: sa eier deg Amiagerichts: 1352 Der Inhaber der Urkunde wird mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng Der bezeichnete Verschollene wird aufe Fabrikarbeiter Franz Hag ieee , n , , , , r dee e g, , ir, , , ,, . ö . 16 n eirlch in Vannyber, des am 3. Jull 1801 mi ciner Kinlag⸗ , der Sparkafse in Bremen hlermit aufge- tag., ven ug n , nn, mi, machen. , . * (tchelen te Fahrikarbel ter August Hegke nnn

. * . ö . n Hl. ; n ben 4. Februar 1918. itttatzt O Mhr, vor em unte zeichneten Ehelente F r ng

. e ,n, , n, w, d , i, 5 ,, k Te ee. Gertcht, ina ct n. 1, anberenrmn rer Anf / Gharlatte gebetene Wehmlnger, beide jn

1

ö.

. . 94 . 1 W, 8. . 6 ? , . m,, ü x . 2 = * eᷣ⸗ r ,