1919 / 57 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

EDwIekan, Sac ha s-. 79423

JI Handelsrazalftet des Amtggerichts Zwickꝛu ist beute etagett agen worden: a. a4t Blatt 9 die . Paul Serin g daf⸗shst betr. Prokura ift erteilt de m Ka 4sfmann Freledrich Hustav Alfred Her ing in Zwtkꝛu, b. auf Blatt 602, die Fir ma Müͤünch Æ Genther daselbst betr.: die PDrokuta Karl Friedrich Paul Schul tzes ist erlos hen, Prokura ist erteilt dem Fauf— mann Gwald Frommhold in Zwickau.

Zwick, den 4. Mäcz 1913.

Das Tin tggericht.

ü

. e, m. 3 2 . 27 —— en fen charts eg rg regfister AEOne bak, .- A. 733471

Je das Genossenschaftgregister it heute bel Nr. 38 Tang enen 6a, Nieber⸗ hainer Snar- und Dariehnsfassen- Ber ei a, eingetragene GScunffenschast mit un beschränkier Haftpflicht, in Lange aleuba⸗ Nienzrhain in der Spalte „Vorstand“ eingetragen wochen:

Hugo Qiellmalt und Otto Müller sind auß bem „Sorstand: ausgeschteden.

Neugewählt siah der Gutebesiger Hugo Hmachmann in Langenleuba⸗ Niederhain al stellvertrete ander Vereindvorsteher und der Gutsbesitzer Artur Heinig in Langenleuba Niederhaln als Bessitzer.

Albin Petzold ist wieder Belsitzer.

Die Vertretungsbefugnis von William Gralchen, Balduin off naan und William Meister ist erloschen.

Altenburg, den 28. Februar 1919.

Das Amtsgerlcht. Abt. 1.

R nm he g. 172348

Im Genossenschaftzresister warde beute eingetragen bei der Flima „Finkaufs. Steferun gegennffenschaft im rene]. nergerucrbz, eingretragete Gengssen. schaft mie beschräunkter Dafthflicht“, Sitz Bambera: Aus dem Vorstand sind ausgeschleben Martin Mahr und Georg Kuhn und für sie bestellt: 1) Georg Dietz, 2) Peter Habermann, beide Schnetder⸗ melster in Bambeig.

Beänmhertz, den 3. März 1915.

Ant gericht. Ha 2m kfm. WMerrßöffentlichung 79349] aus dem Geno ssenschaftszegiften.

„J eut einn ützlße Baugenofsenichaft, . H. u. b. S. in Gensheim?: Schrift⸗ setzer Sebasstan Schulz ist auß dem Vor⸗ stand ausgeschteden und an seiner Sielle Schuh mache rmeister Friedrich Thüringer in Bensheim als Vorstandsmitiglied neu bestellt.

Genehalim. den 27. Februar 1919.

Hessisches Amtsgericht. Hol KRenraim. 79266

In das Genossenschaftsregister wurde heute die, durch Statut vom 6. Februar 1919 errlchtete Giertrizitäts- Berno Fen- ih aft K nnztrudorf, eingetragene Ge nyossenschaft mit heschränkter Haft. wflicht in Niederkanzendars. Kreis Boltferhain, elngetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist der Bezug elettri⸗ schen Siromeß sowse die Herstellung und Unterhallung von elktrischen Verteilungs⸗ leitungen und Abgabe von eleltrischem Strom für Beleuchtungs, und Betrieb“ zwecke. Die von der Genossenschaft auz⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem ‚Landwirtschastlichen Genossenschaftg⸗ blatte zu Neuwled!'. Dag HYeschäfisfahr duft dom 1. Juli bis 30. Jun. Die Höht der Haftsumme beträgz 500 MS. Die Höchstea dl der Geschäftgantelle ist auf o sestgesetzt. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: Szwald Thäsler, Ge, meindevorsteher in Niederkun zendorf, Vor⸗ fltzender, Karl Gahl, Verwalter iu NRieder⸗ runzendorf, dessen Stellvertreter, Whnhelm Tralst, Gutgbesitzer in Niederkunzendorf. Vie Willengerklärungen des Vortiandz er folgen durch mindestens 2 Mitglieder, worunter sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden wut. Die Zeich= nung geschiebt in ber Weise, daß die Jäich. nenden der Firma der Genossenschaft ihre

Unterschriften belfügen. Die Ginsicht der;

Liste der Genossen it während der Dienst— stunden des Gerichta jedem gestattet. Wolkengain, den 28. Februar 1919. Das Amtigericht.

Hann mahrrz, c. 72350 In unser Genossenschastsreaister ist bei;

Nr. 10 Crannzhergezr Wohnrngn⸗ bar vrrein folgendes einge trag: a:

Sp. 5: Professor Bernbard Bagmana, stellvertretender Vorsitzen der, Gich neister August Teil, beide aus Sraunnberg.

Sp. gs f: Postsekretär Andreas Poetsch ist aug dem Votstande autgeschleden, aun seine Stelle Professor Bernard Basmann zum stellgertretenden Vorsitze nden und an hessen Skelle GEichmeister August Tei in den Vorstanb gewählt

Braun's berg, den 25. Februar 1919.

Am fagericht.

73265 In dag Gänoffenschaftsregisier ist ein⸗

getragen: 6 Am 28. Februar 1919: Drogen ˖ Finkauss⸗⸗ Geno ssenschast i. . n, , *. ränkter Ha Mat. . Galch Castner it als stell= hertreren erg Vorstaadgmitglied auoge⸗

schleden. BGrrrer, den 1. März 1919.

Ver Rerichtoschreiber des Amtigerlchte: Färhölßter, Obersekretaͤr.

raalan. [78884

Nach dem Slatut vom 6. Oktober 1918, ergänzt kurch Seschlüsse der Genossen vom 22. Dejem ber 1913 und 12. Januat 1919, ist eire Genossenschalt unter der Firma *lertriziits Genu sserschaft lit af vürr eingetragene Genesfenschaft mit belcheäüakter Taft fiicht, Althofdürr Kreis Rreälai, mit dem Sitze in Ult— hofdü⸗e, Fteria Gresglau, errichtet und beute in un ser Genoffenschastzregister unter Nr. 217 eingettagen werden.

Gegenstand des Unte ern: bmenz: Gemein⸗ schaftlicher Bezug von elertrischem Strom wecks Abgabe an die einzelnen Genossen.

Vorstand: Max Lindner, Stellenbesitzer,

Althoff gürr, BVorsttz, Karl Hönisch,

Siellenbesitzer, Althofoürr, dessen Stell⸗

vertreter, vermann Utermöhl, Güter⸗

direktor, Wessig.

TEelannimachungen erfolgen, unterzeichnet von zwel RBorstandemltgliedern, darunter dem Voörsttzenden oder dessen Ste! treter, im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafttblatt zu Neuwied und den Bree— lauer Neuesten Nachrichten. Beim Gin⸗ gehen dieses Blattes destlmmt der Vor— stand mit Genehmigung des Aufsichtz rats bis zur nächsten Heneralver sammlung ein anderrg an dessen Stelle.

Willengerklärun zen der Vorstands und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch jwei Vorst anda mitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß.

Das Geschästzjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Breslau, den 22. Februar 1919.

Vas Amtzagericht.

raue gn. 78855

Im Genossenschaftzregister Band J O. 3 51 wurde heute eingetragen: Schah nmacher⸗Liefernn gs. und Etntaufs- genn fs en s ch aft Ærα Bau eingetragen Bennfssenschaft mit beschränfter Haft⸗ vflicht, Bruchsal. Gegenstand des Änter. nehmens ist die Beschaffung der zum Be⸗ triebe deß Schuhmachergewerhes erforder. lichen Bedarféartttel im großen und Ver⸗ kauf derselbhen im kleinen an die Mtt— glteder; Urbernahme von Arbelten und Lleferungen und Außtführung durch die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit. glieder bezwecken. Die Haftsumme be- trägt 300 *, die höchste Zabl der Ge— schäftan teile 5. Als BVorstandsmitglieber sind hestellt: Johann Keller, Otto Oehler, Schuhmach:rmeister in Bruchsal, Emti Biedermann, Schuhmachermeister in Nnier⸗ grombach. Das Statut wurde am 10. No- vemher 1918 errichtet. Die Belannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Fiöma in der Badischen Ge— wirbe⸗ und Handwerkerzeitung in Karls, ruhe. Der orstand vertritt die Ge nossenschaft gerichte unh außergerichtlich. Zur rechtz zerhindlichen Zeichnung für di— Henossenschaft müssen mindesteng zwe: Mltglteder des Vocandz unterschrelben.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden j⸗dem gestattet.

Bruch sal, den 25. Februgr 1919.

Aniigg eꝝricht. Coburæ. ; 78838]

Genossenschaftszeglster.

1) Satiler Nahstoff ˖ Sinkauls. Lie ferunazggenofsenschaft, e. G. m. b. S. in Cobnrg t Der Hofsattlermelster Wilhelm Pfiffer ist aus dem Vorstende autgeschieden. An seiner Stelle wurd: rer Sattlermeister Albert Gleichmann ia Cohurg zum Vorsitzenden gewählt; ferne wurde der Sattlermeister Jultus Birkaer in Coburg zum Geschäftsfaäbrer gewäbl und, der Sattlermelster Hermaun Heriog zum Kontrolleur und stellvertretenden Vor⸗ sitzenden.

2) Konsum Verein, e. C5. m. B. S., in Grub a. ft. Die Vertret ings⸗ befuguls der stellvertretenden Vorsankg. mitglieder Wilhzim Stößlein, Emil Carl und Theodor Schulz rt erloschen.

C öhurg, den 28. Februar 1919.

Geko. [788859

In daz Genossenschaftsregister ist heut:

unter Nr. l emmgetraaen worden:

Gruster Sgr. CK GCæedit verein.

eingereagene Genossenschaft wit un . deschruünkter Dafihnsl icht zu Genst a. M. Gegenstand des Unternehmens ist die Be— schaffung der zu Darlshen und Krediten an die Misglieder erforderlichen Geldmitt⸗l und dit Schaffung westerer inricht ange zur Förderung der wörtschaftlichen Lage der Miiglteder, ingbesondere 1) der gemein⸗ schaftlicht Bezuz don Wirtichaftshedürf. nissen, 2) die peistellung und der Absatz der Erzeugnisse des landrotrtschaftlichen Be— triebs und des ländlichen Gewerbefleiße auf gemeinschastliche Rechnung, 3) die Ge= schaffung bon Measchlnen und sonstigen Gebranchfgegenständen auf gemeinschaft. liche Rechnung zur mittweisen Uberlassung an die Mitglieder.

Vorstandg mitglieder:

1) Pubert Clemens, Winzer in Ernst, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Mathiag Josef Nöhren, Winzer in Ernst, zugleich als Stelivertreter de! Vereintzvorstehers, .

3) Johann Joseß Reitz, Winzer in Erust,

4 n mn Josef Reitz, Winzer in

Fenst, 5) Mathias Söbel, Winzer in Ernst. Vas Statut tst vom 9. Jani 1918. Vie von der Genossenschaft ausgehenden

öffentlichen Bekanntmachungen erfolge

unter der Firma 363 enofsenschaft ge= jelchuet von drei Vorstandsmitglledern,

darunter der Vorsieher oder sein Stell« vertretörr. Sle find in dem Raiffeiscn⸗ boten des Verbandes lindlider Sengssen⸗ schaften der Rbeinlande, e. B. zu Koblenz, aufzun hmen.

Welch ifljahr fällt mit dei Kalenderjahr zusam men. t

Das erste Geschäftsjahr beginnt wit dem Tagr der Einirzgung des Vrreing in das Genossenschaftsregister und endigt nit dem 31. Dezember 1919.

Der Vorstand hat mladesteng durch 3 Mltglieder, darunter ben Vorste ber oder seinen Vertreter, seine Willens erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ einz oder zur Benennung des Vorslauds ihre Namenzunterschrift beifügen.

Dic Ginsicht in di- Ttste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz sedem gesiettet.

Cochem, den 17. Februar 1919.

Amtsgericht.

——

Lan. 78890

Bel dem Dockweiler Spar und Dar lehuskassen · Vereu, eln getragete höeno fe'nschast mit unbeschränkter Haftwflicht. ist heute im Genossenschafts⸗ register folgende Eintragung gemacht worden;

Bernard Neun und Peter Schlax sind auß dem Vorland gußgeschieden und ay ihre Stelle Peter Scholzen, Ackerer zu Dock weiler, ale Vert inevorsteher, und Peter Thelen, Ackerer zu Betteldorf, ge— wählt worden.

Daun, den 29. Februar 1813.

Amte gerlcht.

Bus sgelidgrt. (79351

Bei der unter lfd. Nr. 44 des Re— glsters eingetragenen Genossenschaß „Deer er bar und Dar lehnsfasse, Eingetragene Genossen schaft mit un—⸗ beschränlter Haftpflicht“ in Düssel. kurf-weerdt ist am 27. Februgr 1919 solgendes nachgetragen worden: Wilhelm Hüren ist durch Tod, Michael Bahners durch Niederlegung selnes Amtes aus dem Vorstand ausgeschleden. An ihre Stell wurden Heinrich Maeschig und Johann Holzschneider beide

uss eld or. 79352 Bei der unter Ifd. Nr. 88 Tes Re. gisters eingetrag-nen „Einkaufs Ge. up sstnschafr Du sseldorfer Pferde⸗˖ halter, eingetragene Genossanschaft ait beichränukter waftpflicht“, hier, ist am 27. Februar 1919 folgendes nach= getragen worden: Das Geschäftsjahr läuft bom 1. Jalil biz 30. Juni des rächsten Jahre. Amts gerlcht Tüfselborf.

Es gen, Hi han. 79353 In daz Geaossenschaftaregister ist unter Nr. 8tz am 24. gebruar 1919 eingetragen gemäg Gatzung vom 29. Jannar] 12. Fe= brugr 1919 die eingelragene Genossenschaft mit beschränkter Västpflicht unter der z p inch bezug sgeuoss. nuschaft ing ei reg eine Ger ssen schaf⸗ mi keschränkter Gafthslicht, Essen. Der Gegenstand des Unzernebmenz ist meinschaftlicher Einkauf den ftlschen Fischen, Salßstichen, Räucherwaren, Ma⸗ dnaden, Flschkonseiven und verwandten Artikeln sowle Wahrgehmung aller eln— schlänigen Jateressen der Genossenschaf und der Genossen. Die Abgabe erfolgt nur an dle eingetragenen Genossen. Die Haftsumme beträgt 560 A. Die löchste Zahl der (eschäftganteile bettägt 20. Kerstanbzmstglieder sind: Kaufmann Mathias Weller, Kaufmann Hertaann Multbaup, Kaufmann KAltreꝰ Dörken, Laufmann Georg Müller, sämtlich zu ffn. Die Dauer der Genossenschaft in auf vorläufig 4 Tahre vorgesehen. Die Geno ssenschaft wird darch die Unterschrlf! don zel Vorstanvemitgitedern verpflichtet. Die Beilaanntnnachungen sind, wenn ste rechte verbindliche (ErFflärungen enthalten, bon 2 Vorstanvs nilgliedern zu unterzeichnen und im Deutschen Neschzanzeiger zu ver— öffentlichen. Welter mird versffentlicht: Die Einsicht der Line der Genossen ist während der Dienststunden des Gerlchig jedem gestattet. Rmtt gericht Essen. Flenzdurꝶ. [78891 Emtrajung in das Genoffenschasis register vom 29. Februaꝛ 19109 bei der Spar- und Darlzyhnsrzafse, e. G. m. u. w. in Hag bh: Das Vorstandgmit⸗

Elo m s hug. 7 8892] ea wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftgregister eingetragen:

Die lein stealung Flensburg, ein- gttuggene Genassenscherft mit be- chräwtter Haftyflicht in Flensbrrg. Gegenstand des Unternehmerd ist 1) die Beschaff ung von gesunden und iweckmäßig eingerichteten Wohnungen mit Garten für mlnderbemittelte Familien oder Personen in eigens erbauten oder gekauften Häusern ju billigen Preisen. Um diesen Zweck dauernd sicherzustellen und jede Speku⸗ lation auszuschlleßen, solen die Häuser und Grundstücke in Miete mlt Kauf- anwartschast oder in Gigentum unter Ein. ttagung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden. 2) Die Entgegennahme von

a. einlagen. ;

er Vorstand besteht aus: Paul Diez,

Heinrich Pieper, Bankvorsteher Hugo

Läckstdt, Buchdrucker Robert Meyzr, Büroborsteher Avolf Christ. Maglstrate, baurat Ziegler, samslich in Flenshurg.

Beranntmachungen erfolgen in der Flenabnrzer Nachrichten und der Fleng— burger Volkgzeitung.

Die Willlenserklärungen des Vorstands gescheben in der Welse, daß zwei Vor⸗ standgmitglieder zu dem Namen der Ge⸗ nossenschaft ire Unterschrift hinzufügen.

Dag Geschäftejaht läuft von 1. Janua: biz 31. Dejember.

JIlenszrrg, den 25. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abt. 9.

Frankfurt, Hacr-. 78893 In unserem Genossenschaftsregister ist bel dem unter Nr. 5 eingetragenen Bwrie⸗ tener Syar, und Dar lehnskassen Verein eingetragene Genvfsenschaft mit unheschränktter Hafttflitht zu Briefen i. Tark h⸗ute eingetragen: An Stelle des am 21. Oftober 1918 verstorbrnen Apothekers Ercust Behm ist der Landwirt Karl Neubauer in Briesen in den Vorsiand gewählt worden. Frankfurt a. D., den 1. März 1919. Das Amtggerscht.

Fey hnrg, dn sgzJν t. 73394

Im Genossenschaftsregister ist bet der lärdlichen Spar, und Darlehnsl' affe Zen chfelb, erung ettragenen Gengfsen schaft mit beschräntter Haftpflicht, eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand und der Genossenschast auzscheldenden Ren danten Julius Günher ist der Lehrer Willy Acno Niehle getreten.

Freybarg Unstrut, den 27. Februar

918. Das Amtsgericht.

Gegen e. ; 79354

In unstt Genossenschaftgregister in heute unter Nr. 12 ker „Tan dwirtschaftlich en Bezugs und Advsatz genoffenschaft e. G. in. B. S.“ zu Geseke folgende⸗ eingetragen worden:

Vas bisherige Vorstandgmitalied Knust sst seines Amte als Vorstandsmitglied enthoben. Das bisherige Vorstandsmit. glied, Geschäftsführer Franz Cort ist seines Ants als Geschäfts ührer und Vorstandsmiiglled entboben. Ver Land— Mi Theodor Gngeis zu Geseke tst zum Vbrsiandsmitglied und Geschäftzführer gewählt worden.

Geseke, den 22. Februar 1919.

Das Amtsgericht. G IesBgom. [78895

In unser Genossenjchaflsregisier wurde beute hezüglich der ttz augenoffenschaft 1894 zu Gießen, eingetragenen Ge nofs eu schaft mit heschräukter Daft ˖ hflicht. eingetragen: Geschäftgführer Hein rich Fourler, Gießen, Hermann Wölser, aschinenmeister, Hermann Kirchner, Bau- genossenschaftasektetär, sind in den Vor— stand zugewählt. Die Satzuagen sind lin ficht lc der Sz 4, 13, 19, 20 geändert.

Gießen, den 26. Februar 1918.

Hessischts Amtsgericht. ce lat. [78 96

In unser Genossenschaftsreglster in am 28. Februar 19519 unter Nr. 44 dle Giełir iʒiiũ is en ossenfch aft, einge trage ne Gerossroschast mit be. schräulter Hasthflicht, in Cammnitz Kreis calatz, eingetragen worden. Die Saßung ist am 30. Januar 1919 errichtet. Gegenstand dez Unternehmens ist der Bezug eleltrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines ele?tri⸗ schen Verteilungznetzeg sowie die Abgabe don Elektrizitär ür Beleuchtung, und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 500 M für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäflzan eile 100. Vorslards. mitglieder sind: Bauergutsbesitzer August Mattern in Camaitz, Kaufmann Max Gersch in Reicbeagu, Bauergutgbesitze⸗ Alfred Mattern in Rauschwitz, Gasthofe⸗ besitzet Josef Golislich in Ludwigs⸗ dörfel, Inspektor Hertaann Werner in Camnitz,. Dle Belannimachungen er⸗ olgen unter der Fitma der Etnossensckaft, gezeichnet van zwel Vorfstandsmitgitedern, in der „Schlestschen landroirtschafilichen Genossenschaste zeitung“, beim Eingehen diefe Blattes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Dag Geschäftsjahr reicht vom 1. Juli bls 30. Funt. Die Wlllens⸗ erklrungen des Vorstands erfolgen dutch mindesteng 2 Mitglieder. Tir Zelchnung gtschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossens haft ihre Namen sunters hrist beifügen. Vie Ein- sichl in die List⸗ der Genossen zt während der Dlenstflun den jedermann gestattet.

Hiarhgerlcht Glatz. Giatz. 785897

In unser Genossenschaftsregister ur am 28. Februar 1919 unter Nummer 43 die Eier tr izit⸗ts . Genoss enschaft ;. 2 iu ge⸗ txrerg enz Gendgssenschaft nit Feichränk . ter Raftpflitht in Niedrrsteiae, Streis Neur ode, eingetragen worden. Die Satzung ist am 28. Januar 1919 er— richtet. Degenstand deg Unternehmens ißt der Bezug elekträscher Energie, die Be. chaffung und Unterhaltung elnez elektrlschen Veriellunginetzes sowie die Abgabe pon Glektrizitat für Beheuchtung und Betrieb. Die Hafstsumme beträgt 500 S6 für jeden Geschäftzantetl. Die höchste Zabl der Geschasttantelle: 509). Vorstandsmitglieder sind: Rittergutspächter Josef Kleiner in Nledersteine, Gemeinde sekretär Josef Wagner n Niebersleine, Baus rgutgbesitzer Jultug Höcker in Niederstekne, Bauergutgbesitz er August Tichöpe daselbt, Fleischermeister Ernst Beck daselbst. ie Bekannt⸗ machungen erfolgen unter ber Firma der

flandzanltgliedern, in der Schlesische andwirtschaͤstllchen Genoffenschafts . Zei⸗ ung“, beim Eingehen dieses Blattes im Den ischen Reichsanzelger'. Das Ge⸗ chäftgiahr reicht vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willensertlärungen des Vorstands er⸗ olgen durch mindestens jwei Vorstande⸗ ritglieder. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden za der Firma der Genossenschaft ihre Nameng- anterschrist beifügen. Die Einsicht in die diste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jebermann gestartet. Amiagericht Glatz.

& xi fenthal. 79355 In das Genossenschaftsregister ist zum Ronsnmverein Piesan und Umgegend, ingetragenge Penossenschaft mit be⸗ ichränkte. Haftpflicht, eingetragen worden:

Vile Vertretungsbefugnis des Louis Wiesel und Hilmar Ludwig ist erloschen. FGräfeathal, den 11. Februar 1918. Das Amtsgericht. Abteilung 3. Mol ms ted t. 78899 In das hiesige Genossenschafttregister st bei der Geuossenschasts, Bäckerei zu Helmstedt, eingetragene GSrnoffen- schaft mit beschränkter Haftpflicht,

heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Durch Beschluß der General- versammlung vom 8. Geptember 1918 ist die Firma wie folgt geändert: Auge⸗ meiner Konsumnerein für Helnstebt und Umgegend, eingetragene Ge- . mit beschränkter Haft⸗ 9 .

Spalle 4: Durch Beschluß der General⸗ zersammlung vom 8. September 1918 ist

Läalage zu dem Protokoll der genannten Generalbersammlung überreichte und in den Registeralten Blatt 5 enthaltene Statut gesetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die

und Wirtschaftsbedärfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. .

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von debeng. und Wutschaftsbedürfnissen in elgenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung hon Wohnungen rfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ge⸗ schlossen werden.

Der Geschästsanteil ift auf. 50 fest⸗ gesetzt. Die Haftsumme benrägt 50 .

Der Vaistand bhesteht aus drei Personen, die Genossen sein müssen. Willentzzerklärungen für die Genossen= schaft müssen durch mindesiens wei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Zeichnungen er⸗ folgen in der Weise, daß die Zeichnenden iu der Firma der Genossenschaft ihre Namenstzunterschrift hinzufügen.

Alle vom , r, esetz oder dem Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ibrer Firma mit Unterzeichnung mindestens welter Vorstandgmitglieder. Die Bekannt⸗ mac ungen sind im Helmstedter Tageblatt ju veröffenllichen. Sollte die Veröffent- lichung in einem statutartsch dazu be⸗ stimmten Blatte unmöglich werden, so tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis durch statutändernden Beschluß der Generalper-⸗ sammlung andere Blätter bestimmt sind.

Votstandsmitglieder sind:

1) der Zigarrenmacher Wilhelm Jünke, hier, 2) der Tischler Feam Zimmermann, hier,

3) der Tlschler Oswald Reimer, hier.

Helm stedt, den 17. Februar 1919.

Das Amtagerlcht.

Ee *m the. 788861

In un ser Genossenschaftzregister ist heute bet Nr. 17, Gletrtrizitütsgeuofsenschaft Broß · Veterwitz E. G. m. b. B., eln getragen worden, daß an Stelle des ge⸗— styrbenen Postagenten Paul Winkler der Rentner Relnhold Thomaz zu Groß Veterwitz in den Vorstand gewählt worden ist.

Amisgerlcht Kauth. 28. 2. 19.

Casto 1aύ. 178887

In unser Gens ssenschafts register ist heute unter Nummer 21 die durch Siatut vom 23. Februar 1919 errichtete Genossenschaft „WBrr ke nnd Rohstoff⸗Genoffenschaft ür dag Schneiderhandwerk Castel⸗ lau, ein getragene Genofsenschaft mit be schrünkter Haftnflicht“ mit dem Sitze in sftastellaun enmgetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemelnsame Uebernahme von Aibeiten und Lieferungen des Schneldergewerbes und ihre Wusführang durch die Mitglieder, serner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmaterialten und Halbfabrikaien für den Schneiderbetrieb und Ablaß derselben an bie Mitglieder. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Nastellaun, 25. Februar 1919.

Das Amtagericht.

Jan er. 179267

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen Leiper Spar⸗ und Dar⸗ leha skassenderein, eingetragene Pe⸗ nofsens haft mit unbeschräukter Faft⸗ pflicht in Leipe eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ ig, Stellenbesitzer Hermann Maver der Maurermeister Paul Ermann in Leipe zum Vorstandgmitglied gewählt worhen

Genossenschaft, gejelchnet von zwei Vor

ist. Amtsgerlcht Jauer, den 3. Februch 1919.

on Stelle des Figberigen Statuts das als

gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens ·

* r [ it, . ?

9 1 n 2 * z ,