1919 / 54 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Handelt geschãft unter der binheri zen Firma allein sott,

b., auf Blatt 31438 dir Firma Waliher Dänmer in Planen und als Inhaber der Kiufmann Theodor Walther Däumer daselbst, f

e auf Blatt 3439 die Firma Arno Geoß in Plauen und als Inhaber der Klufmann Max Arno Groß daselbst.

Aggegebener Geschäftaweig iu b: Fabrikatlon und Vertrleb von Spitzen und emschlägigen Artikeln, zu : Hyvo⸗ thekenvermittlunz und Grundstücka⸗An⸗ und Verkauf.

Piguez, den 26. Februar 19189.

Das Amiggericht.

Ho xrettim. 77881] In unser Handelsregister A ist heut⸗ eingetragen bet Nr. 49 „Tofante 4 Otte“; Der Kaufmann Wuühelm Otte ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Prettin, 27. Februar 1918. Dag Amtsgericht.

Eritz walk. 177882

In daz Handelsregister A ist ein⸗ getragen unter

a Nr. 251 die Ftrma Paul Schr öder⸗ Pritzwalk unb als deren Inhaber Kauf⸗ mann Paul Schröder iu Pritzwalk.

b. Nr. 265, betreffend die Firma Vrignitz'er Tageblatt Albert Koch. Verlag und Buchdruckeret, alg In⸗ baber der Bächdruckereibesitzer Albert Koch Sohn zu Yritzwalk.

KPritzwalt, den 13/19. Februar 1919.

Vat Amtsgericht.

Kant. 77883)

In unser Handelgregtster A int beute unter Nr. 80 bei der Firma Gebr. Krelbe in Ragait eingetragen:

Dt bisher gen Gesellschafter Bernbard und Richard Kreide sind aus der Gesell. schaft auggeschteden. Gleichzeitig ist der Fabrtkb styer Erich Kreid⸗ in Raantt in die Gefellichast als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Ragait, den 17. Februar 18918.

Amtagerlchi.

HR aztidg en. T7765 84] In unser Handelsregister E Nr. 62 in am 25. Fehruar 1919 eingetragen worden: Firma Metallhüite Ratingen, Ge⸗ seslschaft mit beschränckter Haftung in Ratingen. Gegenstand deg Uatei—⸗ nehmens it: Der An, und Verkauf sowie die Verarbeitung von Metallen aller Art und damit zusammenbängende Geschäste aller Art. Stammkapital? beträgt 50 000 . Geschäftsfübrer sind Jultus Stern, Kauf. mann iu Cöln, Diplomingenieur Alovs Si beck zu Ratingen und Fritz Siebeck, Fabrifant zu Ratingen. Der HKesell⸗ schaftey rtrag ist am 2 Februar 1919 ab⸗ geschlessen. Zur Vertretung der Gesell⸗ sch ift und Fümenzteichnung ist jeder Ge—⸗ schästsfübrer für sich allein berechtigt.

Die Dauer der Gesellich ft wird auf die Zeit bis jum 31. März 1924 besimmt. Sollie nickt von setten eines Besell. schaftert zu diesem Termine mindestens 6 sechs Monate vorher eine ausd ück. liche Kündigung der Gesellschaft duich an dte be den anderen Gesellschafter zu richtende eingeschrlebene Brtefe erfolgen, so soll die Gesellschaft stillschweigend als um ein wettereäz Jahr, also bis zum 31. März 1925, verlängert geitöen. Auch für die Folge soll die Gelellschaft jeweils alg um ein weiteres Jahr verlängert gelten, wenn nicht mindesiens sechz Monate vorher auf die angegebene Weise (ine Kündigung erfolgt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen aur durch den Deutschen Reicht. anzeiger.

Amtsgericht Ratingen.

H ati a om. 177586

In unser Handeltregister Abteilung A ist am 26. Februar 1919 bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Ratinger Da myff orndranntweinbrennerri u⸗ gu st Schabben haus Söhne in Watinge n folgendes eingetragen worden:

Unter Löschung der Gesamsprokurg der Ehefrauen Wilhelm Schobben haus, Klaia geb. Falkenberg, und August Schobben⸗ baut jr., Betty geb. Hempelmann, belde in Ratingen, ist die offene Handelsgesell⸗ schaft nach Autscheiden des bisherigen Gesellschafiers August Schobbenhautz auf⸗ gelöst und unter Nr. 157 des Handels- registerßz Abtellunz A als Ratinger Dampf Tornbraunntwreinbrennerei JIuhaber Wilhelm Schobbenhaus in Ratingen neu eingetragen worden.

Amts gerlcht Ratingen.

Rating om. 77885 In unser Handelgregister A Nr. 156 ist am 26. Februar 1919 eingetragen worden dle Firma Sermann Scharpegge „ü Co. in HSvsel. Persönlich haftende Gesellschafter ind Hermann Sch npegge Kaufmann in Hösel, und De. jur. Heinrl Schmitz, Kaufmann zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1919 be⸗ Amtsgericht Nati agen.

t avornabur. 177887]

Im Handelsreglster für Gesellschafte⸗ firmen ist heute neu ehngetragen worden die Firma? . Bomo ang Obstnyerwertung g. werke Eifel. Rast ber u. Lamp ars iy“ in Ravensburg. Offene Handelsg: sell⸗

chalt. HGesellschafter find 1) Gugen Gisele, Fabrikant in Raveng⸗«

urg, * 2) Hang Raeiber, Fahrtkant in Berlin, Sollngerstr. .

ü 7

3) Bernbard Lamrarsty, Fabrikant in Berlin, Pritzwaltkersmt. 9. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen. Den 24. Februar 1919. Amtaqer icht Ravensburg. Oberamtgrichter v Sternenfels.

Hoca. 77888] Im Handelsregister Abteilung A it beute unter Nr. 91 dle Frma Uugust Jakatt in Rees und als deren Inhaber der Kaufmann August Jakatt in Rees für das unter dieser Firma betriebene Agent irgeschäft eingetragen. Rees, den 27. Februar 1919. Das Amtsgericht.

R ogengsburg. 77889

In das Handelgreglster wurde heute eingemagen:

I. Bei der Aktiengesellscha ft: „Baye⸗ rische Vereins bant Filiale Regeng⸗ bung“, Zweigniederlassung in Regens, bung Daß siellvertretende Voistande⸗ mitaited August Bauch, Direktor in München, ift zum ordentlichen Vorstands. mitalted bestellt. Dem Hermann Heckel in Regengburg wurde Gesamtprokura für die Zweigniederlafsung Regenzburg dahin erteilt, daß derselhe zur Zeichnung der

irma: HBayerische Vereingbank Filiale

egentzburg' in Gemeinschaft mlt elnem Vorst indsmltaliede oder stellvertretenden Voꝛrstandsmitgliede der, Bayerischen Ver⸗ einsbank oder einem anderen Prokuristen der Zweiagniederlassung Regensburg er⸗ mẽaͤchtigt ist.

II. De Goldschmiedmeister Gustav Wilhelm Wink und Friedrich Wilhelm Tez in Regensburg beireiben seit 1. Ok. tober 1910 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Went E Lees“ mit dem Sitze in Regeuskurg eine Gold— schmiedewerkitätte nebst Vertrieb von Gol und Silberwaren. J der der Ge⸗ sellichafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

III. Gei der Firma „Eugen We⸗ henkel“ in Regensburg! em Kauf⸗ mann Georg Meyer in Regensburg wurde Prokura erteilt

IV. Sei der Firma „Rehbach Stender“ in Regensburg: Dem Kauf. mann Paul Oesterreicher in Regensburg wurde Priokuna erteilt.

Regensburg, den 28. Februar 1919.

Amtsgericht Regengburg.

soutlingom. 77890]

In dez Handelsreglster wurde heute eingetragen:

Abteilung für Einjelftrmen:

Die Firma Friedr. Geund hier. Inhaber Friedrich Grund, Mineralwasser⸗ fabrifant, hier. ;

Zir Firma Rudolf Honegger hier! Die Firma ist erloschen.

Zur Fiima Eugen Eisenlohr hier: Dir *irma ist erloichen.

KIbteilung für Geiellschafteft men:

Zur Firma G fruüapyn Cin. Buch—= drůckerei u Verlag des Gcatzboten n Pfullingen; Die Fuma ist erloschen.

28. 2. 18 9.

Amtsgericht Reutlingen. Amtsrichter Baur.

Rontock, Mech. 77157

In dat hi stge an elsregisser ist beute jur Firma Gustav Witting eingetragen worden:

Dem Kaufmann Friedrich Mau in Rostock ist Prokura erteilt.

Nastock, den 21. Februar 1919.

Meckl. Schwer. Am tsgerlcht.

Rostock, Meck IR. 77158

In daz hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Franz Brück Rostock ein getragen worden:

Dag Geschäft ist durch TCauf auf den Kaufmann Gustav Pommer in Rostock übergegangen.

Rostock, den 21. Februar 1919.

Mell. Schwer. Amts gericht.

t ont ock, Mek An. 77891] In das Handeltzregister des Amtsgericht Rostock ist heute die Firma „Haupt * Mener ommanditgesell sch aft“ mit dem Sitze in Rostock, welche am 20. Ja⸗ nuar 1919 begonnen bat, eingetragen worden. Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Kaufleuse Max Louis Haupt und Georg Friedrich Meyer, belde zu Lübeck, sind jeder jur Alleinvertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft het einen Kommanditisten. Geschäfts« zweig ist Vertrieb der von der Firma Dauht & Meyer in Lübeck bergestellten und gebandelten technischen Produkte. RNostock, den 26. Februar 1919. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

GSaulgamn. U! 892]

In das Handelsreglster Abteilung für Gesellschafts firmen wurde heute eingetragen die Firma Gebrüder Gruber in Mengen. Herstellung von Möheln, Büro ⸗nricktungen und Holiwohnhüusern, offene Handelsgesellschkast, beginnend am 1. Februar 1919. Gesellscharter sind:

15 Johann Ep. Gruber, Schreiner in

Mengen,

2) Otto Gruber, Blldhauer in Mengen,

3) Eugen Baur, Schrelner in Mengen,

4 Josef A. Gruber, Kaufwann in

Mengen.

Der Gesellschatter Josef A. Gruber kann die Firma allein vertreten, die anderen Gesellschafter i. in Gemeinschaft mit einem jweiten Gesellschafter.

Den 25. Februar 1918.

Amtsgericht Saulgan. rLandgerichtsrat & chwarz.

.

Gny da. Erzgeb. 778931

Auf Blait 1885 des hiesigen Handels regtners ist beute eingetragen werden die Firma Srnund Cstö nter, Tor fwert Deutscheinse edel in Tor fhaus (Forst. revier Deuischeinst del) und ais deren Inbaber der Fäbr kant Ernst Brano Köbler in Marbach (Flöhatal). An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Torf teinen.

Sayda, den 24 Februar 1918.

Das Amtegericht.

Say da, Era en. 177894

Auf Blatt 182 des hiesigen Handele⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Kurt Rudolf Martin auggeschieden ist und daß die Firma künftig Robert , , Dittersbach b. Neuhausen, autet.

Sayda, den 27. Februar 1919.

Das Amtagericht.

g chlen wi x. 177895

In das hirsige Handelsregister ist beute bei der Firma „Gustar Yansen“ in Schleswig eingetragen:

Der Ehefrau Emma Auguste Hansen, geb Briüniag, in Schlegwig ist Prokura erteilt.

Schleswig, ben 3. Februar 19138.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

——

Schönebeck, Ino. 778396

Im hiesigen Handeltregister A ist bei der unter Nr. 134 eingetragenen Firma Cotto 4intler fr üßer Meise und Sohn in Schönebeck vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt Ott Winkler. Inhaber sind die Kaufleute Otto Winkler in und Wilhelm Winkler, betde in Scönebeck. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 11. Januar 1919 begonnen.

Amtsgericht Schönee ch, den 26 Februnr 1918.

S ch v el dn iütꝝ. 77398 Im Pandelsregister Abt. A ist heute

unter Nr. 543 die Firma Herbert

BVactzold in Saarau und als deren In⸗

haber der Kaufmann Herbert Haetzeld in

Saarau eingetragen.

Amts gericht E chweiknitz, 21. Februar l(9;9.

S cla WV ol d xai x. 177899

Im Haudelsreg. Ann ist heute unter Nr. 544 die Firma Osrar Hunger. Jagenienr büro in Schkwreidnitz, und al) deren Inhaber der Ingenteur Oskar Hunger hier eingetragen. .

Amtsgericht Schwridnitz, 24. Fe⸗ bruar 1919

s ch v elm. 77905

In unjer Handelsregister A ist am

10. Februar 1919 bei Nr. 239 (Firma

bdermann Dahlmann in Gene lsverg)

em getragen worden, daß dem Ingenieur Paul Gwerhars Peoknra erteilt ist. Das Amtsgericht Sch wels.

Sch v ol in. 779904

Las unier der Firma Wdolf Gasch⸗ mam & co. (Nr. 335 des Haudeis reglsterz A) zu Geveltzbera benehende ,, lst auf den Kaufmann nitz Buschmann in Gevelsberg über gegangen und wird von demselten unter unberänderter Firma fortgeführt. ; Dies ist heute in das Handelsregister einget agen worden.

Schwelm, den 10. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Seh woekm. 77903 Der peisönlich haftende Gesensschafter Bleicher Engelbert Weskott jr. der „Oehder Dampf Wash. und Gleich ˖ anstait Weskott . Cie. zu Oehde bet Langerfeld‘ ist vernorben, an deissen Stelle ist die Wüiwe Engelbert Weskott, Johanne geb. Wülsiag, in Dehde geteeten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Kiufmann Engelbert Weskott zu Omhre bet Langer, feld ist Einzelpvrolura erteilt. Dies ist beute in das Handelsregister Abt. A zu Nr. 426 eingetragen worden. Schwelm, den 10. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Schwelm. 77902

In unser Handelsregister A ift heute bei der unter Nr. Hß8 eingetragenen Firma August Richard Schmitz jr zu Mitspe eingetragen worden, daß die Prokura des FKausmanng Waliher Diederichs er⸗ loschen ist.

Schwelm, den 10. Februar 1919.

Das Amtegericht.

Schu elm. 177901 In unser Handelzregister A ist heut unter Nr. 585 die Kommanditatsellschaft in Firma: Barmer Metall werk Ge sellschaft mit beschräukter Haftung * Cor mlt dem Sitze in Langerfeld ein⸗ geiragen worden. Persönlich haftender Gesellichafter . das Barmer Metallwerk Gesellschaft mit beschräntter Haftung iu Langerfeld. Drei Kommanditisten sind dei der Gesellschaft beteiligt. schaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Schwelm, den 10. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Soshnitz, Sachs om. 77906 Im Handelsrenster ist heute auf dem die Firma CGauard Fischer in Sebnin tr. Blatt 126 eingerrsgen worden, daß er Kaufmann Arthur Martin Schumann in Sebnitz ausgeschi⸗ den, Helene Ellsabetd verw. Schumann, geb. Fischer, in Sebnitz Inbaberin und dle ihr erteilte Prokura erloschen ist. Gebnultz, am 28. Februar 1919. Das Amls zeꝛicht. gobnitz, Sacha or. 77907] Im Handelszregister ist heute einge⸗ tragen soorden;

Vie Gesell⸗

a auf Blatt 602: Die offene Handelg⸗, geselllckast fraohnloch Æ Co. in Sed uin. Gesellscharter siad die Holihäudler Paul Walter Knobloch m Amtehammnerzdorf und Felix Walter Heinrich in Seoniz. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1919 er⸗ rivtet mo den. (Angegebener Geschäfis⸗ zweig Gin und Verkauf von Nutz⸗ und; Brennholz und Frlediqung sämtlicer sär ein Vermittlung, Auskanftz. und Ja⸗ kassobüro in Betra zt kommende Arbeiten.)

b. auf Blatt 601: Die offene Handels⸗ gesellschaft Eticher X Lenk in Sebnitz. Gesellschafter sind die Blumen fahrlkanten Wenzel Martin Etscher und Arno Oskar Lenk, beide in Sebnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1919 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation käanstlicher Blumen.)

Sebnitz, am 1. März 1919.

Das Amtagerich̃.

Soli genstadt, Ka osson. 77908 In unser Handelsregister wurde heute

eingetragen die Firma Adolf stleeblatt

zu Sengenstaht. Juhaber: Adolf Klee⸗

blatt daselbu; Geschäftszweig Handel mit

Möbeln, Manufakiur⸗ und Eisenwaren. Seligenst art, den 15. Februar 1918.

Hess. Amtsgericht.

Sieg hn rg. 177909 In das Handel megister ist eingetragen: 1) Die Ftima Thesdor Schumacher

mit der Neverlafsung in Siegbardq und

als deren Inhaber der Kaufmann Throdor

. in Sieghurg, am 14. Febrrar d IJ.

2) Der Architekt Aloyß Remm l in Troladorf, als Inbaber der Fuma Aloys Remmel mit der Riederlaffang in Teois⸗ dorf, am 14 Febeuar 1919.

3) Der Bauunterneß mer Peter Nuß baum ia Trotzrorf, als Inhaber der Fiema Veter Rutzdanm mit der Niederlassung in Treteborf, am 15. Februar 1915.

Siegburg. den 22. Februar 1818.

Das Amtggerlcht.

Siegen. 177911 Im Handelgtregister A Nr. 78 ist bei der

Firma nion Holtezhnff, Siegen ein⸗

getragen:

Jahaber der Firma ist Witwe Kauf⸗ mann Anton Holterhoff in Stegen. Den Kaufmann Robert Holterhoff in Siegen ist Etnielprokura erteilt.

Amte gericht Siegen, 21. Ftbruar 1919.

Si cg on. 77914

Im Handelsregister A Nr. (03 ist ben der Firma Deutsche Konservegfabrik Sermann Böcklug in Siegen einge tragen: Die Firma ist geändert in Deut sche Nahrungsmittel men te. Inm⸗ port, Gd zvart, Sermann GBöcting.

Die Prokura des Kaufmanng Jens Dypergaard in Siegen ist erloschen.

Dem Kaufmann Paul Vlehler in Siegen ist Prokura ertetlt. ; Artsgericht Sicgen, 21. Februar 18918.

St on om. 77912 Im Handelzregister A Nr. 417 in die offene Handelsgesellschaft Therdor Ihne R Sohn,. Weidengu und als Gesell⸗ schafter der Kaufmann Theodor Ibne sen. und der Techniker Theodor Ihne jun. in Weidenau einaetragen. Die Gesellschafi hat am 1. Mär 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Geseuschaster selbständig ermächtigt. Umts gericht Stegen, 21. Februar 1919.

Stegen. 77910 Im Handelsregister A Nr. 418 ist die Firma Wilhelm Janlen in Sirgen eingetragen worden. Der Kaufmann Hermann Bocking ist in das bisher nicht eingetragen gewesene Hanzelageschäft des Kaufmann Wilhelm Jansen als person⸗ lich baftendet Gesellschafter eingetreten. Dse unnmehr aus cen Ftausleuten Wähelm Janfen und Hermann Böcking in Siegen bestehende offene Handelsgesellschart hat am H. Januar 1919 begonnen. Zur Ver— tretung der Hesellschatt ist nur der Ge— sellschafter Wuhelm Jansen ermächtigt. Amttzge ickt Siegen, 21. Februar 1918.

Siegen. 77913] Im Handel zreglster B Nr. 124 ist bei

der Fltma Karl Buch, G. m. B. H.,

Weivengu a. d. Sieg, eingetragen: Der Fabtrlkant Friedrich Buch in

Weidenau ist infolge Todes ats Ge—

schäfts führer ausgeschieden.

Antzgericht Sir gen, 21. Februar 1913.

Siog ori. U7 7916] Im Handelsregister A Nr. 253 ist bei der Firma Adolf Heinrich Ax, Söhne, offeng Faudelsgesellschaft, Stegen, eingetragen. Vie Firma erloschen. Amtsgericht Siegen, 24. Februar 1919.

Sieg er. 177815 Im Handeltreaister A Nr. 251 ist bei

der Fiema S. Frant, Weidenau, als

Inhaber der Kaufmann Samurl Frank

in Weldengu eingetragen.

Amtegerlcht Siegen, 24. Februar 1919.

Sisgen. . frrorn! Im Handel zregister B Nr. 228 ist die Firma Tchott & Henteler G m. E. H. in Siegen und als deren Geschäftefübrer die Kaufleute Paul Schoit und Paul Henseler in Siegen eingetragen worden. Gegenftand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb von Industtieerzeug⸗ nifsen aller Art für eigene und fremde Rechzung. Dag Stammkapltal beträgt 30 000 46. Der Gesellschaftgvertrag ist am 20. Februar 1919 festgestellt. Jeder

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut schen Reich g= anzeiger.

Amtggericht Siegen. 26 Februar 1919.

Spale ningem. 77918 Im Handelsregister für Ginzelftimen wurde heute dei der Firma, Sail Oaller* in Aidiagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 22 Februar 191. Amisgericht Swaichinaen. Orberamttztichtet Buob.

Staatiim. ; ro Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 18 it bei der Firma Bruno Frieser in Stadtilm heute eingetiagen wo. ben: Die Firma ist erloschen. Stadtilm, den 26. Februar 1919. Schwarib. Amtegericht.

Stalkupön er. 1779211 Eintragung in das Hardelgreaister Abt. A Ne. 231: ima Sächsisches Sortt⸗ ments Lager Manz fatz in Stun vpönen: Vas Geschäst ist auf den Kauf— mann Paul Finkenftein in Stallupönen übergegangen und wird von diesem unter der Firn Eächstiches Sortiments Lager Mey Katz Nachf. Jnhaber zal Fiatensteim in Stall upönen weitergefühit. . Amtagericht Stall pöngn, den 11. Februar 1919.

Gta Iaꝶpön em. 779221

In unser Handelareglster A ist heute unter Nr 334 die Zirma Martin Rosen⸗ feld in Enzottuhnen und als ihr In baber der Kaufmann Martin Rosenseld doselbst einge trazen.

Amit gericht Etalluy dõnen. den 24. Februar 1919.

Gt oon o 177923

In unaser Handelaregifter Abt. B ist bel der unter Nr. 6 einget agenen Sicma Zeche Deinrich ju Ucberot ahr folgende Eintragung bewirkt: *

Richard Liebrecht ist eus bem Gruben; vorstand außgeschltden. Dr. Alfred Haniel ist in den Grubenvorstand gewählt.

Steete, den 25 Februar 1915.

Tas Amtsgericht.

Step omi ix. 77924 In unser Handelgreglster Abteilugg B ist heute unter Nr. Z die Firma „Hohen brüder M ätzle Gesellsckaft mit be ichrãrkter Haftung“ mit dem Sitze in Hohen brück, Kreis Cammin, eingetragen. chegenstand des Unternebmenz ist der Be⸗ trieb von Mahl⸗ und Sägemühlen und damit verbunde er Landwirt tschast sorole der Handel mit vazugehörlgen Roh. und Fertigyrooutten. .

Hats Stammfapital beträgt 20 009 M6.

Der Gesellschaftgzvertrag ist am 21. Ker bruar 1918 geschlossen. Vie Hesellschaft wird darch mei Geickäftsführer oder durch einen Geichästsführer und einen Proku— risten gemein schafutch verneten.

Die Geschäfte führer sind; 1) Kaufmann Kurt Wilke in Schrimm i Poser, 2) Leut⸗ nant Uoo Haenisch in Po tam.

Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ selulschaft erfolgen nur durch den Reichs anzeiger.

Strpenitz, hen 24. Fibruar 1919.

Arntagericht.

Stettin. : 779260 In das Handelsregister B ist heute bet Nr. 172 (5ima „Weitzl ff C Geitzte Nachf. G m. b. S.“ in Stetzi a) ein- getragen: Durch Beschluß der Geseh schafter vom 15. Februar 1219 ist das Siamm⸗ kapital um 80 000 M erhöht und ben ägt jetzt 205 000 . Durch Beschluß vom seiben Tage in 5 11 des Gesell schafre— vertrages (Verteilung des Reingewinn) geandert. Stettin, den 25. Februar 1919. Das Amisgericht. Abt. 5.

Stet ii m. 177927] In das Haudelgregister A ist heute bei Nr. 74 (Firma „Cart teln“ in Ste tiin) eingrrra gen: Der Architekt Paul Beyer in Stettin ist in das Geschäft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene „offene Oendelsgesell⸗ schaft! bat am 1. Janvar 1919 begonnen. Stettin, den 27. Februar 1915. Das Amisgericht Abt. 6.

Sl ei nm. (77925

In daz Handelzreglster B ist beate unter Nr. 392 eingetragen: „Sentral Grund⸗ st ückz Bermertunge Gesellschaft mit beichräutter Hafsung“ mit dem Sitze in St ttin. Gegen and des U ternehmen ist A kauf und Verkauf von bebauten und unbebauten &: undstücken sowie Verwal lung derselben und verwandie Geschärtet nner⸗ halb des Deutschen Reichs. Der Gesell⸗ schaftz vertrag ist am 4. Februar 1919 festgeste llt. Das Stammkapltal betiägt 20 600 46. Die Gesellschat wird urch einen oder mehrere Geschäftsführer ver—⸗ treten. Der Bautngenleur Paul Filde⸗ brandt in Stettin in zum Geschä ts fübrer bestellt Als nicht eingettagen wird belann t⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutich:n Nicheanzeigtr.

St-ttis, den 27. Februar 1919.

Dag Amtsgericht. Abt. H.

Stolzenau. 1779291

In dag hi⸗sige Handelgregister Ab⸗ tesfung A Ne. 21 ist Heute zu der Firma Molkerei Leese a. Weser, Ge sitzer

Geschäftesührer vertritt für sich allein die Carl Gubert, folgendes eingetragen:

Gesellschaft und ist berechtigt, allein bie Firma zu zeichnen, 2 J

Die Fuüma lautet etzt: Molterei Lerse a., d. Weser Besttzer Rarl

Grbert, Inhaber Zurmüͤühlen, und alg reren Jah äber Wilhelm Zurmühlen, Meolkereibesitzer in Leese

Die Peoku g des Molkereiverwalterg Otto Gabert ia Lern- ist erloschen. Dem Altenteiler Karl Gaͤbert in Letse ist Prokura erteilt.

Stolzenau, den 11. Februar 191.

Amtsgericht.

Stralsund. 77930

In unser Handelsregister Abt B ist heute bei Nt. 23 Firma „Cour Tack Æ Cie. Gesellschaft mit b sichränkter Haftung“ eingetragen: Die Vertretungebefugnig des Oscar Müller ist durch Tod beendet, der Kauf⸗ mann Hermann Kriojanker in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Stralsund, den 14. Februar 1919.

Dag Amtagertcht.

Straubimꝝ. 177932] Bekannt machung. Sandelsregister.

Bayerische Vereinsbank, Filiale Siraubtnug. Das stell vertretende Vor⸗ Handsmitgilted August Bauch, Direktor in München, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitalted bestellt.

Steg abitug, den 27. Februar 1919.

Anmtggerlcht, Registergericht.

Tiegenhk og. (177933) In unser Handelsregifter A ist unter Nr. 159 eingetragen, daß die Firma DVelene Brommer, Tiegenhas, er⸗ oschen ist. Amt gerlcht Tiegenhos. 19. II. 1919.

LTrentom, Toll. 177934 JIagtz hiesige Handelaregister A Ir. 17 ist bei der Firma W. von Heyden⸗ Cartlom Tollensemühle Treptow , . eingenagen: Die Firma ist er⸗ loschen. Treptow a. Toll., den 18. Januar 1919. Dat Amtsaertcht.

Verden, Alo. 77935

In das Handeltreqgifter Abteil, A ist heute die offene Hanvelsgesellschaft Oerkr Ch Cr. in Werden eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschakter sind: 3 der Kinobesitzer Wilhelm Oerke in Verden, 2) der Elektrotechniker Albert Veberle in Hannyver.

Mie Gesellschaft hat am 1. Dejember 191838 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kinobesitzer Wilhelm Oerke in Verden ermächtigt.

Verden Aller), den 265. Februar 1919.

Amtsgericht. I.

Waldenburg, Sehles. 177937)

Ja unser Handelsregister A Band III Nr. 583 ist am 25. Februar 1919 die Firma „Farl Lehrich, Obermalden, burg“ und als deren Inhaber der Gast⸗ hausbesitzer Karl Lehrich in Oberwalden. burg eingetragen.

Amisgericht Waldenburg, Schles.

Vr an ds be. . 77938)

In das Handelsreglster A ist unter Nr. 242 am 27. Februar 1919 die Firma Karl Krasz, Wandsbek, und als deren Inhaher der Kaufmann Karl Michael Gustar Clemenz Kranz in Wandsbek ein— getragen.

zJandsdek, den 27. Februar 191.

Vas Amtzgericht. Abt. 1V.

VWartenburk, Ostpr. 77939

In unser Handelsregister Abteilung A

st heute die Firma Michael Czymmer

, . Ostyr., und als deren

Inhaber der Kaufmann Michael Ciymmei in Wartenhurg eingetragen.

Tzartenburg, den 27. Februar 1915. Amtsgericht.

Wattenscheid. 177840

In unser Handelsregifter Abteilung A Nr. 198 ist heute als jetziger alleiniger Inhaber der Firma Friedrich Reitzig Nachfolger, Wartenscheid, der Kaufmann Samuel Lenkowitzer zu Wattenscheid eingetragen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiva ist be dem Erwerbe deg Geschäftsß durch den Kaufmann Samuel Lentowltzer ausge schlo ssen.

KRzatterscheid, den 24. Februar 19189.

Vat Amtsgericht.

Welden. ; 77941] In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

„Gesgwister Zemsch“, Sitz: Weiden.

Ftrmenlnbaberin ist: Deverling, Mag-

dalzna, Geschaͤftzinhaberin in Wenden. Welden, den 1. März 1919. Amtsgericht Weiden Regiftergericht.

VW eins w anger. 77942

Die in unserm Handelsreglfler Ab⸗ tellung A unter Nr. 66 eingetragene Firma Bermann Graf Arnim'sche Dampfziegelei Weißwasser mit den Sitze in Weißwasser ist auf Adolf Graf Arnim in Muskau übergegangen und wird von demsel ben unter der Firma Ad oĩis Graf Arnim'sche Dampf ziegelei WWeisfwaffer mit derm Sitze in Weiß. wasser fertae führt.

6 . den 27. Februar 1919.

6

Arn iggericht. Wer dun. 77943 Auf Blatt 912 des Handelsregisters in beute die Firma Will Zügenrücker in TBerdan und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Willy Zügenrücker in Werdau elngetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Nahrungsmitteln und Zigarren im Großen sowie die Uebernahme von Veriretungen in ben bezeichneten Artikeln. Werdau, den 265. Februar 1819. Vas Amtagericht.

VW or d nu. 77944

Auf Blatt 913 des Hande lareghfters ist beute die Firma Curt Ce. Me⸗rstein in Werdau und als deren Inh iber de Kaufmann Curt Gagen Meerste iu dase lbst eingetragen worden.

Andeg-bener Geschöftszweig: Einfuhr und Großhandel in Fischkonserven.

Werdau, den 265. Februar 18919.

Das Amtsgericht.

Werden, KRunr. 77946

In unser Handeltregsster ist am 21. Fe⸗ bruar 1919 unter Nr. 240 dle offene Dandelsgesellschaft in Firma „Gednrüver Bintig, Retiwig⸗ Rar“ enn getragen vorden. Persöalich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Fritz und Deinrtch Bintig, beide in Ketiwig⸗Rubr. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen.

Amtsgericht Werben / Ruhr.

Moni oro clo. 77946 Im biesigen Handelsregister Abteilung A

Nr. 403 ist heute die Firma Wilhelm

Weiß in Wernigerode und als deren

Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weiß

in Wernigerode eingetragen worden. Wernigerode, den 27. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Mert kei m. 177947 Hande lsregistereintreg E. O. 3. 4, Werl⸗ zengmaschtnentabzi TVaugtzuih und Kronenberg, G. m. b. G. in Wegt⸗ heim: Fabrikant Peter Kronenberg in Wertheim ist aus der Gesellschaft aus geschleden und seine Vertretungsbefugnis als Gescäftsführer ift beendiat. Wert⸗ heim, 24. Februar 1919. Amiggericht.

iriem. 77948)

In unser Handelsreaister Abtellung A lst am 26. Februar 1919 unter Nr. 413 tie Firma „Carl Eckardt Kronen Drogerte“ zu Witten und deren In— haber der Droglst Carl Eckardt ebenda eingetragen worden. Der Ehefrau des Drogisten Carl Eckardt, Maria geborene Born, zu Witten ist für diese Firma Prokura erteilt.

Witten, den 25. Februar 1919.

Das Arrtsgericht.

Witesn., 77949 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Februar 1919 unter Nr. 414 die Firma „Jojef SGffer“ zu Wetten und deren Inhaber der Kaulmann Josef Efser ebenba eingetragen worden. Witten, den 26. Februar 1919. Vas Amtsgericht.

77950 Wittemherze, Bz. Eotgcarm. In unserem Handelsregister Abteilung B ist hei ber unter Nummer 13 eingetragenen Ge sellschaft mit beschrankter Haftung Do fmann Mömer heute virmerk worden: Die Prokura des Kommerzien⸗ ass Johannes Runge ist erloschen. Wittenberge, den 24. Februar 1919. Das Amtsgericht.

F wiek nu, R eChsem. 177951

Auf Blatt 1952 des Handelgregisters, die Firma Landmann R Hellwig in Zwickau betr.,, ist heute eingetragen worden: In die Gesellschaft sind cin⸗ getreten die Kaufleute Karl Otto Hellwig der Jüngere, Kurt Theodor Landmann und Heinrich Walter Landmanr, saͤmilich in Zwickau. Die Proturg Karl Ort Hellwigs des Jüngeren und Kurt Theodor candmanns ist erloschen.

Zwickau, den 27. Febrrar 1919.

Das Amtsgericht.

LIwöickanu, Sache. 778952

Auf Blatt 76 des Handelsreaifiers des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Firma Florentin Kaeftner R Co. in Reins⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden: Oskar Kaeslner ift infolge Ablebens auggeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten: Margarete Isidora verw. Kaestner, . Haupt, in Drtsden, Kapitän⸗ eumant Gottfried Kaestner in Wilhelms. haven, Oberleutnant Franz Kaestner, in sraniösischer Kriegs gefangenschaft, Stud. chem. Gernaud Kaestner in München, die unmündlge Eya Kaestner in München. Ste sind von der Vertretung der Gejell⸗ ichaft ausgeschlofsen. Die Beschränkung in der Kertretungsbesugvigs Flotentin Kaestners kommt in Wegfall.

Zwickau, den 28. Februar 1919.

Das Amtsgerlcht.

5) Güterrechts⸗ register.

Rogasgon, Rz. Posom. 178257 In unser Güterrechtsregister ist heute eingetragatn worden, daß der Landwirt Hnuton Perek in Partåmo und bessen Ehefrau Pelagia Perck., geb. Bu- kowska, verwittweꝛ gewesene Zu⸗ rowöra, durch Vertrag vom 15. Februar 1919 die allgemeine Gütergemeinschast unter Ausschlteßung der Fortlsetzung der Gütergemeinschaft nach dem Tode eines ber Eheleute vereinbart haben. Rogasen, den 22. Februge 1913. Das Amtẽgericht.

6) Vereinsregister.

zertngęsnbort, Hengen. 78258) In unser Vereinzregister Band 1 Nr. 1 bei dem Hans nnd Grundbesitzer⸗

Verein Auerbach,. Auerbach, Sessen, wurde heute folgender Eintrag volliogen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ ellschafta verm6geng ist die Vollmacht der ijquidatoren Robert Wielenberg und Paul Sommerlatte in Auerhoch eiloschen. Zwingenberg, Heffen, den 24. Fe⸗ bruar 1919. Hessijches Amtsgericht Zwingenberg.

7) Genossenschafts register

Amberg. 77954] Genossenschaftsregister. „Evitzenverkaufsgenoffesschaft Tie- fenbach e. G. m. b. D.“. Tiefenbach: Auggeschieden aus dem Vorstand: Karl Koller; neues Vorstandsmltglied: Johann Stephan, Bauer in Tiefenbach. In der Generalversammlung vom 13. II. 19 wurde § 25 des Statuts geändert: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nunmehr im „Genossenschafter“ in Regen a burg. Anherg, den 27. Februar 1919. Amtzgericht Registergericht.

Altenburg, &.- A. 177953 In das Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 10 Ghrenberger Spar nud Dar lehnskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Sastpflicht, in Ehrenberg einge⸗ tragen worden: ie Vertretung befuanlgz von Alfred Bescherer und Oskar Apel ist erloschen, *. die Vorstande mitglieder Florus Missel⸗ witz und Erwin Pohle in der Ausübung thres Amis nicht mehr behindert sind. Richard Lobley ist an Stelle des im Vorstand verbleibenden Erwin Pohle zum stellvertretenden Vereingzyorsteber bestellt. Altenburg. den 2s. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Aren dec, A LImmnrnn. 77956

In unser Genossenschaftaregister ist heute dei der ländl. Spar n. Darlehnskasse Mechan, e. G. m. b. SH. ju Binde, folgendes eingetragen worden: Gustab Deutsch ist aus dem Vorstande auf. gesckteden und Guftavd Scherntkau in Binde in den Vorstand gewählt.

Aren dser, am 27. Sibruar 18919.

Amtsgericht.

E alin gen. (77957

In das Genossenschaftsregifter wurde heule bei dem Darlehen stassenverein HGitz, 1. G. m. Uu. H. in Bitz einge tragen:

In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1918 wurde an Stelle des aus dem Vorstand geschie denen Vereirg⸗ vorstehers, Schuhmacher Heinrich Blickle, alt Schwanenwirt, Londwirt in Bitz, alt Vertinsvorsteher genählt.

Den 26. Februar 1919.

Württ. Am fg gericht Balingen. Oberamtsrichter elle r.

Enamberg. I7 79h 8;

Im Genossenschaftsregifter wurde beute eingetragen die Ftrma „Gin kauf und Liefernn gogexossenschaft des Ge⸗ werbevrreins Lichtenfels, etngetra⸗ gene Genofssenschaft ait beschrantter Daftvflicki“,. Sitz Lichtenfels. Vor⸗ stands mitglieder: Tobias Nauck, Möbel⸗ fabrikant, Filcher, Franz, Saitlermeister, Heid, Karl, Tancher, diese drei in Lichten fels, und Ftroll, Adam, Hofsteinmetz meister in Burgberg. Das Statut datiert vom 2. Februar 1918. Gegenfsiand des Unter⸗ nehmen ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten sämtlicker Gewerbe und ihre Autführung durch die Mitglieder sowi— Einkauf von Rohmateriolien. Dte Zeichnung geschiebi in der Welse, daß die Jeichrenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Zeichnungen und Erklärungen sind ung, zwei Vorstandsmliglieder abzugeben. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und werden von mindesteng zwei Vorftands⸗« mitgliedern unterzeichnet und im Lichten felser Tagblatt veröffentlicht. Haft⸗ summe: 300 Æ dreihundert Mart —. nn, der Geschäftganteile: 10 zehn —. nossen ist während der Dieuststunden dez Gerichts jedem gestattet.

Gamdberg, den 27. 4 1919.

Amts ger

KBayrenih. 779659]

Ja dat Genossenschaftsregister wurdt elngetragen:

Rach Statut vom 11. Januar 1919 hat sich unter der Firma Glekirizitäts Genosseaschatt Kaupersberg, einge. tragene Gens ssanschaft mit He⸗ schränkter Haftpflicht, eine Genossen. schast gebildet, welche ihren Sitz in staunerdberg hat. Gegenstand dea Unternehmeng ist die Erzeugung elektrischer Gnergie und Lieferung derselben an Ge⸗ nossenschaftę mitglieder und Nichtmitglieder gegen Bezahlung.

Dle Hastsumme beiträgt 1000 S6 ein⸗ en Ytark —. Die Zahl der zu. lässigen Geschäftgantelle ist auf zehn fest⸗

gesetzt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) Praß, Johann, in Plankenfels (Di= rel tor), 2 Hofmann, Johann, in Kaupersberg 1, and, Jobann Georg, in Hoch

8 Johann Georg, in Bu iten⸗

6) Polsler, Johann, in Nankendorz.

Die Einsicht der Liste der Ge⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wöhrend der Dienststunden des Gerichts ek em gestartet. Mie Bekanntmachungen der Genossen⸗ ss aft erfolgen unter der Flrma der sel ben im Hollfelder Lagblatt, . von wei Vorstandemitgliedern. Recht verbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ siandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschristen der Zeich nenden binjugefügt werden. Bayreuth, 26. Februar 1915. Amtsgericht.

Ray reuth. 77960 In das Genossenschaftsregifter wurde eingetragen: Nach Statut vom 2. Februar 1919 hat sich unter der Firma Einkaufs vercini⸗ gung der Kolontalmarenhändler für Berneck und Umgegend, eingetragene BDenoffenschaft mit veschränl ter Daßt⸗ vflicht, eine Gene ssenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Berarck hat. GSegenstand des Unternehmens ist: 1) FJinkauf von Waren auf gemein schaftliche Nechaung und Abzabe derselben zum Pande sbetriebe an die Mitglieder; 2) Einrichtung von dem Kolonialwarenhan del dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Grwerbz und der Wirischaft ihrer Mitglieder; 3) Förderung der Interessen des Klein⸗ handelg und die Pflege der Kollegialttät. Dle Haftsumme bet tägt 300 Æ drei⸗ hundert Mark —. Die Zahl der julässigen Heschaftsanteile ist auf jehn festgesetzt. Dag Geschäftssahr begtant am J. Juli und endigt am 50. Juni. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben in den Berneck⸗Gefreeser Nachrichten, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Rechts verbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandemltglieder; die Zeich nung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglleder des Vorstandt sind: 1) Lauterbach, Wühelm, in Berneck (Vorsitzender), 2) Baumgärtner, Georg Sophian, in Berneck, 3) Baner, Georg, in Goldwübl. Die Gin sicht der Liste ver Genossen ist während der Dienftstunden des Gericht edem geftattet. Bayrenth, 27. Februar 1919. Amtsgericht.

R elzig. 77961 In das Genossenschaftiregister wurde beute unter Nr. 22 die durch Statut vom 16. Fehruar 1919 errichtete Spar⸗ nnd Darle hnskasse, eingetragene Ge- noffenjchaft mit vn beschrãnkter GHaft⸗ pflicht, mit dem Sitz: in Lobbess ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens st der Betrieb von Spar⸗ und Darlehns. tassengeschäften. Der Geschäftganteil be⸗ trägt 200 16. Dle pon der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Henossenschaft in der Landwlrtschaftlichen Genossenschaftgzeitung für dir Prootnz Brandenburg in Berlin. Die Wlllengerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zelchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossen. schaft ihre Namen zunterschrift beifügen. Vorstandgmitglieder sind: 1) Einst Clemens, Gatẽbesitzer in Lobbese, ʒ Erich Schult, Lehrer in Lobbese, 3) Gustay Richter, Hüfner in Lobbese. Vie Eisicht in die rtste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Belztg, den 25. Februar 1919.

Das Amtogericht.

n ioloteꝝa. 77362 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Gene sser schaft in Ftrma „Einkanufsgenofsenschaft der Rohlenhãndler, eingetraqene Ge⸗ noffenschast mit beschränkter Haft⸗ pflich⸗“ mit dem Sitz in Bielefeld ein⸗ getragen worden. Tas Statut ist am 16. Februar 1919 festgestellt. Gegenstand dez Unternehmens ist der Ginkauf von Kohlen und sonstigen Breun⸗ materialien sowie der zum Kohlenhandels- betrieb nötigen Warea und Utensilten im großen und Abgabe im kleinen an die Mliglteder.

orstandzmitglieder sind:

1) der Kohlenbändler Heinrich Siebrafse

zu Bielefeld,

2) der Kohlen händler Wilhelm Hilde⸗

brandt zu Btelefeld,

3) der Kohlenhändler Feiedrich Rüte:

zu Sieker.

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstands mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der in Bielefeld erscheinenden West⸗ fälischen Zeitung. Die vom Aufsichttzrat ausgehenden werden unter Nennung dez. selben von dem BVorsitzenden unterzeichnet.

Die Willenzerklärungen des Vorstandt und die Zeichnung der Firma erfolgen durch y,, ,, Namengunterschrift von mindesteng zwei Vorslandsmitgliedern.

Bielefeld, den 25. Februar 1918.

Daz Amt? gericht.

ErIiegem, Wentpr. 77964

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Deurschen Molkerei. genossenschafst Wittenburg eingetr. G. m. v. G. in Wittenburg ein- zetragen worden, daß an Stelle des aug⸗

1ug Buchenkagen und Hermann Tegel- kamy aus Wittenburg in den Borstand Irn ahl find. Brtiese a, den 25. Februar 1919. Aw is ne richt.

Mundo, Westf. 77965]

In uanser Genossenschafts regifter Nr. 6 ist bei dem Cunsumwverzimm zu Günde Æ Umgegend, eingetragene Genoffen- schaft mit beschrãntkter Haftpflicht. Bünde, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 6. Oltober 1918 ist der Ge⸗ schäftsan teil, welcher gleich der Haftsumme m, auf 0 MS erhöht.

Bünde, den 22. Februar 1919.

Dag Amtsgericht.

Calvo rde. 77966

Ja dag Genossenschaftgregifter ist bei dem unter Nr. S eingetragenen Calvörder Tpar, und Darlehnskafsen⸗Verein e. G. m. n. H. in Calvßrde ein- getragen: An Stelle der aus dem Vorstande aus- geschtedenen Landwirts August Trsppler und des Lardwirts Friedrich Schulie, beide in Calvörde, siad in den Vorstand gewãblt: . 1) der Landwirt Ernst Horn 2 der Landwirt Richarb Müller,

beide zu Calvörde. Calvö ede, dea 14. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Calv r o. ee. In das Genossenschaftscegifter ift be dem unter Nr. 6 eingetragenen Zobde⸗ nitzer SpaZr⸗ und Darlehnekassen⸗ Verein e. S. m. u. S. zu Zobbenitz eingetragen: An Stelle dez aus dem Vorstand aus⸗ geschledenen Ackermanns Friedrich Görges ist der Ackermang Richatd Görges zu Zobbenitz in den Vorstand gewählt. Zum Vertinghorsteher ist daz Vor⸗ standsmitglied Ackeimann Friedrich Brohme zu Zobbenz und zu dessen Stellvertreter das Vorstandsmiiglled Kotsaßß Wilhelm Schulze in JZobbenttz ernannt. Calbõrde, 14. 2. 19. Das Antegtricht.

——

Cöln. 177968

In das Genossenschaftsregister ift am 25. Februar 1919 folgendes eingetragen worden:

Uater Nr. 131: Bei der Genossenschaft Giwerbdebanr, zingesragene & enofsen ichaft mit beschräntter Daftpflicht in Cäöln Mülheim? Die §§5 30 und 31 des Statuts (Reservefondz nad außer⸗ ordentliche Reserver) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Februar 1919 geändert worden.

Unter Nr. 178: Bei der Genossenschaft Vereini gung selbstãndig er Schnetder Cölu⸗ Sand (Nord) Schneider Lie fe⸗ ranugs⸗ und Rohstoffs zenossenschaft eingetragene Genosseaschaft mit ve⸗ jchräukter Hafipflicht zu Cöln Lon⸗ gerich : Dle Genossenschaft ist durch Be- schluß der Generalpersammlung vom 2. Januar 1919 aufgelößst. Die bisherigen orstandsmitglieder Winand Göddertz und Peter Gödoertz sind Liquidato ren.

Amtagericht, Abt. 2, Cin. xi vitꝝ. 171269

In daz hiesige Genossenschaftsregtster ift heute bei der Genossenschaft „Molterei Geunofsenschaft, e. G3. m. u. H. in kom“ folgendes eingetragen worden:

Aga Stelle des aus dem Vorstand aus. geschledenen Grbpächters Friedrich Meyer in Zölkow ist der Erhpächter Johann Beckendoꝛrff daselbst zum Vorslande mitglied gewahlt.

Crivitz, den 28. Februar 1619.

Mecklenburg. Amtsgericht.

Mar kK on em, 1779701

Im Genoffenschafisregister Nr. ist bet der Molferei · Gꝛrnofsenschaft zu Dar⸗ kehmen e. B. m. n. S. eingetragen, daß der Gatsbeñtzer Conring aus Camanten durch Tod aus dem Vorstand ausgeschteden st. An seine Stelle it durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ iember 1918 ber Gutsbesitzer Permann Stelner aus Groß Pelledauen als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Da rkehmen, den 27. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

PDeggend or. 77971

Betreff: Gens ssenschaftsregister.

„Dar lehren dtass eön - Vfarr verein Echwanenkirchen, eingetragene Ge- nosfen schast it unbeschrändter Gast⸗ E flicht“. Sitz Schwanen irchen. Bie Vertretungabesugnig der stellvertreten den Vorstandsinltglieder Georg Kähberger, Michael Lipp und Michael Weinzterl 1st erloschen.

*, den 25. Februar 1619.

mts gericht, Register gericht.

Delmenhorst. 17789721

In unser Genossenschaftsregifter ift zur Genossenschaft: „Tie fernnge⸗ und Gin⸗ kaussgeaofftusthaft der Schnhmacher e. G. m. b. H. zu Delmen her st“ eingetragen worden: ;

An Stelle des ausgeschledenen Schuh machermeisterß Georg Rippe, Delmen⸗ horst, Nutzhornerstraße, ist in der General- verfammlung von 16. Febr. 1919 der , . Joharn Borchers in Delmenborst, Flschstraße Nr. 42, in den Voistand gewahlt.

Drelmenhorst, den 24. Februar 18919.

Amte gericht. Abl. II.

Göttin en. . Vutch Statut vom 5. Februar (919 1

laschie denen Nuguft Raestingichacfer und . ken Vestzer Paul ö.

eine Genossenschaft unter der Fhma