107 s 1 7 11661 12217 12159 12517 1600] — er⸗j 10799 1031 a, ran 11637 Ausla fung van Male izesielnen 6
1 1 Ee 9 * . 1 138 509 , , . 1 1
797 80 317 319 837
ll sn Gefanutua chung. 45 h, nn 5 Ve e mtke⸗er 1118 er- 788 759
olqten Ber iokitnua behirfs Rück. 855 887 320 93 was 431 10 kablung au de 3am Etadtanleihe Man g9gofs 948 O07 122 213 deni ! Januar E887 1a Betrage don 223 251 2833 23 God „ wutden folgende R immer oi Sr nr sl 8,7 g zogen: 753 724 777 789 850
) . M 9 F * e oc 192 „ Suchstabe zu 2009 N.. 10017 056 os8 108 12 149 154 170 195 291 213 257 25 166 188 2861 l Th 277 235 boi 3e Je 338 352 EG 5I7 dig ds 35 Bs fz Cos rz nach 375 385 117 ö 2 1 ö 666. . , ; ge. 313 p 6 6 , Ziehungfergebnisse, mit den Iinsen bis 5 1M st ao ü zu 500 4 N=. 94 669 1 ein schließlich des Zahlung stages fur Nenn⸗ ] . 253 16 135 152 . he 3658 405 482 os wert bei unferer Hauptkafse eingelost 4111 4421 4627 443) 3
84 gedachten Baukhäuser find jedach 1e, , , . machte i die Shuldknerschteihunden des * , . mur Etat lterdingen eu Rh en 24 J 29 nm 1. 1 472 1486. ; . 3 J 835 R. ,, = —1* 2 . 919 ung Lit. I Nr. S6tz? ju 309 t ii durch 1 . n 0, , . er Köntg. , 1 ö 2 n . Eeptemker 1 1 Uciteil für kaafilo erklärt. lichen , . n. J mnunr 1882 3 Wir machen darauf auf uerksam, daß die Ha. Rinlehben vo] . 171 . folgende dum. 163 gekündigten Schuldperschreibungen aus. Lit. A iu 2990 46. . r . 1 ri 3] 364 47 361 208 343 ö nahm swesse schon vorher, und jwar sofort 6t0 778 913 1372 1022 1573 1818 1832 19 232 41 120 161 735 257 235 * 13 erfolgter Veröffenklichung' der 38 zahl z56I 203) . . ö . ö raernisse, mit zo men ot sd es, , n enmezs 71 141 35 192 199 u 65 31195 B 4109 4110 2 Nr. 38 71 141 70 1892 197 89 56 8 116 , wi n, m 4138 4414 51 37 147, 135 uber te 5090 Ms, g 246 ö. 6 * R) K* 8 * 5 * 1 h 8 375 * . ö be 6 232 21 231 3 320 355 383 375 406353 381749 73 ö l 862 12011 O37 werden, sofernu die hei mhezahlten 4451 4455 44638 471 14162, 4465 4498 ö . 6 425 438 4561 457 519 315 i. 3376 o 118 169 175 197 gapualbeträ6ge zur Braritudunn einer 1814 M ' 6l41 G72 er 7s. 2à 8538 1. Jan Mn d rei de hiesta en I, am 825 kr 831 885 694 718 717 7563 7353 291 2381 406 419 4599 5j8 555 540 651. Forderung im hadischen Staats- Lit. B zu 10600 S Nr. 821, ö 53 * mar d ah in d ec süg* adt⸗ 61 769 738. 669 676 695 733 759 773 6 sschul buch Verwendung sinden. Die r 1148 137 1412 1419 206 6 liechirgen au Rhein, den 1, De Bachs ade V za 1900 A Nę. D 1837 37 90 3935 831 00 ju einem besonderen Abrechnungskurse ent 2536 07 3273 3512 633 6 333 emb-r 1915 ö 32 43 71.37 114 j85 185 137 2965 233 168 257 302 3535 3558 380 353 gegengegommenen, teratt erworbenen zäb2 3956 4355 4357 4562 4363 426, Siemb- Der Bürger metster 2 33 22 272 277 313 320 3533 359 354 687 704 744 753 S5 4 898 Schar buchforderungen werden zu 4 v. SH. 4577 4355 4403 4105 4183 4M 110 ez uer. ; , f ———— 7 956 958 un013 036 erz iuft. ̃ ; nil 4321 4427 4135 4437 4438 444 —— — — ö 21 er Kerngaptrin beirut virrteljahritch 9 A. .
164 179 1
e,, n. 3 . e, . 82 Rag at ee oss far den Rene, eier, s gegen-. 1 Rostanltalten aa men rstrliu: g an für dGerlin aaces ö 23 S6 Ef. einer & eines. eiuer esel o F. ö
ö ben Mae leer reis ein Tecra daualag be B d. G. md e- Ange HN t au
ber Beit sa- bad e-eicdha. au. n Bren re,, g, wilhelm kran, .
Poftscheckkonto: Berlin 41 821.
— — — —
423 430 416 486 53 570 5697 535 659 3. . . 243 23 285 233 3 4 Nick stãndig sind folgende Schuld⸗ 4451 4455 4463 4171 4492 4496 4498 1 2 — —— ; . 5 rs Rostanstulten und Aritnn gnurrtrithen shor Arlksta bz ale urg dir Prschästaftelt 85. 13. 2zishefnmstrase E. Cin zt lRτ a2 Re strnx 23 Rt.
— z j M
Berlin, Montag, den 17. März, Ahends.
8 * 2 — — —
19149.
Reichs bankgirokonto.
— —— — . — —— .
Juhalt des amtlichen Teiles: . ; Deut s ches Reich. Ernennungen ujm. . Bekanntmachung, betreffend bie diesjährige orbentliche General=
versammlung her Reichs bankanteilgeigner. Verorpnung, hetreffend Abänderung der Verorgnung über Er—
undes stzat stat findet. Wenn die Gritatturg des Porschußantells An der Mohnortsgemeinde nicht zu erreichen ist, weil sie in besetztem Reblete liegt, so tritt daz Feeich vorbehaltlich des Rückgriffs gegen die Wehnertsgemelnhe vorläußg für diesen Rnteil ein. t. Hinter s Sewörde als 64 jolgende Vorschrift eingefügt: Wenn eine dürftige vage (3 6) durch einen Teilbetrag der Er— werbslosenunterjtützung beheben werden lann, ist nur der Teilbetrag
Zahlung: Barzahlung ohne Abzug.
BVrerpackung: Bei verlangter 50 ka⸗Pacung 25 Pig. jär den Papi⸗rsack. Wird Kaltitickstoñ in Säcken geliesert, fo er— solgt die Rerechnung brutto ar netto
Preise für 1 Eg oo Gel aritftickst off
671 743 763 881. k 666 i — Wmuchttabe w zu 8009 ½ wre. 19 560 391 395 126 41 lg verschreibungen; 211 O87 577 Cl 6sl0. z ö * 30 70 91 1095 146 161 167 176 182. o 662 742 75 1 663 A. Mnlehen vnn 1829. uit. O zu bo c Nr. Et 69 215 225 2 3 18 15s Vier Anleibelcheiae mem den hiermit zur 85. S92 853 gag 973. Lit. A iu 363 A Ne. 380 Has So Sen 1206 1412 1596 178. 2390 266]! * ö nini nditgesell⸗ Rück sablung auf den er sten Jalt E918 Die init F bezeichnete Schuldverschreibung 57 1165 1455 1927 2186 2537 2576 2537 3382 . 36 ö. 16 196 te Gn] Atti 2 getundigt. von welchem Tage ad eine Lit. 3 Rr. 13866 ju ih „' fft durch 2721 3913 3536 3812 3314 3349 4057 4355 4357 4562 4363 4367 4572 . thin ten 4an tien II. weitere Verilnsung derlelben nicht mehr richterliche Uttell für kraftlos ertlärt. 1069 4551 44532 4851 tze 4736 diz 4103 4400 4198 4100 44109 441 421 ö 3 stat findet. B. Von, dem ju 24 v. D. vers ins 43 Rl? 680 S344 86451 S682 S858 427 4138 4437 44358 4144 4151 . Artienge e llschafte Die Räücklahlung erfelgt nack Wabl der lichen Ellenbahuanletzen von 1828 6557 6867 zan 590g 7789 S189 Sao dis 4171 4492 4196 4478 431 o, n n gd 1 Jabaßer dei 2 Stadth auntfa fse bier auf 1. Citinde? 3E j. 236 Sri äs Seit Ses Sto Siß7 sis zit? dis zoo sis Cal? 6278 65s 6821 firozzs) ] Der bei der Dent schen Vereins ank in SMchuldver schreitzungen zu 2090 M, zz Sti Sget Sg37 gi7g 9189 gaz 6s 7oss 7193 718. . Gemäß §z 297 S. B. B. sorkern wir Trantfart a. M. in der, nach dem G66. , so , zo =, ü götßt Fe öhsg iözge ideg ' 1rd 'i. H zu zh he. 6 72, de 31 die Giaubiger u z Gesellschast auf, Fäãllakeilstet mine folz'nden Zeit. 200 mlt den Nummern 17609 12129 12119 125558 135 i3isz (065 1185 1350 1127 1797 2155 2561. sie Aa; pri he angur. Lers. Wiesbaden, der 14. Denemter 15818. Ee Gulehem van 1878. 133098 141135 14545 14882 14995 bed 2831 2331 237 27779 32535 34s? Stisispranueret Fttiengefenschaft Der Manistrat. 154 177. 213 219 26 271 319 234 , Lit. B ju 1900 . Nr. 30 67 431 545 z5l0 4156 437 4352 4771 4492 4196 in Liau in Mia ven. Jö59 383 406 435 466 473 489 482 665 Sso0 1167 1435 1437 1438 1868 431958 4734 4844 4992 3313 zt! . A. Strauß. F. Slüter. 2 254 597 S833 717 724 745 766 7657 2013 2277 2381 2183 2564 28338 3192 55587 5621 5301 5921 6223 6646 69565 Bekanntmachung. 25 S5 Sy g9ö 926 gz 994 R994 3334 3428 3534 I985 3953 3552 3999 6965 7290. ls os
lso is)
L. Auf Grund der beute vorgenommenen 6 Ziehungen werden folgende Schuldver⸗ ;
schreibung en lur Deimjahlung gekündie t (Die Tausender sind fertge rack: und
gelten stets auch für die stehenden Endzahlen.)
inter lhnen
A. Von dem zu 5 v. H. verninslichen
Ci seo bahuanlehen von 1879 E. Srpte nber 1919
auf
Stůck
Schuldyerschreibung en iu 29090 M,
E900 S6, 500 „, 300 „ 200 M mit den Nammern
A. Elulehen non 18279. 49 87 100 105 196 ö 73 384 416 430 472 570 725 766
und
846 5814 816 S21 Sod S863 S860 919
A009 9653 073 15
09 238 267 296
72 413 455 465 5h Sad iz g 66?
13 1 747 767 786 S822 S243 922 o Zolz 119 116 124 141 211 214 ö? Io 257 zt 274 276 283 2535 27 300 I12 331 365 368 435 491 8 d5b0 711 745 752 S6 S882 S9] 1 05d 62 O89 160 20 204 225 263 264 271 284 314 405 455 4597 30 517 65 687 616 64 795 5826 911 916 4150
1 232 331 354 355 3351 462 411 4365 5I3 b6ß5 574 613 822 854
3. tol 175 189 191
36 446 479 197 516 das 53s 613 138 754 768 779 789 813 859 885 3 986 G009 O27
5 089 687
925 216 295 503 939 245 512 653 165 449 908 214 669 9248
269
4 2894 40965 4599 518 57 963 564 534 610 6398 685 690 Has 709 777 787
S855 S7 S885 964 985 869
79.35
114 1314155 177 173 173 20 235
14 26 330 333 425 460 46 182 5: ä 33 6tz; 704 753 7h Si äs 86585 100 107 171 181 565 355 445 452 175
1s 140 189 190 195 218 259 231 391 394 395 439 437 514 518 561 0 619 6238 631 638 657 672 755 785
Ss67 go? 977 2I3tz 198 225 2239 292 492 409 412 555 572 577 588 628
681 697 707 710 721 747 750 755 811 313 849 868 S97 914 962 993 3031 0637 039 044 075 111 176 179 213 253 301 372 395 441 524 bas 599 687 714 720 7418 7965 831 839 985 992 1016 039 063 1094 190 191 213 234 255 351 414 491 Hog 5l4 520 630 644 II 747 S826 S832 853 Sß7 881 886 888
1895 908 978 983 5011 637 046 059
1465 192 229 237 342 374 383 427 436 586 591 597 601 603 612 658 668 688 700 701 749 774 80 So5 817 858 839 891 896 g34 9427 954 993 6000 6075 174 203 257 346 359 361 402 431 526
533 595 596 597 699 735 739 743
766 781 S802 Soz 831 845 S863 878 S880 923 g87 T7T030 O40 0953 165 169 193 249 265 271 277 282 314 375 440 441 478 509.
Vorstehende, unttr A und B aufge— führten Schuldyerschretdungen dez Än. lehens von A879 werhen vom . Sỹep— timber E99 und jene des Anlehens von E873 vom H. Oktober 18919 an bei der Kaffe der unterzeichneten Berwaltung, bei den übrigen zur Ein⸗ lösung deryflichteten Babischen Staate— kassrn und bei den auf den Zinsschetaen angegebenen Bantkhäusern gegen Ruck- gabe der betreffenden Schul yen scherißungen nil den dazu getöcigen, noch nicht falligen Zusscheinen nebft zinsscheinanwelsungen mit dem Nennwerte heimbezahlt und
bon dem bezeichaeien Zeitpankt ab nicht mehr verzinst. Die Staatskafsen und die!
3997 4002 4099 4113 4127 4188 4235 4523 4634 46582 4702 4853 4903 4911 4919 5077 5142 5676 5736 5755 h9g93 5707 6962 7175 S026 8od3 8221 8250 8303 8518 9g360 9599 10074 10991 . 11113 11439 12897 13575 14394
4874.
Lit. O zu 500 S6 Ne. 1 150 532 748 767 805 861 952 1437 1773 1993 2018 2552 2721 2784 3334 3428 3775 3985 14057 4060 4072 4075 4077 4078 4053 4084 40999 4113 4114 4116 4124 4125 4127 4133 4141 4434 4494 4550 4621 4682 4692 4693 4793 5299 5301 5328 5330 5824 6003 6054 6065 6340 tz62zg9 6tzßtz 6732 6804 6939 7089 7128 7175 7411 7567 7672 7682 7685 7779 7911 7927 7382 8303 8511 8618 12378 12331 12434 13054 13405 138379 13983 14025 14139 14628.
Lot. D zu 300 ůe. Nr. 242 268 598 §Il8 1337 1364 1939 2156 2395 2337 2550 2541 2567 2860 3016 3025 3461 4165 4166 4169 4173 4177 4188 4203 4210 4225 4227 4230 4235 4237 4242 4215 4702 501i 5178 5269 5330 5832 7088 7099 7319 7337 7835 2860 842z3 53562 8310 8830 8903 8924 8962 9336 8318 95873 9951 9952 9961 10033 10033 10307 10308 10951 11971 12024 12461 2719 13092 13310 13353 13419 13561 z575 13673 14122 14836 14951.
EJ. E zu Z - Nr. 368 1019 1205 1346 136 1674 1833 2120 2134 2418 27tzo 3229 3325 10775 407 17 4245 4355 46534 46536 43577 4h67 Hutz) 5Hi78 2476 5543 5649 5ößhtz Hs24 56g 6340 6796 6765 tzs?8 6hs7 t9ga2 7308 75319 7537 7705 7856 7933 78973 8032 8644 Sst6ß2 Stßt 8937 go? 10482 10718
vit. E iu 200 dο Nr. 471 714 730 1147 1290 1326 1339 15567 1829 1890 Boh fis 355 zal: 3653 2331-2531
Bei der dietj ihrlgen Kuslosung unserer 4 proz. Tetischundoerscheet.
3 bPreugen find folgen ze Nummern gejogen
zölöb Jööß7 Ito 3531 3öhß 3555 13; worbän:
4451 4155 44638 4471 4192 4496 4158 4734 4768 4885 5588 5797 6224 6420
6126 6581 6761 6821 6963 7051 7199 7424 74756 745856.
Die mi! . bejrich ete Schuldver chrei⸗ hung Lt E Ne. 1567 zu 200 A ist mit Zabluagsspette beiegt.
III. Die Badvischen Staatskafsen bergüten für gekündigte Schu ldverschrei⸗ bungen, die erst nach Ablauf von 6 Monaten nach dem Heimzahlungstage zur Emlösung gelangen, Dinter legungsztusen in Höhe von T v H. des Kapitalbetrags. Bei der Zinsberechaung blelben die ersten 6 Monate don dem Heimzahlungszeitpunkt an außer Betracht, waͤhrend der Monat, in dem die Einlssung ersolgt, voll gerechnet wird. Der Empfang der Zinstn ist vom In⸗ haber des Papiers auf besonderem Blatte zu bescheinigen.
IV. Durch richterliches Urteil wurden
folgende Schuldverschreibungen für kraft⸗ los ertlãrt:
n. Unl-hen von 11878 zu 200 S Nr. 3010 4159. D. Mäaletzen von 1879 zun 1000 M Nr. 1903 1954 1955 1962
1954 1976 1977 1983 1954 3482 12806,
iu S(0 6 Re. 18353 1919, zu 306 M JYir. Gio; Sb5i S660 866
S3,
zu 200 A Ne. S685. KRarlsrutze, den 3. März 1919.
Badische Sta ats iuldenver waltung.
Ballweg.
18070
auslosßare Staatganleihe. säahrlich einmal, erftmalig für den
DVa: Finanz mintstertum ist nach 3 3 Teilbeträgen jur Gin
ab 192 mit 100 ½ auslosbar.
Auf Grund kes Scäcksischen Gesetzes hon 4. Dezember 1914, G. A. V. BJ. S. 483, b-ght der Sächsistze Feristaat eine hierprozenfige, zum ennwerte
dieser Künbigung werd vor Febrngr 1825 kein Gebrauch gemacht werden.
om Tage der Fäll“ keit ver zur Rückzahlung bestimmten Sch
5sung gegen Barzahlung vez Nennbeträss binnen halbfahriger, an dte Zinetenn tut 1. Mäch und 1
40 Sächsische Staatsanleihe von 1919
Vte Schuldverschreibungen sigd seitenz der Gläubtger untündbar. Be Täizung é? folgt in der Weise, daß die Schuldverschteibu gen all ermin 1. September 18520, zum Jtennwert autglost werden. Der Tilganggsatz beträgt 1, 90 o,o zuzäglich ersp 2rter Zinsen.
des Geletzes vom 4. Dezencber 1914 berechtigt, die n Umiaase beff l chen Schuldverschreibungen insgefamt ober in Stytember gebundener Feist zu kändigen. Von
ildoerschrelb ingen an hört die Vertlasung nicht eir gelöser Stücke auf, es wird jedoch nach
Dem dritten Monat, oer auf den Fall akeitztag felgt, riʒn Hintzrlegungszins 3ewähtt, deff: Höhe die Staatsschuldenrerwaltung bestimmt; bleibei' werdeg aber nur volle Monate gerechnet, jür sbtrschießen ze Tage wird Hinterlegungziing ntcht gewahrt. 9 5 6
sind mit halbjährlichen, am J.
Dte Autlicterung der Siücke erfolgt etwa 3 tlurg der Uaterbringung der Aale he ist der e üächstsche Gant zu Ver ᷣ
Hse Vermit
ũ ber tragen.
chtelbungen werden ia Aoschnitten von KS 109, Æ 200, S. 50), A 1000, * 2000 u März unt J. September fälligen J nsschtinen verseben; der erste Zins che: Monate nach dem Zeick nungstermtyn. Kächsischen Bank 3a Doesden in Dreüden mlt eden r zur KWeiterikertroung iet gleicher Wirtung ermächtigt
Sächfisches Finanz iministerium.
Auf Grund her vorste benden Ref nentmachung wird
jur Zelchnung mit
aufgelegt in der Zeit
auslosbar mit 100 0,9 ab 19290 mit Zinsscheinen für 1. September 1919 und folge nude
931½ ö. unm 15. März bis 5. April 1919.
Zeichaungen nehmen entgegen:
A0 οo sofvet und der Nest nach erfol
dir sächsischen Banken und Baukters,
„ (fäch st ichen Spark assen,
„Lottes jedarlehn stasse u Leipztg, ö.
„Bant für Kandel und Industie in Berlin, Firma S. Gieichröder in Gerlia,
„ Veutsch Bank in Gerlin,
„Tirection Ber Discunto. Gresellschaft in Berlin, Deesduer Bank in Gerliu,
Natio aalbank sür Deuischland in Berlin, „Vorddeutsche Bak in wamburg, der A. Schaafftzaulsen'sche Bantverrin is Cöln a. Rh. Zutellung und früberer Schluß der Zeichnung bleiben vorbehalten. Bel der Jeichnung sind zu bejabien
Sofortlge Voll jablung ab 15. Mär ist zulä ma. Stücktinsen sind vom Tag der E ntahlung ab zu verrechnen.
Zeichnangsscheine sind hei
brleflich erfolgen.
Tresben, 12. März 1919.
gier Zuteilung, spätesteas vis 15. Mai 1910.
nd es 5000 aug / ferltgt, lauten auf den Inhaber und n ist am 1. September 1919 fälliz. t
der Wirkung ber unmittelbaren Stelldertretung
Sächsische 4 Htagatsankeihe von 1919
allen vargendunten Stellen zu haken. Dle Zeichnungen Innen aber auch ohn: Verwendung ven Jelchnungaschetnen
Sächsische Bank zu Dresden.
sammlung teilzanehmen wün . ersucht, . Arsien oder die Besche mt un über die Höluterlegung derselben Notar bit spätestens den ir 19RSO bet rer Bank für Haußel ch emerde, remen, ju deponteten.
A Nr. 81 48 149 95 96 100 4 ECG0O0O 4.
K Nr. 114 145 178 181 208 209 210 230 231 230 256 269 32 500 J.
Die Rückzahlung dieser Tausch leder, schreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben sowie der nickt fälli ea 3 ng. schelne von E. Oitober A919 a0 hei dem hi sigen
Srpar⸗ C Darlehaf⸗Vereia und im Rontsr ber Brauerei.
Die Vernnsung obiger Teilsckull vr schreibungen hört mit dem 1. Otioder 1919 auf. .
Goltau, den 8. Mär 1919
Axtien Bierbrauerei Sultan.
Der Vorstand. Gielis.
(l 11051 Stunt garter Gemeinuütztaꝛ Wan geieß schaft, A. G.
Zur AG 9 bdeutttchen Gseneralptr- sammlunmg unsertr C-ejrllschaft laben wir unsere Afttionäre biermit auf Montag. ben 3E März 1919. Vormittegs ÜR Utz, in die Allgemeine Renten anstalt, Täbingerkr. 25 hier, eng denst ein.
Tagesorbꝶhun g:
1) Bericht des Rorstands mit m tungen ers Uu sickie ralf. ?) gung des Jahresabsceuss 6 nebt Gewihn— und Veilusstechaung auf 31. Dezember 1918. 3) Gailapung des Vorslantz und des Aussichttraig. 4) gestsetzung der p bende vto 1918 und fonsitge Gewinver⸗ wendung. 5) Erganzung des Kufsichtsrats.
Zur Autübung des Stimmrichts in der Genen alve sannmlang ist nur berechligt, wer im Attinhuch Tin getragen ik eder eme mit Blankori o oder gessian eines Gingetragenen versehene Aktte suünstens aa dritten Tagr vor ber ih ruersl- versammling bei dem Vorstand ber Getellschaft angemeldet hat. .
Vom 12. 8 Mie. an legt der Geschists⸗ bericht und der Jabregahschluß mit Ge winn. und Verlustrechnung zur Ginsicht der perten Attiocäte in unterem Bülo auf.
Gtuttgart, Ten 11. Maärj 1919.
Der Uussichtarut. S. Scheur len, Voisitendet.
d Iob] . Hremer Rolandmitlhle L. G.
Ginlaburg ijur ive unn d, won zit sten vrdenutlich⸗ Generalneriain m lug am Fonnergtag, den 10 Aprit RBL, Mittags 12 Ühr, im Lotase der Hank ur Handel und Gewerbe in Bremen, Langenfir. 4 - 6
Tages ordanng?
) Bericht des BVorhlan s und deg af, sichts ois sowlse Verlage der Bllanz und Gewing- und Verlust renung, Reschlußfassuag über die Gewinnder⸗ teilung. des
2) Entlastung des Vorstandz und de Nufsichtt rats.
3) Wahl in den. A issichts rat,. g e
4 Antrag auf Abänorrun del . Abfetz 9 dez Statuts: 100l0 er der Aufsichttztat als Tantlem . auf die Bezüge des Aufsichterals 6 ; fallenden Steuern und. Abga werden bon der Gesellscha t 3a.
5) Aus lofung von rom. M 26 000 3 jeilscheinen der 40/0 Hiper i tf ⸗ Anleihe, nem. . 50 000 An . scheinen der 400 hypo helails Anleihe.
der Generalber⸗ Attionäre, welche an ascheo, werden
nem bel e 9.
E em eg, 12 Mär 1915 Der HNufsichien at.
Joh. Fröedr. Wesfe (ls, Vonsizer.
werbslosen fürsorge, vom 13. Navemher 1918.
ö üher die . ür Sitickstoffdüngemittel. erorbnung über die Bildung einer Prelsg ichs sta lle fü Stickstoffdlln gemůitel. . ⸗ . ,,
Abänderung der ÄAusführurgshestimmungen zu der Belannt— machung, betreffend Einschränkung der Trinibranntwein- erzeugung, vom 15. April 1915.
Bekanntmachung, betr. Auftaufer für Altkorle und Korkabfülle.
Erste Beilage.
Bekanntmachung, hetreffend die vorlaͤufigen Listen der Beisitzer bel den Schietanerichten für die Erhöhung von Preifen hel der Lieferung don elektrischer Arbꝛit, Gas und eltunggwasser.
Pren ßen.
Grntwnmgen mo sonstige Personalveränderungen.
Verordnung wegen Aenderung des Giesetzes, beireffend die Be— förderung denmicher Ansiedlungen in den Provinzen West— preußen und Posen, vom 25. April 1886 in der Faffung des Gesetzes über Maßnahmen zur Stärkung des utsch⸗ lumtßz in den Proolnzen Posen undi Westpreußen, vom 2B. März 1968.
Hetannimachung, betreffend bie Deutsche Arzneitare 1819.
Bekanntmachung, betreffend die Gröffnung des Provinzlal⸗ landtags der Provinz Westfalen.
Aufhehung von Handelsverboten. — Handelaverbote.
Amtliches. Dentsches eich.
Ter Herr NReichspräsident hat den Ingenieur Bredow zum Direktor im Reichtzposiministerium ernannt.
Ter Geheime erpedierende Sekretär und Kaltutator, Geheime Rechnungsrat im Reichsministerium der Justiz Fiebelkorn ist zum Bürodirektor dieser Behörbe ernannt worden.
Bekanntmachung.
Die biessährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Reichsbankanteilseigner (8 18 des Statuts der Reichsbank) wird hierdurch auf
Montag, den 31. März d. J., Bormittags 1119 Uhr, herufen, um den Verwaltungshericht nebst der Bilanz und Ge— wiunherechnung für das Jahr 1318 zu empfangen unb dle für den Zentialausschuß nötigen Wahlen vorzunehmen (8 21 a a. O.).
Zur Teilnahme ist jeder männliche und verfügungs fähige Anteilseigner berechtigt, welcher durch eine spätestens am Tage vor der Generaloersammlung im Archlo der Reichsbank, Jäger⸗ straße Nr. 34136 hierselbst, während der Geschäftestunden ab⸗ zuhebende Bescheinigung nachweist, daß und mit welchem Nenn⸗ betrage von Anteilen er in den Stammbllchein der Reichsbank als Eigner eingetragen ist. . .
Die Versammlung findet im Reiche bankgebäude, Jäger— straße Nr. 34 6 hlerselbst, statt.
Berlin, den 13. März 1919.
Der Pꝛäsident des Reichsminlsteriums. Sche ldem ann.
er or d n nkhg
betreffenb Abänderung der Verordnung üher Erwerbslosenfürsorge vom 13. November 1918.
Vom 14. März 1919.
y,, ; Dle Veiordaung über Erwerbslosenfürsorge vom 13. November 1915 Reicht. Heseßbi S. 13059) wird wie folgt geändert: l. Z 4 erhält als Abs. 2 folgenden 3usatz . Zu dem Gefamtauswandeé gehören auch die für die Grwerbt— losenfürsorge notwendigen befonderen Verwaltungskosten. ; 28 H Abf. 3 werden die Worte „während des Krieges Forte „‚feit dem 1. August 1814 ersetzt.
3. Hinter 5 5 wird alg 8 5a folgente Vorschrift eingefügt: ; SFär die rorschtißwesse zu gewährende Unterstützung (6 5) ist der in dem Aufenthaltsorte feitgesetzte Unterststzungssatz maß gehend; ;
ir Kahn artßgemein de ist rei tet, er an die Ausegz haf. senteintte gnifallenden Anteil des Vorschusset, zu erstatzen, Dig An ⸗ teile des Reich ünd der Bundesstaaten werden in der Aufenthalts. gemelnde verrechnet, ohne daß eine Erstattung von Bundesstaat zu
zu gewähren.
Wer wegen einer sechsundsechrigjweidrittel vom Hundert über steigenden Beeinträchtigung der Erwerbs ätigkelt Rente bezieht, sst Als ermerbsun fäbig im Sinne des 3 anzufehen, fofern er nicht troß dieser Berinträchtigung uf Grund wirklicher Älrbetisleistung inindé' tens zwei Hrittel des Orislobns verdient hat.
. 3 8 Abs. ? erhält folgende Fassung:
Freie Fahrt für den Erwerbslosen zur Reife in den Beschäfti zungsert nebst einer angemessenen Beibilse zu den Jteiseunkoften ist pon der Gemeinde des letzten Wobnortg aus Mitteln der Frwerbs= losen ürsorge zu bewilligen. Wenn die im Haushalt deg Erwerbs- lolen lebenden Jamilisnangehbrtgen zweds Weiterftibrung dez Haushalts in den Beschäftigungsort mihireisen ober nachfolgen und Rr Erwerbs oje nachweist, daz deren Unterkunft im dem Beschäfti— zungsorte gesichert ist, so ist auch diesen Familienangebörigen freie Fahrt nebst einer angenmt ssenen Beihiise zu den Reiseunkonen zu bewikigen. Auch kann die Gemeinde des letzten Wohnorts eine Böihilte zu den Unlosten der Beförderung det Umzugsguis aus Mitteln der Erwerbelosenfürsorge gewähren? die Beihirfe? soll im Falle der Beförderung duich die Eifenbahn die Kosten dieser Befõr⸗ derung nicht ähersteigen.
6. Dinter 8 8 wird als s 38 folgende Vorschrift eingefügt:
Als Wohnort im Sinne dieser Verordnung ist cer Ort an— zulehen, in dem iich eine Person nicht nur vorübergehend aufhält, sondern mit ber Absicht längeren oder dauernden Verbleibens wohnt.
. Im 5 9 Abf. 1 Satz 1 ijt hinter Kriegsteilnehmer“ ein. zufsigen: „sowie für die tethreise Erwerbalosen (8 Abf. 2).
8. Im §. 9 Abs. 2 Erhält der letzte Satz folgenden Zusatz: und auf Erfordern der Gemeinden eder Gemelndeberbände Fie Cr= rechnung und Auszahlung er Untersmützung kosten tes zu besorgen.
J. 3 7 Abs. 3 erhält fol enden Zusatz:
Wo für einzelne Orte die vorgeschriebenen Höchstsätze in einem Mißverhältniffe zu den Kosten der Lebenshaltung stehen, können durch Bestimmung der Landeszentralbehörden diefe Höchftsäze bis zum einundeinbalbfachen Qrtslohn, ledoch nicht über die Höchstsätze der Klasse A hinaus, erhäht werden.
l. Im 8 195 wird ftatt vierfachen Ortslohn' geletzt drei- fachen Oiislohn“ und folgender Zusatz hinzugejügt: Die Renten der Kriegsbeschädigten sind nur zu zwei Diitteln in Anrechnung zu bringen.
Artikel I
Diese Verordnung tritt uit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 14. März 1919.
Reichs ministerium für i ich Dem ohilmachung.
oeth.
Verordnung
über dle Preise für Stickstoffdüngemittel. Vom 13. März 1919.
Anf Grund der Verorbnung über Kriegsmaßnahmen zur
Sic der Volkgernahru 2 Nai 1916 Reiche Sicherung der Beltaernärung vom fs Nugust r (eich,
Gesetzbl. S. 401) * . ö ; GFcerbt S. 3365) sowie auf Grund des § 10 ber Ver⸗ ordnung über künstliche Düngemlttel vom 3. August 1918 (Reichs ⸗Gesetzhl. S. 999) wird verordnet.
Artikel !.
Die der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (Reichs. Gesetzbl. S. O99) beigefügte Liste der Düngemittel und Preise erhält unter B folgende Fassung B. Nach dem Stickstoffgehalt gebandelte Dünge-
mittel. l. Schwefelsaures Ammoniak
Preise für 1 kg oo Stickstoff a) für gewöhnliche Ware ; 130 Pfg. b) für gedarrte und gemahlene Ware 186 Natrium ⸗Ammontum sulfat . 180 n mmonsalpeter.. 200 Kall mm on salpeter⸗⸗ 220 Daneben kann der Kaligehalt mit 41 Pfg. für 1 kg Kali (Kao) in Rechnung gestellt werden. ; . Natron falpeter s J 0 Kalt stickstoff * * 9 2 2 1 2 2. 5 1 1 . 140 1 Neben vor stehend unter JL bis 6 genannten Preisen kommen die besonderen im S 3 der Verordnung über die Bildung einer Preis-; ausgleichsstelle für Stickstoffdüngemittel vom 13. März 1918 fest⸗ gesetzten e me , ur Pehung. J 66 Besondere L tn nn gen für 1 bis 6. Der Höchstpreis gilt bei ü bls 6 frachtfrei jeder deuischen Voll. bahn⸗ oder normalspurigen Kleinbahnstatlon oder Schiffsladeplatz des Fmrtangers. 38 Hersteller von l bisz 5 hat dem Händler einen Preisnachlas von 100 Pfennig für je 19) Kisegrannn zu gewähren. Belm Welter verkauf an Händler findet auf die Teilung des Preisnachlasses 5 3 Abs. 3 Anwendung.
7 Blutmehl J 260 Pfg. ö 1i11i1;) .) 220 Besondere Lieferung bedingungen fär 7 ant * Fracht: Frei Waggon Station des Liesermeerkz. Zahlung: Barzablung ohne Abzug.
Artt tel 11. Diese Verordaung tritt am 16. März 1918 in Kraft. Berlin, den 13. März 1919. Der Reichsernährungsminisler. ,
—
Ver ordnung über die Bildung einer Preisausgleichsstelle für Stickstoffdüng emittel. —
Vom 13. März 1919.
Auf Grund des 3 2 Abs 2 der Verorbnung über Stick⸗ ef ö 18. Januar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 59) wird ver⸗ ordnet: ;
1
Zur Negelung der rei verb slaiss der im Inland hergestellten Slicksto fdüngemitte!l wid eine Preisausgleich telle fär Stickfiesf.= dũngemittel errichtet.
. Die uf Grund der Verordnung über Kalkstickitoff vom 214. Dtteber 1917 (Reichs Gesetzbl. S. v6 3) errichteie Preis aus- gleichsftelle für Kalkstickstoff gebt mit ihren Forderungen und Ver= pflichtungen guf die neuerrichtete Preisausgleichsstelle fär Stickffos. důngemittel über. .
582 .
Die Mittel, die zum Ersatz der erhbbten und zum Ausgleich bes verschieden hohen Gestehungskosten erforderlich sind, werden im Wege einer Umlage aufgebracht. ;
Mit der Umlage werden Stickstoffdüngemittel belegt, soweit fie vom 16. März 1919 ab aus eigener Erzeugung als Düngemittel n . werden. Zur Zahlung der Umlage ist der Erzeuger per pflichtet.
. 83 Kis auf weiteres werden folgende Umlagebeträge festgesetzt: für 1 Kg Stickstoff (M) im Kalkstickstof .... . do Pfg. . cschwefelsauren Ammoniak 89 ö Natrium Ammonium sulfat S0 9 Ammonsalpeter... ; Kaliammonsalveter.. 80 ö Natronsalpeter 8 2 Die Festsetzung von Umlagebeträgen für andere Stickstoffdünge , mittel 54
lei halten. 8 Wer Stickstoffdüngemitiel der im 8 3 Abs. 1 genannten Art erzeugt, hat der Preisausgleichsstelle oder der sonst dazu bestinmmten Stelle bis zum 8. jeden Monats, erstmalig bis zum 8. Mai 18318 für die Zeit vom 16. März bis 30. April 1819, schriftlich anzumelden, wieviel Stickstoffdüngemittel der einzelnen Arten er im vorhergehenden Monat abgesetzt hat und wieviel Stickstoff () die se Düngemittel . und wieviel Stickstoff (N) sie insgesamt enthalten aben. Die Preisausgleichsstelle und ihre Beauftragten sind berechtigt, zur Nachprüfung der Angaben die Geschäftsaufzeichnungen der Aus. kunftpflichtigen einzusehen.
8 5 . Die Preisausgleichsstelle berechnet auf Grund der Anmeldungen die Umlage und teilt dem Frzeuger mlt, wieviel er als Üümlage zu entrichten hat und wieviel ihm als Ausgleichbbetrag gewährt wird. Der Erzeuger hat den ihm zur ; ablung aufgegebenen Betran binnen zwei Wochen nach Empfang der Zahlungsaufforderung bei der , rn ptkefse in Berlin für Rechnung der Preisausgleichsftelle einzuzahlen. eelfslzndige Zahlungen werden nach den für die Beitreibung öffentlicher Abgaben geltenden Vorschriften beigetrieben. §6 Beim Verkauf von Stickstoffdüngemitteln darf die Umlage denn e. e n den werden, auch wenn dadurch der Höchstpreis über- ritten wird. Für, Stickstoßdüngemittel, die vom 16. März 1919 ab auf Grund eines vor Inkrafttreten dieser Verordnung geschlossenen Ver trages geliefert werden, lann neben dem vereinbarten Preise ein Bes trag in Höhe der auf die gelieferten Mengen entfallenden Umlage gefordert werden, auch wenn durch den Zuschlag der Höchstpreis Üüberschritten wird. 587 Es bleiben weitere Bestimmungen vorbehalten: ; a) über die Verwaltung der Preisausgleichsstelle, ibre Organe und deren Befugnisse, b) äber die Verwendung desjenigen Teils der Umlagebetrzge, er eim a nicht zum Ersatz der erhöhten und zum. Ausgleich der ver schicden hohen Herstellun skosten verwandt iß, é) über die Zulassung von Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung.