1919 / 63 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

nrrurt- 51860

In unser Handeltregifler Abteilung KR ist beute unter Nr. 168 die Firma „Rlein- wohnungsbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Erfurt“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist aus— schließlich die Beschaffung gesunder, zweck— maßig angelegter Kleinwohnungen zu hil⸗ ligen Preisen nebst zugehörigen Garten— grundstücken für minderbemittelte Familien und Pertonen. Hausgrundstücke dürfen nur zur Miete oder unter Eintragung des Vor⸗ oder Wiederkaufsrechts käuflich ab⸗ ge eben werden. Dabei ist als Vertragẽ— bedingung zu vereinbaren, daß in den ver⸗ kauften oder vermieteten Häusern ein Gewerbebetrieb nur mit Genehmigung der Gesellschaft errichtet werden darf. Das Unternehmen ist ein gemeinnütziges, auch im Sinne des 5 5g des preuß. Stempel⸗ steuergesees; jeder über die Verzinsung des Stammkapitals hinausgehende Gewinn sowie jede gewinnunternehmende wertung von Grund und Boden und Häwnsern ist also ausgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft kann alle dem Gejellschaftszwecke dienenden Rechtsgeschäfte vornehmen und ist insbesondere auch berechtigt, Darlehen mit oder ohne Bestellungen don Hypo— theken aufzunehmen, Gelder gegen Ver— zinsung entgegenzunehmen und Schuldver⸗ schreibungen auszugeben. Das Stamm— kapital, beträgt 600 009 66. Alleiniger Geschäftsführer ist der Polizeibauinspekior Ludwig Boegl in Erfurt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Oktober 1918 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschästsführer bestellt ist, durch diesen vertreten; sind zwei oder mehrere bestellt so bedarf es zu Willenserklärungen der Mitwirkung von mindestens zwei Geschätte führern. Die Geschäftsführer haben ihre Unterschrift durch Beifügung ihrer Namensunterzeichnung unter den Namen der Gesellschaft zu ieisten. Ver⸗ öͤffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Allgemeinen Anzeiger und in der Tribüne in Erfurt.

Erfurt, den 19. Februar 1919.

Amtsgericht. Abt. 3.

Kink Clem.

In das Handelsregister A ist:

J. Die Firma Wilh. Schiffer in Holzweiler, Inhaber Peter Wilhelm Schiffer, Seiler in Holzweiler, am 26. Fe⸗ bruar 1919 eingetragen worden.

II. Die Fuma Geschw. Haas in Erkelenz. Perlsönlich haftende Gesell— schafter sind: Auguste, Maria und Berta Haas, alle in Erkelenns. Die offene Vandelégesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell schaft ist jeder ermächtigt. Eingetragen am 27. Februar 1919.

III. Die Firma Rhein. Seilermaren⸗ u. Spindeltreibschnurfabrik M Brau⸗ denburg in Holzweiler, Inhaber Mathias Briandenburg in Holzweiler. Der Therese von Gehlen in Holzweile ist Prokura erteilt. Eingetragen am 1. März 1919.

IV. Firma Löwenapotheke Otto Arenz in Erkelenz, Inhaber Apotheker Otto Arenz in Erkeienz. Ein— getragen am 1. März 1919.

Erkelenz, den 6. März 1919.

Amtsgericht.

Lor Ber⸗

ls 1281)

Die

Eschweiler. 8282]

Im Vandelsregister A Nr. 46 wurde heute eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft L. und W. Offergeld zu Begauermühle Ge⸗ meinde Kinzweiler ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Ludwig Offergeld, deren alleiniger Inhaber der bisherige Ge⸗ sellschafler Ludwig Offergeld ist.

Eschweiler, den 5. März 1919.

Das Amisgericht. Essen, Run. 81283!

In das Handelsregister ist am J. März 1919 eingetragen zu B Nr. 209, betreffend die Firma Hotel⸗Restaurant Stemme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Februar 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Adam Schmitter und Eliese Calliebe, beide zu Essen, sind zu Liquidatoren bestellt. Die Prokura der Eliese Calliebe ist erloschen.

Amtsgericht Essen.

Essen, Kun. 81284

In das Händelsregister ist am 3 März 1919 eingetragen zu A Nr. 30, betreffend die Firma J. Neumann zu Berlin mit Zweigniederlassung in Essen unter der

irma Niederlage der Zigarren und Tabakfabꝑrik von J. Neumann aus Berlin: Der Kaufmann Hermann Stein— berg. Berlin⸗Schönederg, ist in das Ge⸗ . als persönlich hastender Gesell⸗ chafter re n.

Amtsgericht Essen.

Essen, Runr. ͤ 81285 In das Handelsregister ist am 3 März 1919 eingetragen unter A Nr. 2399 die Firma Rheinische Reparatur Werk⸗ stätten für Aufzüge Robert Kümmel und Co. Düsseldorf mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Firma; Rhei⸗ uische Reparatur Werkstätten für Aufzüge Robert Kümmel und Eo. weigniederlassung Essen, und als deren Inhaber Robert Kümmel, Montagemeister, Essen, Ludwig Sönkien, Kaufmann, Düssel dorf. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellichast hat am 253. Januar 1919 begonnen ? ü Amtßgericht Essen.

Heslingen a. N. 31286

Ju Dan deltregifter für Gesellschaft= Rrmen wurde heute bet der Firma Ma⸗ schinenfabrik Eßlingen in Eßlingen eingetragen:

Direktor Karl durch Tod aus dem ausge⸗ schieden. Mit der Befugnis zur Zeichnung gemeinschaftlich mit einem andern Vor— standsmiglied oder einem Proknristen wurde als stellpvertretendes Mitglied des Vorstands Walter Eisenbruch in Fßlingen bestellt.

Den 6. März 1919.

Amtsgericht Eßlingen a. N.

. stv. Amtsrichter Dr. v. Kapff.

Vorstand

Ettenheim. Handelsregistereintrag Abt.“ O. 3. 192. Firma Karl Eisinger zu Ettenheim. Inhaber: Karl Etsinger, Zigarrenfabrikant, ebenda. Ettenheim, den 7. März 1919. Amtsgericht. Ettenheim. Handelsregistereintrag Abt. A O.⸗3. 105. Firma Otto Vogt zi Ettenheim. Inhaber: Otto Vogt, Kauf⸗ mann, ebenda. Ettenheim, den 7. März 191. Amtsgericht.

Ettlingen. 81289

Im Handelsregister Abt. B wurde heute unter O. Z. II eingetragen: Lehrbetriebe für Industriearbeiter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Karlsruhe, Zweigniederlassung Ettlingen. Ge genstand des Unternehmens ist: Die Ge⸗ sellschaft will Kriegsbeschädigte für die industrielle Arbeit ausbilden und durch solche Arbeit versorgen. Sie erreicht diesen Zweck namentlich: a. durch die Errichtung und Unterhaltung von Lehr— betrieben, b. durch die Beschästigung ausnebildeter aber nicht völlig leistungsfähi⸗ ger Kriegsbeschädigter in eigenen Betrieben. Die Gessllschaft soll die in ihren Benrieben hergestellten oder bearbeiteten Waren ge⸗— werblich verwerten. Die Gesellschaft darf sich an gemeinnützigen Unternehmungen mit ähnlichen Geichästszwecken heteisigen oder sie erwerben. Das Stammtapijal beträgt 918 000 S. Der Gesellschafts— vertrag ist am 5. Oktober 1917 abge schlossen. Geschästsführer sind Ernst Philipp, Oherst 4. D., und Karl Georg Freyß, Hosbauimpektor, beide in Karls— ruhe. Diese sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Eugen Gutbrod in Et lingen und dem Ingenieur Walter Stein in Herrenalb ist für den Betrieb de Zweigniederlassung Ettlingen Kollektiv piokura erteilt. Oeffentliche Bekannt mächungen der Gesellschast erfolgen durch die Karlsruher Zeitung (Staatsanzeiger

Gttlingen, den 6 März 1918.

Amtsgericht.

Fieghburrg. 181290

Eintrogung in das Handelereginer A

unter Ni. 1014: Firma und Sitz Georg

Herv Unt! qaiätenhandlung, Flens.

bung Frmentndaber:; Ant quttäten händier Georg Heep in Flensburg. Fleusburg, den 5. j 1915. Das Amtag- richt. Abt. 9.

FIenmgs hk. 181292

Eintragung in das Handeltzregister A unter Nr. 1047: Firma und Sltz: Jo⸗ aanunes DVeihlefsen Groß Qurrn. Firmeninhaber: Kaufmann Johannes Peter Dethlefsen in Groß Quern.

Flensburg den 6. Mär 1919.

Das Amtegericht. Abt. 9.

Fiemgbuæ. 81291

Eintragung in das Handelsregisier unter Nr. 1046: Fiima und Sitz Juun Emil Jensen, Flensburg Fumninhaber: Kaufmann Julius Emi Fenien in Flensburg.

Flenskzung, den 6. Mär 1919.

Das Amtagericht Abt. 9.

Fim bar. 81293 Eintragung in das Handelgreginer unter N. H4 bei der Firma Flensburger Preiwatbaut, Fiütale der Schteswig Holsteinischen Bank in Flensburg Bankdirektor Friedrich Brandeg in Tön, nina ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fleanburg, den 6. März 1919.

Dat Amtezgericht Abt. 9.

Com baꝶrꝶ. 81294

Gintragung in das Han delzeegtster

Nr. 490 bet der Ftrma J. J. Dansen,

Fier Surg: Dem Krusmagn Wüheln

Loß in Flensburg ist Prokra erteilt.

Flensburg, den 11. März 1919. Dag Amtsgericht. Abt. 9.

Freiberg, Sachaacm. 81295 Auf Blait 965 der Handeltzregisterg, rie Firma Gustav Li⸗sack in Bale brücke betreffend, ist heut⸗ eingetragen worden: Die Fuma ist erloschen. Feeiberg, am 8. Mh 19189.

Das Amtsgericht.

Freiburg, KBreiszanm. 181296 In das Handelsregtster B Band 1 O. J. 77 wurde eingeiragen:

Sie delun angesenschaft Feiburg, t. Br., Gesellichaft mit beschränkten aftung, mit Sitz in Fariburg in, reiegau, Gegenstand des Unternehmenk ist Errichtung von Kleinwohnangen. Siammkapital:; 300 009 . Geichäfltzñu het siad: Ferdinand Äölhle, Sparkafsen be walter, Fieburg; Wicheln Suatler, Stadthaukonttrolleur, Frethburg. Der Gesel schaflgaertrag da Jer. Gesel schast mit beschtänkter aftung ist am

2b.

Herbst in Eßlingen ist

Goegtom ü6nd e.

51288) J

*

mebrere Geschaftarnhrer hestellt, so ist zur Ze icheung Ter Fi ma die Nat:ischrift zweier derselben erforderlich. Freiburg, den 26. F⸗brnar 1919. Amtgger ict.

Fürth. Rayen nm. Sande ss rea sterrintrag „Wintler C RAün“,. Fürit. Flima hat sich urch Gesellschafterbeschluß vom 165. Februar 1919 aufgelöst und ist in Liquidation getredin. Die Firma führt den Zusatz: j. S. Liquidator: Rudolf Arendtg, Kaufmann in Fürtb. Fürth. den 7. März 1919. Amtsgericht Registergericht. 1298 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist beute zu der unter Nr. 541 eingetragenen Firma Klewitz K Becker in Ger stemünde folgendes eingetragen worden: Der bitherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Klewitz in Geeste⸗ münde ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst GBeestemünvde, den 5. Mär 1919. Dag Amtsgericht. VI.

s 1297)

181300

Gel lenk IrChen, Hilnnhovem. In das Handelsregister wurde heute unter Nr. 63 die Firma Peter Josef Bfennigs in Baesweiler und als keren Jababer der Landesprodukten· und Bau⸗ materialien bändler Peter Josef Pfennige

daselbst eingetragen.

Geilenkirchen, 4. März 1919.

Das Amtggerscht.

Geithain. . 181299

In das hiesige Handelsregister ist heute eingesragen worden:

I) auf Blatt 0, die Firma Seinrich Bauch in Geithain betr. Die Firma ist erloschen.

2) auf Glatt 140, die Flema Emil Nöhel Sächssche Möbelgarnituren.« and Gtuhlfabrik in Geithain betr.: Die Firma ist erloschen.

Geithain, den 20. Februar 1919.

Golagen kKirehenm. 181301 In unser Handelstegister Abteilung A

st h ute unter Nr. 1070 die Firm.

„dals Siem in Gelsentirchen“ und

alg deren Inhaber der Kaufmann Hant

Stem in Geise kirchen eingetragen worden Gelsenkirchen, 4. März 1919.

Amtager icht.

Geigem k EreHMem. (81302) In unser Ha de sSregister Abteilung * st beute unter Nr. 1069 bie offen Dank elsgeselischaft unter der Firn a Gelenk ir dener damp*? - Färberet un; hem. Waschenstast start Kunze Gaisenktechen“ nd als deren Inhaht ot. Kau Leut Karl Kane kan, und Fran, zu nie, beide i Yeljen küchen, eingetragen“ Die Gesellschaft hat am 3. März 1918 5H gonnen. Der Uebergang der in den Hetrt he des früheren Inh be s der Fra Karl Kanz sen. entstagdgen en Verbin Ich kiten a if die offene Handelegesellschast in usgesloßsen. Zur Vertretang der Ge— ellschaft st jeder der betden Hesellschafter berechtigt. Dir Firma war früher nicht im Handelt regtister eingetragen. Gelsentirch«n, den 5. Mär 1919. Amttzgericht.

a olg em k Axe. 181303

In unser Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 1071 die Firm Friedeich Göckaaun in Gelsenkirche⸗ nd als deren Inhaber der Häckermeine Frieersch Göckmann. in Gelsentiichen ein— etragen worden.

Gelsenttrchen. 6 Mär 1919. Amt ersicht.

Goltzen kirchem. 181304

In unser Hagdelsregister Abteilung K it deute unter Nr 1072 die Firm „Samuel Gollan in Galsenkir chen“ ad als deren Inhaber der Kaufman Zamuel Gollan in Gelsenktrchen eing— tragen worden. .

Gelsentirthen, 6. März 1919.

Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 81305 In unser Handelgregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 1073 die Firm⸗

zelma Glaser in Geisentirchen un

alg deren Juhaberin die Gbefrau Bine

Walter Heimt ach, Selma geb Glaser, ir

HYelenkirchen etage tragen worden. Gelsenkirch en, 6. Mirz 1919.

Amtagertcht.

Golsen k Iro 81306 In unser Handelsregister Abteilung A sst heute unt'r Nr. 1074 die Flim Dernank Reichenberg in Gelfen irchen“ und als deren Inhaber der konditor Hermann Reichenberg in Gelsen— ichen eingetragen worden. Gelsenkirchen, 6. März 1919. Amt gericht.

Gelaenk Iinehenm. 181307 In unser Handeltregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 969 ein eiragenen Firma „Franz Kamphau n Gelsenktrchen“ folgendes eingetragen Inhaber ist jetzt der Kaufmann Fran FTamphaus in Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 7. März 1919. Am tsgerl cht.

G ern, Rengnaia, (S 13808

Ja u serem Handelt register Tbteilund A r 1000, bet eff no die Frug Pan! ze tKzwid, Geraer Derhbank fütterfabrt, ia ern, ist hene eingetragen worden:

Die

Uutermgans. Der Inhaber der Shma ist j⸗ gt Maschtrenfahrlkant. Pen Rauf⸗ mann Paul Goeling in Sera ist Prokura

erellt. —ᷓ Amtggericht Gera, den 7. März 1919. 81309

.

In unserem Handelsregister Abteilung A NR. 1082 i Henie die Firma Germann Degenkolb in Gere und als ihr alleiniger Jab aber der Kaufmann Gotthold Her⸗ in Gera eingetragen

Gera, fa enmgs.

z

mann Degenkolb

worden. Angegebener Geschästszweig: Handlung

mit Textilwaren aller Att. Amtegericht Gera, den 7. März 1919.

Gera, Ren ss. 81310

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 1083 ist heute die Ftema Brunn Richter in Gera⸗lüntermhaus und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Bruno Richter in Gera⸗Unteinhaug eln— getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Landes⸗ produkten und Futterarlikel⸗ Gngroshand⸗l. Amt gericht Gera, den 7. März 1919.

G Geh. 181311]

In unserm Handeltzreglster Abteilung A ist hmute unter Nr. 1838 die Firma Wil⸗ helm Kroͤon in Goch und als deren Inhaber der Schuhfabrtkant Wilbelm FRroon in Goch, Mühlenstraße 50, einge⸗ ragen worden.

Goch, den 3. März 1919.

Amtsgericht.

Goch. 181312

In unserm Handelsregister bteilung A ist heute unter Nr. 189 die Firma Hein⸗ rich Be sfselmann in Goch und als deren Inbaher der Apothekenbesitzer Heinrich Besselmann in Goch eingetragen worden Dei Gbefrar Apothekenhesitzer Heinrich Sess-⸗lmann, Maria geb. Wentgee, in Goch st Prokura ertetlt.

Goch, den 4 März 1919.

Amtsgericht.

a d c iin. 181314

In unser Handelsregister Abtetlung A t am 8. Märi 1919 unter Nr. 293 be zer off nen Hindelagesellschaft in Firm! Richard Gürkes Nachf. in Görlin olzendeß eingetragen worden:

Die Gesellichaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

AInitaqerlckt Görlitz.

CG6cIit. (81315

In unser Handelregister Abteil ng A st heute unter Nr. 199 bi der offene ande Lrdesell schaft in Fi ma K ß rtitzer Ver i S8. Möbelm ag n zin O Cätsch d Go. Körlit folgendes eingetragen worten:

Der Kaufmann A bert Maaß in Göirlt t in die G ellschaft als persönlich aftender Gerellschafter eingetreten. Di ze tretun, sbefugniz des Tüshlermeisten— lugust Karl Hänze ist e loschen. Z= zerttetung her Gesellscheft sist neben der schlermeister Gustad Metzig der Kauf Iägnn Albert Maoß, und iwar jeder fu ich allein, ermächt at.

Görlitz, den 16. Mär 1919.

Das Amtaaerich̃.

ättknꝶz em. (81316

Im hiesigen Handel enister Abteilung A tummer 602 ist heute die Firma Wil h lun Schaeffer BVertandhaus i „örtingen und als deren Inhaber der kaufmann Wilhelm Schaeffer daselb eingetragen morden.

Göirting⸗n, den 10 Märj 1919.

Das Amtsgericht. 3.

Göttüng em. (81317 Im hiesigen Handelsregtster Abtetlung t tummer 43 ist heute zur Ftrma Gesen. haft zur Hersgelun? von Heeres⸗ zedanf mit beschräukter Haftung in Ggötttngen eiagetragen: Die Auflösun er Yesellichaft für Ablauf März 1919 beschlossen. Die bisherigen Geschärt⸗ üährer, Fabiikant Wilhelm Sartortue nd Georg Hausmann in Göttingen, siar a Liquidatoren bestellt. Sie verir te te Gesllschaft nur gemeinsam. Im Falle r Behinberung eines von ibnen sind da Fibrikant Einst Ruhstrat in Göttingen der der Fabrikant Adolf Hover daselbs⸗ ur Vertretung befugt. Die Zeichnung er Fima der Gesellschaft erfolgt in de Weise, daß die Liquldatoren zu der g Kriebenen oder auf mechanischem Wege zergestellten, nunmehr mit dem Zusatz qi. zu versehenden Fima der Gesell⸗ att ibre Namengzunteischrift beifügen. Göttingen, den 11. Uärz 1919. Vas Amtsgericht. 3.

Gn bem. 181318

In unser Handelareglsser Abteilung A st bet Nr. 292 (Firma S. Gutte 4 Sobn in Gaben) eingetragen:

Inhaber sind jetzt die Maurermeister Hermaun Meyrr und Fanz Neumann in zukeg, offene Handilegesellschaft. Die Hesellschast hat am 2. Marz 1919 be⸗ onnen. Die Prokura des Hermann Veise ist erloschen.

Guben, den 6. März 1919.

Amtsgericht.

Mai ni chem. 181320 Auf Blatt 327 des Handelgregistere, ie Firma Orto Oberländer in Hai⸗ ichen hetr, ist hegte eingetragen worden, die Firma künftig Ei Obher⸗ änder Nachf. lautet, der Dellkatessen. vändler Karl Otto Oberländer in Hainichen usgeschteden unh neuer FJehsiber der Firma. der Kaufmann Georg Oßkar Weher in Hainichen ist. Welter itt ein= eiragen worden: Der n u⸗ Inhoher aftet nicht für rie im Betrtebe des Ge.

bisherigen Inbabers, as gehen auch nicht die in Tem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ia über. Hainichen, am 12. März 1919. Das Amtagericht.

Nagen, Wesnif. 1813191

In unser Handelsregister A Nr. 989 ist heute die Firma Albert Sabermann ju dagen (Ge If.). Agentar. und Kom missionsgeschäft sowie Großhandel mit Lebens und Futtermitteln, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Haber⸗ mann ju Hagen (Wesis.) eingetragen worden.

FDagen ( Westf.), den 10. März 4919.

Das Amtggerichi.

NHalderstndt. 81321]

Bei der im Handelzregister A Nr. 624 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft: Vereinigte Zümter von Schlanfledter Original Zuckerzübensamen C Beh⸗ renz R Co. in Schlaustedt ist heute eln getragen:

Dlse Firma heißt jetzt: C. Gehreus G Co. Züchter von Origiaal Sch lan⸗ Fedter Zuckerrübensamen. Die Ge—⸗ sellschafter Behrens und Stammer sind aue geschieden.

Gesellschafter sind nur noch: Ritterguttz⸗ besitzer Andreas Kolbe in Schlanstedt, Rufabesitzer Ernst Franke in Robrsheim, Gutsbesttzer Edwin Kahmann in Schlan⸗ stedt. Jeder Gesellschafter ist allein jur Vertretung und Geschäfte führung befugt.

Halberstadt, den 6. März 1919.

Amtsgericht. Abteilung 6.

Malle, Sanle. 1651322] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2209, betr. die Firma Hahesche Ten Æ RKaolinmerke Lettin M Curt Wolf ist heute einget' aden: Dem Fritz Sttef in Leitin ist Prokura ertellt. Salle, den 8. Mär, 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.

nalie, Small. 181323

In daz hiesige Handelsregister Abi. A Nr. 2650 ist heute die Firma Ernst RMallick mit dem Sitz in Halle und als Inhaber der Kaufmann Ernst Mallick in Palle eingetragen. .

Halle, den 8s. Mär 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hallo, Sanle. 181324]

In das hiesige Handelsregister Abt 4 Nr. 2661 ist heute die offene Handelg⸗ griellichaft Erich Galla d Eg mit em Sitz in Halie einzetragen. Peisön⸗« ich battende GHes⸗llschafter sind Kauf ann Frich Walla und Kaufmann Ker Walla, etre in valle. Die G sellschatt ha am . Februar 1819 begornen. Zur Ver⸗ tretung sind beide Gesellschafter gemein⸗ chaftl ich berechtigt

Dalle, den 8. Män 1919

Das Am tagericht. Abt. 19.

ir Riß, gare. 81325

In das hiestae Handelaregister Ab. A Rr. 26052 st heute etrgetragen die offene zandelsgesell chat König c Haase, eber waren und Taschenfabrik in dalle. Prsönlich haftende Gesellschafter sind Kalfmann Hars Reinhold Haase and. Fehrikant Fran König, beide in lle. Die Gesellschast hat am 1. März 1919 begonnen.

Halle, den 8. März 1919.

Daß Amisger cht. Abt. 19. 813261

Hamel.

In dag Handelgreglster B Nr. 16 ist zu der Firma Neese Gesellschaft mit deschräntter Haftung in Ham⸗In ein- getragen, daß der Kaufmann Wilhelm Merker in Bielefeld als Geschäftsführer ihberufen und an seiner Stelle der Kauf— nann Loulg Oetker in Hameln zim Ke— schäftgführer bestellt und daß die Prokura des Dr. pbil. Carl Hetmann in Vameln erloschen ist. Hameln, den 11. März 1919.

Das Amtsgericht. JI.

Hamm, Weg nr. 181327 Sandelsregister

bes Amtsg richts damm. West f.

Eingetragen ist am 6. März 1919 ia Abt. A Ni. 380: Die offene Handels⸗ gesellschaft Westf Versandgzaus Semm W., Inh Schüppel æ Ce mit dem Sltze in Ham an und der Ghefrau dez Kaum manns Th orꝛot Friederich, Anna leb. Schlüter, ju Rbynern, und dem Kauf⸗ nann Einst Schüppel in Unna als per sönllch haftenden Gesellschaflern. Beginn er Gesellschat 1. März 1919. Vem daufmann Emil Olzog, 1. Zt. in Wick -de⸗ Iss.ln, demnäcst in Hamm, ist Pit kura rieilt. Vertretungs berech gt sind nur heide Gesellschafter gemeinschaftlich oder der Prokarist Olzog in Gemei schaft mit einem der beiden Gesellschaster. (Ge schäft. jweig: Handel mit chemisch⸗technischen Er⸗ zeugnissen)

tlannm. Münmdem. 1813251

In das Handel zregister Abteisung A

ist beute ju der unter Nr 153 ein⸗ getraginen Firma „Stan zwerk Ober- scheden Jünemann & Co.“ ein- getragen worden:

Der Fabrikant Hermann Jünemann in Dransfeld ist aus der Hesellschaft auz= eschleden. Persönllch haftende Gesell⸗

schafter sind: Willl Jünemann in

I) Kaufmann Drang feld, 3 2) Kaufmann Hermann Jünemann und 3) Ehefrau Henny Hofmeler, geb. Jne⸗ mann, in Oberscheden. Dle Prokura deg Wlllt Fünemann und die det Hermann Jünemann (st erloschen. Die Firma tst durch Auescheiden eines

18. Januar 1919 festeesiellt. Sin.

Ter Sitz der Firma ist jetzt Gera!

schältz begründeten Verbiablichkeiten des

Kommanduisten in eine offene Handels⸗

Hera.

HG rd. .

Elo hen; Im burt.

aesellschaft umgewandelt worden und bat am 1. Oktober 1918 begonnen. Daan. Münden, den 1. Mär 1913. Das Amts gerlcht.

H ar ton stein. HPi330]

Ruf Blatt 88 des bitstgen Ha mwels. registere, betreffend die Firmg „Sazonid*“ Wer kstätten für Textil. Ge 3eugnie, Gesellschart mit beschräukrer Sasting in Harten keis i. Erzgeb, ist heute eingetragen worden:

Der Stellvertreter diz Geschäafts führer, Direktor Bernbard Hönig in Zwickau, ist infolge Ablebens au sgeschieden.

Zim Stellvertreter des Geschämtgfũhrert ist der Kaufmann Albin Willv Dehme in Raschau bestellt.

Harten fi in, den 11. März 1919.

Dos Amte gericht.

81330 Im hiesigen Handelsregister Aft. A int

heute unter Nr. 399 di⸗ Firma Julius Ischen in Herne und alt deren alleiniger

Inbaher der Kaufmann Julias schen daselbst eingetragen. Herne, den 7. März 1919. Tas Amte gericht.

Herzberg. Harz. 1813317] Im Handeltregister A Nr. 84 it heute bei der Firma Heinrich Schmidt in Herzberg a. Harz eingetragen: Die Firma ift erloschen. Serzberg a. Garz, den 2. Marz 1919. Das Amtggericht.

Hohnenlimpurr. 6g

In unser Hanpelzregister Abtla. Ü Nr. 165 ist am 7. März 193175 n Adulf Varmann jr, Hoh en limburg und alt ihr Inhaber der Kaufmann Adolf Vormann in Hohenlimburg eingetragen

worden.

Amtsgert kt Hohenlimkurg. ,

HM Imdenburg. GO. 8. 1891532] Im Haudelsreqister B Nr. 18 it am 265. Februar 1919 bet der Fuma Silesia Dan nfbäckerei G m. hi S. zu Zaborz. eingetragen, daß die Mefellschaft durch Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 26. Fehrngr 1919 aufgelbst und der bie hertge Geschaft führer 6 ander zum alleinigen L qutidator besfent ist. Amitggerlcht Dindenburg OS. . , sado] In unser Handelgregister BI. bene bei der Firma pier becker Berkgufs ver in für Ziege lei⸗Fabrikaie Geiellschaft

mit be schräuatter Haftung zu Anier beck Die Verte tungs befugnig des Liquipatorg Constan Peters⸗-

fol endes eingetragen:

mann ist beenbigt. Dte Lquidalion ih beendigt, die Firm? erloschen. Hörde, den 5. Marz 1919. Das Amtagericht.

1818334 In unser Han delsregister Abt. B Nr. 35 ist bei der Fiemo Foller R Ce G. m

b Gg. am 8. März 1919 eingetragen

worden: Durch Beschluß hom 7. März 1919 ist der 56 deg Gesellichafts vertrag ergänzt. Der Kaufmann Karl Foller in Hahenlimhburg ist zum Geschärte führer be st⸗llt. Die Befugnis, die Gesellschaft zu bert eten, steht jedem der Geschafta⸗ sührer zu. ö Amtggerlcht Hohenlimburg.

Mm s nm. (813536 Eietragung in das Handelsregister.

Nicolaus ftöln, Pöllwoꝛrm. In⸗ haber ist vom 1. April 1919 ab der Kauf⸗ mann Carl Martin Kölln auf Pellwoim. Vie Firma lautet altzdann Nicolaus Köll Sohn.

Husun, den 6 Mär; 1919.

mfg ericht. .

ER ben hnren. 81337

In hiesigen Handelsregtser Abteilung A Nr 107 ist zu der ima F Hoffslchulte Wwe. zu Ibbenbüren heute folgendes eingetragen:

De Frma ist abgeändert worden in: n. Hoffschulte Wwe. in Ibben⸗

cen.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Bernard Feldmann zu Ibbmhstren.

Der Uebergang der in Betriebe des Geschäfta entstandenen Forderungen und Schalden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schärtß darch Bernaid Feldmann außs— gischlossen.

Ibbenbnren, den 3. März 1919.

Dag Ante gericht.

Jülich. ; bie

Im Handeltzregister wurde heute Firma enn Kener in 3 vnd als deren IJhhaber der Kaufmann Heinrich Keller in Jülich elnge tragen.

Jülich, den 3. Mär 1913.

Am ttz gericht.

IS 338

Tülieh. . Das bisher unter der gema 6 Flamm in Zütich bestehende Handels, geschaͤf ist a , n 1 ö . monn Karl Gicker ig Jül ö übergegangen und wird von dtesem unter der Firma Josef Flamm Nachf. Jah. Kael Gicker⸗ fortgeführt. i Im Handelsregifter eingetragen am 6. Mar oi. Jülich, den 6. März 1919. Amtsgericht. . e, ,. . ö . Bere ff; Dig offeng Handelge schatt unter 23 ma e Er . ; : jun * mit dem Si , er. Wi hermi⸗ we von Fran; Braun fun,. ein, ist aus ber Her schaft a Die Gesellschafterlnnen Gimilie

zu Wai stein 3. . 2 n. ;

Dlllenburger, geb. Praun, in Wolfsleln und Luise Gharloti? Magdalena Gmille Büßler. geb. Braun, in Homburg sind nunmehr, und jwgi jebz für -ich allen jur , und Fumen⸗ jelchnung beugt. * II. Betreff: e . iebmig ell. muth“ mit dem Sihe ju er ee sutern: Dem Kaufmänn Lubmig Dellmaib jc. in KRalserglautern ist Prokura erteilt. Ratterslaui rn. 3. Mhz 18919.

mts gericht Keatlter gericht.

Kempen, RL. 81341 In un fee Pandelgregsster Abt. A Nr. 306 ist hente eingetragen die Firma Gebr nder Herring und als Inhaber derselben Schloffer und Justallatear Heinrich Herring und Schlosser und Installateut Josef Herring, beide in Wachtendonk. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1919. Kemp en⸗Rhejn, den 8. März 1919. Amte gericht. ; HRempen, Hamelin. 681342 In un ser Hande lzregtster ht. A Nr. 307 ist heute eingetragen die Firma Frientrich August Jäckel, Fabeik für Jn du strie, bedarf in Et Tönls, und als Inhaber derselben Friedrich August Jäckel, Kauf⸗ mann in St. Tönis. Der Margo Glaser in St. Tönis, Anrather stzaße 133, it Prolurg eiteilt. stempen Rhein, den 6. Mär; 18919. Amtggenicht.

Krossen, Oder. 81256 In unser Handelsregister A Nr. 138 ist

heute die Firma Oskar Littau⸗Crossen

a. O. und als deren Inhaber der Spedi⸗ teur Oskar Littau zu Krossen a. O. ein⸗

getragen worden.

Krofsen a. O., den 1. März 1919.

Das Amtsgericht.

a atr in 6381343) In bag Handelgrzglster inn. A ist bel der Firma F. Br enzlow in Küstrin (Nr. 58 diz Registers) heute folgende elngetragen worden: Die Füma ist er lol gen. 3 Küästrin, den 3 Märj 1919. Amt gericht.

Ln hr, Mac ea. 23651344 Zum Haundelsreglster Lahr Abt. A Band II O3. 15 wurde heute ein. getragen: . . Firma . Wilhelm Söoitru in Zahr. Inhaber ist Anton Wilhelm Sortru, Kauf. mann in Lahr. (Handels zeschäft mi Gummi, und Asbesiwaren sowie techn. Bedarfgartieln.) ; Lahr, den 7. März 1919.

Bad. Amts er cht.

Lan dan, P Enz. HDandel * egiste r. Neu einge ragen würde et Firmg Lukas Serr, Möbeikand tung in Landau Inhaber ist der Polsterer und Dekorateur Lukas Herr in Landau.

Laudau, Pfalz. 5. März 1919. Amtsgericht. Lum on er, Mh nl. 81347 In unser Handel sregiste. Abteilung A ist heute unter Nr. 157 die Firma Erust Werner, Fourage handtung tr Neviges, und als deren Inhaber der Furagehändler Ernst Werner in Neviges

eingetragen worden Langenberg. Rhid , den 6. Män 1919. Amis gericht.

Langenberg, K hem. 81348

Ja unser Handelsregister Abiellung B ist heute unter Nr. 18 bet der Firma Otto WMünker,. G. m b. H. in Langer⸗ derg. Rhid., eingetragen worden;

Durch Beschluß der Gefell schafter dersammlurg vom 29. Februar 1919 ist der 5 11 des Hesellschaftspertra es abge⸗ änbeit wo den.

Langenberg, Rhld., der 6. März 1919.

Amt gerlcht.

Lan gz en nur g. 1666 Sa dem Handels reglster für Gesellschafis. firmen B I Bl. 79 wurde heute bei der Fh ma Banktommandite Gerabronn kandauer n. Cte. in Gerabronn eln, getragen:

Vie Prokura des Hermann Gychmüller kit erloschen; Einzelprokura ist erteilt dem FKässier Karl Eychmüller ia Gerabronn.

Den 5. März 1919. Amts qerichi Langenburg. Amtgrichkter v. Baur.

Lan bm. . 81349 In unser Handelzreglster Abtellung A ifi heute unter Nr. 157 bei der Füma BVaul Leberecht Tchönfeld in Lauban solgendez einge ragen worden: 9 He sönlich haftende Gesellschafter sind bie Witwe Mari Schönfeld, geb. Schön⸗ feld, und der Kaufmann Kurt Müller, betde in Lauban. Die Ftrnra ist eine offene Handel gesellschaft; dag Handelg⸗ . tst auf pie Witwe Mare Schhn⸗

8346)

Id, eh. Schönfeld, und den Kaufmann ar min, beide in Lauban, 23 en gegen. 5 ö e gls n g fair hat. am 1. Januar 1919 en ev. Zut Pertretung ist jeder der Gesellschafter ber chtigt.

Lauban, den 8. Maͤr⸗ 1916.

Vas Amte nerscht.

6

u

M

Kaufmann Bruno Pieisch in Sau ban. Der Gesellschaftsverteag ist am 25. Februgr 1919 testaenellt. . aub an, den 8. e mb. Daß Amiegericht.

Ce Re- 1815561 Ja dag bie sige Handel eregister ü Abt. A Ut nnter Ni. 463 9. der offenen ng . Tech aische Süro dugo ; Lehe eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden ist und der bie- herige Gesellschafter Hugo Großheim alleiatger Inhaber der Fama geworden ist.

2) Abt. B ist unter Nr. 8 bel der Firma Tivoti⸗Brauerei, G. in. Bb. H. in Letze, am 5. d. Mets. eingetragen wo den, daß durch Beschluß der Generalver amm. lung vom 17. Februar 1919 die Gesell. schaft aufgelöst und der Brauereldtrektor Wilhelm Meyer in Lehe jum Tquidator und der Schmiedemeister Diedrich We ssel daselbst zu dessen Stellvertteter bestellt worden ist. Lehe, den 5. März 1919.

Vas Amtsgericht.

Lolpzig. 81352

In das Handelgregister ist heute ein⸗ gesragen worven:

1) auf Blatt 2841, betr. die Fitma Theodor Thorer in Leipzig: Proknig des griedrich Mexmüiltan Fel r Booch⸗Arkossy ift er loschen:

2) auf Glatt 6821, betr. die Firma Leipziger Bierbraneret za Reudnitz. Ni beck æ Co. Aft ieng esenschaft in Leipzig: Der Gesellschaitspertr ag vom 4 Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Deijember 1918 laut Notatiatsprotokolls vom gleichen Tige abaeändert worden.

3) auf Blatt 7205, betr. die Firma Ferdinand Grundmann in Leinzig: Ferdinand Gꝛundmann tst, als Inhaber ausgeschi⸗ den. Der Fabrikant Friedrich August Richadd Grabe in Leipzig ist Inhaber.

4) auf Biat 12122, betr. die Firma Johannrs Kratz in Leipzig: Yrokurg ist dem Kaufmann Georg Walter Maschke in Lepnig erteilt. ;

5) auf Bait 14096, betr. die Firma Deradner Gauk in Leipzig zu Leipzig, Zwelgntederlassung: Prokara ist dem Hankbeamten Alfred Schtedt und Sang Friedrich, beide in Leipna, erteilt. JIrder von ihnen darf die Gesellscaft nur in Gemetuschaft mit einer r Vertretung der hi sigen Zweigniederlaffung berechtigten 1 oder eintm anderen Proturisten dertreten.

6) auf Blott 14201, betr. die Firma Fitfatzety Drogere Winyn Löwe in ze pzian Mie Firma lautet tänftig: F iebrich K ochel.

Leipzia, am 15. Mär 1919.

Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 1813531

In das Handelsregister ist heute etn⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 17 461 die Firma A G C. Berlag Georg Fiock in TLeiyztg (Möckern, Egardtnr. 7). Der Gücher⸗ trvisor Georg Johann Flock in Lelpiig in Inhaber. (Angegebeyer Geschäftazweig: Heraue gabe der deutschen Buchbaltunge⸗ Zeitung, Verlag kausmännischer Fachbücher und Treuhandgeschäfte)

2) auf Blatt 17 462 die Firma Vaul Berner ln Leipzig ( Sclenßie, Stieg litzstr. 9). De Kaufmann Paul Richard Berner in Lespüg ist Inbabher. (An- gegebener Geschästezweig: Herstellung von Spank then).

3) auf Biait 17 463 die Firma Feliz Bodoch,Artoffy in Leipzig (Nikolgi. hraße 39145). Ber Kaum nnn Felix Booch-⸗ Arkossy in Leipzig ist Inhaber. (Angege⸗ bener Geschäfitgjwe ig: Rauchwarenhandel.) 4) auf Blatt 17 484 die Firma Kunft⸗ tzerlaa Max Blume in Oetz ch⸗ Marlkler berg (Hauptstr. 43). Mer Buchbinder E dmann Robe it Max Hlume in Oeyzsch⸗Markkleeberg ist Ju—⸗ haber. (Angegebener Geschäftsjweig: Be—⸗ trieb eines Verlagsgeschästes.)

65) auf Blatt 17 469 die Firma Meßhaus „Jargerhaf“ Christian Clausen in Leipzig (Hat str. 17/19). Der Kaufmann Ghitstian Clausen in Lelpzig ist Jababer. (Angegebener Ge schäs giwetg: Meßvermtetun gen) I) auf Blatt 17 466 die Firma Winj⸗ bald Mohr Leipzig (⸗Gohlie, Mencke⸗ siraße 16). Der Büͤterrevisor Willibald Otecar Mohr in Lespzig ist Inhaber. (lusegebener Geschästszjwelg: Reytstontz= und Treuhandgeschäfte . . 7) auf Blatt 17 467 die Firma Alfred 3 in Leipzig (Baverische Str 78). er Kaufmann Karl Alltid Renner in Leipzig ist Inhaber. (Uagegebener Ge⸗ schesitzweig: Pan del Gummiwaren, Treibrlemen, Oelen und Fetten) . f 8) auf Blatt 17 468 die Firma Max Schloß in Leihzig (Bosestr. 5). Der Kiufmann Max Schloß in Leipng ist nababer. (Am gegebener Geschäftenweig: dergroßhan del und Kommissionen.) Lg) auf Batt 17 169 die 6. S6on

7

Séolttrenuy in Le 6. Noanenstr. JI). Der . rmeister Lgon Sali rennd in Lespꝛig ist Inhaber. (An- . Geschäftslweig: Hetrieb einer Eren) ; . 10) auf Rlatt 17 470 bie Firma De nan t · Ge s en iche f Röhm h Har ming n Le pzia (H mboldtstr. 15). Gesell, schafse? find Kl. Ka asieu r. Frien tich Rudolf

roßheim c Ce in ß

Partzscͤch . Fabtan in

Fabian, beid⸗; iln Leipzig. Die Gesell,

ie sch

mit technlschen M

Gesellschafter Hartung ist infolge Ver⸗ zichtg von der Vertretung der Gesell⸗ t autgeschloffen. (Ange gebengt 33) chäfts weig: Herstellt ug und Verlei⸗ ü bon. Un ge nicken pernichtungsspritzen und Sandel mit Chemikallen.) . 11). auf Blat 17271 die Fhma Denn iche Mme en, esellich aft Hartmann * Fo. in geinzig ( Sid e- ritz. Japlermnhlenstr. 22). Desell shater nd der Kaufmann Bernhard Fritz Darm mann in Dirgdben und Aline Margarete perehel. Hartmann, geb. Jäger, in Leipiig. Die Gesellschaft it am 17. Februar 1817)

zweig: Handel mit Meßwerkzeugen und

Meß maschlnen.) 2 2 13 auf Blatt 17 172 die Firma Leipzig

(Lluben au, Gundorfer Str. 56]. Se ellschafter sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Partzsch und Einst Deimntich

schaft ist am 1. Februar 1919 errichte worden. (Angegebener Geschäftszweig: Vertti⸗b von chemisch technischen Artikeln.) Leipzig, am 13. Mär 1919. Amtsgericht. Abt. 11B.

Lolanmi g. 81353 Auf Blatt 350 des hiesigen Handelg⸗ 1egister ist heute die offene Pandels zesell ast unter der Ftrma Vetzold 4 Dehmichen in Leisnig und welter ein⸗ getragen worden: Gesellschafter sind: a. der Möbelfabri⸗ kant Emil Max Petzold und b. der Kau- mann Curt Martin Oehmichen, belde in delsgnig. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1919 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Spenal⸗ fabrik neuzeitlicher Kontormöhel. Leisnig, den 7. Mär 1918.

Das Amtsgericht.

Lom ep. 181355 Im Handeltregister wurde eiggetragen: n. zu der Firma Fahrradwer ke Bismarck. Schütte R Go., zu Ger ger hof bei Radevormwald? Dem Ernst Kuthe und Ewald Hertzschel, beide zu Radevormwald, ist Gesamtprokura erteilt. b. zu der Firma Giastag esillschaft mit beschränkter Haftung i. Lig. ju Lenneh: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. c. zu der Firma Daniel Witscher, Lennepꝛ: Witwe Kaufmanns Daniel Wüscher junior, Elfriede geb. Goergeng, Lennep, ist jetzt Inhaberin. . d. zu der Firma Jatob Gecker Rem⸗ scheid mit Zweigniederlassung in Lenaep Die Z veigniederlassung in Lennep ist aufgehoben. e. zu der Flimg J. F. Tausberg. Reerbsorget Die Prokura des Reisenden Fritz Eöler und des Buchhalters Ernst Berns hausen ist erloschen k. f. zu der Firma Bech æ Gros, Geser schaft mit beschränkter Gaftung zu Hückeswagen: Der ien gn, Otto UWößwenberg, Hückes vagen, ist zum Geschäfte, ührer heflellt. Dem Ingenieur Adolf Bode, Hückezwagen, ist Prokurg ertetlt wor en. Die Prokaren de Wilbelm Marks, Alfred Schulz, Walter Plarre sowle der Therese Böchs sind erloschen. Durch Be⸗ schluß der Gejellschafterversammlung vom 27. Auqust 1918 wurden die §5§5 4, 5, 6, S8, 9, 11, 12, 13 und 14 des Gesellichafts⸗ vrtrageg vom 1. Dejember 1900 geändert. Der 5] de Vertrages wurde gestrichen. Im 86 des Vertroges wurde folgende Brst imm ung aufgenommen: . Sind mebr ere Geschästs führer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch iwer Geschäfte⸗ führer oder urch einen Geschä taführer und einen Prokurlssen orer duch zwei Prokaristen gemelnschaf lch vertreten. g. zi der Firma „An ker“ Munttio ns. C Werkzeug aßrit, Gesell ichaft mit de s ch r‚nkter Haftung in důckes wagen Durch Beschlutz der Generalversammlung vom 5. Februar 1919 it die Gsellschaft aufgelösst. Herr Walter Friedrich Klingeln berg wurde zum Liqu dator ernannt. h. zu der Firma Walter Biesenbach, Metal sägen⸗Fabrtken in Lennep; Dem Kaufmann Fritz Grützhach zu Rem⸗ scheid und der Buchhalterin Marlha Voh⸗

erteilt.

lassungsort Lennen und als deren In—⸗ . der Kaufmann Emil Hübert in ennep. 21 468 * w k. Kir Fliumg Hermann Schuḿacher mit r g, ö. ö und als ö Hermann Schuthacer z gitrrjnghansen. al. 3 . dorf zu Neuhũ 3 und gig deren Jr baber Bautechn iter Josef Frlelings dorf, Schreineran cister Otto Frielingsdorf und aurermeister Cugen Frielte gsdorf, samt. lich zu Mt uhückegwagen. Offene Handelt, gefellschaft seit 28. Jagua? 1919. Firma Jitler . Comp. in

Lennth, den 258. Februar 1919. J Das .

ien tent es. Callnhbor . ei,

Böhm uns Wibeslm Gdugr? Hartung,

beide in Le veg. Der Gesellschaft ist am 6. Feb.uar 1919 eiritet worden. Der

. 1 .

*

6. ö 1 2 [ * * ** ö 1 7 ; , ;

Im Han del gregisttr, bez unterzelch neten Gerichigz ist am 7. Matz 1919 cinget agen

errichket worden. Angegebener Geschästz. 9

winkel zu dangerfeld ist Gesamtprokuta 6 ä. die Firma Gmil & nbert mil Nieder

a. auf Blatt 128, die Flrma Nlchard Salrer in ng betr. Die

Rma rloschen. ö 2 1 ö Ist, die offene Handels; zenelichalt M Fiema ehr e rn r Ltchienst n Belr. Die Fene indelt. r , ist aufaelẽst. Die blͤherlgen nhaker Ernst Paul Krohn und Robert Duig Dörfel in chtenttein sind, au? geschleden. Inhaber dis DYmdeleg⸗ chã is n der Jastallaieur Aibe rn Ewald Müller in Rüzdorf. Er haftet nicht für die in Betriebe des Geschäftg begründeten Ver⸗ bindlichkelten der früheren Jahaber. Es jeben auf ihn auch n T. 6 . begründeten Forderungen über. e Firma . künftig: Krohn * Dörfel, Inh. lbert Müller. Amttgericht Lichtenste in,

den 8. Mär 1919.

LIog ni tz. . 181357 In unser Handelaregisle: ist eingetragen Abt. B Rr. 2 Firma C. Ralmi G. m. B. SG. Ida u. Marien hutte bel Laasan, Kr. Strieg an, Zweigni der laffurg in Liegnitz. Dle Prokuren d. Max Wandrey und Benjamim Wey mann find erloschen. Dem Georg Kaufhold m Striegau, dem Johann PMtarrin Walier zu Ida u. Marlenbätte ünd dem Britz Grtes daselbst ist Kollettivprok na derart ertellt, daß jeder derselben in Gemeinschast mit elnem Geschäftsführer oder einem andern Prokurssten berechtigt sein soll, bie Firma rechtz verbindlich zu ietchnen. Abt. A Lr. 7185 Firma Ewiibeim Schi ke Zleguitzßz.. In nen stein. Dnpreuffen ist eine Zweigniederlassung eertchtet. Amtsgericht Liegnitz. 6. n 1815.

Lim dach, wa & Hes. 181358 Auf Blatt 877 des hiesigen Hanrels⸗ registers ist beute die Fuma Hvnbert Scheibner in Linbach und als deren Inhaber der Schnittwarenhändler Hubert Scheibner in Limbach eingetragen worder, Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schnitt, und Kurzwaren sowie Her= stellung von Stickereten auf Wäsche, Fleidern, Trikotagen und Handschuhen. Limbach, den 24. Febrnar 19189. Das Amtsgericht.

Lobner ieh. 813591 In das Handelsreglster Abteilung A tft unter Nummer 196 eingetragen worden die Firma Siein und Haus, Cigarren, fabrik zu Kalwenkirchen, und als deren der sönlich baftende Gesellschalt⸗r 1) Julius Haug, Kaufmann, zu Brandt bet Aachen, Peter Stein, Weikmelster ju Kalden-⸗ kirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen. Lobt erich, den 25. Februar 1919.

; Amtsgericht.

Lohner ich. 813690]

In das Handelzregister A lst einge⸗

tragen worden: Fiima Paut Bongantz

ta Lobberich. Inhaber Kaufmann Paul

Bongaitz ia Lobberich.

Lobberich, den 1. März 1918. Amtggericht.

Om mataksch. 81351 Im hiesigen Handelgregister ist heute eingetragen worden: I) Auf Blatt 247 die Firma Sommatz⸗ scher Gemüse und Cbüverwertung, Be sell lch aft mit heschränkter Hastung, ta Lommatzsch. Der Gesellichaftaper trag ist am W. Fe⸗ bruar 1919 abzeichlossen worden. Hegen. stand des Unterneburens ist der Vertrieb von Gemüse und Obst in Felschform und nach Verarbeltung, die Herstellang und der Vertrieb don Gemüse⸗ und Frucht⸗ konserpen, Marmeladen, Sauerkraut und anderen Ecjeuguissen, sowie die Groß⸗ trocknerei. Das Stammkapital beträgt siehen hun derttausend Meagtk. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt: a. der Kaufmann Robert Hempel in Lommabsch, b. der Ritt rgutgbesitzer Max Schmidt in Gödelltz, C. der Kaufmann Gustav Thoß in Lommatzsch. fir rechtggültigen Vertretung und eichnung der Gesellschaft sind zwei Ge, schästefübrer oder ein Geschättgführer in Gemennschaft mit einem Prokaristen be—

, 16 4e öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen durch ein malige Gin⸗ rückung tim Lommatzscher An elger unter Zeichnung der Firma der Gesellschaft und unter Beifügung der Namen mindestenz zweier Geschäfis übrer. 2) auf Blatt 2465, die Firma Trocken. anlage Boragk. Gesen schaf⸗ mit de- schr utter Haftung in Lommatzsch be⸗ . 5d a. 2 hbrer Cart aux in Lommatzsch ausge schleden und der Kaufmann Carl! . in Mühl⸗ en d ; zum Geschäfts führer bestellt werben issrt:G. ĩ Lommatzsch, am 19. Mär 1891.

Vas Amtagertcht.

rau lr

worden: