Altenburg, S.- A.
in Altenburg Inhaberin des Geschäft ist. Altenburg den 4. März 19189. Daß Um egericht. Abt. . Alͤlten burg, S.- A. 79819 In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 374 — Firma Emil Taubert in Altenburg — heute eingetragen worden, daß die Firma in Pauline Taubert geändert und Henriette Emilie Pauline verw. Taubert, geb. Dils, in Altenburg Inhaberin der Firma ist. Altenburg, am 6. März 1913. Vas Amtsgericht.
AHnHERerMminde.
In das Handelsregister A Nr. 167 ist heute die Viehhandlung Otto Holz⸗ tamm und Söhne, offene Handelsgesell= ichaft zu Gramzow U.⸗M., eingetragen. Vie Gesellschafter sind die Kaufleute Otto HVolzkamm sen., Max Holzkamm und Otto Volikamm jun., sämtlich zu Gramzow ll. M. Die Gesellschast hat am 21. Januar 1919 begonnen und ist ein jeder Gesellschafter für sich zur Vertretung derselben er— mnächtigt.
Angermünde, Januar 1919.
Amtsgericht.
Angermünde. 79821
In das Handelsregister Nr. 40 ist bel der Firma Fritz Pfeiffer zu Anger⸗ minde eingetragen, daß die Firma jetzt lautet! Fritz Pfeiffer, Möbelfabrik und Dampfsägewerk, Angermünde. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Fritz Pfeiffer, zu Angermünde. Die Prokura des Fritz Pfeiffer ist erloschen. Dem Sohne des Geschäftsinhabers, Herrn Walter Pfeiffer, ist Rrokura erteilt.
Angermünde, 20. Februar 1919.
Amtsgericht.
Arnstadt. 79822 In unser Handelsregister Abt. A ist heute folpendes eingetragen worden: Zu Nr. 436 die offene Handelsgesellschaft CS. Herzer . Söhne in Arnstadt und als deren Inhaber I) die Witwe Emilie Verzer, geb. Niebergall, 2) der Monteur Paul Herzer, 3) der Kaufmann Wilhelm Herjzer, sämtlich in Arnstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 19.19 begonnen. Ferner ist eingetragen: zu Nr. 181 bei der Firma C. A. Herzer in Arnstadt, zu Nr. 191 bei der Firma G. Herzer in Arnstadt, zu Nr. bei der Firma Amandus Peterseu in Arunstadt: daß diese Firmen erloschen sind. . den 28. Februar 1919. werzburgisches Amtsgericht. Abt. IIIa.
Agehersleben. 79823 In unser Handelsregister Abt. A ist ö. unter Nr. 437 bei der Firma en,, Papierwarenfabrik, ersleben, eingetragen worden: Die Firma ist in Ascherslebener Papier Car euft br Adolf Krömer, Aschers⸗
leben, geändert. Aschersleben, den 1. März 1919.
Das Amtsgericht.
Anek bach, Vogt. 795824
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
a. auf dem die Firma Reißmann Echäniger in. Rodemisch betreffenden Blatte 608: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ver Zeichner Franz Emil Schöniger in Modewisch ist ausgeschieden. Der Kauf— mann Friedrich August Reihsmann in Redewisch führt das Handelsgeschäst allein fort.
b. auf dem die Firma Albrecht Glöckner in Rautenkranz betreffenden Platte 5o3z: Der Kaufmann Arthur Erich EGltzckner in Rautentranz ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.
Auerbach (Vogtl. ), den 5. März 1919.
Das Sächsische Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. 79825)
Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden, und zwar: ö 1) auf Blatt 79, die Firma Moritz
79820
22
—
Kunze in Amgnstwsbnrg betreffend. Finn. des Handel sregistẽ fs. Ac nei dein. 1. Die Handeblsgesellschaft ist aufgelöst. ir , m .
sellschafter Ernst Moritz Kunze ist ausge⸗ schieden, und der unter Nr. 2 eingetragene Moritz Wilhelm Kunze führt das Handel Coöschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiter.
. Blatt 201, die Firma Carl Louis Schmidt in Grünhainichen be= treffend:
J. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. II. Der unter Nr. 3 a eingetragene Gesellschafter Louis Oskar Schmidt ist ausgeschieden, und der unter Nr. 3p ein⸗ getragene Louis Paul Schmidt führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiter.
ane ,,, den 5. März 1919.
Das Amtsgericht.
nd Homburg V. d. Höhe. 79826] Bekanntmachung
aus dem Handelsregister.
ö . ö 235 5 n igniederlassung Ba urg v. d. e. Die en st ene, Die
. 1. oschen. ,
urg v. d. e, den 24. Fe⸗ bruar 36 ö ö ;
II. Der unter Nr. 1 3. Ge⸗
79818
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 306 — Firma Herrmann Enge in Altenburg — eingetragen worden, daß Frieda Hedwig verw. Enge, geb. Weiß ke,
getragene
Cremen. In das Handelsregister ist eingetragen: J. Martens R Gehlken Tiefbau—
Hermann
Kad Oeynhausen. 79827
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 200, die Firma Robert Küster in Bad Oeynhausen betreffend, einge tragen:
Die Kaufleute Albert Küster und Georg Küuster, beide in Bad Oevnhausen, sind in das Geschäjt als persönlich haf— tende Gesellschafter eingeireten. offene Handelsgesellschaft hat am S8. Ja⸗ nuar 1919 begonnen und führt die bis⸗ herige Firma fort. Die Prokura des Albert Küster ist erloschen. Der Kauf⸗— mann Robert Küster ist durch Tod aus⸗
1 n ad Oeynhausen, den 4 März 1919. Das Amtsgericht.
Hal Oldesloe. 79825 Handelsregister A Nr. 100. Neu ein⸗ Firma. Nath s Central Bazar Inh. Ehristian Rath, Bad OldesloLe — Inhaber Kaufmann Ehristian Rarh in Bad Qldesloe. Prokurist: Paul Rath ebendaselbst. Bad Oldeslve, den 28. Februar 19189. Das Amtsgericht.
Kallenstedt. 79829 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der daselbst unter Nr. 10 eingerragenen Firma R. Falleh in Ballenstedt heute folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Balleustedt, den 3. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. J.
Hallenstecdt. 793830 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 39 bei der offenen Handelsnesellschaft in Firma M. Perutz Nachfolger folgender Vermerk einge— lragen: Die Witwe Rosalie Perutz, geborene Beith, in Ballenstedt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist auch der Ge— sellschafter Kaufmann Erust Perutz in Ballenstedt ermächtigt. Ballenstedt, den 5. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1. Ham kbherg. 79831 Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Früchte⸗ Großhändler⸗Verbaund Max Schuch u. Co.“ in Bamberg: Einzelprokurist: Georg Löffler, Buchhalter in Bamberg. Bamberg, 4. März 1919. Amtsgericht. IR am her. 79832 Im Handelsregister wurde heute ein getragen die Firma Scheuer 4 Eie., Gemüse⸗ und Obstgrosthändlerver⸗ einig ing! Sitz Bambeng, offene Handels eta, Beginn; 5. März 1919. Ge⸗ ellschafter. Sebastian Scheuer, Max Schuch, Georg Herbst, Georg Gütlein, Adam Düsel, Großhändler in Bamberg. Zur Vertretung sind nur berechtigt Georg Gütlein und Max Schuch, und zwar jeder für sich. Einzelvrokurist: Anne Vogel, Buchhalterin in Bamberg, Obst⸗, Gemüse— und Südfrüchtengroßhandel, sowie Gin und Ausfuhr solcher Produkte und Handel mit Landesprodukten. Bamberg, den 4. März 1919. Amtsgericht.
Uensbonrg. 79833 Im Handelsregister A ist am 27. Ja⸗ nuar 1919 bei der Firma Friedrich Offermann und Söhne, Bensberg folgendes eingetragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Offermann zu Bensberg-Hundsiefen für sich allein ermächtigt.
Der Gesellschafter Josef Offermann, zuletzt wohnhaft zu Bensberg⸗Hundsiefen, ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. 1
Amtsgericht Bensberg.
EIlomberg, Lippe. (79834 In dem Handelsregister A ist die unter Nr. 99 eingetragene Firma der offenen Dandelsgesellschaft Gebrüder Brenker in Lothe nach Austritt des Gesellschafters
einrich Brenker und Auflösung der Ge— Ein gelöscht. Das Geschäft hat mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten der Müller Wilhelm Brenker in Lothe als Einzellaufmann übernommen, und ist dafür die Firma Wilhelm Brenker unter
Sãgerei. lomberg, 27. Februar 1919. n n he Amtsgericht. J.
Eranuns eh weig. r 79835 In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 84 ist bei der Firma Paul Erbrecht in Gliesmargde heute folgendes eingẽtragen: Der Ehefrau des Ingenieurs Paul Erh— af Luise geb. Roth, in Braunschweig und dem Kaufmann Johann Böttser in Gliesmarode ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß diese beiden Personen
gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma 2A befugt sind.
1919. ausen.
79836
Braunschweig, J. Mär Anitsgeri gibt z
— — —
Am 4. März 19319. lase . Go., Bremen: anuar 1919 ist der Komman⸗ ditist au fe ieden und die i , gesellschaf . aufgelßst worden. em fetzt der bisherige versönlich haftende
Am 1.
Passiven und unter unveränderter Firma sort.
Böhrs 4 Go, mit
vem 26. Februar 1919 ist die Gesell— schaft aufgelöst worden.
Liquidator ist der bisherige Geschäfts— führer, der in Norderney wohnhafte
Kaufmann Johann Heinrich Mindermann. „Bremer Waffen⸗Werke Atttengesell⸗
schaft“, Bremen: Friedrich Roselius
ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bremer Auto⸗Centrale „Rolaud“
Götmann Klinkerfuß, Bremen:
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am
15. Februar 1918.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Georg Götzmann und Albert
Heinrich Klinkerfuß.
. Geschäftszweig: An⸗ und
Verkauf von Automobilen und Zubehör—
teilen, sowie Vermietung von Lurus—
wagen. Hermann Bohlmann, Bremen: In— haber ijt der hiesige Kaufmann Hermann
Heinzich Bohlmann. Carl Düring Ew., Bremen: Carl
Wilhelm August Düring ist am 18. Ok—
tober 1918 verstorben. Seitdem führte
dessen Witwe, Sophie Martha geb.
Finke, das Geschäft zusammen mit
ihren minderjährigen Kindern: Theodor
Düring und Marie Luise Margarete
. in ungeteilter Erbengemeinschaft
ort.
Am 16. Dezember 1918 ist das Ge⸗
schäst auf die hiesigen Kauflente
Johannes Carl Duisenberg und Carl
Emil Wagner übertragen, welche solches
seitdem unter Uebernahme der Attiven,
abgesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen, jedoch unter Ausschlust der
Passipen und unter unveränderter Firma
als offene Handelsgesellschaft fortführen.
Die an Carl Düring sen. erteilte
Prokura ist am 1tz. Dezember 1918
erloschen. J. Fehsenfeld, Bremen: Jacob Fehsen⸗
feld ist am 12. Juni 1918 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige Gesellschafter, der hiesige
Kaufmann Heinrich Friedrich Fehsenfeld,
das Geschäft unter Uebernahme der
Aktiven und Passiven und unter unper—
änderter Firma fort. Carl Gallhöfer, Bremen: Inhaber ist der hiesige Ingenieur Carl Gallhöfer.
Angegebener Geschäftszweig: In⸗ genieur, und techn. Verkaufsbüro für Gewerbe, Induftrie und Landwirtschaft. Johgun F. Hacker, Bremen: Der Wirt Carl August Rudolf Wimmer und der Kaufmann Johann Friedrich Heinrich Wolfgang haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen solches seit dem J. März 1919 unter Uebernahme der Attiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch Unter Ausschluß der Passiven unter der Firma Johann F. Hacker Nachf. Inh. Wimmer . Wolfgang als offene Handelsgesellschaft fort. Theodor Helms, Brenten: it, der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm Helms. S. F. Hennings, Bremen: Die an Carl Bernhard Groot erteilte Prokura ist am 1. März 1919 erloschen.
Am 1. März 1919 ist an Sophus Gatl Julius Hennings jr. und Henriette Charlotte Margarethe Oltmanns Ge— samtprokura erteilt.
Kruse * Co., Bremen: Am 1. März 99 ist der hiesige Kaufmann Heinrich Friedrich Pohl als Gesellschafter einge⸗ treten und Hermann Hinrich Bischoff als solcher ausgeschieden.
Kruse Bischoff, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1919.
Gesellschafter sind der hiesige Kauf⸗— mann Hermann GEduard Lupwig Kruse und der in Hemelingen wohnhafte Kauf— mann Hermann Hinrich Bischoff.
Am 1. März 1919 ist an die Ehe⸗ frau des Kaufinanns Hermann Hinrich Bischoff, Gretchen geb. Asendorf, Pro— kura erteilt.
Martin Kruse, Bremen: Martin
Heinrich Kruse ist am 25. Oktober 1918 derstotben. Seitdem führt der biesige Maschlnenbauer Johann Justus Hermann Kinise dag Geschäft untern nibercinderter
Inhaber Theodor
Fikma forl.⸗ Rob. Lehmkuhl, Bremen: An Helene eh. Fhristine Strohm ist Prokura erteilt. W. Ludolph Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftüng, Bremen, als Zvweigniederlassung der unter derselben Firma in Bremerhaven bestehenden Hauptniederlassung: In der Gesell— schafterversammlung vom 19. Februar 1919 ist der neue Gesellschaftsbertrag l beschlossen.
er in Bremerhaven wohnhafte Kauf— mann Wilhelin Ebeling ist zum Ge— schäftsführer bestellt.
S. Meyer, Bremen: An Menno
midt j Prokura erteilt. Emil Matthießen, Bremen: An Helene ö. Christine Strohm ist Prokura erteilt.
geschäft, Bremen! Hinrich Gehlken ist am J. März 1919 als Gesellschafter ausgeschie den und die offene Handelz. 8 schaft hierdurch aufgelöst worden.
itdein setz der bisherige Gesellschafter, der gr Maurermeister Jobann An
esellschafter, der biesige Kauf mann Hermann
Preuß. Amtsgericht.
lase, das Geschäft unter Uebernahme der Aktipen und
drenz Marten , unter eber. nahme der Aktiven und Passiven und
beschräukter Daftung, Bremen: Auf Grund Be= schlusses der Gesellschafterversammlung
8 ge
8 D
ju
all
lo
Un un un
Ver
Lind niede
2 ( n
Linde
C In
Firm
und
Der In
In
Der
H re In Be schaft ist au
Be singe
gönne
Juliu
In
hier:
3h ist an
Co., Der
unter unveränderter Firma fort.
und Kommission. Paul Splettstoeßter, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Paul Martin Friedrich Splettsteeßer. „Veredelungsgesellschaft für Nah⸗ rungs⸗ und Futtermittel mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: Or.
Heinrich Stapelfeldt 22. Februar 1519 als Geschästsführer
F. Wellhausen Nachf. Heinrich Kol⸗
Kaufmann Gesellschafter eingetreten.
bruar 1913. Arthur P. Wiechmann, Bremen: Der hiesige Kaufmann Lüder Gerlach hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. März 1919
Bremen, den 5. März 1919.
HE remerhnaven. In das Handelsregister ist heute fol— gendes eingetragen worden: Siegmund Leiuy R Co, zweignieder— lassung der in Berlin unter der Firma
8 am 1. April 1911 in Berlin.
Kaufmann Hermann Ploschitzki in Berlin— Grunewald.
Bremer hauen, den 4. März 1919. Der
HR rom er have.
sellschaft mit beschränkter Haftung in Bremerhaven worden: Der
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 19138 geändert worden
Lindemann KR Co. beschränkter Haftung in Liqitidativu. Bremerhanen, den 4. März 1913.
H rom erHhnaven. gendes eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1919.
Edmund Rudolf Kratz in Bremerhaven, 2) der Kaufmann Diedrich Gustav Hein— rich Kratz in Bremerhaven.
Angegebener Geschäftszweig: Agenturen und Kommißssionen.
Bremerhnuen, den 5. März 1919.
ist am 27. 2. 1919 eingetragen worden:
Kaufmann Georg Jacobowitz zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Der Kaufmann Robert Schlesinger zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gese lichaft, hat am. 1. Februar, 1919 bes
Nr. Maszulat . Böhm, Breslau, be- gonnen am 1. Februar 1918. haftende Gesellschafter sind die Kaufleute
in Breslau.
HBroslam.
ist am 28. 3. 199 eingetragen worden Bei Nr. 586 Firma W. Kirchhoff
herigen Firma auf den Kaufmann Hugo Kirchhoff, Breslau, übergegangen.
Bei Nr. 1803, Firma L. Galewsky E Co. hier: x Breslau, ist Prokura erteilt.
HR reslan. Bei N
ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingerrelen. Die Gesellschaft hät am 1. Januar 1911 begonnen. X Prokura der Frau Lina Eyff, geb. Kreyher,
Carl Fr. Quenstüdt, Bremen: In— haber ist der hiesige Kaufmann Earl Friedrich Quenstädt.
Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission.
Roland⸗Gesellschaft mit beschräunkter
chemischer
Produkte, Bremen: Wilhelm Schu—
lenburg ist
aftung Fabrikation
Heschäftsführer aus—
als
schieden.
Gustau Reimann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Gustav
tto Reimann. Angegebener Geschäftszweig: Agentur
r. Dito Sprenger und Franz Carl sind mit dem
ogeschieden.
ge Bremen: Die Firma lautet jetzt: Wellhausen Nachf. Am 25. Februar 1918 ist der hiesige
Joseph Konrad Weiß als
Offene Handelsgesellschaft seit 25. Fe⸗
ler llebernahme der Aktiven, jedoch ter Ausschluß der Passiwen und unter veränderter Firma fort.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. 79837
emann Co. bestehenden Haupt⸗
rlassung. fene Handelsgesellschaft, begonnen haber sind: I) der Kaufmann Leopold mann in Charlottenburg, ?) der
Gerichtsschreiher des Amtsge ichts: Lamp. e, Gerichtssekretär. H das Handelsregister ist heute zu der a Siegmund Lewy R Ee Ge⸗
solgendes eingetragen
Name der Firma ist durch
lautet nunmehr folgendermaßen:
Gesellschaft mit
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe. Gerichtssekretär. 79839
das Handelsregister ist heute fol—
. G. Kratz in Bremerhaven.
haber sind: 1) der Restaurateur
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
sSlau. ; 79840 unser Handelsregister Abteilung A
i Nr. 3047: Die offene Handelsgesell⸗ Pfeffermann *. Schwarz hier fgelbst. Der bisherige Gesellschafter
i Ni. 312 Firma Robert Schle⸗ r hier: Offene Handelsgesellschaft.
Die
.
6100. Offene Handels gesellschatt
Persönlich 8 Maszulat und Hans Böhm, beide
Amtsgericht Breslau.
x ; 79841 unser Handelsregister Abteilung A
Das Geschäft ist unter der bis—⸗
Dem Hans Galewsky,
Amtsgericht Breslau.
790842 unser Handelsregister Abteilung A n 258. 2. 1919 eingetragen worden: r. 2633 Firma S. Schäfer ier: Offene Handelsgesellschaft. zufmann Güstav Dittrich, Breslau,
Breslau, bleibt auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen.
Nr. 6101. Offene Handelsgesellschaft S. Silbermann Æ Co., Breslau, begonnen am 28. Februar 1919. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Daving Silbermann und verehelichte Kaufmann Henriette Silbermann, geb. Braunthal, beidz in Breslan. ö
Amtsgericht Breslau.
Hiü nde, Westf. 795843 In unser Handelsregister A 385 ist die Firma. Heinrich Blomeyer, Nähr—⸗ mittelfabrik „ Westfalia“, Bünde und als deren Inhaber -der Nährmittelfabrikant Heinrich Blomeyer zu Bünde eingetragen. Bünde, den 3. März 1919. Das Amtsgericht.
Cöcln. ; 79844
In das Handelsregister ist am 4. März
Abteilung A. 1919 eingeiragen:
Nr. 7Jor7 die Firma: „Peter Charles Seifenfabrit C Colonialwaren⸗Groß⸗ haudlung“, Cöln⸗Mülheim, und als Inhaber Peter Fharles, Kaufmann. Cöln⸗ Mülheim. Der Ehefrau Elisabeth Charles, geb, Kramer, und dem Hermann Charles in Köln-Mülheim ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 7018 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Schmülling“, Cöln. Persoͤnlich haftende Gesellschafter Wilhelm und Emil Schmülling, Kauflentt, Cötn. Die Ge= sellichaft hat am 1. März 1919 begonnen.
Nr. 7049 die offene Handelsgesellschaft: „Körber X Radermacher“ Cöfn. Pers önlich haftende Gesellschafter Josef Körber und Paul Radermacher, Kaufleilie, Göln. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.
Nr. 7009 die Firma: „Max Gold⸗ mann“, Cöln, und als Inhaber Mar Goldmann, Kaufmann, Cöln. .
Nr. 7051 die offene Handels esellschaft: „Altschul * Schmitz“, def. Persönlich haftende Gesellschafter Oskar Altschul und Paul Schmitz, Kaufleute, Göln. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.
Nr. I648 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Heinr. Auer“, Cölu⸗Deutz. Dem Franz Schneider in Cöln-Riehl und dem Richard Hermann in Cöln-Kletten— berg ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen können.
Nr. 3183 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Nic. Jos. Baum“ Cöln. Die Prokura des Seperin Kotthausen ist erloschen. „Nr. 4729 hei der Firma „Johaunrs Gerlach“, Cöln. Dem Olto Rehmann in Göln, dem Artur Kohnert in Essen und der Wilhelmine Feldmann in Eöln ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Nr. 4h29 bei der Firma: „Max Hai⸗ mann“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 6817 bei der offenen Handels 33 schaft: „Blameuser C Eo.“ rn. Paul Furthmann ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Kaufmann Mathias Schlaaf in, Hilden ist als persönlich haftender Ge— sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Abteilung B.
Nr. 2621 die Firma: „Schotter u. Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter— nehmens: Vertrieb von Maschinen, Werk— zeugen und Industciebedarf. Stammkapita]: 20 900. — S6. Geschäfts führer: Ernst Schotter, Direktor, Cöln. Gesellschaftsber⸗ trag vom 4. Februar und 4. März 1919. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren errichtet. Erfolgt ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit von feinem der Gesellschafter eine Kuͤndigung, so gilt die Zeitdauer auf weitere zehn Jahre und so fort. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be— kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .
Nr. 25223 die Firma: „Ossendorf Æ Neumann, Gesellschaft mit beschrünt⸗ ter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung aller im Straßen⸗ und Tiefbaugewerbe vorkommen den Arbeiten sowie allet hiermit zusammen— hängender Geschäfte. Stammkapital: A 009, — M6. Geschäftsführer: Heinrich Ossendorf, Pflastermeister, Cöln-Linden?
Klettenberg. Gesellichaftsverkrag 27. Februar 1919. S
führer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berichtigung.
Nr. 2620 bei der Firma: „Dr. Barth E Go, mit beschränkter Haftung“, Cöln. Bei Gegenstand des Unternehmens: Die Worte „zu betreiben“ sind gestrichen, und dafür ist eingetragen zu erwerben, sich an solchen Unternehniungen zu beteiligen V. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cgoes feld. 798346]
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 83 eingetragen worden
Die offene Handelsgesellschaft Althoff
und Wasmer zu Darfeld ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in gos cf
Volpert zu Darfeld. Inhaber der
Firma ist Kaufmann Josef Volpert zu
Darfeld.
Coesfeld, den 28. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Cöpeni ck. ; d. Bei der im Handelsregister A Nr. 485 eingettagenen Firma: Deutsche Messtng⸗ werke Carl Guetlug zu Bertin.
Niederschöneineide ist heute folgendes eingetragen: Die Teilhaber der Gpe—
thal, Peter Neumann, Geometer, Eöln⸗ vom 27. Fehrn 19. Sind, mehrere Ge⸗ sch sltetziht er beste llt. Io erfolgt. dle Wr. tietung * durch min zestens zwei Geschs fte
. sellschift wird, fortgesetzt, Der Maschinen 6 e, , , . Fatedrich Mdlennicke in Dresden i,
kingschen fortgesetzten Gütergemeinschaft sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dafür sind Kaufmann Wilhelm Epeking zu Zachun in Mecklenburg, Fräulein Emma Gveting zu Berlin⸗Niederschöneweide, ver⸗ wit wett. Frau Ingenieur Clara von Scheden, geborene Fyeking, ebenda, Frau Kaufmann Marla Eick, geborene Cbeking, daselbst, Frau Kaufmann Lydia Eick, ge⸗ borene Epeking, daselbst, als persönlich, haftende Gesellschafter eingetreten. Die Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Cbpenick, den 1. März 1919. Amtsgericht. Abt. 6.
Darmstadt. 79847 In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 78 wurde hente hinsichtlich der Firma Paul Wolff C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt eingetragen; .
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1919 sind die Bestimmungen über die Bestellung und die Befugnis der Geschästsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sowie über die Veräußerung von Geschäftsanteilen 88 6, 8 und 16 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Darmstadt, den 27. Februar 1919.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.
Narmstadt. 79848 In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 117 wurde heute hinsichtlich der Firma Ferdinand Adolf Perisch, Conventionsbüro, Gejellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt ein⸗ getragen: . .
Dem Kaufmann Hans Ritter in Darm— stadt und der Handlungsgehilfin Elisabeth Meffert in Niederramstadt ist Prokura derart ereilt, daß jeder dieser heiden nur gemeinsfam mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist.
Darmstadt, den 28. Februar 1919. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Harms tadt. NT os40] In das Handelsregister Abteilang 4 wurden heute folgende Einträge voll⸗
zogen:
; Neu eingetragen die Firma; Sallweny G Co., Darmstadt. Inhaber sind: Wilhelm Heinrich Sallwey, Kaufmann in Darinstadt, und Severin Stroinsky, Elektro⸗ rechniker in Darmstadt. Sffene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1919 begonnen.
Hinsichtlich der Firmen:
J. Eduard Rorther, Darmstadt: I). Buchdruckereigeschäftsführer Gottfried Schneider in Darmstagt, 2) Kaufmann Adolf Hochstätter in Darmstadt sind zu Prokuristen bestellt. Die Prekura des Buchdrütkers Hans Derlien in Darmstad! ist erloschen. q
II. Josef Trier, Darmstadt: Louis Trier sst infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schafl ausgeschieden, die von den übrigen (Gesellschaffern fortgesetzt wird.
III. Lorenz Bäcker, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Juliane Bäcker in Darmstadt übergegangen.
Darmstadt, den 1. März 1919.
HYessisches Amtsgericht Darmstadt J. or stem. ; 79851
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 93 ist heute zu der Firma Geb. Boote zu Marl folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Booke zu Marl ist aus der Gesellschaft ausgetreten, dite Gesellschaft aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven an den bis— herigen Gesellschafter Kaufmann Hermann Booke übergegangen.
Dorsten, den 24. Februar 1919.
. Amtsgericht. or stenm. 1 . 79850]
In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 113 ist heute die Firma Hermann Boote in Marl und als deren Inhaher der Kaufmann Hermann Booke daselbst eingetragen.
Dorsten, den 24. Februar 1919.
Amtsgericht.
Dres der. 79852]
In das Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden: .
i) auf Blatt 12561, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Drehbank⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation der Ge⸗
ist Liquidator. 2) auf Blatt 14 637: die offene Han⸗ delsgesellschaft Krupke *. Oestreicher in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Paul Krupke und Georg Walter Destreicher, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. März I9I9 begonnen. (Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Draht lampen, Glühstrümpfen, n nf. egenständen aller Art und allen elektr 6. Bedarfs- und Gebrauchs⸗ gegenständen sowie die Vertretung in Betracht kommender Firmen) 3) auf Blatt 11 911, betr, die offene Dandelsgesellschaft leck * Illmert in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma erloschen. . 4) auf Blatt 12 194, betr. die Firma Gustav Hoffmann in Dresden. Der Inhaher Gustay Hermann Paul Hoffmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Wilbelin Max Hoffmann in Dresden ist Inhaber. ö Dresden, den 7. Min 1919. . Das Amtsgericht. Abtetlung III. PDresd em. w In das Handelsregister ist heute ein
Norddeutsche Wollkämmerei E Kammgarnspinnerei Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden, Hweig⸗ mederlafsung der in Bremen unter der Titma Nöorddeutsche Woll fũmmerei Kammgarnspinuerei hestehenden Aktiengesellschaft: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Johannes Hermann Gonrad Hartong in Delmenhorst. Er ift berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. 2) auf Blatt 791, betr. die Firma Felber * Schneider in Dresden: Der Kaufmann Johann Georg Hensel in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am J. März 1919 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch die im Betriebe begründeten Fordexungen nicht auf die Gesellschaft über. Die Prokura des Kauf— manns Johann Georg Hensel ist erloschen. 3) auf Blatt 14 638. Die Firma Her⸗ mann Huberty in Dresden. Der Faufmann Hermann Huberty in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Herren— kleidermaßgeschft und Handel mit Modeartikeln. 4) auf Blatt 14639: Die Firma Frida Partzsch in Dresden. Die Geschäftsinhaherin Ida ö led. Partzsch in Dresden ist Inhaberin. Ge⸗ schäftszweig: Schnittwarengeschäft. 5) auf Blatt 14 640: Die Firma Kurt Fischer in Dresden. Der Kaufmann Emil Arno Kurt Fischer in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Herrenmode⸗ artikelgeschãft. 6) auf Blatt 13 876, betr. die Firma Johann Petzold in Leubuitz⸗Neuostra. Prokura ist erteilt dem Kaufnann Mar Richard Krauße in Dresden. 7j auf Blatt 13 335, betr. die Firma Eugen Hiemann in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, den 8. März 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung III.
Düren, Raeinl. 79854 Im Handelsregister wurde am 28. Fe⸗ bruar 1919 bei der Firma Wilhelm Jofef Stolz, Mühlenbauer, in Kreuzau ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Wilheim Josef Stolz ist durch Tod ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung ermächtigt. Amtsgericht Düren.
Düren, Kheinl. 79855 Im Handelsregister wurde am 4. März 1919 zur Firma Peter Schneppenheim c Söhne in Düren eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Franziska Schneppenheim in Düren übergegangen.
Amtsgericht Düren.
Eberhach, Waden. 79856 In das Handelsregister Aà Band 11 wurde unter O.-3. 56 eingetragen die Firma „Gebrüder Frey, Unter⸗ schwarzach. Offene Handelsgesellschaft“. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Wilhelm Frey. Zimmer— meister, Unterschwarzach. Alois Frey, Zimmermeister, Unterschwarzach. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. (Sägwerk und Bau— geschäft.)
Eberbach, den 3. März 1919.
Amtsgericht.
KRiehstäätt. 79857
Firma „Ulrich Oestreicher“, Sitz
Treuchtlingen. Firma erloschen.
Eichstätt, den 4. März 1919. Amtsgericht.
Eis eld. 79858
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 6 — Firma Hohlglashüttenwerke, Ernst Witter, Aktiengesellschaft in Unterneubrunn — heute folgendes ein— getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1919 hat der 3 14 des Gesellschaftsvertrags folgenden Zusatz er⸗ halten: „Die. Reichsstempelabgabe für die . , an den Aufsichtsratéträgt' die 6 ese ö ch 1 ö ö. * 1 1 . * tr
6 den 6M Marz 1819. 4
S. M. Amtsgericht. Abt. J. **
Flbpertfeld, 79869]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
J. am 25. Februar 1919 in Abt. A: ; 1) ahh . . bei e n n, h.
älberfeld: Die Ee efs i aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Ludwig Fritzsche ist alleiniger Inhaber der .
2) unter Nr. M3 bei det Firma August 5 eele, Elberfeld: Die Firma ist er⸗ oschen. J
3) unter Nr. 2372 bei der Firma Benno Barmé, Elberfeld: Die Firma ist erloschen. ;
4) unter Nr. 2376 bei der Firina Karl n aner. Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
5) unter Nr. 2723 be Firma Carl Pasche, Elberfeld: Dem Kaufmann n Köthe in Elberfeld ist Prokura erteilt. . e,,
. unter Nr. 2h68 bei der Firma Otto Johann jr., Elberfeld: Jetziger In⸗ haber der n ist Paul Johann, Kauf⸗ mann in Ghherfeld.
dem Gesellschafter Ernst Derchenkach er⸗
Hermann Meinel, Elberfeld, und als
2. in Elberfeld. n.
Ulschäaftä aufgeläüst.é . Der verei. =. , n. * , . er in t,.
Senff, Hercheubach * Co., Elber⸗ feld; Zur Vertretung 1 ist der Gesellschafter Ernst Herchenbach für sich allein, der Gesellschaster WMihelm Senff dagegen nur in Gemeinschaft mit
mächtigt. SJiunter Nr. 3271: Die offene gesellschast Gebr. Mansberg, Elbe eld, die am 21. Februar 1919 begonnen at, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Albert und Julius Mansberg in Elberfeld.
9) unter Nr. 3272: Die Firma Rudolf Berger, Elberfeld, und als deren In= haber Kaufmann Rudolf Berger in Elberfeld.
0) unter Nr. 3273. Die Firma „Haha“ Laboratorium Herbert Hiel⸗ scher, Elberfeld, und als deren Inhaber Drogist Herbert Hie lscher in Elberfeld. 11) unter Nr. 3274. Die Firma Fritz
Hande lg⸗
deren Inhaber Fritz Hermann Meinel in Elberfeld, minderjährig, vertreten durch seine Mutter und gesetzliche Bormünderin Witwe Hermann Meinel, Anna geb.
am 27. Februar 1919 in Abt. A:
I) unter Ni. 3275: Die Firma Ewald Speth, Elberfeld, und als deren Inhaber Fabrikant Ewald Speth in Elberfeld. 2 unter Nr. 3276: Die offene Handels⸗ gesellschaft Rylander C Co.,, Crouen⸗ berg, die am 26. Februar 1919 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Emil Tylander und Fritz Tigges in Cronenberg. 3) unter Nr. 3277: Die offene Handels⸗ gesellschaft Gehrke * Lehnentann, Elberfeld, die am 20. Februar 1919 he⸗ gonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Karl Gehrke, Kauf⸗ mann in Elberfeld, und Walter Lehne⸗ mann, Kaufmann in Barmen. II. am 258. Februar 1919 in Abt. A: 1) unter Nr. 360 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Jos. Arensberg, Elber⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Die Attiven und Passiven der Gesellschaft sind auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Arens⸗ berg C Wester in Elberfeld übergegangen. 2) unter Nr. 2615 bei der Firma Karl Fränken, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Willy Fränken, Elisabeth geb. Newels, Geschäftsinhaberin in Elberfeld. Die Prokura des Karl Fränken bleibt bestehen. 3 unter Nr. 2798 bei der Firma Robert Diederichs jr., Cronenberg: Die Firma und die Prokura des Robert Diederichs sen. sind erkoschen. 4) unter Nr. 3278: Die Firma Niko⸗ laus Fischer, Elberfeld und als deren Inhaber Bandschneider Nikolaus Fischer in Elberfeld. 5) unter Nr. 3279. Die offene Han⸗ delsgesellschaft Vaul Kremer X Co., Elberfeld, die am 26. Februar 1919 be⸗ gonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Paul . und Wilhelm Pampus in Elber⸗ seld. 6) unter Nr. 3280: Die offene Han delsgesellschaft Diederichs *. Thomgs Bruder, Cronenberg, die am 77. Fe⸗ bruar 1919 begonnen fit, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Heinrich Diederichs und Kaufleute Hermann Thomas 8. J. und Eugen Thomas, alle in Gronen berg. D unter Nr. 3281. Die offene Han⸗ delsgesellschaft Paas . Frischkorn, Elberfeld, die am 18. Februar 1919 be⸗ gonnen hat, und als deren verfönlich haftende Gesellschafter Kaufen Carl Frischkorn und Ernst Paas in (rherfeld.
8s) unter Nr. 3282. Die Firina Alwin r gal gh Elberfeld und als deren Inhaber Kaufmann Alwin Longjaloux in Elberfeld.
In Abt. B;
I unter Nr. 354 bei der Firma „Kartoffel⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation“, Elberfeld: Die Liquidation ist beendet. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist erloschen.
2 unter Nr. 6 bei der Firma Cinkaufgstelle Bergisch⸗märkischer 96. dte, Gesennschaft nit beschtnkter ellschaflerbeschluß vöm. Ig. Februar 1919 git; le Ge Barmen ist zum Liquidator bes—
nl n , ef.
Kuppen.
wurde am 12. Februar 1819 bei der offenen Handelsgesellschaft Wm. Peters E Cie. zu Gupen eingetragen: Der Ge⸗ heime, Kommerzienrat. Robbert. Wetzlar, Kaufnignn, zu Eupen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschie den. —
Das Amttzgericht Gupen.
.
3 .
aus dem 8 en ne,. 8 1, r, , der Ge— sellschaft mit beschränkter Unter dieser Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haflung heute eingetragen worden. Ber ;
22. Februar 1919 festgest 1. März 1919 ab n , des Unternehmens ist der E
schäflsführer ist
lber⸗ eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzmnehmen.
79860] Unter Nr. 110 des Handelsregisters
esellschaftsnertrag ist am ellt und am Gegenstand n m⸗
port von Waren aller Art sowie dle Ver er Geschaͤfte, fer
rre⸗
H e dir e, kö ö Fos 6
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschästsführer vertreten. Sind mehrere gie n vorhanden, so sind ie zwei Geschästsfũhrer befugt, gernein= batch die Gesellschast i ven'eeken. Nur der GHeschäftsführer Pr. Ro Nast ti befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als ter
* nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesel⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 3. März 1919. Amtsgericht. Abteilung 2.
Erank fart. Oder. ; 286 In unser da, Abt. A Mr. 165 Firnia Hermann üller, Frankfurt a. O., ist eingetragen: Die Profura des daufmanns Willy Hamann ist erloschen. Frankfurt a. O., den 3. März 1919. Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 79563] Anf Blatt 977 dez Hande gregisters die Firma Erzgeb. Meta llwarenfabrit Gebr. Kreher Nachf. in Lichtenberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Richard Lokesch in Dresden und der Kaufmann Peter Schwickert in Dresden sind ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Karl Hilmers in Dortmund, der das Handelsgeschaft mit der Firma am 13. Februar 1919 käuflich erworben hat, ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschaäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber.
Freiberg, am 4. März 1919.
Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 79361 Auf Blatt 723 des Handelsregisfers, die Firma Flachsbereitungsaustalt Lichtenberg Heinrich Müller in Lich⸗ tenberg betreffend, ist heute eingetragen worden: . Prokura ist erteilt dem Direktor Franz Börger in Rosenthal bei Hirschfelde; er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Freiberg, am 7. März 1913.
Das Amtsgericht.
Freihurg, Hreisgau. 79865 In das Handelsregister B Band 11 QO Z. 5I wurde eingetragen: Freiburger Motorenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftüng mit Sitz in Frei⸗ burg i. Br. betr.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Februar 1919 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Firma ist geändert in: W. Lederle, Kraftfahrzeuge⸗ und Reparaturen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Moriß Lederle ist als Geschäftsführer und Rudolf Notthafft als Stellbertreter ausgeschieden, als neuer Geschäftsführer ist Ingenieur Willy Lederle, Freiburg, bestellt. Carl! ef ung, Freiburg, ist als Pro⸗ kurist bestellt. Freiburg, den 22. Februar 191. Amtsgericht. II.
Freiburg, RBreisgan.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen; Band 1 D.-8. 122: Firma Lukas Geis, Freiburg, betr. Die Firma ist geändert in „Paul Hugs Geis“. Band 111 O.-3. 224: Firma Ignaz Klingele, Oberried, ist erloschen, des⸗ gleichen die Prokura der Elsa Herbst, Oberried.
Band Y O.-3. 148: Firma Münster⸗ Apotheke, Seinrich Dorff, Freiburg, betr. Apotheker Karl Dohmen, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. ö Band IV O. Z. 287: Firma Sanson Maier Sohn, Freiburg, betr. Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Samson Maier aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Samuel Maier, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
70666]
1
Kleinjung, Freiburg, betr. Inhaber der Firma ist jetzt Moritz Katz, Kaufmann, Freiburg.
Band vI Org.
Maschinen, Handel lten.) * Firma Frei⸗
Schmidt,
Schmidt,
.
ist. ais wei⸗ after ein⸗
bu r
1In3z6j en. 3
Ebruar 1919. cht. II. .
Ereudenstadt. IIgs6z r
aftung. . S8 Handelsregister für Einzelfirmen .
n ef ler in Frgu Bänmaterialiengeschäft. Inhaber rich Mutschler. Ma
Den 4. lle. 19.
Amiggericht Freudenstadt. tsrichter Hirzel.
r eg sterelntrage,
1)
3 1
Ges Bauch
Band V Org. 79: Firma Rudolf
erte
ein ßetrggen. di.. Jirmn Hie, n, P den dt. nf 1 J , ander Rut
n in Ffeudenstabt.
76871
D. Schmerler Juhaber Otto Krenn“. Vunmehriger Inhaber seit 1. März 1919: Otto Krenn, Innenaichitett in Fürth. Die in-dem Betriebe des Geschäfts Begründeten Verbindlichkeiten des früheren gare, wurden nicht Rbernem nien.
) Winkler æ Kütt, Fürth. Nun— mehr offene Handelsgelellschaft. Gesell— schafter: der bisherige Alleininhaber Georg Kütt, Kaufmann in Fürth, und die Kauf— inannsehefrau Helene Kätt, in Fürth. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
Y) Banerische Vereinsbank Filiale ijrth und Filiale Erlaugen. Das kllvertretende Vorstandemitglied August Bauch, Direktor in München, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Fürth, den 28. Februar 1919. Amtsgericht. Registergericht.
Fulda. 7936 In das Handelsregister Abteilung B sst bei der Firma Brauerei Tivoli, Ge⸗ . mit beschräntter Haftung in Fulda (Nr. ) des RNegisters) am 14. Fe⸗ brugr 1919 folgendes eingetragen worden: Der Gejellschaftsvertrag ift durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 11. November 1918 abgeändert. Fulda, den 14. Februar 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Fuldn. 79869 In das Handelgregister Abteilung B ist bei * Firma Unionbrauerei Fulda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda (Nr. 17 des Registers) am 25. Februar 1919 folgendes eingetragen worden; ĩ Der seitherige Geschäftsführer Bier brauereibesitzer Schultheis ist ausgeschieden, an dessen Stelle ist Käufinann Theodor Schultheis getreten. Fulda, den 25. Februar 1919. Amtsgericht. Abteilung 35.
Enulda. 79370 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma C. A. Arnd, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Fulda (Nr. 39 des Registers) am 4. Mär; 1519 folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Theodor Arnd und Eduard Arnd von Fulda ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku— risten zeichnen darf. Fulda, den 4. März 1919. Amtsgericht. Abteilung 5.
Halle, Sa alle. 796 160 In das hiesige Handelsregister Abt. A Vr. 39, betr. die offene Handelsgesellschaft J. Neumann, Cigarren⸗ * Tabak⸗ Niederlage Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Halle ist heute erngetragen: Da die hiesige Niederlaffung nach dem Ergebnis der Ermittelungen nur eine Ver kaussstelle darstellt, ist die Eintragung der Zweigniederlassung in Halle von Amis wegen gelöscht worden. Halle, den 22. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Sagle. 796 111 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1745, betr. die offene Handelsgefell schaft Thaiß C Thiele, Halle, ist heute eingetragen: Die Prokura des Ernst Bader ist erloschen. Halle, den 25. Februar 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hulle, Saale. 79612 In das hiesige Handelsregister Abt. 8 Nr. 2133, betr. die offene Handelsgesell schaaft Hermann. Mücke, Freiberg ( Sachsen) mit, einen Zweigniederla fung in Halle, ist heute eingetragen: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge= sellschafter Richard Paul Neubert ist alleiniger Inhaber der Firma.
Halle, den 25. Februar 191.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 796 63] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 117, betr. Mitteldeuische Privat⸗ bank Aktiengesellschast Filiale Halle, ist, heute eingetragen: Die Prokurg des Richard Müller in Halle und des Jorge Alfonso Bever in Hamburg ist erloschen, dem Martin Otto in Halle ist unter Be= kin n n ,, , e , n,
tretenden Vorstan ps hiitglied bestellt.
6 ere ,, 979. ĩ
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hampnrę. z 9614
Earn nf en in 5 aubelsregister. . e fre 26 ;
Lager felb E Gd. Geschschafter: Christia . . N . miersen, aufleute, zu 864
9 3 Die pffene J 5. Fehr nat 19 Karl 3
. *r: Rar n n,, den
as. Inhaber: Franz Julsus nteg htenz, aufma n, ju 6 umme Blecher. Inhaber: Manuel Gui ermo Blecher, Kaufmann,
s0.
A. Ritter.
—
h
.
v, .
1 Lud⸗
nen
getragen worden: . I) auf Blatt 13 86ß, betr. die Firma
7 unter Rr. J37h7 bei der Kommandit⸗ gesellschaft
Sirius⸗Film-⸗Compagnie!
spoñndenz t — — . escha gi aufmann Dr. Leo Nast in Frankfurt a. M.
Die irma lautet funmehr:
Heinrich D. Schmer ler“, Fürth. 5 Seinrich
t. Otto Eichler ist zum stellver⸗