1919 / 60 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Dungemltiel, Futterartlkel, Getreide, Mebl, Bauingaterlalien usw. Vie Bekannt maäachungtn werden in der Gasseler Zeitung „Hessische Post! und „Kasseler Neaeste Nachrichten unter der vollen Firma müit der Unterschrift des Geschästeführers und bee Vorsitzenden deg Aufsichts rats oder deren Stellbertreter veröffen tlicht. Das! Statut ist om 8., 15. und 22. Dezember 1918 mit Nachtrag vom 11. Februar 1919. Das Geschäftgjahr beginnt mit dem 1. Ot tober und endigt mit dem 30. September. Der Vorstand besteht aus 1) dem Kauf⸗ mann Martin Eckhardt (Geschäftsführer), 2) dem Pribatmann Adam wer (Fasstere,) und 3) dem Scheelnerweister Johanne Pflüger (Lagerfübrer), sämtlich in Gen. ungen. Er zeichnet dadurch, daß die Zeichnenden zu dem Namen (Firma) der Genossenschaft ihre Namensunterschrist hinzufügen. Zur Rechts yerhindlichk⸗lt ist die Zeichnung mindesteng zweier Vor— standsmstgiieder mit der Maßgabe er⸗ for ctlich, daß der Geschäfisführer stets zeichnen muß. Höchste Zahl der Geschäfis⸗ anteile: 10.

Die Ensicht der Liste der Genossen it während der Vienststunden des Gerlchltz jedem gestattet.

3. März 1919. .

erna, M o ag. 180132 In unserem Genossenschastsregister ist heule der Ginkauss⸗Verein der Kalg⸗ uialwarenhändler zu Gera and Um⸗ gegend, eingetragene Genuossenschaft mit Beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gera eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:

l) der Einfauf pon Waren auf gemein⸗ ?

schaftliche Rechnung und Abgahe derselben zum Handelsbetzrtebe an die Mitglieder, 2) die Einrichtung von dem Kolonial⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ iriehen zur Förderung des Eiwerbs und! der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3) hie derung der Interessen des Kleinhandels und die Pflege der Kollegialität.

Vas Giatut ist vom 4. Februar 1919.

Branntmachungen erfolgen unter der Rirma der Genosenschaft in der Geraer Zeitung! und der „Deutschen Handel Rundschaun, Berlin Sollte eine der er⸗ wähnten Zeltungen unzugänglich weiden, so geschehen big zur Bestimmung eines neuen Blattes alle Bekanntmechungen durch den Deu lschen Reichtanzeiger.

Die Willenserklärung detz Vorstands erfolgt durch mindestens 2 Mitglieder. Dle Zeichnung geschieht in det Weise, die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schafz ihre Namenzgunterschrift hinzufügen.

Vorstandamitalieder sind: Kaufmann Ernst Giinmm, Kaufmann Rudolf Friedrich, Droglst Edmund Kesseler, sämtlich in Gera.

Vie Haftsumme elnes Genossen beträgt 300 MS für jeden Geschäftganteil; die höchste Zahl der Geschäsftzanteile eines Genossen 20.

Die Giasicht der L4tte der Genossen ist während der Diensistunden des Gericht jedem gestattet.

Amtsgericht Gera, den 4. März 1919

n Gs öm. 804907

In unser Genossenschaftaregister ist bei der unter Nr. 50 etagettagenen Genossen—⸗ schaft „RMoinit“, Ginkanss und Mbfatz- verein, e. G. m. H. DP. in Gnesen folgendes eingetragen worden: Daß stell⸗ ver ritende Mitglied Fräulein Wanda Chmielewgka ist aus dem Vorstande aug—⸗ ge schleden.

Gaesen, den 21. Februar 1919.

Da Amtsgericht.

Mu kBem. 80134 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 der auf Grund der Satzung vom 8. Februar 1919 gebildete Ratz⸗ vor er Spar⸗ und Darlehnskassen.« vereln, eingetragene Genoffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ratzdorf eingetragen worden.

Gegenstand deg Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Lage der YMeiglieren ingbesondere durch die Be⸗ schaffung der erforderlichen Geldmittel, den gemelnschaftlichen Bejug von Wirt schaftsbedürfnissen, den Absatz der Erzeun⸗ nifse und die Beschaffung von Maschsnen auf gemeinschaftliche Rechnung.

Die Vorstandsmitglieder sind: Hermann Schalse, Lehngutsbesitzer in Ratzdorf, Adolf Kaschke, Fischermeister in Ratzdorf, Robert Schwarje, Förster in Schledlo, Paul Vscheetzsch, Laufmann in Ratzzorf, a Vewerne, Schmiedemtister in Ratz

orf.

Vie Bekanntmachungen geschehen im Landwirischaftlichen Genossenschastsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärungen des Vorstands ersolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter ben Vorsteher ober seinen Stell- bertreter; die Zeichnung geschieht, indem ble Zeichnenden zur Firma oder Vor⸗ , ihre Namentzunterschrift zeifügen.

Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Guben, den 28. Fehruar 1919.

Da Amtsgericht.

Happel, 8chkei. S0 138

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftgregister dag Statut der Magë⸗ holmir Fischergzuossenschaft, eter⸗˖ getragege Gengffenschast mit be⸗ schruüukter Haftnflichkt in Maasholm, vem 9. Januar 1919 eingetragen.

fangenen Fische und Schaltiere sowie die gleichen Versammlung Beschaffung von Fischereibedartzartikeln und 3 drg Statuig geäntert. die

auf gemelnsame Nechnung und Gefahr. Vle Wlllentzerklärungen des VBorstands erfolgen durch jwei Vorstande mitglieder. Dle Zeichaung geschleht in der Weise, daß die Seichnenden zu der Firma der Ge—⸗

nossenschaft ihre Namengunterschrift bei = ö zosfenscha 116 nguntersch Hasthttem-. 180150

fügen. Die Bekannimachungen der Ge—

1 s cher 2 Her der Tiryr Ber ngossenschaft erfolgen unter der Firma der 9 . X. ö 1 ö n unter 9 13 1 maln rer rn d Genoffenschaff, gezelch net von zwei Vor⸗ Unter Nr. 13 die „Nastättener Un⸗ und

standamitgliedern, im Schleibotan, heim Eingehen dieseß Blatles im Deutschen ö. *

Neichganzeiger.

Ver Vorstand besteht auz den Fisckern: nn an. ö folgendes elngetragen: Das Statut

Peter G. Laß, Carl L. Petersen und Carl Lohse, sämtlich in Maasholm.

Die Elagsicht in die Liste der Genossen während der Dienststanden des Gerichts ist

jedem gestattet.

ftapheln, den 3. Mär; 1910. Das Amtsgerlcht.

ntxenelmboken. 801383 81e

In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 16 bie Gevossenschaft „Recken rother Spar und Tarlehnstafsen- Verein, ein g etrugene Gengffenschast mit unbeschräntter Haftpflicht?“ mit dem Sltze in Nickenr oh eingetragen worden. Dag Statat ist am 3. April 1918 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens i: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mltalleder erforderlichen Geldmittel und di er Einrichtungen

ich fleißsen auf gemeinsch 3) die Beschaffung v

sonstigen Gebre zegenstänaden auf ge⸗

weint liche Nechnüng 1etweisen

Ueber lassung an

Vorstandsmt ind: Jakob Schmidt, Landmann, B 5 Wilhelm Gemmricher 1, Land des Vexeingpotste ; 6 Landmann, August Busch 1I., Land: Philipp Viefenbach, Landmann, sämtlich in Reckentoth.

Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen (Genossenschaftzblatt in Neuwied und sind, wenn sie mit recht licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ standg für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Die Wlllengerklärungen des Vorstends erfolgen durck mindesteng dret Mitglieder, unter denen sich der Vereinsporsteher oder defsen Stellvertreter befinden muß. Vie Zeichnung geschleht in der Weise, daß dle Zelchnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands hre Namengzunterschrift belfügen.

Dle Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Katzenelnbogen. den 26. Februar 1919.

Daß Amthgericht.

HR em ptem, AIg än. 1801421 Ge ad fsenschafiser gisterein antrag. Darlehen skassenvere in Gehranternn⸗ bach, e. G. m u. H. in Schraitenbach. Aug dem Voistand sind auggeschieden die stellvertretenden Vorstande mitglieder Wagner und Müller. Durch General versammluagsheichlͤuß bom 25. Februar 19519 wurden an Stelle der alten Satzungen neue gesezzt. Hiernach ergeben sich sol⸗ gende Aenderungen: Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Ge— neralversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindesiens von drei Vorstands mitgliedern unterjeichnet und in dem Bayer sschen Genossenschaftsblatt“ in München heröffentlicht. Die Herufung der Generalversammlung und die Be⸗ lannfgabe der Beratungegegenstände er folgen unter der Flima dez Vereins durch mindesten! drei Vorsftandsmitglleder, wenn sie vom Vorstande, oder durch den Vor sitzenden des Aussichttzratg, beziehungs— weise seinen Stellvertreter, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, oder in den ein schlägzlen Fällen durch die gerichtlich er⸗ mächtlgten Mitglieder in ortsüblichtr Weise durch öffentlichen Anschlag und zu unterzelchnendes Umlaufschreiben. Fempten, den 4. Mätz 1918. Amteger icht (Registergericht).

LMI d wigshafem, HKneim. 180145 Geno fsenschaftsregister

1) Landmirischafilich⸗r Consum verein Haßloch eingerragene Ge⸗ nasseaschast mit echt äntter Haft⸗ pflicht in Haßloch. Am 22. Februar 1919 wurde an Selle bez autzgeschledenen Vorftandt mitglieds Heinrich Haege 1. der Kaufmann Heinrich Hacge 3. in Haßloch zum Vorstandsmitglied gewählt.

2) Konsumwerein für Lambrecht nnd Ua gegend eingetragene Gengssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lambrecht. Am h. Januar 1919 wurden an Stelle der aus dem Vorstand aug⸗ geschlekenen Vorstandgmitglieder Ludwig Schlofser und Heinrich Kimmel 1. der Schlosfer Georg Hellmann und der Tuch weber Friedrich Beck, beide in Lambrecht, zu Vorstaudsmitaliedern gewählt. .

3) Cpar⸗ und Dare hnskasse ein⸗ getragene Genoffenschaft mit. un hasch n uünkter Haftuflicht in Gönnheim. Am 23. Februer 1919 wurde an Stelle des augatschie denen Vorstandsmttalieds Fontad Blaul 10. der Landwirt Peter Hill 3. in Gönnhelm zum Vorstande⸗

Gegenstand des Unternehmen Ist die Verwertung der von den Miigliedern ge—

mitglied gewählt. Durch Beschluß der

Uori men.

eingerelchte Urkunde wird Biz je Ludwigshafen a. Rh, den 1. P 1919. Amtsgericht Registergericht.

2

In unser Genossenschaftsregister i heute Verkauf sg ena ssenschaft, eingerragene

1 eingetragen worden. Dabei lautet vom 21. Mäc; 1918. 2) Gegen⸗

4

stanh des Unternehmen ist: die gemein⸗

schaftliche Beschaffung von wirtschaftlicher

Gebrauchsgegenstänzen im großen und ihre

Abgabe an die Mitglieder im kleinen same Absfatz von Erzeug⸗ zirtschaft der Mit⸗ betragt 51 der Ge⸗ schãst ) Die öffentlichen Bekannmmachungen er⸗ folgen im Landwirtschafilichen Genoffen⸗ schastsblatt in Neuwied. Sie erfolgen rechtgverbindlich für die Genossenschaft in der für die Zeichnung des Voistandg der Henossenschaft bestimmten Form, sonst durch ven Vgosteher allein. 5) Voꝛstande⸗ aitglieder sind: August Worch, Kreie⸗ gäriner; Philtpxy Singhof, Schmiede⸗ elfter; Christian Milch, Landwirt, alle Nasläften. 6) Die Willengerklärungen

171 831

Vorstands erfolgen Irch mindesteng lieder, darunter ven Vor x oder

der nennung des Vorstandg ihre Nameng⸗ ift be säg Die Ginsicht der Henonen ist in den PVienst—⸗ s Gerichte serem gestattet. Rastäütten, den 15. Februar 1919. Das Amtggericht. He Toxz het m. Ver daufe g nnn ssen eh aft Göbeichen, eingetragene Gengfenlchaft mit be— schrüukter Haftpflicht in Göhbrichen.˖ Statut vom 15. Januar 1919. Der Gegenstand des Unterne hmentz ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verhrauch = stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betrieht sowie der gemeln⸗ schafillche Berkauf landwirtschastlicher Gr⸗ jeugntsse. Die Haftsumme beträgt 200 46. Hie höchste Zabl der Geschättzanttile ist 19. Die Vorstandsmitgli der sind: Landwirt und Wirt August Lewender, Landwirt Wilhelm Bastian V., Landwirt Friedrich Hofsäß, Ernst Sohn, und Land wht Karl Fr. Schneider, eich. Sohn, alle in Cöbrichen. Dte Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen. schast im bablschen landwietschaf lichen Genossenschaftsblatte in Karlsruhe, unter⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgllerern. Belm Eingehen dieses Blattez Irit an dessen Stelle hig zur nächsten General versammlung, in welcher ein anderes Wer—⸗ öffentlichungß blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichtanzeiger ia Beilin. Die Willen tzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitalleder ersolgen. Dte Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Fiema der Genossenschaft ihre Namentz—= unterschrlft beifügen. Die EGinsicht in die Genossenltste ist während der Dienststunden dts Gerichts jedem gestattet. Amstzgericht Pforzheim.

H iedlin gen. So lh5]

Hente wurde in daz Geaossenschafte⸗ regtster eingetiagen:

Molkere iger pssenschaft Andelfingen. eingetragene Gennpfsenschaft wit un“ beschränkter Hafipflicht, mit dem Stz in AMadelfingem. Vas Statut vom 16. Februar 1919 enthält folgende Be⸗ timmungen: .

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemelnschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Außerdem kann dieselbe für ibre Mitglieder den ge— metlaschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedar fsgegenstände dermit teln.

Organe der Genoffenschaft siad der Vorstand, der Aufsichitzrat und die Ge— neralversammlung.

Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen kurch den Vorstehrr oder seinen Stell⸗ vertreter und ein weit-reg Mitglied des Vorstandgz. Die Zeichnung erfolgt, indem der Flrrna die Unterschriften ber Zeich nenden hinzug fügt werden.

Dis Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Flima derselben und gejeschnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtgrats im Amteblatt des Oheramte bez kt.

Mitglieder des Borstand sind: Konrad Moll, Gemeinderat, Vorste her, Ernst Bentele, Müller, Stellvertreter, Otto Hägele, Maurer, fämtlich in Andelfingen.

6. Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedermann gestattet.

Den 4. März 1919.

Wr it. Amtzgericht Riedlingen. Landgtrichtsrat Straub.

Rienn. ls oo]

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Spar- und Borschuß weren zu Strehle a. G., gin getr. G. m. Bb. S. in Strehla ber., ist heute eingetragen worden: An Stelle der ausgeschte denen

Borsfandsmitglieder Mäller und Kirsten

12 . ;

J. 1 sind deren Stellvertreter Oskar Irmert

mann Sachse Netglieder des

niggericht Riesa, den 6. März 1919.

Sehn er ia, Weck in. 801561

In dos hiesige Genofssenschafigregister

2 L

scha fi Warꝝzitz, eingetragene Gegossen⸗t

schast z

haft mit beschränkter

arnitz i. Mecklbg. vom

in fi! der EGinzelorten

ij Gegenstand

und Ver⸗

sc und die

gemein schaftliche Anlage, ber Betrieb von landwi schinen und Geräten. T ing zenossenschaft

ö. wenn fie mit re

8 ö die Genossenschaf

unter der Firma der Genossenschaft, ge zeichnet von zwei Voistandämltgliedern, zu erfolgen haben, ergeben in dem Landwirt⸗ scaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied, irn Falle des Giugehens dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Dentschen Reichsanjeiger. Die Willentz⸗ erklärung und Zeichnung für die Genofen⸗ schalt muß durch mindestens zwel Vor⸗ standtmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte per bindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß

die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namenzunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Hafisumme ist auf ein⸗ hundert Mark für den erworbenen Ge⸗ schäftgantell fesfgesetzt. Der einzelne Ge⸗ schäftzantell betrat zehn Mark. Mie Be⸗ teiligung eineß Miiglieds auf mehrere Geschäftzanteile ist zulässig. Die höchst⸗ Zahl der Geschäftzanteile, auf die ein Mitglied sich beteillgen kann, beträgt fünfiig. Dag erste Geschästtjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung her Genossenschaft und endigt mit dem 31. März 1919. Alle folgenhen Geschäf jahre laufen vom 1. April bis 31. Zu Vorstandsmitgltedern sind in der Versammlung vom 3. Februar 1919 ge⸗ wählt worden: I) Eibpiüchter Kail Vick u Warnitz, zu⸗ aleich alg Genossenschaftsvorstebe⸗, 2) Erbpächter Paul Ponnhagen zu War⸗ nitz, zugleich als stellvertretender Vor⸗ itzen der, 3) Tischler Friedrich Kühl zu Warnitz. Dte Einsicht der Lsste der Genagssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestantet. Schwerin, den 25. Februar 1919. . Amts gerscht. S ek we rz in em. 80157 He nossen schaftz registerenttag O. 3 38: Bäuerliche ezußgs⸗ und Mbsatzge⸗ nassenschaft Renlußheim, ein getva⸗ rene en ga nffen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neulußheim. Gegen⸗ stand des Unterne binens ist: Ankauf land. wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwiitschafilicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beteägt 200 M; böchsie Zahl der Geschäftsantelle 19. Vorstand: Jeo⸗ hann Huber III., Landrot't, Georg Hoff⸗ mann, Landwirt, Friedrich Hagmann J., Landwirt, alle in Neulußbeim. Das Statu ist vom 4. Februar 19198. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossensckaft im Vtreintzhlat? des ba. dischen Bauernvereinß in Freiburg, ge— zeichnet von ? Vorstand s nitgltedern. Ute Willengerklärungen det Vorstands erfolgen durch? Mitglleder des selben, die Zeichnung geschieht, indem dieselhen ber Fuma ihre Namens anterschrift beifügen. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststun den des Gerichts jedem gestattet. Gchwetzin gen, den 1. März 1919.

* f ü 51 nt gericht. 2.

vin

Vechek d . 180410

Im hiesigen Genossenschasisregisier in bei dem „Wendebarger Spar und Tarlehadfassen⸗ Verein, e. G. m. b. S. 14 Wendeburg“ heute folgendes eingetragen:

Durch Generalyersammlungtheschluß vom 12. August 1917 ist an Stelle des durch Tod auggeschledenen Tlerarzte⸗ Schrader ber Kotsaß Heinrich Stedentop in Wendeburg in den Vorfland gewählt.

Bechelde, den 5. März 1919.

Das Amtsgericht.

VW an fried. 180111]

In das Genossenschaftzregister ist bei Nr. 1, betreffend den „Wanfrieder Davlehuskassennverein eingetragene Gero enschaft mit unbescht änkter Dasthflich“, eingetragen:

An Stelle des Schreinermeisters Wil⸗ belm Bockel ist der Kondltor Wilhelm Rexrodt in Wanfried in den Voistand gewählt worden.

Täanfried, den 20. Feßruar 1919.

Vas Amtẽgerslchi.

r =

) Konkur e. orlin. 0540] Ueber den Nachlaß des am 16. August

1916 verstorbenen, in Bertin, Fanonter⸗ straße 39, wohnhaft gewesenen Sankters Arnold Freie dlaender ist heute, Mittag 12 Uhr, von dem Amtegerlcht Berlin= Mitte dag Konkursberfahren eröffnet. (Akten. 83. N. 39. 1918.) Verwalter: Kaufmann Klevboldt in Berlia, Stralauer⸗ stiaße 54. Frist jur Anmeldung der

1 n werk, Zimmer 111. ist beute unter Nr. 61 eingetragen die ert, Zimmer 111]

Elekfirizitüte uz Maschinengeuffen⸗

Konkurs forder a bis 8. April 1919. Erste Gldubigerversammlung am *. Auril

1919, Bormittags RO Uhr. Vrü⸗ fungstermin am 8 Mai E919, Bor-

Gerichts gebäude,

mittags EO Utzr, im

1 Neue Friedrichst: 3114, Anzeigepflicht bis 8. 2 Werlin, den 4. Mär Der Gerichts schrelber de Berlin Mitte. Abte

Braking. S0b60] Ueher den Nachlaß dez Bäckers umd Wirts Gustav Ahr in Hambrücken wurde am b. Märj 1919, Vormtttags 12 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet, da der Nachlaß i ist. Richttz⸗ anwalt roß in Bruchsal wurde zum 16h lter ernan KRnmeldeftist: Erste Gläubigerver⸗

imgstermin: Frei⸗

tag, den 4. Äpril 199, Bor-

mittags INE Ur. Dffener Arrest und Anzeigefrist: 27. März 19 9. Gruchsal, den 5. März 1318. Der ri en,, des Amtsgerichts: 61 UI.

Eor⸗lim- IL icht SzZRKKεHMe. 805411 In der Konkurssache Müller wird an Stelle des perstorbenen Konkurgberwalters Zuther der Kaufmann Schubert in Berllun⸗ Halensee, Born imerftraße 10, zum Kon kurg⸗ verwalter bestellt. Der auf den 12. April 1918, Vorm. 10 Uhr, anstehende Prüfungz⸗ termin ist zugleich zur Beschlußiassung üher die Beibehaltung des Konkurgvper⸗ walters Schubert oder die Wahl eines anderen Kontur verwalters bestimmt. Das Amtsgericht Werlin⸗Lichterselde.

E; ox Lin- Hi hte Fel do. Soh 42 In dem Konturzverfahren üher das Vermögen deß verstorbenen Bäcker⸗ metsters Herman Vogeler wird an Stelle des perstorbenen Konkursverwalters Zuther der Kaufmann Georg Wunderlich in Berlin- Lichtenberg, Magdalenenstr. 11, zum Fonkurzberwalter ernannt. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehallung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie eintretendenfallz über die im § 13211 der Konkurtordnung be⸗ zeichne ten Gegenstände auf den G. April E918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Dat Amtsgerlcht in Berlin Lichterfelde.

Nan m hw rg. 805431 Das Konkursperfahren über das Nach⸗ laßbermögen des Bierselbst am 12. April 1317 verfstorbenen Friedrich Arthur Hoffmeistzr wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufge—⸗ hoben. Hamburg. den 7. März 1919. Das Amtsgericht. Abieilung für Konkurgfachen.

an n met m. 80544 Ig dem Konkursverfahren über den Nachlaß des RauFanatins Bhilipy Fuhr in Mann heim⸗Fendenhrim, auch In⸗ haber eines Banierimarengeschznfts im Hause J2, 4 in Mannheim, wird der Teimtn zur Aum l dung der Korkurtforde—⸗ rungen big 25. ät 1919 verlängert und der Termin zur P ßfung der angemeldeten Forberungen vom 7. März auf: Freitag, vril A9 Bonrmittag s

; 113), verlegt,

Forberun ganmeldungen und vie auf das

vermißt

Sw n en nn 4 6 rr 25 TS RBrItI a Mann het En z8. Februar

180545.

berfahren üßer bas Verx⸗

mögen des Kaufntanns Paul Yanffe in Schwethumn ist nach erfolgter Ab⸗ I 3d lußteruintz aufgehoben

Schwelduit, den 4. März 1919. Vas Amtegericht.

Saax IGM. 80561

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen dez Bauunternehmers Ig⸗ hann KRieiffer zu Eusdorf wirh Termin zur Giäubigerversammlung auf den 20. März 1919, Vormittag EG Utzt, Zimmer 18 detz Amtsgerichts, beßim mt. Tagesordnung: 1) Beschluß⸗ fassung über bie Anfechtung der jwischen dem Kaufmann Weinscken? und dem Ge meinschuldner beste henden Verträge, ?2) Auf⸗ kringzung der Mittel zur Führung der Yrozesse und 3) etwaiger Ginstellung des Konkurses mangels Masse.

Saarlynis, den 3. März 1919.

Vaß Amtigericht.

Fahrplaube anti

D .

machungen der Ci en hahnen.

S05ß2] Staal und KBrivatbahn⸗Kittervergehr Tfu. 5. Mit Gültigkeit vom 1. Ap il 1919

wird der Binnengütertari der Prignitzer

GFisenbabn und der Wittenberge Perle⸗

berger Gisenbahn in den Staate und Päetoat⸗

bahngũtertarif aufgenommed. Näkeres in

einer der nächllen Rümmern des Gemeln⸗

samen Tarif⸗ und Vert hräan zeiger. Berlin, den 8. März 1916.

Cisenbah nir ktion.

.

2