1919 / 53 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Teile Fer Marinchelkgsnechi um die Mi

bemüht, andere aber haben den äffentlichen

herg in die Hände zu bekommen. Man stand hier dem die Hand zu betemmen und so Mestau zu bilden, wodurch ein

wist ischer Elemente in die deuts heiten ermöglicht werden sollte.

etsten Armeekorps entgegen dem Beschl und, über den Kopf des Reichs kommissarg Vollswehr mit dem Sicherheits dienst derr in Gebot der Pflicht. Volt wehr von Regierungstruppen der Volkswehr aufgefordert, die

dieser Aufforderung melst nach. Blo

liegenden Teile lessteten heftigen Miderstand, der durd

und Infanterie gebrochen wurde. einigen Kämpfen,

lorps hat den

Belagerun Stadt verhängt. ö

die sich an verschiebenen Stellen d Nach der en nn, ö ĩ

Stützpunkte haben sich Matrosen

ee ahl auf dem Sackheim festgesetzt, ivllbebösterung, die sich zum Teil ebenfalls an dem bewaffneten t Regierunggtruppen beteiligt, einen Rückbast Et sjnd Barrikaden erbaut und Maschinengewehre auf⸗

Widerstande haben. gefahren. Die

en die

Regierurgstrurpen babe

Vie Entwaffnung ist teilweise bereits durchgefübrt. Die Ver suste anf Seite der Spartakisten sollen erheblich sein.

Cöln, 3. März. (W. T. B.) Zu dem an 7 meldeten , ,, ,, ig erfahten wir nachträglich, daß sich die der Toten auf achtzehn erhöht hat.

von Westhoven

Wei m ar, 3. Mätz. 3üß. ans Wittenberg Halle nehmen konnte. Der einmal den Weg über Chemnitz -Gerase

Natibor, 3. März. (W. T. B.) der Do mschen Müh

Personen werden noch vermißt.

1e haben einzigen ü Sicherheitedienst, entwaffnet, und wieher am ere haben 2 sich Ausschreitungen zu Schulden kommen lassen. allein berfügte letz iber Waffen, Selt ein igen Tagen batfen die BeherFen dle Gewißheit, daß die spartaf istische Agitation darauf ausging, FRönige⸗ ie Zugleich waren in den letzfsen

Wochen einige bundert Matrofen 3 nach Kowno de., PlIan gegenüber, Könige berg und Ko

eine Gtappenstraße Bersin—

etierte, war kräftiges Zugreifen Am Morgen des 3. März wurden die Kasernen der

umstellt, und die Mannschaften Waffen abzuliefern.

Auch im . am es zu ĩ die nach kurzer Zeit mit dem n gierungstruppen endeten. Das Generalkommando J. A rmee⸗

Zurzeit sind die Regierungstruppen noch mit der Säuberung der einzelnen Widerstandsnener

aus dem Schloß und der

(W. T. B.) Heute ist in Weimar ein eingetroffen, der den Weg Parlamentszug hat heute noch

f le in Lutasine umgekommenen Per- mien wurden bis Sonntagabend 31 Leichen gebor g ein. Neun

frechterhaltung der Ordnung Schutz der Stadt, den

Die Volkewehr ür dat

C9 in ** früheren Gingreifen bolsche⸗ en Angelegen⸗ Als der Vollzugsrat des des großen Soldatenrats

hinweg die Verschmelzung der

Sie kamen Roon · Schule Artillerie

ß die in der

iege der Re⸗

gszustand über die beschäftigt, Stadt ,. haben.

ehrzahl der übrigen und Spartakisten in

wo sie an der

Vorjahre.

n den Stadtteil abgesperrt.

Februar ge⸗

Zahl

ũ ber

ingeschlagen.

Von den bei dem Brand

Nr. 8 des Zen tralblattz

hat folgenden Inhalt: beftimmungen zur Veterinãrwesen:

fare 1919. Elsaß Lothringen zahlbaren

Erscheinen eine

u

Jerlofung ꝛ. hon Werthadie ren. e e ff,, .

Y) Nnterfuchmngs⸗ 809i sachen.

G eschlusf. . M. G. Nr. 1255 A (6a)

Auf die Beichwerde dez Pfarrerg Gustav Dussore aus Hüntngen vom 21. Oftoter 1318 gegen die Anordnung ber Ven haftung und Augweisung durch die flellvertretend en komma terenden Generäle des X bew. dez XIV. und XV. Arm- korpg vom 3H. Sextember 1918 Fejw. 28. Junt und 25. S ptember 1918 bejw. H. Juil und 8. Ottober 1218 hat das HMeichsmiltt r. gericht, I Senat, in der Sitzun vom , Febrrar 1919, an der teilgenommen

en ; alg mil isarisch: als juristische Richter: . 9. R. ;

2c. / . nach Auhörung der Meilltä anwalt chaft

b schlossen: ; 5 BVejüglich der Befehle deg X. und XV. Armerkorps wird die für gegenstandglos erklärt. 2 Be nglich des Befehls dei XIV. Ar. mee torpa sind die , . für eine Entscheidung des Reichsmisisä gericht utcht gegeben. , Grunde: ꝛc. a4 1 w m ( (Un terschilften.)

.

S0*n ö] . . ö. n n M G. Ne. 1395/25 A (Seh) Auf die Beschwerde ber Ehefrau Jorr fine Schneide rlin und der Gitoe Marie Scnuelder l in, bytte aus Reglshejm i. Cif, vom 15. ig 1918 gegen die An⸗ ordnung der Autwetsung durch den stell. vertretej den kommandier⸗ nden General deg XV. Irmerkorps vam 9. Just 1918 bai das Reichzmilitzrgerickt, I. Serot, in der Sitzung vom 15. Februar 1919, an. der teilgenommen haben . als militãrische als juristische Richter: Richier:

28, 2c, Anbörung der Militaͤran waltschaft anch ö Ti. Beschwerde wird für gegenflandeloz en klãttt. ͤ Gründe: ꝛc.

lnntectch uten 78 Mal

Hie an 1s, C 1918 qegen den Eis.

für das Deutsche Reich.

Handel⸗ und Gewerbewesen:

Verordnung über Kalfflickfloff.

Nachtragtz zur Deutschen Arznei⸗

Poff⸗ und elegtgp en esen. oftproteffauffräge mit in Wechfseln und . en.

. nt uchungasachen. 2 . luft und Fundsachen, Uu n. dergl. A. . 2 . , 2 3.

Beschwerde 9

Ausfũhrungt⸗ Medizinal und tärkter

Lltlenqesellschaftern. ungect r n

Nach dem Geschältehbericht . Jahr 1918 gäestalleie sich intel, e Ter zunehmenden Geld— lüssigteit die nutzbringende Vermentung der Gelder ünmer schwier ger. Vie fremden Gelber und Einlagen erreichten am 31. Dezember 1818 eine Höhe von 151 Mill. Mart gegen 110 Mill. ark im Vor— jahre, während die Debitoren um 19 Mill. Mari zurückgingen. Mehrgewinn auf Zinsenrechnung betrug zh0 500 . Im Gegensatz zu ] Jahren wurde diesmal der Vortrag aus de Höhe von 800 000 die durch Verrechnung g

Na bank in

teilung von 11

Neuerwerbung von gesetzt mit der bewirkte Abgang an Neubeleihunge

gen 1274 443 M Ende 1917.

Handel und Gewerlie.

ter Hannover

die Aktie. Der Gesan

Der Nachfrage nach amme Bank zeitweise überh seit länger als Jahresfrist neu bestellte

Davon sollen dem Spezialreservefonds J

geführt, zur ,, päter etwa eintretender Verluste an Hypotheken— zinsen und Hypotheker

überwiesen werden, weitere 150 0560 S6: dem fließen. Auch für den Heimatdank würden wiederum 15 zuftellen sein. kapital verbleib

kapital dem Spezialreservefonds

Ter Pfandbriefumlauf betrug

endgültig unter

ucht. Der Rückgang der Er—˖

erklärt sich die eine entspreche eigenen Bestandeß zur Folge 342,1 ( 9I7:

Anlagen

det

sowie die 1918 gestellte Kriegssteuerrücklage, egen Mindergewinne früherer Jahre frei— geworden war, in Höhe von 332 400 M, zusammen 1 13 400 M, vorab der außerordentlichen Rücklage überwiesen. Tiefe . wurde aus dem diesjährigen Gewinn auf 1200 000 a

Der Gewinn beträgt alsdann J 37 062 und gesta Ausschüttung von 8 vH für 1918: 11133 Mill. Mark gegen 1917: 5 der, neu eröff neten Konten beträgt 3500. Der mwaltungsdepots war zeitweise fo stark, daß die damit verbundene Arbeit kaum bewältigt werden konnte. in den Stahlkammern konnte die sprechen, da geliefert werden konnten.

ch dem Geschäftsbericht der Leipziger Hypotheken n,Leipzig für 1918 beläuft sich der rechnerische Neberschuß gusschließlich des Vortrages auf 1632 605 M gegen

280 Mill. Mark. Zustrom von Ver⸗

Agiovortragskonto zu⸗

Bei einer Verteilung von 8 vH auf das Küktien t ein Vortrag von 194708 4 auf neue Der Hypothekenbankbestand beirug Ende 1918 2 gegen 200,5 Mill. Mark Ende 1917. auf fertige stäͤdtische bebaute Grundstücke. Bon den städtische Grun stücke sind 173557 Mill. Mark guf eine HNeshe von Jahren unkündbar ausgeliehen, während ständig oder mit einem Teilbetrage einer vereinbarsen Tilgung unter⸗ liegen. Von dem gesamten Hppolhetenbestand von 201,5 Mil. Mark entfallen u. a. auf Sachsen 96,5 Mill. Mark, Mark (davon Berlin 23,7 Mill. Mark.

196,2 Mill. Mark.

Nach dem Geschäftsbericht der Vereinsbank in Nürn— berg über das Rechnungsjahr 1918 gestattet der Abs vH für die Aktie wie in den letzten vier Jahren. Die schon in den letzten Jahren beklogten Schwierigkeiten bei der Hypotheten haben sich in verstärktem Maße fort— Wirkung, daß selbst der durch Kapitalsrückzahlungen potheken nicht mehr in vollem Umfange durch n ausgeglichen werden konnte; der Hppothekenbesfand ann eine Abminderung von nahezu diei Millionen Mark. Der private Wohnungsneubau ist gänzlich zum Stillstand gekommen, und das bei Ausbruch des Krieges noch vorhandene unregulierte Be— leihungsmaterial inzwischen allmähli Jahresschluß waren an Zinsen insgefamt S40 771 im usstande = ; ͤ e ; Rückstände, auf deren nachträgliche Y ransgegeben im Reichsministerium des Innern am 28. Februar 1919, Gee ei hen nicht mit Sicherheit 6 werden konnte, sind zu L . des Jahreserträgnisses abge

gebnisse im Wertpapierges eigener Kursbewegung der Stadtspapiere, Bewertung [618 betrug die Varlehnssumme Mark. Davon zur Deckung der Pfandbriefe und in das Hyro—

Offentlicher Anz nnr ef für den Raum einer 5 gespaltenen Giuheitszeite s Pf. rd auf den Uuzeigenpreis ein Teierungsznschlag won TG v. S. erhoben.

Ol, 8 Mill. Mark 20047 Mill. Mark entfallen

28,1 Mill. Mark voll⸗

. Preußen 795 Mill. und Vororte 265,9 Mill. Mark), Bavern

äft trotz gesteigerter Umsätze und ver— auß der

ei

ämtlich erststellig'n Hrr

schen Bank

und nach Art der Hypo

Der rückzahlbar. Die

m. Vorjahre in Grundbesitz sind Amort

Mark. Hiervon sind

gerundet. ttet wieder die itumsatz betrug Die Jahl

Paris, 3. März. das festgesetzte Maxi

thekenregistar cingetragen 23102 (213) Mill. Marl.

246

Uiheken sind versi bert:

hetenobjefte:

isationshypotheken.

(Havas.) Ein Regierungserlaß erhöht mum der französtschen Bank⸗

notenausgabe von 33 auf 36 Milꝛliarden Franken.

Schrankfächern aupt nicht ent- Schränke nicht

sierung der Ba 665 360 e im 11. Kronen erhöhten. 76 635 A zu⸗ II 200 000 aktien um 145 bis 2945

Wien, 3. März. Türktische Loose 454 00,

O00 ½ zurück⸗ Rechnung.

Darlehen auf 6 6 algo Kohlen 976,00. Waffen 1068,00, Llo

rente 162,75, Ungarische

Ende 1918 Werle sest. Wechsel. auf Bertin 4 oh 1 auf Wien 11,721, . auf Schweiz 50,30, Wechsel auf Kopenhagen

3 25. Wechsel auf Stockholm tz Wechsel auf Nem Jork

chluß die Ver⸗ 243,18. Wechsel auf London 11584, Wechsel auf Paris 44,40.

länd. W. S. 63 Topeka u. Santa

States Steel Corp. 883, Amerika. Linie —.

Kopenhagen,

gebracht. Bei

Antwerpen 67, 25. Stockholm, 3.

Berlin 35,50

n wiederum

Königl. Niederländ. Amerika Lin e 6 Niederlãnd. Indisch⸗

6 24, Rog Island == Southern Rallway —, Union

73,75, do. auf London 16 62,60.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Wien, 3 März. (W. T. B.) Die Börse verhielt sich wegen der fortdauernden Unklarheit der allgemeinen Lage zurückhaltend, war aber sester veranlagt. Der Hauptverkehr entwickelte sich in Lomharden aktien, die im e n, mn mit der angestrebten Innernationali⸗

fan ekauft wurden und ihren Kurs um

Staatsbahnaktien schlossen si

Kronen. (W. T. B.)

Brüxer Kohlen —,

Kronenrente 90,46.

Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) Schwach, amerikanische

o/o Niederländische Staatsanleihe von 1918 963, SObl. 3 o o Nieder- etroleum H899, Holland. ndelsbank 2183, Atchison, „Southern Pacifie 95g,

*

eifie 1364, Anaconda 1333. United 3 Anleihe —, . 3. Mäz. (W. T. B.) Sichtwechsel

auf Hamburg 38,25, do. auf Amsterdam 158.00, do. auf schwetzer. Plätze 79, 75. do. auf London 18,26,

Mätz. (B. T. B.) Sichtwechsel

auf do. auf Amsterdam 146 50, do. auf schwenner. Platz a 36, do. auf Pari 6d, 75, do. auf Brüssel

rückläufigen ude niedrigere batte. Ende 345,1) Mill.

Gerichte von Rio de

g e r g. Grwerbg. und . g. Unfall. und 3 9. i nn

Janeiro, Zufubren: in Rio 4000 Sack, in

7. Niederlassung ꝛc. von

auswärtigen Warenmärkten. 27. Februar. (W. T. B.) Kaffee,

tos Sack.

i 2 ——

Wi tsgenossen en, . e ele er ö validitãäta c. Versicherun

10. Verschiedene Bekanntmachungen,

in Flock. lag, 35. Inf. Brigade erlossene erklärung und

geboben. Flensburg. den 26. Februar 1919. Gericht der 18. Division.

————

rtr

* * 6 , n. 13 ĩ 1 * eue . ir. (dysttei) e,.

des Ver fteigerunggsverm Mex Theodor Grunbn ück, Gemarkung

Dopyelquergekäude, Hof, Lichtho!

Sꝛitenflugel,

went 1070 000 4A. Berlin, den 20. Februar 1919 Amtegericht Herlin. Meute. Abt. 8öͤ.

677

1917 üper die k . von Nr. 2 430 494 ber

gehoben. 151. F. 418. 17. Gerlin, den 27. Februar 18919.

(is 135) . wurde li hiestgen Lreziit der Krle

Ne. Nasue Nlcreisen, geb. 26. 3. id

auleiheschein Lit. B Nr. 349 883 üker

vom Gericht der stiellv. ahnen flucht Beschlagnahmeyer ügung (vꝛräffentlicht im Deunschen Reich tanze ig r am 11. 5. 1918 Nr. 10214 1 a) tst auf.

Y Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Swangsversteigerung 85. RK. 1. 17. Im Wege der Zwangzvollstreckung soll e f

Ztmmer Nr. 115 bis 115, verjtesgert werden dag jn Berim, ellealltare plotz 7 / s, belegene, im Grund huche don der Lutsenstadt Band 10 Glatt Ar. 730 (eingetragener Gigentünier am l. Febcuar 1917, dem Tage der Eintragung : Mau ermelster tto Ziegra) eingetragene 1 Berlin, Far ten- blatt 45, Parze lle 795 54 Ac, 34 a 40 qm groß. Grundstenermutterrolle Art. 9Bag, Nußungswert 67 310 M, Gedaͤudesteuer ˖ rolle Nr. 306. a. Vorderwohnhaus Belle, alllanceplatz7 mtt rechtem Seiten flügel, und Garten, b. Wintergarten rechtz, « Vorder, wohnhaug Belle alli me plaß 8 mit Unkem De ppelq iergebaude, Hof, vier Lichtvßfen und Garten. Grundft ck.

s77

Die Zihlungespare vom 24. August 5o/o Deutliche Reichf. 1915 Lit. E 200 Æ wird auf⸗

Amts gericht Berlin. Mitte. Abteilung 164.

In ker Zeit von Witte 1918 bis jetzt

2000 M vom April 1915 nebst den Zins. schelr en ge stohlen. 2 8. I. Hd / 19. Keeignete Fahndung und Nachticht. Kanstauz. den 24. Februar 1918. Staaiganwlticha t Ronstanz. 77675 Das Amtsgerlcht Nürnberg hat am 26. Februar 1919 folgende Aufgebot er. lafsen: Abbanden getommen oder ver nichtet sind die Mäntel ju den Aktien der Vereinigten Pinselfanrtken' in Ni nberg FRtr. B36, 2257. 2975 zu je 1900 . Auf Anteaz des Rechtjanwalig Jufttiratg Dr. M. Pb. Hertz in Franksurt am Main, Rahmhohstr. 2, alg Verttt ter der Mittel., deut cken Crebittank zu Fran furt am Main, werden die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, spätesteng irn Auf⸗ gebotgtermin, der anberaumt ift auf Don nerstag, ben LS. September 1919, Vormittags 19 Utze, im Zimmer Nr. 112 des Justigebäudeg an der , , in Nücnbrg, ihre Rechte ei dem Amtsgerichte Nürnberg anzu⸗ melden ugd die Urkunden vorzusegev, widrigenfallz die Kraftlog erklärung dleser Urkunden erfolgen wird. Der Gericht zschreiber des Amtsgerichts Nürnberg. 75066 Umtsgericht Etutigart Stadt. Auf Antrag der Marse Vock, Apothe= kerswitwe hirr, Sonner beraffraße Hh, vertreten duich dit Rechtsanwälte Dr. Schweißer, Dr. Kiefe 11 und Dr. Soen⸗ ning hier, wurde hinsichtlich der folgenden auf den Jahaber lautenden und nicht auf Nimm umgeschriebenen Urkunden ge mäß z 1029 vergl. mit 1019 3. P. O. die Zäh⸗ ͤungg perre verfügt und zwar hir sich lich: 1) der Akiien der Württembergischen . in Stuttgart Se ie B r. 10263 19561 bis 105564, 10639 big 10641, ausgeßellt am 1. Januar 1893,

verzlnglich ju 3400 auf die Zinstermine 1. Januar und 1. Juli, ausgestellt am l. pril 1992. .

3) der Artlen der Württei ber. ichen errhngbank in Stuttzart Nr. 303564,

Serte B Rr. iszzg bie i233 und 1170, an tel, oder Erneuerungescheine aut n, 6 3 Mä; r. und . 18. Februar 1919 ö

üer je 1000 A; (68 179

2) des Pfandhriess der Württ mbergi⸗ Das Amtsgericht Wolfenbüttel hat heut chen vrpothflen dan! in. Stutigort rachstebendes Aufgebot e lassen: Der Serle K Jil Ir. 205792 ßer 20 , Maurermetsser Heinrich Meyer in Wolfen.

büttel, Alter Weg 3, hat dag Aufgebot des

tober 1887 iiber 20) A, welcher be⸗ züglich

gestellt im Aprtl 1912, Nr. 251, 2376,

5705, 11255 13572, 16164, 18453. 18454, 22077, 22078. 22049, 225650,

24837, 24838, 27811 bis 27815, 27975, 29454 und 29495 über je 600 M, aukt⸗ gestellt am 1. Juli 1872. 4) der Württemberatschen Staatzschuld⸗ herschreibung Lit HHI Nr. 11125 über 200 4, ausgestellt auf 14. Juni 1887 mit den Zingterminen 1. Januar und 1. Jult und zu 34 0 verzinssich. 5) der Atilen der Deusschen Verlagz— Anstalt in Stuttgart Nr. 742, 2077 und 3502 über je 500 M, ausgestellt am 1. Jull 1881. . 6) der Attien der Zuckerfabrik Stutt- gart in Stuttgart Nr. 145 über 1390 6 ausgestellt am 1. April 1881, und Lit. G Nr. 218 über 1200 MS, auzgestellt am 31. August 1907. ö der Aktien des Stuttgarter Im⸗ mobilien· und Bau⸗Geschäfts in Stutt- gart: a. Serie 1 Lit. A Nr. 405 his 412, 12659 bis 1261, 1267 bis 1268, 15946, 1647 und 1972 bis 1975 über je 300 M, ausgestellt am J. Noyember 1879, b. Serse 1 Et. CO Nr. 146 und 147 über 1. 4 A6, ausgestellt am 31. Dez nber d) der Altien der Tivoli. Brauerei in Stuttgart Serie A Nr. 577, ausgestellt im Mat 1887, und Serie O0 Nr. 22 und 527, ausgestellt im Januar 1897, über je 1070 4. der Schuldverschreibung der Museunme⸗ gelell chaft Stuttgart in Stuttgart Lst. O N 1654 über 200 M, veriintlich zu 3 oso, Zinstermin 1. Jali. An die Aussteller obiger Urkur den so—. wle an die in den Urkunden und dte von der Antragstellerm bezeichneten Zablstellen wurde dag Verbot eilass⸗n, an den In⸗ baber der Urkunden eine Lestung zu be⸗ wtrker, in besondere neue Zmg⸗, Gewinn⸗

Hypothekenbrleiß ron 24 Okteher 1887 nebfst Schuldurkunde vom 21. Oß⸗

der Im Giundbuch von Bötßüm

wesen No. afs. 123 für dir Lethbauga staln in Wolfenbüttel einattragenen Hypothek auz—⸗ inn, ist, nach Glaubhaftmachung seines erlustes beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spaätestens la dem auf den T. September RE pISG., Mittags 12 Uhr, vor dem Amtagericht Wolfenbüttel anberaumten Anfgebotg⸗ termin, seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wihrigenfallg die , . der Urkunden ersolgen wird. Wolfenbüttel, den 25. Januar 1919. Ver Gerichts chreiber des Amte gerichte. 78061 Aufgebot. 12. 6 6/18. Der Kaufmann Wilbelm Schenk zu Duisburg, als Testamen tt vollstreck r reg am 8. Märi 1917 verssorhenen Fräult ing Jobanna Schmitz zu Dulsburg, bat das Aufgebot des Anlethescheins Nr. za79 der Stadt Duit burg, lautend üter 1000 4A eintausend Mark der Anleibe von 3500 000 M vom Jahre 1882 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 30. Ortohber 1919. Vormittans Uhr, Zimmer 87, dor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Lufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigenfalls die Krasnyvrerllaͤrung der Urkunde erfolgen wird. ug ergebt auf Antrag de Wilhelm Schenk an a., die Stadtkasse der 6 Duisburg, b. die Die⸗ con to⸗Gesellschaft in Serlin und Frankfurt a. M., C. bie. Deutscke Bark in Berhir, d- das Bankbauz Sal. Oppenheim jr. G Cie. in Coln, e. die Duisburg. Ruhr= orter Bank, Filiale der Essener Credit; austalt in Dusgburg, daz Verbot, an den Inhaber des Anleib scheins eine Leiflung zu bewhrken, inzbesondere neue Zinsschemne oder einen Erneuerungzschein auszugeben. Dult burg, den 13. Februar 1815. Bas Au tegel 77678 Zahlungssperre. S4. E. 114. 19. Auf Antrag deg Landwirt Damian Holzbauer in Neubausen wird der Reschz. schudenderwaltung in Berlin betreffg der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibung der H prozentigen Anleihe des Deutschen Rilchs von 1915 Lit. G Nr. 3 980 985 über 1900 4 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben⸗ genannten Antragsteller eine Lelstung zu be⸗ wirken inebesoadere neue Imngscheine oder einen Erneuctu nguschein aus ju geben. Berlin, den 28. Februar 1515.

30366 und 36bs 7 über e 1200 A, aut.

Band 11 Blatt 121 auf das Anbauer⸗

Am tagerlcht Berlin. Mitte, Abt. 86.

Von letzteren 197, Mill. Mark in Bayern. 141.3 Mill Mark in hieußen, 112 000 Maik in Sachsen —⸗ Is Mill. Markt auf landwirt⸗ schafllichem Grundbesitze ausschließlich in Bayern, mit J38, 8 Mill. Mark auf fertiggestellten, ertrage fähigen ssädtischen Grundstücken. Von den Deckungsbhpothefen sind 16 9 Mill. Mark in Jahresrenten (Amorti⸗ sationshypotheken) und 293 3 Mill. Mark nach einer bestimmten Frist sämtlichen Hypotheken auf landwirtschaftlichen Nicht als Pfandbrief unterlage benützt waren Ende 1918 teils kurzfristige, teils noch nicht voll zur Auszahlung , Hrpotheken im Betrage von 19 Mill.

S auf Baustellen ,, Obligationen waren Ende 1918 ausgegeben: 339,8 Mill. Mark.

ihnen an. Schwächere Haltung zeigten in der Kulisse Bank und Montanwerte, im Schranken setzten Schiffahrtsaktien ihre Steigerung kräftig fort, namentlich Navigazioneaktien stiegen um 300 bis 4360 und Lloyd

(Börsenschlußkurse.) Drientbahn 1455, 60, Staatsbahn 1032 090 Südbahn 160,00, Oesterreichlsche Kredit 666,00, Ungarische Kredi 331.00. Anglobank 435,50, Untonbank 572 00, Banfberein 4 4 00, Länderbank 47190, Tabakaktien 1215, 009, Alpine Montan S686, 0, Vg / 00, Rima Muranyer 15,00, Skodawerke 741,00, Galizia 1492 00, J. deAktien 2945, 00, Poldi⸗Hütte 1135,00, Daimler 675,00, Defferrescht che Goldrente 135,09, Desterreichische Kronen= rente M. 09, Februarrente 92.50, Mairente 92,06, Ungarische Gold=

do. auf Varig 69, Sp, do. auf

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

M 53.

Berlin, Dienstag, den 4. März

ESS.

——ö—

2

Untersuchungssachen.

b X

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

„Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außzerdeni wird anf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 2 v. SH. erhoben.

Grwerhg⸗ nb Wirtschoftsgeng ffen chef ten

z 3 3 ö . 8 LL urd ,, . 89 5 6. z 9 ĩ 856 * 5 1 . 06 7 Miederlasfung ꝛc. von Rechtsanwalten. a, 2 . * D 8. Unfall und Jnyaliditäta. z, Per... ; 2 ĩ

92. Bank newerse 10. Verschtedene

4

1 1

Belaantmachungen

2) Au sgebote, Ger⸗

lust⸗ und Fundsachen.

Hu te lungen n dergl

77679] Zahlangssperve Auf Antrag der Frau verw. Marle Vock in Stuttgart, Sennen hergsteaße 5b, vertresen darch vie Rechtsguwälte Dr. Schweizer, Dr. Kie fe Il. und De. Soenn ng in Stuttgart wird hetreffs der nach— brleichnet en. angeblich abhan den gekommenen Wertpaptere den nachgenannter Aus⸗ stellern derselben, nämlich: . 1 der Firma EGlekirlsche iht⸗ und Kraftanlagen KR ktien Gesellschaft in Berlin betreffs der von ihr auszgestellten, an dle Deutsche Bank ju Berlin oder deren Order zablbaren Teilschuldyerschreibungen Lit H Nrn. 11 160 und 11 161 über je 1000 M, 2) dir Firma Vereinigte Köln⸗Rott⸗ weiler Pulverfabriken in Berlin hetreffz der bon ihr ausgestellten, auf den In haber lautenden Aktien Nin. 161, 2256, 3326, ßzo0, 3793, 4166, 6409, 6411, 6723, 11928, 21 095 und 21 096 über je 1200 , 3) der Preußischen Staatgschuld⸗nver⸗ waltung in Berlin betreffs der Sch ild— verscheeibung der kan solidierten 40,0 igen preuß. Stagtzanleihe von 1913 Lit. P Nr. 1 159 808 über 500 A, 4) der Reichs schuldenderwaltung in Berlin betreffs der auslosbaren 50 / Schatz anweisungen deß Dentschen Reichs von 1915 Serie II Lit. H Ne. 428 755 über 1000 d und Serie III Lit. D Nr. 95 618 über 10 0090 S, Lit. G Nr. 141 258 über 20090 S und Lit. H Nr. 531 284 über 1000 S und betreffs der Schuldver⸗ schreibung der Hoö/P Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. C Nr. 1731 611 über 1000 MS, und betreffs der unter 1 bezei Fneten Teilschu dv rschretbungen auch der Deut schen Bank in Berlin verhoten, an einen aaderen Inhaber als die oben gengunt. Aatraastellerin eine weten zu be virkeg, ins besondere neue Ziagescheine oder einen Ernenerungaschein aus zugeben. 1541. P. 221. 19.

Berlin, den 27. Februar 1919. Amtgaericht Berlin⸗Nitte. Abteilung 164.

776801 Zahlungssperre. 154. F. 22319. Auf Antrag der Herrschafteköchin Klisaheth Offinger in Stuttgart, Pau—⸗ linenstraßze 15, vertreten durch die Rechts. anwälte Dres. Kielmeyrr, Scheuing und Rupp ebenda, wird ver Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der an—⸗ geblich abhanden gekommenen Schuldven‚ schrelbung her 5. peozentigen Anleihe deg Deutschen Reichs von 191 Lit. G Nr. 7 8965 969 üßer 1090 M4 verboten, an einen anderen Inhaber als bie oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere veue Zinsschetne oder einen Erneuerungeschein autzzugeben. Berlin, den 27. Fbruer 1919. Amtsgericht Berltn⸗Mitte. Abteilung 154.

I7Sobs] Zahlung ssyerre.

Auf Antrag der Frau Julius Peucker in Buß, Saar, vertreten durch den Rechtt⸗ anwalt Gustay Ley in Saarlonif wird der Relchsschuldenberwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreihungen der 5prozentigen Au⸗ leihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. D Nr. 6 565 682 über 500 4 und von 1917 Lit. D Nr. 7083 165 über 00 S erholen, an einen anderen In haber alg die oben genannte An lrag— stelleiln eine Leistung zu bewirken, ing, brsondere neue Zingscheine oper einen Er— ne nrrunggschesn augzugeben. 154. F. 225. 19.

Berlin, den 27. Februar 1919. Amte gt richt Berlin. Milte. Abteilung 164.

78963! Jah luna g osperre.

Au Antrag der Marte Vock, Tyothekers. Witwe in Stuttgart, Son nebergstr. 5b, wird hiermit J. an die Pfälzsche Band in Ludwig? hafen a. Rh. alf Ausstellerin und deren Zwetgni⸗derlassungen in Frankfurt a. M., Mannheim, München, Neust dt a. O, Nürnberg, Alsey, Bad Dirkheim, Bam kerg, Bergheim a d. B, Donaueschtngen, Frankenthal, Germersheim, Srünstadt, raise slautern, Landau (Pfali). Osthofen (Hessen), Pirmaseng, Spy 'r, Worms und Zwerhrücken, ferner an die Deposttenkassen der Pfälzischen Bank in Gernghelin a Rb, Groß Gerau, aßloch, Homburg (Pfall), Kirchhelmbolanden, Lambrecht. Tamperi⸗ helm (Hessen), Landstuhl, Oppen heim ierstein, RKockenhausen, St. Ingbert, Waldfischbach und Walomohr, sowte an die Säddeutiche Bank, Abt. der Pfäszischen

Bank in Mannheim, II. an die von der Aantragstellerin bezeichneten Zahl- stellen: 8 Deutsche Bank Berlin,

derea Fil alen in Baden⸗Baden, Frei⸗ burg i. B., Heidelberg, Kaiserslantern, Karlsruhe, Foastanz, Lahr J. B., Mäl— ausen i. E., Offenburg, Pforiheim, Pirmasenz, Speyer, Straßburg i. E., Triberg und Zweihrücken, die Agenturen

bei uns meldet, gilt sie für kraftlos, unt wir werden eine Etsatzurkunbe austerfiagen, Magdeburg, den 28. Februar 1919. Wllhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗Aktten⸗Gesellschaft.

der Rheinischen Creditbank in Furt, .

wangen, örrach, Nenn kirchen Krter, (7800 x TIlufru. Rastatt, Villingen, Zell t. W., bite Pep. VerLvebengbersicherungeschein Nr. 45 46411 sitenkassen ber Rheraifchen Credlthank in unserer Bank pom. 19. Mai 1910, Hruchsal und Wein delm a. d. B., 4) Tncggeserligt Jobann Aich r,

DOekonom und Schmie demeister in Unter; sinningen, ist ung als zu Berlust gangen angertigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger An präche diitter Personen aa ebige BVersicherung auf mit der Ankündigung, caß. wenn bis zum H. Mal EIO eim Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungz⸗ schein rechttunwirksam und für ihn eine Ersotzurtunde ausge fertigt wird.

di Baye lsche Han deltbank in München und deren Filialan in Altstting, Neu⸗ ötting, Amherg, Anhbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bad ieichenhall, Bamberg, Bayreuth, Cham, Deggendorf, Dintelg, bühl, Doanguwörth, Günzburg, Gunzen— hausen, Höchstäht, Hof, Ichenhausen, Immenstahl, JYagolslaßt, Rrafbeuren, . KRenach, , Kuln ach, ichten fei, Lindau, Marktrebpwitz, Mem⸗— a 6 mingen, Mindelhesm, Mahldorf a. Ing, wt chen, en . n 12. —⸗ Münchberg. Nabburg, Neuburg 4. D., ,, ah erische Versich rungs han Neu Uim, Nördlingen, Pfarrkirchen, Rarn, e ,. lichaft, vorm; lg Versichaunggz⸗ Regensburg, Nostnbeim, Schwernfur, Anstalten der Väahentchen Hypotheken- Selb, Straubing, Traunstein, Wöriburg, und Wechsel bank.

5) die Bayerisch⸗ Staatsbank in Nñürn⸗

.

*

sos

Auf t 3a PS / ig ; . ,, ,,, 30 Aufgebot, 6aE 81. berg und deren Filialen in Auberg, Aung⸗ Pag Fränfein Klara Leift in Duss .

bach, Aschaffenhurg, Augsburg. Bamhera, Bahreuth, Erlangen, Fürth, Hof, Jagol⸗ gaht, Kaiserglautern, Kempten, Landihut, Ludwigehafen g. Rh., München, Paff au, Pirmasenz, Regensburg, Rasenhetm, Schweinfurt, Straublng und Wünberæ, das Verbot erlassen, an den Inhaber der Aktien der Pfaäͤlztichen Hant in Ludwigs hafen a. Rö. Ser. VII Ne. 130269, 13 06530, 13 031, 13 032, 13 038, 13 09039 und 13 040 über je 1200 M eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗ scheine oder Grneuerungsscheine augzu⸗ geben.

Ludwigshafen a. Rh., den 25. Fe⸗ bruar 1915.

dorf, Grupellostraße 6, hat dag Aufgebot des Svartkafsenbuches Nr 1214 der Kreig— sparkasse Mörs über 4493,13 , lautend auf den Namen Ernst Leist, Duüssrdorf, bear tragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestenz in dem auf den 2. Geptrmber 8E g Boarmittans 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalltz die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mörs, den 15. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

68178

Das Amtsgericht Wolfenbütte' bat beute nach te hen des Aufgebot erlassen: Der Berg⸗ arbelter Genst Probst in Ohrura Nr. 45 hat daz Aufgebot des am 27. Mal 1918 bon der vebhauskasse in Walfenbüttel auf einen Namen au ggestellten Deposttenhucht C. Ne. 12 566 über 600 M, rückzahlbar nach halbsährlicher Kündigung, dessen Ver⸗ lust er glaubhaft nachgewlesen hat, bean. tagt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, ßtestens in dem auf den 25. September 1919, Mittags ELT Uhr, vor dem Amtagericht Wolfen. bůttel anberaumten Aufgebotetermine sene Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigen falls die Kraftlotzerklärung der Urkunde erfolgen wird. Wöollenbüitel, den 23. Januar 1919. Der Gerichts schreiber des Amtegerlchts. 77674 Anafgeßgt.

N Per Ingenteur Y. Hirsch, Berlin⸗ Lichtenberg, Herzhergstr. 140, vertreten durch Vr. Bolik, Berlin N. 24, Johann ie.

Amtsgericht.

[178131] Abhanden gekommen: Dt. 5H oo Reichganl. 10 101 875 zu 200 46.

Gerlin, den 3. 3 19. Wp. 891/18. Der Dolteipräsident. Abt. IV. Erf.⸗Dlenst.

78132 HGeranntnmiachwmug. Abha den gekommen:

O b0so tanere Silber ⸗Mexleaner Nr 135 906307 2/1000, Nr. 115 176 1s600.

Berlin, den 3. 3. 19. Der Polizeipräsident. Abtellung IV. Er kennungsbienst. Wp. 95/19.

178133 Erledigung.

Die im Reichtanz. 12 v. 16 1. 19 ge⸗

sperrte Relchsanleihen Nr. 458 701 - 45

usw. sind ermittelt.

Berlin, den 3. 3. 19.

Der Pollzeiprastdent. Abtellung JV. Erkennungedienst. Wp. 25119.

. . 13 8134 Geri nnn. strghe 13.0 wie . e, e. 237 vom D bet Sidtrgt gr Faharhis, Brrlin.

Steglitz, Stindestraße 1, vertreten durch

5. Oktober 1918 und Rr. 302 vom é , ü, 23. Vezemher 1516. alg gestohln a. Rechttanmwalt Justinrat L. Lewin, Berlin,

Köntgin Augustastraßt 19,

3) der Direktor Arthur Obermüller, Berlin Wilmereborf, Badensche Str. 35, 4) der Arbeiter Friedrich Marggraf, Drewitz b. Pott dam, Potßdamer straße 56, vertreten durch Rechtganwoͤlt FJuntizrat Schlichting, Potsdam, Am Kanal 23a, 5) dt. Frau Alma Kleln, geß. Klein, Berlin Wilmergbdorf. Offenbacherstraße 9, 6) dier Firma Botzwau & Knauer G. m. b. H., Berlin W. 8, Mohrenstraße 49, vertreten burch die Rechtsanmälte Justif= rat Dr. von Gordon, Dr. Pünder, Berlin, Mohr enssraße 19,

haben das Aufgebot

zu 1 der angeblich verloren gegangenen Wechsel 2. des am 12. Jult ausgentellten, am 112. Oktober 1990 fällig gewesenen äber 3000, M, b. des am 20. Jult ausgestellten, am 20. Oktober 1900 fällig gewesenen über d000, MsSt, die beide von ihm ausgestellt, ihn als Remittent be— lelchnen und von der Komm. Ges. KReamer C Co in Bertin, Potgdamer⸗ siraße 191 109, angenommen won den waren und in Berlin jablbar waren,

ju 2 des angebltch verloren gegangenen, am 5. Januar von ihm selbit ausge⸗ stellten, am 2. April 1917 fällig ge⸗ wesenen, von Hermann Wallmann, Bremen, Volgtstraße 31, akzrptierten und bet der Allgemeinen Verkehrshank GE. G. m. h. H., Berlin. Schbneberg, Zöetenstraße 11, zahl⸗ baren Wechsel über 200, 6,

zu 3 tes angeblich, verloren gegangenen, am 6. Otftober 1909 von A. Günther, Schö neberg, Junsbruckerstraße 7, ausge⸗ stellien, von Willy Goetze, Berlin, Plan= ufer 1, jetzt Berlin⸗Wiimerddorf, Ranke⸗ straße 18, wohnhaft, angenommen, am 6. Januar 1910 in. Berlin⸗Schöneberg zahlbaren Wechselz über 1209, 6,

meldete ho / III. Krlegsanfeihe von 1915

Nr. 5 760 603 trägt nicht die Nr. Llt. G,

sondern die Ar. Lit. C.

Altana. den 26. Februar 1919. Polizciamt. Apt. II. 10241 / 18.

780671] Rußsgebot. Der von unß unter dem LäFebruac 1912 auf dag Leben detz Herrn Johann Bonig, Wirt in Cöln, dus— gestellt? Versicherungsschein Nr. 197 027 ist abhanden gekommen. Wir fordern denienigen, in dessea KBesitz diese? Ver⸗ sicherungtzschein sich etwa hestnder, hier durch auf, sich innerhalb æ Mangten, vom Tage bes Gescheinens dieser Be—= tanntmachung an gerrchnet, bei uns zu melden, midrigenfalls der Versicherun = schrig gemaß 5 20 der in ihm abgedruckten Bedingungen sür kraftlos erklärt und durch eine neue Urkunhe ersetzt werben wird. Cöta, den 1. Mar gte Concordia Cölnische Leheng. Versicherunge⸗ Gesellichast.

78068

Die Versicherungssckelu⸗ Nr. 11251, 15 525, 275 637, 35 S7, 47 253, 6a I56, 59 317118, j09 914, 129 817 A, 29 goh, 52 2988 und Hinterlegung schein zu Nr. 42 101 B sind angedlich abhanden gekommen. Sofern innerhalb elaes Monats, vom Tage dieses Jufrufg ab gerechnet, Ansprüch! bel ung nicht geltend gema ht werden, stellean wir gemäß 5 19 der Allgemeinen Versicherungebedtngungen Ersatzurkunden aus.

Haynau, den 27. Februar 1919. Schlesische Lebentversicherungs Gesellschaft d. G. zu Haynan.

(7So069] Oeffenutliches Miefgebot.

Die von uns am 23. Nobember 1906 autgefertigte Police Nr. 73 087 auf das Leben ve Schlossermeisteis Jules Baer

) Deutsche Verelnghank Frankfurt a. M. 3) Rheinische Crebitbank Mannheim und

ka Mäblhausen i. G. ist in Verluft ge. Ver inigten Gifenbahnkaubetriebsgest li-

uate der Inhaber der Poller sich nicht

über nom. je 1009, 6, Berlin, den 19. Dezember 1695, ju H der angeblech

2

ar 4 6id berg auß gerte lte Jul 18 in 23 Söhnke Barke rg h 6e 42 D et' li Dh 41er d nenne 32 angenommenen, am 4. Rngast 1914 zahi⸗ cs ren Gin .

Dar en WHechsels her 25 00 beantraant. Di⸗ Ing werden aufgefarhert, jhätestent in vem uf den 8. Oftober 18919, Mirtae * ET Uhr, vor dem ĩ richt, Zinmer 58, gehotstermiae ihre und die Urkunden porzulegen, wide lg die Krastlogen klärung dar Urkanden erfolgen

wird. Berlin ⸗chögeßerg, den 23. Janus? ö

1468 ien rm a Ferr * unter zeschneten ie * oa e. auberauḿien

M.. ö

Aus⸗

15135. Amlegericht Berlis⸗ Schöneberg. Aht 76955 Vufgeb

Die Bank, eingetra⸗ ens fen haft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mewe, hat das Aufgebot dea angeblich verloren gegangenen, an 19. März 1915 fälllg ge wesenen, his zum 9. Marz 1917 rolongierten eigenen Wechselg, d. d. Ute we, den 19. Rar; 1915, über 5000 , der don dern frükeren Besitzer Josef Maleckt ta Neuenbumg, früher in Diierondzuo wonaßaft gewesen, und dem Besitzer Ignatz Klein in Viie⸗ rondzno ausgestellt und bei der Bank Eig—⸗ getragene Gengffenschast mit unde sch äakter Daftpflicht in Mewe, Westpr, zahlbar ist, bean agi. Der Inhaber der Uikunhe wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 5. Nanem rer gr, Bor- mittags LL ihr, vor dem unterjeichneten Hericht, Zimmer Rr. 4, an heraumten Auf. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklarnns der Urkunde erfolgen wird. AMtrmwe, den 21 Februar 1919.

Das Amiggeꝛicht.

780599 Aer ra en ot. 8. F. 3. 19. Die berwöitwete Fri Lina Reuter, geb. Jast, in Berlin Lichtecfel de, Pots damer⸗ straße 50, vertreten durch die Rechte⸗ anwälte Justtzrat Joßmann und Yrobst bier, hat beantiggt, den Hyhothtknoörief über die im Gruntbuch von Berltn⸗ Lichte felde 3d. 35 BI. 1015 in Ab. teilung III Ne. 1 für die Terraingesell⸗ schaft Groß Lichterfelde eingetragene Res kaufgelsforderung von 12000 6 zuhieten. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, spätest'ns in dem auf den 28. Junt A9R9g, zzormittage EO Ute, vor vem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 3, anberaumten Uufgebots— sermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfelgen wird.

Berlin ˖ Lichterfelde, den 22. Februar 1919.

11

Das Amisgericht. 77676 Anf gebot. Die Firma J. Brünn un. Sohn, In⸗ haber 2. Beünn in Eydtkuhnen, vertreten durch Rechtaan walt Dr. Passauer in Sta llupönen, bat daz Aufgebot ch Prima— wechsetg d. d. Eydtkuhnen, den 15. Sep tember 1911 über 200 Rubel, zahltzar bet J. Biügn u. Sohn, Eydtkuhnen, aug⸗ gestellt für und angenommen von Ch. Schimenott in Wilkowischken, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird gufgefordert, spätesteng in dem auf den 9. Sept mber E9E9, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeschneten Ger cht aubergumten Auf— gebotsztermine seine Mechte anzumelden und die Urkunde vorzulegn. winrlgenfallg die Fraftloserklärung er kunde erfolgen wird. Amts ger cht Stastupünen,

ven 135. Februar 1919.

——

78062 Nu fgetzot.

Ver Göttcher Louis Hartmann in Müäl—⸗ verstedt, verlreten durch den Justizrat Winkler in Lengznsalsa, hat daz Aufgebot zum Zwecke der Augschließung der Gläu— higer der im Grundbuche von Mülverstent Band 2 Artikel 39 Abteilung 1II1 unter Ne. 1 für die Geschwister Friedrich Andreas, Frledrich Christtan und Anna PVtarte Bley eingetragenen 177 Taler Conn. rück sländige Kaufgelder nebst H o/ g Ver zugszinsen auf Grund des Kauskontraktes vem 5. Mär, 24 Mal und 19. Jul 1834 gemäß § 170 Hürgerlichen Gesetz⸗ buchs beantragt. e Goldubiger dteser Hyrolhek werden aufgesorderf, spätesteng in dem auf den E28. Upeil R919, VBarraitags AO Uhr, vor dem unter⸗

raten. Wenn innerhalb dreier Mo schaft zu Berlin W. 35, Karlsbad 12 13,6

Langensalza, ben 20. Februar 1918. Das Amtzgericht.

ausge stellt verloren gegangenen

Aflie Nr. 1434 uber nom. 1000, 4 de Attier⸗Vereinß des Zoglogischen Gartent

ö ö 1 6 145 k 66 en s des gnarhl ch verlgren gegangener,

, Re zo53 und E

zrichneten Gerlcht anberaumten Aufgebotg⸗ zu 4 der angeblich verloren gegangenen termine ihre Rechte anzum 1den, widrigen Vorzugtaktien Nr. 4489 und 45846 der fallg sie mit ihnen auzgeschlossen werden.

Uu jgehot. ie TRatholische sichenfabrik Weiher bei Alherschweiler, vertreten durch deren Präsidenten Göle iin Galkaig, Rentner in Heiher, durch Recht⸗⸗

lars] la

* 3 der treten

die ser

zu Berlin, lautend auf den Namen anwalt Justtzrat Dr. Schmoll hier, hat ö Berlin, lauten 6 5 ö w Löwinsohn, das Aufgebot iweter Pfgndhriefe der

und Kom Lothringen vom d u 3 o, über j⸗ : Serie Y Li. E

ie Y E Nr. 3984 be- an tragt. Der Inhaßer der Urlanden wind au sgefor dert, fyätestenz in dem auf den E9. Mai E99, Bazmittags A0 uhr, dor dem unterzeichneten Gezichte, Saal Ne. 3, anberaaniten Nuafgeb otsternine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vor= zulegen, widrigen fall die Kraftiogerklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

Rmtraß hurg i. G. b. 30. Oktober 1918. R des Mutegericht.

1 J n * Ma sor Attiengesellschatt für So den⸗ mungl⸗Krerit in Eliaß. . 097 Jahre 1897. berzi

290 60 Neanw

2299 .

; 303

D . 1t Sschelowm ß fly zu Sterkrade hat das Aufgehnt der in Grund- bach von Sterkrareé Bz. 24, Bi. 17, Abtlg. HII unter Nr. 2 eingetrageaen Telleigentimerarundschn sep ast nber 1600 beantragt. Der Inhaber der Uctunde wird gufgefot dert, svätestent in kem auf den 4. Juni 19419, Vormittags EI Uhr, por dem unterzeichnete: Gen iche anberaumten Termin seine Recht- gozu⸗ melden und die U 1de vorzulegen, widr igenfalls die Krafrlozerklärung der Urlunde er solgen wird.

i n . Röhid, den 25. Februar 918.

Das Amtsgericht. 780811 Aufgeboi.

Der Fuhrmann Philipp Leih in Kinzen⸗ hach, Kr. Wetzlar, hat hegutragt, seinen Vater, den berschollenen Landwirt Philipp Leit, zuletzt wohnhaft in Kinzenbäch, seit dem Jahre 1897 unbekannten Aufenthalts, für tot zu ertlären. Der hezeichnete Ver= schollene wird aufgefordert, sic)h wätesteng in dem auf den ZR. Oftober 181g, Boæg—= mitten 9 Uhr, vot dem unterzeichneten Gericht, mmer 33, anberaumten Auf⸗ gebot termine zu me den, Keidrlgen falle Die Todegerklcktung erfolgen wird. An alle, welch. uz funft üher Leben oder Tod det Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, shätesteng tin Nufgebots, termine dem (Gericht Anzeige zu machen.

TBetzla?, den 25. Fehrugr 1919.

Amtagert et.

t Brennen hat am 21. Fe⸗ bruar 1919 folgende öffentliche Tufforde⸗ rung erlassen: In Sacken, heir den Na laß des am 9. Stptem ber 1818 in Bremen im Freihafen L tot aufg fundenen Heizens Dugo Long Ott Grinrtth, ger. am 9. September 1875 in Sagbor, werden die unbekagnten Erben des Erblassers ge⸗ mäß § 1965 B. G. B. Hiermit aufge- fordert, Bis zum KE5. pri R999 ihre Erbreckte unter Darlegung der Be— rufangzgtürde beim Amtsgertcht Bremen, Abteilung für Nachlaßsachen, anzumel den. (in Cibrecht bleibt un derücsichtigt, wenn nicht dem vargerannten Nachlaß gerich e binnen drei Mongten nach dem Ablaufe der Anmel dunggfrist nachgewiesen witd, daß das Erbrecht bisteht oder daß es gegen den Fiskuz in Wege der Kla e getend gemacht ist. 780331

Beenmen, den 23. Februar 1919

er Gerichtsschrelber dez Amtegerichts:

Rasch, Gerlich gferkretaäͤr.

Durch Nusschlußurtell hiesiger Stelle vom 21, Februar 1919 siad bie Artien Nr. 78 183 uad 84 221 Per Rheinisch⸗ Westfälischen Dis konto⸗Gesellschaft NJ. G. über je 1000 M Nennwert für fraftloa

erklärt. S0? 4] Amts gerlcht. . in Aachen. 78086] Be eh inf.

Der am 26 September von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht auegestellte Erb⸗ schein folgenden Wortlaut:; Ver am 23. Junt 1913 in Ciefeld, seinem letzten WBohnlitz, verfforbene Rentner Heinrich Jateb Lagelse tst von seiner Ghefrau Gentrud, geb. Dünhier, in Crefeld beerbt worden. Für den Fall ihres Tode sind als Nacherhen auf dagfenige, wat von der Grhs haft bet dem Ginteitt der Nacherbfolge äbrig sein wird, eingesetzt die aus der Ehe herporgegangen en Kinder, nämlich: 1) Ehe—⸗ frau Veinrich Bremen, Johanna geb. Lagele, in Crefeld, 2) Richard Lagel de , Crefe', 3) Ghefrau Direktor Carl Pieper, Clara geb. Lagelée, in Creseld, 4) Ehefrau Dr. Carl Vogt, Gertrud geb. Vagel, in Cöln-Lindenttal, 5) Heinitch Lagel se in Crefeld ist unrichtig und wird für kraftlos ertlärt.

Crefeld, den 22. Februar 1919.

Amtsgericht. 78986

. urch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerlchtz vom Heutigen Taee ist dag Schul dbuch der Lanbessparkasse in Loben⸗