1919 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

.

*

*

ᷣ—

26

1

eichsanzeiger ton nzeiger.

Ber Grmgzprein heträgt zzertel ähzriid & A.

Aäe Folanstulten nengnar'n Besteilung ne: far ürtrlin det hen Nostanstalten und Reifunngnurrtriehrn für Kolbssnbärn eg, Me Grschüft⸗ türe dM. 48. Mithelrm Rraße BR.

G inzelur A nn nern Ke sten Be nt,

K

ö Bart

ö G Pf., etreen 8 gespalt. Eindettgzetl SS 8. nean ann, ben Nnwzekaen rie ein Trenne s zn malag Fan 38h 8. G me m,

eazetg an dänn a? he Fer Ge ned G we. Can, Frihalra tea s a,

2 Mn 63.

Inhalt des amtlichen Teiles; Dentfches eich.

Betanntmochung, betreffend Versuchsanslalten und öffentliche Handele chemiker, die zur Ausführung von Kallisalzanalysen zugelassen worden sind.

Bekanntmachung über die Aufhebung der Bekanntmachung des Bundesrats über Peeisbeschränkungen bei Verkäufen von Spinnstoffen, Garneg und Fäden, vom 8. Februar 1917.

Bekanntmachung, betreffend Pieise für Tematen⸗ und Plly lonsem ven.

Bekannimachnag, betrefferd eine Anlelhe der Stadigeme mbe Gunzhurg. .

Bekanntmachung betreffend eine Anleihe ber Oderrhe G senbahn⸗Hesellschaft in Mannheim.

Bekanntmachung, berre ffend eine Anleihe her Stadt Git Fen.

Belanntma urg, beir. Aufhebung einer Jraangu verwaltung.

Pren sen. Ernenmmgen unh sonstfge Per sonalverändernngen. Bekanntmachung, betreffend die Wahl von crbentlichen Mit⸗ gliedern der Akademie ber bildenden Künste in Berlin. Bekanntmachung, belreffenb Erhähung des Erzeugerpreises für Kohlrabi ohne Lanh. Handels verbole. Anzeige, betreffend die Ausgebe der Nummer 16 deg Rercht⸗ e ßblatts.

mt liches.

Deut sches Rei ch.

9

G8 etanntm achun ag.

. Ver suchs onstalten und öffentlichen Handelgchemiker sind jür das Rechnungsjehr 1919 zur Ausführung von Kalissi᷑elzana!lysen gemäß den Vor—

schriffen unter 2 B der Bekannsmachung vom 28. Juni 1911, 1 9

betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes üher den Absatz von stalisalzen Relchs⸗Besetzbl. S. 236 —, zu⸗ gelassen worden:

Versuchsanstalten:

Versuchsstativn und Untersuchungs nt der Landwirtschastslamamer für die Provinz Ostrrenßen in Königsberg i. Pr. Landwin tschaftliche Ver suchastet ion des lanbrntschaftlichen Zentral vereins in Insterburg, Landwirtichaftliche Versuckt⸗ und Krntrollstatimn der Landwörtschafts= kammer für die Provin: Wesspreußen in Danzig, Sandgrube 2l, Landwirtschaftlich? Versuchsftation der Lankwirtschafitztammer für die Propinz Posen in Polen W. g, Große Berliner Straße 17, Agritulturchemische Versuchèstatign und öffenttiches Nahzungem ittel.

Uätersuchungs amt der Landwürtschafitzkammer für die Proringz

Hemmern in Köelin.

Agrtkult urchemtsche Versuch⸗ und Kantrollstation der Landiwwirt⸗

schafte kammer für die Yrovinz Schlesien in Breslau T, Aatthlas⸗ latz 5 .

Agrikulturchemische Kentrolistation der Tandwirtschaftkammer für die

Probinz Scich len in Halle . S. Karlsirgße 10, Landwirtschaftliche Versuchsstatian der Jandwirischaftes kammer für

die Movinz Westsalen in Münster i. W., Schorlemersiraße 6.

Agrtkultuichemische Venuchsstation der Landwirischafte kammer für

die Provinz Schleswig-Holstein in Kiel, Kronshagener Weg H, Landwirischaftliche Veisucht sigtion ber Landwirtschastskammer für die Probiuz Hannover in Hildes heim, Ver such ostatch des Landwirtichastlichen Verrins jür Rhein preußen in Vonn, Weherstraße 31,

Landwirtschaftliche Veriuchsffatlon der andwirsschafte kam mer für den Megterungsbeznk Gaffel in Harles haufen bel Casse. Hauptpersucht au nelt für Landwirtschaft an der Technischen Hechfchult

in München, . Städtische Untersuchnngeanstalt für Nahrungs und Genußmittel und long rirtseaftliche Kontrollstation in Regensburg,

Lenk bolt Hat liche eber sucht satten für Mittelfranken in Triegborf,

Land wirfschaftlike Kreispersuchestatien und öffentliche Untersuchungg⸗ anstalt für Ra drungs. und ö in Speyer,

Gachsische landwirtschaniiche Versuchestation in Teipzig⸗Möckern

Württembergische land wirtschaftliche Versuchsstation in Hohenheim.

Badische landwirischaftliche Versuchsanstalt in Augustenberg, Post und Statton Grötzingen in Baren, . .

S*ssische landwirschasttiche Versuchsstation in Darmstadt,

Agrttul: urchemische Abteilung der lanbwirtschaftlichen Versuchsstatton

der Under sliüt Jenn in , KR ersuche· und Fontisllstatlon der Sandwfrtschaftskammer fer dat ,, 4 ̃ stotton in? ur uckergafe 3 1 , . k or Vraumnschtrelg in 2 mschweig, Giermartt ß.

* ane, *

Berlin, Dienstug, den 18. März Abends

Sandelschemiker: . Vhil. Max Knoch in Danzig, Langgasse 13, angestellt für den Bezirk des Vorsteht tamts der Kaufmann schaft zu Danzig, phil. Ernst Rogner in Torn, Kulmer Straße 17, Ecke Theater⸗ platz, Aangéstellt für den Bezirk der H 15kammer zu Thorn, Heinrich Meyering in Gottbus, Schiller ftrate 25, angestellt für den Bezirk der Handelskammer für die wesit— liche Niederlausitz in Cottbus, L. Srunc Alexander⸗-Katz in Görlitz. Sismarckstraße 11, angestekt är den Bezu? er Handeistkammer für die preußt⸗ sche Oberlausitz, . Sigismund Aufrecht in Berlin NW. 6, Albrecht straße 11, engeftelt für den Bezirk der Pott Samer Handelskammer, phil. Hermann Wimmer in Steitin, Eitjabet bstraße 6h, angestellt jür den Seztrt des Vorste beramts der Kanfinann— schejt zu Stettin, Dr. Hanz Ziege nein in Strarsund, Fährstraße 7, angestelt für den Bezirk der Handelskammer zu Stralsund, Dr. phil. Georg Schufian in Breslau V, Zimmerstraße 11, G. Wolff in Breslan 11, Palmstraße 39, Vertreter dei Handelß⸗ chemtkers Dr. pbil. Wer in Breelau II, Palmstraße 33, . angeftellt für den Beztrt der Hardelskammer zu Breslau. Tr. xhil. Haul Herrmann in Halle a. S., Lurwig⸗ Wucherer Straße 73, cngestillt für den Bezirt der Handelekammer zu Halle a. S., Franz Marheineke in Halberftadt, Thierschweg 4, angeftellt für den Bezirk der Handelétammer zu Halberstadt, Dr. Farl Scholvien, Mühlhausen i. Thür, keeidigt für den Folizeivezak der Stadt Mühlbausen i. Thur. Dr. phil. Max Koßak in Magbebrrg, Kronprinzenstreße 8 part., Dr. Willi Krüger in Magbeburg. Bahnhofftraße 12. Tr. Piaz Lehmann in Miogdehurg, Kaiserstraße 36, Vr. Philip öhr m Vragbehurg, Adels dy Jeierg in Magdednrg, . ange stellt für dai Bezltk der Hanbelsfarmmer zu Magdeburg, Dr. Genf Aeb:and in Hennprer Linden, Schwalenberger Stiaße 5, Dr. O. Lauenftein in Hannover, Hinüberstraße 3,

angestellt für den Bezirk der Handel s kammer zu Hannover, Albert Heinig in Osnabrück, angestell für den Bezirk der Handelskammer n Otrghräc Dr. C. Niegemann in Göln a. Rh., Nenßer Straße 3, angestellt tür den Bezirk der Handelskammer zu Cöln a. Rb. Dr. W. Deikel in Saarbrücken 3. Kaiserstraße 35. T. R. Hartleh, in Saarbiücken 2, ang esielt für den Bezink der Handele kammer zu Saar brůcken, ( rr. Julius Mayer in Landau (Pfalz), Mahlaitraße io, ange ell für den Bezirk Fer Handelttammer zu Ludwigẽ— bafen. J. D. Butschnem ski in Hamburg, Gröninger Straße 28, W. Hoepfrer in Hamburg 1, . J., Ecke Rathausmartt, Otto Föppen in Hamburg 8, Neue Grömmnger Stiaße 4, ange steht für den Bezirt der Hanbeletc mmer zu Hamburg. Die Kefunnis dieser Versuchtzanstalten und öffentlichen amdelechem ker zur Ausführung on Katisalzangtysen im Sinne her einßangs erwähnten Borschriften erstreckt sich auf das ganze Nelchsgebiet. Berlin, den 15. März 1919. Reichs wirischaftsministerium. J. B.: W. von Moellendorff.

Bekanntmachung st ber die Aufhebung der Bekanntmachung des Bundesrats über Preisbeschränkungen bei Verläufen von Spinnstoffen, Garnen und Fäden vom 8. Februar 1917.

Vom 13. März 1918.

Auf Grund der Verorbnung des Bundesrats über die win ichn sttiche Demobilmachung vom 7 November 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1292) und cuf Grunb des Erlasses des Rates der Volksbeguf tragten über die Errichtung des Reichsamts für die wirtschaftliche Demobilmachurn vom 12. November 1918 (Reichs ⸗Gesetzhl. S. 1304) wird verordnet, was folat:

Die Befannimachung des Bundesr ais über Preisbeschrän⸗ kungen bei Verkäufen von Spinnstoffen, Garnen und Fäden vom 8 Februar 1917 (Reichs- Geseßbl. S 111) tritt mil dem Tage der Verfünbung daser Bekannmachung außer Kraft.

Weimar, ben 13. März 1919. Reicht ministerium für 1 De mohil machung. toeth.

Betlanntmachung.

Auf Grund der Verordunng Über die Ver beitung von umäse und Obst som . Januar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl.

46 ff.) wird bestimmt: der Tom atgn⸗ und Silz konserven ans

1. Absatz der Ernte 1918 d di ler d 1se ni ö . 3 r . in 2 solgende Nreise nicht

ostjchea konto: Berlin a6. 191419.

er

18 114 172 171 15 Norm aldose

Vomalenpürer 936 4969 1466 2368 402 Steinpilze bayer. Art. 037 076 141 277 416 Steinpilie Nr. 66 . (0334 G66 1,31 257 336 Pfifferlinge 937 961 120 236 354 Wiesenchampignond . 0.33 063 J . Zu diesen Preisen ist die Ware in Wagenladungen frachtfrei Empfengestation zu liefern.

II. Beim Ahbiatz an die Kleinkändler dürfen die nachstehende

Preise nicht überschtitten werden (Großhandelshöchstpreise): 118 e im aldos Tomatenpüreee· 9.38 O, 1341 Sie inpilze bayer. Att. 6,39 0,7 1,48 Steinpilze Nr. 885... 036 69 1.36 Vn feriihge MJ 125 66 Wiesenchampignons . 025 Gn 1, , . 6 diesen Preisen muß die Ware frei Statien des Kleinhändl geliefert werden. . . Befindet sich die geioerbliche Niederlassung des Kleinbändlers am leichen Orte wie die des Großbändlers oder der ihn vertre fenben telle so sind die Konserven zu diesen Preisen dem Kleinbändler anzurollen.

III. Beim Absaß durch die Kleinhändler an die Verbraucher türfen die nachstebenden Preise nicht überschritten werden (Kleis handels höchstpreise): . .

14 172 114 1

Normalbdose Tomaten uree 6, 1565 9

2 28 & er e ö D 82 0 X 32 *2*

Steinpilze Kaber. Art. G35 139 Stein pilze Rr. 636. 953 6 189 Ysifferlageꝛꝛ·̃=ꝛ̃ 969 60 1.6 Wie senchampignons. 0 82 1,55 . Braunschweig, den 12. März 1919. ; Gem sisekanseroe n Krlegsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Kanter.

Beianntm achung, betressend die Ausgahe von Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Günzburg auf den Inhaber.

Mit Ministerialentschließung von heute ift genehmigt worden, daß die Stadtgemeinde Günzburg 409 Schuld⸗ verschreibungen 36 den Inhaber im Gesomtbetrage von 200 000 S in Verkehr bringe, und zwar in Stücken zu 200, 500, 1000 und 2000 .

Mönchen, 8. März 1919. Staats ministerinmmn bes Innern. J. A.: Stastsrat von Völk.

Bekanntmachung, . betreffend die Auszadbe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Oberrheinische Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, Atriengesellschaft in Mannheim.

Der Oberrheinischen Sisenbahn⸗Gesellschaft. Aktiengesellschaft n Mannheim, iit durch Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit dem Ministerium der Justiz und dem Ministerium der Finanzen die Genehmigung zur Ausgabe von zu 4 P sz. verzinslichen Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Nennwert von 4 000 00 MS

Vier Millionen Mark

sowle zur Ausgabe der zugehörigen Zinsscheine erieilt worhen.

Zur Ausgabe gelangen 750 Stück Lit. A zu je 2000 6. 200 Stück Lit. B zu je 1909 4M, 1000 Stück Lit. G zu je 500 „6. Karlsrnhe, den 8s. März 1919.

Badischetz Mmisterium des Innern. Der Minisierial direktor. Weingärtner.

———

Genehmigung sur kunde.

Auf Grund des 8 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Arükels 67 des hessischen Ausführungsgesetzs zum Bürger⸗ lichen Gesetzbuch vom 17. Juli 1899 wird hiermit der Stadt Gießen die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber nebst den zugehörigen Zinsschelnen bis zum Betrage von ö

4000 000 6 . in Buchflaben; vier Milllonen Mark, erteilt, um die Mittel gur Deckung von Kiieggkosten (vie Einquartierung kosten, Familien nnterstittßungen, Sebene mittelversorung, Gehalte, Sähne, Teuerung ulagen, Drucksachen, Krieggzspenbe, Jinsen der für Kriegs jwecke aufgenommenen stapitallen,, für J von Grundstũcken, zur Grhamng Gehunde, von