1919 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ö

* * 2 ö J Erste Beilage * des Senals erörtert werden, die gestern Nacht endete. Lodge j Kraft des siegreichen Gegners zu brechen. Diese Abficht scheiterte ] den Alexanderplatz, der von großen Menschenmassen besetzt war, ob⸗

eg ** ; 3 6 2 verlas die Namen von 37 Senatoren des neuen Senats, die sedoch an dem guten Geist der deutschen Truppen. Das Befühl' gleich Änfauun fungen küd Zu fa mente fungen erh ten find, ger dum t. ** ] t E Ne 30 86 er ' ! E ĩ 3 * Ane 611 E er dle 66 unterstützen. Da diese Zahl ein Drittel der der Ueberlegenheit wurde vielmehr bei ihnen zur unbedingten Zuber⸗ Leider mußten f k ir r, 6 da . Den 15 ; ! 3 18 Un * 41 6 3 J *

ne samten d. ö n. des Senats überschreltet, reicht sie , . er . . e . die . 1 . ihren 2 behauytesen . * aut, um dle Ratifikation des Friebengverlrages zi verhindern ung desstälelchen gerte lenden lernten; die semeit ging, daß ein Zureden nicht zugänglich waren. Eintge Perfonen fins ge⸗ . - 1 5 ( för dessen Annen n. Seel ndr d en . i e e nr , , , , m, . i , 2 6 r 1 . fi und dien, 3 54. Berlin, Mittwoch, den 5. dürz EIS. e Yi eitsche tre ; . daher noch n ekannt. weren Ausschreitungen de. ' Der Kongreß hat sich gestern vertagt. mit. dem Abbruch der Friedensverhandlungen das deutsche Ostheer Pöbel hatten auch in der Nacht zum Dienstag . Fortgang 1 K ö K wir der Operationsfreiheit hatte und die 8. Armee Befehl erhielt, in genommen. Big gestern früh waren auf den Kommandos der c . ; * Tr ; j s ; z z . Asien. Uipland und Estland einzurücken, un das unglückliche Sand und nannschaft Meldungen von 33 Poklzei ere ren' eingelaufen, Aichtamtliches Preußen-Deutschland, Früher wurden die Angriffe gegen Preußen er⸗ in Volksversammlungen vor den Waͤhlern rechtfertigen. Jetzt Wie „ndia Offier⸗ . 6 arg at, n ma feine Bend hner wen de! , , ,,, 2 Joben unter Hinweis auf das preußische Wahlrecht, auf die kon Ust hat die Regiexung die volle Verantwortung vor dem nullah Khan, der dritte Sohn des verstorbenen Emirs in Herden zu befreien, kam ejn organifierter Widerstand des waren es sieben Keviere der 13. Hauptmannschaft, drei der 12. sechs Dentsche Nationalversammilun servative Bürꝛtrat e Preußens. Aber das alles besteht doch nicht Volk. Jetzt erst haben wir eine wirkliche Reichsregierung, gapni, zu n m ler ane fr degren ssehenge, rn usfischen, weeres in seinJes Gefamthelt aum noch in! Betracht. err g. filtern lber g, sechs der . und brel der Z. Hanpfmamschs f. sch J 9 mn ehr. un Preußen ist heute ebenso Tine demokratische Republik früher hatten wir nur verbündete Regierungen, und die Staats ; Enilr in Jallalahad ausgerufen hatle, hat sich Amanullah ihaebend öeschreizt der, Berfasr. wie durch zielbewußte Enie Prei Polsßeloffsgiere, die an derschiedenen Stellen beruh gend auf Kie in Weimar. wie, tgend ein anderer. Staat in Deutschland. Gemiß, war sekcetariate waren nachgeordnete Stellen. Ptit diesen unerqulcklichen unterworfen ö = ) Zührung und Burch die Unermüdlichkeit der deutschen Truppen, die, Menge einzuwirken versuchten, wurden arg mißhandelt. In dem 26. Sitzun 4. März 1919, N ittaas 4 n Hreußen politich rückttändig, und, man hätte sein Wahlrecht und ungesunden Verhältnissen ist jetzt aufgeräumt. Der Bundesrat = Angespornt durch die Greuel, von denen sie hörten und deren Spuren Pause Män,straße 43 pf än derte man einer Wasfen laden. Besonder 20. Sitzung vom 4. März d, Nachmittags 4 Uhr. läönTnßst, vor dem Kriege ändern müssen. Wahr bleibt dennoch, war eine Geheimkammer zur Vertretung dynastischer Intercssen. Er ße sahen, Engufbaltftm vorirärtö stürnten, Hroß aller Schwierig. Hatte man Cs aber auf die Goldwarcngeschäste in ber Ming, (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) zent! crm Kannte nlär fäl deichäkiitung g art bat. Kbandeits die seicherageescklisfe nit iner ichtechtz ng, die sih 3 teten Lenau zwei Wochen nach dein llustbtuch aus, ben voiderflen Alexander! Schͤnhausen! un Brunnen tree ahgesehen. we nnn ; . ; ; . Preußen nahm damals nicht nur, sondern es gab auch sehr viel., kein anderes Parlament hatte gefallen lassen. In? Preußen Sieinn ganz Livland und, Estland durchquert und die Befreiung grole Mengen Schmucksachen erbeutete. Die Men e, die Am Regierungstische: die Reichsminister Dr. Preuß, (Sehr richtig! rechts.) Preußen ist nicht mehr und nicht weniger hatte ein militärautokratisches System ie letzte Ent⸗ Etatistik und Voltswirtschaft der ballischen Probinzen mit einem Verlust von inggesamt nut meist aüg mehreren 166 Personen bestand und von Soldaten Wissell, Erzberger, Schmidt u. a. als andere Staaten ein Hrodutt dvnastischer Politil; auch Bayern scheidung in allen Fragen, auch in politischen. Ich 9 20 Toten und 89 Verwundeten erreicht wurde. Dem interessanten und Matrosen geführt wurde, hat mit der Erstürmung der asident F b öffnet die Si ö. . und Baden sind nicht auf Grund des Selbstbestimmungsrechtes ihrer freue mich, daß in der Nationalversammlung im großen und Zur Arbeiterbewegung. Heft sind Karten und Stitzen und als Einleitung eine Schisterung Polizeirevier feine Feldenbafte Tat vollbracht, da sich, auf Präsident Fehrenbach eröffnet die Sitzung nach Ae hr. Wewghner erstanden, Man ist. anier nur mutig gegen Hreusen, gegen ganzen ein Jug zu einer möglichst weitgehenden Kere nheltlichung Gfstern früh hat, wie W. . B. berichtet. der Vollzugs, EeFg. Balten lande und ihrer Geschichte von Professor Sr. Sleinbachet schenr Nerlere nur = Beamte befanden, Die]! Pbrigen Auf der Tagesordnung stehen zunächst Anfragen. zt elch. gern dde cht Stzäte mä, Fi aätict, and zu eint unzichls arten Hentzöige mailt dee Jteichz wum luB— aus schuß des Halle schen Bürgerausst andes durch in! beigegeben. zsatten Straßendienst oder überwachten die Brottommissionen. Abg. Dr. Kahl (D. Vp) fragt, welche Schritte die Reiche Haltender. Es bleibt uns nichts übrig, als die Aufrechterhaltung der druck gekommen ist. Die Nationalversammlung wird es in der Hand schlag die Burgen aufgefordert, die Arbeit iwheder auf zu? Der im Büro des Heini stetiums des Innern unter Benutzung Das Polizeipräsidium sollte wiederholt besetzt werden, a,, e a, ö. n c ö, . ö. Bundesstgaten, denen man dann aber auch die Möglichkeit zur Ent, haben, den Staatsrat, der vom früheren Bundesrat übriggeblieben nehmen und für die geregelte Versorgung der Stadt Halle einzu. amtlicher Unterlagen von den Rechnungtzrͤten Schilling und Riemer so in der Nacht um 2, um 4 und schließlich um Unrecht vom Feinde strafrechtlich . ö . Kaltung ihrer Eigenarten gehen muß. (Sehr richtig! rechts) Die ist, in diesem Sinne noch zu verbessern. Ich bin üher— zutreten, da der Genera! Maercker mit seinen Truppen geordnete bearbeitete Kalender für Preußische Verwaltungs 5. Uhr. Eine starke Wachtmelfterabteilung, sowie eine mili⸗ e, Menn, ö ö. lun Ih 6e ö. . Berliner Vorherrschaft mit ihrer Mechanisierung wird nicht nur im zeugt, die Entwicklung wird immer mehr zur Ver⸗ Perhältnisse wieder herstellen werde, so daß der Terror bestimmter beam te ist für das Jahr 1919 erschlenen Verlag der Kamerad. lärischs Perstärkung. sicherten aber das Gebäuze, gegen pon der dentschen ern , m in den besetzle 5 . ,, , Ruch in zelt g. untiehscin empfanden; lber Cöln tin beitilchung gehen, ohne daß, darunter irgendne die Landt. Klassen der Bevölkerung aufhören werde. Auch der Bahnverkehr schaft“, Wohlfahrtsgeselljchaft m. b. H., Berlin W.“ 35 Preis z 6 jeden Angriff. Sie find mit allen modernen Kampfmitteln ausge— und Nordfrankrei , nn ö n . . K . . ß,, n . . k ,, en, ,, sollte gestern durch das Militär wieder ermöglicht werden, des. und oe25 4 jieberfen dungs gebühr). Der Kalender besteht aus 3. selbft= rüstet, sodaß irgend ein Srfolg des Pöbel ma n. ne t. solle sich auch der Hüttenbefttzer Robert eee ng den ider cn 1 ö ö ie , r de weich n 53 ; een g 7 ö . ,, 3 ö ö 2 ( 11 Toslezsbisꝶ 19 n 5 * 39 M 2 1 22 Tojsg ö 6 M R 9 * 3 f 2 6 ( ö 411 1 T 3 J ö tepublit. . 4 ö ell l 3 / l 7 gleichen sollten Telephon und Telegraph sowie die Postämter ihre ständigen Teilen. Der j. (allgemeine enthält außer dem Natizkalender Die. Besatzung ist entschlossen, ihr Gebäude bis auf den letzten Mann einer Zuchthausstrafe von 7 Jahren verurteilt sei. Preußen, wie es ist. Seine Hegemonie ift nicht mehr 66 nocht hat. 5 r f, nne die Kind De ö Staats⸗

Tätigkeit wieder aufnehmen, wenn anch in beschrändtemm Ünnfange. Angaben über das Post., und Fernsprechwesen, Ein kommenste aer. und zu halten, zumal auch hach, dem Beschluß der Arbeiter- und Soldaten, Dic. Zeitungen sollten von heute ab wieder erscheinen; die Bäcker Srgänzungssteuertarlfe, ferner die wichtigsten Beftimmnungen über räte die Sch̃tzinannschaft, weit ibren Dienst verselen ssoll backen auch nieder . es tg , geordneten Verhältnissen ent— Di sg der , . Staats beamten, über Wohnungsgeld⸗ i. in,, 7 ,, r e. 9 t⸗ gegen. In der Nacht vom Sonntag zum Montag war ge⸗ zuschüsse, Gehaltsvorschriften und Bestimmungen über Anrechnung scheues Gesindel energi vorgeben soll. as 14. Polizeireptler ; ; j 3 W fam fehl s schwäg * f sc; ĩ ö . e , 6 8 Diontäg warn ge en , Gehbalis en,, n mungen i . 36 ! . ! maßnahmen, die der Unterzeichnung des Waffenssillstands voran. Halt fehlen, a: . schwächere Staate en können. s5deut e i Da i es 2 ü pl and ert worden, beson ders in der Uirich, und Leipziger Straße, zer Militärdienstzeit auf bas Dienstalter der Zipilbeamten, über die in der Kaiser Wilhelm⸗ Straße. wurde, wiederholt angegriffen. . find, verfolgt wel 4 ö. ; un he ig ö ; ie en Cin. f ,, J 8 K der ö ö . war ,, wo die großen , und Kauf häuser gebrandschaßt wurden. Pensionierung und Hinterbliebenen fürsorge, über die Tagegelder und Man versuchte, hier sogar auf Leitern in die Un ersten Stock ö, n, nnen, e, d,, dm, , , nen , 1 für . . hier liegen die Ausgangépunkte für die Kata Die Stab tyerordnetenwahlln am Sonntag sollen, wie verlautet, für Nelsekosten, Ümzugekösten usw, die Bestünmungen des Gescßes über die werk befindlichen Räume einzudringen, Sehr schwere habe die Waffenstillstandskommisst n ,, , ö ,, ie der Fetderungz hach strobhe, die jetzt über uns gekommen ist. Denn eine der Haupc= ungilltig erklärt werden, ka zu verschiedenen Wahllokalen der Zutzitt Befähigung zum höheren Verwallungsdienst Und Tdi ih Aus schreitungen werden aus Lichtenber emeldet ih ö metemmissign noch einmg! um eine anparteiische (iner solchen Nepublil gegeben, wurde, ist aber auch sachlich falsch. ursachen war die Schwäche des deutschen natlonalen Staatsgefühls, un möglich gemacht worden ö. . , . In egen fi, ö , , nn, . . Irn gu gisnen r, In der Nacht . Diengtag gegen 11 lihr . das a ersucht. Sollte diesem Wunsche nicht entsprechen. werden, Man hat so getan, als ob es sich bei Hannover um eine Bevölkerung und dies wiederum hatte feinen Grund darin, daß cs zweimal in ) 836 * 8 . , ö ! . 7 e n. . . k i . . . ; 37 3 J i e egen die fl ö letz n Waffenstillstands⸗ de 1 die von einer fre ) V e mit Gewalt joe vürde sein 1fschwu J S bekanntmachen, daß nach 7 Uhr niemand mehr die Straßen betreten hörden und Beamte) werden Angaben über die Rangverhãltnisse der Revier 1 in der Mäüggelstraße von einer tobenden Menge o müsse Erneut, gegen die flagrante Verletzung des Waffenstillstands handelte, die bon einem fremden Volke mit Gewalt unterjocht würde. seinem Aufschwung gebrochen worden war, und daß der Staatsmann,

Ein Regierun g5kom mi sar (rwidert, daß die deutsche handen, es hat mit dieser erfaffung „ür das, Reich so viel getan, gefühls. (Sehr richtig! bei den Soz) Zweimal, nach 18195 und Regierung unter Hinweis auf Art. 6 des Abkommens vom 1. No— daß ihm zu tun fast nichts mehr übrig bleibt. Wenn nicht ein 1848, nahm das deutiche Volk einen Anlauf zur nationalen Einheit, vember 1918, wonach niemand wegen der Teilnahme an Kriegs- starkes Preußen bleibt, dann wird im Augenblick der Not der letzte zweinnal entrollten feine Vorkämpfer das schwarz⸗rot⸗goldene Banner

a,. ; ö ) ? ö. 5 . 5 J . h . 66 ö h ö h vertr Pro inge ö ie V eilung des Herr [Zuruf b. d. Welfen: So t es Gross 1 be. Das ist un⸗ Flienss h n , enn, huf, auch nicht⸗ ßzürfe. Wer beim Plündern angetroffen werde, werde erschossen. preußischen Beamten sowie Verzeichnisse der Zentral. und Probinzial⸗ zu stürmen versucht. Die anwesenden Peamten hielten aber gert 66 Protest eing. legt werden Die . rrurteilung des Herrn GZurn br d. Wellen: So it * Große Unruhe.) Das ist un.! der, Ichließlich ein Rlein⸗Deutschland schuf, auch nichts tat, um das 4 j z ! ; , . . ; möchling sei hish 8 3 bekannt geworden richt Das hannoversche V nicht von Haß gegen Preuße iatior Staatsgefühl i Ma zum L Eine größere Anzahl, von Plünderern ist bereits behörden und der bei ihnen angestellten höheren Beamten geboten; stand. Bei dem sich entspinnenden Feuergefecht wurden . J . h ,, mn, . ren e, tiengn n , t , ,,,, 6 erschoffen worden. Am Montanmnmdcknn ö die , . n , ; . z i g n Die Abgg. Arnst ad und Genossen (Dnat) fragen: Infolge erfüllt, Hannover hat durch den Anschluß an das lehensstarte Preußen er es vielmehr ertötet und in sein Gegenteil verkehrt hat. (Beifall P n. Montagna hmittag traten auch die erner Vien alterslisten der höheren Verwaltungsbeamten, ein ch er nurnberg getötet, der timinal bes r . h I. ; n, , auch sehr viel gewonnen. Wir bleib daher dabei, das Preuße Man er nr 8 S n 1e ite r Arbeiter des Clektrijitätswerkes und des Ga swerkes Verzeichnis der Regierungsreferendare, ein sslches der, ge. wachtmeister Möalecki und Wachtmelster Welk 9 schwer verletzt, daß 2. 6 an en . ö presß⸗ e,, im wesent lichen! . ern —ĩᷣ. ae. 4 ö bia 2 ui . * ö 3 . et 6 en Ausstaud, Halle war gänzlich ohne Licht. Laut „Leipziger fallenen und infolge der Krieg szeinwirkungen verstorbenen höheren sie bereits ibren Wunden erlegen sind. Mit leichteren Ber · . 1 . . . . ah, , . Es ist auch nicht . V w k ö , . 3 ö . Volkszeitung . sind über Halle St ! n d rech . un d Bel a9 g erun g 8. Verwaltungsbeamten der allgemeinen und inneren Staatsverwaltung, letzungen ist ein Oberwachtmeister davon ,, Von den A 1 * e, ung der dꝛeichsinteressen. gegenüber dem Aug lande geiecht Stanbvunkt 96 IAlbag 95 K 6 , ,. . hh 4u j . des 2 megesetzes ihr das Lebenslicht aus blasen u ; . ö ö ust and ver hän gtzworden. Gestern sollte die Ausstandslestung ber. ein Verzeichnis der in Preußen gelegenen Stäbe 7mit Angaben der greifern ollen 7 bis 8getötet bezw. schwer verletzt worden . . Mas kann und will die Regierung tun, um diesem Notstande ö. . . g. . ö. . . , in . Staatsfeind aft hinein. (Sehr richtig! ö haftet werden. Gine Berfanmn lung der Aut ständigen brach daraufhin Verwaltungsbezirke, der Ortsrtlaffen, Einwohnerzahl, Bürgermeister sein. In Charlottenburg, Neukölln und Schöneberg ist bisher alles abzu e . . . ß umb ms , va nn, R Sri, Nun ist . Stein, den die ö w ck⸗ ihre Beratungen ab und brachte die Leiter in Sicherheit. und höheren Schulen und Fachschulen ein ähnliches Verzeichnis der uhig geblieben. Am , ., späten Abend drangen drei . Reichswirtschaftsminister Wis sell: Der Papiermangel beruht fiefern ö ate Schl od . 6 J 6. . . e,, stein , . e,. auf der ee . er ele ratie ruht der ar Zu⸗ Auf den Sch crößeren Landgemeinden im preußischen Staate und ein Namens., Soldaten in die Räume des Reichsverbandes auf der Streikbewegung und auf den Schwierigkéiten in der Kohlen, NMsru tert nut der Entente Schlagwärter, Gegenüber dem kommenden jammenhalt des Reiches, und sie wird ihn tragen. (Beifall bei den Soz.) Auf den Schach tgnlagg von „Dent ich r, Kaisgr. karre ig Die Reichhaltigkelt dez Kalenders, die llebersichtlichteit gegen die Sozialdemokratie, Deffauerstraße 30, ein, be= beriergäanß un dein Trangporiwesen. Wir ind mit besendereni öllgbund können wir keinen berktranenssellgen Idealismus hegen. Bau ist allerdings nötig, daß neben der bolitischen Vembkratie in Hambzarn befindet, sich, wie , T. B,, zerfährt, unde Zurerlaffsgkeit dez n inn vernr beteten reichen Stoffes nchen hrobten den Kassentenkanten Paul. Scidei mit einenr KRewolver Rachdruck bemüht, biese Schwiertakeiten zu überwinden.“ Guckt. TS4cist am eigentlich nur ein Stggtenbund, nichts anderes als die auch die wirtschaftliche Bemokratie ihren Cinzug hält., Cs muß daft der größte Teil der Belegschaft seit Montag wieder im und Zu lie Na ich fan ; banden ih wisch Stuhl und Tisch feft 6469 ö berechtiaten Wünsche wer acesne er KerritbiagaFlltz. dne e,, Teilige Alliance in neuer Form. Nicht Staaten, fondern internationale gesorgt werden, daß jeder Aibeitende in deutschen Landen auch seine A st d me; . 6 , n m. . ; ihn zu einem wertvollen Nachschlagebuch. nden ihn zwischen 1 un isch fes und raubten etwa erechtigten Wünsche der Tagespresse befriedigende Papierversorgung 8 er,, , 5 ; X * 22 864 8 2 h 9. us s and. Bei der gestrigen Frühschicht sind von der ; g 40 000 M. wird aber leider erst daun möglich sein, wenn das deutsche Wirt. Organisationen müßten die Träger eines Völkerbundes sein. Ich menschenwürdige Existen; findet. So steben wir vor der großen Auf⸗ Goo Mann starken Belegschaft 5h2h nicht angefahren. Grund: K . schafts leben wicher einige rimohen zu geordneten Bahnen zurkick ech permifse, in der Verfassung ein, Bestimmung zum Schutz der Deutschen gahe, die wirtschaftliche Demokratie auch im Versaffungswerk zu ver ö n . Su ri 66 an. dn. J Kurze Anzeigen Der Magästrat von Berlin kat sich, wie W. T. B. sein id. HJ e 29. ,, ,, ,, r uppen, Einführung der 76 stündigen Arbeitszeit und sofortige 6 ; . , , , ,,. ĩ z wie W., , ü. . ö . ; ö Feslärt werden, da in den nächsten Jahren viele Deutschland ver- sation. Wir betreten damit Neuland, denn wir haben auf dem Gebfete kein en l ffn e, n, . ö len Cinrnhen festgen zem enen Halt! fehr neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. mitteilt, mit Rücksicht auf die allgemeine Lage zu seinem aufrichtis en Abg. Ohler (Dnat.) fragt nach der Belieferung der Land— lassen müssen. Abg. Schuecking hätte nicht pergẽssen sollen, auf Hin weder in den e esttichen ende rn, . noch . . Ssten, Auf den Zechen Matthias Stinnes? 1, 2, 3, 4 umd „Ber? ,, . nur an die Scha iftleitung, Wil Bedauern genötigt gesehen, von dem zu Ehren der Heimkehr unserer würtschaft init ausreichenden künftlichen Düngemitteln. die Unterdeückungen hugzuweisen, die beute die Elfgß-Lothringer wo wir höchstenẽ ein abschreckendes Beispiel haben er richtig ein ig te e lbeim ist ker. A usst and Fend en? banchen elm str. 32, zu richten. Ricksendung findet in keinem Falle statt. . . anischen vgl den für den heutigen NMeitt woch an⸗ Reichéminister des Ernährungsamts Schmidt: Die Reichs. durch die Franzosen erfahren. Dort hahen die Deutschen in diesen b. d. Soz. So wenig das Christentum etwas taugt, das aus Kanonen. sind auf, der Zeche „Hamburg“ (Annen) die Belegschaften gesteeem Der Seen und Folonialkrieg 1814 16. Von 649 en 4 6 im Rathaus . en. Er bat da ür regierung ist beinüht, von den Älltierten die Freigabe der Produttion wengen Wochen Schlimmeres leiden müssen, als in den ganzen schlünden gepredigt wird, so wenig taugt der Sozlalismug, der den r neut, in, de n. Ausst and getreten. Die Gesamtzahl der Konteradmiral a. D. M. Fo ß. Band J: Bie beiden er ften ke hoffen ie r,. der braven Schutztruppe für den Aus in den hesetzten Gebieten zu erlangen; auch sonst soll alles geschehen, 50 Jahren die FGlfaß Lothringer unter deurscher Herrschaft. Schr Menschen Rt Maschinengewehren aufgezwungen werden soll. (Sehr Ausständigen beläuft sich hier auf 138 Mann. Kriegsjahre. Mit 11 Karten und Plänen. Gebdn. 15 (. fa er Festlichkeit anderweit zu entschädigen. um die insbesondere auf den Kohlenmangel zurückzuführenden richug! rechts Ebenso ist es mit der Unterdrückung durch die Polen. richtig! und lebh. Zustimmung b. d. So; ) Das is iali n 9g ö . Plã , . oh nge lzuf ,, 1 lückung . ig! und lebh. Zustimmung b. d. So z) Das ist der Sozialismus, de In Königsberg. Pr. ift, wie dem W. T. B. von den Ver 2 8. Richard ibu nne Verlag har Grosse). D indernisse für die Produttion von Düngemitkeln zu beseinigen. ö K wir Bestimmrmgen über man mit recht bezeichnet als den sozislismus asiatieus. Hier hat ö. g 29 . ne em nn, , . z P it 3 j . J 11 ö as Recht auf und Erziehun wie über das Siedlungs—⸗ as deutsche Volk ein ̃ eltmission; ĩ si tretern der großen Hergiecbe mitgetellt wird, in einer gestern nach. von be ec * . 443 e. . . . e n London, 4. März. W. T. B.) le Reglerung nabm nach = Darguf. wird die erste Beratung des Verfassung s⸗ *ich z , n m, ,,,, 64 12 3 , en n,, . sich aeg mittag unter? dem Vorsitz; bes Reiche kommisscig win kg abge⸗ gte m, ge rr, . Sim 0 ungsz 9. einer von W. T. Bh übernommenen eutermelbung dag Tin, e unde ö Heim ge Meiler und andern Völkern zum Vorbilde zu machen. ie Lösung dieser 2 . * * e.

haltenen Sitzung eine Verständig ung dahin zustande gekommen, BVerspannen von Flu . n. Von Ingenleur Willy erbieten einer großen Schiffswerft in Middlegborough auf Ankauf

daß die Beiriebsvertreter sich bereit erklärten, ihren Kolfegen zu Verh. pine, ] ; von acht der größten deuts n Boot ter d

daß die ; ö 6 lugt. H Bp. 8. 8 ; grö5ßten deu en zoote an unter der snipfeblen, von der r künd ung dhe H Gene 1a Ig a5; und i hst , , ö 4 Bedingung, daß die U. Boote zerflört und als artes Gifen stands abzusehen und in den ausständigen Betrieben die Arbeit DM , Teuerungezuschlag. Berlin W. 62, Lutherstr. I4, Nichard verkauft werden.

. HJ . . geben sen, Das gerade hat den Geist der englischen Armee so Aufgabe wird uns ungeheuer erschwert durch die Vorgänge draußen,

Abg. De n te (h. Sol: Solange der Kapitalismus vorherrscht, belebt. Die Bauer der Legislaturperiobe möchten wir vorläufig auf die wiederum auf das Schuldkonto des Herrn Henke und sesner wird, eine Freiheit und Gerechtigteit gegenüber der Arbeiterklasse drei Jahre, beschränkt wissen. Man sollte dem Himmel danten, daß Freunde zu setzen sind. Trotzdem wollen wir gusen Mutes an dle hlt lein. Daher itt es kein Wunder, daß Fer vorliegende Ver. noch jo, diele alte Begnte sck dem H. Itrrehne⸗ geblieben sind, Ärbeit gehen und keinen Pesstmizmus aufkommen lassen. Möge die ssungsentwurf gegenüber dem ursprünglichen Entwurf wesentliche welches Chaos wäre sonst entstanden! (Sehr richtig! rechts) Der Iationalbersammlung hier zeigen, was sie kann, möge sie hier ein

an heutigen Mittwoch beziehungsweise am Donnerstag wieder auf— Carl Schmid C Verschlechterungen enthält. Gine Perschlechterung ist es. daß Ver. Gedante einer sozialen Parlamentarisier in der Abg. « ö! ; schaffen ie e z j j . 3 J 8 dt u. Co. . ] : Denlihicthler ng il 8. daß Ber⸗ 3edante einer jozialen Parlamentarisierung, den der Abg. Schücking bahnbrechendes Wert schaffen für eine höhe s le und politische zunehmen? Bie Ra um ens ĩ en. Auck ar Schmi t Go ; * . . ö ö ö . amm lunde 6 ter Massen mie , . 33. ,,, . J en ae. . ö ö ö abnbrechendes W J aff 1 für ein 9 pere soziale ur Polit che Se gh ei n ist 5. . . w . . BVölkerfriede? Den Franzosen zur Warnung. Von Ar= ldortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage] . J . . . k r fährn 3 M sicht ue bat, scheintz nir durchs ns ennrägengtert. Die berechtigten Be. Kuitur zes deutschen Volkes, das lezten Gabs auch dem Aufstieg der truppe z d Reg 88. nold Steinmann-⸗Becher. 68 Z. Berlin We 57, Bülow⸗ pemmchlsertigkn nn einer Jet o, lle waffenfähigen Männer Iufsstände kommen jetzt gegenüber den Politikern nicht zu ihrein Recht. ganzen Menschheit dienen wird. (Lebh. Beifall.) pen. . 58 Ge, g bewaffnet sein sollen. Der tapitalistische Charakter den Vertassunng Aber dieses Parlament dürfte keine vollziehende Gewalt haben. Sie ; . ; ö . . ; . ; straße 56, Leonhard Simion Rf. WJ aa , , dürfte teine böllztehende Czewalt haben. Die Damit schließt die erste Beratung der Verfassungsvorlage Der Aus standin West-Thüring en hatte, wie, W. T. B.“ Geschichte der deutschen Kolonien an der Wolga. , sci . 63 , m. e,. 6. 3 . zu Vorstufe zu einem solchen sozialen Parlament ist es vielleicht, rie . . . 8* berichtet, bis gestern keine Abfchwäch ung erfahren. Die Züge Von Di. Gerhard Bonwetsch. 20 HK. Stuttgart, J. Engel⸗ 6 ö J ie sich in schamloser Wesse auf Arhritz gemeinschaft jwischen Großindustrie und Gewerkschaften Persönlich bemerkt lon gien Erfurt nicht erreichen, ba die Strecke Neu Dieren s !? Forns Yacht. ö ö. . . hahen. muß man den, Raub. durch in Betriebsorganisationen aufzulösen. Betriebsräte könnten ein Zu— Abg. Trimborn (Gentr.): Der Abg. Stresemann hat meinen Vteselbach verkehrsunfähig gemacht ist. Trotz des in Fisenach be— eber die Ginführung von Volksinitiative und Theater ö d , sammmempirte' in einem soziglen Parlament nur zertrümmern. Der Na men in Verbinbung gebracht mit den Vestrehungen zur Grrichtung stehenden Ausstands können die Züge über Cifenach in Richtung Volksxeferendum in die neuen Verfaffungen der . Fi nf, de. . Kräfte hie eie neue, heabfichtigte Anlchluß ven Dentschösterreig ist ein Wichthiic in träber unrnhen ben, Republik und hat in dicsem Jusammenhange gegen Frankfurt (Main) und Cassel fahren. Der JDrahtvchtkehr mit den deutschen Stasten. Von“ Dr. Fulius Eurtius. 2 4. Opernhaus (unter 6. Linden) Donnerglas: go. Dauer. k ,,, , . 9. . wenn . 39 KJ durchgeführt heren soll, mich volem ffiert ; Ich stelle fest daß er dabei von einer geeihe j ri h ,,, X f n n i Tarl Rinters Universitä . ; ö . Rampf gegen die rbeiterschast benußt die neue Re⸗ inn muß auch das ungeteilte Deutsch⸗Tirol und Deutsch⸗Böhme ar , , n, fr. ; k 36 6 a, e . mitte ihüringischen Stäbteß, ist unterbrochen. In Süd-hüringen Heidelberg, Carl K. ners Unirersitäte buchhandiung. z bezugshorstellung,, Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Fidelio LKizrung das Münes, des alten. Ftehlnmsz, Len! Bel. run ge ast 1. n gärschectheeeneenlte darein! zun n ich wäöme cher Mufsassftingen äusgegangen ist. Gz ist ane ganz kerrüämih sind Ausstände in größerer Ausdehnung nicht zu befürchten. Die, Reiseprüsung an den neun klafsigen höheren Oper in zwei Akften von Ludwig van ,,. Text fach n Die Organe der Regie ung mag n ,, ö. 1 nnn, , Wir seben bennte in Meinung, wenn er den Eindruck zu erwecken versucht, als werde Br* t 3 8 j . X 3 d ; rgane der Jtegier en vom Volke erwählt werden. Die unserem Volk eine Lustseuche, die geradezu niederdrückend cham k 4 J ö , In ? J Wehen strlt en andere tn den Wh de ee üiten gnisses Sar flih ne weh erde nnd har, g! Anfang:; Dunertki re Arbelte wassen finden lte. reel sictshrnserbs tiere gebt; balktff Vgkcreheärs lech, is gerdeäh niet drückende und tern, ie Im begnng, vr Grkicht. Es keine weiden, Henn ö In on do n liegen ach einer von W. T. B.“ übermittelten gennü vftzen Berechtigungen. Von Professor Kum merow. zu Fidelio“. Vor der letzten Verwandlung: Dive rtii rc Leonore neue Staat zer Feffeln der Fapital istischen ö. . en; ö waren ein 30 ö. 4 möchten 4 s wieder wesentlich yon Anhängern des Zentrums getragen. Tatsächlich sind . ö pier (. 65 6 ö 6 ö * 7 5 . ö ? f ö h ö D . 2 8 66. Fer feln . 1111 ö 2 11 ( 11M, 18 Uber erer 3uk ift e Worte ehen: he in ** 2 . . 851 9 . 4. 71 ö Reutermeldung weitere An ichen für, eine günstige 2. Aufl. 1,50 (46. Die Primareife. Wie erwirbt ian sie ERr. 3). Muntkalische Lei ; Rid , ledig ist. Wir näbern uns einer Entmi . ö ; . . 4 un erer Futunt die Worte stehen: Arbeiten und Anhänger der verschi-densten polttichen Parteien dabei beteiligt. Ich Wendung der Arbeitslage vor. Die Them fe-⸗Sock, und welche Berechtigungen gewährt ihr Besitz? Von Prꝛofessor ,, , an e egg; Dr. Richard Strauß. Spiel s. ö ö . . . Entwicklungsstuse, in der der nicht verzweifeln! (Beifall rechts) werde in der Kommission Gelegenheit nehmen, die Frage eingehend l c ĩ 2. ) ! h 4 44 ; 1 - z ö Sap ismus e 5 derni⸗ der Brod * ird. ie je hij me . zal . 33 ; i ö ö . wel br ) Mom 11 6 6h 9 . 1, arbeiter, die den Ausstand fortsetzten, beschlossen in einer Massen. Kum merow. 4. Aufl. 1M. Das Einjährige. Wie erwirbt . Soly Anfang ? Uhr. ,. . 63. ö 6 . 3 hnge . . Reichsminister Br. David: Der Verfass ungsentwurf hat nicht sachlich und ruhig darzustellen. Ich bin überzeugt daß dann eine vbersammlung, die Arbeit wiedergufzunehmen und erst später über. eine man es und welches sind seine Berechtigungen? Von Dr. W. Schanuspielhans. (im Gendarmenmarkt) Donnerst.: 65. Dauer ö . . 1 eine . der . Ter ö. nur bei den Oppositionsparteien, sondern auch bei den übtigen mehr ganze Reihe von Irrtümern, auch die von Herrn Stresẽmann voll⸗ WPhnerhzhung zu verhandeln. Die au der North Jre land. Mäder, 4. Aufl. J . Berlin- Pantsn, Kerlinerstt. 28, Sozial= bezugsvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Othello gage, e. n. ie . K , . , J M. Kritit ag Anerlen nung gefunden. Man nennt ihn ein Kompromiß. ständig ausgeräumt und verschwinden werden. Schiffkaugessllschaft beschäftigten Plattierer, die seit pädagogischer Verlag. der Mohr von Venedig. Trauerspiel in . Aufũgen pon . . ist es der ant e. ( , Die Kunst der Politik kann niemals etwas anderes schaffen als ein 6 ; , , n, n . d mazgäß öl terlarte den Gutova. Maßstecr Kiesen ,, J amen, T, wel geredet Ein, de hn Per ie Toltzgegewält Kompromiß. Mögen sich die Meister dieser Kunst?'un! Ausschuß Die Verfassungsvorlage wird einem Ausschuß von : . far denn, , e n. ö wobei die 1: 7,500 . . Dr. Arthur Haberlandt. Mit ih. . . / ö . ng , . ld ae . 166 . . . detãtig en und dafür sorgen, daß das unvollkommene Werk aus 28 Mitgliedern überwiesen. 2 Regelung der Stundenzahl noch unenischieden blieb. Am; einem erläuternden Text. 2. Aufl. 3,30 46. ; ) z . 1 einen höheren Grad der Volle br ird. is. ] 6 6 j . 6 die 56 ck a ö er, die seit ö. Wochen ö 1 Karte . Denn fh eee . Haß fab 6 . Freitag: Qpernhaus. 61. Dauerbezugsvorstellung. ) Dlen t · Herfa ssungzen wurf nicht die ede, ist dagegen ist die Feind⸗ ,, . E . . . , n 24 ; Eingegangen ist eine Interpellation der Abgg. Arnstadt ; . in großer Zahl zur Arbeit zurkckgefehtt. Angabe der Wahlkrelgeimtellung. G56 ert ölen rij. Schott! Und Freinlätze sind aufgehoben. Der Rosenkavalser. Komödie schaft gegen sie um so mehr in der Nationa lpersanmslung zum Ausdruck Har m, e Debatte den Eindruck gewonnen, als ß man über de (Disch. nat. Volksp.) und Genossen: . . ö selbgaffe 63, G . z ; für Musik in drei Akten von Hugo von Hofmannsthal. Mustk gekommen, o. daß die Erbitterung der Arbeiterschaft in stetem Kritik das Grote Gerl CM rl ,, , e ĩ ĩ ist ei 1 ö Nach einer von . W. T. B. wiedergegebenen Meldung der keldgasse 6, G. Freytag u. Berndt. pvbon Riichand Strauß. Anfang 7 uͤhr. Hachen ett ten t, Wir serdern, daß dem Bäähssplterm auch la der detecsesftkrseimcé'utcoendes tren cebit des ms Liese fat fähktndenn egen Tie Krieggwirtschast ist ein Kehr Hrotent— 1 ö , ; 6 y . 6. ö ute ; . Schauspielhaus. 66. Dauerbezugsvorstellung. Dienst., und K stin Recht wird, sie werhen allein frisches Biut in, Gesetz. i reh . Tine n we . D e n e n , ö , e Calais, den Estundsentag und eine Lohnerhöhung Freiplätze sind aufgehoben. Die sreuzelschreiber Bauer ö gebung und Verwaltung bringen. Man soll den jetzigen Uebergangs— 27 * ,, . , j J n a,, . Jas t Die Fee . ; ig . 214 . l oben. z ö ernkomödie 9 . ! gen. Mar den Jjeßlgen üebergangs. erschien noch vor wenigen Jahren als kaum ? chbar, und heut haft gefährdet ist. Was gedenkt die Reichsregierung zu ihrem Wiede von 5 vo zu verlangen. Die Bergarheiter wollen sich mit den mit, Gesang in drei Atten (6 Bilder) vo ) . erscheinungen nicht blind gegenüberstehen und es nicht dami j , ,, , n, , . , ,,,, n h v ĩ : n Ludwig Anzengruber. . nnn mn gegen erledigt amn genug erscheint ung die Rehndin fast als eine Selbstverständlichk Leb, aufbau bezw. zu ihrer wirischaftl Stärk tun? CGisenkahnern von Fra ntrerch, * den? B Jen fan te . . e. 9 E , , man fich Lene ngen tber n, b, ,, un erschein; uns blit falt als eine Selbstverständlichleit. (eb. u zw. zu ihrer wirtschaftlichen Stärkung zu tun? J Theater und Musikt. V , mn , n, mn, . y k . Damit ist die Tagesordnung erledigt. englischen Arbeitern zusgmmentun, um eine ge— Im pernbause wird morgen, Donnerstag, „Fidelio auf⸗ überholt werden durch eine Emwickelung, die ebenfalls sehr schnell beranterten ö 6 . ö ben, and ( start 8 ] ; ö. meinsame Bewegung zu schaffen, falls ihre Forderungen geführt. Musikalischer Leiter ist der Generalmusikdirektot Dr. Richard den neuen Formen ihren Platz einräumen wird. n, ,. . ießzt, gerade den Monarchisten so Nächste Sitzung Mittwoch nachmittag, 3i , Uhr. (Inter⸗ ĩ ü . St 2 4 außerordentlich schwer, die Monarchie wiederherzustellen; denn llation Arnstadt (D Volk ; nicht erfüllt werden. rauß. Anfang 7 Uhr. Abg. Dr. Stresgm ann (D: V.: Der Vorredner hat die Ver. man müßte! sie ja alle 23 wieder Herkabolen; Fh 5 . . ; . . Volken) und Genofsen, bet. di . z ; ? Im Schauspielhause wird morgen „Othello“ in der ge— ; fassungsfrage nur als Folie benutzt zur Glorifizier dersenigen Be. Hohen zollen iellei ĩ Ost e , , j ustande in der Provinz Posen. Der Aus stand Von 169005, em VJorker Hafen , . * 39. 26 49 amiliennachri J igofrage nm als Folie benutzt zur Gl tif erung derien jgen Be Hohen lern hatten vielleicht im Osten Preußens eine 5 arbeitern, der im Januar auf Wilsons telegraphisches Ersuchen A 7 Uh J . r. Reinhad Bruck. ten. regung. an. der seine Freunde in der Vauptiache, mithereiligt sind. siarke Anhängerschaft, im Westen schon weniger, uͤnd im übrigen Schluß gegen 61 Uhr. hin eingestellt wurde, ist, wie W. T. B.‘ aus einer Reutermeldung ? nfang hr. Verlobt: Frl. Grika Nentwig mit Hrn. Feldunterarzt eand. med. Sehr ichtig) Er will den volllzmmien perfassungtlosen Zustans eutschland möchte ich den sehen, der, die Volksabstimmung fuͤr die . WUthinmt, agtscheinend wie der a ns geb oche n. Die Im Dom veranstaltet der Domorganist Walter Fischer Rudolf zur Linden, Berlin. Frl. ö ronzig mit Hru. 5 n üißte in, ane en, eiter Rerg. nit, einen Freunden a3 Wiedereinsetzung der Hohenzgilern gewinnt, (uf rechtz. Abwarten . Scifahrt zuht, so gut wie völlig, Die Alnsständigen verlangen morgen,. Abends 8 lihr, en Srg enk mn le r, beit ben sHuͤll Gerichtgaffessor Dr. Gerhard Breit, Liegniß Breslar. Räändat, , stsnaltersamm lung nicken. Seiz grihtigi; Fachen bei der Häehrheit; Wir kaben die demnotratfsche Kernbhä, . Sehnau (besserungen von durchschnittlich 30 (pp und den Kewitsch (Sopran), Aung. Grache (Alt und Ellen Byk (Bichine) Ver ehe fich fl Br. Por su e fte? Reichandt nn Fe Hera Brbnig— Wenn et sich dari er beichwert. daß die Regierung übed Berlin in der die höchste Staatsgewalt beim Volte liegt, und unser Wahl⸗ . acht stündigen Arbeitstag. mitwirten. Der Eintritt ist gegen Entnahme eines Programms frei. Schloß Flatow. Wesspr 4 ö. K , , und, das Standrecht verhängt 16 o recht ist demo lratischer als in irgend ginem anderen Lande. Darin Parlamentarische Nachrichten. . 3 2 ] 26 . ; ; lag er sich jagen lassen, ß demgegenüber, wa eit seine ie die Garantie ge ie lbge . . Mergen, amnerbteg, de se, b, een een, ge, Gebe, mene n, rg, genbagnn Fltelnlam, Balt.. a, . Lags! ö . ö. . den w was , 9 6. auch die Gargntie gegen. die vom Abgeordneten Henke geũußerten Die in Bern l 1 ; Literatur ganist Fritz Heitmann in der Kaiser⸗Wilbelm -G Hrn. Reglerungsrat Dr. Tschier schky, Meiningen ,, ,,, sähen berät haben das Vorgehen der, Regierung sebr Befürchtungen. Die Arbeiter, zu denen nach Lassalle jeder die in Berlin versammelten Mitglieder der demo ; , . dächt nis kirche unter Mimwirkung von Herfwi abi Gr fe Gestorben;: Hr. Piajor z. D. Erdmann von Seydlitz Berlin. wrteilhast absticht, Teun in ertin erschemen die Blätter der gehört, der eine der Gesellschaft nützliche, notwendige Arbeit! mit kratischen Fraktion der Preußischen Lande s⸗ . Die Yer ihn g von Liv and und E st lan 2 (18. Je. lt und Hein zl Beyr! Violoncello) ein gr gef fon , en t. Vor. Hr. Geh. Studienrat Professor Max Heinisch, Breslau. lnb tengig br dens -bgätzitsien ungckindert heit, während Fand ber Nopf leistet, werden siets die Möächt im Staate haben durch, ver fam mlung aus 12 Wahlbezirken des Staates erheben . hruar bis H. März 1918) von Hugo Kaupis ch, damalt Major im getragen werben Keren von Cern wen?! nd ge e et iel r ell Hr. Sberbürgermeister Br Rbrt— Ibn igs bern i. a , . . . bürgerliche Zeitungen gezwungen hat, ihren Lesern dieles Wahlrecht. Früher hatten wir für die sehr wichtigen Landes- nach einer Mitteilung des Wolffschen Telegraphenbüros“ . Gengralstab detz Oberkommandos der 8. Armee. Verlag von Gerhard vosttignen von Bach und Negri, Orge her . I ö . n Bam pn ble , dental si pern c Hen Shld. Wie. Partatistische Artilel vorzusetzen. (Sehr richtig!) Was sich, in und Gemeindeparlamente kein demokratisches Wahlrecht., vor allem schärfsten Wider spruch da 8 en, daß d 3us Stalling. Qldenburg (Preis 1.665 „). Das vorliegende (39) Heft hel er 3. , n mernf von Hach und Juli haben. . n, . Deutschland nach der Begründung des Reiches entwickelt hat in war das nicht der Fall in Preußen mit seinein alten Schandwahl· Ir itt d 2 . 8 ö J ö k . im Alftrag 8 Gencraistabes des Felt herd ue geben ö . . ö kultureller, politischer und wirtschaftlicher Beziehung. das läßt recht. Der Reichstag aber war kein vollwertiges, fondern nur ein n e r ande 1 ung auf unbestimmte Werkeß Ker drohe Arieg, in Cinzeldatste lun gen. jst rh ben len Mannigfaltiges. Klebt geen reerheigen heli tze itzhldete itlcie Fchgnärlanent. Rieden kente ingzn dert abet zu jagen, batte e. Zeit Mingus geschoben morden ist. Mit Rruͤgtsich dars, daß neuten Naubzug der russischen Bolichewikt in die baftischen Provinzen Der Ober be fehrs Faß er der Regt Hinkeit des Neiches, ven derjenigen Holitit, der Bismaick ääen Reichstag nichts. (RNufe rechts: Daran war der Reichstag selber es unbedingt erforderlich erscheint, auch in Preußen schleunigst und die Bedrohung der deutschen Ostgrenze besonders arfuell. Es hat bas Recht 5 Sen az 3 , , ö. Namen gegeben hat und die man Feute bei einer Gegenüber. schuld) Nein, nicht der Reichstag, sondern die Ver, einer geordneten Verfassung und Gesetzgebung den Weg zu

zen siegreichen Sch i J . ; K . tellur er Begriffe Macht und Recht gern als die „Poti etungen der s ichtig . bon gioßen ie e ben, Schlachten, wie Tannenberg, aum m Lu ngen el, geshlcsen dn Thune uf Kn b, r,, , Berartwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Chatlotkenbite stelußg. der Behn se eckt ud ect. gern alz die WVolitit irerungen des alten Sbstems waren Faran schuld. (Sehr richtig, öffnen und der preußischen Voltsvertretung ihr Bestimmün ge

Tarnow u. a., verkündet aber nicht minder den Ruhm 346 enen ß ; : von Blut und Gisen! bezeichnet. Angesichto der Reden, die von Um nur ein Beispiel anzufübren: Helfferich und Herr von Stein recht auf die m bee Tamallten deutichei Hertz, daz darch kh sem er iffzenist. n, präß identen von Berlin übertragen. (W. T. B.) ,,,, den w, . Der Vorsteher der Geschãfttstelle den Abgg. Delbrück und. Heine zu diesem Verfassungsentwurs ge. haben sehr lange gegen Len Willen des ned gewirtschaftet. fochern fi n , nn,, gar dauer im Grtragen von Strargzen und gewaltige 8 . zlußer⸗ echnunas at engeriga in Berlin. halten worden sind, ist der Vorwurf, daß von unserer Seit; Das wird in Zukunft anders sein, und das ist ein ungeheurer versammlung 3 . ordentliches gelesstet bat. Nachdem das Befret der bolschewifsischen Kin, biesiges Mittagsblatt brachte gestern die Meldung, daß Verlaa der Geschäftsstelle (Menge rina) in Berlin. hier eine a, ,,. kbbosisien, getrieben würde, selbst Fortsckritt, In Zukunft. wird die Reichstagswahl nicht! nur ö Regierung siher die, Demsolratssiztung der Armeg die Dihhipiin der die K.äolksmarskeßkpäfign das irn G rh kum hben Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ganffalt. verantwertungzlos. (Sehr richtig! echt?) Eins zieht sich durch die Wahl ber Volksvertretung sein, sondern auch eint Re Truppen völlig untergraben batte, hoffte der Feind r des Fetz t habe. Diese Nachricht ist, wie V. T. B.“ melbet, volk Berlin. . w ö alle unsere Verhandlungen als der Kernpunkt; das Problem. ! gierungzwahl, Auch die Minister müßten jetzt ihre Polttit Waffenstillstandes und der geflisentlich verzögerten Friedens. ständig unrichtig und glatt erfunden. Paz Pollzeiprãsidium ; 6 perhandlungen den revolutionären Gedanken unter den deutschen befindet sich nach wie vor in Händen“ der gesetzmäßigen Regierung. Sechs Beilagen 5

Sojdalen zu verbreiten und dadurch den inneren Halt und die! Gestern zwischen s? und 1 Uhr haben Regie rungstruppen! ginnt, (tiuschließ lich Börse nei lat. IJ KR