1919 / 63 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

I. Feu abteilung (eins H. Beunla st)

A. Gianahme.

——

1) Ueber trage (Reserver) au dem Vorjahre: a. Schadenrt serye . 3. Feuer ver sichernngg. 60 192. 901 3. Bauland rsiche rung.. 82 633 30 142 82531 b. Mietenbeitrage w ; o Sol - . NMonataversicherungen: a. Feuer der siche üng... 8. Baula siper sicherun g.. 401,90 46 bad 1d d. Zuschlige 2 ; 73 82 e. Uher unmtttelbaren Bedaif eibobene Umlage. 1120072 ?) Prämleneinnahme (absügllch der Nistornh: .

a. Umlagen: t a. Feuerbersicherung 1 957 059. 96

206 929 97

6. Baulastversi derung. 54 382 735 201195271 b. im vorgug bestimmte Belträge? a. Mieten . S3 681 69 65. Monatthersicherungen:

an. Feuer ber cherung.

hh. Haulasthersicherung r. Gülle, x 151 6 C. für diesseliz geleistese Meltrersicherungen 78 199 95 3) Aebenleistungen der Rerstcherunge nehmer... f 4) FRapttaleitrage: a. Ziasen sür Hopotheken und Wer paplere b. Zinsen auz Heantguthaben H . Nuß ung ( Mietserfräge) aus Geur dstuück'n (eigenè P Neschãsterdume und Bienst wohnungen) ... 343312 5) Sonfttge Ginnaß men: 5 a. Legegrlder (Sicher beiteleistur g):

a. Teuerbel sicherung.... 218 B. Bauldstyersicherung .. 5

b. Vertragestrasen und Verzugzzinsen .=

61 29786 1136 3 63 26 22537 olg zs

170 125 16 db i

16a zh 6a

I 983128 226 11070

n ö 3586 30 verfallene egegelßer... w 2 73851 d erfiattete Gntschäblgungen und Belträge 10 58747

. sonstige Erstattungen . . Zugang an Grundhesitz g. Zugang an 36 JJ h. Zugang an Forderungen.... 6) Aug der Feuerspngzialresery. .... 7) Autz der Baulastspezlaireser. ..

5 152 45 33 932 * 17765. 2 . 29 14 251 60s oꝛ S8 206 79

189 62

* ö

DN T 3 Bilan für ben Schlu

Gt samtielnnahme .. .

A. At ina.

1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherungzneh mer . h. Guthaben bei Banken k— . . Der Hagelablellung ... d. im folgenden Jahre fällige gin sen, soweit st anteillg auf das lauftude Jahr treffen.. . vorauggennhlte Legegellherr. 2) Kassenbestand. 3) Kapitalanlagen:

3. 1ols zig go 6 bob go ht

45 405 o? Kl 8

w 29

88

1819901 18 646 47

.

2 ,

1 Remian. und Perlusteeauna für das Geiwäftajeße von 1.

43 52722

2) Barkaut onen (Zegegel der):

Ckioder E92

1) Prämlen füc emp sangene Mitvoerficherungen ö 2) Schaden, ahrüglich e Anteil deg Mitdersiche tert; . au den Vorjahren, und zwar: ot I. Feuerbersicherung: a. gejablt ö. * 6. jurũückgeste llt ; II. Baulastoersicherung: a gezablt 45435 37 56. zurũckgestellt 37 199 13 b. Schãden im Geschäfte jahre (ein schliersich der Feuer g24 5,16 M, für Baulaft 533,84 M be liagenben Schaden ermittelanggtoften), und war: J. Feuerversicherung a. gezahlt (hlerbon gegen feste Beiträge ö 5 h ,, , , , , 865 zi g 6. zun ückgestellt (Hiervon gegen seste Seiträge 420, 3 Æ 209 807,22 15 681,55 66 5o7, 54

bis 30 Sete Ber 1918.

e

142

11980

* 33

.

Wg 1263

II. Baulastbersicherung: * geiablt ; S. zurũckgestellt 3) Ueberträge (Reserven) auf daz nächste Beschästesahe⸗ ö . H 4

a. Mietenbeltrage , ö 61 297, 66

b. Mona fz ber sicherungen: a, Feuerpersicherung..

d. üGber uumlttelbaren Bedarf erhobene Umlage 1) Abschrelbungen auf: a. Immobllien.

6) Verwaltungs kosten; a. Provision u. Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungekosten: X. Neuer bersiherung .... 189799, 14 6. Baulastversicherung 4861.60

6. Baulastversicherung.. 1225,88 63 ort 9 e. Zuschlig - 191 66

193 659 7

18155

19, 0

n

b. Inventar 11 112876 ; w 156 35 2 904 5) Verluff aus Kapitalanlagen .

) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnlich Aufsasen; a. Fruerbhersich rung.. be s) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ingbesondere für das

1

9) Sonstige Ausgaben: a. Legegelder (Einnahme 5a) b. Zinsen J C. GEcfattungen. 4 w 6. jum Feuerreservefonds (Ginnahme 2 a [400 000 M), 4a II32 335,95 M]), 4 b Iio 699,37 M], 5 b 34314561. el, 5c). ; 2 f. zum Banlanreserbefonds (Ginnahme 4211218, 55. ), 1b II34, 35 S], 5 b ig5, i9 Mh) . g. zur Feuer vejialreserve (Ginnahme 2a [25000 A), 12 12465564.74 J, 4e szzgä, 83 u, d (6334 22 I, 5 e sol26, 97 S], 5 f I33 563,75 S6, 5g L768, 67 M], 5 h (292. 38 6) ; ; h. jur Saulastspezialreserve (ginnahme 42179701 M!], 10 135,27 *, 5 d iz 935 Kaj, Se os, 48 M], bt Is S 25 , 5 g El.dj8 α], 5h io 5 ah 1. zum Pensionsfondz (Ginnahme 2a Ii00 00“ M), 4a (III86,75 M) .

. .

0 2 3 4

k K

122 6554 87 lo 122 695

. 5 g ö 45 132733

42 06

bag 265 4

. 1, 443 0g

323 16288

ö! . 11118675

Feurrlbsch wesen: a, auf gesetzlicher Vorschrift beruhende 31777 b. freiwillige. . 2915 32

268 589

E. Ausgabe. ,

200

588

Gesamtausgabe

des Gelcsf tai

I 212 711.22 102 757 47

*. 41

a. Feuerpersich rung...

5. Baulastversicherung .. b. Mietenhelträge ö C. Mon atgversicherungen d. Zuichlege

*

. über unmttelbaren Bedarf eihobeae Umlage

ö

. 1

9 erben stch ung....

a. Hppotheken und Grundschulden 1 b. Wertygptere k

9) C. Ge chostganlelle. .

J

358 ; j 0 4 Grundhesitz... 4. ö

4 433 613 142 651 58 19 333 93

122

, , ,

5) Anhen . 6) Sonslige Artiva: DVostwert eichen.

1 [. 2 989 . k ,

1 h 6 / 8

Ge samtbetrag .. 6 434 268 35

A. Gtnn ahne. FH) Geneimn⸗

nnd

Rerluttrechmung füUt das heschäf

6

3) Sonstige Passiya

EEE. Dtebste hlabteilung. ienr vonr L. ttaher 197 bis 39. Sentemher 1918.

k. Banfaft bersiherungg.. .

a. noch nicht verrechnete Legegelder b. noch nicht abgehobene Legesßeldeer . noch nicht ahgehobene Speltzen prämten .. e

r ,,

ö I w KJ

Gesamtbetrag

7

I) Ueberträge (Reserhen) aus bem Vorjahre: 1)

a. Schadenresenv⸗ 2 h. Monatepersi gerungen J o. über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage 2) Piämleneinnahme (abzühlich der Ristornh: n . b. im vorauß bestimmte Beiträge:

K , 98

142140

19345 35

Entschabigungen⸗ . a. auß dem Vorjahre leinschließlich der 118,19 4

bet ragenden Schadenermittelunge koften), u. jwar: J

it n ves, 1 al ,,

b. m Geschastesa hre (cinschiießsih S7 TS . betragen den Schadenermittelungzkossen), u zwar:

Monats bersthrrungen. .. 2462 70 3) Nebenleistungen det Versicherungt . 4) ö 1 , . 9 ö. . er, ,. J Nutzung sietsrrträge) aug Grundstücken (eigene Geschäftgräume und Dienstwohnungen)

5) Sonstige Einnabmen: a. Lege gelder (Zicherheltelelstun)

167 36

83 8 8 8 *

b. Berttachffrafen und Verzuggfinsen .. 84 23

c. Erstattun gen . 1ä39674 5 d. Zugang an Grundbesizz .. 745 6) e. ' Inventar JJ 391

9 8 Nestwertzeichen· 61 ð ho09 8?

6) auß der Spejlalteserde...

A. Akiina.

1) Foꝛderungen: a. Rückstäabe der Versicherungsnehmer ö b. Guthaben bei der a r ielin k & vorausgejahlse Legege lber... d. voraußsgejahlle Entschädigung. ..... 2) Kassenbesland. ;

.

35 g38 9 2 41104 3

* *

k k .

65 Sor st ge Ait wa⸗ . P J 6g 2 n h Gesamtbef rag. 37 1833 35

ber geechnangechschsuß ist ber sammsun 1. Mar ertellt worden. r e, ane, ar 18916.

Mor sf Verwaltung a ,

2) Ueberträge (Reserpen) auf das nächste Seschastsfa5t;

8) Abschrelbungen auf Indentar. 4) Verwaltung. kosten:

*. gezahlt JJ 3 9

315 ass oo 63 33 6

I 430 go] 79 229

.

; 65 773

. 15 3 6 36

. = 65 00 33

523

8159 365 171

ö

a · Monats per sicherungen . b. über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage.

a. if en und Bezüge der Agenten.... 2 b. sonflige Verwaltungẽkosten .

Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen. Son stige Ausgaben: 6 a. Legegelber (Ginnahme 5a) .. . b. Erftattungen d z C. Grund stückgankauf J ö d. jum Reservefends (Ehnnahme 24 1500 A], da, 5b)

s. zur Spenalre n we (Gihnnahme 4b, 5 c= f).. 2224

. HR. Vas 1 vo *

1453 386

1650 290 3 308 2765

21 852 626 M01 17 702 46561 536

6 434 268

l0 860 5?

10917267

396 203 16

30

08

Gesamsausgabe.

Ueberträge auf bas nächste Jahr: ; ee ... b. Monatgversicherun gen.. . über unmittelbaren Bedarf erhobene

Barlautlonen (Legegelder) ... . ...

Sonst ige Palsiba:

. 3 1 . 66 JJ roch nicht abgebobene Legegeldeer...... C. Reichs siempel ... . .

k

ö .

361 is gg

76531 71745

J Gesamtibetrag ..

1918 att Bericht dea Ausstchtstaig vorgelegt und von ihr l Ver e, m, ö

1359

30 5 o

77

34 6

7 182

365

Liquipatfon getreten. a 99

ordert, ihre schast bis 31. M jeichnten Liquivator anzumelden.

182400)

„Kaiser⸗Wilhelm⸗Dank“ Berein bre Sold alen freunde G. B. Die dies jätrige 22. or deniteor Ge-. neralversammiung findet am Mantag, den 8I. März d. Is, Nachmit ass 8 Utzr, im „Deusschen Credit. V rein‘, ö VW. 9, Rt gener ir. 44, 1 Treppe, Tagesordnung: 1) Erstattuag des Jahresberichts. 2) Geschäfiliche Miteilungen. Zu dteser Generalversammlang laden wir unsere Ehrenförderer, Förderer und Mitglieder ergeben st ein. Gerin, den 17. März 1919. b. Graßerg, General der Jufanterie z. D., 1. Vorßtzender.

81638 Zu der am Don xerstag, den 27. März E918. Bormittaǵs 1H Uhr, in Brun berg. Friedeichstr. 12 (4. Twar- domsth, stetisiabenken Ger eraler samm- lang mit folgender Tagcgordnung werden die Mitglieder hierdurch ergebenst eln⸗ geladen. ͤ Greonmberg, den 12. März 1919. stleiderversorg. Senoffenschaft er,, . B. m. B. G. ar sichtsr at.

Leo Grückmann.

Ta gesorvunxsg: a. Jahres bericht. b. Genehmigung der Bilanz. e. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

icht ratg. d. Neuwahl von drei aut scheidenden Auf⸗ si Htsratgmitgliedern.

. Siellungnahme zur Warenbesch a ffung. Die Bilanz liegt in unserm Hürh, Bromberg, Neue Pfarrstraße 3, zur gifl. Einsicht aus.

69481

Die unterzelchnete Gesellschaft bis- herige Firma Sabig Gxirart Werke, G. m. B. SG. Nr uff ist mit dem ol. Dezember 1918 in Llguidati ou ge— treten. Vie Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bel dem unter⸗ zeichneten Liquidator anlumelden.

Neusz 31. Januar 1919.

Nenßer Extracitverk, G. m. b. H.

Der Liquidator: Hugo Malm edte.

IS 480] Winterberger Parkhaus G. m. b. S.

zu Dortminnphb. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Marz 1919 gaafgelöst und der Uaterzeich, ete zum Liquidator bestellt. Vie Gläu— biger der Gesellschaft werden hie durch aufgesordert, ihre Forderungen hei mir geltend zu machen. = Dortmund, den 3 März 1919. Der Ligui vatoe

Hermann Gundlach.

es e] Vie Lahrer Baugesellschaft G. m. . H.. Lahr i. B.. ist durch Gesell⸗ schafterheschluß vom 17. Februar 1919 in . Bie G lau olige schast werden hiermit aufs e= . an die Gesell⸗ är d. J. bel dem unter-

Bader, Bankdtreftor, Lahr 1 B.

75327] Brauerei Härle m. B. S. Anlend orf.

Durch Beschluß des Gesellschafters hom

25. v. Mt. ist das Stamm kapital auf 250 009, - Æ herabgesetzt worden.

Entsprechend geseglicher Bestimmung

werden die Gläubiger aufgefordert, sich ju melden.

Aulendorf, 25. Januar 1919. Eifele.

(i006

Die Ftrma Ambroin⸗ Werke G. m.

b. SH. ift anftzzelöst. Die Giäubiger der Yesellschaft werden aufgefordert, sich bei berselben zu melden.

Ambrotk. Werke G. m. B. . i. E. Der Liquidatur: Dr. Schiff.

lo? lh

koladenfabri Geseüschaft mit

Dle „Falter“ Tan germünder . E

schränkter Haftung zu Tanßerm nde,

ist aufg

Die uk iger der Gesellichaft werben

aufgefordert, ich dei ihr zu melden.

f

Il

24

An Efferten konto

Per Kapitalfonto...

7 „Falter“ Tangermünder X la chr

Tangermünde. den 12. März 1919. er Liguidator . chofo⸗ entgbri Gesellschaft mitt ba er Haftung zu Tangernisnbe, in Liquidation. Richter.

1679] Bilanz der Surchäarbt æ rock G. mn B. G. ver L. Dez 1918.

Attiva.

6 9 132 2541

Wechselkonto Sh Ab0 a8 Cassakonto ö 203 9845 65 Gouponkonto 2296 29 Sortenkontos 445 Mnhentee 1 Debitorezz . 1700 399 50

Tie 33 Vasstwa. P zoo ooo =

6 6666 7s oo rj X ü 1 ins 7

Neservekonto .. editores . winn n. Der lu fflonte

Paul Heu felder,

m.

.

. 6 ö 2 ee , . 35 6 * ö

Sechsfte Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger.

.

722

22.

Der Juhalt dieser Beilage,

82 2

ast, 3 Jeichfn., J. Miusterregister, ig. der Ürheberrechtzeintragsrsllt sowie 1. über Konturse und 12. die Tarii⸗ uud

a ett n besonderen Blatt unter dem Titel

3. Gebrauchs mnuster, k. ang dem Haudelg⸗, 3. Ja tplandelannt: achungen der Eisenb ahnen enttjzalten

1

sind, erichelnt nehst der Hart n zeichen zi lag:

. *.

6. Vereimz⸗, J.

ite rrechtg⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar en

Das Stn en ner n, für das Dentsche Reich kann

durch alle Postanstalten, in Berltn ar Handels Sw. 183, Wilhelm 83 Æ für das Bierteliahr

der

2 2

Das Zentral-⸗Handelsregifter är das Deutsche Reich erscheint in

Einzelne Nummern kosten 26 Df.

Regel täglich. Der Sezugapreis⸗ betragt

. 2 h 2 2 121 4 Anzeigenvpreis für den Ran eine!

sr Gre ns ö schästsste ll: Reichs Ste ata nze iger r; ; . 3 e. nt Se llst abholer auch durch die Geschästéstelle de Reichs · und Staat tanie gert, Hgespaltenen Einheitszeile 86 Pf. Außerdem wird aul den Anzeigenpreis ein Teuerunqzusch lad von 29 v. H er do hen. sraße 32, bezogen werden. * ö 2 ö. e, ——— ———

·· ·······

Vorn Zentral- Saudelsregister für das Deutsche Rei

Willy Zumühlen Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 4 Schaltungsanoydnung für (Llbsttätig oder halbselbsttätig betriebene Fernsprechanlagen. 20. 12, 17. Gruppe.) 2Zae, 18, 3. 10 ö k 9 Düsseldorf. Cleyherstr. 34. Schutzrehr mit 2. Anmeldungen. überlapptem Schlitz für elektrische 6

2) Patente.

Die Iiffern links bezeichnen die Klasse, zie Schlußziffer hinter dem Komma die

Jür die angegebenen Gegenstände haben! tungen. 6. 6. 18 dic Nachgendnnen an dem bezeichneten 21c, 45. V. 4251. Voigt & Haeffner age die Erie ung zines Patgntes hach. Aft. Gef, Frankfurt a. M. Regulier- eücht, Der Gegenstand de; Mameltung fchalter fir Tie Weaelung mit, zwei Wider st einstweilen gegen unbefugte Benutzung Kanben n brei Sten. 5. 7. 15 geschitzt. z 21e, 49. S. 483655. Siemens Schuck g, 1. S. 8 , Clarg Sachfenhaus.; werke G. m. b. S., Siemensstadt b. Berlin.

geb. Holzapfel, München, Ehrengutstr. 9. CFfeFtrische Steuereinrichtung. 238. 6. 15.

Hemd mit doppelt übereinanderliegenden Hesterreich 39. 13. 14 ö Hrustteilen. 18. 5. J5. zie, 306. Sch. 49 733. Otto Scheller,

Ta, 6. 5sßzß 877. Herbert Knebel,

ö . de, Asbrechtstr. 12, u. Schneidemühl, Gartenstr. 22. Einrichtung

Berlin Tempelhof

Berlin⸗ Lichterfelde. Lorenz Akt. ⸗Ges.

zur Versteifung ungestärkter . ien daran slern derstemh. 15.3 13. 2 „nd, 19. C. 27 359. Rudel Gere a, 35. P. S5 3983. Fa. Franz Emil Pribtam, Böhmen, u Rudo f Doczekal. Berta, Fuba. Dosenlicht mit achsial Münz, Möhren; Vertr.: W. Anders, 2urckbohrtem Metalldeckel und einem Pat Anw. Berlin SW. 681. Verfahren

Dechtrohr. 21.1 18. 6 zur Kühlung bon stromführenden Wicklun⸗ e, z. H. 73 684 Wilhelm Heintges, gen o. dal, insbesondere bei elektrischen Berlin · Pankow. Elisahethweg 10. Stene⸗ Maschsnen; Zus. z. Anm G. rungébor richtung für Gasventile. 6. 2. 18. 29. 5. 15. Ke, 27. A. 30 5) August Ahrens, Berlin, 21h, 3. K. 63 133. Aktiengeiellschaft Georgenkirchstraße ö. Gasdruck regler. Kunmmler' C Matter. Aarau, S

1. PVertr: Dr. Ing R

n . ! . Vertr Friedmann, Pat.

ö . 88 ** ö *. 32 33 2 2323 7 i 7a, 17. M. 62773. . Anw. Rerlin W. 50. Elektrischer Heiz⸗ r s rf. M ö ) K 3 . 5 3 Sack, me, b. HL. Tüsseldarf⸗ Rath. fzrper für strömende Flüssiʒgkeit, bei wel—

Neberhebevorricktung für Walzstäbe; Zus. 3. Anm. M. 59 257. S8. 3. 18.

Fa, 18. J. 18 523. John George Inschaw u. George Richard Inschaw,

em die den Heitdraht aufnehmenden Mindungen eines Sviralrohres durch ein Mantelrohr bedeckt sind. 20. 1. 16. . 2ERB, 11. G 45 80z. Gesellschaft für

Vochwobd Sesse, County of Lanark, u. rer, ,. , och woyd Mie, ounty h CEiekrtrrstablanlagen m H. S Sijemens⸗ ,,, . Flektrostahlanlagen m. b. S., Sieme

Befellschaft Stewards and Lloyds Limited. fer é Berlin' u. Dipl-Ing.

l Wilhelm Glasgow; Vertr.: Dr. Julius Fphraim, . Pösklfnoen 3, b. Saar Pat. Ai Rerlin Süön 4I. Vorrichtung Todenhausens, , Dat. IlInw.. Herli . Glektrodenfassung für elektrische Defen mit

ur Umwandlung einer ununterbrochenen Lich tbonenhei zung, bei der oiscken bem an

11

Drehbewegung n Fine, Resatzweis Dreß., e, gleltrodenzuetlung enge schloffenen zeweenng, in besohgtere für n Gehren Kon takfteßrmgn und, der Giektrede eine ät lernten fü, bohle . hochkohlenstoffhaltige und durch einen

oder Knüppel 29. 11. 16. ö 2b, 4. K. 53 9b6. Kratos Werke Walter Nacken, Grüng b. Chemnitz i. Sg. Vor⸗

Preßring dicht zusammengepreßte, some gegen Lockerung gesickerte Stampfmasse angeordnet ist. 26. 10. 17.

richtung zum Ziehen von dünnen Drähten Ihn h, e, Sch. 58 G33. Edmund und Bändern mit durch Walzen gebildetem S Erßder Berlsn. Bellechiancestr. &

Kaliber 7b, 1. Mekaniska

eleltrische Schweiß

.

MHmrj v ärschalfer A. B. Lidköpings , ö Ldköping, Schwe 2z4f, 5. S. 4

23 *

Verkstod,

Den: Vertr. Dipl Ing Dr. Lan den berger, Fansbürs-Mfankenefe.' Hohler Plan Pat-Anw, Perlin Sw; 6. Masckine ig mehrfach,. hn. und hergebogenen zum Geraderichten von in Ringen aufge- Röhren. 21. 7. 16.

wickeltem Metalldraht 16. 6. 174 . 24, . 853. Gustap Tretrop, k ö Chemnitz, Helenenstr. 25. Zuabeschleun Riehen. b. Heier WScneiz: . Bern ger ur Ftaüchaase, welcher aus einem auf

M. Löser u. Dipl-Ing. O. H Knoop, Pat ⸗Anwälte, Dresden. Vorrichtung zum Sengen von Garnen aller Art vermittels des elektrischen Stromes. 22. 5. 18. Schweiz 29. 10. 17.

10a. 12. U. 6498. Fritz h Bochum, Hochstt 18. Verfahren zur Ver- hünderung des Verziehens von Koksofen⸗

der Welle seines Motors sitzenden Venti lator besteht, der mit seuem Yeittelten Außenluft zur Kühlung ansaugt. 14. 2. 18. Typ, 2. H. Arthur Hammer, (. Berlin, Meyerbeerstr. 4. Verfahren Uedinck, ur Gewinnung spinnbarer Fasern

21 2 1

3 18

Ginsten. Pähd, 13. R. 45 411. Klara Rockland,

. ü 968.

4 ö

türen 19 5 18 966 . G bemni Melanchthonstr 18 . 8 geb. Fischer, Ehemnitz, A elanchthonstr 3. Ge, 6. T. 21 66. Fa. Carl Franke, ei krnte; Zus. z. Pat. J08 754. 14. 1. 15.

Berlin, Kleiststt. 26. Bearbeitung von F eea, 1. Yt. 17 6725. Naamlooze Vennoot-⸗ 664. ,, 9 . . . schap., Glasfabriek „Leerdam? vobrheen d m, , ,, d,, nn, , d, enn 1 ö reute 953. Doppel- JYolland; Vertr.: Heinrich . ,, Anw., Berlin Z. Bi. Giasofen. 8. 13 I8. JJ Wendtstr. 19, Dr. Paul Askengsp, Kaiser⸗ 34e, J. Sch 7 439. Albert Schwenke Allee 20. 4. Dr, Ernst Schlumberger, , , ,. Auguftastt 8a Holtesauerft. 5. Rarlsruße i. B. Ver wn, mene, alt, , mn, , Bohn nes egher Mertin, Lindenstz. 6 fahren zur Erzeugung von besonders für aluminothermische Zwecke geeignetem e,, Gisenorndulgryd; 43, 2. 15. 1 1618 5 9 9 27 ö Fick J w ö zb, 3. G. 22351. Kagl Eickemsher, af, 2. Sch. 53 238. Jakob Scholtes, München, Woihelmstr. J. Sienende Vor- nnnberg, Kn net 220. Mufhargeh̃aben wärmer oder Kübler. 18. 2. 18 16h . Linnestr. 2/090. Aufhange haken. 1d, 22. S. 47 193. Franz Seiffert & ; Co. Akt. Ges., Berlin. Vorrichtung zur Entwässerung von Dampfleitungen; Zus. 3. Mat. 311 es. 25. 9. 17 Läh, 3. O. 19335. Paul Ohrt, Wahn,

Von

35b, 7. Sch. 32 710. Carl Schenck Eisengießerei u. Maschinenfabrik Darm

Rhld. Umlaufkolbenmaschine. 56 5. 17. J Barn ö ). St. Y 636. Benet iet stadt G. m. b. S.. Darmstadr. Selbst ˖

greifer. 7. 18

Stockert, Schwelm i. W. . Harz * 14 .

tung für die Tastenhebel. 24. 7. 17. 18, 9. V. 13 811. Erich Vogt,! Bergisch⸗Gladbach, Gronauerwald. Mit Gas gefüllte Blankaglühmuffel. 265. 4. 17 20g, 1. E. 23 023. Dipl.Ing. Rein⸗

1

eb, 2. H. 71 864.

büttenstr 42. Drehscheibe. 11. 3. 18. 26h, 11. B. 14 317. Paul Van selon, messer ü n] Menelln., Weisesht. 38. Lat gusfaunbdor- ms zum Heck enner g, , Rchtung füß sarenße üg. 35. 3. iz... we, g;, B. gs 4. 2a, sJ. N 15 238. Vergmigie Glüß. Resenhem, . Glissigkerteerh er lampen und Elektricitäts k . und Warmwassemdorratskessel. ichaft, Njpest b. st: Vertr.: A. zu! 1. 4. 16 e . in. . u. G. Tb, 4. J. 15 37. Hugo Junkers, Aachen, k, Pat. Anwälte. Berlin s. 11. Diellvorrichtung für Weichen, Signale ü. dgl mit molorischem Antrieb. 27. 5. 18. 2a, 54. T. 21 741. Telephon⸗Fabrik Att-⸗Ges. vorm. J. Berliner, Berlin, u.

messer felbsttätig beein lußten Gaszufluß⸗

insbesondere zur Abdeckung von Flugzeug tragflächen. 28. 8. 17.

Ae, Ilz. B. 87 720. W. Blochmann, Dessau, u. Hermann Naaß, Bitterfeld.

Vorrichtung zum Umsteuern des Preßluft⸗ Parkettabziehmaschrnen.

ch⸗ werden heute die Nrn. 63 X., 63 B., Ga. 63b. und 6 H. ausgegeben.

ĩ 2 X. . 2 * 1 * 2164 7M; —sron wer⸗ Integrieworrichtung; Zus. z. Pat. 300 454. München, digsaljstt 8. Mit Rasten ver 24. 6. 18. J .

7. W. 31 215. Carl Winkler, 7h, . R. 45 715. Reinhold Richter,

6. 8. 18. xz, zi. Mn, trical Fono Films Company Vertr.: Dipl.-Ing. Rich. F

. ö ö 55 27 wyß n 2 spanm für di ; g X D e* . . Anw. Berlin s. 17. RVerfahren zur ennung surgdif, , Aufnahme und Wiedergabe sprechender schiffen. 5. 10.1 3 * ö . . . Aufnahme inn * 299 6 O 160323 ; . lebender Bilder 11 779, 5 8. 19 323. 6 2 6. . . . 8 8 lebe nder Vile . J , 36 R (D e Ziffern I nes beze chnen die 9 aft.) E342, 21. P. 31 680. Gusta. Pohl, Leipzig, Bofestr. 2. Berri . . . 1ftfah rzeuge. ä intra gungen. . ]

Maschinen⸗ Und

26 915. 31

Berlin 8 w. 11. Mus altalischen Erden bestehendes Trubungs⸗

Rh. Flüssigkeitsstandanzeiger. Akt. Ges. Eler⸗ Kropenhagen; her, Pat.

Berlin⸗Friedenau, Wiesbadenerstr. 5. Ein⸗ schnürungsvorrichtung für Steuersäcke der Fesselballone. 27h, 2. R. 45 007.

ö In. CScKonoeBor Berlin⸗Schöneberg,

18

M 51143.

Reinhold Richter,

ponholzstr. 24. Ver⸗

S Querringe von Starr⸗

8 5E ir Auf Motorpflugfabrik G. m. un vu fa

SGe, 23. F. Maschinenfabrik, Vorrichtung zum Auslösen der Schützenauswechselvor⸗ richtung für Webstühle bein

Fadens.

42495. Bremen. *

Zimtönoryd und

mittel sur die . ; ö . ö. ASb, 6. Sch. 51 335. Nicolaus Schnaue, Bremen, Husenweg 24. Teiler sür die

Tischdrehung von Stoßmaschinen. 214.17.

eistellung weißer ECmarlen.

h. Zurückziehnngen.

ö J ** 893 ö Die in Nr. 55 A des Reichs anzeige: s

Kö, 11 Sch. 52 G10. X. Schuler 3 ß 1 1, , , ,,, , , Femme“ vom 8 3. 19 veröffentlichten Anme dungen Wen zeügmasch nenfabrik & Eisengleßerei, Wm R, 5. 1. . z 3 gn une: 8 . Den, n, rec, Kl. 129. G. 42 693 u. G. 44 032 fin Göppingen, Würtrbg. Selbstiatige Biech- ö Auslegung zurlickge zogen festheltung für Kurhelscheren, 14. 2. 18. . KEoöb, 24. W. Hl 252. Gustao Wagner E. Zurücknahme 19yn Reun ingen, Württbg, Opfersteinstt. 11. Anmeldungen. 2 nahnbefestiauna für *) etalltreissa en mit * Zahndesestigung fur Keeraltreisslagen . ad auswechselbaren Einzelzähnen mittels a. Die solgenden Anmeldungen sind feiner Jtippen. 9. 8. 18. dom Patentsucher zurückgenommen. . 451. C. 27 455. Saatgutbeize und Wild⸗

.

S. 47 694. Siemens⸗Schuckert werke G. m. b. H., Siemens stadt b. Berlin. Senkschaltung sur , 13 s⸗ 15. 9 . ; lexander Hessel, Düsseldorf, Ehrenstr. 59. Vorrichtung zum ge. J . sefen, gleichzeitigen Einstellen der Abzugskläppe hold Cdelmann, Frankfurt a. N., Wiesen gleichzeitigen Einstellen der Abzugstlahz

. r von Gasheizöfen und des durch Wärme⸗

Josef Voggenauer,!

Frankenburg, Bismarckstt. 63. Wellblech

SSa, 56. W. ol oz. Wilhelm Winter, G. 21 045. 24. 58. 16.

5päib, 4. S. 72 877. Otto Hagmann, Wil,

2 , ö Sc wels; Vertr.: M. Mantz, Pat. Anw., schuß mittel. 13 2. 19 Schweiz; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., schutzm 13 2 158 .

; 66 2 7 1 2 44 861 61 18 5SHam! aar Beil in 8w. 11. Speiseporrichtung tur . 89 44 860. Seil aus Papiergarn. Walzen stuhle. 2. 16. 1. P . 3 13 2178 1 21 oaIwaolr Häöec, 4. P. 36 Ge8. Gebr. Propfe, . 5. 86 175. Flieger⸗Signalpatrone. Hildesheim, Ammontawerk. Brechbacken 9 12. 13 . ö ür Stelnbrecher. 29. 98. 17 b. Wegen Nichtzahlung der vor i. ; k ; J se , e . She, 5. S. 48 641. Dr. Ludwig Sieder, ilung zu entrichtenden Gebühr gelten

3 57 s j n folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Munchen, Sendlstr. 11/0. Uls endlose urückgenom. au Selbsttätige Schrau⸗

Kette ausgebildeles stoffloses Luftfilter 2

2 63 mut selbstialtger Reinigung. 13. J. 18. dengelenk· Doppelkupplung für Eisenbahn⸗ 66 ' . rr, F. . Gäöb, 3. Sch. 54 01g. Dr.⸗Ing. Willi fahn zeuge. J. 10. 18

Schacht, Weimar, Johann-Albrechtstt. 2. Verfahren zur Zusührung von Sulsaten in die BVfenanlagen der Salzwiedergewinnung in RNatronsulsatzellstofsbetrieben oder zur Salgzunuhrung sür ahnliche Zwecke 1.11.13.

Maschine. 31. 10. 18. . Ge. A. 29 321. Motorfahrtzeug mit einer zwei Parallelen hinieren 1 15

5b. K. 66 494. Kartoffelpflanzloch⸗ 1 3

6 1150 18 mittleren und

Laufketten. 4.

* 56 ug So 5h *

7*cV, 4. Ye, ö biz. Hoger Jielsen, 3 Th. W. 41 256. Ilugzeug, dessen Bhen 9 9 . * . . D 2X J 1

Kopenhagen; Vertr. Dipl-Ing. Dr. steuerung durch Verlegung des Druck

mittelpunktes bewirkt wird. 2 12. 18. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. zl. Belichtungstafel zur Bestimmung der Be— Uichtungszemt hotographischer Platten. . 5d, 8. H. 74 235. F. Hermann Haus⸗ leiter G. m. b. O., München. Photo⸗ graphischer Raster. 23. 4. 18.

öka, 1. B. 81 066. Knut Edwin Berg⸗ strom, Stockholm, Schweden; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. Mit Laufrädern versehene und auf ein Fahrzeug legbare drehbare Feuerleiter. 11. 2. 18. Schweden 15. 2. 15. Ga, 14. K. 65 013. Max Kallenbach, Berlin⸗Halensee, Küstrinerstr. 4. Trocken⸗ feuerloscher. 14. 11. 17.

Gd, 17. S. 43 634. Bruno Salzmann, Beulin⸗Steglitz, Feldstr. 1. Verbund⸗ felge für Drahtreifen. 19. 3. 15.

G5a, 4. V. 14 0538. Vulcan⸗Werke Ham- burg und Stettin Akt.⸗Ges., Hamburg. Wagerechtes Unterwasserausstoßrohr für Seem inen auf Schiffen. 18. 12. 17.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsangeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Anmeldungen ist emin Patent versagt. Die Wirkungen des einst- weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗

treten. J Za. M. 61 990. Verfahren zum Ausz⸗ bessern von am Füßling

Strümpfen. 1. 7. 18.

d. E. 21 089. Verfahren zum Betriebe der Vorrichtung zum Hell⸗ und Dunkel stellen von Preßgaslampen durch Groß⸗ und Kleinstellen der Flamme an der Brennermündung; Zus. z. Anm. E. 21 045. 13. 7. 16.

d. E. 21 188. Verrichtung zum Hell⸗ und Dunkelstellen von Preßgaslampen, insbesondere Waggonlampen; Zus. z. Anm.

Remschend, Hazdenbacherstr. 93. Türschloß; Tb. W. 48279. Zweireihiges Kugel⸗ Zus. z. Anm. W. 90 474. 18. . 18. lager; Inf. 3. Anm. 48 27. 14. 1. 18. Tei, 3. P. 35 070. Wilhelm Fritz Karl 8665. C. 26 848. Verfahren zur Ver⸗

Paetom, Hamburg, Venusberg 22. Auf besserung der hydraulichen Eigenschaften schlagzünder. 22. 3. 16. von fertig gebrannten Zementen zit TTa, 12. R. 46 185. Franz Reglinger, Chlormagnesium. 119. 11. 17.

e..

. z 5 . . 8 2 *. 2 mr m

9 Fewo * 2 Aktenzeichen S. 45 344.

28. 3. 18. A

4 Carl Francke, 5 —2

R 1 1 16. 9

e. Berichtigung einer Erteilnnag. (Bek. gemacht 3. 3. 19.) Das Patent 312246,

b. H. Gößnitz S.A. Zum Ausheben 2 9 ö, ut, , r, gan sz 54 bis 156 195 27 . 16 * ea, , ' fahr run 2 rier 4 . ö 28 2 Gg 79 7 des Pflugrahmene dienender Seilaufzug an brit. G. m. b. D, Venn. . 347 402 633 766 859 850 Gz 3 970 74

Motoꝛpflügen. 63 3. 16. * Ehalte 6, ,, ,. ö. enz in aus 39 150 bis 154 8623 807 334 382 826

45h, 4. H. 75 753. Nudolf Hofer, Juftfahrzen gen,. 61 . ö. 625 179 180 198 366 4090 638 997

ö n . * . . —8 * 1 8 3 8 . 2 5 4 ; 2 85

Langrüti b. Cham, Zug, Schweiz; Vertr.: 288,4. G. 4 5 98 169 445 477 641 676 678 bis 680

Dr. B. Alerander⸗Katz u. Dipl-Ing. bach Dr, Got 7194 910 g11 936 67 968 G29 742

C Bierreth, Pet. Amrälte, Berlin 8w.48. Denbach a. G4 E505 6091 731 642 6021 bis 25 231

Fahrbare Ful sereinrichtung ü Schweine . . G44 033 58 485 511 513 730 967 968

urd andere Tiere. 14. 2. 18. Schweiz Leuchtpatronen q;46 004 5 162 790 G47 104 Geo 978

17 2.15. 31e. 16. & 6G 741 bis 762 765 bis 780 G67 141

46a, 19. L. 465 415. Josef Lorbach, Zwickau i. S. bis 180 72 bis

Berlin⸗Schömbeyrg, Kolyonnenstr 1 Hwei⸗ . ,, de bis 760 922 bis!

zylindrig⸗ Jwes takte xplosionskraftmaschine; stecken. 23. 7. 18 . . bis 403 153 4607 5

zus z Pat 399781 3 1 * Ske, 2. N. 17 253. Niederlausitzer Kohlen⸗ 781 bis 800 66990 29 3

* 5 16 FJ ,, nn, erke, Ben Fe,, n , ö Ge, ß. N. 15 C29. atienale Automobil⸗- erte Berlin. w . us Volz 225 bis 236 is 55

* 2 = = ** * * 35 8 28* 2 . * nel ole 219491 3 9 92 ö . . . 57 8 2 * h *

gesellschaft, Berlin⸗Oberschöneweide. Leer⸗ leisten, die don 6 Bugorganen ge 260 501 503 5095 bis 525 529 bis 53

laufvorrichtung für Vergaser von Explo⸗ tragen . 2. 18. 16 6 535 537 bis 540 861 bis 879 881 big

* 3. 8 wn, . f ö , , . ĩ 8 36 636 Friobrich pw r . . ö J. nr, 5563 6

sionäkraftmaschinen mit besonderer Brenn , 19 9 35 Hab. ietrich Kohger, 89g7 899g goo 6270 30 303 304 306 309

. 23 2 2 dd ,,

stoffleerlaufküse. 5. 9. 17. . Oberhausen, Rhöld. Vorri tung zum Ver JI Ils bis 2 z zh bis z39 331

V. 13 755. Henri de La Va⸗ laden von Koks. 13 4. 13. Sar bis 346 651 bis 64 ö bis 6es Sr biz

8. Vertr.: Pat -Anwälte Dr. SFa, 3. . 39 337. Rolls ere hg „unt, 590 692 bis 695 608 bs 700 82A 06

D , , 8 ö k

Dre d. Well . i, ert, Binthmsre ill in te cnnntd s , dg C. ss tis e is bis si zz bis jh

g. M. u. T. R. Koehnborn, ser, Engl.; Vertr.: C. Fehlert. G. Loubier, 401 bis 408 410 bis A5 420 bis 43 , . . D . .

n SW. 63. Unterbrecker für Zünd ö är ne, 36 . e , W . 433 bis 437 439 449 801 bis 8a 811 mafcinen. J. 3. 17. Frankreich 25. 2. 16. Breitung, Pat. Anwalt; Vemlin Sen bis 8iß Si? sis 820 bis Saz 8z5 big 468. 19. K. 45 5h3. Ehristian Lorenzen, Vorrichtung zur Herstellung und ö 835 S837 bis 856 853 S62 bis 8890 R z ss u ig. 18 . e, fotnnn eines Gemüte don Seft und , . Neukölln, R batkhl. 19. Verbrennungs⸗ ng n . , R w 672961 63 64 66 67 69 bis 87 89 0 9

r mit Abeasturbine. 6. 9. 17 ton em au re abt gem 2 w 2 bis 95 M7 bis 1090 361 367 364 bis 3685

8 45 413 z 85e 290 RM 4737. Karl Weir Sernee 6 . 1. LT. 15 418. Landau & Co., 836 3 17 31. Karl W . 369 bis 393 397 561 563 bis 574 576

J . = 1 . c. a 2 F B Merl C s⸗ atige ulborrich . 2 232 . 85 16 . 832 0 Wen; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. W. Kar dorf b. Berlin. . tige Spülvorrich ig 531 383 bis 60h öl bis ge3 5e 8 ( rie tun für —=icechve t 5 206 322 2 22 . 2 sten Uu. Dr. C. Wiegand, Pat. Umralte, tung fur Schach. 1. 9630 bis 93 935 93353 bis 955 960

1 bis 467 405 410 415 biz 4 158 30 bis 440 541 biz 9 518 dei r er biz

bis 11 13 bis 18 29 bis 268 28 bis 40 241 bis 280 u. 697 601 bis 698 90.

; og God Ra. 910 0 0.

f

3um 1 keiten. 1. 2. 19. S. 41 321 w.

Da. 60 . . * i . Reonstr. 1. Pfannkuchenkehrer. 8 25. (

. G. Sauerbrey Maschinen⸗ abrik Akt. Ges., Staßfurt. Vorrichtung Eindampfen salzhaltiger Flüssig⸗

Tarl Meier, Hamburg.

.

60 654. ö 697 688. Hermann Himmelekamp, Turnerstr. 34

Und

N.

Stettin, Misch⸗ *

Knetmaschine. 19. 11. 13. H. 77185. Ba. 697 947. Klara Schultz, Dresden, Schnorrstr. 40. Unterrock mit abnehm⸗ barem Volant o. dal 1 Sch. 51 525.

2b. 697 618. Alfred Feickert, Elberfeld, Südstr. 65. Elastische Spiralfederhosen⸗

trägerpatte 8 .

3 Lguart

d. Bersagungen.

94 22.

schadhaften Ba halter. 7b.

mit biegsamem Mittelstück.

3b. 697 622.

Rüppurr, Auerstr.

7 T* Karl Winter, Karlsruhe⸗

77 C SHB 3 TX. Spannnborrich

tung für Hosenträger aus auswechselbaren Gummiringen 1

alter Fahrradschläucha. W. 51 410.

597 627. Friedrich Vogel, Stutt⸗ Rosenbergstr. 74. Selbstbinder⸗ ö. 1 1g d Peter Reinartz, Cöln,

36.

kragenkrawatte. 3b. 697 822.

=

Habsburgerring 4. Vorrichtung zur lös⸗ baren Befestigung der Strippen am Hosenträger. 24. 1. 19. R. 46 446. 3b. 697 823. Peter Reinartz, Cöln,

Habsburgerring 4. Vorrichtung zur Be— festigung der Strippen am Hosenträger. 24. 1. 19. R. 46 448. Tb. 687) 929. Villbrandt & Zehnder u. Hermann Fried, Cichenstr. 19, Elberfeld. Hosenträgerpatte. 29. 12. 18. V. 14697. b. 697 954. Hermann Pietsch, Ziegen⸗ hals i. Schl. Krawattenbefestigung. 1. 19. P. 30 535. 697 972. Karl Sondermann jr. Schützenstt. 57. Krawatten⸗ 27. 1. 19. S. 41 2685. 697978. Max Neumann, Han⸗ nover, Spittastr. 31. Halter für Hosen⸗ träger 1 1 n Zb. 697 981. Carl Müller, Coburg, u. Emil Müller, Magdeburg, Agnetenstr. 22. Krawatte mit Vorrichtung zur Aus- wechselung des Bandes und Ersatzbande

3b. Barmen,

28. 1. 19. M. H) Gab Ze. 697 873. Carl Sprengepiel sen,

E Dobeisenstr. 53. Taschenverschluß. 31. 1.8. 8 I 31g.

2d. 697 966. Max. Ecks, Bremen. Brahmkamp 50, u. Richard Bach, Se

ssen,

baldsbrück. Trennvorrichtung für Nähte. 27 1. 19. G 26 6.

d. 69. 976. Wilhelm Hoetteckt. Düssel