1919 / 52 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

(. nter sichungs achen.

ö . ö ö * *. . w ö 3 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * ; C . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. N = 1 J * 2 . 1 ö ö BVerlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommandltgesellschaften auf Aktien u. Atttengesellschaften. . 18 r ven Ranm einer 8 gespaltenen Einheitszetie 8a Pf.

ne rden wird a = An er enbreis ein Tenerungaznichlag ban O n. Q.-erboßcn.

3. Erwerbe. und WMirtschafte gens fes schaftun-

. Niederla ssung re. von Nechtga ir

5. Unfall und Vndallpitãts. 20. 1

9. Banlausweise B 14. Verschiedene Selanntmachnungen

Dritte Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

* 5*2. Berlin, Montag. den 3. Mirz E9ES.

e m 22

*

e —— - ——

2 8

en Namen des Kreigilmmer melfters Wh er Anleihe van 1815, auf Antrag des Antrag des Lehrerg Friedrich Ring und bekannten Aufenthaltz, oder dessen Rechts.

7 Untersuchungs⸗ belm Schrader in Cilpörde, von diesem Veichen stellers Anastast a Ryzol in Ge der Frau Friedrich Ring, Helene geb. nachfol jer, nebsft 60 AM Zinsen big ju a ?) des Haft geldempf ang ische mz Ne. 411. cadiec. * 2 Doherg, zu Cöl . Mal heim, vertretan durch 1. Dej⸗mber 1597, 9

a en dom Jahre 1917 der ntglichea R 7) Et. G Nr. 2 Cher 1099 SS,. At. R] Rechisan valt Aten zu Mal beim⸗Rahr 1E. 718, 17 1 Re stetrag pon mi g.

2 *

en . r , ge . . .

1

dungs sachen.

gierungedauptfasse in Mageeburg üßer di sten. 1393 475 und 133 476 über e 200 0. 2t H Nin. J73 25 u. 3.77 727 an 20. Sttoßer 1887 u z 1. nter i . : . 82 * U * S8. Grwerbg⸗ und Wirtschaftsgenossen en. t . Preußisch, zz soige S ataanle . t. C 1d n G N. 220 bo5 über 160 4 der äber je 5ögh M der Joo Anleihe von dember 1587 vor . ,, 2. daf. e, Verlust. und Fundfachen, Justellungen n. dern. * ) entli 835 An EJ CTX. 7. Niederlassung ꝛc. pile , . Beschluß. Rr. 114732 üer 1000 e nebst in. Inteih: von 1914, auf Aatraz der Bitwe 1961, aur Auttag. des Bantbeamien Häastad Schneider in Breslau als T-sta- 3. Ve . Verpachtungen, Verdingungen ze. 2 * 8. Uafall⸗ und Invaliditâts⸗ ꝛc. Verstcherung. 33 ö. n, ,n, , 2. . g n . a, 2 3 . . . 6 n Germ Seeder, Fan nr 168. t . g abi de e r n, Ar re ngtsellscherf Angzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Finheitszeile 80 Pf 39. Banlauswese. hann Finck, e , De hot Re, auf den Namen des Holrhändlerz 1. Steglitz, Rothen dargerst e. 6. Derrusstraße 4. n Br gl ts rw ö . manditge e en au Attten u. Attzengtseln scherß ien '. ̃ 3 en ** h 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 3 „111, geb. 1. 12. 18379 in Haltlngen, helm Fohl in Nedlltz, von feiner Wim 8 . een e, 12 718 und 7119 700 PD. , ni neliche S batzan weꝛisung , * 2 ; —⸗ 5 , . k .

Amt Lazen, Baden, vom Gericht, dei Friederlt⸗ Kobl, g:b. Gericke in Nedlitdz iber j⸗ IoJ M der Anl⸗ihe von 1915 von 1915 an. 1 Buchst. G Nr. S228 S nöel, geb. Heintel, bi. Ver ftelly 7. n. 55. Grigsade erlassene Fah aen. ) er debeng ver fie cun gzpol ser Nr. 3 460 zem. i916, gu Antag des Baakgeschänz über 10 JGo0 KA, fällig am z. F bcagr IGis, 1 . flächts erklärung und. Beschla nahmeder. der Rikelma in Magdeburg, All jeaitine,. Yelfft . Fet⸗dtänzzt ju Berlin G sagf Aura! Dꝛr Stzdeunchen Ylökonto⸗- Het, Herrn siwet gewisene F leorlch. fügung ird gemäß 5 352 Me- St.- G. O. Per sicherungg. Aftsenaesellschaft in tags. Kiich ffrr L4sI5. fär 82 Fran Zerline Gesellschit J. G. in Mianhe m, ver pater verehbelicht ge wesen. & muh od (auch

unterzeichneten Gericht anberaumten Auf und dez Grundes der Forderung zu der Klägerin zurücksukehren und das ehe straße 35, jetzt unbekannten Aufenthalt, gebot termine zu melden, wldrigenfalls die enthalten. Urkundliche Beweisstücke iche Leben wieder herzustellen. Zur Ver. unter der Behauplung, daß der Betlagte

. 8 ; ; 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem hat die Angabe deg Gegenstandes eventuell den Bekiagten zu verurteilen, zu dereck, zuletzt wohnbaft in Berlin, Koch= * 8 * 2) Lufgebote, Ver⸗

aufgehoben. burg, übe 19 900 e auf daz Leben de, Mächaeltz, ges. Kaufdtadag, in Hamburg treten durch di Rech iganwälte Kind ack nid aubol o). mann 4 on 22 D z Tobeserklärung erfolgen wird. Au alle, ind in Urschrift oder in Abschrift beizu, handlang über die Berufung ist Termin arbengscheu gewesen se, sich herumqetrieben Fretharg i ., den 214 Februar 1919 1 terergz Wilbelm Rick in Gisig. ein pe Lkio tera dee 39. 2 Seiler in Minuh eim H ö 6 . 0 41 2 In 1 und achen, welche Auskunft über deben ober Tod ots fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich auf Montag, den 28. eipril 1AgA9, und für den Unterhalt der Klägerin nicht Gericht der 293. Divlsion. Witze Maria Anna Rick, geh. Wich 9) Lt. O Nra 25151341 F 125151353 Zugleich wird betreffs der lettb J scho Jinsen ag zum J. Nohem er 1535 1 946464 e Berlcbollenen zu ertellen vermöggn, ergeht nicht melden, können, unheschabet dez 16 Uhr Vormittags, bor den: 7. Zioil, gesorgt habe, daß r ferner Ehebruch mit kn Gsig, zugleich alg gesetzlichen Ver über je 1009 S oer Anleihe ven 1917. net Reichtschrgzan weisung der Reich. V. sis il , an 21. Mär 1357, von gute lmgen n derg( pie Auffotberung, pätestens inn Aufgebot. Fehtg, vor den Verbindlichkeiten aug senat des Hanseattichen Oberlandengerichtg andern Frauen genieben, dlesen auch die —̃ trete in brer Minder jähr gen Finder inf Antrag der Wtwe Prleage Schön⸗ schuldenperwaliung in Berlin verboten, dem g erich lichen Zwang verwalter Bert 2 ö 7 termin dem Gerlcht Anzetge in nie hen. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf in Hamburg, Sievetinaplotz, anheraumt. Heirat versproch n, einer von ihnen auch ü Narig, Jobe n Wuhel m, So sia, Gectrut darzt ung der Anga Shönhkarbt u an einen aaderen Jahaber als di; letzt. hold enger in Sr alau' als Betrag der . VYtesßftirch, den 1. Februnr 1919, lagen berüchsichtigt zu werden, won den Erben Der Bet agte wird darauf biagewiesen, unter zalshen Angaben und durch die h und Phit pp Rlckł. t Beeten b -m i. ch. Hefen, Malnzerstr. 33 3e nannte? Anta gstelcrin eine Lefftung zu -o ihm in der Leutgant Arthur bon Der von uns am 24 Sept. 1917 aut. Gericht schreiberei des Amtzgerich:z. nur insowert Befriedigung verlangen, als daß er sich vor dem Berufungegerichte Unt auf Heirat 1000 66 abgenommen 5 An ehote Ver⸗ Die Inhaber der Urkunden werben af bein 8 brer Gcect. . e, bemwirken 5. 1 14 Sch Haerschen Z raagänerwalt nag fach gesselite Yiaterlegungeschein Jer. a7 623 HMI] P ö. nach Befriedigung der nicht gugge⸗ urch einen bei diesem Gericht zugelaffenen und so dag Gheleben zertütiet, daß er auch e. . * gefardert, spä estenz ia dem 415 de 10) eit D Nrn. 4297 732 und ß 6ß.?7 Dle Inhaber der Urkunden werden auf, des Geunndisnck; R 146 after W feln? ; ĩ r e. . Hlossenen Gläubiger noch ein Ueber. Rechtsanwalt vertreten laffen muß. Zum die Klägerin am 159. Au qust 1918 ,rlassen 9 9 , n, , , , , gn, e. aha * Urtih 6 ͤ GMeundstück! Nr. 14, Taler W laelm⸗ 155944 2uf den Namen Carl Christoph Fried Der Bäcker Anton Mosler zu Kranowltz, Huh! er bt? n hafte nh e, Se, mee ffn . en hebe auf cheund der ge 563. fes r,. it Jani Ek. Boemts tags LI Une ü ri s Fe, der atiß, zes 1916, gefordert. Käte tent dem an den den, rcd Rr 44, s de aft. Tir gsf rich Gagel in Neustedt ist abbenden ge., vertreten durch die RechtJzanwäͤlte Justizrai 3, 6 e aj ̊4— ee. 8 . n, ,. 2 Zultel . 5 85 , , in . und? undsa m, mem guntefteichleten Gericht, Hale. 41 Atrag des Ackers Josef Meuter ti nder Roß, Gormittass 1 Ihr, einde jpgenen Miete! deg Kauf anng Kram, s werden alle, die Rnftzziche an Shuifch und Voel kel zu Rai por, bat re. ebe ern. , . . ee, m, ere gt ustug der Beiufung bekannt GB., mit dem , . . . , g, 46. stkbterstroße 131, Zimmer 111, anberaum fer Woo ger tb ö dor dem unterzeichneten 'xicht, Neu nieolgter in Höhe pon 561,14 46 und diese Urkunde zu haben ver meinen, hierdurch antragt, den verschollenen Maurerpaller für den seinem Grhte ntsprechenden de gemacht. Darte en zu scheiden, 6. eklegt n für u st IJ d I Aafgebott lermtne tore Recht ansumeld⸗s II it. 0 Nr. 8 l 20 über oho Kb Friedrichtkaze 1 iz, Il. Stor, zes Kaufmanns rück n Höhe pon M gufqefnebers, diese bei Bermeihund der Fran, Masler, geboren am 13. Marz der Verhindlichkett, Für die Gläuhiger Damburg, den 27. Februag 1916. den schaldigen Tell zu erklären und ihm . elun enn. er an it Uttenken Har sulegen, wizrtgen, und Lit. Nen. 5 sze ssl big 3532 8865 Zimmer Ne, 143, an häralmten Lufgebotg, h an r gk. ir ven Kaufm. su ffeg all ö? 4 59. e ; haft aus Plichtieilzrechten. Vermöächtnissen Der Gerlchteschreiber dez 7. Zioilsenatz die Kosten dez Rechts streit? aufjuerlegen. ö 65 w n , . . rer egt ür den Kaufmann Sienmu nd Verlusfes aller Rechte binnen æMongten 5b? zu Kranowitz, zuletzt wohnhaft 3 Anf somwie fir d. Glan d ideen Sb ; Die Klägerin ladet ben Berlagr 86 zberste fall! dle ( wrafiloterkld rung der Urkunden äber je 2h) z er Leibe vog ain n termin thre Rechte anzumelden und die 6 L home lh in Ratibor. die Kblen⸗ bei ung geifend zu machen. in Rranowitz, far ot zu erklären. 9 66 . les * fie gr, es Hanseatischen erlanden gerichts, . ge . . 9. er, ! * a9 ö.. . ,, 35 ,,, soh , 25. Ortober 191 Antrag * 1. Scanffh auen schen Bank, Uckunden dorzulegen. widrigenfalls dir handleng J. Kahuste in Borsigwerk und Hamßpnrg, 24. Februar 1919. Der beieichae te Verschollene wird auf⸗ , . nie . 5. . n . ' ede . „son O semmmiẽ Janstea . n 3 ** e. leer * f g er , , n, ,. ,, . en g, Olktoh . 12ls. r,. n, n, , , Taustloserklärung der Uekanden erfolgen n Men, de, eläbt, dan gl 3 ärger rsichernngg, tien, Krloczgeriů id spähtn, fa em auf dn weh ele, n ng, meer, te, l. Sich e . * ug H n, 'r 33 anf, ge, denn, ) 6 n , 3 i 33 Bilal 36. 5nt] iche mtoge richt A. Abt. 8. 1 it. C Ne. 11 358 279 über 1000 wird. * andgldabiger oder für den Vutrant Gesells fruher. Lebens. und Penstoatz⸗ 2. Vezen ber 1919, Vormittag? 1 6 R hlef, ö 6 ö ea. p 9. 9. . e 9 au in. 8 37 16 Darn 4 . ** 9 6 on . 3 na j a,, ,. ö der nleike von 13517, ate Antag des Gerlin. den 11 Februar 1918. Arthur von a als dama ligen Versicherun gz. Sesellschaft Janus 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 6 e. . 39 . 5 ö er . 86 ö. e,, ö . . . Auffor aa. e. bei dem , ,, e, Eee been Hör bab, e, erich elne, uit ,. , h, ,,,, n, ,, , i , g, . 6 ;. e , f 3353 ö . ügung des Amtggerichtz in Beeglau, Werner. J. V.: Wulkow. wiprlgenfallt die Todegerklürung erfolgen hh, 9. i le . cee n J h ,,, , , Her eg, g,, nn inge, , di, d, n n na e ber ö K . 1615 J ö , 8 1 uhr 2 83 Jellnrrʒ Paul Gag el vn dort das . in gg ö,. ö te unter 131635 in Ne. 41 1 vom 1897, 86 2 6 r 1 283 77272] Vu fgebot. ö. ö dehben oder Tob des Verschollenen 2 er⸗ ö. ; . der e ; lannten n f, e, 2 . . . 5 n , n ö ae dag un ,,,. an der Gerichts Lifgebot des ga den mn des leßter n 29069 926 bi 3 . . 206 4 * . . . V . in 8 e, , n n,, , , n ,, ö, 1914 ist ker Drill. er al. Sohn wahren * e. Ker ilu, de 15 Freren io ö . ) * ö 625 ö ( e ; S* 5a nr ( ; 5. 3 . . 9 9* ; . 1e z 90 ; z j . * ; 2 6 * 1 7 ĩ 5 . ! 1 2 2 95? in termine * Am 21. Februg 914 ; 11 Vol erg. z * ? ö 25 hen . 9 . ö. (. ,, i n,. ! . 3 6 ö . ö. 3 * ö. 1915, kt. H ren, 25186 801 4e, o, , fatzer, die Num ane e, ,. kn Gleiwitz als Streitmasse Ar heiter . Täarnan, zletzl wohn richt Antelge zu machen. dorf, ö der am 23. August k 5 ,, Gerit ard. 6 13 erichts ö , . . ö 1 6 ni 368 Os⸗' . , n l, ib, fin , m, garn i e wall, m, . kaft in 6m Stangu, jär tot m Frkltzen.́ Ratiser, ben 30. Febr ar 191. lz in Volke zrorf. Kreis Sauber,. ai. deten et re, drm s zwisch⸗ . . . p 3 , . I. . ni , r , ,. J 6 tn. 26 346 bis 2513 16 ü , . Herti den 23. rnraar 1919. rab Hreslerschess hen Breglar XXIII h Der bdeielchnere Verschollene wird auf⸗ Vag Amtigerlcht. Sohn des Haäͤuglers Johann Gruft Thiem p , ,. he ö. . ! 2. . 775171 Oeffentliche Zustellun bin . ! 8 1 el ; , , Priester ju Berit hat dag Aufgebot der e. 6 rte . . 969 . ö Laitngericht Berlin. Mitte. Abteilung löõg lol bei dem fr iheren Stadt er icht in gesorderr lch spätest. i za dein auf den K und jeiner ran Nu nie Henriette, geh. . . en n . fa** de; h 9 Bie Füuma , . in e . Mech ee, , , J reblat mann ig Legütsm ation der Be, 3, Se pttnizer 0E, Bormamtage fe 79) Aufgebot. Hasch ie, geboren Pterte germpfänger Erni enkergenl den renten Kr, dd, gn, . n. , aus den Tæennstücken Karten ßblatt 2 van der Mecklenburgischen Lehenzversiche⸗ ir. 7122758 über 105 . der Anleih geb Mentezempanger Ert ytgen Teil zu erklären. Die Klägerin Berlin, Roßstraße Nr. 5, Prozeß beroll⸗

O Ul, vor dem unterzeichneten Gericht Der Lendmann Heinrich Gios. Wüst ta KHustär hie git germ, die vrch. anbergumten Ausgebotstermine ju melden, WMWaldmühlen bat branttag, den ver, lich · Straßen pa hnhisseschaff zr ARtartha widrigen falls die Todegerllärung erfolgen scholtenen Landmann Georg rr s, Tard. Vaenisch, ger. Haschke, u Cannergdorf wird. An alle, weiche Auskunft Eber Leßen sturmmann 5. Fornp—, Res- ruft. Rent. Krejs Hirfcherg, die Y rebeitchte Olgẽ oder Toh des Verschollenen zu ertellen Nr S0, zuletzt wohnhaft in Walormlihken, Hedwrg Schoiz, geb. Haschte, zu A=

den Tren 56 att, 6 11. 3. 756 1. igten hinterltgt, nehßst 365 41 4 arzelle 263 131, 2227 135 un 2216 1149 runatzbankt I.G. ia Schwmersn inter itzzter gon 1915 9, 3 952 6 ; 77563, Begaun tun achnmag. ; e Ich gie tat, 3 44 . 12 4 56 dm Yröße, (G- früheren Firin? M cklendurgisch, Lebens, 263 r n, a. . 4 . mn n n ,,, , gh n , d, 365 kt in ber Grunvsteuerrgutterrolle des versich rüngs, un Spärbank in Shwerkg. 8 ar372, 3526 717 big 3e z5t un zamnoalt Dr. tenau vote Rachghmw schen, i) der Voljbänsle 26 3 ö n ,, ,, , , , ,,, ,,, 563 1 mit einem jährlichen Nutzungawert don 1865 geborenen Hari Peiester, Reckte. der Anleihe von 1917, auf Untra] des 1 1000 4 der 8. Deutschen Keiegganleih weg? ines Anspruch gegen

ladet den Beklagten zur mündllchen Ver. mächtigter: Tustizrat Dr. St mann und handlung des Rechtastreitz vor die dritte R.. Dr. Schachaow in Berlin, Wich. Zwilkammer deg Landgerichts in Konttz marnste. Ni. 28, klagt gegen 1) die auf den 31. Mai 19 L9, Vormittags *tilag Jesmenica d Co LI. g., KO Unr, mit der Aufforderung, einen dei 2) den Dhektor Alfred Albala beide in

ho , berrelhe Her nas. Anw B Jeste berg. ee . verloren. Dies wird gemäß sz -c. Gd die Dreßlerschen Grbes, 2) der Rächtg. pern bgen ere bt die Auffocderu⸗g spätesteag geboren 27. Mär, 188 baselpst, für Femmitz, eri Kirschhers, ud die Lin n. d ̃ t n, Kela 78 unter

1 ,, . e,, , a n ,. 356 te nn ö , e, Saß in Hauhurg 15, heßnns gemcht. , , anwalt Mopp; l in, 3) der echte. im än geholglecmine dem Gericht än tige l. u erlsärer. Per bezeichnete Ver. e, d, Freien ö Hastte . g er. . a. ö. . . ,, chr n obnch einget: age =. lo Ch , bean cat. ni, , g ge, , easä 6rn, iber ibo . Doltz ei cho che Rũftrtugen. i n me, ,, , . nen ö sbhoßen, mid, an zent, J ät tend berx . Qu, Töchter dea au s uit iss; ien gafteitaz din fare, d, dn, ne, men f, m,, ng . Berlin 29 20 Brunnenylatz den Vie verwitwete Fegu Carol hon Zimmer, der ir i 3. 1916 ait ö. des 6277564 . ,, ,,, , 3 2 . , 9 . . . 5 5 2 Inn, Ge, . ö 36. e tte ic . .

91 ö * . ö * ; ! n ; ; Zülch 2 ! * m l., ;. ( 9 1 . r r 4 *. . . ,, . ster 16 reg Ai gern . 6 it vor dem un mc neter 1908 verstorbenen kutter des Erhla ssers, m M 51 9 8 ä , enen, , ,,,, , h, d, dog , , , , e Aßtelling 6. a. D. Gurt von 3m metm inn für sich 5) sft. G Rin. HG 577 und Kilt os der ? ; 3 an, , ,, ie wer , m ,. . 1 Auf TLnireg de] Hir gens gern harz melden, w drigen all die odes erklär 8 Frtelfung elaegz Srhscheinz als cesetzliche er, . auf den Kaufpreis 1000 S geleitet babe, / 3 n ,, . und ihre mindersährigen Kinder Gaola üßer j 1000 M und Vit. R Rr. 2 353 226 err. n r ult 3 3*9 en Hen len ne, ,,, 5. 3 2. 1 ; * o chin, Ganß n Scherneck wird . ö An , ; erfolgen wird. An allt, welck⸗ Aus kunft Erhen beantragt Alle di jenigen, denen [77 lꝰ l. Oessenti he 3Zaste ang. mit der Verpflichtung, den Rest von 6s Zboan g guersier gerte kund Gurt Joachim bol Iimsnermann ka Uher a n, n, n fön, de, Rr. he's 14 oer 1000 M 5 cn Reichz,. . 8 wegen ihrer Läispeüch: gegen Sch 18d das Aufgebots. siber eben oder Tod de Verschollenen zu gleich oder kesser⸗ Eibrecht? uf der Die am is. September 1918 geborene zh Oo , zu jahlen, fohal! die Rzmme

an leihe VI, widerrufe ich biz . Z inte gz. perlahrrn eingeleitet zur Todeserklärung ertellen! bern: gen, ergeht die Auffon (erung,

des an 13. Mat 1873 in Scheuerfeld ge⸗

ö. 89 1 ö * 54 22 * 7 * 1 1 l 3 = In Ken der e, , ,n son Aufgchot, des vierdrorent igen Nang t Antrag beg Gisendrebers Joban nes Pop. zägwlcz des Grhiaffers 1nfteben, werden QRilzgars Fed. D rgmsnn in Bobrg, der Firza! Scenkr 'n Co,. ln er,

, , ; Treuer hei etz a. den 1. Mari 1919. Art Aitigg der Hinte Lequngsst- Ne ttestens im. Aufgehottztermine dem Ge au far federt . gesetzlich vertreten darch hren Vormund . , , , , , . 6 dn, , ,. und e ghet een g Perg zn, i fie g , i, 866 tex orsteher⸗ weren die i, . i . ihr kelenen, zm Jabze 138 nach Amenltz nn,, . ö i,, , ,,, . , * . 7 9 . 5. , . a Ser. 1 Ne. oz 0 über ; 3 . Nt. ö. . e. * ee. Zahn. Anspeüche biasi git dz ter vo rbejcl neten, a, , . . . . . Renneroh. den 25. Fehruar 1318. . n den, Se ent , ,,. bet: as Bohta, Proreßbevollv n htigter: Rechtgan. ö n a Re, t e Friedrich 13 14, zritte. Sroct, 100 M ba ntragt. er Anleihe von 1917, auf Antrag der über hei zer Regterung in Gems ju und ersche llenen Alfred Karl Heinig z ar ß, . ͤ tegericht. 6 , . ö ĩ ka en. str t re, nicht abbolen laffe dan Antrage, werk, Ilhtner M. 113 118, verstger . Die Inhader der Ulcku den wenden aufg, Diste lt sparkasse Hilholt stein (Mittel. 77562] ,, bel c . ö zuletzt wohnhaft g- wesen in Scherneck. * n *r elf a . 1919 3 , Betlagten als Gesamtschul ner kosten pen dan e drin Glsasse ta g3, fore t, fräi in, em an Rien tan, frank n ; g e . Rbban zen grksnmen ein a! ef ele binterle ien ö ipatestenß in dem Lufäehßorgtermin nerd anber auntt auf den [77280] An sgebot t ri * . Simon ori, julttzt: in Reutnitz bei hlätig mm nesuztehlen, az de lg ze in belegen, tin (hrundhuch, bon der stöntge den nn Ot ober 1810 Bor mittags 17) 6 t. O Rr. J 255 0ꝛ6 über 1000 M taff. Schuntn ( Jierunggbeittt, Brom auß den 15. Mai R919, KBormitta gs . d emnder on,. Vormittags * Fer R. chtzau ct] Dr. Max Jecohy in n . Ostritz, Nr. 8 jetzt kabekannten Aafent, ** 000 . mebst känf vom Hunzert Zinsen siaht Band 74. Hlatt tr. 3950 (eige- EG Utr, vor dem un gerszichneten ö der Aeih? von 19895 und tt. O becg) gerichte ler Wertortef unttt Verfa 19k uhr, vor den untzrielchneten . Os itzt. Der Verschollene Aird auf, Berli Porst amerftra ße 34 a, dat ais io; J dalts, duter der Behauptung, deß der seit dem Tage der Klagejustellung, und tragen et Fitz mümer am 10 Fer tur gi, r' cht, Zim ner 10, auheraumten Auf. Nr. 9 117323 über 1000 4 der Anlrißze rarton 1500 Æ. Inhalt:; , nee sse, , 9. 11 5. Jim mer gerordek, ih spätestenß an Aufgeborg⸗ Richlaßpfleger für d ie Crhen der an 27. Dr . Autscklußurteil vom 30. Januar Beklagle als ihr anßerehe sther Batet lwar der Beklagten zu 2 nur as dem

dem Vage der Eintragung deg Verstet gebotrtermtn,. ihce Rechte anrmeldern von 1816, auf Antrag bez Tindwlrt? - 2600, 38 do, Schuhiner Keeig. Ne. Ig, anbe aum ed Hu ae bol erm fn.

gzrunggermerkg; Kiusfmann Ilia Her u und die U käanden vorzulegen, bzrigen- Ste an Reutmann ta Hiusern, Autsger anlethe, Jelost ver z 1. 18 100 oo, ö , . . . Berlin) elhdetragene Grundstück;: Vorder, fall die Kraftloterklärung der Urkunden Fempten. z Tit. B. Ausg.] N 25, 25, 25 4 n heiße gegen die & gatgfess. werden wohnhaug mit linkem Seit. flägn l, ahae erf laren wird. ö 8) t. D Ne. 3114039 über 500 υν I. 7 18 Gp. 3/500, ferner . auggeschlossen werden. JI. F. 551918. sgibertem Klostt und unterkeile tem Hef. Schmearin den 23. Februar 1919. der Aaleibe von 1915 und Lit, C Lit. A ag. I Nr. 177 4 1 7. 19 Breslaim, den 17. F-hraar 1919.

ie,, 6 i rn n. . Todes. tober 1318 in Berlin, Fried elchstraße s3, 1919 ind die Auf Ten Jnhaßer Laktenden gelte, weil er ihrer Mutter, der Dien . . . * i. n, 6 daun ft berstarbentn Ehelzute Fedor und Felederlke chnulbhrtese der Tandtentendank Coberg magd Fileda Agnes Bergmann, innerhalb 3 Peunschen Bank in Berlin 1 be aten en oder Tod, zeä, Berschalltnen Kirchturr daz Auf qebotsberfahten zurn Rr. 36172 über 2474 , fällig, art der Empfängniszest allein belgawohrl babe, der k ,, ;

erteilen fang, wolle spaätestens im Auf⸗ ; Ning ql ; ian . . , . k . findet, ju zablen, und dat Urteil gegen * Zwecke der Ausschlteßung von Nachlaß . Februar 1318, und Ne. S6g4a über und ihr aher zur Unterhalts g: währung Sich⸗cbeinkeiftun in Höhe des Kere mt

rin : gebotsterniin dem Gerichte Anzeige machen. Janne t. Vie? laßgl aubiger zsita nm 1. Mr ir 19786 Fa, verpflichtet f 1 tragt, zu erke . = Gemarkung Berlin, Krregrlast Yao, M ckl. Sch vertnsches Amtagerscht. Rr. 6 936 407 über 109 M der Anleid Gps. 11000 ,, K. Ta Am isgerscht. ; 1 Gobunm g, den 13. Februar 1919. . , . e g , ae nn n,, . . n , , ber g g , beizutreihen den Betrags in barem Gelde Harl llen 118116 und 00233, 3a g, dui ö gon 1216, auf A trag des Sattlermelsteiss Obchst wahcsch in ich Legt Ü terschlagung e r ls. (. gegen den her beider spate ens a ein. si 3 ken sz ,, en, ücrerlt, an bie Klgzrrin vomP' is' 1915 ber münz'lsichtren Wertpapieren fir per= groß, Grundste zer m anterroll, Art. M 6, 7] Carl Dewitz in Soldin Numark, Richi, vor. Zwed tenliche Nachrichten erbelen 75955 Aufgebot. 2g . an den 21. Mai 1915. BVormttta gs . . 91 cn uc rg orden. a5 bis zum 1I7. 8.1934 enn jnhriich⸗ läufig voll greckbar zu erklären. Die Klaäͤ⸗ miß nggn et 1119046, Febänd,steucrroll,. Baherisch? Htbartzezen., und streße z. ; 3 ,, . Pi; e, fern n Gen en hh ft , 1 e Ne 913. Gru ndstůückswert: 166000 4. W ch sel. Bank ; 19) Lit. G Nrn. 9 350 393 blů 9 3h0 395 7566 mit unh eschrankter Haftpflicht in Mewe, 66 3 39 ener n ch! he. 6 Bur Neue Frledrichstraße 13/14, III. Stock wer . ö Vora es ahlungen von je J5 ƽ, pie se am Verbandlunꝗ des Rechtastre its vor die 87. K. II. 19 Gr mqß 8 357 hes Handelg e seßbuchs üher 16 100 ber Aulcthe von 1917, au (l 3 ] 25 3 n 1884 4 z hat dag Aufgebot de angeblich derloren ö. . , . Deinrich lun er Mt / OMS, anberaumten Nu rgehott⸗ 177511 18. 9. 18. 13. 18. 5. 18. 6. eines Jah res 9. Ranimer fir Han del gsachen des Land herliu, den 18, Februar 18919. geden wir defan at., doß Antrag der Em na Metzler in Breslau,. Dem rh Ju e,, , gegangenen, an 19. März ig saälllz ge. ,, 2 3. 6 tan tagt, den der Rrruine bei die fem Gert chi an zumel ven. Me Burch Ausschlußurtell vom 25. Februar fäslig sind, u zabie', die verfallene =, richt ö 8 Berlin CO. 2, Neu⸗ Frledr len Amtsgericht Berlin Mute. Abt. 8. don. , eg, , unse er Har W ttb grst. L185 11... Norf. beßs We mar gebo enn Mach nes. mesen?n, his jun Hen ig ol üer ,,, . a ug, . . Anmeldung hat die Angabe deg Gegen, 1619 sind kräce aher sosort zu entrichten. Vas strag 16 L. Nengs. Gerichte gebs. de m AloCoer Nr. os özl, l za, Sa 4350 mm 20 git. C. Nr. 211 397 über 100 6. UI ed 6 Dach it an elgenen Ve . d d. Mewe, den 19. Mär . . i elf 6 standes und dez Srundez der Forderung 2. der am 14. Oktober 18655 u Yldegloe Ürteil sst vorläufig vollstr bar. Der] Il; Stocks Zimmer sl, nf den, , me li obo] Beranntmachwnung. Diotzende pro 181 bis eiajchtießl. 1822 der Antethe don 1916, 4s Antreg der . en j 1 a, 9m , 157 Äl6, über hoh K, der don dem früheren ** w Filet. , . in bert, mu enthalten und Sie where Angabe, ob geborene Wilhelm Karl Heinrich Ranz, Berlagte wird fur mündlichen Verhanz. 1919. Bormittags A 113r, mlt der Abbanden gelonmen; . und Erneuerung jche fn Fraud Käthe Dietrich n Bonn 4. Rhein, . mai . 21 . 1915 8 jber Jole NMleck? n mie eng. , . ot zu rtitrer. Der sich die Forderung degen den Nachlaß des b. bie am 23. Ser siember 1835 ju lung diz Rechsftrefts vor das Amtggericht Aufforderung, tuen bei dem gedas ten Did o Meichhan elk Nr. 9 036 os 09 1 Balu arraten stad. Bye geh rgttt. 131. 3 69 en mn . en d . früher in Mierondino wohnhaft gewesen, 3 5 . ,, ö , geberene Maria Ratbarlna stacp in Sfärig auf den 2. Mai A819, rr, Ger cht zugelafsenen Ar get zw betten. n. g e, , , ns ff achen, 23 Jer ar 19160. ,,,, , , , , ö , , mistags A1 iülhr, gefaden. nm Faecke der offentlicken Zutshung ,. abt ha 1 Die Vireltlon. , m n , , nr, , , n dn n , . . y, er,, , m' he, ee tn wböschtügn geänrn fen, De Rech, Ke Todes, ir, ine d Fiche, Herder hefe, des Amtsgericht k , rt e e g, , ,. ̃ e, a. , , ; traaene Fenosenschast init unbeschränkter n,, one, , n, m,, hn sger, wo icht melden, können, er 15. D 97 r der Ostritz, am 27. o18. e Gekennun gedient. Wp. 93 / 19. , . a un gen 6 e , . Baal Wagner in Zltt an, 3 ö ae nn . cht in em J it zah bar tt. ,, . . i, , . 35 . . ben . ke gg.. . Hrn , . rw ö J . Berlin, ben 25 . 1919. ; 1 Tufgenot unh gösherre, M shstr 5. ; , , Ranttggt. Der Inhaher der Urkunde dern, . lichkeiten aus Pflig Ver 1874 fest ac teilt DT ols ; ; . 77664] Serauntuia chr 2 Vte na wh zeichnet :n Schuld eischrel⸗ z 22 zt. 0 Nr 4389 473 uber 1000 4 undi tig erklart. z —̃ 6 9. ef , , . in. dem auf wird. An . wech, Aurkanft nher Leden ö 6 De ers t den 25. Februar 1919. Deffentsiche Sustellnna. 4 0538/18. Gerichts sch rei ber des Tandgerlchtt J. KRestoblen wurde in Dre lden: bungen von Anlelhen des Deutschen eeschs der Anleihe van 1915. aaf Antrag der Weimar 2 66. Februar 1919. 0 den * ayem der 1919, Bor oder Tod den e ll enen zu erteilen Ver. u werben, von den Erben nur insowen Das Amtagerlchi. Der Albert Ignatz Schmidt, minder⸗ 1 Sic 7. Krtegganlelbe Nr. 3 93890 und. Schatzanwelfu gen des Jeutschen Frlsenrg Heinrich Tuntorint in Münster, Der * i ir C. II. 1669. mittags àL inh. vor dein unter eichheten i er,. n ,,. vat nen? Here gung verlangen, als sich nach Be. kährig, vertreten durch selnen Vormund, 77518] Oeffentliche Zufte lang. über 2000 M. Nit lung an P itzet. Reschz werden au ce boten. Am Kangarnqhaben I. ; . (lnterschtift. , ,, in , mn ne dem (Gericht Anze ge frier digung der nicht Cutgeschlo fenen Wlan 5h] Oeffentliche Zustelluu In Hättenarheiter JZohaun Herrmann in Die Frau Josefine Mayer in Berlin, direktion Dresden ju C. 21. A. J. 23219 . A. Die nachßese chaeten Sch ildverschtel, 233 4. 9 Nr. 3 Vs 737 3 10900 4 . gebotgtermine sein Rechte anzumelden und zu en ö n 9 biger noch ein eber /. ergibt. Auch Der Syn lat seldweßr Adolf 16 euer, Saarbrücken 2, Köllaerstroße 16. Prozeß 2indenftr. s, Proje ßbevon mächtigter: Franz 90 . bungen 5 o/o Aalethen . i , „don 1915, auf gatcag des (75459! Mufgebnt. 1 die Urkunde vorzulegen, wöinrtgenfalls die ien , 393 5 5 . 1919. heftet ihnen ieder Erbe nich der Teilun! Inf Regt. 1565,“ From pagnier. roreß⸗ bevollmachligter: Rechtzanwalt Dr. Franke Griesiak in Berlin, Petergburgerstr. 61, . AMufgebgt. 6 1) Lit. N n. 1296 019 und 2745 403 Genst Schul Latsch n. IIe. Brom. w Y nte clzgun gsst le bes Artz. Krafflogerklärung der Urkunde erfolgen wird. bas Amtegericht. II. dez Nachlafsen nur für den seinem Grote bevos m lhttg ter: Rerhlgan alt Plismen in Sagchücken, tlagt gegen den Fuhr klagt gegen den Freiherrn Alexander von . Vereinigte Kön gs. und Laurahlltte, über J. 190 M der Anleihe von 19195, berg un) der Frau 3517 bead. gericht in Hreslan sind birterlegt; ewe, den 21. Fehruat 1919. 77276 xu za eb ot entspreche nden Teil der Verhindlichkett. Tür Amchen wa, nn, (cherral, Maria freckt Albert Trtegze, früher in Sgar⸗ Gabelftein, unberan nten KUunfenthalfs, Akt engesellschaft für Bergbau und Hünen. vit. G Nrn. 4 560 793 und * 36g 794 21 a 51 Ne. 6 112915 über 1. Po 45 M am 4. Uu gust 1588, von Das Amiggerscht. Ber Landwirt onraz' Schauer ang die Hläubiger aus Pflichttellzrechten, Ver. n , ö bebe nnen Auen bali brücken, Paralleistraße 29, unter der Be, früher in Berlin, Reichstagtufer 16, btaeb in Bla, vert ten durch den über j 100 Ss und Lit. E Nr. 1 50) M der Anleihe don 1916, c v0 bau zar branttagt, ben krieg. mãchtnissen unb Tuffdlien fowmse ir die ö. . Hrund 3 1569 Z. 8.8. mi hauptung, daß der Beklagte der unebe Glttehotel, im Wechse proztsse arg dem

liche Vater deg Klägert ist, mit dem An. am 2 4. 18 mangels Zahluno profestierten

] wie, . ü 6. * , dem Kaufmann Emil Huber in ö cu r 2 R ichigan walt 6 Gerber in Katt über 29090 M und Lit. G Rrn- 6 739 h. Lt. E Nr. 5 781 421 üher D. als qulbator Fer autgelösten kiten, 5 Aufgebot. 23 F. 16/9. er chollenen Hesitzersohn Richard Schauer, Dläubiger denen die Erhen uneschzänkt der Antrad auf Chescheidung. Ver i läger H Nr ; Vie ö ü . * 1. 2 934 8

witz hat dis A farbot deg auf Hiat! 29 und 6 740 30 stöer e 100 6 der? leihe der Anleihe von 1916 und Lit. qeselsschaft Svolesisch Alten. Gtaneret in Ch fran Im mernid un bud ,, t Jof haften, trltt, wenn sie sich nicht nielden ; 3 trage, den Beklagten kostenfälllg und vor,. Wechsel vom 2. Jan ar 1918 ber z00 Wjurghütte tn Aotelfung 11ñ Unter Ler 3 den 1916 und Lit. (6 Nru. 10 065 2h 5 Jog A8 über 265 der Mulelhe bon . zu als Liq iihat gane telt, un zwar Rigusz, Wllber una geb. Huchse , , , , n , , , , nn,, mind ichgn er, ff; Tvonfrecbne , nn nut len, denn, ners. 438 6 Hroicfffester, auf di 50 4 zinget jag nen, laut ß dig Vertrügg pen un) jd ig 03 über J. io , der ,, sr, 6. dle unberaanten Jahaher der ttten er ,! rn tag . att, l. geboren m ls. Februnr 1255 zur Ser Htechtsnzchtell en, daß Jeder Geke handlung des Jiechtzstreste vor die . ginil. ht J role sttesten, auf

s Mnugr 1863 deem Kaufmann Wilheim latze von 1.Ü17, auf Aatcg dez Ff sselng E. Gt. C. Nr. 9 227 555 über 100 . Ne. o 1252. 207, 203, hb le au Matz! Pit, Jeb Ragzuse, in

ö ĩ t. ö , . . 1 ; Ir ben feinen Erbteil e'ntsprehenb-n Tei Vollendung selnes 16. Lebens jabres als kaftenrfllchtig⸗ und vorläufig voll treckbare 6 ,. Siemtzno vz eingeräumten Selng Wedemeyer ju Bremen, Borg, 1 he von 1917, 252 30 d, n fär die unhekannlen za Torn, C mier Chausf m 49, der frelen ait in Fuchomo Abbau, für ot n er, fär zn engen Grbreil entsprechenden Tei dean A4. Mal EBS, Vormittags . silcktig rl ufig *

klärten. . Hieichnzte Versckollene wird der, Ber htadltchkeit haftet, 34 E, U6/ig 9 Ur, mit der Rufforderung, si)h laterhalt ele im porgu zi jaßlende Geld. Verurteilhnß zur Zahlung von noch

P

ö Tlllenkedke, Kreig Fatan, zulegt wohn. ihnen nach der Pellang dez Nachlassez ur kaminer? des Landgericht; Aachen? auf Kläger von selner Gebert aun big jur gbgrjahlf stad, mit dem Anträge, auf

alerungsßauptkass- in Mad burg fiber M Lin. 1 gere fn n, g, än fr rn t . 3 int i e. 1 Nt. 60 667, 60 66 und btzo 6ßtz vom Anna Maß zu Sbertalßerm, Wirttbg. ci. J Jahre 1890 über je 300 4, lautend auf! 6) Lit Ge str. 13 753 02 iber 160 AM] der Jo,, Lan]

n, hat die Klägerin gegen Landenherger, in Berlin, Kochstr. 35. Pro. Friedrsch ilde. zal-étzt wohnhnst in Boll, ür tot in . Gericht, in Jivilgerichtsgebäude, das Urtetl des Lanbgerlchtg Bremen vom iibe heim att Rechttzanwalt rf ⸗· etzt unbekannten Aufenthalig, unter der klären. Der brzeichmeir Verschollene Amisgertchtarlaz, 1 Trespr, Jim-ner 19, 18. Januar Io Berufung eingelegt mit rat Leo Friedländer in Berlin, Koch. Bebauptung, daß si⸗ dem Beklagten auf wtzd aufgesordert, sih spätesteng in guberanmten Aufgebotgtermtue pet diesem dem Untrage, unter Aufbebung deg Ur straße 182, klagt gegen ihren Ghemaun, Grunb eines am 11. Juli 1515 * ram auf Dienstag, den . Dffsder! Gericht anzumelden. Die Anmeldung! tesis die Ghe der Partelen zu schelden, l den Maler Karl Ludwig August Brel schlossenen Vertrags 3600 4 ge

PVorkau sacech . ein getragen 1nfolg: Ver, flraße 56. 6 65 trag: 36. 6 Bäner her Attien Nr. 22), Wo, zl, 232, pur den Mechtganwalt Jisttjrct Warda ,, a e. eitu, den 21. F bruar I5i8 J rente ven vtertelltd lich 75 M, und jwar ho nmebff 9b Zinsen seit 2. Apist fehl ig bam . Jannar 1853, beantragt, 23 Ltr. D Ney. a. und 5 871 53 zu a dig e . 6. B. r 55 Il, 233 236 237, 333. 80 oz, in Thorn, baben , n en Per er ee, . en, J,, rr i Hear. l nrg nnr zt. , . die rück sändigen Veiräge sofolt, die 1918 sowie 433 , Wechsesunzoften. 95 unbekannte Herechtigte ober defsen über je 500 A der Anleihe von 1617, treten durch die Varstand ultglteder rl. 323. getz, 2295, zah8, 229, 2309 i, schollenen Zim nerman n Eyugrs Nagu e. 16 gr., , dem en,, r , w i. sten ee e ge. zu lafsen. J. R 778 künftig fällig werdenden am 12. Februnr, * mündlichen Verhandlung des Rech a⸗ ichtanachsol er wir? gqufgefordert, spä. auf. Antrag deg Fah ; Kkarbelte eg * August Marlanne Ginstmann. und De. Garl Haha, 5.80 , rtnterlegt, nebst, 751,18 366 am 15. Januar 1853 in Gr. 1 nbera n Ausged e d . g ö 7750s] Aufgebot. 6 ö. ie , Februer 1515. am 123. Mal, 12. August und 12. No, streits wird der Beklagte vor das Amtz. testenß ia. dem auf den. T9. April Sch n di u Melßen t. S., Maunsentai,. zu b des mla der sährlgen Pazbart5 zien big z im 1. Sept m ber 1893, Bzsendorf . zuletzt wohn · widrigen els bi⸗ K erso en Der Justijrat Br. G. Friedemann zu Gem m err ol . vember jedeg Jahreg zu zahlen. Zur gericht in Berlin-Mitte, Abt. 13. Neue 1e. Vormittags AI uhr, vor dem str n äs. ö , Fern,, nd, is, Ml. ö?ßö0 e am 25, Imnugt 1388, haft in Geffen cher, Feiedrlchsttaß. 7 rer,, al, e re, rl, erlla, bolgdamrstraße Ihen nat n ghz Gerichtzschrelber den Landgerichti mündlichen Verhandlung des Recht. zrtedrichttraße 15, J. Ziod werf, Z m wer 1 a n n, 3x g., Ten n, n, h l, n, ,, ,, . . K e, re chere k-ben ode Cod des Verscholl ne! zu er. Jack laßpfleger der am II. Oktober 1515 . ö 3 ; streits wird der Beklagte vor daz Amts. 158 —= 157, auf den 23 4prit i 8a, beraumten Ausge ole je min elne Rechte der Anleihe vor 1916, auf Anttag 7! ö . und rr ib, Vor Haglzn a s Zasen für das 39 tal . llene word gufgeforhert, sich spä. zellen bermb zen, er eht die n,, n Charsoft-uburg verktorbenen Witwe se7r5lg) gericht bier, bt. 4 Zimmer Nr. 120, Bormittags 9 hr, geladen. 18172. 18. auumelden, widrigen falls er damtt aug. Gut mbesitzers Ert d Der, n . mil ndern Tel Marlanng. G nstma un, Iss? für bie n cht au ggewlesenen Crben t- i, ü. ben, ü n 4 Dre o ber pale seng In n geb org tern dem 3 Marte Sachs, geb. Boß, zuletzt in Char⸗ Deffentliche Zustellung. Bf. VII. 66/19. Itvrl gericht sgebüude, Allzestt. 15, auf den Berliu, den 26. Februar 1919. gesch offen Herzen sost. ö Falk dr,, ,. pr. 6 lich Pohnhaft iu Fam burg, Tard: n= 3 aurzrmerst 3 C zeh lier hinterlegt, 1919, oe 6 Uhr, vor ln iclge zu . . sottenburg, Väohsensrraße 02, wohnhait In Sachen der Ghrfrau Marte Michalat. . Mai 9A, Bormittags O uhr, Ber Gerichteschrelber beg Amtsgerichts mite, h zar 1919. Hit. 6. 6. ir go,, bebte, gt, ,, d, m,, hss de, b Jlnsen bi mam J. Je dem ünterleichnete Fericht, Zimm r 8, Lebsentgz, dꝛn 26. Jeßrn zz 181 gewelen, daz Au fgebots verfahren jzum Z ecke geb. Idzitas ck, in Oamhurg. Süderftraße 11, geladen. Berlin. Mitte. Abtellung 18 : mttzgericht. . & Neꝗ. 4 3 99 6 47657 0 e , Hm, mg. . Rechtz bru nt 1398, 2. . 6 aumt Aufgebolgter me zu melzen, Vin Anis ger icht ö. der Ausschließung von Nachloßzläubigern Klägerin, Heruf ange klägerin, Projcßbevoll, Saarhbrsicken, den 20. Februar 1919. ; ö 3 Dr, übst se 190 der A leihe von 1516, au od te *. von Huhn und Fett n. III. 217 am 23 NTenembert 158537 wi J . 1. n g sifcl g, beantragt. Bie Nachlaßgläubizer werden mächtigt⸗. Rech sanwälte (Ediart, nr, (I- S] . Thinnes, rr7ol9] Oeffentliche Zustellung. ö. reg, auf chor 16 ir msben i , n bin ö gen 281 e, mos '. , lt . alle, e h Anus funst über 7277) Vusge bot. Nr. A 118. daher aufgefordert, khre Forderungen gegen inann, Dr. Finke und C. Göidid in Gerichtaschreiber deg Amt aerichtt. Die Handelsbank e. G. m. b. H. In ö e r. olg . f b ur, in . u ö. 14 . 66 1 468 ö 14 8 109 1 1060 169 gerte, geb. Kanlba, in Bre 9 D Tod deg Ker choll 'nen zu el Die Reber Müller Wit vz, Marla geb. Len Nachlaß der verlorbenen. T twee Bienen, gegen ibzen Ehemann, den AU ; Ghemnltz/ Proie ßbebollmachtigte: Rechts; 1 * Betz waar n fe , ne Rist 5. 4 w 3. . lte e,. 1 N 6 66. e, c tun ale Bztrag tn 1 . . möden eraeht die Aufforderung, RWabelet, in Bell hat begntragt, den am Marte Gachg, geb. Boß. swätestens Pbelter Fran Michalat, . It. unbe, lrz516] Oeffentliche Zuftellung. anwälte Justinat Dr. Wilde und Ech nal . Jahre as der lalichen e Hamb ir Gin en u n w m 5 posta am nn; ol] nan . . to * 2 3 8 tm . eh dem Ge⸗ 26. Dezember 18653 iu Bell getorenen, n dem auf den 28. Mat Rn, kannten Aufenthastfß, Bektazsfen, Be, Vie Frau Maria Gmllie Bredereck, geb. in Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann 2 nin lich . n , , 6 . . n , . *o. . j tel . mla hen,, seit 1862 verschollsaen (shristtan Mager, Mittag 1 Utzr, ver dem üuaser- rufun gäbellagte 1ü6ber in Chemnitz, 3 6 n der n, Fit. n r chen, den 25 Februar 18916. n schen. D mise!

dem m , m, , . , i. Sag oon = 1 abrita RNosentbal, ahe von 1891169, auf! Berlin , Alle Jatobstr. So. jet an-

.