1919 / 63 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

2 e r —— 6 . 1

8 *

* 3 22

.

K r ,

ö

torwall Nr. 37, J. Sock, Zimmer Nr. 131,

dle Aufforderung, spatesteng im Aufgebota⸗

e dem Gericht Anzeige zu machen.

ö i. Po nm, den 6 Vtär; 19.

Das Amtggerichkt. 182289)

Der Abwesenheltspfleger Fritz Röber in Großsteinberg hat beantragt, den am 265. Januar 1874 in Gaschwltz bel Röiha

seborenen, zuletzt in Großsteinberg wohn—

aft gewesenen Lehrer Gustar Alwin Menge, über dessen Leben und Ausent⸗ halt seit dem Jahre 1908 keine Nachricht vorhanden ist, im Wege des Aufaesote⸗ verfahrens für tot zu erklären. Es wird hierzu Aufgebotgtermin auf den J. De⸗ ember E919, Mittags 12 Ur, estimmt. Der Verschollene Meage wird aufgefordert, sich spätestenz im Auf⸗ ebotatermlne zu melden, widrigensalls die odegerklüaung erfolgen wird. An alle, die Augkunst ber Lehen ober Loh bes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderuno, spätestens im Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Grimma, den 8. März 1919.

Das Amtsgericht. 182302 Aufgebot.

Das Amtszericzt Hamburg hat heute beschlossen: Auf Autrag der Halöschwesler der veischollenen Carl Gustab Hermann Llebeimann und Gustev Anton Arthur Liebermann, nämlich Frau Leonore Clara Maria Kähler, geb. Greve, in Warnow k. Pommern, vertreten durch die Rechto⸗ anwälte Smith und Dr. Leo in DHambugz, wird ein Aufgebot dahin erlassen: J. Es werden 1) der am 5. Jun 1877 zu Leipiig ala Sohn des Kaufmanng Heimann Friedrich August Liebermann und dessen Ehefrau, Katharina geb. Klafgkv, geborene Carl Gustay Hermann Liebermann, welcher vor November 1897 aus Hamburg ausgewandert und seit spätestens 1900 ver schollen ist, der am 19. März 1869 zu Leipzig alg Sohn der vorgenannten Ehe— leute geborene Gustap Anton Arthur Liebermann, welcher Anfang 1901 aug⸗ wanderte und selt der letzten Nachricht, Aafang Mal 1902, verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Mammtorwall Nr. 37, J. Stock. Himmer 131, spätestens aber in dem auf Freitag, den 28 Ro- vember L191, Vormittags EHI lhr, anberaumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. 11. Es werden alle, welche Aus—⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver schollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte N im Aufgebotgtermin Anzeige zu machen.

Hamburß, den 5. Februar 1918. Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

82300] Aufgehnt.

Dag Amtegericht Hamburg hat heute beschlofsen: Auf Antrag

1) der (Alls inerbin der verstorbenen Agneß Marla Frenzel, verw. gew. Fischer, eb. Bohn, nämlich der Halbschwester der⸗ . Grne siind Otitlik Clara Schuffert, geb. Zimmer, in Borna j. Sachsen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justimrat Dr. Körner in Borna f. Sa., und

2) der Schwester des Verschollenen, e. Emilie Margaretha Sephia Smo⸗ in sky, geb. Gebhardt, Hamburg, Amanda— straße 52, IV.,

wird ein Aufgebot dahin erlassen:

J. Es werden .

1) der am 13. August 1868 zu Lelprig als Sohn der unverehelichten Agnes Marie Bohn geborene Kaufmann Ewtl Paul Jobannez Bohn, welche am 12. Okoher 1898 von Hamburg nach London zur Ab— meldung gelangte und seitdem verschollen ist, und .

2) der am 3. Januar 1870 zu Klesn⸗ wesenkerg (Holstein) als Sohn des Ein⸗ wohnerg Johann Peter Matthlag Geb hardt und dessen Ghefrau, Marta Doro⸗ jhea geb. Hohn, geborene Schuhmacher CnlI Johann Heiniich Gebhardt, welcher im Jahre 1898 nach Amerlka (Hoboken) autzwanderte und seit mindesteng 65 Jahren verschollen ist,

hiermit au gefordert sich bel der Gerichts ˖ schreiberel des hiestgen Amttgarichls, Dam n=

swätesteng aber in dem auf Freitag. den 28. November 1919. Wormittags EHI Uhr, anberaumten Aufgebotgtermin, Stal hof, Kalser⸗Wilhelm. Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls ihre Todes erklätung erfolgen wird.

II. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen in ertellen vermögen, hlermlt aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Aufgebotstermin Anzelge zu machen. HSamburg, den 10. Febiuar 1919 Mer Gerichisschrelher des Amtsgerichts.

182303 NUufnebat.

Die Arbelterfrau Marte Relch, geß. Müller, in Leipeninten hat beantragt, ihren Ehemann, den Arbelter Gmil Reich, eboren am 17. Mai 1870 zu Siemon,

eig Culm, julitzt wohnhaft in Gr. Bubalnen, welcher selt dem Jahre 19)3 verschollen ist, für iot zu erklären. Der be . Verschollene wird aufgefordert, * spätestens in dem auf den 2E. Sep tember 1919, Bormstiags REI Uhr,

vermögen, ergeht bie Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige; Insterbarg, den 12. Märj 1919 Amt? gericht.

u machen.

Abt. 2. Mufge bot.

Amteagerlcht Kulmbach hat fol⸗ Aufgebot erlassen: Die Mühl. besitzersehe rau Babette Preussinger in Frischenmüble, Gem inde Leuchau, hat den Antag gestellt, ihren am 25. Märj 1881 in Feiscdenmüble als Sohn der ber⸗ storbenen Muhlbesitzergebelent? Konrad und Anng Margarete Preussinger ge⸗ borenen Chemann Johann Preussinger, Möühlbesitzer und Landwirt in Frischen⸗ mühle, welcher als Landsturmmann der 4. Komp. 6. bayerlschen Reserheinfan terie⸗ tegimentg angehörte, am 5. Juli 1916 in dag Feld zo), somst an dem Kriege teil⸗ genommen hat, feit dem Gefechte auf dem Berge Koman am 16. Oktober 1916, an dem er betelligt war, vermißt wird und seitdem verschollen ist, für tot zu erklären. Der Verschollene wird daber aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Mittwoch, den 30. Upril ER9Eg, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. G vor Tem unter- fertigten Gerichte anberaumten Aufgebotg—⸗ termin zu melden, widrigenfalls die odeßs⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Autkanft über Lehen oder Tod des Ver⸗ schollenen zu geben vermögen, ergeht dle Aufforderung, spätesteng im Aufgebols⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

ztulmbach, den 11. März 1919.

Amis gerschtge richts schreiberel. 82306

Frou Martha Dolle, geborene Wegener, in Großmutz hat beaatragt, den ver, schollenen Landwirt Arthur Dolle aut Großmutz, als Angehörgger des Reserve⸗ Infanterieregimenig 24 am 14. Märi 1915 in russiich- Gefangenschaft geraten und vermutlich am 17. Oktober 1915 in einem Dorfe bet Taschkent verstorben, für tot zu erklären. Der HGezeichnete wird aufgeforbert, sich spätestens in hem auf den E7. Juli ERL gIg, 2 Uhr Mittags, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melven, wibrlgenfalls die Todeserklärung erfolgen wied. An alle, welche Augkanft über Leben oder Tod des Verschollanen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotgtermine dem Gericht Anzeige zu erstatten.

Lindow, Mark, den 5. Märj 1918.

Vas Amtggericht. 82308 mufgehot.

Der Landmann Hintich Dunker in Hochbenn bat beantragt, seinen ver— schollenen Sohn, den Jäger Otto Her⸗ mann Dunker, geb. am 20. August 1894 in Hochdonn, zuletzt Jäger hei der 1. Kom⸗ pagnie Resery⸗⸗Jäger⸗Batatllon 18, für tot zu erktären. Der bezeichnete Verschollene

5 1 6 aufgefordert, sich spätesteng in bem

auf den 226. Mai REH, Wyrmitiaßgs 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolttermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Berschollenen zu er⸗— leilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anielge zu imachen. Meldorf, den 5. März 1919. Das Amiggericht.

1823091 Aufgebot.

Frau Gertrud Mischet, geb. Müller, aus Zschäschütz hat beantragt, lbren verschollenen Ghemann, den Schweler Wmzel Mischek aut Zborow in Böhmen, zuletzt wohnhaft zu Gggeisdotf, Krels Lebus, für tot zu er— klören. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 272 Mai 99, Vormiitings IO ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ju melden, wibrigenfalls die Todeserklärung ang gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ tesiens im Aufgebotztermine dem Gericht Injelge zu machen. 3

Müncheberg, den 19. März 1919

Amt gerichi.

82310 NMuf zebot.

Der Gärtner Fran Fiegan in Nowag, hertreten durch den Bur aupoisteher a. D. J. Krüsch in Neisse, hat beantragt, den verschollenen Schlosser Maximilian Anton Schßbe, zuletzt wohnhaft in Nowag, Kreis Neisse, für tot zu erklären. Der hezeichneie Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30 Siy⸗ tember E919, Vormittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermine dem Ge⸗ richt Anielge zu machen.

Neifsse, den 4. März 1919. Das Amtsgericht. Dr. Wronka. F. 4. 18.

82311] Mar gebaut.

Vie Eheleute Feldhüter Nikolaus Ides⸗ beim und Margareta geb. Schmitt in Besch hahen höantragt, den Herschollenen Schneinergesellen Johann Sch mitt aug Besch, zuletzt wohnhaft in Besch, für tot zu erilären. Der heteichnete Verschollene

vor dem unterjelchne ten Gericht, Zimmer 25, . Aufgebotgtermtne ju melden,

wöidrigenfalls die Todegerklärung erfolgen mittags AO Uhr,

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertetlen

wid aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. November 1919, Vor vor dem un terz ich. nejen Gericht anberaumt n Aufgebots« termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

erklärung erfolgen wird. An alle, welche schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termin dem Gericht Anzeige zu machen. Perl, den 4 März 1919.

Amtsgericht. 182312] Aufgebot.

Der Bauer Johannes Teufel in Zim⸗ mern o. R. har als Abwesenheitspfleger den Antrag auf Todete klärung des Jakob Link, gehoren am 3. Jull 1857 in Z3im⸗ mern o. R., im Jahre 1873 nach Amerika ausgewandert und seit 1901 verschollen, gestellt. Dieser Antrag ist für julässig erklärt und Aufgebots termin vor dem bi⸗sigen Amtsgericht auf Montag, den 24 Ronvember 1919, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Eg ergeht nun die Aufforderung an den Ver⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebotgtermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklä⸗ rung erfolgen wird. Zugleich werden alle Personen, welche über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu ertetlen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 8. Mär; 1919.

Amtsgericht Rotiweil. Gericht schreiber Weber. 82314 Angebot.

1) Der Bankbeamte Carl Bölling in Charlottenburg, Holtzendorfstr. 11, 2) das Fräulein Mardaree Bölling in Hannover, hertreten durch Justizrat Rechtsanwalt Geschke in Berlin, Französischesir. 28, und Recht anwalt Dr. August Berg⸗ schmidt, ebenda, haben heantragt. den verschollenen Robert Theodor Walter Büuing, geb. am 29. Mai 1872 zu Aachen, julttzt, soweit bekannt, wohnhaft in Swinemünde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf der 8. No⸗ vember E99, Vormittags IA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumsen Aufgebotstermtte zu melden, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermtne dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Swinemünbe, den 3. März 19139.

Das Amtggerscht. 82315 Auf zebot.

Die verwitwete Arbeiter Marie Hart⸗ mann, geb. Dabid, in Halle a. S. hat heantragt, den veischollenen Schuhmacher Krnst Bempe, zuletzt wohnhaft in Katholisch Hammer, füt tet zu erklären. Ver bezeichnete Verschollene wird auf⸗ arfordert, sich spätesteng in dem auf den 23. Ottsber HSR. WBormittags 9 Utz, Hor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu melden, wihrigen falls die Todetzerklürung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Toy de Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen. . Amte gericht Trebnitz, den 10. Mätz 1919 (82316

Vas Amtsgericht Zigmarghausen erläßt folgendeät Aufgebot: Das Aufgebot zum Zwecke der Au schli'ßzung der Gläubiger bezw. der Todegerklätung der Berechtigten bahen beantragt: 1) der Landwirt Lorem Ringler in Gabelbachergreuth für das für Rregjenz Kraus von dort enmgetragenz Wohnungs techt, 2) der Landwirt Taver Mayer in Fleinhausen für das für den Wirt Georg Ftlaus von Affaltern ebn⸗ getragene, malt Ho / verzingliche, / jähria fündbare Kapital ju 486 Fl. 24 Kr., 3) die Söldnerswitwe Therese Kettele von Eppis. hosfen für das für Lukas, Thekla und Kreginz Jung von Eppishofen ein getragene Wohnungsrecht, 4) der Söldner FJobhann Wagner von Häder für des für Magnus Wanner von Häder eingetragene Erbgut zu 4 Fl., 260 Fl. Muttergut urd Wohnungzrecht, ) der Maurer Jostf Fendt in Wislmatshofen für den für Leonhardt Jedeltzauser von Willmaitz hofen eingetragenen Kaufschillingsrest zu 50 8. 6) die Söldnerswiiwe Luzia Jaser in Adeltrtd für das für den Pfrändner Peter von Adelzried eingetragene Woh Lu dggrecht, 7) Pie. Laghwin geht leute Zosef und Philomeaa Weißenböck in Adelsried für dag für Johann Huber von Areltz. rled eingetragene Wohnungsrecht, 8! die Schmiedtzeheltute Josef und Therese Leix in Unterschöneberg für das auf ihrem An— wesen Hs. Ni. H8 dort für Jakob Gisele hon Unterschöneber , Woh⸗ nungsrecht Die Hier ger bejw. Be⸗ rechtigten werden hlermtt aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den Z. Srptember 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Zusmays, haufen anberaumten Aufgebotziermint hre Rechte bezw. Ansprüche anzumelden, widrlgenfall die Ausschließung der Gläu⸗ blaer mit ihren Rechten bezw. dle Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An die Ver, schollenen ergeht die Aufforderung, ) sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärungen erfolgen werden hezw. die Ausschließiug mit bren Richten, 2) an alle jene, welche Autzkun!t über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, späte ters im Aufgehotz⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Amtsgericht.

8231 Aufgebot. Der Rechtgzanwalt Hüttmann in Altona—⸗

Bahrenfeld, Schubertstr. 5, hat als gemäß

widrigenfallz die Todeseiklätung erfol len

S5 1960 ff. B. G.. B. bestellter Pfleger

Auetunst über Leben oder Tod des Ver⸗ ginsichtlich des Nachlasses des am 6. No-

1912 in Wakendorf 11, seinem Wohnstze, verstorbenen Kätners Clauß Dinrich Pump und dessen am 14. Ok. tober 1918 in Kaltenkirchen verstorhenen Ghefrau, Anna Margaretha geb. Böge, das

vember

Aufgebolsverfahren zum Zwecke der Aus⸗

schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. gefordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß verstorbenen vorgenannten Ebe⸗ leute Pump lyätestens in dem auf den

* der

dor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei Gericht an jumelden.

Grundes der Forderung zu enthalten; ur⸗ kundliche Bewensstücke sind in Urschrist oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbhind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueherschuß ergibt. Dle Gläubiger aus Pflichtteilßrechten, Ver⸗ mächtulssen und Auflagen sowie dle Gläu⸗ biger, denen der Eche unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Bad Bramsledt, den 28. Febraar 1919.

Das Amtsgericht.

182325 ANußfgeh st.

Die Witwe Anng Margaretha Schu macher, geb. Wilstermann, in Marne hat als Erbin und gesetzliche Vertrzterin der am 23. August 1917 zu Bahren fleth geborenen Milerbin Emma Vaorolhen Lotte Schumacher dekz am 1. Dejembtr 1918 in Blangenmoor verstorbenen Tandmanns Katl Wilbelm Schumacher das Kufgebotzperfahren jum Zwecke der Ausschlleßung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Landmannz Karl Wilbelm Schumacher spätestens in dem auf den 28. Mal 1919, Vo mittags LEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bet diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundeß der Forderung zu ent⸗ halten; Bewelgstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweilt Befrtedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht auggeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Teilung des Nachlafses haftet leder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verblndlichkeit. Die Gläubiger aug Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unheschränkt haftet, werden durch dag Aufgebot nicht betroffen.

Godelak, den 4. Marr 1919.

Dag Amtsgericht. 52320] Am 15. Oktober 1916 ist zu Gettorf (Holstein) die in Vanzig geborene ledige Haushälterin Emilie Klawitter in ihrem 55. Lehengjahre gestorben. Da ein Erhe des Nachlassts bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Narchlasse zustehen, aufgefordert, dlese Rechte bis zun N. 6. A9 bei deim unterzmichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung er⸗ folgen wird, daß ein anderer Erbe al der preußische Fiszkus nicht vochanden ist. Der reine Nachlaß. beträgt ungefähr 600 (S0.

Gettorf, den 8. Mirz 1919.

Dat Amtsgericht. 82319

Am 15. November 1915 ist in Göllschau, Kreis Goldberg⸗Haynau, seinem letzten Wohnsitze, der Wliwer, Reutenempfänger August Schatz, preußischer Staatz ang⸗⸗ 3 . gestorben. Da ein Erbe des Nach⸗ asses bizther nicht ermittelt ist, werden di⸗senigen, welchen Exbrechte an dem Nach- lafse jussehen, aufg ordert, die fe Rechte bis zum E. Juni 1919 bel dem unter— zeichneten Gericht anzumelden, wiörlgen4 fallt festgestellt wied, daß ein anderer Erbe als der vreußische Fiekus nicht vor⸗ handen ist. Ber reine Nachlaß beträgt ungefähr 1250 .

Hayuau, den 265. Februar 19189.

Amtsgericht. . 823211

Am 18. November 1918 ist der Rentner Reinhold Meafsalskn, Sohn des Gott⸗ bilf Massalsly und der Charlotte geb. Schwerdt, ju Mägdeberg, Kreis Niede⸗ rung, ohne Hinterlassung eines Testaments verstorben. Der Justiirat Schimangky in Deinrichswalde hat als Bevollmächtigter der angeblichen Erben die Erteilung eines Erbscheins beantragt. An alle diejenigen, die ein Recht auf die Esbschaft zu haben alauben, ergeht die Arfforderung, ibr Erbrecht unter Darlegung deg Verwandt schaf gverhältnissez bei dem unterz ichneten Nachlaßgericht anzumelden. Nach dem Ablauf von sechs Wachen seilt der Veröffentli Kung bieser Geranntmachung wird der Gibichein nach Maßgabe detz vor= liegenden Geweigergebnisses ertetit werden.

Heinrichswalde, den 6 Märj 1919.

Das Amt gericht.

28. Mai 198, Bormistags 10 Uhr,

diesem Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Zwecke der öffentlichen Zastellung wird

Die Nachlaßaläubiger werden

79565] Oeffentliche Zustellung.

Der Berg wann Jobann Tendieg in Duisburg Meiderich, Brückelstraße 452, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts an⸗ wall Dr. Epstein in Duighurg, klagt gegen selne Ghefrau, Antoinette geborene Bandaur, früher in Quaregnon (Belgien), Rue des Freretz Nr. 1, Cour du Billard, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be klagte, auf Giund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Chescheldung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg auf den 3. Gta E919, BVor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu hestellen. Zum

dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 27. Februar 1919. Zentgraf, Gerlchtsschreiber des Landgerichtz.

181528

Oeffentliche Zustellmg. 2. H. 1. 18. Der Paul Werniger in Cotthus, Berliner⸗ straße 115, Proje ßhevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Frommer in Cottbug, klagt gegen die Frau Zoe Manger, geb. Finch, ju Lendon N. W., St. Johng Wood 11 Finchley Road, unter der Behauptung, daß ihm die Bellagte auf dem Wechsei vom 20. April 1914 als Ausstellerin 5450 M sowie 9, 10 S Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbate Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 5459 S6 nehst 6 (O Zinsen seit dem 15. März 1916 sowie 9,10 1 Wechselunkosten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zwilkammer des Landgerichts zu Cotibuz, Zimmer 17, auf den 16. Mai ESIS, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cottbus, den 6. März 1919 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

181529] Oeffentliche Zustellung.

Der O. Kemmerich in Hamburg 3, Proztßbevollmächtigte: Richtsanwãlte Justizrat Röhl, Dr. Elb und Dr. Böhmer in Dresden, klagt gegen den Gduard Simson, früher in Dresden, z. Zt. un= bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Br Tat. ihm aus einem Wechsel 5000 „S schulde, mt dem Autrage: den Beklagten als Gesamt⸗ schuldner mit noch einem anderen Wechsel⸗ verpflichteten zur Zahlung von 5000 A6 Wechselsumme, 14,859 S Wechselunkosten, 16,57 6 oso Proplsion zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Kammer für Handel sachen des Tanbgericht,z zu Vresden auf den L. Mai E99, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelasfenen Rechtsnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber deg Landgerichts

Dre den, am 10. März 1919. 82431

Die minderjährigen Geschwister 1) Arno Hans Horst Fischer, 2) Viktor Henry Fischer, 3) Armand Harrt Benno Fischer, ) Albert Werner Wolfgang Fischer, saͤmtlich in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, den Kanzleivorstand Fritz Höselbarth in Chemnltz, Prozeß- bepollmächtigter: Rechtsanwalt Freigang in Chemnitz, Kläger, klagen gegen ihren Valer, den Monteur Albert Arno Fisehen, iuletzt in Chemnitz, Stiftütr. 4, jzutzent unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zahlung von Unterhalts, mit dem Annrage, den Beklagten zu verurteilen, jedem der 4 Kläger Unterhalt durch Zahlung elner in vterte sährlichen Voausjahlungen fälligen Unterbaltgrente von ie 364 M jährlich vom 7. Januar 1819 ab zu zahlen, dier Fosten des Rechtestretiö dem Beklagten aufzuerlegen, das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand=

lung des Rechts reits vor die 3. Zivil-

tammer deß Landgerichts zu Chemnitz auf den 16. Mai RgESg., Bormitta ge 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch inen bei diesem Gerichte zugelassenen Recht ganwalt als Projzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Chemnitz, den 11. Mär 1919.

Ver Gerichteschreiber des Landgerichts.

182326

Durch Beschluß des hiesigen Amtä= gericht; hom 25. Febryar 1919 ist bie äntmündigung des Ackerwirt; Josef Brachtken zu Hohenwepel Nr. 1 wegen Verschwendung aufgehoben.

Warburg, den 27. Februar 1919.

Daß Amtggericht.

182328 Zur Festsetzung beg Uebernahmevreisetz für 60 Stck. Chrom albleder, beim Poltjei⸗ präsldenten in Schöneberg entetgnet n kriegfbedarf, soll am 3. April ER9I1 9, um EH Uhr verhandelt werden. Der; unbekannte (vermutlich bestehlene) Gigen⸗ tümer wied hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt, auch wwan er nicht verfreten ist. . SVW. 61, Gitschinerstr. 7, 15. 3. 9. ;

Ü Reichsschiebsgerlcht für Krlegtwirschaft.

J

3) Verkäufe,

Verpachtungen, Ver⸗

dingungen 1c

182429] Verdingung.

Die Ausführung der Glasegarkbeiten für dle hauliche Unterhaltung der Gebäude und Anlagen her Werft und des Artillerie- Mirendepotgt soll am KBormlttags

depols und dez 25. März 19189, EHI Uhr, verdungen werden.

Bedingungen liegen in Annahmeamt der Weift aus, werben auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 2.25 ½ postfret ver⸗ um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt Bestellgeld nicht

sandt. Gesuche

der Werft zu richten. erforderlich.

Kiltzelmskaven, den 13. März 19189.

,, nne der Reichswerft.

sung zt. von . ertpapieren.

151657 Die am I. April E9R9 fälligen ZJinstcheine der Greslauer gtabt- anuleihen von Ls8O0 und E906 werden vom 20. Märg 191 ab von unseren Kassen an Zahlung statt angenommen und von der Stadthampttasse auch durch Barzahlung eingelost. . Glelchzeltig gelangen diese Zinͤscheine in Berlin bei den Bankhäusern: I) Deutsche Ban , 2) Wank für Haunnel und Judnstrie, 3) S. Bleiche nden, 5 Delbrnck, Schickler C Co., ) Dis cout og: sellschaft, 6 Dresdner Bank, ) Georg Fromberg C Co., 3 S. E Lands berger, ) Nationalbank für Deutichland für Rechnung der Stadtgemelnde zur Elnlösung. Breslau, den 5. März 1919. Der Magistrat. Flnanjabteilung. Fb. 22419. Mattheg.

131665 ;

Vuich Orte tatut vom 4. Märi 1919 ist von den städtischen Körperschaften die Aufnahme einer Muleihe von

000 O06

beschlossen worden, welche für den Bau von Straßen, die Aufschließung von Bau⸗ gelände, Erwerb von Grundstücken, Er⸗ welterung der siädtischen Werke, Er⸗ richtung einer Kühlhalle im Schlachthaus, Errichtung von Wohn bäusern und Förde⸗ rung des Sledelungsweseng, für die Fort⸗ führung der Kanglffatiaa sowle zur Ah⸗ stoßung einer schwebenden Schuld von 1 900 600 S hestimmt ist. Die Auf⸗ nah me erfolgt durch Ausgabe non Echulduerschreihangen auf den Ju⸗ hob r in Stücken zu 5906. 2069. KRO090, 600, 290 und Ro . Die Arleibe ist vom R Juli R19AI9 ah mit oo in halbjährlichen Raten zu verzinsen und wird vom E JInli 1920 ab mit mindestens L o/9 zujüglich der ein- gesparten Zinsen in 30 Jahren durch Rückkauf oder Auglosung getilgt. Die Kündigung der Schuldhbriefr vor dem 1. Jul 1929 ist ausgeschlossen.

Vas Ottsstatut ist vom Stad ta« mintferium hier unterm 8. Utärz ds. Is. bestätigt und damit zugleich die nach § 795 B. GB. und z 4 der Verordnung vom 28. Dejember 1899 (Cob. Gesetz. sammlung S. 461) zur Autzgahe von Schuldverschrelbungen auf den Inhaber erforderliche Genebmigung erteilt worden.

Coburg, den 11. Utärz 1919.

Magnstrgt. Hir schfeld.

81666

Gewerkschaft Carl⸗Olto.

Bei der am 1. de. Mis, in Gegenwart eineß Notars in Göln stattgetzabten Mus losung der am 1. Jul 1919 gemäß den Anleihebedingungen jur Rückzahlang ge⸗ langendeñ⸗ ö

Foo Teilschulbvrrschreißungen unserer Gewerkschaf! aus der Anleihe von 1906 sind nachfolgende Nummern gezogen worden: j

77 102 119 133 234 238 240

2713 285 309 336 360 394 417

433 454 487 505 516 527 590

604 622 663 888 895 922 941

945 969 973 1029 1072 1975

1172 1193 1200, zusammen 37 Stück über je M 1000.

Die Auszahlung dieser ausgelosten Schuldrerichreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von 2 o, alsa mit MS HEG2zG0 für das Stück, vom 1. Inli A919

ab bei: ö. I. der Gewerkschaftskafse in Zün⸗ dorf. Post Porz / Rh.. . II. dem A. Ech aaffausen' schen Bank⸗ verein A.- G. in Göm sowt⸗ desfen Zweiguieberlaffungen und der Dirertipn der Dis conto- Gesellschast in Berlin atgen Auslleterung der Stücke und der dazu gehörtgen Zingscheine, die später als an jeuem Tag verfallen. Der Betrag der ctwa fehlenden Iinsscheine wird von

bungen gekürzt. mit dem 30. Juni dg. J. auf. ständig Nr. 54tz.

Zuünduzf. Pest Porz Rh, 10. März 1919.

Gewerkschaft Carl Otto.

ls 1663 Verabfalgung nener 3 asschein bogen zu der Fienskurger Stabtanleihe, V. Husgabe von 1909. Die ZJinssceinbogen Reihe HI zu der 0, Flensburger Stadtanleihe, V. Ausgabe vom 31. Juli E809 fr die Zeit vom J. April 1318 bis Gnbe Mär; 1929 werden vom R. NUpril 18919 ah bei der Stadth auptkaffe in Flensburg während der Vormittags slunden veradbsolgt. Die Eigentümer der Anlerbescheine oder deren Beauftragte haben zu die sem Zwecke bie zur Abdöebung der veuen Jing schein⸗ bogen berechtigenden Zingscheinanwer ungen mit einem Verzeichnis, in dem dle An⸗ weisungen nach Buchtahen und steigen der Nummer geordnet gufzuführen sind, der Stadthauptlasse zu übergeben und erhalten

bogen. Die Aushändigung der neuen Zinsschein⸗ bogen kann auch erfolgen bel der Breu⸗ ei chen Zentral. Geno ssenschaftskafse in Berli a, der Deutschen Bank in Ber⸗ lin und deren Filiale in Hamburg, der Commerz und Diskortobank in Bpamburg, der Natisnalbant für Dent schland in Berlin, den Herren VDelbrnck, Schickler e. Eg. in Berlin, der Bank für Gwandel und Jabdnstri⸗ in Berlin und deren Fiüialt in Sam⸗ burg, der Bereinsbant in Gamnurg und den Herren L. Behrens n. Söhne in Hamburg. Formulare zu den Verztichnifsen werden auf Wunsch von der Staythauptkafse ver⸗ abfolgt. Der Cinrelchung der Anleihescheine be⸗ darf eg zur Gilangang der neuen Zint scheir bogen nur dann, wenn die Imnsscheir⸗ anweisungen abkanden gekommen siab. J dlesem Falle sinꝰ die Anleihescheine an den Magistrat mittels besonderer Eingabe einzureichen. Flensburg, den 8. März 1919.

Der Magisteat.

J. V.: Hoppe. Der Beigeordnete: Wald. Sörensen.

ichasten unf Altlen n W ktiengesell cht ften

82422

Radium n. Strombolitwerke Dr. Bantlin & Schmidt A.-G., Grüfenrodn i. Th.

Die Herren Aktionäre werden zu der am HG. April E99, Vormittags EO Uhr, im Schloßhotel zu Gotha siatt⸗ findenden Generalnerfammiung hier⸗ durch eingelassen. Taged ordunng: I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtgratt. 2) Genehmigung. der Abschluß⸗ und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung⸗ 3) Enlastung des Vorstandz und Auf⸗— sichtgrattz. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktie näre berechtigt, dte ihre Arten spätestens am 2. Werk- tage wor der Bersarmmlnung bei der Gessüschaft oder heim Bankhaus Ge brüher sö6nidschemiht in Gotha oder bei einem Notar hinterlegen. Gotha, den 15. März 1919. Vg Anffsichtsrat. Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.

83438)

Anneliese Portland Cement und

Vasserkalhmerke, Antiengesell .

schaft, Ennigerloh i / Mestfalen.

Die Attionkte werben zu der am

Donnerstag, den RAO. April E99,

Nachmittags 5 Uhr. in Enntgersoh,

Ga sthot Fleuter, stattfindenden ord ent;

lichen Generalversam m] nung eingeladen.

Die Tagesordnnng lautet:

17 Vorlsge des Geschäfitszberichis fo vie der Bilan und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1918.

2) Beschlußlassung über die Genehmi⸗ gung der Bilam und über die Ver wendung dez Reingem inne.

3) n nn über die Entlastung bon Aufsichtrat und Vorstand.

4) Wahlen zum Aufsichtgrat.

5) Wahl der Rechnunggrebisoren.

6 Genehmigung des Ankausz der Aktien der Mertland⸗ Cementwerke Preußen“ Vet · Ges., Ennigerloh.

7) Umlage der Dividende auf die Aktionäre der Act ⸗Ges. Annelies und der Act Gef. Preußen zufolge Betriebe ver⸗ einigung belder Werke. :

Zweds Ausübung bes Stimmrechts sind

di- Aktien oder Relchsbantdepotscheine

nrinbesteus 3 Tage vor ber Wer-

sanmlitng bei der Geiel schaft oder bei der Dire etlon der Dit ent. Gesell- schaft in Berlin oder heren Filiale in

Bieleselb oder hel einem Notar zu

hinterlegen und ist die Hinterlegung durch

eine Beschdinigung der Hin terlegungsstelle

Ihre Verjinsung hört Ven früheren Auslofungen Epoch rüäcꝝ.

den

alsdann von dieser die neuen Ilnsschein ,

Deutsche Schnellbau Aktien Gesellschaft Spandau.

Hleimit laden wir unsere Aktionäre zu der em Donnerstag. den RG. Myril 1919. Mittags 12 Uhr, m unseren Büroräumen, Gharlottenburg, Stein⸗ platz 3, stati findenden ordentlichen Generalpersammlung ein.

Tagesordnung 1) Entgegennahme den Jahregberlchts. 2) Vorlegung der Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlustrechaung für 1918. 3) Beschlußfassung über Gnnastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4M Wahlen zum Aufsichtg r at.

Zur Teilnahme an der Generalber⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, ble fuätestens am 3. Werk tage vor der Gereralnersammlung bis G Ute Abend in Gitrs der unterjeichne len Gesellschaft ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei der NReichsbant ober bei einem Dentichen Notar erfolgte Hinterlegung dieser Aktien eingereicht haben. (2405

Deutsche ch unel hau Altien · Seselischast. Der Vorstauh.

R. Roe se. Müller⸗Raschborf.

82465 .

Dent sche Schiff zheleihnngs⸗ Bank

Mt tien⸗Gesehschaft, Hamburg.

Einladung zur ersten 9rNRentlihen

Generalnersarmm lung der Aktioyäre

am Diengtag, den 15. Mpril I9RS,

Dormittags II Uhr, im Sitzungs⸗

saale der Commerz; und Digeonto⸗Bank,

Hamburg, Neß 3.

Tagesarbuung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Vorschlag

iur Gewinnvertellung.

2) Hericht des Aufstche gras Prüfung der Bilanz

über die

J Gewinn⸗

ur lustrechn * eg Bor⸗ schliag zur Gewinaberteilung.

3) Beschlußfassung üßer dte Genehbml⸗ gung bes Abschlusseß und die Ent⸗ lastung dez Vorstanpz und deg Aufficht⸗ rats sowte über die Verteilung des Reingewinn.

4 Wahlen zum Aufsichtgrat,

Viejenigen Altionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

hahen ihre Aktien syätestens am

Ez. MHnril ds. I8. während der üb-

lichen Geschäfts nunen

bet der Gesellschaft oder der

Commerz und Dlisconto⸗Bank, Samburg.

Berens ßank in Hamburg, Ham-

M. M. Marburg C Co., Sam - burg,

Can merz Berlin.

Dent sche Nationalbank Ges. 4. A., Bremen,

, , Landeshant᷑, Olden- 23 Y m,

Banthaug J H. Stein, Cöln a. Rh.,

J. Dretz fus R Co., Frankfurt a. M.,

Mitteldent sche Privatbank H. G., Magdeburg,

oder bei einem Notar zu hinterlegen und dis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Von der Gesellsckaft oder den sonstigen borstehend bejeichneten Hinterlegunggftellen werden den auf Grund ohiger Vorschriften zur Teiluahme an der Generalversamm⸗ lung Berechtigten Eintrittskarten aut= gehändigt.

Hambnrg, ben 14. Mer 12919

Deuntsche Schiff sbele ih nrg e⸗ Kwan

A keien G eseslsrnaft. Der Borstand.

und Discoants⸗ Bank,

fonmm.

55nd Einladung zur ordentlichen Genet al⸗

moch, den 9. April R989. Vor⸗ mittags EI Uhr, in den Geschäftä⸗ räumen der Mlgemtinen Lokal- und Straßenbahn Meselschaft, Berlin, Köthener Straße 40 41. Tag esordnnn g 1 . n icht des BVoꝛstanbz für 2) Heschlußfassung über die Vermögeng⸗ übersicht sowie die Gemtnn⸗ und Verlustrechnung für 1918 und über dle Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrats.

3) Wahl von Aufsichtgratsmligliedern. Hie Aktionäre, welche an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien ober über dteselben lautende Hlnterlequngs scheine der Reichs dank ober elnes bheutschen Notars bis ein ch ließ iich J. Ahril d. J. in Berlin bei der Berliner dandels⸗ Gesellschaft, der Dentschen Wank, der Nationalbank sür Dentschland oder den Herren Delbrůück. Gchickler ch eg, in Frank⸗ fürt a. M. bei der Filiale der Deut . schen Bank, den Herren Gebrühber Sulzbach oder dem Banthaufe Jakuh S. H. Stern, in Leiplig bei der Allgemeinen Deutschen Credit Mn⸗ stalt, in Gresiau bei Herrn G. Hei⸗ mann zu hinterlegen. . ; Der Geschaͤflgber icht liegt vom 25. März d. J. ab in unserem Geschäftsloka], Köthener Straße 40141 Il, zur Gwinsicht für die Herten Ükttoncre aus.

Allgemeine Lokal- und

S

im or dentlig en nal Filiale Yregden, Dregden, Ringstraße 101 versammlung der Akltlonäre auf Mitt stanifinden den oebentlichen Generafner— samnmlung eingeladen.

182466

Hasserüder Napierfahrih, Aktiengesellschaft,

HIeidenan, Gej. Nresden.

saale der Muteldeutschen A.-G. in Dresden eingeladen. Tage dan dan ng:

die die fer Vorlagen.

des Reingewinnz.

sichtsrat

derselhen stellen wellen, ihre sbätesteus 3 Tage var der General- versammlung, den Tag der hinter⸗

mitgerechnet, hinterlegen. Statt der Akten

können guch bon der Reichsbank oder einer öffentlicher Behürde ausgestellte

Vepotscheing hinterlegt werden. Diese Hinterlegung hat bis zum S. Avril 1919, und zwar en weder

Hl.. G. in Dres den, oder bei der Filiale der Mitteldeutschen Privatk ant A B. in Halber siadt oder in Wernigerode, oder beim Bankhanz Monshake R Linde⸗ man in Galsersart, ober bel der Ge selschaftz kaffe in Heiden an zu ersolgen. Heihenan, 13. März 1919. z Der Vorstand. Rub. Türk.

S246 Chemische Merke vormals P. Römer & Co. A.-G.,

. . Nienburg / Saale.

Die diesjährige 22. ordentliche Ge⸗

neralpersummliung unserer Gesellichaft

findet am Mittwoch, den 9. Auril

E9BI9, Vormittags 105 Uhr im Ver⸗

waltungs gebäude der Af lengesellschaft ber

Chemischen Prodykten⸗ Fabrik Pommereng.

dorf in Stettin Vittertaplatz Nr. 8, statti.

Tagrsoscdumehg:

1) Geschäftaberickt des Vor stands sowt⸗ Vorlage der Bilanz und ber Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezem. ber 1918.

2) Bericht des Aufsichtsrats über dle Prüsung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Voischlags zur Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genekinignng der Bilanz und über die Verteilung des Kelngeminng sawie Entlastung des Vorstandz und Aufsichtsrata.

4 Wahl von Mitgliedern des sichtsrattz

Nienburg a. d. Saale, den 14. Mär

1913.

Bez. Dresven, den

I. u

Speicherei⸗ und Speditions⸗ Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hierdurch zu der am Montag, den

EA. April 9E, Nachmittags n hr. Sitzungssaale der Deutschen Bank

Tagesnrßnmnng:

I) Vorlequng der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlsflrecknung für 1918 sowle des Herschtz des Vorstandß und des Au fsichtzrass; Beschlußfafsung dar⸗ über Lund über die Verteilung det Reingeminnz.

2) Entlaftung des Vorstands und des

Aafsichttzratg.

3) Waglen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär bertchtigt, welchen Rrutschen Notenbank oder einer deutschen Stante hr hörke gusge stellte Hinterlegung scheine über solche spätestens fünf Tage vor dem Tage der Geueralversamm, lung, entweder

elne Aktien oder von einer

1) bei der Gefehschaftätasse in Dres bn oder,

2) bel ber Dent schen Kant Filiale Drzahen in renden ger

I) keider elgemeinen Deut schtn Cre dit · astalt, Abtellung Vresden

unter Beifüzung einez mit seiner Unter, schrist der dersenigen des Anz tellers der oben gehachten Hinterlegungescheine her⸗ sehenen NAummernverzsichnifses hinterlegt. Auch kann binnen gleicher Frist bie Hinter⸗ legung bel etnem Notar erfolgen.

Jebhe hinterlegte Aktie gewährt eine

Stimme.

Ntese.

Drerden, den 13. März 1918.

E piicher ei. und Dhenllisus. Arien,

ge ell ichaft. Der Aufsichtsrat.

dem Kapltalbetrage der Schuldverschrei⸗

nachzuweisen. Der Vorstanb.

Straßenbahn⸗Hesellschaft. Der Vorstand. Sch rimpff.

Paul Millinaton Herrmann, BVoꝛfitzender.

Die Altionäre der Hasser nder Papier fabrik A. G. wer den bierdurch zu einer ordentlichen Genezalnersammlung auf Sonnabend, den 12. April A819, Nachmittags 4 Uhr, in dem Sitzunge⸗ Privatbank

1) Vorlegung des Geschästzberlchtg, der Bilanz und der Gewinn. und der Verlustrechnung fär das Jahr 1918 sowie Gericht des Aufsichlgratg aber

Prüfung des Richnungswesens,

Beschlußfassung über Genehmigung

2) Beschlußfaffung über die Verwendung

3) Beschlußfassung üler Grtellung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗

Nach 5 17 unseres Gesellschafta ver lragz müssen Aktionäre, welche in der Genéral= versammlung stlunen oder Antrake zu Aktien

legung und der Generalversammlun nicht

bei der Mittelbertschen Privathank

in Berlin oder Seren Filiale

82419

Verein chemischer Fabrilen. Nie dle kihrige ordentliche General- ver samnmiinng unserer Ge selllschaft ift auf Sonnabend ben 26. Ayrti A919, Nachmittags 8 hr, lar kleinen Saale der Neuen Höre zu Breslau anberaumt. Dlejenigen Ititonre, welche sich an der Generaldersommlung beteiligen wollen, haben dies spätestens am A. Tage vor dem Versammluagstage

bei dem Burd neren Gesellschaft

in Ib ac Neærien hitte kei Saar au oder bei elnem der Vreslaitzer Bank- häuser Schlestscher Banknereln. Filiale der Deutschen Gas k, Gy. v. Pachaltz's Sake anzumelden. Nit der Anmeldung siad die Alien nebst einem doppelten Ver- zeichnisse eines Notars über Au haltung der gründende Niederlegung zu über i.

Wegen ber Verttetung pon Aktionären, welche nicht ersönlich erscheinen oder er⸗ scheinen können, wd auf 5 285 des Statut? hingewiesen.

Im Büro unserer Gesellschaft zu Ida⸗ & Marienhütte liegt der Jahres bericht für 1918 pom 3. April 1919 ab zur Cin⸗ sicht der Aktiondre aug und kann derselhe von diesem Tage ab sowohl hei ung wie hei den obengenannten Bankhäusern in Gmpfang genommen werden.

TVTagesgrdaung:

Die im § 33 des Statut bezeichneten

Gegenstãnde:

Verlage des Geschäfstsberichts.

Ge4ehmsgung der Gewinn. und Ver lustrechnung und Gewinnverteilung für 19518. Erteilung ber Entlastang an den Vorstand und Aufsichtsrat.

Wahl von Aussichtsrats mitgliedern.

Antrag: Den Beschluß vom 2. April

1913, die älteren Beamten betreffend,

dahin za erweitern, daß die Grenze

des veysions sähiger Ginkommeng von

Æ 5000, auf M 6000, eihöht

wird.

Iha⸗ und Martienh ütte bei

den 15. Mär; 1913

Der Vorsi tze nde des Nufsichtsrats: Gugen von Kulmtz.

Saarau,

82409) Aktiengesellschaft für Areal- verwertung, Leinzig.

Die Aktionäre unserr Gesenschaft werden Hiermit jur orz astiches Ge— nern lber sammlung für ens ag, den I. April E919, Rachm. IB Urhr, im Bankgebäude der Gommerz⸗ und Dis= eonto Sank Fillale Lelpzig in Leipzig, Schillerstr. 6, eingeladen,

Tagesor daung: I) Vorlegung des Geschäftzherichis und Rechnungsabschlufses das Jahr

1618 und Genehmigung des selben. 2) Catlaftung des Vorflands und Auf⸗—

st öl grgts.

3 u fich eta tana hl. kjenige' Atrionäre, welche an der Generalberfemmlung kellnehmen wollen, hahen ihre Arten . ;

bel der Gesellschaftskasse in Leipzig, bei der Cammerz⸗ und Siscoats- Bask Fillale Leipzig in Leipzig oder hei einem veutschen Nater ois fpätenßens RRE. pri R909,

gegen Empfange⸗ zu hinterlegen. Falls pie . bei u Notar erfolgt, muß die über die Hinterlegung autz= zustellende, mit genguer Nummernängabe dersehene Bescheinigung bei dem Vorstand der. Geselllckast bis zum 11. April 15918, Abends 6 Uhr, elngereicht sein. Leinzig, den 15. Mä. 1918.

Der Nuß sichtẽrat.

Max Projt, Vorsttzender.

182457

Phrtland · Cement Merke

„Prenßen“ Aktiengesellschaft,

Ennigerloh i / Mestfalen.

Die Aktionäte werden zu der am

Han ner glag. wen G. Arri L910.

Nachmittags 6 hr in Gnuigerloh,

Gastbof Flruter, stait findenden ordent⸗

lichen CG ener alversammlung eingeladen.

Die Togssordnung lautet:

1 Vorlgge des Geschasteberichts sowte der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechuung für dag Jahr 1913.

2) Beschlußfe fsung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ endung des Neingewinng.

3) Beschlußfassung über die Entlastung von Aussichtsrat und Vorstand.

4) Wahlen zum Aussichtsrat. *

) NVetelligung der Attloräre an der Dividende der Anntellese Portland. Cement⸗ und Wafferkalkwerke, Aknrten. gesellschaft, Ennigerloh, zufolg⸗ Ver⸗

einigung bes Beiriebs beider Werke.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-=

lung sind biesenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am 2. Werktage Vor

der auberaumten Generzalverfamm—

lang ihre Aktien bei ben Vorstande der . t . oder den Vor- ande ben Nachweiß der Hinterlegung der kttten hei einem Notar oer hei der irettion ber Disc nuts, G senschast , in Biele⸗ feld beibringen und die Aktien beziehung. weise den Nachwelt der Hinterlegung der Aktien daselbst bis nach Ablauf der Ee=

neralpersammlung belassen. Der Vorstand.