1919 / 54 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Kunst und Wissenschaft.

Eine der außerordentlichsten Errungenschaften der Naturmissen schaft ist durch die Verflüssigung der Gase erreicht worden, auf diesem Wege Temperaturen erzielt werden,

wenig über dem sogenannten absoluten

sminus 273,10 Grad Celsius) liegen. Der Physiler der Universität

Leiden, Professor Kamerlingh⸗Onnes,

d 2 8 151 j 28 T f.lüssigung. von Helium eine Tempe Schon früher ist beobachtet worden,

272 Grad erreicht.

nledrigen Temperaturen der elettri

Metalle abnimmt, und der holländische Physiter hat jetzt die wunderbare Entdeckung gemacht, daß er 2 atur flüssigem Helium in einem ganz reinen. Metall völlig verschwindet. Dieser Zustand wird als Ueberleitfähigkeit bezeichnet. Während sonst ein induzierter Strom aut einem Metall sofort verschwin det, wenn das erregende Magnetfeld entfernt wird, bleibt in solchem über⸗ kälteten Metall der einmal induzierte Strom bestehen, wenn das Metall in flüssiges Helium gehalten wird.

Verkehrswe sen.

Vom 5. März ab soll unter den bekannten Bedingungen ein Luftpostverkehr zwischen Berlin und Hamburg

eingerichtet werden.

zugelassen sind: . Berlin sowie Briefe, die non diesen

schlie ßenden gewöhnlichen Postbefördernngegelegenheiten weiter Eine Gewähr für pünktliche Anschlüsse kann für diese Sendungen nicht übernommen werden.

zu senden sind.

Abflugzeiten usfw. in Berlin sind die gleichen wie bei den Flügen nach Weimar. Zur Beförderung Briefe und Zeitungen nach Hamburg und

indem die nur noch ganz Nullvunkt der Temperatur

hat durch die Ver

werden würde.

herigen Einlösung der Zinsscheine nicht vom Vorwand leiten ließe, daß keine Einigung erzielt worden sei. Eine Nichtbezahlung hätte die größte ] Beunruhigung hervorgerufen. Auch die beiden nächsten Zinsscheine seien Barren 1914, 3 o, Northe unbedingt vorhanden und auch für die späteren werde gesorgt werden, da doch endlich eine Verständigung unter den Nationalstaaten erzielt Die Anregung, schon jetzt die Zinsscheine herabzusetzen, also sie gewaltsam zu kürzen, werde nicht Folge gegeben. Das Ziel werde hoffentlich durch eine freiwillige Konversion erreichbar sein. Der

Darlehen 5, Transfers 4, 76,45,

Bonds 1925 1041, Atchis

Illinois Central 97, Central 751,

Norfolk u.

Wechsel auf London (60 Tage) 4, 73, 00, Cabl⸗ Fechsel auf Paris auf Sicht 5,48, 56, Silb

er in rn Pacifie Bonds 59t, 4 0οσ Verein. Staaten on, Topeka u. Santa Fa 923. Baltimore

und Ohio 484, Canadian Pacifie 1621, Chesapeake u. Ohlo 59, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 373. Louisville u. Nashville 1158,

Denver u. Rio Grande 5. New Vork

Western 104, Pennsplvania 443,

Reading 813, Southern Pacifte 1023, Union Pacifie 132, Anaconda United States Steel Corporation 947, do.

emperatur von fast minus Staatssetretär wies sodann auf die Rotwendigkeit hin, die Vermögens— daß bei so abgabe noch in diesem Jahr durchzuführen, allerdings nicht in der schroffen Copper Mining 602, sche Widerstand der Form, die Böhmen gewählt habe. Die Vermögensabgabe soll ein⸗ pref. 1141. malig sein, sväter soll eine mäßige nur his ein vQ steigende dauernde r bei der Temperatur von Vermögenssteuer als Ergänzungssteuer folgen. Daran könnten sich j

Berichte

*

Orten aus mit den an⸗

5 und Gewerbe. Dtvtsenzentrale. Berlin 206 299 . ̃ Handel ag H B., Zürich 372,59 G., 373 60 B., Kopenhagen 480 50 SG.

Der Geschästsbetrieb der

in Berlin, die mit

59 jährige Tätigkeit zurücksieht, beschränk ge 2a leht, beschran m dewohnter Weise allein auf die direkte Hagelversicherung.

schäftsergebnisse gestalteten sich wie folgt sicherungsscheine 227 004 (217 6153),

Die versicherte Fläche J Hektar in 1517). Der Versicherungswert Durchschnitt 747 1 (gegen 683 (60

ausgabe von 16872 4235 standen verfünhare Einnahmen in Höhe

von 14 763 434 M gegenüber. Den

rkeckten der Reservefondz mit 1648989 4 und die Spezialreserve mit

Der Aufsichtẽrat der Bayrischen Hypotheken- und

Wechselbank, München, schlägt im Vorjahre vor.

Dle Roheinnahmen der Canada Pacifie- Eisenbahn betrugen in der vierten Februarwoche 2591 060 Dollars (100000 Dollars

mehr als im Vorjahre). Wien, 4. März. (W. T. B.) wird im Zusammenhange mit der allge abgäbe eine Abstempelung al Deutsch⸗Oesterreich vorbereitet. stellung dieser Werte

Wien, 4. März. [Korr. Büro.) Presse“ weist Staatssekretär Steinwender

der Finanzfrage auf den nahen Rückzablungstermin der ersten. dürfe sondern müsse die Herabsetzung der Zinsen mit Zustimmung der An— Bezeichnung der im . reichischen Besitze befindlichen Kriegsanleihe hält der Staatssekretär zahlung der Kriegsanleihe bis⸗ Gelb auf 24

Krteegsanleihe 1920 hin. Hierbei

Besondere

leihebesitzer erfolgen.

nicht für angezeigt. coupons verwies

.

6 hinter suthun g achen

6. Verlosung 1c. von Wertyapleren,

5. Kommanditgesellschaften auf Aktten u.

der Norddeutschen Hagel Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit dem Ablauf des

Mitglieder 355 058 (343 181), Bersichetun gssumme 1 649,3 (1 478,5) Mill. Mark,. Nettovorprämie 11 83533 4893 (9 886 557) A*, Nachschüsse Schäden 17356 (36787), Nettoentschädigungen 9839 782 (17623531) . umfaßte 2206 894 Hektar (gegen 2 166 358

Nach dem

z und gleichzeitig eine Kontrolle des zur Ver— mögenßabgabe angegebenen Besitzes ermöglicht werden.

Hinsichtlich der Bezah ö er darauf, daß Deutsch⸗Oesterreich 3. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Justellungem n der gl J. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Hagel⸗ 6h 75 J

. V. 50h, 75 B. Rerichtsjahres auf eine R een le sich im Berichtsjahr in Die Ge⸗ (19I7 in Klammern) Ver⸗ 917,00, Länderbank

(7415 294 S), Zahl der

into 61,

„Fremdenblatt“ meinen Vermögens ler Wertyapiere in

Dadurch soll die FKest⸗

Silber 473.

102 6

In der „Neuen Freien in ausführlicher Erörterung

keine Zwangskonversion, Posten öster⸗ höheren Stimmung.

sich bei der

.

22

N*'tienge se licher ien

durchgreifende Steuerreformen anschließen. Staatssckretär noch die Frage des Ueberganges zur Markwährung bei der Verwirklichung des Anschlusses an Deutschland und erklärte, daß neben der Feststellung des Wertverhältnisses zwischen Krone und Mark auch auf die nötige Valutahilfe von Deutschland und auf Gewährung der notwendigsten Vorschüsse und Verlängerung der bisherigen An⸗ leihen werde Bedacht genommen werden müssen.

schwachen Verlauf.

Südbahn 1 ler Anglohank 435,090,

Prager ECisen 233090, Rima Muranyer— Salgo Kohlen 972640,

Randmines 3. 33 o' Kriegsanleihe 85. London,

Pariz, 3. Mätz. (W. T. B.) 90 30. 3 o Französische Rente 64 6b, New gork, 3. März. fassung des Geldmarktes beitrug.

waren es namentlich Steels, die gesucht waren. Notlerungen

8

Sffentli

Anzeigenprers filr den Raum eiuer Zgespaltenen Ginheitszeile s Pf. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuernngszuschlag von 20 v. H. erhoben.

von außwärtigen

gaben merklich im Kurse nach. Von

(W. T. B.)

Mz.

481,50 B., Stockholm b27, 59 (35., 528,50 B., Christiania 50 t, 75 G.,

Marknoten 2605,70 i. 206 26 B. 4. März. (W. T. B.)

Oesterreichische Kredit 6569,50,

9, 50, ntonbank 573,09,

460,00, Tabakaktien 1150,00,

Ghartered 2 2, De Beers 191/16, 5 0 Kriegsanleihe Hö,

3. Mätz.

Umgefetzt

Schließlich streifte der

Wertpapiermärkten. Wien, 4. März. (W. T. B.) Die Börse nahm heute vorwiegend Verstimmend wirkten neben dem täglich steigen—⸗ den wirtschaftlichen Notstande der Bevölkerung die Eiklärung des Generalstreiks in Berlin und die Beschlagnahme der im deutsch— Re mw österreichischen Besitz befindlichen ausländischen Wertpapiere zwecks Be— zahlung der von der Entente gelieferten Lebensmittel. Ursache waren auch Türkenwerte wesentlich billiger angeboten. Hauptgeschäft fand wieder in Lombardenaktien statt, die bei nam⸗ haften Umsätzen ihren gestrigen Stand behaupteten. Kulissenwerte waren Goldrenken bevorzugt.

Wien, 4. Amtliche Notierungen der Berlin 206 05 G.,. 206,35 B., Amsterdam 737,00 G.,

(Börsenschlußkurse. ) Türkische Loose 432 00, Ortentbahn 1409 06. Staatsbahn k0l0, 00,

Ungarische Kredit Bantverein 4. 0,00, Alpine Montan 870,00, Sködawerke 73200, Brürer Kohlen 1650,00, Galizia 1465 00, Waffen 1053,00, Lioyd⸗Aktien 2850, 00, Poldi⸗Hütte 1111,00, Daimler

669,00, Oesterreichische Goldrente 135,50, Desterreichische Kronen

Goldsields 1116, 4 o Kriegsanleihe 1901.

2

London, 3. März.

Liverpool, 22. Feb bericht. 6210. Gesamte Ausfuhr

do. do. ägyptischer Baumwolle 40

1000 Ballen, Einfuhr 36 kanische Baumwolle.

8

den dringendsten Bedarf. Jork, 3. loko middling 26,25, do do. für Mai 21,30. New refined (in Cases) 20,25

Aus dieser Das

Die anderen

1 Anlagewerten Wfstern. 26

prime Zentrifugal 7, 28, elears 9, 90 9, 0, Rio Nr. 7 loko 153, do. New Jork, 3 Getreidevorräte b Weizen 118 219 000 Bush

Liverpool, 3. März.

Bradford, 3. März. (W. T. B.! Wollmarktt. markt beschränkte sich das Geschäft lediglich auf die Nachfrage für

Weizen Winter 2571, Getreidefracht nach Liverpool nom.,

von auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Kupfer per Kasse 74. ruar. (W. T. B. Baum woll⸗Wochen⸗

Wochenumsatz 11 020, do. von amerikanischer Baumwolle

do. Einfuhr 81 693, do. do.

von amerikanischer Baumwolle 71 699. Gesamter Vorrat 505 850, von amerikanischer Baumwolle 317 570, do. do. von

080.

(W. T. B.. Baumwolle. Umsa 110 Ballen, davon 26 110 Ballen amerkt⸗ Für März 16.39, für April 15,39. Am Woll⸗

rz. (W. T. B.) (Schluß.) Baunnwolle für März 22,25, do. für April 21,650, Orleans loko middling 25, 00, Petroleum do. Stand. white in New Jork 17,25,

do. in tanks 9.26, do. Gredit Balances at Sil City 4, 00, Schmal

do. Rohe K Brethers 25,75, Zucker Mehl Spring⸗Wheat

e Kaffer für Mai 14,79, do. für Juli 1447.

kärz. (W. T. B.) Die sicht baren etrugen in der vergangenen Woche: An els, an Kanadaweizen 44 397 000 Bushels,

an Mais 4483 000 Busphels.

Aeronauti

sches Observatosrium. Lindenberg, Kreis Beeskow. 4. März 1919. Drachenaufstieg von 1 Vorm. bis 4! Vorm.

für einen Heklar betrug im rente Sl, rß, Februarkente gz 25, Mairente 9gl,75h, Ungarische Gold— Relative Wind im Vorjahre). Der Gesamt. renie 164,00, Ungarische Kronen rente 91, 25. ngen mon Seehöhe Luftdruck Temperatur Fer gti. e n mn. 2 London, 3. März. (W. XL. B.) 2 0 Englische Konsols 59g l eit Richtung Sekund. Feblbeirag wen 2105 886 * S060 Argentinier von 386 * Brasilianer Von 155 sit, m mm oben unten ola Meter 4 bo Japaner von 13 7h, k . . fer ; von 1906 —, 400 Russen von 1909 —, Baltimore an io —, 12 748.4 9 Ww 4 rer bet seeunnd Canadian Pacifie 175, Grie El, National Railmargzs of Mexiko 101, 5665 6 79 * ö. k 26 14 vH für die Aktie wie Pennsplpania —, Southern Pacsfie Union Pacisse —— ö 593 9 VSG 16 lnited States Steel Corporation 98, Anaconda Copper Rio 1566 659 17 . we Gd 14 Bedeckt, leichter Regen, Dunst.

3. Bankausweise.

8. Unfall⸗ und Inyaliditätg⸗ 2c. Versicherung

(W. TZ. B.) Privatdiskont 3usar, 4. März 1919. Ballonaufstieg von 9 Vorm. bis 10 Vorm. 5 oo Franzsische Anleihe Relative Wind 409 Span. äußere Anleihe Seehöhe L Temperatur C0 g= Sar cn 5 b o Mussen von 1906 5tz, 0, 3 0/0 Russen von 1896 33.25. irt f nn, eg wa Richt ö. ö 4 06 Türken unif. 72, 0 Suezkanal 5220, Rio Tinto 1675. . ö oben unten , chtung Meter (W. 5 . . hre 1 n iin n, . eröffnete in sehr fester Haltung, wozu häuptsächlich die günstige Ver⸗ Behzorzugt zwaren in erster Linie 122 51 * 16 86 AMNM d 3 Eisenbahnaktien, von . 3 . und ö, ö , 163 . . . . . u Anlagezwecken gekauft wurden. Von SIndustrieaktien 9 , ? z Ver allgen en ish, ggg 50 160 33K 1 schloß der Verkehr in, sehr fester 1900 606 = 0,8 8985 1 Win 5 wurden 770 070 Aktien. Geld: Flüssig. Bedeckt, untere Wolkengrenze 410 m. Inveision zwischen Stunden Durchschnittssatz 44, auf 24 Stunden letzte 500 und 590 im von 410 auf 5,90 O. 94 9IIg RC . Crwerhs, und EBirtschaftsgenossen chatten her 2. 361 et ger * J. Niederlassung ꝛe, von h ,. z ; . K

. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3 Uufgehote, Ber⸗ lust⸗ Ind Fundfachen, Auste lungen u. dergl.

78178 . Imengsverstelgernng 7 K. 72. 16. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegen, in Grund- buche von Hermedorf Band 23 Blatt 681 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungs⸗ vermerks auf den htamen der ver witweien Gräfin Alexandrine von Weszehlen, geb. Gräftn Pouttalèz, in Hermedoef ein⸗ getragene Grundstück am G. Mat Ron, Vormittags 10 Uhr, durch das untetzeich⸗ nete Gericht, an der Gertchtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treype, verstelgert werden. Das in Hermndorf, an der Ghaussee nach Tegel, belegene Grundstück besteht aus dem Lrennstück Kartenblatt 1 Parjelle 2098 / 194 29. von da S5 4m Größe und ist in der Grund⸗ slehetmutterrolle deg Gemerndebezlrtktz Bermtzdorf unter Artisel 895 mit einem zReinertrag von 0,97 Tir. verzeichnet. Der Verstelgerungsvermerk ist am 3. Ja—⸗ nuar 1917 in daß Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 22. Februar 1919. Amtsgericht Berlin Wedding.

178179

Zwangs versterge rung. 7. K. 73. 16.

Im Wege der Zwanggvollstreckung soll dag in Heimgdorf belegene, im Grund. buche von Herme dorf Band 24 Blatt 728 zur Zeit der Eintragung detz Berstelge⸗ rütgsbermerkg auf den Namen der ver. witweten GHhräfia Pourfalèsz in Hermgorf einortragene *rundstück am 6. Mai 1919, Vormittags EO Uhr. durch daz unter ieichnete Gericht, an der Gericht stelle, Berlin, Brunner platz, Zlnmer Ne. 32. IJ Treppe, verstesdeit weren. Das in Srmahhrt an ker Canfs e nach BVegel welegene G undstück best⸗hr autz rm Ternnstäck Kartkehfaft J Pachelle 1937, 257 von 7 a b6 dm Größe und ist .

dezirks Hermebolf unter Artikel 862 mit einem Reinertrag bon 0 09 Tle, verzeicknet. Der Persteigerungsbermerk ist am 4. Ja, nyar 1917 id kas Frundbuch eingetragen. Berlta, den 22. Februar 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

78180] wangsversteigerung. 7 K. 74. 16. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

das in Hermzderf belcgene, im Grund—⸗

däache hon Heims oorf Band 24 Blatt 732

zur Zelt der Eintragung des Versteigerungt⸗

bermerks auf den Namen der verwitweten

Träsin Asexandrine von Wegdeblen, geh.

Gensta Pouctaleg, in Hermädorf einge⸗

ragene Grundstück am G Mat 1919,

Vormittags Gn Uhr, durch das unter⸗

zeichnete Gericht, an der Gerichtoͤstelle,

Berlin, Brunnenplatz, Zim ner Nr. 32,

1 Treppe, verstelgeri werden. Das in

Heimzeorf an der Biömeickstraße be⸗

legene Grundstück besteht aus dem Trenn⸗

stück Kartenblatt 1 Parjelle 2188 / 194 3c. von

5 a gs 4m Größ: und ist in der Grund⸗

steuermutterrylle deg Gemelndebeghttt

Hermgdorf unter Artifel 86z mit einem

Relnertrag von O, 098 Tl. verseichnet. Der

Verstetgerungsbermerk ist am 4. Janua:

1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. Februae 1918.

Amtsgericht Berlin. Wedding.

78181 Bwangsversteigerung. K. 75. 16. Im Wege der ge z ollstter n, soll

daß in Hermtzdorf belegene, im Grund.

buche von Herms orf Band 21 Glatt 735

zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗

dermerks auf den Namen der verwitweten

Gräfin Al(xa dige von Wegdehblen, geb.

Gräfin Po dtalèz erngetragene Grundsfück

an G Mai 1919, Vormittags

E95 Uhr, durch das unterjeichnete Ge⸗

richt, an der Gerlchtsstelle, Bern,

Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe,

versteigert werden. Dag in Hernid orf

an der Schul; ndorferfliaß belegen Grunb⸗ stick bestcht auz dem Tennsiück Karten—

blatt 1 Parzelle 2189 194 2 von 7 a

17 4m Größe und ist in der Grundsteuer.

ertrag von 0,908 Tlr. veczeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Januar 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. Fehrugr 1915. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

78182

GZwangsversteigerung. 7 K. 77. 16

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund buche von Hermsdorf Band 33 Blatt 893 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungs⸗ vermerks auf den Namen der verwitweien Gräfin Alepandrine pon Wendehlen, geb. Gtäfin Pourfalég in Hermgborf ein— getragene Grundstück am G Mai R919, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstele, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das ia Heimz⸗ dorf im hohen Kelse und an der Hennigs. dorfer Straße belegene Grundstück bisteht aus den Teennstßcken Kartenblatt 1 Par⸗ zelle 1697259, 3459, 2659, 3460/2659 und 3162s1 ꝛe, von jufammen 24 a 30 dm Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemelndebezirtg Hermtdorf unter Artikel gs? mit einem Reinertrag von 0.25 Tlr. verzeichnet. Der Versseige⸗˖ rungtvermerk ist am 4. Januar 19ä17 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 22. Febiu nr 1919. Amtsgericht Berlin Wedding. 781831 , , , Im Wege der Zwanggholl streckung soll an 19. Junt 1919. Vormittags EH Uhr, an der Gerlchtsstelle, Berlin, tene Friedrichstr 13/14, Drittes Stock, werk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Ritterstraße 9ö,

kelegene, im Grundbuche von der Lussen⸗ siart Band 36 Blatt Nr. 1857 (einge⸗ tragen Elzenlünter am 8. Februar 1919, deim Tage der Eintragung des Vetstei. gerungshermerks: Kaufmann Maxdöppener und dissen Ehefrau, Mattha geb. Back= m inn, zu Hälin zu glaichen Rechten und *ntetlen) eingetragene Grundstück: Vorder. cckinoh band mit unterkellerten Hef und abarso bertein Klos⸗tf, Gemarfung Berlin,

Nr. 2747, Grundstückswert 323 000 A. 87. K. 17. 19. Keri, den 20. Februar 1919. Amttgericht Berlin⸗PMeite. Abt. 87.

77675

Daz Antzgagericht , n am 26. Febrade 1919 logen Aufgebot er lassen: Abhanden gekommen oder ver⸗ nich let sind die Mäntel zu den Aktten der „BVerelntaten Pinselfa riken' in Nümnberg Nr. 2336, 2237, 2979 zu je 109090 A. Luf Antraj des Recht zan walt Justinrat Vr. M. Pz. Hertz in Frankfurt an Main, Rahmhossfr. 2“, als Vertreter der Mittel deut scken Creditbank zu Frankfurt am Main, werden die Inhaher der vorbezeichneten Urkunden aufgesordert, spätestens im Auf⸗ gebolßtermin, der anberaumt ist auf Don⸗ nerstag, den 18 Gentemher EBSI9, Hormtttags E90 Ußgr, im Zimmer Ne. 112 des. Jastijgebäudes an der Fäürtherstraße in Nürnberg, ihre Rechte bei dem Amtggerlchte Nürnberg gniu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalla dle Rraftlogerklärung dleser Urkunden erfolgen wird.

Ver Gerichtsschrelber des Aatsgerichts vtürnberg.

78700

Nachste hende Wertrapiere sind in Wütz⸗ burg zu Verlust gekommen:

500 M 3400 Deutsche Reichzgnlelhe Lit. D Nr. 5511, ausge stellt Berlin, 20. Ttobember 1880, mit Coupontz ab 1. Oktober 1919.

500 Æ 3809 Deutsche Reicksanlelbe Lit. D Rr. 6448, ausgest. Berlin, den

2) die Johanna Margarete verehel.

Flscher, geb. Polter, in Leipzig, haben daß Aufgehot

zu 1 von 3 Stück 4 0, Pfandbriefen der Leipziger Hypothekenbank Ser. 14 Nr. 932 560 974 Lit. B über je 200 ,

zu 2 a eines Wechsels über 1600 A, ausgestellt au 1. August 1918 von Ann Maver, geb. Funk, gejogen auf und alteptiert von Thegbor Maper in Leipzig, Hrüderstraße 8, fälllg am 15. November 1918, weitergegeben an die Antragstellerin,

b. bes, Versichernngsscheins Nr. 31145 Tar. I. 55 über 3000 S deg „Friedrsch August Sächs. Versicherungö'bank A. G.

zu Leipitg]

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den EA. Jult R919, Dormittagö RH Uhr, vor dem unter⸗ reichneten Gericht, Petergsteinweg 8, anbe= raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, vidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Leipzig. den 28. Dejemher 1918.

Amtsgericht. Abt. L. 12.

78264] JZahlangssperre.

Auf Antrag der Betty Brenner in Mainz, Rheinallee 5, wird der Reiche— schuldenperwaltung in Berlin betreff der angeblich abhaaden gekommenen Schuld verschreibung der H prozentigen Anleihe des Deutscken Reichs von;

a. 1915 Lit. G Nr. 2280 693 über 1000 4,

b. 1916 Lit. D Nr. 4 655 678 über 500

20. Ne vember 1880, mit Coupong ab 1. Otto ger 1919.

500 M 30/0 Deutsche Reicsanleihe Lt. D Nr. 2006, a uggest. Betltn, 20. Junt 1878, mit Coupons ab 1. Ok- tober 1919.

Sachdtenliche Mitteilungen an den Stadtmagistrat Würzburg erbeten.

o936zg . 1) Der Kaufmann El Reinheld Rabe

mutterrolle det Gäameindehezlrlz Herm;

Ler Grun steurrmu.t rrelle des Fe nciade⸗

dorf unter Arute! 8ßé5 mit einem Reta⸗

Grundste ger nurterrolle Mit. 2747, Nut- zung wert 20 610 S6, Gebäuvesteunerrolle

in Vregden Sint, vertreten duch Rech zz.

verboten, an einen anderen Inhaber als dle oben genannt! Aatragstelle in ein; Leistung zu bewirken, insdesondere neue Zingscheine oder einen Erneueungeschein auszugeben. ü 84. F. S39. 18. Berlin, den 24. Februar 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

782651 Zahlungs sperre. 84. F. 235. 19. Auf Autrag der Kreis. Spar, und Dar lebnzkass des Landkreiseß Bonn in Bonn wird der Reicht schuldenverwalturg in Berlin

anwalt Vt. Frederking in Dresden,

betreffz ver angeblich abhanden gekommenen

Schuldverschrelbungen der 8. Kriegganlelhe des Peutschen Reichs Lit. G Nr. 15 339 171 15 339 184

15 339 204 15 339 212 19 339 231 15 339212 15 3393 237 16 339 239 15 333 213 15 339 201 15 3539 252 15338 205 15 3395 261 165 339 2657 3 100 166,

Lit. B Nr. 10 787 865 à 200 6,

Lit. ) Nr. 10 207 5858/5 10 507 5968 10 507 6023 à 500 A,

Lit. O Nr. 14208 S969 14208901 1000 4

verboten, an einen anderen Inhaber alt die obengenannte Antraastellerin elne Lestung zu bewirken, ingbesondere neue Zint schelne oder einen Grueuerungischein auszugeben.

Berlin, den 25. Fehruar 1919. Amtsgericht Berlin. Mitt. Abteilung 84.

8266 ZBahlnug ssperrz. 84 F 221/19.

Auf Antrag 1) des Eise abahnschaff arent Gottlieb Knina, 2) des Berümanntz Friedrich Eninsa, beide in Gelsenkiichen, Weidensttaße 66, wird der Reich schulden. verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldveischrel⸗ bungen der Anleibe des Deutschen Reicht 3 Kriegzarn leihe Tit. D Ne. 2774 575725 über j 500 S (bisheriger Inhaber der Agtra steller zu I), I. Kriegt anlelhe Lit. . Nr. 11 485 831 über 100 4K (bisheriger Jahaber der An tragsteller zu 2)

verboten, an einen anderen Inhaber als dir obengenannten Antragsteller eine KLeistung zu bewirken, insbesondere neue Zint scheine oder elnen Grneuerungtschein aus ju geben.

Berllu, den 26. Februar 1919. Antsgerlcht Berlin⸗ Menne. Ahteilung 81

S267 Zahlung ssperre. 154. E 19019. Auf Antrag deg Major a. D. Karl erdinand Schmidt in Dar nstadt, ssangerffraße 97 J, wird der Reichz⸗

schuldenv rwaltung in Beilin betreffs der

angeblich abbanden gikommenen 43 vrp= zentigen Schatzanwelsungen des Deutschen

Reichs von 1917 Gruppe 573 Lit. H

Nr. 1051 548, Gruppe 621 Lt. H

Nr. 1 064119, Gruppe 622 Ait. H

Nr. 1 0661255. Gruppe 2039 Li. H Ne. 1 333 597, Gruppe 2044 Lit. H Nr. 1 354 352, Gropbe 2045 Lit. I Nr. 1 334501, Gruppe 2046 Lit. IH Nr. 1 334651, Gruppe 2047 Lit. I

Mr. 1 334801 und Gruppe 2049 rxit. H Ne. 1 336 002 über j⸗ 1000 M verboten, an elnen anderen Fuhaber alt den oben genannten Antragsteller ein⸗ Lelstung zu bewhr ken, ins besondere neue Zinssch ine oder einen Erneuznurgsschein augzugeben. Berlin, den 28. F bruar 1918. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.

78269] .

Auf Aatrag des Drechslers Philipp Semisch in Mühlhausen i. Thür. wird bejüglich deß ihm abhanden gekommenen Loses her Roten Kreuzlotterse Nr. 122 164 nach Einlettung des Aufgebot verfahrenz die Zahlungssperre verfügt und an den Verband Peeuß. Lojterizeinn hmer . m. b. H. Berlin G. 2, das Verbot erlassen, die Autjablung des auf das Los ent⸗ fallenden Gewinns an ei en anderen alz ben Antragsteller zu bewirken.

Miihlhausen i. Thür., den 25. Fe⸗ bruar 1919.

Amtsgericht.

78450) Bekanntmachung.

Ahhanden gekommen:

4010 unfündbare Hypothekenpfandbrieft der Neutschen Hypothetenbant. Aktien Gefellschaft Serie XI Lit. A Nr. O05 von 1904 über h000 M, Serie XI Lit. A Nr. 307 von 1900 über 5000 .

Werlin, den 4 3. 19.

Der Poltzeipräst dent. Abtellung JV.

Erkennun adienst. Wp. 97/19.

S453]! Bekanntmachung. Ungültiger Krasifahrzengführer schein.“ Ver dem Krastwagenführer Hermann

Hohenberg. geboren am 24. Nohemher

1874 ta Jacobgdorf, hier, Elmstraße 39,

wohnhaft, am 6. Juni 19109 Nöesseits

unter Llstennummer 25 auggestellte Führer schein zur Führung von Kraftfahtzeugen ist angeblich ig Verlust geraten und wird desbalb hiermit für ungültig erklärt, Brau nschweig, den 26. Februar 1919. Die Polizeibinekllon. Tad.

1784521 Durch Betrug erlangt 1. März 1919: 1 Stück 45 o 9 Schatzanwelsung über 20 000 S, f. Giuppe 4283 Nr. 325 170 Poltzeidirektion Dresden.

78469) Betanntiuachung Nr. 35.

Hier sind

30 Stück Hoso Kreiegsanseiben zu se 1000 S Lit. G Nr. 14762 637166 mit Zinsscheinen ab 1. Juli 1919 u. ff. und

5 Stück Spinnerel und Weberei Hütten heim⸗Vorjugt aktien Nr. 1054658 ju je 1000 M,

5 Stück Spinnerel und Weberei Hütten heim⸗Senußicheine Nr. 3288 / 92

abhandengekommen. Ich e 66 dle Wertpaplere und deren Inhaber anzu— halten ünd die nächste Polijeldienststelle zu benachrichtigen.

Feanksurt a. M., den 26. Februar 1919.

Ver Pollzeipräsident. IVa Nr. 2095.

J. A.: Dr. Neu ber.

78451

Am 24 Februar 1919 siad hier ge⸗ stohlen:

1 Stück 31,9 Magdeburger Stadt⸗ anleihe Nr. 038 609 von 1891 Autgaht 2

über 1000 M nebst Zinsscheinen auf 10 Jahre. Made hurg. den 25. Februar 1813. Ver Polizeipräsident. III b. 1410. 78271] Policenaufgeboß. Vite auf den Namen des Herrn Ed⸗ mund Vasto⸗, Kaufmann in Aachen,

ist nach Anzeige des Virsicherten in Ver=

lust nn, Dles wird gemäß § 19 der Versicherungs bedingungen mit dem Be⸗

merken bekannt gemacht, daß nach frucht⸗ losem Ablauft einer Trtst von zwei Mo⸗ naten nach dem Gischeinen diesez Faserats die genannte Voltce für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Pollce aug—⸗ gefertigt werden wird Berlin, den 3. März 1919. Friedrich Wilhelm Lebensbersicherunge⸗ Aktiengesellschaft. Die Virektion.

78272] Paliceaufgebot.

Die auf den Namen des Herrn Hermann Hob uberg, Kaufmann in Holzminden, loufende Police Nr. 261 999 ist nach Anzeige dez Versichecfen in Verlust ge— raten. Dieg wird gemäß 5 9 ker Ver— sicherun zsbeding ingen nit dem B imer en bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaute einer Frist von drei Wwugten nach dem Erschtinen di⸗setäz Inseritz die genannte Pole für k artlos erklärt wird.

WBeritn, den 3. Mär 1919.

Friedrich Wilbelm vehenzversicherungs⸗ Altieng e s llschart. Die Direktion.

78435

Ver auf den Namen des Herrn Ewald Derbe, Kaufmann in Mühlheim a. Rö, lautende Versicherungsschein Nr. 121 518 unserer Gesellschaft soll abhanden ge— kommen sein und für kraftlos erklärt werden. Der derzeltige Besitzer des ab. handen gekommenen Versicherungsscheinz ober wer sonst Rechte an der Versicherung nachweisen kann, wird aufgefordert, sich spütestens bis zum I. 5. 1919 zur Wahrung seiner Rechte bei uns zu melden, andernfallz nach Ablauf drteser Frist Fer abhanden gekommene Schein nach Maßgabe der Versichecungsbedin⸗ gungen für keaftlog erklärt und dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatz⸗ urkunde ausgestellt wird.

Frankfurt 9 M., den 25 Fe zrunr 1919. Proyldentig Fraatfurter Versichtrungs⸗ Gesellschaft. Dr. Lahes. Höfner.

78273] Aufenf.

Die Police (Versicherungsurkunde) Nr. 1 910 795, ausgestellt on der (Wiener) „Allianz, Leheng.! und Renten⸗Verl. J. G., mit welcher am 15. Ottober 1913 eine Versiherung auf das Leben der Frau Kathartna Sorrmes, zuletzt wohn— haft gewesen in Fürth, Espanstr 99, auf MMS 1655, abgeschlossen wurde, soll abhanden gekommen sein. Wir ersachen denjenigen, welcher sich im Besitze der Urkunde he—⸗ findet ober Rechte auf diese Versicherung nachweilen kann, sich binnen läugsten zwei Monaten bei uns zu melden, wldrigenfalls wir dem Verlustträger eine Ersotzurkunde ausfertigen werden.

München, den 28. Februar 1913.

(Wienet) Allianz, Lebeng⸗ C Renten⸗Vers. A.. G., Filiale München, Frauenplatz 10.

780601 Ute sge bot.

I) Die Stütze Withelmine Eckko in Charlottenburg, Mommsenstraße 690,

2) der Bürogehilfe Friedrich Wilhelm Byeker in Hamm((Westf. ), v. d. Marckstr. 17,

3) Frau Agnez Laaser in Berlin. Wil⸗ mergd orf, Uhlandstr 108 / 109,

4) der Rentier August Heyer in Cjar— nowken bei Gr. Gahllck, Kreis Lötzen,

5) der Apotheker Adolf Gube in Betlin⸗ Wil mergdorf, Nassauischestraße 162, ver⸗ treten durch den Rechtzanwalt und Notar Graf von Bredow, Berlin W. 15, Uhland⸗ straße 174,

6) der Lehrer Hugo Ziebarth in Helbra (Mangsf. Ser kreis), Garten st aße 3 b, ver⸗ treten durch Rechtzanwalt Dr. Strasser, Eigslebin, Funkstraße H,

haben das Aufgebot

zu 1; dei Sparkassenbuchz der Spar— kasse ber Start Berlin⸗Schzöneberg Nr. 96 695 über 410,11 * für Wilhelmine Eczto, Schöneberg, Schwäbischestraße 19,

zu 2: der Versiherungepollee Nr. 53 427 über 1000 S der Norpstern Lebens Vei⸗ sicherunge⸗Akttengesellschrft zu Berlin,

ju 3: des Svarkassenbuchß der Spar⸗ fasse der Stadt Berlin Schöne erg Nr. 407197 über 1429. 883 M für Frau

Agnes Laaser, geb. Aichheim, Wilmerg⸗

dorf, Uhlandstraße 10/109,

zu 4: der Lebens ver sicherunge voller Nr. 195 700 über 3000 6 der Noꝛrdstern , n, ,, zu

erlin,

zu h; des Hypothekenbriess über die im Grundbuche von Steglitz Band 70 Blatt 2122 in Abt. III Nr. 19 eingetragenen 26 0900 S für ben Apotheker Adolf Gube in Wllmerz dorf,

zu 6: des Geschäftszuthabens Qulttungs⸗ buchz Nr. 572 der Beamten⸗Kommissior g. und Bürgschafte bank e. G. m. b. H. Jetzt Beamten Kredit⸗ und Sparhbank G. G. m. b. H, Berlin W., über 497,70 M

branttaaf. Dle Inbaher der U kunden werden aufgefordert, spätestenz in dem auf ren 814 Mair ERgI9, Mittags EZ Uhr, vor dem unterzeichneten (Ge- richt, Zmmer 58, anberaumten Aufgebotg⸗

termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunzen vorzulegen, re drigensallz die

lautende Versicherungspolteer Nr. 502 249 G

n . der Urkunden erfolgen wird. K den 28. Januar ; Amtege: icht Re In Schöneberg. Abteilung 8.

UI 8268 Anfgebot. Der Hofbesißer Willi Bartels aus t. Burgwedel hat das Aufgebot des Sparkassen bucht der biesigen Amis sparkaffe Nr. 13 231 über 3191,99 A, ausgestelt für den Altenteiler Friedrich Bartels in Burgwedel, beantragt. Der Inhaber des Svpaꝛrkassenbuchz; wird aufgeforbert, shä⸗ testens in dem auf Witiwoch, den T. November 1919, BWaormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklä—= rung des Buchs erfolgen wird. Burgwedel, den 265. Februar 1919. Das Amtsgericht.

77676 Aufgebot.

Die Fiema J. Brünn u. Sohn, In⸗ baber L. Brünn in Eydtkuhnen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Passauer in Stallupönen, bat dag Aufgebot des Prima wechsets d. d. Eydtkuhnen. den 15. Sep- tember 1911, ürer 200 Rubel, zahl dar bei J. Biünn u. Sohn, Eydtkahnen, aus⸗ gestellt für und angenommen von Gb. Schimen ft in Wilkowischken, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefoidert, spätesteng in dem auf den 9. September 1919, Vormittags 1O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Stallu vösen,

den 18. Februar 1919.

[ISoss] AuzschinF actei. 3 FEI.

Verkündet am 15. Februae 1919.

Korioth, Gerichtaschreibe.

In der Sammelau gebote sache: 1) des Besitzers Georg Skaliks in Schwienbiienen, 2) des Besitzers Karl Heldem inn in Unter⸗ eisseln, 3) des Besitzers Georg Dander in Staggen, 4) dea Besitzers Jens Turkat in Nettschunen, 5) des Gutsbesitzers Otto Wunderlich in Sassupönen, zu 1, 2 und 4 vertreten durch Justinat Moehrke in Ragnit, zu 3 und 5. vertieien durch Jusitz⸗ rat Bodky in Ragnit, bat das mts gericht tn Raantt in der Sitzung vom 153. Fe—⸗ bruar 1919 durch den Aritgrichter Szo—⸗ towsti für Recht erkannt: Die Gläubiger folgender Posten: zu 1 der im Grundbach- von Schwirb⸗ lienen Blatt 5 in Abteilung III Nr. 5 und 10 eingetragenen Posten von 200 Talera, 3 mal 130 Talern und 102 Talern für Gesch vister Stadtkuß bezw. Geschwister Benduhngz, zu 2 der im Grundbuch von Unter⸗ eifseln Slatt 30 Abt. 1II Nr. 7 und 8 eingetragenen Kautionghypoibekenposten von 172 Talern 10 Silbergroschen und 29 Talern 20 Sgr. für Markus Fischel in Ragntt,

zu 3 der im Grundbuch von Guddaschen Biatt 50 Abteilung III Nr. 1 hezw. 7 eingetragenen 8 Taler bezw. 7 Taler 5 Sgr. 4 Pfg. bezw. 7 Taler 5 Sgr. 5 Pfg. für Cerlstine Kossakat bezw. Christine Kossakat beiw. Amalie Kossakat, zu 4 der im Grundbuch von Kl. Pas—⸗ keppeln Blatt 55 Abt. III Ne. 4 und 9 eingelragenen Hypothekenposten von 21 Talern 20 Sgr. 5 Pig. für RGesch wister Krytzon und 200 Talern für Adolf Friedrich in Salleningken,

zu 5H der im Grundbuch von Sassupönen Blatt 10 Abt. 111 Nr. 3 eingetragenen 17 Taler 23 Sar. 33 Pfg. für Louise Schmidt, geb. S Mat 1823,

werden mit ihren Rechten auf diese Posten ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahreng fallen den An tragstellern zu gleichen Tellea zur Last.

782701 Nufa ezot.

Die Witwe Anna Riemann, geb. Frank, vertreten vurch den Rechtsagnalt Kranich in Spandau, Breitestr. 57, hat als Erbin des Filscherguts besitzets Aibert Riemann in Tleswerder das Aufgebot des Gesamt⸗ bypothekenbriefes vom 2 April 1912 üßer die im Grundbuche von Werder Blatt 1656 und Blatt 936 für den Kischergutsbesttzer Albert Riemann in Tiesfwerder ein⸗ getragenen 2400 S beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dein auf den 260. Jinni EEG, Vormittags LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Werber (Havel), den 20. Februar 1919.

Das Amiggericht.

784ha

Die verwitwete Hauptmann Antonle Halm, gebotene Dopatka, in Strasburg, W.Pr., hat in ihren Verfügungen von Todes wegen eine Halm⸗Ftiftung zu⸗ gunsten bedürfiger bk mmlinge der Familten Alfred Franz Ernft Waldim ar Weißermel er⸗ richtet. .

Die Mitelleder dieser Famillen werden aufgefordert, sich in dem vor dem hiesigen Amtegericht, Zimmer 51, anberaumten Termin an ZI. März E919, Mach. mitiags 8 Uhr, wegen Genehmigung der Familtenstiftung zn erkläten.

, nrg W. Pen, den 20. Februar

Dag Amlsgericht.

und Frau Lehrter Elise Wedemeyer, geb. Dedian, in Jännover, Sertrost aße 13, aben beantt igt, den berschollenen Kauf. mann, früheren Kellntt Häago Deckung. geboren am 14. Febtugr 1882 in Cöln a. Rhein, zuletzt wohnbast in Bertin, ,, 86a, tot ju er- läten. Der h seichnele Verschollene wird aufgefordert, sich pätesteng in deim auf den S. Oktober 191 9g, Mittag Rz Uhr,

wird. An alle, weiche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu en⸗

Hätestens im Lufgebotztermine dem Gericht Anjelge zu machen. a mn ech mer e. den 17. Februar

Amts gericht. Abtellung 9.

780731

Das Amis erlcht Bremen hat am 22 Fe⸗ bruar 1919 folgen dn Aufgebot erlassen: „Auf Antrag detz Rechtganwalts C. Albers in Bremen, als Abwesenheltspfleger des

am 18. Oktober 1865 geborene, in Vege sack wohnhaft gewestne Martin Emil Frier rich Thöle aurgeforhert, späterteng 1 dem hiermit auf Donnerstag, den I5 No— vember 1919. Vormiitags 9 Uhr, im Amtshause zu Vegesack anberaumten Aufgebotstermme sich zu melden, widrigen falls er für tot erklart wer zen soll. An⸗ gestellten Ermittlungen ist der Verschollene im Dezember 189 nach Acgentinten auß gewandert. Von dort hat er seine glück liche Ankunft mitgeteilt. Selt der Zeit siad Nachrsch en von dem Tode des Ver schollen⸗n hier nicht eingegangen. Es er— geht daher an alle, welche Augkunfi über Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, vie Aufforderung, späte⸗ stenß im Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen“

Bremen. den 28. Febrnunr 1919. Der Gertchizschrelber des Amtsgerichls:

Marburg, Sekretär.

78074 Aufgebot.

Der Besitzer Emss 2 snick in Arngfelde hat als Abwesenheltzt fl ger des abwesenden vol jährigen Landwiris Franz Paul Miele, zuletzt wohnbäaft in AÄrngfelde, beantragt, diesen Sran! Paul Mielke, welcher baschollen ist, für tet zu erklären. Dtr bezeichnete Verschollene wird aufge sorvert, sich spälestens in dem gur den 28. November E9EREg, Vormittags EO Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine jzu melden, widrigenfalls de Todegerktätung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu er tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng in Aufgebotsiermine dem Ge— richt Anzetge zu machen.

Dentsch Kroue. den 27. Februar 1919. Das Amtaaer icht

78975] Bekanntmachung.

Deß Amtsgericht Erlangen bat mit 3e schluß vom 22. Februar 19198 erlassen iolgendes Aufgekot: Ter Schuhmacher Johann Adam Sack in Bruck, Os. r. S7, hat beantragt, den verschollenen Johann Konrad genannt Daniel Sack, geboren am 22. April 1850 in Bruck als un- eheliches Kind der ledigen Taglöhnerin Christine Sack, und von Beruf JIgarren⸗ arbelter, zuletzt wohabaft in Bruck, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Mittwoch, den 5. NMo⸗ vember E9I9, Warm. LI Uhr, vor dem Amtsgerichte Erlangen in dessen Sitzung saal anberaumten Aufgebotstermin zu melben, widrigen falls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auzkunft über Leben oder od des Verlchollenen zu ertellen . ergeht die Aufforderung, späͤtestenz iin Aufgebotztermiin dem Gerichi Anzeige ji machen.

Erlangen, den 27. Februsr 1919. Gerlchisschretberei des Amte gericht.

U 8274] Autgebot.

Die Ela verehel. Heiner, geb. Riesel, in Tinz Nr. 10, hat heantragi, ihren Ghe⸗ mann, den kriege verschoͤlleen Gäswirt Paul Heiner, Landsturmmann beim Res.« Inf. Rgt. Nr. 252, 1. Tomp., zuletzt in Tinz bei Gera wohnhaft, für tot zu er klären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sid späsesteng in ken auf den 28. April ARg1I9, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Immer Nr. 10 anberaumten Aufge. botstermin zu melden, widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebot. termine dem Gericht davon Anzeige ju

machen. U Gera, den 26. . . Das Amtsgericht. Abtellung 4 für Zibll⸗ be ren.

Bus

78076 ufgebot.

Die unverehelichte Irene Menzel. in Hirschberg 1. Schl., Flscherberg, ver treten duich den Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer in Hirschberg, hat beantragt, den verschollenen Lokomot lvfüh er Johannes Martin Menzel, zuletzt wohnhaft in 66 für tot zu er⸗ erklären. Der hejelchnete Berschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Orober 1919, Vormittags EH Uhe, vor dem unterjeichnesen G-richt, Postvlatz 18, His tergebäude, JJ. Steck,

I7S072 .

wie Frau Lehter Mira Möher, arb. Decking, in Hauncver, J-derkiichhof 9,

Zmwiner 105, ar beraumten Aufgebole⸗ termin zu melden, wihrtzenfallz die

tellen vermögen, ergehl die Aufforderunn, zulgßt wohnbast ju Herne,

welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Ausforderung, spätesteng im Aufgebo m -

termlne dem Gericht Anzeige ju machen.

Görlitz, den 27. Februar 1919. Amtsgericht.

178077 Aufgebot. . Die Ehefrau des Bergmanns Jo zann Hendiltk, Helene geborene (öipka, ge=

vot dem unter zelne ten Gerich, Im ner 53, schedene Chefrau des Het g nan, Toomas anberaumten Aufgeborstermiht zu melden, Kuürpet ju Heine, n, ,, be⸗ widrigen falls die Tobezerklärung erfolgen auttagt, den felt dem Jikhre 133 vrr=

schoürhen Bergmann Thomas Kärwik, geboten zu Myjomte: am 265. 12. 1856, für tot zu erkläten. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spötestens in dem auf den 20. Seytembher 1S9I9, Vo mittags AL Uhr, vor dem un ferieich neten Gerichte, Nebengetd ade, Schal⸗ straße 20, II. Stock, atiberaumten Auf- gebotztermine zu melden, widrigen alls die Todeierkläürung erfolgen wlid. An alle, welch Auskunft über Leben und Tod det Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens a Auf⸗

Martin Emil Friedrich Thöle, wird der gebotztermine dem Verichle Anjelge zu

ntachen. Herne, den 20. Februar 1919. Das Amtzgericht.

78078 . Das Amtsgericht Kimpten erläßt auf Brun der 55 13 ff. B. G.. B. und der SS h9 ff. 3. P.« O. und auf Antrag von wottfrted Schwarzmann, Gutzbesitzer in Ellharten, Gde. St. Lotenz, Nachl at pfleger für den untenbez ichneten Häberle, Aufgebot jum Zwecke der Todeserklärung des Wagnerssohnesg Jakob Häberle, geb. 27. V. 18427 in St. Lorerj, Sobn der Wagner ehe leute Nikolaus u. Jose a Hätzerle, letzt. geb. Prendle. Jakob Hänrle ist im Jahre 1858 angeblich nach Colmar gezogen und seitdem verschollen. Der Aufgebotgtermin witd benimmt auf Winwoch, den 1. Oftober RgRB. Bormittags 9 Unr, Itmmner Nr. 17 des Amisgerichte. Es ergeht Hufforde= rung: 1) an den Verscholleaen, sich späre⸗ steiß im Aufzebotsermine zu melden, widrigenfallg er jar tot erklaͤrt wird; 2) an alle, welche Ausfunft äber Leben oder Tod des Perschellenen zu erteilen vermögen, späͤtestens im Aufgebols termine den Gerichte es anzuzeigen.

Kempten, den 28. Februar 1919.

Amtsgericht Kempten.

78434 Aufgebot.

Der Friedrich Schäuffelen in Stutt⸗ gut, Römerstraße 20, hat als Nachlaß⸗ pfleger in der Nachlaßsache des am 27. Janusr 1916 zu Siuitzart ver⸗ storbenen 1Ledigen Renners Friedrich Jutz beantragt, die verschollene, am 8. April 1836 in Waldhaufen, Oberamtz Rid. Urgen, geborene Kasimtta Jutz Stehle, Tochter der ledigen Kieszeatta Jutz, zu⸗ itzt wohnhaft in Riedlingen, für ot zu erklären. Vie beeichnere Verschollene werd gufgefordert, sich spätestens in dem arf Freitag, den R9. Feptember 19ER. Bornmitrags 9 Uhr, dor dem Amtsgericht Riedlingen anberaumten Auf⸗ en,. zu melden, widrigenfall die

odegerklärtung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üher Leben odet Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, shäteftens im Aufgebotz⸗ termin dem Gericht Anzeige zu acchen.

Riedlingen, den 28. Februar 1919.

Gerichts schreiberei des Amtagerich́ a.

No farlatgzprakt. Rettich.

78079] Anfgebat.

Vle Anna Helene Je sstn, geb. Petersen, n Gravenftein haf heantragr, ibre beiden Brüder, die verschollegen Nis Petersen und Jorgen Petersen, zuletzt wohnhaft in Rubel, für tot zu erklären. Die he— jeichneten Verschollnen werben agufge= fardert, sich späresteng in dem auf den 29 KAugust 1919, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zim⸗ mer 14, anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigen falls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebota. termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Eonderbnrg. den 4. Februar 1919.

Amtsgericht. Abt. 3.

78080] Aufgebot.

Die Kathar'ne Gekeler, geb. Spohn, Wiswe des Johannes Gekeler, Bauern in Ohnastetten, O.. Urach, hat be antragt, den verschollenen Johann Friedrich Gereler, Bautr, geb. am 185. Mai 1874 in Ohnastetten, O. A. Urach, im Jahre 1890 nach Amerlka gereist letze Nach⸗ richt auß dem Staat Ohto vom 4. Nopember 1907 zuletzt wohnhaft in Obnastetten, fär tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich , . in dem auf Donner g. tag, den 6. November 1919, Vor miütags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. l, anberaumten Auf. ebotstermine zu melden, , . die

odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht dle Aufforderung, spaͤtesteng im Aufgebotg⸗ termine dem Gericht Anzeige ju machen.

Urach, dn 26. Februar 1919.

Wurit. Amtg gericht.

780582 Wesch uß. 39. VI. 1520. 18.

Ueher den Nachlaß des am 11. Sep⸗ tember 1918 in Ilterbog verstorbenen Faufmanng Paul Schauthecker ist die Nachlaßv rwaltung angeorhntt werden.

Todeserllärung erfolgen wird. An alle,

Zum Nachlaßverwaller ist der Richtt⸗