1919 / 59 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

*

.

* W.

Laut Meldung des nbwen der Cane da Pacific

jahr).

T. B.. betrugen die Mruttaeiu⸗ G isenkgkn in

1, ehen Bemnm 127,

Gerichte von Wien,

die Kurssteigerungen der

12. März.

(W. T

Tage

letzten

Zeitungkwarnungen vor sperulanven Uebertreibungen sowie ferner

1 kr agmen in 9

die finanzrolitischen Maß

) ö 22 Oesterreich und das almäbliche

fübrten an der Börse zu größeren stiegen nachbörslich bis 1705 Kronen.

auf

servon trat an der Nachbörse auch

Kriegsanleihen London,

T

11. März. (W.

1

Silber 74. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 1153, Wechsel

Wech sel auf Paris kurz 26, 10.

X.) 4 O Brasilianer von 1889 3 0ᷣ0 Portugiesen —,

41 Nussen von 19099 ;

Pacifie 1743,

PVennsplvania —, Southem Paeisle

auf Paris 3 Monate 26,41, ondon, 11. März. (W. T.

git. b o/ Argentinier von 183 —,

64 409 Japaner von 1839 772.

Nussen von 1906 —,

aud Ohio —, Ganadian

NMailwayß of Mexieo —,

r 2 2 ö e ,

, , 27 *

aänSwᷓrItigen MWertzarpke um 4zkten. . W) Die Neberwertungen, welche

KBöhmen, Schritte zur Durchführung der derm ögent stener in bren Entlastungeabaaben bei Kurruck, gangen. Nur Orienibabnaktien erfub ren nach vorübergebendem Yäück— sall auf 1645 schließlich eine sprunghafle Steigerung bis 1700 und Diese Bewegung wurde mit Gerüchten über den Verkauf der im Besitze der Wiener Banken⸗ sunpe befindlichen Orientbabnaktien begründet. J

Wärme eg 2 de o)) Polar (148 G09 Dessar wenige wie im Mem-

R ff Ani

t an der N . den übrigen Gehieten eint Erholung ein. Der Anlagemarkt blieb ruhig bei höheren Kursen für

r

im Gefolge halten, die 4*0 T7 die vorbereiten den Deutsch⸗

des Stückemangels

In Rückwirkung

34,78,

B.) Puvatdleskont 3 Spater,

23 O/o Englische Konsols 5 6/9

. Baltimore Grie 271, National

—— r 5

1. ae gen, sachen.

2. Aufgebote, Verlust , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö 9

8

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

B. Kommanditgesellschaften auf Aktten u. Aktiengesellschaften.

5 Untersu chungs⸗ ssiachen.

80102 Verfügung.

Vie Fahnenfluchtaerklärung des Fahrer d. H. Jobann Winkler, J. K. d. B. K. Aungtzburg, geb. 22. 65. 74, auggeschrieben im Reichsanzeiger! Nr. 269 (2. Beil.) vom 10. 11. 1900 Ziff. 63 513, wick zur ckgenommen.

Augsburg, 6. 3. 1913.

Gericht der 2. Diviston.

29 e, , .

180103 Durch Beschluß der Stiaskammer det Landgerichts Roltwell vom 28. Janug! 1519 wurde die am 16. Dezember 1917 gegen Albert Beller, Buchhändler in Zurich, Konkordtaftraße 23, geboren am é. Februar 1870 in Balingen, zuletzt im Inland wohnhast daselbst, verfügte Ver. mögengbeschlagnahme wegen Wegsalls des Grundes gemäß 5 326 St. P. O. aufgt—⸗ hoben. Den b. März 1919. Gtaatsanwaltscha lt Rottweil. Gerlchtzassefsor Grasselli.

2) Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

5981)

Dag Amtagtrickt Braunschweig hat heut solgendeg Aufgebot und Zzahlungssyerte arlassen: Ver allein ige Inbaber der Firma D. Wltter & Gz. In Osnabrück, Hermann nan tuyß dort, hat daz Aufgebot der Aatellscheln⸗ Serie 5415 Nr. 38 und 39 ker GBraunschwelger 20 Taler KLose be antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestengz˖ in dem au den KRß. Dezember E8gIg, Wor- mittags RE Uhr, vor dem Amts. gericht in Braunschwelg, am Wendentort Nr. 7, Itmmer Nr. 31, anberaumten Auf⸗ geboistermine seine Rechte anzumelden un: bie Urkunden vorzulegen, widrigenfallg bi Kraftlozertlarung der Urkunden erfolgen wirb. An dasz Kinanskolleglum bier wird daß Verbot erlassen, an den Inhaber bes Hapiertz eine Leistung zu bexirken.

Brannschweig, den 4 März 1919. Der Gericht gschresber deJ Amtsgerlchtz. 19.

Hilgendag,

7899821] Auf e bot. .

Der Rechtöanwalt Koch in Rüstringen als Vertreter des pratt. Arztes Vr. Hieronymus Lahrtz in Wllhelmsbaven, Adalberistr., dat das Aufgebot der aggeb= lich geftohlenen, von rer Staatlichen Kredltanstalt zu Oldenßura am 1. Oktober 1510 aufgegebenen Schuldverschteibungtn Serie B Nr. 806, 8262 und 8219 über e 2000 46 hbeantidgt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestent in dem auf den XF. November 19A, Müiitanß Rz Utzr, dor dem Amtsgerichl hier selhst, Zimmer 16, anberdumten Luf— gebotetermtne seine Rechte aniumelden und die Urkunden vorjulegen. wöbrigen falls die Kraftiogerklärung der Urkunden erfolgen usrb. = IF. 7I5. (

Oldendarg. 1919, Mär 1.

Ann tzgericht. Abt. I.

101061 Zahlungs sperre. 154. F. 237 19. Auf Antrag der le dlgen Katharine Nah in Ohrrurbach, Oberamt Schorndorf, wird der Relchz i *uldenperwaltung in Berlin betreffs Ler ange bilch abhanden gekommenen Schuld verschrelbungen der 5 piojenttgen Anlelß⸗ deg Deutschen Reichs von 1915 21. G Nr. 4273 833 über 1000 ½ und Tit. Nr. G 585 485 über 2060 S verboten, an einen anderen Inhaber al die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu hemirfen, intzbesondere neue Zinsscheine oder einen Grncꝛeerungt schein aui gteꝛgel en. . tert, ben 3. März 169. Auto gerscht Beilln⸗Htitig. Apteilung 164.

9 J

, ,

1 2 ee

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Unlan Pacific Lasern Gegen, =. Golde li 1, Nendminet 3 Wr , A * Krieggguleihe 191, 31 *, Kriegtanleibe S8.

Paz ! . 5 5/9 Französlsche Anleihe Es 0), 3 c, Franzosische Rente 63, 60. 4 0½.3 Span. 4dußere Aaleiße Soo NMussen von 1906 53,0, 3 o äRussen von 1896 31 50. Illinois Central Sg, Louisville Rio Tinto 1661. Tentral 761, Ten denz: Fes Berlin

k. Bechsel auf Schweiz 50, 35, auf Kopenhagen 63,17, 2echsel auf Stockhelm C8, 45,

Varis,

irren unif. 71,80.

Am sterdam , 11. autgenoemmen Schiffahrtswerte. Wechsel auf Wien

auf New Jork 243 060,

Vari 420. 5 J ol Niederl. B. S. 641,

als kräftig erholen. allgemeinen bljeb die Stimmung indes unter Führung

zum Gchlusse lehr fest. Umsatz 1 Million Aktien. Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschnittzsatz 45,

Nie Tint« 601,

II. Mz. [W. T. M.)

2

Sucꝛkanal 5235, März. (W. T. B.) Wechsel auf

11523,

Wechsel auf London 11,58,

11. Mär. (W. T. B.)

die Kauflust,

9

—, United tales Gieel Cerparatien 166, Ghartere WI, 5 * Grieg han leihe

„o Niederländische Staatsanleihe v. 1918 953, Ohl. Königl. Niederländ. Petroleum 6090 Volland⸗Amertka⸗Linie 4138, Niederland. Indische Handelgbank 222. durfen Atchison, Kopeka & Santa Fs 953, . Pacisfte 7, Southern Railway 29, Union Pactsie 1237,75, Anaconda United Stateg Steel Corp. 924, Franzssisch⸗Guglische An= leihe Hamburg⸗Amerika⸗Linie —. New Hork, l, öffnung war die Haltung der Börse nicht gleichmäßig, neigte indes infolge von größeren Abgaben in Spezialwerten eher zur Schwäche. die sich in erster Linie auf die leitenden Kisenbahnallien erstreckte, sehr lebbaft wurde, konnte sich die Börse e In den Nachmittagsstunden fanden zwar in den vorher start gestiegenen Tranaportaktien vereinzelt Abgaben statt, im von Steels bis

Rock Island —,

(Echluß.)

auf 24 Stunden letzter

Darleben 5,

De Trantsere 76 ,

BDonds 1920 105,

Norsolt

N71, Gopper Mining 621,

1 auf . 669 964 ren, cl auf Pars auf t 54387, Sil n Vaorren olg, e, Worttemm ein

Atchisen, Toypeka u. Ganta F 937, Baltimore und Dhio 468, Canadian Gbicago, Milwaukee u. St. Vaul 392,

Tage) 4 73 00, Cable

Benz 593, 4 * Venekn. Staaten

acife 164, Ghesapeafe u. Ohio bat, Denver u. Riv Grande . u. Nafhville 115, New Vork u. Western 105, Pennsylvania 442,

Reading sz, Sout bern Vaciße 10933, Union Pacifle 1305. Angconda United States Steel Corporation 973, da.

Wechsel auf GSerüchta London, 11. März. jetzt alle Rohstoffe

Southern London, 12. März.

kanische Baumwolle. Bei Er⸗

refined lin Cases) 20,25, do. in tanks rime Western Zentrifugal 7,28, clearõ 9, 23 9,75,

27,90,

) Alte Kontrakte.

6

Liverpool, 11. März. 1000 Ballen, Einfuhr 8284 Ballen,

New Jork, 11. März. (W. T. B.) (Schluß.) loko middling 6385, do. für März 23355 *), do. für Aprsl 23, 15 *), do. für Mai 22,66 *). Nero Orleans loko middling 27, 25, Petroleum

Weizen Winter 257, Getreiderracht Rio Nr. 7 loto 16, do. far Mai

t 3 . K /

von auswärtigen Warenmärkten.

Reuter.) Amtlich wird mitgeteilt, dan un behindert eingefübrt werden

(W. T. B. Kupfer per Kasse 773.

(W. T. B.) ö Un: satz len, davon 7900 Ballen ameri- Für März 15,75, für April 14,81. Baumwolle

do. Stand. white in New Jork 17,25,

9.25, do. Grebit Balances at Oll City 4 0h, Schmal;

do. Rohe K Brothers W, 5, Zucken Rebi Srring. hen nach Liverpgol nom. Kaffer 15,25, do. für Jult 14,65.

—— / 6 ** 77 ir, . n n ? 3 ö

Sffentlicher

Itnzeigenpn ig fir den Raum einer S8 gespaltenen Gintzeitszeile 8a Pf. An kerdem wird auf den rue taenvreis ein Teuerungszuschlag von 2 v. H. erhoben.

9 2 ; 3. Erwerb. und Wirtschafts ne,, ; 59 EJ CF . Niederlassung ꝛc. von ten ĩ 2835 * * 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 26. Versicherung

9. Bankausweise, 19.

S007] Zahlung ssperre. 154. F. 167.19. Auf Antrag deg Ohervostsekretärs P. Wenzlau in Düsseldorf, Cleverstraße 66, wird der Reichzschuldenvirwaltung in Berlin betrefftz der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schuldverschreibun gen der h pro. zentigen Anleihe beg Deutschen i. von 1918 Lit. Nrn. 14 089 566 bie 14 060 5658 über le 100 A verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller elne Lelftung zu hewirken, insbesondere neue Ilnsscheine oder einen Grnenerungzschein auszugeben. Berlin, den 3. März 1918. Amtagerlcht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

lSoasg) .

Folgende als verloren gen elbete Stücke verschledener Krlegganleihen find wieder gefunden worden:

146006667 (2), 1 818 874, 53 / 1900, 1208 2901 (2), 1242180, 3 / 500, 1 008148, 1488 676 (2), g / 00, 1 1965 837, 1395121, 2/ 100, Æ 5300, II.

43816 337, 13500, 4627 9463/9 (2, S816 s7 (2), 4 022 159, 6 / 00, 5 58h Tes, 1/100, M 1600, 1X7.

9 g24 767, 1 200, Æ 2z00, VIII.

Gerlin, den 11. Märn 18138.

Börsen Abtellung deg Kontors der Reichthaupthank fär Wertpaptere.

S0d455] Belanntmachnnn.

Auf Grund 8 367 dez Handelsgesetz, Tarif V, über 4 10 000, ist der Bank

buchs wird bekannt gemacht, daß am 25. Fe⸗ bruar 1919 folgende Wertyaptere iu Darm- burg in Verlust geraten sind:

2 Stck. der J. beutsch. Kriegzanlelh⸗ Lit, B Nr. 2 502 147 uber S 200, Lit. 6. Nr. 2 537 346 nber S ibo

1 Stck. der H. deutsch. Krlegtan leihe Lit. E Nr. 5 774 161 über A 200, —,

3 Stck. der 5. deuisch. Kriegtanleih⸗ 2it. G Nr. 7 109 865s7 über je K 100, —,

2 Sick. der 8, deutsch. Krsegzaultth— Lit. O0 Nr. 14 267) 547 über S 1000, —, Lit. B ir. 10 86s 025 aber M 200, -.

Hamburg, den 3. März 1919.

Die Pozizeibehbrde. Abteilung 2 (KRciminalpolieh.

S046] Gekat at achnra a.

Auf Grund § 367 des Handelsgesetz. . wird befannt gemacht, daß am 2. März 1919 folgende Wertpapiere hi, Damburg in Berlust geraten sind:

2 Sick. der 4. Veutsch. Kꝛiegtanleih⸗ tt. D) Nr. 4 522 26 / 7 über j: SZ 500, —,

4 Hypothekenpfandhriefe 42 Serie 441 B 131138 big 40 über je (S 300, —, Serie 142 D 126 1657 üßer 200, —.

Ham burg. den 4. März 1919.

Vle Pollielbehörde. Abtellung 2 Krlminalpolize].

(So 437] GSreramatmachung.

Auf Grund 5 3671 des Hanbeltgesetz buchs wird bekannt gemacht, daß

3 Stck. ber 2. Deutsch. Kriegzanleih⸗ Llt. E 1 250 891 bis g3 über je M 200,

in Verlust geraten sind.

Har burg, den 4. Mär 191.

Vie Yolijeibehhrde. Abteilung 2 Kiimmalpoltzei.

S0488) BSekaunnimachung.

Auf Grund 8 367 des Handelegesetz⸗ bucht wird bekannt gemacht, daß in der Nacht zum 12. Februar 1918 in Ham- barg folgende Weitpaptere in Verlust ge—⸗ raten sind:

4 Stück 8. Deutsche Kriegsanleih Nr. 15 151 303, 15 151 348, 15 151 356, 15 151 8351 üher je Æ 1000, —, sämtlich mit den daju gehörenden Jin scheinen.

dam burg, den 6. Mär, 1816.

Vie Poltjeibehgrde. Abteilung ?7 Kriminalpol hei.

80440] Bekannt nuchung. Abhanden gekommen sind un sere 40/ egen he rloßbaren Pfandhrlefe Lit. I Nr. 56 483 zu 6 oo, und Lit. G Nr. vl HI ju 6 boo, -. München, den 8. Mär 1891. Bayerische Handelsbank.

ae n, n,, Gelegentilch der am 19. Januar 1219 la geen ensburg startgehebten Plündecun gen

vurde bti der Firma Hannes dasel b

auch ein Giück Kriegsanlelhe über 1000 A

Nr. 15 545 185 gestohlen. Im Falle det

Verkaufs det Stückeg wird um Mltteilung

er sucht.

Megensöhnrg, 8. März 19189.

Der Staatganwalt beim Landgerichte

Regensburg. B 506 / 19.

(801111 Aufrnf.

Der von der Provinzial ⸗Lebent versiche⸗ rungganstalt der Rheinprovinz unterm 16. Märt 1818 auf den Namen des au⸗ manns Josef Hubert Fran Peter Drisch zu Gerolstein ausgefertigte Versicherungt—⸗ schein M 130 ist angeblich ,, kommen. Der gegenwärtige Inhaber des Versicherungsscheins wird hiermit auf⸗—

efordert, sich biunen zweier Manate et uns ju melden, widrlzenfalls der Ver— sicherunagschein für kraftlos gilt unb wir eine Ersatzurkunde auzstellen.

Düsseldorf. Eltsabethstr. 11, 13. Mär 1913.

Pro nila] · Le beng ver sicherungtanstalt

der Nhein provinz.

180118] Rerkanntmachnug.

Die von der Mecklenburgischen Lebeng⸗ versficherunge⸗ Bank auf Gegenseitigkeit in Bchwerin unterm 16. Februar 1912 aus- aestellte, auf den Namen des Herrn Albert beodor Delanne, Geschäftsführer in Friedenau, lautende Polie- Nr. 90 666,

den

wegen eines von ihr gegebenen Darl:hns von M 960, verpfändet. Die von der Bank über die erfolgte Verpsäudung autgefertlgte Hinterlegungsbescheln gung Nr. 32 331 vom 11. Auguft 1916 1st als abhanden gekommen gemeldet. Wenn nicht innerhalb zweier Monate Rechtt an ber Versicherung bei uns geltend ge— macht sind, wird die interlegungebeschei. nigung gemäß § 20 der allgemelnen Ver. sicherungs bedingungen für ktastlos erklärt verden. . Echtwerln i. W., ben 10. März 1919. Mecklenburaische Lebens versicherunge Bant auf Gegenseltigkelt in Schwerin. Meyer. Wildermann.

(Solos) Ensaeb yt. R. 4/19.

Ver Theodor Lohmar auß Siegburg, an den Müblen, hat das Aufgebot des Gin= lage buches Rr. 12 324 der Kreissparkasse in Siegburg über 19 5598,57 M, lautend auf Grasmug Theodor Lohmar in Sleg-⸗ burg, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wirb aufgefordert, spätestens ta dem auf den 8. Juli 1619, Vormittags IR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehote termine seige Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, wödrigenfalls die frraftlogerklärung der Ue= kunde erfolgen wird.

Sirgburg, den 1. Märt 191.

Des Amt gertcht.

S004] usgedor. 1. F. 4

Vie Tlrma Pitsck . Co., Irbaber Julius Püsch, in Winningen a. Mosel, vertreten durch den Jusstjra? Konrad Breyer in Bertin W. 8, Köthenerstr. 18, bat das Aufgebot des von ker Antrag⸗ stellerin am 8. Deiember 1905 aug—⸗ gestellten, auf die oßfsene Handelagesell⸗ schaft Fran August Müller & Co. in Berlin, Hasenheide 12, gezogenen und an— genommenen, am 8. März 1906 sällig gewesenen Wechsels über 1250 4 bean. trazt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ben 2I. Ravemder 1919, Vormittags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Ghe= richt, Berlin 8 W., Kleinbeerenstr. 16— 18, Zimmer Rr. 33, anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine dtechte anzumt lden Und bie Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die ö der Urkunde erfolgen wird.

Werlin, ben d. März 1919. Amtager icht Berlln⸗Tempelhof. Abtl. 1.

80109 Nufgedpt.

Die Hinterlegungsstelle deg unter zelchneten Gerichlz bat das Aufgebot de: in der Liquizattonzsach' Sterbetafse in

Bälikau von deren endanten bei der

* .

echtsan walten.

Verschiedene ekanntmachungen

—— w

Regierungshauptfass- in Magdeburg für die unbekannten Erben Perver bet Saliwedel verstorbenen Witwe Tegmer, geb. Schulj, den Zimmermann Karl Meier und die Schlosfer Wilheim Römerschen Eheleute in Amertka hinter⸗ legten Barmafse von 131,25 M nebft den aufgelaufenen Zinsen von 32.50 4 be⸗ antragt. Alle Beteiligten werden auf⸗ gefordert, ibre Ansprůch⸗ spätestens in dem auf den 30. Juni E919, Vormittags EI Uhr, anberaumten Aufgebotz termine beim unterzeichneten Gericht geltend ju machen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Tangerntmunde, den 27. Februar 1919.

Das Amt agericht.

Sol 10] Mufgebhot.

Vie Hinterlegungsstelle des unterzeich⸗ neten Gerichtz hat das Aufgebot der am 25. September 1885 in der Thürnagel⸗ schen Grundbuchsache vom Richta anwalt Marfording in Stendal hinterlegten Bar⸗ maße von 257,87 nebst den aufge— laufenen Zinsen bon 67,51 M beantragt. Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre Anspräche und Rechte späteflens in dem

der 1884 zu A

auf den SO. Juni RgI8g. Wwormittags

EH Uhr, anberaumten Uufgebotgtermin

beim unterzeichnefen Amtsgericht gelteud!

zu machen, widrlgenfallz sier mit ihten Rechten ausgeschlossen werden.

Tan germknde, den 26. Februar 1919. Das Amtagericht.

S0l0oh] Aufgebot.

Vie eb. Kirchengemeinde Karolath, ver⸗ treten Lurch den Gemeinde kirchen at, die ser vertreten durch den PVastar Alfred Ka⸗ mintki in Karolalb, hat das Aufgebot des Hvpotherkenbrlefeß vom 18. März 1886 über die für sie guf em Grund—⸗ buchblatt des Grundstücks Nr. 65 Rein⸗ berg Abt. III Nr. 2 aus der Urkunde don 3. Februar 1886 eingetragene, zu 43 0l0 verzinsliche Varlehnsforderung von Iö0 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wirb aufgefordert, spätestens in dein auf den X. Okioßer 19A, Bormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ teichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an, beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und bie Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerkllrung ber Urlunhe erfolgen wird.

Amtsgericht Rarolath, den 14, Februar 1918.

*

79589 Aufgebot.

Vie Ghefrau deg Gaßiwirtg Heinrich Deike, Anna geb. Holthut, in Bücken bat beantragt, den verschollenen, am 16. März 18590 in Bücken geborenen Kaufmann Johann Meyer, zuletzt wohnhaft in Bücken, Krels Hova, für tot zu erklären. Der bezelchnet? Verschollene wied auf⸗ atforbert, sich spätestergz lun dem auf den DO. November 1919, Bormi: tags EO Utz, vor dem unterselchneten Gerlcht anberaumten Aufgebotgtermine zu melben, widrigenfalls dir Tyodegerklärung erfolgen virb. An alle, welche Auskunft über

Leben oder Lod des Veischollenen zu er⸗ 18

ellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermtne dei Ge⸗ zicht Anzeige zu machen. Hoya, den 22. Februar 1919. Vae Amtagericht.

S014 Aufgebot.

Rechte anwalt Dr. Friedrich Schmitt in München, Ottostraße 1, als Nachlaß; pfleger bat beantragt: I) Kreszenj Seitz. geb. am 8. Mat 1851, von Wledemen, 2) Josef Seitz, geb. am 24. Dezember 1357, von Wiedemen, 1 und 2 Kinder der Bauergebeleute Georg und Magdalena Seltz, letztere geb. Geyer, von Wiedemen, . lot zu eillären. Es werden aufge⸗ ordert: I) die Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotatermin des Amtegerich s Fössen vom Mitimach, ben 24 Tentem der 19Eg, Bormittags H Uhr, im Sitzungssaale zu melden, widrigen fallg ihre Tobegertlärung erfolgen wird, Y alle, wilcke Auskunft der Leben und Tod der Berschollenen ju erteilen vermögen, spä⸗

testens im Aufgebotstermine dem Gerlcht

nzeige zu ö 3

Füssen, den 6. März 1918. Amtggerlcht.

lol i6j

Auf Antrag der verwitweten Gutg= besitzer Emma Thieme, geb. Herrmann, und des Gutsbesitzers Kuno Thieme, beide zu Unterfarnstedt, soll der am 25. De- zember 1884 ju Winkel geborene Schlosser Emil Gustayv Thieme, zuletzt wohn, haft in Unterfarnstedt, für tot erklärt werden. Ver voꝛbe zeichnete Verschollene wird aufaesorbert, sich spätesfeng in dem auf den 17. Dezember A919, Vor= mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumfen Auf⸗ gebotatermin zu melden, widrigenfalls dle Todezerklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben ober Tod bes Ver= schollenen zu ertellen vermögen. werben aufgefordert, spätestenß irn Nu fgebotg. termin dem Dericht Anzelge n machen.

Querfurt, den 28. Fepruar 1915.

Das Amtz gericht.

80116

Am 18. November 1816 ist zu Syya der Arbelter Albert Pienrrich Rottmann aus Bücken, Kreitz Hoya, geboren am 3. März 1838 zu Gampzheide, Krelg Hohn, verstorben. Da ein Erbe des Nach= sasseg bisher nicht ermittelt ist, werben dteten igen, denen Erhrechte an dem Nach= laff: des Roltmann zusteben, aufgefordert, diese Rechte bis zum EO. Mai R918 bei dem unterzelchneten Gertcht anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Eibe als der preußtsche Figkutz nicht vorhanden ist. Der Nachlaß betrigt etwa 1000 ½v.

Hatza, den 28. Februar 1918.

Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht Landftuhl bat am 3. März 1919 folgendes Ant schlußur teil erle ssen: Das Sparbuch Nr. 23595 der Pfälnischen Bank, DYepasitenkasse Landstuhl, lautend guf 100 A auf Oberschwester Natale Troppmann hom Roten Kreuz in Teünchen⸗Neuhausen, wird für kraftlos erklärt. 80463]

Haug, Amttztichter. 80117

In der Autgebotssache der Erben des Kaufmanng Guftgd Ziem, Fran Eltsabeth Muttray, . Müller, und Frau Latse Müller, geb. Müller, vertreten durch die Rechtganwalte Jufttzrat Koffta und Dr. Indig und Dr. Fürth in Berlin, Charlottenstr. 58, hat dag Amtsgericht in Berlin. Lichterfelde durch den Amisgerichts. rat v. Polheim für Recht erkannt: Der Hvpothe kenbrlef über die im Grundbuch don Berlin. Lichterfelde Band 69 Blatt 2068 in Abteilung III Nr. 6 für den Kaufmann Hugo Gottschling daseibst ein= ge lragene n, von noch 100 M fünfte hnhundert Mark wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antragfteller. e , den 7. März

Das Amttgericht.

S0362] Oeffentliche Zustellung.

Der Wachter Albert . ö. Göln, Hum bold tkolonle, Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechlganwalt Dr. Magßen in Cöln⸗Kalk, klagt gegen seine Ghefrau, Anna geb. Schnichels, früher ia Göln, etzt unde= kannten Aufenthalts, unter der Bebaup- tung, daß die Beklagte mit anderen Männern unerlaubten Verkehr unt⸗rhalten, mit den Antrag auf Scheldung der Ghe. Der Kläger ladet die 2. zur mũnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die zehnte Zibiltammer des Landgerichts in GCöln auf den 28. Mai 1919, Vormittags O9 Uhr. mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage betanntgemaächt.

Göln, den 3. Mär 1918. 66

Köhler,

Gerichte schre lber dog ant gericht.

24

M 59.

3 weite Beilage

zum Deutschen Neichsauzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Do

. nntersuchunggacher.

2. Aufgebote, Verluft . und Fundsachen, Zustellungen n. berg]. 6. , Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapteren.

d. Ftommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.

Au sßzerden w

nnerstag, den 13. März

1919

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigeupreigs für den Ramm einer gespaltenen Giuheitsgeile 80 Pf. l 4 auf den Anzeigenpreis ein 3, 6 v. S. erhoben.

8. Erwerbg⸗ und Wirts

enossen lac asen

7. Niederlassung ze. von Rechtsanwalten.

8. Unfall und Invalld its. 24. Verst deren

9. Bankaugwelse.

7 Aufgebote, Ber⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

lSo365] Oeffentliche Zustellung.

Ver Ebemann Pesmich Anton Labwig Schultz, Hamburg, vertreten duich Rechte anwalt Dr. Gätcke, welcher gegen semne Ebefrau Friederite Amalia Garollne Schultz, geb. Tecklenburg, unbekannten Aufenthalts, aus § 16967 Iff. 2 B. GB. klagt, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des ö vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zioilkammer 11 **. jastttaekäube, Stevekingvlatz;, auf den G. Mai HERE, Vormittags 8 Uhr. mit der Aufforderung, elnen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Av walt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Dambrurg, den 3. März 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

80370 Lndus g.

In Sachen der minderjährigen Charlotte Eisa Herklotz, vertrefen durch ihren Vor⸗ mund, den Bürodlener Einst Wunder⸗ wald in Dresden, Sedanstr. 15. Klägerin, Proresbe vollmächtigter: Jastijrat Egger in Krofsen 9. O.,, gegen den Oberschwelser Ghirlesß Albert Chenard. früher ln Tamm endoꝛf (Rittergut), jrtzt unbekannten Aufenthalt, Heklagiey, wird der Re klagte ir Fortsetzung der mündlichen Verhandlung ouf den 30. April ER9A9, Vormittags Or Ur. vor das Amts gericht in Krossen a. D. geladen. Vie auf die Beweisaufnahme sich bezie benden Verhandlungen sind eingegangen. Bekannt⸗ gemacht zum Zwecke offentlicher Zustellung an den Beklagten.

Krossen a. O., ben 27. Februar 1919.

Ter Gerichteschreiber deg Amtagerichts.

180371] Oeffentliche Zustellung

Der Misstonar 4. D. Frledrich Klrcher in Bönnigheim. Prore ßbe voll mächt igter: Rechteanwalt Bieltliag hier, klagt gegen ie mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesenden Eheleute Wtlllam Leistikomw und Magdalene Leistitow 3 Hübner, letztere früher in Geddelsbach, D .A. Weinsberg, auf Grund Darlehens und Oypothek mit dem Antrage, eg wolle er kannt werden: 1) daß die beklagte Ehefrau schuldig sel, dem Kläger dte Summe von 72 53 3 achthundertzwelund siebzig Mark 53 Pfg. samt Zinsen zu 5 be vom 11. November 1918 an zu bezahlen, 2) daß die bekl. Ehefrau die Zwanggvoll⸗ streckuang in das auf ihren Namen ein— getragene Grundstück Parz. Nr. 213, 26 a 5 dm Acker in den Schaäͤfenäckern, Mar— kung Geddelsbach, zu dulven habe, 3) daß der bekl. Ehemann die Zwangs olistreckang in das selner Verwaltung und Nutznießung unterliegende ermögen feiner Ghefrau ju dulden habe, 4 daß die bekl. Eheleute, und jwar unter Haftung eines j⸗den für das Ganze, die Kosten des Rechts sreit? zu tragen habey, auch wolle das Urteil gegen Sicherheltsleiftung für vorläufig vollstreckbar erklärt werden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die II. Zioil⸗ mmer des Landgerlchts Heilbronn auf Freitag, ken 23 Mai 1919, Bor- mittags O9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gerichte zugelaffenen An- walt zu best: llen. Zum Zwecke ber öffent. lichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekanntgemacht.

deilbronn. ben 6. März 1918.

Gerichtaschreiberei des Landgerichts.

Schã fer.

180372

Oeffentliche Justellung. O. 04/18.

Der L. DPfaffrath in Wormz, Projeß⸗ kevoll mãchtigte: Recht zanwälte Dr. Schreiber und Joses Hirsch in Mainz, ligt gegen den Josef Ttotti aus Mainz⸗Kostheim, z. It, unbekannt wo sich aufhaltend, unter der Behauptung, daß Beklagter verpflichtet sei, einen zu Unrecht empfangenen Kaufpreid in Höbe von 1390, jurlickiuzahlen, da der Kauf Ee enstand Seidenstoffe aus einem

lebstahl herrühre und zurückerstaiter sei, mit dem Anttage, den Beklagten jur Zahlung von M 1500 (fünfjehn hundert Mark) nebst 40 Zinsen vom Klagetage an sowle zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und das M= teil eventl. gegen Sicherhettgleistung für vorläufig voll sireckbar zu erklären. Der Fläager ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts srellz vor die jweite Zvillammer des Hessischen Landgerichts In Malnz auf den 7. Mat E9E9, Bormittags 9 Uhr, mil der Aufferderung, sich durch einen

bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten ju lassen. Malnz, den 17. Februar 1919. Der Gerichisschrelber dez Hessischen Landgerichts.

10373) Oeffentliche Zune llung.

Der Architeft und Stadtrat Karl Filedrich Schmindt in Heidelberg, Haupt- ftraße 73, Proreßb vollmächtigter: Rechtt⸗= anwalt Dr. O. Schoch in Heldelbeig, klagt gegen den Zahntechniker Rar Flögel, früher in Stuttgart, jetzt an unbekannten Orten abwesend, unter der Bebkauptung, daß ihm gegen den Be— klagten aus einem im August 1918 be—⸗ trugertsch erlangten Darlehen eine Forde⸗ rung von 109 M zustehe, mit dem An trage, der Beklagte wird veruntellt, an den Klärer 199 FS elohundert Mark nebst 400 Zins vom 15 März 1918 sowie die Kosten des bein Amis ericht Heldel⸗ berg erwirkten Arrestes nebst Fordetrungt⸗ pfändung ju bezahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollmeckkar. Zar mündlichen Verhandlung des Rechtestreltz wird der Beflagte vor das Amisgericht Stuttgart Ssadt, Justigebäude, Archivstr. 15, auf Dienstag, den 29 nnyril 1919. Vormittags 8 Uhr, im Saal 35, geladen.

Siuntgart, den 3. März 1919.

Baur, Gerlchtz schreiber des Amttggerlchts Stuttgart Stadt.

(80374 z

Zur Feftletzung des Uebernahmeyrelses für den bei Naihan, Phütpy & Co.,, Dam burg, enteigneten Krleggbedarf von 60 Fäfern Stein kohlenteer, 11 016 kg, gr. D. B. Red. Ends. 160, soll an I. Anril 19189, Vormittags EHI Uhr, ver- handel werden. Josef Ratsoa & Go. Ltb., Tripton wird eng benachrichtigt. In dem Termin wird hgerhandelt, auch wenn er nickt vertreten ist.

Herlin, SW. 61, Gitsichinerstr. O7, den 10. März 1918.

NReichaschiede gericht für KRrlegswirtschaft.

03751 J

Zur Festsetzung des Uebernabmepreises für der Fiema J. Peter in Außig (Böhmen) enteigneten Kriegsbedarf von 30 Faß Zyligderöl soll am E. KLrn⸗il A9K9, um 9 Uhr. vor dem Reichsschiedsgericht in Berlin 8W. 61, Gitschtnersir. 97, ver= handelt werden. Die Eigentümerin wird hiervon denachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt, auch wenn sie nicht ver⸗ treter ist.

Werlin, den 10. Mär 1919.

Reicht schledsgericht für Krit gswhtschaßst.

1803761

Vor dem Reichaschiedgaericht für Kriegs- wirtschaft in Berlin Sw. 61, Gitschiner⸗ straße 97 II. Obergeschoß), soll zur Rent. setzung dez Uebernaameprensegz für nach⸗ stehend bezelchnete, als Kriegtzbedarf ent. eignete Gegenstände am 1. April 1919, EO Uhr, verhandelt werben, wegen:

I auf dem Güterboden in Alexandrowo bet Kriegsbeginn vorgefundene 2 Kisten, ger. 35865 un 3592, brutto 285 kg, enth.: 439 Rollen 242, 520 kg braunes, graues Garn, und 1 Kite, gej. S. B. 26559, brutto 128 kg, mit 248 Rollen 101,900 kg weißes Garn,

2) 1 Küte, G. 8. 1. 28391 mit 19 kg bedruckt. Anklebezettel (feindl. Zollgut aus Antwerpen).

Vie früheren Eigentümer werden hiervon en r öt g, Verhandlung und Ent⸗ scheidung er solgt. auch wenn sir im Termin nicht vertreten sind.

Berli, den 11. Mär 1919.

Reichs schledz gar icht für Reiegzwirischaft.

10377 Zur Festsetzung deg Uebernahmeyreisen für 6 Ballen Packpapter, von 1358 kg

gei. . ö 31— 36, 5 Ballen Pack.

papier 1000 kg, gej. . 9 6. 24 - 27a

bei Suhr & Glaffen, Hamburg, ent⸗ eigneten Krlegsbedarf, soll am . April 1819, Vormittags 103 Uhr, ver- andert werden. Der unbekannte Eigen tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt, auch wenn er nicht vertreten lst.

Berltu 8w. 61, Gitschtnerstr. 97, den 11. März 1913.

Neichgschledz gericht für Krieg zwirtschaft.

1803781

Zur Festsetzung de Uebernohme⸗ preises für:

I) vermutlich der Frrma J. M. Currie & Co. in Paris bei Steenström & Cons., Danmburg, enteigneten 72 Stüc 8966 netzunter jacken, Baumwolle, weiß, sortiert in 6 Farben, Qualtät 800, Los Nr. M4 759, im Reingewicht von 6 *

Y etnem unbekannten Tigentümer belm

Pauptjollamt Holländerbaum in Fönigtz=

/ 1. i.

berg i. Pnreußen entelgnete 2 Ballen Baum⸗ wollge webe, gei. I 2878579 im Rm⸗ gewicht ven 171,5 kg, enthaltend: a Baum⸗ wollgewebe Signum S 1845, 134 em brelt; 21 Stück 50 m unz 1 Stück a 47 m, zus. 1247 m, b. Baumwollge webe Signum 8 2511, 15 em breit, 12 Stück iulammen 702 m,

3) vermutlich der Firma Lnck, Winkel bagen & Ge. in Valparaiso bel Hinsch & Cons.,, Hamhurg, ein gelagert von Firma Rlexander Oetling jun. C C,, Ham burg 3, entelgnete 13 883 10 12 Ditz Par perschu denfarbige Herrensocken, Dam en⸗ und Kinderstrümpfe,

4) einem unbekannten Eigentümer beim Zollamt Frankfurt a. Oder enteigneten: Welling Baumwolle, weiß und farbig, baum wollener Batist, wascherram, appre⸗ tlertes Rohleinen, Herrennoff, gaunf. bkibg, im Reingewicht von 850, Lg, sowte 31,8 Ttzo. Paar Damenstrümpfe,

5) einem unbekannten Eigentümer bel der Urherwachuy gtzstelle der Kriege⸗Roh⸗ stoff ˖ Abtellung deg VIII. Armer koꝛps Cöln Eigelstetn 53 enteigneten 1 Ballen, gez. A 79, enthaltend: Leinen, Bettücher, weiß, gebraucht, gesͤumt, im Reingewicht von 17, kg,

6) einem unbekannten Eigentümer bei dem Zwangsverwalter Martin Loose in Charlottenburg 4. Syorlstr. 66, ent eigneten 2 Kisten, gej. N. B. S346 /47, entbaltend: abgepaßte Gardinen und Gar⸗ dinenstũckwanr e, 1

7) einem unbekannten Gigentümer bel dem Pakemostamt in Hamburg enteigneten Aus landz paket Nr hz, enthall end: gebrauchte Berkleidungsgegenstände fär Männer,

8) einem unbekannten Eigentümer bei dem Hauptiollzmt Straßburg entelgnete seidene Damenklelderstoffe, Hemden stoffe aus Baumm olle, Herrenkleider steffe, Halb. seidensamt, seidene Kleider u. dergl.

9) einem unbekannten CFigentümer bei dem Bahnpostamt X in Cöln enteignetes , Nr. 19, enthaltend 8 Pazar

ollstrümpfe uad 1 Paar Florstrümpfe,

10) einem unbekannten Eigentümer bei dem Paketvostamt in Hamburg entelgaetes Augslandgpaket Nr. 8, Vondon, enthaltend: a. 3 Stück welßze, gebrauchte und blaue Männer hemden, imReingewicht von 9, 79 kg, b. 98 Stück weiße, gebrauchte Männer⸗

ß tragey, im Relngewicht von O, 14 kg,

1I) einem unbekannten Eigentümer bei dem Bahnpostamt X in Göln a. Rh. ent⸗ eignete 5 Aut landgpakete Rr. 164, 663, IItz, 55 und 173, enthaltend baumwoll. Vtantel⸗ und Blusenstoffet, braun und gelb, werß Halbleinen, halbeldene Blusenstoffe u. dergl.,

12) einem unbekannten Elgentämer bei dem Bahnvostamt X in Cöln a. Rh. ent⸗ eignete 2 Auslande pakete Nr. 189 und 190, enthaltend: halbleinene Küchen tücher, unges., baumw. Tischtuch, leinene Mund- tücher, unges., 1 Damastiischtuch im Remn⸗ gewicht von 4.715 kg,

13) einem unbekan aten Eigentümer bel dem Bahnpostamt X in Cöln a. Rh. enteignetea Auslandspaket Ne. 922, eat. haltend 14 Stück wernleineng Reste im Reingtwicht von 3 995 kg,

14 einem unbekannten Eigentümer bei Gebr. Röber in Reickenbach 1. V. ent⸗ eignete 12 Ballen, gez. 118, Gruppe La, Klasse 3, Abgänge, im Reingewicht von 781 kg,

15) einem unbekannten Eigentümer bet der Flria Ch. F. Günther in Käirchberg i. Sa. enteignete 19 Ballen, gez. 177, 7 a/ 18, Gruppe A, Klasse 10, Kunstwolle aus alten halbwoll. Stricklumpen, im Reingewicht von 1907 Kg,

wird am 28. März 1919, Vor mitags von S Uhr ab, ver dem Relchsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8w. 61, Gitichineriraße 97, zu 1L— 13 im J. Ohergeschoß ond zu 14 und 15 tm II. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Eigentümer werden hiervon benach- richtigt. In den Termiaen wird ver, handelt und entschleden werden, auch rwoenn sie nicht vertreten seln sollten.

Berlin, den 10. März 1913.

Reichs schledsgerlcht für Kriegs wirtschaft.

1804558

Zur Festsetzung des Uebernahmeprelseg für enteigneten Kri⸗gsbedarf:

(Ike A. V. 810/19): 1 Kiste, entbaltend 218 Kasseiten Briefpopler, gez. B. u. W. 4501. Elgentũmer: Ball & Welch Propr. Ltd., Melbourne,

(Le. A. V. 1210/19): 2 Trommeln braune Oelfarhe, Nr. C. D. EF. 5d0 152, Grand Popo (114 kRg Rohaewicht). Gigen⸗ tümer: C. J. Fabre & Co., Marsellle,

soll an H. Ayprit E9okg um Oz Uhr verhandelt werden. Die Eigen tümer werden hiervon benachrichtigt. In

em Termin wird verhandelt, auch wenn

sie nicht vertreten sind.

Berlin X. 61, Gitschinerstr. 97, den

13. März 1919. Nelchsschlebggerlcht für Krlegswirtschaft.

1 d h

. r unserer ö

naterer Jweiguiederlaffung,

) Fommanditge ell. chaften auf Aktien n. Alliengesellschaften

180229 Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Banker Einsi Keitzler auß dem Ruf-. Gesellschast ausge⸗ den ist.

Berlin, den 10. März 1919. Internatigaaler Sloyd Ver si cherung a Netti n Gesekschast. Walther.

80039

Generalpersammlung der ek fabrik SHacburg, Attienge iel schaft zu Ham. hurg, Mitwoch den 8 Rirärz R918, 2 ½, Uhr, im Patrtotischen Gebäude, Zimmer Nr. 19.

Tages os dnnng:

1) Vorlage uns G-nehmigung des Jahres berichts, der Rechnungsübersicht und der Gewinn⸗ unb Verlustrechaung sow'e Beschließung über die Gewinn vert ilung und Entlastung deg Auf⸗ sibisratz und Vornanda.

2) Wahl jum Aussichtsrat.

3) Verschiedenes.

30360)

Die am 1. April 1919 fälligen Zinsconnons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15 März a. E. ab in Cöla bei unterer Kasse und den be⸗ kannten Zahlsteller, in . bei

tan⸗ zöstichestr. S3 / od, sowie bei der Dir ectin n der Disc ont o⸗ Ge fellsch aft, der Dres duer Bank und der Natlonalkank für Deutsch land eingelůst.

Ntzeialsch · We stfalische Ko den- Credit ⸗Bant. 78449

Wir laden unsere Ikiionäre i der am Donnabend, den 29. März RA, Nachmittags 3 Uhr, im Justizgebäude in Greiz statifia henden ardenttichen Generalversammlung ein. Die Ein⸗ tragung in Akienbuch? dient als Legiti⸗ malion.

Tagegordnurnng:

Berlcht der Vtrektisn und des Aufsichts⸗ . über das abzelaufene Geschäfts⸗ jahr.

Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verluskontos.

Entlastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats.

Verwendung des Reingewinng.

Beschlußfafsung über die Liquidation der Gesellschaft und

Bestellung der Liquidatoren.

Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Greiz. 1. März 1919.

Kriegskreditkasse für Reuß ü. L.

Ahtiengesellschaft. Günther. Spribtll. 80468 Gtnladung zur Gener alversdenminng am Diens.« tag, den 8 üypril E919, Nach⸗ mittags 2 Uhr, der Lndenscheider Vortlaud Cement Fabrik in iden- scheid im Sitzangsitmmer des Bank hauses C. Basse, Lüdenscheid. Tage saebunng : 1 . deg Vorstandg und Au ssichte⸗ ats 2) Vorlage der Bilanz und Antrag auf Entlastung. . 3) 6 der Revisoren fär das Jahr 4) Neuwahl für die ausscheidenden Mit- glieder des Aufsichttzratz. Der Geschäftsbericht liegt in unserem Geschäftslotal für die Akttonäre offen. Lüuüdenscheid, den 8. März 1919. Lüdenscheider Vortland⸗ Cement ˖ Der Nufsichtsrat. G. Nolte.

80478

Ostsee⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft.

Vie Altionäte de Gesenschaft be bre sich mich zu der am 28. März bS6. Js. Nachmittags A4 Uhr, im Geschaäfteiolal det Hern Justlzrat Pelsch, Stettin, Reisschlägerstraße 10 1I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hlerdurch einzuladen.

Tages ordnung: h Geschã fig ber icht. 2) Genehmtgung der Gewianverteilung.

3) Citeilung der Entlastung der Ge—=

schäftgführung und des Aufstchtgratt.

4) Neuwahl emeg ftellverttetenden Auf.

e , Stettin, den 10. Mär 1919. Vor stůyende des ;

vorgeschlagenen

Der Yeppen.

ö s ** ö ' J

* z * 1, . ; g 42 7* b. ö 6 1. 5* i 12 * J. 19 F 9 12* . ** 2 1 2 1 8 ' . 170 . 2 ,

* ' J 1 h . h * ) j 3 ; ' . 162 d Q

10. Verschiedene Bekanntmachungen,

Lotz] uf Antrag des TNußssichtsrats Bürgerlichen Brauhaus met

dieß ej.

vorm. G. Radtke in Osterade O / Pr. findet am Moatag,

den 31. Manz 1919 Nachmittags 4 Ugar, im Ge⸗ schaftgbause der Ges Michaft ei e außer⸗ orden liche Genzralversam m lung att. Tagesordnung: Verwertung des Gesellschafts vermögens durch Veräußerung des Vermögens im ganzen oder Auflösung der Aktien gesellschaft duich E quida tian. Ostezrob⸗. O.. Pr, den 8 Mär 1916. Der Aufstchts rat. P. Spudich. Skowraonski Max Samulon. K. Radtke.

. Oden lirchener Actien⸗Baugesellschaft.

Et ladraag. Die Aktiondkte der Odbenirchener Atnenbangesellschaft in Oden chen werden hiermit zu ber am Moatag, den 8 I. März b. J.. Nach itt as s S Uhr, im Geschä te lnkale unserer Gesellichaft stattfindenden dies sähri gen orden iltchen Generalner sammlung ergebenst etn⸗

geladen. Tages ordnung: I. Erstattung des Jahresbericht. II. Bericht der Rechnungsprüfer.

III. Bertcht deg Aufsichsrats über die Gewinn. und Verlustrechnung, Be- Hlußfassung über die Bilanz und Geleilung der Entlastuag für Vor⸗ stand und Aassichtsrat.

IV. Wahl der Rechnungsprüfer und deren Slellvertreter.

V. Wahlen zum Aufsichtgrat. Der Vorstand.

(S046?

Mittweidaer Granitwerke A. G. Mitmweida. Reubörf en.

14. ordentliche Generalverlamm-⸗ lung am Sonn Send den 5. April l. J.. Nach. 2 Ur, im Sitz angt⸗ immer der Syar⸗ und Krebst. Fark Mittweida in Mittwelda.

Tagesordnunng!

I) Vortrag des Geschäfisberlchts und der Bilanz mit Gewinn und Ver lust⸗= richnung sür das Jahr 1918519.

2) Gatlaftung des Vorflands und des Aufsichtgrattz.

Gegen Vorzelgung der Altien oder der Hinterlegungeschelne über bei der Kasse der Gesenschaft in Mittwe da Neud., bei der Spar, und Kredit Rank Mitt⸗ weida oder bei einem Ratar biutarlegte Aktien werden vom anwesenden Notar Silmm-⸗ und Wahljettel ausgegeben. Der Aufstchtsrat. Der Vorstand.

Otto Büchner. Dr. Curt Harter.

Sor 76, . Thüringische Glas- nstrumenten- Fahrih Alt, Eberhardt & Jüger

Ahtien · Hesellschaft, Ilmennn.

Die Ez. ordentliche Jahn eshannit⸗ versammlung der ftiorär iadet am Do nnerdiag, den 3 Anazil A9, Nachmittags 5 Uhr, im Gasthause zur Tanne zu E,. 1.

agesoedunng :? .

I) Vorlage des Geschästgberichta sowie der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für 1918. ;

2) Beschlußfassung über Verwendung de Reingewinn.

3) Erteilung der Entlastung an Vor stand und Aufssichtzrat.

4 Lenderungen des Gesellschaf!zvertragz, hetr. Erweiterung diz Zwecks der Gesellschaft (83 3), der Befugnisse des Vorstands (5 11), Bestellung von Handlung benollmächtigten (6 12), Neuregelung der Tagesgelder (5 20), Gatlaiung des Aufsichtsratg (5 26 und Abänderung der Berechnungeart

der Gewinnhertellung (5 29).

5) Wabl jum Aufsichtgrat.

Vteseniqden AUttionäre, welche sich an der Jahreshauptoersammlung betenigen und ihr Stimmrecht auzüben wollen, baben ihre Attten spätestens his zum 831. März 1919, Mittags A2 Uhr, ? entweder bei der Resenschaftataffe

in Ilmenau oder bei einem Notar oder bei einer der nachstebenden Banken: Denische Bank in Berlin, Band für Thüringen norm. B. M. Stranp A.. G. Meintugen sowie deren Filialen in Grsurt, Arnstapt und Ilmengu sowte bet den vom Aufsichlarat als geeignet an= erkannten Stellen gegen Empfangnahme einer Beschein gung hinterlegen und diese in der Jahreg.˖ uvtversammlung e, Mmenan, den 183. März 191.

.

Der Vorstand. Gustav Rehm. Otto Pröhl.