1919 / 60 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

10695] Gene ralversammlung der

Bremer Gummiwerke Roland A.⸗G. Bremen

Mit woch. den 9 April 1919. Mittags Ez Ur, im Banlgebäuse der Deutschen Nationolbant, Bremen, U. X. Frauen kiichbof 6/7.

Tages arbnuung: .

1) Vorlage deg Geschästoberichis sowie der Bilan nebst Gewtan. und Ver lustlonto po 1918.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3) Entlastungserteilung an Aufsichtzrat und Vorstand.

4) Aussichtsratewah!. .

Stimmberechttgt sind nur diejenigen Akttonäre, welche Emmtrsttée und Stimm karten spätestens Bis zum 7. Upril 1919 gegen Higterlegung ibrer Attien bei der Deuischen Natignalbaut ab · gefordert haben. (Vergl. 5 17 der Statuten.)

Der Außfichtsrat. .

Heinrich W. Müller, Voötrsitzender. 180675

Rheinische Hahngesellschast, MVüsseldors.

Einladung zur 24 ordentlichen Generalver sammlunk am 5. April 1919, Nachmittags A Uhr, im Park- hotel zu Düffeldorf.

Tagged or duungꝛ

1) Entgegennabme dis Geschäfteberichte dei Vorstandg und dJ Prüfungg⸗ berlchtz deg Aufsichtrats unter Vor- legung der Bilanf, der Gewinn. und Nerlustrechnung für 1918.

2) Beschlußfassung über bie weneh migung der Bilaagz und über die Verteilung des Resngewinntz.

3) Ertellung der Entlaftung an Auf⸗ si hitzrat und Vorstank.

4 Wablen zum Aussibtgrtat.

Nach 825 des Staluts ist die Be⸗ rechtigurg zur Teilnahme an der Genergl⸗ ve sam mung davon abhängig gemach,, spaclestine ant 3. Werktage var vim Wersam mlun galage (letzteren nicht imlt eingerechnet, also bis zum 2. Apill 1919) die Aktien entweder bet der BVenuischen Gank, Fi tale Düsseldsrf, oder bei dem Barmer Baäntwerern in Düsselunrf eder bei dem Banfhause C. G. Trinkaus in TDüsselborf, oder hel der Tresavner Bank in Werlin und

Düffeldorf, ober bei der Stadthauht,

lafse in Pilffeloorf, oder bei einem veutsch n Natar, oder bei un ferer Ge selschaftskasse zu Düsselnurf bin erlegt st d und eine Glatritte karte gelöst ist. Dnffeldorf. den 19. Märi 1919. Der Mufsichtarat. Dr. von Krüger, Vorsitzender.

50485 gadisthe Actien -Gesellschast für Nheinschissahrt und Sertransport

Mannheim.

Bei der am 25. Februar dt. Its. er⸗ folgten Auslosung unseret NUnlethr sind folgende 710 Nummern:

3519 46 95 112 167 169 179 221 2 299 320 343 354 361 398 426

4535 505 507 5338 556 613 610

7 670 6765 709 710 718 719 731 57 771 803 946 973 988 998 109021

1024 1025 1039 1089 1110 1112 1133

1156 1157 1167 1195 1218 1210 1216

1287 1326 1327 1356 1371 1588 1393

1410 1422 1434 1436 1462 1476 1500 im Gesamtbeiage von M 70 000 zur Deimjablung am 1. Juli E8gE9 zu 102 9 geiogen worden.

Dte Einlösung dert ausgelosten Slüde erfolgt gegen Rückjabe dersel nen und bir daju gehörigen Ins, und Erneuerunge—⸗

scheine bei der GCreditbanł,

Nheinischen h tim, Frankfurter Filiale ver Denischen Rant, Frankfurt a. M.,

Ge chäflstaffe in Maunheim.

Dte Veninsung der obenbezeichneten Ohligatlonen hört mit dem 30. Juni 1919 auf.

Mmanuhelm, den 5. Mär 1919.

Fer Borstand.

3 24 45 64 75

6

Mann⸗

806741

Ordentliche Generalversfamminng des Solinger Gemeinnützigen Ban, vereins am Montag, ven 7. Aprti 1919, Nachmittag 5 Utzr, im Sitzun gg faalr der Stadtverordneten ver. sammlung in Spaikassengebäude zu St lingen.

Tagen danng;

1I) Entgegennahme ves Gesch eig berlch ta und det Rechnung ab schiusses somie Gatfästung dez feirherigen Vorstands.

2) Feststtzung der Vioidende.

3) Wahl der Mitglieder des Aufsichte⸗ raftz.

4) Annag des Vorstands und Aussichts⸗ raf auf Herbeiführung ein a Ke. schlissisß gemöß d 305 P. G. M, wonsch die Weräußernng deg Ber mögeng detz Bereing als Ganß an die Stadt Solingen mit der Necrst⸗ gabe stattfinden soll, daß die L qi datlon der Gesellschaft vuterbleidt. (Zur Gältigketr eine event. KBe— schlussez ist eg erforherlich, daß * deg gefam ten Altienkapitalg in der Generalversammlung vertreten sind.)

Die Herren Aklttonäre werden zu der

Generaiversammluvg hierdurch eingeladen.

Solingen, den 8. März 1919.

Der NMafsteht rat. Dicke, Oberbürgermeister. Her Borstand.

Garl Hartkopf jr. Otto Hrangé.

oo d Gj

Schleppfchifffahrt auf dem Neckar.

Ge mwinu und Verlustrechuung

am R. Dezember EIS.

Uu s gaben.

Ginuah men.

6b 4 16 9 39 01422 14 32221 23 866 93

b yd 4d

Schlepplÿhne ..

Iinsen Kranengeldꝰ ... - wiewinnvorttag von 1917 Verlust .

297 75891 Rechnung gabschluͤß am

,, 60 233 75 32 Jh 75 15 609 63 54 592 83 w

297 758 91

Haben.

Allgem. U losten

Ausbe fsserungen.... Ketriebastofshtet .. Btennstaffe Abschteibungen

1. Dezemher 1918.

Nicht einge ahltes Aktienkap tal Schleppkeite Schlerpschiffe v. Ulchternachen Werkstã:tengerãte ö. Kranen u. Hafenschuppen Viegenschatt Werl yaplere

Marleen . Kafsenbestaud .... Guthaben Betttebzporräte und Eisatztelle Verlust .

S. 600 900 591 903

5 624 ; 777 435

1461

Heilbronn, den 7. März 1919

11 604 15729 19 347 34 57 360 95

hi bob

13 11825 Abschreibungen ... 87 8396 ; 56 322 4

n 2923 589 53

3

Aktienkapital . Hesetzliche Rücklage Rücklage füt GErneue— ungen .

Oh Rücklaa⸗ für Schiffe⸗ versich rung Unter stutz nqè kasse Jaschuskrankenkafse

Hh Laufende Ken pflichtungen

ir 9 300 0900 158 354 86

766 o 6

4742439 70 727 42

190082 44 801 86 34 372

*.

9 95

.

2 923 589

Der Worstand.

Schleicher.

Allinger.

lsbors] Baumwoll⸗Weberei Zöschlingsmeiler.

M kt ua. Bilanz für Gade 2 Weherrianlagen 2151 025 Kassa und Effekten 72 895 Waren und Ma⸗ . 3. tertallen 45 272 Vebitoren. 360 013

25 1

3 ö

ITSsg zos * Soll. Gewinn. und Werlustlonto

6 163073

Ar beiterlshne, Unlosten c. ö 29 552 57

n mortisatton .. Gewinnsalro

co

3. . 7 * Ges. un n,

Iktienlaplta !! Amoriisation: Vortrag 1587 625, 78

NReserhe Extra eserpe Dihlbenbenrese ve Vir postr ons ones Ihr iterspar ka ssa. Kreditoren ö Gewinn. und Verlustkonto: WMönngg . Gewinn 1918.

VDezem her Rg I Bassiva.

l

161717835 115 gi6 19 35 ob I doo 634

1 512 dd 1

Zugang 1918 29 552,57

ot ahh lo S2 o31 g0 42 623,91 U 55 832 44 98 4632 Gd z5 * Haben. 1 4262391 237 457 26 280 03117

für nd

Gewinnvortrag 1917.6. Gruttoũber schüsse

Same tag,

80519 Dentsche SGnpolhekenbank ( Metien- Gesenschaft) iu Gerlin.

Die am 1. Apul 1919 sälltaen Zingg. scheine unserer Piandbrlefe und Rom. munalobligatjonen werden bereit

gon 5 Marz de. Is. ab außer ag unserer Gesellschaftskaffe in Berlin, Dorolheen straße Nr. 44, bei der KGerliaer Sande s *esehschaft Di⸗ reciion der Tiscpoanto⸗Gesellsch afs, National baz für Drurtschland, Com. merz und Tie cant. Wan sowie ais- wäitß an den bekannten Stellen eingelöst.

HBerlin, den 5. Män 1919.

Der Vor and. gos r d

Am Montag den 31. März 1919, Mittags IT Uhr, ladet in Berlin im Sitzungs saal, Vorofeenstr. 35, hoch⸗ parterre link, dle 9, vebeatliche Gen ralverismmlting dar Afttonare unftter HSesellschaft shatt.

Tagesordnung

1) Vorlage des Gefschäftzberschtz und der Bllaaz mit Gewmnn. und Verluft⸗ rechnung füt daz am 30. September 1918 ahgelaufeße neunte Geschäftssahr burch den Votstand.

2) Bericht des Uufsichts att über die Prüfung des Geschäftsbrichisz und der Bilanz mit Gewinn und Verlust⸗ re cHhaung.

3) Heschlüß assang über die Genehmi⸗ gung der Bilanz

4 Ratlassung des Vorssands.

) Gatlastung des Aufsichtt rats.

6) Auf sichtsratg wahlen.

Aktsonäte, welche in der Gencralver—⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen. haben ihre Aktlen spätestens drei Tage vor ber Genera vz famm- Inn g he

dem Bor stand der KGesellschaft, Ihring e tzausen B. Casse!,

der Tre söner Bank. Berlin, dere Rittiafe Gafsil.

dem Yanktzays 2 Pfeiffer, Cassel,

o et einem Notar u hinterlegen.

Berlin, den 12. März 1918.

Aktiengesellschaft Hahn für Optik ünd Mechanik.

Ver un chtsra⸗ Ww. Waldschmidt, Vorsitzender.

S0 680

8 . 8

NM. Frister Akt. Gef.

Jun Einveistänhkntß mit dem Aufstchts— raf laden wer bit Akitordze uns rer Ge- sellsch it za der vrdentischtn Genet al. ner snnt n igkn ein, wesche am Sann⸗ abenh, ven 5 Avril 1g9KR9, Bar- mittags ER Uhr. in dem Geschäfte⸗ haufe der Nattonalbank fär Deutschland, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, stalt⸗ findet.

oder

Ta zedorbk nung:

1) Vorlage des Jahresberichis mit Banz, Gewinn⸗ und Verlußrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtt— rain hierzu.

2) Beschlußfassung über die Jenebmlgung der Jahren bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.

3) Heschlußsassung über die Ggtlastung betz Veistandz und des Aufsichisrals

4) Wahlen in den Aufsichte rat gemäß 8 16 der Satzungen.

Slimmberech ige siad diejenigen Aktio—

näre, welche ihre Aktien oder die Deyot. scheine der Reichsbank bin 2. Auril ER9 EAV bei der Kasse der Gresellfchaft oder der Denischen Bank. Werlin. oder der Nation albant für Teurschland, Berlin, oder

der Flima C. Schlesigger⸗Teier C Co., Berlin, oder

der Fiima Schwarz, Gäalbschmidt K Ca., BGer in.

enssprechend 5 24 hinterlegen.

Berlin, den 11. 1919.

Ver Gon flantz. GBurgheim. Stein.

schr Gebr. Poensgen Aktien-

gesellschaft, Düsseldorf Rath. Hierdurch erlauben wir ung, die Htrren

Aklsonäre unserer Geselschaft zu der am

den Lz, pri A8, Wiitta gs ET Uhr, im In dustrie⸗Glub

Satzungen

unserer

Düsseldorf, Elberfelderst laß: 6 8, stait˖·

findenden E33. Gu dent icht Hauptwer. sammlung ganz ergeben st einzuladen. Vage gordnemng; 1) Vo legung des SGescha isberlchts, des Geschäftgabschlufses und der Gewinn⸗ und Verlastrechnung durch den Vor—⸗

stand.

2) Ber Et dez Aufsichtgztatg über das 13. Geschaͤrtg jah e. ĩ

3) Genehmigung dez G schaͤftsabschlusses und der Gewinn und Vitlustrechnurg, Giteilung der Entlastunz an den Vorstand und Aufsichtsrat sowie Be⸗ schlüßfassung ter Fi: Verwendung den Nen gew ihn g. ö

4) Neuwahl eints autscheldenden Mit.

aliers des Nassichteratg.

Zur Aut übung dez Stlmmrechts sind nur di je nt gen Herten Aton re Ferecht:gt. die ihe Atiten nin vestene 3 Tag“ wor der San htver fai nm. der Jer Ge— sellsch fsraffe in Dässelvors M oder beim Barren Rau vel ers, 8 * berg, Fischer Camp in Daffel. dor] hinteilcgk haben

Usseldork⸗ Tah. den 6. März 1918.

Per Byrstann. Relnhard Poensgen.

10456

iljesteufsthe Hodtnrcditanstall, Kölh a. Kh.

Die am 1. April 1919 fällig werdenden Zins⸗ scheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. März ds. Is. ab in Cöln an unserer Kasse, in Berlin bei der Deutschen Bank, der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft oder der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft und sonst bei unseren Pfandbriefvertriebsstellen ein⸗

gelöst. Die Direktion.

80702

J. Wulf, Aktiengesellschaft Werl / Westf. Vl 3ahnte ordenilich« Geaeroltzrrsammlung unserer Gejellschaft findet stat an Feritag, hen A Uprit ELgEg Gocmittags EI Uhe, in den Räumen ber Spirisus Zentrale G. m. b. H in Berli W. 8, Schellintzstraße 14.15, und werden die Perren Aktionäre bierzu ergebeast eingeladen.

Tag tao r danng:! Vorlegung des Geschästsberikts und des Jahresabschlufses 1918. n, . über bie Bilanz und Gewlnn. und Verlastrechnung 1 t 18. Grteilun] der Entlastung an den Vorstand und Aufsichigrat. Wahlen jum Auafsichtagrat. h) Abäar erung Tes 8 16 der Satz inger.

Dejenigen Herten Aktio äre, welch aa die ser Gegejg p rsammlung teilnebmen wollen, haben lit 8 17 Abf. 1 unseresß Statuig ihte Attümn (ohne Gewinnantetl. (Peme und Eineuerungescheine) spätenens am dritten Köerrtage vor dem Tage oer Geutralversammiing bei der Kaffe unserer Resellfchaft in Werl i. W. oder bei elnem deutschen Notar oher bet der Weicheb ank, der Deunschen Bank. Berlin. oder diren Zwetgnjederlaffungen in Frankfurt a. M., Chu oder Eiberfeld ju hinterlegen. .

. Ersolgt die Hinterlegung nicht bel der Gesellschafkgkaͤsse in Weil, so ist dieser 56 der Depetschein dei betreffenden Bankhauses mit Nummernverzelchatt ein⸗ zusenden.

Werl i. W, den 11. März 1919.

Ver Mufsichtszat. A. von Heyden, Vo ssitzender.

o5 Libecker Maschinenbau⸗Gesellschaft.

In der ordentlichen Renerälversam nlang vom 29 Jun kgi8 ist di Uean⸗ mandlung der nom. M 1990 9990 Vorzug galten (eit. B) unserer Gesell= schast von je 1990 in Stammaottien sowfe te Erhöhnng des Grundeapttals uf AM 7 890 09000 durch Kusgabe von Et 3800 auf den Nahaber aut, uden Ttiamm-aßtien üher je n E000 zum Kgusse von R220 ½ be— schlossen worden. Die keuen Rtrifen nehman au der Dividend? im Ker hällnis ver Höhe der erfolaten Gtazahlungen zum Nennben age im Ber. hältais der Zeit seit der Eiazahltng teil. Ruf sie sind 25 o/ des Nennwert und des Aufgeid vm z0 osß zum J. Fut 1918 eingejahl! worden, so daß die neuen Attlen für 1818 der Dividende einer voßgezahlten Attie erdalten. Der Auf- sicktétrat hat die Einsahlungstermine für di- renlichen 75 o sestzulegen und in den Gesellsckastsblättern bekanntzugeben.

Die neuen Altien sind von der Orenstein C Koppel Arthur Koppel Aksienge fellichaft u Berlin mit der Verpflichtung übernommen wo den, den Aktio. nären der Gesellschaft ein Angebol fu macken derdrf, daß innerhalb einer Frist von mel Wechen auf je eine der kicherizen Vorzugsaktien zwei ju age r w, je elf der biserigen Stam nettem füns junge Arten bejogen werden können. .

Nachdem die gefaßten Beschlüsse und aleichzeltig die erfalgte Durchführung der Kapitalerhöhung in az Haudelsregtstae tingetragen worden sind, fordern wir im Uu tesde der Oeenftefn S Korpzt Acthar Ko pel Atttengeselschaft die Aktionäre un ger Gesellschaft hlermtt auf, dag Bezuzzrecht auf die neuen ÄAktlen unter nach— stehende Bedingun jen auszufthen: ; .

1) Die Geltendmech ng des Rezugsrechts hat bei Vermeldung dis Aus— schusses Sis zum 29 März 1819 einschließttch zu erfolgen. ausgtübt werden

in Beritn: kel der Dent schen Wan k, bei der Dre dner Hank, in Lsibeck: bei der Commerzbank in Lüseck, bet der Hregdaer Gank Füigee Lübeck ud jwar probtsionsfret, sofern di⸗ Aktten am Schalter wätz end der üblichen Ge—⸗ schäftastun den eingereckt werken. Soweit rie Ausübung des Hezuggtechtg tin Wege er Forresponbenz erfolgt, weren die Besuzsstellen die üblich: Bezug propision in dAnrechr ung bring n. ;

2) Bel der Anmeldung siid die At in, für welche Las Bezugsrecht geltend gemacht erden soll, nach rer Nammernsolge genre ne, in Beal itung einesz doppelt auggefertfzten Anmtelhesch eint, wofür Fermulare bei den zörugsstellen erhälnlich sind, einzureich'n Dee Stam waktin si nd ohne Gewtangel Uschbrtne, vie Vorzug? = aktien it Gewlananteislscheietn füe das Jahr REIS u. ff. nebst Genene—⸗ ruugsschetu einzureichen. Dis Aftren, auf welch: rag Bezugsrecht ausgeübt sst, werden abar stempelt und d mraächst zurückgegeben. ö ;

z Bei Ausäbun detz Bezugzrechig spatrstén g a 23. Mär; 1919 sind auf jere junge ülttit ! des Nen«mertes mit M T0 uud das klagt ld von M 400, zusamm en Me Sz, ferger Cet Schluß ch in ge vel sowie 5 ( Jihres-« zasen af voistt bende Geirgr von zusacmen S ooh sür die Jeit vont 1. Jult 1918 ein schfseßlich bis zum Zählung tage zu en tei leu.

4) Ueber die 3istet- Gnzzhlunm wird auf einm Hfirütckintge henden Anmelde⸗ sein Qulttung ertellt. De Authä digung der Interimzscheine, die nach erfolgter Vell jahlu gg ig je eige Arie un gerausht werden, erfolgt hack Anlauf der Hezugz⸗ füst gegen Qustang kel derjentzgen Stelle, bek welcher die Einzahlung geleistet ist.

Gleich eilig fordern wir die B fltzer unserer orzungsaktien auf, ihre Actten und G-wlr nanteilschkeine zum Zwecke der Abnttempelung mit dem Ssempel: Umgewandelt in Stammaktte laut (hene, alversammlugagsteschlaß vom 29. Zunt igl8* bet den obengenannten Stellen . Soweit Vorzugsatiten iur Aus-

übung de Beiogsrechtz engezelcht werder, erfolgt die Abstempelung der Atttea mit vorfleßendem Siempel auch obde hesonder? ustragsertelung. Lstteck, in Mär 91) Lübecter Maschinenb au, Gesellschaft. Hoffmann. Beermann.

Weft off Attien⸗Gesellschaft. 6 WVllang am I. D 1 nber .

70513 6 Litstua. W erfing. . (lt * 6 3 13 311 72 Aktienkepltara 2 000 000

1 , , Re lerbssondz zh ohh 22 hb IJzs Rese vesondz II 120 000 1336913 85 Kreditoren. ... 942 108 95 235 802 02 Oy poth kenfkotto 52 500

798 691 40 Avale M 20900, 542 527 73 Sewinyn⸗ u. Verlust konto: Boꝛft. und Nunsschtsrate⸗ tantlemt. 2 N74 05 Go / o Pipite de 1290 0090, Voꝛrttag 18 407, 1h

Kassenbestand Wechselbestand .. Posischeckbest ad .. Dankenguthaben ... Hyholtoten k Effekten v. Betelligungen Warenbestand . Gesch fis nden tar Nähmaschinenkent?⸗ Splint erel⸗ und WibMa⸗ schlner konto Spinnerrt. und Wib-Ie— bäude konto . Avale S 2000 ...

250 000 200 000

150 98120

r i D m

,, 354 946 41 Rortrag aus 1817. 9515 54 Waren konto

1 mmm

7 dlu jg gu kaslen d .

150 981 20 Ziasenkor to...

loschreibungen a. Deblloten Bilan konlo .

63 252 1 U 64 go

33

bal zs 15] 4M bas 10

Vat selbe kann

Vie

w /

rte

B

e i lage

zun Deutschen Neichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzel ger.

Berlin, Freitag, den 14. März

1. Untersichungssachen. 2. Aufgebote, Herlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Ver äufe, Verpachtungen, Verbingun den ꝛc. j

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

be Kommanditgesellschaften auf Aktlen u. Akliengesellschaften.

—— Sffentlich er An 3 Rinzeigenpr ig far den Ranm einer z gesnnltenen Einheltäzeste S Pf. Alnkgerbem woird auf den Ann eidennreis ein Tenernngszuschlag wan 24 H. S. erhoben.

2. Bankausmeise

Mirtschaft

8 . Gecwerhẽ-· und 3 tier. vanfa . ; 14

togenoffen che Wr. c. von Rechtsanwälten r ꝛe. Versccherrsig

. Verschiedene Fekanni chungen

5 FKommanditge sellschaften auf Aktien u. Aktienge ellschaften.

Dte Berannttuachnugen über den Perluft von Wertpapleren besinden sich ausschlleßlich in Unterabteilung 2.

S939)

Portland Cement⸗Fabrik „Stadt Oppeln“ Aktiengesellschaft in Oppeln.

Aktiug. Bilanz von 77. Tezember LAS.

Vaisin a.

ö

9m gr 18029093

,, Oherschlesi Die Generalbersammlung Fer Rkticnäs—

1. *

9

tür das zweit- (Heschs fzstahr,

a mn n,

An Anlagekanten: Bert samilicher Grundstücke. Gebäude, ö Maschtnen, Elsen bah nan schtüsse und Be teiligungen beider Werke am 31. De= tember 1917 . 6 2 660 615,35 nrg für Nenuan lagen im Jahre 1918 D 219 293, Vivi dendenkonto:

ĩ S 7 Ilm) oo, 35 Dividende Ah Abschreibung für 19818. 250 000. Kassakonto, Postscheck nd Jterche ban ton o Effektenkon'to : Bestũůnbe Kortekortent konto: Außenstände und Band⸗ auth hen w JInventurbꝛft ande: An fertigen und halb— / serigen Fabrikaten, Säcken, Betriebs- maäterialten und Grsaßstücken 22054811 3 303 047 35:

1917

Hypotbekenkonto

2 650 908 85 13 924 88 145 89520

272 670 4 Geꝝwinr⸗

Ohppelz, den 6. Februar 19819.

Ver Atrtienkapitzlkonto Obligationscnleihe konto am 31

Arheiterunterstũtzungekonto

*

Dezember

71

ab in Jahre 1918 au8gelost

6h3 0690, 40 000.

noch nicht

Fontołorrentt᷑onto Reserrefo ads konto. Talonsteuerruckst:llung tonto Kriege gewinnsteuerꝛůckstellungs urd Verlustkonte:

BVBortland Cement ⸗Fabrik „Stadt Oyyela“ Meticagesekschaft.

Der Vorstand. Mälnig. Dr. Ebert.

erhohene

konto Gewin⸗ saldo

Mie oblge Bllanz babe ich gehrüft und lt den Ergebaisten der nach den Grundfätzen eronengzgrätäßtge

geführten Bücher det Portland Genen, Fahrik Stadt Oppeln“ Aktienges:llschift la Opp: ln übereinstimtiend gefunden.

Ophenrn, den 18. Februar 1913. Der Sücherrzevisor: Arthur Trautvetter.

kremäwne und Berlustkonta wont 3]. Dezenter 1

l w 2000000 iz 90

00 0909 367 85

3110 90 570 13 125 000 b 000

3 000 156 O06

J

.

3567 904785

Bach fũhtung

Debet.

2

1ê149 890 29 50 215 ö

9474 40 250 000

An Gengralunkoflenkonto- sämtiich: Unkosten in beiden Werken ein schl. Banzinsen, Neeyaraluren, Steuern, Versickerungen Dbligattonszinfen⸗ und Hypoihedenzinstnkonto.. ... e nennt, . ö Gewinnsaldos . 156 000,

In den Reserbefonds Æ 100090. 409i Vlpidende .. J Statutarische bezw. verteaaliche Tantiemen und Gꝛati⸗

sikatlonen an Auffichtsrat, Vorstand und Beamte

26 0009. 20ls9 Nachdibr dende

10 0600. 156 000

18615 778. 890

d 9 49

Spyeln, der 6. Februar 1919.

918.

Per Zement- und Kalkkonto:

KFahrtkation3gewiun Ackeꝛxpach konto...

Portland Cement Fabrik „Stad: Oppeln“ Akticugesellfchaft.

Der Hor stard. . M Dr. J Die obige Gewim⸗ und Verlustrecknung orbnunattuäßiger PBuchführung geführten Bücher d überein stimmenb gefunden. Oppeln, den 18. Febrrar 1919.

Liig. h

Dꝛr Bnñcherrebvisor: ö Artbur Trautvetter. Vorftehenbe Bilanz uad Gewinn, und Verlustrechnung wurde 6. März 1919 einstimmig genehmigt, T. März 13A9 gegen Ginlieferung deg Dividendenschelng Nr. ? Serle 11

in Breslam bel der Bart für gandel und Jadustzie Filtale Vrre lau vormals Breslauer

Dis cui oben?,

in Obheln bei der Bank fiir Fandel und Jnudustrie RViederlaffung Oppeln vormals Brestaner

Diseontobanuk und bꝛi der Be se T icha ts ka sse.

edit.

1614 ü vo 226 10

abe ich aebrüst und mit den Ergebnifsen der nach ben Geundsätzen er Portland Cement⸗Fahrik Staht Opyeln“ Aktiengesellschaft in Dppeln

in der ordentlichen Gene: alversammlung vom Die Auszahlung der Dividende von Go, also 60, M für eine Atte, ersolgt ab

1615779. 50

S0 508]

A tei gu. MmHilke2 am 39. Tetzt nnz RR.

3 *

J . g 5 1. 8

A. Grun dstũck , . 50 ooo, A. Altien kapital B. Gebänht. ., . 6 489 9009. k. Neje vrtoato Zuger 36s Gon 375 / oo Abschreibe ng und..... 177 000 - C. Maschinen.. .. 6 780 090. Ahganng . 230 836,96 549 163 0* 2h 9/9 Abschreibung tund. 100 16301 K , Abschreibung .... 35 690 15

*

*

D. Nvale

Vortrag

140 000

——

H. Effetien . . ͤ Kassenbestand. ͤ Warenvorrůte ... f k Anzahlung auf Hoh'käufe Avale

127 00! 552507 743 616965 335 984 33 214 755 365 0 0900

394 33271]

San.

Oberschlesische Zellstoff werke Aktien G

C. Kreditoren H. Gewinn- und Verlustreck nung: S 189 909,80

Gewinn 19171 . 1235 358. 57

nnd Berlusteechunng am Rc. Genienber LGA.

2 *

, S0 0M.

esellschaft.

2 2 9

2

.

Gesckãftgunkostin .... Abschre ibungen: 3uUla auf Grbdude. 20 090 auf Maschinen, Utensillen 1 1 . 1 2 Bllan: konto:

md Gewinn 1917183.

ö 5 .

1 308 68 IJ PVorttag 26 3786 165 163 04

, , nns lass n

19 goo So 10 66 s. 143 3909 . Is, zs 35

Vor stehende Bilanz nehst Gewinr⸗ und Verlustrechnung habe ih grüßt und in Neßer-inftimmimg mit den vor—

schrlfis nrßß ig gefübrren Geschäftsbüchern befunden.

Berlin, 1. Mär; 1919. 3. 6, Walter Meywald, Bücherrebisor. Vorste bende Bilanz sowie die Gewinn, und Verlustrechnung sind in der

10. März 1919 genehmigt worden. Cher schlessschke Z-llsafftaerke A. P. Der Musñichlsrat. Süreth.

Fabr fa lions ůberschuß

orhenllichen Gene aspasamnilung am

Der Voß stand. Hartmann.

8 * 1

Bal stven.

S, ö 15009009 8 763 97 662 318 27

143 390 47

2 Saben.

ae. 7 19 900 80 1 602 226 58

le,

R Auf die dem Handelsegisie: Dillen burg

„e Vertellung einer Dirhthkeagze von

zcuebw:igi, und wird deragemäß der Ge trindantellsche nn Nr. 2 Unserer Uktten üster M 19099, mit SH 790, vom L7. ntärz d. J. ab aan un ferez KÆaffe eingelöft. . Werlln, den 12. Mar 1919. Cdersczlizssche eRstsssiwetrte R. S. Der Ggrstend.

d mit dein 30. September 1918,

Wilhelu Hartmann.

Atttwna,

Brunnentouto Banter konto Maschlnenkonto. Mobilien? onto 781 36 Vindkon lo 1 46322 Gffe ken konto 635 149 Bankguthaben 23 486 21 Tu he weils onio 6000 - Kassatonto 1è00443 Außen ständt .. , 3 200 39 Vorrã le

1 54 99523 15 574 94

.

719 0 h.

=

Nafsau Selterser Mineralquellen kt. Gef., Oher⸗Seltera.

Bilanz per XE. Dazerber EBK.

m , m * —— 9

. Bains. ö Attien kapital kozto᷑oꝛs.. 239 400 Reservefondotfonto. 25 940 Del tze derełonto 17217 34 Talon steuemr konto 1600 Gebaudꝛreparaturtłonto 3 0900 winadhg z dcrũcla]⸗ 3 5090

2

Vin lden dtn konto:

Nückst. Dioidende

9osg pro 1918 Nera ntinr⸗ 27 . Vtrguütung en an Auf sichtsrai,

5

Vo 5 200 521667

. 7 3 ** 2 . ag dihif nene gtezaung

. r* 4 314 sh ol Se.

ö 314 655 01

l —— Ahschrelbungen und Rückstellungen 20 395 Krlerzgewinnabgabe 1918 12409 Töss Bivldende won 234 400, 2. 6 Tantieme und Kergütungen. 5200 Saldo vortrag für 19519... 5218 6 54 797

Votsteßende Bilanz nebst Sewinn⸗

Cverselle rs, 22. Fedruaz 1913.

. 67 .

Gewtnr red Berlisctegats nro TE9AS.

8 —— Gewinnkortrag ars 1917 6 4368 —= 6 Gewinn iln 1918

J

1

154 75767

67 1 in der heute

ützs Varlu secchuung wurhe

statkgefundtuen ordentlichen Gentralversamrnmlung genetzh m igt.

Der Bor slankg. Hugo Schröpfer.

Sog M]

Bernt nen. gizf ber 39

os oo0 151 666 los 650

1) Liegenschaften.. 2) Hochof nanlage . 3) Maichtnen ) Eisenbahnen u. Möller⸗ anlagen 343 000 8) Rodendes Matertal 34 000 6) Licht und Ferasprec⸗ 4 anlagen ö 1 7) Wasferversorgung . 8) Werkzeuggꝛrate 9) Fassenbessand. 10 Wertvaplere .. 11) Schuldner... . 116 555 2 . 250 000

3 os 37 33 Geęmwinn⸗ ud

12) Vorräte . 13) Burgschaften

Haigerer Hütte, Artiengesellschaft, Rechners saßschtuß Jun! 19488.

Haiger (Dillkreis).

Derbi d lig; keiten. 1000 0609 . 00 000. 690 000 *

1) Stammrermögen. 2 Gꝛundschuld... 3) Rücklage 4) Belohnungen u. Wohl- fahrt 2 650 62 5) Rück tärdtige Lohne und Frachten aus Junl 1918 4178070 6) Glãu diger S4 1 754 23 7) Bürgskbaften 260 0099 8) Gewinn und Verlust⸗ re Gunung: Vortrag aus 18171,

16 Zh o/ Reingewinn ͤ

15d is ibo Cs? 19 e821

3 O63 84 88 Ver in st tanto.

. So. 1) Abschrelbungen... .. 2) Rücklage .

* 2 2

40M Gewinne Gewinn beteiligungen. 6 oo Uebergewinnanteil!!⸗ . Kelohnuagtan und Wohlfahrt Vortrag auf neue Rechnung

Saken. Vortrag auß 1918617 Betr lebe nl herschůss

. 96

Batger, ben 26. Februar 1919.

3) Reingewinn (nach Zuweisung zur Rücklage) ;.

,

3 . 276 320777 ; . 306 320 77 169 689 24 0 009 25 tog n o 000 20 000 mn 16 6869 2 4176 9iooi

10 639 07 465 370 92

. 276 Olo

In der Generalverscmmlung am heutigen Tage wurde die bor strhende Bilanz genehmigt, der BGewinnentesl aaf A0 , festgesetzt Besruscaftsraffz in Saiger zahlbar gestellt.

und von sofori ob bei der

Der Vor tanz.

80oa9o n] gaigerer Hütte, Aktiengesellschasft, Haiger (Nillkrris).

Der Sesellschastswertrag ist durch Beschluß der Rene ralpertamnmilung vom 26. Februar 1919 abgeändert worden.

k Satz an gsünderenug wird ver wiesen.

Der Aufsichtsrat setzt sich aus sol⸗ genden Herren zusammen:

I) Direktor Karl Paul Wenner,

Vöhlen b. Dreiden, stellberte. Dlllen burn. 5) Bergrat Andregs Nägel, Drer der, Haiger, den 26. Februar 1919.

Bie ßen, Voꝛsthenber, 2) Kommernienrat Hermann Boehm, Norsttzender, 3) Bergwerks besstzer Karl Grün, Hültendirektor a. D. Helntich Rehlböfer, Gleßen, 6) Konmerzlenrat He:mann Pfeifer, Vöhlen 5. Dresden. Der Vor stanb. J. Kesseler.

78802 Orndenutliche General sa au lnug der Traber Dam ßsschtffansts Gesel- 1Gaft in Läzeck in Lignidatisn am 24. März E919, Nachmittags 3 hr, bel Hezn Notar Oito Schoter in Lübeck, Köalgstr. 57 JI. Tagesardanug: I) Vorlage des Liqutdatlongberichts, der Gewinn, und Verluf: rechnung und . uam für das Tiquldatione ahr

2) Entlastung degz Liquidatorg und dez Aufsich rats für das Liquldaliogg- jabr 1918.

3) Wahl eines Mitglledz zum Auf⸗ sich rat.

Zutrttt zur ordentlichen Generalber— sammlung und Stiannberechtigung baden nur dle im Akttenbuche der Gesellschaft vermerkten Aktionäre oder deren legiti⸗ mie te Vertteter.

zeck, den 4 März 1919. d

Tren en Dam pfichissahrts Gefellschast is Lüheck in Liquidation. Der Linnldatar: W. Reimer gz.

R *

2 * 1 R 8 * *. * 2 w / 2