1919 / 56 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

66 ö 6. . 1 1 ö 5 . . . 7 . 31 . ö ö . 6 . 22 5 n. . n,. 271 k 1 . 6 J . ö

. 178231 Ja unser Genossens aft egist-

beute bet Ne. 16 n , . n assen sch af at ss⸗ fue Bos en, eie Retragene Sennsse schaft mit be chr ü n kter Oaftpflicht in Vosea engt teaqen worden: Die Ve tretunge⸗

befugnis des Gut se jtzeig Alfred Oertner in Lissa ist biz zum 31. Dejemser 1919

verlangert. Posen, den 21. Februar 1919. Das Amtagericht.

Rogangen, nr Hen. 782361

In unser Genossenschastgregtsfer in beni bei Nr. 9 Obornteer land wirtschaft.˖ liche Ein, und Vert aufanennffen. schaft. ein getragene Genossenusch ft mit be schrankter Haftpflicht in Ro⸗ galsen esn getragen worden:

Landrat v. Köller und Gatshesitzer Wernicke sind aug dem Voꝛstand ausge⸗ schleden und an deren Stelle Amtgrat Friedrich Puscher aus Wel ng zugleich als Vorsstz nder dez Vorstandz und Guttbesttzer Arthur Busse aus Ro vanowo in den No stand g⸗wähls.

Rogasery, den 19. Februar 1918.

Dag Amtggericht.

Sanlfeld, Saale. 78238

In unser Genossenschaftgregister sst heuse unter Nr. 24 der nlitzer Spar. und Darlehnstassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit un Be chr ü rn ster Dastpflicht mit dem Sitze in Mublitz eingetragen worden.

Dat Stätat ist am 11. Fehruar 1519

fetgges nnn

egenstand des Unternehmeng ift die Beschaffung der zu Darleben und Win an die Mitalieder erforherlichen Gejdmittel und die Schaffung wetterer Einrichtungen zur 6 der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, iusbesondere: I) der ge⸗ meinschaftliche Bezug hon Wntschafte⸗ bedürfnissen, 2) die Herflellung und der Absatz der Erzeagnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebe und des ländlichen (Gemerhe⸗ fleißes auf, gemelnschaflliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchegegenstaänden auf ge weinschaftliche Rechnung zur mieiweisen Ueherlaffung an die Mirglseper,

Vte öffen lichen Bekanntmachungen er— gehen im Landwittschafilichen Genn ssen⸗· schaftgblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Horstandg für den Vaein bestimmten Form (5 16), sonst durch den Vorste her allein zu zeichnen.

Der Verein wird duich den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich verre en.

Der Vorstand hat mindestenz urch dre Mitglieder, darunter ven Vorsfeher oder seinen Stellvertreter, sein· W lleng— erkläpungen kundzutun und für den Verein zu zeichnen.

Dle Zeichnung geschießt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vercin⸗ oder jur Benennung des Vorstande ihre Namengunterichrift betfũgen.

Vorsianr amftalteder sind:

1) Lautwal Ucred Wächter in Röblig,

Vert in avorstt her,

2) Schle s r Beribard Nepold in Röblitz,

; Stell oeittet r des Verein svorstehers,

3) Hüttenar e ter Hermann Dressel in

Röblitz.

4) Landwirt Magnut Brehme in Röblitz,

W Gteßermetner Louis Köhler in Mönlstz

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der PVienststunden jedem gestattet. 13 (Saale). ren 26. Februar

Amttzgericht. Abtellung 1.

saalield. Gsνπσ. 755662

In unser Gesossenschaflsregister ist bei der Molkereigen offen schaft Milde un Umgegend. e. G3. m. v. S. in Milda, eingetragen wo den:

Der Limdwirt Artbur Herold ir Milda ist aus dem Vorstande ouszeschteden und an lein Stelle der Landwirt Arm Völblnz Herold in Milda in den Varstand gewählt.

TDaalfeld, den 28. Februar 1919.

Amiggertcht. Abtenlung 1.

S Chen RK leng z Le. 8563

In unser Genossen chafttztegister ist heute bei Nr. 5 „wWiotteret Geno ssenschaft ESchenklengese⸗ d, vingettagenc Ka,, nasseuschaft mit unbeschränter Haft pflicht. in Schenklnge feld einge tiaaen worden, datz die Genossenschaft durch Be— schluß der General versammlung vom 20. Fe bruar 1919 aufgelön ift und daß zu Liqäul— datoren die b herigen Vorstande mitglieder, nämlich der Gäͤttbesitzer Martin Licht in Oberlengsseld, der Schuhmacher Frichrich Petzold . in Schnklenge feld und der Müller Jobanneg Mohr in Schenklenge— feld bestellt sind.

Schentlengéf eld, den 28. Februar 1919.

Dag Amtsgericht.

Sehn etz ins Grm. 178237 Genossenschastereg st reintrag ju S. 3. 23 Kor sumwperesn Aitluß heim e. G. in b. O. in Mlilußhbheim. Siatut vom 22. Dejen ber 1918 ersetzt das se sher e. Geändert wurden u. a. folgende Best iim mungen: Die Haftsumme beträgt jetzt 50 , eg kann nur noch 1 Geschäsnt— anteil erworben werden. Die Ver— tretungsbesugnis der stell vertretenden Vor. standsmitglteder Heinrich Nagel und Je—= hann Held l ist been et. Der Taalsher Friedrich Seemuth ist aus dem Vorstand guzgelchleden, an seine Stelle Maschtatst Maihlas Zimmermann in Alt. Fhrim in ben Vorsland gewahlt

Echmetzsa gen. den 25. Februnt in

Amtegerlcht. 2.

Kron zial Ge.

Staufen. 7 S856 i 34 O.. 3. 15 des Genossenschats— regtster?, Firma Bäuerliche Beangs⸗ nud Aosatzgent ssenschaft allrechte n. Dot ingen, e. uz. m. b. S. in all- rechten, wurde eingettagen: Jakob Karrer ist aus dem Vorstand auegeschleden, on seiner Stelle wurde Gemeinderechner August Schniepper in Ballrechten zum Vorstandemitalied gewählt. * taufen, den 195 Februar 1919. Amtagericht. Soling en Gintragung (78244 in das F eaossenschaftaregister. Nr. 27: Genossenschast: Maler, und Anstreicher · Ein taufe Genossenichast eingetragene Genofsenschaft mit be- schräutter Hafipflicht, Kolingen. Die Satzung ist am 28. Mal 1918 fest. gestellt. Gegen stand 6 Unternehmens ist der gemeinschafilsche Einkau! der zum Be⸗ triebe der Maler,, Tünch r. oder einez verwandten Gewerbes erferderlichen Xr. beilssteffe, Werfjeuge und sonstiger Be. darfsartitel und Verfauf im kleinen an di? Metzglteper. Hetanntmachungen er— folgen in dem Solinger Tageblatt unter der Firma mit dem Zäsatze der Vor⸗ stand? 11bst Unterschrist von zwei Nor⸗ stanosmitglietern oder deren Siell— bertretern. Zwet Vorstandmitglteder kömnen recht verbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Eiklätrungen abgehen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß rie 3 thaenden zu der Firma der

Genossenschaft ihre Namen gtzunterschris nzufüögen. Mitglieke‘ des Poistands

sind; Vtto Ruyprert, Malermeister in Solingen, ein ich Mühr, Malermeister in Solmgen. Die Ei sicht in die Liste der Genofsen in während der Dlenst— stunden detz Gerichts jedem gestotlet. Solingen. den 24 Fehrugr 1919. Das Amtegericht. 8onnm ewe nt 8. Me m. 75239

In das Genossenschafttzregister ist hei dem Kon sun⸗Rohstoff⸗ Æ Peoduktin⸗ Verein Meng ersgereunh e. . m. D. D. in Mengeregerenih heute emngetragen worden:

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden der stellyer tretende Kontrolleur Bernhard (Eichhorn am 1 Jalt 1918 und der siell⸗ vertretende Ka ssierer Jubreas Glecschmidt am 1. Dezember 1918. Dagegen sind wieder eingetreten am 1. Juli 1918 Fritz Läathatdt als Kontrolleur und am 1. De— zember 1918 Georg Koch als Kasserer.

Sonneberg, S⸗ we, den 27. Fe— bruar 1919.

Amttzgerlch. Alt. J. & nnd nn. 718240)

In unser Genossenschastsregister ist bei N. 46, berreffend die Heim sätten der wrtiue iew er l stat? Rord, Span- dau, wiugetrragene Genossenschaft uit vafch änkter Haftpflicht in Epaundau, eingtiragen worden: Fer ane laute etzt: Kein slätten Gi sellschaft ein ge= a tene gien oss eu schast mit beschrünkt er Der nflicht ta Sypaud ain

Fetz Winte und Jakob Zimpjer scheiden aus dem Vorsand aus. An ihre Stelle sid Gugen Gerlach und Anton Schmibt in den Borstand gewählt.

Vas Statut ist rurch Beschluß vom 12. Fehrrar 1919 bezüglich der Firma und des Heitritig von Jenossen geändert.

ü hnndan, den 276. F. bruar 1919.

Das Amtegenicht.

St en du]. 78241

Ja ugser Genossenschaftöregister in heult bei Nr. 23, betreffend die Läud—⸗ uche Spar und Dar leha st asse Sanne, e. (G6. in. b. SP. in Sanne, etagetragen: Ver Ganwirt Adolf Lindshedt ist aus dem Vorstand ausgeschteden, an seine Stelle it n. Lehrer vugo Rust in Sanne ge— treten. .

Stendal, den 28. Februar 1919.

Das Amttggericht.

Siolp, E Oomm. 78565 Nr. 24 Stolper ieh verwerungs— gennssenschaft e. G. ni. v. S. in tuin eingellagen: Permann Zessin ist aus dem Woistand guggeschieden. Otto Zessin in Reddin ist in den Vorstand gewählt worden. Stolp i. P., den 27. Fedruar 199. Das Amtsgericht.

Gantz gart. S566]

In dag Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Varit henstassenver ein HDenmaden, eingetragene en offen. at mit unbesctzrüntter Haftpflicht in Geumaden, einge agen:

Die Generalperfaimnmlung hat in den Voꝛstend gewählt:

1I) am 20. März 1915 an Stelle dez verstorhenen Cheisflof Kuch den Holzbtlo— haner Friedrich Steiß in Heumaden.

2) am 31. März 1917 an Stelle deg vberstyrbenen Gottlob Rapp den Metzger und Wirt Karl Gehrung dafelbst.

Stulsigart, den 24. Februar 1919.

Am) egericht Stuttgart Amt. Landgerichistat Hutt. Vp LK kin gen. 78567] Im Genoffenschaftaregister I ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Geis latter aer par- zud Darlehn? faffeu- verein heute folgendes eingetragen worden: . An Stelle deg aussche denden Vor standemifaltedes Heinrich Ferring wurde der Hüstengrbeiter Karl Ferriag aus Gels lautern zum Veremm z varste her gewählt.

Vas Amtsgericht.

In das Gegossenschastsregister ist bei

Waldenburg, Schlien.

In unser Genoss nschaftaregister ist bei Nr. 19 „Abfuhrgenossenschaft zu Köeißste ne G. m b. S. in Weiß⸗ stetn“ am 28. Febrvar 1919 eingetragen: Wllhelm Krause und Wilbelm Scan sind aus dem Vorstande ausgeschieden, Guftep Feckner und August Klippel an hie Stelle gewählt.

Amtegericht Walben burg, Schlef.

75570 Mnnzlebhen, Hey. Mag deburn.

Im Genossenschaftaregisfter ist heute unter Nr 13 bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse in Langen weddlugen e. CG. in. b. S. solgendes eingetragen worden:

„Der Kaufmann Adolf Rose und der Londwiet Alwn Shisder in Langen. weddingen sind aus dem Voistand aut. getreten und an ihre Stelle der Kantor Ludwig Pofmeister und F äulein Hllde= gard Hofmeistnr in Langenw⸗ddie gen in den Vorstand gewählt.“

AWBanzleben, den 24. Februar 1919.

Das Amte gericht.

M eggßergt de, 78568)

Ins Geuossenschafttzregsster ist zur Ge. nossenschatr Gtu⸗ und Verkanfe⸗ gennpssenschast der Müller dis Amts-⸗ bezirk MWesterstede“ e. G. m. b. S. in gBesterstehe eingetragen worden:

Au Sielle des aus dem Vorftande aus getretenen (Jeschä isführers Fr. Luley, Westerstede, ist ver Geschäfte sührer H. Hln⸗ rich in Ekern in den Vorstaud gewählt.

1919, Fehruor 21.

Amte gericht Me ster fit da.

VWöpyr rata. 78242

Land mirtschasftsicher Con ium verein E. G. E. 4. SG. zu Schurnaßein. In der Generalversammlung vom 16. Fe= bruar 1919 wurden an Selle der auß geschiedenen Vorstan d emttglieder Fakob Geil und Johann Blöhbel der Alfred Geil und der Martin Weicfert, heide Landwirte in Schornsheim, zu Mitgliedern des Vorstandtz gewählt.

Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.

Wörrstadt, den 21. Februar 1919.

Vefs. Amt gericht.

h i r Hug. 76630 Darlehen sta ssennerein Sohrufeld, tingetvagen Gennffenschaft niit un beschränlter Hastvflicͤchht. Vie Be. ugnitz deß Jahann Beigel und detz Dietrich Schloßnagel zur Vertretung der Verstandg⸗ mltalieder Georg Schneiber und Georg Wittmann, welche, aus dem Heereg— rienst enlassen, ihr Amt wieder über. nommen haben, lst erloichen.

Läiürzkurg. 17. Fehruar 1913.

Registeramt Würzburg.

Fülliekinan.˖ (78571

Bei der unter Nr. 6 des Genossen⸗ schaftsregtfters eingetragenen Mwiterei- Gz ennffentich akt Züllichau, e. G. in. u. Zũllitz au, in beute eir ge fragen

An Saielle der autgeschteteneg 4 Por— standümitglteder sind: Karl Berntardt in ECrummenborf, Hans von Sydom tn Kal ,ig, Lermann Fühn in Grummen dorf, Georg Schade in Nickera in den Vorstand neu— bezw. mw iedergewählt.

Züllichau, den 13. Februar 1919.

Das Amiggericht.

H. in

wei bhRücken. [78748 MGien offenschaftsregister. Firma: „Landwirisfchafiltcher Kon um verein, schaft mit Uunbeschräutter Oastnff icht.“ Sttz: Nieverauerhach. Vorstandez⸗ veran derung: Ausgeschieden: Danlel Scherer. Neu vestellt: August Fucho, Lagerist in Niederauerbach. Zweibrücken, om 77. Fehruar 1919. Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die au slä n dischen Muster werden unter Leirzyig veröffentlicht)

Ee oke eld. 78583

In unser Musterregtster sst folgender elngeiragen worden: Ne. 6086. Cito Bovensiepen in Kir lefeld, 1 Muster für

persiegelt, plastisckes Erzeugnis, Schutz. frist 3 Zabre, andemeldet am 18. Februar 1919, Vormittags 11 Uhr 30 Min. Bielfeld, den 1. Mär 1918. Vas Amtsgericht. tl mn over. 175750 gericht ist eingtt agen unter Nr. 1706 die Firma Germania Osen⸗ und Herdfabrik Winter Æ Co. in

HDannoner, ein Brlefumschlag, enthaltend

Abbildungen eines Bettes, eineg Beit. schranks, eines Köeiderschrayk? und ener Waschkommode mst den Geschäftanum mern 10955, 1016, 1016 und 1035, Muster sür plastische Grieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 31. Januai 1919, Vor⸗ milltagt 1 Uhr.

Nr. 1707 die Firma Ros. Leunis 4 Chan nan Geselslsch aft unit beichräukter Haftung in Hannnner eln Paket, ber— stegelt, ertboliend 19 Muster für iitho— graphische Bochdrncksachen mit den Fabrik., nummern 5zß2tz big 3644, Muster für Flächenerzeugntfse, Schutzfrfff 3 Fahre,

Röttingen, den 18. Febtügr 191.

augemei bei um 1h. Fehruat 1919, Mitiags 12 Uhr. !

78569),

eingetragene Geunssen⸗

1ẽ3i0ischaeidemaschin', Fabri'nummer 1,

Im Musterregister des hiesigen Amts—

Nr. 1708 der Former Ignaz Bñũschleb in Hanuuver,. 1 Paket, enthaltend deei Windmühlen (Windsplele) mit den Ge—⸗ schäftzaummern 110, 11 und 112. Musser für planische Srjeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Februar 1919, Nachmittags 1 Uor. Vaunnover. den 28. Frbrrar 1919. Am tggericht. 12.

M arIaKnHe, K adem. 175751 In Des. Musterrerister Band 19 O. 3 264 ist eingetragen: Dr. Rubolf Heiver, Arzt. Karlsrrhe, offen, das Muster eines Reklameplakatz Polyp, Ratten und Mäuse tötend mlt der Gesch⸗⸗ Nr. 3019, Fläche nerzeugnie, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 31. Ja« nuar 1919, Vormittags 11 Ubr. ftarlsrußr. den 1. März 1918. Badisches Amiszer icht. Ba.

Soran,. N. L. 78752]

In das Musterreglster ist eingemagen worden:

Nr. 2438. Firmo Nauert und Pittins, Gesellschaft mit besch t ã atter Oaf una in Sor agu N. L. 4 Papi beutel mit Aufschrift, 3 Reklam r pack ingen, und zwar für a. Krep“ und WMufenpulvber, b. reiner Neilchzucker, e. echt bolländisches Milch und Nutzen pulyer, offen, Kläch n= mnuster, Geschäfiznummern 272 big 279, Schutzfrist 3 Jahre, angemelpet am 3. Fe⸗ bryat 1919, Nackmiitags 3 Uhr.

Sorau, den 1 Mär 1919.

Dns Amis ericht.

11) Konkurse.

eorkin-LIächter fold e. 785721

In der Kenkurssache Hmorchent wird an Stelle deg in wischen vern orbenen Kaufmann Ernst Zuther der Kaufmann Georg Wunderlich in Berlin, Lichtenberg, Magdalenenstraße 11, zum Konkurther⸗ walter ernannt. Mie Gläubigerperiamm- urg vom 5. Mär gig, Borm. EO Uhr, wird auch zur Beschlußfossung über dle Beibebattung dieses oder Wahl eineg anderen Verwalters bestimmt.

Ber lin Lichterfelde, den 3. März 1919. Dez Amtsgericht.

Korlin- Pank om. 78675] In folgenden Konturssachen wird an Stelle deg verstorbenen Kaufmann Ernst Zuther in Berlin. Schöneberg. Barbaroffa. straße 42, der Käufmarn Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15, zum Kon kurgberwalter ernannt:

1 Reinhoid Thille in Pankow. (Aktenzeichen 8. N. 4. 16.)

2) Kaufmann Abolf Cobhbelt in Ber- lin · A iederschön han sen. 8. N. 17. 12.)

3) Cacan und SEchgkoladen ahr if Ruhbolf Batnel üz. nt. H. H. in Ran korn (Nachle ß). IS. X. 15. 12

4 Kaufmann Henri Gaillard in Pankew. (8. N. 29 11)

Ni derschöntzaufen. (8. N. 16. 1.)

6) Märkisch⸗ Rank E c. m. b. S. in Boankom. (8. N 23. 08)

7) Franz Pretzel & Go. G. m. B. p. in Bartow. (8. N. 8. 14)

8 Arrhiiett Karl Möck in Paukom. (8 N 4 . 18.)

9) Offene Hand ldgesellschaft Sein ich Sillgärtaer Piauofortefabrik in Paufow. (8. N. S. 16)

10 Tisch lere ister Friedrich Acker⸗ mann * Co. in Pankom (Nachlaß). (8. X. 25 14)

1) Fuhr kern Karl Gutschk om in Vankom. (8. N. 13. 13)

12) Kaumgann S. Goldstein (in Firma G. Nei Nachf) in Nordend. ö e,,

15) Frau Gisa Lohse, geb. Oyner- mann in Pankam. (8. N. 25. 13)

14) Frau Anna rug in Werlin⸗ Nieder ichönhausen. (8. X. 14 14.)

15) Töynfermeister Gustan Seher in B rlin · Nieder sch önhausen (Nachlaß). (8. N. 21. 11)

16) Kanfmann Hugo Nelson in Ber lip Vanfum. (8. N. 4. 17)

7) Sffene Hande legesellschaft Mex alter . Go in Gerliu, Pano (Nachlek). (z B. 5 16.

18 Wit me ch ch term ister Mlartha Mohr, geb. Bartk in Berlin Nteder⸗ schös he usen. (8. N 18. 11.)

19) Ewald Geũünwalbt Æ Co. G. . 4 . in Gerlin Pankow. (8. J.

20 Bäckermeister Richard Bir kholz n e, n , , (8. N.

1D.

21) Maurermeister Friebricch Ma⸗ n in Berlin-Pankow. (8. X.

Berlin Paulow, den 1. März 19189.

Dag Amt gericht.

Charlotiten barx. 17 8574

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 18. Marz 1911 verstorbenen, jusetzt in Charlottenburg, Tauen tzlenstr. 12, wohnbaft gewesenen Wwe. Feodora Bick, geb. Landähberg, ist nach er folater Abhaltung des Schluftierming aufge hoben. Charlottenburg, den 27. Februar 1919.

Ver Gerichts schreiber des Antegericht. Abt. 40.

Danzig. 78575 Im NRNachlaßkor kurs Alice Sauer tu Danzig ⸗Lan führ soll die Schluß

derteilung erfolgen. Pie verfügbare Meaffe beträgt C6590 Ss, zu berlcksichtigen find

GrOßSg KRtreHnkitn.

) Justallateur iGenrg Tidieg in

nicht bevorrschtlate Forderungen in Be—

teoge hon 26 999,25 A. Danzig. den 1. Mär 1919. Gmll Harder, Kor kursberw.

ü es576 Vas Konkurgberfabren über das Ver- mögen der Firma Samuel Augreß in Groß Strehlitz wird, nochdem der in dem Vergleichs terme vom 12. Febrnar 1919 angenommene Zwangeverglelch durch rechts- ktästigen Beschluß vom 12. Fehruar 1919 benätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Groß Steehlitz, d. 27. 2. 1919.

Hannover. 78577

Im Konkursverfahren über das Ver= mögen der unverehelichten Paula Rosenberger in Hannoner wird an Stelle des bisherigen Konkäarsberwalt-rgs Recht ' anwaltzt Tonnemacher der Rechteanwalt Dr. Elberg hier zum Ver= walter bestellt.

Hannoner, den 28. Februar 1919. Amtgzgericht. Abt. 12. Mattowiötz, do. 8. 178749

In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Holz. und Stetubiid, hauers Heinrich Mrawetz aus atto⸗ witz steht am 28. Mäecg E919, Vor- miitags I Uhr, Prüfungstermin an.

Amttgerlcht Karsgsnitz, 22. 1I. 1913.

li Irn. 78578

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des inzwischen berstorbenen Gäcker⸗ meijster Fröienrich Schmitt aug ira wird, well eine den Kosten des Verfahrens entspred ende Konkurgmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Kirn, den 22. Febrrar 1919.

Das Amtagericht.

Thal, WRzzt. Gotkhz. 785801

Day Konkursrerfahren über bas Ver— mögen deiß am 18. Oktober 1916 ge— storbenen Landwirts Johan Lehrz ann in Käsherfejß wird nach voller Be— friedigung bez. Sicherstellung der Konkurz« gläubiger eingestellt.

Thal, den 26. Februar 1919.

Amttzger icht.

FHRen tiim gen. 78579 Daß Fstonkurtzkꝛerfahren uber daz Ver⸗

mögen deg Georg Ferzeg, Maurer

meters in Pfullmgen, wurde nach Abhaltung deg Schlußterming und Voll—⸗ zug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Den 27. Februar 1919. Amtsgericht Reutlingen. Am is gerichte sekretär Bauer.

13) Taris an6, Fahrpylanherg unt machungen der CEisen

. . a 3g 4 . irn.

18581

Ost · mittel deut f ch⸗säch fischer Merlehr,

Heft L und T; we st ventsch⸗ säch sischer Berkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Mal 1919 treten für eine Anzahl von Statione ver⸗ bindungen Eutfernungserböhungen ein. Ileichseitig werden die Stator sfracht⸗ sätze für den Verkehr jzwischen den Stationen Bodenbach, Großschönau, Deinemalde, Tetichen und Warnt doif „nerfeitgß und einigen Statlonen des Eisenbahndektiont beztikg Erfurt anderer- seits autgehoben. Nähere Auskunft er—⸗ leilen bis zum Eischeinen der Tuisnach= räge da Tarifbüro der Gisen bahn dtrektion in Berlin und das Verkehrsbüro bei der Generaldtrektlon der Sächsischen Sfaalg⸗ eisenbahnen in Deeeden.

Berlin, den 26. Febrvar 1919.

Gisenbahndirel tian. namens der beteiligten Veiwaltungen.

79284]

Prenßisch⸗Sächsischer Staat st ahn- Brivatbahn Per sonerz, und Gepäck⸗- verkehr.

Vom 1. April d. J. ab wird sür die Ueberlädung des Relsegepäcka dom Staate. bahn hof ium Kleinbabnhof in Putbua ene Uebertührungsgebür ven 5 g für sedes Gepäckstück erhoben.

Hannover, den 3. Mär; 1919.

Eisenha hub ir ert ion.

(78582

Tfy. 1E 03. Onerschlestsch⸗ Sächsi⸗

scher Koh lenvertehr,

giti vom R. Oftober 19 AT.

Mit Gültigkelt vom 1. April 1919 trit in dem ober beieichn ten Kohlen⸗ verkehr ein Nachtrag 11 in Kraft. Er enthält die berestz im Verfügungsweg⸗ erlafsenen Bekanntmachungen sowse eine neue Kilometertarte tafel, in deren Flacht⸗ sätze der neue deuische Kriegtzuschlag von 60 v. D. gemäß der allgemeinen Befannt⸗ machung der Eisenbahndireftion RBerlin vom 27. Januar 1919 (vgl. Nr. 9 der Zeltung des PVeielng Deutscher Eisen⸗ bahnverwaltungen vom 1. Februar 1919 auf Selte 88) bereits eingerechnet ist. Vie einttttenden Frachterböhungen be— tragen biz 85 4 für 100 kg.

Der Preis dteses Nachnags 11 bꝛträgt

o, 5 is für das Stck

stattowitz, den 3. Mär 1919. Gisenbahnhirertinu anouistz, nameng der beteillgten Verwaltungen,

Deutscher Reichsauzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

*

Ber He ngsperig heträgt nirrteljährlich 9S A.

AA Ho stanstalten nehmen Bestellnng an: für Kerlin anger den Eastanstaltrn und Feitwunavertriehru füt Kelbtabheler uch dir Geschäftustelle W. 48, Wilhelmstraße 28.

Eiunztlut Hnm mern kosten 23 BI.

Anz eigennreid ben Rarra etaer s gefpalteneua Eta taagaie 50 Rf., ciner 8 gespalt. Gin heite eile 99 R. N dea RMrgeigenpreis ein Tenerang dS3znfhlag den

1 1. 8. 2 e:. Anzelg en tn nt ant

ee Reschäft ? telle dez Frelh z nad C margin rr. 48, Foildairißrakr Rr.

Reichsbankgirokonto.

Irhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen usw.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachun Über Meldung der Aughilfslieferungen von Kohle, Kols und n n, die Lieferer. , ,

Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummern 54 und 55 des Reich ⸗Gesetzblatts.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebungen von Handeleverboten. Handelsoerbote.

Erste Beilage: Bekanntmachung der in der Woche vom X. Februar bis zum l. März d. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.

Amtliches.

Deutsches Re mich.

Der Herr Reichspräsident hat dem Unterstagts⸗ sekretcr im Reichs postministerium, Wisklichen Geheimen Rat Kobelt die nachgesuchte Dienstentlassung unter Gewährung

von Ruhegehalt ertellt und

en rektor im Reichspostministerium Teucke zum Unterstaatssetretär im Neichapostminisierium sowie

den vortragenden Rat im Neichspostministerium, Wirk— lichen Geheimen Oberpostrat Dr. König zum Direktor im Reichszpostministerium ernannt.

t Der Geheime Postrat Steinhoff in Cöln ist zum Ober⸗ postrat ö ; die Oberpostinspeltoren Spiegel in Düsselderf, Bertram in Frankfurt (Oder) und Bonikowsky in Steitin sind zu Postraten ernannt worden. . Der Preußische Gerichtsassessor Adolf Reinshagen ist zum Regierungsrat und ständigen Hilfsarbelter im Reicht wirtschaftsministerium ernannt und bestellt worden.

An Stelle des verstorbenen Majors Oberlindober ist der bayerische Hauptmann Wörlen zum Mitglied der Reichs—⸗ Rayonkommlssion ernannt worden.

Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung, betreffend „Meldung der Aushilfslieferungen von Kohle, Koks und Briketts burch die Lieferer“, vom 21. Juni 1918 („Reichsanzeiger“ Nr. 145) wird aufgehoben.

Berlin, den 5. März 1919.

Der ö . 9 Kohlenverteilung. J. 3 eil.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 54 und 55 des Reich s⸗Gesetzblatts enthalten:

Nummer 54 unter Ne. 6747 das Gesetz zum Schutze gegen die Folgen der Verkehrserschwerung, vom 3. März Ilg, unter Nr. 6748 eine Bekanntmachung der Teile des Relchs⸗ gebiets, mit denen der Verkehr als erschwert anzusehen ist, vom 6. März 1919, und unter

Nr. 6749 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der

allgemeinen polizeilichen Benimmungen über die Anlegung von Schiffs dampffesseln, vom 30. Januar 1919. Nummer 55 unter Ne. 6750 das Uebergangsgesetz, vom 4. März 1919, und unter Nr. 6751 das Gesetz zur Durchführung der Wassenstlll⸗ standg bedingungen, vom 6. März 1919. Berlin W. 9, den 7. März 1919. Postzeitungsamt. Krüer.

Preußen.

Die Preußische Regierung hat den Regierungsrat Dr. Conrad in Frankfurt a. O. zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Frankfurt a. O. auf die

Stelloertreler des 2. Mitgliedes des Bezlrksausschuffes in Bromberg auf die Dauer seines Hauptamtes eam Sitze des Bezirtsausschusses ernannt.

Bürgermeister der Cassel, wird hiermit für dle gesetzliche Amtsdauer von zwölf

h . ,,,, w nb dee rügt chen Ausgenommen von dem Verbot bleibt jedoch der Handel mit Tabak und Tabalwaren. Die Kosten dieser zu tragen.

Landrentmeister und Rendanten der Regierungshauptkasse in Köslin ernannt worden.

Koblenz ist zu besetzen.

denburg, Regierungsbezirk Oppeln, ist zu besetzen.

ürz, Abends.

den Regierungsrat von Wentzel in Bromberg zum

in Essen zum

Die Wahl des Landrichters Boehne Regierunge bezirt

Stadt Schmalkalden,

*.

= Finanzministerium. Der Oberbuchhalter Stephan aus Bromberg ist zum

Das Katasteramt Kelberg im Reglierungsbezirk

Die Rentmeisterstelhe bei der Keeiekasse in Hin⸗

Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung.

Der bisherige Ständige Mitarbeiter am Marineobserva⸗

torium in Wilhelmshaven Dr. Struve ist zum Observator

an der Universitäts⸗-Sternwarte in Babelsberg ernannt worden.

Dem Pxivatdozenten in der philosophischn Fakultät der Unversilät Göttingen Dre. Kurt Müller ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Die gegen den Kaufmann Robert Krause und dessen Ehe— frau, Marie geb. Pa dzierska, in Adlers hof, Oppen⸗ straße 53, erlassenen Handelsverbote vom 13. November 1917 und 9. August 1918 werden hierdurch aufgehoben.

Zentralstelle der Arbeiter⸗ und Soldatenräte des Kreises Teltow. Alex Pagels.

Bekanntmachung.

Dem Bäckeimeister Albert Buthe in Buer-⸗Erle, Bismardstraße 169, ist der Betrieb seiner Bäckerei wieder gestattet worden. Die Bekanntmachungskosten trägt der Betroffene.

Buer i. W., den 3. März 1919.

Die Polizeiverwaltung. Ruhr, Bürgermeister.

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Max Herpe hierselbst, Klementinenstraße 3, habe ich zum Handel mit Lebens⸗ und Jutter mitteln aller Art, Schuhwaren und Gegenständen des täglichen Bedarfs wieder zu⸗ gelassen. ;

Essen, den 26. Februar 1919.

Die Städtische Polizeiverwaltung. J. A.: Dr. Helm.

Bekanntmachung. Die Ehefrau des Ludwig Runklgr, Elise geb, Wil 1, hierselbst, Grillostraße l, habe ich zum Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs wieder zugelassen.

Essen, den 26. Februar 1919.

Die Städtische Polizeiverwaltung. J. A.: Dr. Helm.

Bekanntmachung.

Ich habe dem Bäcermeister Völkel ven bier den Wieder⸗ betrieb seiner Bäckerei und die Ausübung des Handels— betriebs vom 1. März d. J. ab wieder gestattet.

Königshütte O. S., den 27. Februar 1919.

Die Polizeiverwaltung. Werner.

Bekanntmachung.

Das am 15. August 1917 gegen den Kaufinann Richard Moses in Landsberg a. W., Steinstraße 25, ergangene Ver⸗ bot des Handels mit Seife, Seifenpulver und anderen Waschmitteln

oder deren Ersatzmitteln ist auf gehoben. Landäberg a. W., den 18. Februar 1919. Die Polizeiverwaltung. J. V.: Arold.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 2 Abs. 2 der Bundegsratsverordnung vom 25. September 19165 (RGBl. S. 663), betr. Fernhaltung unzuver—

Dauer seines Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses und

lässiger Personen vom Handel, ist das Verbot gegen den Wein⸗

händler Fr. Timm mit Wein und Spirituosen heute aufgehoben worden.

bruar Foch schristlich um Aufnabme von sieben deutschen Forderungen ia das Verhandlun asabkommen ersucht, worauf Marschall Foch antwortete, daß die Aufnahme dieser Forderungen in das Ver⸗ handlungsabkommen nicht möglich sei und er dieses weder erweitern nech abändern könne. Daher überreichte der Reiche⸗ minister Erzberger, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, am 16. Februar Foch folgende Nate:

der Lage ist, sie zu ändern oder Marschall Foch bereit, die deuischen Vorschläge zur Verlängerung des Waffenstillstandsabkommens, niedergelegt in dem Schreiben des Reichsministers Erzberger vom 15.

Zivilgefangenen),

Unterstützung des Kampfes gegen den B

Postscheckkonto: Berlin A 824. HBHP.

in Soltau wegen Untersagung des Handels

Soltau, den 23. Februar 1919.

Der Landrat. Bekanntmachung.

Dem Händler Wilhelm Kalfhaus, Fischertalersiraße 8

Harder.

wohnraft, ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ tember 1915 wegen Unzuverlässigkeit jeder Handel mit Gegen

Bedarfs untersagt worden.

zekanntmachung hat Kalfhaus

Barmen, den 18. Februar 1919. Die Polizeiverwaltung. Dr. Hartmann. Bekanntmachung. Dem Händler PJa ul Meyer, Gleferstraße 45, ist auf Grund

der Bundesratspverordnung vom 23. September 1915 jeder Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Un zuverlässigkeit unter sagt worden. Ausgenommen von dem Verbot bleibt der Handel mit Obst und Gemüse. Die Kosten dieser Be⸗ kanntmachung fallen dem Betroffenen zur Last.

Barmen, den 28. Februar 1919. Die Polizeiverwaltung. Dr. Hartmann.

(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.)

Nichtamtliches. Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 10. März 1919. Der Staaten ausschuß versammelte sich heute zu einer

Vollsitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse fue Zoll⸗ Berlin, den 25. Februar 1919. und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, der Ausschuß

Der Landrat des Kreises Teltow. von Achenbach.

ür Zoll- und Steuerwesen sowie die vereinigten Ausschüsse ür Rechnungswesen und für Handel und Verkehr Sitzungen.

Bei den Verhandlungen in Trier am 15. Fe⸗ alte der Reichsminister Erzberger den Marschall

Da die Chefs der alliierten und assoziierten Regierungen die Bedingungen festgesekt haben und Marschall Foch nicht in sie zu erweitern, erklärt sich

Februar, zu Artikel 17 (Sofortige Freigabe der deutschen Kriegs⸗ und

(Straflosigkeit Deutscher wegen Kaufs von

zu Artikel V

Maschinen und Material aus den ehemals besetzten Gebieten),

zu Artikel VI (Indienststellung einiger deurscher Kriegsschiffe zur olschewismus),

zu Artikel VII (Freigabe der Küstenschiffahrt)),

zu Artikel VII (Rechtsgarantien für die deutsch gesinnte Be⸗

völkerung in Elsaß-Lothringen),

zu Artikel IX (Verkehrsfteiheit zwischen besetztem und nicht be.

setztem Gebiet),

zu Artikel X (Niedrige Bemessung der Unterhaltungskosten der

Besatzungstruppen),

den alliierten und asschierten Regierungen alsbald zur Beschluß⸗ fassung zu unterbreiten. Von dem Beschluß der alliierten Regie⸗ . wird die deutsche Waffenstillstandskommissson baldigst benach⸗ richtigt.

Marschall Foch erklärte hierauf, er sei bereit, diese Vor⸗ schläge in Empfang zu nehmen, und er werde auch den Brief 3 15. Februar den alliierten Regierungen zu Beschlußfassung vorlegen. ; Da auf die deutschen Vorschläge bis Ende Februar keine Antwort eingegangen ist, erinnerte die demsche Waffenstillstands⸗ kammission in Spag in einer Note am 1. März an die vorige Zusage Marschall Fochs und bat um baldige Mitteilung der Veschiüsse der allilerten und assozilerten Negierungen auf die Note des Reichsministers Erzberger. Daraufhin ging in der Vallsitzung der Waffenstillstands kom mission vom 7. März folgende Antwort ein: „Marschall Foch telegraphiert, daß die Mehrzahl der Fragen, welche Gegennand der deutschen Note vom 1. März sind, augenblicklich noch geprüft werden.“