1919 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

*

schaft ist die Unterhaltung elnes Kranken- von Kranken aus dem gtrchsnlele Neuenkirchen, nämlich aus den

banseg, Pflege

Gemeinden Nenenkirchen, Ente etc, ein.!

kern und inte chne nntersckicz ter

elfen.

1

ha stever⸗

tmadningen

zeiger.

Fir sten gu Daun .), den 21. Februar 1919.

5 14 Vas Amtegericht.

C. CB nHhnnsen. In das hiesige Handelsregisier Abt. A ist unter Nr. 139 folgender Eintrag be wirkt worden: Firma: Leopold Stern in Geluhausen. Juhaber: Kaufmann Leopold Stern in Geluhgusen. Der Ehefrau desselben, Frieda, geb. Groß, in Gelnhausen ist Prokura erteilt. Geinhausen, den 19. Februar 1919. Amtegericht.

G Gn thin. 79030

In unserm Handelsregisser Abteilung ii ift beute unter Nr. 16 die Firnis Nit. toriapark-Molterei Genthin, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“ in Genthin eingetragen. Gegenstand des Unterehmens ist der Vetrieb einer Molkerei in Genthin sowie der Betrieb anderweiler Geschätte, welche dlrett oder indireit, hiermit zusammenbängen. Ge— schäftsführer ist Direkter Kurt Lettew, Berlin.

Dat Stain mkavpitol beträgt 185 000 . Der Gesellschaftspertrag ist am 19. Fe- brnar 1919 festgestellt. Zind mehrere (Geschäftfshrer bestimmt, so wird die Ge— sellschaft durch mindestens zwei Geschärts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proturisten vertreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellichaft ertolgen nur duich den Deutschen Reichsanzeiger.

Genthin, den 24. Februar 1919.

Das Amtsgericht. Mal esse. 79031

Ja unser Handelsregister Abt. A wurbe heute bezüglich der Firma Krause E Comp., Großen-Linden (eingetragen: Dem Wilhelm Gutermuth in Gioßen— Linden ist Prolura erteilt.

Giessen, den 25. Februar 1919.

Hessisches Amtsgericht. c ILG sSBsGn. 79032

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Mitteldeutschen Kreditbank, Frantfurt am ain, Tisiale Giesfen, eingen agen; Dem Franz Zeller in Gießen ist init Beschränkung auf den Geschäftsbttrich der Filiale Gießen Gesamtyrotura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor. stan de mitgliede oder st leere tenen Vor ftanbemitgliede die Mülseldeutsche Kredit- hank Filiale Gießen zu vertreten berech— ligt ist.

Gießen, den 27. Februar 1919.

Hessisches Amtsgericht. CI GsgeRn. 790331

In unser Handelsregister Abf. X wurde beute bezüglich der Firma S. B. Sond⸗ heim, Gießen, eingetragen: Therese Sondheim, geb Stern Wiswe, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Leyt und Willi Sondheim führen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Paisiven und dem Rechte der Fortführung der Firma unverändert weiter.

Gießen, den 28. Februar 1919. Hessisches Amtsgericht. . 78632 In das hiesige Handelsregisler B Nr. ist bei der Firma Gifharner⸗-Haristein—⸗ wert zu Wilsche, Gesellschast mit beschränkter Haftung, in Sp. 6 heute

folgendes eingetragen:

Die Bestellung des Sanitätsrats Dr. Gerbracht und des Rechtsanwalts Achilles, beide in Gifhorn, zu Geschästs— fübtern an Stelle des Kaufmanns Walther Scheibe ist aufgehoben.

Gifhorn, den 27. Februar 1919. Das Amtéegericht.

CIoGznn. 796034ũ Die Firma Adolf Glogauer in Glo— gau, Ir. 402 des Handelsregisters A, ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 25. 2. 1919. Cc lIogau. 7ä0 35] Die Firma C. Wenzel, Glogau, Nr. 166 des Handelsregisters A, ift er— loschen. Amtégericht Glogau, 28. 2. 19. x GS rIitn. 78633 In unser Handelsregister Abteitung A ist am 26. Februar 1919 unter Nr. 1574 die Firma: Licht⸗ und Funkenquelle Alfred Kochmann in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kochmann in Görlitz eingetragen worden. Amtsgericht Görlitz.

Gärlitnr. . 790306 In unser Haudelsregister Abteilung A

ist am 3. März 1919 unter Nr. 15765 die

offene Handelsgesellschaft in Firma Gör⸗ litzer Glae Grosthaudlung Witschel K Go. mit bem Sitz in. Görlitz einge⸗ tragen worden. ; Hersönlich haftende Gesellschafter sind: der Kaufmann ünd Fabrittesitzer Mar * e, in Penzil, Y) die verehelichte

7

n. Ant ger icht Gürlitz.

. ] der Gejellschaft etfolzen durch den Deutschen NMeichsan—

. U 79029 .

in Anenwedde“ am J. März 1919 ein—

begonnen. Jur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ieder Geil schafter für sich olle in

* 3 * it 1 11

/ Das Amtsgericht. M renzkhnngen. 79038 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 170 wurde heute die offene Handels— gesellichatt Georg Peter Liu Söhne zu Hillscheid und als deren per önlich haftende Gesellschafter: 1) der Krugbäcker Clemens Peter Link, 2) der Kaufmann Vincenz Marimin Link, beide in Hill— scheid, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter jeder für sich ermächtigt. Grenzhausen, den 19. Fetiugr 1919. Gem er, Sa hr Ger . Amtegericht Höhr⸗Grenzhausen. ¶¶uben. 70039 In unser Handelsregister Abteilung R ist ri Nr. J (Gubener Leiften⸗ und Nahmenfabrik Gonrad Aders, Guben) als Inhaber der Kaufmann Julius Treitel in Berlin⸗Weißensee eingetragen worden. Giühen, den 1. März 1915. Das Amlsgericht. c ü nem. 756010 In unser Hanbelsregister Abteilung A ist bei Nr. 372 (Firma Julius Volste, Zigarren und Tabaffabrit, Guben) als Inhaber der Kaufingnn Georg Polsfe in Guben eingetragen worden. Guben, den 3. März 1913.

Cite rslod. 738041 In unser Handelsregister A ift Seite 20M bei der Enma „Wilhelm Jürgens

getragen: Dem Kaufmann Hans Jürgens zu Avenedde Nr. 168 ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gütersloh. EX aimi enen. 78636 Auf Lilatt 01 des Handelsregifters ist beute die Firma Richard Goldmann in Hainichen und als deren Inhaberzder Kaufmann Gustav Richard Goldmann in Hainichen eingetragen worden. Ange⸗ gebener Grwerbszweig: Handel mit Web— waren. Hainichen, am 1. März 1919. Das Amtsgericht.

——

Halle, Sanke. 79012 In Tas hiesige Handelsregisier Aht. Nr. 380 ist heute eingetragen Drescher Go. landwirtschaftliche Maschinen⸗ verwertungsgesellschaft mit beschräunt⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Halle. Gegenstand des Unternehniens ist der Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen. Das Stammkapital beträgt 85 0900 (. Geschäftsführer sind die Kaufleute Alfred Drescher und Richard Schönbrort, beide in Halle. Gesellschaft imit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1918 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer kann nach dem Gesellschafts vertrage die Gesellschaft allein vertreten. Halle, den 2). Februar 1919.

Das Amtgericht. Abi. 19. EHFuilke, gala . 79014 In das hiesige Handelgregister Abt. A Nr. 125, betr. die Firma J. Schmuckler Go., Halle ist heufe eingetragen. Der Sitz der Firma ist nach Dresden verlegt.

Halle, den 22. Februar 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hnl1le, Snnle. 780431 In das hiesige Handelsregister Abt. X Nr. 2065, beir. die Firma Theodor Lühr, Halle ist heute eïngetragen: Dem Theodor Lübr dem Jüngeren in Halle ift Prokura erteilt.

Halle, den 22. Februar 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

MHnnaunu. Handelsregister. [78637 Eingetregen ist heute die Atriengesen— schaft in Fiurma: „Deutsche Schrott⸗ handels Aktiengesellschaft / mit dem Sitz in Dangu. Der Gesellschafts vertrag ist am 39. Dezember 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Schrotthandel in jeder Form.

Die Gesellschaft ist berechtigt, alle hierzu nötigen Geschäfte zu tätigen, insbesondere Grundstücke, Fabrtken, Werke und der gleichen zu kaufen, die sich zum Schroit— handel eignen, sie ist ferner berech̃ügt, andere Firmen und Geschäste ihrer Branche zu kaufen, sich an folchen zu be— teiligen und Geschäfte aller Art abzu— schlie ßen.

Das Grunvkavital der Gesellschaft be—

den Inbaber lautende Aktien zum Nenn— betrage bon ie 1909 46.

Gründer der Geselljchaft find:

1) die. Deutsche Patentremertungè— Akltiengesellschaft zu Frankfurt 4. M.,

2) die Vaterlaͤndische Treuhandgesell⸗ schaft m. B. H. zu Frankfurt a. M. ; 3) die Nationale Treuhand- und Reyi⸗ 4) Fräulein Wilhelmine Moser zu Frank furt a. M..

J. Die Geseh schaft bat am 1. Mär 18910

des Handeleregi

tragt 200 000 M, eingeteilt in 200 auf Dies ist am 26. Februar 1919 in das

HDandelsregister eingetragen worden. Hers toll.

ist bei der unter Nr. 203 eingetragenen. sionggesellschaft m. b. 8 zu Frankfurt a. M, i W. Karl Roseuberg in Hers— m

Der Vorstand, der das vertretende und tif vnd auß cinem naeer jnehreren Möit— dern bestrht, wird voin dem auch der Witerrnf der Beftellung ob⸗ liegt, gewählt. mehreren Personen, so ist jedes Vorstands.

Gesellschaft durch die Unterschriften eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder durch zwei Prakuristen gemeinschajt— lich vertreten. Er bestebt z. 31. aus dem Kaufmann Fritz Koch zu Frankfurt a. M. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern:

1) Kaufmann Frankfurt a. M.,

2) Fräulein Anna Rathgeber zu Frank— furt a. M.,

3) Frau Josefine Moser, geb. Bender, zu Frantfurt a. M.

Die Generalversammlungen

Ferdinand Moser zu

D werden durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage den Tag der Be— kanntinachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet erscheinen muß, seitens des Vorstandes oder des Aufsichts« rats unter Angabe des Zwecks einberufen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen durch einmalige Ber fen lůichung im Deutschen Reichtanzeiger, soweit nicht gesetzlich eine mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrleben ist. Von den bei der An— meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken., insbesondete von dem Prä— fungüerichte des Vorstandes und Aufsichts— rates kann bei dem Registergericht Ginsicht genommen werden. Dauaut, den 22. Februar 1919. Amtsgericht. H.

——

HHanan. Handelsregister. 799045) 1 Umer der Firma „Chemische Fabrik Kahl am Main“ helreibt zu Groß— krotzeuburg der daselbst wohnhafte Che— miter Dr. Gugen Oehler ein Handelsge— schäft zur Herstellung chemisch-technischer Artikel als Einzelkaufmann. 2) Firing: Fr. Kreuter R Co. in Hanau. Der Juwelier Friedrich Kreuter zu Hanau ijt aus der Gejellschaft ausge— schieben. Gleichzeilig ist der Juwelier Haus Kreuter zu Hanau in die Gesellschast als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dem Kaufmann Ludwig Kreuter in Hanau erteilte Prokura ist auf— recht erhalten. 3) Firma: Limburg, Koch Co. zu Hanau. Der Kaufmann Karl Kneisel ist aus der offenen Handelsgesellschaft in Tirma Limburg, Koch & Co. ausgeschieden. Diese ift hierdurch aufgelöst; der bigherige Gejellschaster Kaufmann Garl Limburg in Danau führt das Geschäst unter unver— änderter Firma als Einzeltkaufmann in Hanau fort.

Einträge des Amtsgerichts, Abteilung 5, n Hanau vom 27. Februar 1919.

Harhurg, EBERBhe. 78638 In das Handelsregister B Nr. 120 Aktiengesellschaft für chemische Pro⸗ dukte nurmals v. Scheidemandel Zmeiguiederlassung Wiltzelmsburg a. d. Elbe ist eingetragen: Kaufmann Heinrich Adam in Char— lottenburg ist zum ordentlichen und Kauf— mann Leo Salomon in Gharlottenburg zum stell vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Die Prokura des Hermann Gögelein in Landshut ist erloschen.

Harburg, den 28. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1X. RRer ron. I783639 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 610 heute die Firma Stto Führing, , . und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Führing in

Herford eingetragen worden. Herford, den 26. Februar 1918. Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Hy nast. 79046 Bei der im Handelsregister eingetragenen Firma E. Enge, Petersdorf, ist deren alleinige Inhaberin, die verwitskete Frau Raufinann Clara Enge, geb. Hoffmann, zu Petersdorf i. R. gelöscht und nach Ein tragung der Umwandlung der Fuma in eine offene Handelsgesellschaft sind als Gesellschafter eingetragen worden: Leopold Enge, Fabrikbesitzer in Nieder Schreiberbau i. R. Frau Klara Enge, verw. Kaufmann Enge, geb. Hoffmann, in Petersdorf, Fräulein Martha Enge in Petersdorf, Frau EGrste Staalsanwalt Gertrud Guradze, geb. Enge, in Gnesen. Die Gesellschaft har am 1. Januar 1919 begonnen; zur Vertretung ist allein der Gesellschafier Seovold Enge berechtigt. Hermsdorf (Kyuast), den 22. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Herne. 79047 Das unter der Firma S. Rieke (Nr. 154

sters Abet. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Emma Fischdick in Herne über— egangen und wird von dieser unter der

Firma H. Riete Nachf. fortgeführt.

Herne, den 26. Februar 1919.

Das Amisgericht. Ts6 40) In unser Handelgregister Abteilung A

Id heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in W sarl Rosenberg

mann Charlotte Wiischel, geb. Hanne⸗

mann, in Pengig.

5 Fin Rosa Moser, geb. Raihgeber,

Inhaber Valentlu und Heinrich Zee lig zu Frankfurt a. M. in Hersfeld grändert.

Sie bahen saͤmtliche Attlen übernommen. arschäfte führende Organ der Gesellschaft Au fsichtarat, Besteht der Vorstand aus

mitglied allein zur Vertretung berechtigt. Sind Prokuristen vorhanden, so wird die

See lig

haftende

Heinri aben das Geschäft als per hnlsch

Gesellscl after über⸗ ibhmmen.

Die Czesellschaft hat am 1. Tanuar 1919 begonnen. Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter erm ächtigt.

Hersfeld, den 27. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

M ers Ted. 78641 In unser Handelsgregister Abteilung A ist bei der unter Nre 176 eingetragenen Tirma Salomon Klebe 1 Sohn in Hersreld heute eingetragen worden: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Maximillan Gans in Hersfeld. Hersfeld, den 1. März 1919. Das Amtsgericht. HRirsehberg, Schles. 79048 unter Nr. 498 die Ftrma „Gu stav Urban Cigarrenhaus Mercur“ in Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Urban ebenda eingetragen worden. Hirschberg, den 25. Februar 1919. Das Amts gericht.

———

MHeohenstein- Er us it nal. 79049]

Auf Blatt 381 des hiesigen Handelsre— aisters für die Stadt, die Firma Kriegtz⸗ vereinigung zur Be schäftigung der Dausweber, Gesellschaft . be⸗ schränkter Haftung in Hohenstein« Ernsithal beim, ist heute eingetragen worden. daß die Gesellschaft aufgelst, der Gesch äftsführer, Kaufmann Friedrich Wilhelm Gaam, hier, ausgeschieden, und daß er zum Liquidator bestellt ist. voheustein Ernstthal, den 3. März 191.

Das Amtsgericht. Isi hung. 70953

Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma C. A. Schupp⸗ maun Berlin Zweigniederlassun Inserburg ist am 28. Februar n eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Berndorff in Insterburg Gesamtpro— kura für die Zweign iederlassung Inster— burg, erteilt ist. 3 Prokuristen sind be= rechtigt, gemeinsam die Firma der Zweilg⸗ niederlassung zu zeichnen. Imtsgericht Insterburg.

aug. 79052] Die in unser Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragene Firma: „Stadt⸗ brauer ei, esellschaft mit beschränkter Haftung, Jauer“ ist nach Beendigung des. Konkurkberfahren erloschen. Der Geschäftsführer ist tot. Die ihrer Perfon und ihrem Aufenthalt nach unbekannten Inhaber der Firma oder deren Rechts— nachfolger werden hierdurch benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firma von Amis wegen gen,, § 31 Abf. 2 H. G. B. in daß Handels register eingetragen werden soll. Jur Geltendmachung. eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Jauer, den 3. März 1919. Amtsgericht.

Haider BghHautern. 75642] l. Die offene Handelsgese llschaft unter der Firma „Pfälzisches Gummiwaren geschäft Gebrüder Ohliger“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich auf— gelöst. Das Handelsgeschäft technische Bedarfsartikel ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Hermann Ahliger, Kaufmann in Kaiserslautern, übergegangen, der dasselbe unter der Firma Gebrüder Ohliger“ am bisherigen Sitze weite führt. Als Prokurist ist bessellt: Johann Burckhardt, Kaufmann in Kaisers— lauterin. II. Betreff: Firma „Ludwig Koch“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Lud= wig Koch, Kaufmann, in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmenin— haber wurde eingetragen; Friederike Koch, geb. Daunderer, Ghesrau von Ludwig Koch. 1. Kaiserslautern Maßstenperel und Lederhandlung —. Dem vorgenannten Lud— wig Koch ist Prokura erteilt. III. Im Firmenregister wurde ein ge⸗ tragen: Firma „Rhein. Weinkellerei und Likörfabrit Philipp Schiffer“ mit dem Size zu Kirchheimbolanden. Firmeninhaber: Hermann Zilles, Kauf— mann in Kirchheimbolanden. Die Firma hatte bisher ihren Sitz in Worms. IV. Betreff: Firma „Michael Hocke“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Dem Bauunternehmer Heinrich Hocke in Kaifers⸗ lautern ist Prokura erteilt. Kaiserslautern, den 25. Februar 1919. Amtsgericht Registeigericht.

HN arISYνο. EBade nm. 758736 In das Handelsregister A ist eingetragen: Zu Band 1 O—⸗-8. 75 zur Firma Schroeder Æ Fränkel., Karlsruhe: Die Prokura des Kaufmanns Anton Funk, hier, ist erloschen.

Zu, Band V DO.. 3. 228 zur Firma Sansen, Neuerburg C Co, Frank furt a. D., mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhet Die Prokura des Kauf— manns Martin Neuerburg, Straßburg, ist

Offene e ef h iche ft Valentin und

Im Handelsregister Ab teilung A ist

Or- 3. 240. Firma und Sitz: Heinrich Fegert, Karlruhe. Ginzelkaufmann: Pennich Fegert, Kaufmann, Karlsruhe. Haudliung mit veben v. Genußmttteln. Sveztalität in Kaffee, Ter u. Kakan⸗ Irn port.) ;

O.—=- 3. 241: Firma und Sitz: Franz Wüft, Karlsruhe, Einzelkaufmann: Franz Wüst. Obst« und Gemüsehändler, Karlsruhe.

Karlsruhe, den 1. März 1918.

Badijches Amtsgericht B 2.

Kirehheim n. Teck. 758643] Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗ sirmen wurde heute bei der Firma W. Diebold in Kirchheim u. T. als neue Inhaherin die Wiiwe Ernestine Diebold, geb. Schlientz, in Kirchheim u. T., auf welche das Geschätt mit der Firma mit Wirkung vom 31. Oktober 1918 an käuf— lich übergegangen ist, eingetragen. Als PVrokurist wurde bestellt Gottlieb Schlientz, Kaufmann in Kirchheim. Den 28. Februar 1919. Amtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichtsrat Hoerner.

Hlingent hal, Saehsem. I7904]

Im hiesigen Handelsregister ist einge tragen worden:

1) am 11. Februar 1919 auf Blatt 87, die Firma Louis Meisel in Brunn döbra betr.. In das Handelsgeschäft ist der Kaujmann Yowart Willie Fier in Brunndöbrg als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 31. Januar 1919 errichtet worden. .

2) am 18. Februar 1919 auf Blatt 209, die Firma Moritz Körner in Klingeu⸗— thal betr.. Der Handelsmann Morstz Körner in Klingenthal ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Marx Härtel in Klingenthal ist Inhaber. Der neue In haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen anch nicht die in dem Beiriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Die Firma lautet künftig: Moritz Körner Nachf.

Klingenthal, den 28. Februar 1919.

as Amtsgericht.

HKoblonx. 79055 In das hiesige Handelsregister ist ein— getragen worden:

L in Abteilung A: 1) unter Nr. 682 bei der Firma Ferd. Ernst Meyers in Koblenz am 77. Fe= bruar 1919. „Die dem Kaufmann Max Bardorf in Koblenz erteilte Prokura und die Firma sind erloschen.“ 2) unter Nr. 812 bei der Firma Jakob Kaufmann in Koblenz am 27. Februar 19519: „Die Firma lautet jetzt Eduard Kaufmanu.“ z

3) unter Nr. 82s bei der Firma Jof. Osmald in Koblenz am 21. Februar big: Dem Kaufmann Joseph Ogwald in Koblenz ift Prokura erteslt. Bie Firma mar bisher im Firmenregister Nr. 684 eingetragen.

4) unter Nr. S29 die Firma W. Grü⸗ her jr. in Koblenz und als deren In= haber der Kaufmann Wilhelm Grüber in Koblenz am 27. Februar 1919.

5) unter Nr. 530 die . Jon. Bartel jr. in Rob leuz und als deren Inhaber der Kaufmann Foseph Bartel in Koblenz am 27. Februar 1919, der Kauf⸗ mann Joseph Bartel in Koblenz hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Jos. Bartel jr. betriebene Geschäft von der bisherigen Inhaberin der Witwe Joseph Bartel in Koblenz mit Wirkung ab 1. Oktober 1917 erworben. Auf den Erwerber gehen nur über per 1. Oktober 1917. i

a. Guthaben beim Postscheck=

ane 147.60 kb. Warenbestände im Werte

e, gg 1 e. Geschäftsforderungen im

k 116825330 d. Geschäftsmobilien im

Werte von. I6 8, 65 e. Maschinen im Werte von S600, 05

II. in Abteilung B: Unter Nr. 175 am 27. Februar 1919 die Firmz Weineinkaufsgesellschaft für den Großhandel mit beschränkter Haftung in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist Groß⸗ handel mit Wein. Das Stammkapital beträgt 20 00 1466. Geschärts führer sind er Kaufmann Karl Friedrich Pollack in , und der Kaufmann Johann Baptist genannt Hans Schroeder in Koblenz. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Heschäftsführer, die gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten und die Firma zeihnen. Sind mehrere, Geschäftsführer bestellt, so kann die Zeichnung der Firma auch in der Weise erfolgen, daß ein Pro— kurist gemeinschaftlich mit einem Geschüͤfts⸗ führer zeichnet. Der Gesellschaftsbertrag ilt am 21. Februar 1919 festgestellt. Deffentliche , der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 3, Koblenz.

erloschen.

O.-3. 237: Firma und Sitz Gustav Schwenker, Karlsruhe. Einzelkauf ingnn: Gustab Schwenker, Kaufmann, Karlsruhe (Schmuckwaren⸗Großhandlung). O -3. 233: Firma und Sih: Reinhold Andrée Inh. W. Demand, Karls⸗ ruhe. Ginzelkaufmann: Walter Demand, e nnr und Munitionshändler, Karls— ruhe.

O.-3. 239: Firma und Sitz: Blusen. Haus Paul Weiß, Karlsruhe. Gin;ei—

tarlsruhe.

kaufmann; Paui Isider Weiß, Kaufmann,

B

Verantwortlicker Schiiftleiter:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Veranhwortlich für den Anzeigenteil; Der Vorsteher der he g e , f.

Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftgstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Nordbeutschen Buchdruckerej 3

Rerlooaanstost. Rerlin. Wilbes mt raf. ka.

(Mit Warenzeichen beilage Nr. 19

/ , , wan de,

traße 32, 1

) Hande lsregister.

Ha innern, Sanle- 78646

Bei der unter Nr. 71 des Handelsregisters Haller ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Adolf Beck und Söhne, Maschinen—⸗ fabrik Könnern ist heute eingetragen worden: Der Betriebsleiter Paul Külz in Könnern ist als persönlich haftender Ge— sellschafter in das Geschäft eingetreten. Könnern, den 28. Februar 1919. Das Amtsgericht.

H ümi gsberg, Er. 79057 Handelsregister des Mutsgerichts Rönigsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A am 22. Tebruar 1912 bei Nr. 2334 Schreiber A Flak —: Der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ver— äußerung des Geschäfts an die Ostdeutsche Speditions. und Lagerhausgesellschafst Schreiber & Flak mit beschränkter Haf⸗ tung in Königsberg i. Pr. ausgeschlossen. Am 24. Februar 1919 bei Nr. 4 C. Heller Die Prokura des Erich Meyer ist erloschen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufman Erich Meyer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft

hat am 1. Januar 1919 begonnen.

Am 27. Hebruar 1919 bei Nr. 2352 Ostdeutsche Holzschuh⸗Industrie Ja⸗ coby A Flatow —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

In Abteilung B am 22. Februar 1919 Nr. 355. Ostdeutsche Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft Schreiber * Flak mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 70. Januar 1919, kündbar nach Di aß⸗ gabe seines 5 10. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Spedition, Lagerhaltung, Ver= zollung ausländischer Güter, Geldverkehr, Erwerb gleicher oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen und Beteiligung an solchen. Stamm kapital 70 900 ½ςü., Die den Gefell schaftern Theodor Schreiber und Paul Flak für die Einbringung ihres Handelsgeschäfts zu gewährende Vergütung ist für jeden von ihnen auf 9090 festgesetzt und in dieser Höhe auf ihre Stammeinlage von je 15 000 verrechnet. Geschäfts ührer; Die Kaufleute, Theodor Schreiber, Paul Flak und Paul Lamy in Königsberg i. Pr. Wenn mehrere. Geschäftsführer bestellt sind, sind zwei solche gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt, jeder der Geschäftsführer Theodor Schreiber und Paul Flak jedoch nur in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ führer Paul Lamy. Bekanntmachungen: Reichsanzeiger. . J

Am 24. Februar 1919 bei Nr. 166 Schloß⸗ Automat G. mi, b. S5. ; Kon⸗ ditoreibesitzer Henry Schwermer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Gustav Kronhagel in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt. 9

Am 27. Februar 1919 bei Nr. 255 Baugesellschaft Nordwest m. b. D. * Das Erlöschen der Firma ist unrichtig eingetragen. Die Liquidation besteht nach Aufhebung des Konkursverfahrens fort.

Am 28. Februar 1919 bei Nr. 13 Aktiengesellschaft Brauerei Po⸗ narth —: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 10. Dezember 1918 sind

die 16, 32 der Satzung geändert.

Königshütte, O. 8. II8644 Handelsregister A Nr. X72. Firma: Theodor Leichter in Königshütte. . Kaufmann Theodor Leichter, ebenda. Eingetragen am 22. Februar 1919.

Amtagericht Königshütte.

HMäönigslutter. 78645] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 122 eingetragene Firma „Feldschlösßz⸗ enbrauerei Warberg, Inhaber Ernst Schuster“ in Warberg ist heute gelöscht. Königslutter, den 27. Februar 1919. Das Amtsgericht.

KKR olborg. . 79056

In, unser Handelsregister A Nr. 326

ist bei der Firma Jonuscheit, Ostseebad

Kolberg, Zig arckten, Tabake, Inhaber

der Kaufmann Max Jonuscheit hierselbst

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Kolberg.

Ronstaat. Isar]

Im Handelsregister A Nr. 1 ist Heute bei der Firma M. Laboschiner, Kon⸗ stadt, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: M. Laboschiner Nach⸗

Konstadt.

n zum Deutschen Reichsanzeiger ud Breußischen

fte Bei ka

Staatsanzeiger.

l

Das Jentral⸗ Har

. ö

e, , mr,

haber ist der Kaufmann Wilhelm Haller, t Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten auf Wilheim

durch Wilhelm Haller ausgeschlossen. Amtsgericht Konstadt, 25. Februar 1919.

E oO nt ar L. (79058 Haadllsreginicren trag A Bd. 111 O—⸗3. 134, Firma Hofapethr?e zum Btaihaur in Konstaagz. Dag Geschäfst lit auf Brun Lemtr, Apotheker in Konstanz, übergeganget; und die Fina

haus Bruno Leiner. Zu B O. 3 44, Reue Indnetrte⸗ gesellschaft zur LeichtmetalUl G. ni. H. D in Konstanzt Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liqui dator ist der Geichäfteführer Faufmann Arlon Ftischer in Konstanz bestelt. Zu B O. 3. 31, Firma Balzwer⸗ to tur g did nustrie · Attiengerellsch aft in Konftanz: Yem Kaufmann Berrg dubert in Koran wurde Kollektly— vrofurd in ber Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, zusaæm men mit einem Vor standsmital led, tluem stellvertertenden Vor⸗ standsmttalied oder einem der einge tragentn Prokuristen namen der Firma zu zrichnen. Konstasz, den 19. Februar 1918. Bad. Am isgericht. Der Gerichtsschreiber: (Unierschrift). H one ͤinn r. 179959 Oandeleregistereltrag A Bd. 111 D. Z. 210: Die Firma Franz sturppei. Sigarrenfabrit in Ronnanz. Inhaber ist Fran; Kuppel, Zigarrenfahrikant in

Zu A Bd. 1 O53. 105, Firma Max Spiegel in Koastauzti Die Fümg il erloschen. . . Zu A Bd. 1 O.-Z. 105, Firma Arols Bert in Konstanz: Kaufmann Yollipp Vet in Konstanz ist als perlönlich af tender Gesellschafter in die Fitma zin— getreten Die dadurch gebildete offene Dan oelggesellscha t hat am J. Januar 1919 begonnen. Die Firma ut geändert in Uposlf Veit, Garztncafabrikation Gxpytt und Import . Ronstanz, den 19. Februar 1919. Sad. Amte gericht. ö. Der Gerichtsschrelber: (Unterschrift). iron g mne. . 790621 Im Handel gcegister Aut ilung A Jet. 513 ist htute die FlimJa „Tultus Röhm serezuach“ und als Inhabꝛr derselben er Kaufmann Julius Böhm in Kreuznach eingetragen worden. Keruznäch, den 25. Febraar 1919. Amtt geꝛicht. Lin r, Mn cdm. Zum Pandelgrgister Band 1 D. 5. 158 Usal in Lahr wurde getragen: . Vie Prokura des Kaufmanns August Lebmann in Lahr tft erloschen. Lahr, den 278 Februnn 1319. Sad. Amte gerlchi.

——

790631 Lahr Abt. A Firma Cart heute ein⸗

Lam clozHut, Schkes. 79065] Gintragurg im Handelsregisier Awtei⸗ lung B ber N.. 66 Schlesische Tegztti⸗ werke, Methaer und Frahne, ittten⸗ gesell schaft in Lan des hut: Dem Dirt ktor Hust ab Hansing in Oberleppersdorf ist dergestalt Proturg ertrtlt, daß er gemein; schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Peokuristen zu zeichnen hefugt st. Amiègerlcht Lanzes hut, Sch le., e, 2 in.

Lang enl rcr, 750641 In unser Handel gregtster A it unter Nr. 116 heute die Firma Peinlich WBöÿp vir ghariß KBnychdruck ge; azand Reitun ỹẽverlag Zaagendreer und als deren Inhaber: 1I) der Buchdruckereikestzer Heinrich Pöp. pinghaus sen., 9 2) der Referendar Josef Pöpptughaus, 3) der Buchdrucker Heinrich Pöpping⸗ haus, 4) der Kaufmann Wilhelm Streppel, sämtlich zu Langendreer, eingeiragen. Die Firma ist eine offene Handelagefell⸗ schafi und beginnt am 1. Ayril 1919. Langendreer, den 1. März 1919. Das Arntegericht. Lentktireh. . 0236 Ja das Handelsregister, Abtlg. J. En zel⸗ firmen, wurde heute eingetragen: Die Flrma Anton R epesser in Leut ˖

—— w

Nolkereimaschis en und Moltereimaschinen˖ Reparatur wert slâise.

L. de h e ge w e mr e.

unter 11 Meyn er,. Hermann folger in Sitzgit ringe ira en: Ar. 1 teändert in Dos Awr:here aun Ptal,. nil, , d hach rd gern gitter.

. aeng der Bear belsurg vorn 36 keiten ü ĩ ; ö durch den Trrgtslen Richard Zernack

ge schleffe.

Kim bark, ch ar.

aur in Simhech hestehen den Matte 381 des Handelsregisters it heute eingttragen

gesellschat unter der bisherigen

errichtet worden.

reair ert A, hte offene Handelegesell schaf Gust an Stamm in Loihrg ketreffend, ist heute eingetragen worden, daß zur Ver⸗ tretung der Firma jeder Gesellschafter für sich allein berschugt ist.

Teultuch. Handlung in

echniterr in 133 1

yer * 17 3 Den 3. ö

3

H 2 In das N:. 27

* a ch. ö olaendeg 7 2 Meyer

Richen d ; Richad Zernack

tz!: bet: Rechtgver tniff⸗ Der Ueden⸗ dm Getriebe des Geschäfts I Forderungen und Nerbtndlich= dez he ichãn⸗ aus

ö

K 3 Un dei

tit bei dem FRrwerhe

Lie bens uzg (Garz), den J. März 1919. Das Antgger ickt.

7193931

Aaf dem für die Fiema Ne n⸗

ige Inhaber Rriedrich in Limbach ist augtz⸗

Des Handelsgeschäft wird von 2. dem Theodor Paul Neumann,

fmann Max Wiky Neumann,

ach, offeye Handels

Firma

415

foꝛtgefũ‚brt. . U Vie Gesellschaft ist am 1. Januar 1919

Limhach, dn 4. März 1918. Das Amte gericht.

Lo be Bet n,, Keen gg., 179394 Auf Nummer 31 unsereg Handel.

B [s hof 1h . der Gesellschaft Y ichaunn

795 .

9

Lobenstein, den 3. März 1919.

Das Amtag ericht. ELörraczh. 7906686 Ins bisige Handelsreaister Aht. B Bd. IL wurde zu D. 3. 35 ( Wnla· Werke Geiellichaft mit beschräntter aßftung in Töeil) der Kaufmann Genst FJaegler in Riehen als welterer Geschästzführer eingetragen.

Tärrach, den 24. Fehrrar 1919. Ann sgericht.

CL. i tr Gm. 70 ß 8 In unser Handeltzregister Abieilung fft unter Nr. 139 heute folgendes eln⸗ getraatn worden:

Gntervertatfs Veranitter nk gs ge- icätt Rudolf Hempel und Gon in Lötzen. Ciüpr. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind: Tandwirt und Kaufmann Rudolf Hemel, Landwirt Karl Hempel, Fräulein Yar Hempel, sfämtlich in Lötzen, Babnbofsiraß- 11. Vte Gesellschast ist eive offene Handels. gesellschaat und hit am 15. Februar 1919 begonnen. . Fräulein Marte Hempel sst von der Veriretung der Gesenschaft autz Jeschlossen. Lötzen, den 19. Februar 191. / Deg Amtsgericht. Lo sLan. . 7907] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 93 am 25. Fchraar 1919 die Firma Franz Kubitza in Loslan und alJ In- haber der Vorkostwaren und Zigarren führenben Firma der Kaufmann Franz Kahla in Follan eingetragen worden. Amtggerlckt 0 alan.

ö r 9069] In das Hanvelsreglster ist heute ein⸗ getz azen bei den Firmen: 1) „Tita K Ran sch“ hier, unter Nr. 779 der Abiellung A: Dr. j ir. Bodo Straßner in Magdeburg ist in die Ge⸗

schafter eingeireten

2) „Julius Küährxe⸗“ hier,

Fabrst vorm. G. der Abteilung B: In der

um 300 000 S zu erhöhen. höhung ist erfolgt.

Zentral⸗Handelsregisten fiir des

tral⸗Handelsregkster fir das Deutsche Reich kann, durch alle Hostgr alten ig werlin, O, Ham 6 en ffir enn, a arg, äftsftelle des Relchs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 18. Wilhelm! z * für das Vierteljahr.

Ʒaespaltenen Einbeitsze hejogen werden. JZ gesoaltenen Ein beitsz⸗

sellschaft ale persontich haftender Gesell

unter Nr. 223 I derselben Abteilung: Dem Paul Kühne in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3) „Ttaschinen, und Urmaturen⸗ Louis Strube, Actiengeselschaf:“ hier, unter Nr. 18 General parsammlung vom 16. November 1918 ist beschlofsen, das Grundkapital durch Aus gabe von 300 Jmhaberattien zu je 1900 Diese Gr⸗ Das Grundkapital beträgt jetzt 1 174 000 * ( 174 Juhaber-

1

*

2

erte

=

5.

1 1 E ö 16 ö 4 f 2 66 ö ; Den t ieh ie ,, hir. 576)

elzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Einzelne Nummern kosten

Regel tãglich. - Der Bezugspreis betrag: den Raum einer

ile 0 Y Ant erde

cuz nicht eingetragen veröffentlicht; neuen Aktien sind zum Nennwert

Ya gbe burger M öhel TBanen- Sa ftung, vorm. Der man unter Rr. 281 pbetfeibe

Tig baten wir

oo) In unser Handeltzregifter wurde ber

Mainz ei, getragen, daß das Geschätt auf Wilhelm Bautr, Weinhindler la Oppen⸗ heim, übergegarnen ist, der es unzer der geänderten Firma „Lziihein Kasier Haas u. Mayer Rachf —“ weiter⸗ führt. Dir Uebergang der in den Be— tritbe des Geschäft begründeten Ferde⸗ rungen und Verbinblichkeiten ist be

Bauer ausgeschlossn. Der Ort der Ntedrrlassung ist nach Oppenhelm verlegt. Die Firm wurde demzufol e seitigen Hande lzrenister gelöscht. Maia, den 28. Februar 19189. Hef. Amttz gericht.

mie r mn m N * än. 750731 Zum OH indelsregtfter B Band V O. 3. 25 Firma „Rheinische Kohlen hunzel, und Rheverei Fese n schaft mit ve schrankter Haftung Zweig nie derlaffung Te nnhei m“ in Maonm⸗ hem a9 Z eigniederlafsun? mit dem Hauptsiße in Mäͤlhe im 2. Ratz⸗ wurde heute einma tragen: Theocbr Haas, Mälheim, Rur, und Albert Melchtor, Duigzhur g, find z Yro. kuristen bestellt und bꝛrechtigt, ie in 8e melaschaft mit einem andern Prokurister der Gefsellschaft dirse zu vertteien und deren Firma zu zeichnen. Dle Prokura des Heinrich Arndt ist erloschen. Mannheim, den 22. Fe brugr 1318. Hab. Amtzaerichl. R. JI.

* ** Marni etnmn.

3ur O. 3. vort · Export? schränkter Haftung“ in wurde hruts erugetragen, ö Die Prokura deg Ergst Schmidt ist er⸗ loschen. . Mannheim, den 22. Februar 1919. Bad. Amtsgerichl. R. J.

ge se ick aft mit Mannheim

Wan nner. 1 Zum Haubelstegister 3 Band X O43. 7 Firma „Mannheimer mittelfabeik esenschaft nit scränttér Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen; Durch Gesell⸗) schafterbeschluß vom 14. Februar 15189 wurde der Gese AschFigortrog im § 4 (KR. schäftejaht und in § 10 (Frist zur Auf⸗ stellung der Bilan) at geändeit. la nnheim, den 238 Februar 1916. Bay. Amttgerichl. R. J.

Hamme m. 79075 Zum Handtltzregister B Band XIV O.⸗-3. 44 Firma „Siotz G esellschaft mit he schränkter Gaftung Ahte ling der Ber mn. Boverie & Gie. Nttien- gesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen; . Dle Prokura des Ferdinand Druffel ist erloschen.

Warmer Hari In. 179076 Zum Haudelreeister Kurde heute eingetragen: 1 Band X. O.. J. 146: Firma „KWe-= brüder Lehmann“ in Mannhgerm. Die Liquidation ist beendtgt, die Firmin er⸗ loschen. ö . 2) Band IX D. 3. 28: Flrma „GC Im bach Nachf. S. Wur mann & Cie.“ in Mannheim. Vie Ghesellschast ist mit Wirkung vom 4. Dezember 1918 aufge⸗ löst und das Geschäft samt Firma auf den Gesellschafter Gugen Josef Bragard als alleinigen Inhaber übergegangen. 3) Band XVIII O. 3. 231: Flrma Mannhelmer Haug schuh⸗Farrit van Büärck R Cie.“ in Mannh-im. F 3 Nr. . Offene Handelsgelellschrft. Die Gesellschafi bat am 1. Mär 1919 be- gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Carl Wilhelm Heinrich van Bürck, Schuhmachermeister, Mannheim, und August Guggenheimer, Kaufmann, Mann— heirn. Geschäftsjweig: Hausschuh Fabrik. sh Band XIX O.. 3. 1: Fuma Mallenstätter C Co“ in Mann h eim,

tau s- Ge sellichaft.

bet der Firma „Gantz u. Maher“ in e ge ane,

ren ssit ie. in Meran betreffend, ist heute ein.

FJagenlenre

ö 1 * aa fter 1315

on 28 v. H. erhoben

2 ü

Tan. Yerisallch haftende Ge—⸗ er sind Gagen Wallenstätter, Kauf⸗ Nannhtim, und Feorg Watbel, Achit'k !. Niaanheim. Geschäftsiweig: Fit ktro⸗ Mater alien abr ikationgs⸗ und Ver-

56) Sand TliX D. 3 2: Firma „Marx n Marngeim, CG 8 Iyhater i Max H ihelherger, , Magst eim. Geschäftszweig: ik, Jandel mit Bianntwein, ab Tohag k abr ikaten. heim. den 1. März 1919. ad. Ami gericht R. J. Sn ele aT r, 178077 Blatt 79 dez Hir sigen Han delt⸗=

die Fung Jul. Th. Kenitzsch

Aus

tragen wotden:

e Kaufmann Albia Jullus Kroltzsch

in Meerane ist ausgeschteden.

eine ich Kroitzsch

Die Rausleat⸗ Sulins 5

. rbinel dem und Albert Kürchegott Kroltzsch, beide in I rwerbe deg Geschäsfts durch Wuhelm Meerane,

sind als Gesellschafter in das

im dies. ar

F, . ö 21 dem Rau , KRKreIißzs ei lenkt

8 —— *

1 a wm z 4 * n. *. Mose rz ne, & ze . Rg, . rn 6

Aa Bin

790781 des hiesigen Handelg= nc ne, n en, d Web- . n

uret : dn tig: DWtaschinen⸗ ech ier, fo nm an dit- gefe us haft in TRert aue. Der Häherig? Znbaber Kaufmann Robert Morscg ler ist aut gesa ieden. des Hande legesckäft sind die Wilbelnn Ne adörffer und Shear Vermann Mo⸗schler, beide in Meerane, als persönlich haftende Gesell⸗ zwei Kommanditisten einge⸗ hierdurch gegründete Kom⸗ difgesellschaft ist am 1. März 1919 errichtet worden. Die dent Ingenieur Wilßelm Neudörffer ereilte Prylurg ist erlnfchen. Weeranr den 4 1919.

. Vs ear

79079 ꝛ; des Handelsregisters A wurden Beate die Firma „Äd UMnra⸗ Inhaber: Saich Rarras in Meinirge n. der Kaufmann Erich Farraz daselbst alt Jahaber und Frau Marga—⸗ relhe Karras, geb. Hofmann, raselbst als Peolurlstin eingetragen. Weiningen, den 1. Mär; 1918. Amtsnrr icht. Aht. 1.

Nel à ox. 79080 In unser Handeltregisier B 4: Klein- me! und BVolstermö te lgeste lle ˖ Fabrik Ges. in. d. S. unn m. Gebr. Jacohfen in Rerdhastebt ist am 28. Februar 1919 eiaget agen: Die Bestelltcng des Wilhelm Kühne—⸗ mann als (SHeschäste fübrer ist aufgehoben. Als neuer Geschaftsführer ist Thomas Joacsbsen in Nor rh ist'dt hestellt mit der Befugris zur alleinigen Vertretung unb Z:ichnung der Firma der cee lichast. Die dem Thomaß Jocobsen, Wllhelm ühnemann und Jakob Mohr ertelite Prokura lst erloschen. Tie Gesellschoft wird durch zwei Ge⸗ ichäftd führer vertreten, die jeder allein berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft zu zeich / en. Meldarf, den 28. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Ul e les n,, Ww e stig 79395]

Im heesigen Haadelsregister ist beute ßeiüellch der Vereinigten Bremer Vortland Zement werke „Porta Untor“ l tiengesel schast Z wein ntederlessung Neesen Abteilung E Nr. II olgendes eingetragen:

Das Grundkapital ist um 1075 000 erhöht und berrägt jetzt 3600 000 z.

Dr. Friedrich Paul Morenz ist aus dem Vorstand ausgeschte den und an seine Sielle Dr. jur. Küster jum alleinigen Vorstendsmitglied bentellt.

Die durch Generalversammlung vom 5. September 1917 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 075000 ist durchgeführt. .

In dersclben Versammlung sind die SF 2 und 18 des Gesellschastsvertragetz ad geändert. 5 2 Uduet letzt: Das Grund- kapital beträgt 3 660 000 4M, eingeteilt in 3600 gleichartige auf den Jahaber lautende Aktien à 1000 .

solger, Juh. Wilhelm Haller. In=

kirch. Inhaber Anton Riede sser, Mollerel⸗

aktien zu je 1000 A). Ferger wird

Weberflratßze Nr. 6. Vffene Handels A= schast. Bie Gejcischasl hat an 1. M

5

Minden, 18. Februar 1918. Vas gert