Pfornhelim. 77452 Oandels vegistereintrã as.
2 Firma Gohnenderger C Göhmler in Pforzhein. Die Prokura des Kauf manng Johann Becker ist erloschen.
2) Die Firma Ferdinand Weil in Psfoezheim ist erloschen.
3) Firma Gait Ziegler in Pforz-=
eim. Kaufmann Deatar Ziegler in Pfori-
eim, dessen Mrokura erloschen ist, ist in das Geschäft als versönlich haftender Ge⸗ sellscha ter eingetreten. Offene Handele⸗ gesellschaft seit 1. Jauuar 1919. Amtgericht Prorzheim.
Pongom. 177455
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2285 die Firma Albin Wybteralzki mit dem Sltze in Pasen und als deren Jahaber der Kaufmann Albin Wybleral⸗ki in Posen emgetrazen worden. ¶ Jeschäfig weg: Kolonial waren · und Spirituosenoroßhandelsgeschäft.) BPöasen, den 22. Februar 1915.
Daa Amtagericht.
Posen. 177456 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma Adolf Tilgner, Vosen (Nr. 2138), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Posen, den 23 Februar 1919. Vas Amtsgericht.
Pogom. 177457] In unser Handel irealfter Abteilung A ist heute unter Nr. 2286 die Firma „Ost⸗ dentsche Internationale Verkehrs. anstalt Karl Meriins“ mit dem Sttze in Posen und als derm Inhaber der Gisenbahnobersekretãr a. D. Karl Mertin in Posen eingetragen worden. Posen, den 24. Februar 1919. Das Amtgaericht.
Pota dam. 177458 Die dem Kaufmann Ernst Raeschke in 8 für die unter Nr. 1 unsereg Handel reqisters A eingetragene Firma C. Dchlösser in Potsdam ertellte Pro⸗ kura ist erloschen. Potsdam, 18. Februar 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. 774659]
Botadd am. Die in unserem Handelgrezister A unter Nr. 371 eingetragene Firma „Albert Quasig, Jah. Minna Quasig“ in Potsdam ist erloschen. Pott'bam, 21. Februar 1919. Das Amttgrricht. Abtellung 1.
Caedl in burt. 77460 In unser Handelgzregister Abteilung A
ist heute bel der unter Nr. 162 verzeich⸗
neten Firma Carl Habergahn Qued⸗
linburg eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Quebltub ung, den 26. Februar 1919.
Das Amtagericht.
Nn em achoid. 77461
In das Handelgregister ist einaetragen:
1) am 20. Februar 1919:
Unier Nr. 1180 der Abteilung A die Firma August Gottwald Kunst gewerbliche Werkstätten für Woh⸗ nungseiarichtungen und Innen- ausbau mlt dem Sitze in Remscheid. Inhaher ist, der Auaust Gottwald senior, Schreiner melster in Remscheid.
Bel der Ftima Dentsche Bank,
welgste de Remscheid — Nr. 89 der
bteilung B —: Dr. jur. Alfred Wolff in ann den ist nicht mehr Vorstandz⸗ mitglied. 2) am 21. Februar 1919:
Bei der Flrma Gwalb Mellewigt Tchuhwareg om gros, G. m. b. H. in Remscheid — Nr. 53 der Ab- tellung B —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. 1. 19. Der Kauf- mann Pugo Bell ingrath ju Remscheid ist zum Liquidator bestellt.
3) am 22. Februar 1919:
Unter Nr. 1181 der Abtellung A die am 15. Februar 1919 begonnene offene Handelt gesellschaft unter der Firma Rrucher Metallsägenfabrik H-sse E Welp mit dem Sitz in Remscheid.
ersönlich bafiende Gesellschafter sind
dolf Hesse, Kaufmann, und Gottlieb Wel, Fabrikant, beide in Remscheld.
Unter Nr. 1182 der Abteilung A die am 1. Februgr 1919 begonnene offene Handelegesellschaft unter der Firma Nanft M Budde mit dem Sitze in Remscheid. Versönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Ranft, Fabrikant, E berfeld, und Ewald Budde, Fabrikant, Barmen.
Nicht eingeteagen ist: Geschäftszweig: Fabrik in Maschlnen und Werkzeugen.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Heinr. Müller mit dem Sitze in Rem⸗ cheid — Nr. 338 der Abiellung A —:
em Kaufmann Carl Freund in Rem⸗ schelid ist Prokura erteilt. Die Prokura des Deinrich Müller (st erloschen.
Gel der Firma J D. Schmidt ohm aun in Rem scheid· Vieringhausen — Nr. 56 der Abteilung Aà —: Dem Kaufmann Julius Thomas Bertram in Remscheid ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Nems eib.
Nong weim. 77462 Auf Blatt 356 deg hiesigen Handels.
registers, die Firma Seinrich Feldmann,
Baugeschäft. doi nnd Baumwaren;
handlung, betr., lst heute eingetragen
worden: Pie Firma ist erloschen. Moßwein i. Sa., den 25. Februar 1919.
Das Amtaagerlchi.
Vilait. . 177477] Folgenbe im hiesigen Handels reglster eingetragenen Firmen 1) Gustav Milautzti — Vllsit,
.
2) C. G. Paulini — Tilsit⸗Uꝛbermemel,
3) Oskar Matz — Tilsit, .
4 Ferdinand Ulpiakeit — Tilsit
55 V. Bülck — Zweigniederlassung — Tilsit,
6) Hermann Groß — Tllsit,
7) Nermann Pech — Tulsit,
3 Carl Livbardt — Tilsit,
8) Georg Blingmann — Tilsit,
9 Fritz nk — Tulsit
115 Joh. Fr. Jan — Lllsit,
12) Johann Peringer — Tilsit,
13) Oskar 4 — Tilsit
115 J. Meißel æ Söhne — Eilstt,
15) Wilhelm Broschell — Tilsit,
1h Albert Pohl — Tilsit,
17 Gustav Raudieg — Tilsit.
18 Markus Isakowitz — Tilsit,
19 Albert Janz — Tilsit,
20) M. Lotto — Tilsit
Il Fritz Dan — Kisftt.
22) Adolf Elfert — Tilsit
23) G. Dahlmann — Tilsit,
24 Franz Steiner — Tilsit,
265) Adolf Schmidt — Telsit,
26) August Neiß — Tilsit,
27) Wsiwe Götz — Tilsit
365 F. J. Manfeldt = Eissit,
29) J G. Grenzing — Tilsit,
30) J. EG. Brinda — Tilsit,
31 J Rudolf Schmalöwgki — Tilsit,
32) S Karpes — Tilsit,
33) G. A. Kreis — Tilsit,
34 Wilhelm Kubern Nachf. — Tissit,
35) Hermann Kork — Tilsit,
36 8. Maretzktt C Söhne — Tilsit,
9 Otto Jamm — Tilsit,
38 Ida Guttzelt — Tilsit,
39) Markut Lauterst⸗in — Tilsit,
40) Carl Hoefert — Tilsit,
9 Albert Redetzki — Tilsit,
42) Eduard Wellnitz — Tilsit,
ö. Heinrich Linkles — Tilsit,
44) Elise Repnow — Wllsit,
455 Anna Speil — Tilsit,
46) Thomaz Grubert — Tilsit,
47) Engelke & Jenett — Tilsit,
48) Gustav Witt — Tlsit,
49 Eugen Moser — Tlsit,
50) Josef Wilk — Tissit,
hl) Theodor Ewert — Tilsit,
b 2) Friedrich Bischoff — Tilsit,
53) Otto Stadle — Tilsit,
54) Cafe Bauer — Tilsit,
55) Bernhard Küiistein — Tilsit,
6) Gusiav Dirlam — Tilsit,
577 Eugen stannegießer — Tilsit,
58) Magda Grünbagen — Tilsit,
59) Auskunftei Wilhelm Ewers — Tilsit,
60) Gustav Glawe — Tilsit,
615 Georg Loetdan — Tilsit,
9 Theodor Raschowski — Tilsit,
63 Carl Rinn — Tilsit
64) Manasse Werbiowirl — Tilsit,
65 Paul Wallach — Tilsit,
66) Emil Morgen — Tilsit,
57 Franz Schimmelpfennig — Tilsit,
68) Fritz Sahlowgki — Tilsit,
69g Rudolf Schubert — Tilsit,
70) Albert Elfert — Tilsit,
715 Gebr. Ebleben — Tilsit,
72) Verkaufsstelle der 1. Dnpr. Schuh⸗ fabrik — Jasterburg,
73) Albert Stascheit — Tilsit,
74 August Preuß — Tlsit,
75) Hirsch Solnoltz — Tulsit,
76 Alfred Broschell — Tilsit,
3 Naubuhr K Y vonek — Lllsit,
78) August Meyhbfer — Tilsit,
79 Rosa Rosenberg — Lilsit,
80) Ernst Glanert — Tllsit.
3h Franz Humbroich — Tilsit,
S2 Paul Kretschmann — Tilsti,
S3) Otto Wallmann — Tilsit
ga Debr. Siekuacher Tilfit,
ShJ Benno Leppert — Tilsit,
S6 Paul Heeder — Tilsit,
S7 Fritz Kaulbars — Tilsit
5j Panj Katimelat — Kiifit,
S9) Wolgien K Nicolopiug *. Tilsit,
90) Tobiag Feinstein — Tilsit,
gl) Friedrich Schmidt C Ce — Kaffee-
schmidt — Tilsit
sollen gelöscht werden.
Die Beteiligten werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Jun 1919 geltend zu machen. Nach Ablauf der Filst werden die 6e nannten Firmen von Amts wegen im Register gelöscht werden.
Rilfstt, den 19. Februar 19159.
Das Amtegerlcht. Abt. 6.
Molsonbitteol. (I7o7 19] In dag hiesige Handelsregister CO ist heute unter Nr. 17 folgendes eingetragen: Spalte 2: Hlfte liwerke Ronnenberg , m,, ,, Thiederhall in Thiede. Sitz der Firma Ultaliwerke Ronnenberg ist Sannover. Ursprüngliches Statut vom 22. 9. 1897, geändert 1. 6. 1898. Neurediglert 26. 4. 1899. Geändert 13. 9. 1902, 8. 6. 1906, 23. 4. 1908, 23. 4. 1809, 30. 6. 1910, 20. 4. 1912, 30. 6 1917 und 24. 5. 1918.
Gegenstand des Uaternehmenz:
a. Bergbau auf Salze, insbesondere auf stalisalze und sonstige Fossilien;
b. Vornahme von Gohrungen auf Salje, ingbesondere auf Kaltsalje und sonstige Fossilien für eigene oder fremde Rechnung und Verwertung der Funde durch eigenen Adbau ober durch Veräußerung;
C. Betrieb von chemischen Fabriken zum Zwecke der Verarbeilung der durch elgenen oder fremden Bergbau gewonnenen Salze;
d. Beteillgung an anderen industriellen Unternehmungen.
Dauer des Unternehmens ist nicht be⸗ schrůnkt.
Spalte 3a: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Die Ernennung
Thomas in Züllich au,
erfolgt zu notariellem Protokoll und tst
offen bekannt zu machen.
Alle die Gelellschaft verpflichtenden Gr⸗ kläcungen müssen 1) wenn der Vorstand aut einer Person bestebt, von dleser und einem Prokuristen, 2) wenn der Voifland aus mehreren Personen besteht, entweder von jwei Mitgliedern desselben oder von cinem Mitglied und einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden.
Die Mitglieder des Vorstandgs haben die Anordnurgen des Aufsichtgrats hin⸗ 44lich der gesamten Geschäftzführung zu befolgen.
Spalte 3b: Bankier Slegmund Meyer⸗
stein in Hannover, Bergassessor Paul Behrend daselbst, Kaufmann Wilhelm Lindecke daselbst. Spalte 4: Das Grundkavltal der Ge⸗ sellschaft beträgt 22 000 000 A und zer fällt in 22 000 auf den Jahaber lautende Attien über je 1000 4.
Spalte 5: Die öffentlichen Bekannt. machangen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichganeiger.
Spalte 6: siehe 5 24 des Statut:
Spalte 7: siehe 5 11 - 17 des Statute.
Spalte 8; siehe S5 25 — 27 des Statuts.
Laut 5 18 deg Statutg findet in den ersten 6 Monaten jedes Jahres eine vom lufsichts rats vorsitzenden zu herafende ordentliche Generalversammlung statt. Die Ginberufung muß mindestens 16 Tage vor zem Termln unter Angabe der Tages. ordnung öffentlich bekannt gemacht seln
Wolfenbüttel, den 18. Februar 1919.
Amts aericht.
Mo: fonpi6ütt ol. 75713
In das hlesige Handel sregister A Band J Ur. 305 Seite 306 ist heute bei der Firma Otto Steinecke „6chuhwaren geschäft folgendes eingetragen:
Sbalie Bejelchnung deg Inhabert der Firma: Jetzt der Kaufmann Heinrich Steinecke in Wolfenbüttel. Die Passiva sind von ihm nicht übernommen.
Wolfenbüttel, den 21. Februar 1919.
Dag Amtage richt.
Luk lich nan. 76865
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 179 die Firma Hermann Inhaber der Bãckermeister Herman Thomas in Züllichau, eingetragen worden.
Güllichan, den 14. Februar 1918.
Das Amtsgericht. (Unterschrift. )
5) Güterrechts⸗ 26 register. .
In unser Güterrechtzregister ist heute unter Nr. 1097 eingetragen worden, daß die Eheleute Arbeiter Johann Uthania? und Mariauna geb. Mackomiak in Ostrowo bei Gosiyn durch Vertrag vom 7. Februar 1919 allgemeine Gütergemein⸗ schaft vereinbart, deren Fortsetzung aber ausaeschlossen haben.
Gostyn, den 13. Februar 1919.
Amtgericht.
7) Genossenschafts⸗ ö register.
J In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem „Konsum ˖ Bereln Selb st⸗ hüũife eingetragzne Genossenschaft mit beschründter Daftpflicht! zu Venmegen eingetragen: An Stelle der bieherigen Vorstands mitglieder Jost f Hammer, Josef Flein und Anton Beißel sind Heinrich Rratzenberg, Hubert Scholl und Jose Wagemann, alle zu Venwegen, zu Vor— standsmit liedern besellt. Machen, den 22. Februar 1919. Amts gericht. 5.
gernatadt, Scnissc- GIrI86]
In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Februar 1919 unter Nr. 33 einge⸗ tragen worden: das Statut vom 23. Ja⸗ nuar 1919 der Elertrizitätsgeuoss en schaft. ein getragene Genoffenlchaft mit belchrä vlter Haftyflicht ju Saubs k. Rr. Oels. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterbaltung eines elektrischen Vertellungenetzeß sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Hastsumme beirägt 500 M, die höchste Zahl der Geschäftzantelle 509. Vorstandg⸗ mitglieder sind der Stellenbesitzer Ernst ö der Stellenbesitzer Franz Wrubel und der Stellenbesitzer Robert Weigelt, saͤmtlich in Laubzky. Die öffentlichen Bekanntma bungen erfolgen unter der Firma, geieichnet von 23 Vorstandamit⸗ gliedern, in der Schlesischen landwirt . schafllichen ¶ Genossenschastszeitung zu Breslau. Beim Gingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächten Generalverlammlung der Deutsche Reichg⸗ anzeiger. Willengerklärungen und Zelch⸗ nungen für die Genossenschaft mässen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nosfenschaft ihre Namengunterschrift bei- fügen. Die Einsicht der Llste der Genossen tst während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Berustadt i. Schles.
t orn stadt, Schi. 177287
In unser Genoffenschaftsregister ist am 179. Februar 1919 unter Nr. 34 einge⸗ targen worben: Das Statut vom 24. Ja⸗
schaft, eingetragene Gernsseuschakt rait bBescheünktere Paftpflecht u Trasche Rr. Oel. Gegenstand des Unternehmens ist der Bejug elekttrischer Energle, B eschaffung und Unterhaltung elnes elcktrischen Verteilungenetzes, sowi⸗ Abgabe von Eleztrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme benrägt 500 S6, die böchste Zahl der Geschäftt⸗ anteile 50. Vorstandgmltalieder sind der Bauergutsbesitzer August oschig, Zimmer⸗ melster Jalius Brandt und Kaufmann Alfted Platzek, sämtllch in Kraschen. Dle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gejelschnet von 2 Voistandgmltglledern, in der Schlesisch n landwirtschaftlichen Genossenschattgzeitung zu Breslau. Beim Elngehen dieses Blattes tritt an dessen Sielle Lis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reich ian zeiger. Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschleht in der Wetse, zaß die Zeichnenden der Firma der Genessenschift ihre Namensunterschtift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden det Gerichtg jedem gestattet. Amte gericht Gernftadt i. Echles.
rie, EBz. HM resllan. , Im Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 32, Elett rizitäts Genossenschaft, GE G. m. b. H. Grüningen das Aug⸗ scheiden des Wilhelm Gottzmann und des Trnst Neumann aus dem Vorstande und der Kintritt des Adolf Schmidt und des Wilhelm Scholz in den Vorstand ein⸗ getragen worden. Amte gericht Brieg, den 21. Februar 1919.
Hunzlanm. 177291]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 der Einkaufsvereln der Kolontalwarenhändler Bunzian, eingetzagene Genossenschaft mit da⸗ sch änkter Hastpflicht, eingetragen worden.
Das Statut tst am 6. Februar 1919 festaestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) der Ginkauf der Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Ab⸗ gabe derselben zum Handlungsbetriebe an die Mitglieder, 2) die Errichtung von dem KRolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3) die Förderung der Interessen des Klein handels.
Die Hafisumme beträgt 1000 K, di: höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf welche ein Genosse fich beteiligen kann, 20.
Dle derzeitigen Vorsiandsmitglieder find:
I) Kaufmann Paul Hartmann in Bunz⸗
au, 2) Kaufmann Waldemar Wandel in Bunzlau. Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast im Bunz—⸗ lauer Stadiblatt durch den Vorstand.
Das Geschäftejahr ist das Kalenderjabr.
Die Willen tzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt duch den Vor⸗ stand. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß di? Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift binzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsberbindlich für die Genossen⸗ schaft jeichnen und Erklärungen abgeben.
Vle Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht wunzlau, 24. 2. 19.
Cammin, omm. 77292
Nach der Satzung vom 28. November 1918 ist eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts- und Maschinen genosseaschaft Fritzom, eingetragene Gernnffenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht, in Fritzow, Kreis Cammin“. geblldet und beute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Veriellung bon elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von lanhwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Der Vorstand bestebt aus. Wilhelm Piepkorn, Karl Küsel und Eberhard von Puttkamer, sämt⸗ lich in Fritzow wohnhaft. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Camminer Kreisblatt und dem Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stetsin. Die Wlllengerklärung und Zeich nung eifür die Genossenschafi muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zelchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. Dle Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richig jedem gestattet.
Cannin i. Pomm., den 21. Februar
1918. Amtagerichi.
Kllnnnmgomm. 1779731
Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 21 wurde beute zu dem Darlthe us⸗ tafsenve rein Walheim, e. G. m. u. S.. unter der laufenden Nummer 2 folgender Eintrag gemacht:
In der Generalversammlung vom 21. Oltober 1918 wurde an Stelle des augsgeschledenen Vorstandsmttglieds Wil. helm Christ der Hauptlehrer Ernst Mer; in Walxheim in den Vorstand und zu glelch zum Vereinsvorsteher gewählt.“
SGllwangen, den 26. Februar 1919.
Amtegericht Ellwangen. Zandgerlchtarat Schwabe.
Eriedrichstadt. 77293 Im Genossenschaftzreglster ist bei der G ruoffenschalts mete rei zu Erfde e. G.
uuar 1519 der Eleltrigitätszenoffen ! m. u. S. in Cæsde eingetragen:
An Stelle des auggeschiedenen Land. manner Hang Falkenhagen in Erfde ist der Landmann Johann Vade daselbst in den Vorftand eingetreten.
Friedrichstadt. den 26. Februar 1919.
Das Amtsgerlcht.
olIHHnIxn. 177976
In dem Genossenschaftgregister ist bel dem Vorschuß verein zu Gollub e. G. m. u. D. in Gollub eingetragen, daß für den verstorbenen Bernhard Aronsohn Isidor Tuchler in den Vorstand ge⸗ wãhlt ißt.
Goll b, den 26. Februar 1919.
Amtsgericht.
GTrTogs Gern. 1779771
In das Genossenschaftsregisser wurde brzüaglich der Spar und Darlehens. kaffe e. G. m. n. SO. iu Wandor elngetragen: Ja der Generalversammlung vom 26. Mat 1918 ist an Stelle des durch Tod augsgeschle denen Vorstands Georg Klein J. von Walldorf der Holi⸗ setzer Phlllvp Klein III. von da in den Vorstand gewählt worden. Der 5§ 36 Abf.? des Statuts ist dahin geändert: Lie von der Genossenschaft außgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen inzkünftlg in dem Verbandsorgan Vas Hessenland ).
Groß Gerau. den 21. Februar 1919.
Hessisches Amtagerlcht.
Mall, Schwäbisch. 77978 Genossenschaftsregistereintrag vom 25. Fe⸗ bruar 1919, betr. den Dar lehenskafsen⸗ verein Wolyertshausen e. G. m. n. Sb. in Wolpertshausen. In der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Nobember 1918 wuide an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standgmitalieds Rü ger, Schultheiß, Richard Stiefel in Wolpertshausen in den Vor⸗ stand gewählt und jwar als Stellvertreter des Vorßtzenden. Württ. Amtsgericht Hall. Landgerichtsrat Wagner.
Ham barz. Gintragung 177979] in das Genossenschaftsregister. 1919. Februar 24. NMilcheln kauft gen affenschaft Glũckauf eingetragene Genaffenschaft mit beschränkter Haftyflicht. Der Sltz
der Genossenschaft ist Hamburg. . Siatut datiert vom 5. Februar
Gegenstand des Unternehmens ist der Ginkauf, die Gewinnung die Verwertung und der Verkauf von YIkilch und Milch produkten mittels gemelnschaftlichen Geichãftsbetriebes. ;
Die Haftsumme eines jeden Genossen , S 500, — für jeden Geschäfts⸗ antell.
Die böchste Zahl der Geschäftgzanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5.
Dag Geschäfts jahr läuft vom 1. Mai bis 30. April.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die ‚Norddeutsche Mtlchzeltung . ö
Die Abgabe von Wlllenterklärungen und die Zelchnung für die Genossensch aft erfolat durch se jwei Vorstandgmiiglieder gemeinschaftlich.
Vorstand: Johannes Peter Albert Rathje, Georg Heinrich Albert Krempien und Johann Schween, sämtlich iu
den,, Die Ginsicht der Lifte der Genossen auf der Gerschtsschreiherel des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienst stunden jedem gestattet. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für datz Handelsregister.
Herrnhut. 77981] Auf Blatt? des Reichsgenossenschafta= registers — Darlehns⸗ und Syarkassen⸗ Gerein Oberoberwitz eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Oberoder witz betr. — ist heute eingetragen worden: Hermann Schule ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vorstands. Der Gutibesitzer Felix Albrecht in Oberodeiwitz ist Müt⸗ glied des Vorstands. Herrnhut, den 25. Februar 1918. Amllsgerslcht.
Mohenwestedt, Holastelim. frfos ] In das Genofsseuschaftzregister ist bei der Genossenschafismeierei zu Toden ˖
vüttel, e. G. m. n. H. (Nr. 2 des Registerg) heute folgendes eingetragen worden: „An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Johannes Breihoh in Todenbüttel ist der Landmann Hinrich Kaack in Todenbüttel in den Voistand gewãblt worden.“ Sohenwestebt, den 7. Februar 1918. Das Amtagerkcht.
Mun gem. 779831 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehné⸗ kaffe e. G. m. u. SH. in Be llers heim eingetragen: Aus dem Vorstand scheidet aus Wilhelm Schmidt in Bellerzheim. Neugewählt wurden als Voistandtz⸗ mitglieder Konrad Weckmann und Lud ig Müller 4, beide in Bellersheim. Hungen, den 26. Februar 1919. Vessischez Amtsgericht.
Ineohbnahag on. 773051 In unser Genossenschaftsregisier ist beute die Genossenschaft in Firma: Elektri⸗ itäts. und Maschinengenoffenschast vustantinobel eingetragene Ge-
nossenschaft mit 2 Saft ⸗
pflicht, mit dem Sitze in Constan⸗ tinopel, eingetragen worden. Nach der Satzung vont 6. Februar 1919 ist Gegen⸗ stand de Unternehmenz dir Benutzung
Jahre
gd Verteilung von elektrischer Energe ünd die gemeinschaftliche Anlage, Uuter— altung und Betrieb von landwirt, schaftlichen Maschinen und Geräten. Be- kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von jwei Vorftande mitaltedern, in dem landwirt⸗ schaft lichen Genossenschafteblatt im Neu⸗ wied. Willen gerklätungen und Zeichnungen erfolgen durch mindestenz zwes Vorslands⸗ mir nlteder, die zu der Fiima der Ge— noss nschaft ihre Namengunterschrift bei- zufügen haben. Die Haftsumme beträgt 190 *, die höchste julässige Zahl der IYt schäftgantelle 5). Voꝛrstands mitglieder siad: Hauer Gastav Neumann, Eigen, tämer Gustab Ilm aermann, Bauer Ginst W her, sämtlich in Constantinopel. De Eiasicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichtz jedem gestattet.
Jacobshagen, den 24. Februar 1919.
Amtsgericht.
nrotachim. 77306]
In unser Genossenschaftgregtfter ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossen⸗ schakrt Spar. und PBarlehnekaffe, c. G. m. u. H. in Jarotschin ein⸗ getragen worden, daß an Stelle der aus⸗ geschledenen Vorstandg mitglieder Rechtt⸗
anwalt Scholz und Karl Neugebauer g
der Gasthofbesstzer Albert Paetzold und der Töpfermeister Richard Donner in Jarotschin zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitglledern irn worden sind. Der Steinsetzmeister Unglaube ist schon im olb qus dem Voistande augt⸗ gelchieden. Jorotschiu, den 4. Februar 1916. Vas Amtzgericht.
Harlarnuhe, Enden. IT77307]
In das Genossenschaftsregister ist zu Band II O. 8. i7 einge tragen: Fhma und Sitz: Zandwirtschaftiicke Gin⸗ n. Verdaufsgenofsenschast Leopolbs- hafen, eingetragene Gennffenscha ft mit beschräntter Haftuflicht, Leopolds⸗= hafen. Geagenstand des Unternehmens: I) Gemeinschaftlicher Ginkauf von Ver= brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaft⸗ licher Verka af landwiitschastlicher Er⸗ teugnlsse. er , 200 46. Höchste Zabl der Geschäftsanteile: 10. Vorstand: 1 Adam Burghardt, Landwirt, 2) Friedrich Heger, Landwirt, 3) Karl Ladwig Boli, Landwirt, 4) Friedrich Stern, Wagner, alle in Leopoldehafen. a4. Statut von 29. Dezember 1918. b. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstan dzmitgliedern. Sie sind im Badischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ sckaftsblatte ju Karlzrube aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blatt zz tritt en dessen Stelle bit zur nächsten Gen ral- veisammlung, in welcher eln anderes Ver= öffentlichungs blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Nelchzanzeiger J. c. Die Willene⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglie der erfolgen, wenn sie Nitten gegenüber Rechtt verblndlichkeit haben sou. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Retenenden zu der Firma der Genaffen⸗ Cat ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden dez Gerichta sedem gestattet.
Karlsruhe, den 22. Februar 1919.
Badisches Amitzgericht. B 2.
Har thanun, Weostpr. (77984 In unser Genossenschaftgregister, Mair⸗ chauer Darlehnstaffenverein, e. G. m. n. H. in Mirchau, th folgendes eingetragen: An Stelle des Besitzers Otto Mickley aus Nieder Mirchau ist der Hege⸗ meister Max Hausmann in Stanischau zum ztellvertretenden Vereinsvorsteher ge= wählt worden. ; Karthaus, den 8. Januar 1918. Am ager icht
He pton, A1AI8 n. 77985 Genossenschafisregistereintrag. Seanerel · Genoffenschaft Freidorf⸗ Sum kach, e. G. m. w. R. in Fre idorf. Aug dem Vorstand sind aus gescht-den elir Jörg und Johann Llebherr. Neues oestandgmitglted: Anton Gschwend, Land. wirt in Freidorf. Rem pie z, den 28. Februar 1919. Amtggericht (Registergerich t).
N ol bor. 78987 In unser Genossenschafigregister ist am 19. Februar 1919 bei Nr. 23 — stol⸗ berger Wirtschastsver ein eingetra⸗ ene Genofsenschaft mit beschränkter
Hafthflicht in Kolberg folgendes ein⸗
getragen worden:
Spalte 4: Haftlumme 100 .
Spalte 6: Die 5§ 34, 38, 45, 565, 57 und 69 des Statuts sind in der General. versammlung vem 13. Dejember 1918 geundert.
Das Amtsgericht Kolberg.
my ritꝶ. 77988]
In unser Genossenschaftgregisier ist bei Nr. 18 Spar und Darlehunska sse e. G. m. u. Sp. in Zernitz heute sol⸗ gendes elngetragen worden:
Landwirt Friedrich Hüselltz ist durch Tod aus dem Vorstand auggeschteden. An sein⸗ Stelle ist Pfarrer Albert Schmidt in den Vorstand gewählt.
styVitz, den 22. Februar 1918.
Das Amtsgericht.
Lanutz engaali a. II 7989] In unser Genossenschaftregister (st bei Nr. 253 — Dampfaolterei GGhännedi,
e. G. m. b. SH. — eingetragen worden: Der Landwirt Berthold Vogel und der Maurer meisier Friedrich Witt in Schön stedt sind aus dem Vorstand geschieden; an die Stelle des Berihold Vogel ist der Lanbwirt Theodor Selfert in Schöastedt getreten. Langensalza, am 17. Februar 1919. Vas Amtsgericht.
Lanengt ein, Sachen. 77990 Auf Blatt 2 des (Relchg⸗) Genossen. schaftsregisterz, den Darletzus. und dharkaffenverein zu Garen fte in, « in. getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bärenstein (Gez. Dr.), betr., ist heute eingetragen worden, daß sich die Stellvertretung des Vorslaubktzmitgllers Slegfried Hannibal Erich Curt v. Lüttichaa in Bärenstein durch den Gutgbesitzer Mar Vogler in Dorf Bärenstein erledigt hat. , (Sa.), den 26. Februar
Das Amts gerlcht.
Liegnitxꝝ. 177501 In unser Genossensch fteregister Nr. 66 ist heute die durch Statut hom 10. Fe—⸗ bruar 1919 errichtete Produktiv. Ge⸗ nossenschaft Arbeiter Druckerei“ G. m. B. G., Liegnitz, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Druckarbelten bei Zahlung mindestengz tarifmößiger Löhne und Innehaltung mindesteng tarifmäßiger Ar⸗ belts zeit, aber nicht über 40,9 hinaus⸗ gebender Verzinsung des Geschäftganteile und des Geschäfta kapital. Die Genoffen⸗ schaft betreibt die Herstellung von Drudk⸗ arbeiten auch für Nichtmitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Ver⸗ öffent lichungen erfolgen in der Liegnitzer Volke zeitung. Die Höhe der Haft sum me beträgt 50 n; die höchste Zahl der Ge- sckästganteile ist auf 100 sestgesetzt. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: Paul Breiter, Paul Knauerhase, Robert Matzke, sämtlich in Liegnitz. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und sind von 2 Mit- gliedern des Vorstands oder Aufsichtsrats zu unterjeichnen. Erklärungen des Vor. siands haben Rechteverbindlichkeit für die Genofsenschaft, sobald sie von 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet sind. Vie Ginsicht der Liste der Gen ossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden dei Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Liegnitz, 22. Februar 1913.
Lis ni tꝝ. [77311
In unser Genossenschaftgregister Nr 24: Dyar U. Varlehnskasse G. G. m. u. d. Nicolstadt, ist heute eingetragen, daß die Verttetungz besugnis deg Fritz Kurjo und Hermann Wunsch erloschen ist. Amtsgericht Liegnitz, 24. Februar 1919.
Memmingen. I7 7991 Gens fsenschaftsregistereintrag. Maltereigenofsenschaft Herbie rsed, e. G. m. u. G. in Herbisriev. Vorftandsan derung: Die Vertretunge⸗ befugn ig dis Ludwig Epple und Jobann Abel ist beendet. Ausgeschieden sind Ulrich Weamann und Johann Geißler. Ge— wählt sind als Vorsteher Lubwig Epp, alt dessen Stellvertteter Josef Wald⸗
mann, beide Landwirte in Heibigried. Memmingen, den 24. Februar 1919. Amtsgericht.
Hemmingen. 1779892
Genoffe isch aftsregistereit. trag.
stäserei Bein ird, e. G. I. 11 ia Beinried. Vorllandssnderung: Gaan, Hölle, Bader C Stiegeler, Jostf, sind ausg schieden. Die Vertreiungshefuguiz des Clement Stiegeler, Müller, Schempy und Zeitler in beendet. Al Geschäfte, leiter ist bestellt Josef Grat. Gewählt sind: Cager Sener it, als Stelloertreter des Geschäftgletterü. Höcker, Johann, als Schriftführer, Zeitler, Alols, als Stell- bertreter des Schristsührers, und Müller, Friedrich, als Kassier, sämtliche Landwirte in Welnied.
Memmingen, den 25. Februar 1919.
Amtagen icht.
Hoem mim om. 177933 Genoffenschaftsregistereintrag. Molkerei gen ossenschaft Siedanch e. G. m. u. SH. In Siebuach. Vor standgänderung: Ausgeschieden: Huber, Hermann. Gewählt als Verein sborfeher: Franz Wiedemann, Landwirt in Stebnach. Mit mmingen, den 25. Februar 1919. Amtsgericht.
M ogik mo. 177994 In das Genofsenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 verzeichneten DeutfchMen Wtolrfereigenossenschaft, e. G. m. B. H. in Mogilno, eingetragen worden: Der Landschaftgrat Franz r. Borck in Dombrowko it aus dem Vorstande aus⸗ geschleden. Das b'sber siellvertretende Vorstandsmiiglleꝰd Gutsbesitzer Josef v. Trichnski in Swiekowiee ist an Stelle des Herrn v. Barck zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. Mogilno, den 25: Februar 1919. Das Amiggericht.
Nontabaunr. . 177995 In unjer Gen ossiuschastsregister ist bei Nr. 3, itelborver Yarlehnäkaffen⸗ vereta. eingetr. Gendgffenftzast mit unbeschr. Haftpflicht zu Gitelborn, folgender Ginzrag gemacht worden:
An Stelle des verstorbenen Johann Mathias Mary ist Bergmann Franz Josef Reusch in Eitelborn als Vor⸗ standtzmitglitd gewählt.“
Montahaur, den 15. Februar 1919.
Dag Autzgerscht.
M. - C IBdbBaeHI. 7 79Yor]
Igg Genossenschaftsregister 31 ist bei der Gladbacher Gewerdebank e. G. m. u. GO. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Jarugar 1918 it die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Der Nam der Firma lauiet jetzt: „Glad⸗ bacher Geꝛwerbebenk. eingetras ene Senoss en schaft mit beschränkter Gaßt. bflicht.“ Die Hastiumme beträgt 1000 A. Die Höchstabl der Geschäftsanteile 6. Die Statuten sind teilweise geändert; sie sind ig einem besonderen Ssatut neu ge⸗ faßt und durch Beschluß der Gene ralver-= sammlung vm 17. Januar 1918 ange⸗ nommen.
M Gladbach, den 21. Fehruat 1919.
Amtsgericht.
M äng ingen. 77996
Im Genossenschaftaregtster Bo. III Bl. 62 wurde heute bei der „Getzeide⸗ mühle Laichtugen, e. G. m. B. H. in Laichingen“ unter Nr. 6 einge tragen:
In der Generalversammlung vom 9. Fe⸗ bruar 1819 wurde an Stelle des aus— geschiedenen Johannes Stumpp der Zosef Zimmermann, Landwirt in Laichingen, als Vorstandsmitalied, und jwar jum Vorsitzenden, gewählt.
Den 27. Februar 1918.
Amtsgericht Münstugen. Amtsrichter R au.
Mängter, West. 77315 In unser Genossenschaftgregister ist unter Nr. 98 die Eleririziuätsgenofsenschaft Ninrerode, eingetragene Genossen-⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Rinkerode eingetragen. Gegenstand des Ualernehmeng ift: Be⸗ nutzung und Erteilung von elekrtrischer Energie und die gemelaschaftlicke Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von eiek⸗ trischen Leitungsanlagen zur Glektrimittäre⸗ bersorung der zu Rinkerode gehörigen Bauerschaften sowie die Vornahme aller damit jzusammenhäungenden Arbeiten. Vie Haftsumme bet ämt 300 S, die böchste Zahl der Geschäftsanteile 1909. Vorstandz⸗ mitglleder sind: Hermann Everding, Hein⸗ rich Schweinz, Heinrich Dahlhoff, Jãmilich in Rinkerode. Die Satzung datiert vom 15. Januar 1919 Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gejelchget von 2 Vorstandsmitglie dern, in der Westfältschen Genosse schaftgzeitung in Münster i. W. Beim Ginge hen dieses Blattes haben dit Brkanntmachungen big zur nächsten Geyeralversammlung durch den Deutschen Reichsanjelger zu erfolgen. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezen ber. Das erste b ginnt wit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genosseuschaft uad endigt mit dem darauf folgenden 31. Dejember. Die Willengerklrung und Zeichnung für die wenossenschaft muß durch minvdeste⸗ s 2 Votstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dꝛitten ger enüber Rechtöverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ un tenschrift belügen. Die Einsicht der Liste der Gevossen Hit während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Müͤnster i. W. den 22. Februar 1919. Das Amtgge richt.
— —
Xone mn. 77998 Ja unser Genofsenschaft r egister ist heute unter Nr. 15 die Gegossenschafst „Hude genossenschaft Holzen. eingere ag ene Kenussenschaft matt heschrügnkter Paft⸗
S. pflicht“ mi dem Sitz in Holzen ein⸗
ae tragen. Gegenstand des Unternehmens it: Pacht⸗ und Bewirtschaftung tigen Weibegrundsiücks. Die Satzung datiert vom 26. August 1917. Bek an aimachun gen der Genofsenschaft erfolgen durch Auag= schellen und Aushang kn Holzen und in Oelinghausen an der Köche sowie durch das Ren lerungsamtsblatt in Aragberg und die Ruhr ⸗ und Möhnezeitung. Die Ver⸗ tretung uach autzen geschieht durch den Vor steher, der die Firma unter. Ber⸗ fügung sriner Nan engunterschrift zeschne. Bei Verträgen ist Zustimmung der Meehr⸗ heit ber Vorstandgmitglieder und Zeichnung eineg weileren Vorstandemitglleds er⸗ for den lich.
Die Mitglieder des Vorstandg sind: 1) Amtmann Thüsing in Hüsten, als Vorsteher,
2) Fabrlkarbeiter Theodor Denz in
Holzen, 3) , Johann Lohölter in golzen, 4) Kaufmann Heinrich Deimel in Holjen, 5) Rentmeister Karl Bigge ia Hüsten. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftaꝛtet. Nehrinn, ben 235. Febrꝛua: 1919. Das Amtagerlcht.
Me un ha denslekon. 779991
Die in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 33 eingetragene Motordrusch⸗ gen offen ichaft Flechtingen, einge- iragene &enoffenchast mit bescht äut⸗ ter Haftpflitht. Flechtingen, ist durch Beschlutz der Generalbersammlung vom 10. Februar 199 aufgelöst worben. Liguidatoren sin? die Landwirte Heinrich Bickgese, Adolf Müller J. und Christian Vraffehn in Flechtingen. Dies ist in unser Geno ssenmschastsregister eingetragen.
Neuh aldend leben. den 25. Februar 1919. Das Amtsgericht.
guürnhorꝝꝶ. (7 Soo) Genofsenschaftsregisterelnirag.
Vom rr elsorunner npar, und Dar,
le en sk. ssen Verein. eingetragen e iz ꝛ.
1”0fsenschnft mit unde schrünrrter aft
vflickt. Johann Kubn und Bonifaziug Gruber sind aus dem Vorstande ausge⸗ . Tie Veckeetungsbesuanls der orstandestellvertieter Ken ad Schatz und Johann Georg Oeger lst beendlgt. Als BVorslanbsm glieder wurden neug-wählt: Koniad Piraer, Landwirt, und Johann Maul, Landwirt und Wagnermeister, beide in Pommelzbrunn. Rießner ist Vorsteher, Pickelmann dessen Stellver⸗ treter. Nürnberg, ben 26 Februar 19159. Amtagericht — Registergericht.
Oder wolilsgbhackhk. 78002]
Im Genossen schaftsregister ist zum „ on sam verein zu Mrura e. G. m. d. O.“ eingetragen wo den: Die Ver—⸗ ö deg Max Kühaemann ist erlolchen. ;
An Stille des Hermann Gölitzer ist Hermann Bock in Meura als Vorstands⸗ mitalied getreten.
Oberweißbach, den 24. Februar 1918. Schwarz b. Amtagenscht.
Ockring en. I7S00 3 In das Genossenschaftsreglster ist heute bei dem Dar lehenskassenvertin in We steꝛ nach, eingetragene Geuossen⸗ schast mit unbeschränkter Saftpflicht, in Westernach folgender Eintrag gemacht worden: Die Kriegtstellvertretung der stellder⸗ tretenden Vorstandzmitglieber Jobann Maurer und Karl Baumann ist erloschen. Den 25. Februar 1918.
Amis gerlcht Cehr ingen.
Amtztichter Dr. Lipp.
PGR nl. 78001] In das Genossenschaftgregister des ESatnter yar und Darlehn Sskassen vereins e. G3. m n. SH. in Sakat⸗mn ist heute einget⸗ agen worden: Michel Redweil ift verstorben. An seiner Stelle ist Besitzer Martin Gloßat⸗ Sakuten jum Voꝛrsteher und an dessen Stelle Besitzer Jurgis Paschin.Sakaten zum stellvertre tenden Vorste ber bestell. Jako? Redweik ist zum Heeregdienst eingejogen. Zum Stellvertreter für die Zelt seiner Abwesenheit ist Besitzer Hein⸗ rich Hermenau in Sakuten gewählt. PVeökuls, 277. Februar 1919.
Daz Amtsgericht. Abt. JI.
MRantzan v. Rarmesgte nt i M. 7800] In unser Geusfsenschaftsregifter ist bei der Meierei und Müller eigenossen⸗ schaft Ellen houp e. G. ni. u. SD. heute eingetragen worden: er Landmann Johannes Lũdemann in Hemdingen ist aus dem Vorstand aus geschleden. An seiner Siele ist in den Vorstand der Gastwirt Friedrich Vähling in Hemdingen gewäblt. Rantzau, den 22. Februar 1918.
Das Amtggerlcht.
HR egensburxz. 78005 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gucker / Ciukaufegeno fsen- sch aft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht Regens burg und Umgebung“ in Nen en sburg eingeiragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1919 wurde als Veröffenilichungsorgan der Genossen⸗ schaft die Fachzeitung „Die Bäckerei“ be⸗ nimmt. — An Stelle des aue geschledenen Voꝛ standgmitglieds Josef Schmid 1 wurde Taver Lehner in Regentzihurg in den Vor⸗ stand gewählt.
Regensburg. den 28. Febrear 1919.
Amtsgericht Rege nsbucg.
Fe 1a n. 78006 Auf Blatt 8 des Gene ssenschaftsregisters, die Bezug e⸗ und bsargenofsenschaft Röderan urd Umgegend. e. GZ. m. b. G. in Röder au betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Alwin Kaul tft nicht mebr Mitglted deg Vorandz. Dle Siell. veriretung des Hang Kaul hat sich er—⸗ ledigt. Ber Gulf hesiget Alfter Uiaan in Röderau ift Mitelied des BVerstands. Riesa, den 19 Februar 1919. Das Amtzgertqt.
Snngz or h atzem. 78007
Im Genossenschaftsregtster ist bel der unter Nr. 10 eingetragenen „Ländlichen Syhar⸗ und Tarlehnekafse Gr nicken“, eingetragene Genvossenschaft mit be⸗ schrünkter Haft flicht, vermerkt worden: Karl Braune ist aus dem Vorstand gus⸗ geschieden und an sehne Stelle Karl Dammer in Brücken in den Vorstand ge—⸗ wählt worden.
Sangerhausen, den 11. Februar 1918.
Das Mmiggericht.
Srl we, EPomnmn, 78003
In unser Ger ssenschaftzregtster ist bei der urter Nr. 43 ringetragenen läund lichen har, und Darlehnskasse, er ich. m. b. S. zu Rastamim am 27. Februar 18919 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschtedenen Fran Lemm der Gigegtümer Wlhelm Zessin zu Pustamin jum Vorstandt mitglied genählt worden lst.
Amltgericht Schlawe.
Sohn oi. 775041
In das Genossenschaftgregister ist heute unter Ur. 19 der Götiwitzer Spar- ub Darlegnstafsenverein, einge- traa ente Genofsentchaft mit unde, schräntter Haftpflicht in Görkwltz eingetragen worden.
Die Genossenschaft führt die oben bezeichneie Firma und hat ihren Sitz in 9 Die Soung ist am 13. Februar 16189 errichit t. (zegen fand deg Unter nebmenz
ist bir Boschaff ng der ja Darlchen
sSenles u .
und Kiedilen an die Mitglicker er⸗ forderlichen Geldmittel ind die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschafllichen Vage der Mitglieder, ing⸗ besondere: i) der gꝛmelnlchaf Lich Bezug von Wirtschaftzbedu fnissen; 2) die Oer siellung und der Absaß der Erjeugnisse des landwirtschattlichen Betriebs und nis ländlichen Gewe roefleises an emeinschaft⸗ liche Ftechnurg; 3) die Beichaffung von Maschinen und sonßi jen Sebtauchtg:gen⸗ ständen auf gemeinsckaftliche Nechrurg jur miet veisen Ueberlafsung an dit Müit⸗
eder. Dle effentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landa trisck an ⸗ lichen Genossenschasttblatt in Neun ier. Sie sind, wenn sie rechte verbindliche Wirkung haben sollen, in der für die Jeichnung des Vorftandg bestimmten Form, sonff durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Seine Willenserklärungen und Zeichnungen für den Verein bat der Vorstand dunch min dessens 3 Mitglieder, darunter den Vorsteber oder deßsen Stellhertreter, ab⸗ zugehen. Die Zeichnung geschlebt so, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder jur Benennung des Vorstands thre Namenzsunterschrift be ügen. Der Vorstand beneht aug: dem Gu te- besitzer Richard Schäler, Vorste ber, bem Müuhlenbesizer Louls Pfeiffer, ste ly Vor⸗ steher, dem Jtmmermann Louig Rüdiger, dem , Gustah Lemnitzer, dem Gutgbesitzer Martin Döpel, sämtlich in Görkwitz. . Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Regisergerlchls jedermann ge⸗ stattet. . Schleiz, den 25. Februar 1915.
Daz Amt gericht.
Sen lei. 760] In daz Genossenscheftaregifter ist heute unter Nr. 20 der Lsss au Kir schkau er Spar · und Harle hustassenverern, e' n- getragene ens ssenschaft mit unbe- schräntter Haftpflicht in Lõffau, einge⸗ jragen worden.
ie Gerosseaschaft fährt bie eben- 8m Firma und hat ihren Sitz in 5ssau.
Die Satzung ift am 12. Februar 1919 errichtet. Gegensteind des Unternehmens il die Beschaffung der iu Darlehen und Krediten an die Mitalte der erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Fiarichtungen jur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Müglieder, intg⸗ besondere: 1) der gemeinschaf iche Dezug oon Wirtschafts ber ürfnissen, 2) die Der ⸗ stellung und der Ahsaz der Erzeugnisse des lantdwirtschaftlichen Betrleba und des ländlichen Gewerb⸗ flelßes auf ge meinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die HBeschaff ung von Vtaschinen and sonstigen Gebraucht gegen stͤnden auf gemeinschaftliche Rechnung jur mietweisen Ueberlafsung an die Mit⸗ alie der.
Die öffentlichen Belanntmachu ngen der Henoffen schaft erlolgen im Landn ictschaft⸗ lichen Ge ossenschafteblatt in Neuwied. Sle sind, wenn sie rechte verbindliche Wiz kung baben soll'n, in der für die Zeich nung deß Voꝛrsfaade bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Seine Willeage klärungen und Zeich nungen für den Vrrein hat der Vorstand durch mindestens 3 Mitglieder, darunter den Vyrsteher oder dessen Ste ll vertreter, abzuge den. Die Zeickaung geschlebt so. daß die Zeicknenden zur Firma des Vers ing oder zur Benennung des Vorstaads ihre Namen tzunterschtift belfügen.
Der Vorstaud besteht aug: dem Bürger⸗ mijner Bern bud Hertel in Löossan, Vor. strher, dem Guisbestzer Helnrich Lehnhuß in Klischtau, stelly. Vorst her, dem Guts besitzer Arno Weitkas in Löffau, dem Gulgh sitzer Loulg Oerle! III. in Lössau, dem Stellmacker Albin Seidel in Lössau.
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Vienststunden des unter⸗ ö Regsslergarschts jedermann ge⸗ nattet. z
Schleiz. den 265. Februar 1918.
Das Ann ggericht.
Schl es wig. lis
In das hier gefüßrte Gen ossenschfttz register ist beute? brei der Meier ei⸗ genoffenrlchaft e (3 m. nu. H. ju , HSolllagst dt einge . tagen: .
An Ttelle des augaeschledenen Land⸗ manns Jürgen Hoffmann in Friedriche⸗ feld ist der Lan dnmarn Líntich Andersen in Frledrichs feld in den Versland gexährt.
Schlegmig, den 5 Ferruzr 1819.
Das gmtz e richt. Abt. 2.
780111 Deuzte wurde in dag hier geführte Ge⸗ nossenschafts register ra Statut des Land- wirtschaftlichen Gezn ge vereins, ein⸗ getragene Genofferfchast unit unbe⸗ scräntter Hafttflicht iu Jünhsk vom 5. II. 1919 ciangetfragen. Gegenstand des Uaternehmer s ist gemel schafiltcher Ein⸗ kauf von Verbrauchgsoffen und Gegen⸗ äuden X lanzwinischaftlichen Betriebg. Die Willenserklärung und Zeichnung die Genossenschast maß durch zwel Vor⸗ standSmiiglieder er folgen, wenn sie Dritten aezt nüber Rechigverblndlichkeit haben sell. Die 5 geschlebt in der Weise, daß dir Jeichnenden zu der Firma der Ge⸗ noffenschaft ihre Namen unterschrist hei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, gezrichnet von wei Vor⸗ sian domi lledern, im Landwirt schaftlichen Wochen blatt fur Schlez wig⸗Holstetn. De Feschäfti sahr I4uft bvom 1. Jul biz
30. Junl. Det Worfinud bestht auz den
. J * 2. z ) ö [ . * , ü J . 1 * z
ꝛ 8 — 26. 533 . . = , , ö . . - — 1 ) 6, = =. . ö . ö z h 6 9 5 * . *. 5 h * 1. g 14 — * 8 2 — . B . . *.
* . 5. . 6 1. 3 ; J rr . ö. — 8 ö 1 . ! ; . . ) 6 * . 2 * . * s, ,, ,
D . 1 n 2326 ; . 1 1 . . 9 6 * ; . . * 1 . = , ,. 2 ; . 5 1. e, , ,. 1 , , . . ch 3 2 h . 6 , . , . 6 . 3 if, , , 9 ) ⸗ . . . , , , ,. ,, . 22
, . . , . 6 5 5 . ü ö ;;; ö , 7 ; . /