1919 / 56 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

PDuisburꝶ. 78622] In daß Handelsregister A ist unter Nr. 1328 die Firma Conr. Spehr. Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Spehr, Duisburg, heute eingetragen worden. Duisburg, den 25. Februar 1919. Das Amtsgericht. Puisbur . 78621 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1197, die offene Handelsgesell schast Gustav Böhm nnd Go. in Duisburg betreffend, eingetragen: Dr. Gustavy Böhm ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Böhm zu Duisburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Duisburg, den 26. Februar 1913. Das Amtsgericht.

Huis kur g. 78623 In das Handelsregister A ist unter 13829 die Firma Kaufhaus Joh. Xawniczak, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lawniczak, Duisburg, heute eingetragen worden. Duisburg, den 26. Februar 1919. Das Amtsgericht. Pu is bu rg- Hunke ont. 78624 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 229 die Firma Heinen Co. , Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Duisburg⸗Ruührort eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Schiffahrtsbetrieb auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen sowie den Kanälen, die Uebernahme von Speditionsgeschäften sowie der Betrieb von mit der Rhein und Kanalschiffahrt im Zusammenhang stehenden Handelsgeschästen. Das Stamm kapital beträgt 30 000 MÆ. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Martin Heinen in Duiähurg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1919 sestgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Duisburg-⸗Ruhrort, den 28. Februar 1919. Amtsgericht.

Emmerich. 77383

In das Handelsregister 3 Nr. 61 ist heute bei der Firma Essener Gredit⸗ anstalt Emmerich eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 22. November 1918 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1993 000 und weitere 2000 ½ auf 92 000 000 ist erfolgt. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Es sind 1665 Aktien von je 1200 M und eine Aktie von 20090 , letztere zum Kurse von 14516 ausgegeben.

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 22. November 1918 und nach Maßgabe der Niederschrift sind die 4 und 23 des Statuts abgeändert.

Emmerich, den 20. Februar 1919.

Amtsgericht.

Esslingen. 178733

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ;

A. Abteilung für Einzelfirmen:

1 Die Firma Hoffmann C Co. in Gßlingen. Inhaber: Otto Keim, Kauf⸗ mann in Eßlingen.

2) Das Ersöschen der Firma Johannes Burger in Eßlingen.

3) Zu der Firma K. Liebhardt in Eßlingen: Der Inhaber Karl Liebhardt ist am 11. Septemper 1916 gestorben. Daß Geschäft ist mit der Firma, die künf⸗ tig Karl Liebhardt lautet, auf die Söhne Otto und MaxLiebhardt, Fabrikanten hier, übergegangen unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

L Zu der Firma Hoffmann und Co. in Eßslingen. Die Gesellschaft heat sich durch den Tod des am 22. August 1914 gefallenen Gesellschafters Georg Schwenk, Kaufmanns hier, aufgelöst. Der weitere Gesellschafter Otto Keim, Kaufmann hier, führt das Geschäft samt der Füma unter Uebernahme der bestehenden Verbindlich⸗ keiten als Einzelfirma weiter.

2) Zu der Firma Cementwaren⸗In⸗ dustrie Eßlingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Eßlingen: Die Liquidation ist durch⸗ geführt,; die Firma ist erloschen.

3) Zu der Firma Württ. Baumwoll⸗ spinnerei und Weberei bei Eß⸗ lingen a. N., Sitz in Eßlingen: Ge⸗ samtprokura ist erteilt: Gustav Wanner, Kaufmann, und Ludwig Geyer, Kaufmann, beide auf dem Brühl. Die Prokura des Gottlob Eitle, Kaufmanns auf dem Biühl, ist erloschen. .

4) Die Firma Karl Liebhardt in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919. Gesellschafter: Otto Liebhardt und Marx Liebhardt, beide Fa—⸗ brikanten in Eßlingen. Graphische Kunst⸗ anstalt.

5) Die Firma Fr. Spieth und Co. in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919. Gesellschafter: Fritz Spieth, Buchdruckereibesitzer, und seine Ehefrau Marie Spieth, geb. Berner, in Eßlingen. Graphische Kunstanstalt, Buch⸗ und Steindruckerei.

Den 28. Februar 1919.

Amtsgericht Eßlingen. Stv. Amtsrichter Dr. v. Kapff.

Euskirenem. 178623 In unser Handelsregister A Nr. 90 is bei der Firma Guskirchener . torubranntweinbrennerei Wein- rg ß handlung Gugelhert öbel in Euskirchen heute eingetragen: Geschäft und Firma sind im Erbgange

.

auf die Witwe Heinrich Emil Bergfried, Anna geb. Kremers, ohne Stand, und deren Kinder Anna Magdalena, Helena und Erna Bergfried, ohne Stand, minder jührig, gesetzlich vertreten durch die ge—= nannte Witwe Bergfried, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen.

heute eingetcagen: Firma Heinrich Göddertz, Manufaktur und Weis⸗ warenhandlung in Euskirchen und i als deren alleiniger Tnuhaber Heinrich Göddertz, Kaufmann in Euskirchen. Der Ehefrau Heinrich Göddertz, Catharina geb. Quester, in Euskirchen ist Prokura erteilt.

torins Ghemisches Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 18. Februar

nehmens ist die Fabrikation und der Ver

andere Unternehmungen zu gründen, zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen

20 000 M6. Geschäftsführer ist der Apotheker

jeder berechtigt., die Gesellschaft allein zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen im Deutschen

FErank furt, Main. 79022

Gesellschaft Aktiengesellschaft. Die unter dieser Fiema mit dem Sitz in Berlin bestehende Aktiengesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt.

Fran k furt, Wain. 79023

mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem 6 zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar

Gesell schasterversammlung vom 24. Februar

Unternehmens ist der An- und Verkauf sowie Vermietung von Films, ferner Handel in sämtlichen das Film- und Kino⸗ matographengewerbe betreffenden Artikeln. Die Gesellschaft darf sich auch an Handels⸗ geschäften anderer Art beteiligen oder solche selbständig betreiben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 9000 S½. Geschäftrsführer sind Direktor Max Grünberg, Frank⸗ furt 4. M., Fabrikdirektor Dr. phil. Felix Kersten, Lengefeld bei Bad Kösen, Kauf⸗ mann Paul Kersten, Frankfurt a. M.

Fram ke Lin vt, Main. 790241

schen Metallkapfelfabriten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a4. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handesxregister eingetragen worden. Der Gesellschastsvertrag ist am 8. Novem⸗ ber 1918 und 4. Februar 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die För⸗ derung der gemeinsamen Interessen der Metallkapselindustrie, die Vermeidung und Bekämpfung des ungesunden Wetz⸗ bewerbs, der Verkauf der von den Gesell⸗ schastern aus einer Komposition oder Plattierung aus Zinn und Blei oder aus Blei oder Zinn allein hergestellten Kap— seln aller Art, worunter auch Fingerhut⸗ futter verstanden sind, im deutschen Zollgebiet. Das Stammkapital beträgt 20 0600 S. Geschäftsführer ist Fabrikant Friedrich Mannes in Hofheim i. T. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ge⸗ meinschaftlich durch je zwei Geschäftsfüh⸗ rer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Frank tut. Oder. Beh

offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Richter in Döbeln in Sachsen mit Zweigniederlassung in . a. rokura des Sschs, chemische Fahrlk und Räudo. Rudolf Unger ist erloschen. Jan vertrieb.

Euskirchen, den 24. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Euskirchen. 73629 In unser Handelsregister A Nr. 257 ist

Euskirchen, 25. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Frank funt, Main. 79025 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 1161. Apotheker Theodor Sar⸗

Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt 4. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das

1919 festgestellt. Gegenstand des Unter

trieb chemisch-pharmazeutischer Präparate sowie Oandel mit Drogen und Chemikalien. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder

zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Staumkapital beträgt

Theodor Sartorius in Frantfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist

Reichsanzeiger. öʒ Frankfurt a. M., den 3. Februar 1919. Amtsgericht. Abteilung 2.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Bz 1460. Nationale Elektrizitäts⸗

Frankfurt a. M., den 25. Februar 1919. Amtsgericht. Abteilung 2.

Veröffentlichung aus dem , , B 1458. Baldur Film⸗Gesellschaft

1hl9 festgestellt und durch Beschluß der

1919 abgeändert worden. Gegenstand des

Frankfurt a. M., den 28. Februar 1919. Amtsgericht. Abteilung 2.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 1459. Verkaunfsstelle der Deut⸗

Frankfurt a. M., den 1. März 1918. Amtsgericht. Abteilung 2.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 38

O. ist eingetragen: Die

Frankfurt a. O., den 25. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 79027

Nr. 338 eingetragene Firma Julius Ri- lian Nachf. G. gossows y Frank ˖ furt a. O. ist nebst Geschäft auf den Drahiwarenfabrikanten Walter Kossowsky daselbst übergegangen. Die Firma lautet

Kossomwsky.

Das Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 78631 Auf Blatt 200 des Handelsregisters,

DIe

Aktiengesellschaft in Freiberg betreß fend, ist h-ute eingetragen worden: Der Handlungsbevollmächtigte Carl Lochmann in Freiberg ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

Grenzhausen. 78634

Nr. 21 wurde heute zur Firma Wester⸗ wälder Wetzsteinindustrie, G. m. b. S., in Ransbach eingetragen:

1918 ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 9. Januar 1919 geändert. Mit dem J. April 1919 ist die Geschäftsführung des Berthold Bott und die Prokura des Hein rich Wilhehn Hammer erloschen. Vom 1. April 1919 ah sind zu Geschäftsführern bestellt: 1) Direktor Joses Verrig zu Siershahn, 2) Fabrikant Heinrich Wilhelm Hammer zu Baumbach. Die Erklärung und Zeichnung erfolgt durch die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich.

Hagen. West. St 35]

der unter Nr. 714 eingetragenen Firma Eisen⸗ u. Metallwaren⸗Industrie Jul. Reichwald u. Co., Hagen“ folgendes eingetragen:

d. Is. in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Julius Reich—⸗ wald in Hagen. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die bisherige Firmenbezeichnung bleibt bestehen.

zu der Firma „Grenst Baschen“ die Umwandlung derselben in „Ernst Paschen Nachfolger, Juhaber Paul Schlottmann“ und als Inhaber der Kaufmann Paul Schlottmann zu Ha— genow elngetragen.

betrlebe begründeten Forderungen auf den letzigen Geschäftstnhaber Paul Schlatt⸗ mann ist durch Vertrag mit dem bis berigen Geschäftsinhaber Grnst Paschen ausgeschlossen.

aas emo n. Mech. [a3

u der Firma „Christian Ihbe“ die Umwandlung derselben in „Ghristian Ihde Nachfolger, Wiltzelm Gohle“ und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bohle zu Hagenow eingetragen.

Liegmi ir. 78737

eingetragen: bei Rr. 4566 Firma staapye CR Sohn. Liegnitz : Bruno Knappe ist aus der Gesellschast ausge schieden. Gleichjeitig ist der Kaufmann Alfred Mehnald, hier, in die Gesellschaft alg perfonlich haften der Gesellschafter eig⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft st jeder der beiren Gesellschafter er⸗ mächtigt; bei Nr. 73 Firma Heinrich Hirschberg Liegaig 1 Die *. Flrma lantet jttzt: Seiunrich Girschberg muß Nachfolger. Hermann Klee Liegnitz. Der Kaufman Hermann Klee zu Liegnitz lst j tzt Inhaber der Firma, der Uxher⸗= gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfis duich Hermann Klee ausgeschlossen.

1 wen, Sen. em. S648]

Nr. 116 die Firma obert Gabisch, Cigarrenfabrit, Gigaretten, und Tabathandlung Jah. Fanfmann Robert Sabisch in Läwen i. Schles. eingetragen worden.

Amts ericht 2Wßwen, 20 Februar 191.

ae mm na. 178649) unter Nr. 335 neu eingetragen die Kolo

vialwarenhandlung des Kaufmanng Wil- 6 Schmidt in Luckenwalde, Franken.

Schmidt mit dem Sitze ig Luckenwalde und Schmidt al Alleintnbaber.

Luck on wn lde.

heute unter Ni. 305 hei der Firma Gelene Sachs. Luckenthalar Les m und stleb. stofffabrik in Luckenmalbe eingatragen:

Die in unser Handelsregister Abteilung A

etzt Julius Kilian Nachf. Walter

Frankfurt a. O., den 27. Februar 1919.

Firma Freiberger Bankwnerein

Freiberg, am J. März 1919. Das Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B

Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Januar

Grenzhausen, den 13. Februar 1919. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

In unser Handelsregister ist heute bei

Die Firma ist mit Wirkung vom 1J. März

Hagen i. W., den 28. Februar 1919. Das Amtsgericht.

ma genom, Meckl. 16433 In dag hiesige Handelgregister ist beute

Ferner it eingetragen: Der Uebergang der im Geschäfte⸗

Hagenow, den 15. Februar 1919. Meckl. Schwer. Aategerlcht.

In das hiesige Handelsregister ist heute

Dagengaln, den 15. Februar 19139. Meckl⸗ Schwer. Amtegericht.

In unser Handelsregister A in heute

n Lieguitz, den 28. gebruar 19.

Im Handelsregtster A ist heute unter

Ju unser Handelsregister A ist. heute

raße 28 a, unter der Firma Wilhelm

Amts gericht Luckenwalde, den 28 Februar 1919.

IS6zho] In un ser Handelgregister Aßt. A ist

Vie Firma fre geändert in „Deine

. ö J ndelsregister 410 ist ein⸗ 4 Flrma Gonrad Marr M. uGladbach, Mühlenstr. 199. In⸗ haber: Kaufmann Konrad Mair. Ge- schäfis betrieb: Bersandgeschäft in Leder⸗

M.⸗gladbach, den 25. Februar 1919. Amtsgericht.

n Gladpach. Ins Handels register A 1411 1st einge- tragen die Firma Heinrich CWGeichert als offnet Handels ge ell chast mit Beginn Persönlich haftende Gesellschafter: Schuhmacher Heinrich und Peter Weichert.

M.⸗Glapvbach, den 25. Februar 1919.

Amtsgericht.

N. Gladbach.

Ins Handels

are r , wn

Gliabb ach, Anteistr. 38.

Kaufmann Auguft Del hen zne. Geschaäfte⸗ detrleb Weberet.

M. Gladbach, den 25. Februar 19

Amtsgericht.

N. GID. Ins Handelgregister A 1413 ist Lein-

Krappen . Co. schaft, M MGlab-

Lack en waldèe. In unser Handeltregister unter Nr. 336 neu eingetragen kas Sattler⸗ und Tapezlergeschäft des Tapezlerermelsters Gustay Dito Schule in Luckenwalde, Breite strage 33 34, unter der Firma „G. Otto Gchulze“ mit dem Sitze in Lacken walde und Schulje als Allelninhaber. Amtsgericht Luckenwalde, den 3. März 1919.

Max deburꝶ. .

In das Handelsregtster ift beute ein⸗ getragen bel den Firmen:

I „Sermann Laaß Æ Co“ hier, unter Nr. 406 der Abteilung A, daß der Fabrikbesttzer Jaliug Priset in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Die Prokura des Jullus Prlset ist erloschen. Berthold Günther und Paul Ziehl bleiben

2) „Ser m. Schulze d Ce“ hier, unter Nr. 1955 derselben Abtetlung: Der Gesellschafter Karl Scholi ist durch Cod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Statt Kaufmannswitwe Ida Scholz, geb. Heßler, in Magdeburg als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft der Gesellichafter Schale befugt. Die Prokura des Max Scholz hleibt bestehen. . „Fried. strunp, Ae Schaft, Grulanmer k“ hter (Hauptnieder= lassung in Efsen a. Ruhr unter der Firma Fried. Teunp, Uetiengesell- ft“), unter N.. 120 der Abtellung B: Aller Hugenberg ist auß dem Vor⸗ stand auszeschleden.

! 8 *. Mesellschaft mit

eschränkter Saftung“ Nr. 206 derselben Abteilung: Dem Otto Thielicke in Magdeburg ist Prokura erteilt.

) „Wilhelm Engel Geselsch aft mit heschrãutter ; Nr. 342 deiselben Abteilung: Kaufmann Wilhelm Bielert in Magdeburg ist jum weiteren Geschäftsführer h. vertrtit die Gesellschast in Gemeinschaft mit elnem andern Geschäftssührer.

Magdeburg., den 1. Mär 1919.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8

getragen die

10. Februar 1919.

Die Prokuren des

tr A 1412 ist einge- August Delhoug ae.

. . alg offene Handeleg bach, Rheydterstr. 248. Beginn: 24. Fe⸗ hraar 1919. Pirsbalich haftende Gesell schafler: Mathtaz Wingens und Peter Frappen, beide in MeGladbach. schäntzbeirleb: Lu nmpenretßerei und Handel in Kunstwolle.

M.⸗Gladvach, den 25. Februar 1919.

Aintsgericht.

M. - Glad ln eka. Ins Handelsregifter A 917 1st hei der

́ ch ait M Gp o iken, 1

bach, eingetragen:

AVetienugesell⸗

Oaltun g“ Vie G chart ist Die Firma ist erloschen. M. Gladbach, den 26. Februar 1919. Am ta ger icht mr

ĩ B l

9 ,. 4 vom .

e , .

dels aeselllchaft mlt Begi

bruar 1919. Per

. 6 ; 8 Zeichnerei ; ; è1b:

ö andel mit Zubeh bt .

In unser Handelregifter wurde heute Gladbach

offenen Handelsgesellschaft in „Friedrich Roth“ Sltze in Laubenheim ein die Gesellschaft aufgelöst ist schäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kauf mann Karl Roth in Laubenheim fort

Mainz, den 22. Februar 1919. 9 Hess. Amtegericht.

etragen, daß

MWebmuster und H leilen für die Jacquardwebe

berej. M.⸗Gladbach, den 25. Februar 1919. Am icht

M. Kad hach.

In unser Handelsregister wurde heute bel der Firma „Hermann Ei Mainz eingetragen: Die Firma ist er⸗

Matnz, den 22. Februar 1918. Hess. Amtsgericht.

M Gladbach, Ing Handelgregister A 1416 irma Ma

Biamarckgr.

In unser Handelgregister wurde heute „ö, Nentwig Mainz etagetragen: Die Prokura des Karl Ries in Mainz ist er⸗

Mantnz, den 24. Februar 1919. Hess. Amisgericht.

Vitn s, Vt.

Vitus. Geschäftsbenieb: Handel in Schubwaren und Zigarren. ch. den 26. Febtuar 1919. Amt gericht.

Mn. Glan ae m.

Ins Handelgregister A 14 7 ist zin⸗

getragen die Firma Otto Jausen, M.

Glahybhach, Waldhausenerstr. S5.

haber: Kaufmann Otto Jansen.

M. Giadbach, den 25. Februar 1919. Ami sgericht.

n. Gladbach. ;

Ing Handelsregister A 14168 it em⸗ getragen die Firma Bh ohaus A

2 2. 2* ladbach, straße 105. Offene Handelgge dem 1. Oktober 1913. Persönlich Gesellschafter: Kaufmann Karl Henseler und Frau, Wilhelmine geb. Rindt.

M. Giadbach, den 26. Februar 1919. Amts gerlcht.

M.. MI nRddbDaCh. Jas Handelgreglster 1419 ist einge⸗ tragen die Firma Jalod g m abb ach, His arc st. 33. ii Kunst. und Handel sgärtner Jakob Wiesang. Beige Chefrau, Glise geb. Kerste Prokura. Geschäftibetrieh: Gäetneret und

adlung. 2 den 27. Februar 1919. t sgericht.

M G indbachi.

Ing Hanvelsregister A 1429 1st etn⸗ fragen die Firma Audi 6 q Clafen, . Sittarditr. z Handelggesellschaft selt dem 21. Februar 1919. P ersönlich haftende Gefellichafter: Heinrich Clasen und häftabetrteb: Vermittlung von Aa⸗ und Verkäufen von Grundstücken und deren Belastungen.

M. Gladbach, den 27. Februar 1919.

Amtt gericht.

Vanmhnrg, Snalg. ! andelsregifter A ist unter n die Flema H. stas-

getiagen die Glautzach, Kaufmann Max

bei der Flrma

M Gladba

In unser Handelsrentster wurde heute Komman oitgesellschaft „Gustan steip t geselschaft“ mit dem Sitze in Mainz Persönlich haftender Gelsell⸗ schafter ist der Kaufmann Guftav Keip ommanditist ist bet Hie Gesell

Co Konmandit⸗

e ngetragen.

in Wiesbaden. der Gesellschaft beteiligt. schaft hat am 1. Janudr 1919 begonnen. Mainz, den 24. Februar 1919. Hess. Amtagericht.

ö. aft seit

In unser Haudelsregister wurde heule die Firma „Frantz P. G. Trunk“ in und als deren Inhaber Franz Peter Georg Trunk, Kaufmann in Malnz, eingetragen.

Mainz, den 24. Februar 1919.

Hess. Amtagericht.

Meini mg om.

Bei dem Landgu G. m. b. H. in Mmalienruh, deß Handelgre isters Abt. B, wurde heute eingetragen; Der Geschäfts führer Richard Wendelstadt it dur Stellung auggeschieden.

Meintngen, den 25. Februar 1919.

mtegerlcht. Abt. 1.

Amalienenuh,

Tod aug seiner

las wm.

Im Handels zeglster des unterze Amlegerichta it heute auf Blatt 644, die andelsgesellschaft Hotel zur goldaen chauer R Sohn in Meißen betreffend, folgendes eingetragen

Emtlie Rosine verw. Schauer, Schtbefaer, und Ernst Schauer, Hotelbesitzer, beide in Meißen, sind ausgeschie den.

Ver Hotelbesitzer Hermann Max Krebs ist Inhaber.

g: Hoten goldue Sonne

Meißen, am 1. März 1918. Das Amtsg

Glanbach.

dune verm. S eter Andris.

Moiltz Richard

Die Firma Nr. 441 einge

der Privatmann Gustad Henrich Ka aufmann Otto Schied und der mann Ernst Hochftein, säm Offene Handelg⸗ Gesellschaft

M.. GLR M.

Ing Han zelgzregifler A 1409 1 ragen die Firma Hdeamann Schipbherg, b »Glarhach, Pescherstr. S5. Inhaber: aulmann Hermann Schi M. c ladbach, den 25. Februar 1919.

gesellschaft. 1. Januar 1919 begonnen. Naumbura a. G., den 21. Februar 1919.

Lockenmalde, den 2. März 1919. ; Das Amtagericht.

Amttzgericht. Das Amtigericht.

Fenmuünstex.

Emtragang in daß Handeleregkher am bel der Flema Mme⸗ heü6her EzBik in Venn Mnster; Kaufleute und Beckolenbaner Waldemar Will und Jullug Will haben das Ge— schäft als persöalich haften de Gesellichafter ee, * , oder on ihnen für sich ermächtigt. Die offene Handelegesellichaft at amn 1. Deiember 1818 b don nen. Dle Prokucen der Kauf⸗ leute Walbemar Will und Julius Will

26. Febenarz 19189

stad erloschen.

Amttgericht Nenm nl aster.

Nen salz- SprTeMm her.

Anf dem dte Gefell ichasts firma J. C. Bische K Güöhne Geseltfehast mit Se⸗ schrãnkter Haftung lu Schönbach bein. Blatt 257 des Handelgregiterg ist heute eingetragen worden, daß der Geschästz⸗ führer Otto Fröhling in Schönbach aug= geschieden und daß die Yrokura des Expe⸗ dienten Gael August Hensel in Schönbach

erloschen ist.

Nꝛusalza, den 27. Februar 1919. Das Amt gericht.

Roenstet tim.

I In unser Vandelsregister A ist hei der unter Ne. 184 eingetragenen Firma Otth Dassom. Zigarren, Zigaretten und Masitiustrumente in Neustettin ein- getragen: Die Firma lautet jetzt: Otto aff am Inhaber ist der Kaufmann Hugo Dassow in Neustettin. Nenstettin, den 21. Februar 19198. Amisgericht.

e, ,, . das hiesige Handelssegister B ist ju der Flema Köhler nad Kloake, Bier⸗ hanbelsgesellschaft mit beschranktar Saftung in Nienburg (MGeser) (Nr. 10 des Negisters) heute folgendes elngetragen:

Dunch Beschtuß des Aufsicht⸗ 15. Februar 1919 ist der Brauerelin spertor Fritz Schmenger in Linden als Geschäfig— ührer abberusen und an seine Stelle der Kaufmann Josef Böck in Liaden vor Hannober zum Geschäftgführer bestellt.

öck ist befugt, die Gesellschaft allein zu

bertreten

Nienburg, den 1. März 1919. Das Amtsgericht.

Nu rnweng. ö.

San dels registereinträge

1) Jofef Seiler 4 Co in berg, Mögeldorfer Hauptstraße 3. Unter rieser Firma hbetrelben die Kaufleute Josef Deller in Frankfurt 4. M. und Otso Gleue in Nürnberg seit 11. Februar 1919 selllchaft Damen⸗ brikatton von und

schefabrit Zrled⸗

in offener Handel konfeltion sowie die

ben Handel mit Wäsch

) Slldð ent sche mann R gtahn in Nürnberg. Liguldatlon ist beendet.

erloschen.

Di .

und Lederwaren.

6) Sigmund Ullmann in Nürnberg. Dem Kaufmann Les Stubenreich in Nürn⸗ berg ist Prokung ertenlt.

Geo eg Höfler Adlerstraße Nr. 38. Unter dirser Firma betreibt Georg Höfler, Weinhändler und Restaurateur in Jürnberg, den Wein handel un großen und kleinen.

) Cbuasd Keisngsohr in Nürnberg.

Die Firma ist erloschen. 9) 6

r. berger ift erloschen.

10) M. A J. Lauchhelmer in Nürn⸗ berg. r, Nr. 49. Unter dieser Firma betreiben ri , . Lauch⸗ : n Nürnbe 165. Februar 1919 in offener gesellschaft den Großhandel mit Kurj⸗,

helmer, Kaufleute

ll Weiß und Wollwaren.

11 Vereinigte Glein ift. und Creta- volheolorfabriten Gebrüder di vorm. M. itsch vorm.

ul 1911 aus der

dre n r. T. La. Unter dteser Firma betreiben die Kaufleute Emil Mut cat und Andreas Christlein, beide in Nürn⸗ berg, seit 15. Dejember 1918 in offener Handelsgesellschaft ein A missiona⸗ und Gxpertge 13 Loos Æ Gerstacker berg. Die Prokura kes 13 Frau 2 ir. see Ea Wert Nürn Fi üh⸗

50. Unier dieser Ftrma

Gottlieb Früh⸗ mingenieur gudwig

Uischaft die n, haut. und

Susner hn Noptisch ist am 1. J

Seat Æ C. ber g. Legnhardstraß

Ge selllchaft leden. . j au ageschleden

wald C betralben der wald und der D

8 thal in Nürnberg

1918 in offener e, .

Fabrikation gewer landwittschaftlichen Maschlnen und Ge⸗

rͤten.

5) Banerlsche Treuhand Aktien ae fenlschaft in Rürnderg, Dauptnieder- Ii Mil achen rien. Karl Meiffer in Rürnkerg, Dr. Anten Heidemann und Ott⸗ Waibel in München, j. Gesamtprolura mit einem anderen Proturiften.

16 Am 21. Februar 1919 wurde ein⸗

Frä nkijche Nährmiltelindusteie Ge- selischast mit beschränkter Haftung 6 Mirnberg, mit dem Sitze in Nürn⸗

Der Gesellschaflsvertrag ist am 20. Fe⸗ bruar 1919 errichtet. aternebmens ist die Hersteilung und der Verirleb von Nährmitteln. kapital beträgt 35 000 . schafterin Besty Kelm belngt in die Ge—= st Waren und Vorräte nach näherer Maßgabe des Gesellschaftzvertrageg ein, elche von der Gesellschaft zum Werte von 10000 M angenommen und auf die der Gesellschafterin Keim Vie Gesellschaft hat elnen oder mehrer: Geschüflg führer. Stad mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfisführer oder durch einen Geschäfte führer und einen Prꝛokuristen vertreten. Als He schäfts führer ist der Apotheker Hans Kuhn in Nürnberg . Bekannimachungen der Gesell⸗ schast erfolgen durch den Peutschen Reichs-

Rüruberg, 26. Februar 1919. Amtsgericht Reaistergericht.

Ober Lug elgeim. J In das Handelgreglster Abt. A wurde

heute eingetragen bei der Firma Georg

Vresser. Gan Aiges heim: Yem Kauf⸗

mann Georg Presser in Gau ⸗Algesheim

ist Peokura ertellt.

Ober Ingeihrim den 22. Februar 1919.

Hess. Amtsgericht.

Ober Inęe1moirnm. .

In dog Handeltztegister Abt. A wurde

heute bei der Firma Heifer, Adam,

Rieder Ingelheim, eingetragen:

Die Fiemg ist geändert in Abam

Jug elheimer . Konser ven

fabrik, Nieder Jagelheim

Ober Jugelheim, den 25. Februar 1919. Hess. Amtagerlcht.

Ogthofem, Rheimheggem. 78738)

In unser Handelgregister Abtellung A

wurde heute eingenagen:

Die Füma Wilhelm Beyer, Ost⸗

f

Inhaber:; Wilhelm Beyer, Möbel fabrikant, in Osthofen.

Grwerbs jweig: Fabrikation von Möbeln und Möbelhandlung.

Osthosen, den 21. Februar 1919. Hessisches Amtsgericht. Oathofem, HM heinnesgem. 78739) In unser Handelgregister Abteilung K

wurde ö we n,,

zma Gazust Muth. Wein kellerei Weingut Michelsberg mit dem Sitz Meiten seim und deren In haher Ernst Muth, Burger melster und Wein, gutsbesitzer in Ptetrenheim. Osthofen, den 25. Februar 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Fader korn. ö In das Handelstegisler Abtellung A ist bel der Firma Jun fermanna sche Buchhgandlung in Paderborn (Nr. 119 des Registers) heute folgende eingetragen

Offene Handelsgesellschast. Die Buch. händler Carl und Albert Pape ju Vader. born sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschast hat am 1. Jull 1918 Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Prokuren des Carl und Alhert Pape sind erloschen. Paderborn, dea 27. Februar 1919. Das Amtsgerlcht.

15 Mersebhurg, (Ge R. A 36)

Wanfried, den 19. Februar 1919. Dat Amt gericht.

Wang rid. Dem ffauf mann Wanf. ied ist für die im Handelsgreglftzer A unter Nr. 5 eingetragene Firma „Ge⸗ brüder Ungewitter“ Prokura erteilt. Wan fried. den 24. Fehrua: 1919. Das Amte gericht.

Mn griect.

Im Handelsregister A ist bei der unter eingetragenen Firma Gebrüder Uüngemitter ju Wanfried folgendes ein⸗

schäftz auf den Uhrmacher und Juweller! N colaug öckea, hier, eingetragen.

Wienmar, den 1. Mäc 1919. Mecklenburg. Schwer sches Amtagericht. m isgsmaꝶ.

In unse Hanpelgregister ist bei der hiesigen Art iengesellschaft in Firma Ber einsbant in Wismar der Tod des Vorijtandsmitglleds Stmonla, die Beendi⸗ gung der Vertretungsbefugnis deg stell= Mitglieda Joh. Michaelis und der Eintritt des? Kaufmanns Emil Brauns, hier, in den Vorstand unter Er— löschen der diesem higher ertellten Prokura eingetragen.

Wiemer, den 3. März 1919. Mecklenburg ˖ Schwerin schez Amtagericht. v iggen bra, Mes Kk Lb.

Im hiesigem Handel eegister i heute die unter Rr. 128 eingetragene Firma: Johanner XBittenhu g“ gel scht. Wittenburg. 15. Februar 1919. Mecklenburg Schwer nsches Amt gericht.

b. Nummer der Eintragung Rechts nerhättuise: lichen Peitrag vom 27. Februar 1319 1st dle Verwaltung und Nutznleßung drg HMarneg an dem Vermögen der Frau ausgeschlossen.

Eschersheusen. den 27. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Weitere Proku⸗

GErnst Marwitz

Wanfried 9

In unser Güterrechtsreglster ist heute unter Nr. 10968 eingerr agen worden, daß die Eheleute Wirt Josef Porzteer und geb. Jankowiak, Vertrag vom

pertretenden

Franziska, Gegen siand des K*rafs Ser ze ler gemeinschaft vereinbart aher ausgeschlossen haben.

Ggstyn, den 18. Februar

Vas Stamm⸗ deren Jortsetzung

Die Gesell⸗

3. Die Prokurg deg Kaufmannz Karl Lehmann ist erloschen. b. Der Mitinhaber Walther Ungewitter ist durch Tod ausgeschleden. Wanfried. den 24. Februar 1919. Das Amtsgericht.

M olim hi6 gr.

Zum Handelsregister Bd. 1 S. 3. 59 Jochim“ in Weinheim wurde eingetragen: Das Geschäft ist ohne des selhen begründeten Forderangen und Verbindlichkeiten mit der Kaufmann Hang Keller in Der Kaufmann

Stammen lage angerechnet werden.

or man. Handelt esellschast Schwand ke e Nall!“ mit dem Sit Torre warde heute im Handelt register des hiesigen herichts eingetragen. Gesellschaster Schwandtke, 2) Jakob Noll, Kaufmann daselbfz. . der Gesellschaft: 19. Februar

Worts, den 25. Februar 1919.

zur Firma „A

Gte inköfgler ; . m. it. daß der Tischlermelster dem Vorstande ausgese

6 2 * * irn e., 183 . Bauer Hermann Kerster

. verein, e. Weinheim übergegangen. Dans Keller Ehefrau, Elsa geb. Schwiefert, in Weinheim ist Prokura erteilt. Weinheim, den 1. März 1919. Amtsgericht.

Koi ns wangerx. . In unser Handelsregisser Abteilung A

worden ist. Augermsinde, 17. Fehrun Amt ger ickt. Angermündæ. In das Genessen der Genossenschast

V n xh kg. S. Bing jun. in Würzburg. offene Handelsgesellschaft hat sich auf— Die Firma ging über auf den bisherigen (Gesellschafter Alfred Braun⸗ Würzburg. Würzhurg, 21. Februar 1919. Registeramt Wuriburg. a üxzknunrg. N. Fromm in Kitzingen. Van delgge sellschaft hai sich aufgelsst. Dle Firma ging über auf ben bteéherigen Ge— sellschafter Max Fromm, Welngroßhändler in Kitzingen. Würzbeaeg, 21. Februar 1919. Registeramt Würzburg. VW uürz dug. Kasl Feitz Nachf. in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzhare g,. 24. Februar 1919. Re gisteramt Würzburg. V ü x xn. Otto Frank in Würzburg. Prokura des Oßwald Frank ist erloschen. Würzburg, 24. Februar 1919. Regtsteramt Würzburg. Würzburg.

Hermann Fleischmann R SGöhne Die Firma ist er⸗

Würzkurg, 25. Fehruar 1919. Registeramt Würzburg.

MW iürzburꝶ. Georg Oßl

chaftzregister it bei GCrn ss aner Spar⸗ und Darlehnstastenverein, e. G3. m. daß der Lehrer Richard ausgeschleden en der Gastwirt Wil⸗

LErussow in

Ewald Gelsdorf, Gahlglaserzeng nifse

Em kog, mit dem Sttze in Weisz

wasser O. L. und als deren Inhaber der

Faufmann Ewald Gelsdorf in Weiß⸗

wasser O. L. eingetragen worhen.

Wei wasser, den 2s. Fehruar 1919. Das Amttagericht.

n. G., eingetragen, Albrecht aug dem Vorstand und an seine Stelle helm Schmidt zu stand gewählt worden ist. Angermünde, 17. Februar 1919.

w Amtsgericht. D

Mer kan. Auf Blatt 881 det Handelzregisterg, C. Bohle Ca., beschränkter Haf⸗ tung in Werdau. ist beute eingetragen Gesellichaftg vertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Janugr 1919 laut No lariateprotofolle diesem Tage Der Geschäftsführer Kaufmann Reinhard ; ist ausgeschieden. Prokura ist ertellt dem Ingenieur Fried⸗ rich Bohle und dem Ingenieur Robert Nolte, beide in Werdau. Gestllschaft nur gemeinsam vertieten. Werdau, den 27. Februar 1919. Das Amtẽgericht.

5

Gesel schaft mit In unser Genvssenschaftsregister ist bet Syar, unk Darlehnsaffe, getragene Genossen schaft mit us be⸗ schrürkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:

Gottlieb Richt Dorn sind aus dem Vorstande aus Bücke getreten. Belzig, den 1. März 1919.

Das Amtsgerlcht.

Ha n tem tk. Blatt 3 des schaftsregisteis, den Kare sunmnwerein für Thier feld und Umgegend. Ger, m. b. H. In heute eingetragen worden: Dat Seatut ist abgeändert, die Hafisumme eines jeden Geno ssen beträgt 50 S.

Paul Frledrich Müller sind nicht Vorstande. er, Emil Richard Rudolph und Tautenhahn in 8 te gericht Farteutte it. 3 53

Mikigneh, Bz. HKreg kan. Geno ssen sc umter Nr. 23, Miittscher Den Genoffenschaft e. G. m. 1

Sie dürfen bie

Die Firma ist ö Rarl Haller in Nnend erg, Breite; 'à2 e

ercdklam. Auf Blalt 832 des Hanbelgregssters, betr. die offene Handelsgefellschaft in Firma Franz Wohlraih * Sohn in l Laugen heffen, worden: Die Gesellschaft ist aufgelsßt. Der Vlehhändler Karl Franz Wohlrath Langenhessen ist au Vlebhän dler Max Alber Langenhessen und die Firma allein fort.

Werdau, den 28. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Tthzterfeld betr., dieser Firma hetreibt . Haller in Nürnberg die Anfertigung von und den H Stickereien. Der Kaufmaunge hefrau Käthe Haller in Nürnberg ist Peokura ertellt.

4) Etenhan Unmann in Nürnberg. Dem Kaufmann Arthur Tanhauser in Fürth i Protura erteilt.

5). Mar Schürer Fürtherstraße Nr: 38. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max Schüler in Nürnherg einen Großhandel in Galanterle⸗

enge tragen bert und Wilhelm

in Würzkurg. Die Fimma wird geführt für eine Wunst— und Fleischwartnfabrik mit Darmhandlung. Inhaber Georg Ohl jun., Metzgermeister in Würzburg.

Würzburg. 25. Februar 1919.

amt Würzburg.

fütrt bas Handels gefchäft in Nürnberg,

Vor dd am. Auf Blatt 868 des Haudelsregtsters, die offene Handelsgesellschaft Paĩster fließ fabril stahne . Pöckert in Werdan, ist heute eingetragen worden: lautet künftig: Kanes C Pöckert. Werdau, den 28. Februar 1919. Das Amtsgericht.

e ü zh g. Ad. Jander in offene Handelsgeselschaft hat sich aufge— Die Firma ging über auf den bis⸗ . Gesellschafter Lederhändler in Würzburg.

LWBüuürzbrurg, 25. Februar 1919.

Registeramt Würzburg.

] Wüuürgbhurg. Wurstfabrik Adam Fischer ; Ig. Die Firma wird geführt für eine Wurst⸗ und Fleischwarenfabrtk, deren Inhaher der Metzgermelster Adam Fischer in Würzbarg ist. LBöürzbunrg, 25. Februar 1919. Reglsteramt Würzburg.

Wurgem. Auf dem die Firma Pgnl Nitziche in Bnurzen betreffenden Glatte 292 des hiestgen Haundelsreglsters ist heute elnge⸗ tragen worden, daß der Hutmachermelster Hermann Paul Nitzsche in Wurjen als Inhaber ausgeschleden und Gertrud verw. Nitzsche, aeb. Koch, hier selbst Inhaberin ist. Wurzen, den 26. Februar 1919. Das Amtggerscht.

Rwelbrüchk em. Handels vegister. Firma: „Pfätzische Wank, retten. gelellfaft mit dem Sitze in Ludwig hafen a / h.“, Zwelgntederlassung unter der Firma: „Filiale der Pfälzischen Bank, vormals Zweibrücker Gan in Zweibrücken“. Dle Prokura des Moritz Gern in München ist erlsschen. Zweibrücken, 20. Januar 1919.

5) Güterrechts⸗ register.

HEacheorghanngenrn.

In das hiesige Güterrechtsregister ist unser 1d. Nr. 22 heute folgendes eln⸗

Würzburg.

tan de ausgeschteden der Guttpächter

ricknttz getreien ist. en 23. Februar 1919.

in Nürnberg, Die Firma

m er cd am. Auf Blatt 694 des Handelsregtsters, betr. die Firma Wilhelm Raufnm ann, vormals Paul Heinrich Piehler in Werdant, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: staufna ann.

Werdan, den 1. März 1919.

Das Amtsgericht.

Ha d olga.

Zum Genossenschaftzregister Bd. ] Vorschuß verein Ginger 2. G. m. u. in Singen a. K., ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung bruar 1919 aufgelößt; die bisherigen Vor— standemitglieder sind zu Liquidatoren be—⸗ Die Willengerklärungen der Liqui⸗ datoren erfolgen durch mindestens 2 Liqui- datoren gememnschaflsch.

K, den 25. Februar 1919. ad. Amtsgericht. JI.

gãäc king en. ; Zu Geno ssenschafts registerelutrag 8. 3. 21, die Milchgenoffenschaft Nollingen, e. G. m. b. S., in Nollingen betr., wurde heute eingetragen:

Dag Vorstandzmitglied Hermann Brugger ch Tod aus dem Die Genossenschaft wurde in der Generalversammlung vom 19. Januar Zu Liquidatoren sind be⸗ fiellt worden: Hermann Stocker, Landwirt in Nollingen, und Karl Sailer, Landwirt

Säckingen, 26. Februar 1919. Bab. Amtager tcht.

V ad erm. Im Genossenschaftsreglfler ist bei dem Biel Barbenbhacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. heute Stelle von Emmerich ist Peter Ludwig, A Biel, in den Vorstand gewählt. Wadern, den 24. Februar 191. Amtsgericht.

Tiglenmni6g, 1 In unser Genossenschaftsregister beute bei Nr. 26, Cronstum. nnd Shar= genossenschaft für Zteles zig und Jim⸗ gegend, eingetragene Geng ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zie= lenzig folgendes eingetragen worden:;

Mud · Ismaner in Nürnberg. Würzburg.

Der Inhaber Fabrtkant Georg W aßen. berger in Nürnberg hat den Kaufmann August Weißenberger in Nürnberg alg Ge sellschaster ln das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäͤft aufgenommen und betreiht eg mit ihm in offener Sandeltagesellschaft seit 1. Januar 1919 weiter. Die Prokura des August Welßen⸗

I Auf Blatt 247 des Handelsregisters, die Firma Peunigers Maschtnenfahrik und Gisengteßerei, M ktieng esellschaf⸗ in Penig betreffend, ist heute eingetragen

25. Februar 1919. vertrag ist durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalpersammlung vom 14. Fi⸗ bruar 1919 laut Notariatzprotokoll vom gleichen Tage abgeändert worden. Penig, den 25. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Vim, DPonan- In das Yandelgregister wurde heute eingetragen ö t. sür Gesellschafte firmen: Bel der Firma Agtignale Treuhand- evi ion gefellsichaft ,,, . Rain, er Un n Ulm au der Don aur Ole J lassͤng in Uim ist aufgehoben. Piokura des Julius Müller, Kaufmannz in Ulm, und des Willi Müller, Syndikus ia Leipzig, ist erloschen.

II. Abt für Einzel firmen.

kima Albert Gürtler, Haupt Inhaber: Albert

Metnm lar. 3 In unserem Handelgreglster A sind heute nde Firmen gelölcht worden:

kr. I 6. Karl Rau (Inhaber Metzger⸗ meister Karl Rau) in Wetzlar.

Nr. 80. Anton Löhr (Inhaber Kauf⸗ mann Anton Löhr) in Wenzl.

; Karl Grauueck Inhaber Frau Karl Brauneck Witwe) in Wetzlar. Wetzlar, den 27. Februar 19189. ; Amtsgericht.

Der Gesellschafts⸗

M etylax. [I 91 andelgregister Abt. A is r. 224 die Firma Karl BProkesch in Wetzlar und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Pzokesch da— selbst eingetragen worben. Wetzlar, den 27. Februar 191. Autagerlcht.

heute unter 1919 aufgelGt.

weignle den,

Wetzlar. . In unser Handelgr die Firma Julius Michel mit dem Sitze in Münchyulzhaufsen, Kreig Wetzlar, Inhaber her Kaufmann

Julius Michel zu Münchholjhausen ein⸗

Wetzlar, den 27. Februar 1919. Amtsgericht.

. 7 eglster A Nr.

en e. Rom⸗

n. Aura. niere aun mr n ,

Güettler, Weinhändler in Ulm.

Den 21. Febꝛuar 1919. Amtagericht Ulm. Landgerlchtsrat cker.

Wan rriIisd. Sdandelsregister . elngetragen

und alg deren eingetragen:

VWigm an. 79146 In unser Handelgreglster ist bei der hiesigen Firma Adals Wennhal die Veränderung derselben in: „Udolf MWest⸗ vhal Nachfolger, Juhaber Ricolens Hicken“ und der du ch Eibgang und Aus. einandersetzung erfolgte Uebergang des Ge⸗

die Ftrma Geich An st abt, Kalkwerke Merseburg ⸗Wan⸗ fried. Zweigntederlassung in Manfred, Hauptniederiassung in Wersebur, und alt ihr Inhaber Kaufmann Grich AÄllfrädt

a. Bezelchnung der Ehegatten: Meyer, und Waldarbeiter in und dessen Ehefrau,

Esche rd han sen, Friederike geb. Hunvert mark.