ö 1 ö Pan! August Hugo Horve
511i
Kanfmann, zu Vamburg, ist bestellt worden.
Fein ⸗Wäscherei „Excelsior“ Gesell⸗ jchaft mit beschräntier Haftung. Der Geschänsfühter T. F. Tegterp ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Wilhelm Julius Testo, Wäscherei besitzer, zu Hamburg, ist zum Geschästs— führer bestellt worden.
Deutsche Hauswäscherei „Frauenlob“ Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Der Geschäftsführer T. F. Tes— torp ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Wilhelm Julius Testorp, Wäicherei⸗ besitzer, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗
führer bestellt worden.
Sel. CG. F. Bollmann Wwe. E Sohn. Prokura ist erteilt an Jobann Christoph Friedrich Holtermann.
von Bergen Fischer. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter C. E. M. H. Fischer durch Tod ausgeschieden; die Gesellichaft ist von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma forigesetzt worden.
Am 1. Februar 1919 ist die Gesellschast aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter H. A. F. W. Fischer mit Akttiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver— inderter Firina fortgesetz!.
Profura ist erteilt an Gustap Adolph Fischer.
Klludworth Neuenhaus. Bezüg— lich des Gesellschafters Klindworth üt duich einen Vermert auf eine am 10. Te brüar 1919 erfolgte Eintragung in das (z üterrechtsregister hingewiesen worden.
Haus * Hypotheken Gefellschaft mit beschränfter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaft vertrag ist am 24. Fe— bruar 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh, die Verwertung und Verwaltung von Grundstücken und die Vornabme von Hyrotheken und senstigen Geichäf ten, die mit Grundstücksgeschäsften im Zusammenhang stehen.
Das Stammlapital der Gesellschaft beträgt M 20 000,“
Sind mehrere Geschäftsühren bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver— lietung der Gesellschaft befugt.
he a r fuel. ist: Johann Hex— mann Feldner, Hausinakier, zu Ham— burg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Betanntmachungen der Gesellschaft er— solgen in den Hamburger Nachrichten.
Gaiitzsch Glühlicht Geiellschaft mit beschränkter Haftung, 3weignieder⸗ lafsting Hamburg, weigniederlassung er Firma Gantzsch Glühlicht⸗Gesell⸗ ichaft mit beschräntter Haftung, zu Mün fter i. W.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1896 abgeschlossen und am 22. September 1913 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist An serligung und Vertrieb ven Gasglsh— lichtartikeln und Beleuchtung gegenstän den aller Art somwrie der Erwerb und die Ausnutznng von Patenten und Muster— schutz für derartige CBegenstände.
Das Stammtapital der Gesellschaft
beträgt 6 60 000, —. Geschäftssührer sind Kaufleute Heinrich Köhne, zu Münfter i. W., und (Carl Theobald Wilheim Köhne, zu Vamburg.
i, in. . ö ö .
Jeder von ihnen ist allein zur Ver tretung der Gesellschast berechtigt.
Februgr 28.
John Bünemgnn X Go. Gesellschaf ter: John Friedrich Heinrich Büne— mann und Adolf Friedrich Alfred Weber, Kaufleute, zu Hainburg.
Die uffene Handelsßesellschaft hal am 75. Febrnar 1919 begännen.
Arthur Jureit. Inhaber: stian Arthur Jureit, damburg.
Prokura ist erteilt an Hinrich Wil— helm Krümmer. ;
Leo Schönfelder. Inhaber: Led Alois Schönfelder, Kaufmann und Fabriftant, zu Bamhurg.
Fritz Schildt. Inhaber Fritz Hintich
August Schildt, Kaufmann zu Ham burg.
L. Woldemar Klentze. Inhaber: Lo—˖ lenz Woldemar Klentze, Kaufmann, zu Hamburg.
Max Garsch. Inhaber: Max Caisch, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 21. Juli 1911 erfolgte Eintragung in das Güterrechts— register bingewiesen worden.
Otto Wilckens. In das Geschätt ist Far Nicolaus Wilckens, Viehlemmis— sionär, zu Hamburg, als Gesellschafter nn,, . ;
Die offene Handel sgesellschaft hat am 2t. Februar 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Otto Wilckens * Sohn fort.
P. H. Trummer *. Otto Jo ber. Prokura ist erteilt an Fritz Willt Max Blumenthal.
Die an C. G. W. Schmidt erteilte Prokura ist erloschen.
Willn Dähn. Die Firma ist geändert in Wilhelm Dähnn. Mathias Grevr. Das Geschäst ist von Frauz Heinrich Ernst Dytlmann zu Alt⸗ rablstedt, und Otto Mobert Friedrich George Greve, zu Hamburg, Kaufleuten,
übernemmen worden.
Die offene Hankegesellschaft hat am
10. Februar igl9 kegonnen und seßt
die
Garl Ghri⸗ Kaufmann, zu
bas Gefihi
M schaslasiihre 14
J ö im Geichäftsnetriebe begrünte
1 81
WBerbinettbtetten und Toördernn,ien
worden.
PDreftura ist erteilt an Matthias Hans Wilhelm Greve.
Franz Heinrich Dettmann. Inhaber; Franz Heinrich Ernst Dettmann, Kauf mann, zu Altrahlstedt.
R. Knoop Æ Co. Gesellschafter: Fritz Karl Robert Knoop und Carl Paul Dressler, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Februar 1919 begonnen.
Bezüglich des Gesellschafters Dressler ist durch einen Vermerk auf eine am Itz. September 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Kohlstüdt . Braselmann. Gesell— schafter: Johann Heinrich Otto Kohlstädt und Karl Heinrich Wilhelm Braselmann, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
Februar 1919 begonnen.
Hanne C Eimone. Gesellschafter: Georg Adolf Carl Hanne und NMichard Carl Erneste Simons, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Februar 19190 begonnen.
Adolf Hamel. Inhaber: Adolf Amandus Johannes Christian Hamel, Kaufmann, zu Hamburg.
Authony Hauber. Adolf Amandus Hamel, Kaufmann, zu Gesellichafter eingetreten.
Tie offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Glienitzer⸗Tonwerke Wilhelm Willers. Diese Firma ist erloschen.
S. Pitlnermacher, G. London Nachf. Der Inhaber Hugo Pulvermacher ist verstorben; das Geschäft ist von Jo— hannes Wenck, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unperänderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschästsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren, Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Die an Frau Pulrermacher, geb. Vehrend, und J. Wenck erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Akttiengesellschaft firr Verwaltung von Grundstücken. Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg.
Der Gesellschastsvertrag ist 13. Februar 1919 festgesetzt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die VBemvaltung und die Ver⸗ wertunß von Grundstücken aller Art. Die Gesellschajt ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen der vorbe- zrichneten Art in jeder zulässigen Ferm zu beteiligen.
Das Grundkapilal der Gesellschaft beträgt S 20 000, —, eingeteilt in 20 Aktien zu je M 1000, —
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Besleht der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern, so genügt die Ver— tretung durch zwei Mitglieder.
Von stand ist: Wilhelm Moll, Haus— matter zu Hamburg.
Prrfura ist erteilt an Charles Percp,
HSDamberg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Berstand besteht nach Bestim mung des Außssichtsrais;. aus einer Peison oder aus mehreren Mitgliedern; die Wahl der Vorstandsmitglieder er— folgt durch den Aufsichtsrat.
55
—
In das Geschäßst ist Johannes Ghristian Hamburg als
aim
lung erfolgt durch einmalige Bekannt— machung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Bekanntmachung hat mindestens zwei Wochen vor dem Termin zu erfolgen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der General— versammlung nicht mitgerechnet werden.
Die Bekanntinachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzlißer. ö
Die Gründer der Gesellschaft, welche saͤmtliche Attien übernommen baben, sind: George Eduard Behrens, Bankier, zu HDamburg, Gduard Constantin Hamberg, Bankier, zu Hamburg, Char— les Perey Hamberg, Bantier, zu Hamburg, Ludwig Sanders, Kauf⸗— mann, zu Hamburg, Fedor Amandus Albinus Zeller, Kaufmann, zu Ham— burg. Der eiste Aufsichtsrat besteht aus: George Eduard Behrens, Bankier, zu Hamburg, Eduard Constantin Ham— berg, Bankier, zu Hamburg, Ludwig Sanders, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aujsichtsrats und der Revisoren, tann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Mevisoren kann bei der Sandelskammer zu Hamburg Ein— sicht genommen werden.
Amtégericht zu Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. Humm, Wesis. 77806
Sandelsregister
des Amtsgerichts Samm, Westf.
Eingetragen ist am 22. Februar 1919 in Abt. A unter Nr. 3797: die Kom⸗ mandltgesellschaft mit der Firma Karl Franck mit beschränkter Haf⸗ amg X Go. in Hamm. Zmweignieder⸗ lassung. detz nnter gleichet Fita zu
ft unter linreränbertrr Firisia
ort. .
; ̃ ⸗ fistheren Jühabers sind nicht übernommen
worden:
7 Ke:n:nanditisten. Beginn 1. Dezember 1918, persentich bartenter (Helsellsschalsler nur die Firma Karl Franck mit beschränkter Haftung in Elberfeld.
Hamm, West. 77807 Saudelsregister
des Amtsogerichts Hamm, Westf.
Eintragung vom 26. Februar 1919 bei der Attiengesellschaft für Lackfabri⸗ kation in Samm (Meg. Abt. B Nr. II): Die am 14. Dezember 1918 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 100 000 M ist erfolgt. es ist um 300 000 c erhöht und beträgt jetzt 700 9000 6. Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Nenn— wert erfolgt.
Hartenstein. 778011
Auf dein die offene Handelsgesellschaft in Firma Richard Knorr in Langen⸗ bach betreffenden Blatt 459 des hiesigen Vandelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Friedrich Ludwig August Robert Wulff in Langenbach er— teilte Prokura ist erloschen.
Prokura ist erteilt worden dem Kauf— mann Emil Richard Schnädelbach in Langenbach, der die Füma nur in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen ver— treten darf.
Amtsgericht Hartenstein, 26. 2.
117 111
1919.
May nau, Schzes. 77803
In unser Handelregister Abt. A ist heute unter Nr. 21 bei der bisherigen Firma „W. Sommer's Nachfolger, Emil Röhr Haynan“ eingetragen
Die Firma lautet jetzt „Emil Röhr Nachf. Wilhelm Zeug, Hannau“.
Die Berufung der Generalpersammsl.
anberaumten
Inhaber ist Wilhelm Zenau, Kaufmann in Haynau.
Die Hafsung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des frül ren Inhabers sowie der Ulebergaug der in dem Betriebe be— gründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Hanynau, den 12. Februgr 1919.
Das Amtsgericht. EUA aynnnm, & ehles.- 77809
In das Handelsregister X ist heute unter Nr. 162 die Firma M. Schmoll, Damufsäüge u. Hobelwert, Bau⸗ und Nutzholzhandlung in Haynau eingetra⸗ gen worden. 9 .
Inhaber der Firma ist Moritz Schmoll in Haynau.
Hahynau, den 12. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Moi ndonkhelt m, Eg renn. 177810
In das Handelsregister. Abteilung für (xinzelfirmen, Band 11 Blatt 96, wurde heute die Firma Otto Vatter in Giengen a. Brz ,. Fahritation und Gtoßvrrttich von Webwaren, Inhaber; Otto Vatter, Kaufmann in Giengen a. Brz, eingetragen.
Den zt. Februar 1919.
Amtsgericht Heidenheim a. Srz. Sty. Amtsrichter: Berg mann. Hoersord. 778111
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma „Gellern R Weinberg“ in Herfard (Nr. 357 des Registers) heute eingetragen worden, daß die Firma er loschen ist.
Herford, den 26. Februar 1919.
Das Amtagericht. Ih rrx. ⸗ 1775813
In das Handelstegister A ist einge⸗ trag m:
Am 10. Februar 1919:
Nr. 94 die Ftrma Hermann Werner in Gad. Roihen elde, als Inhaber der Krufmann gleichen Nament vaselbst;
Nt. S die Firma Rudolf Leonhardt in Diffen. als Inhaber der Hotelbesitzer gleichen Namenz daselbst;
Nr. It die Firma Carl Poggenpahl in Difsen, als Inhaber der Goldarbeiter gleichen Nameng daselbst;
Nr. 97 die Firma Ferdinand Leon, hardt in Bad. Rothenfelde, alg Ja—⸗ haber der Hotelbesitzer gleichen Namens baselbst;
Nr. 98 die Firma Wilhelm Ohm ann in Difser, als Inbaber der Kaufmann glelchen Nameng daselbst;
Nr. 99 die Firma Wilhelm Krons⸗« bein in Bad⸗Rothenfelde, als Inhaber der Uhrmacher gleschen Namens daselbst: Nr. 100 die Firma Mutzuft Mohr⸗ mann jun. in Difsen, als Inhaber der Konditor gleichen Namens daselbst;
Nr. 101 am 19. Februar 1919 die Firma Isg. Wilhelm Schönevanck in GBlane als Inbaber der Kaufmann Jo—⸗ hann Wllbelm Schönepauck daselbst.
Am 24. Februar 1919: Nr. 102 die Firma Rubolf Dall meter in Dissen, als Inhaber der Häcker, Wimnt und Faufmann gleichen Nameng daselbft: Nr. 105 die Firma Helurih Schulte n Diffen, als Inhaber der Kaufmann gleichen glameng dase lbst: Nr. 104 die Firma Fritz Brinkmann in Diffen, alt Inhaber der Viehbändler gleichen Namens daseloft. .
Am 25. Februar 1919: Unter Nr. 199 die Firma Antan Bern- mann in Prhper, als Inbaber der Hof— besitzer gleichen Namens daselbft.
Am 13. Fehruat 1919: Abteilung B Nr. 19 zur Flrma Deutsche Eiseabahnstgualwerte, Aktien gesell⸗ schaft, vormals Schaabel & Srnning, C. Stabmtr, Simmermann R WBuch⸗ loh in Oese de: Kommerzienrat Robert
Giberfeld bestehenden Hauptgeschäfts,
zember 1918 aus dem Vorstande der Ge—⸗ sellschaf? auggeschteden. Amtagericht Iburg.
Is8orlonn. 7781
In unser Handelgregisser A Nr. 676 tst heute die offene Handelasgesellschaft in Firma Wwe. NRdolf Schuite in Iser⸗ lohn eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikant Otto Schulte in Iserlohn und Chefrau Schlossermeister Frledrich Künzel, Sofie geb. Schulte, in Iserlohn. Die . bat am 1. Januar 1918 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellschkaft ist nur der Fabrikant Otto Schulte in Iserlohn er⸗ mãchtigt.
Iser lohn, den 26. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
LIsgerlokem. 77818 In unser Handeltregister A Nr. 676 ist heute die Firma Franz Gerhard in Iserlohn und als ihr Alleininhaber der Kaufmann Franz Gerhard in Iserlohn einget tagen. . Iserlohn, den 23. Fehruar 1919. Das Amtsgericht.
L 3 ITHOO—M. 177817 In unser Handeltztegister A Nr. 677 ift heute die Firma Bustav Feller in Iserlohn und als ir Alleininbaher der Kaufmann Gästab Feller in Iserlohn ein—⸗ getragen. Iserlohn, den 28. Februar 1919. Das Amtagerlcht.
Jenn. 77814 Auf Nr. 716 unseres Handelsregisterz Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die Firma Franz Kftirsch, Zigarrenfabrik, Zigarren. und Zigarrtien⸗Saudlung, Jens. In Wurzbach, Reuß, befindet sich ein Zweiggeschäft. Irua, den 17. Februar 1918. Dag Amtsgericht. II. over. 77815 In das Handeltzreglsier Abt. A ist unter Nr. 238 eingetragen: Firma Curl Altoua, Jene r. Jahaber: Buchbindermeister und Süchhändler Carl Altong in Jever, Buch, und Papier⸗ handlung. Jever, 22. Februar 1919. Amtsgericht. Aht. J.
nh In. 77819 In das Handelsregister Abt. A
Vummer 40 ift bei der Firma „Carl
Alberti“ in Uhlstädt heute eingetragen
worden: ;
a. Glsa Alberti später verehel. Starch
ift aus der Gesellschaft ausgeschieden,
b. der Hang Starck in Freiburg i. Br. ift als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschast eingetreten, ö
. dem Oskar Clauder in Uhlssänt iß Prokura erteilt worden.
Kahla, am 25. Februar 1915.
Das Amtsgericht.
H em ptem, AI än. 77820] Sandtrlsregistereintrag. Bayer ische Veretusbvant, Filialen Kempten, gaufbenren und Lindau. Das stellvertretend? Voꝛstandsmliglied August Bauch, Direktor in München, lst zum ordentlichen Vorstandzmitalied kestellt. Kemhten, den 25. Februar 18919.
em nten, AIIgiän. 7821] Sandelsregistereintrag.
Die Ginzelftima „Ruttmann R stlein“ in Kempten tst übergegangen auf den Kaufaäiann Alfred Rutimann in Kempten. Seine Prekuxa ist erloschen. Prokura wurde erteilt dem Kaufmann Otto Schaad in Kempten.
a, . den 25. Februar 1919.
mtegericht Megistergericht. Mä el. 77822] Eingetragen in das Handelaregtfter Abt. A am 24. Februar 1919 bet der Firma: Nr. 1561. Thesbar Claußen, stiel. Dem Kaufmann Carl Friedrich Wilbelm Jensen in Kiel ist Prokura
erteilt. Das Amtsgert zt? Riel.
Kosten, Bz. Ponen. 77823] Im Handelsregister A 70 — Firma delena Wowicka, Kosten — ist beute eingetiagrn worden: Die Firma ist er⸗ loschen. KRosten, den 14. Februar 1913. Das Amtsgericht.
CrakKdbw, Mee IB. 77126
Zum Handelt register ist hrute bie Firma Paul Gro zu Krakom gelöscht.
stre kam i. Mt., den 26. Februar 1919. Mecklb. Schwer. Amts geri t.
MC rnanpItRX. 77824 In unstr Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5 bei der Firma Vavpter⸗ falrit RrappitzR, Mrtiengesellschaft, Kreappitz, eingetragen worden: . Fabrlkotrektor Jacob Wagner in Krappitz ist zum Vorstandemitglied bestellt und berechtigt, in Gemeinjchaft mit einem weiteten Vorstands mitaltée? oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Vie Prokura des Fritz Hösglt ist er⸗ loschen. . Amtsgerlcht Feappitz, 25. 2. 19.
H äanaeĩlĩgnuu. 77825
In das Handeleregister wurde heute eingeiragen: ö ;
In der Abtellung für Einzelfirmen bei der Firma Glife Weineerger in Künzelsau Die Ir haderin ist gestorben, die Firma ist erloscheen..
In der Abteilung für Gesellschafts. sirmen bel der Firma Elertrizititsmert
Stahmer in Karlsruhe ist am 31, De—=
Buchenbach Horlacher und Hahn in
Wuchenbachr Pie Gesellschatt bat sich äaufgelöjt, dir Firma it erloschen. Den z. Februar 15915. Amtsgericht Rünze lau. Sto. Amtsrichter Schmidt.
Happ. —
Im hiesigen Handelt register Abteilung A Nr. 47 — Firma Bruno Günther, Alt. schalkowitz — ist beute eingetragen worden: Dem Beirtebsleiter Erich Stebr in Alt- schalkowitz ift Prokura erteilt. Kupp, 31. 1. 1919. Das Amtsgericht.
Laubam. 177827] Ja unser Handelsregister A Nr. 290 — Eleltrische Tonwerke Ober Lang en⸗ ls — ist folgendes eingetragen worden: Der Frau Berta Supthut, geborenen Schmidt, in Liegnitz ist Prokura erteilt. Lauban, den 24. Februar 1918. Das Amtsgericht.
— 41 1
Lom im. (77 828]
In das Handelsregister Abt. A ist am 4. Februar 19198 unter Nr. 84 die Firma „Oedwig Kaufmann“, studowa, und als deren Inhaberin die aeschiedene Frau Hedwig Kaufmann, geb. Wolf, Fremd en⸗ heimbesitzerin, ebenda, eingetragen worden.
Amtsgericht Lewin, Kreis Platz, den 28. 2. 1918.
Lobenstetfm, Kons. 77829
Auf Nummer 20 des hiesigen Handels regiffers A, die Firma Christian Teichs Buchhandlung in Lobenstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Buchhändler Ferdinand Heinrich Gustav KBötze in Lobenstein jetzt Inhaber der Firma lst und die Firma jetzt Christian Teichs Buchhandlung ( Ferdinand HGůtze) lautet.
Lobenstein, den 24. Februar 1918.
Lönimgom. 77830
In das Handelsregister, Abteilung A st bei der Firma: dastrie Löningen 1. Oldenburg Emil Witte, am 25. Februar 1515 folgendes eingetragen worden: Die Ffrma ist erloschen.
Löziugen, den 25. Fehruar 1918.
Amtigericht.
Läwen, & e hes. 177831]
In unserem Handelsregifter int heute die Firma „Hermann Obft's Wm.“ in „Hermann Obft Wwe. Inhaber: Wilheim Oßst“ geändert worden.
Firner ist eingetragen worden: Die blsherige Inhaberin hat das Handels- geschäft mit der Firma an ihren Sohn, den Handelsgärtner Wilhelm Obst in Eö ven veräußert.
Löwen, den 22. Februar 1915.
Das Amtsgericht.
Lö mwenkerz, & chi. 77832
In unser Handelsreglster A ist am 5. d. Mes. bei Nr. 120, hetr. die Firma Röuiglich urinilegierte Abier. Apo-C theke Carl Miehle“ mit Sitz in omen. herg 1. Schl., eingetragen worden, baß die Firma in „Privilegierte Adbler- Apotheke Carl Miel“ geändert und ne ner Inhaber derselten Willyhald Münd⸗ ner. Apotheker, zu Löwenberg i. Schl. ist.
Lömesberg i. Schl, den 28. Februar 1919.
Amttagericht.
Lü den ne Hoi s. 778331
In das Handelsteglster A Nr. 456 ist heute als neuer Inhaber der Firma Carl Dyelszerg, Lüdenfäneiz, der Kauf— mann Kurt Jarhon zu Lüdenscheld ein⸗ getragen. Gleichjeitig ist dort cin⸗ zetragen, daß die Prokura der Ehefrau Taufmann Carl Spelt berg, Maria geb. Scheerer, zu Lüdenscheid erloschen und der Uebergang der im Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbind— ier auf den Kaufmann Kurt Jardon ausgeschlossen ist. .
Lüdenczeid, den 28. Februar 1919.
Amtagerichꝝ.
Lüdenseh eic. 177834 In das Handelsregister A ist am 28. Fe⸗ bruar 16519 bei der in Lidensceid ihren Sitz habenden offenen Handelsgesellschaft in Firma „G. G F. Zianepe“ ein ge—⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Hugo Schiffer zu Lüdenscheid in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten und die Firma in „Linnepe * Schiffer“ geänbert worden ist. Lübrnscheib den 28 Februar 1919. Amtt gericht.
Malchin. — 75440]
In unser Handelgregister ist beute unter Firma „Hth. taube“ eingetragen: Der Besellschafte? Hermann Müller ist zum L:. Februar aug ber Gelellsckaft ausge schiedtn. Die offene Handelegesellschaft ist damit aufgelöst.
Unter Mr. 242 ist die Firma „Germann Müller“ mit dem Sltz in Malching und der Kaufmann Hermann Müller in Malchin als Inbaber eingetragen worben. Malchin, den 19. Februar 1818.
Meckl. Schwer. Amtzgericht.
e, e, , .
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Rechnungktat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäf tostelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Nord eulschen Buchdruckerei unt
Veclaghanstalt, Berlin. Wil helntsttafe K
Rrieg sbesen · In ⸗·
M 54.
Fünfte Bei ln F
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 5. März
Staatsanzeiger.
1819.
Der Inhat dieser Beilage, in elcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebranchsmuster, 4. ans dem Handelg⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Gengfsen⸗ chafts⸗, §. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Über Konkurse und 12. die Tarif- und Fahrplaubetanntmachnngen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenheilage
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Dag Zentral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin,
* Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers,
traße 32, bezogen werden.
8wW. 48, Wilhelm⸗
5 gespaltenen Einheitszeile
Ne ich. (ir. ahb)
Das Zentral- Handeltzregister ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Sezugspre is beträgt Z M für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —
Anzeigenpreis für den Raum einer
w 1
7 Handelsregister
Marburg, Hez. Caaggel. 77836]
In das Handelzregister Akteiung A Nr. 161 ist bei der Firma Chr. Echaaf in Marburg heute einge tragen worden: Die Firma ist geändert in Chr. ch aaf. Gichre it maren⸗ und Beschäftsbücher⸗ fabrik, Sach,. Panter und Schreib⸗ waren ⸗ Groß handlung.
Mardur g, den 26. Februar 1919.
Dag Amtgerscht.
Mariemweracr, W egtpr. 77837]
In unser Handelzregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:
Nummer der Firma: 197. Sp. 1 (Nummer der Eintragung): 3. Sp.. 2 (Flrma und Ort dir Niederlassang): K Twarby, Marie nmerder mit Zweig⸗ niederlassung in Zoppot, unter der Firma Zweig geschäft K. Twardy in Marien⸗ werder ju Zoppot. Sp. 3 (Gezjeichnung des Ginjellaufmanns); Köthe Twardy, Fräulein, Marienwerder.
Marienwerder, den 25. Februar 191.
Vas Amtsgericht.
Mayen. I7 7838]
In das Handelregister A ist heute unter Nr. 292 die Firma „Gotel Peter Fahl⸗ badcs“ in Mayen und als deren In— haber der Hotelbesitzer Paul Kohlhaas in Moven eingetragen worden.
Mayen, den 21. Februar 1919.
Vas Amtsgericht.
Meerane, Bachs em. 76772]
Auf Blatt 1026 des hiesfigen Handels. registers ist beute die Ftrma Gdwin Fiechsig in Meerane und als deren Inhaber der Kaufmann Edwin Flechsig in Meerane eingetragen worden. An⸗ graebener Geschäftezweigß: Handel mit Böcker ibedarfgartikesn, Kolontalwaren, Futter und Nährmitteln.
Merrane, den 24. Februar 1919.
Das Amtggericht.
Meernne, Sachsen. 177839
Auf Glatt 613 dez hiesigen Hantels— registers, dle Firma Georg Petzolp in Meerane betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Ferdinand Albert Martin in Meerane erteilte Pro⸗ kurg erloschen ist.
Meerane, den 27. Februar 1919.
Das Amtggericht.
Men ggem. 77840
Im Handelgreglster des unterz⸗icbneten Amtggerichts ist heute auf Blatt 712, die Firma Otto Näther in Meißen be—⸗ neffend, folgendes eingettagen worten:
Der Kaufmann Friedrich Olt) Näther in Mesßen ist ausgeschl- den. Der Kauf⸗ mann Martin Allted Milde in Meißen ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betrtebe des Geschäfts begründeten Ver= bindlichteiten des bigherlgen Inhabers, nnd dessen in dem Betriebe begründeten Forderungen sind nicht auf ihn üherge⸗ (Langen. Die Firma lautet künftig: Alfred Milde, voemals Oft Näther.
Meißen, am 28. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Mom min g om. 77841]
Bayerische Vereinsbank, Filiale Neuulm in Nenn lm. Das stellver⸗ tretende Vorstandzmitglted August Bauch ist zum ordentlichen Vorstands mitglied be⸗ stellt. Dem Josef Merget in Neuumm ist für die Zweignlederlafsung Neuulm Pro—⸗ kung mit der Maßgab: erteilt, daß er jur Zeichnung der Firma der Zweignieder⸗ lafssung in Gemetgschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem weiteren Pro kuristen der Zweilgniederlafsung Neuulm ermächligt ist.
Memmingen, den 26. Februar 1919.
Amisgerlcht.
M. Glad hach. ̃ 77842 Ins Han delsregister A 1395 ist die Firma Leo Knurppertz iln Ftleinen⸗ broich 280 eingetragen. Inbaber: Leo Knupperz. Geschäftsbetrieb: Handel und Fabrikatton landwatschaftlicher Meschinen. M. Gladbach, den 17. Februar 1919. Amtsgericht.
M. - GMlHIadhæcn. 77843
Ing Handelsregister A 1395 it die Firma Obers Æ Co in M. Glad hach. Lüpertzenderstr,, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 10. Fe⸗ bruar 1919. Persönlich haftende und ver⸗ tretunge berechtigte Ge sellschaffer: Robert von Lohr ir. hier und Heinrich Oberz aus Mainz. Geschäftzbetrseb: Großhandel in Tuchen und die Herstellung fertiger Herren⸗ kleldung.
M.ladbach, den 17. Februar 1919.
Amtsgericht.
M. GIad bach. 77846
Ins Handelaregister A 1403 ist einge⸗ tragen die Firma Jakob Beyertz. Dt. CG labBhach- Land, Benn, Stattonke—⸗ weg 177. Inhaber Jakob Beyertz. Ge⸗ schäfts betrieb: Handel in Tuchen, Kurz⸗ und Wesßwaren.
M. Gladbach, den 21. Februar 1918.
Amtsgericht.
Mn. GIadhach. 77845] Ins Handelsteglster A 1404 ist dre Firma Adolf Koch, M. Gladbach, Buragrafenstr. 93, eingetragen. Inhaber: Adolf Koch. Geschäftsbetrieb: Handel in Stempeln.
M. Giadbach, den 21. Februar 1919.
Amt gericht.
M. GI dd kae h. 77844
Ing Handelsregister A 1405 ist ein⸗
getragen die Firma Josef Roe, hier
— Müblenstr. 99 —. Inhaber: Josef
Rose. Geschaäftebetrieh: Handel in Gisen⸗ waren, Haus und Küchengeräten.
M.⸗Gladbach, den 21. Februar 1919.
Amtsgericht.
M. Gladpneh. 77847 Ins Handelzregister B 64 ist einge⸗ tragen bet der Fiema Hennefsen Jansen M. G.: Johanneg Fansen hier bat Gesamtprokura mit ie einem ber be⸗ reita eingetragenen Prokuristen. M. Gladbach, den 21. Februar 1918. Amtsgericht.
M. Glad bn ch. 778491 Ing Handelsregister A 111 ist bei der Firma Gmil Harff, M. Gladbach. eingetragen: Hem Kaufmann Alfred Harff
in UMi.-Glaybach ist Prokura erteilt. M.“ Gladbarh, den 22. Februar 1919. Amtsgericht.
NM. - GIM ne h. 77848
Is Handels tegisier A 1406 iit einge- tragen die Frrma Industrie⸗ Büro Karl Wa lten scheid. Mt. Gladbach — Hansa⸗ Haus — Goebenstr. Inbaber Agent Karl Walterscheid Geschäftsbetrieb: Groß⸗ handel in sämtlichen Industrtebedarft= artikeln.
M.e⸗Gladbach, den 22. Februar 1919.
Amtsgericht.
M. GIad bach. 77850] Ins Handelt reglster A 1407 ist einge⸗ ragen die Ftrma Josef KRauertz. WM. Gladbach, Steinstr. 9a. Inhaber: Kaufmann Josef Kauertz. Geschäfte⸗ betrieb: Großhandel elektrotechnischer Art kel.
M.Gladbach, den 22. Februar 1918.
Anttagericht.
Mm. GIadhbach. 77851 Ins Handelzregister B 119 ist bei der
Flrmwag Deuische Bank, Zweigtelle
M. Gladbach eingetragen: Dr. Alfred
Wolff in München ist nit mehr Vor⸗
stondsmitaliey der Gesellschaft. M.⸗Gladbach, den 22. Februar 1919.
Amtagerlcht.
M. GIadbneh. . 1778521 Jas Handelstegister A 1408 ist einge⸗ tragen die Firma Paul Jacobs, M. Gladbach. Vlersenerstr. 134, In⸗ haber Paul Jacobs. M. Bladbach, den 24 Februar 1919. Amtsgericht.
Münster, Wo es t. 77853
In unser Handeleregiste: A ist beute unter Nr. 1107 die Firma Jofef Stein⸗ haus zu Münster i. W., Jihaber Kaufmann Josef Stelnhaus zu Münster t. W. neu eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist ein: Nutz, und Gruben holihandlung.
Müaster i. W. den 20. Februar 1919.
Das Amiggerichi.
Münster, Westf. 77854
In unser Handeleregister A sind heute folgende Eintragungen erfolgt:
Unter Nr. 1070, bꝛrtreffend die Firma Theodor Mipbdendorf zu Münster i. W.: Die Firma ist erloschen.
Uater Nr. 820, betreffend die Firma Walter Stollmann zu Münster i. W.: Dem Räadolf Mauter zu Manster 4 W. ist Prokura ertenlt.
Münster . W.. den 21. Februar 1919. 1
ke e ee,
Nockargnukm. 77855] Im Handelsreglsler, Abt. für Gesell⸗ schafte firmen, wurde heute bei der Firma Württembergische Papier splunerei und Weberei, G. m. b. SH. in Neckar⸗ sulm, eingetragen: Zum weiteren Prokuristen wurde be⸗ stellt Nckolaufß Radermacher, Kaufmann in Neckarsulm, welcher die Firma kollektiv
zelchnet und vertritt, entweder mit einem
sellsckafter für sich allein ermächtist.
anderen Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zusammen. Den 21. Februgr 1919
Amtsgericht Neckarsulm.
Nen rede. 77856 In unser Handelsregister A ist bei den offenen Handelegesellschaftean Nr. 80. „W. W. Klambt's Buchhandlung“ und Nc. 95: „Erstesg Schlesisches Mu sitinstrumen ten ⸗ Ver sandtgeschůft (28. W. Klambt)“, hier, eingetragen: te Gefellschafter Dr. Eduard Rose und Margarete Rose (inzwischen verw. Berg⸗ assessor Mandel) sind aus der Gesellschaft auzygeschleden. Die Prokura des Dr. Eduam d Rose ist erloschen.
Neurode, den 18. Februar 1919.
Amtsgericht.
— — —— c — 02
Nor don. 778571 Im hiesigen Handelsregtster Ableilung A Nr. 174 ist heute die Firma Ftisrcher MG Artermann, Zweigniede rlaffung Norderney eingetragen. Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Borkum. Inhaber der Zweignitderlassung ist der Kaufmann Jan Akkermann ia Borkum. Dem Kaufmann Ulrich Schöneweg in Norderney ist nur für den Betrieb der Zweigniederlassung in Norderney Pro- kura erteilt. Norden, den 18 Februar 1919.
Das Amtggerscht.
Ghekrhansem, HK HnGinl. 77859] In unser Handelsregister ist in Ab- teilung A unter Nr. 622 heute ein⸗ getragen die Firma Mütheimer Zentral Heizungsanlagen Rohrbach und Gondrom in Oberhßaustn, Nld. In. haber sind: 1) Kaufmann Bernhard Her mann Rohrbach in Mülheim⸗Styrum, Heidestraße 73, 2) Händler Frledrich Gondrom in Oberhausen, Lotbringer- straße 137. Die Firma ist eine offene Pandeltgge sellsch ft. Die Gesellschaft bat am 4 Februar 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗
Oben hausen, Nhlo, den 24. Februar 1919. ;
Das Amtegerlcht.
Oberhausen, K hein. 177861 In unser Handelgregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 102 eingetragen: Echiffahris˖ uad Haudelsgesell⸗ schaft m. b. H. zu Ober haulen. Die Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann Paul Bonmann zu Oberhausen, Luden⸗ dorffstraße 78, 2) der Kaufmann Max an Haack zu Oberhausen, Falkenstein⸗ straße 23, 3) der Kaufmann Gottfried Hüsgen zu Oberbausen, Königstraße 107. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ja⸗ nuar 1919 festgestellt. Gegenstand des Uaterneh mens ist die Agtübung des Schiffabrtsbetriebes sowie Befafsung mit allen sonstigen Handels esckäften. Dag Stammkapital beträgt 20 000 M. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1919 be— gonnen. Zu den Geschästsführenn der Gesellschaft sind alle drei Gesellschafter mit der Maßgabe berufen, daß sie nur ju jweien zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind.
ö Rhldb., den 24. Februar 1 2
Das Amtsgericht. Oberhangem, Rheinl. 778601 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 103 eingetragen die Firma Rheinische Fensterglas⸗Kesell⸗ schaft mit beschr. Haftung zu Ober- hausen. Gegenstand dis Unternehmens ist ver Vertrieb von Fensterglas, Roh⸗ glas, Drahtglag, Splegelglas, belegt und unbelegt, Buntglaz usw. nebst allen sonstigen Glasartikeln, die in diesem Zweig geführt werden, sowie die Führung einer Agentur für Glasversicherungen. Das Stammkapltal beträgt 70 000 . Alleiniger Geschäfteführer ist der Kauf mann Waul Weber aug Essen⸗Ruhr, Hed⸗ wigstraße 25. Deffentliche Bekannt machung der Gesellschaft, deren Gesell« schafts vertrag am 22. Januar 1919 fesf⸗ gestellt ist, erfolgt im Veutschen Reiche⸗ an eiger.
nf, Nhlb., den 24. Februar 19.
Das Amtsgericht.
spherhnusen, HK Hein. 177862
In das hlesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist beute unter Nr. 626 ein⸗ gitragen die Firma JInnhustrie, und Gaube darf Julius Schmidt in Sterkrade und als deren Johaber der Kaufmann Julius Schmidt aus Sterkrade
Oberhausen, Rhid, den 25. Februar
Oher hangsem, K heka]. In unser Handelsregisfter ist ia Rr⸗ teilung B bei der unter Nr. 96 einge⸗ tragenen Firma Trans vortges⸗llschakft m. b. SH. in Ober hauen heut: nach getragen: Neben dem König e 107, als Geschäfte führer he⸗ stelt und zwar in der Wesse, daß beide jzusammen allein die Gesellschaft zu ver⸗ tiesen berkchtigt sind neben dem Ge— schäftz führer Meisner, der die Gesellschatt allein zu vertreten berechtigt ist.
19 Heber hausen. Rhly., den 25. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Oberkanusgse, deheßgn]. In unser Dendelsregisser Abtellung A ist hei der unter Nr. 591 eingetragenen
rss] ö
hansen heute folgendes nachgetragen: Die Firma lautet jetzt: Kasvacher Leder fabrik, Stransche idt C Go. Oöberhausen, Rhld, den 26. Februar
1919. Dag Amlgasricht.
Oberhaus vn, EHM H. 77864 In das hiestge Handelsreagister ist heute in Abteilung A unter Nr. 625 eingetragen die Firma Förterer'n Fruchthans, In⸗ haber August Füörterer in Ober häansez, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Förterer in Oberhausen, Friedr. Karlstr. DOberhaufen, Rhld., den Das Amtsgericht.
bruar 1919.
Oberhzn germ, ga Rn Gin. 77865 In unser Handtlgregister ist in Abtet⸗ lung B hei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Chemishe Werke Ranmbach RB. m. b. H., Zweignie derlaffung in Oherhausen, heute noͤchzetragen:
Zum weiteren Geschäftsführer ist be—⸗ stellt Kaufmann Rudolf Gckharbt in Koblenz, Ho benzolleinftraße 1. Oberhausen, Rhld., den
211 .
. Fe⸗
26.
26. Februar
Ober Ransem, Rae ml. UI 7867] In unser Handelsceqister ist in Abtei- lung A unter Nr. 617 heute eingetragen die Firma Heinrich Backhaus je. in Oberhausen und alg deren Inhaber der Kaufmann Heigrich Backhaus jr. daseihst. Oberhausen, Rhld., den 28. Februar
1919. Das Amtsgericht.
Hberndor k, NecLB ar. 77868] In dag Handelstegisier wurden heute eingetragen:
Register für Gesellschafte firmen:
Die Firma „Schwarzwälder Näßhr⸗. mittelin du rie Nie hle und Vogel in Klpirsbach“ offene Handelsgesellschaft, beginnend am 1. März 1919. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Oelen aus Pflanzensoffen in⸗ oder auglänbischen Ur⸗ sprunds in Lohn und auf eigene Rechnung, Erocknung und Vertrieb von Wald⸗ und Felderzeugnissen des Schwarzwaldegz (Heidelbeeren, Pilie, Obst, Kräuter usw.), Verstellung und Vernieb von Likörmn. SGesellschafter sind: 1) Karl Riehle, Kaufmann in Stuttgart, und 27) Friedrich Vogel, Kaufmann in Alpirsbach.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
Gesellschafter berechtigt.
Register für Ginzelfirmen:
Bei der Ftrma C. Braf in Obern⸗
dorf a. N.! Die Firma ist infolge
Ucbergangs auf die Firma GC. Graf,
offene Handelggesellschaft, erloschen.
Bei der Firma Gipswerk Gyfen⸗
dorf, Johannes Ganter in Epfen⸗
dorf: Die Firma ist erloschen.
Oberndorf a. R, 26. Februar 1918.
Württ. Amtsgericht Oberndorf 9. N. Amtsrichter: Gugeler.
O er weiss Bach. 77869) Im Handelsregtster Abt. B ist zur Firma „Gebrüder Heubach, AMktien⸗ gesellschast“ in Liente v. W. einge⸗ tragen worden, daß Phillypp Heubach und Kommerstenrat Ottokar Heubach aus dem Vorstande auggeschi⸗-den sind. Auf Grund des Gesellschaftspertiagtz vem 8. Juli 1903 ist der Handelsregistereintrag wie folgt berichtigt bezw. vervollständigt worden: Ver Vorstand besteht nach dem Gr⸗ ren des Aufsichtgratßz aus elner oder mehreren Personen. Die Anstellung, Kündigung und Ent—⸗ lassung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Alle die Gesellschaft ven flichte nden Gr⸗
1919. Das Amte gerlcht.
56 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz ein Teuerungszuschlag von 2
77863 1h
Firma Etrauscheidt C Ce in Otter.
v. H. erhoben .˖
2
von dleser, 2) wenn der Vorstand aus mebreren Mit- gliedern esteht, entweder von zwei Mit- gliedern dee selben oder von einem Met liede und einem Prokurtsten oder von zwei Pro—⸗
au Person hefleht,
, . kuristen abgegeben werben.
den 24. Februar 1919. . Amtsgericht.
Gelasnäitrz, Vogl.
Anf dem Firma Frgust Schuster in Oelsnitz i. V. betteffenden Blatt 329 des hiesigen Hande leregisters tit heute ein getragen worden, daß der Bauunternehwer Friedrich August Schuster ausgeschieden, der Baumeier Mar Bruno Schuster in Ockenitz i. B. Inhaher und die die sem erteilte Prokura erloschen äst.
Oelsnitz i. V., am 27. Februar 1919.
r* an 5877 5 n * 1 M Das Amtegertcht. k
77870
1778711
Oor lin zHnKneega. d ist in Ahtei⸗
6 5. . In unser Han egister
und als der Lischlermeister Franz Cauf aun Karl Plaß⸗ hann, beide in Derlinghansen, eingetragen worden. Geschärtszweig: Nis belfa brikation. Oerlinghausen, 26. Februar 1919. Das Amtagericht.
Ohligs. 778721 In unser Handelsregißer B Nr. 44 haben wir heute bei der Fama Kamp han fen & Binünacher, Gesellschaft mit beschrũnkter Gafeunn. hier einge⸗ tragen, daß der Technik⸗r Wilhelm Plü—⸗ macher hier als Geschäftsfüährer ausge— schieden ist.
Ohligs, den 25. Februar 1919.
Amtsgericht.
Olpe. 1778731 In unser Handelsregister Aßt. A tst hei der unter Nr. 65 eingetr ogenen offenen Dandelkgesellschaft Marsch R Co jn Olpe beute eingetragen: Die Firma ist erloschtn. Olpe, den 20. Februar 1919. Das Amte gericht.
¶OPp Ina dom. 177874 Ins Handelsreqister B Nr. 79 ist zu der Firma „Rheinische Spritwerke wit Befchräntter Haftung in Mon⸗ heim“ am 20. Februar 1919 eingetragen worden: Der Geschäfta führer Professor Her⸗ mann Dr. Reisenegzer ist als soscher ab⸗ berufen. An seiner Stelle ist Kaufmann Hang Weerth in Berlin neu ernannt. Amte gericht Opladen.
177875
Ophpelm. 778375 Im Handelsregister Abt. A Nr. 391 ist bete die Firma Versandgeschäft Ei⸗ lesta Konth und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Gabor in Kontr ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 26. Februar 1919. ,
Ogsnz brückhk. 278761 In das Handelsregister A wurve beute unter Nr. 88h eingetragen die Firma Michard Wöbking in Osnabrück und als deren Invaber der Kaufmann Richard Wöhting in Osnabrück.
Osnabrück, den 20. Februar 1919. Dag Amtagericht. VI.
O gnabr üchdb. 177877 In das Handelsregzister A ist unter Nr. 886 beute eingetragen die Fi ma Bann off Industrie Osnabrück Max Wenbland in Osnghrück und als deren Inhaber Ingenieur Max Wendland in Osnabrück.
Osnabrück, den 27. Februor 1919.
Das Amtsgericht. VI.
E fuklendor g. 177879 Zum Handelsregister Bd. 1 O.. 3. 9 wurde heute eingetragen:
Zu Firma Auten Ott, Dampf⸗ ziegeler in Pfullendorf, Inhaber Plazidus Ott, Kaufmann in Pfullendorf, und Leo Ott, Ziegeleitechniker in Ber⸗ mat ingen. .
Die offene Handelsgesellschalt ist in⸗ folge Ausscheldens deg Gesellichafters Leo Ott aufgelönt.
Dag Geschäft in Pfullendorf wird won dem kisherigen Teilhaber Plazidus Ott auf eigene Rechnung mst der Veränge⸗ rung in der Ftrma: ‚Dampfuͤegelel“ in „Ziegelwert“ wester gefuhrt. Die Zweigntederlassung in Bermäatingen ist aufaehrben.
Bfullend orf, den 15. Februar 1919.
lauen, Vogt. 778801 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden a. auf dem Blatte der Firma Albin Woldert in Plauen, Nr. 1869: Die Gesellschaft ist aufgelsst; Mex Arno Broß kit ausgeschteden; der Kaufmann
klärungen müssen: 1) wenn der Vorstand
Guit Weldenmäller in Plauen fahrt das