1919 / 61 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

In der Liste der Rechte anwälte sind gelöscht die sungsbericht der Waffenstillstands— Der . , anwälte: Geheimer Justizlat Schultz bei dem“ issi r re, mn, , ö rich des Armee⸗Oberkommandos Nationalstiftun ,, ; . . e nhürg“ f * 18 ro über die Lage am 12. März besagt „Wolffs amts für wirtschaftliche Demol tima

Hamm, Geheimer Justzrgi ) „VU

andgericht in Magdeburg. Kaf fan te j Kat towitz, We ĩ ei dem Amtsaeri unter rm bei dem init rich Oherhause J mussen, wi , . lle, wenn auch diese fel bei der zuständigen Kriegs. horch oder nicht. ö . . sttzanwaltsliste ist zugleie nt als Nolsar eM alt ; r , n. ; , , Drenkens: . Kunft und Wissenschaft. ö ö.. bäh, v in s. ; en 8 zu . fiche, g , , , draft. In die iste de Rechte anwälte sind eingetragen: der il os ͤ r ne damit jf ch einmal heißt 6e . winzilligg vor; Heute winken cine ö , ö. ee a f ; J ö,, 3 , e 404 März andgerichtsdi . R., Geheime Justizrat Woermann! 1 e, de 1 k , ,, , Pin! verke! , , ] . . r Bromberg, die Ne echt anmäl te: . tz f n ; ) nge J 24 6. n h ö. 4. l . . z 1 . ; . eg lte ö 2 h a, . ; aus Essen bei dem K Dr. Pick ar th , ,,, . rt d, de gereifte Junger ergtesst eile, , en 1 n h II bei dem Landg n? ; . no Vorräte r neiger den rita 6. ,, n

yyy rimund

und

erlin bei Jeder Meldepfl he le ĩ Wir baben beschlossen, Frau Ryve (Regine tz e s tio w 39. Ae! Dr. Ludwig

zerbrauchergruppe (Vorderseite der Karte) durch Durchkreuzen rem genannt Berline i em Amtsger

lich zu machen. Falls ein Meldepflichtiger nach der Art seines g aus übung des durch Verfügung vom 8. Februar 1917 s Berlin hei dem

werb! lichen Betrie bes zu mehreren Verbrauchergruppen gehört s 8 ande! nit Gegenständen des? iegsbedarfs, ins . dere ĩ 1an iz Frankfurt h

ü . n n ,, Hieb s, Er, bn sche une ebene hei

Di 3 6 961 * 1 1 * ' Ie IMI h 111 Leipzig am 27 Februar 1911 Bolken ain MWesten 913 1 bei ni⸗

r , , angehen mn, , n, r , ,, reren. Der Rat der Stadt Leipz Dr. Ro üdensche sischer aus ) ö alten bei dem Amt

8 8. M eld . m Fallre 26 3 J 11 1561 i ung . 4 nd 8 z ö ö ; 2 9 ; an bei dem Amt

w J 235 J ö B utm ac lla, die Ser ichtsasse Cliich pitz Wenn 9 Me ? öfli ? . ; fei . . ; zur Annahme seiner em Kaufmann K Friedrich 8 chmid ĩ nhahe ö. m gerichte d 8 ö 5 auen, is . ; Naumbur 8g a,

Mel . J 3, s ) 5 . 33 5 6 , ö J deldekarte h it findet l 1 neben ber,, (l 350 nissal ö 8 ; 96. * ) 1 K ö m . . ; w n, . 6 g ei dem Landgericht

.

chult .

.

——

zu erleichtern, soll geschehen.

können Euch nützen, wenn die ö ö zt lick Kleinplastiken in Eben e. 1e

stammt vielleicht auch die Bergwe 3 kapelle mi

in Berlin stimmten (eldetarte auch die den Lieferer bestimmte ) n un si 61t e l worden. Ul . —ͤ n,, y ö 9 . dem Land dem Reicht Berlin einem Begl Plaue März de nidgerich n, D nd S ; das . , en nN ; leich senden, in dem anzugeben it varum die Melder nich in 18 it der Stadt Plauer dem Amtsg richt und dem Landgericht in Glatz, Br. Melche ü 8 zu Y ter sol . blickt auf die, die vorangehen. Tretet ein in die Freiwil wer e. Figuren. Vas aus Lieferer we eben wurde und welcher Liefer vongesch wir . , e em NA s anerich 35 den l cht Onnaol Schützt das bedrohte Kulturerbe Eurer ate tettet Cure eig ; m e Fre . 2 1 8 36 4 z * vorgrlh j ö * . J F . —— 34 171 ĩ . 266 If 85 h 3 ö 11* 18 8er EGS Pr ners o l d! gericht in Schweinitz. * itsche Jugend! Schnitzerei eb Inde eri hin Alton. 5 ; Tarbigkeit gericht in . :

kannt m ea chu nag.

bringen zur offentlichen Kenntnis, daß durch Verfügung w e dem ger und dem Landgericht liel, 1è1 9 hatt sich Vertreter des Handels, der 6 ; dem Ft obert , be. Dr, Schlagows! bei fem Amtsgericht in Czpenih Industrie und der Landmirtschaft zufammen mit den Vertretern die 3 ummer de te „Unermittelte Heeres—

Ka uf: mann t (1 1 . ; 3 en , Gundorferstraße Inhaber sn dal dem ü eri; ĩ . Bez. tücher in Frage mmenden Ministerien gestern vormitia al geh olkige, RR ach taß⸗ u ö nndia geen, ist am 1. März eines Kolonialwarengeschäfts, der Handel mit Gegenständen gassel M Brandt bei dem Amtsg n Soll U b C Gescha elle für die Friedens bespreciuma gingefnuban 19 als Beilage zur, den ischen Verl istlist erf en Ver⸗

des täglichen Bedarfs auf Grund von § 1 der eee, . ; 8 i ; ; chnis 2 63

9) V6

ö, ung vom 23. September 1915 wegen Unzuverlä sagt wo rden Leipzig, am 24. Februar 1919.

lieferern bezieht, so gibt er Der Rat der Stadt Leipzig. Dr. Rothe.

Ein Gas

128

' 1 (un

re fe von 6. . Por Melchior, . . ndun!! des dier Ju

Berlin,

sondern

6 M yw⸗ 66 * ergeben, Preußen.

Literatur.

Grundzüge e schaftslehre von

tep hin ger, ao. de nixversitãät

ö auf die Karte entfaln ö Die Preußische Regierung hat das Mit glied der Preußischen 55* Restmengden der ur, Regierung, Minister Eugen Ernst, zum Polizeipräsidenten von mestmengen der ur⸗— 35 ]

serer und der von Beilin und. H rten zu enthalten. l Regisrunggꝛat Conrad in Poisdam zum Stellver⸗ Vermerk ‚Auf- treter des zweiten Mitgliedes des Bezirlsdus . r Firma zu ver⸗ auf die T auer seines Hauptamtes om DG Bezir ks⸗ hei preußische 56 ö u l zefannten am lichen Ein!

ahresberichte der . und

wird im April d. J.

r Für ihren Bezug

er Papiertnappheit werden werden wie bis zur Druck⸗ ̃ Bestellungen nimmt die

Vr

. sucht die Vorgäng

klären. Diesen der wich elten Mechanismus in seinen Grundla— charakterisieren, haben in den verschledensten Zeiten mannigf 3 ige Theorien erstrebt. Allen aber war trotz der immer vorhandenen Ernst⸗ haftigtet des Versuches doch stets der Mangel gemeinsam, daß i 6 Iüssig ndergeßönis da4* 9 alle Sr; uckexei hier, SW. 68. Dr mienstraße 91, ö . . , erf n ö 6 . 8 8 i . 95 au e Hels nicht gezeitigt wurde. Fast nes in der e, Zeit, daß alle

w

*

. hlen. ed ing des Regiernngsrat . er erer dler er von einem . Auslande woh⸗ Hans von S Re ietungärat i der allg meinen nenden Lieferer böhmische zrohlen bezieht, hat die betreffenden Melde Staatsverwalth in der reußische karten nicht an den ausländischen Lieferer, sondern, falls es sich um . * , ,, , . , Meldekarten handel die von i a. ern gelegenen Betrieben her⸗ (. , . 6 6 6 . Star yt , chu db uch rühren, an die Amtliche Ver ngsstelle München (5 6, andern, Eimhurg zum un eloldeten Beigegrhneten de 8m z die Post, falls an den Kohlenau ö. . J senden. Die Karten für die gesetzliche? mie daner von echs hren bestatig Siadioschu gun ö , n. ann erst fesigesetzt nn ig darauf bezüglichen . ich erschöpft hätten und wir wissen . . auslandife ö ö i it der Aufschrift „Aus⸗ . hom , März , bei den Zahlstellen ßerhalb Berlins vo ö . 371 e, konne gar. hicht in Fräge kommen. eststei t T wird abald dier ? 550 annt . schaftlich nicht weiter ang bst gli „gedankenreiche Sonder andskohle“ zu versehen. * . . . ö. * zezahl ; wach schluß der allgemeinen Besprechung wurde heschlosse werden denn das Werk ie 1efqᷓh erwarten ist bearbeitungen om über den Stillstand nicht

ö , Ministerium für Handel und Gewerbe. 21. gern n zrterung von Einzeffragen noch am aleichen Nachmittrae 50 35 ,, n Aböruck hinwegtäuschen. N greift der hir Professor Stephinger

106. Unzuläfsigke K nel dungen. 61 . . mütag , n, en broschierten Ahdruck Dun wre. 9 ,, . ; 5

i : ̃ do , . . t r 9 , 63 ; 23. in seinem hier angezeigten Werke das Problem, für die Wirtsck afts

ö ö , . 9 16 te ö! j . 6 ö . e M hnr

8 dungen derselben Bedarfsmengè j rer sefgyg, ,. ,, . ; 1 1 ; ner nnn ö nid 26 ** 19 1 Guang gebundenen Abdruck ; 2 . ; 1

J . Der] en Gedarssmenge nehre Lieferern n d Hauplhenm iltun g der S Staate oschulde 1 Obherschlesien abzuhalte ; 30 S betraa Si, Ez s ür 9 erh ack ung 65 Ab⸗ ehre einen Bo de n zu finden, auf eine a itige Behandlung d der ver en. a, . . , ,, 6. . virtschaftlichen Fragen möglich ist, von einer neuen Seite an. Er

r. ··¶··¶ᷣQUQäiK—e

7

hrer Dipl-Ing. Müller in Gleiwitz il zum h , T, uschul direkt 9 ernont worden; ihm ist die

1 25 5 des 1 a. ar in. und Reich enverwaltun⸗ send tr ; ) 6 be st i im mungen. Stell üUe des Direkto 16 der J adllichen 3. Maschi nenbau⸗ und Hütten— n lei 96 ldenverwaln 3. (. 1 11G bie 1 tot n Der Se endungen 1 zunächst daß !: r Grundgedanke der inzen Wirt) ö aftslehre ; J ; z . . s. i 6 ; 66 s 9 . ; ; . . . 156 83 1e e Le] 61 [ 6 W 0 özhilf liefern gen schuie in Gleiwitz übertragen worden. 1 1 llung ist anzugeben, ie Lehre vom wirtschaftlichen Werte 63 entwickelt dann, 1. Abgabe und Bezug von B ren nstoffen außerhalb der ordnungs lach einer amtlichen ammanstastun KJ n ob broschierte oder gebunden Abd ücke des Wertes ge⸗ ; Stoff und Wirklichkeit ausgehend, eine ein ach Wert⸗ niãßigen Monatsmeldekarte (85 bedürfen der Ar ö Ministerium des Innern. J k ichen F! ü , uünscht werd Kosten werden be Uebersendung von re, klärt auf Grund e oder der Genehmigung derjenigen lichen Vertei oste aus . . ; . ; ö . . , . ichs, an l werden. Die und des Preises des ;. 34 ö 5 3 ö . * D Ne . 9 ö a h . m k vont Gasifman ! ) ;. z 539 ro fraße 17 ö 511 on Unfang Auch 191 J —1n il 6 i ,,, ; , . ö. erden Vie ) 53 ö ö . 23 heren, Bezirk dieser Bezug erfolgen soll. Gegen di 6 hh dung der 4 Diegierungsrat Dr. Röditer in Wipperfürth 1 n nnn ,,,, , . ; 5 335 Misfianen Marz weben herrn, ,, Fahre ßhezs chte wehen d n in erer dn eine Dar stel lung Unternehmergewinns, Amtlichen Verteilungsstelle ist erufung an den g eiche on nissar zum Landrat ernannt worden;: ihm ist das Landratsamt im , ,, . lei dandelsbetriebs mit (Begenständ . S äachschaden ur sacht eit j 1 die Gebiete des ie Begriffe de * . ) 2 4 . Bona 6 h 8463 / D 215 mi 7c 5 wan / a2 n 1 . 181 1 2 . I E MME yELe beg zulässig Die Genehmigung wird nur ausnahmsweise beim Vorliegen Kreise Wipperfürth be n, zen worden. . J . z 5 , ,, , m, ö gewerblichen Leber 1x die den Gegenstand DVapiergeldes, der Arten des Kredite es Kapitals, sowie 0 18 83 . . ö . ö * 9. . = 2 3 8 7 m * ) s * 1 J ] . ; 3 * s 4 9 7 666 8 4 1 = 1 2 111 1 4 8 Mey s c . 2177 8e 1 . eine . 1 . ; Der Regierungsrat Freiher r von Funck in Homherg ist . 12. Mär 6 J . w de n A samk z zewerbeaufsichts⸗ ; zwichen Wirtschastseinht und hesell hat Geld⸗ Kapital Die A ö e Verteilungstel!e macht der Kriegsamtstelle hezw. zum Lan . ernannt worden; ihm ist das Landrate amt im Städtische Polizeibehörde. Dr. Pauly. beamt , ißige ahresbericht dhe halt an een, J der an ihre Stelle getretenen Zivilverwal stur ng ste in solchen Aus⸗ Kreise Homb erg Übertrager worder l . Fast t . 6 gönn n ,, gn, 1 komm ö ; g 26 J ihres berichte zt und kommt zu üinem eigenen Aushar der hilfslieferungen HMitteilu ig u 5 ö. wirkt die Slreichwm ox gj . . . 1 ! ; ö. 1 . ; 96 dell 4 983 II. . l ö 35 111 ssi n schaft Und Wirt ch gaftsphiloso oph ie. Die scharfe sprechenden Menge bei den ständigen Lieferer (Händler). . . 8 nt nn n. ] ,,,, 4 . ö , n f, , n. , , stellungen des Verfassers erwecken hohes . Für die Abgabe und den Bezu In Brennstoffen welche für h Auf Grund des 5 er Bundesratsbekanntmachun n 36 orderungen uf unz weisel ha . tj ches eine neue Entwicklung in der wirtschaftswissenschaft lichen ö. f 2 *r g * . R 6. 2 De * 567 [ 1 ' R 1 21 h )* 4 1612 c ; * mn w 8 t gir ? 2 117 ö n * ! ö 7 * 89 * wr het 83 3 2 97 9 2 ay bisck 9 8 Abs satzg el iet e Nein en kohlenhe nd 2⸗ und Reedere i⸗ Ges. el Wir klie He Geh ame Oherjustiz rat Steub 96 r ist, Unter 23 September 1915 zur Fern ung unzuve erlässie ger Persbi . 13 e. j ö 1 ; ö. ö ; 52 , zu bahnen. ; dehrreich ist auch eine beig er ebene graphische 5 b H. E hie ontor Mannheim) bestimmt sind, tritt hinf . die un in seiner Stel ung als nortta gender Rat im Justiz⸗ Handel wird de Johann . a ga ni ni 1 einer WBwüölsstz Vwelegraphenvurd“ mitten hebt Uu. a. der Bauernral tik und Volkiusirtschaft. der Preisbildung und der Bedeutung des Geldstoffs. 65 8 . 1 7. ö ; . 5 . f 366 ** ö ö che fra ) 8 s— ö Ti ; 711 d ö 7 91 1h ö. v. . . 9 si -* 2 82 . ö , . . . rn, Ab) itz . derli J eis ng er Ge T hm igun ( ,, zum 7 ändige e Vertrete⸗ der 3 P räsi dente n der Ehe . . , 5 lu h m ö. Y . 5 341 . ; 19 : 66 2 6. . 3u Arbeiter bewegun g. Die So zia Li siß? rung. ; ple an die Stell r Amtlichen Verteilungsstelle Esse 8nm ion mit dem Amtstitel / genst änden des ig Lichen Beda . Clnspru ; 4 ; 3 fg ffn, da, sn n n nin amr tet . . zerlénungsstelle in Fustt, Sskommission mit den nttztitel „Viz jepräsid yt und ; ö. n ö ö. 88 ; Ar ,. . x , : Der Ausstand an 9 berschlesischen Gruber Professor der Nationalökonomie r Universität 16e ö . 9 ;. * t g ä 6 U 18 * ) 3611 56 . ( Ind Sor karb 6 . eL U vfl 4 e ö 110d, C 6 3 75 * e e r z rtragende Ri Justtzm in terium , Geheime , , ug . . . . , k ber X ind andarbeiter, O . B. ̃ then, erfähr J 64 Seiten. Verlag der H. Lauppschen Buchhan z ung ö ech s um ats präside ten Lei de her⸗ ö , . ö 29 . . 28 3b eda ß , ö 8 u der Pren arube hlten gester 0 5 p uu . ; reis 2 as zu; u 30 91.9 .

6 1 vr ' 2 den. Und I e 10 f 39 1 2 D . ni 11 0 1354 2 =. i 1 7. ** 67 7 1 22 . Ui c . P? 21 11 belle. ö 1 ö J 9. 2 8 . * 2 8 ! . hilf Mengen, die e, , m ihr 7 , , . . , 4. . 1 3 Selbstbestinm inrdimt or derh 3 . 3 ẽinigt höhe er Beamten g dal n hat. Sier behandelt nach einem hifi ii l 6 8 59 6. ö ö. . . 1 ; imen Owderjiustizrat 141 gemqdßz 8 Bu nde aratgh e ia chung ! Ur lin; Dir sind deu Ul 16 en tsch bleiben. . w el rblick übe e l . . ö lun , ö 7 e grell nd, n nn ‚‚bigucher und aheh zlkdllig, wenn nebt ö,, . 5 leimitz der an,. tsrat, Geheime 35. Sep . t 5 zur inzuver e re. bersonen vom 4 . : . z 8 * j 2. ö,, dem Einvderständnis der P irtei Geneh nig uu der Krie gsamt⸗ ; . 3. . She n * . ö. . 98. eh . , , . inn, lu . g n, mn, sagt. indet seinen / . n nn d ird, dem . . T; . gen der da am r von de Reichs egi 'rung ein setzten „wissenschaftli e n Kom stelle bezw. der an ihre Stelle getretenen ; erwaltungsstelle kön, ,,, , , 96 , he mne K . . wanderer C tuch lautet: de ir die Dauarbeiter und, die ge gamte weleg on für Sozialisierung“ id an das vom Sozialdem okrglen vorliegt. . . eum reslau und den Amtsger ĩ sräten, Vanzig, . Migrz 1919. . . Die Dentschen der Stadt Lobe! er einmütig das ( Aa t, der. e over * ag ö. n A. ⸗G. (Hanomag) Rut ilferding (Verfasser eines 1910 erschienenen Buches Das

Diese Stelle benachrichtigt von solchen Aushilfslieferungen die Juslizräten Dr. Dohbherstein in Storkom, Büchner Der Polizeipräsiden . inw barer T zum deutschen Vaterlar ö. gin nnen n n, n, ,,, , , m,, Mätetengreß i Amtliche Ve 169 ilungestelle, die die Streichun den entspreche nden in E 1 und Aßn ain nn au , u rg a l st bie nach . V.:; Abram ow 3 ö Regie rungs asse ssor. ö 1è1Verwah ein egen di é den Polen geforder Ab— Dan 8 eit uptlachlich 2 mot her. e Arl eier *. ö ofortige füllung ihrer Fo mie rungeh Es feiern über

s l

1

4.

* 5 bol 65 * * . . 53, 9. . 3 1181 bilden 1 Gwen ziel T DWTalrHhe sowte *

9 *

1g86 stellt

Mengen bei dem staͤndige ieferer (Händler) k ge Diensten tlassung mit Riu eh erteilt w ö l ber Propin sen, ir sondere des vorn e x He.

;. Hauptlie serer (8 irf ausnahmsweise beim Vorliegen Der Recht 18 Sanwalt 9n Kuro ; Franke s ; l bebölterten Netze⸗Distrikles, der 1a em GSelbst⸗ ; 1 . gen

/ 6 . 9e . J I . ö. . ö ; ; . , , . ; w 2 1 ͤ 25. ö

n wichtigen Grundes anstatt durch den Händler, welcher in der dem zun für den Bez de Oberlandetzgerichts ir . 3 et anntm ach ung. 2 imnmungsrecht der Wölker deutsch bleiben muß, wenn ein dauernder W w 6. ; . unter der nicht die Uebergabe de triebe an die

Haupytliefer äß 5 zugegang Meldekarte verzeichnet ist, durch Breslau mit An: deisung s 3 tssi in ; n Dem Vie ehhar ndler Wilh nVerkoyen in Cal sum nah., ĩ e herbeigeführt werden soll . . . iwilligent 8 . Arb iterschaft verstanden werden dürfe, sondern Erwerbung des Eigen—

einen anderen Händler liefern **) Auf letzteren findet in diesem gal. ) Ha 7 del mit Gegenst änden des I g. Be⸗n . e n. ,,, ö , . . lige . pp . h , . tums an Betrieben und Betriebs n it auf dem

die Bestimmung, daß ihm die ordr smäßige M err vorgelegen 8, insbesondere mit Vieh, sowie jede mittelbare ober un 869 . , , . d . * ö. n e . J 9. , Wege der Entschädigung der Kapitalisten he Fäll

0 Ce III He l 1 LI I 381 18 1 C1IUCLUM LI LbPIBgeiItegb? ] h 5 * = J . bene ? . ü, ) 1 U) 1 aben kel Ssregierun Ul 55 17 en y . 8

e. n muß (3 J. 6 keine Anwendung. Es genügt bie ein : . bare 6 eterl ligung an einem solchen Handel u er) . . . s , F del ,, . . ga n, nn 1 ö 3 . . Tanten müff ö n dent dr durch LTgijgfer i ars ga t esSgerichts J igumhurg a. S. mi ; k 366 . ĩ . ö. , Fr z. ,, , , ie ,,,, . nehmungsformen

r ; n Reiche wieder angeschlosse wird. Wir wohne hie Zentralw , tigkeit für das Deutsche Reich die F zillige Wirt⸗ der kartellierten od

9 6 nstellen

5 !

3

e e n, d. ö betriebenen Industrie Ie Viel] riger FGilegliet 1, Staatseigentun und J ( 3535 . * ĩ— 1 . . J Triegnsdiens ber 6 . 1 7 ); ö x. . i 5333 am! 65 6 * . ; del md , ,, Limintge abermals den . riegsdten t. ernehmen etwa aber auch auf die großen Schwi gleiten 8 73 fli e *. 1 8 4 IicäBe Leute 1 ) vo] 1 rgterigen Horden zu! Een wil 1Im Mireudilger The in 1d ' ,. 5 br 8 rin s e 66 ,, ,, n ,, n, , , , . an führung der Sozialisierung dieser Industrie 1 ĩ ) allte 96 Usgabe, M u he 1d rd 94651 has zu erleichtern, Richtung unbedenflich sei dagegen

1

soweit nichts anderes bestimmt „an den Reichsk issar für die i Sie . this . .

z enperte ili Sur lin . ** . pr MY M. F ; 3 * 81... .

Kohlenverteilung, Berlin, zi er ng baur im far für den Bezirk des Ober ne, e ichi. . inser Ruf nach Wafsen nrg . . . , * in 16 ankfi Uurt 1 . mit Unweisung eines losikzes in . *) e 8 2 2 1. ö. l ; ge dieser ell n zwoölste 1 de 6 6 hab en. 8 wird gebeten, (Geld ?

n 6k r 84 ö 1 864 84 aon dosrtschßg 9 1211 tock pol jscher no dn? . 8er r 7 Fonfö Mr 133 anit der Wemerfitt ] r 861

,. ei here dechtsguwalt ! 5 ; enn dentsche 1 In isc d Indu trie, Berlin NW. 7, Konto Nr. 1I133 mit der Bemerfung lin Dritte 1 der deutschen ,. è laat 86

'ckkonto der Bank für 5 1 h. '! ö ct itonlt der X ank ur andel waldungen durch Gnteignung hrer

41 . 3 * . Möühr: 1619 3 ; 3 . ö i Vel 6 li in 3tol⸗ 3 11 Mär z 191 9. . —ͤ . r, 81 ! ; ; . . . ; ; 19 etts, Naßpreßsteine und Grudekoks. n e , , . e , , , , Ober and aer ch 8 . ; 2, k unterjocht werden. Es ist heilig öflicht eines jeden „für die Osthilfe“ einzahlen zu wollen. Auch nehmen jede Berliner langen vom Staate vo itreff 5 verwaltet d Zcölammkohl * el! 1 —ͤ . 8eßtt' ge! 4 Dig Hon nf 99 ere 8 * ; u fe ) ; ; 1. r ö : 9 iiberwiegend ißrs samts 56 asse y 3 ö 6 walt .

Au St bri Schlammkohle und Koks. . , . ; eis ; ; 9a ta s. , . 18 1 Die ö 1 Rn des Sta atenaus Ch . Ve] hen dafi 21 vragen, das die renzkreise, überwiegen! Groß hank, ihre sämtliche 1 De yr sitenke 1ssen und Zweignied erlassu ngen 8 1 einem Yys nhang der E Ich zrift ist der Arbeit 8g ] . * re,, 6 E 12 . An asth 8 ind r Son rf ,, ö. , ] =. , . f ! c z . II In A1 d Dehn i D 3 *) Auch Gaskokszrus, »lösche und dergleichen Abfallerzeugnisse sowie eg, 528 ; ind E H wandel und V zerkehr un ö deulsch sind utsch bleiben. Wir 1 nu n ,. nit Gelds penden unter dem Stichwort Osthilfe“ entgegen Große Geld⸗ kommission zum Abrruck h ah ö Kolb arughr ltetts. ö . . n . z . mi n g. Aussch üsse für Foll⸗ und uch sprechen, jedes deutsche Wort wird unserem Gut und Blut mittel sind nötig. . ; =

ziehungen soll durch diese ner 1st der Am ( 1. 8 irwe und für Justi hielten heute

41