1919 / 60 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Forderungen und Verbindlichkeiten ist auggeschlossen. Bonn, den 24. Febrnar 1919.

Amtsgericht. Abt. 9.

ER onn. 67714 In das Handelsregister Abt. A ist am 25. Februar 1919 das von der Glisabeth Schölgen⸗Felder in Bonn, Sterntor— brücke 17, betriebene Zigarren- und Tabak⸗ geschäft unter der Firma „A. J. Schöl⸗ gen“ Bonn eingetragen worden. Bonn, den 24. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. 9.

H onn. 30184 In das hiesige Handelsregister B Nr. 111 ist bei der Firma H. Beiersdorf Æ Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Bonn eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Januar 1919 aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Beiersdorf in Bonn ist als Liquidator bestellt. Bonn, den 26. Februar 1919. Amtsgerscht. Abt. 9.

KRonnm. . 80185

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1260 bei der offenen Handels— gesellschaft in Firma: „Rheinische Werke Bernhard K Hartmann“ in Godes—« berg eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Ingenieur Ernst Bernhard in Trier und der technische Leiter Ernst Hartmann in Godesberg. Jeder von ihnen fann einzeln handeln.

Bonn, den 26. Februar 1919.

Amtsgericht. Abt. 9.

R onn. 30186

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1285 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Carl Lanser Nachf.“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Per— sönlich haftende Gesellschäfter sind: Ehe⸗ . Josef Mombour, Anna geb. Schmitz, Kauffrau in Bonn, Josef Moinbour, Kauf— inann in Bonn, und Fritz Lanser, Kauf— mann in Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.

Bonn, den 27. Februar 1919.

Amtsgericht. Abt. 9.

Ronnm. 80187 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 336 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit der Firma „Sedi⸗ lithwerk Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ in Bonn eingetragen worden. Der Gesellschaftépertrag ist am 17. Fe⸗ brugr 1919 festgestellt worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des dem Mitgesellschafter Max Schumacher unter Nr. 215161, Klasse 80b, Gruppe 17, erteilten deutschen Patentes, betreffend Verfahren zur Herstellung einer qießfähigen Masse aus Kalkhydrat in jeder Form, sowie die Herstellung und der Ver— trieb von Gegenständen des Lurus, des Gebrauchs und der Baubranche sowie von anderen Gegenständen aller Art nach diesem Verfahren unter Benutzung der gesetzlich geschützten Marke „Sedilith“. Den Gesell⸗ schaftern steht es jedoch jederzeit frei, guch über die Herstellung und den Vertrieb sonstiger Waren Ln bn zu fassen. Das Stammkapital beträgt 21 600 S; davon 1 7000 M als Stammeinlage des Ge— ellschafters Fabrikanten Max Schumacher in Bonn für das von diesem eingebrachte . Nr. 2lh Itzl, Klasse 0 h, Gruppe i7,

etreffend Verfahren zur Herstellung einer ießfähigen Masse aus Kalkhydrat in jeder orm Sedilith einschließlich des Herstel⸗ lungsverfahrens, der Rezepte und der— gleichen in Anrechnung gebracht worden. Als Geschäftsführer sind Fabrikdirektor Dr. Max Heine in Bonn und Fabrikant Max Schumacher in Bonn bestellt.

Vie, Gesellschaft wird durch mehrere Geschäftsführer in der Weise vertreten, daß nur zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist

emeinsam zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt sind.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bonn, den 28. Februar 1919.

Amtsgericht. Abt. 9.

KRonn. . 80188 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 829 bei der Firma Luise Großgebauer in Godesberg einge— tragen: Das Geschäft ist unter unver⸗ änderter Firmg auf den Kaufmann Karl Decker in Godesberg übergegangen. Die ibm erteilte Prokura ist erloschen. Der Ehefrau Karl Decker, Luise geb. Groß— gebauer, in Godesberg ist Prokura erteilt. Bonn, den 1. März 1919. Amtsgericht. Abt. 9.

NH oppurd. : 80189

In unserm Handelsregister A wurde heute unter Nr. 57 bei der Firma „Otto Maisel“ als Inhaberin eingetragen: Witwe. Otto. Maisel, Margareta geb. Weingärtner, in Boppard. Der standes⸗ losen Charlotte Maisel ist Prokura erteilt.

Boppard, den 1. März 1919.

Das Amtsgericht. 3.

Rraunschnw eig. 80190

Im hiesigen Handelsregister Band Vi Blatt 172 ist heute bei der Firma C. W. Hauswaldt eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Bruno Hauswald, hier, übergegangen ist. Braunschweig, den 26. Februar 1919. . Das Amtsgericht. 24.

Hranns ch ei. 183191 Im . Handelsregister Band J Blatt 4 ist heufe bei der Firma Ferdi⸗

wand Kothe K Co. eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist ohne Aktiva und Pafsipa auf die Kaufleute Johannes Jebe und Fritz Nolte hier übergegangen. Dieselben führen et unter der Firma Ferdinand Kothe Go. Nachfl. als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. Februar 1919, fort.

Braunschweig, den 27. Februar 1919.

Das Amtsgericht. 24.

Krannschweig. 80192

Im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 189 ist heute bei der Firma Dorsch Nienstedt vorm. Gepr. Lißebon eingetragen:

In das Handelsgeschäft ist der Kauf— mann Ernst Nienstedt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1915.

Braunschweig, den 28. Februar 1919.

Das Amtsgericht. 24.

——

H raunschveig. 501931

Im hiesigen Handelsregister A Band 1X Blatt 123 Nr. 518 ist heute bei der Firma St. Leunhard⸗Drogerie Fried⸗ rich Bernh. Sander eingetragen, daß dem Kaufmann Erich Schwarze, hier, Prokura erteilt ist.

Braunschweig, den 1. März 1919.

Das Amtsgericht. 24.

Hraunsechb wei. 80194

In das hiesige Handelsregister Band 1X Blatt 285 ist heute unter Nr. 682 ein— getragen:

Die Firma Deutsche Frachten⸗Prü⸗ fungsstelle Inhaber Otto Nasch, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Nasch hier und als Ort der Niederlassung Brauuschmeig.

Braunschweig, den 1. März 1919.

Das Amtsgericht. 24.

Rraunsechweixꝶ. 80195 Im hiesigen Handelsregister A Band ) Seite 2865 ist heute unter Nr. 683 einge— tragen die Firma „Orientalische Tabak und Eigarettenfabrit Jenidze, In— haber Hugo Zietz Dresden, Fabrik⸗ lager Braunschweig“ als eine Jweig— niederlassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung mit dem Nieder— lassungsort in hiesiger Stadt. . Inhaber ist der Kaufmann Carl Chri— stian Bernhard Hugo Zietz in Dresden. Dem Geschästsführer Max Bruno Wagner in Dresden ist Prokura erteilt. Braunschweig, den 3. März 1919. Das Amtsgericht. 24.

H rannschweig. 80196 Im hiesigen Handelsregister A Blait 9 Seite 118 Nr. „ts ist heute bei der Firma Braunschweiger Gummiwarenfabrit Michard Hagemann eingetragen, daß den Kaufleuten Theodor Vaster ling und Fritz Rodust von hier Einzelprokura er— teilt ist. Braunschweig, den 4. März 1919. Das Amtsgericht 24.

H ranns che weig. ; 801971 In das hiesige Handelsregister Band 1Y Blat 9 ist heute eingetragen:

Die Firma Oskar Willke Æ Vaser⸗ ling vorm. Carl Salle ist heute gelöscht. Braunschweig, den 4. März 1919. Das Amtsgericht 24.

HR rauns chv oi. 801981

Im hiesigen Handelsregister A Band 1Y Seite 385 ist heute bei der Firma Grebe r Kunze hier eingetragen, daß dem Kaufmann Adolf Harke von hier Prokura erteilt ist.

Braunschweig, den 4. März 1919.

Das Amtsgericht 24.

H raunschuweiꝶ. 80199

Im hiesigen Handelsregister Band 19 Seite 363 ist heute bei der Firma Ebin⸗ ger & NRönver eingetragen: Das Handels⸗ geschäft ist nach dein Tode des Inhabers, Kaufmanns Otto Ebinger, auf . Erben, als seine Witwe, Martha geb. Ludwig,

Marianne, Bernhard, Wolfgang und Irm⸗ gard, jedoch ohne Begründung einer offenen HDandelsgesellschaft, übergegangen. Braunschweig, den 4. März 1919. Das Amtsgericht 24. .

Ereslau. 80200

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. 3. 1919 eingetragen worden:

Bei Nr. 63, Firma Gebr. Buch⸗— mann Inh. F. Buchmann hier: Die Firma lautet jetzt Gebr. uch⸗ mann Inh. Franz und Friedrich Buchmann. Offene e , . Der Kaufmann Ii rich Buchmann, Breslau, ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter ein etreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 be— gonnen.

Nr. 6102. Firma Fritz Falke, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Fritz Falke ebenda. .

Nr. 6103. Firma Miezislam Bryk⸗ czynski, Breslau. Inhaber Kaufmann Miezislaw Brykezngki ebenda.

Nr. 6194. Firma Paul Georg Bunke, Breslau. Inhaber Kaufmann Paul Georg Bunke ebenda.

Nr. 6105. Offene Handelsgesellschaft Cohn * Leschziner, Breslau, be- gonnen am 28. Februar 1919. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute Adolf Cohn und Otto Leschziner, beide in Breslau. t Amtsgericht Breslau.

KRres lau. ö. 80201] In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 5897 ist bei der offenen Handelsge⸗ sellschaft Salomon * Go., hier, im 1. 3. 1919 eingettagen worden: Die Ge— sellschafterin Paula Salomon, jetzt ver

ehelichte Beutler, zu Breslau ist aus der

und seine minderjährigen Kinder Johannes,

Gesellschast ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Max Salomon zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Breslau.

mrieg, Ez. Breslau. 380202 In das Handeleregister ist bei der Tirma E. Matzdorff in Brieg einge— tragen worden, daß die Firma jetzt C. Matzdorff's Nachf. Inhaber Karl Pfeifer lautet und ihr Inhaber der Kaufmann Karl Pfeifer in Brieg ist. Amtsgericht Brieg, den 4. 3. 1919.

H anzlan. 80415 In unserem Handelsregister A Nr. 26 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Bunzlauer Cigarrenfabrika⸗ tion Adolf Flechtner“ in Bunzlau erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 4. III. 19.

Hurg, LERr. Magdeb. 80203

In das Handelsregister A ist heute ein? getragen, daß die unter Nr. 209 einge⸗ tragene Firma Gustan Heinemann zu Burg erloschen ist. . Burg b. M., den 3. März 919.

Carlshafen. 80416

In das Handelsregister Abt. A' ist zu Nr. I7, Firma Heinr. Schäfer in Karls⸗ hafen, eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Schäfer in Karlshafen ist Pro⸗— kurg erteilt.

Carlshafen, den 4. März 1919. Das Amtsgericht. Castrop. 580204 In das Handelsregister Abteilung A ist hei der unter Nr. 32 eingetrggenen offenen Handelsgesellichaft in Firma Ring⸗ ofenziegelei Gesellschaft Heermann E Cie. in Holthaufen bei GCastrop

am 5. März eingetragen worden:

Der Bauunternehmer Nikolaus Haase in Gertbe ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge— treten.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Gejellschafter gemeinsam.

Amtsgericht Castrop.

ar ingtndt. 80252]

In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 59 wurde heute hinsichtlich der Firma Genrüder Trier, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Darm stapt, einge tragen:

Die Vertretungtbefugnig des Adolf Schmidt, Isaak Kleeblatt, Max Humwoletz, Gustah Oppenheimer, sämtlich in Darm. siadt. uad Will Bruchfelo in Frankfurt a. M. ist beendet.

Die Liqůuidafion ist beendet und die Firma erloschen.

Darmstadt den 22. Fehrvar 1919.

Hessisches Amtgaericht Darmstadt J.

Darmstadt. 180234

In Las Handelsregister Abteilung A unter Nr. 951 wurtze heute hlinsichtlich ber Flrma M. Leinberger, Darmstadt, e ingerzagen: . ;

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des persönlich haftenden Gesell⸗ schafterg Car! Lekabergec aufgtlöst. Mit Wirkung vom 26. Dejember 1918 ift Heschäft samt Firma auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Lein herger in Varmstadt als Gmzelkaufmann übergegangen.

Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm deln berger, Karoline geborenen Rledmatter, in Darmstadt ist Prokura erteilt.

Darmstadf, den 25. Februar 1919.

Hessisches Amttgericht Varmstadt J.

Darm atm lt. (502331 In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. HI wurde heute kinsichtlich der Firma Groß gärtnerti Henkel, Gesel⸗ schaft mit beschränktter Haftung in ar mstadt. eingetragen: Der Geschäftsführer Friedrsch Kech ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der . Adam Fuchs in Darmstadt estellt.

Der Adam Fuchs Ghefrau, Luise ge— ö. Klein, in Darmstadt ist Prokura erteilt.

Darmstabt, den 25. Februar 1919.

Hesstsches Amtsgericht Darmsta t J.

PDaurmstadt. 180235 In dag Handelsregister Abteilung A wurden folgende Eintragungen vollzogen:

Am 20. Februar 1919:

Neu elngetragen die Firma Rheinlsche Betondau Ge selschaft. Hauptnieder⸗ lafsung Main z. Zwetanlederlassung Tarm⸗ stadt. Inhaber: Steamund Friedberg, Betonbauunternebmer in Mainz.

Hinsichilich der Fiemen:

I) Wilhelm Klein, Dar mstadt. Wil. helm Klein lst aus der Gesellschaft aug⸗ eschleder, die von den übrigen Gesell. ü fortgesetzt wird.

2) Miyer R Stern, Darmfstadt. Albert Stern ist am 26. Januar 1919 für volljährig erklärt worden. Somit ist die Vertietungsbefugniß seiner Mutter Vermann Stern Witwe, Helene geb. Miyer, für ibn erloschen.

Gelöscht die Firma Philspp Heune⸗ mann, Darmstaent.

9 . 21. . 3 ö

n der Ftrma nacker. Darn stadt; Mit Wirkung vom 1. Juli 1918 ist Il. offene Handels esellichaft auf⸗ elöst. Geschäft und Firma sind auf den kiel rigen Gesellschafter Kaufaiann Ludwig Frledrich Ohnacker ju Darmstadt über. gegangen. z 7

Darmstadt. den 26. Februar 1918

dessischez Amtegericht Darmstadt l.

Peim old. 180236 In unser Handelgrealster Abteilung A ist ju der unter Nr. 223 e lyge tragenen Firma Gustav Broktschmidt eingetragen: Jahaberin der Kirma ist die Witwe Johanne Brokschmidt, geb. Richter, in Deimold. Detmold., den 3. März 1919. Lippisches Amtsgericht. I.

PDPotm a] d.

Detmold. (80238 In unser Handelsreglster Abteikung A t in der unter Nr. 243 eingetragenen Firma Hotel Pentsches Dans Fritz Henning vermerkt: Hie Firma ist er⸗ loschen. Detmold, den 4. Mätz 1919. Lippisches Amtsgericht. J.

Detmeokd. (10239 In unser Handeltreglster Abtellung

ist zu der unter Nr. 242 eingetragenen irma Hatel Stadt Frankfurt Oskar emmertich elngetragen:

Juhaberin der Firma ist die Witwe Ling Kemmerich, geb. Schulte⸗ Brockhoff, in Detmold.

Detmold, den 5. Mäcz 1919.

Lipplsches Amisgericht. J.

M in agz ol ¶d. ox. 80759]

Unter Nr. L072 des Handelsregisters B wurde am 27. Februar 1919 eingetragen die Gesellsckatt in Fitimna „Georg Bo- remsky, Gesellschaft mit Hesrhrünkter Daftung“, mit dem Sitze in Düsseld orf. Der Gesellschaftsyrtrag ist am 6. Fe⸗ bruar 19198 festgeftellt. Gegenstand des Unternehmens it die Fahrlkatton und der Großhandel mit Actiteln zur Franken= pflege, chürurglschen Instrumenten, Ver—= baadnoffen, (inrichtungsgegenssänden für Krankenhänser, Dperationsmöbeln, Degen und ähnlichen Artikeln auf dem Gebtete der Kranken, und „öesnundheltspflege. Zur

schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternthmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 40 000 . Slnd mehrere Geschästsführer be stellt, so wiid die Gesellschast durch mindesters zwei Geschäftsfühter oer einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Protu isten vertreten. Zum Geschaäͤftz⸗ fübrer ist der Taufmann Georg Boremzky, hirr, bestellt. Vem Kaufmann Grich Schaefer und dessen Ehefrau, Hedwig ge borene Boremskr, helde in Büssel dorf, ist Ginzelprokurg ertesllt. Außerdem wird be— kannt gemacht., daß die Befanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Reschs« anzeiger erfolgen.

Nachgetragen wurde hei der B Nr. 821 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik für Hüttennrobnrte“ in Däffeldof— Oberkaffel, Laß Direktor Salo Mever, bier, zum weiteren NVorstandsmitglled be⸗ stellt ist. Dieser und das bisherige ein ige Vorstandsmttglled gambert Kochs sind fortan nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Amtggerlcht Duff eldorf.

Düggel do. 150257

Bel der Nr. 856 bes Handelsregisters B eiageteagenen Ftrma Rheinische Metall Judu strie⸗ Ke sellschajt mit beichräukrter Daftung, hier, wurde am 28. Februar 1919 nachgetregen, daß die Gtsellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Fe⸗ brugr 1919 gaufgelöst und der bie herige Heschäftgführer Wilhelm Gehring Liqut⸗ dateor ist. .

Amtẽgericht Důũsseldosrf.

HDügsgeldorꝶ. (80258)

Ja dem Handel are amtfter A wurde am 3. März 1919 nachge tragen:

Bei der Nr. 401 eingetragenen Firma Wiltelm Dopf. hier,. daß dem HYeter Sterck und dem Alois Kahl, beide hier, Gesamtprokara erteilt ist;

bei der Nr. 4684 eingetragenen Flrina Reinartz E Go, hier, daß dem Peler Sterck, denz; Alols Kahl und dem Gustat dadeheck, alle hier, Gesamtprokura zu je zwelen ertellt ist;

bel der Nr. 4049 einzetragenen Firma Martha Opypler, hier, daß der Rauf— mann Hermann Hevmann, hler, jetzt In— haber der Firma ist, die ibm erteilte Pre⸗ kura durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen und seiner Ghefrau, Martha geb Oppler, hier, Einzelyrokura ertellt ist;

bei der Nr. 4331 eingetragenen Firma Paul Oßwald, hier. daß der Kauf. mann Paul Ostwald, hler, jetzt Inbaber der Firma ist, die ihm erteilte Prokura durch Uebergang des Geschäfts auf ihn er— loschen und seiner Ehefrau, Ensabeth ge. r n rcarach, hier, Ein elprokura er⸗ e ;

bei der Nr. 4807 eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma „Nevnau“, Se e fis cher oßtzandel Derriger R Bältz hier. daß rie Gesellschast aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Amtggericht Duüfseldorf.

Pnuisparꝶ. 5 0240 In unser Handelsregister A ist bei Nr. S88, die Kommandtiigesellschast „echäffer und Co Unternehmen für Eisenbeton, Hoch. und Tiesban zu Duisburg“ betreffend, agetragen:

Dle Ficma ist u „Schäffer ud Co“

geänzert. Zweck det Uaternehmen s ist die

Erreichung dleses Zwickes ift vie Gtsell⸗ 5

Ausführung von Eise weton⸗, Hoch vnd Tlefbauten. Dulsburg, den 3. März 1918.

Das Amtsae richt.

Duisburg. 180241 In dag Handelsreaister à ift beute unter Nr. 1363 dte offene Handelegesell⸗ schaft Höfer und sto., Duisburg, be—= treffend, eingetragen:

Bernhard Höfer ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Der Kaufmann Farl Häfer ist als versönlich haftender Gesehschaster in die Gesellschatt eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist j: ber der Ge—⸗ sellschafter ermächtigt.

Duisburg. den 3. Mär 1919.

Dag Amtsgericht.

Duisburg. 80242] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1322 ist heute die offene Han delegesellschast in Firma Agcensori Müäller uad Schmitz mit dem Sitz in Duisburg eingetragen worden. Die Ge= sellschafter sind der Bauleiter Johann Müller und der Kaufmann Theodor Schmltz, beide in Duisburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Februar 1919 begonnen. ren den 3. Mär 1919. Amtsgericht.

Puig bur. 80243 In unstr Handelsregister A ist heut“ unter Nr. 1331 die Firma Aribert Heinemann, Daisbpur tz, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Heige⸗ mann, Duisburg, eingetragen worden. Duisburg, den 3. Mär 1919. a Amtagericht.

PDuiabnrg. 80244

In unser Handelsregister A ist heure unter Nr. 13532 die offene Handelsgest ll schast Carl Middeke nud Co. Duis⸗ burg eingetragen worden.

Ghisellschaft⸗? sind: a. Hüͤcherrevisor Carl Medzeke, Dulshurg, b. Schlosser Wilhelm Gtünter, Oberhaujen, C. Kauf⸗ mann Friedrich Grünter, Ohemhausen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Schlosser Wilhelm Günter, Ober⸗ hausen, ermächat.

Die Gesellschaft hat am 1. Mätz 1919 egonnen.

Duisburg, den 3. Mär 1919.

Das Amtsgericht.

nis dug. 180246

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1334 die Firma CGllhelm Schroers Duisburg und als deren Inhaber der Faufmann Wuühelm Schroers, Dato butg, tin getragen worden.

Duisburg, den 3. März 1919.

ö Das Amtgaertedt.

nis burg. (oꝛ 47]

In unser Handelregister ist heute unter A Nr. 1335 die Firma Brökelsch⸗n und Co., Duisburg, eingetragen worden:

Gelellschafler siad: a. Kaufmann Fried⸗ ich Brökelschen, Duisburg, b. Kaufmann Wilhelm Klaypdohr, Dutaburg.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächttet.

1. März 1919 begonnen. e , den 3 Mär 1919. DBVas Amtsgericht.

Du isbn g. 180218 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1336 die Firma Carl stühnen, Duisburg, und algu deren Inhaber der Raufmann Carl Kühnen, Duisburg, elnQ getragen worden. Dem Kaufmann Benno Kühnen ju Du sburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 3. Mär 1919. ag Amtsgericht. hui shu g. 180249 In das Handelsregister A ist bei Mr. 1337 die Firma Climens Klin en, HBuishurg, und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Klingen, Duisburg, hrute eingetragen worden. Duis vurg, den 3. März 1919. Dag Amtsgericht.

ih n in bpnKg. 602501

In das Hindelgtegister B ist bei Nr. 149, die Firma Duisburg · Ruhrorter Gant, Fillate der Essener Crebit Austa lt, Akftiengesell chaft zu Vnisburg“, be treffend, eingetraaen:

tach dem B schluß der Generalper⸗ sammlung vom 22. November 1918 soll das Geundkapital um 1 998 000 Æ und um weitere 2009 M auf 92 000 000 M er. höht werden. Die Erhzhung um die an= gegebenen Beträge auf 92 000 000 M ist durchge süh nt.

Darch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Nooember 1918 sind die F5z 4 und 25 des Statut! geändert.

Daz üßer die Generalversammlu ng vom 22. November 1918 aufger ommene Penotokoll brfiadet sich Glatt 72 der Atten.

Die neuen Aktien lauten auf den In— haber. Ez sind 1665 ktien jum Nenn. betrage von je 1200 M und 1 Atte zum Nernbetrage von 2000 S augzgegeben, und iwir jum Kurg von 1454 0o.

Duisburg, den 3. März 1919.

Das Amtsgericht.

Dai shurg. 180251] In das Handelgregister B ist bel Nr. 324 die Firma „Duisburger Obst. und Gern ũs e Ver triebsgeselschaft m. b. H. zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 21. Februar 1519 ist die Gesellschaft aufgelost . Der Kaufmann Josef Winhhaufen zu Dalsburg ist zum Liqusbator hestellt. Dyuisbure, den 3 März 1919.

Daß Am ta gericht.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

PDalskarx. 130252

In dag Handels reaister B ift bel Rr. Ji, 6

die Firma „Rota gesenschaft mit be? schrantter Haftung zu Duis vurg be⸗ treffend, beuse elngetragen worden:

Durch den Heschluß der Gese llschafter bon 2. Februar 1919 ist die Gefeischaft auf gt ö. ö 9 b sherlge Geschäftz führer ist Llqui⸗ 1 9 ; Duisburg, den 3. Mär 1919.

Das Amts g erscht.

PDafskwrxz. (0ꝛ2b3]

In, das Handelereglster B it bei Nr. 44 die Firma „Kn serei und Faß⸗

grastkandlung Klein nd Co, Ge. 9

sellschaft mit beschränkter Haftung, ais burg betreffend, . ö

Dag Stamm kaptsak ist' auf Grund des Gesellschafterbeschlufseß vom 31. Ja⸗ nur 1919 um 10 000 erhöht und be— tiägt jetzt 35 000 4A.

Datsburg, den 3. Mär 1919.

Das Amte gericht.

Duiabarg. . 80254

In vas Handelgregister B it bei Nr 58, die Frama „RMationa lßrauere],

Atgtengesrlijchaft“ zu Duisburg be, d

treffend, eingetragen:

Nach dem Geschlufse der Generalver⸗ ammlung vom 30. September 195i soll das Grandkapltal um Soh 095 herak= w . . rn n , ist um

erabgesetzt u ; ra de gesetzt und beträgt jetzt

Dermann Llebrich ist aus dem Vorstand ausgeschteden.

Duisburg. den 4 März 1919.

Das Amtggericht.

Ba inkarx. 80255]

In unser Handelgregifter A Hin heute unter Nr. 1338 die Firma Hoffmann und Prn ff Mehlgroßhanbinng unh Margarinevertr ieh, Duisburg, eln⸗ Cerragen worden.

Gesellschafter stnd: 1) Kaufmann Wil. belm Hoff aann. Düßseldorf, 2) Käuf— mann Kheodor Proff, Dufshurg.

Zur Vertretung ber n elt ist jeder Gr sebkechofter allein ermächt lit.

Die offene Hanveltgesellschaft hat am 15 Februar 1919 begonnen.

PFält durg, den 5. Mär 1919.

Amttgericht. malapurrc. onen In unser Handelsregiter Abtei ung A

ist beute nnter Nr. 1359 die Firma E nörkanaun und Waffel, Du ts burg, eingeiragen worden. ö Gejelschafter sin d: a Kaufmann Helnrich Spzrkmann, Puigburg, b. Kaufmann htich 8 Wassel, Dult bura. ö

Zur Pertretung der Gesellschaft ift e ö .

offene Handelegesellschaft hat am

1. Män 1919 begonnen. ,

Buisburg, den 5. März 1919.

Das Amtsgericht.

Kid engt ock. 80260 Im Handel register ist beute auf Blatt 105 für den Stadibe nrk (Ficma: Die r sch Somitt in Eibenstock) eingetragen worten:

Die Prokura des Kaufmanns Edmund Wogler in Eibenstock ift erloschen.

Eibenfl ock, den 4. März 1919.

Vas Amtggericht.

Falkenstein, Vogl. 180261]

Auf Blatt 399 des Handelsregisterg ist eingetragen worden, doß der Gefellschaf.z= vertrag der Firma Rinrgerliches Brau—= baus Hrttengesellschaft Faltenstein i. B. in Falkenstein vom 79. Oftober 1306 in 13 durch Beschluß der General- bersammlung vom 20. Februar 1919 aut Notariateprotofolls von demselben Tage abge ndert worden ist.

Falkenft ein, den 4 Mäc 1919.

Dag Amtsgericht.

Finster val de, N. -L. 80262]

In das Handels rgister Abtellung A ist heule unter Nr. 213 die offene Handelt gesellschat „Nieherlausitzzer Gias. formen. und Maschinen fahrirk Ge—⸗

brite. Gottschlich unf Idioten mlt

dem Sltze zu Finsterwalde und als Ge— selschafter der Installateur Alfred Gott. schlich, der Metalldreher Fellx Gotischlich und der Werkmeister Franz Rolke einge⸗ tragen worden. ;

e Gesellschaft bat am 1. Februar 1919 begonnen; zur Vertretung ist Franz Rolte in Gemeinschaft mit einem der beiden Mitinhaber Gottschlich ermächtigt.

Finstertwalde, den 5. März 1919. Das Amtsgericht.

Forst, Lansitn. 80263

In das Handelgregister Abteilung A it unter Nr. 751 vie Ftrma Jurk * Ktallknecht in Forst 1. L. und alz deren Jababer der Tuchhänd ler Adolf Jurk und der Kaufmann St is Stallfnechi, beide in Forft IJ. ., eingetragen. Pie Firma ift eine offene Handelggesellschaft, sie hat am 1. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast find beihe

Gesellschaster selbständig ermächngt.

Alt nicht 3 , wird veröffent⸗ licht: Die Gesellichaf handelsgeschäst mit Tugz abr igatton. Forst (x aufttz), den 5. Mär 1919. Ta⸗ Amtaaericht.

Feorgt, Langita. . 1 6264

In das Handelgreglfter Abtellung A isi unter Nr. 7327 die Frrma Korn A Kies. ling in Fnrft L. L. und als deren JIn— kahtr der Kaufmann Gezallel aen. Bern-

hard Korn and der frühere Werkmeister ist

Olto frist ß, bebe in Forst J. ., ein.; getragen. Bie Firma sst eine offene

betreibt ein uch

Dandelzgesellschgft und hat am 27. Fe—

bruat 1619 begonnen. Zur Bert et ung

der Gesellschaft ist feder der Gesellschafter

ermächtigt.

Forst (Lausitz), den 5. März 1919. Das Amte gericht.

FECann euhanngen, Hy IL. 802655)

Im hlesigen Handels regisser Abteilung E Nt. O ist haute zu der Firma „emen k. schaft Güiathershall zu Yölliagen a Khffh.“ eingetragen worden?

Der stell vertretende Direktor Hang Deilmann in Sonderg haufen vertritt die Gewerkschaft in Gemelnschaft mit einem die Gewerkschaft rechtegüllig vertretenden ern.

Fraukeunhausen, den 3 März 1919. Sch warzb. Amtsgericht.

Frankenhausen, LL Hh. 15802656

Im hiesigen Handel register Abteilung B Nr. 9 tst beute zu der Firma Gewerk. schaft Schwarzburg ju Göllingen a. Kuffhn engeir gen worden.

Der stellzerttetende Dtrettor Hans Heill⸗ mann in Sendershaufen vertritt die We— werkschaft in Gemetlaschaft mit einem die Gewerkschaft echisgültig vertretenden errn.

Frankeuhausen, den 3. März 1919. Sch war ib. Amtegericht.

Fürstenberg, Oder. S0 269 In unser Hanzeltze ister Abteilung A ist beute bei Nr. 30, Firma Richard Back in Fürstenberg 2. O, eingetragen worhen. Die Firma ist erloschen. Fürstenberg a O., den 4. Mär; 1919. Daß Amtsgericht. Füratenbe rg, dex. 180270] In unser Handelgregtster Abteilung A ist heute bei der unker Nr. 40 einar-

i 180271]

In unser Handeltzregister Abtellung A ist beute bel Nr. 47, Firma g. Bohm, Fůrfteuberg a. . ein getragen worten?

Vie Firma ist erloschen.

Für stenberg a. G., den 5. Marz 1918. Das Amtsgericht.

Fulda. 80267

In das Handelsregifter Abteilung B imnt bei rer Firn Norm bdentscßze Wo ll. kümmerei und gammgarn spinneret in Bremen, Fillale Fulda in Fulda (Nr, 3 dez Reglsterz) am 27. Februar 1919 folgendes eingetragen worden:

An Johannes Hermann Conrad Hartong in Yelmenhorst ift dergestalt Prokard ern telt, daß derselbe here tigt ft, die Ge— sellschaft in Gemein schaft mit einem Vorftandemltglied oder mit einem PVro⸗ kuriften zu vertreten. .

Fulda, den 27. Februar 1919. Amtggerlcht. Abtellung 5.

Fatda. 180268]

In dan Handelsregister Artellung B ist

hel der Firma stircher⸗Makoru, Gefeil,

schaft init beschränkter Haftung in

Fulda (Nr. 45 des Regifters) am 3. tar)

1919 folgendes eingetragen worden:

I) der Geschäfts fh er Otto Riicher ist

32 ö zuj

a. dem Handlungtgehilfen Alexander

Höhl in Fulda ist Prokurng erteilt, .

h. die Prokura der Frau Marta Küicher,

geb. Ludwig, ist erloschen.

Fuldg, den 3. Mär 1918. Amtsgericht. Abteilung 5.

80272 Geilemkirehonm, H Ramnho rem. In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen;

Unter Nr. I bei der Flima Fleuder 1. ch lüter Papter. un Berganment- fabriren Artiengeselsaft, weig⸗ nie verlassung in Brach ien! Die Zwelg= niederlassung in each len ist auf gehoben. Unter Nr. 16 die Firma: gNatronzell stoff und Pap lerfatzrtken Rkttenge⸗ sellschaft in Berlin, Zweigniede laffang Brach elen.

Gegenstand des Unternehmens ist dle Herstellung unb der Veitrieb von Natron. zellulose nud Papier sowte die Herstellung und der Vertrleb von Erzeugnissen aus solcken Rohstoffen.

Dag Stammkapital betiäügt 17000000 .

Ver Vorsand hesteht aus:

I) Georg W. Meyer, Direktor in

Berlin, 2) Dr. kur. Oztar Nitter, Direktor in Berlin 3) Paul Barnldcel, Direktor in Stahl⸗ hammer O. S.

Der Gesellschafte vertrag der Attien⸗ gesellschalt ist am 11. Mari 1905 festge⸗ stellt. Nach ihm wird die Gesellschaf⸗ vertreten von 2 e . des Voꝛ⸗ standt bezw. deren Stellvertretern oder bon einem Mitgliede des Vorstandg bezw. dessen Stellbertteter und elnem Proturisten

gemeinichaftlich. Trokura ist erteilt: 1) Ernst Krause, 5) Elli Muhl, alle in

Y August Huf, erlin. JIeber der Piokurlsten ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmst= Kaisde, auch stell vertretenden, die Gefell⸗

schaft zu vertreten. Geilenkirchen, den 19. Februar 1919

GCelgemk irehem- In nnser Han delsregister Abteilung A

Tas Amtagericht. 78872 heute unter Nr. J068 die offene

Handelegtsellschast unter der Firma „Tg ber und staauer in Gelseu⸗

kirchen“ und als deren Inhaber die Eleriromonteure Jullus Weber und Georg Knauer, beide in Gelsen kirchen, ein getragen worden. Die Gesellichaft hat am 15. Fe⸗ bꝛruagr 1919 begonnen.

Gelsentirchen, 27. Februar 1919. Amtsgericht. Gelsenk ir enen. 1798731

Die unter der Firma „Glaukenstein E Co.“ (Nr. 776 des Hendels registerz Abteilung A) Hier selbst bestehende offene Handels gesellschaft ist aufgelbst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Julius Wöieler in Gelsenkürchen in un veränderter Weise unter der bitzherigen Firma fort= geführt. Dies ist am 1. März 1915 in das Handelsregister eingetragen worden.

Gelsenkirchea., den 1. März 1919.

r tgertehs.

Gelgenk ireRKen. 78874 In unser Hend. lzregister Abteilung B ist heute hei der unter Nr. 115 elnge⸗ tragenen Firma Industeie Klaematg. grab · Hesellschaft mit be schrüaner Haftiing in Geifenlirchen eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Industete⸗ Kinemategraph gesellfohast rait be- scheüntter Dating fam merlichtfiele.

Gelseukirchen, den 3. März 1919.

Amtagericht.

Gelaen kirche. 179875

In unser Handelgregister Abtellung B ist heute bei der unter Nr. 192 einge— tragenen Fiemg Wtuy Sprenger, Licht. spiele, Gesellschaft mit beschräntter vaftung in Gelsenkizchen emngetragen worden:

Die Firma ist geäadert in „Winn Eprenger U. T. Lichtspiele Gefen schaft mit beschräntter Haftung in G e ltentirche n“.

Gelsenkirchen, den 3. März 1919.

Am tz gericht.

Gern, it enn. (30276 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. hHo7, betreffend die offene Hanbelg— gesellschkaft Gebr. Lebermwurst in Gera, lst heute eingeiragen worden: Vem Vachdeckermeist⸗r Reiabold Leber⸗ wurst in Gera Iist Prokura erteilt. Amttzgericht Gera, den 3. März 1919.

Gera, tens. 180275

In uaserm Handels egister Abteilung Nr. 789, betreffend die offene Hanbels— geselllchaft Steib * Zeig, Bauch. und Fu nst o xuckeret in Gera, ist heute ein⸗ geiragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Yer big⸗ ber iqge Gesellschafter Buchdruckereihesitz er Anton Steib in Gera ist alleiniger In= haber der Firma. Amtsgericht Gera, den 3. März 1919.

Gern, fe eng s. 180273] In unserem Handelgregifter Abteilung A Nr. 1081 ist heute die Firma Carl BDeifert in Kößritz, Reuß und als ihr allelniger Juh aber der Kaufmann Carl Setfert in Köstiitz eingetragen worden. Angegebener Geschäflzzweig: Bäch, und Zeitung drucke rel, Aunoncenerpediticn, Ver⸗ lagsbuchhandlung. Amtegericht Gera, den 3. Mär 1919.

Gorn, Ren sn. 180274

In unserem Handelsregister hier lung B Nr. 14, betreffend die Firma Ttz ua tuger Möbel nud Holzwaren fab ian ng. gesell schaft. Gesen schaft mit beschr ank. ter Haftung, in Gera, ist heute ein- getragen worden:

Durch Beschluß der Generospersamm— lung vom 20. Februar 191 1 has Stammkapital um 19 006 * erhöht worden uad beträgt jetz! z 0 9 4. Amtegericht Gera, den 3. März 1919.

tra, Men ga. 180277

In unserm Handelsregister Abtellung B Nr. h8, betreffend die Firma . Seifert, Geienschast mit beschränkter Haftunn, ia Könritz, ist heute eingetraren worben: Durch Beschluß der Gesell chafterver⸗= anmlung vom 9. Dezember 15185 siad die Satzungen geändert. Carl Selfert jr. ist auß dem Vorstande auggeschleden, an selier Stelle ist Selene verw. Seifert, geb Foerster, in Koöͤstrltz zur Geschäffg⸗ ührerin bestellt. Der Privarmann Carl Seifert sen. in Köstritz it nicht mehr Ge— schäfta führer.

Vie Firma ist in „Rösteitzer Guch—⸗ druckerei und Verlansanstalt, Gesen⸗ e. mit beschräukter Haftung“ ge ander.

Ferner: Durch Geschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9g. Dezember 1918 ist die Gesellschaft augelöst worden.

Die Gesellschaft wird durch einen Liqui- dator vertreten. Rechtgzanwält und Notar Dr. jur. Albert Brehme in Gera ist zum L quidator bestellt.

Amtegericht Gera, den 3. März 1919.

Gerbatedt, Hans F. 8eokr. 79876

Ja Das Handels tegister A ist heute unter Nt. 27 bei der Firma Wibert Dittmar De wisir in Gerbstedt eingetragen worden:

ü = 79877

In däz Handelaregtster, Abteilung für Glnzelfirmen, ist beute eingetragen worden:

Vie Firma „Gust av Oster tag“. Sitz in Gmänd. Inhaber Faufraann Gustab Ostertag in Gmünd. Fabrikation. feiner Ju welen

Den 4 Mär 1919.

Württ. Amtsgericht G müänd.

Amttztichter Rath geb.

Im ij aq. Sol n l geh. 80278

In das Hanudelszrenister fur Gesellschafltz⸗ firmen ist heute bet der Fring Ewechoch und Frank in Gwilnd eiggerregen worden: Durch Autzscheiden der Gesell⸗ schaster Jesef König und Frau Else Schmidt ist die offene Handelsgesellschast aufgelöst. Das Geschäft ist auf den biz⸗ berigen Teilkaber Hermann G. Schmidt alz Alleininhaber übergegangen, der es unter der seitherigen Fuma fortfährt. Die Fima wid daher in das Regifer für Einjelfimen übertragen.“

In das Handelgregister für Gwielficmen ift neu eingetragen worden: Die Firma Schach und Frank in Gmünd. In—⸗ haber Kaufmann Hermann G. Schmidt in Gmünd. Den Kaufleuten Hermann Knodel und Hans Ostertag in Gmünd ist Gesamtvrokurg erteilt.

Den 6. März 1913.

Württ. Amtsgericht Gmünd. Amtsrichter Rathgeb.

rlitz. 180117 In unser Handeleregister Abteilung ist am 1. Mäiz 1919 unter Nr. J64 bei der Firma Robert Altermann in Görlitz der Kaufmann Reinhard Schlehan junior in Görlitz als Juhader eingetragen worden. Die Firma ist in Silberwaren fabrik Robert Alternmann geändert. Amisgerlcht G;xlitz.

Görkttz. S0418 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. März 1919 unter Nr. 253 bet zer Fama John Schuiz Maschinen⸗ fabrik in Leschwitz, Krelg Görlitz, ein. geiragen worden, daß dem Bäachhalter Max Ey in Görlitz Prokura erteilt ist. Amttzgertchi Görlitz.

G ödriitn. 19875) In unser Handelgreglster Abteilung &

der Firma: Winybaid Eisel Cheista— werr ia Görlitz folgendes eingetragen worden:

Die verehelichte Fabrikant Selma Elsel, geb. Grüllich, in Görlitz ist in dag Ge— schäst als persöalich haftender Gefell. schafter eing⸗teeten. Die nunmehrige offene Handels gesellschait bat am 3. Mär; 1919 begonnen. Zur Vertretung ber Ge— sellschaft it nur der Fahrikant Willybald Elsel in Görlitz ermächtzet.

Amtsgericht Göelitz.

Ghtt img en. 79879

Im hlesigen Handelgregister Abteilung Num ner 54 ist heute zur Firma Meyer und FKuoke in Gölttugen eingetragen: Dle off ne Handelsgesellschaft ist auf— gelöft. Die Firma lautet fetzt: Seinrich Meyer in Göttingen. Der Dekorateur Dein zich Meyer in Göttingen ist alleinige Inbaher der Firma.

Göitingen, den 1. Marz 1919.

; Das Amtsgericht. III.

Göttinger, 79880 Im hlesigen Handelzregister Abteilung Nummer Sol ist heute die Firma Carl Geiger in Wernde, Frels Göttin zen, und als deren Jahaher her In genienn Carl Geiger daselbst eingetragen worden. Göttingen, den 1. Mär; igig. Dag Amtsgericht. III.

r o lx. . 795881]

In unser Handelzreglfter Abt. B ist beute auf Blatt 27 eingetragen worden:

Mirteldeutsche Privathant, Attten geselschast, Filiale Geeiz. Hauptsitz in Mande bz g. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betriech von Bank. geschäften aller Art. Die Höhe deg Stammfapltals beträgt 60 00 660 . Der jetzt aultige Gesellschafte ber trag ist am 27 III. 1800 festgestellt und hurch Beschlüsse der Generalbe sammlungen vom 27. März 1901, 7. September 1905, 21. März 1966, 28. März 1907, 25. Fe⸗ bruar 1908, 29. August 1908, 15. Sk. tober 1909 und 7. März 1911 in ein⸗ zelnen Beziehungen geändert worden. Die . ist jeitlich nicht be⸗ grenit.

Die Ve tretung Ler Gesellschaft erfolgt in der Weise, kaß Erklärungen, durch welche die eselischast berechtigt oder veryflichtet werden soll, entweder a. von zwe Vorstandzmitgltedern oder b. von einem Vorstandemstglled und einem Päeo—

kuristen oder . von jwei Prokuristen ab-

zugeben sind; Stellvertreter von Vor— siaarsmitglishern haben in dieser Be— ziehung gleich Rechte mit den Vorstandz. mitgliedern selbst.

Jar Erteilung von Quittungen, ug- siellung von Rechnungen und Gnipfangtz⸗ hescheinigungen, Indo ssierung von Wechseln, Anwelsungen und Schecks genügt bel der Hauptniederlassung und bet der Iweg— niederlassung die Unterscheift eines Vor— siand imttglieds oder eines slellpertretenden Voꝛstandemitglieds oder eines Pri karlsten je in Gemeinschast eines hierzu Beposl— mächtigten oder auch die zweier folcher Bivollmächtigter gemeinschaftlich.

Vorstands mitglieder sind:; Ver Kauf mann Moritz Schultze in Magdeburg, der Kausmann Heinrsch Wiede in Hamburg, der Kaufmann Albert Bothe in Magde⸗ burg, der Kaufmann Joseph Sander in Haniburg, der Bankoöirektor Max Gentaer in Dresden, der Kaufmann Albert Parsche in, Magdeburg, der Kausmann Mithur Rlemann in Magdeburg, ver Kaufmann Willy Vornbäumen in Magdeburg, ber Kaufmann Paul Weißenborn in Magde— burg, der Dhrekinr Diedrich Block in Magdeburg, der Dtrekior Erich. Jatger in Lespzig. .

Greiz, den 27. Februgr 1919.

Amtsgericht.

ist am 4. März 1919 unter Ne. 13572 bei

gare. tanga] In unser Hzudelgregister ill am 4 Mär 1619 eingetragen worden, daß die unter Nr. 2435 eingetragene Firma Meꝝz A. Uhlemann in Greiz erloschen ist. Greiz, am 4. Mäc 1918. Amte geticht.

Grein. 79883 In unser Handelsregister Abt. A ist heuie auf Blait 29, die offene Handelg⸗ gesellschaft in Firma Schildach R Heine in Greiz betr., lemgetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Schilbach in reiz in dir Gesellschast als persönlich haftender Gesehschaster elngetreten ist. Greiz, den 6 Mär; 1918. Amtsgericht. Grelßz. 79884 In unser Handelsregister Abt. A tit beute auf Blatt 338, die Flrma Genst Wagner und Piehler in Greiz betr., eingetrasen worden, daß dem Kaufmann Ernst Bauer in Gteiz für die genannte Firma Prokura erteilt ist. Greiz, den 6. März 1913. Amisgericht. Greiꝶ. 178885 In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 339 die Firma Klethur Vetsch in Greiz, alt deren Inhaber der Kaufmann Arthur Petsch in Greis etage tragen worden. Greiz, den 6. März 1919. Amtsgericht.

Gx eng knug erm. 802791 Im hiesigen Handelszegister Abt. A wurde heute bei Nr. 176 zur Firma Rheinische Ton war enfabrit G ihelm Kuhnmichel zu Bagmhach eingetragen: Der Betriehzführer Sriedrich Aoolf Peter von Dillenbarg tst in das Geschäft als persönlich haftender Gesellichafter ein= getreten. Die Gesellschaft ist eine offene HYandelagesellschaft und hat am 1. Härz 1919 begonnen. Alle Forderungen und Ver bindlichkeiten, die mit dem Bettieb begründet waren, sind auf die neue Firma übergegangen. Die Fuma Jartet jetzt: „Rheinische Tonwa zen fabrit W. KÆuh⸗ michel c Ge zu Baumbach“ Grenzhausen, den 1. Mär 1913. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

S nt ten tag. 179228

Auf Blajt 41 deg hiesigen Handels- registerz Abt. A ist heute eingetragen worden die am 1. Februar 1919 errichtete offene Handels zesellchift Kroll nnn Kotzur, Oppeln, mit Zweigntederla ss ang in Guttegtag, und alt keren Gesell— after die Manrermelster Mar Kroll la Oppeln und Alfong Ketzur in Galt:ntag. Zar Vertretung der Gesellichaft (it jeter Gesellschafter ermächtigt.

GButtentag, den 28. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Mag zel ge d. 186281

In dat htesige Handelsregister Band A Blatt 193 ist heute eingetragen:

Die Firma „A. Kiapkrz ot Nach- folger Inhaber Gophle Mäßig“, Visde⸗ und Mann farrurware ng e⸗ schäft in Vraunlage. Ort der Nieder- lafsung: Braunlage.

Haffelfelde, den 18. Februar 1919.

Daß Amte gericht. Mei dolby. 802821 Sanbelsregistereintrüge.

Abt. A Band 17 O. 3. 14 zur Firma Geheũber Mater in Heirelhberg. Walter Maier, Jigarrenfabrllant in Hetdes. beig, ist in daz Geschäft als per fölich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Prokura des Gustar Bltzel ist er— loschen. .

Abt. A Band 11 D. 3. 30 zur Firma Debrüber Trau Nachfolger Gavl Günttzer in Heidelberg. Pi- Firma kst geändert in Gebrüder Traum Nachf. Hugo Kteiher in Heidelberg. J haber in Dugo Reiher, Kaufmann in Heibel⸗ berg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen 9. J . dem f ed sei ben dur ugo Reiher auggeschlossen.

Abt. A Band 1 O. 3. 228 zur Firma Karl Kraumh Witwe in Heidelserg. Inbaber ist jetzt Josef Reichert, Kauf— mann in Heidelberg.

Beidelberg, den 4. März 1919.

Amt gericht. III.

Kattomitz, O. 8. 80419

Im. Handeleregtster Abteilung B Nr. 36 ö bei der Firma „Hohenlohe⸗Werke, iktiengeienschaft“ mit dem Sltze in Hahenlohehßsttte am 258. Februar 1919 folgendes eingetragen worden:

Dem Oberbuchhalter Karl Hitz und dem Bürohoꝛsteher Heinrich Schulze, beide in HVohenlohehüite, ist Gesamtprokura erteilt worden, laut welcher sie gemeinschaftllch mit einem Vorstfandgmifgli⸗de, einem anderen Prokuristen oder einen Hand—⸗ lungsbevollmächt aten der Gesellschaft zur Vertretung derselben befäagt sind.

Amte gericht Cattowitz.

HKattomftn, G. 8. 1860420

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 76 ift am 28. Februar 1918 die Firma Golzeontor Gefellsch aft ächräuiter Haftung“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Gegen— stand des Unternebmeng ist die Ucher⸗ nahme und Jer Fortbetrteb der von dem Kaufmann Karl Jablonka in Faitowitz unter der Firma Webrüder Jablonfa Kattowig, Hetnzelstraße 3, betriebenen Holihandlung sowie die Girichtung und ver Betrieb weiterer Geschäfte verwandjer

Geschäftejweige. Daz Stammfapltal be-

trägt 26 500 M6. Ver Gesellschafigher trag

mit be