1919 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

,

Daul Nitschke und Paul Schul üben lbre Geschlfi⸗ alg Niorssandsmit, lieder wieder aug. Die Stellvertrerurg durch 2 Morttz und Karl Illlmann tst be. endet.

Ziele ngig, den 26. Fehrunr 1918.

Amt gzgericht. J. Abtellung.

zophpot. 188933] In unfer Genossenschaftsregister ist bei der Mactienz as zube ka, Ve- tags und Sortimentsbuchhandlung, C. q. m. b. H. in Zoppot, eingetragen. daß der Rentier Alfonß von Chmielewgki aus dem Voꝛstande ausgeschieden und an selne Stelle Fräulein Barisch in Zoppot jum Vorstandmitgliede gewählt ist. 10 lan icht Zoppot, den 24. Februar

9) Musterregister.

(Die aus! 4AnDIIcen Muster werden nter TV al'prig veröffentlicht.) Annnhorg, Hrykev. 179367

In das Musterregister ift cirgeteagen

worden: . Uhlich. Georg Wen delir;,

2023. sKansmann ln Bu cho lz, Muster einer Hrtnadel, bergesteut in Verbindung wit Flesperlen und Blechtinlag: sowie Stoff, überzug, Fabrlknum mer 850 / 1 = 10 (Farben), plastische Grzeugnisse, Sd utzfrift 3 Jahre, ang meldet den 4. Februar 1919, Vor⸗ mittag 11 Uhr.

Amisgericht Aunaberg, am 3. März 1918.

nm ta em. I7894* Jän dat Musterreglfter ist bel Nr. 1013

Leisler, Paul. Upotheker nnd Che—

miker, Schloftatzothefe Bautzer, ein-

getragen worden: Verläugerung der Schutz frlst des Musters Nummer j um zwölf auf fünfzekn Jahre, angemeldet am 6. Fe— bruar 15919. Vorm. 10 Uhr 50 Min.

Amn tagericht Bautzen.

ben 2X8. Februar 1819.

Co ber. (78916 In das Mußsterrenifter ist eingetragen: Nr. 664. Guftar Treuner, orb,

machermeisler in Cobrarg. ein offener

Umschlag, enibalt⸗nd anf . Tafel bie

Abbildupgen vo! 35 Messerlörben, Brief⸗

lörhen und Abraumrörben, Gischäfts.

Nrn. 800 / 6 2/1 S802 /3 / 2/1 803/321

bia Sob g a, 1 - 8053/31. S603

bis sog z /2⸗1 S1I1/3 2/1 801, Sor, 3M, Ih, 812 818, Muster plafischet

Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jihre, an.

gemeldet am 9. Februar 1919, Vorm.

111, Uhr.

Coburg, den 22. Februar 1919. Amtsgericht. I.

Prerdenm. UI 8534

In das Musterregtster ift eingetragen worden:

Nr. Jo86. Firma Manufactur fũn st- lichrr Blumen Herrmann Hcrffe in Dresben, ein Umscklas, offen, enthaltend elne Abbildung eines Gildstockes, dar⸗ stellend einen Frauenkopf mit einer Era, Muster für Flächenermengnifse, Geschäfti⸗ nummer 1119. Schutz frist re Jahre, ange⸗ meldet am 30. Januar 1919, Vormittagg 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 7i8ß. Kaufmann Bruno Paul Reinhoid in Tregnden, ein Huschlag, offen, enthaltend 14 Kontroll jelcen, Mußster für Flächenerteugnisse, Geschäfts⸗ nummern 100 - 113, Echntzfrift brei Jahre, angemeldet am 11. Februat 1919, Vor- mittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. J58!. Kanfmaun Germann Seint ich Nichard Deukheus in Dreedeu, ein Umschlag, versiegelt, an,; grbijch ntbaliend ein Gescuscha fie, Muster für Flächer erjeugnssst, Geschäfte⸗ nummer 1, Schutz frist dirt Jahre, ange meldet am 11. Februar 1919, Mittags 12 Uhr 12 Minuten.

Ne. 5588. Harn dlunndreisender Lieb- reich Johannes Schumann in Dr ed. der, ein Unschlag, versiegest, angeblich enthaltend ein Yetlam,schild, Mufser fũr n. Ge schäftenummer 101, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 15. Kebrunr 1918, Nachmiiags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. JI589. Kaufmann Karl Felix Alezauder Gebauer in D esden, ein Umschlag, offen, entbaltend cin Modell für die äußere Darstellung des Backwachsez in Forut ciner gn. el, Mtuster ür la stische Crieuanifse, Geschã ftinummer 109, Schutzfrift zwei Jahre, ongemeldet am 18. Februar 1919, Vormsiiogz 9 Uhr 6 Miau len.

Re. 7oh0. Techniker Alexander Buchholz in Dresden, ein Um schlag, offen, enihaltend eine Abbildung cinen Kochtopfesz Tandem“, Muster für plaffische Grzeugnifse, (Geschättnum mer 1, Schutz. fi drei Jahre, angemeldet am 26. Fe= 6 1918, Vormittags 11 Uhr 5 Mei⸗ nuten.

Dresden, den 3. März 1919.

Am ggericht. Abtellung 1II.

Frank fart, Main. 78947] Ver õff ent lich ung aug dem ust ex vegister Nr. 3178. Firma Klim ch' s Druckerei J. Maubach R Go G w. H. S. i] rauffurt a. Main, Umschlag mit

59 Mustern füt Etiketten Nin. 4h56, 4577,

4b78, 4579, 4580, 4581. 2 Muster füt Prelzlistenumschläge Nr. 45822 u. 4582 b, 1 Muster für Hat Nr. 4583, ver⸗ stegelt, Flächen muster, Schutzfrfst 3 Jahre, angemmeldel aun 11. Februar Joi, Vor mittag! 8 Une 4 Pelnuten. . Nr. 3173. Fina Kisum ch s Dentkerei

bea erimniten eber dir

J. Manbach e Ga. G. m. b. G. in

Fe na uei d. Main, Umschlag mit

1 Muster für Calender Nr. Des4 und

L Muster für Etikett Ne. O5 83, verstegeli,

Fiackenmuster, Schutzftist 3 Jabre, au ge⸗

meldet am 29. Febrnar 1919, Bor mittags

9 Uhr 25 Mingten.

Nr. 3189). Fabrikant stausmann

einrich Tock in Frautfurt a. Main,

wichlag mit Modell für einen Anbänger, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrikaummer 1, Schutz frist 2 Jahre,

2 am 20. Februar 1919, Nach=

mistags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3181. Fabrikant Willy Büsgen in Frantfart a. Main, Umschlag mit Mufsier für eine neue Schreib, benw. Druckschꝛ ft, versiegelt. Flächenmutter, Fabriknummer 20 219, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3034. Firma Klimsch's Druckerei

J. Mauhach æ Co. G. m. v. SG. In

Frguksurt a. Main, beillglich des am

4. Febtuar 1916 niedergelegten Musterg

mit Fabriknummer 533 ist die Schutz.

frist um weitere? Johr verlängert.

Nr. Z088. Firma Klim sch's Druckerei J. MNaubach æ Co. G. m. b. E. in

krazkfurt a. Main, bejnglich der am

22. Bedruar 1916 nile dergeligten Muster

mit Fabriknummern 362 und 5363 ist

bie Schutzfrift um weitere 7 Jabre ver⸗ lãn gert.

Nr. 30890. Firma stiimsch's Druckerei J. MWaußach * Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. Mais, betüglich deg am 2. Mir 1916 niedergelegten Musterz mit Fabrikaummer 4862 ift die Schutfetst um westere 7 Jahre hn längert.

Franrfurt a. Main, den 1. Mätz 1919.

Amtsgericht. Abt. 17.

Mn mi sI. 76285 In dag Masterreglster ist einzerzagen: Nr. 98. Bar nertefabr ik Carl

Liebe Irm. Æ CGxport in Hameln!

U krerefbrmig gebogener Kerton jut Auf—

Eäskme von 12 Par fämeri, fläschchen, offen,

vlastisch· Erieugnisse, Geschäfts nummer

21269, Schaun frijt 3 Jahre, angemelbet am

22, Februar 1919, Vormittagt 11 Uhr.

Hantel, 78. Februar 1918.

Amtsgericht. J.

Ma C. 78535 In dag hlesige Masterregister tst ein⸗

getragen:

Nr. 79. Firma Ic kab Zeidler * Co, in Bahnhsf Telb, in elnem fferen Umschlag die Photographie einer Kaffeckanne Nr. 50 in ganzer oder teil- weer Form und jegliche: Ausführurg, jeglicher Größe und jealichem Matsriel, plaltischeg Erztugnie, Schutzfrist fünfz hn Jahre, angemeldet am 22. Februar 19189, Vormlttags 8! Uhr.

Nr. 71. Porzellansaßkeik Schn⸗ wald in Schönwald, in einen ver— siegtlten Umschlag 14 Kartong mit Zelchnungen der Dekore Ohßh0, O9 K, oa, obhz, 7876, 3105, gls, os? 9gel3, g214, 9215, S233, 239, gel, in allen Farbuimmungen und in jedem he— liebigen Artangement, auf jSedem Gegen- stand aug Porzellan cder aut sonstigen seramischen Crzeugnifsen, in jeder be- liebigen Form und Größe, Flächen erzeug⸗= nisse, Schutz frist fünf Jabre, angemeldet am 22. Febcuar 1819, Nachmittags 1 Uhr.

Bet Nr. 7 Band 11 Porgel au- fahrt Mz. Rosenthal & Co, Rrtien⸗ geseuschaft Fütale Kranach in Kroangch, hot für die unter Nr. ein. oetragt nen Dekormuster R h66z, K 5ßz7 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Fabre angemeldet.

Bei Nr. 1812, 1721, 1323 Band 1 Vorze Janfabrit Vtz. Y osenthal G o., Artiengefellfcysft Filiale tro= nach in Kronach, kot für das unter Nr. 131 eingetragene Detkormuster K 458, für dag unter Nr. 1321 ein getragene Muster für plastisch! Erzeug⸗ nisse Nr. 1075 somt⸗ für das unter Nr. 1323 ciagetragene Musser für plastische G zeunntsse Nr. 1070, die Ver= längerung der Schytzfrist je um wettere drei Jabre angemelbet.

Bei Nr. 1410 Gand JI und Nr. 3 Band II Porzellanfabrik Schön ⸗˖ wald in Schöntuald hat für des unter Nr. 1410 eingetragene Muster für plastische Erzeugnisse H 1815 sewie für die unter Nr. 3 eingetre genen Dekor⸗ muster 7923, 7929, 7939 die Ver— n der Schutzfeist um weitere fünf Jahre angemeldet. Bei Nr 6 Band 11 Porgellan fabrik Schönwald in Schönwald hat für die unter Nr. 6 eingetragenen Pelor - muster 7961, 7962 dir Verlängerung ver Schutzfrist um weitere fünf Jahre ange= meldet. Hof, den 28. Februar 1919.

Amts gerlcht.

HI) Konkurse. .

Mm ex lin- LIcChtertf elde. (72934 Ueber den Nadlaß dg am 28. Mat 1918 gefallenen Frunstmalers Wiltzelsm Galle wird heute, am 21. Februar 1918, Nachmittaga 3 Uhr 10 Minuten, das Font uri ver faz ren eröffaget. Der Kauf⸗ ä , g ,, Lich lenberg agdalenenst raße wir jun LTontiurõber water trnann. Ron. kurzforderungen sind bis zum 25. April 1318 bei dem Gericht anzum: den. Gg wisd jur Beschlußfassung äber bier Reibe hallung . Wahl eint

anderen Vermrulterz somiz der die Be—⸗

sellung eines Gläubigerauasuffes intretenden all iber di im 5 132 der Tonturũ oνο. Gegenftan de auf Sennabzad ben S2. Marz 129M, Vormittags AG Ükhe, und jur Prüfung der angemelbeten Ferberungen auf San abend, den 381. Mai 919, Wnr- mittags EG Uhr, vor dem unter⸗ zeichne sen Gerichte, Ringstraße 9, Zim- mer 124, Termin anberaumt. len Versonen, welche ne zur Konkurt⸗ masse gehörige Sccht in Sefig haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht, an ben Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forberungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Sefrledigung ia An⸗ spruch nebmen, dem Konkurtg berwalter bis am 26. Apt i 1919 Ameige zu machen. Das Amtsgerickt in Ger lin, Lichterfrĩ de.

C;hnrioitenkarꝶx. 78935 Ueber das Vermögen des Nentiers Germann Weber in Berlin Lnrimers dorf, Fri⸗diichgruherfiraßze 7, ist beute, Vormittags 11 Ubr, von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg daß Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs. verwalter Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalontstraße 571. Frist zur An- meldung der Konkursforberungen und offener Atrest mit Anzelgepflicht bis 25. Mär 1919. Gläubigerversanmlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 2. MApril E 9K, Vor. mittasd EO Uhr 15, hier, Herschel⸗ fire ße, II. Stock, Zimmer 275. Charlottenburg, den 1. März 1919 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Char iattenm khn. 78936

Ueber das Jiezmögen der Frau Frirda Webrr, geb. Sechtiag, in Beriim. Wilwner sa orf, Friedrichtruherstraßz 7, ist heute, Vormitiantz 11 Uhr, von derm Amnlggericht Charlottenburg Fas Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Berwalter: Koulurg— verwalttr Hinrichsen in Charlottenburg, Vestalozzistraße 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen unz r fferer Arrest mit Anzeigepflicht bia 25. März 1918. Gläubiaerversammlung und Prüfungs⸗ termin der angemeibeten Forderungen am 2. Ayril EPE, Bormittags EG ner 165 Min.. hier, Her schelstraße, II. Stock, Simmer 275.

Charlottenburg, den 1 Mätz 1919. Der Gerichtsschre lber dez Kratz gertaig.

Abt. 460

. 6 . hezris en

Hor fem. 79275

Das Amtsgericht Dorfen hat über bes Vermögen des Kanknennnes Wilhelm Vetermann in Taufkircher a. d Vils auf Antrag des Kaufmgons Gustab Hattz in Neumnster am 3. März 1919, RNach⸗ wiltagß 3 Uhr, den Konkuns eröffnet. Kontin gzyrrwalter: Necktsanwalt Bernatz in Dorfen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrift bis 15. April 19198. Fist zur Anmeldun, der Konkursforderungen his 25. Aprti 19199. Termin zur Wahl eine anderen Verwalterg und Hestellung eintg Gläubiaerausschufsean am Mitt⸗ moch, dr 2. Krril 1919, Borm. O Uhr, sowle allgtmeiner Prä⸗fungefer min am Dienstag, Ren IZ. Mai 1918, Vorm. S Uhr.

Gerichisschrelberet des Amtsgerichts Dorfen.

tztuttgart. 789537

Konkurseröffnung über das Vermögen der Läise Startutann, geh. Schwab, Rausniasnswmitkor hier, Bismarkstraßte Nr. 4, In aber ig eines itgeschä ft bter im Königsbau, Laben Ne. 9, am 25. Febr. 1919, Vormittaas 11 Uhr 10 Min. Kontursverwalter: Htechtsanwal: Dr. Moos,. bier, Doroiheerplatz 2. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. 16m 1919. Ahlauf der Anmel defrist am 2tz. März 1919. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungetermin am Samstag. ben 5. ü pril LPI, Bor- mittags 9 Uhr. Saal 35. Den 25. Februar 1919.

Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtggerichtasekret⸗r Mössinger.

Weilheim, G.- Hay erm. 179276 Das Amttgericht Weilhetm bat her den Nachlaß deg am 22. Detember 1918 in Weil beta verst. Schuhmacher Jo sef Schwerzzags von hier an 1. Mätz 1919, Bocrmittags 12 Ühr, den Ftonkurs eröffn t. Konturgverwalter: Rechtzan walt Dr. Maier in Weilheim. Offener Arrest ift erlassen. Anzelgefrist in dieser Rich tung biß zum 3. April 1919 etaschl. Frist jur Anmeldung der Konkurs forderungen big um 25. April 1918 „inschl. Trermi⸗ zur Wabl eines anberen Väwalterg, sther de Bestellung eines Gläubigeraußichufset, dann über die in §§ 132, 134, 137 K. O. heelchue tn. Fragen: Donner et aß, T Auril 19IG, Vor mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungqatermig: Donners. tag, EF. Mai ERB, Vornilttags 10 Uhr. Weiihelm, 1. März 1919 Ver Gerichioschreiber des Amtsgerichta.

AkKust or. 78938 Das Konkurgzrerfahren Rtichael &chatzi⸗ Sberpfassiag wurde heute mange z Masse eiagestent.

Mrnstors, 28 Fehruar 1919. Gerschtsschreiberei de Amtegerichts. mor iin. 73029) In dem fton kurz vac sahreu bes dag Ver=

mögen ben talctinense nter zar ö Inh. der Firma Miaschti en!

und fabr. sü6ür Mñhlenban

„German a; in Rear ita Niend-rfenü-ůaufen ist jur Abnabae ber Schlußrechanng deg Ver⸗ walterd, zur Erhehung von Ginwendungen gegen das Schlunverzelchniß ber dei der Verteilung zu berückstchtigenden Forde⸗ rungen und jut Seschlußsafsung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögens n ücke sowie zur Anhörung der Gläu— biger über die Ernattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitgiteder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. März 1519, Mittags E22 Uhr, vor dem Amtggerichte bierselbst, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 J, hestimmt. Berlin, den 26. Februar 1819. Grieger, Gerichtsschreiber des Amtagerichis Berlin⸗Wedding.

orkt nm. 78940 Das Konkursverfahren über bag Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Walier Pirsch in Gerlin, Burg sir. 28 (Wohnung: Char slotern berg, Momm senstt. 50), Firma: Water Hirjch, Blusenfabrit „Nan fär Grosfisten“, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine bom 19. November 1918 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19 Noyhember

1918 bestättgt ist, aufgehcben worden.

Berlin, den 27. Februar 1918. Ver Gerich iaschreiber

des Amtzgerichtz Berlin⸗Mitte.

Ahteilung 83. 83. N. 236. 14.

R rnn nber, OGstipr. 79364 In dem Konkurtzperfaghren über den Nach⸗ laß deg am 21. Jun 1914 verstorsenen Ran fagnns Hermann Brau si ich. srühgeren Direriters der Gr. Amis-= müßte in Braunsberg, ist zur Ab— nah nme der Schlußrechnung des Verwalters, zur GErhehung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichnis der hei der Kertellung zu herücksichtigenden Forderungen der Schuß. termin auf den 27. März 19189, Ber nente gs RG ützr, vor dem Amtt⸗ gerlchte hterselbft, Zimmnr 2, bestimmt. Krgun skerg, den 28. Februar 1918. : Ben k, Añfeffor, ; als Gerichtsschrether org Amtsgerichts. Krieg, Ha, HR nesknn, 179277 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß Ke! am 13. September 19815 ver- storhentn Schlossenmelsters Jaharn Dabrich aus Srgß Döbern, Fraeis Beirtz, ist zur Abnabme dar Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schluß⸗ verieichtis der ei der Verteilung ju herüchsich igen den Forderungen der Sckluñn⸗ termin auf den 24. März 1939, BVornmltte gs 10 Uhr. vor dem Amtg⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 25, be-. stimmt. Amtegericht Brieg, den 25. Februar 1919.

Piss old ori. 79278 Dag Konkurgverfahren ber das Ber⸗ mögen der Firma Westdeutsche tun st. fia ur enfazrit Nohert Ghrharz t, che- sell schent mit bejchrautter daftung in Daässelk ef, Tien tenhergraße 5, wird nach erfolgter Ahhaltung des Schluß. terminz hierdurch aufgehoben. Düffeldorf, den 26. Februar 1913. Amtgzaericht. Abt. 14.

Era hn nen, & qa E . 79365 Im Konkdurse üßer ag Vermöen dez arfallenen Sthneider meisters Wenzel Rrpack auß Gobenfriede berg soll die e nige bir. Schlußyertetlung statifinden. Fs und dazu 6 394,91 verfügbar, wovon jedoch noch Kosten für die Veröffentlichung und noch entstehende Auslagen des Ver— walters abaeben. Zu berücksichtigen sind nicht bedorzechtigte Forderungen im Ke trage von 6s 2344, 1h. Vorrechtafarhe⸗ run gen find nicht vorhanden. Dos Schluß verzeichniz liegt in der Gerichtazcheeiheret

des Amtsgtrichts Bolkenhain aus. Freidurg i hchl., den 5. Mär 19189.

Der Konkurgverwalter:

A. Boebrich.

Fi raten nnßde, Spree. 178941] Ver Konkurs über den Nachlaß den In stallatenr86 May Wagner aus Jürstenwalde wird nach Sclußtermin

und Schlußvertellung aufgeboben.

Tüuürsten'nwalde, den 26. Februar 1918. Amtagericht.

Gxeĩtamnld. 793658 In dem Konkurgzverfahren über das Nermögen deg Manger meisters Sans Eggert, früber zu Greifswald, fetzt undekannten Auftn: balte, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnls der bei der Verlellung zu berücksichtigen den Forderungen und jur Be—⸗ schlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwertbaren Vermögentstücke der Schluß termia auf den 24. Gin 1919, Vor⸗ mittag LN Uhr, vor dem Amtsgericht hꝛerselbst, Domttraße 20, Vorderge bäude, unten, Zimmer Nr. 10, betimmt. Greissmald, den 28. Febrrar 1918. Dag Amtagericht.

Nes] m gte ca. [79279] Vas Kanturtherfahren über das Ver⸗ mögen des gsanfarauns Hermann natr Hzimr wird, vochdera der in dem Vergleichstermine vom 19. S⸗ptember 1918 angenommene Zwangsverg lich durch recht. kräftigen Ge schluß vom 10. Seytem ber 19183 bejtättgt ist, hterdarch aufgebuben Helmstebt, den 28. Februar 1919. Amtagericht.

Hue l m ated t. n Das Kan kurtoerfahren über das Ber— ngen des Ka nFtutannz Friedrich u.

zuitt in Heini sted; zoird, nachdem der in!

dem Vergleichgtermlne vom 36. Juli 1913 au genuumen Z Gunga vergleich durch rechts krärtlgen Geschluß vom 30. Juli 1618 benätiat ist, hier durch aufgehoben. Dalmft et, den 28. Februar 19198. Amiag

Mer rm nt. i Das Konkursverfahren über den Nachla bes Gutebrsitzers Max Richard Hah⸗ aun in Sroßhenner dorf wird auf Antrag der Erben Hahmanns eingestellt, rachdem sämtliche Gläubiger, welche , angemeldet haben, der Em⸗ tellung zugestimmt haben und auch auf die öffentliche Bekanntmachung des An . trags kein Widerspruch dagegen erhoben

worden ist. Herrnhut, den 3. März 1919. Das Amtsgericht.

HM öäöniga v nus dπrnunAgem. 792852 Dag Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen deg Ptanresvpoliers Julius Behrend in Eichwalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine am 7. Fe⸗ bruar 19519 angenommene Zwangedergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Fe—= , 1919 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geh ben. ; ,,, den 1. März

Das Antegericht.

Mördiia gem. 789ad

In dem Konkursverfahren über das Vermögen bes Dampfsägemerkbesttzers Johanna Kopy in cha ffhausen hat das Amtegericht Nördlingen mit Beschliß vom Heutigen Schlußztermin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Fnrderungen auf Freitag. den 28. Ma 1919, Worm. EO Uhr, Sitzung saal, at, beraumt.

Nördlingen, den 3. März 1919.

Gerichts schreiberel des Amtsgerichts.

RThorm. 792972 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Osenr Schlee Nach⸗ folger, Inhaber Fanfmann Willi Simon in Thora. Mellienstr. Nr. S1, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 21. Dezember 1918 , . Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21. Dezember 1918 bestätigt ist, hterdurch aufgehoben. Ttzorn, den 21. Februar 1918. 1 Dos Amtsgericht.

Toppot. UI S944] In bem Konkursberfahrtn über den Nachlaß den verstorbenen Bauunter⸗ nretßzmers Franz Kolbe und seiner Ehe⸗ fran, Amalie geb. Schwarz, in Zoppot ist zur Abnabrar ber Schlußtechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußberzelchnig der dei der Verteilung zu herücksichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den 29. März 1919, Bormittags 10 uhr, vor dem Amtggericht hierselbft, Zimmer 12, hestimmt. Annsggericht Zoppet, den 27. Februar 1913.

12 Taris⸗ und Fahrplanhekannt⸗ machungen der Eisen

höahnen

78950] 2a. Etaats und Privat ahn Gsiter- verkehr Heft C I. Tin. 5. bp. Gemeinseamed Heft für den Werh le lnertehr Deutscher Gi. es Bahar untereinanber.— Tw 200.

Mit Gältickelt vom 6. März 1919 ab werden dte Gebübren für die in Gern— rode (Harz), Nordbausen oder Wernig⸗⸗ rode arfordenliche NJuladung von Wagen ladungsgütern aug ben Vollspurwagen in die Schmalspurwagen oder umgekehrt er⸗ böbt. Näheres eutbält die am 6. März 1919 erscheinende Jummer des Tarff⸗ anzelgerg. Das algbaldige In kraft treten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergeben de Aenderung des 5 6 der Eisen bahn verkehrzordnung (R. G. BI. 1914, Seite C6).

Auskanft geben die beteiligten Güter. ahfertiaungen sowie das Auskunstsbüro hier, Bahn hof Alexanderylatz.

merlin, den 4 Mär 1919.

Gisendahnotrertion.

792831 Fruchtzuschlag bei Sendungen von und nach der Schweiz, den nordische n Ländezu und den Nieberlannen. Mit Gültigkeit vom 10 März 1919 an wird der Frachtzuschlag (siebe Anhang 11 und 111 im Tarit 200 von 110 auf 130 p. erbößt. Vite Maßnahme gilt für alle dentschen Tiinnen· und Wechselverkehre, k bisher der Zuschlag von 110 v9. galt. / Berlin, den 5. Mär; 1918. Ei sen da hn nr eciis.

8

¶Verentworllicker Sch Mlle ter: Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteber der chaftastelle Nechnungsrat Mengering in Qerltn. Ver lag der r, m. e Me

6. in Berlin. . Drunk der Norddsunsscke n Huchdruckeret ung Verlaqẽan kalt, Wer lin, Mibelass 5

Deutscher R

*

2

Preußischer

Err Bengsprein beträgt virtteljährtich 9 .

Ake Hostanstalten nehmru Kestellung an: für Gerlin eure

den Kostanstalttn nud eitungnurrtrichen fur & elbstahholer

ram die Grschüstastellt 8 V. 48, Wilhelm straße an.

C inzelne Hum mern Ro sten 285 Rt.

kHinzeigerrreis für den Stau ener s gefalteners Grabettz 89 Pf., etner d ge spalt. Einheit daeil oO Pf. AKBezhens Ke an] ven Anazeig anpzgei s ein Tenernnr d3n schlag bn

2. E. 2 . Hnzelg en nin mt a der

Ka Gesch aft c fee des Reichä⸗ red Gieet den,

Derltt . 48, Cel zel attraz Etz.

Inhalt des amtlichen Teiles: . Deut sches Reich. Ernennungen usw.

Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzeng des Preis⸗ gerichts für den Freimarkenwettbewerb des Reichspost⸗ mlnisterlums.

Belanntmachung über den Verkehr mit Saat- und Steckzwiebeln. 21. November 1916, wird hiermit bekanntgegeben, daß der in

zu Saatzwecken und deren ö Bekanntmachung, betreffend

Kontingentschein.

. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalve änderungen. Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

*

Amtliches. D eutsches Reich.

Her porttggende Rat im preußischen Fhrargminislerium, Gehe nne Oberfltanzrat Dr. Meydenbauer ist zum Direktor im Reichswirtschaftsministerium ernannt und bestellt worden.

Das Preisgericht für den Freimarkenwettbewerb des Reichspostministeriums setzt sich aus folgenden Herren

in, . schenhborn, Direktor im Neichspostministerium, Dr. Friedländer, Geheimer Regierungsrat, Direktor der Ge— möäldegalerie und des Kupferstichkabinetts, Heine, Justizminister, Mitglied der Nationalversammlung, Kampf, Piofessor, Direktor der Atademischen Hochschule für die ö. Künste, Mitglied des Senats der Akademie der ünste, derche, Geheimer Baurat, Reichspostministerium, Lindenberg, ö n , , ident, Wirklicher Geheimer Qberjustizrat in Posen, Sachoerständiger für Markenkunde, Nu schke, Hauptschriftleiler, Mitglied der Nationalversammlung, Orlit, rofessor, Maler und Lehrer am Kunstgewerbeinuseum, Paul, Architekt, ,. Direktor der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemufeums, Mitglied des Senats der Akademie er Künste, Pechste in, Maler, Dr. Pfeiffer, Mitglied der Nationalver sammlung, Räabach, Geheimer Regierungsrat, Reichsdruckerei, Santier , Ministerialrat im Württembergijchen Minislerium der Augwärtigen Angelegenheilen, Verkehrsabteilung, in Stuttgart, Schulte im Hofe, Professor, Kunstmaler, Stab, Graphiker, Reichsdruckerei. Berlin W. 66, den 6. März 1919. n nn, n J. A.: Lerche.

Bekanntmachung

über den Verkehr mit Saat- und Steckzwiebeln zu Saatzwecken und deren Höchstpreise.

Auf Grund der 4, 11 und 12 der Verordnung über Gemlse, Obft nd Südfrüchte vom 3. Aprll 1917 (Reiche gesetzbl. S. 307) wird bestimmt:

8 1. Die Bekanntmachung über den Verkehr mit Saat- und Steckzwiebeln zu Saagtiwecken und veren Höchst preise vom 28. November 1918 wird aufgehoben.

2. Beim Verkauf von . Saat und Steg. wiebeln durch i Ter dürfen die nachstehenden Sätze je Zentner nicht überschritten werden: 5 Für Saatzwiebeln bis 28. Februar 1918... . . 23 4 Vom 1. März 1919 ab je Monat und J Jentner 1 6 mehr, für Steckzwiebeln: 1. längliche und ovale: Größe 1 unter 1 em Durchmesser 100 Giöße 11 16. bis 2 em Durchmesser . 80 Sid III 2 bis 23 em Durchmesser .. 60 2. plattrunde: Größe 1 unter 2 om Durchmesser.. Größe 11 2 bis 28 em Durchmesser. ö. Größe III 23 bis 3 em Durchmesser . ö

. § 3. Diese Bekanntmachung teitl mit dem Tage ibrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 4. März 1919. Reichsstelle für Gemüse und Obst. Der Vorfitzende: von Tilly.

——

Berlin, Dienstag, den

Bekanntmachung,

betreffend Preisänderung für Rohzink auf Kontingentschein.

In Verfolg der Bestimmungen der Bekanntmachung über die Verordnung, betreffend Sparmelalle während der Ueber⸗ gangs zeit (veröffentlicht im „Reichsanzeiger“ Nr. 275 vom

dieser Bekanntmachung genannte Preis für Rohsink 130 (6 für 100 kg weiterhin nur noch für solche Lieferuncen Geltung behält, welche aus Beständen der Kriege metall Aktiengesellschaft bezw. der von dieser Gesellschaft mit Lieferung beauftragten Läger auf Grund vor dem J. März 1919 ausaestellter Kon⸗ tingentscheine bezw. aus solchen abgeleiteter Teilkontingent⸗ scheine erfolgen. .

Für Leferung auf Grund von Kentingentscheinen, welche nach dem 28. Februar 1919 ausgestellt sind, bezw. von aus solchen abgeleiteten Teilkontingentscheinen gilt bis auf weiteres der am Lieferungstage maßgebende Rohzinkpreis der Zink⸗ hütten⸗ Vereinigung.

Berlin, den 24. Februar 1919. Kriegs metall Aktiengesellschaft. Siemon. von Gärbitz.

Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und For sten.

Die Oberförsterstelle in Schirpitz im Regierungs—⸗ bezirk Bromberg ist zum 1. Juli 1919 zu besetzen. Be⸗ werbungen müssen bis zum 15. April 1919 eingehen.

Die Oberförsterstelle Deutschheide in Lubichow im Regierungsbezirk Danzig ist zum 1. Juli 1919 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 15. Ap.il 1919 eingehen.

Die Oberförsterstelle Benneckenstein im Regierungs⸗ bezirk Erfurt ist zum 1. Juli 1919 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 15. April 1919 eingehen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Baurat Theuerkauf in Ratibor ist zum Regierun z5⸗ und Baurat ernannt.

Der Regierungs⸗ und Baurat Dr. Friedrich in Berlin ist dem Herrn Staatskammissar für das Wohnungswesen zur Beschäftigung überwiesen.

Im Bereich des Oberpräsidiums (Abteilung für Vor⸗ arbeiten) in Hannover sind bestellt: dir Baurat Oppermann in Hannover zum Vorstand des dort errichteten Kanalbauamts und der Regierungsbaumeister Bätjer, bisher in Hangover, zum Vorstand des neu errichteten Kanalbauamts in Peine. . letzteren Kanalbauamt sind die Regterungsbaumeister Winkler und Bruger, beide bisher in Hannooer, zugeteilt.

Versetzt sind: der Baurat Holtvogt von Hameln an die Elbstrombauvermaltung in Magdeburg, der Regierungs bau⸗ meister Lohse, bisher zur Reichskolonialverwaltung beurlaubt, nach Husum und der Regierungsbaumelster Mom ber von Marienbura an die Elbstrombauverwaltung in Magdeburg.

Der Regierunge baumeister Paul Lendzian in Sprottau ist, unter Wiederaufnahme in den preußischen Staaisdienst, nach Guben versetzi.

Die Versetzung des Regierungsbaumeisters Almers von Marienwerder nach Konitz ist aufgehoben.

Bekanntmachung.

Den Eheleuten Bergmann und Händler Jo seph Mikolajezek und Minna h Dom ming ist unter Auf⸗ hebung meiner Verfügung vom 16. Juli 1918 Nr. 4961 L der Handel mit Lebensmitteln jeglicher Art wieder gestattet worden.

Lüdinghausen, den 28. Februar 1919.

Der Landrat. Graf von Westphalen.

Bekanntmachung. Dem Kohlenhändler Heinxich Schmitz in Lohausen ist der Handel mit Gegenständen des täglichen Be⸗— darfs, insbesondere mit Kohlen, Kots, Briketts usw., sowie jede mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel für den Umfang des Deutschen Reichs mit alsbaldiger Wirkung untersagt worden. Düsseldorf, den 3. März 1919. Kreisarbeiterrat. Schmitt. Rottgerdt. Der Landrat. J. V.: D e.

rr

Postscheckkonto: Berlin 4 824. HGE.

Bekanntmachung.

Dem Schankwirt Paul Tatuska und dessen Ehefrau, Emilie geb. Bittner, hier, Außenmühtenweg Nr. 21, baben wir heute auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuver⸗ lässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 den VBer⸗ kauf und Ausfchank von Nahrungs- und Genuß mitteln sowie Getränken jeder Art untersagt. Harburg, den 4. März 1919.

Die Polizeidirektion.

Dr. Behrens.

Bekanntmachung.

Der Handelsfrau Justine Konterm ann, geb. Schwarz hier, Vorstädtische Hospialstraße 13, ist duich Verfügung vom heutigen Tage auf Grund der Verordnung des Bundesrats zur Fernhaltung unzuperlässiger Personen vom Handel vom 23. September 19165 der Handel mit Lebensmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs untersagt worden.

Königsberg, den 24. Februar 1919.

Der Poltzeipräsident. von Wehrs.

rr /

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Brenßen. Berlin, 11. März 1919.

Der Marschall Foch hat nech einer Meldung hes „Wolffschen Telegréphenbüros“ gestern solgende Note der ö Waffenstillstands kammission in Spaa übergeben assen: Die alliierten Regierungen haben beschlossen, daß ihre Vertreter in beschränkter Anzahl unter dem Vorsitz des Admirals Wemyß in Br üssel am Donnerstag, den 13. März. mit den Ver⸗ tretern der deutschen Regierung zusammentreffen werden, um ihnen ihre Entscheidungen zu übermüteln bezüglich der deutschen Sandelsflotte und der Lebens mittelversorgung Deutschlands und um die damit zusammenhängenden Finanz- fragen zu regeln. Die Stunde des Zusammentreffens wird später festgesetzt werden. Es wird gebeten, die deutsche Delegation eiligst zu benachrichtigen.

Die deutsche Delegation ist gestern abend von Berlin über Spaa nach Brüssel abgereist.

Der Sitzungsbericht der Waffenstilllauds⸗ kommissian in Spaa rom 9. März besagt laut Melbung des Wolffschen Telegraphenbüros:

Der General Nudant machte nähere Angaben über den Stand des Abtransports der deutschen Truppen ans Haidar Pascha bez. Konstantin opel. Danach bertagt die Gesamtzahl der von dort heimzuführenden deutschen Milität⸗ personen 18 500. Von diesen sind am 1. März 5900 Mann auf vier Schiffen abtransportiert worden. Zwei Schiffe mit zusammen 4000 Mann haben Konstantinopel am 4. und tz. März verlassen und zwei Schiffe mit zusammen 3500 Mann sollen noch folgen. Der Abtransport der deutschen Ziwvilpersonen aus Haidar Pascha soll ke⸗ reits über Italien ersolgt sein. ö.

Ferner teilte Nudant mit, daß die Alliierten dem deutschen Er—⸗ suchen, eine Postverbindung mit den in Sibirien internierten deut schen Kriegsgefangenen berzustellen, nachgekommen seien. Die diplomatischen Vertreter Amerikas hätten mit dem schwedischen Roten Kreuz ein diesbezügliches n n, . troffen. Die Briefsachen aus Deutschland seien an das schwedische Note Kreu; zu richten, welches die weitere Uebermittlung veranlaßt, die deutsche Post aus Sibirien würde über das ausländiche Zensur⸗ büro in Wladiwostok geleitet. Die Zahl der in Sibirien inter⸗ nierten dentschen Kriegsgefangenen beläuft sich nach weiteren Mit⸗ teilungen Nudants auf (960 Offizicre und 152358 Mann, welche sich auf die Gegend von Omsk, Irkutsk und Krasnojarsk verteilen.

Die im Waffenstillstandsvertrag vorgesehene Lieferung von deut schem Kriegsmaterial an die Entente ist, wie Nudant in einer Note feststellte, am 7. Mätz zum E chi, ge⸗ kommen. Das zurückgewiesene und überschüssige Material könne deutscherseits im Brückenkopf Mainz in Empfang genommen werden.

Die deutsche Beschwerde über Einsetzung alliierter Zollposten im linksrheinischen besetzten Gebiet beanswortete Nudant mit der Erklärung, daß diese Maßnahme ge⸗ troffen worden sei, um die Interessen des deutschen Fiskus wahrzu⸗ nehmen. Die Zölle würden im Namen und für Rechnung der deutschen Regierung unter Aufsicht der Befatzungsbehörden erhoben.

,, anlagen in Straßburg eifolge, wie die Franzosen auf den deutschen Protest hin mitteilten, in Anwendung einer allgemeinen Maßregel. .

Da über die Heim führung der? 0900 in französischer Kriegsgefangenschaftbefindlichendeutschen Schwer⸗

verwundeten, deren Abtransport . Foch bei den letzten Verhandlungen in Trier zugesichert hatte, bisher nichts bekannt ge— worden ist, fragte die deutsche Kommission heute an, iwann die Rück- fehr dieser n, nnn aus Frankreich erfolgen werde. Der französischen Kommission wurde gleichzeitig mitgeteilt, daß sich die

2 12* 1 . 9 22 .

Schweiz berelt erklärt hat, die Weiterleitung der Schwerverwundeten nach Deutschland zu übernehmen.

ö . 661 3 * mm,; . . 8. 2 ü 7 77