1919 / 51 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

berireg tft am . Februar 1516 ch gentaub acreh ment . und 8 pon

abge⸗

Afarmen, Herflellnug und triab von Grüt und Aufzuchtz⸗ apharaten, der Handel mit allen zur Ge flägelzut qeeigue ten Maschinen und Ge— rätschaften sowle bie Herstellnng bon Fatte: nut eln. Ztamrikas il: 20 G00. . derauf legt der Gelellsckafter Karl DYinder. Diplomiugenienz? in Mürchen, eine Büroeinrichtunz und Fabritattung- utersillen zum AUnschlag⸗ von 009 4 ein. Die Gejchäftg ahrer find berechmigt, leteln die Gesellschast ju vertreten. Gesctäafts jüßkrer: Karl Binder, Diplom- ingenieur, Anton Graßmayr, Fabrikant, hride in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschajt erfolgen in den Mänchener Nene sten¶ Nachricht nn. Geschäftglokal:

Viktor Scheffelstr. 18.

2) QAlhenkräurer⸗CGerk Goher- veltz en nern, CG esellsch aft mit be⸗ fchrůntte⸗r Haftung, Sig Mönchen. Geleulckaft mit beschrant er Haftung. Der EGesellschaftz vertrag ist am 17. Fe bruar 1919 ahgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung pharmazeutischer und koagmetischer Pro— dukte und heren gewerbliche Verwertnyg, de Beteiligung an gleichartigen ober a snlichen Unternehmungen, der Erwerh folcher oder dꝛe Ueber lahme ihrer Ber⸗ tretung. Stammkapital: 30 000 C. Sind mehrere Geschästgführer beftellt, so sind je zwe Geschäfte führer oder ein Ge— sch irisfüßrer in Gemteinschaft mit einem PDrokartften jur Vertretung der Gesell⸗ schaft berecht let. Geschä fte führer: Gmil Biuzmenn und Fritz Ritter, Kaufleute in Mancher, Heinrich Keppler, Ingenieur 11 Hotenpelßenberg. Die Bekannn⸗ machungen der Gesellschast erfolgen im Ventich 'n Nelck ganze er.

3) JF ugnh etage schafkt Männchen CGꝛjenichak mim He icht äntier Haftung. Sitz Mürchen. Gejelischatt mit be sch 4n ler Haftung. Der Gesellichafta⸗ vertrag it am 19. Februar 1919 abge- en enz Begenftand des Unternehmens st die Aafurhme und ber Pertrieb von KRluqgphotozraphlen und ingbesondere dle Außb utung und Verwertung dre vom Caes-llschas ler Raholf Wolff ber⸗istz unter B.HM.- P. W. bi 79665 Vi sg b. und D. M B. MX. 5 144 204 b a. ange- meldeten Patenig⸗ und Gebrauch: muster⸗ sch itz echt?, hetr. Kufta sich to karten, so wie aller weiteren einschlägtgen Patent, und Geb: auch nufterschutzrechte dg Rarolf Wolff Stammkapital: 20 09090 . Hie auf Lat ker hes-llschafser Radolf Wahfff, Sch riftit · er in Irsche hauen, selne un er V. R. B. W. 64 796 VII 54 h und D.. R. S.. M. 5 144 254 b a ange- meldeten Yatent, und Musterschutz. recht, betr. Luftan sich ok ten, zum KRerlan choge von C- aafigtübter: Rudolt Wolff, Schräst. fstell r in Irschenbausen. Die Bekannt⸗ aa Song n der Gesellschaft erfolgen im Teutschen Re chöan zeiger. Deschä talolal: nbwurmstr. 76. .

4) Jon aenftlialen Gesensneft mit B fh zärzter Gaftung. Sitz Münch en. eseichaft aft beschränkier Histung. Der Ges lschastgoertrag ist am 15. Fe⸗ hruar 1916 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehtneng ist Erwerb, Vertiteb und Aut r ützung elektromediintscker Apparate, inghesonbere ouch für Lichtbehandlung als (Ersetz der Sonnenbestrahlung unter der Gz ichnung Sonnen fillaln!“. Die Ge⸗ selsch ft ist auch zur Fabrikasion und zur WMeiteiligung an ähnlichen Unternebmungen hefagt. Stam mtarttal: 30 009 4. Wenn nehrere o dentiiche oder siellorrtreiende (Geschäfte führer bestellt sind, so sind nur zwei geneinschafillch oder einer in Ge— tmeinschaft mit einem Proturlsien zur Vert er na ber Gesellschalt berechtigt GMesch ä fte führen: Johannes Schober, Mar⸗ tin St anke, Kqhflente in München. Dle Befanntm chungen der Gesellschast er⸗ felgen im Deutschen Reichzanzeiger. Ge⸗ schäftsloral: Ludwinsir. 173.

d) Mtiünh ener Ban tec. c Penhpen- V rerteb dRryed el & Ca. St München. Offene Handelegejellscaft. Beginn: 16. Febtnar 1819. Dablet-. und Poppen= Raentur⸗ unb Femmission seschäͤft, Furstenf · lderftr. 10. Gesell schaster: Wil. Frlm Paul Rocdel, Kenfmann in München, und Fröiederise Maite Pfau— ler, Fabrtkieifergebe frau in Munchen.

6) Baherischts Sanbelsbkürn Motz Ge chaner. Sig Mönchen. Offene Handels gestllschaft. Reginn. 1. Dezember 1915. Vertretungen und Warinversand, Kyreinstt⸗ 14. Gefellschafter: Prilipp . Han Achauer, Kaufleute in München.

Waller d Co Sitz Munchen. Offene Hande lsgesellicaft. Beginn; 5. Fe, bruar 1919. Hernellung und Vertrieb kosmetischer und techntscher Erieugntsse, Krzafe ß a eiftr. S. Geselsckafter: Jose Wollner, Drog ft in Pasing, und Max ohn, Kaufmann in München. Lie Ge— sellschafler ind nur gemein schaftlich zur Vertretung der Gziellschast ermaächtlgt.

s AUlolfia Gräöf. Sitz München. Inbaberin: Geschälisinhaberin Aloisia Chräf in Müncher. Fisck. Wild. und Ge⸗ flügel ban lung, x K*äanshalerstr. 45.

6) Denische RFunst im Buchbruckt Hermann Leanis. Sttz Mönch n. Inhaber: Kauf:rann Heimann Louis in MNünchen. nfertlanig rünstler scher, kaufmänaiscke? und giwerblicher Druck arbeiten, Volfartstr. 33.

10 Verlag Hunte Bühne Raman iber? Mert. Sitz München. Ja baber: Schr it nekñer Remi Albert Meb, jn Ninchen. Verlage ge chasf, ie fit. 10

110900 6 eim. Stock

3 ber: 1fulller in Manchen.

sation, Gr

St. Annaplatz 2. ung. i beschtän ter Haftung.

abaeschlossen. Gegensland

karist: Jean Haberl. Prin ien ssr. 13.

Sitz Müͤnchen.

Drogen- und

nayer.

Firmen:

Mantherz.

in München. Die Firma Hans Sollfrank

Tkalmessinger in München. Da ftmng. Sitz

mann in München. schä fts führer.

4) J XH. Penckels

eingetrrten, b) Augusft Moralt. Neo risten:

. Fans Trinzl. mehtiget All iaintaßer

Leopold Trinkl in Manch n. 7) GS. Sundheirner.

Resellschafler Franz geschteden.

8) Batz erische

Att len g esesis haßt. Sitz

kurist: Sar win Niederrtither. 10) Ulois Stuger ir

Singer in Dexiag.

aufge hohen.

mater ialtan · Desessschaft schr ü are Ho ftir

bestellter Liqulhator: Josef

Raufmann in München. Julius Landauer

Helene Landauer ia München.

Sitz München samml an

Protokolls beschlo

en.

München. lung vom 13.

Re sen

mehr der

stãi e.

Vergolder in Mügchen. Franzis la Rausch er.

Felber R Co Sitz Min gesellsch ift ift aufgelost.

Zwetantederlofsung Mil n em. baftender Gesellschifter Fritz Beck wann ausge schleden. Vier weitere Koln mandttisten

Sitz Bad Tötz. Josef Glenner und Gtorg

ö. Sitz München. Dstene Ha de g. esellschaft auf. eläst. Nur. Taufmann Georg

1) Gaalle m A Dorf Allan. 3) Jacoß * Co. enten Hang Dis Gesellschaft i aufgelözf. anunterreß,. Mnnehen wung für . h mm. und Canal immstr. 4.

12) Altzertine Stiemaun. Sitz Män- chen. Inhaberin: Majorgwitwe Albernn⸗ Niemann in München. Verlagageschäft,

13) Chemisch Pharm zeutische Han⸗ dels gese l schaft mit beschräakter Haf⸗ Si Mũachen. Geiellschaft mit Der Gesellschafta⸗ vertrag ift am 12. und 21. Februsr 1919 x ö des Unter⸗ nehmens ist die Heistellund und der Ver. trieb chemisch pharmazentsscher Erjeugnisse, die Beleiligung an gleichartigen oder ar, deren Handelggeschäften, die Gerichtung von Zwoeigunternehmundgen im In⸗ und Ausland unter gleichart ger oder fremd= vrachlicher Fümenbezeichnung. Stamm kapital 20 000 Æ. Geschäftaführer: Kar Fitenberger, Kaunmann in München. Pro⸗ Geschãfislola! Nr. 29

14) Eduard Castenauzrz'ß Naqh ) In baberin: Geschäͤfte⸗ inbaberin Käthe Brucker in Traunsfeir, Mateꝛ lalwartnhandlung, er,. 28. 5 urd Ve binditchkeiten des bisherigen Gesckäftg. . ; ehaberg Eduard Gaffenauer sind nicht . übernommen. Prokurift: Eduard Gaste⸗·

II. Berãnberimgen bel ein getragenrn

I). Gaalfeld R Dorfe Ker, GefeRF. aft mit beichräntter Sastunn. Sitz Vle Gesellschasterver lamm lung vom 24. Januar 1919 hat bie Aenberung des Gesiellschaftsvertraaz hin, sichllich der Firma der Gefellschaft und die Auflösung der Gesellschaft beichloßsen. Liqulgator: Hang Dorfmüller, Ingenieur

lar tet

Hane Vorfimüller, Gele lschaft mit bescheünkter daftung in Liguidation.

2) B. Teacht ge mg un. Sttz München U altz Inhaher gelössckt Nunmehriger Inhaber: Kaufmann starl

3) Banz erticht Vaatag, Rr aft iv ag ern Werke, Geiel schest mit berch't r tter fen n München. Weiterer Ge schäftsführer: Karl Koch, Kaufmann in Plauen, und Klerander Forthoffer, Kauf- ; Priokursst: Winkler, Gesamtz: okura mit einem Ge—

Niederlage. Persanlich

Sitz Mñn chen. Sundheimer

11) V. Berdur. Sitz Rünchen. Der h) Ausschluß der Gefellschafterm Elise Raabe von er Vertretung der Gesellschaft ist

12) Meisinger Æ Solzepfel, Bau-

wit

f Sitz Mit ichen. Liquidato- Josz f Leutner dels scht. eu⸗ Reistager,

15) Julius vasbauer. Sitz Manch: n. als Inhaber gelöscht. Aunmehrlge Jr haberin: Keufmanntzwitwe

14) Zentral · Sese n fa aft fir chemische Judustrien mit beichträntte'r Haftung. Die Gesellschasterver. errichtet am 18. Februar 1919. Gegen. vom 15. Febriar 1919 hat eine Aenderung des Gesellschaftarertrags rach näherer . dez eingereichten

16) Vamag Lastkraft wagen Sesen- schast mit beschüakter Daf nung. Stz Die Gesellsckafter pen sellse Februar 1919 bat die schäftsfuhrer haben. Lenderung des Gesellschaftsbertrags hin— sichtlich der Firma und detz Gegenstandes jur des Unternehmens beschlofsen. Pie Firma lauter ) t: Krastwagen. C Motor en⸗

aft mit vesch dutier Haftung. Gegenftaad den Unternehmens ist mun⸗ Veꝛtrleꝰ von Frafifahleugen und Metern sowie verwandten Artikeln; 7) und der Betrleb einer chantschen Werk.

16) August Mükfer. Elz Märchen. August. Müller als Inhaber geit. Nunmebriger Inhaber: Josef Rauscher, Prokuristin: II. Löschurgen elngelrgarner Firmen.

1 Aly erkräuürer. Werk Gohen⸗ beißentkerg Febbtier * Ritter Sitz oder eirem wäteren Prokurtften. München. Die Hesrllichaft ist aufgelss. Prelura des De. Alfred Selz ist er— 2) Verla Bunte Gühßn

chen.

Erns⸗

Hio⸗ Sitz Orxina.

Alois Singe unter als Jahaber geisscht. N aunmehriger Inhaber: Aaafmann Ot. o

samm⸗

Stz Manchen.

25. Februar 1913. Am tagericht.

Vo jaaa. 77139 In unser Handelsgregifter Ahtellung B ift unter Nr. 18 bel der Aftiengesellscha't „Den tsche Bank, Zweig stelle Reiffe“ heute eingetragen worden: Dr. jur. Alfred Wolff in München ist nicht mehr Vor— stands mitglied der Gesellschaft. Amtsgerlcht Neisse,. 19. 2. 19.

Veiaaso. 77 149) Im hiesigen Handelgregister, Ab⸗ tellung A Ne. 183 sind bei der Firma Josef Dartmaun heute als neue In— haber bie Kaufleute Reinhold Hartmann od Arthur artmann in Nelsse eingetragen. Offene Sandelagesellschaft seit 4. Februar 1819. Amte gericht Neiffe, 21. 2. 1919.

Von odo. 77141] In unser Hanbeltregister A i bei „A. Metzner, Ehers dorf ir aetragen worden: Dir Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht RNeur ode, den 18. Fe—⸗ bruar 1918.

gen ode. In unser Handel ztegifter

77142 A tit bei „verm. Pollack's Eßhne“ Nenrode einge tragen: Vte Gesamt⸗ priolura keß Sigmund Ernst ist erloschen.

Nermr gze, den 18. Fehruar 1913.

Ams gericht.

M ürnmber g. T6705] Sandel dregistereintrüge.

Am 21. Febrrar ih ig wurde eingetragen:

1 Otto sterthaff Nmienderg. Ge—⸗ selslichaft mit Beschs ntter Gaftang in Nürnberg. Der Gesellschaf i goertrag ist etrichtet am 15. Fehrrar 1919. Dit Dauer her Gesell chest ist auf drei Jahre jetzt bestemmt. Sie beginnt mit dem Tage der Eintragung in dan Hantelsregisser und endlgt am 31. Dezemher 1921 nach vor— beriger sechs monatlicher Aufkündtgung. Erfolgt eine sorche Kündigung von keiner Selle, denn verlängert sich die Dauer der BVesellichatt föillschweigend von Kalender jabr zu Kalenderjahr, und jwar so lange, bis cine Kündigung mit seche monatlicher Frist erfolgt. Gegenstand deg Unter— nehmenz ist der Vertrieh von Bergwerks, erjeugnissen, Salz, chemlschen Produkten und anderen herwandten Erieugnifsen sowte Import und Exvort dersekben. Der St-mmkeapltal deträgt 20 000 6. Die Geselllckf! hat einen oder mehrere Ge— schäftsführ er. Die Gesellschifft wid im letzteren Falle vertreten entweder durch zwei Seschästeführer ober durch einen Ge— schaflaführer und elnen Piokurlsten ge— melnsam. Geschäfisführer sind die Kauf leute: 1) its Kerkhoff in Du sdurg. 2) Jakoh Fatio in Berlin ⸗Wilmersdenf, ) Mar Oherhrunner in Nürnberg. Alle Bekanntmachungen der & nellschaft erfolgen burch den Deut ichen Reichtzanz iger.

2 Meta lltuarenrfaorit Herta Meßr⸗ girig in Berzabelshof bei Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt Febrtkbesitzer Heinz Meyermng in Zrrabelshoöf die Fabri.

aug;

Motoren Werke katton von Metall ünd Holzwaren. . Munch n. Prot erg des Friedrich Harrmann gelöscht.

9) Wim ⸗lm Reuber Stig cchen. KBth lm Reuber als Jibaber gelzsch:. Nann-hriger Jahaher: Kaufriann Wil helm Recber sayisor in Mänchen.

3] GEGagldeber ce. Ruument hal in Nilraherg. Bernhard Gnaländer i burch Toy aug der Gesellschaft aus eschteden.

4) Uuckdeschel Grimm in Niten. berg, GiNockenhofstraße Nr. 294. Unter diesecr Fiema betreiben die Kanfleut⸗ August Rrckresckel und Hans Gijmm, beide in Nürnberg, seit 20 Februar 19189 in offener Handels ges hschaft Vertretungen sowie Handel mit Metallen und Metall—

waren.

Ann ftstein Werk Nürndern Johan Scheider in Närnberg. Dat Goäeschäst it unter Ausschluß der 1m Be— triebe des Geschäftz begründeten Fort e— rungen und Verbindlichteiten des bis. he. herigen Inbaberg auf die Maurerm-ifters=

gegangen, die eg unter der Firma Kun st⸗= st infateitatinn Sophie Groll welten, betreibt. Dle bisherige Firma ist er‚ loschen.

Am 21. Ferrusr 1919 warde eingetragen: 6) „Tiettrode“, Rordbatzr. aim k- trit che Jadnürle⸗ c Hande lg: sell. schaft mit breschrüntter Haftung in Riünrnbernß. Der Gesellschalteverireg ist

stand dez Unterne hmeng ist die Fabrllation elertricher Bedarfsartifei sowlt der Han de] mit solcken. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unterned mungen beteiligen oder deren Vertieturg übernehmen. Pas

Däaellschaft kann einen oder uthrere Ge— üfts fu Sind mehrere Ge—⸗ schaf;sfährer bestellt, so ist eder der elben Kinjelvertretung der Gesellichaft be- lech izt. Geschäftsführer sind; 1) der Ingenieur Fritz Stadllager in Nürnberg, 2) der Kaufmann (Gbusrd Stadlinger in Langenzenn hei Cadolzburg. Geschäftz⸗ lolgl Humboldtstraßze Nr. 5.

Baer ische Berelnsban in Nürn- berg Haupinlederlaffung in Mun chen. Das fle. Verflandemitglitd Au zum Bauch, Dir ktor in Machen, ift zum Ordentlich n Vorftaade mltglled hestt llt. Weitere Prokanisten. ö. Fischer, Sustav Ge ver, August Hoffmann, Albert Mayr, Hermgen Schwager in München je Tesamprekata mit elaem ordenllichen oöer stellvertretenden Vorstandamitglied Dte

Gugen ; loschen.

Die! 8 Julius Geilkreunrr in Nrn., Esrn. Dir Jebaber Julias Heilbronner, Kaufmann ln Närmberg, hat seinea Sohn

cheftan Sophie Groll in Nürnberg über. F

Stamm kapltal betiägt 40 009 S6, Pie 20. 5

Josef Deilbronner, Kaufmann ka Nürn- berg, alg Gesellschafter in die von ihm nter oblger Firma betrlebene Ledergroß⸗ handlung aufgenommen und betreißt fte mit ibm in offener Kandelsgesellschaft seit 20. Februar 1919 wetter. Die Pro= ura deg Kaufmaang Friedrich Schmid in Nürnberg bleibt hefteßen.

8) Sand Sander in Nürnberg, Kaiserstraße Nr. 1X. Nnter dieser Firma hetreibt der Kaufmann Hans Sander in m ern ein Syezialgeschaft für Damen

e.

10) 2. J. E. Stardtler in Nnrn⸗ b. W. Staedtler A Co. in Nil ruberg. Die Gesamtyrokura dez Wilhelm Mothenberger ist erloschen.

II) Fahr zeng fapriken Husbach und Nürnderg. Alt: engescllschaft, Zwelg⸗ niederlassung in Nürnberg Haupt. niederlaffung in Anedach. Wilbeim Gerhard Deussen ist aus dem Vorstand ausgsarschieden.

12) Josef Phillip in Nur aber Das Geschäft in mit dem Rechte zur Fortführung der Flrma auf die Fäussente Josef, Radolf und ELritz Philly, alle n Nürnberg, fihergegangen, welche es selt 15. Zanuar 1919 in offener Handel sgesell, aft welterhetreihen.

13) Teopold tern la Rürndberg. Das Geschäft ist auf den Fabrikanten . dtegehfuß in Nürnberg mlt allen Atttiven und FBasstven liergegangen, der 8 unter der Frma „Hans Regenftß“ weiterbetreibt. Dir biherzgt Firma ift erloschen.

14) Metalltunrer fabrit vormals Max Danuzorn, MFziengesellichaft ia RBürnberg. Sigmund Alber ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Alleiniger Vor= szand ist nunmehr der Tichaiker Albert Weidner in Närnherg.

Am 22. Februar 1919 wurde eingetragen:

16) Liegenschafig, und Hynorheren⸗ geseufghaft „Urania“ ch eselischaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Mürxberg, errichter mit Vertrag vom 17. Februar 1919. Gegenftand dis Unter- nehmeng ist die Vermittlunz bes Handels mit Grundstücken, Bermutlang von Hppo— ttzeken und Finanzierungen, An, und Ver⸗ kauf von vppothrken. Das Stamm kapltal betidzt 20 000 A. Sind mehrere Geschäfts führer venellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch wei Geschättsfübrer oder durch einen Geschäftssührer und einen Vrofuristen vertreten. Geschäft. füh: er ist Vincenz Weber, Faufmann in Nürnherg— Die Bekanntmachungen der Geselschaft erfolgen nur burch den Deuischen Reicht anzetger.

vtärzberg., den 22. Fehruar 1919.

Amit gericht Reg istergericht.

Olp s. 177143

Ja unser Handelsregister Att. A in unter Nr. 21 heute einget ac en: Fiime Josef Deimel, Joh aber Gruft Deimel, in Cipe und als deren alleiniger In. haber der kaufmann G. nst Deimel in O pe.

Olpe, den 21. Februar 1913.

Dag Am ggericht.

Oꝝlndlem. 77147

Im Han delsregister A Nr. 311 in bei der Firma Ute Bor lken in Langenfeld (öthetalaub) am 18, Februar 15919 eia. getragen:; Vie Glnzelpiokura detäz Kauf⸗ mann Felix Grombach in Cöln ist er—

loschen. Amtsgerlcht Oyladen.

OpIad ox. 7‘ 1444 In das Handelgregester A Nr. 78 1st bet der Firma Geschw. Heumann in Wiesdorf am 20. Februar 1919 einge⸗ stragen worden; Die Firma ist geändert in Gustan Hermann in Wirsborf. Der Berkääaferin Glisabeth Kliersch in Wietdorf ift Proturg erteilt unter , der Prokura für die frühere tma.

Amtigerlcht Oyladen.

OꝝHaldenm. 77146 Ins Handelsregister A Nr. 267 ist am 20. Februar 1919 bel der offenen Handels. gesellsch⸗ fe Jeobert Hendrichs in Silgen ciagettagen worden: Vie Eesell chart in durch Keitrag vom 7. Februar 1919 auf- gelöst. Cuno Hendtrichg dat das Handels. geschüft mit Aktiven und Passiven unter der blöherigen Fima stserncmmen.

Amts gericht Oyleden.

Opa en. 177145 Ins Handelsregister B Nr. 67 ist am ehruar 1915 bet der Attiengesell⸗ schafl Farbenfabriken vorm. Friedr. Banger & Co. in Sererkasen dermerkt worden; Ole Prokura des Fistz Bock aut Cöln; Mülheim und Dr. Fritz Hosmann aus Glberfeld ist erloschen. Ler Pro—⸗ kurist Paul Buchloh tst von Opladen usch Cöln· Mllheim von Spartstraße 27/23, und Vr. Artur Hausdörfer von Elher feld nach Leberkusen, Carl Rumpfstraße 66,

verzog n. . Amtsgericht Oulan en.

9 pnpolm. 177148 In unser Hanbelsregister Atteilung A ft hente unter Nr. 3980 die offene Han. dels gesellschaft in Lirma eeoll and statzur mit dem Si ia Oppeln ein. getragen warden. Dis Gesellscafter . d der Mautgemelster Mar Troll in Qrp-ln und der Maurermeister Alfons Kotzus in Zuttentag. Die Kesellschaft hat am 1. Februar 19198 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist eder ber Ge-

33

Oatritꝶ. ö 71

Auf Blatt 65 , enn, heute eingetragen worden

3. die offene Sandelsgesellscheft unten der Fhma S. Hehmanw in Onritz, der Sitz der Geselllchaft irt hon GSörlig nah Oferitz verlegt worden.

h. al Gesellschafter: der Fabrikbefitz:r

ermann Deutscher in Ostritz und der r Teller Nicharb Dauptmann in

ne nr,

Die Gesellschaft hat an 17. September led eee eder n nir fs euch

eder Gesellschafter är sich alle

zur Vertretung der Ge schaft berechtigt.

Angegt bener e n,, n Mechanische Seidenweberei, Färberei und Apypretur.

Ostritz, am . 1818.

dee enn eg.

PagoeomnI1Ik. 77 150

In unser Handelgregister 4 H.R. A Nr. 63 ift heute beute bei der Firma Emil Schultz in Wothem kühl der Kauf⸗ mann Fritz Schultz in Rothemühl al Mutgestllschafter eingetragen worden. Di⸗ Eirrra ist ein? offene Han delsgesellsckast. Fritz Schulg ist als perstzulich haftender Sesrllschafzer eingetreten.

Pafewälf, den 22. Febhrngr 19819.

Vas Amtege elch?

Plan, Meek In. 77 15

In das hiestge Dandelgregister i ke e znr Firma „Hermann Tackgtenn Ww. . Jah. Kar Tacknann“ iu Pian ein- getragen, . die Firma letz? lautet „elnrich Martens“, der Inhaber der Kaufmann Heinrich Martens in Plau tst und daß der Uebergang der im Be triebe des Beschäslz begründeten Forde rungen und Verbin dlichtelsen des biaberigen Inhabers hei dem Uebemgange des Geschäitz auf den Kaufmann Heinrich Martengz a.. geschlossen lst.

Plau, 19. Februar 1919.

Mickl. Schwerin sche6 Amtsgericht.

CoGaenm. . 7715] Ja unser Handels eglsser Abteilung A ist heute bet der . Nr. 600 Nu⸗ olf Pe ersdor ff, Ronfe kt tun ßhans zur greussen Faßrik. Pofem ein getragen worden: Ute Firma ist erloschen. Pasen, den 20. Fedruar 1919. E ots dann. ö 17153] Die in unserm Handelt reaifter A unter Nr. 7I0 eingetragene offene Han delsgefe li. schaft in Flema; Votadamer Fahr- zeugt Jud astrie, Juhaber Gedrüder Waliher uad Gich Gorpban in Poiedaa ist aufelbst, Der bisherige Vesellschafter . Erich Gordan in Potsdam ist allelalger Inbaber der Fiima und führt dag G schäft unter der Jtzt lauten den Firma Ba 8 damer Jah r= zeng · Inbhustrie Gemch Gerdan“ fort. Botsdanm, den 13. Februar 1918, Das Amtsgerscht. Abteilung J.

rost. ö 177154

Zu Nr. 43 dis Handel zreg ift rs, Ab—⸗ teilung A Firma J. Noz ron vder in Hern ist austelle des bezher ngen In= haber, der Käaunftaann Karl Jobarnes August Rozwen der in Meetz als Irhaber eingetragen wo den Prertz, den * Febtuar 1918.

Dat Amtag irscht.

Eaksuitz, Saris om. 77h55]

In das Handeltzreglster ist heute ein- getragen worden:

I) auf Blatt 286, bete. dle Firma WI. d D, Nits che in Grs r d ar sdor ft Her Baumeister und Archtteri Hanns Tanggemach in Großröhrshorf ift in das Han delsgeschäft als ver hnlich haften der Hes⸗ llschafter einge tteten. Die Gesell. schaft ist am 1. Jar ua 1919 errichtet worten. 13

2) auf Blatt 294, betr. bie Firma Friedrich Wilheln Geäfe in Puls- uttz: Der bis kerige Inhaber. Sp / ditenr Tail Albin Bierrtchelt in Pulsnitz, ist guegescheden. Der Tauftnaun Far Walter Wileske In pan ist Inhaber. PVualsnin, den 18. Februar 1919. Das Amts iericht.

Gcehwerin, meeck kn. 77159]

In das i r Han dels eglst'r in heute zu der unter Nr. S65 vrzrichneten Firma Med lenburgische *reuh and Gesell⸗ schaft mit beschräckter Haftung“ emm= getragen worden:

Der Hechtsenwalt Dr. jur. Rudolf Faull in Schwoerfn bat sein Amt als stest= beit etender Geschã ts führer niedergelegt. n . Meckl.) den 26. Februar

Amts aer tc.

Sen wüiebns. 1771601 In unser Haudelsregtfter Abteilung ist heute bel der un er Ne. 41 eingetragenen Ftema J 28. . Jonder, Schtvichns, hermerkt: Der Kaufmann Frltz Jander ist in das Geschäft a6 ver snlich haftender 9. , . ,. Vanrelsgejellschaft hat ö ruar 1919 begonnen. lien * *. 3 n ,, den 19, F

.

; wer slicer ö iter Direkter Dr. Tyrol ig Charlottenburg Verentwortlich für den . eigenteil;

Berant

Der Vorstehet der Hes Rechnungsrat ö . in Bir ln.

selisch n ter erwächtlzt. An inge richt Oppeln. 19. Februar 1919.

Prunk der Reorkdenischen

Verlag enftaelt. Merlin.

1

3

6 M a sr dl

zum Deutschen Reichsanzeiger und Prenßischen

Berlin, Sonnabend, den J. März

Neunte Beilage

M 55*.

Der Inhalt dieser Seilage, in elcher die Belanntmachnngen über 1. Eintragniüg pn. non Fatentanwmällten,

schafts⸗, 8. Zeich 4 in cinem besgnderen Blatt unter dem Titel

Staatsanzeiger.

1918.

ten, 2. Patente, 3. Gthbrar chr: eee, 4. aas den SHandelg⸗, 5. Güterrecht, 6. Bereing, 7. Genfer a-. J. Musterregister, 10. der Urhzeberrechtseintragsrolle sowie 11. liber Rontnrse nnd 18. die Turi ard. Jahrztanbeten'nztmachnungen der Eifenbahnen enthalteg find, erscheint nebst der Warenzeichenbellag!

Zentral⸗Handelsregister ür das Dentsche Reich. r. zi)

Das Zentral ⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, f Selbstabholer auch durch die Geschäfts

aße 32, bezogen werden.

9

9 Handelsregister.

Sol ix ox. 77161] CGintragung in das Handelszegister. Abt. A Nr. 1148: Ftema Sraptzi⸗ sche Functanstalt Jalius Busch haus, Eoltagen. Das Händelggeschaͤft ist auf den Litdozraphen Franz Müller in Seo⸗ lingen übergegangen und wird unter un⸗ veranderter Firma fortgeführt. . Mem Druckerelhesitzer Walter Juliun Buschhauz in So ingen int Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Lithographen Jultus Buschhaus in Solingen ist er⸗ loschen. ö Solingen. den 13. Febrrar 1919. Das Amtßgericht.

So n derbnrg. 76825]

Im her geführten Handel gregister Ab⸗ teilung A ist heute bel Nr. 255, der Frme „Theodor Christiansen, Ban⸗ Keschäft“ zu Tonderdurg, die Ebefrau Frieda Sofie Christignser, geborene Michelsen, Baugeschãftain daberin, Sonder.

worden. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früberen Inhabers, RBauunternebhrmerß Hans Adolf R heodor Ghristiansen in Son derburg, sowie der Uebergang. der im dem Befiriebe be⸗ gzündeten Forderungen auf die Erwerberin ist aue gesch offen.

Der bisherige Firmeninkaber beißt richtig Hang Adolf Theodor Christlansen. Sonderburg, den 17. Februar 1919. Amte gericht. Abt. 2.

n on ed rbk. 76826] 9. das hier geführte Handels! egister Abteilung A tst heute auf Seine 257 die Frma „KB. S. Böttcher“ in Rostock wit 3Zweianie derlaffung in Sonder durg unter der Firma „G. SH. Böicher“ und als dern Jahaber der Kaufmann Wilhelm Linow in Fiostock eingetragen worden. Sonderburg, ben 20. Februar 1919. Am tzaerickt. Abt. 2.

Spa dtn. 77162]

Ja urser Handelgregisier Abt. A ist bei Nr. 165, betreffend die Firma Jultus Bie ck. Spanban, folgen des eingetragen worden: Alfred Pieck, Spandau, ißt alleini zer Inhaber der Firma. Der Ueher⸗ gang der in dem Betilebe des Geichäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Pleck ausgeschlossen.

Gpandazgm. den 21. Februar 1919.

Des Lmtegericht.

0

M m enn ke ꝶ. . 76827 In unserm Handelgregtster A ist bet der unter Nr. 210 eingetragenen Firma C7. Rrante e Co. in Shremberg⸗ Lansitz folgendes einattragen worden: Die Faufleute Jullus und Erich Krause in Spremberg sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, die Handels frau Klara Krause ist auß⸗ geschloden. . Dfene Hanbelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 13. Januar 1919 be⸗ gonnen. ; Vte Yrokura des Handelsmenns Jallus Rraufe ist erloschen. Bh remberg, 22. Februar 1919. Amt tz gericht. Stolz, He zam. 768321 Im Handelzregister A Nr. 128 ist beute bei der Frma Bergbranerei Otto Mangze Jah. Franz Caurad einge⸗ tragen: Der Srauereipralfikant Herbert Gonrad ist ir bas Geschäft als versönlich bartender Gesellschafter eingetreten. Die Rirma ist in „Gerghbranuerei Franz Gonr ad geändert und als offene Handels⸗ gesellschast unter Nr. 444 der Abteilung A reu eingeti geen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Fran Conrad nnd Herbert Conrad. heide hier. Die Gesellschaft hat

am 1. Oktober 1818 begonnen. Sto iv, ben 18. Februar 1919. Das Amiggericht. Stolp, Rom m. 76833

In das Handelgregister A ist heute unter Nr. 445 die Firma Carl Alsrecht mit dem Sttze in Sßold und als Inbaber der Schihwärrnfabrikant Siegfried Carl August Albrecht, hler, eingetragen. Stolv, den 21. Februar 1919 Das Amtsgericht.

Stettin. [7 6828

In das Handelsregisser B ist heute bel Nr. 174 (irma „Portland. Cement. Rabrit „Stern“ Terꝛffer, Granitz dt Go. G. m. B. SG.“ in Stettin) eingetragen: Die Pꝛokura des Werner Toryffer ist erloscken,

Ttettin, den 24. Kehbruar 1919.

/-

ft ret x.

Btei lim.

Nr 2254 (Firma „Streit & Gehring“ in Steit az eingetragen: Die Gesellschaft

Otto Gehring ist alleiniger Jubaber der Fim.

dt otti rt. unter Nr. 2413 eingetragen dir offene Handelsgesellichaft in Fteima „El gtnn- nub er, en, d, ,, n, Mil⸗ 1 ; e G burg, als Inhabern der Firma , . ö Lüdtke und der Kaufmann Arthur Herbst

l. Februar 1919 begonnen.

Torn Bel ldun Kkꝶg. Nr. 72, Firma „Temhelhurger Ma⸗ ichinenfabrik und R. selsemtede &e⸗ beüber Guchholz in Temnelburg“, off nne Handelsgesellschaft seit dem 1. Fe⸗ bruar 1919.

I) Gustav Baͤchholz, 2) Bruno Huach⸗ holz. Mäischmeuabaumelster in Tempelburg.

Ti itzĩt⸗.

beute unter Nr. 53 bie Wgsser⸗T. ans. vo t. Ber mittelungs g esehschaft mit he- (cräntter Haftung mit bem Sitze in

bruar 1919 abgeschlessen.

andere die Binnenschlffahrt betreffenden

berechtigt.

In das Handelsreglster A ist heute bei

Nr. 337 (Firma „ißitt ert &en¶ͥDaßn“ der Fir? Röhkest! and Kiesel gr ar- in Stettin) eingetragen: Inbaber der werke, Sesens aft mit be fchkrärntter Firma sind jetzt die Kaufleute 3 Boelcke und Hang Kirstein in Stettin.; Dle entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.

Georg

Sitett in, den 25. Februar 1918.

Das Amtagericht. Abt. 5. e689 In das Handelsregister A ist heute br

st aufgelßst. Ber bin herige Gesellschafter

Stettin, hen 25. Februar 1919. Das Amtsger ichi. Abt. 5.

In dag Handelsregister A ist heut:

Co“ mit dem Sitz in Gesell.

Persönlich bastende Wilhelm

chafter sind der Ingenieur

n Sieitln. Die Gesellschaft har am Ttettin, den 25. Februgr 1919.

Das Amtggericht. Abt. 5.

5834 Eintragung in das Handels register Abt. A

Versöanlich haftende Besellschafter sind:

Zur Veitretung ift jeder der beiden Jesellschafter er machtigt. Tempeidueg, den 25. Februar 1913. Datz Amtsgericht.

174749 In unser Handelsregisle⸗ Abt. B in

Til lit eir getzegen. Der Gesellschaftet vrrtrag ist am 12. Fe⸗

Gegenstand des Untervehmeng ist die Vermittlung von Waßssenrrransperten, Schiff shyvotheken und Ver sicherungen sowie Schadensersatztegulierungen und

Geschä ste.

Das Stammkayltal beträgt 20 000 M. Geschästs führer sind diz Kaufleute Her⸗ mann Zellin und Adolf Eckert in Täsit. Jeder von ihnen ist allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen

Tilsit, den 18. Februar 1812. Das Amttgericht. Abt. 6.

Perm om, - Fr ar baer. 766835 In unserm Handeltregister A, wo- selbst die Weingroßhandlung Firma Aut. Senert, Inhaber Paul Steinhauer, mit dem Sitze in Traben-Trarbach elngetragen in, wurde elngetragen:

Ver Fräulein Frieda Wels, Buch⸗ , in Traben⸗Trarbach, ist Prekura ertrilt. .

Traben-Trarbach, den 15. Februar

18918. Amtggericht.

Trier. 76856] Sn daß Handelsreglster Abteilung A wurde beute Nr. 1155 die Firma Karl Döring mit dem Sitze in Trier und als deren Jahaber Karl Dörsing, Droglst

in Trler, eingetragen. Trier, den 15. Februar 1919. Das Amisgericht. Abt. 7.

Tier. 76837] In bas Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Bank für Se ndel u. . Filiale Trier“ alt Zweigntederlassung der Gank für Gandel u. Jubustrie zu Darmstabt Nr. 99 eingetragen: Gehelmer Oberfinanzrat Maximilian von Klitzing ift aus dem Verflande aus

geschteder. Trier, den 15. Februar 19189. Dat Amtsgericht. Aht. 7.

Trier. 77167] In das Handelsregister Abtelluna wurde heute bei der Firma „Fuchs . Cie“ in Trier . T. 904 2 ein⸗ getrag⸗ nt Die Prokura der Vora Klump zu Trier lst erloschen. Trier. den 15. Februar 1919.

Das Amte gericht. Abt. 5.

76831 Uelsen, Rg. Tr.

aft tig

trag

76839 Inhaberz, Hauline Sigeneger, geb. Narr,

sist heute

8 ge

—8— m .

* * ———

. LI] Im hiestzen Handelsregister B ift zu

in Uelzen folgenhes einge⸗

—— en:

Der 5 8 Ziff. 3, 4 und 6 bes Gesell⸗ schastsbectragz ist geandert. Uilzen, den 27. Januar 1919.

Das Anꝛtzgerlchꝛ.

U raenh. 77170 Im Handeltregißter, Abteilung für Finjelsirmen, wurde heute bei der Firma Rudolf Sigeneger, Sitz in eingetragen: Das Geschäst ist mit der Firma auf die Witwe des bisherlgen

Kür schnermeisterswitwe in Urach, überge⸗

gangen.

Rrzach, den 24. Februar 1913. Württ. Am isgeticht Niach.

veentu. kes 35)] In das hiesige Handelzrezister Aht. A Nr. S4 ist heute zu der Firma C. Rojen⸗ han in Safrnm eingetragen worden: St tziger Inhaber ist: Rosenbaum, T iemenz, FTaufmarn, Sakum.

Vechta, 1919, Januar 24.

Int gericht. J.

Vechta. I176839 In rat hie size Handelt regtỹerr Abt. A ll Nr. 300 ist beute zu der Firma Hack- stedt C Gchlotuann in Sohn folgendes

eingetragen: Gꝛorũbe r

Die Firma lautet jetzt: Hackstedt in Loßne. ö 36

Der Kaufmann Franz Josevh Schlot⸗ mann in Lohne ift aus der Gesellschaft ausgesch eden. Gleichz itig ift der Kaufra ann Augu ft Hackftedt zu Lohne in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter emm⸗ getret n. Bechta, 1319, Februar 17.

Arat gericht. II.

Ve cht. 76841] In das biesig⸗ Handel zregister it heut⸗ ln Abt. A Nr. 249 zu der Firma G. M Trenkamn in Lohne elngetragen worden: Offenr Handel sgesesischaft. Der Kauf⸗ mann Garl Alfreꝰ Trenkamp in Lobne ist in das Gesckäst als persänlich haften der Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1919 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ieder Ges Uichafter berechtigt. Bechta, 1919, Febraar 19.

Amt gericht. II.

Vechtn. 76849] In das biesige Hande gregtster Ab— teilung A ift berte unter Ne, 316 die Firma Hölzen & Trenkamn in Lohne eingetragen worden. . Persönlich haftende Gesenschafter sind: Höljsen, Theodor Wilhelm Josef, Fadri. kant, Lohne, Trer kara, Hermann Heinrlch, Kaurmann, Lohne. ̃ Offene Handelsgefellsckaft. Die Gesell. schaft hat am 1. Fedrugr 1919 begonnen. nr Vertretung der SHesellschast tft jeder Gesellichꝛrter ermächtigt. Vechta, 1919, Februgr 19.

Amts gerlckt. II.

Viergom. I76842 In das Handel tregister Aktellung A üuntir Nr. 3665 eingetragen worden die Firma: Hermann Nifterz, Viersen, und ale deren Inhaber: Her—⸗ mann Nisterg, Klapierbauer in Vlersen. Geschäftezwelg: Gewerbe in Herstellung und Handel mit Pianos, Flügeln und einschlägigen Musilinstrumen ren. In das Handeltzregister Ahtellung A sst heute unter Nr. 366 eingetragen worden die Firma: Zimmer x. Neuen. Vier san. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begennen. DYersßalich haftende Gesell⸗ schafter sind: Hermann Zunmer, Hermann Neuer, An streichermeister in Viersen.

Geschäfte iweig: Maler⸗ und Anftteicher⸗ geschäft. ;

In das Handelsregister Abteilung A lst heute unter Nr. 367 eingetragen worden die Fima: Johann Löcrtz, Wiersen, und als deren Inhaber: Johann

Löckertz, Kondltor und Kaufmann in Viersen. 3

Geschäfts weig: Konditorel und ein Hohenzollerntheater.

Ia dag Handelzreglster Abtellung A ist heute unter Ne. 368 eingetragen warden die Ftema: Huav fei'ntz5, Bierfen, urd als deren Inhaber: Hugo

frau Hugo Fring, QMlene gehorene Frankeser, zu Vieren Ist Prokura erteilt J

mlt Tabak fabrikaten und Tabakagenturen.

beute unter Nr. 365 eingetragen worden Solanỹe Herr Friedrich Basch Ge⸗ die schälts sührer ist, fell er berechtigt stin, ed. Flug R Co, Bierfen. auch allein die Gesesschaft zu vertreten und die Ftrma zu zeichnen.“

Han delsgejellschatt. Die Gesellschaft het am 15. Februar 1919 begonnen. Iich daftende Gefellschafter: 1) Ghefrau Karoline Busche, geborene Flug, Kauffrau in Vlersen, 2) Walter Busche, Kaufmann in Vier sen.

Haushaltunge warengeschãt.

itt heute Urach. worden die Firma: BVür steafabrit᷑ Jobs. Æ Mug. Vierfer. Offene Handelggesellschajt. Die ju Gesellichast hat am 1. Februar 1919 be, fo gonnen. Persönlich hastende Gesenschafter e find: I) Johannes Hoßnen, 2) August erböht worden und beträgt jetzt 550 000 4A. Fobnen jun., Kaufleute in Vlersen.

und Besen sowle Kurzwarengroßvertrieb.

VIotko.-

ist heute die Firma vtauhpert Æ Pei, Gesellscha ft mit beschrãnkter Haftung in Wlotha, unter Nr. 3 des Registerz

eingetragen worden. führung der unter der Frma Naupert & Piel in Wi denbrück beiriebenen Iigarcen. fabri und Ausdehnung dteser Fabrit auf oe en, . beträgt 40 000 M. fie Hoch as Stammkapital heträ— 9 1 Soc : He d eile ansheae Henle . Wh. mit ben Sig in zBit'er, burg und dem Inhaber Barmeister Max

8 1 Vl 1 4 Tengeler in Vlotho Gre, ne rn,

Rreeß verein Waldshut, Gefe sisch aft mit beschraänlter Hafenng in Wals hät. Gegenstand des Unternehmens tft der

führung der blyher im Verlag bes Druckerei,

Geschättgzzweig: GSroß⸗ und Kleinbetrieb In das Handel zregister Abteilung A ift

Firma:

Offene 9

Ver sn⸗

Gerichãftgzweig: GSlag⸗, Po: zellan, und

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 370 eingetragen Niederr heintsche ohnen,

Geschastszweig: Fabrikat lon von Bůrsten

Bierfen, den 18. Februar 1519. Amtsgericht.

176843] In des Handeltregister Abteilung B

Gegenstand des Unternehmens: Weiter⸗

Bistko, den 20. Februar 1918. Das Zmtsgericht.

NR a ld sgkant. (768 44] Handels reglstereintrag B Sd. 1D. 3. 18:

Bꝛitried einer Buchdruckerei behufs fiort⸗

des Vꝛogrammg der badischen Zentrums. vart c. Das Stammtapllal beträgt 61 000 . Geschäftsführer ind: Tosef BVöntle. Redakteur in Waldshut,. Emil Morath, Faufmann daselbft (Stellver⸗ treter) Der Gesellichaftz vertrag ist am 18, Sepiem ber 1916 festgenellt.

Amt? gericht Walbshnt.

Va nes hbheke. In das Hanteltzregister A ist am 18. Fe- bruar 1919 unter Nr. 241 die Firria Jullus Fischr in Wandsbrr (Fabrl⸗ kaikon von Juckerwaren sowic Handel rait Süßigkeiten) und ols deren Inhaber der JZäckerwarenfabrikant Julius Friedrich Augußst Fischer zu Wan gbeh eingetragen. KGBardshkber. den 138. Februar 1919. Dez Amtsgericht. Abteilung LV.

76345 50

VM er dsber. e847 In dag Handelgregister A

der Ne. 66 Firma G. Renbert Maus.

Fiara Margarete Neubert, geb. Heitmann, in Wandsber. Zugleich in dem Handelg⸗ gärtner Hermann Berthold RAeubert in Wardsbek Eimelprekura erteilt.

Das Amtsgericht. Abteilung 1V.

CG nu dskBeRK. 76846 In das Handelgregister A ist unter Nr. 235 Firma Agel Ander sson in tH6anzsbet am 20. Februar 1919 fol⸗ gendes elngeiragen: Die Firma und Prekura ist erloschen. Wande bek, den 20. TJebruar 1958. Das Amtegericht. Abteilung 1V.

Mol idiom. 16843 In das Handeleregtfter wurde ein⸗ getragen: Fima: „Leonhard Praß“, Sitz: Neu⸗ haus a. P. Inhaber: Leonhard Praß, Kaufmann, in Neuhcuz a. P. Uaternehmen: Holzwollesabrik, Säage⸗ n. Glekirizitätswerk, Eisen⸗, Kohlen⸗ u. GSaumaterlaltenhandlung. Weiden, den 17. Februar 1919. Amtsgericht Wriden. Regzistergericht.

Wüis m nnr. . 76849] In unser Handeleregister ist bie Ftima

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Krlngt, Kaufmann in Viersen. Der Ghe⸗

Crust NRußm mit dem Sitzt Wismar

Mitten.

F ittenhsrg, Kr. Halle.

Wittenburg, Heek 1.

M ür znnrꝶg.

gelöst. ö

warakaxz.

. wastunn, 3 7 Sitze in Wernfeld wurde heute in das ist Hei Handeleregitzer eingetragen.

gegenstand als tausend Mark, betreffen, bedürfen der Wllleneübereinstimmung und beider Geschäfteführer, ebenso können Ban kgutba . trage als 2500 4 nur von beiden Ge⸗ schäftsführern unter gegenseltiger Ueber⸗ einsttimung abgehoben werden. ö

ö Das Zentral Handelsregister far das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis betrat stelle des Reichs und Staatganzeigers, 8 W. 48, Wilbelm⸗ 3 6 für das Vierteljahr. Ginzelne Numraern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einen 1 * 8 2 1 . . 2

paltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigennreis

ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben ˖

und dem Kaufmann Ernst Rahm hler als

nbaber eingetragen. Wismar, den 25. Februar 19193.

Mecklenhurg · Schwerin ches Axt gerlcht. MGitten. 76850]

In unser Handelsregister Abteilung X

Irgzu Karoline Rusch= sst heute unter Ne. 412 die Firma Paul

Sitting zu Witten und als deren In—=

haber der Kaufmann Haul Kötting zu Witten eingetragen worden.

Der Ehefrau des Ka afmenng Pꝛul

Kötting. Frieda geb. Böhler, zu Wu ten ift Drokara ertellt. Wliten, den 24 Februsr 1918.

Das Amiagericht. 76851] In unser Handelzregister B ist bei der

Ftrma Wittener Stahlsorangie ere Gesellschaft mit beschrankter afiung

Witten Nr. 10 des Registerz lgendes eingetragen worden: Das Sta mmtapital ift um 300 000 4

Witten, den 24. Januar 1919.

Das Amisgerlcht. 7685 ?] Im Handelsregifter A ist bel der unte;

Nr. 218 verzelchneten Färma Rnoke Æ Giesecke in Wittenderg heute einge⸗ tragen, daß dem Kaufriann Emil Sachz in Witten derg Einzelvrokura erteilt ist.

Wiit nden g, den 20. Februar 1919. Das Amiagericht.

I76 S5 Unter Nr. 170 auf Seite 110 ist heute

zum hiesigen Han delsregister eingetragen die Firma Max Geyer, Waumeister, Dam bfzirg elei,

Bauuntern ehmun'g und Tiefbau. Witten⸗

LVitten burg, 17. Februer 1818.

Pecklen burg · Schwerin sches Amtsgericht. C rtt lags.

77178 Im hbiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 107 ist heute eingetrazen die Firma Van Cislsing, Saar. und als deren Jubaber Jlegeleib: sitzer Paul Stölting, Haaren.

Gitlage, 20. Februar 1912.

besitzerz R. Philipvn in Walde hut er⸗= , n , . 146 schtenenen Neuen Walds huter (St. Slasier) . Des Rte gericht. ö Zeitung“ als volitischen Organs im Sian Keürzdbug. S5d]

Dans Getuleig, Reklame OSraani-

far ien u. Werirted vatzuticrter Rzu⸗ zeiten i Würzkrnr g. erloschen.

Die Firma ist

TVWisrzburg, 11. Februar 1818. Regiiteram Wiltzturg. 76 355

S. Rückoint in TW nrzburg Die ffene Han delzgesellschaft hat sich auf⸗ st. Die Firma ging über auf den 3berigen Gefell serafter Wilbelm Hamann

in Würsburg, welcher der Firma die Be⸗ eichzung gibt: S. Rückoldt Nachf.

Würzburg, 11. Februar 1916. btegisterami W krtburg.

. Fahrt für Ost. z*nb Germniener-

iwer inn g. Se fe L schaft mit bef nt er

Die Gesellschast mit dem

Ver Gesellschaftebertrog ist errichtet am

beè am 20. Februar d. Tz. folgendes ein⸗ 15. Februar 1818. Gegensfand des Unter⸗ geteagen: . nehmenz ist bie Herstellung und der Ver⸗ Inhaberin der Firma ift fetzt die Witwe trieb

den Ob ⸗· und Gemüsekonserven owie der frete Obst, und Gemüsehandel.

Das Stammkapital berzägt 20 C00 -M,

m. W.: jwan tgtausend Mark.

Geschäftgtührer sind: Schwab, Anton,

Wand abrk, den 20. Februar 1919. Kroth, Jofef, Tau fleute in Wernfeld.

Jeder der beiden Geschäftnfübrer kann

die Gesellschaft allein vertreten und allQein für sie zelchnen. .

Nur Vertiäge, die einen höheren Wert. b000 6, m. W.: fũnfs⸗

Zeichnung ven einem höheren Be⸗

VWürznurg, 19. Februar 191. Regtfferamt Würzburg.

Mu rnadurg. CTI6 857 GSebrũder 66 in Sommerhausen. Die Firma erhlelt

le Senichnung „Elta Stahl!“ und ging über auf 86 Kar ug, . in Wůriburg, und Stahl, Juftin. Kaufmann in Sommerhausen. Die Uebernehmer errichien jur Fort. führung dis Geschäftz (Etienbandinng) ab beute eine off ne Handelsqest lschaft. MWiltzhurk, 13. Februar 1919. Meg isterami MWũrihurg.

. WM 1 ö ,