1919 / 57 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Liquidatoren

Eimichtungen jeder Art, die im Rahmen] Liq! nd der Kon Schiffsreeder Adolf Hansen in Fl

der Gesellschartszwecke liegen. Das Siamm⸗ kapital beträgt 300 000 w. führer sind: Professor Dr.-Ing. Friedrich Häußer zu Hamm i. W., Privatdozent Dr. phil. Willhelm Glund zu Mülheim⸗ Sind mehrere Geschästsführer be⸗ stellt, fo wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts—⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellichast erfolgen nur durch den Dentschen Meichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, nnr. In das Handelsregister ist am 24. Fe⸗ bruar 1919 eingetragen zu betreffend die Firma Wilhelm Quensell, Dem Wilhelm Plankermann, Kettwig a. d. Ruhr, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Essen.

Essen, Ren. In das Handelsregister ist am 24. Fe—⸗ bruar 1919 eingetragen unter A Nr. 2382 Corsettenhaus Einstein, Essen, und als deren Inheher Julius Ginstein, Kaufmann, Essen.

in Trisden! Die Gesellschaft ist auf⸗ tur gen der Lebens⸗ und Genußmittel⸗

ö 4911 3 . 8 r.

uh. Steg frie orn 2 * Půffeldoarf, und als Kaufmann Siegfried Ein

Nr. 4512 die offene Handels gesellschaft fmann in Firma Braunschweig & Go,. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 1. März 1919 begonnenen Gesellichaft sind die Kaufleute Siegfried 14410, betr. die Firma Hraunschwelg und Ernst Schuler, beide

Ytachgetragen wurde bei der A Nr. 206 „Düsseldorfer Theodur Briak⸗

Geschäftszweig; Farben und Parfümerien. Bernau, den 27 Februar 18919. Das Amtsgericht.

Tie Firma ist er- Gefenschast mit Feichräuftrr Saftung, Josef Mänch, hier. beute einge Der Duertor Karl Alexander iu Sactau, baberin it die Ehefrau kes Steinsetz. Kreis Oels, ist zum Heschäftsführer be— melsters Karl Barnteske, Frier a Emma Marie geb. Effe, hierselbst Barnteske ist Prokura erteillt. Towald werke Bremen: Franz Dorsch jr,

Focke hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches, seit dem 27. Februar 1919, unter Uebernahme abgesehen von den ausg⸗ Forderungen, Autschluß der Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort. Christian B Evensen, Bremen: Die an Gustab Brilowic; erteilte Prokura An Hermann AMleisner (Malgner) ist Prokura ertellt. Grnst August Freudenthal, Kremen: Inhaber ist ver bi⸗sige Kaufmann Ernst August Freudenthal. Sermann L. Fink, Bremen: Inhaber

Leon Fink. J. D. „te phan Heile, Bremen: Die FReilera- Werk

An Ferdinand

Jahaber Adolf Münch der Häbert Melchlor Krieger in Crefeld ein⸗

. den 25. Februar 1919. Amtsg richt.

ö der Generalversammlnng 22. Oktober 1918 beschlossenen und bereits durchgeführten Kapitaiserböhung des Gejellschaftspertrags folgende Fassung erhalten: Das Aktienkapital beträgt zwer Millionen einhunderttaufend Mark und zerfällt in 9830 Stück lautende Aktien zu 100 M und 1117 Siück ebenfalls auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 4A. Am 26. Februgr 1919:

5) auf Blatt 7405: Die Firma Alfred ardt in Chemnitz und der Kauf⸗ enhardt daselbst ener Geschäfts⸗ zweig? Großhandel mit Landesprodukten, Schokoladen- und Zuckerwaren.)

6) auf Blatt 5911, betr. die Firma Heinrich Seifert in Chemnitz: Johanna Maria verehel. Seifert, geb. Schupp, in Chemnitz ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Albert Seifert in Chemnitz ist Inhaber.

Am 27. Febtuar 1919:

7) auf Blatt 7466: Die Firma Fritz Korn in Chemnitz und der Kaufmann Fritz Korn daselbst als Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Pelz⸗ und Putzwaren) 8) auf Blatt 6517, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Her⸗ mann Günther Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cheinnitz: Der Geschäftsführer Friedrich Hermann Günther i ̃ Der Kaufmann Mar Jentzsch in Leipfig ist Geschäfts⸗

9) auf Blatt 6478, betr. die Firma Richard Lahl in Chemnitz: Der bis—

Richard Lahl, ist gestorben. mann Kurt Richard Lahl in Chemnitz ist

Am 23. Februar 1919: 10) auf Blatt 6093, betr. die Firma Otto Knorr in Chemnitz: Prokura ist Katl Wilhelm

Firma erloschen. Blatt 14 533 die Firma Friedr Richard Richter Kaufmann Friedrich . *

n retungen.

*in auf in, 14 I. die Firma

laaffen in Dregden.

Paul i, Claassen in Diesden ist In⸗ (Geschäftszweig:

n wrottervbe.

Barum ske, Brotterode, den 25. Februar 1813.

Amtsgerich .

HE n ehnk.

Im Handelsregifler B Bd. 1 O.. 3. 24, betr. die Firma Berkaufsverein end- deutscher Kaltwerke Gesenschaft n. Fb. S. in Bruchsal. wurde heute esn⸗ tragen: Karl Kaufmann, Kaufmann in Bruch sal, ist zum Geschäfte führer be— Die Proturn des Karl Kaufmann ist erloschen.

Bruchsal, den 25. Februar 1919.

Amtagericht.

Gæeuchank. Im Handelgregister Band 11D. 3.77 betr. dse Firma Bleier Æ Co., Eier- teigwarenfabrik in Bruchsal, wurde heute eingetragen: Ver bestellte Prokurist Max Prevfuß, Kaufmann in Bruchsal, ist nunmehr allt in berechtigt, die Firma zu jeichnen. Bruchsal, den 1. März 1919. Amtsgericht.

Richard Richter in mit dem Sitz

Er sowohl wie der Geschäfsts ührer Geschafteyreeig; Inhaber der

Georg Scholtz zu Breglau sind rin -der allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Der Fabrlkotrektor Georg Conrad, Sor rau, hat aufgehört,

Das Amtsgericht.

Crank furt, MHnim.

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. R. Rießer. Der Hübner, 2) der Ehefrau Grete Jaffé“ geb. Hübner, 3) der Marianne Hübner, sämt⸗ lich zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura Die Einzelprokura

ffurter Dachschã den⸗ reparatur Geselischaft mit beschränk⸗ Adolf Mayer ist nicht Der Dachdecker⸗

Danzig. In un ser Handeleregister Abtellung A ist bei Ne. 684, betreffend die Kommandit⸗ aft in Firma „Schmidt Danzig, am 18. De⸗ zember 1918 elngetragen, daß die Ver = migen ern lage einez Kommandillsten herab⸗

ist. e Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

PDortmnun d. In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Nr. 1375 am 25.

EBęrn burg.

Bei der Firma: „Ernst Naeter“ in Bernburg Nr. 7 Abt. A- getragen, daß das Geschäft an den Kauf⸗ mann Bernhard Schubert und den Ap⸗ weturmeister Max Köhler veräußert ist, die es unter der Firma: Inh. Bernhard Schubert . Max zöhler“ fortführen. delsgesellschaft hat am 1.

Bernburg, den 1 März 1919. Das Amtsgericht.

auf den Inhaber Dle Firma ist erloschen.

Andreas Friedrich

Geschäste fühier

Die Herren Kurt Schramm, Bres lan, Wilhelm Goy, Breslau, Alfong Weinert, Breslau, Ogwald Schön, Breslau, und Vaul Schaarschmidt, Socrau, Kreis Oels, sind zu Gesamtprokurtsten beftellt mit der jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokurcsten zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung befugt ist.

Breslau, den 15. Februar 1919.

Vas Amtsgericht.

Eteinha gen“ in Handelyer⸗

)

6) auf Blatt M. 29 Loose in Dresden: Protur hi sst erteilt der Buchhalterin Marie Gertrud ledigen Kaufmann in Dresden. den 5. Mär 18919. tagericht. Abteilung III.

I Alfred au fred De Hübner ist erlosch

offene Han, der Aktiven, . z

bel Raufßan mann“ hier. daß das Geschäft unter Augschlaß des Nebergangs der in dessen 79224 Betriebe begründeten Venrbindlichtelten an In dem Handelgreglster B wurde am den Kaufmann Oskar Caspar hler ver- äußert ist und von diesem unter big⸗

Bei der Rr. 9 emgetragenen Firma] heriger Firma fortgeführt wird;

Brauerei Gebr. Dieterich Artien, gesellschaft, Her! Die Generalver samm-⸗ lung hat am 20. Dezember 1918 be

Bestimmung, A Nr. 1006, ter Haftung. mehr Geschäftsführer. meister Philipp Krug in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. . 66209. Sudhaus Söhne Fabrit⸗ Dem Kaufmann Wilhelm Kern in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. X Heinrich Strauß. dieser Firma betreibt der Kaufmann Jacob Heinrich Strauß in Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkausmann. Frankfurter Decken⸗ Wände Reinigungsanstalt Burkardt.

1236 5 2 hei . ü offenen Handelsgesellscha ener C ; 2 . ö 2 aft ist aufgelöst. Der Kaufmann Siegmund Günther ist ausgeschleden. ; Der Kaufmann Bernhard Mever führt das Geschäft unter der bit herigen Fi ma

r *

Nr. 2479 am selben Tage die offene Handelsgesellschaft „Schaare Æ ile Dortmund.

Persßnlich haftende Gesellschafter sind 1) Fabrikant und Schlossermelster Hein rich Schaare, 2) Fabrikant und Schloss melster Gussah Rölle, beide in Dertmund. Gef

Pie Gesellschaft hat am 1. Dejember 1905 begonnen. ;

Nr. 24830 am 26. Februar 1919 die andelsgesellschast „Schubert &

mund . Perssnlich haftende Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Gottfried Schubert, 2) Kauf⸗ Fritz Krahn, beide zu Dortmund. chaft hat am 1. Januar 1919

Nr. 2481 am selben Tage die offene Handelsgesellschast „Corbinus Æ Co.“ in Dori mund. baftende Gesellschafter sind:

arl Corblnutz sen., M Kauf- orbinus jr., beide zu Dort⸗

mund.

1 Gesellschaft hat am 1. Januar be gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

der Kaufmann Karl Corbinus jr. ermachtigt.

Nr. 248 am 27. Februar 1919 die

offene Handels gesellschast, Christensen &

tmnund. - e Resellschafter sind: R stto Schendel zu

Kernburg. ist erloschen. Bei der Firma: „Albert Lück, Ma⸗ schinen fabrik und Kesselschmiede“ in

Nr. 205 Abt. A ist

25. Februar 1919 nachgetragen: Ereslnnm. .

In unser Handelsregister Abteilung st am 17. 2. 1919 eingetragen worden: Bet Nr. 218. Firma Max Guitm ann Offene Handels gesenlschaft. Guttmann, Yreslau, ist in das Geschäst als persöalich haften der Gsesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat am 26. Februar 1919 he Die Prokura der Frau Martha Guttmann, geb. Woll stein, bleibt für ble Gesellschaft bestehen.

Nr. Firma Srust Heinze, Inhaber Kaufnann Heluze, Bischofgwalde.

N Offene Handelegesellschaft Kuorr C Co, Breslau, hegonnen am ; Verfönlich haftende Besellschafter sind Möhelhändler Alfred knorr und Kaufmann Robert Kopp, beide

Offene Handelsgesellschaf⸗ Fraenkel & Neich, Breslau, begonnen n 11. Februar 1919. Persbnlich haftende lof Befellschafter sind die Raufleute Mox Gustad Reich,

Amte gericht Breslau.

Gren Inn. In unser Handelsregister Abtellung st am 25. 2. 1919 eingetragen worden: Bei Nr. 4428. Firma Marcus Gry . Offene Handelsgesellschaft. daufmann Jae geg Walter und der Ge richtgafsessor a. D. Dr. Eeich n Breslau, sind in das Geschäft als per⸗ söulsch haftende Gesellschafter eingetreten. le Gesellschaft 24. ö 1. . 1919 rokura des Fräulein fl EIlisabeth Kolbe bleibt auch für dse offene Dandelsgesellschaft . Die offene Handels⸗ Jesellschaft Etadenthal æ Co. . is Vie bisherige Gesellschafteriy zräͤulein Gertrud Lindenthal, Bretlau, alleinige Inbaberln der Firma. ö Behrendt, Breslau, ist Prokura er— eilt.

Amtsgericht Breslan.

Kreogkan. 78974 In unser Handelzregtfter Abteilung A ist am 26. 2. 1919 eingetragen worden: Bei Nr. 708. Der Kaufmann Isi dor Tuch, Breslau, ist aus der offenen Sandelggesellschaft Nax Weiß, Breslau,

Bel Nr. 3114. Firma B. Machschefes CE Co, hier: Offene Handelsgesellschafi. Persönlich haftende Gefellschafter sind die Kaufleute Arthur Berger und Jacquee Welßenberg, beide in Breslau. ellschaft hat am 1. Januar 19519 be— onnen. Die Prokura des Jacques Weißen, derg, Breslau, ist erloschen. Nr. 6095. Firma Genst Treuen fel. Inhaber Kaufmann Ernst Treuenfels ie,

ene Handelsgesellschaft am 26. Februar 1919. Persönlich haftende Jesellschaf ter sind die Kaufleute Arthur y Rahmer, belde in

Amtsgericht Gres lan.

res lau. In unser Handelsreqister Abteilung A Nr. S6tz ist bei der offenen Hanbelggefell. schaft Maritz Leun RMachf. hier am 26. 2. 1919 eingetragen worden: Der kaufmann Isidor Tuch in Breelau ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Prokura des Hetntich Beuihner, Breslau, ; Die Gesamtprokura des Ulbert Levy, Sreglau, ist zur Ginzel⸗ orokura erweitert,

Amtsgericht Breslau.

Erombperg. ; In das Handelzregister A Nr. 296 ist bel der Firma Frauz Kreski in Brom⸗— Fedruar 1919 eingetragen, Waldemar Rterki, k. er, . i 2. 2. in das Handel ge als perfönlich haftende e r rr eingetreten sind. -D r auß den Kaufleuten Franz Kretzki sen,, Waldemar,

Freski fun., sämtlsch ehende offene Handelegeselischaft hat am l. Februnr 1919 begonnen und wird unker ma fortgeführt. Zur esellschaft sind je iwei

bei der A 3374 eingetragenen Firma Heer dter Dachpappen⸗ Holzzement⸗Fabrit Quirin Norbis- schlossen: a. den Verichmelzungs vertrag rath in Düffelborf-Heerbt, daß dem Hans Norbizrath in Neuß Ginzelprokura

Levpoldshall eingetragen: em Kaufmann Albert Lück jun. in Leopoldshall ist Einzelprokura erteilt. ernburg, den 4. März 1919. Das Amtsgericht.

phalt⸗ und

Nobember 1918 ju genehmigen, ü. wonach die Gesellschaft unter der Firma erteilt ist. Aktien. Srauerei und ⸗Grennerel Krummen. AUnterhössel in Krummen Ganzes Eisenach.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 36 bel der Firma Nord- dent sche Wolltämmerei und Kamm S garnsnpinnerei Filiale Gisenach in der KRisen ach, Zweignlederlafsung der Aktien, ktien der gesellschaft Nor dv eut sche Molkämwmerei und stammgarnspinnerei Hauptniederlassung in Bremen einge fragen worden:

Durch Besch

tz. In das Handelsregister sind heute als neue Firmen Hermann Saß und Julius stahn, als deren Sitz wützow und alt deren Inhaher der Kaufmann Hermann Bützow und der Kaufmann Jullus Kahn ju Bützow ein Bützsmw, 3. März 1919. Meckl. Schwer. Am iger icht.

lautet jetzt: Amtegerlcht Duüfseldorf.

J. S. Stephan Heile. Hillebrand ist Prokura erteilt Kirltag C Co., Handelggesellschaft, begonnen am 1. Fe⸗ brunr 1919 Ges⸗lschaster siad die hiesigen Kauf leute Carl Franz Hermann Klellng und Wilheim Friedrsch Clement Mähler. Augegeb ner Geschäftezweig: Waren. aroßhandlung und Komm isston. günther Langen, Rremen 5 tst der hisige Kaufmann Ernst Günther

Carl Lemhertz, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Carl Albert Lempertz. Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Reklame. statharine Nose, Bre ist die Ehefrau des Kaufmanns iet ich Wilh im Rose, Katharine geb. Bachran,

Carl Schütte Mäntelhaus Gesell, be schränkter GHaftung, Bremen Gegenstand des Unternehmen äst die Fortsetzung des bisher von Fran Garl Schiste Witwe unter der Firm Carl Schütte betriebenen Damen und Mädchen Bekleldungegeschäfis und de in Verbindung

Hirsch, Essen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Essen. ssen, HRRunmn. —ͤ In das Handelsregister ist am 24. Fe⸗ bruar 1919 eingetragen unter A Nr. 2393 die Firma Fritz W. Ohletz, Technische und Chemische Industrie, Essen, und als deren Inhaber Fritz Wilhelm Ohletz, Kaufmann, Essen.

Amisgericht Essen. Essen, Hen nuR.

In das Handelsregister ist am 25. Fe⸗ bruar 1919 eingetragen unter A Nr. 2394 die Firma Blanke E Co in Cöln mit Zweigniederlassung in Essen und als deren Inhaberin: Witwe Konrad Schmidt, Elise geb. Plate, in Cöln⸗Marienburg. Dans Berghaus und Hermann Birsch in Cöln ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie die Firma gemeinschaftlich zeichnen können.

Amisgericht Essen. Essen, Ruh mn. ; In das Handelsregister ist am 26. Fe⸗ bruar 1919 eingetragen unter A Nr. 2395 die Firma Hansa⸗Gemarken⸗Drogerie Heinrich Schoop, Essen, und als deren Heinrich Schoop,

weg vorm. J weg bei Hösel ihr Vermögen als unter Ausschluß der Liquidation auf die ; Firma Braueret Gehr. ich Aktlengesellschaft währung von 500 Aktien zu je 1000 der übernehmenden Gesellichast Weise überträgt, ; übertragenden Gesellschaft gegen je 1 Attie der übernehmenden Gesellschaft mit Divi- dendenberechtigung vom 1. Nobember 18918 ab gerechnet umgetauscht werden und außerdem dle übernehmende Gesellschaft ! auf jede Aktie der übertragenden Gesell⸗ schaft eine Barbergütung von zahlen hat, b. zum Zwecke der dieses Verschmelzungsver trages das Grund⸗ kapital um 500 000 M zu erhöhen. ian m gen, Firma Attiengeselllchaft ohlen ˖ destillgtinn hlert Kaufmann Erich Klei hier ist zum stellvertretenden Vorstands—= mitglied hestellt. Generalversammlung vom gls ist die Gesellsch ; ü Kaufmann Franz Schmacks in Düsseldorf. Dberkassel zum Liquidator bestellt. Bei der Nr. 1323 ein getrage heinische NRohyrodukte⸗Berwenr tung e Gesenschast mit beschränkter af Gesell schafter. 19. Februar 1919 n n rokurener Prokuristen können turtsten rechtsgüln ĩ . Gisenach, den

KEBerncnstel-CGues. In unserem Handelsregister Abt. A 132 wurde bei

Firma Max Bremen Weingroshandlung in Mülheim-⸗Mosel eingetragen: Gesamtprokura Brost, Kellermeisters zu Mülheim a Und des Buchhalters Otto Schneider da— selbst ist erloschen. n , Cues, den 26. Februar

daß je 3 A

ö Am 26. Februar 1919 ist eingetragen: Zu H.⸗R. A 582: Landwirtschaftliche Maschinenwer ke Hermann Genschler, Taffel. Dem Regierung baumtr ister Georg KWisngt in Cafsel ist Protura erteilt., J Dle Gesamtprokura der Raufleute Karl Niebel und Hang Kurtz, Cassel, ist er⸗

25. Februar 1919.

luß der Generalversamm-⸗ 23. April 1918 sind die 5 5 13, 20 und 27 dez Gesellschaftt⸗ trags ö . . ü tand besteht aus einem oder mehreren , Zur Abgabe von für die Gesellschaft rechtsverbindlichen Erklärun⸗ ingsbesondere zur Zeichnung der Firma, 1) wenn der Vorstand nur us eligem Mitalied besteht, dieses allein, oder jwet Prokuristen, 2 wenn der Vor: stand aus mehreren Personen besteht, zwei ber Vorstande mitglieder, oder ein Vorstands⸗ elöst und der mitglied und ein Prokutist, oder ein Vor⸗ staude mitglied eines Vorstandsmitglleds, oder der Stell- Vorssandsmitglieds und in Prokurist, oder zwel Prokutisten. Dim Franz J

Der Kauf⸗

in Hreg lau. Die Gesells

Amtsgericht. HBeęuthen, (). S. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 484 ist heute bei der Firma Thomas Cieplik in Beuthen O. S worden: Die Firma ist geändert in Th. i Inhaber der Firma ist der Pianofortekaufmann Thomas Cieplik in Beuthkn O. S., Buche, Musikal senhänd⸗ ler und Verleger, Neubau und Reparatur— werkstelle für Musikinstrumente, Inhaber des Ciepliksschen Konservatoriums. dseph Gaertner in Beuthen D. S Prokura erteil Amtsgericht Beuthen 1 März 1919.

30 * zu der

Zu H⸗R. B 171: Gefsische Sie delungs⸗ Mitgliedern.

gesellschalt mit beschräukter Haftung, Faffel. Punch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dejember 1918 haben von den als BVegenstand des Unternehmens aufgefũhrten acht Punkten diesenigen unter Nr. 1 und 2 folgende Fassung erhalten: 1) Befestigung lelstungofahlgen ,, . . ; . e ,. mittelten Hesitzes und Förderung qemeln⸗ wirtschaftlicher s stebe lung heimischer ländlicher Arbeiter und Beschaffen von Wohnstättan mit einer den wirtschaftlichen Bedürfnissen der Ge— itzer angemessenen ertragfähigen Boden Kleingewerbe, ende, Beamte, Angestellte und Lohn—⸗ . Zu 1 und 2 mit be⸗ sonderer Berücksichtigung von geeigneten Friegsteilnehmern

Das Amtggericht, Abt. 13, Gassel.

t dem Kaufmann Mosblech in Chemnitz 11) auf Blatt 2456, betr. Hoffmann K Thranitz in Chemnitz: Der Fabrikant Ludwi in Chemnitz ist als Inhaber ausgeschieden. Martin Bierbaum ist Inhaber.

eingetragen 1) Ingenteu⸗

men: Inhaberin ; t mann Rarl

sind befugt:

August Thranitz „Frankfurt“ Durch Beschl

Der Kaufmann 31. Dejem

Wittgensdorf nicht für die im Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf i In das Handelsgeschäft sind eingetreten J. als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter: der Ingenieur Armin Schaum⸗ öffel, der Mechgniker Richard Städtler und Karl Heinrich Nothan, sämtlich in Chem— nitz, LI. ein Kommandllist. schaft hat am 12. Februar 1919 begonnen. 12 der Gefellschaft ist der Gesellschafter Bierbaum in Gemeinschast mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder, falls Prokuristen be—⸗ in Gemeinschaft mit einem Die anderen per=

schast im it Er haftet

ländlichen, Stellvertreter

begründeten

EGintlchtungen. nen Firma] vertreter

e e er e. ersön aften 1) Montage mm spel tor

Vortmund, m mnie Hans Christensen sellschaft hat am 1. Januar

ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder .

ellschafter berechtigt.

Nr. 2483 am 238. Februar 1919 die au“ in Dortmund

Inhaber der Kaufmann

exau zu Dortmund.

Der Ehefrau des Kaufmanns Hugo

dwig geb. Hasenbrink, ju Dort-

Tura erteilt.

am selben Tage bel der

Föima „Autogen Schweismerk Paul

Seliger“ in Vortmund : Die Prokura

dez Ingenieurs Karl Kalles ju Dortmund

, e, offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Feld hofft in Dortmund: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. 2

Der bisherige Gesellschafter Heinrich Feldhoff und der Privatier Carl Hasen⸗ hring, beide zu Bortmund, sind Liqui-

3 . ö. . lrma „Wilhelm Hemsoth“ in Dort. , krich New und Wilhelm Wesseling, beide ju Dort⸗ Prokura derart erteilt, daß sie Müuster i. W., gememnschastlich die Firma zu vertreten lafsu und zu zelchnen befugt find;

Die den Rauslzuten Gottlob Baver und Wilhelm Oesterreich erteilte Prokura

Bry, beide ermann Com ad Kaufmann, in Belmenhorst ist dergestalt rokura erteilt, daß er berechtigt ist, die esellschaft in Gemelnschaft mit einem BVorstandtzmitglled oder mit einem Pro- g iu vertreter.

27. Februar 1919.

Dat Amtsgericht.

Eisenberg, 8.- A. In das Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 188 die offene Handels— llschaft Böhrborn Sohn mit dem ße in Eisenberg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Baumeister . und der Bauführer Willp, Fritz Röhr⸗ born, beide in Eisenberg. Die Gesellschaft anuar 1919 begonnen. Eisenberg, den 26. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Fisleben. ö. 3

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Aktienmalzfabrit Eisleben in Eisleben eingetragen: Vertretungsbe ugnis

Betrieb aller auf ihn über.

stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt M 20 000.

Ver Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja nuar 1919 abgeschlossen.

Geschäftefübrerin ist Frau Hans Taatz Anna geb. Pölsing, hier selbst. Wer“ Gesenschaft mit beschränkter Daftung, Bremen! Gegenstand de— Unternehmenz ift die Hetstellung unt . chemisch . kozmetische Artikel, ingbesondere solcher, die unten der M ke „Weco' in den Handel ge— bracht werden sollen, führung aller damit zusammenhängenhen

Das Stammkapltal beträgt M 20 000 Gesellschafti vertrag 26. Februar 1919 abgeschloffen. Geschäftsführer ist der hiesige Kauf mann Paul Johanneg Chrlstoph Wegner An Paul Johannes Christoyh Wegne Ehefrau, Hermine Adele geb. Schaͤfer, ist Prokura erteilt. Ver Gesellschafter Paul Johannes Christoph Wegner rechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein die ihm gehörige neue Kontoreintichtung, bestehend aus iwet Doppelschretbtlschen aus Buchen. bolj, einem Aktenrollschrank, vier Roll⸗ sesseln, zwei Stühlen, einer Schrelh. maschine mit dazu gehörigem kleinen Tisch, einer Kontorrampe und einen Geldschrank. hierdurch gilt die Ginlage des Ge— sellsichafterß Paul Johannes Christoph Wegner in Höhe von M 2000, (3wei— tausend Mark) alg geleistet. Waschmittel Gentrale Bremen:

EIankenhain, Thür.

Die Firma „Marmor und Metall werk G. m. b. H. in Hetschburg“ soll nach beendetem Konkurse von Amts wegen Ein etwaiger Wieder—⸗ pruch ist bis 1. Juli 1919 bei uns zu

Amtsgericht Essen.

Essen, Kun. In das Handelsregister ist am 26. Fe⸗ bruar 1919 eingetragen zu A Nr. is, betreffend die Firma Anton August Esser Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöff. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Essen.

Essen, RÆRumm. ; 1 In das Handelsregister ist am 26. Fe— bruar 1919 eingetragen unter A Nr. 2396 die Firma Max Woischke, Automobile, Essen, und als deren Inhaber: Karl Gustav Marx Woischke, Kaufmann, Essen. Amtsgericht Essen.

FIensburg. Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 590 bei der Firma A. Hansen in Flensburg: Dem Schiffskapitän Ulrich Johannsen in Flensburg ist Prokura erteilt. Flensburg, den 28. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Flensburg. Eintragung ins Handelsregister A unter Nr. 10145: Firma N. Wind . Co., Offene Haadelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Kaafmann Nicolaus in Engelsby, Chr. Albert Fehsenfeld in Flensburg. Die Gesellschaft beginnt am 1. März Jeder der beiden Gesellschafter ist der Gesellschaft

heschluß vom

dwerker, Han e Gesellschaftaper tig du

8 arbeiter jeder Art. Dr Gefen. . beim Vorhanbensein mehrerer Geschäfte⸗ führer nur in der Art bestellt werden, daß entweder zwei von ihnen gemesn. schaftlich oder einer von ihnen in G schaft mit einem Geschäftsührer zur Per = tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Dagegen können beim Vorhandensein nur Geschãäftsfüh rer prokuristen bestellt werden. HSesamiprokura der Ehefrau Eltlabeih Sermanng, geb. Rosselnbroich, zu Düssel⸗ eine Ginjelprokura

selbscht werden. zur Vertretun

Firma „Hugo

Amtsgericht und als deren

t Blankenhain, 3. März 1919.

stellt sind, Hrokuristen ermächtigt. sönlich haftenden Gesellschafter sind weder allein, noch untereinander gemeinschaftlich, noch gemeinschaftlich mit Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Prokura des Elektrotechnikers Ludwig Max Thranitz in Chemnitz ist erloschen. 12) auf. Blatt 5293, betr. die offene Handelsgesellschast in Firma Oswald Buhle in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Louis Oswald Buhle in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Max Hugo Peters in Chemnitz führt das Handelsgeschäft die Firma als Alleininhaber fort. Am 3. März 1919: 13) auf Blatt 37382, betr. die Firma S Ghemnitz: Ingenieur Kurt

In das Handelgregtster B Rr. 39 zur Firma „Celler Ledertverke vorm. Fritz Wehl ce Sohn, Untter⸗ gesellschaft, Celle“ heute eingetragen: Pie Prokara des Handlungsgehrlf⸗n Kurt Holk in Celle ist erloschen. herige Prokurtst Kurt Hoölk in Celle ist jum Mitgltede des Vorstands bestellt Die Bestellung des Kommerztenratz Fritz Wehl in Gelle zum Stellvertreter des Voꝛstandgmitglieds Karl Wehl ist mit dem 1. März 1919 erloschen. Die beiden Vorftandtzmitglieder sind nur zur gemein chaftlichen Zeichnung der Firma berechtigt, sonst ein jeder von ihnen zur Zeichnung in Gemeinschaft mit einem Prokurissen.

Amtsgericht Celle, den 4. Mär; 1919

Kolleenhain. In unser Handelsregister Abt 12 die Bolkenhainer Kriegsmaterinliengesellschaft m. b. B. in Bolkenhain eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist die Er— werbung von Abrüstungsgegenständen le— bender und tötet Art won der Heeresper— waltung und Vemrertung der emworbenen Stammkapital 0M Geschäftsführer sind: Rihtergutsbesitzer Dr. Walther Josephy uf Weergu, Bürgermeister Hugo Feige in Bolkenhain und Mertz in Kleimwaltersdonf. schat vertrag ist am 265. April behw— 1918 ahge⸗ Willen se nkläru gg

heute unter Nr. sowie die Anz

Die bigherige

dorf ist in gewandelt. Bet der Nr. 1420 eingetragenen Firma Handelsgesellsichaft für Gisen & Stahl ˖ späue mit beschräukter Haftung hier Vie Prokura des Jakob Heppenheimer ißt

Amtsgericht Düfsel dorf.

Pũssoldox /.

In daz Handeltregister A wurde am 28. Februar 1919 eingetragen:

Nr. 4907 die Firma S. Altmann mit der Hauptntederlassung in einer Zweigaleder⸗ in Düsselborf und ga Inhaber aufmann Samuel Altmann in

chen. Nr. 1972 am

Gegenstände. trägt 325 000 M.

Stanislaus Der Gesell⸗

Nr. 47? am 1.

Rentners Eugen Reichel ist durch den

Sermann Flensburg.

Prokura ist erteilt Steglich in Chemnitz.

14) auf Blatt 1819, betr. die Firma Fritz Zacke in Grüna: Der bisherige Inhaber Ehristoph Anton Heinrich Ahlers in Grüna ist gestorben. Katharina verw. hon, in Grüna ist In⸗

en ebe Wiedereintritt des istands mit⸗ gliedes Lochte erloschen. Amtsgericht, Eisleben, den

bruar 1919.

In das Handelgregister B ist unter Nr. 69 zur Firma Vereinigte Celler dicht spiele Gesellschast schräntter Gaftung in Celle heute eln. Die Firma it in „Celler Film. Vertrtel s · Gesellschaft mit be⸗ schräneter Haftung. Celle“ geändert. Der Gegenstand des Unternehmeng wird zahin erweitert: Dle Gesellschaft befaßt sich fortan auch mit der gewerbsmäßigen Erwerkung von Filmen im Wege Ankauf and mit der gewerbgwäßigen Ueberlassang solcher Filme an Lichtspieltheater, sei es im Wege Verkaufg, sei etz durch Ver⸗ mietung, insbesondere durch Ueberlassung Filme an die in der Stadt Celle be= findlichen Lichtspieltheater. Der Kauf⸗ mann Philipp Langlotz in Celle ist als Geschäfts führer ausgeschieden und an seiner Frau Mathilde Wentland, in Celle zum Geschäftsfährer

Amifgericht Celle, 4. März 1919.

Chemmitæ. . ) In das Handelsregister ist eingetragen

Am 24. Februar 1919:

D auf Blatt Ti04: Die Firma Richard Günther in Mittelbach und der Fabri⸗ alentin Günther daselbst . r. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handschuhfabritation.)

2) auf Blatt Gagstädter C Sohn in Chemnitz: Die Prokura Carl Otto Bräunigs ist

Vertretung

Amtsgericht, 2 , . . ö Flensburg, den 28. Februar 1919.

Das AÄAmisgericht. Flensburg. . Eintragung in das Handelsregister B Flensburger Mars⸗Parten⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung in Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung r 29. Januar 1919 aufgelöst. Liquidatoren . Schiffsreeder Adolf Hansen in Flensburg und der Schiffsinspektor Ulrich Johannsen

furt a. M.

KEHrem er ha nem.

In das Handelsregister ist heute zu der Firma C. E. H. Bösch in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden:

An den Kaufmann Johannes Heinrich Bösch jr. in Bremerhaven ist Prokura er⸗ teilt worden.

Bremerhaven, den 3. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Lampe, Gerichtssekretär.

l5)) auf Blatt 7311, betr. die Firma „Joma“, Fabrik kosmetisch⸗pharma⸗ Erzengnisse, Wagner in Chemnitz: des Kaufmanns Ernst OIswald Kreyßig in Chemnitz ist erloschen.

It auf Blatt 107 die Firma Max Adolf Richter in Chemnitz und der Faufmann Max Adolf?

Cordes 4 Offene Handels geselllchaft, degonnen am 1. Februam 1919. Geselllchafter sind die hiesigen

Cordeg und Oito Carl Placke. „M. H. Willens R Söhne Mitten. Zmeignsederlaffun⸗ Beenen“, Bremen; als Zwelgnieden, lassung der unter der Fi Wilkens C T ö hne Attieugesellschaft in Gemeltugen bestehenden Haupi— An Wllhelm Hermann Augener und Hans Kurt Rose ist der estalt Prokura erteilt, daß jeder der. Iben berechtigt ist, die hiesige Zweig⸗ niederlaffung in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vor standsmligliede ju vertreten. Wremen, den 1. März 19189. Der Gerichts schreiber des Amtzgerichtz: rh sl ter, Obersekretär.

C resHar. 1789 In unser Handelzregister Abteilung A

tragen worden: Offene Han delsgesellschaft Tichirne C. Slabik, men am 1. Februar 1918. Per ende Gesellschafter sind vie Kaufleute Max. Lschirne und Paul Slablk, belde in

lau. Amtsgericht Breslau. n reslanu.

In unser Handel szreglster abtellẽ . Nr. g) ist bei der Vapierfabrit Sacrau,

Johannes Die Prokura

zeutischer

Amtsgericht.

EIL, Hann. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Firma Aktiengesellschaft Rübenzuckerfabrik Elze folgendes eingetragen: ö Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Elze (Hann.), den 26. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Flensburg:

Gesellschafter

Arthur

ichter daselbst als (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Mineralwasser und Limo— naden sowie Handel mit Kohlensaäure.)

Amtsgericht Chemnitz.

Creed. unser Handel gzreglster Nr. 2224 ist heute die Firma Mrtnr Klug mit den Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Klug in Crefeld eingetiagen. Der Ghefrau des rtur Klug, Franniska geb. Gareis, in Grefend ist Prokura erteilt. Grefeid, den 25. Febr Amtggerich

geseil schaft

Rremeorhavenm. Schiecke, geb. andelgregister ist beute zu der U. Kottte in

eingetragen

en:; Am 1. Januar 1919 ist der Kaufmann Pane als Gesellschafter aus—« geschleden. Damit ist die offene Handels. geseuschaft aufgelöst worden. Der Kauf mann Heinrich Kottte in Bremerhaven setzt daz Geschäft unter Uebernahme der 6 Passiven unter un veränderter

Flensburg, den 28. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Flensburg. = Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 50 bei der Flensburger Iris⸗ Parten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Gesell⸗ schast ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Januar 1919

sind der FKonsul und Schiffsreeder Adolf Hansen in Flensburg und der Schiffsinspektor Ulrich Johannsen

Firma fortsetzt.

niederlassung: icht Dortmund.

Pros den. ** , mteufter ist heute ein. rden:

Blatt 8150, betr. die Aktten⸗

p st in Firma Jeg, Aktiengesell e,, i ö. er Kaufmann

berg am 165. Kaufmann

kant Richard

5. . Bremerhaven, den b. März 1919. Blatt 14 014, betr. vie Gesell. . Per Gerichte chte ber re ntzgerichts:

La m pe, Gerichts sekrelar.

zu Bromberg, be, Crete d.

Handelregisler Nr. 2225 ist heute die Firma Joseß Schulte mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schulte daselbst eingetragen. Crefeld, den 25. Fehruar 1819.

ͤ Amte gerich

Flensburg, den 23. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Flensburg. .

Eintragung in das Handelsregister B der Flensburger Vesta Parten ⸗Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Flensburg: Die Hesellschaft ist durch Beschluß der Per⸗ sammlung der Gesellschaster vom 29. Ja— nuar 1919 aufgelöst.

mnderânderter Vertretung der G der Gesellschafter ermäch igt. furg des Kaufmanng Wlavlelaus Kreskt in Bromberg ist erloschen.

Bromberg, den 29. Februar 1919.

Vas Amiggericht.

Grotterode. 7897 andelgzregister Abteilung Ai eingetragen worben: Firma

t rem om. In das Handelgre 2

obilien Ge

Gres lau, auf Blatt 3891, betr. die Firma Albin Langer, Boaltsbuchhandlung in Chemnitz: In das Handelsgeichäft ist als versönlich baftender Gesellschafter ein⸗ Buchhändler Hans Eu Langer in Chemnitz. Die Gesellschaft am 1. Januar 1919 begonnen.

auf, Blatt 544. betr. die Aktten« sellschaft in Firma Chemnitzer Metien pinnerei in Chemnitz:

eingetragen:

sellschaft mit

ckhoff und wendung der K ; f wonnenen Erzeugnisse, id be, Vercußerung

Schu rechte, )

Cxeseldd. eingetragen:

In unser

ndelgregisi d enn f n M. Keieger mit dem Yitze in und alt deren Jahaber der Kaufmann

Patente und eteillgung an und Gr Anlagen und

ö ert bei Bramsche,

alg ö Aan

ig aretten · Fabri, Caspari * Gryphori⸗· und Jwportvertre werb von Unternehmungen,

mit deschrunurter Ga ·

unter Nr.

xremer Cig gGeseuscha ntsprechend

Konsul

Abt. 9.

und ensbumrg und der Schiffsinspektor Ulrich Johannsen

dlensburg, den 28. Februar 1919.

79026

1 Der Lotte

der

die

J. Dreyfus Æ Co. De Kaufmann Werner Mantiewitz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

4 J Paulmann * Meyer. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels gesellschaft errichtet worden, welche am 2G. Februar 1919 begonnen hat. Persön lich haftende Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Eduard Paulmann und Adolf Meyer. Elektrizitäts gesellschaft Reichow C Ha Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden : 27. Februar 19195 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kausmann August Reichow und der zu Frankfurt 4. H. wohnhaste Elektrotechniler Nudolf Hainer. Zur Vertretung der Gese llichaft ist nur der Kaufmann. August Reichow, Frankfurt a. M., ermächtigt. Helene Reitz. Firma betreibt die zu Frankfurt a. wohnhafte Helene Reitz, geb. Schuegels⸗ berg, Ehefrau des Schlossers Moritz Reitz, zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Ludwig Hof. Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. Hof Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. ; Friedrich Dührenheimer. Unter dieser Firma betreibt f wohnhafte

Ludwig

M.

Der Uebergang

Dem Kaufmann

Fürstenau, Hann.

In das hiesige Handelsregister Abtei lung B ist unter Nr. 4 heute folgende ) „Krankenhaus sabeih⸗Stift zu Neuenkirchen esellschaft init be⸗ U schräukter Haftung“. Zweck der Gesell⸗

Firma

M sA Vas

Grete

Unter

11.

Fradera Unter dieser Fiüma betreibt der Kaufmann Karl Burkardt ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

zg. Baas & Moser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Liquidation ist beendet,

Die ist

Der

Hainer.

welche am

Unter dieser M.

Unter dieser

der zu Frank⸗ Börsenmakler Friedrich Dührenheimer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. S. Bienes. 2 dieser Firma von dem Kaufmann Simon Frankfurt a. Handelsgeschäft ist auf Hermann Bienes übergegangen, welcher es unter unveran⸗ derter Firma fortführt. e der in dem Geschäft begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkenten auf Dermann Bienes ist ausgeschlossen. frau des Kaufmanns Simon Bieneg, geb. Maß, Frankfurt a. M., erteilte Einzel⸗ protara bleibt bestehen.

Dermann Bienes, Frankfurt a. TM., wird Einzelprokura erteilt. .

X 7215. Joseph Eulau sen. Büdin⸗ gen mit Zwweigniederlafsung Frank⸗ Die von dieser Firma zu Frankfurt a. M. betriebene Zweig⸗ niederlassung ist auf den Kaufmann Sieg⸗ fried Culau übergegangen, der sie als Hauptgeschäft als Einzelkaufmann unter Joseph Eulau sen. fortführt. Dem Kaufmann Joseph Straus ist Pro kura erteilt.

A 6741. Floradix, Ernst Reh. Die Einzelprokura

unter

betriebene den Kaufmann zu Frankfurt a.

Die der Ehe⸗

Beier

Jungbluth * Bastian. Unter dieser Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft errichtet worden, die am 1. März 1919 mit dem Sitz zu Frank—⸗ furt a. M. begonnen hat. Per soönlich haftende Gesellschafter sind die zu Frank— furt a. M. wohnhaften Kaufleute Michard Jungbluth und Heinrich Bastian. Landsberg Co. Geschäftsverbindlichkeiten hat die offene Handelsgesellschaft beim Erwerb der Firma Leopold Landsberg nicht übernommen, Frankfurt a. M., den 4. März 1919. Amtsgericht. Abteilung 2.

Fraustadt. . Die im Handelsregister Abteilung X unter Nr. 197 eingetragene Firma „M Lenny in Fraustadt“ ijt erloschen. Fraustadt, den 1. März 1919. Das Amtsgericht.

79021

[79028]