ö 3 wente Ketliage
, SOffentlicher Anzeiger. zum Deutschen Reichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger. e, , , , m, r , n e. ? 6 G3. Berlin, Dienstag, den 18 März 1919.
Verdiworraar . 6 * = . . r r ar den Un getgen reis -m r, ,, , n, * *. erg oben. 10. Berschtedene Gelernrkinach mages
W — —
—
8 — —
3 Int 2 Teael Kartenblart 1 Darzelle 7a / 163 132266) * 6 — — — (4 ! 8 28. * 1 2 1 12 e bot an * 5 ; 6 rer urumarhern 2 ö. . . 1 D nter Veltstraße 10, Woh baus mit Dofraum mund , 4. F. 193. 19 nannte Antrag keller eine Lemhung ju gebotstermlar jetne Rechte anzumelden 11 * 2 2 , * und Häuegaiten, 7 a ol ain are, Der Ter Gebhard Höhe in Ränn, deere. möbälondere neue Zingichelte and die setunde borzulegen, widti⸗ensallz . Aufgebot, Berlust, uns Fanden, Zu tellung es 1. IF. EJ 1 * * EJ e Viederlassung c. von Rechtzanwälten. 8*4 . . 1 a4m. areä, Der Heri Eduard Füchlet in Küstem ode einen Gr eutrun schein Tutzugeben., die Rraf . logert ar — B. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . — ö 283 8. Unfall⸗ und Invaliditäta⸗ 36. Versichern ag uach x . ,n, 668. Nußun gg. Alt., Koch nan dan fer sraße 110, vertreten Berl n, den 8 März 1819 folgen un n n. 4. Verlosung 1c. on Wertpaxzieren d. Ban kaugweisẽ wert 11 400 A, Cie bd udesteuerrolle lr. biMασ! durch die R chtianwälte Jafttjrat Dr. Amigaeridi Berlin- * rn im m rm eselft ener, da, Wien R. Atiiengriedllaertte Augeigennrels für den Naum einer s ge spblfenen Einheitszefte s 16 5 Ver 3 ls2369] Stecheiefer sedbia um a en Ber a, den 5. Mär 121. dien, en geen, e, , dnrch Berlin Wai. Mbälluns 184. ern, an, 16. , n n, , , n nne. vage nn,, ,n n, ,,,, nnn g me, Gl. Verschleden⸗ Belamntmachumgen wegen Fahnen flucht. Ants gericht Berlin Wen dlog. Bennecke 1 Gerl in, Jaherst· aß 95 hat ldazos] ö Amiagerlcht Berlin · Y itte. Abtetlung 154. ; ö . en gfkep Sen. n. O, ver. Is Ius) . Aufgebot un d' die Zahlende spßenrr; ö. 6 üb enbe itzt Joban/ RWmimmer 82278 ; j mnhlbar am 15. Januer 1912, auegestelli LL Ũzr, vor dem unterielchnefen Gesicht⸗ Te Inhaber der Uékunde wird aufaeferd eit, Vorm. I Uhr, vor dem urter= one ö 5 0 9 w Jivang nversteige rung. 7 K 25. 17. be xeffs der angeblich abbander gekommenen . 1 , . Einbruch ol Auf Antrag des Land. und Gastwirtz urge bd e, ; er⸗ von Beita Jambor, geb. Mit lstãdt, anteraumten Aufgebotstermine seine Rechte s ä stens in din auf den 15 Oitaber jeichneten Gericht anberaumten Aul⸗ 2 te ffe ng, Orkn, eservift. ver. . Schalt ver chre bungen ber 4 pro entigen den * er 2 e) vtadet: Arnold Scheel le Broß mut wird bez ng kich 9 2 ö unter (Genehmigung von Wilhelm Fambor, anzameiden und die U kunde vorzulegen, A819 Gormittags EO Unar, vor dem gebotgtermine ju melden, widrigenfalg 67 eatucht am 4. 3 16, . ern 2z0 wat 1919. Ren aittasᷣ Herliner Stadtanlethe don 1901, 1I. Aus. 8 1 et dane: he Nr. 2 310 088. ve; ibm der oren gangen en n n In und und af en gezogen auf Hein Wühelm Jambor in widrigenfallz die Kraftlozerklärung der unterieichneten Gericht anberaumten Auf. die Todegeifläsung ertelgen wird. An 3) Fisß bach, Wilhelm, Grs- Res. ver. 10 Ur an ber Gerichta nell Berli, a2 ** II. Teilbetrag, Bucht. J. Nr⸗ . IS, Siück Im . bo00 , Nr. Coupons ah. 1 n . Fes Stade . 65 n r Birlin, Hann oderschestr. 17, anger ommtn Uckande erfolgen wird. . gebot'termin seine Rechte anzumelden und alle, weich⸗ Auskunft üher Lehen oder Tod e n, d. 6. 1. 16, gis. M Beunnenplatz, immer Nr. 32 1 ret pe 20 3164, 231 926 und z31 924 der jr 4 n , . u 2000 *, Nr. I olg 349 iber 200 A Ar le. , ra s- ' von Wübelm Jambor mit den Indossa⸗ Helfert. den 25. Februar 1919. die Urkunde vorjulegen, wid ig nfalls die der Verschol ⸗ nn zu e teisen vermögen. 6 zier, Thomas, Gis.-Res, ver verstemert werden das im Grundbuche bon 1000 6, Buchst. EK Nr. 8 798 aber bm, J Stück ju 1000 4, in!, Deutschen geelchz 5 1915 d U ö nn en u der menten der Auzsstellerin und der Frau Das Amtsgert cht. Krastlogerklärung dir Uckande erfolgen erg⸗ t die Auf sorderung, späie ens im öffentl. wt am 15 12 16, Tegtk Band 26 Blatt Ne 767 einge. 2070 M beantragt. Die Inhaber der aesemt 24 000 16. Jablungospart D 6. e. . i. ö J Margarete Lickefett ist durch Rücknahme — — wird. ö Anf. bott ĩermine dem Gericht Anjeige zu n,, e , , , Die Polin g 106 ocz, 10 cg Ker erlegt. . K , e Piörs. deg 4. Müärn 191 mne den.. ö r, , n, e. am 23. 9. 19. dem Tage der Gi. tragung des Bertele. in dem au een 2. FRovember RPDaI9 Stadtmantst at Aarherg. ver waltun] das Berbet erlassen er. e M bö00 Versicherungssumme, auf das Berlin, den 4. März 1919. Das Tmitg: ꝛicht Lutter a. Btge. Elie Das mtegericht. Burg st dz. den 12. März 1913. ff ulsh , , , Mt etetter, var. run se im-: Teseier Gäugt , sisch, ft mh n, m,. 4 . ,, 182268 veist ang an emen anderen Juhaher alz Leben J. en , Herrn Jobanneg 6 Amtsgericht Berlta⸗Meitte. Abteslung S4. ee. . ö 5 3 32227 ö Das Amtsgericht. 66 a keschrankter Hastang in Berlla) cin. ih eien, Gericht, Neue geiizorich. Den Arfzehoi der Schuldverschreih den Antrag eller zu bewirken, — in Ueineribagen lautend, sinꝰ angeblich çaz6* * Fin ,, , ,. ; , D Renz Franz Jofef, Reservist, ve he. 65 . straße 13514, 11. Stockæe⸗ 26. , . 2 r I'chret bung ntrag eller zu bewirken, ingbefon ders n. ; 182265 KNufgehbot. hat das Aufgebot zum Zweck? der Aus— A 2 . 1 sef, Melt ryist, ver. getz a. Grun *. 7 Ii, wahr 13/14, 111. Stock e: k, mmer ber ho Leleibe des D r 6 handen gekommen. . , , ,, r hat, das Kusgehet zum Zwäecke der Aus 1 182294 B schluß. öffentlicht am 30 7 15 . . n, ,,, , , n. . *. 1061093, on beroumter Ul igebofs ene Tea 19 r 6 . 6 r, Sen,, elnen Gtuencru ,, Ansprũche aus diesen Die le ige Glisab aha Fatharina Halte lirkung des Elgertünerg an folgen dem den Besitzer des Gutes Osterbolm — Aufgedotsv erfahren zur Gericht der 29. Diviston. Vp / is. Ærernta s nn Hof zaum . iber Rechte junmelt en und die iiectunden 29 4 int rurh gtückadhme erlez ist. TEiudnm Mach. den 26. Jehr . Verficherungen zu haber ichen, werden ** Ur veiler hat das ufgebt des angeh. Hrundrtücke: Pran Nr. 256 „bei der (Gemeinde Jindewat) Tores erklärung dis am 9. Mai 1851 ls] Bere mug n, ,,,, e ig ele . lis rn n, ,, , 1 ,, n, ,, ,,, ech die aer e n n , gre serrre u rmmtterrosse Art Co, Mt. Lung vert erklärung der Uunen gsolgen wir Amt gericht * reier Monate don heute ab bei Ver. e. igen label n sägen e,, wn, (orgndduche bon Niablun Sand nter 14. Mä 1817 babe ich Ihnen Schretnerg Johanne deorg Mecholt, u J r nr i , e, weren. . . nen Hels rl, re haelt ge K gen, , n . 15 18236 . lhre Her a les 1. 2. e, err Urn aus tells m Fastegbecht Blatt 7 art ders dre mnen des Halb. Pf Grund, der, scekaur tm brng üteß ri, Fei webs baft in Wähn, aboen. aaf Aan. i r er, 3 wegn, zer ln, ven b. Mär 1glß.. G xerboten, an einen angern Fahabrt alg —— Ver Land, und Gaftmwirt Arnold Scher zu machen. bh beg. Krtertschen Zen ach. rerbaree, nr, Hrinrih Tre . in Siche urg de: Me nnos'örtenbestellung tag. dir rz BJoban ne, Marre hrs Rehaktenig HionstZz Renner in Winter *. . e. G. m. b. H. Nr. 1964, lautend nher Volkert heim gemäß 5 957 BG. B he⸗ vom 9g. März 1917 die Nutzung des ge⸗ Mechrolr, cer. Eichh 1, in Wasß e nahorn
0 ,. 2 . en isderickt Be rttr. HWepdir den pvbenutnenz ten Aniragtfeller eig. 32129] Ger asmtenachwung. in Grohmutz h. 198 * o. U n 16. Mai 191 PV. Ar. r bar Sch aid, där. bei Derrn Hod al ,,,, . Le sung ju 5 6 . ö. s a dea , n * ,, 2 4 * 95 k 9 ö ug 16. en trag von 2200 . 75 4 beantragt. antregt. Alle diej nige, wa lch⸗ ein Rich semten Besitztunis Oßerbolm bis Gade mird das Aufg betgrer a ren ein geleiter. kächciftneller beschästigt war, wegen pali. 18227. Jing. nd Cenenerungesche ae engt geben Vit. 3 Mo Reichs mnleiß n Nr. 1 844 141 Tupoug ab ] 3. e. . ö. Magdeburger Lebens⸗ Bersiche Be Inhater der Arkande wad aufge- an dem aufgebol nen erna stäck⸗ zu haben des Jahres 1918 entio en und dir selbe Aufgebotste min wird auf den 29. De⸗ 1m cqher, arriengefshilicher Kätigke t au Natrag der ima . Säddcuische Rerita. den 3. . fer dutin eben. , fe z ag iber je Loh , mit Jing. Nr. 1 015 za . 2600 *. 4 . rungs⸗Gesellschaft. forderf, spätrftens in dem auf Len 8. 3i0. gieußer, warben au faes orzert, her Rech er ) Krelgkommundts rband Übertragen. zen ber 919. Kormittags Sz uhr, d,. n, , r,. Siaatg oerbaude , , , . Kante in Amtsgericht Berlin, erte. Akteilang A4. scheinen. . Deutschen Rel der vonn Shen ig ö 1562256 O n. ig, Wi boi n . kk. ,, , . soßtesteng in Tem bor den; Kum tzaerichn Auf Grund der Vero-dnung vom 27. Fe ar Ferzuntt. Der Venschollent wirs aut. is i e en, Mannbeim wid ver Elettricttätaattien- . ö en 17. 3 ; . ö 2 Oeffentlich s Nufgebot. vor dem unaterzeichneten Gericht anbe⸗ Latter a. Bhge, auf den 2. Mai 192, beuar 1918 zicht in ben vele mee denn, , w,, n n, ,. Gothe, den a0, 2. 18. jesellschast Torn. Hermann i rien, lone 6, Rufe ed ot un Ja unasiverre K IV n ,, . . . DOlz, von ang an 15. . 1587 raumten 2 w, g. setae e , der. 5 19 mur! k . ö . 3 ö . zu ,, i gere. Die Volkobeauftragten. Chemnitz mir Räcsicht auf die berot, Die Mer zbanthele in Gießen har da . är kenn ung go e ant 6. 0g ig 7. Httaher w . guszeftellte Pole: Nr. 41 345 guf dag anzääwelden und dag Drposit nb d vorg Aufgekotzierine an e melden, winriger⸗ und über ttage di, fckbe dem Rresęferm undi. erklärung erfolg. n wied, Bieick e rig en
w— ste hende Ki- l ttung des Aufgebot herfabrent Lufgebnt und di⸗ Zablungesperte betreffs enn ung s dienn P. 19. v,, , Gerchte 3 Leben des e srmaler⸗ rn ö. le den, widrigenfalls dessen Kraftloserklã⸗ falls ihre Aut schlteßung erfolgen wirt her tand. ; 44.ht die Aff orden nn Jan ale, die Augkunft
, f in Mönchen, jetzt run] erfelgn wird. Tultez . Ege ren 16 Mär; 1918. Der Kreiskormunaglperband hat seiner⸗ äber Leben oder Tod des Verschollenen
In der ntersu kurgzsache gegen den 2 Stück Attiea Ne. 4752 „ gor getemmer en unverjinglicher, am 15. 5 V öffen otten ara itt in Verla geraten,. Si. Körnbel, den 6 Mär; 1981 k . 9 . ö. od ) e . ; , n tien Ne. rh und dh, dee, n, n,, ,,, Ve öffentlick 149 nachstehender in Ver anjumeiden und ͤ Charlotten urd, ist in Verlust geraten. St. Wendel, den 6 Mäc 1913. Der Gerichtsschreiber dieß Am tagerichis. seit; die Nutzung des Besitzt ims Oser⸗ erteilen können, spätestens im Aufgebotg-= . , nn,. . , 1009 6 der Fitme; Giektrie lätgaktlen- , 3 3. grwor ene. Schatz. lust geratener Wertpaviere: , ,, n,, Wenn inaerkelk de ie Monate der Das Amtegericht. J. B Here se I berg, bolm bis zun 1. Orteber 199 berpächlet ferme dem Ge cht Anzeiae 1a machen. e , , Ti fru a, , n k. le cha vorm. Hermann Pöge in R , e l ,, * , ,. Reicht onleibꝛe. folgen wird. . 2 . Pelle sich nicht bei unt daf e edo. Gericht: schr. Asolrant. n den Lardmarn Christian Peteren in Coburg, den 7. März 1919. ; ,, der Chemnttz verroten, an den Inkaber der Reihe XLIX brant agt; Huchstabe von 1818 (8. Kriegsanleihe) ir. C Sind 1 Gr e seriften in Nie . ü mung vom 21. 8 ufge hoben ᷣ k vis 707 273 2 . 779 8 . ow x n 26. 535 ⸗ r , w. Fra sten in Nie ber ˖ ; . Jü ung vom 21. Mär 1818 qufgt hoben. Papiere? eh Lelssäng 11 bemoliken, ing. rn; (ol ens a0? 2.38 bis 2740 und Nr. 14 78 5 big Rr. I4 775 6 In ö. gebruar Ip 16. Magdeburg, den 13. är 1918. * . 4. 61 82282 Aufgebot. rgebenst Mitteilung gemacht. Mer der 26. 3 2 z ö. 3 10M P 1 92 (v 5 1 4 1 —— . mrs ⸗ la 6. 282 öl * ,. 3 6 ß . Ghericht der 266. J. iM. in naateilichtl nge vder einer ry euerungg.; ae,. ö ,, 3 . . 9 ö. Zlasscheinen sü 1. Juli 1919 182283] ö ebot. Versiche rung ⸗ Act ien ⸗Gesell aft. tend n berlcren rganginen Spearkoffen. helm Tlungetasch in Neumünster, . Der Landrat Böhme. grserberg e, w . ꝛ ; . 41452. D un? Jol iende. De Wirts 1 18in ö . 2 229 e nm,, . 28 ö. SGi ttin . nm . 9j 93 f. du ech dit echtzanwälse Schütt und Jun ö J Fried Ahn dei 8pifle Dat 2 — — 6 6 r ne, , u en, w, , g,, , n n,, ,,, . e , , , . 5 * wismar licheine wird von dem Veibott 8327 10 oi5 57 fo sd 956 165 . Die Po eit tiettlon. Abt. C. . 2 , ,. Gr oß⸗ . von dem Allgemeinen Dert., 700 . nehst Zinsen seit dem 15 Mar a. bes berloren gegarg nen Hrh. 6 är 1919 folger bes Aufgebot er lafsen: bor nen J koh Kl en zuletzt wohnbaft — j f ; ; vrterwitz, Keei 1tihor, über 300 3 en Versicherungs⸗Deren auf Gegen⸗ 1918 zun Zwicke der Kialtlozer klärung ? bete brit —ͤ ,, , J m Oe ted in,, ären. Pe 2) . h ö . ,, , . i , , . 3 2 ‚— Es baben beantragt: in Ockstadt, für toe zu ertigren. er ! 94 ; * Vas Ante eri? 1. Abt. E. 2 397 aher 1 109) 6 und H hin 68 * uit sest gest ll. vorden, daß rum an ische f ( s . che ine . r Eerml!lt *I ränn de — 8 aut.‘ 6 r va tsßens 2 ; am. ; —è lusl⸗ und Fundsachen J 36 36 ,. 0 his zn, 3144. 3a? ö ö . der Banga . . . — . 6 K . ,. ö für dier fene Han geb Köhler, gejch. Adamug, in Ch maltz, ,,,, Fer 3 m. *. : 6 18242 z463 und 57rg6 über j: So „6. Her JJ. Genera la-Rormand, Net- naus abente li- . 4 J , zicht str. 8 pt, vertz ken durch Recht“ 2 Sltober BV eormiita ge . * ) 3 4 . . A* nden getom aien siad sol zende Wert haber der Nefunden wild a ifgefo dert, 1m Betrage von victen Millionen auf un. , . Ni. 20 des Arai g⸗ 6 Rechl⸗ 64 denselben gatestens mnrttags 19 , dem ,, , 36 Sypd . anwalt Dr. Walter Müller in. Ghemnitz, vor dem vnte zeick neten Gericht an be⸗ eln ne ungen n. derg pariere Ait. warens ih den auf xn T Gätobe, ausß iäsg: Kü ie abiůangen g fomtger siar Lernen, de , gen, wust, . , n n n,, . * 1 2 8 ö r öefann Un n ge⸗ jumten Ausgebgtz̃tzzmin? ire Reche . , . ee. ; 2) Ter Süroborstand Fii Theodor widrigen falls dte Tode ser klärung erfolgen r ( sr, aufgefordert, svätestens in dein auf den ) Ter Bü oborstand Riitz in ] w 11143 3wangsnersteigerung. 2 X 364. 9 ö. ; unterzeichneten Gericht, eue cter rich⸗ Tiurendieingtens vweine die r. 402 401 bis e e, , , , - ö ⸗ . 6 i * ** oem tt ns J Hözselbarttz in Chemnitz, Fron⸗nstr. 26, in vird. An alle, welche Augkunft ber Im Wege der Te f fn unn lol ä 't. gi d,, . 6. . * itratze iz si4. III. Stowe ö ig a3 00) tzaqgen. De Scheine sind he er e ,, r. JR . . . trier ufa, dess i. & aft ll. ö 1 . fiber nde niente gn eben cder Kos de; Tsch ieren zu er. das In Herin belegene, in Grugdhache Rin. So zs, gi gi, Fi gi, * Sꝑruck e anbe rannten Au fqefolgermine seme R cht= all, Huhn 1a specten uad ungültizt⸗* mn a ertcht. . e , 151 . i ö r wg, n, n e hte 3 8. Mär] rauniten Aufgebotstermtne seine Rechtt Abwesen geit E flaer, rler mögen, zebt bie Aufford rung, an . , ,, ,,,, , anzuwelden und die Urtunde vorzulegen, 3) kei Kr an in dire i e. zur Jet der Eintragung deg Versteigerungs⸗ S bo0 — Neri. 41 618, a4 520. 41 521 win rigen allg bie Keaftietzerklãrung de kanen - Genersla- Romana Roien, in Der . 3 , 6 6 rior larnfallg die Kraftloserklärung dei wen, Deich 6*, in seir er Gręens haft 218 An ige 1 wichen. . !. perme k, auf den Namen des Kaärmanntz 41622, 46 Got, 6a Ja3, 6 144, 64 145, nä, n sbolsen wirs. Zugleich pid er om n ben ger 10 . Cet deme, die tKzröüie Ger nig hit das . ,, ,, ie 191 473, al . . . lich aue ölsen wird. ö erichlltz benellt. Abn ehen is n gen ö,, 2 . . ; ; . ⸗ ö . 3 n . I82276 Mufgehot 14. F 11119 Ren n ün ßer, der 7. Mä z 1918. zu 1: ihren geschedenen Ebemann, den Delstiches Am ssgericht Friedberg. . Grundstück am A4. Apeil 19128),. it. 9 1 , d ,, . ,, rec, ice g. J hamm Scherer aus Seo . Rullert, Vizefthwebel, ir 19ER Vormittags HO Ur. durch 8200. 450 Deñ . e eichne tem * B anwen ungen olg die entlich Mitteilungen ad um )- hend a . ö 14 ‚ . ct. seie d we del, . ivsne S. ., port. ten Fuich * eech t'⸗; Ad emus, cerosen om 29. Jali 1377 zu z ; . . ; ö O. — 0 esierr. Satz. ö ; 1 46. ; ö ; ug g st llten De positen hu hes d 8 Tier sch⸗ 8. Inf. HMegte. 37 Sanna ; Lipine B. S., vert ten duch die Recht . d emus, e 29. Juli 130 3 Ber Landwtbit Crtfttan Stebling in has unerteichnete Gericht, an der Gerichts. anwel unde ö 783 : obe nqenanntie Antraaellerin eine Leistun ote unterzeichn: te Sehörde Ne. 1K. G 19 . 9 . Ich re S. Fnt-negtk Sachthurg 1 *; an wäl JIifttzrat Susffet, Dr. Koppen. i6z 2766 Lblinitz (Breuß), julttzt wohnhaft inn er Landwir 3r* h Dtebling . , , n, ! , , . Da ribene nsr sich ug r, e 2, aue. kö . , Gif tat! Das t bier erlitß heut , . 6 8 1663 ba: melder nach 3 hat beantzant, den derschollenen bersteigert werden. Dag in Berl, sz 171, 87 172, Jo 701,2 giack⸗ ju merlin, dn 8 Mar; 1919. . B iugnehmend anf hie Bekanntm ichung zh in vH * en, 8* 3 ö 6 6. s tober ls suf Joh st ; 2 253 6 J Adalbert Wehnen Sehn des verstorbenen Wüder, zsttaße 55, belegene Grundstüh Er böj.—— Nen. 223 os i, 223 os3, 6 Stück Luutagerich: k ö ** g, e ü, 10 ilung IV Urkunde wien aufgef gedert on d . Teeidauhnternehrtier n Sar jommenen Grundschuldhniers über die in Walter Peters zu Nei m urch ö. 2 ö den ,,, Gan eraese hn fte btnen Ghefrau, ga b. gen. Dich mann . ö keipralident. Ahieilund 1LY. e gon 56 z i Grundbuch! von Amlatt 1234 Sieiwiz den Gisnbabndtrelter a. D. Frgat Feyrr Hustay Louis Beyer, aehor:n am 2 Heat , fm, hart n Köbl'rindb, ür ict ni Seltenflügeln Q ergebäune und 2 pöfen, per 1. Zu i 1919) . 8 ; . . 41873 ; ; ᷣ zuletzt wohnhaft in Koblerund, ür tot zu 8 we O z en, . ö Auf Antrag dez Gu stzbesitze g art Zimmer 33 armittagd LO Unr, vor dem unter- Tugaestellt am 18. Ayril 1911 auf Otte ., ,, d,, nm ls H. 530 , Fans Peters z Buenos Jires, part e n,. W hart at . Gets, Dermo ftebäede ge, de; Manchen, d 13. Mär 191. , K Ech harz er gebe ditt, üer, e . . g . 21 ( u 9 Bom P —— 111 1 n bite reid bůr⸗ . 41 en æę h 214! we ln Lnganten⸗ gem eL, f den * Otte ber 18418. Vyor⸗ umfaßt daa Trennstück Kartenblatt 20 —ᷓ 37, mar ; . ; d ; ; auf bi . ; z . n ö s ,, Af Grun 36 . D ypositen hu vorzulegen, rigenfallz 5 anten zerver d a Nr. 48 85 ö 1a. . 2 2 Rrrtelte bs / ss von gd a (ts 4m Größ, 18837 k erlernen c. kö deln ö . . one , fre mne, wn n r, , . . ö . , Schleñ ö ö. 3 K , Mertht au beraum fen Aufgebot t⸗rmine zu r . z der Hen ; ; . . n nnn, spätesftens in dem auf den EH, Jult 11 sien bapen, zuletzu wohnhaft daselbst, zuletz 4 i ,,, , ore mr und Hehändesteuerr 9 Bergbeim, bey r. t ker Neu w J. . ! ifter ; ; melden, wldijzenfallz di⸗ Tode ser g i n k . , . . 1. 1. . . Rr 3 075 159 6. ; Hobo fe ehh. 2 ett . 36 cz ö. ö ⸗ . Das Amtsgericht. . 3 ö . in Vevpant-Ies-TPonts, jitzt 241 2 vert ü chlff treife nach Au nr qlten r Tod des Verchen er ; . , ge, . einen anderen Inhaber alt den ohen ge— Stück der 4. Heutschen steiegzanleihe , e: e . in Wande bel; 3 36 durch für tot zu ertsärer. Die bzeichret'n Eben oder Tod de *mchohen n zu, er. verzeichnet er Nerstes⸗ Zi sen Lit. B 2 521 210 über: ganuten Aatrazteilte eine istung zu Ltt. G Ne. 4756 439 über M 100, — ls 3288 Aufrut. . 6) Leben versicherung Nr. 117493. aus. 16. , , ,, ö 32 teilen bermögen, ergeht die Aufforderung, ler teichner. der Versteigerungevermer St len rtt. . * 02 219 üer 2000 he nike ing besondeꝛ enas he; 1ẽ Stück der 4. Heatichen Kei gsa lei Folgende bon uns ausgest⸗llte Hater ⸗ aessellt am 24. September 1813 auf anzumelden und die Urkund . Ver sg ] . ist am 19. Januar 19515 la vag Grundback (wwetiausend Mark) zu eiluft g gangen. ewiken, insbesondert nene Züunscheine 5 5217 n Rei geanleihe n , , . i , d nnn, möortgenfallz die Feraflloze kl Aufg zer ge späteiteng in dem biermit auf eittwoch , ,
los o) zun Irre der Rot loscrtlärumg ber der nechtezeschaete. Sngrbltd atbaaken lsztzs] Gerauntmaqhung. berau ten Aufgtoois armin seine Rechte k lt die irunde für kraftlos. — Jündewatt. Heivon wird Ihnen hiermit Amtsgericht. 4. ( T * 9 . 21 F * 37* 6. 8 . 5 19 * . 2 J z = 7 8 zz dorf, . * ! 2 J 636 * ö ö Lubwigsburg, den 11. 3. 15. besndere neu- Jia, Renten, voce Che. d! 2 Bis 3730 uben z 1ͤ90 0900 *, Bäch. i0 Siück oo j⸗ „S 1000, — mit Zint . nin Wishesma in Magdeburg, Allgemeine g atgßor beß an sciaen Ramen lau,, Der 3mriermann al Fiedrich Wil Toadeern, ken 12. Daen ber 1915. schrin auszug den. Die Ginläsung ke— . — ͤ ᷣ la Reumünster, hat das ; ; - ; ; ᷣ 5 enhält eb ite öh Antegericht Bremerhaven bat am lä 5. Hckiadt crelg, gr ledbern) ge Vnfgeb Ver⸗ n 1è Der FY sfsen. w ; ö ; ö 24 41 ; . ĩ k 41683, 17928 bis 178302 und 22 399 bis 82421! Bekannt ana chan. * en — 6 Ehr n im ö e bo . Ser⸗ GCtzemaitz, den 11. Mär, 1914. s ad 23 300 ang beantragt. Der JInbaher der U kunde leittgkeit in Stuttgart ausgestellten Ver Feont agzt. Der Inhaber der heitihnt n nn. 1 die Eherrau' Anna Frieda Groß er, b'zeichn ir Versckollene wid aufgefordert, 182427! Betannutmnchung. Ssnrs R K 1919, Vormittags 1 ) Nach Feststellung muüßssen di ohlene , , Fa 200090 — 0½ Rumänler von 1910 1 Uar, vor dem 5 9. mu e sestohlen Metunde vorzulegen, wldrigenfalls heren rechnet, vorzulegen, widrigenfalls die anzu nel zen und das SparkafsenbachM vor= 7. 711 n' ep nina G =. n ̃ g dr a4csumelden und die Ueunden voörzulen'n erttäreg. Es wird erfucht, hei Ank 26 2 1 25. 1 . 9. 37 rer &a In Adolf Lab in in Bremtr⸗ wätestens irn Au fzebots termine dem Geri bon Pen n Ke. d' ing Haid ios H ati 2563 * Ihe oö, Re. Ii? zz, 5 Sr , er, di . runden v zzulen nn cbt., vel Agia n ve, sag ae, men. Haage, & rstirisrelore-bel 1. Gef. isis. , . 3. Girl Rudolph in Fnkenwalde bei St il 61 146 (4 Goupong per 1. Secpt- fte lchssch alten verwaltung in Berlin ver. Bo sicht walten zu lassen. 2. Septen ber . verloren ge an gegen s ät am 31. Sat 1 J 4 3 d Ciangegen, au den Namen bes Testest an 3 J n Ber Naternehmer Äu ift Richter in Larger ic. vrrichollenen Tijchter Theodor Job ann es 82296 5 elle, Brunnenvlan, 31m ; * 79 4 . * ; hew in ken. — 11 3. iu richten. m . stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Trrppe, Nrn 798 go, 127 019, 156 66, 157 667, u bem rte n 154 FE 263 19. n . R 5664, lautead üer den Bet cag ven gestellt am 16. Oktober 1913 auf Johaan gern, mn, r . , . 6 , , . * Qn das Aufgekot des aug blich ebbanden ge. falazndts, kusgebor! Der Daupttnang Astwe pen, Tändwirtzs Ph. Weh ner und dessn ver⸗ enthält a. Vorderwobnbaus mit zei ju Kr. 200 — Ne. 3/7 455 (4 Foupons Ing e d . . * ö 87435 e ) ; (C Gouvoas sgz27 IJ ZJahfangsosperre. 8s. P 160/19. Zrtennungz ienff. Mr Hz / 19. dem auf den 6 Roremtber Ua I S Brautaus sisuerpersit sr mes, Ee r, in Abteilung 11 Fer. a fäör iz. tag zu Blarkenbarg a. Or ber Kaufmann i578 za Dede an, jusetzt wohnhaft in reären. Her bejecichnete Verschollene Teatr n. 2 3e Ver C. Seitenge bäude rechts zw iter Hof, und Polizeidi chte . zeidirektton. ; ; ä er, 242 termine sein⸗ Recht a u. ; ; z ö . c . 1chuldeny e rwaltand in Berlin betreffs der (87423) Gekaantmachung. ĩ cht anzumelden and drs Grtunt⸗ 5 kicken eilen herzir s sich, deanttazt Per burg a. H, die Witwe des Bärger, zu 3: den verschollenen Ono Migge, mittags 9 Unr, vo Term unterzeichnen Gz ist in der Grun ; Vein Land ht Johmn Herzog ; 65 . ö 6 ö ö der run dstz ner munterroll ⸗ h eri von Heute Rich von 1917 6. T Sri c der 1. Be nschen eetrgsanlethe St. Wendel, den 7. Mäcz 191. ⸗ v,. Amgen. Vize wachtmerfter s Drag. der 1. J. 1805 von ei er Segel m . . 8 K heile erfolgen wird. nun alle, welche Auskunft über sährlichen . von 23 3900 , 8 ojso Rächsanleihe von 1916, zaun n. Fallt⸗ berg . . . Virscholenen w rden aufgefordbert, sich ere ten ie, uf gebote terme Len, Ge . ei rr , m 2
ö; Na, nn ,,,. ; der er trne⸗ f Lit G Nr 55 ꝗ be k legu ngaschel ne nd nach u er stattete ; Max Michel. Kanftganz Iran de ͤ n i. . . maren . g eingetragen. . . Bor ng kaul wird Se xai nt Sach oien· n, , 966 ,, aus zugeben. 18Std 6 K Anzeige in Werhust . Kö J 1 n, m nm,, Urk n nde erfolgen wind, J omni: nen Hypo ꝛelen bre rom. 16. 0. dem . 8. De zers der 10. tits ss Hulda. * n 3. Marz 1819 Gerlän N. 2. Blumöenvletz, der licke TMeistellung; voin an daz unter ö ; ,,, f ö . e I) Hinte seg ung chern d * . 7 . er, 171 380 Amtggericht Gleiwitz den s 3. 19. vember 1893 Dezember 1895 und RR Uizr, anberaumten Aufgebotstermine ö 9a 7. Mal 1918. fertigte Amt genlchtet werden. Amt agericht Berlin⸗HMettte. Abteilung 84. . . a, 6 3 . 6 . . . k 206. Sept bär 1991 Ebe- die für den ju melden, widrigen fall die Todegerklärung Arrt: ge: iht. Abt. 3.
91 gericht Bmerlin= ing g a. D.. 1. 19138. 27 Raßluinn sls, ga . wann nnr m . 83 2 e e, , , 8 eila⸗d Rentner Hermann Petecg zu ertulgen wird. An alle, welch⸗ Auskunft se 2297 j J a . n, ö rlin · Wedding Cen . 96. . 4 lð rl Zahlungslpegne, 34. F. 14619. Verlun geraten sind. ö a. *, vom . n gun 1802 zur Lebens. . Wadln ff, Feldwebel 3. 41. Sn, ee, , Des Amtegerlcht in soöͤglin, als Hinter⸗ H ö. . . . . ,, . . l 237 , ,. 8 ö. . . . ,,, Aue Natrag dz Vlebbändlers Edäerd Dainburg, den 8. Mär 1919. n, 143336. . Til sit; legunggstelle, bat dag Aulgeßet er on Piankenburg Hard 6 Ble 5 Seit. 123 können, ergeht dle Au forderung, hatentent 3. gn ö. 36 , e. , J 6 les Lea] Zwar gener hei german, kose, get ole hne e , mr, wh n eennch :. Häae,, e,, mne, ,,, , , n, de, ele Bg, .. Wege ber Zwangebollstreckung soh . Vie Drpositen kasse der Wärig. Hereir g, Sram i ich R. ; w aua. ] , Ut am U Februar 1905 aur Yäichael zie der Czchroeder tn, Frö lin bet zer wiel, Band 1 Seite 1221 unter Re. 12, 13 ju machen. = Messa Caraig in Iten, das in Berl n bee, im e bnd bant in Friedrichsßzafen, vertreien durch e , n, 3 , lz263] . ' e! i Lerenenistcherag nuwergli, Hin zzabln eiter, in Tara kun gz la ff ni Käslin 3 g P or Hiace und 13 auf dem Grändstücke an der Berwmerhaypen, den 11. Mä z Hg. ,, von Berlin (arndolr s; Hande zh Hlatt o die R, chte anwälte Br. Gchmwarz u. Draß er 'n!“ , nden . ä Tg lick Br, Aentsggericht Nürnbera hat am . . J ) Leher zperl ir bb as and 250463, Aer Witwe Horta in Köclig Grass den Mauerstraß:. Plan Nr. gs ker Ott. Ver Gerichte lcrzibtr Res Amtsgerichts: anke chesen mi, Hl fffn bat se. n un gen de nennen e Ben, n, Händen, an dal erbetenen, g, getohnmens g, , d bralentign 10. Meins lid folgende Mg of ber zer ce s mn, werden ausze= gusgestellt am 29. Dttober 1918 auf Otte Kaufmann Al rander Araz4 noh, eten n, Frte? Cid en Sch ütdurken en bar;, SHöppner, Setzesa- wd zung der merke auf den Namen beg h i a cso igen Sch i Tdversch eidun ann Feige sche zn wel ne dergh. earl be wär, ü an, . 6 . w, fordert, dtanen 3 Monaten lhre Renner, Metz zrmciser in e'lom en? auf Grund den Arsen ckis der aud. tn, Teen ber 3. r, Fe nber fs . hte beta . n, ,, nn,, wäageer em te Bel, Gore göol ger, bös, ie; ber gan derlei berg' wem dd 3 drr? „,, , das genmsosn han jö) Sckergzoersicherung Rr J64 ö, aus. grrichtt in Kölln don 6 Krell 1837 an Ind Anne tu anoln kunde , Sr, ls 2233 NUuftcbot. ,, . g afmanns Wen st Simmel ü H' len.. , Sho, lauien pom Jahr oz . 2000 A6 verboteg, an einen auhberen In- , , a. , n. ar , die Stine von legen, wiortgenfalls dre se gestellt am 5. Junk ig0s auf Gustay Erlös aus verstetgerten Pfandftäcken bhinte⸗ ö öh bern, der 9 ur anbe Per Gioßzäusser Wilk Im Walter in Jabr 1808 a 3, . et al Veueigntümer je jut Hälfie ein. ven seit J. tiber 181 big i. April , , n,, . ch fer r e gh al 39 ich. une te, . Mäcrtäer, Meike in uctachten. Jiegtea sil ugs ges bez zan g, Fa. Kent go. Srpteitter 1561 Ar traten, Rücken walt an bei als Pflzger bennttac! 1 e, r v. 1th . getragene 5. an 28. wär 1516 laufenden hasbsäb rien Ytazich en — i k. . e hel wsiden nchen Gfeitbant e rer, *,, n. ö ö. 6er ah. , a, ö in . m ten, eite von derten; en t, dem Jaht Jörg ver stonenen der ö g 16 ö. , . — ] 2 t. Ver 1 7 . 3 . . 6. nen r- . 51 ö 65 . 2 J 1. * Veiembtr 18 au Stefan gin 34 En 5 217, 5 66 6éanttangt, Ale No mher 8 3 . Mezemnber 386 Auaus 805 am 30. c . h 3 3 ö. . ö . kN , , , . , ,. JJ . ö e e n ö den Hirt 101d. r r gg, , ge, . ref Vershrgungz. Anstalt. 12 Lebeng dersicherung Nr. I62 361, aus. srrsiche uhnd, Rechte auf die aufgebat ne a ef „derungen don 69h , söooß , wohn daft ur Kücken waldau, är tot zu n,, . zu erg eigeri Keren. Daß r Bensse Gormüttags . Uhr, vor dem Umnher— mntagerlcht Beelle: Mitte. Abteil ma s fat eiten in gtäunk 9 r Log . abhenden 2289] na eder. , nnn. 6. . . 3 Iylef k 9 . bein, 1 S5 e beanteae t. Her Jnhaber erkiärtr. Der bezeichnet Veꝛschelene . zu n. r n, fafe die J e,, , e, gr, me en, gr, , , , , , ee, , g gen. är, d, r, dis, i ü, d,, ,,,, , , , n, , , k Huemer er u, me nan . die M kunde dorzearn, G n h. eie in Hellen f err 7 2. a, ., ö balf eee ö 3 * g. Mei iss für erer is S iberrferte fiche ung Rr. a9 zo, bereumtga. Un gebetete me anlumselbzr, ar lttehs 5 Ut bet den unter. lit aas 8 une en ben untech: ich eren 6 ö . 3 63 gn und Yol, C. Quersahrit eb. uit ,' Krafriozerkigrung der lirk nde erfolgen wirh. wid“ ber K be cl se n e n,, is (gaz . 2 . . , ,. gueg, tell am n Uagäst 196. cut , wihrtenfallre . Aus cdlitstng der zr. meichneten? er dtzt. enten Auf, Gertät, Zimmer te. s0, anderaüännten 1 5 . . ö. 2 . . und Räckflügel lechis und Hof und befseb! Den 27. Februar 1918 n SHerlin betreff der an Jeßlich n,, l ns . . Sl. . daseibtt bert Ruf in Saulgau, frier in Friedrich. teillaten mit ibren Anshrüchtn gegen die gehötgter nir eine Hechte an jut esden Aufachötesermsne zu melden, wid len falle . . 6 6. . en Term a⸗ aus tem Trennstück Kartenblatt 22 Pa. Amtsgert ht G pptagen. kbonrmnencn Hbalddersch eib ingen der . . . Zwischen Sein. iu . 19 C00. efertigi . 44 berstarber. anz. hasen; . Stgats la fe erfol wen nid, . und dre Urkunden vor nenen, err igen alt dit! Eodegertiärung erfolgen werd, Än ee , Ger hie Ani elge 1 zelle 1764138 von 11 2 33 4m Giöße Landgerichterat Doderer. kerne, W lere, dee, De, de, gn Rl , ,, a ,, ,, ,. Ich Teber zer icher ang te. 1 3 ann, Kb atir, . s., mn l. die Krartlozerklärung der U. kunden er, alle, welche Auekunst über Lehen oder erstatten. . r ich n. W alethe hen d Nr. 24285 5sßJ = ooh haben sich lein. ir söcdern den etwalgen Inhaher gessellt n 11. Tpiit 1811 auf Ffrtehrich Das Amtagericht. solgen wird. ö 2 Lrd deg Weischollenen zu ersetlen ver- . den d. Minen 1919
Ss ist in der Grundsteuermutterrolle und von 1915 vit. O Nin. 712 2335, 3 336 341 zi'p- u . e. i 1811 auf —E iger ig 5. He ube fte n rr dle Leg? Gta et, en embe lä! Auf ge boi. ; kid. gefunßen. Pie ädrschteib ng, in auf, fh, antes. Berlegung, es Verst be. Bebe, Field reel in Allen gen, logss] Aurnehot. Biantensurg a Harz den 23. Der mögen, ergehl vie Aufforderung, svätefstene Dat Amt zar cht —
. ; 3 358 312 äber le loo00 4 verboten Bens ĩ rung scheint bin si⸗ nr., 12 377 f ö 5 Die Dregdener Hank 1j ö. , der Beilage 3 der Nr. 28 des Deutschen 1 binnen zwei Monaten don 165) Lehbenspersicherung Nr. 12 377, aut He, Gefr an pe 1918 in Aufazborsterm l Aar. ' . J ö r , ,,, e , r Verieichnet. Her Mersteigerungg dem me . I. Heorg Siegmann in Heri, bewirken, nabe sondere neue Zinesch kae , ,, 1919 sicher ungascheln . 4. ö. mien, ren 3 Gerl ghnnn n, „a. Stasleben ai Vorn äugerinn des mr dr., Heydecke, S- D.. Sete. Amts gerlcht anzlan, den 17 März 1919. 182298 Auf ae bot kst am M. April 1917 in dat Grundbuch a9 dat 11 gebot der beiden Attten Nr. oder einen Grnenerur schern aus zugeh * ; 15 *. 2 J . 1 9) Trhen th tsiche Uns Nr. 122 946, au- jãhri en Sobre des er stor benen Are ters 2. Der Rechtgan val Justirat Becker in ein getragen. * e, zac d Fima. Are, ge Ker ra, den 4. . 1615 . * ö 4. nm n. en, wach gestellt am 26. Dear, 0 ls auf. Aihert Vir n Beer eth uad deff. alcichtas is 2281 Auigebat. 82293 Aufgebot. Canyimin hat beantragt, dn verschollenen Ber la den 3. Janrär 1616 ö. d Malin . C. dtite n, Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. . w in Leiorig vorm. An). R Gapital⸗ 2 wumach er, Büroh tft artettet in Steg. ver sto been Ehefrau, Wiltelmine geb Ter Sanitätztat Dr. Phisiyp Keren Der Ortsrichter und Guthesitzer Franz Karl August Friegrich Wilhelm Hoge. Amtsgericht Berlin. Weddtng. ö 2 D,, m. S. Quhenheim; 2257] Aäalgedof. 154. E. 171. 18983. u. ehen gperficherunggbank Teutonta 6. *. a sad ens, Schröher, in Gragleten, namrgz Wills zu N 1blngen, handelnd als cschäftsfünr Oswald Pester in Göppersehrf, als den letzten Näöchsicht n zufolge Müller 181483 9 ; 8h 85 Estn er, nd Ge, gu ls n 1 Zahlung berre lz E. idz 186. Der Gärtner Karl Zalonz in Tworkau, Vr. Bischeft. J. V. Sch n mer. n E b ne versi cherung tr io ag, 6. Feckerolß, hat das Aufgebot bez von dem der Rtzzeinischen Kle⸗ und Sandwe te, Pfleger ber am 22. April 1824 in Göpver - geselle 1nñ Schwess w, füt tot zu erklären. Z au sv er stei . ,, o . le 19000 46 b. * uf Antrag der Ba serntochter Ghrüting vertreten du ch dn Reæiganwalt In ntzrai 3 . keste li am 10 r . 18090 auf Leo. Gräandbuchamt in Helmst dt am 2. Juli G-sellschaft init heschänkier Haflung zu pbarf geborenen Emilie Paallne verw. Her heieichnet. Berschollene wird auf In Wege der , . . cn j i 91 der 666 n, , , Ech ht ger in uhanning wald per bheichg. Siiller in Rarlbor, hat des Xäafgehot 12285] Oeffentliches Aus gebot. bol. Jarosch än 1 1698 augzesseiltn Hvpolhekenchrtefes über Capehen, Kreis Mörg, bat das Aufgebot Werner, geb. Steidten, hat deantragi, die gerordert, sich spätesteng in dem auf den an 20, Men 31 9 i 1 24 aufg 6 . enn n . tet icht dender wasturg in Berli bet. ff? dr dg angeblich abhanden gekom nent, vom * Ver dos ng ga, Reed wölsz auf bas Sthutgart. den 8. 9. 0. die im Yrundbuche von Grasteben Band II des Grundschuldbrefg über die jugunsten ve schollene Emilie Pruline verw. Werner, 22. Revember A919. Vormittags 10 üh e, an der c lchton : n, 9 rm 6 Stäober A9. Rach anckblich abhangengekeme'tnen Schal. Reichs ban Loircktorlum ihn Kerlin aus., geßzn pez Ar Hitertel ven Sing Winter , . a,,, n. Blatt 2, Abt. iI Rr. 4, für den Schub. der Fheinischen Kieg. und Sandwerke geb. Steidten, zuletzt wohnbaft in Barg A0 Urᷓge, vor dem unterlesch eten Jericht, vun en letz ginn? 32 4 re . 69 ung re, dem kuttziech- varsch thun gen ger 5 protent ge A leite geltell in Zwlsbenschelnz der hosg Anle he Greslau, auegestellte Ver ñcherungasche n ; Verein 2. S. in z ttgart macher Friedrich Fytele eingetragene Lypo (Ges-⸗lschaft wit b ichräntter Haftung in städt, die im Jahre 1883 nach An ertfa Zimmer Nr. 11, anberaumten Uufgebots- berstel. 1 Werren nag im Grun dh . . z 4 71 3a Zustijaebande, des Deutschn Reichs von 1915 Lit. . des Deutschen Re hz von 1317 (v.. Elters. Ne 1318934 sit in Verlust geraten. Falls nes. Auchler. e- Mau. tber von ECigtaufsendfünfhun dert Mark be. Gapelen, Kreig Mörg, im Grundbuch ausgewandert war, für tot ju erklären. termlne zu melden, widrigen falls die Todes . Tegel an' 2s! Banr ge u egen . e. n ,, . Eamer dg. ftr. 3 51 cg nder, 100 ,. ben llt gulelbe) gtr, 251773 oer Jobo , sich inacrhald guten to aan ber In. 1822707 aarragzt. Der Irbaber der Urkunde wird von Capehen Bind 11 Aristel 83 in b, Die bezesch arte, Verschollene wird auf- erkläwung ertolgen wird. An alle, welche tra en Gigentimer in am 5 Maͤ hf. . . 5 , , n, e . te Let. E Neu. d 166 218 un 6 Io O69 der beantraut Der Jah aher der Uckaude haber der Ürtande nlcht be6 ung melder Das efgebot des Wech fel, 4. 4. aufqeforbert, spätestenz ig dem auf Fen teilung III unter Nr. 4 eln trag nen gefordert, sich spätestens in dem auf Dien g. Auskunft über Lehen oder Tod des Ver. den Tag- de⸗ Cntta gun bes an, ie n,, die K ö 1 ,, m. .. 36 , , e, r g,. . atlt dieselbe für kratrlos. 4 Berlin, din 2. Zanuat 1912, uber 3800 Æ, E83. November 11D, Gormittags Grundschuld von 50 900 4 beantragt, tag- den 23. Geptemter 1919, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht gern garernherigz;; Hegelet B age scksch t. lacänben brot, wit, ,, ner gh , wn dünn, Lis? Ti d ür? ' er, dmg orentttag, Needed, n, dnn liz. mit dejcheä lter Hefsung in Terlig5 ein. Fan aurder, en 4. Mär 1915 Ri, 9 8M or sher . 9 ,,, Ur, dor dem un trieichneten Herscht, Rrllbeimam ta Magdehnrd All gemerme , n. i,, 2X. 4. Ma: **. RI. 8 dar her M 6 brrögter, au Jene teor ichstraste —14, III. . Ne ; Uerlen. denragene Gꝛu-mdstüc Gamarkung Geilin- Das Amtsgericht. 21. einen andern Jm haber als Ur oben ge. wært, . r K. Ver sicherangs letien Gesellschaft.
r,, .