1919 / 61 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

handlungen sei es bisher zu einem Abschluß noch nicht gekommen, da die englischen und sranzösischen Abgeordneten bestimmte Artikel zu hahen wünschten, von denen eist festgestellt werden müsse, ob Deutschland in der Lage sein würde, sie zu liefern.

Die auf Veranlassung der englischen Regierung nach Rotterdam gekommene Kommilsion der deutschen Farben⸗ fabriken, die mit der aus Engländern, einem Franzosen und einem zu der Besprechung nicht eingetroffenen Amerikaner bestehenden alliierten Kommission über den Verkauf Farbstoffen verhandeln sollte, Dinge wieder abreisen.

Die englische Regierung hatte angeordnet, und zwar, wie sich aus einer Anfrage ergab, aus politischen Gründen, daß nur über solche Farbstoffe verhandelt werden dürfe, die sich im unbesetzten deutschen

ĩ Sie wollte ein Angebot nur von solchen Farb— stoffen entgegennebmen, die im unbesetzten Gebiet sofort greifbar, h. wie sie erklärte, innerhalb dreier Monate lieferbar wären. Be⸗ kanntlich liegen die meisten und größten deutschen Farbenfabriken Dic Fabriken des unbesetzten Gebiets befinden den hinlänglich bekannten Trotzdem erklärte die deutsche Kommission, daß diese Fabriken alles aufbieten würden, die Wünsche der Alliierten zu befriedigen, und ersuchte um Angabe der in Frage kommenden Farb— stoffe; gleichzeitig wies sie wiederholt darauf hin, daß aus dem besetzten Gebiete Es handle sich um Farbstoffe im Werte von Mark, und

mußte unverrichteter

Gehiete befinden.

im besetzten Gebiet.

aus schwierigen Lage.

1 ll l . sich deshalb, Frage, oh nicht doch diese Bestände berangezogen weiden sollten, einer ernsten Prüfung zu unterziehen. schloß, sich dieserhalb neue Instruktionen aus London zu holen. Die Antwort traf nach 48 stündigem Warten ein und lautete dahin, daß Farbkommission über die im besetzten Gebiet befind— lichen Farbstoffe nicht verhandeln dürfe. Bedarf der Alllierten durch Fabrikation im unbes decken, kam die allierte Kommission nicht zurück.

Ech weiz.

t internationalen Völkerbundtz⸗ konferenz in Bern war erzieherischen Fragen im Zu—

sammenharg mit dem Thima Pressereform gewidmet.

alliierte Kommission be⸗

die englische Auf das Angehot, den en Gebiet zu

Der Schlu

Giner Reutermeldimg zufolge wurde am 26. Februar eine japanische Kompagnie im Amurgebtet von Bolsche— wisten angegriffen und vernichtet. griff darauf mit seinen Truppen die aus 3000 Mann be— stehenhen holschewiftischen Streitkräfte an und nahm nach er— bittertem Kampfe Pawlowski. die dauernden Verluste, die die Japaner durch bolschewistische Angriffe in Sibirien erleiden, sie in ihrem Beschluß, eine von der Attlon der Alliierten unabhängige mi litärische Aktton gegen die Bolschewisten zu beginnen.

Ein japanischer Oberst

Nach der „Times“ bestärken

Handel und Gewerbe.

. Die Gffener Ereditan stalt schlägt laut. W. T. B.“ H für die Aktie zu verteilen.

h ,, m 83 / / / ///

1. y ** .

rlänfe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

ebote, Verlüst⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. berg

losung 2c. von Wertpayteren, mnanditgese schaften auf Arfien 1. Mltlengesellschafzen.

6. 8 . * ron

In der am 14. März abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsrals der Grube Leovold bei Edderitz A. G. wurde, laut „W. T. B.“. beschlossen, aus dem verfügbaren Reingewinn von 1348 963. 00 M wie im Vorjahre 10 vo für die Attie zu verteilen.

Wien, 3. März. (W. T. B.) Ausweis der Oesterreichlsch⸗ Ungarischen Bank vom 23. Februar 1919. Alle Summen in Tausenden von Kronen. (In Klammern: Veränderung seit dem S vom 135. Februar 18919 Anlagen. Meiallschatz: Goldmünjen der Kronenwährung, Gold in Barren, in ausländischen und Handels— münzen, das Kilo fein zu 3278 Kronen geiechnet, 262 0933. Goid— wechsel auf auswärtige Plätze und ausländische Noten 19 306, Sil ber—⸗ kurant⸗ Ind Teilmünzen 56 827, zusammen 238 666 (Zun. 808), Kassenscheine der Kriegsdarlehenskasse 449 079 (3un. 1 785), Eskont⸗ Wechsel, Warrants und Effekten 2 8os 430 (bn 18211), Darleben gegen Handpfand 9 254 803 (3un. 39 406), Schuld der K. K. öster⸗ reichischen Staatsverwaltung 60 000, Darlebensschuld der K. K. Staatsverwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 22 034 000, Darlehn sschuld der K. ungarischen Staatsverwaltung auf Grund be— sonderer Vereinbarung 160374 000 (Zun. 296 000), Effekten 55 334 Zun. 1 872), Hppothekardarlehen 275 938 (Abn. 639), Kassenschein⸗ forderung aus der K. K. Staatsverwaltung 4 6543 649 (Abn. 28 707), Kassenscheinforderung an die K. ungarische Staatsverwaltung 2 600453 (Abn. 16 420), andere Aktiva 913 344 (Abn. 46 666). Verbindlichkeit en. Aktienkapital 210 0900, Reservefonds 42 060, Banknotenumlauf 37718 49 (Sun. 144319), Giroguthaben und sonstige sofort fällige Verbindlichkeiten 7 072 331 (gun. 162 598), Pfandbriefe im Umlauf. 269 459 —— ) Kassenscheinumlauf 141 102 (Abn. 45 138), sonstige Passsva 1283430 (Abn. 16192). Steuerfreie Banknotenreserve 1 9833 521 (Zun. 140 500).

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Wien, 14. März. (W. T. B.) Die technischen Schwierig⸗ keiten der Durchführung des Effektenverkehrs, die durch die Sperr— maßnahmen des Staatsamts der Finanzen hervorgerufen wurden, und die Unklarheit über die Art, wie der Kassatag vor sich gehen soll, versetzten die Börse in eine hochgradige Geschäftsunlust, die be— wirkte, daß die Umsätze sich in überaus engen Grenzen hieiten. Die Aufnahmefähigkeit des Marktes war derart verringert, daß schon kleine Abgaben einen schärferen Rückgang der Kurse verursachten. Namentlich der Schluß erfolgte in gedrückter Haltung. Zahlreiche Schrankenwerte wurden nicht notiert, da die Spannung zwischen Geld und Ware zu groß war. Auch Renten blieben ohne Umsatz.

Wien, 13. März. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der Devisen entrale. Berlin 22.30 G., 263 20 B., Amsterdam 827,50 G. S28, 50 B., Zürich 428,57 G., 429,0 B., Kopenhagen 534,00 G., 535,00 B., Stockholm 580,25 G., 581,25 B., Christiania 558, 00 G., ohh, (0 B., Marknoten 202,5 G., 203,05 B.

Wien, 11 März. (W. T. B. (Börsenschlußkurse.) Tärkische Lose 440, 0606, Orlentbahn 17060, 00, Staatsbahn 951,00, Süd— bahn 166, *0, Oesterreichische Kredit 641 00, Ungarische Kredit 861, 00, Anglobank 428.00, Unlonbank 566, (6, Bankverein 459.50, Lender bant᷑ 454. 00, Tabafaktien 1190,00, Alpine Montan 981 00, Prager Eisen 2580.00. Rima Muranver ——, Skodawerke 740, ), Salgo Kohlen 955,00, Brüxer Kohlen —, Galtzie 1430, w, Waffen 1001,00, Lloyd⸗Aktien 2820 00, Poldihütte 1135,00. Daimler —, Oesterreichische Goldrente —, Defterrelchische Kronenrente —, Februagrrente —— Matrente —, Ungarische Goldrente —, Ur garisßche Troneirtente —, —.

Rendo n, 15, Mir, ( . Silber 471.

B.) Pripatbiskont 33,

2

* . e z 2 ** 3 ** J ** 288

2 * a n n,,

Part, 12. März. (G 90,05, 3 oo Franzesische Reute 63, 60, 102.09. 5 0so Russen von 180565 55,00, 3 oso Nusse 40 Türken unif. 71,50, Suezkanal 5ao0, Rio

W . Wechsel

ho /g F 409 Span.

68. 15, . . Wechsel . ö . , a9 5 o/9 Niederländische Staatsanleihe von 1918 95, Ohl 305 8e, laͤnd. W. S. 64, Königl. Niederländ. Petroleum lo g Amerika Linie 411, Niederlänb, Indischt Handelsbant 235. Ata f= Topela u. Santa 8h. Rod Irland . Southern J Southern Railway Union YDacifig 1373, Anaconda 15 Stateg Steel Corp. 953 Französisch⸗Englische Anleibe . ,, , . J Y 2 (W T B.)

Stockholm, 13. März. (BW. T. B.) Sichtwe Berlin 33,25, do. auf Amsterbam 146.50, do. auf i g g, 3.76, do. auf London 16,96, do. auf Paris Es, 00, do. auf Br sg

62,00. Hi (E. . J 2 13. W. B. S e teh g

Paris 11, 3)

, 13. ,, auf Hamburg 39576, do. auf Amsterdam 158,50, an Vlätze 79,89. do. auf Londen 18,34, do. auf Paris z ichen, Antwerpen 67, 60. . auf Rem Yort, 13. März. (W. T. B.) (Schluß.) Bei sehr seh haftem Verkehr setzte die Börse in fester Haltung ein, wobei namen. lich Automobil-, Del⸗ und andere Spezialwerte bevorzugt waren. Später trat eine leichte Abschwächung ein, da die Eyckulahn zu Liquidationen schritt, von denen namennlich Eisenbahnmern Kupfer- und Stahlaktien zu leiden hatten. In den Rach mittagsstunden wurde die Stimmung wieder etwas nder sch. licher. Umgesetzt wurden 117 009 Attien. Geld: Behauptet! Geld auf 24 Stunden Durchschnittssaz 41, auf 24 Stunden Darlehen ,,. Wechlel, auf London 160 Tage) 373.00, Gaht Transfers 476,45, Wechsel auf Paris auf Sicht h. M. 5) Silber Barren 1014, 3 C Mtorthern Paeisie Bonds 4 io Verein. Staaten Bonds 1925 Atchison, Topeka u. Santg Fo 933, Baltimot und Ohio 483, Canadian Pacifie 162. Ghesapeake 36. 6 Ghieago, Milwaukee u. St. Paul 305, Denver u. Rio Grande . Illinots Central rt, Loutißd lte, u. Nashville 1185, Rew gen . I6t, Norfolk u,. Western 101, PVennsylvania Reading 85, Southern Pacifie 19235, Union Vactfie 130, Anacomhn . ö zl, United States Steel Corporation sg, dy pref. IIc.

Berichts von auswärtigen Warenmärkten. London, 13. März [W. T. B.) Kupfer per Kasse 76. Ltvergoel, l. März. (B. X. g Ge r n. Texas 18, Brasilianische , Indische 25 Punkte höher. Liverpool, 13. Menz. B. T. B.) Baum wol le. Ums 3000 Ballen, Einfuhr 7760 Ballen, davon 7700 Ballen amerl⸗

kanische Baumwolle. Für März 16,08, für April 15,22.

Texas 46, Hrasilianische 13 Punkte niedriger. . New Fork. 15. März. (R. T. B.). (Schluß.) Baumwoll loko middling 28,30, do. fir März 26,75, do. für April 235, do. für Mai 23,5 *). New Orleans loko middling 27,50, Petroleun refined (in Cases) 20,28, do. Stand. white in New Jork 178, do, in tanks 8, 25, do. Credit Balancetz at Oil Gity 4 0h, Schmnlj prime Western 27,524, do. Rohe . Brothers B, 5, Zuck Zentrifugal 7.28. Weizen Winter 2375, Mehl Spring Wöꝛn clears Jh h, 75, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffe Rio Nr. 7 loko 164, do. für Mai 15,43. bo, für Jult 14,66.

) Alte Kontrakte; neue Kontrakte für Mai 24,30.

, e

, r e

r —— *

BSffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis fär den Raum einer 5 gespaltenen Finheitszeile s̃0 Pf.

Aufzer den wird auf den Anzeigenpreis ein Teiterung szuschlag von SC v. H. erhoben.

s. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenscha 7. Niederlassung ꝛE. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invalidltätg⸗ ꝛc. Versicherung, 2. Bantaugmeise. 10. Verschledne Bekanntmachungen.

Grundstück Gemarkung Berlin Reinlcken⸗˖ dorf Kartenblatt 3 Parzelle Nr. 79g / 68, Amendestreße 41, Hofraum mit a. Pferde r b. Remise mi Stall, 13 a 75 m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1222 S, Gebäudesteuerrolle Nr. 1155.

Berlin, den 27. Februar 1919.

Amte gerlcht Berlin ⸗Wedding.

Y) nter uchungs⸗ fᷣgachen.

J. II. S. gegen Landstr. M. Schah, Vie Fahnenfluchtzz. Beschlagnahmever fügung vom 12. Septbr. 1917 gegen den Oben. en ift aufgehoben.

Gꝛrraabach, Scheuern, den 6. 3. 19 HYericht der 29. Division. Braun, stv. Kriegsgerichtsrat.

e . lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

162057 Zwangsnersteigerung. Im Wege der Zwangsvbollstreckung soll das in Lübars belegene, im Grundbuch⸗ von Lühar Band * Blatt 143 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsber merkß auf den Namen des verstorbenen Gastwirtz Otto Kuchenbecker eingetragene Grundstück am 24. Marz AI, Gmor- durch das unter der Gerichtsstelle, Nr. 30, 1 Trerpe, en. Das im Demein de⸗ beiirk Lübars, Waidmannstraße 14, be. legene Grundstück enthält Resfaurationg- bäude mit daren stoßendem Stall nebst ort und abgesondertem Schweinestall und Hofraum und besteht aus dem Trenn⸗ stück Kartenblatt 1 Parzelle 16060/ñ32 von 14 a 39 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ fteuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 124 bezw. 104 mit einem jährlichen Nutzungg wert verjeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 8. September 1917 in das Grundbuch eingetragen. 2 erlin, den 2. Januor 1918. Amtsgericht Berlta⸗Wedding. Abt. 6.

Futterbeden,

wegen Fahnen flucht. 3 und

gZwanasversteiger ng. Im Wege der Zwangßvollstreckung soh am 2. Juni 1919, Vormittag? EO Uhr., an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden daz im Grundbuche von Band 36 Blatt Nr. 780 gentümer am 10. Auaun 1916, dem Tage der Gtntragung des Ver- sielgerungsvermerks: Landwirt Fritz Eckert) ngetragene Berlin Kartenblatt 26 Parzellen 1196/05, 1864 65, Straße 2, Eck: Eulerstraße Nr. a. Vordereckwotngebäude mit 1 Seitenflügel, Müttelflügel, mit 2 linken Seinenflügeln und 2 Höfen, 12 a2 16 4m groß, Grundsteurrmutterrolle Art. 1981, Nutzungo wert 26 300 4, Gebäudestener⸗ rolle Nr. 1591. Berlin, den 1. März 1916. Amte gericht Berlin Wedding.

3712271 Uufgebot von Attiet:.

Die verwitwete Frau Präsident Emmi bon Müblenfels, geb. Berlin W. 62, vertteten durch den Nechttz. anwalt F. Berendes in Berlln⸗Südende, hat das Aufgebot der auf den Inhaber lautenden A ftien Nr. 1720 bis 1 Werschen · Weißenfelser Aktien Gesellsckaft in Halle a. Saale utter je 100 Taler 300 Mark heantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EA. Aprii 1919, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichntten Gericht, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebotz, termin seine Rechte anzumelden und die widrigen falls beren Kraflloferklärung erfolgen und damit auch der Anspruch aug den noch nicht fälligen Gewinnantellschrinen auf den Inhaber er⸗ löschen wid. Gemäß § 1019 f. 3. P. O. wird der Ausstellerin, Werschen⸗Weißen⸗ felser Braunrohlen⸗Aktien Sesellschaft in Halle, verboten, an den Inhaber der ge⸗ nannten Papiere ci ie Leitung zu bewirken, insbesondere neue G⸗winnanteilscht ine oder Grneu erungaschelne auszugehen. bot findet auf die oden bezeichne te Antrag⸗ der stellerin keine Anwendu alle S., den 10. nigliches Amttgericht. Abteilung 7.

Berlin (Weddi (eingetragener

e, Ver⸗

Grun hffũck

mittags 1 zeichnefe Geri

2 * I 1 enylatz Kettembell, in

von 2100 10 . 1 Voststraße 13,

Aktien vorzulegen,

1 Bwanggnerftzigerrꝛtug. 6 K. 16. 16. Im Wene der Zwangsvollftreckung soll am Juli 1919. Vormittags 101 uhr, an der Gertchtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin. Mtetnickendorf Band 63 Nr. 1915 (eingetragener Eigentümer am 14. Märg 1916, dem Tage der Gintragung des Verffeigerungsvermerkz: Fuhrhert Her⸗ Berlin) eingetragene

ptember 1918.

mann Lorenz

76954] Aufgebst.

Daz Amtagerlchl Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die ledizen Beschwister

1) Lina Gunkel,

2 Franziska Günkel,

3) Marla Gũnkel,

Fulda, Mãählenstraße 2 hahen das Auf gebot beantragt zur Krastlogerkltrun folgender Hypolbekenpfandbriefe der Hypo theten bank in Hamburg

zu 1: Serie 276 Lit. B Nr. 57 193 über 46 10090, und Serie 260 Lit. R Nr. 8 777 über K 200, —,

zu 2: Serte 282 Lit. D Nr. 105 457 über 46 300, und Serie 280 Lit. D Rr. 151 761 über MS 365. und

in 3: Serie 21 Lit. D Nr. 105 209 üßer M 2300, und Serie 278 Lit. D Rr. 101 172 Eher S 300.

Dfe zesp. Inhaber der lirkunden werben ö ihre Rete bei der Gerichts schreiberei des hlesigen Amtsgerichts, Da mm⸗ sorwall 37, J. Stock, Zimmer 131, spä= r testens aber in dem auf Freitag, dea

25. Januar 1920, Vormittag“ kII Uhr, anberaumten Aufgehbotstermin, Stalhof, Kaller Wilhelm Straße Nr. 70, l. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der tesp. kUrkunden erfolgen wird.

Hamburg, den 24. Januar 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 80991 Ke sch ltißz. E 77/19.

Nackdem der Oekonom Ulrich Sörndler von Ottersdorf alaubhaf: gemacht hat, daß ihm am 3. Oktober 1518 der 3 c ig⸗ Plandbrlef der Gayer. Godenkredtlanstait Serie L Lit. G Nr. 06569 ju 500 A ab⸗ banden gekommen ist, wird auf selnen Antrag gemäß 5 1029 R-. P.. S. di Zablungssperrz bezuglich des berechneten Pflandbriess angeordnet. Der Bayer Hodenkredltanstalt als ber Auestellerin dez =* Pfandbrtess wird derngemäß verboten, an den Inhaber des Pfandbriefs eine Leistunz zu beroir ten, insbesondere neue Zinsschein⸗ oder Ernenerunggscheine auszugeben. Würzburg, den 235. Februar 1919.

tzgericht.

lösh 7d] Sahlungssperre. 7? 1 219168. 1.

Ez ist das Aufgebot nachstehender, an. im geblich verloren 10 Stück 400 1ge Pfandbriefe ber Land schast der Proyinz Sachsen Nr. 23 992 bis 2001 über je 1000 Æ von der Firma XH. Bres lauer in Leihztg beantragt worden. Gemäß Sz 1919 und 1029 3. P. O. nich Autznellertn, der Landschast der Droptnz Sachsen in Halle S, rerbolen, an den Inhabrt der genannten waplers cin: Leistung ju bewirken, insbesondere

Anwenduna.

Nutzung wer

brief über

6 K. 55. 16.

An

Gemarkun.

Jülich 10

mit

81031 Die

ls oz

Ge hꝛider 724 der Braunkoblen⸗

taten sind:

s 1029]

8 Ver⸗

neue Zinsscheine oder Erneuerung schelne auttugebe'n. Das Verbot fladet auf die ohenbezeichnete Antragftellerin selbft keine

Falle S., den 24. Dezember 1918. Das Amttgericht. Abt. 7. 78608] Zahlungs? arne. 7 KE 3/19. Der Braunschweigtschen Bank u. Kredit⸗ ansialt A. G. Goglar ist ein 400 (Pfand- 2000, M der Deutschen Grunderedit · Sankt in Gotha, Abt. XII, Serie VII Nr. 744 mit Goupons selt l. 10. 1919 u. fad. abhanden gekommen. zssteller ergeht das Verhot, an den Inhaber des Yapiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zing. oder Erneuerungsscheine auszugeben. Vaß Aufgebott verfahren tst eingtleitet. Gotha. 20. Februar 1919. Das Amte gericht. 7.

Jan Unterabteilung 4 der heutlgen Nummer d. Bl. (Verlojung ꝛc von Wert⸗ papieren) befindet sich eine Bekanntmachung der Bed. Etaateschuldennermalt ang in Karlsruher, in welcher durch rickter liches Urteil für kraftloz erklärte sowie Zahlungespꝛrre schreibungen angejeigt werden.

den Au

. Stücke r. 115 264 und 163 171 zu je 1000 sind gestohlen worben. ö

Geuthen O. S., den 6. März 1916. Der Erste Staatgzanwalt.

Ger aunt machung.

Auf Antrag der , nn Sc Dörte sl mann, Tohlenhan de ltgesellschaft m. b. H. zu Ousgz. burg, wird hiermit zur allgemeinen enntntz gebracht, daß nachberelchnet⸗ 8: dearschen Kriegs anleihe in Verluft ge⸗

3000 , Ho , Deutsche Relchzanleih⸗ 3 Stücke à 1009 0 buch nabe C Nr. 14 329 145/50 nvebst Zing. und Er⸗ neuerungasche inen. Duisburg, den 7. Mär; 1919. Die Politeiperwaltung. 8 V. Maiweg. Verannt mn ach ung. I n g nn n. auf dte Bestimmungen gegangener Urkunden: . PYꝛal 1397 R,, S. 219) wird blermit zur all gerreinea Kennen lg gebrhn daß nacht ehende Wertyapiere : ö 9. Stück 5 o V. anlelh, von 1916 üher M doo, PD Fir 5 0Otzl 224 mit Zinkschein i Aprij laufenden Jahrez fe doi l. nn n RVerlust gerasen fl. Efsen, den 7. März 1919. Politeldtrekrlion.

(81066 Das von der unterzelchneten Lepilger

Nr. 45 854 ift laut erstatteter Änjehz: abhanden gekemmen. Wir fordern den

geltend zu machen, da alsdann das Rich=

Duplikat ausgefermngt wird. Leipzig, am 13. März 1919. Leipziger Credit Bank. Neumetster. Schneider.

I8o9gz] Nn fger ot.

deben ans geftellte Nr. 641 309 vom 24. August 1911 lbe⸗ 6 3000, abbanden gekommen. Der Ih baͤber der Urfunde wird aufgefordert, sit blunen 2 Monaten ab heute bel un ju melden, widrigenfallz die Urkunde sit kraftlos erklart und neu autgeferss werben wird. Stettin, den 8. Mär; 1919. Serrian ia Lebt ng⸗Versicheruneg ˖ Alllen Gesellschaft zu Stettin.

solo Aufgebot.

Pie ev. Firchengemennde Karolath ba treten durch den Gemeindeki:chentgt, die ct vertreten durch den PVasto: Alfred ) mingki in Karolaib, hat das Ausgcho des Hopotkbekenbri es vom 18. Mn 1856 fiber die für sie duf Lem Grum. buchblatt des Srundflücks Nr. 63. Reh, berg Abt. II Nr. 3 aug der Urk . . . . ,,

o verzinsliche Da: lehnsfor ö , Feanträgt. Ver Inkaher de

belegte Schul dver⸗

der 2. Krlegtanlelh⸗

Iirma

Reederei und

Stücke zur dem auf den Slto per 1 . Vormittags 9 Uhr, vor dem un . zeschneten Gericht, Zimmer Nr. * 9 beraumten Aufgebotstermine seine . z anzumelden und die Urkunde, dForiu i, widrigenfalls die Kraftloserklarung Urkunde erfolgen wird.

Ami ßgericht Karolath⸗

ben 14. Februar 1916

Ez sollen abhanden Jesommen eh der auf den Namen des Sr it, führers Johann Jacod hehe g . Turbenthal lautende ersicherm pf 5. Rr zo 5, h , ga ge r n ,, Tarl Maximilian Me . 9 . futend⸗ Bersicht rung ein Ni. 407 989, nn ) der Hinter legungesckein Nr. 1 , ausgestelli über ben auf den Re g g. Gericht ga ssessorvỹ Dr. Kurt i e, äaguft Hen Kröchtling in . lau lenden Versicherunqnscheln Nr. 5

Hande lagesetzh ichs vom

Deuische Reichs.

und ff.

Ertdtt · Sank ausge stellte Rechnung hich

etwaigen Jabaher auf, seine Rechte datan bis zum 18. Jnui 1919 bel ung

nunggkuch für ungültig erachtet und inn

Derrn Maurerpolter Heinrich Schnee mann in Hillerse ist der von ung auf n Versicherungeschein

e re, eie, aul, dert, späteftenz in

1) der Hlaterleguanssch in Nx. 133 576, auszellellt siber den auf den Nanien dig Sberleutnants a. D. Arthur Wilhelm Hinrich Tsthept« in Hörter i. W. lau lenden Berficherungs chem Nr. 46) Sha, ) ber Rinierltgungsschein Nr. 73 Sad), ardestellt ütztr den auf den Namen det parstordenen Rinlbeamten à dam Johann Gchiher in Närnherag laaten den tungẽschein N.. 443 599. Wer sich im Bentz der Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Hersicherungen nachweistn kann, möge sih bis zum 15. Mai ER hei. widtlgenfalls wie den nach unseyren Büchern Berechtigten zu 1, 2 und 1 g ffatzucf m den ausf⸗rtigen, ju 3 den Bensicher unge schein aushändigen und zu 5 Zählung leisten erben. r we na, ben 5. März 1919. Gothaer Lebengversicherunga bank a. G. Vr. Sam wer.

Axfa eds. 1. E. 14. ea.

itsch & Go., In baber Julluz Piisch, in Winniagen a. Mosel, dertriten durch den Julija Konrad, Brever in Berlin W. 9, Körhenerstr. 18, Hat daz Aufgebat des von der Antrag⸗ stelleiln am 8. De ember 1805 aug, estellten, auf die offene Handelsgesell⸗ . Fran; Auenst Müller & Co. in Berlin, Dasenheide 12, aejogenen und an⸗ genommenen, am 8. Marg 1996 fällig zewesentn Wechselt über i250 bean⸗ tean. Der Jabaßer der Uikunde wird aufgefordert, spätest⸗ in dem auf den 31 Navemhefr ROI, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeickutten Ge⸗

9109 lag Flrma

1lcht, Gerlin 8 M., Kleinbeerenftr. 16— 19, 3

Zimmer Nr. G3, anberaumten KRufgtbotg, srrmin: seine Rechte anzumelden und bie Urkunde vorjulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen

wied. Berlin. den 4. März 1319. Amttzger ich: Seil n Tempelhof. Wil. 1.

lil bss] An gest. Die Rostocker Bank in Fostoc hat daz Aufgebot der nerloren gegangenen 7 Wechsel atzer ie 10 000 K, samtlich am 30. April 1910 von der Niederdeutschen Bank in Veortmund gusageftellt und don der Ge—⸗ werkschaft GJertrudenhall in Dertmund amgenommen, fall am 30. Juli 1910 mh zahlbar in Dorlmund, beantragt. Der Jabaher der Wichsel witd aufgeforbert, salttstens in dem auf den C7. Kunnft 18918, Bormittags RG Utzr, vor dem unttryichneten Gericht, Simmer 138, an⸗ heraumten Aufgebot tezmine seine Rechte anjumel den und die Wech ,, die Kraftlegerkläürung der HMechsel erfolgen wird. VDortm nrb, den 5. Februar: 15195 Amteg erich;

30) 90] Aang ed ot. ; Der Kaufmann Farl Suljmaun imn Fieledherg i das Aufgedot der über dit im Grundbuch der ie,, Langen II in Blatt 2204 Abtlg. III Nr. 8 em⸗ getr. Syoothek der Sezirkzspam kaffe Langen stber Achttausend Mark mit Rang vom d. Stptember 1911, 2) in Blatt 2295 Abtlg. III Nr. 7 eingetr. Hypothek der Belts sparkasse Langtn über Achttausend Mark mit Rang vom 5. S ptember 1914 auggestellten Hhpothekenbriefe beantragt. Au fgebatatermm Mitttnoch, den 7. Ger- tember 1919, Bgorm. 9 Uhr, in hie igen Ariggerichisgebdube, immer Nr. 3. Langen. den 24. Februar 1918. Hessischeg Amis gericht. lsogsg]

,. Der Kaufmann David Arensberg in Alpe: ssen als Mitalled und Bevoll⸗ mächtigter deg Kuratorium der Je cb Arenberg ⸗Stistung in KAloer dissen, hat da! Aufgebot des Srpothekenhrtefs von 8. Januerr 1834 fiber die im Grundbuche von Laßbruch in Abt. III Nr. 1, ekn ge. t'äagene Hypothet von 15 000 * für die Jecod Rreagberg-⸗ Stiftung in Alverdissen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftenz in dem auf Dirnstag, den Ta. Juni B. Js. Vermirtags AO Uhr, dor dem unter ˖ 1eichne ten Gerhetzt anberaumten Aafgebots ˖ termine selge Mechte geltend ju machen, vldrjgenfasllz die Kraftlozerkftrung det Hhhothekeabrlefs erfolgen wird.

KBiver dihen, den 8. Fehruar 1916.

Liypisches Amtegerichi.

li nds] Mn gebot.

Die. Ghefrau des . Lremedler, Neriha geb. Schröder, aus

EGratleben als Vormsnderhz des mir der. * e, Ir gen Sohheg den er torbenen Arbeiters 413 123 435 43 in 5'223 61s Wibelm Heckerotß und dessen gleich falls

der storbenen GChefrau, Wilhelmine geb. Schiöder, in Gratseben, nameng. Mlll Veckeroth, hat dag Auf geboi deg von dem Grundbuchamt in Helrmst dt am 2. Juli löo3 ang. eflellten Orpoibetenpbrieses ber die im Grundbuche von Graelet en Blatt 2. Abt. III Rr. 4, für den Schub macher Friedrich Thiele eingetragenen Hrpo⸗ ibek von Clatausendfünfkündert Mart be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wlid aufgefordert, pan. in dem auf den 18. November 18189, n ,,. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgterm ine seine Rechte anzumelden und die Urkunde porjulenen, widrlgenfallz die Kraftlogerklärung der Urkande erfolgen wird.

Versich. ch

ung melden,

l. goriulegen, . j

Giauers Otto

1 Ffolet.

Band I1

Eigen tůmer Hand ! Platt Nr. 49, Adder am äh. bichower Wenge, in ehh von 3 n

Rartenblan 5 Parielle bo? / 10, 2 8 987 des Göärgerlichen Gesetzbuchs Kean⸗ . PVle dere helich t Schmledem el er Marie Thercse Bug, geb. Kilck, za Woltert dorf bei & rin, der Bäckernieister Hastazr Wil ßelm Kalck zu Berlin, die ber ehelichte Maler Eama Martha Leibd-= rüchier, geb. Kalck, zu San Bernardinh in Paraguay, der Backermeister Karl Her⸗ mann Talck ju Zehden, die unvetehel chte Anng EGlisabeth Kalck zu Zehden, die un⸗ verehelichte Auguste Elisabeih Kalck i Zehden, die un Grundbech alg Ciaen⸗ tumer eingetragen find, werden aufgt⸗ fordert, spätestenz in dem auf Gon, abend, den Mai 1910, Vormittags EO Uhr, vor dem unteneichneten Gt

Rechte anzumelden, widrigenfall ihre Auz⸗ schli'ßung erfolgen wind. Behben, ben 27. Februar 19189. Vas Amt gericht.

ls ch da] Aafgeb rt. Der Rechnunggrat Georg Böning in Gelsenktrcen, als Abwesenheitepfleger, at beantragt, den verschollenen Paul mann Wilbelm Jobel. geboren am 23. September 1878 zu Gelsenkirchen als Sohn der Gheleut? Zigarrenkändler

Hermann Jobel und Gin. geb. Decker, e

jule wobnbaft in Gelsenkt:chen, fär tot uu erklärtn. Der bejeichnete Verschollene wird aufger ordert, sich sratesteng in dem auf den 9. Oltaber L919, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer Nr. 8, anbtraum ten Aufaebottz= termine u melden, wiworigen falls die Todes⸗ erklätung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollnen zu erteilen vermögen, ergebi die Aufforderung, spätestenz im Aufgehotz⸗ termin dem Gericht Anzeige ju machen. elsentircher, den tz. Wär) 1918. Amttzngeꝛicht.

[sos]

In dem auf Antrag des Pastots Glad Crebemann, Bremen, Küirchen⸗ allee 1, einaelestetin , , zum Zicke der Kraftlogertlärung des Ein⸗ legebach; der Spaikafse in Bremen Nr. 211 it durch Ugeil deg Amtagerichtz Bremen dom 27. Fedruar 1919 das be⸗ zr ich nete Ginlegebuch für kraftlos erklart worden. .

Brem ek, den 6. Mär 15197 Der Gerichtoschreiber des Amttgeꝛichts: Behrenß.

181007] *

ur FJeslie des Uebernahmepreises nd 62 gef . . gez. B. C. 1 I62, Gewicht 2064 kg, bei Adolf Koch, Berlin S809. 16, enieignet, vermutlich Tuea P. Nleoleg cu edi soll am 2. April 1919. Dormitta g 69 . schie dẽ geꝛichz für Kriegs wirtschaft in ral in 8 W. 61, Ginschinerftraße 87, 1. Ober geschoß, verhandelt werben. Der Elgen ·˖ tümer wird hiervon benachrichtigt. In

dem Termin wird verhandelt und ent⸗ ut nicht ver-

J es fel. at fer geiler tssaft? H Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren. Tie Bekanntmachungen über den Verluft von Vkbertpapieren befin- ven fich audschliestlich in Unter . abteilung 8.

ö ,

(67 8l2] .

Zur Tilgung der 3 0 ies i Ttadtanlcitze auß dem Jahre 189 wurden heute folgende Stücke 5ezogen, und irar: .

Lit. A Nr. 45 170 190 192 197 236. Kit. R Nr. 12 29 96 111 156 145 16 202 239 3265 333 354 363 385 590 95 63 E66 68h 704.

Lit C. Nr. 4 35 60 MY 490 493 197

30 biz; 5a oh? 612 646 663 ot 725 8

716 714 733 737 778 So 814 818 86 S867 877 850 884 3887 897 895 PW 932 934 35 913 947 948 972 913 1001 1098 1015 1019 10923 1928 1039 1935 1631 1076 1986 1092 10658 10909 1121 1123 11652 1158 11875 .

zit. D Ne. 195 224 248 261 301 362 687 733 741 790 7M) 384.

Der Restagieil it durch Ankauf er⸗ Diese Stadtan leihescheine werden den Jababern zum 1. Juli 191 zur Rücktablung durch nnuserr Siadth aut kaffe mit dem Bemerken gekündigt, . mit diesem Termin die Verzinsung dieser

Stöcke aufhört.

itz, den 3. Pejember 1918. 6 6 Mme n kit at. HI. bꝗπα/˖18.

S0 739 ö . Sei n. an 7. 858. Mt. vorgenommenen Kerlofuntz der / J Teilichuldrer⸗ sahreibungen der Gewerllchaft Held⸗ tueg vom Jatzre 1906 stad solaende Ytumwm ern zur an nt am 1. Juli

819 gezogen worden: 1100 ee 83 95 101 152 1883 21* 235 260 2865 289 315 328 337 374 394

Helmsedz. den 25. Februar 18919. Das Ammwagerlcht.

ls oßen nn

eb nt. 3 * r Dee hste e f August Hönlsch in

Ldden, veriteten durck den Ri chteanneaht Lr. Sandheim In Jerden. Kat dag U is⸗ gebot zum Jweck der Ausschlicßung der

bf 166 119 445 424 475 516 330 * Ded gin org Hh äööh Fil,

drs 291 92 1 2 *

33 751 7558 768. 810 S829 824 S5

3 Lis 301 Seh s 155 10s 1535

e r 1b 116 1173 1183, 60 Giad

si per 1. 7. 1918.

richt anberaumten Aufgebotttermine ihre 18

des (Grundstücks Zebden ! Die Ginlssung der Teilschul verschee bungen erlolgt zum

Kurse von ERC Tb bel der Silber heine Band, Sites.

beim.

der Baut für Gandel un Industries, Berlin,

der Dautschen Bank. Berlin,

der Bergisch⸗Markischen Bank Filiale der Denischen Bant, Glberfeld,

der Essener Credit⸗Änstalt, Cssen,

der Bank für Handel und Juda strir Fitiale Oann over, Sonn ovꝛr,

der Hannoverschen Bank, Han.

noner. da , r. und bisher nicht eingtlöst nd:

Nr. 179 303 1038, 3/1009, , geloß i, , , n n. den 7. Marz

Gewerkicht fl Falzungen (früher Gewrrkich aft Peldburg).

180750

Bei der am 7. d. M. vorgenammenen

Berlo sung unserer 8 C Teilschuid⸗ verschrribungen vom 36 1909 sind . ende Nurimern zur Ruͤck

am 1.

zahlung ugust 18919 ge vgen worden: 12 16 36 94 112 123 143 155 174

215 255 241 2530 3e 7 3277 3340 33) Jol Js 66 IH5 135 159 454 hö? das

595 612 613, 30 Siüc à Ss kRGG—ᷓ o, —. Die Einlösung der Teilschulnverschrei⸗

bungen erfolgt zum Kurse von AO2 m bei

4 n n , Bank in Hildes.

eim.

der Banksirma M. Stadthagen in Bromberg. .

Wirstz, du 7. März 1919.

Talspt ert unh e lertrische Zentral

ir ñĩit GSefel shaft mit beschränkter haftung.

S807 40ũ

Bei ker am T7. ds. Mis, vorgenommenen Verlosung der s o/ Ten schuldver⸗ schreibun gen der Gewerkschaft Held burg vom Jahre R910 siad folgende Nummein zur Rücktahlung am 1. Juli 1919 geiogen worden:

27 29 54 72 76 97 105 112 160 205 213 214 216 246 307 329 332 346 347 131 480 486 560 594 598 599 622 643 672 726 742 746 753 760 So S855 8532 891 ho Hos don hoh, 6 Stüc M Eοο.

Die Eial5sung der Teihschul dverschrei⸗ bungen erfolgt bet

der Hldes heimer Bonk, Sildeszelm,

dtr Ben fär Handel und In

dustrte, Ger lin, der Dentschen Band. Berlin,

3105 4199

der Gant jg gendel und In⸗ dustrie, Filiale Hann sver, Han⸗

over. ; e . und bisher nicht etngelbft

nö: Nr. 480. 1/ 100. ½, gelost per 1. 7. 1917, Nr. 48 1099 119 171 284 831, 6/100 H,

geloft per 1. 7. 1918.

1919. Ge wert schaft Salzungen (a lier Gt wrrrjch nuf Heldbnrg). os ig n Cottbnfer S Stadt aal eihe

von 1909 . XN. Uu gabe. Auf dle durch 5000 Æ und auf die

freikzändtgen Ankaul getilgt.

Bei der Auslosung der übrigen An leiescheine wurden folgende Nummern

gezogen: L. Mulelhe von 1989 L. Nuggabe.

658 968

2 Go x Fr. 33 ä achttake 1 zu 29000 Nr. 193

237 265 289.

guchstabe C zu 1000 M Nr. 410

468 468 577 602 754.

Buchstabe D zu 500 M Nr. 768

925 945 9653.

z. Auleihe von L909 I. MKuggabe zaße H zu Zoo M Nr. 145

Buchs 304 314 336 355 396. Buchstabe C ju 1000 4 Nr. 647 22

m5 S5 üihs 11 Ji

die Augzablung ber durch sie verbrieften RToxiselbeträge findet vam I. Aprii

19189 ab bei der Sta bthanhtkasse nnd der Bank für Hanbel une Ju dußrte (¶Ntederlafsung Gäatbus) hier, hel der Eren ichen St gars baut, der Gan für Gandel und Industeie und dem

Benkhause Delbrsck zichtet ler R Es.

in Czerlm statt. . Mit dem 1. pril 1919 hört die Ver⸗ zinfung der auggeleften, zu diesem Termin

ktermit aufgelsn digten Anleihescheine auf.

Die Jinsscheine ab 1. April 19519 und die Anrorisungen sind dei der Ginlösugg ber Anleihescheine mit ahzuliefern. Die Beträge feb lender Zingscheine werden vom

Kapital gikũrit. Ruücistündig sind: Anleibe 1909 1. Auggabe.

Buchflabe C Rr. 371 373 614 Über le

1099 . Buchstabe D Ne. 929 ber ho0 .

Anlelbe 1809 II. Ausga*e. Buchstabe A Nr. 78 über Soo 4. Buchstabe B Nr. 241 üter Foo u. Buchstab: G0 Nr. Sl über 1000 . Ezuchslabe . Nr, 1193 ber M C Göldi, ben 13. Deiner 1515.

Der Yta gistrat.

162 183 725 559 736 946

Ltimtach / Salzungen, dea 7. März

E. Ausgabe und 1909

Tilgung aus zulofenden

36 000 4 Anleiheschelne 18069 1 sind autzulosenden

I be s 165g FF fiad z G66 M durq́

cu cb stabe m zu doo M Rr. Mg 173 nid

1354. Die Clnlösung dleser Anlelheschelne und

56 4911 2 ½ Theater aunle ih der Fendt Gottbis. Hei der ylanmäß igen wurhrn folgende hummern grogen: 1310 207 237 1412 476 vos 679 632 col S6 SS b7I 958. ] Die in lbsung die er Anleihescheine und die Autzablung der durch sir verbrieften Kapialbenäge fladet noa. 1. Anril 1919 ah bei der Etadthaupt t affe hier statt. Mit dem 1. April 1919 hört die Ver insung der augsgelosten, iu diesem Termin biermit aufgekandigten Anleiheschr me auf. Dle Zinescheine ad 1. April 1919 und dle Anmeisfungen sind bei der Emnlhsung der Anleihescheine mitabzullefern. Die Betiäge fehlender Zinzscheine werden vom Capital gekürzt. Gott bus, den 13. Der mber 1918. Der Ma aistrat.

os ego) Cottbꝛi er A/ Etabtanleihe vnn 1913 . Ausgabe. Auf die zur Tilgung augzulosenden 71 500 M Anleihe scheine sind 40 000 A durch freiwilligen Ankauf getllgt worden. Bei der Aaslossung der übrigen

Nummern gejogen: . Buckstagr A ju 1 2000 S: Nr. 37 2601 316.

694 762 Sos sig 802 916 978 10930 . 1421 1520 15650 1605 1811 1665 817.

Buchst ße C zu je 400 M: Nr. 1965

hoh Ila olsz ziss iss öl zöß zd Ihe

die Augzadlung der durch sie verhrleften Rax ltaldetrage findet vom 1. Mypril 1919

der Commerz und Piskontohank, der Witte nent nzun Cre liban, der Na- tioxalkant iũ⸗ Deuiichiand in Ber lin, bel der Bankfirma S. Getm ann in Bres-⸗ lan und ter Müteldeutschen Vrirat bank, Alticugeseslschast in Magbeban g, sowie bꝛi den sonstigen Nie derlafs au gen der vor genannien Firmen stait.

Mit dem 1. April 1919 bört die Ver

Die Jlatsch line av 1. April 1919 und die Anweisungen sind bei der Einlösurg der Anleibescheire mit ab)nullefern.

apital gekürzt. dtn Msnaꝝndig siad:

Buchstabe B Nr. 547 uber 10090 . Gottbus, den 13. Deiember 1918. . Der Maaistrat. (787 41] , Ausreichuyg nerer giagschelne riefen Lit. D

1919 solen iu Ger lin a. bet der Vreu gif chen Ser haudlunn ),

Hiraße 46 a,

MNMaꝛł gra fen⸗

Wil belmplatz 6,

dahin E928 autgereicht werden. der Pfandbriefe die vorausgerelchien Er⸗

einzureichen. Bork rucke

wir, den Vordruck gengu jn brachten. Breslau, den 12. Februar 1919.

Sch le fische Gexerallaabdschafebirettion.

715

Provinz Wehrle. Für das Ueechnun asiahr 1918/19 planmäßig zu lagen auf

L eV Mal KII n LIV, ver sthr. EX. * 0/0 Ech o ld ver schr. V. tin ganzen 62ER G00. dlelem Jahre nicht ftarfsndtt. losungen:

45 Wen fäl. Pram n ziel. A al. EAI, Hung. van L8gS und 1900:

22900,

B 12860 11000,

vit zla lv er baubes der Bron ing Wen f alen, V. Nug abe,

1590, Kündizunggtage auftört.

FJälllgkengzitit punkt ah Deposita

iht augemt ssen eischeinender Höhe.

lI69 253

zb 37so 35g,

31 500 A Anleibescheine wurden folgende

Vert insung der ausge often

Buchtatke 8 iu Je R000 S: Nr. 523! ,

1997 2019 2438 2Is4 2770 2909 28925 Die Ginlßsung dieser Anleibescheln: und

ab het ker Stabthauunttkaffe hier, bei

zinsung der auegeloften, zu diesem Termin iogen worben: biermst aufgefändtgten Anleibeschein auf. Buchstabe E zu O0

. fehlender Zins scheine werden vem

; Gachstabe A Nt. b7 254 diher j AM a6. 42 47 686 165 1

an chien ch an haft lichen Bfand⸗ In der Zeit 10 s. bis A3. Ari

b. Bel der Kür. und Reumärkischtn 13 S. 1 7 Ritter s cha flllchen Darlehzekasse, z 547 370 13 167.

4

6. ye, , . a ,, ngsseuschafrataffe, Ani Zeugbause r gen mnidigt, von welchern Tage 4b cine nene Ziasscherne zu Schle fir chen Land⸗ weitere * ina in r staettf ander. 6 g Bfandbriefen Lit. w r we 97 Hir n. n m , die Zeil von Weihnachten E948 biz

Zu diasein Zwecke haben vie In baber

neuerungesckelne Nr. 3 und Verjeichnisse davon der betreffenden Ausreichungsfielle

hlerzu sind bti den Aus⸗ reichung ste len unentgeltlich zu kahen. Bei Auffte ung der Verzeichnisse ersuchen

83 J , und Ech ldveꝛr schvei · dungen nes KEredi aatalrerbande s der

lo sind scheine sind folgende worden; . 3 o/o Mut. IE., 3B o Hul. U u, EHI. 0/9 Schꝛ lb berschr V, T d Schuld- Sämtlich? Beträge sind durch Rück- keuf erworben, sodaß eine Verlosung in

Rüäckstärdig sind auz früheren Ang⸗

A 3635 * 115000, B 1320 -— 151900, O 3671 3783 21500, D 713 916 - 4 oSchnult urrschrei bangen des Gro-⸗ vinzia n xd anden der Urovinz Wen salen, RV. Mus g. L. Meihe von 1901:

A , Bchuit verschreißun gen des Vryo⸗

C S75I S765 2/1000, D 12712 deren Berzinsung mlt dem je welligen Die Lander bank vergütet zedoch nach Ablauf von drei Moaalen vom e on tulen in

win nster i. Tü, den 18. Februar 191.

/ gekannt a ckung, Ce der far J. Jult 1914 stettat far denen

K non M0 Schud ne rschrei⸗ bun agen der &chwarzburag · Tan den : hau schtu Laudestreoutaffenanteihen

Serie X vom 1. Fe btuar I GIM und Serie XI vom 1. Suat A8A4

sind folgende Nummern geiogen worden:

, Serie ::: Lit. A Nr. 2051 2124 2127. nit. B Nr 2684 3035 3M 3064

Lin C Ne. 1315 1329 132 1377

331 1333 1363 13665 1367 1271 1378. Serie XI !

Lit. A Nr. 24567, ;

Lit. R Nr. 3627 3763 3789,

Lit. C Nr. 13953 102 1403 1412

1424 1426 1412.

Die Sinlssung erfolgt durch Bea blung

dez Nennwertes gegen Elnlieftrung der derlosten Stucke nebit

unver fall enen

Zinzscheinen und zungebätigtn Ziat⸗

isten an 1. Juli 1919 dei ken auf den Zint scheinen stelle n. u Lit. O sind die Zingscheine für 2. Januar i. mit abzuliefern. ese

eraanten Etnlbsungt⸗ Zu den Schuldveischrelbar gen der Vle Zin sen für Zine lch ine auf die Zeit vom 1. Januar his 1. Juli 1919 werden mit

dem Kapitalbetrage ausgenmblt.

Vom 1. Juli d. Iz. ab kört Fie weiter Schuld yꝛꝛ · auf; die Beträge etwa ehlender unverfallener Ilresch:ine werden

on den Kapitalbrträgen gekürt wer den.

Von den für 1. Jult 1818 aufgelosten

Schul verschreibun gen find 100 nicht

eing elõst . 3 Serie X Lit. GC Nr. 1283 1350 1356, Serie XI Lit OC Nr. 1414. . Souderszgitsen, den 30. Janna 1918. Der Gorstand 1 der Schwarz burg · Sa der aha uf chen gen des kreditka fit. J. B.: König. les ig] Ge tanntmachung. Bel der am 8. Dtjember 1518 erfolgten 33. Ber lofung behufs Rüchablnag arf die anfangs Abo, jetzt 380 Stadt⸗ aultihe vom 15. Auguft L668 von 3 068 300 Æ siad folgende Nummern ge⸗

. r., 19. i; jäz 135 1753 1735 195 Ai 21 m , ö g h, dr d,

Die 399 416 45 445 473 480 485.

ö. 616 620 672 663 780 7363 75 8

Buchstabe O zu 00 Æ Ne. n 181 193 22 Ab 313 336 360 378 068 41 441 441 160 4838 430 500 5M 526 5ßb zg mn 93 614 S625 636 674 702 731 735 71

775 346 38752 S855 & 8 908 7.

guchn . be R zu dos R Rr. g]

6777 153 115 183 10 217 * 27m 233 315 Jes etz e o 5 a H 468 163 l asd böß? 373 81 S657 sis Sn Gig rs s5s4 Rg d F 735 ZIio 836 Ss? 385 63 go 19651 Etaats bark j 100 οςσ 115 1136 1175 137

.

1325 1353. Buchstabe 8 zu 000 g Nr. 17

6 , A ee, ih Viese Anlelhe chene werden biermtt zur Růckiagßlung auf den 1. Jui A9 Io

Die Räcklaklung ey folat nach Radl ver

, Inhaber bel der Stabtha np ttafse daher.

bei dem Bankhaus S. Bleichrve der in

Berlin oder ver Niederlassnng ven Gant sür Handel und 1 dnustr ie zu Feaurfurt a. M. in der nach

der nach dem Fälltz˖

keitz termine folgenden Zeit. 6

Auz den früheren Verlosungen sind

noch zicht zur Cinlöstarg gekommrn : Zum J. Juli 1615: *

8 122 174 537 676 918.4

Dire baden, den 14. Veiember 1918.

Der Ragẽstr sn 3 1! Bekanntmachung. 3 e Bei ö en, n auf Grind

des Allerbschften hre sleginmg vom ?. Ne. vember 1357 planmäßlg bewirkten Mur

Sen s bine ger Kreisanleihe˖ tummern gesogen

ung der

Ri. A Rt. 3 aer 10099 - 6 2 1909 8

*

9a 2 8244

d 9 2 9 2 4 2 2 2 2 2 3 *

. ; 200 . Diese ausgelosten Krelsgnlethescheinn werden hiermit zum 1. Juli 1919 mt der Maßgabe ae , daß. xcn dem Zeitpun ti ab die Zn sengahlung aufbhet und die nicht , , Jingscheine bet der Rückrah lung des Kapitals in e g ir en. 6 Vie Einlssung 8 der tests temnmunaltasse Sensburg dem

und de Bankgeschäft von S. M. 23 Nachf. in d ü

Een dbhurg. dn 3. Neienber 1713. Der Fre sans sich ir.

van desdt car der Provlug MWestfalen.

Va lchow, ;