1919 / 52 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ö e Berlin

Tolsegr obi

2778 * 641 530 Mr Er S8 y Da w n- S* Yet tkuser ner PReoelunn elertriscker 86 79042 T Suk G; m. E H 28a 35 5 8 71 325 n. 661 341. 6. 9. Benlin.

br R Jen r 9 6 9

1 X21 2E M.

6. S. machn a 7145

. 661 544. Dr. Er b. Be erlin. Anord fe,, Schwingung n 65 21a.

e n h 83

C kEtsos-

1 . Berlin.

*

5 542. Dr (* inrick iu

661 Nerlin elektrischer

2. ö.

531 545. 1 icht

= In. 362 dn n n n 1 13 1 3 21. 3661 548. Dr. Ei b. H., Berlin. Anordn elektromonnetischer 7. 661 He 1

19. in. Ane nelischer

14 le? § 6 krone 9 1.

H. ĩ( ,. l 73

Ea. 661 b H., Berlin. gung von Signalen. n, 961 552 b. , Be kung von Strömen 19. 7. 16. 5. K. 2j a. 661 555. Di . b. S. Ginri iti gen Aus senden von Schwingungen perschi⸗ ed ,. TERa. 6ß1 554. b. H., Berlin. tragung von Bil auf funkentelen rap H. . THa. 661 793. Cwenest Telchhon⸗ u. KRerlin⸗ Schöneberg. anlage lung. ᷣa. schaft, Berlin. lichen, durch Wasser elektrode bei 19. 5. 15. X. 36 689. TIꝗ9. 661 960). Dr 6 n . enn Kot bu 3 mer stẽ te, n. ig. TEa. 66 9 b. S. u. Te! Kottbuser drabtlose Tel 14. S. H., Berlin. Stationen. 12. 9. 16. 2a. 661 * Dr. E b. H., u. Fosstist je S. X 466. TERa. 6ß1 973. 6 D, u, Dipl-Ing, Rei sin, Kotebuser User vorrichtung ür 19. 10. *Xng. rnt. 8 11.

10. 6. 16.

. rlin

Be erlin.

Einri

Ide * 2 fe

8 .

8 (.

Dr. Er

661 974. Fa. Ve rst irker mit V 1j. B. 75 987. Robert Bosch a. 661 9809. Dr. Merlin Schöneberg, Ha für Iflenraphi je mit Er 38 3h 7.

2a. 662 289. e el An phie m. b.

*.

für cn ell lausende ier n, ele ektrischer 68

n

3 390.

3 6ü52 320. Gesellschaft f ö

Telegraphie m. b. H. für schnell i, . scher 40 37 Di. , . sch af ft, Be uli n. Nor richt rahtioscr Sianale 1 re n L. 36137. 2X4. 563 (6. C. T scha ft, Be J n. , in mehrerer Rel 6 * lektrischer 921.

5 F662 aus. schaft, Be cin

spulen für döschfign kense Tebgrahhi ö jut Ders rstel lenlängen. 15. 2a. . schaft, Berlin Automat

S

3

3914 Stromkreiỹe Umoeschrieß Mer in 661 529 Dr. Eri elektor. 5. 4

(**

Wellen.

We

Dr * . 7

6 2 Fernge] prächen

Dr. Eri Einrichtung zur

Erich F.

661 959 X . Schal ter

86 ich F. 4 S k Loewe,

Em 16. H. 72397.

laufende Ma ae

in

Angerdnung zum P

ee, R Fön ,

8

Dont attnn 17515 S 60 530 1p T Sytk G m 15 3 3 y 6. M* 17 n. MPD Cr—-— una

h 48

2.

n auf

*.

FTF Hat G. m. 16.

Hith G. m. estation für droht— 18 8 71 47. 3 TF. Suh Gz m.

zur Kenntlick⸗ 1 16

ich F. Huth (G. m. rung zum Koppeln

skreise. 10. 5. 16.

ich F. Huth G. m.

htlose

J ing fü⸗ toe

5. . F. Suth G m. ung mur

und der

. 7 v Fornüb

23 Y * Fe —pVYTache.

F. Huth G. m. ung zur Auf Hen, 6. 6.

1ch ab nue ah me

16.

ich F. Huth G. m. nung zur Aufnahme

ellen. 6. 6. 16.

. 550. Dr. Erich F. Hi

Anordnung zur

oder anderen 5 ch F. Huth G. m.

H.

Verstär⸗ bzw. von Zeichen. ich F. Huth G. m. chtung zum ahjc

e ektr omagne tisch n

ener Art. 12. 8. 16.

Dr. Erich F. Huth G. m

Neeber

ingen

ich lung oder Zeichm m Wege. 14. 8. 16.

zur

Aktiengesellschaft Mix & Telegraphen⸗Werke,

Stromlieferunqs⸗

für r ahtlose Nac nich stenübermitt⸗ A. 26761.

661 3 C. Lorenz Aktiengesell⸗ Anordnung gekühlten Hochfrequenzgeneratoren.

der

hewe 9 Metall⸗

(8. m. Berlin, und Ver

71 617 th G. m.

2 . 49. Detektor für 6 16. 5 .. 513. ich F. Huth, G. m. für drahllose 2398.

Huth, G. m.

Berlin, Detektor. 4.10.1.

F. Huth, G. m.

Huth nd X 52. denve Real ö

T .

H

3 * Ich 16

Bruno Rosenbaum,

10. Abs stimm⸗ fangs apparate.

39—

Nobert Bosch, Stutt⸗ 'erdrehbarem Anker

Umgeschrieben auf

Akt. Ges., Stuttgart.

z n r Qs n bt,

Sender

el 8 17

Georg uyt tstr. 9 dstt tömer 33

haft sür draht tlose Berlin. Antrieb

zur Er⸗

nergie .

drahtlose

Antrieb zur Er⸗ ,,

Berl

Fnerg ie.

C. Lorenz Aktiengesell⸗

ung zum Empfang einem Flugzeug.

renz Aktiengesell⸗ arallel⸗ zur nterb re⸗, . 8

ais Ströme.

GC. Lorenz Aktiengese ll⸗ M orrichtung an Stoß keis.

draht en

ender der d Wel⸗

llung kleiner

2 36 935. C. Lorenz Aktie ngesel⸗

ische Schalt worrich =

6 nim wahlweisen Schalten rad iotele⸗

graphischer Stationen . 1. 8. I5. 2Ia. 682458. C. schaft, Berlin. Spulen?

Yu Senden oder 36 944.

. Aktiengesell⸗

nordnung an eisen

eff n. De dr ien ren fer nealoien

374153. C.

,

TRM. . schaft, Berlin. Sthtionen. der draht 7. 3. 16. T. 37 575.

XI a4. ib. schaft, Bez lin. Aus rot nie ente Kon trclteinn:

Vo rrich tu gung des Einflusses ven

C. Torenz Altiengesell

. Aktien gesell⸗ zur Beseiti⸗ 5. be e, bei

losen Tel legraphie.

serendem Indikator

ch tung für schnelle

.

AF

62 471. G. Lorenz Aktiengesell⸗ schaft, Berlin Dꝛossel spule zur Regulie⸗ ung des Erregerstiimen bel Stationen für diahtlese Nachrichtenübe rmittlung. 28. 3. 158. 2. 37 691. 2Ha. 66 722. Dr. Erich F. Huth G. m. 8. F. u. Drf -Ing. Hans Behne, Berlin, ottbuser User 3945. Gim chtung zum zeugen und B enutzen don Wechsel⸗ 5nren ö. 8 guenz. * 8. 15 H. 70 009. Umges 2 n au Erich Huth G. m. b. H. K 6g. 662 736. C. Lo enz Akt schaft. Ber bei Fiat onen 3 2IHa. schaft. Zwecke mittlung.

sengesell⸗

erlin

6 F. 8 ulh S. m dnung für dre ah flose

phie bei Lufffah rzeugen. 28. 4. 15.

be, 857. Dr Exich F. Huth G3. erlin, u. Gar Pape. Berlin⸗ Süd⸗ 2 Sr ame 1 str. Anordnung zur

dämpf 19 Zwecke.

15 F. Huth G. m. 3 und mechanische jtenerung. 2 H. 72 526. 552 912. 286 . Hockspannunas. nsformalor für Sta , m ge, in und tragbare l zT. ö 652 gi . Loren; Aktien Berlin. 6 alt. Einspann⸗ voricht ung für die Lichtquelle von Faden galvam ometern für Flu g eugempf fan ger der dynhtlose n Telegraphie. 132.15 X. 36 54 214. 352 954. C. Lorenz Akli enges sc . Berlin. . fuͤr die Di ö vleu chung pon, Saiten 6e Faden⸗ ni 16 65375. 6 946. C. n. Akti tiengesell⸗ erlin. In Taschenbuchformat auß—⸗ ge, averiodiscker Hörempfänger. 15. T2. 36 422. 6ß62 947. G. Lorenz Aktiengesell⸗ Berlin. In einem leicht traq— bare en. Kasten einheitlich zusam nengebauter We ellenme sser und geeichter Sender für die re er Hochfrequenztechmk. 10.5 1 356 16. 8 . Berlin. Schalter für Ste sattenen der draht⸗ lesen , tenübe , . 25. 10. 14. 2. 35 0. 2a. 663 055. C. Torenz Akt. ⸗Ges., Rerlin. Ginrichtung ö. Anlassen und Mmegulieren Maschine tesegraphische Slationen. 1. . 15 Tha. 663 066. CG. Lorenz i mere enn, für d graphie. 6 tz.

662 397. ñ Mertin Rn, w 11111

Er orenz Aktiengesell⸗ x . und Hoch⸗

scaft, Und

o

non ür unke en

2 3 R *2*

36 (859. itt! Ge.

Zwecke ofen Tele 16

663 067. C. Vorrichtung zur

öseborrichtung dure ch inen in Drachen o. doll, 11. 5. 15. L. 367738. TEG. 663 285. C. ö Ak . Ges. Berlin. Apparat und Anordnung zur Be⸗ sti mmung der Ginfalln ichtung elektrischer Wellen bei Stationen der drahtlosen Nach⸗ richtenübermittlung. 29. ß. 15. L. I6 838. e. cht am 3. 11. 17 hf cee Antrags. 2ZIa. 653 288. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Rerlin. Apparat und Anop nung zur Rich tungebestimmung entfernt sendender Statjonen der drahbtlosen Telegraphie. Y. . 6. 15. 2. 36 809. Gelöscht am 3. 11. 17 infolge An h tags. TlIa. 6tzz 290. Signal⸗Ges. m. b. Kiel. e , mn ur ö linientelegraphie oder ỹtelephonje, an Schiffen mit metallischem Körper. 13. 8. 15. S. 36076. TREa. 663 3109. Dr. Huth G. m. b. H. u. Dr. Siegmund Loewe, Verlin, Coltbufer Ufer 9 / 49. Ton— sender für Funkentelegraphie. T. 10. 15. H. 72467. Taäa. 663 311. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. u. Dr. Siegmund Loewe, Berlin, Wilhelmstr. 130/132. H 6 einziehbare Antennen. 7. 10. 16.

S J. 2564. - ö. Ti d 663 312. Erich F. Huth Loewe, Berlin,

G. m. b. H. w. Wilhelmstr 130/132. Anordnung zum

Koppeln von Schwoingungskreisen. 8 n 16. . D nn,

2m. Ss ßiz. G. m. b. H., T

Lorenz Bet ünung ciner

Kohäre er

Erich F.

Dr. Dr. S.

Bil In ng. Bruno Rosen⸗ baum u. Dr. Sseansünk Loewe, Berlin, Wishelmstr. 130/139. E myfangẽfchal⸗ 9 6. . Tha. 697 199. Dr. Erich F. Huth (3. m. b. H., Berlin. Einrichtung zum Absenden von elektromagnetischen Zeichen. 5 2e. 6h0 sz. GC. Lore nz Akt.⸗Ges., Berlin. Lei itungsführung zum elektrischen . von n an Drachen dgl. 5. 2. 1915. TX. 36 314. 3 S6 17. Fa. Robert, Bosch, Vorrichtung zum Anlassen

Stuttgart. z und zum Umschalten einer Motorbyna no. Umgesc rieb- n

24. 5. 16 B 74 9532. 9 zuf Robert Bosch, Att. Ges., Stuttgart. Ene 661 861. C. D. Yi agirus Att. =

Ges., D Fahrzeug mit eine

Ulm a X. 3 Ke belwi ickelvorri ichlung, antreibhar durch

2 14 ein Getriebe ohne Seile oder Ketten als

51 5 61 862.

; 6 7 16. M. 54 826. Uebertra un e itteß D. Malltus Aft.

Ges., Ulm a. 8

An rdnu ng. der Apwparaie i .

=

6

2D c

elektrische

richtung

Akt. Ges. strem in

2zif.

Ma

lung, en Be⸗ e Fahrze , Tae 24 Hi ff einer Kupplungsvorrichtung an⸗ geschlossen ist. 12. 3. 1916. M. 54 833. 2ZIc. 5661 863. C. D. hee, Akt.⸗ Ges., Ulm a. D. Fihr eng mit Seil oder Kabelwickelvorrichtung, mit n. An⸗ triebswelle. XV. 3. 1916. M. 55 009. 2c. S6 857. C. D. RNagirus Akt. Ges., Um a. D. Fahrzeug mit einer Kabe lmickelvorri chtung, deren Antriebs⸗ vorrichtung eine selbsttätige Kupplung entäl. 7 3. 1916. M. 55 65. 2ne. 663 080. Dr. Erich F. Huth Berlin. Klemme zum An⸗

G. m. 9 H., schluß ele *irischer Leitungen. 10. 4. 16.

ö de)

an die

zungs

54 337

696 875. Schleif Neu⸗ Karlsgarten ö 9. . für Dräthe. 4. 1. 9. Sch. 61 464.

Asbest⸗ nn Summit

696 876. (* al non llt. C 8 . amburg. El ek⸗

7e. kölln, gelitzte DIe. Alfred trisches

̃ öh!

; ard Gr. . a1 Alter. 18. 1. 19. B. 81 264. 31 696 g32. Allgemeine Elektricitäts⸗ Besellschaft, Berlin. Klemme für In— stallationsleitungen. 21. 1. 19. A. 29 118. 2X. 396 933. Allgemeine El ektricitãts C He sellschaft, Berlin. Klemme für In⸗ stallationsle itunge n. 21. 1. 19. A. 395. 696 933. Allgemeine Elektricitäts. Gesellschaft, Berlin. . mme für In⸗ stallations leitungen. 21. 19. A. 29 190. 2HREc. 696 9535. Allgemei ö. Elcktricitãls⸗ Gesellschaft, Berlin. Klemme für In⸗ stallationsleitungen. 21. 1. 19. A. 29 121. Ze. 696 996. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. Berlin. Schalterkontakt. 1 ,, Ze. 697 025. Gebr. Jaeger, Schalks⸗ mühle i. W. Schalterachse für elektrische Drehschalter. 7. 1. 19. J. 18157. 2TIce. 697 033. Alfr. Maul, Dresden, Annenstr. 52. Wettersichere Kontakt⸗ kapsel. 10. 1. 19. M. 60 499. 2üc. 697 040. Elektricitätsaktiengesell⸗ schaft en, . Pöge, Chemnitz. Funkenschutzplatte für elektrische Schalter. 18. 1. 18. C. 24 398. DEe. 697 041. Gleftricit tätsaktiengesell⸗ sckaft vorm. Hermann Pöge, Chemnitz. Fingerleistenausschwe ufwoꝛrichtung für Walzenschalter. 13. 1. 19. G. 24 399. TEc. 697 054. Ewald Fernholz, Lüden scheid. Versetzbarer Kontaktring für elek trische Sicherungepatronen. 15. 1. 19.

F. 37145.

21e. 697 060. Magnet⸗Werk G. m. b. H. Eisenach, Eisenach, Leicht lösbarer, wafferd ichter, umschaltbarer Anschluß— stecker für elektromagnetische Spann— platten u. dgl. 15. 1. 19. M. 60 543. Tc. 697 073. Weiß C Samek, Berx⸗ lin Wilmersdorf. Klemmenleiste für elektrische Geräte. 17. 1. 19. W. 51 357. TED. 662 138. Bergmann Elektricitäts⸗ Werke, Akt. Ges., Berlin. Gehäuse für Maschinen, insbesondere für Schisssniaschinen. 10. 3. 1917. B. 7G 623. Tad. 662 319. Dr. Georg Seibt, Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 9. Vor— zu Umformung von Gleich⸗ Wechselstrom mittels elektro— magnetischen Selbstunterbrechers mit federndem Anker. 7. 3. 1917. S. W 311. XF d. 965 947. Akt. Ges. Brown, Boberi & Cie., Baden, Schweiz; Vertr;: Robert w , Käferthal. Anordnung zum Schutz der Wicklungs⸗ isolation bei elektrische en Maschinen. . 1 18. 1 2Eke. 662 102. G. schaft, Berlin. Aus rotierender Kontakt— , mn, bestehender Tikker zur Auf— nahme schneller elektrischer Schwingungen. .

Tze. 6965 965. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Ansetzbarer Klemmenträger für Zähler⸗ saseln. A. IJ. 18. S. 2 Ef. 662 124. Fa. Robert Bosch, Stu tigart. Kahelansck luß und Kabelver⸗ legu ug bei Rin gscheinwerfern. 15. 1. 1916 B. 71599. Umgeschrieben auf Robert Bosch Att. Gef „Stuttgart.

TEf. 662 X. Optische Anstalt 8. P. Gy * Aktienge sellschaft, Berlin Friedenau. Scheimrerfer mit Glühlampe. 19.4. 1916. O. 9361.

2Af. 662 478. Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft, Berlin-; Friedenau. Signalscheinwerfer mit elektrischer Glüh⸗ fampe und bandförmigem Glühfaden. 19. 4. 1916. O. 9362.

21f. 662514. Fa. Carl Zeiß, Jena. Rild⸗Auffaneschirm. 7. 12. 16

Boveri,

Lorenz Aktiengesell⸗

3. 11 044. 2THEf. 662 723. Dolf: mlampen Akt. Ges. Augsburg. Elektrische Glühlampe mit kme förmige m oder k linien⸗ förmigem ec h rper für Nachtschuß⸗ waffen u. 2 23. 8. 1915. W. 46145. 215. 6965 871. E. Schuster & Co, Leubnitz⸗Neuostra b. Dresden. Zuapendel, Zuglampe u. dal. für lettzise che Beleuch⸗ kung mit im Innern des Zuges ve rle att Si omzufüh rung. 4. 1. 39 Sch. 61 45 Tif. 6965 917. Georg Werner, 36. lottenburg, Weimarerstr. 4 Gewehr⸗ granate als Fuß für eine eler rischt *. sch⸗ lampe. 19. 1. 19. W. 51 372. 696 926. Gebr. Israel, Berlin. für Beleuchtungskörper. J. 18184. . Tiüf. 696 B37. Gebr. Isnael, Berlin. NAufbängebügel, insbes. für l lenchlmne. körper. 20. . . T 18 15 21 f. 597 612. . Schwer, als Glüh⸗

Triberg. Jugn yd elgarnitur Lwnpen aufzug. 12. 18. Sch. 61 416.

Armgelenk 29. 1 19

.

16

Aufhängevdorrich⸗ 2 ö . an .

Dig 63 520. Bruno Thieme, Berlin-; Wilmersdorf. Mannheimerstr. 33. Gfüh⸗ lampen⸗ Gleichrichter Detektor) für nieder⸗ oder hochfrequente Ströme. 2. 3. 1917.

T. 18 917. 2Eg. 696 941. Julius Kräcker Fabrik

r Feinm hani G. m. b. S. Nenkölln.

Federnde Befestigung von auf Glektromagn etkernen. 21 19

9 74 109.

21g. 696959. . F. Huth

G. m. b. H., Berlin. Mehrf chberstãrker 7 7

Schwingungserzeuger.

§* 73 326.

696 845. Maschinenfabrik Oerli⸗ kon, Oerlikon. Schweiz; Vertr.: Th. Zim⸗ mermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. Ginrichtung zur elektrischen Erwärmung von Nieten. 17. 8 13. M. 59 623. ih. 697 107. Ingwer Block &, Co., Gesellschaft für Ba noberbe u G. m. b. H., Berlin. Einrichtung zur Herstellung von S chweißh äbten mit dem gie ichen Licht⸗ ö n. 1 19 813510

. ö. hn. Frankonia Aft. Ges. Abt. für Metallisie . an borm. Me⸗ ö G. m. b. H., Benlin⸗ Tempelhof. Mit. Aluminiu n, . Noststab. 19. F. 37 1565 2ö5b. 696 gig. Preußer & Co, O niz V. A l be ; tefästchen ö Qs Textilien.

è

a.

Epul len . 9.

cT ry

und J

auer Very ikal⸗Ofen⸗ n , m. b. Berlin. Vorrichtung zum Kühlen der . eo grohi re von Gas⸗ bereitungsanlagen. 13. 13 D 5 2a. 69) 969. . Vertikal⸗Ofen⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. Tauchrohr⸗ verschluß für einzelne Retorten, Retorten— einheiten oder Kammern von Gas⸗ . . 16 2 185 D 3. Tt 5b. 696 8851. Are len Ilatt rnen⸗ und

Metallwarenfabrik. Kämpe & Leuben. Alzetylenla kerne A. 29090.

26Gb. 697 075. Heinrich Frankfurt a. M., Mainkai 38. Karnbid— zMImmerlampe. 18. 1. 19. G. 42811.

2 b. 697100. Wolfgang Blank, Augs⸗ burg, Brandner str. 29. Karbidsparlampe. . B. 81 309. 27b. 6. O44. H.

burg, hrbtteringke weg, 1. Druck . er eligungsapparat , 2s8b. 696 850. 6 Schöttle, Tutt⸗ lingen, Württ. Benutzung von Leder— abfallen zur Herstellung, von Lederteilen heliebiger Größe und Länge. 17. 9. 18.

Sch. 50 918a. ob. 97 172. Rudolf Rath,. München, Abdrucklöffel für

Des

Gilberger,

Hüttmann, y.

S

303. zahntechnische Jwecke. 24.1. 19. R. 46 412. od. S5 1861. Paul Weber, Heidenau. Schutz grrichtung ur Een a ss en. ru⸗ higen Atmens der Flieger. Autofa ahrer usw. 3. e, 6. W. 47 Höz. 0d. bh 167. Dr. Mar Meyer, Berlin⸗ Schöneberg, Ny mphenburgerstr. 9g. Fe⸗ dernder ging ig zum Festhalter er die Gasma skengläser gegen Wosserbe chlag nden Ueberscheiben in der Schau⸗ slaefessuh ö , UUmęeschrseben auf Deutsche Gasglühn cht Art. Gj (Auergesellschaft). Berlin. 30d. 660 168. Dr. Max Meyer, Berlin⸗ Schöneberg, Nymphenburgerstr. 3. Ein—⸗ satzring zum Festhalten der die Gasmas⸗ kengläser a. Wasserbeschlag schützenden Ueberscheiben in Fer Schauglasfassung. . 4 55 635. Umgeschrieben auf Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗-Ges. Auergesellschaft), Berlin. gare 660 301. Fa. Carl Zeiß, Schutzbrille. 6. 6. 16. Z. 16 867. Pod. 696 963. Alfred Schaefer, Bad Oeynhausen. Künstliches Bein. 8. 10. 17.

Sch. 651 253. ö 696 866. Henry Pin f s, Chemnitz S.. Kaulbachstr. 16. Elastische Zwinge . Hani für . Stelzfüße u. dal. 23. P. 30 434 6 r oz, Heinrich Obermüller, Omer i. W. Zuse nme legbares 5 sches Glühlichtbad. 6. 1. 19. O. 193 ö 696 373. Max Jacobsen, Hi l Lankwitz, Genergl Klu ickstr. 1. Binkel⸗ tropfer. 4. 1. 6 J. 18146. 26g. 6 G28. Jzcohsen & Comp. G. m. b. Pharma ent sche Präparate, Berlin. . 8 117. 18156. Fi. 660 964. Drägerwerk 3. nr. & Bernh. . Lübeck. Vorrichtung zum Atmen in mit Stid gasen durchsetz ter Luft. 14 5. 1 d . 201. o ö. Drägerwerk Heinr. K Bernh. Dräger, Lüheck. Vorrichtung zum in mit Stickgasen durchsetzter Luft. 6 1 R 30 ö 660 955. ragererk. Deinr. & Bernh. Drä er. ö Vorrichtung um Atmen in mit Stickgasen durchsetzter Luft. ö ö i. ,. Drägerwerk Heinr. K räger, nb Vorrichtung zum in mut Sückgafen durchsetzter Luft. 15. D. 30 261. 665 968. Drägerwerk Heinr. & Dr ger. Lübeck. Vorrichtung zum in mit . asen durchsetzter Luft. D. 30 282. ö Frieser, Berlin⸗ Grunewald. Orberstr. 2. Des infektions⸗ gesundheitsstift. 186. 736172 6k. S5 7. Drägerwerk, Heinr. Bernh. Dräger. gib. r Fiederbelebungs⸗ wöarat. 34. 11. 19. D. 30 359. .

1 ( . Lindwurmstr.

s .

Jena.

Bernh. D Atmen 14. 6. ⁊0i.

Bernh. Atmen 11 6. 15. 101i. 697 075.

215. 697085. cher Wehlan, Leipzig⸗

Fahrzeug mit Seil. 21f.

Kleinzschocher, Dieskangtr. 11. Elektrische Lampe. 11 51 371.

697 199. · Theodor Sendler jun. Ak.

80k. 659 838. D erer . einr. Bernh. Dräger, Lübeck. Inbalations⸗ apparat. 24. . m D. 51 37

6ö0 869. Dꝛäge werk. Heinr

Bennh. Di gen Lübeck. Wiederbelebung. vorrichtung. 24. 11. 18. D. 30 371. 30k. 60 Ib. Drägerwerk. Heinr. K Bernh. Dräger, Lübeck. Inhalatiensvor⸗ richtung. 24. 11. 16. D. 30 372. 2605. 65 855. Rohert Schneider, Berlin, Dres de nerstr. 75. Ginfürrungsinstrument. 16. 1. 19. Sch. 61 514. 20k. 697 029. Hermann Kellner, Glas⸗ bläserei. Graͤfenroka i, Th. Sprltze aus Glas. 8. 1. 19. K. 74 hh ö 0k. 69. 144. Willy Neuß, Gräsen oda. Ganzglasspritze mit von innen nach außen konisch eingeschliffener Metallspritze, die von außen durch eine Schraubenmutter vor dem Loswerden gesichert ist. 2. 1. 19 R. 45 420. pe. 696 834. Dietrich Liesen, Grejeld, Moltkestr. 2. Gußeiserner Fornt᷑ asten. 15 . 18 H a. ojß SJ. Ernst. Rösner, Ha en i. W., Knie stz 2. Fe ststellvorrichtung Baldachinen. Knaufen und ähnlichen 867 genständen. 16. 1 19. R. 46 283. Ja. 606 898. Fritz Thomas, Zell a, S Bl. Jaadstock. 16. 1. 19. T. 20 941. 3b. 636 999. Karl Wilhelm Heß, Wal d= kirch i. Br. Schließkorbverschluß. 18. 1. 19. H. 77 594. ab. 696 919. Johmann Werke Alt. Ges. 3. elefeld. Hol; koffer mit konisch versetzten, versteiften Biegungen aus dop⸗ . ul fler oder Furnier. 18. 1.19. 24 3b. 6g 920. Max Dresel, Berlin, I te Jakobstr. 13. Traavorrichtung für . Büchertaschen, Aktentaschen, No⸗ tenmappen o. dgl. 20. 1. 19. D. 32 784. 2b. 6366 21. Max Drefel, Berlin, Alte Jakobstr. 173. Traavorrichtung für . Büchertaschen, Mete te gen, No⸗ tenmappen o. dal. . 20. 1. 19. 785. dzb. S6). O62. Fa. X. ö . KRofferplaite. 15. 1. 19. P. 33 497 3 6h6 90. Oskar Grauheding, Düsseldorf. Fischerstr⸗ 26. Preßform . für einen Satz normialisierter Bedarfsgegenstände. 18. 1. 19. G. e g. 3c. 657 031. Felix Zuckermann, Ber⸗ lin. Schöneberg, Mun chenerstt. 25. Heiß oder Kaltluft fpender. 9. 1. 19. 3. 1E 60x. d. tzoß 905. Ferdinand Förtsch. Nürn⸗ berg. Deutschberrnstr. 9. Tragkissen. 18. 1. 19. F. 37 169. 38. 696 95. Milda Sulbrig, geb. Schubert, Raschgu, Erzg. Bodenlose Kapsel mit Schwebeauflage zur Aufnahme on , und anderen Eßwaren. 18.1. 19. 57 7 14a. 67 122. Paul Bornkkessel, Frohnau, Mark. Fuß für Gasapparate Grenngn, Gr üböfen, Schmiedeöfen u. 833). z. 1. 15. B. 91 . 4b. 696 940. Fritz Kinscher Mann⸗ heim., Luisenring 59. Apfelentkerner. 2M 1. 19. F. 7110 Ab. 6H 0634. Fa. Fritz Richter, den. Kartoffelscheihenschneider. 145 ]. R. 4686 241. z4c. 636 811. Karl Wilhelm Heß, Wald . i. Br. Messerputzvorrichtung. 18. I9. N 593. 84 Höß 815. Wolfgang Dürr, Stütt. gart, Fried;ichstt: tz Fußbodenresni get. ö 1. 19. D. * 4 je. Ge II3. Wilhelm Kampe, Han— 3 Derfflingerstr. 5. Türheber. X. I.189.

K. 74 099. Tf. 695 819. Dr. Ludwig Tsscherne, 37. Kleiderhaken.

Bielefeld, Ellerstr.

14. 1 19. T. 20937.

45. 697 007. Henr Pines, Chemnitz i. S., Kaulbachstr. 18. Hgienischer Spuck⸗ napf. ö 1 8. 4

34g. 6hß 9665. Rudolf Thurow, C . lottenb urg. Riehlstr. 3. Fußauflage für Stühle oder Bänke. 18.1. 185 X. 7 . 349. 697 003. Andreas Diehm. Würz⸗ burg, Zellerstr. 5. Zusommenl egbarey Arnistudl 18. 12. 18. D. 32 685.

49. 697 150. Wohnhaus. Gcsells chaft R b. H., Dresden. Holzfederbelag von Polstermöbeln, wie Matratzen usw., mit n üs, schväg abstützenden Holzfedern. 23. 1. 19. W. 51 412.

341i. 697 085. Gustav Winkelmann, Berlin, Nachodstr. 26. Zusammenklapp⸗ barer Tisch. 13. 1. 19. W, 51 374. 41. 697 137. an,, Vertriebs / Ge⸗ sellichakt m. b. O.. Berlin⸗Wilmersdorf. Befestigung für gig lagen. 23. 1. 19. N. 17012.

Z4Æi. 697 180. Albert Speck, Kreuz lingen. Schweiz Vertr.: Nicolaus Ort, Konstanz. Zu bebe h delten dienende Wandkonsole, auf welcher ein Kalender⸗ block angebracht ist. 25. . 19. S. 41 260. 341. 597 182. Albert Speck, Kreuz— lingen, Schweiz; Vertr.: Nicolaus Ort, Konstanz. Mit Bild, Sviegel o. dgl. ersehene Wandkonsole, an welcher ein Kalenderblock angeordnet ist. 25. 1. 19.

S. 41 262.

741i. 697 133. Albert Speck, Kreuz lingen, Schweiz; Vertr.: Nicolaus 2. Konstanz. Etagere, deren eine Hälfte zu Aufnahme einer Uhr, Barometer o. r dient, während die andere Hälfte mit einem Kalenderblock versehen ist. 25. 1. 19. S. 41 263. ö

Dres⸗ 19.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Schriftleiter; Direktor Dr. Tyrol in ,

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftästelle, Rechnung rat Mengering in Berlin,

Verlag der Ge geh fre, (Mengering ern

ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und

. Berlin, Wi 1 *.

HVebezeug

KB Gc. 697 004.

Se

ch ste Beilage

zum Dentschen Reichsanzeiger und Prenßischen Staatsan;

Berlin, Montag, den 3. Mürz

* 52.

Ter Inhan dieser genage, in

chaftgz⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterrenister, 10. der Urbeberrechtseintragsrolle sowie 11.

na n. Betanntmachun gen iber 1. Charngang yy. von enn. 2. patente, 3. Über Fonkurse nnd 12.

fu einem hesonderen Blatt unter dem Tit!

X Vas Zentral Handel sregister ft 32. betoger werden.

3) Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung.) Ai. 697 181. Albert Speck, Schweiz; Vertr.: Nicolaus stanz. Aus Holz o. dal Kalenderblock versehene zeitig zum Aufstellen von dgl. ausgebildet ist. 25. 1. 4Ai. 697 185. Albert S eck. Kr . Schweiz; r.: Nicolaus Ort, Konstanz. Güfettartige, 1 Zimmersch nit und gleichzeitig zur Aufnahme eines Ka— lenderblecks, Ni ire, K c, 26. aus gebildete mehrteilige Etage 3 139 S. 41 265. 34k. 69 930. Friedrich Schade, Dresden, ö 5. Seifensparer und ⸗trocken⸗ halter. 29. 19. Sch. 61 546. 1k. 697 z Hans Reese, Neumünster. Hebelwerk zum Aufklappen von Klosett⸗

itzen. 3. 1. 19. R. 45 209.

KRI. 696 814. Georg icke, Luisenufer 3. Back- und Bratapparat mit mehrfacken Backplatten. 16. 1 15

Krauß, .

St. 2 bis. 341. 696 816. Louis

berg i. S. Hohlgefäß mit Maschinenfalz. 0 1. 186. K. 4 093.

41. 696 907. Hans beck a. Elbe. Deckelhalter für 18. 1. 19. G. 42 803.

B41. 696 922. G. schinenfabrik, Hölle a. S. Heben und Senken des Kef

und Schlagmag schi men 20

341. 696 928. * Louis Krauß, berg i. S. Versch rau ung mit erhelts⸗ . 26 1. 19. R. fi Gi.

B4I. Soß gt. Heinrich Pfeffer, Nüxn⸗ berg, Muggenhoferstr. 175. Ein aus Te⸗ detpappe, Hol; oder Papi einach mit um⸗ bördeltem Rand ö Deckel für Gefäße aller Art. 2. 1. 19. P. 30 503. 24I. 697 133. Heinz Krüger, Lespzig, El— ässetstr. 12. Auf ban dor c , Bindeschlipse. 23. * 19. K. 74 1539 341. 697 145. Heinrich Schulte, i. W. Weihnachtsbaumlicht. 23. Sch 51 551.

TI. 697 174. Heinrich

burg a. Harz. 6 . Braten und Gemüseschüsse

E64. 1. 19. St. * 668.

341. 697 195. Friedrich & Cie., bach b. Stuttgart. Doppelboden. 3. 8. 16. F. 34: opa. 696 geö5. Fa. C, , hach. Schaltwal ʒenbelag lasser

r* 11,

Kon⸗

8 gleich *

Ftagere,

2 Vert

Stein

Berlin,

ene

Gumpert, Schöne⸗ Kochtöpfe.

. amm

19.

cr * Fcuer⸗ 296.

ur

Selbs er zu elektrischen Aufzügen. 20. 1 S. 77 603.

Ra. 897 639. Fa. C.

Haut hahn; Feuer⸗ an Umkehrselbstan⸗ H. 7 69

ahn, Feuer— befesti gung D ruckki 20

bach. Einrichtung lassern. 20, 1. 19. 25a. 697 090. Fa. C. bach. Wechselstrommagnetkerr an Stockwerksrelais zu steuerungen. 20. 1. 19. Röb. S6 533. F. Gollnow & Sohn, Stettin. Kran. 3. 4. 16. G. 39 252. B35b. 661 547. J. Gollnow & Stettin. Rollenführung an fal Hebezeugen mit starren Auslegerarmer 1 5. 18. G. 39 h Bäc. 662 282. Erwin Schoepß, Templin U. M. Ladewinde. 25. 4. 16. Sch. 56 66. 2e. 697 000. Otte Lorbeer, Saalfeld. mit schmiedeeisernen Seiten⸗ schildern und daran angebogenen Be⸗ festigungswinkeln. 12. 12. 18. L. 41 122. A38. S657 0637. Hubert Auer, Disfeldorf, Pio nierstr. 53. * Hydrauliscker . 13. 1. 19. A. 29 0953. 26a. 696 845. Robert Oswald, Eilen⸗ burg. Kachelofen. 19. 8. 18. O. ro Ga. 696 891. Gotthilf Frey, Inh. Carl Frey, Greschrankfabrik, lingen . ring für Herde. 16. 1. 19. F. 37174. Ga. 6) 114. Olof Einders, 53 n. Im, Schweden; Verir.: . Nähler, Dipl. Ing F. Seemann u. Dipl.⸗Ina. Vorwerk. Pat.⸗Anwälte, Berl n Si. 1j. Kombi nierter Heizkessel und Kochherd. 22.1. 19. E. 41 273 36a. 697 6. Schweden; Vert Seemann Pat. Anwälte, nierter Hei fessel un CE. 1 273. 6. ehr g. Ole Schweden; Vertr.: H. 36 *. Seemann U. Dipt. 5 nwälte, Berlin 8 Ricken erd. 22. 1. 19.

Haush⸗

1ops⸗

8B. 7 10 762

SPD hn, barer

of Li inders, Enge lhel: .

6. . iche, Dipl 3 Uu. ipl.⸗ Ing.

Bor Berli. ö d Kochherd.

cnem . nier . L. 41274.

Wilhelm Pieper Hannover, Fäalkenstt, 21. Warn Fssel. 18. JL. 15. B. 25 414. 26G. 697 0636. Richard Schilde, Hersfeld, V. N. a. mit n ftver⸗ endung.

1D. 1. 19. Ert. l Ceñ·..

Lindau⸗

I nw * 7 rmwasser

Ryo n r Kreuzlingen,

ienende W

für

, Dam) ko chgefäß mit

**.

urg, Krautstr. Stücken zusammengeschobeng Grab⸗ oder

697 016

36d. 6965 &. Eduard 4a. M., Juliusstr. 37. kühl und

Hibou, Hygieni

hergestellte, mit H. 77

6h68 6. Bis decke r Wohnhäuser.

EL

iii ndurge

; 3 Gummers raht. 16. 15. TT7b. 662 492. industrie Moos & Fi A. M. Di ahtbau korb. * 35 918. Karl Kri T k n

N

hr h Brabanterstr. R. ö 151. ö 697 65D.

5 n, .

ö ; 35 0. Je; . Karl König, Rugendasstr. 13. bau von Weißputzer« Tünchnergerüsten. 26. 1. 19. 75. 660 341. Otto Herb . k 1914. H. 65836. 661 525. Max Bzrückenstr. 19). Umlegbares tungsgerüst. 14. 5. 1 5 z7f. 661 531. Gottschalk A.⸗G., Cape Vorrichtung zu ter Und Ni ede erleger n 195. G. 385 n

661 701. Waldemar nburg O. S. Rasch zusammenstellbare, leicht n cke. 30.8.

25. 661 842. 6 ne n . 1814. M. 661 851. G. Ges., Ulm a4. D. einander trennbaren Teleskopmast. 3. 12 327f. 661 852. C. D. Magi Ges., Ulen a. D. Teleskopmast aus mehreren Stücken, die Tel . teme bilden, teils ohne Getriebe. 3. 12. 7f. 661 35. CG. D. Ges., Alm a. D.

3

*7f. Hinde

C. D.

51 951. 9. Aus me Stücken

Klemmverschl

1915. M. 275. 661 857. G. Ges., Um a. D. Zugmittel⸗H tung für ausziehbare Maste. 2 M. 54 769.

275. 661 858. G. D. Mag Ges., Ulm a. D. ZJugmi ttel⸗ H tung, deren Bolzen agerdeckel

54 514.

ö 12. c

satz versehen ist. 3 * f. 566 86. Ges., Ulm 4. D. Verriege lu tung für Rohre, von. Te S9. 3. 1916. M. 54 956. 375. 662 120. C. D. M Ges., Um a. D. Nichtmeta mastrohr mit metallischen 5

M. 54 517.

2727. 662 134.

süllery Gesellschaft m. b. H., Fo ban is hal! Deffnen und Toröffnungen 5 1. i616. X17. 662 135

.

E. D

schnellen don B.

75966.

hann thal. er ue sckurpeh.

B. 75 972) G3. Jahrhzrer 12.

ausziehbarer 1915. S. ö 3535. 656 975. Arthur und Industriebauten Johannisthal. Behälter für futter. 24. 5. 18. M. T5. 697 139.

33. Eine aus

, r 23. 1. 2 ö

Pefeuchtungs apparat.

Heinr. Kol mar cstr 31. Zwi

berg Teleskoprohrmast.

Hahn,

von

1915. M. Magirus

A. G.,

Fr ran furt

ische 8 5. El sI⸗

8 ö.

T8, Hagen schen⸗ 6 .

Berl;

Q 1 *

rstr

bach .

! .

benen r i

Augsburg,

Gerüsthal ter zum Auf⸗ Stuckateur⸗

und K. 74 134. Co.,

Berlin, Beobach⸗

H. 69 4965.

& Co., m Aufrich= 3 elten.

Ossowski,

zer legbare 1 nd transportable 1915. O. 9138.

Meg. 18 Mastkippvorrichtung.

Akt.

reren

estehender

be 1915. M. 54 502. 1

Us Akt. bestehend

selbständige

mit, teils 54 503.

Akt. für die

ausgeschobenen Rohre von Teleskopmasten.

Magirus Akt

altevorrich⸗ 8. 1. 1916.

zirus Akt. altedort ich⸗ mit .

den Bolzen gegen Drehung sichernden An— XY. 1. 1916. M. 5j Magirus Akt.

26 ( .

ugsvorrich⸗

leskopmasten. agirus Akt.

Teleskop⸗

Endhülsen.

Ballon iam au Arthur

Berl lin⸗

Vorr ö zum schnellen Abschließen Flugzeugschuppen.

der

Ballonhallenbau Arthur k. Müller) Gesell haft m. b. SH,

Berlin⸗ 3 . 16.

. hd 882. Siemens ⸗Schuckert. Werke m. b. H., Siemensstadt bh. Berlin.

Rohrmast.

iller Land⸗ Berlin · Süßgrün⸗

N. 59 059. Waldemar Nagel, Duis⸗

mehreren

Jĩ. 11 66. Krinina & Kenn,

19.

. Oder

Gehranq emuster, Tarif⸗ und Fahrylaubelnuntmachungen der Eisenbabuen enthalten

die

zentral⸗Handelsregister für das Sentfsche

für das Veutsche Reich kann durch alle Postanstalfen in Berlin, Selbssabhoser auch durch die Geschästsstelle dez Reichs. und Staa tsanzeigerg, Sw. 8,

Da? Zeutral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in B für das Vierteljahr. Einzeine Nummern kosten 29 ögespaltenen Einbeitszeile 89 Pf. Außerdem wird auf den Änzeigenpt

Wilhelm

3. aus dem Handelg⸗, 5. Güterrechts⸗, 5. Kreteins-, 1.

ö ü. sind, erscheint

, 2 z 3 6 der

3j. teitz ein

6 D

Fer gfsen⸗ en gmis⸗

Haren zeichen keila g:

2 931

. * R Der Bezugspreis An seig en vtei⸗ für den Raum

Teuerungszuschl 20 v. H en.

Regel täglich

a9 von erhs kh

Ra

Da m,

e

Alt. t. Ges., Lassel. Doppelokular für Entfernungs ö. 25. 3. 19iß. II. 25 5684.

2c. 661 400. Aktiengesellscha ft Ha hn ö Fl , m,, für Optik un Mechanik, , .

G. m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Ein⸗ b. Cassel. Skala für stereof fkopische richtung zum Abzeichen der 5

14 Form von fernungsme e 25. Flugzengtragflächen u. dgl. 4. 12. 1916. 12c. 6615 T. . 54.

G. m. b. H. 1Ta. 697 082. Johann kreis. 7. 12. 18 Aschaffenburg. Zirkel mit. = 126. 61 336 richtung. 18. 1. 19. Sch. 61 Molkenmarkt E Tb. 696 828. Wer ig Fe

no Han (G. m. b. H . e.

Kopfb ö. deckung Fur

aus meren.

Berlin. Fasers stoff in Ver zindung mi 38. 18. B 80 179. 12a. 661 877. Ago

32.

i zen.

obachtungs⸗ zinstrume imd andels 2 19. 2. 1916. sᷣstab zum ., en beliebiger 12e. 561 55 die Feststellung des A bau⸗Gesellse Konus und Ueberwurfmutte 3 19 697 073. Max Malick J ,, 1 . 697 083. 6 zan Sch ickling, schaffenburg. Schic lehre mit Zentrier⸗ vri ö 8. 1. IH. Sch. 6 555. 32 595 153. Wilhelm ß. S. Braun⸗ ga ene Elbtal. Feinmeßvor⸗ ung,.

49 scheülh kreis. 16

60! 561.

Cimite hang

.

6 lt 197 *. 3719

ö 69] 196.

19. z ; ;

Te. 660 621.

Entfernungs messer

punkten der Gen nie angeordnet

Vinkelspiege . , . 65.

Te. 660 627. Dr. Paul Meder A. G.,

Berlin. Nullpunkt ffforrekti ion für wa,

dichte Meßin ann , 14. 9. 1916

M. 54 08 6.

2c. 660 630. Emil Busch gilt Ges

. tische Industrie, Rathenow. Drehbe mre bellenscheibe für Visse rwinkel.

15 11. hin G 3 2.

12c. 660 544, Fa. Carl

Entfernungsmesser. 30.

10 711.

33.

2

2e. 660 679. Zielvorrichtung

8. 1916.

660 699. 2c. Dilfsgerät für die Prüfun— J Akt.⸗Ges., sernungsmessers. 5. 2. 1917. 3. für Fl 42Xc. 0 6. ö Be rlin. 8 teglitz, . nstr. 2. Kugel⸗ Vorhalter ser k für Statipinstrumente mit pfannen⸗ 27. 9. 15. H. 70 195 rmigem Rotationskörper. 30. 4 1917 662 119. Max S. 38 180. gart, döngntorstt. 2c. 660 9380. Aktiengesellschaft Hahn ich für Dit, und Mer Ihringshausen b. Cassel. Vorsatz kompẽ nsator zum 4 Messen klei iner Entfernungen für sis⸗ entfernungsmesser. . 1915. 1. 26313.

660 gs55. Emil Busch A⸗ G.

ptische Industrie, Rathenow. Zielfern⸗ ür Bombenabwurf mit verstellbarer

als Zielmarke. 8. 5. 1916. ö.

Robert Blech

ge 6

M

*

, . ĩ 519. Aktie esell haft

. . d 1 H und Mechanik, . nkelmesfer. 2. 3. 17.

7

6. C 3. f. A. 26 828. 988. Fa Stan e aus B. 75 196 e g escheese auf Robe Bosch Akt. el . 120. . 956. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. ö für Statipfüße. 1. 8. 1916. B. 75 372. Um- und Maschine Düssel geschrieben auf Robert Bosch Aft. Gef, erf. Entfernungsmesser. 9 Stuttgart. zi. en,, 120. b60 997. Fa. Azolf. Joannj, 2c. 663 75. Rheinische Metallwaaren⸗ Augsburg⸗Oberhausen. Winkel und und Möschinenfahri Düsseldorf⸗Deren⸗ Neigungsmeßinstrument. 26. 11. 1916. dorf. Zie lapnanat für den J 16996. . wurf von Luftfahrzeugen. 8. 3. 126. 6zg 998. Motorenfabrik Ober R. 42229. ursel A. G., Oberursel. Schwerpunkts. 4 2c. S553 Mz. Rhei ini sch ö. gar n wage, insbe Ffomndere für die Zylinder von und Ma ischinenfabrik Düsseldorf⸗ D Umlaufmotoren. 12. 12. 1916. M. 56 421. dorf. Zielfernrohr nit 1 urei nrich⸗ 2c. 661 265. Dptisch Anstalt. C. P. tung zur Aufhebu ng des Windeinflusses Goer; Aktiengesellschaft. Berlin, Friedenau. beim Abwerfen ahn, n, . . mik ielmarke und Höhenkreis. fahrzeugen. 9. 3. 16. 3 KTC. 663 Iihh,, Bytifck Änfealt C. P 12e. 661 278. Industrie⸗ und Hütten⸗ Goerz Akt.-Ges Berlin Friedenan . * ö. X) in⸗Friedengal. produlte G. Ritschel. G;. m. h. . Ber. Skalen. und Keslverfhbiebung fürn Cntfer⸗ lin; ö für den Gebrauch im nungsmesser. 17. 4 17. D. S693. Felde. R. Jäaldlß, D. 30 *g. 2c. S630, Tytiscks Anstzlt C. R. 2c. 661 279. Fa. 5. Dürholdt Goerz Akt. Gef, Barmen. Se enstei cen ür Sreng. Entfernungsmzsser mig drehbgen . stoff⸗- und andere in 6 Zustande scklußringen für die Köichteintrittsöffnu Utz ente Flüssigkeiten. , . . D. 3008 42f. 697 077. agener Waagenfabrik 12e. 661 395. Aktiengesellschaft Hahn Paul Thedinger, 66 i. W. ; für Optik und Mehren ge Ihringshausen Wage mit Kixpmulde. 18. 1. 1. 599. 662 8566. Sianal Ges. m. b. H

Fassel. Justier atte für Gntfernungs ; S. 77 Kiel. Membran zur Uebertragung akus sti⸗

i

Hie 1

en, , rome . 12e. 663 974. Rheinische

nfabrik,

16.

ren⸗

R. 42 242

für Wik und Me , .

messer. 20. 3. 1915. A. 25 547. 123. XC. 651 355. Aktien scher Schwingungen an Wasser. 14. 5. 15. Q d e ee -

nie.

Ihringeh alen

in 1. festigen. 42h.

* 31 ** Veoh,

ren⸗ 9 en⸗ Fernrohr.

—i x . Dehrohr

Bombenab⸗ an

von Bomben von Luft⸗ 2

ch ö Berli Friede nau.

.

8 chei . erfer

22 2. 6.

ö

! cker

. —ᷣ . Jena. 1 6.

usch Aft ⸗Ges.

360 643.

pf ür

229 986820 A ö 66 1 268. nlampen⸗ Haf⸗ 2 1n⸗

schledenen 12. Lv.

Frie⸗ densor⸗ ihlamne.

.

12h. . 381. Vorrichtung, di geneigter Lage

dei Jena azu dient, einen Spiegel in einem Rohr zu be=

11

83 n.

verseher A Zh.

sz 1 co.! Fa. Varl)

mit zwei parallel zuelnandek. Lie.

1 Spie gi ln. 37 . 5. 3. 196 ö. 561 86 3. Rheinische Heel va

AZh.

R 1the now.

en vr erste lbare en ¶enri . der Prismen.

Iwaaren⸗

NDorgę Ve ren⸗ 5.5

abri * gsporrichtung für Rund- 3h ckfernrohre. 13. 9g. 16. R. 43.057. 15. 651 ss. Fa. Carl 3 53. Jena. Verbindung eines ringförmigen Körpers

mit einem hohlzylindrischen. 16. 3. 16. 3. 10 698. 2a 661 975. Fa. Ce d Ei inricht lung zum Beleuch 3. mit Hi ö toaktiven Stoffen. 8. 1. 17.

ö. 662 112. Fa. Carl

mit Linsen. w

h. , ng. Fa. Carl .

8.3 el us Ca., gag sek dan

unh . nenfa dorf Beleuchtun

—— zeiß 1B,

83.