1919 / 54 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

hnwalt Dr. Stegfrled Gngel, Groß - or lch instroße 1, besieur r, mm,. den 28. Februar

Amtsgericht. Abteilung 35.

I S276 Verkündet am 19 Februar 19139. Dege, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotzsache des über dle im Grundbuch von Bad Wildungen Band 18 Ait. 520 Abt. II Nr. 4 eingetragene HOvpotbek von 300 M Darlehn für Land= wirt Philpp Appel ju Bad Wildungen ausgefertigten C ypothekenbrleff vom 20. Jull 18539 hat das Amtggerlcht in Bad ghaitdungen durch den Amta. gerich grat Schöneselffen für Recht er- kannt: Der über die in Geundbrch von Bad Wildungen Band XVIII A:ttitel 20 in Abteilung II unter Rr. 4 am 20. Juli 1889 eingetragenen Hvpother von 300 4 Darlehn für den Landwirt Philspp Aopel in Bad Wildungen auf Grund der Schulz= urkunde vom 19. Jull 1889 am 20. Jul 1389 cuzgefertigte Oypothetenbrtef whd für kraftles erk:ärt. Hie Kosten des Ner— sah reng fallen den Antragssellern zur Last.

gej. Schöneseif fen.

7277]

Der Hypothekenbrtef, der über die im Grundbucke von Brekau, Kreiz Marien werder, Bard 1 Blatt Nr. 25 Ab⸗ tetlung 1IJ6 Nr. 9 für den Ruterguta⸗ besitzer Albrecht Kraynik zu Kalmusen elngetragene Post voa 20090 4 nebst Ho /g Zinsen gebildet ist, ist für kraflloz erklärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Taft.

Marienwerden, den 27. Fehruar 1919.

Des Amtsgerlcht.

175276

Die Molkertib sigzerfra“ Olga Zärcher, geb. Herder, auß Gr. Hasselbera bat die törem Ebe⸗mann, dem Molkereihesitzer Rrledrich Zürcher, fräber in Bart dehnt n, Ostpr, jttzt in Er. Hasselbera, Greises Vꝛiligenbess, erteilte Generalvollmacht vom 109. Oktober 1913 Not.. Neg. Nr. hob für 1813 Fes Notart Stteh in Elblng ihrem Ehemann entzegtn bem. für kraftlog erklärt.

Heiligzenbeil, den 26 Februar 1919.

Anmitzgericht. Abt. 2.

78017] Ausschln arte il. 3 pi. Verkündet am 18. Fehruar 1919. storioth, Gerichtsschrelber.

In der Sammelaufgebofasache: 1) des Gesitzersohneg Albert Rchäter in Augt— alrten, 2) des futsckerg Gustav Dag uiat in Bittehnen⸗Schillehnen, 3) des Kauf— manyg Paul Hirsck in Ragnit, 4) des Mentiers August Feenkler in Strunz. lauten, 5) des Musgtetiers rnst Lo enz in Berlin 8. 42, Brandenburgerstraße 3, 6) deg Schneldermeisterß Johann Kum. vies in Wilkerischlen, 7) deg Besitzers Joaß Turkät in Galbraften, 8) der Maler. witwe Aung gtohmann in Wischwill, 9) der Anusje Petschulat in Schmalle⸗ ningken, 10) der Lozseute Annune und Mir Schagarug in Ugnilten, 11) des Guigtesttzers Ewald Schön in Gaistauden, 13) der verwitweten Frau. Martha Waltutat, 0b. Rix, in Königsberg, Post= Fraße 13, 13) des Dienstwädchens Marte Mertineit in PVagulbinnen, 14) der Wwe Minna Schossau in Ragnht, zu 3 und 7 vertreten durch Justizrat Moehrke in Ragnit, zu 4 vertreten durch Rechts. anwalt Farnsteiner in Pillkallan, zu 12 vertreten durch Justitrat Neßlinger in Köntßherg, hat das Anttzgeritgzt in Ragult in der Sitzung vom 18. Februar 1515 durch den Gerichtgzaffessor Szotoweki

für Recht ec kannt:

Folgende Sparkassenbücher bejw. Hypo. Ibekenbrlefe bejw. Wechsel werden für traffloz erklüt;;.

zu! das Spark ssenhach der Kee Espar= kasse des r elseg Raanit Rr. 11 415 über ß 17 46, anegeftellt für den Antrag steller,

zu 2 das Sparkassnbuch derselb⸗n Kasse Nr. Itz 152 über 38, 369 M, ange stellt fur den Antraassell r

zu 3 der Wechsel, lautend über 1500 M, alztvtiert von dem Besitzer Martin Runge in Wallullen,

zu 4 der Hyvothekenhrief über die im Grundhuche Lon Schl keiten Blatt h in Ableilung III Nr. 6 eingetragenen 300 für den Antraasteller,

u 5 dag Sparkässenbuch der streizspar⸗ k sse des Kreijes Ragnit Nr. 8135 über 58.38 „, autgestellt für den Antrag steller,

zu 5 das Spark issenbuch derselben Kaßfe Nr. 21 240 über 689, 24 AM, auggestellt für den Antragstell:r.

ju 7 ti Srypotbelenbriefe: a. über die im Grundboche von Klein Puskevpeln Blatt 55 Abt. 111 Nr. eingetragenen E00 4M für ken Landwirt Adolf Friedrich tin Selleningleg, b. über die in demselben Grundvuche Abf. III Nr. 10 elngetragenen 200 * für ben Besißer Christian Schützler in Klein Pagteppeln.

iu 8 das Sparkassenbuch der Kretz spar⸗ koasse des Krelstg Raentit Nr. 19062 über 10045 ι, ausgestellt für die Antrag stelle rin,

zu g das Sparfassenbuch derselben Kesse Nr. 1553 über 471,053 M, aus- gestellt für Georg Petschulat,

zu 19 das Sperkossenbuch derselben Kasse Nr. 3505 über 91.50 M, ausgestellt sür Mix Schagarus.

zu 11 das Sparkaffenbuch der selben Kafsse Nr. 3082 über 25, 986 , ausgestellt für Louise Echt en. .

zu 12 der Kypothekenbrlef siker die im Grundbuch? bon Gr. Reckschen Bd. III

Berlir,

Blaft 89 in Abt. I Nr. 12 einge⸗ ragenen 3990 M für J ling MWaltnkat.

zu 15 dars Spartassenduch der Kreie. soarkass⸗ des Kreises Rognit Nr. 10919 über 499, 59 4M, auszgestellt für die Antrag⸗ steller m,

1 14 dag Spaikassenbuch derselben Kasse Nr. 10 500 über 45,97 A, ausgestellt für Gustav Echofsan.

Dte Kosten des Verfahrens werden den Antragsiellern zu gleichen Teilen auferle, t.

78091]

Durch Austschlußurtell vom 26. Februar 1919 ist der am 19 Oktober 1854 zu Rehagen geborene Gigenkämner Fran; Lingnanm für tot erklärt. Als Todestag st der 31. Dejember 1893 festgestellt.

Heilsberg, den 26. Februar 1915.

Amtsgericht.

78089]

Durch Ausschlußurteil vom 20. Februar 1919 ist der veischollene Max Reinbolb Richard Gauer, geboren am 21. Nobemher 18588 in Brealau, zuletzt wohnhaft ge—⸗ wesen in Nerdenbam, (rsatzreservist bei der 8. Tompagnie Reseryrinfanterteregi⸗ ments Nr. 232, für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todeg ist der 13. Juni 1915, 12 Uhr Nachmlitage, festgestellt.

Nordenham, den 21. Februar 1919.

Amtsgericht Ruij abingen. Abt. II. 178278

In dem Aufgebotev-fabren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Knechieg Wilhelm Fledler aus Gulowm hat das Amtsgericht in Perleberg durch den Geheimen Justisrat Dr. Gluck fur Recht ertannt: Der ve schollene Knecht Wilhelm Fiepler aus Gulomw, geboren am 15. Dezember 1894 zu Breglau, wird für tot erklärt. Als Zeltvonkt des Todes wird der 3. März 1916, Nach s 12 Uhr, festgestelt. Dir Kosten kes Verfahreng fallen em Nachlasse zur Last.

Us lI8I Oeffentliche Zustellun g.

Der KWutsicher Willhelm Johann Christian Pacrgelnm in Hremen, vertreten durch die Rechtranwälte Vrez. Meiners, Papen⸗ dieck, Lemke und Heymann in Bremen, klagt gegen se ne Ghesrau, Johanne Wil- belmire Ernestsae geb Hambrock, früher in Bremen, jetzt unbe kanten Aufenthalts, wegen Ehescheldung, mit dem Antraze 1) die Ehe der Parteien ju schriden und die Beklagte für den allzin schuldigen Teil zu erkläten, 2) eventurll die Beklagte zu verurteilen, die eheliche Gemeinschast mit dem Kläger wiederherjustellen, 3) der He- klagten die Kosten beg Rechtsstreita auf⸗ zuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor das Landgerlcht, Zioillammer 1, ju Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Ober— aeschoß, auf Mtttwoch, den TR. April 19419, Vormittags 8 Utzr. mit der Aufforderung, einen hei dtesem Gerichte zu⸗˖ gelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung he⸗ kanntgemacht.

Bremen, den 25. Februar 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Scheinp flug, Serreiär. [75130] Oeffentliche Zustellung.

Tie Ghefrau Maria Coörifttue Schön— berg, geb. Block, Homburg, Fellamp hs, He. E 11, vertteten durch Rechie⸗ anwälte Dreg. Goldfeld u. Lang, klagt gegen sbren Ehemann Carl Schönberg, bißber Hamburg, Hellkamp 58, He. Eil, jetzt unbekannt n Aafenthaltg, aus § 1353 B. G⸗B, matt dem Autrage, den He⸗ klagten zur Herssellung des ehelichen Leben zu verurteilen und der der lasgtischen Partet die Koften des Yech tzstreits auf⸗ juerlegen. Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits vor das Lindgericht in Hamb ung, Ziolllammer XI (Ziviljustizaebäu oe, Stepe- fingvlatz, auf den 6. Mat H919, Vormittags Oz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

ODamburg, den 27. Januar 1919.

Ber Gerichtsschretder des Landgerichtz.

78281] Oeffentliche Zastellung.

In Sachen Heinlch Wilhelm, Dienst.« krecht in Harrheim, zurzeit in englischer Gefangenscast, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justiztat Dr. Wadlinger in Katserslautern, gegen Elise Töilhelm, geb. Heleg, früber in Möls heim, j tzt unbekannten Aufer thalts. Bekl gte, an= waltschaftlich nicht vertreter, wegen Ehe⸗ scheidung, wurde neuerlicher Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor der Zip ltammtr Rg Landgerichts Katserslaufern auf Freitag, den 2 Mai A919, Vormittags O9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 2, bestimnit. Vierm wird die Beklazte bümlt geladen mit der. Aufforderung, einen beim Landgericht Kaiserzlautern zꝛugelassenen Anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde danch Gerichttbeschluß bemwilitgt.

Katserslautern, den 11. Februar 1919.

Der Geischtaschreiber des Landgerichts.

7SI121]) Oeffentliche Zastellung. Die Ghefreu Arbeiter Heinrich Pieynn, Frleda geb. Möller, in Münsier i. W, Helastraße 209, Prozeßbe vollmächtigter: Rechtgauwalt Dr. W. Meyer in Münster IJ. W., klaat gegen ibren Ehemann Arbeiter Heinrich Pieper, früber in Münster, jttzt⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Be. hauptung, daß der Beklagte mit mehreren

Fianenebersonen (Ghebrach gelrttben, sich auch jetzt noch mit einer Frauesshetson

nhekannt wo auftalte und mit di⸗ser Ehebräach tribe, mit dem Austage, dir Gabe der Part en zu scheiden und den Beklagten für den allen schaldigen Teil zu eikläre n. Dir Klägerin L1det den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechisstreits vor die dritte Zwilkammer des Londsgerichtös in Mũnner i. W. auf den 28. Ayril 19189, Vormittags 9 Uhr, mit dr Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ r chte jzugelafsenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekanni⸗ gemacht

Müanster 1. W., den 27. Februar 1919.

Temming, Amisgerichtssekrelär,

Gerichtaschteiber des Landgerichts. 7S2582] Oeffentliche Zustellung.

Die Eh frau Ann Martha Hofmann, geborene Lobse, in Leut sch bei Leipzig, Ba⸗ n eckerstraße 35, Prozeßtevoll wächtigter: Rechttz anwalt Kroeber in Naumburg a. S, kla t g gen ihren Ehrmann, den Arbeiter Paul Hofmann, früher in Schkölen, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der He⸗ hanptung des böslichen Berlasseng, auf Gbesckeidung. Dte Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die jweite Zivil kammer des Landgerichts in Namburg a. S. auf den 2. Mat E8R9g, BWormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Nanmburg a. S, den 26. Februar 1919.

st ober t, Lmdeecich ssekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

782583] Gesfentliche Zunsellung.

Mathlaz Sturm in Aawen, Prozeß— bevollmächtigter und Pfleger: Rechtaanwalt Führer daselbst, klogt gegen den Fuhr mann Ferdinand Sturm, früher in Aachen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von Unteihalt, mongtlich ab 1. Deiember 1918 voraut 20 4A. Kläger ladet Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreltz vor die 1. Ziviltammer deg vandgerichls Aachen auf den 2. Mai E99, Bor m 95 Uhr W. (F. Z., mil der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigter vertreren zu lassen.

Machen, den 19. Fehruar 1919.

Gerichte schreiher des Landgerichts.

1781231 Oeffentliche Zästellung 6. C. 193. 18.

I) Die minderjährtge Herta Shmhyt, geb. am 14. 10 1904, 2) die minder⸗ jährige Will Schmidt, geb. au 39. 5. 1898, vertreten durch lhre Mutter Frau Minna Schmidt, geb. Wanderer, in Berlin, Aunenitraße 7, Päoleßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Martin Keaus zu Berlin 8 14, Prinzenstraße 50, klagt gegen den Schlächter Karl Schmidt, j⸗tzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Steinmetzstraße 28, bei Salewttt, auf Grund der Hebauptung, deß ber Berlagte für die Klägerlanen, seine ehrlichen Kinder, bei der Volke versicherung . Vikiorla“ auf die Policen Nr. 6 599 038 und 6 599 009 je eiue Kersich rung genommen, bei drr Versicherungoge sellschaft aber gegen eine Kugzahlung an seine Gbetrau Wider spruch erboben bat, dizser Widerspruch den Klägerinnen gegenüber als nicht walsam angefochten wild, mit dem Antrage: l) den Betlagteg kostenpflichktig zu per= urteilen., darin zu willigen, daß Fer von der Vcktoꝛia? zu Berlin, Allgem eme Ve sicherangtz. Gesellschaft am 13. He zen ber 1918 bei der Gerichte tasse Berlin Mitte zum stassen leichen H. L. Seh. 209/18 hlaͤterlegte Betrog von bib. 8g A6 nebst deꝛ aufgelaufenen Jinsen an die Klägerinnen iu Händen ibrer Mut er autzgeahlt wir', 2) das Urteil eventuell gegen Sicherheit!“ leistung für vortäufi vollstreckbar zu er kläen. Zur mündlichen Verhandlung witd der Heklagte vor das Amtegericht Berlin⸗ Schöneberg, Srunewaldstraß 66/67, auf den A5 pril 19 R9. Vormittags 9 Uhr, Zimmer I6, geladen. .

Berlin- Schäneberg, den 13. Februar 1919.

Der Gerichtsschreiber des Am tager icht

Berlin⸗ Schöne derg. Aptelluag 6.

U 8II5] Oeffentliche Juste Inug

Die menden jährige ring Marie Wil kbelmine Timmeimeister zu Bi lefeld, DOsnabrũckerstraße l, vertreren duch ihren Vormund, Siadtsekretär Ewit Sechnur= hase in Gtielefeld, Rath zus, klagt gegen den Schlosser Georg Nahrnalgt, früher in Bitclefeld. Spindelstiaße 49. jetzt un— bekannten Aufenihalt, unter der. Bi= bauptung, daß er der Mutter der sFtlägerin in der gesetzlichen Empfängntszeit, nämlich vom 30. Mat hit 28. Siptember 1917, beigewobnt habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, unier Anerkennung der Vaterschafst der Klägerin vom Tage ibrer Geburt (23. März 1918) an bis zur Vollendung ihrs 16. Lebens. iahres als Unterbalt eine im voraus zu entrichtende Geldrante ron vierteljährlich J30 M neantig Bart ju zablen, und zwar die rückständigen Beträge sosort und die künfüg fällig werdenten vierteljährlich im voraus, 2) das Urteil rür vorläufig vallstrckbar ju erklären Der Betlagte wird zur wündlichen Verhandlung des Rectastreits vor daz Amtggen icht in Blele, feld auf ken I. Mei 1919, Vor mittags 9 Uhr, geladen.

zielefeld. hen 2ß. Februar 1919. Ver ger e oe ,. des Amn lanserlchtz.

. Aht. 5.

721171 Oeffentliche Zuste nag Rauner, Andrede, gebaren am 29. Nr— vember 1918 in Wolfraisbausen, unebe⸗ liches Kind der ledigen Dienstm aad There se Rau er von Beuerbere, geseßl ch vertreten durch den Vormund he ac Keiserer, landwirtschaftlicher Gaumetster im Kloster⸗ hofe in Beuerberg, klagt gegen Fevotow, Iwan, russischer Kriegggefangener, G- meiner des 1. Inf. Turkest. Komp. Maschlnengew, geboren am 16. Juli 1892 in Marjino, Bezirk Biasanzköz, Erd⸗ arbeiter, zuletzt in Klosterbole in Beuer⸗ berg, zur Arbeitsleistung abkommandiert, nun unbekannten Aufenthalte, und bean⸗ traat: 1. G0 wird festgestent, daß der Beklagte der Nater des von der ledigen PDicnstmoad Therese Rauner von Beuer⸗ berg in Wolfralgbausen am 29. November 1918 unebelich geborenen Kinnes Andreas Jauner ist. 1II. Der Heklacte wird vir⸗ urteilt, an den Kläger Ardrtas Rauner von seiger Gezutt, d. i. 29. Nobember 1918, bis zu selnem zurückgeieg'en 16. Le= bensfahie eine je für drei Monate vor augjahlbare Unie halter)tnte von jährlich dreihundertsech ig Mack zu entrichten. III. Er hat die Kosten des Rechtestreite zu tragen. IV. Das Urteil ist, soweit die Entrichtung für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für dat de: Erhebung der Klagt vorauszehende letzte Vierteljahr zu ersolgen hat, vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur wündlichen Verbandlung des Rechts. strestJ auf Diens lag, den 22. April 1919, Vormütags O Uhr, vor das

Amtsgericht Wolfratshansen, Sitzungt= sae l, FJunmer Nr. 3, geladen. Deffent.˖

liche Zustellung an ven Beklagten ist durch Gerichte beschluß bewilligt. Gerichtsschreibe rei dis Amtsgerichts Wolfrats hauen.

(78 21] Oeffentliche Zustellung.

Der Reisnde Eduard Rostalgki in Bremen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt De. Hartlaub in Bremen, klagt gegen I) den Heir Carl Alired Ernst Lanrisch. 2) den Hetzer Wilhelm Franz Rte pel, beide unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten alg Gesamtschult ner kosten- pflichtig und eptl. gegen Stic erheitt leist unn borläufig vallstreckbar zu verurteilen, dein Kläger 2000 „S zu zablen, und ladet Hie Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtaftrelts vor das Landgericht, Zivilkammer I, zu Bremen, im Gerlchis. Jebzuor, J. Obergescheßit. auf Mito ntag. den T6. Mai EH9KRS, Kor mittag d sz Uhr. mit der Aufforderung, einen ba dteser Gerichte zugelassenen Reet anwalt zu bestellen. Zum 3nncke der öffentlichen Zustellung wird dirser Auszug der Klage bekanntgemacht. .

Bremen, den 1. Mir 19198.

Ver Gerichtsschreiber des Landgerichtz:

Meden wald, Sekretär. 75125] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Fiema Hamberger Mtöbel⸗Invustrie Gustay Gerst, zu Ham ˖ berg. Klägerin, Peozeßbevollmächtigte: Rechttzanwältt Heidberg u. Dr. Söhling in Cöln Mülheim, gen den A. Ghilerten Georg Eæchmivt. füper in öl“ Mülheim, Rerlinerstr H8/s0za, jetzt ohne bekannten Wohn, uad Aufenthal ott, Bertagten, wigen Forderung sür gelieferse Möhel un Beitage von 1000 M, hat dle Klägerin, nochdem das Verfahren nun Ruhen ge⸗ kommen war. be intragt, einen Tern: in iur mündlichen Verhandlung amsmuheraumen. Der Vorsitzende hat Termin zur münd- lichen Ver gan dlung wie nachsiebend ange. g bꝛu anberaumt. Die Klageschtrift 1st dem Beklagten bereitg am 18. Nevember 1915 zugestellt worhk en. Dee Klägerin laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtgstrenitz vor die neunt⸗ Zivilkammer des Landgerichts in Cöln, Reich-ntherger=

platz Nr. 1, Zimmer 251, auf den 09 Vat 1I9HEI9. GBormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei dtesem Gerichte juge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepoil⸗ mächrigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung moind dieser Ausiug des Schꝛrifisatzes vom 20. Febr. 1919 belaont gemacht.

Cöla, den 24. Februar 1313.

Mar böfer, Gerichtsschreiber des Landgerlchtz. 7SI26] Oeffentlicke Sustelaug.

Der Besiger Friedrich Hildebrandt in Mariendorf, e. Filebue, Proneizdevoll⸗ maͤchtigter: Rechtganwalt Völler in Fileh ae, klagt a: ger die Arbeiterin Eriedericke Geyer dars. früher in Carls. höhe bei Schverin in Meckl., jetzt un⸗ bekannten Aufen halta, unter der Se⸗ auptung, daß die Hetiagte am 19. Mär. 1918 grundloß den Vienst bei ibm ver⸗

lafsen habe und daß ibm durch the volnieiliche Zurücksührung 119.94 Kosten entstanden seien, daß er an

Kran kenkassenbeiträ len“ Anteil mit Ul,28 6 und für eine polizeiliche Arh its legitimatlonskarte 5 M für die Veflagte verauslagt habe und daß ihm infolge dis grundlosen Wegganges der Beklagten aus dem Dlenst 30 1 Sweden entstanden selen, weil er bis nun Diensantritt des neunen Dienstmädchenz ein⸗ Aushilfe an. nehmen und dafür jür 19 Tage ü 3 6 zablen mußte, ferner daß ihm burch Ber schulden der Beklagten Gegenstände im Werte von 181 gestoblen worden selen, für welchen Schaben er die Keklagte vꝛrautwortlich mach', unt dem Kntyane, die Beklagte kosten r flichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil ju verurteilen, an den Klägtt 347,27 M nebst 40, Zinsen

seit dem 15. November 1915 zu zahlen.

Die Befllagte wird jur mündllcken Verz handlung ore Rechtsstreitz var das Amtg⸗ gericht zu Filehne, Zimmer J. au den 7. Mal A9IVv, Boraittiags 8 Uhr, geladen. Zaum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirb dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Filehae, den 22. Februar 1919. Ver Gerlchtgschreiber des Autsgerlchtt.

78127] Oeffentliche Zustellung. Der Schäfer Franz Budde aus Lange eike, Pcojeßbeoollmãchtlgter: Rechts. anwalt Becker zu Gescke, klagt gegen den Tagelöhner Franz Hagedorn, früher in Langeneike, unter der Behauptung, daß Bellagter ihm das Grundstück Flur 2 Nr. 791521 und 1107/22 aufmlassen habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zu der genannten Auflaffung. Zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreitg wird der Beklagte vor das Amtegericht in Geseke auf den 2. Mai 1919, Vormittags 10 Unr, geladen. Geserc, den 27. Februar 1919. Stutenherg, Gerichts schre her des Amttzgerichts.

781283] Ot ffeniliche Zaste lung.

Die Firma Paul Knaur in Berlin C. 19, Wallstraße 11712, BVroꝛeßbtvollmächtigte: Rechtsanwälte Pr. Ernst Lewy und Dr. Dans A. Meyer in Berlin W. 10, Vitroriastraße 19, klagt gegen den Schneldermeister Wilhelm Suhr, früher in Deetz, Dsfprtanitz, auf Grund der Be⸗ bauptung, daß ihr der Betlagt: für im Jahre 1912 gelleserte Waren 199.50 6 und an Kosten für einen Arrestbefenl 13 30 M schulde, mit dem Antraae auf tostenpfl chtige und vor läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 212.30 6 nibst H o/o 3iasen von 195,909 Æ sein dem 23. Januar 1913 an die Klägerin. Zur mündlichen Ver⸗ handlung dez Rechtgstreits wird der Be- klagte vor das Amtsgericht in Kveltz auf den HE7. Ayril 1919, Vormittags 95 Uhr, geladen.

Kyritz, den 27. Februar 191. Der Gerichtsschreibtr des Amisgerichtz.

7S288) Deffentttehe Zuftellung,. Der Kaufmann Lobiag Gohn in Ostrowo, Prozeßbevollmächttgte: Nie echt anwälte Jusitzat Goldschaiot, Dr. Pürschel und Dr. Sturm, klagt gegen den Kaufmann Leon Kowalski hn Kalisch, unter der Behauptung, daß Beklagter sich im Jult 1818 vervflichter habe, an den Kläger eine Entschäbtgung wegen ge⸗ fausten, aher nicht gelteferten Klees von 300 ½ als periönlicher Schuldner zu zahlen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, an Kläger 300 6 drechundert Mark nebst H oo Ziasen seit dem 1. Ottebzr 1918 zu sabfen und das U teil far vorläufig voll⸗ reckbar ju erklären. Zur mündlichen Rerh ndlung deg RMechtsnreits wird der weklagte vor das Amtsgericht in Ostrawo, Zmmer 7, auf ren 4. Juni 19, Gar mittags S Uhr. geladen.

Oftrow é, den 24. Februqge 1819.

Der Gerichtaschrelber des Amtsgerichts.

78129] Oeffentliche Zustellung.

Die Holz bändlergehreute Josef und Regina Wild endurr in Plevstein, ver- freien durch rie Rechtt anwälte Dr. Pfleger Ind Holzbauer in Weil ea, klagen gegen geh ner Gmeran, stührr Otkonom in Braun tzrieth, j'tzt unbekannten Auf⸗ enshalts, malt dem Antrage, Urteil zu er⸗= lassen: J. Reklagter ist schuldig, Zug um Zag gegin Aushändigung von 391 6 50 zu b-wllltgen, oan die auf dem Anwesen der HolÜzhändlerss heleute Josef und Regina Wild egauer, Hs. Yer. 9 in Brauneterieih, un Geundbuche deüß Amlsgtrickts Vohev⸗= strauß für Bürgtreswitz Bd. III Bl. 16d eingetragene Becht ypoiheh, für eine Kauf⸗ vreigrenforderung de GBellagten von 1300 S und die Pfändung dirser Hrpo⸗ thetforderung zugunften des Otlonoꝛnen sohnes Raimund Lehner von Braunetsrieth für 3765 15 45 3 Dauptjache, 40/0 Zinsen aus 262 S6 50 d itt 26. Juni 1917 sowle 7 M 20 1 Anwaltskosten, 1627 . samt 40/0 Zinten seit 15. August 1914 sowie einta Kostznanschlages von 300 d, dann 1637 S nebst 4 b0 Zinsen eit 15. August 1914, 182 A 60 festgesttzte Fosten sowtie die Kosten der Zwangzvoll . slreckung, in Haupt- und Neben ache im Giundbuche gelöscht werden, II. Beklagter bal die Streitkosten zu tagen, III. das Urteil wird gegen Sicherheitgleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung der Sache vor die Zivilkammer des Landgerichtg Weiden auf Mittwoch, dem 209. pril Eg, Goemitians 9 uhr, mit der Aufforderung zur Be⸗ stellung eines bei diesem Gerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwalts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Luszun der Klage berannt gemacht.

Weiden, den 1. März 1919.

Der Gerichts schreiber des Landgerich:3 Welden.

I 8289 .

Vor dem Reicht schie ds gerlcht für Kelegt⸗= wirtschaft in Berlin Sw. 61, Gitschiner⸗ straße 87, soll zur Fesisetzung bet Ueber⸗ nabweyreises fär als Rriegdbedarf beim Bahnposlsamt Xin Göin enteigaete 1 Paar Dan entenstte fel (in! Polet kon Montagne Sunph auß vondon), am 30. März 1927, EE Uhr, verhandelt werbtn. Der

frühere Figentümer wird hiervon benach- tichtigt. Berhaadlung und Entscht dung erfolgt, auch wenn er im Termin nicht ver⸗ trelen ist.

Bertin, ven 3. Mär 1918. .

Reichsschledsge richt für Rꝛiegswirtschaft,

für Zwecke des Yrgvinztalhilfskafsen⸗

zum Deutschen Reichs

M 54.

Zweite Beilage ö anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 5. März

1919.

1. Unter uch

8. Ve 6. Verlosfung ꝛe, hon Wertpapteren. d. Kommanditgesellschaften auf Mtien n-

D X. 6 lust⸗ und Funbsachen, Zustellungen n. desgh., aufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Sffentlicher Anzeiger.

3.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. 16 Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung szuschlag von 20 v. H. erhoben. ö

Grwerhg und Wirtschaftageno fen ih af tea. Niederlaffung ꝛc. von Recht gansol tern. Unfall⸗ und Invaliditäts- z. Verstehernnz⸗ Bantkautgweisee.t

Verschledene Bertanntmachungen.

4) Verlosung 1. von Wertpapieren.

Die Gekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Uuter⸗

abteilung z.

r

(77632 Bekenntun achtnug, betrr ffead die Auslgsung von o / igen Pssener Pruvinziglanleihesch eint, Bei der am 18. Februar 1919 vorae⸗ nommenen Auslosung von 3osoigen Posener Pryninziasanleihe s einen

fonde der H. Rus gabe deg Privilegz vom 13. August A885 sind zwecks Til. gung für das Jahr 1919 folgende Num⸗ mern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 1084 11323 u0s und 1133 3 Stack zu doGoboh , e,, 165009,

Buachttabe E Nr. 2711 2862 2914 2920 und 29834 5 Stück oe,

Buchstabe C Nr. 4237 4260 4230 4333 43365 4400 4512 4533 4541 und 4545 10 Stück

m ROog9 S ww 10009, WBchstahe K Nr. 7143 und 7I55 * 2 Stück ju 200 M 4ob,

WGuchsftabe F) Nr. 1735 1Stück zu 100 S ' 100,

zufammen S 35 500.

Gemäß § 4 der dem 96 vom 13. August 1895 angeschlossenen Bedin⸗ gungen werden die voraufgeführten Pro vinzialanleihescheine bierdurch den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1919 ge— kͤndigt.

Vom 1. Juli 1919 ab findet eine Ver⸗ zinsung nicht mehr statt.

Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt gegen Rückgabe der in einer besonderen Nachweisung zusammenzustellenden Pro— vinzlalanleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsgscheinen Reibe II Nr. 8 bis 20 und der Zinsscheinanweisung durch die Landeshaunttaffe in Bosen, Wilhelm⸗ straße Nr. 29, fämtliche Kreis? affen der Provinz Posen und bei folgenden Einlösungsstellen:

in Bosen: bei der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe und deren Deynsttenkasse (vorm. Deimann Saul),

. in Allen stein: bei der Ostbank für Handel und Ge⸗

werbe, Zweigniederlafsung Allen⸗

stein, in Berlin: bei der Deutschen Bank. bei der Kur und Neumärkischen Ritter schaftlichen Darlehn skasse, bel dem Bankhaus Delbrück Schickler und Cor, bei dem Bankhaus F. W. Krause und Co. Bankgeschãft, bel der Bank für Sandel und Judustrie, in Bremen: bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, in Breslan: bel dem Bankhaus Brinz und Marck jr., bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus G. Geimann, in Bromberg; bei der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe Zwei gniederlaffung Grombern, in Cafsel: bel dem Hesstschen Bankverein Altien⸗ gesellschaft, Caffel, . in Danzig: bei der Ostbank für Handel und Ge⸗

werbe, Zweigniederlafs ung Danzig,

in Dresben:

bei der Deutschen Bank Filiale Dres den.

. in Feankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Grandenz: bei der Ostbant für Handel unk Ge⸗ werde, Zweignie derlassung Grau⸗ denz, in Sambnurg ? bei der Deut schen Bank Filiale Sam⸗ burg, in Königsberg i. Ur.! bei der Osthant für Handel und Ge⸗ werbe, in Landskerg a. W.: bel der Ostbant für Handel und Ge⸗ werbe Zweigniederlafs ung Landsberg a. W., in Leipztat bel der Deutschen Baut Filiale Leipzig., in Memel

10 000,

175 176 177 178 179 180 181 182 184

Attenge ell scha tler, in Munchen: bei der Deutschen Bank Filiale München, ; in Nurnberg: bei der Deutschen Bank Filiale Nürnherg,

in Stoly i. Pom. bei der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Zwei gnit der lassung Stolp i. Pom., in Thorn; bei der Ostßant für Hanel zend Ge—⸗ Zwei guiederlassung

in Tilsit: bei der Osthank flir Handel und Ge⸗ mer ße, Zweigniehr rlass ung Ti'sit.

Vordzucke zu den Nachweisungen ver⸗ abfolgen die Landes hauptkasse in Posen, die Kreiskassen der Propinz und die vor— gedachten Ginlösungestellen unentgeltlich.

Am Schlufse der Nachweisung ist der Empfang des Neunwerts ber Anleihe⸗ scheine anzuerkennen.

Der Betrag der eiwa fehlenden Zins⸗ scheine wird vom Kapital in Abzug ge⸗ bracht.

Posen, den 24. Februar 1919. Der Sandeshaubkemann: J. V.: Noet el.

173011

Bei der heutigen AWuslosung von Rentenbriefen der Rea ovinz West⸗ falen nnd der Rhernprovinz zum H. 7. E919 sind solgende Nummern gezogen worden:

n. zu o/ Bucihstabe F- .

Bachtta8ge E zu 3600 Æ Nr. 13 46 56 77 92 116 128 137 174 240 260 290 327 342 345 357 366 432 451 471 480 532 551 570 571 578 700 818 861 871 914. Buchstabe G6 zu E500 MS Nr. 53 79 94 los 191 197 210 232 235 241 251 270 273 298 310 444 472.

Wuchftabe Ha zu 300 ½½ Nr. 6 26 101 148 1956 160 166 180 214 254 258 264 311 313 330 346 388 407 443 471 503 609 627 634 663 681 691 741 759 775 797 809 899 998 1936 1058 1097 1157 1159 1188 1199 Jo 1237 125 1295 13558 1 hd gl 1413 14137 1455 1507 1522 1529 1560 1562 1593 1600. . Grchstabe Y zu 75 A Nr. 104 154 157 2652 284 314 368 459 491 555 631 645 606 705 722. Buchstabe K zu 8380 g Nr. 1 913 26 32 33 36 38 44 46 48 51 53 56 57 h8 59 62 64 65 68 69 71 73 76 77 80 83 84 87 89 90 91 92 94 95 97 98 99 1091 1095 106 1097 110 111 114 120 121 13 125 186 128 132 133 135 136 137 139 140 141 142 144 145 149 152 153 154 163 164 165 166 168 170 171 174

186 190 191 193 194 196 198 199 202 Oh7 298 209 219 215 217 218 271 227 223 227 228 230 231 232 233 234 236 237 238 239 240 243 244 246 247 249 250 251 254 255 256 257 258 260 263 264 265 270 276 277 278 279 280 281 282 283 284 286 287 288 290 291 292 295 296 298 300 302 306 307 308 311 3127 313 315 517 319 320 323 324 328 329 380 381 334 335 337 339 341 345 346 348 349 350 352 353 356 357 360 362 363 365 367 373 376 379 380 384 385 386 387 390 392 393 396 398 400 401 402 403 404 405 407 408 409 410 412 413 414 415 416 417 418 420 424 425 426 428 429 430 431 433 434 435 436 437 438 439 440 442 443 444 446. p. zu A 00 Huch stabe KE J. I. Buchstabe FE zu 3000 S Nr. 12 23 185 224 257.

Buchstabhe MH zu 300 M Nr. 84 88 93 218.

Buchstabe J zu 75 MS Nr. 67. Die augsgelosten Rentenbrtefe, deren Verzinsung vgm I. 7. E919 ab auf hört, werden den Inhabern mit der Auf⸗ forderung gekünpigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe ber Rentenbrtefe mit den dajn gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins

scheinen

zu a Reihe 4 Nr. 8 - 16 ju b Reihe 2 Nr. 5—16 nebst Erneuerungsschein vom L. TZ. 919 ab bei den Nenten⸗ bankkafsen hierselbst oder in Berlin O2, Klosterstraße 761, oder der Preußischen FBtaats han (Seehandluang) in Berlin VW. 56, Markgrafenstraße 46a, Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zing⸗ schelne wird in Abzug gebracht. Die Einlieferung der gekündigten Renten. briefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofret erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Welse auf Gefahr und Kosten des Empfängerg übermittelt wird.

bel der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Zweigniederlnssung Memel,

Münster i. W., den 8. Februar 1919.

(784411 Bektanntmachtnnn vom 30. März 1902 ausgefsertigten A 0/o Grom her ger Stabticulbverschei⸗ bungen von 1802 ist der für das Rechnunge jahr 1918 planmäßig zu Hilgende Betrag von 162 000 S Furch Ankauf von Schuldverschrelbungen beschafft. Bromberg, den 6. Februar 1519. Der Magistenz.

78442] Betankimachmag. Von den auf Grund des Priplleg vom 12. pril 1809 aufgefertigten 4 Co GBromber ger Eta dt schud very slchre⸗⸗

bungen von 1909 . Arnusgabe ist der für dag Rechnungt jahr 1918 plan⸗ mäßig zu tilgende Betrag von 41 000 4A durch Aakanf von Schuldoerschreibungen beschafft. Bremberg, den 6. Februar 1919. Der Magistrat.

Mi 73703

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am 28 März d. JIs., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im oberen Saale der Soctetät in Duisburg statifiga denden Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen.

Aktionäre, welche teilzunehmen beah⸗ sichtigen, werden gebeten, ihre Aktien is swhätestens 5 Tage vor der General⸗ versanmmlung bei einem Notar oher bei einer der nachstehenden Bankansialten zu deponteren:

Duishurg⸗Ruhrorter ank, Filiale der Essener Kreditanstalt A. G. in Duisburg, Emder Bat in Gmden, West fältscher Bank⸗ verein, Filiale der Effener Kre⸗ ditanstalt M. G. in Münter J. W. , Gssener Krebitanitalt A. G. in Essen, Dortmund und übrigen Filialen.

Dwisbhurg, den 5. März 1919.

Lehnkering & Cie. Aktiengesellschaft.

Der Borsitzende des Muf sichtsr ats Dr. Walter Böninger, Kommer tenrat Tagesordnmnng :

1) Vorlage der Bilanz und des Geschästt⸗ bericht. .

2) Antrag auf Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die verteilung.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

5) Sonstiges.

78448

Spinnerei Norwürts, Grachwede. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Tnnan— abend, den 5. April d. J., Mittags IT Uhr, in der Handelskammer zu Biele⸗ feld staitfindenden G5. ordentlichen Hauhntversammlung unter Bejugnahme auf 55 19 bis 25 unferer Satzungen ein⸗ geladen.

Gewinn⸗

Tagesordnung?

1R) Vorlegung dis Geschäfisberichts.

2) Genehmigung der Rechnunggabschlusseg, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Abänderung der 14 und 27 der Satzungen (Ander wetsige Regelung der Bezüge des ÄAufsichtzrats).

5) Wohlen für den Aufsichtzrat. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nach 20 unserer Satzungen diejenigen Aktioncre oder deren Bevoll⸗ mächtigte berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Haupt versammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reicht, bank entweder bei unserer Gesellschafts⸗ kaffe, hier, ober bei einem der nach- ste benden Bankhäuser:

Bank für Handel und Industrte, Ger lin.

Westkälischer Bankverein Münter, Filiale der Gssewer Gredit⸗ anstalt, Akt ⸗Ges Münster i. MW.,

Dresdaer Mank, Filiale Bielefeld,

Barmer Bankvereik Hissberg, Fischer C Co, Bielefeld,

oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen und bis nach staitgehabter Haupt⸗ versammlung hinterlegt lassen. Die über die Hinterlegung aus gestellten Empfangs⸗ scheine dienen als Einlaßtarten zur Haupt versammlung.

Brackwede, den 3. März 1919.

Der Vorstand.

Die Direktion der Rentenbark.

. Von den auf Grund des Briyllegtums

Pelpileg ius

es8ass

den 26. Mär 9A,

Genehmigung der NR

Fenistellung der Re⸗

Entlastung

5 8 Ver schledeneg.

Vorschnsß⸗ Verein zu Sea ke. Generalnerfammllung an Mitimoch,

T Uhr, im Vieloria⸗Hotel zu Brale. . Tagesordnung: . ö G3, FB 3Sstahers NVorlegung des Geschästsberichtz.

des Borstands, bes Auf⸗ 27 6— 22121 2 * 129 1 sichisrtats und der Reolssren.

2 91 tärz 1917.

Bralfe i. G., den 3. M

Us 197

Nachmittags in Lanenburg

Die Ginladung zur Generalbper sañ

6 , , , * nächst ergehen.

8h 22

schiffahr t · Gee ichaft, Dienstag, den

1) Erstattung des Jahr

Bilanz.

e miging der H

gewinns. 5) Wahl sich trat.

6) Aenderung dis schasts vertrage. 7) Festßtellung der der Schiffe.

Aus lofung der selben

Ge neralversam utlung der der Sibec Körg sböengen

T5. Wir Mittags präecise n. Ußr, im Hause Gr. Altefähre 23 zu Tüͤheck.

J 1

Tages srdnung z

Vorstandgz und des Berichis des Auf⸗

kostaug des Borstandz ? 3 der Verteil eines Mitglieds des § 10 des Gesell⸗ Versicherungswerte

8) Festsetzung der Anzahl der auszu⸗ losenden Prioritäteobligationen und

Läbect, den 4. März 1919. Ber Vorstand.

Denutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft

ĩ P.

ordentlichen

ö. tung un lerer Gesell⸗

1 CcGe⸗ 7 . 6 an r n, . 26 ö ? 9 2

winn⸗ Und Ver u strechnun g. ö schaft fir D onegg den R9. Ya rz, , 9 wird hierdurch aufgehoben.

ladung für einen späteren Tag wird dem⸗

Nene Ein⸗

Berlin, den 4. März 1919. Der Kußfstchtsrat. Dyhrenfuxzth.

ö 5 2

Attlenã re 7 eb! . Bamps Geaerafber anten unn beck am ?

Lit keck am Denz 18418, Vor Ritz Königstraße 5.

iz 19S

. es berschis des 3. Borstands und

* 1 a , Be ang der 55 ben Rechnungsabschlu sses 86 86 wel n ans 12 3. r

lanz und Ent⸗ 3) Wahl bon dre

er n , , Die Vorlagen zu

und des Auf⸗ 16 35r lagen 5 **

den Aktiendren in ung des Rein⸗ er Bank nzufehen. ö dort der Bilanz eingehk adigt. Ferner erhalten

die ser Versammlung.

Krummenbak Ne. 89 a,

Aufsich zrats. ; Alg Hinterlegungsstellen

werden bestimmt:

Duis du rg.

verein, Duts burg,

svätestens bis zum Stellen hinterlegt werden.

Scheidhauer & Gießing, Altiengesellschaft.

Hierdurch laden wir dle Attronäre unstrer Gesellschaft zu der am 28. März 1919, EZ Uhr Mittags, in unserem Büro, zu Vulsburg, stattfinden den Genevalversamm lung ein. Tages g; dnung: I) Vorlage der Bilan; und des Ge⸗ schäftsberlchts für 1918. 2) Verwendung des Reingewinns. 3 Eitlatung des Vorslands und des

Aktien gemäß § 12 unserer Satzungen 1) Duisburg Ruhrorter Bank in

2) Warmer Bankverein, Ginsberg, KRischer C Cie., Tuisburg, 3) A. Echaaffhansen' scher

4 dte Kaffe nnserer Gesellschaft.

Vie Augübung des Stimmrechttz ist nach § 12 unserer Satzungen davon abhängig, daß die Aktten minde stens deei Tage vor der Generalversammlung, also

IT Uhr Mittags, hei einer der obigen Duisburg, den 4. März 1919.

Der Vorstand. Max Gießing.

S638]!

rufene

dethindung

. schlenen ist. sür unsere

24. Nnrit 1919

Bank⸗

25. Mürz,

. 2 * * 8tag, d

gs AI Hhr, in Lübeck,

he

Bor⸗

8 3 Der

1 Bergin sz⸗R*ond in

n 2. März

Tagesordnung: 1) Geschäfts bericht, Rechnungsablage des Bericht des

Auf⸗

J * inge winn.

de mitgliedern.

drechnung sind von den Gesch df ts räumen Auch wird ihnen ein Abdruck des Geschäftsberichts, Auf ⸗· der Gewinn⸗ und Varlustrechnung sowie

. die Akronaͤre daselbst am Mittwoch, den E9. Mäeg, zwi sch en Bm. ILE und Nm. HL Ur sowie am Donnerstag, den 209. Mürz. zwüischen O und 10 Uhr bei Vor⸗ seigung der Aktien die Einirists karte zu

Rm.

Sügeck, den 4. März 1919. wer Bnostand.

Carl H. H. Franck, Dr., Vorsttzender.

Pongs Spinnereien und Webereien Aktien ˖ Gesellschast Odenkirchen. BGeranntmmachung. Die auf den 10. Maͤrz d. J. Generalverfammlung kann statifinden, weil infolge verzögerter Post⸗ unsere per Enboten, schreiben, frübjeitig aufgegebene Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger zu spät er⸗

ein he⸗ nicht

Ein⸗

Wir berufen daher hitrmit eine nene Gene ralversamnilung mit ber gleichen Tages grknnn duf Donnerstag, den

Eg mittags

EIL Uhr. im Hotel Europätscher Vof zu M. Gladbach, Hindenburgstraße 112. Der letzte Termin jur Anmeldung der Aktlen zur Teilnahme an dieser General- versammlung ist somlt der 1B. April

d. J.

Bereits hinterlegte Aktien werden bis zur Generalversammlung aufbewahrt. Wir empfehlen frühzeitize Anme

Odenkirchen, den 28. Februar 1919.

Der Auffichtẽ rat.

Arthur Lamberts, Vorsitzender.

Idung.

rsa gs]

78704

785289]

mittags EO Uhr, im

gung der Jahresbilanz lastung des Vorstands sichts rat.

2) Wahl von Mitgliedern rats.

hoben werden.

in derselben, wer die von

bei einer anderen Stelle oder bei

weißt. Beyhollmächtigte

jureichen. Frankfurt a. Mt., 27.

Hermann.

Der AUufstchtsrat.

Frankfurter Sypothekenbanh.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der d 7. ordent⸗ lichen Generalverlammalng, woch, den 26. März E919, Vor⸗

(Gallugsanlage 8), eingeladen. Tagedorbanng: 1) Geschlußfassung über die Genehml⸗

winnvertetlung sowie über die Ent⸗

Vruckexemplare des Geschafteberichts können vom 8. März 1919 ab seltens der Herren Aktionäre bei der Bank er

Jiach Art. iz des Statuts ist berechtigt zur Tetlnahme an der Generalpersamm⸗ lung und zur Auzübung des Stimmrechts

tretenden Aktien svätestens am dritten Tage vor der Versammlun

die Zeit bis nach abgehaltener tung entweder bei der Hesellschaft oder von derselben genehmigten

hinterlegt, auch in ben beiden letzteren bank gegen Bescheinigun, Fällen die Hinterlegung ungesäͤumt durch Vorlage det i f nn mn nach⸗ aben gleicher Frist schriftliche Vollmacht ein⸗

Die Virertisn.

27. März 19149,

z Uhr, in den Ränmen Miit⸗ finden en ⁊. Bankgebäude ver sammlung elnzuladen.

und die Ge⸗ und des Auf⸗ tember 1913.

des Aufsichtg⸗ des Relngewinns.

4) Aenderung des 518

5) Verschiedenes.

einem

binnen ln sichtnahme auf.

Februar 1919.

Tagesordunng

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichterate, Be⸗ schlußfassung über Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗

Ober bayerische eberlandzentrale A. G., München, Weinstr. 7 III.

Wir heehren ung, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den

Nachmittags des Notariat

München II, Neuhauserstr. 6 II, satt- ordentlichen General⸗

*

2) Beschlußfassung über die Verwendung

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandgz und des Aufsichtsrais.

der Statuten,

Vergütung des Aussichtgrats betreffend.

Die Aktionäre, welche an der General- versammlung teilzunehmen wünschen, haben sich gemäß § 19 des Gesellschasts vertrages ihm zu ver spätestens drei Tage vor der ralversammlung durch Hinterlegung der bei der Aktien, eniwe der bei einem Notar, bei Gesellschaft anmeldet und gleichzeltig für unserer Gesellschaftskaffe, bet den ersamm⸗ Bankhänsern Jaequier & Securius, Berlin, An der Stechbahn 2, vei Fried—⸗ mann, Bleiktren R Comp., Berlin, Notar Uynter den Linden 12, oder bel der Reiche⸗ g, weiche als Augwelßs dient, zu legitimieren. Bilanz mit Gewinn und Virlustrechnung liegt ab 10. Marz bei der Gesellschaft zur

Die

Müͤüuchen, den 4. März 19139. Der uf sichts rat. E Friedmann, Voisitzender.