1919 / 53 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

esso) 75136 l7o886] Bertauntmachung. ogg] Petzold K Aullsorn A- G 6) Erwerhs⸗ 1 der Freitag, ven 14. März Dag von Gaza'sche Gestüt See,. Dle Adolf stopp G. m. B. G. in Ge gänzuug zur e e d een n 2 ö ö 1919, 2 9 u im ö. r , e, d . b 8 V 1 e r t e 23 e f ' 13 g Sir unge saal der Handelztammer in Thorn Haktuug ju Seehausen i. A. auf- aige ubiger werden aufgefordert, . , Gen eralves an a ur und W irtschafts ann nn au sfer ordentlichen Haupt gelöst. 6 gläubiger der Gesell, sich ju melden. z 7 ?

2m A8. März Aen. * 9 lung werden die Herren Blit, schaft werden Aausgefocderl, sich Sei ihr Düffel dorf Gerresheim, 20. Februar 6 Punkt 3. Wahl Emm Le ffschtgrat gemäß sch r ge eren, 2 D N ĩ 3 ĩ d j ch ; , gebenst eingeladen. zu melden. 1918. t n 3 2. genossen aften. n ö gend , . am mm,, * 6 Februar 1919. r,, ; ö Mull Ee en 3 nnz e ger Un E 38 hen sist t s6uze 18 *. z ; ] . de at or elm Kriedri . * Petzold isulhorn Kitliengejellschaft. 370] nee,, . 8. 23 ; ö g leiberversorgungs Genofsenschast Satzung. des von Gaza ' schen Ge stũt Seehausen vereidigter Bücherrepisor. 2 8 e m enn, 1. 163. 2. n. 2 Aenderung der S5 2 und 33 der Gesenlschast mit beschtüunkter Dastung 6 AM 53. Berlin, Dienstag. den 4 März 1919. fr dl sj . . . j 9 S* , n ist zu Purkt 1 der Albrecht 5 . uniichstr. ; Dur h Geselllcasterbeschluß bom 30. Ja. g un nladung zur Mitgliederner amm⸗ 62 . ; . 646 2 Der Inhalt dieser Beilage, iCn welcher die Sekanntmachungen über 1. Eint . 32. Gebrau⸗ els⸗, 5. Gi ; Bereins⸗

Einladung jur A5. ordentlichen Ge . . . nuar ist die Auflö fung der BVeremni ge, : g r 1 Eimragung pp. van Patentan m älten, 2. Batente, 3. Gebrauchsmuster, 1. aus dem Fandels⸗, 5. Güterrecht, 8. Vereins-, J. Gens sseu= . der Berliner Vuch⸗ r , n, line e n, e. , , 77639 gung für die Einfuhr von Fieisch altèe, 8 r 26 ö. Urheberrechtgeintragsrolle sawie 11. Über Konkurst und lz. die Tarif- und Fahrylaühelanntntachungeu der Eiscnbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Harn eichen tl leg⸗ druckerei Altten Gesellschaft am Don Wiegand, Franlfurter sttaße Nr. 40. jweiten Mal zur Verhandlung über den, BDie Feinmechanik Gesellschafst mit waren und Schmalz G. m. b. G., einem unter 2 4 . , . Vor⸗ Tage sor dnung : e ,,,, o 2 elne ö 6 ist in , , , n,, 2 eg ttr al⸗ D 1 5 v5 ; w ö * mittag r, Anhaltsir. 8. I) Bericht des Vorstands. eutsche Pfand briefanstalt in Posen. aufge worden. walge Gl ger 26 ; 8 ö D 6 28 N

Tagesordnung: ; ) , 3. Der Vorsitzende werben aufgefordert, ihre Forderungen bei sind der Geschäftsfübrer Wiihelm Herr. n zt e regif er für 3 3 E em 5 (Mr. 53 A.)

I) Vorlage des Geschäfisberichts für z Prüfunqubericht' des af e des Verwaltungsrats: dem Unter zeickneten anzumelden. mann ö der . Carl e, e, . . . . . r . . . r

1919. ‚. . ( 39) und Gutlastung des Vorstand J. V. Dietrich, Kommerzsenr at. Der Liquidator: Georg Meyer, Behr, beire ju Berlin, ernannt worden. 6 6 vegtister für Deutsche Reich kann Burch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral Han delsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Rezu gtpreiz beträg: 2) Beschlußfa ssung über die Genehmi⸗ und Aufsichtsratz. Dr Schöneberg, Daberlandstr. 1. Wir fordern hiermit die Gläubiger Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanzelgẽrs, 8. 45, Wilhelm,. 3 für dag PViertelfahr. Einzelne Nammermn kosten 20 Pf. Unzeigendreizg fär den Jlgurs einer gung der Bilanz sowie Entlastung )) Statuten nderung. Gewerkschaft Kyffhünser . Linn. der Gesellschaft auf, sich bis zum aße 32, beyrogen werden. 5 gespaltenen Einheitszeile 80 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 29 v. S. erhoben.

des Voꝛst nds und des Aussichte rats. 5 Protest Siegert. Zufolge gestellten Antrag wird durch 76540]

363 1 . 8 9 ö - K 2 * * 3) Amortisation einer eingelösten sowie g wahl des Borstands. di? unterzeichnete Bergbeb öͤrde gemäß 5 131 Durch Generalversammlungsbeschluß erlin XW. 7, endamm 12. om „Hentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 53 . und 53 Li. ausgegeben. 4 Auslosung einer welteren Obligation ) . ; des i , ger n en Berg. vom 19. Nobember 1518 tritt die unier. Vereinigung für die Einfuhr vou J J . geg

üher S0 boot,, gesetzes vom 26. Mär; 1554 eine Gewerken, zeichnete Gesellschast in Liguidation. Fleischwaren und Schmalg G. m. 6. S. w d 4) Wahlen zum Aufsichtzrat. n versammlung der Gemerkschaft Ryff. Ea ergeht biermit an sämtliche Gläu— in Liquidation. 5 . 4 1 k pt Wilhelm , ., affen. . Gelchäft abericht, Btlan, Gem inn, und häuser i. Ligu. in Frankenhauen biger der Gesellschagft die Aufforderung, Dderrmann. Behr. , , scha ; , ,,, . H, n,. Verlustrechnung liegen im Geschäfte⸗ auf Dienstag, den 18. März png, ihre Forderungen bis spätestens den 76887 t ö Mar k isch Die , , . i , ger lokal aus. 3 . Vormittags 10 Uhr, nach Gaalseld 30. re D. Is. bei dem unterieik - 1 Be Interzeichnete Gesellschaft tritt hier . . „Vertretung de. Göeselllcheft steht iedem Sesellscha ter enn. senugt 18. re. e Aktionãre ; j ũ ? unterteichnete Gesellschaft tritt hier. von ihnen selbständig zu. Von andern Gürtler als Gesellschafterin gelöscht. Nun= Tellnahmeberechtlgt find die . an aus wei E. a. S., Hotel Holdener Anker, einberufen neten Liquidator, Bücherreytsor A. alt in lVteundation? und order ihre seibe hesw. ier, an e tehenden Ger , n e, mn, . welche bis zum 19. März 19A ihre nist folgender Tagesordunng: Mettchen, Berlin, Jagowstr. 2, anzu⸗ h 2 ; H 4 ; ! eä, später zu bestellenden Geschästs.! mnehriger Alleinin gi S Ghramm. Ceorg z ö ö Gläubiger auf, sich umgehend zur 9 2 ? führern sind nur je zwei gemeinschaftlich Bautechniker in Slaffelstein. Die Pro⸗ Alti Hei uns oder elnem Rtotar bluter. 6n3gs] so enserfiæi 1) Heschlußsafsu gg, übt. Ausbehung der melden. Jah ung. jn meiden * r n n ne, gh, n rn , ,,, legt haben. d Liquidation, Beschlußfafsung über den Deutsche Hohluadel ˖ Gesellschaft * ö 3 Ansbach, den 25 Tehruar 191 der einer von ihnen mit, einem Prolu. rd des Baumeister: Karl, Göttler in ben 3. März 1919 er z . Moll Raber⸗Werke m. B. S.. ; Ansbach, den 25. Februar 1919. risten zur rechtsgültigen Vertretung be⸗ Staffelstein bleibt bestehen, ihm ist nun= Berlin, den 3. März 1919. 9 22 9 Verkauf oder Weiterführung des Be m. b. H. Fabrik chirurgischer Taunenb erz ae 4 V gm ehe richt . , ,, ,, ,, , . e nnn, r Her,. Ba erischen Noten ban schlußf äber Ablöf t te i i aunenberg i Erzgeb. 1915, SGesellschaft Amtsgericht. fugt. Ebense ist die Jeichnung und Ver- mehr auch die Befugnis zur Veräußerung Berliner Buchdruckerei A. G. 9 triebs, Beschlußfassung über ung Instrumente i Liqu. Der bisherige Geschefts führer t J krelung der Gesellschcf; darch wre Fre, und zur de, , , ,, . nt. : vom 22. Februar A819. von Leipzig Lausitz bew. Aufnahme L. Mettchen. 77642] g , , , , , rrgggn! fretung Ler, Gesellschaft Karch nrei Pro. und zur Belastung von Grundst m = Phons Steeman ist zum Liquidator be At.uushberꝶ. 696] kuristen oder von ihnen zusammen teil Der Ausstchtsrat. Dr. Erich Janke. . , , , , d . 13. D. sher. . 77696] kuristen oder einen von ihnen zusanimen teilt. r der zur Vermeidung des Kenkurseg Derr Domãnenpächter, General 1. stellt. z In unser Handelsregister Abteilung A mit einem Geschäftsführer rechksverbine Bamberg, 27. Februar 1919 IGS shj Kiktiva. *. erforderlichen Darlehen, lr 7267] Beranutmachuug. Jacobl. Posorten ist aug dem Wer- Rachen, den 21. Februar 1919. ee ,,,, , ,, , Kaiser · Keller Ahtiengesellschast Metallbestand;;... . 2 2) Rechnungslegung der Repräsentantin. Die Gesellschaft unter der Flrma: waltung grat unseres Verbandes aus- Am lshe richt. 5. Feld man n u Hachen und alen teren te Geek re, e enn mnmnech , k 2 Bestand an: 3 Wahl einer Gewerkschaftssdeputation. Packpapier ⸗Centrale Gesellschaft mit geschieden und dafür Herr Domäntn⸗ . Amtsgericht. 3 k ar, Resellschaft erfolgen durch den Deut- ( Berlin. HReichg. und Darleheng⸗˖ I Beschlußfafsung über JZuwahl eines Vescht üunkter Haftung zu Berlin pächter Müller. Mörlen, Kreig Dfterode, . J . K , , Earn en. . schei 41 780 000 ö 8. Aachen. . 7633] . schendort eingetragen worden. Die Firma b. auf Blatt 722 die Firma Zwirnerei In unser Handelsregister wurde einge⸗ Die Herren Aktionäre werden hierdurch lassenscheinen· ; . welteren Repräsentanten beiw. Neu- ist aufgel st. . Olpr., neugewählt worden. In das Handelsregister wurde heute Fel ABdehꝑemn. [77689] ist eine Ketlenfahrik. G. im. b. H. in Rodewisch. Der Ge, tränen: zu der am Dienstag, ven 25. März Noten anderer Banken. 3593 wahl des Repräsentanten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden Breslau, den 28. Februar 1919. ] der offenen Hand elegefellsckaft Thermal In das Handelsregister wurde heute Arnsberg, den 34. Februar 1919 sellschartẽverkra⸗ 166 am 27 Jannar 1815 6 Am 24. Februar 1916 1919, Mittags 12 uhr, im Ratzfaal Wechseln!—— . 49 959 900 Die Gewerken werden hierdurch ein- aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Ostdeutscher Hagelversichernngs QGuress⸗Produtte Dudek . Co. m, eetmagen: Tie, Zirnia LGillia m Pas Amtsgericht. abge g be en . She n. 6 9, n,, Aachen eingetragen: Tie Göfellschaft ist Trewe Co- in Aachen st erleschen. —— ĩ der Vetrieb einer ö

deg Kaiser- Kellerß zu Berlin, Friedrich, Lomharbdforderungen 1339 Mo geladen. . Berlin 8X. 68, Lindenstr. 70, den c . 29083 000 Saalfeld, den 26. Februar 1919. 1. März 1919. Verband. kurch den ani 6. Dezember 1917 erfolgten Aachen, den 25. Fehruar 19159. SC Ha fre nkhbiuꝶ. 77697 aufgelöst. Der

straße 178, statiindenden vierzehnten Effekten *. . . q; cneraiversammiung eingeladen. sonstigen Aktiven. 268 000 Echwarzb. Aud olst. Bergamt Könitz. Der Liquidator: Der Dire tor: Tod der Gesellschaflerin Ehefrau Wilhelm Amtsgericht. 5. Banerische Vereinsbank Filiale 3 n, ere, mne, ö . J Luthardt .. JF6] Lutzner. Ehrlich. e n geh , Liguizgtor i der eis. Lireid. Lene. ien, , (Hauptnicderlassung lichen der Firma ) Vorlegung der anz und der Ge, Da rundtapttal.... 2569 . . R d . anwalt und Notar a. D. Heinrich Medem AE, eim. ö ice] Miinchen. Das. Vorstandsmitglied Ar Das St ital b t A 25965 die Fi Ewald a winn⸗ und Verlustrechnung für 1918 Der Reservesonds;; z 766 6 i? il Ostdeutscher Hagelversicherungs⸗Verband 3u Breslau. I ; in Berlin⸗Wilmersdörf. AÄm felben Tage. In Las hägsie Han ele r ter kB ist zu August Bauch in München ist zum ordent.! schäfts⸗ in de ,, 3 , ö. nehst Bericht des Vorstands und Auf Der Betrag der umlaufenden A4. Gewinn und Verlnstrechnung w wurde sodann eingetragen: Die Liquidation er nnter ö W, (inge tragegen Firnia chen Däckter bestellt. ihrern sind bestellt 4. der Kaufmann deren Inhaber der Händler Ewald Nie= ö. sichterat. Noten.. 108 004 09 Cinnahme. für das Geschäftszjahr nom J. Jannar 918 bis 31. Dezember 1918. Ausgabe. ist durch ehertragung des Geschäfts im . ö. w. ö . Aschaffenburg, den 27. Februar 1919. Curz Petermann in Rodewisch., b. der land dafelbft. 2) Genehmigung der Jahresbilanz. Die sonstigen täglich fälligen w · / 1 . w/ , e ee ganzen auf den Fabrikbesitzer Adalbert Bes m. UM. H. in Alfeld folgendes ein⸗ Amtsgericht Registergericht. Kaufmann Hugo Petermann in Rodewisch. Am 26. Februar 1919: 9 6 9 e * A 2515 bei er. o! A 2515 bei der Firma Paul Fohrer

I) Entlastung des Vorstands und Auf, Verbindlichkeiten ... 10 861 000 ; 6 3 Fmurom ski zu Berlin Tichterfelde beendet. getlcgen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ Die beiden Geschäftsführer sind nur ge— J stuna 1) Neberträge (Reserven) aus dem 1) Reserven aus dem Vorjahre. 2 889 Diefer etzt as Geschãft 353 . f J

/ · xc e-. , r . n

sichigratg. Die an eine Kündigunge⸗ t s Uällschasterversammlung vom 6. Februar Ane, Herzen. [7 6986] meinschaftlich oder einer von ihnen zu. in Barmen: Die Firma sst erlosche 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. ist gebundenen Verbind. Vorjahre: 25 Entschüdiqungen abꝛũglich des herigen Firma fort. ale ist die Sgtzung dahin geändert, daß Im hie sigen Handelsregister ist ei sammen nut einent Prokuriften zur richts, Æ 2569 3 e l e f et Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 6 Schadenreserye ..... Anteils des Mitversicherers: . Aachen, den 22. Februar 1919. sortäb mur ein Ge schcffts führer vorhnnde tragen worden: ; gälligen Vertretung und Zeichnung der Nell C Putte in Barmen, Wenther⸗ sammlung sind diejenigen Aktlonäre be⸗ lie sonstigen Passia .. 5 448 000 Sonstige Reserwben .... 73 479 a. für regulierte Schäden: Amtsgericht. H. ijt. ic gllein zur Veri re tung der Gesell⸗ am 21. Februar 1919. Beseslschafz befugt. Desglelchen kann die straße 70 73, und ds deren' erf onlich rechtigt, welch? bis shättstens am Verbindlichkelten aug welterbegebenen, 2) Prämieneinnahme abzüglich der 1 aus dem Vorjahr. . 6 haft befugt ist, Der bisherige Geschäfts, 1) Auf Platt. bas Tie Firma Guftav Firma rochtswerhindlich durch zwei Pro haflinde Gesestckefter * Raufleu te ; n z 5 ö lausend ier Rio Men e, , 2 . ; . 1. . rbindlich zwei Pro⸗ haftende Gesellschafter die Kaufleute 2I. März A919 ihre Aktien oder einen im Inlande jahlbaren Wechseln Ristorn?: aug dem laufenden 636 9 Aarhem. 776s 4] fürrer Rio Never ist abberufen. Der Corseis Nachf. in Aue. Inhaberin kuristen gemeinschaftlich oder durch je Ferdinand Nell n Hottensteln, Wittener⸗ Depotschein der Reichsbank über ihre 4 34 563,7. Umlage für 1918 für direkt . . 5 In das Handel tegister wurde heute Tin 3. der Gesellschaft ist nach Eisleben it die lhrmachergfrau Julie Anna Wil⸗ einen zusammen mit einem Geschäftsführer straße 148, und Hans Plutte in Barmen, Niederlegung nebst einem Nummernper. München, den 27. Februar 1918. geschlossene Bersicherun gen. 1013523 b. Schadehreserve ... 8, die Füirnia: „Leonhard ,, J kelmine Barnnbgch in Aue, Sie iat das Cezeichnet werden. Die öffen lichen Be, Lothringerstt. 6. Die Gesellschaft bal zeichnis bei der Geselllchaftekafse oder ayerische Notenbanl. 3) Nebenleistungen der Versicherten 3 R egulierungskosten... Führen“ n Aachen und als deren In. Alfeld, den 25. Februar 1919. Handelsgeschäft samt der bisher nicht ein⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen am 1. Februar 1919 begonnen.

bel der Commerz Dis conto Bank, Die Direltion. Eintrittz gelder 1162 4) Zum Reservefonds: Haber Leonhard Fuhren, Wehete besst⸗ Das Amtsgericht. getragenen Firma von dem Uhrmacher durch den Deutschen Reichsanzeige A 2595 Tie of Handels desesss haft 2 ö abe ard R MW . r Rhenen lr; 1Uhrn n Veutschen Reichsanzeiger. A 25 die offene Handelsgesellschaft Berlin, deponieren und bis zum Schlusse ) Kapitalerträge: . a. Eintrittggelber gem. 5 16 ö DNafelbst. Geschaftszʒweig: . 104 J . Gustav Carheis in Aue erworben. Ange⸗ Auerbach i. V., den 25. Februar 1919. Gebr. Freiberg in Bakmen, end ahsen⸗ der Generalversammlung dortselbst be⸗ ö ö Abs. 14 der Satzung . Weberei. . . 1 . . 76h ge bener Geschäfts zeig: Handel mit Sãchsisches Amtsgericht. straße 8, und als deren persönlich haftende ia ,,, ö 8 b. Mietgertrãge ... 97 992 b. de, 36 5 22 . * . Aachen, ben 22. Februar 1919, . 3 ß Un. . . ,, k Gesellschafler die Mechaniker Kark Friei⸗ ußerdem ist die Hinterlegung bei einem 5 ö er Versicherunggbedin ö. Amtsgericht. f . 5 ü 3 Au Rlatt 264 die Firma Simplon⸗ n ö Dann berg und Otto Freib aselbst. Di deut chen gone? gemäß 25 des i X.. * ö en n , üg ungen gem. 5 16 Abs. 1B . 3 . , , n. . ö ö 3 . He eg fte . r 1 ö Etrtuts mia si 10 V rschi 3 emäß 5 22 Absatz 1 der er Saßun g... ; Aachen . Zweigniederlassung treffer. Die Prokura des Ingenieur mn. HiMligen Vandeleregi ir henne, ; j d ö . ö. : ĩ ,, , , ngetragen worden: k . Der Aussichtsrat. me 3 e eden ö, en 3 4. , ,, . ls . In das Handel srenister an,, , e , . . . . ie. ö . nn,, Gees zie Firns Erich (ä. bg Lie pffete Handel zgesess haf C. Wegel er. Vorsitzender. 5 b. Abiüge zum Reserdefonds Ib. 46. der Satza. . eingetragen die Firma; „Theodor Ott“ Akäonarbersammfung vom Jh 35 3) Auf * 4 9 a Bit Schiefing in Rothenkirchen, der Kauf— Sehr. Happel in Barmen, König rrosa l . gemäß 5 22 Absatz 2 der ä. , ,,,, . . ie Liachen id eis deren Inhaber Ihth t nen nl, der sricheisch rn g. Galzegst . . am Otto Banl Erich Schiching in sträfes är . in als, deren, perstzalich b ri & C 23 127 Veisicherungebedin gungen ] bs. 5 der Verf. Bed. Q 6e . Tender Ott, Gartenärchitekt und (Gärt. ndert die Bestammüng ber letz ik Fired ere dnnn zäme Rothenkärchen sst Inhaber, Prolurg ist Ktente, (Göeellftbafter die Kaufleute Hans e T. driĩ er o. 837 377 z 3 aselb⸗ 8, . . hh ter Säßung uber retref 9e Ver. Steimnetzmeister Wil * lt Pe e r lin Hamburg u Frnst Hap ; ö greit ben 14. e. Verschledene 56 377 14 5) Abschreibungen auf: nere ibesißzer, daselbst. Vergütung des Lu sfichtsrats. 265) kahm Friedrich Sefürlln giellck ah, erteilt dem Kaufmann Frichrich Felir wn Damnburg und Ernst Happel in Aktiengesellschaft. n 5 o? eff: g- 13 niz f. . . J . . Aachen, 8 ö. m 1919. Altdam m, den 24. Februar 151. scheden. Se ec af. find , De old in . r . ,, . * : 3 976 2! Rorderungen . ; . Amtsgericht. 5. Das Amtsgeri qt ,, Angegeben Geschäftszweig: Fabri 1 Ykibrker 18ls begonnen. Dem Kauf- In der außrordentllchen Gencralber⸗ Sitzur gẽsaal der HVandelskammer in 2 . ö Das Amtsgericht. 4. Lina derw. Salzer, geb. Scheible, in 6 , ,,. . mann und Bücherredvisor Paul Happel 5 samtalung vom 18. Januar 1919 ist die Thorn statifindenden außer ordrnt lichen —— - ö . 33 ö web hh n, nstem und Engroshandel FHarmnen it Presnrg e, m 9 3 ö . Angehen 77636] ; rermgo 11 ,, R em e n,, z, s mit Bürstenwaren t Protur efteilt. Grhöhugg des Grundkapitals unserer n,, r, , ,, . . 6) ,,, . . . r. an dels enister ö . ö ö. ne . . . H 3 3 in lie I Firma Ri . Amtsgericht Barmen. n . 3300 0900, Mitglieder hiermit ergebenst eingeladen. a. Kosten der 1łe⸗ . e, n , , , , . . Ih unser Vendelgregister A Nr. 344 ist C. Buchhalterin Paula Martha Auguste i, ,, ö 8, anne, d, ms,, lte, an Generalpersamml. getragen die Firma „Adolf Eifer“ zu Hei6le die Firma Dietrich Schulze Salzer in Cunewalde . Nitlacher . Mühlgr mn detref fenden ,, .

d

durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber Tagesorpyunng: Aachen und A . ö n n, . Bfatte ö] Bie Rirm . h ; 8 5 B ; . hen und gls deren Inhaber der San alz deren Inhaber der H . fen Iartka Selzer Blatte G54: Die Firma ist erloschen zer fin. Sandelsreniste 5484 lautenden Akiien über je nom. Æ JI000,—, 1 Aenderung des § 1 Absatz 2 der b. Sonstige erwaliungs⸗ ; . 16 deren In ) er Han. Altena und als deren Inhaber der Kauf⸗ d. Kontoristin Louise Marth 4 cilzer Iluerbach ĩ X. . 4. Me migig. H lin. dandelsregifter A. .

! ils Adolf Ess aselb Da , ; 2 ö en n ; z 36 g losten einschließlich eigene 6 : delcpertreter Ado] Cffer. daselts. mann und Fabrikant Dietrich Schulze in in Aue 6 In unser Handelsregister ist heute ei welche für das Geschäfttsahr 1919 voll Satzung. . en , , m. n m, nnn, mn le , . . Sächsisches Amtsgericht . e , , divldendenberechtigt sind, veschlossen 2) Aenderung der S5 1 Absatz 1, 3 Miete. Aachen, dJ . Fe rügt 181, Hückeswagen (inge tragen. e. Handlungsgehilfe Wilhelm Albrecht Sächsisches Amtegericht. Ptraden worden: Nr. 48 684. Firma:

worden,. 8 der r rf. punkt 48

uen Altien sind von einer e Versammlun ju Pun er ; Ver⸗ ; . ̃ J Vieng,. Mosg M , . 9*n.. J ö ge dad ö neu? sc . 1 i Ver e iin, Ta , . il sich uf te ah Beamte und staarliche Ver An ehen. rss?) Schlossermeistersfrau in Beierfeld In das Handelsregister Abt. A Nr. T6 N. 45 686. Firma: Waldemar Reimer Bankengemeinschaft mit der pf ung Je nung * cht 2 sicherungsheiträge J ; In Handelsreaister wurde bene bin , r, , , , , . ĩ . ist bei der Firma „Erich XW ,, ) , k sibernommen worßen, den Aktionären der der Erschlenenen beschlußfähig, da sie jum 8) Zinsenvergütung an die Ver⸗ . In das ö registes wurde heute die Amber. i. ; g. Ela Elise Saljer in Aue, , n er r mn „Erich Wulkom e. Bauk u. Lotteriegescaft, Verlin. . 9 . . Firma; „Wilhelm Pütz“ in Aachen Firma „Conrad Sill“, offene Van fe, Walter Furt Selzer in Aue, Co“ in Liguidation, Nie derbexen, Inhaber: Waldemar Reimer, Kaufmann,

/ . Amtsgericht. Altena i. W den : iedrich S in 2 . * sc

ö . j t. D. 2 Wefstf., den 20. Februar 1919 Friedrich Salzer in Aue George Radschat, Berlin. Inhaber: * 9 . 8 1 U. AT 191*V. rler th Slg iI. UU, ö ö * Run * 2 Inhaber: ) Pensionen, Unterstützungen an . Amtgericht. f. Oelen? Rosn? Müller, geb, Saler, Ba d Geynhatsæm. [JT7701] George Radschat, Kalfmann, Berlin.

s. g ach M Verhandlung über den⸗ 6 . . ä n, . s ; , rr g, inn . . . ,. ker J . 9596 . und als Tren Inhaber der Kaufmann delsgesellschaft, Beumarkt i. S.:; Dem Tie Gefellsckaft ift am 28. Januar 1919 Kute folgenzes eingetragen: Die Füma ebenda. Nr. 18 36. Firma: Restau— Köchen auf j? 19 alte Attien eint fene revditanstalt für stuüdtische 9 ö. ö. Reservefonde * 15s Wolhehn Pitz doselbst eingetzagen. Kaufmann Paul Wolf in Neumarkt i. D. errichtet worden. ist erloscken. rant „Zuin Spaten am Knie“ Jo Artie von nom 06, br3ipren werden Hausbefitzer wer Rrovinzen Posen Zuführung zum Re , ö Aachen, den. 24. Februar I55. ist Prokura erteilt. Die unter 2, e bis h Gengnnten sind! Bad Oennhausen, 28. Februar 1919. hannes Schneiber, Charlottenburg. kann. . ; ö. und Westprenszen. . 110 Zuführung zur Sptzialreserve . . ; Amtsgericht. 5. Amberg, den 25. Februar 1919. von der Vertretung der Gesellschaft aus— Das Amlsgericht. Inhaber; Johannes Schneider, Restau— Jachdem der Crehöhnngsbeschluß und Der Bor sitzende 11 24255535 . 247 . ö Amtege rich! Registeygericht. gel,, , . . teur, Charlottenburg. Ni. 48 687, alelchteltig die erfolgte Durchführung am des Verwaltungsrats: Attiva. Btlang für den Schluß des Keschäftsjahres L918. 233 . Atzehen ˖ ö 4) Auf Watt e] die Firma Pempel Häryakde, Pom m., (77343 Jirma: „Rheumastopp“ Margarete IJ. Februar 1919 in das Ham delgregister J. V.: Dietrich, Koömmernenrat. . , , e . 1 e Go, in Alge. CGäsellschafter sind Csie In dos Hande zreg ster Abteilung Ades Dartung. Berlin. Inhaber: Maiänß= eingetragen worden sind, fordern wir ; 16 9 * . : Pempe] und Arno Sieber, beide in Aue. un kerzejchneten Gerichts ist heute unter Hartung, seb. Schulz, Kauffrau, Zehlen= nameng der Bankengemeinschaft die 1) Forderungen; 1) Uꝛbertt ige auf das nächste Jahr: . . 2 . Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1918 Nr. 54 eingetragen die offene Handels- dorf a. d. Wann secbahn. ÄUls nich einge ü 78 152] a. Rückstãnde der Ver⸗ a. Sckadenreserhe .. ; . . De 5 ene Errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ gesellschaft „Möbelfabrik und Möbel tragen wird veröffentlicht: Geschäftslokal:

Atrionã 1 auf, dar Bein 35 7 9 . 3 , . . 6 re e nheclm hn, nner l ü fete barsäör ge ordert che Genegal. 17176 b. Son stige Hieserven ... 2083 it: Hetrleb. nes Wcche. und handinng Gebrüder Scht„teré, Bär. tbhener Straß s;, r, 6c. Stickereiwarengeschãf ts wajde i. izouim., Und As Keren persenlich Tirmg: Stegfried Salz Alte K st

cke reha rengeschafts. „Und als deren persönlich Firma: Sieg alz e Kunst,

* ö unter folgenden Bedingungen auzjuüben: n e , e, . G l, 2 9 Ihe n, ö. Sebruar 19g: hai de Gesells öfter . cher Cut Bertin i kurer dorf. In geber. Sich. 5 ö. ertgg r kiß , mittags uhr, Corn in alt. Gd. In folgenden, Jahre fällig: n,, 5 Furt J. W. une Auf telt 35, zie Flrmg C. Fr. Süklüter un Wallet Schl Keieenmn Fied Salg. Kauf mmm eh,. far er, ,, Hirtenich-, Wartin. , b, , n,, estand am 1. Januar 1918 4. ; . , hat Ar. 43 688. Firma; Treuhand Kwntor er bisgerige Inhaber Kaufmann Johann am 1. Januar 1919 begonnen.

19. März 919 elnschlteßlich zu er/˖ ; K ö n. , . e ertzerng: kler, . . ö ö. IW * 20d sos . ö bi Georg Otte Hennig in Bockau ist ausge. Bärwalde i. Pomm., den 22. Fe= ee ,, 2 Banat in Hertin, Oamburg und 1) n n mit. Rechnungslage und , . 4 946 b. bing gemaß S522 Ab. der . Urzerg, den 27. Fehwmar 11g ai e. Inhaber sind in Erbengemein⸗ bruar 1 6 5 a. i . ö ben feen g ler, A. Sirte, Bersi ' Nenderung der Satzung. 4. . 1451 848 ö . Amtege richt Regiftergericht. ä. Elise verw, Hennig, geb. Schödel ö Ew., Berfin. 1 d 3 3 a nr n . 3 Wahl jum Aufsichtgzat. b. Sonssige... . 3 857 96 1456 685 ö bj fan ,. 000 V b. Johann. Georg Walter Hennig, Hampe erg. e793] seit dem 5. Februar 198, Berson ich und ar pr rei, e din. den J. Mehr Itoiz. J D ; ö h Am bherꝶ. 77694 Student, tj Im Handelsregister wurde heute ein- haftende Gesellschafter: Fabrikant A:ttien, nach der Nummierafolge geordnet, = d 4) Legegelder in Effekten und ; Im & sre wirke heute ein⸗ Hafte schafter: 3 rikanten zu vhnc Dipl dendenschein bogen, mit cinem e , . a,. * . 70a 89g Abf. 3 der Verf Bed. .. H ö , n g g, dernen erf gn auf Scnen⸗ ö) Grundstücktonto... 1568 0634 , Sonstige Zuführungen. 184 716 16 dõb dn Sähewer söbesißz: in Cöle senberg. Säge; é. Johann Geprg Kkrich Hennig, A⸗G. daselbst:; Die Gesellschaft wurde 3 af gr fen eingereicht werden ö. seitigreit zu Cöln a. Rh. 4) Speialreserbe: 3 ͤ 9 werk u. Fabrikation von Bürstenhölzern u. sämtlich in Bockau. 15. Februgr 1919 aufgelöst durch Besckluß Gesellschafter, und gwar enn jeder für sich Sowelt die Aug nbung dez Beꝛuggrechte Bestand 1. 1. 18 25 000, ö Helzwaren. Sitz: Gleißenberg. Die unier b bis e Genannten sind Ler Gesellschafter; eine Liquidation unter— ermächtigt. Ein Kommanditist ist be⸗ Zuführung. 1M C000 125 000 - Dr. P 0 Amberg, den 28. Februar 1519. den der Vertretung der Firma ausge bleibt infolge anderweitiger Auscinander— teiligt Nr. 48 631. Firma: Fritz

d. Zu wendg. gema 23 . K ; V 2 '. 6 3 J 6. 5 Neu eingetragene, Firma: „Georg (é. Minna Dorotheg Elisabeih Hennig, getragen bei der Firna „Gehr. Greif“, Berlin Georg Wühle, Ignaz Gruber.

Zur Vertretling der Gefellschaft sind

Tanauer“. Inhaber; Georg Hanguer, d. Johann Georg Theodor Hennig, offene Handelsgesellschaft in Forchheim, . nur, die beiden versönlich hen g,

im Wege der Korrespondem erfolgt, 4896 3. mn ts r . . h. ; ; . 6 e, ĩ 1 1 !; ; I . 13 938 38 ; Amtsgericht Registergericht. schlossen. J etzung der Gesellsckafter: die Prokurg des A. Ziegler, Berlin Friedenan. werben . Bezugsstellen die übliche Be Die Zrischherin gseinfuhr - Gesell= 3 i ,, . 1 . 9 Amtsgericht Aue, den 25. Februar 19519. Gregor Greif in Forchheim ift erloschen. Inhaber: drt Alfred ich le, Nauf⸗ 3 Antilea ch. ——— Die Firma, wird von Gregor Greif, m

zugspropisson in Anrechnung bringen. schejt mit (be che a ntter Vaftung in D alten Aktien werden abgestempelt gerlin ist durch Söesellschasterbeschuz 2 533 22230 I 2 5353 22230 nen kbach, VogtI., 77 699] Kunstmühlenbesitzer in Forchheim, samt der

en. sbenda. Bei Nr. 13 422 Isivor

Rosenblüth, Berlin Die Gesellschaft zurückgegeben vom 12. Februar 1919 aufgelöst. Zu Breslau, den 25. Januar 1919. ĩ In geiz ist aufgelöst. die irma erloschen. , eingetragen worden: gen Inhaber auf Grund Kaufvertrag mit Nr. 40315 rthur Kaminski,

In das hiesige Handeltgregister ist heute automatischen Weizenmil ö 1 ö 3. z 3 . , . TLiquibatoren sind die bieberigen. Ge. Ghrlich, Direktor . . 51 . 34 z gister ist heut? automatischen Weizenmühle als nunmehr: 4 Har ju entrichten. cha tf ö t in Berlin und Den vorftehenden Rechnungeabschluß für dag Jahr 1918 sowte die Bilanz für den 31. Dejember 1918 habe ich itglieder a. auf Blatt e em Sitze in Forchheim fortßetrieben. Berlin: Die Firma ist geändert Pie Uuhhändizung der bejogenen neuen! Albert Rgdza Der un exrüft und mit den ordnunggmäßtz geführten Büchern des „Ostoeutschen Hagelversicherungg⸗Verbandeg ju Breslau! in Ueber⸗ Ginzelbrofura wurde erte lt dem Pribatier M; Bogttäundische Gardtnenfatrit . ö 5 . . . Sg car Hillegaart ia Mltona f! n . Leonhard Greif und der Privatiere Mara Arthur Kaminski. Bei Nr, 41986 3 . Slelle, bei welcher sie an. beste llt. f Breslau, den 8. Februar 1915. Adolf Niessel, gerichtlich beeideter Bücherrevisor. . * . s rden. Margareta Greif, beide in Forchheim. Gebr. Zucker, Neukölln: Sitz iz. gern eldel find. Dis Gläubiger der Gesellschast werden Den vorstehenden Rechnungtabschluß der Plrektlon baben wir geyrüt, arklären unser Ginherffändnis damst und hegntragen Neu. Bamberg, 6 24. Fehluar J5iJß. Berlin. Hel Rr. 45 466 Schkeslsche Werlin, im Mär 191. hiermit ausgefordert, sich hei ihr ju melden. bei der am 6. Februar d. Jm ia genden ordenillchen Genetalversammniung die Gallastung der Verwaliungärats und der Pirrfföon. k Amtsgericht. Bahnindustrie Walter Simon G chr. erung erat Cv. Lirileugesellschaft. Breslan, den 25. Februar 1919. Breslau, den 25. Februar 1919. öh Co., Berlin: Niederlassung jetzt: Char⸗ Der Bor stand. Für den i erwaltuug Sr at Die wer, g. r f 8 Ramherg. . (77 MI lottentKurg. Georg Kramer von Wallenberg ⸗Pachaly, Voestzender. von Götz-Hohenbocka. von Scheliha⸗Zessel, . 65 5 Das „hlnterm, seutige wurde im Hanger. R äerlin, 1 derngz sols. : n ir 6 gister eingetragen bei der Firma „Gört⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 865 ler &. Schramm, Baugeschäft und! . ;

,

2 , d. * ꝛ— g ; * . 6 4 24 2 ö . . z z . ö x ł e * = 1 wa *

* 2. ! * ** * 2 * ** . / J 6 d,, n, m . 96 * * F. 22 *. . * 422 . 2 ** * . . ) . . . j e. . P r hd J . 32 2 222 1 * 2 . I * * 2 e! 28 * w r 22 / 2 e 8 1 2 8 . X * 82

? ; 3. = * ö . , , . , , . ; ' . 2 h ö ' . 2 . ö