1919 / 61 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

D. Dem. La ĩ streiten, daß diese Rote

gerade nicht sagen kann.

täglich Sch nere tin ü wahr! bei den U. So

iber sie verantwortlich ist

ĩr Diese h ce

ohe Versammlung.

Soon 68 * . Regierung sich fügen.

ö 5 c *

( haben, läuft darauf hinaus, X

2 5X *.

c in Sog äußern, seine Regierung

Bundesgenossen von der

nnter igraber n. S

aber sie kann nicht de diesem Volke und. 3

*

netz men, wenn ich auf eine

gewesen, der schon im 5.

der Spartakusgruppe und vemokratie. (Hört, hörn!)

aufjunebmen. (Sehr gut! und ö

Seit dem Niederbruch der Goldatenbund für eine neue Erl ö intg gerũstet. sagen in dem Verfahren, das die Ste glieder des Roten Soldatenbundes

(Zuruf von den U. S

ztihung, der Herr ist, so viel ich weiß, Vorgã inger nr dem Sitze des 3 it n l tere,

gänger weiß wahrscheinlich, d

gereicht werden. (Zurufe

ö. Sache ist erledigt! ech ae. Die Leute werden vernommen,

et geht alles nach Recht.

1 bereit zu hal * 8

* ,, 9 D 2 Ver (ole Sol atenbund

Dann geht es weiter:

wir eine Niederlage. Doch sein Wa 8 uns se hlt

heit der Leitung und in dem

eigentlich die Rote Y Fahr ne

der Kräfte Zeitung der Unabhängigen, ö

beitlich zusammengefgßt Nun heißt es, zu e, , .

nen zu rüften und Ver , n .

genutzt werden. e nächsten A eben

schrie ben war, was man pon . 5 . mmen⸗ Kräfte schärfsten

chte fordert und

druck .

Mr * 1 535 f schichtes, und die Aufforderung Al waffe . Ale wa fen

. an.

nach den Ber irks

3 n, 8 ö

Sie dnn, in Sie haben genauer Schlachtplan aufgesteli das nächste Mal . höchstens, wenn man , ö

2 Bezirk⸗ g des „Boltwihens, )

e, . wird

besetz zen, J

Sxrartafusleute, erkennen auch ,, Notation 4 nen

ihre unabbã ane sie sich in diesen T die ses olg arlament Dobel, um eben uu e Parlamen J zu

en 1 6. ni ar

3 Den an. Vas rogramm,

tbr gi igen

Regierungsform zu beseitigen. , ,

. ö bert) Das indsätze der Demokratie 26 i. 8 . . ö.

Holt 33 Durst erbanden, ausliefern. Man hat bei diesen n. . auch de nicht etwe immer ganze Häuserblocks, bindungen herzustellen. (Sört, hört h jetzt ergeben, Kämpfe einbezogen waren, Nennen Sie sie frre B nüc in 1. hirch Bretter,

der Grunds des Volkes beseitige des Bolte beseitigen wollen, d

, as heißt den 16 Lebhafte Zustimmung. Mecht des Volkes entgegen, das 91 1er Lebhafte Justim .

zu hee n, I=. und auf an Tce die set Häuser Und es haben die n n hr ngen daß ganze Häuserbl ocks in den Gegenden,

in der Weise systematisch vorbereitet sind.

verteidigen das Recht und

(Sehr wahr! Sie müssen nicht denken, daß ich Ihnen bleiben werde. Es ist ganz richtig, wir . hi der Revolution. Die Revolution niederbrach, die Zügel ig fen

ö die Antwort darauf schuldig

Deutschland Zügel stnz neue Zi einführen wollen in bei den U ö ö. , ist .

die man binaufgebracht hat, angelegt. aufgebu inden 7 zi ene fe! afger ] ö

zut! Zurufe

23 2

ist nicht das alte P y. des eiesen gleich sten e eg, des Wahlr echt, das Ihr Sprecher, der z

3

Wahrnehmung mm sein, den Mann zu nennen und gesellen ausseßen. enn , s

ö 8

Ihn e Uebrigens, was denn nicht der n don den .

im Reichs der Nache der

144 mit unseren Sprechern zusammen ö ö da 3 wenige Ta vor dem Zusammenbruch schon von den Parteien n vereinbart der alten Regierung so gut wie zul dieses Wahlrecht, jetzt wird Polke hier seine Vertretung nnr nicht notwendig, sondern es ist e n. der allgemeinen . unseres Volke es ein Verbrechen, das Schicksal unseres Vol kes, Palerlanbes dah inrollen zu lassen wie einen Wagen, verloren ha tt, vor dem wilde Rosse dahinlagen, um es in den yl (Sehr richtig

3 . auf . Seite de schenke Ihnen nichts. ö ver ganzen Treibereien, die repolten unternommen wurden, Goldatenbundes, die uns nicht geheim geblieben waren. SSoldatenbund ist eine Nachahmung der russische tas Leben gerufen und hervor e,. ö den Versammilu agen / vie in Berlin veranstaltet wurden,

Jetzt haben wir . Stimme aus Jetzt ist es nicht

.

das zich i ist? t drei in der J . 44 ossen; 29 ö. waren ten Trur pen Sollen sich die Rein Ibren Spießgesellen schießen lassen? e ö. Abg. Adolph Hoffmann; Sie sind wohl schwer von Verstand, wenn es paßt?) in Friege eine Gruppe auf ihre . ider in jedem Kriege vor. Wenn es wahr ist! gegn die Svartakusgesellen einzustellen. des Abg. Adolph Hoffmann.) Gespenster, wagt Herr Hoffmann o ed wochen lang von allen Dächern her unfthul ge n ten auf der Straße in ihrem Blute liegen. (Er⸗ Zurufe des Abg. Adolvh Hoffmann.)

jeder Hedante

9

D

2

zardt⸗Truppen der den in Es ist sehr bedauerlich,

Eg daten schießt; Wenn es wahr i Das ist aber . rum die Der ie nn (Sehr richtig! Zuruf

r Sache aber noch zu sprechen, ich wir kannten das Ziel gen der Januar, en , . getnallt hat, wo Roten ö od ; arte neute lebhaf

Wenn Herr . ö ist un

d wenn die geehrten Herren so freundlich sein

Nun ist das ja freilich eine alte gorderung . len. 21356 Xr eifgryn nicht gehi: det p? fie 3 . mn? PVerlin schutz los cen ? Horben vt * artatu⸗ un Gebiet schutz los ihrer n Eerlen brũder n aut Ruland aunll

s R Unterstellung 72 O bitte, Radek hat ausgesagt, '. . welches Herr Dr. Cohn fär Wohitätigkeitszwecke Fan Een, Ee erhalten habe, größtenteils zum Ankauf von Waffen enn ö sei. (Hört, hört!) Das ist die Aus sage des Henn! hꝛa . Akten! (Zuruf: Und der Mann sitzt noch in Weimar) 8 Meine Damen und Hetren. wir haben die Not geseßen Berlin und Deuischland sich befand, und wit haben nic !. n

das zu tun, wag nolwendig war: (RBrapo!! Wir habe ke ge den engen ungszustand verbärgt. Wir haben iha aber n bitie ich die Oeffentlichkeit Cenntnis zu nihmen wit Caren! erst verkündet, als bereits Piäanderungen großen Sil o zeigte: . Lumpengesindel den pen den Unabhängigen entiessel ten Gen ö

3 . nei uin 1 als Signal zu feinem Lsnschlazen angeseken hat. n. . w (Jö 15 9

den U. Soz.: Die Regierungstrurpen jn Nenktöl

. Ich rede von dem Tage, der dein Belagerungszustand ö. Da baben in den Straßen um den Alexanderplatz berum in anderen Teilen Berlins, im Osten, im Norden, ganze große von fo, 70, zum Teil Mitglieder irgendwelcher Wehten, late Leute in Soldalent leitung, Läben gerländert (Hört, hört, hed Millionen von Werten zeistört. (Hört, hörn) Wijßen e Eie, wer Leute sind, deren Läden aukgeptündert worden sind? 6z n natürlich ebenso schlimm, wenn es große Kapitalisten wären; abet waren lauter kleine Leute. Ich kenne die Gegend, ich we eiß. diese kleinen Jaweliere und keinen Uhrtnbändler sind, denen man] Läden da ausgeraubt hat: es sind kümmerlicke Gi ristenzen, Arbeiler, die sich einen kleinen Laden zugelegt haben Von, ben denen ist nichts geblieben, alles bat ihnen die Sparlalst bande genommen. (Hört, bört! Zuruse von den M. Ey Und vor der Proklamation des Felagerunge zzustandeg war nicht weniger als 37 Polizelieviere von den Spartalullen überfallen und vollständig ausgeplündert worden. (Hört, bön! die Beamten dort am Leibe hatten, das bißchen Geld, daz sie bei batten, bat man ibnen genommen. AMhan hat sie zum Teil sc genißhahdelt. Man hat aus diesen 37 Revieren zirla 110 Ech waffen und 50 000 Schuß Munition davongeschlerrt. (Hert, hu Zuruf von den U. Soz: Sehr richtig! Sehr richtig! lag Sie. Ja. ich finde es aber richtig, daß man sich gegen solche von Ihn für sehr richtig gehaltene Handlungen wehrt. (St ärmische Zustinm und Händetlatschen. Es war höchste Zeit, den Be lagerung jussa zu verhängen 1 sebr richtig), und der Entschluß wurde getechtzern durch das, was unmittelbar darauf folgte. Matrosen bemächt. glens eines Teils des Polizeipräsidums. han hat sie wieder hinaus gewors Andere Sparlakisten drangen in die Stadtvogiei ein und befreiten Menge von Schwerderbrechern, die sich natürlich den Spartakss anschlofsen. Vie Pesatzung des Polizeipräsidiutna, die ziemlich schn war, wurde arg bedrängt; sie hat sich mit einer unerhörten Tavfenl und Enischlossenheit lange, lange Zeit gehalten (bravo! big enn Ersatz gebracht weiden konnte. Schutzleute und Jäger haben i Schuldigkeit getan. Aber es hat Momente gegeben an diesem Donn tag, wo wir von Halbstunde zu Halbstunde gespannt waren, ohd Ersatz noch rechtzeitig eintreffen könnte, so gefährlich war die Situal Das Polizeipräsidium wurke von den Aufiühtern mit Kanonen nit Minenwerfern beschossen. Ich frage den Herta Abg. Hoffmm

Und EU d 9

3 ĩ Hern 7 1

vollen, mir wieder Gehör zu schenken, werbe ich mir erlauben, wieder n edlen. Wir kannten diese Pläne der Spartakussente, bie fich rach— her pollkommen durch den Lauf der Gieignisse bewahrheitet haben. (Aha! bei den U. Soz. ) . 10 . tar ö der Führer eute verhaftet. und den Anschlag eine gekommen; sonst wäre rorauhsichllich der ganze V ersuch planmäßige und erfolgreicher unternommen worden.

man könnte beinahe sagen

im ue den Ee le . Veserteurversammlungen nannten.

. ihnen jzurorgekonnnen. : Wilhelm 16 ge eben rt . m . j ih e 3 geko immnen

an! Er ist auch Deserteur! Das Hau solche Bemerkung, wie 3 ö. wit Rücksicht auf die Gebräuche des Hauses nicht ö kann, nicht antworte. (Sehr guth

. af en ö. und die die planmäßige

zn s e e, ᷣ. in gewisse St . Der Rote ö, ist es Januar die Züg Maschigengeweh en, mit Panzerautos Lurch die . aße n ö en deren Versolg der Vorwärts“ worden sind. Der Rote So ftommando geführt, bis er wieder erobert wurde.

Mitglieder des Roten ö,, . werden: Anhänger unabhängigen

Nun kam es dank den Hetzerelen der , m gen, und ihrer Mitarbeiter, der Unabhängigen, kommen sinnlosen Streit;

e gewerkschaftliche Forderungen.

und die bürgerlich en datenbund hat

Zeitungen bes Vorwärts

zum Generalstreik, z denn es handelte sich nicht um (Zuruf.) Ja, wir kennen die Forderungen! Erst hat man den Streik beschlossen, hinterher

hat man gesagt: jetzt wollen wir auch Forderungen aufstellen.

. * Freilassung

ige enen insbes onde re

Nach Zeugenaus⸗

gegen die Mir⸗ ,.

agi , , Weltverbreche gz wahrhaftig eine philosor jhlche Broschůre zu sche ßen, a ö in 3 vin unter ftemden Namen verborgen gehalten bat, sicher wir wissen es di , n, .

m lernele. und t. mein Herr wird durch durch Einreichung

sondern der e Seele der Anschlage ist, die e n daß zur geeigneten Zeit von Rußland und e,. ,, . werden soll, um unser Vaterland zu ernied

Ant klage erhoben den hitttag auf gerichtliche horn erg, ichung oder einer Anklageschrift. Wenn es so weit ist, wird die , lin⸗

brüllten: „Nieder mit der Regierung, nieder mit Nogte, Echei

3 verlangt di . Di t e ger am . altz D

iederaufnahme der politischen und u . Rußland liegt Ihnen mehr (Sehr gut.)

nne ö Auflösung der Freiwilligen lerps ver⸗

in get ) werden Zeugen vernommen,

. Aufstandes

2

lieder des Roten ü r ö un Fall te

. diese Forderung kannten, wußten wir (Hört, hört)

laß . ,, . zu Unruhen kommen müßte. diese Generalforderung, die Freiwilligenkorps auf⸗ em worauf man hinauswollte. Dle Freiwilligen korps sind . atz Sozialdemokrat sage: leider das Rückgrat des Widerstands gen dle ,. che Propaganda. . die Ber

—ͤ (Hört, hörn dei den der letzten Zelt, jetzigen Revolte, ein Flugbla t fängt an mit den . . Cbert⸗Scheidemann⸗ Notte schickt sich dieser blutigen Henker deren Schandtaten

„Arbeiter, ,, Es Das Massenschlächterklee blatt

Zwar haben in diesen Tagen iner Regimenter und Teile der revublitanischen Soldaten⸗ wehr tapfer ihre Schuldigkeit getan (Bravoh, so daß auch ihnen der Dank gebührt, den wir den Freiwilligentrupgen schulden. (Bravr! ) . . andere ö. der reyublikanischen Soldatenwehr sin

abgefallen zum Feinde. So ldat Ih gang aut drůcklich Af fall zu bewegen. Wenn wir alf so bedeutete das nach innen die Ausliefernng B kisten, an die famose Boltemarinet .

an, sein Bacha nal zu feiern. arbeit sammelt sich die Mörderhande, Dimmel schreien, mit der Bourgeoisie zum Siegesmahl.

Nieder mit Ebert. Scheidemann! der Ehert-Sche demann viele unserer Besten hingmordet. Schaudernd wend Mordgese inn, . ag der

Wohl haben die Henkersklnecht auf bestialische Weise . die gane Welt von diesen Wohl erlitten diefe Met ec lege ant unser Bewußt— fe, war die Geschlessenheit:

Der Plan des dahin, die Garnifon zum o die ee, gi. auflösten, erlinz an die Sparta und den Roten Soldaten— dir Beseitigung des letzten

in der Unsicher⸗

ob diese Kanonen, diese Minenmer ter die auf offener Straß: auss fahren ver n find, vielleicht auch Gespenster sine ? (Große Hiih keit. Lebhafte Zurnfe bei den NQ So.) Reißen Gespenster sol Löcher in die Mauern dieses Poltzeipalaftes? Er ist heute eine . und es ist fraglich, ob das Gebäude, dessen Wiederaufrichtung! 20 Millionen kosten würde, überhaupt wiederhergestellt werden lan (Lebbaftes Hört, kötr! bei den D. Dem.) Werhalb haben denn il Leute das Polizeipräsidium berannt? Weshalb haben sie denn dan geschossen? War das vielleicht eine feiedliche Gesinnung, der man n einem Palmenzweige enigegentreten sollte? Aber das ist Ing Denkweise! Im Polizelpräsidium standen ja freilich n l ehrliche Beamte und nur Freiwillige, die dem Valerlau ihr junges Leben zur Verfügung gestellt haben; da stame Offiziere, die, nachdem sie alle Grauen dieses Krieges kenn gelernt haben, sich auch jetzt noch freiwillig gemeldet haben, ih Pflicht zu tun, um das Vaterland zu verteidigen. (Bravo! techtt Aber draußen auf dein Alexanderplatz und in den umliegent Straßen ftanden die Mörder, die von den Dächern aus auf friedli Passanten schossen und die gerade am ,, eine ganze Anz friedlicher Leute ums Leben gebracht haben; da standen die Leute, feige einzelne Soldaten überfallen und umgebracht oder granulat gemißhandelt haben, wo die Meute in ihrer Ueber macht glaubte wagen zu können; da standen die Einbrecher, die Plünderer, da n der Rote l. da stand der Epartakusbund, und sie a

J. 9 mann, koeln. Und das ist für Herrn Hoffmann und seine kan

freunde vollständig ausreichend, lhre Spmpathien nach dieser Seite! lenken. (Zehr gut! rechts.)

. ie bel Mit der Verhängung des Belagerungezustandes ging die d

ziehende Gewalt auf den mil tatischen Hefehls haber über. Als solt wurde Noske bestimmt, Noske, der Sohn des Volkes (Lachen bei de U. Soz.), der selbst Arbeiter gewesen ift (lebbafte Zurne kei U. Soz), aus einem Arbeiterhaufe stammend, der Mann, der h mehr als 10 Jahren als Zelun ge ret aten, als Rernkt it Parlament der unerbittliche Kritiker von Mißbräuchen im Het gewesen ist, aber auch einer, der sich ein Urteil über ö

gebildet hat, der mit ernster Sachkenntnis und wit festen Wule aber nicht mit einer von Wissen nicht angektänkelten Berein gn en, keit und mit faulen Wißen an so ernste Prob eme herangeht! = gut! rechl s). Noske hat das Vertrauen der reutsche demokratie. Tebhafie Zurufe bei den U. Sez) Sie ö nicht dazu; er braucht um ihr Vertrauen nicht zu bubhle dor wenigen Tagen hat die sozialdemokratlsche Frattion der Nalion versammlung 136 einstimmig ihr Vertrauen ausgesprochen. hat kie ganze Nationalrersammlung trotz allem Gebrüll unt. der nNnabhtngigen seinem festen 1 ugest nm . billtat. (Lehafte Zurufe bei den U. So). Abg. Tr. Noscnfelb: ist cine teakiionäre Masse! . Heiterkeit)

Eoꝛisl . = Ab Gestel

d Geschit

Ith da hie, 2

der organisatorischen s unserer Grenzen gegen ol len und gegen russische Bolschewi

würde den Herren einmal was Neues einfallen.

852 nae * 8 Du staimn d; von r *** ö ĩ Die Krge des 2 u nde nun die Ginrichtung

l t sizen, n dete zuruse bei Roten Soldatenbun stellen las ch Ill l ; 66 orlln L 1111 e d gri Unr rech. ö Des d 1 1 hebung wie 8

das zeitungsartikeln darauf . er 1918 die Standgerichte

9 ußerordentt ichen Krieg

gerichte einrichten. Viese Verordnung vom 5. ejember 1918 wird hier vollkommen verkehrt zitiert. Die ö g wendet sich gegen

standenen, zum . von Arbeiter- und Sol⸗ datenräten eingesetzten Standgerichte, oder auch Volksgerichte genannt, ind siegen die Anordnungen von s. 5 die für solche Gerichte fogar ein besonderes Strafgesetz eingeführt haben (Heitet— eit), die für Einbruck oder Raub hg, Tedessttafe verhängen wollten. An mich bat sich auch einmal ein solches 3 gewendet; die Leufe

1.

rollten durchaus jemanden erschießen, den sie beim Eiabtechen gefaßt 5 . 9 ro 8 f 533 95 ö hatten; aber sie waren doch so gescheit

; j 2 r 7 8 er noch anzufragen,

sie das nun eigentiich könnten.

Also diese Verordnung wendet sich gegen nicht zu Recht beftebende Standgerichte Die außerordentlichen Kriegsgerichte iber, die bier eingerichtet werden, sind kraft Gesetzes gebildet und werden deshalb von diese ing nicht betroffen. Her Tt. Rosenfeld, der selber als ster diese Verordnung er lassen hat, wird das wohl wissen 8toße Heilerkeit.)

Dann ist in weiltren Verlauf der Kämpfe der viel besprochene Erlaß des Herrn Kommandierenden Noske ergangen. Auch rie fem Erlaß wird behauptet, die Regierung hätte sich ibn durch

militärische Drohungen abtiotzen lassen. Das ist ebenso erlogen.

; . hat damit gar nickts zu jun, und konnte damit nichts zu tun haben, denn diese Maßregel konnte allein durch Herrn Noske angeordnet werden: die Regierung hat vorher keine Kennt nis gehabt, ist gar uicht geirazt worden und tonnte aut

gar nicht gefragt werden. In dirse ganze Frage ist

kadurch eine Veiwirtung gekommen, daß in der Presse für diesen Noskeschen Erlaß wiederbolt das Wort gebraucht worden

es wäre „das Standtecht erklärt‘ worden. Dadurch ist der Anschein

erweckt worden, als ob es sich kei Nestes Unordnung un eine ke— sondere Art von gerichtlicher Prozedur, von Standgerichten oder Kriegsgerichten handelte. Ich vermute, daß vielleicht auch deswegen der Herr Aba. Hoffmann gestera gerade mich angezapft hat. Aber das ist ein Mißverständnis. Hier ist von der Presse übriger keineswegs von der ganzen ein vulgärer Ausdruck gebraucht worden. In dem Erlaß des Herrn Kommandierenden Noske findet sich das Wort „Standrecht“ uberhaupt nicht; sondern der Erlaß au tet: Die Grausamkeit und Bestialität der gegen uns kämpfenden Sxrattakisten zwingt mich zu folzendem Befehl: Jede Person, die mit den Waffen in der Hard gegen Regierungstruppen kämpfend angetroffen wird, ist sofort z. ers hießen.

(Zurufe bei den . Soz. Dem.: Kämpfend!! Das ist, wie auch * ö

Herr Atedk⸗ j c Nation . ausdrücklich erklärt hat, tine cin mn i' . Maßtegel, ein Gee ztsbefehl, den er, der

diingenden z n nteit! ) lend, erlassen hat.

Meine Damen und Herren, mein Freund Noske ist nicht eln Mann, der sich dor der Verantwortlichkeit für seine Taten drückt; er ist nicht mit denen zu vergleichen, die sagen: wir sind anders als die Spartakisten, wir balten uns von ihnen fern, wir wollen keine Gewalt die dann aber Gewalt zusammen mit eben diesen Verleugneten vorbereiten und sie dabei , Nein, die Politik des Herrn Noske und seine militärischen Handlungen sind immer gerade, offen und . gewesen. Auch er brauchte sich nicht zu rechtfertigen, er braucht auch meine Rechtfertigung nicht. Aber als Jurist will ich folgendes bemerken:

Durch den Belagerungszustand ist unter anderem der Artikel der preußijchen Verfassung sutpendiert. Nach diesem Art. ß darf Militär zur Unterdrückung von Unruhen nur in eine: K en, im Gesetz vorgesehenen Weise verwendet werden:; dieses Gesetz ist die Verordnung uber den Waffengebrauch des . 3 aber Art. 36 suspendieit, dann ist die Verwendung der bewaffneten Macht und die Art ihres Einschreitens nicht an die Verqussetzungen des Gesetzes über den Waffengebrauch des Militärs und dessen Formen gebunden; sondern es entscheidet das pflichtmäßige Ermessen des militärischen Befehlshabers und die taktische Notwendigkeit. Daraus folgt, daß, wenn in solchen Kämpfen nach Verhängung des Belagerungszustandes ein Gegner getötet wird, nicht die Voraussetzung der individuellen Notwehr im Einzelfalle nachgewiesen werten muß. Auch nicht die 3 des Widerstandes gerade diesem Kämpfer gegenüber. Aus— schlaggebend ist vielmehr die Notwendigkeit, der vom Feinde drohen— den Gefahr als solcher zu begegnen, den feindlichen Widerstand als ganzen zu brechen. Dies hat hier, wie im Kriege, über die Zulässigkeit der Maßregel zu enischeiden. Das Wiederau fflammen der Käupfe muß verhindert werden; dem Feinde muß gezeigt werden, daß er nieder— geworfen werden soll. Ich erläutere dies noch einmal: nicht der gegenwärtige rechtswidrige Angriff gegen den einzelnen Seldaten, der den Feind niederschießt, ist erforderlich; dann müßte wohl jeder un— serer braden Jäger seln Testament machen, wenn er erst warien mäßte, bis der Spartatist auf ihn anlegt. Nein, hiet stebt Truppe gegen Truppe, hiet ist bie Zeit gekommen, wo der Urstand der Natur wiederkehrt, wo Mensch dem Menschen gegenüberstebt, hier handelt es sich um die Notwehr ds ganzen Truxpenkörpers

(y)

09

* .

grau- enbaften

e 4 Kriegel bre

. hethie n

nicht da zanach

71

Vandgranate

5 dieser junge jewöhnlichen Sin

verwirrt worden

ni ht ohne Grund

2 *

us dieselbe

n Dell ien

** 1 87 nötige ö 9

Mitte 53 ach? ö uroda

) E r

ͤ ane er,. ie ö obne jede Aufsicht 4. 6 U den Becher der Parteigenossen . baben noch 56 zurück.

ee e ir. davon singer n.

und . Lei r in, der ist in hu len

terror und die Ma ssenbin t en

82 ö

4 möchte noch eins sagen: 1 fel eine ganze Anzahl eh silicher Man. muß diese ö freilich nicht estehendes Blatt BVoꝛwãrtggebaudes durch unsere Truppen geschrieben, die „reines Herzens zusammensäßen und geistige Fragen miteinander sprächen, mit schweren Minen und Geschũtz Diese Leute mit dem reinen Herzen hatten schinengewehre und . . Hand⸗

diefer Mann ganz nur 3 9 sessen bat Wer gel en bat, was . wer gebört

auf, und wir , glauben daß d

, a,,, unter den 4 ; sollen glauben, daß e

Svartakisten r

Eroberung des

letzten Tagen . le 6 wie könne man Leute,

was Herr Voff mann gesagt hat, e nie ein Wort der Miß

. auf die Straße getr ö lang

ung gegen n, n, 9en V1 gegen dies 7M Munition ausg

(Veiterkeit.) mreinen Händen 400 Ma an ehen Gegenstände und ind das nannte der Verfasser des geist mit reinem Herzen über geistige Dinge redenę. Du, . ö ö daß diese

mit Be, . n ,

(bete bent, lächerlichen Redereien ins Aus—= d des heutigen D

ö ern eee Auer

J schl e.

und auf den . ufe von den . und

worden war?! arme rrung von . richtig!) here . jungen Sr Spartalus leute Mt ö

. Warten Si

en , ich H. . 66. olle der Unabhängigen vom e ist immer gekünstelt und unwahr gewesen lange vor proklamierten: aber wir dürfen auch nichts tun, wir wollen niemand auffordern, ist zu verweigern, aber er soll es mit böser Miene , dies .

Ueberzengung. nt atten Tage an. rn . ũber e de,. wer wobl die Mörder von (Hört, hört! bhängigen ᷣᷓ ihre Zensur. München nach Berlin . n. Parteigenossen het man erst el stste veröffentlichen Mitglieder

(Sehr . 1 darf ,,. d Auer gewesen sein kör Dort , . die Una

, . als sie vor a Wir wollen

4 z aus die . e Durch einen aus

n . , as in München ,. bene, die des X . at auf, 4.

fein n gun aaf chlechtem Gewissen tun. Sich verstellen

des Bestehens dieser Politik gewesen. wer gerufen ferien. ane zan, werde

eines Au e ien Mörder gewesen ö. die von

k e s Minister geschossen

n. vorher, . bei den U. Soz.) aber wenn ich und von mir spreche, so glaube ich einz r . was man von mir sagen kann, ist, daß ich meinen heutigen schon zu einer Zeit gehuldigt h auf einem . anderen Standpunkt standen wie heute. bei den So Am g. ö r hat ö. nun folgendes abgespielt. heitssozialisten waren wiede i nach diesem Zusammenbruch des i n Regiments, ziemt es daß Sozial. sten

Etwa nicht?! die ö

Zurufe von . de (Sehr richtig! enn man eine Ane e auf Lager za] ist nie „derjenige welcher“ zes ist nie der Schul pie Wir Mehr- wesen, man ist nie der Gee in . . ö ; Liebknecht angesprochen,

F J. 9 . ö untereinander und streilen. Wir i. 9. die ui ort nich von di 2 unabhãngigen .. i am Morgen ö. 3.

nach einem in. ar

Rosa Luxemburg vom 6. an n um“ der Staatsanwalt des V Tat verübt worden w

wir gemeinsam um die neue ge assung ins Leben zu rufen, Vormittags um haben ö smnabh ngigen u

iten . Bemerken bekam, ö. . der Sielle . daß in dessen Geb ö Unters . beteiligte: zugestanden Ich habe dafür en, , t irgend welche Schwierigkeiten

sich an der s durch unwahre ge, hinge⸗ das j uc militãrischerseits halten (Hört, hört!, haben immer ertlart, sie könnten sich noch nicht . Abends um 7 Uhr haben sie uns dann k mit uns zusammenzugehen. iebknecht und seiner DQrarfer e , l. Sor.) ki . tag besetzt, ebenso wie

Dinter a en, ö n, mit uns über

schlüssig werden, sie hätten nicht hatten sie i , mi ruhe und Zurufe bei den Ü. eine Reiße anderer öffentlicher

len Spuren nach— anrnvme und andere Mit

Namen genannt wo

(Oört, hört!)

here . ich . der ö Hing eines Soldaten 3 hatte,

2